1894 / 44 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

der Zimmermeister Friedrich Ortlepp in Stutzhaus als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, . . n,, Riebel Triebel in Schwarz⸗ wald der Fuhrmann Ernst der Lehrer Friedrich als Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein hat nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder desfen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern derart erfolgt ist, daß dieselben ihre eigenhändigen Namenẽunterschriften der . hinzufügen. Oeffentliche Bekanntmachungen erläßt der Verein in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuried. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unterzeichneten Amtsgericht ist während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet. Gotha, am 6. Februar 1894. Herzoglich Sächs. Amtsgericht III. Polack.

oyer in Stutzhaus und ering in Schwarzwald

68398 Gotha. Der Consumverein Cabarz e. G. m. u. S. hat in der Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1894 den Zimmermann Matthäus Nonn da—⸗ selbst als Kontroleur gewählt. Solches ist auf An⸗ zeige vom heutigen Tage in das Genossenschaftsregister

Fol. 44 eingetragen worden.

Gotha, am 6. Februar 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

658401 Gotha. In das Genossenschaftsregister Fol. 95 ist eingetragen worden: „Zellger Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 18. Januar 1854 mit dem Sitz in Zella St. Bl. und dem Zwecke, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzin⸗ sen und einen ‚Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an= zusammeln.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Buchdruckerei⸗Besitzer Karl Dietmar als Vereinshorsteher,

b. der Kaufmann Wilhelm Wahl als Stellver— treter des Vereinsvorstehers,

c. der Büchsenmacher Fr. Happ,

d. der Schneidermeister Georg Stock und

e. der Büchsenmacher Albin Schneider

als Beisitzer,

sämmtlich in Zella St. Bl. wohnhaft.

Die Zeichnung für den Verein hat nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern derart erfolgt ist, daß dieselben ihre eigenhändigen Namensunterschriften der Firma hinzufügen. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen erläßt der Verein in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu— wied. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unterzeichneten Amtsgericht ist während der Dienst— stunden Jedem gestattet.

Gotha, am 15. Februar 1894.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Hamburg. 658402 Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 1894. Februar 13. Hanseatische Druck⸗ und Verlags⸗Anftalt, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter ö In der Generalversammlung der enossen vom 10. Februar 1894 hat der in der Generalversammlung vom 13. Januar 1894 in den Vorstand gewählte Georg Heinrich Weber die auf ihn gefallene Wahl angenommen. Das Landgericht Hamburg. 68404 Kempten. Unter der Firma Sennereigenossen⸗ schaft Rutzen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Rutzen, K. Bezirksamts Lindau, hat. Das Statut ist vom 25. Januar 1894. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sen⸗ nerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be— kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge— nossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsraths in den landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg Das Geschäftsjahr beginnt mit 13. November und endet mit 14. No— vember jeden Jahres. Mitglieder des Vorstandes, welcher aus dem Geschäftsführer und dem Kassier besteht und auf drei Jahre gewählt wird, sind die DOekongmen Johann Knaushardt von Rutzen, Ge— schäftsführer und Johann Baptist Groß von Rutzen, Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jeder⸗ mann gestattet. Kempten, den 14. Februar 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. Wachter, K. Landgerichts ⸗Rath.

68403 Kempten. Unter der Firma Sennereigenossen⸗ schaft Hinnang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich eine Ge— nossenschaft gebildet. welche ihren Sitz in Dinnang, Kgl. Bezirksamts Sonthofen hat. Das Statut ist vom 135. Januar 1894. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechts verbindlich, indem beide Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre amen unterschtift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben mit Zeichnung des Vorstandes oder des Aufsichts⸗ rathes und sind in den landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt mit 15. November und endet mit 14. November jeden Jahres. Mitglieder des

Saftpflicht wurden neugewählt:

meister daselbst, Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kempten, den 16. Februar 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für he e ber v. Wachter, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

68405 Lebach. Saarwellinger Cousum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saarwellingen.

Zufolge Anmeldung vom 6. Januar und Ver⸗ fügung vom 13. Februar 1894 wurde unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. Januar 1894 wurden als Vorstandsmitglieder neu ent.

1) Mathias Schroeder, pens. Bergmann, als zweiter 5 2) Nicolaus Massone, pens. Bergmann, als Bei⸗ sitzender, beide zu Saarwellingen. Lebach, den 14. Februar 1894. ; Oherst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

München. Bekanntmachung. 68406) Als Vorstände des Consumvereins Gmund, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter

I) Gottlieb David Friesch, Gärtner, in Gmund, Y Johann Löw, Uhrmacher, daselbst. München, 15. Februar 1894.

Kgl. Landgericht München. II.

Der Präsident: Schmuderer.

68407 Neustadt, Orla. In unser Genossenschafts— register wurde heute Fol. 1 zu der Firma „Vor⸗ schuß verein zu Nenstadt (Orla), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß der Kaufmann Oskar Adolf Rupprecht hier als Kontroleur aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Friedrich Franz Schlegel hier als Kontroleur in den Vorstand ein— getreten ist für die Zeit vom 15. d. M. bis zum 31. März 1897. Reustadt (Orla), den 14. Jebruar 1894. Das Großherzogl. S. Amtsgericht.

Schenk.

Oppenheim. 68408 Eintrag zum Genossenschaftsregifter.

Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weinolsheim vom 4. Februar 1894 wurde Herr Karl Oestreicher in Weinolsheim an Stelle des austretenden Herrn Jakob Berkes als Vorstandsmitglied gewählt.

Oppenheim, den 16. Februgr 1894.

Großh. Amtsgericht Oppenheim.

68409 Papenburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register Band J. Blatt 8 ist zu der Firma „Laud⸗ wirthschaftlicher Consum⸗Verein Lathen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lathen“ eingetragen:

Der Beerbte B. Schulte in Düthe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Beerbte Wilhelm Waterloh zu Melstrup in den Vorstand eingetreten.

Papenburg, 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Passenheim. Bekanntmachung. (68410

Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Passenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Reichert ist Wilhelm Klimmek zu Abbau Pafsenheim zum Vor— standsmitglied bestellt.

Passenheim, den 14. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

4 68378 Sinzig. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 2 verzeichneten Firma „Ober- zissener Darlehuskassen Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ eingetragen; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1894 ist an Stelle des ver—⸗ storbenen Vereinsvorstehers Servaz Müller das Vor— standsmitglied Konrad Henk, Ackerer zu Niederzissen, und an dessen Stelle der Ackerer Johann Scheuer daselbst gewählt worden. Sinzig, den 14. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

; 68412 Tholey. Bei Nr. 12 unseres Genossenschafts— registers: „Allgemeiner Consum⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eppelborn“ ist heute eingetragen worden; Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsver⸗ mögens beendigt. Tholey, den 16. Februar 1894,

Königliches Amtsgericht. I.

684153

Traunstein. Bekanntmachung. J

Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister sind eingetragen worden:

I) Die durch Statut vom 15. Januar 1894 er richtete Genossenschaft unter der Firma: Darlehens⸗ kassenverein Taching, eingetragene Genossen« schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Taching. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereines die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, ihnen Gelegenheit zur verzins— lichen Anlage müßig liegender Gelder zu geben, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder auzusammeln. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen des Vereines erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Wendel. stein. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder . Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: ranz Lehrberger in Untertaching, ndreas Mayer in Hucking,

Georg Mayer in Obertaching, eter Poller in Mollstetten, ngelbert Wagner in Mauerham.

2) Die durch Statut vom 27. Dezember 1893 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Darlehens⸗ kassenverein Griesstätt eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Griesstätt. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereines die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld= mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, ihnen Gelegenheit zur verzinslichen Anlage müßig liegender Gelder zu geben, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereines er⸗ folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Wasserburger Anzeiger. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder, indem der Firma die Unter⸗

Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners noth— wendig.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

Nudolf Zechel in Griesstätt, Sinon Schäffler in Griesstätt, Lorenz Gantner in Moosham, Josef Brunner in Holzhausen, Josef Altermann in Kettenham.

3) Die durch Statut vom 21. Januar 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma Stamm⸗ hamer Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Stammham. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmstglieder aufzubringen. Die von dem Verein ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma desselben in der Simbacher Zeitung“ und werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch wenigstens drei Vorstandsmitglieder in anderen . aber durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes gezeichnet. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern ecfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor—⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsperbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins« vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeich⸗ nen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: Trieflinger, Mathias in Schellhub, Schmidhuber, Kaspar, in Stammham,

Krapf, Matthäus in Hardt, Mayerhofer, Peter in Fürstenberg, Waschl, Josef, in Stammham.

4 Die durch Statut vom 19. Januar 1894 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Darlehens kassenverein Alzgern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Alzgern. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Ge⸗ schäfts und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel zu beschaffen, ihnen Gelegenheit zur verzins⸗ lichen Anlage müßig liegender Gelder zu geben, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vereins vorsteher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichraths im Altöttinger Anzeiger. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter—⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

Sachseneder, Franz, in Alzgern,

Sigrüner, Benno, in Alzgern,

Wimmer, Josef, in Maierhof,

Wallner, Franz, in Schwepfing,

Angerer, Johann, in Oberöd.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des . Jedem gestattet.

Im Nachgange zu der Bekanntmachung vom 30. v. M. wird andurch veröffentlicht, daß die Zeichnung für den Darleheunskassenverein Feichten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Feichten, durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Traunustein, am 15. Februar 1894.

Kgl. Landgericht Traunstein.

Der K. Praäͤsident: Gebhard.

Wadern. ,, los] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 12 Allgemeiner Cousum Verein ein⸗

schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei

Haftpflicht in Nunkirchen in Spalte 4 Folgendes p 3 ö ch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1853 wurden an Stelle des aus— scheidenden Präsidenten Ackerers Johann Weiß zu Nunkirchen der Ackerer Mathias Müller daselbst, an Stelle des zum Präsidenten gewählten Schriftführers Aderers Mathias Müller der Ackerer Johann Müller⸗Jäckel, beide zu Nunkirchen, zum rift-˖ führer und an Stelle des ausgeschiedenen Beisi Bergmanns Johann Zimmer daselbst der erer 3 Schmitt zu Nunkirchen zum Beisitzer gewählt.

Wadern, den 15. 4 1894.

l. SJ. Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wormditt. Bekanntmachung. 68415

In dem Genossenschaftsregister des „Migehner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“, ist eingetragen worden, daß der Nühlenbesitzer Anton Falk zu Migehnen als Ver⸗ einsvorsteher an Stelle des als Vorstandsmitglied ausscheidenden Besitzers Josef Krieger zu Millenberg durch die Generalversammlung gewählt worden ist.

Wormditt, 12. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 68416

In Schondra wurde nach Statut vom 11. Fe— bruar 1894 eine Genossenschaft mit der Firma:

; „Darlehenskaffe Schondra, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht / mit dem 24 daselbst gebildet, welche unterm ö in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ö1

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des—⸗ selben und 3 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

I Karl Jörg, Bauer, Vereinsvorsteher,

Philemon Beck, Bauer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bernard Kronewald, Maurer Karl Joseph Förg, Gastwirth Beisitzer. 5) Leonhard Schmitt, Bauer sämmtliche in Schondra. ö

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver— bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im Fränkischen Landwirth '. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 15. Februar 1894.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Konkurse.

68275 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Mertens, Zigarrenhändler, in Aachen, Hochstraße 32, wird heute, am 17. Februar 1894. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 8. März 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungs⸗ termin am E5. März 18924, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.

Aachen, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abteilung V. (gez) Geich. Beglaubigt: Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7 Ilgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters P. Frach zu Berlin, Fidicinstraße 25, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

(68192 Bekanntmachung. Vermögen des Buchdruckers Max Rose zu Berlin, Krautstr. 39, beantragt . wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

658197] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Milch⸗ 2 Dietrich Gehrke, Sophie, geb. Block, lordstraße 116 . wohnhaft gewesen, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Schumacher hierselbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 15. März 1894 ein— r Anmeldefrist bis zum 15. März 1894 ein- schließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 12. März

Vorstandes sind:; Josef Kappeler, Oekonom in . nang, Geschäftsführer, Fridolin Greiter, Müller⸗

die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

getragene Genossenschaft mit beschränkter

1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfung

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das

termin 27. März 1894. Vorm. 11 Uhr, im a m. 3 6 9. en, den 17. Februar 2. e. ) * . chlaßsach . theilung für Konkurs⸗ un achlaßsachen. . 3 Gerichtsschreiber: Stede.

68056 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Gustav Dobers, früher zu Kraschnitz, jetzt zu Breslau, Höfchenstraße Nr. 28 11, ist heute am I5. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, das Nonkurs⸗ 1 eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße Nr. 19. Anmeldefrist fis zum 12. März 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 14. März 1894, Vormittags g ihr. Prüfungstermin: den 4. April 1894, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge fichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ö. Mãrz 1894.

Breslau, den 15. Februar 1894.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

bSꝛ C2] Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Daniel Scholz zu Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße 39. jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 16. Februar 1894, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi—⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowa⸗ straße Nr. I9. Anmeldefrist bis zum 6. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 16. März 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 90, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum b. März 1894. Breslau, den 16. Februar 1894. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

68234 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Louis Parthum in Grüna ist heute, am 16. Februar 1894, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Cbemnitz (Chemnitzerstr. 7I). Anmeldefrist bis zum 21. März 1894. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am E2. März 1894, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. April isg4, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1894.

Chemnitz, den. I7. Februar 1854. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

Abtheilung B: Aktuar Hennings.

68267 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Georg Pfaff II. von Wixhausen ist heute, am 17. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Amtsgerichtstaxator Georg Reichard zu Darmstadt zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. K sind bis zum IJ. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, den 9. April 1894, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 17. März 1894

Darmstadt, 17. debruar 1894.

J Schell, . hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

68223 Bekanntmachung. * Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 16. Fe⸗ btuar 1894, Nachmittags 37 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kar⸗ tonnagewaarenfabrikanten Johann Heinrich Sucker in Fürth. Konkursverwalter: Agent Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 14. März E894, Vor- mittags 99 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 28. März e., Vormittags v Uhr, beide Male Zimmer Nr. 18. Frist zur Ameldung der Forderungen bis Samstag, den L. März er. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, 10. März 1894.

Fürth, den 17. Februar 1894. .

Der Gerichtsschreiber des C. Amtsgerichts: (CL. S.) Hellerich, K. Sekretär.

lbd dd Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Zimmermanus Gustav Carl Gottfried Heinrich Simon zu Hamburg, Eimebüttel. erste Parkstraße 34, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter J. G. Marquardt, Reuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. März d. J. ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung den 2. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. April d. J., Vorm. 19 uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. löszls] Oeffentliche Bekanntmachung.

„Durch Beschluß K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 16. e ar 1894. Vormittags 11,15 Uhr, wurde auf Antrag der Firma J. G. Reinhold C Cp. in Greiz vom 15. p. 16. Februar 1894 über das Ver⸗ mögen des ser, ,,. Lonis Lißberger dahier das Konkursverfahren eröffnet und Herr Fkechtsanwalt don Schenk dahier zum Konkursverwalter ernannt. Letzter Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ zungen wurde bestimmt auf Samstag, den 10. März 18064 einschließlich, solcher zur Beschlußfassung über

ie Wahl eines anderen Konkursperwalters, die Be. tellung eines Gläubigerausschusses über die dem

emeinschuldner ev. zu gewährende Unterstützung sowie die übrigen in 8 120 d. K. O. vorgeschriebenen ragen und zugleich allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Mittwoch, den 14. März 1894,

'rmittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des Gerichts. Hen Versonen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ »drige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und von

9. Besitze solcher Sachen und den Forderungen, für 2 9 sie aus denselben abgesonderte Befriedigung bas nspruch nehmen, dem Konkursverwalter inner

2 Wochen Anzeige zu erstatten.

Ingolstadt, 15. Februar 593.

68257 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Augn st Bahr in Gelting wird heute, am 16. . 1894. Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann und Gastwirth Jo⸗ hannes Lorenzen in Gelting. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 24. März 1894. Anmeldefrist bis zum 24 März 1834. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Kappeln, den 16. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: W. Seehusen, Gerichtsschreiber.

68217 Ronłurs verfahren. Ueber den Nachlaß der am 3. Dezember 1893 zu Grieth verstorbenen unverehelichten Dora Hüting wird heute, am 17. Februar 1894. Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Geschäftsmann J. C. Deidelhoff zu Kleve wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 14. März 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. April 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schloßgebäude Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mär; 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht II. zu Kleve.

ss272] .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Oswald Böttrich, Inhaber des Kolonial—⸗ waarengeschäfts unter der Firma Richard Böttrich hier, Mahlmannstr. 8, ist heute, am 16. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Eichler II. hier. Wahltermin am 7. März 1894, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 21. März 1894. Prüfungstermin am 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 94.

iches Amtsgericht Leipzig, Abth. Ui, den 16. Februar 1851. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

68273

ö das Vermögen des geisteskranken Kauf⸗ manns Johann Christoph Doenhardt hier ist heute, am 16. Februar 1894, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 7. März 1884, Vormittags E11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. März 1894. Prüfungs⸗ termin am 231. März 1884, , 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1894. .

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 16. Februar 1894. Steinberger.

Bekannt gemacht durch:

Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

68271] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Martha Wende, geb. Bernhardt, zu Liegnitz, Ring Nr. 30, ist heute, am 17. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 21. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 17. Februar 1894.

Lindner, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68263 Konkursverfahren. J

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Theodor Griesemann in Firma Griesemann E Co. in Rothensee, ist am 15. Februar 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. April 1894. Erste Glau igeryersammlung am 15. März 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1894, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

68262 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl Peters zu Magdeburg, früher Kirchstraße 16, jetzt Ebendorferstraße 17, ist am 16. Februar 1894, Mittags 129 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗ Sekretär Forke zu Magdeburg. Anjeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 2. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. März 1894, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 16. Februar 1391. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

3211 . . Das Kgl. Amtsgericht München ., Abth. A. . 3. S. bat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Vogelgsang, Inhabers einer Fabrik und Größlagers chemisch technischer Produkte hier, Zieblandstr. Nr. S6, auf dessen Antrag heute, Vormittags 81 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt Wilhelm , bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung

Gerichtẽsschrelberei K. Amtsgerichts. (L. 8.) Landgraf, K. Sekretär.

bis zum 3. März 1894 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. März 1894 ein—⸗

schließlich besätimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung ih Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubigerausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 16. März 1894, Vorm. EO Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/ IL. bestimmt. en, den 16. Februar 1894. ö ;

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Störrlein.

68212 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Haunschild in Münsterberg ist heute, am 16. Fe⸗ bruar 1894. Nachmittags Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; der Kaufmann Heinrich Pischel zu Münsterberg. Anmeldefrift bis zum 7. April 1394. Erste Gläubigerversammlung den 13. März 1891, Vormittags 95 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 17. April 1894, Vormittags ä Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 20. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April Münsterberg, den 16. Februar 1894.

. Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68201] Bekanntmachung. (Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am Donners⸗ tag, den 15. Februar 1894, Nachmittags 46 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehelente Chrifstian und Julie Gebhardt dahier, Wöhrder Kirchhofstraße 7, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher a. D. Loch dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige frift bis Freitag, den 16. März 1894. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 10. März ES94, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 29. März 1894, Bormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 16. Februar 18934. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber . des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. 68219] Bekanntmachung. . Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am Freitag, den 16. Februar 1894, Vormittags 94 Uhr, über das Vermögen des Nachtlichter⸗ und Pappen⸗ deckelfabrikanten Johann Bittner, Brunnen— gäßchen 13 dahier, Alleininhaber der hiesigen Firmen Lederer Bittner und M. Siegling E Backofen, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ Kommissionär Fr. Uebel dahier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 19. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 10. März 1894, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 29. März 1894, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 16. Februar 1894. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 16. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, uber das Vermögen der in gesetzlich verdingter Ehe lebenden Kauf⸗ mannsgattin Loni Schmidt, Inhaberin der Firma Gg. Weiß dahier, Gostenhofer Hauptstraße Nr. 2, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brenneis dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Axril 1894. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 7. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 20. April 189 1, Nach⸗ mittags 5 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 15. Februar 1894

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

(L. S.)

68276 . .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Generalagenten Hermann Klappenburg zu Oldenburg ist am I6. Februar d. J, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Schwartz hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis 15. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10. März d. J. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, den 16. Februar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. (gen) Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

68261 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Droguisten Karl Ludwig Emil Petzoldt, in Firma Karl Petzoldt, vorm. B. Braun's Nachfolger, in Roßwein wird heute, am 17. Februar 1894. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath a. D. Nägler in Roßwein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters. sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1894, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befciedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Roßwein. Dr. Kaden.

68266] gonłurs verfahren. ; Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Wermter in Schwetz ist heute, am I7. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr- Eichbaum in Schwetz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 109. März 1894. Anmeldefrist bis zum 15. März 1894. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und. zur Hrũfu n der angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Schwetz, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

68186 Bekanntmachung. J. Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lütten⸗ berg zu Königssteele heute, am 15. Februar 1394, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Knipschild zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1894, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. März 1894.

Steele, den 15. Februar 1894.

Kappenberg, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68259 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Valentin Müller in Waldenburg ist heute, am 16. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Carl Oscar Schütze in Walden⸗ burg. Anmeldetermin: 15. März 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 5. März 1894. . Königlich Sächs. ö,, Waldenburg. Bamberg. . Bekannt gemacht durch: Exp. Reißig, Ger. Schr. bo ꝛõo] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Ackerers Mathias Ball zu Niederseebach wurde am 16. Februar 1894 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Sekretariats Assistent Jo⸗ hann Regula in Weißenburg. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Montag, den 19. März c.ͥ, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 12. März c. Offener Arrest ist erlassen. 36. Kaiserliches Amtsgericht zu Weißenburg (Elsaß). Beglarhigt: Dro ve, Amtsg. Sekretär.

68221] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Händlers Julins Ogiewa zu Alt⸗Zabrze ist heute, am 16. Februar 1854, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. April 1894. Anzeigefrist bis 1. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung L4. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. April 1894, Vormittags 11 Uhr.

Zabrze, den 16. Februar 1894.

König, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68222 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Kassel zu Zaborze B. ist heute, am 17. Februar 1894, Vormittags 107 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. April 1894. Anzeigefrist bis 1. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung I4. März 1894, 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. April 1894, Vormittags LI Uhr.

Zabrze, den 17. Februar 1894.

König, als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

68204 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Baumeisters Emil Sigismund Trummler in Zittan wird beute, am 16. Februar 1894. Abends 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. März 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittan. Heinzmann. Sekr. Po sselt, G.⸗S.

68220 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Franz Lehnardt in Allen⸗ stein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangzvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den S. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Rr. 3, anberaumt. Zu⸗ gleich sollen in diesem Termin die nachträglich ange meldeten Forderungen geprüft werden. N. 17/92. 6.

Allenstein, den 16. Februar 1894.

Sakobiels ki, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68198 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Georg August Land⸗ herr hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V. Veröffentlicht: Sasse,

Veröffentlicht: Aktuar Müller, Gerichtsschreiber.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vormittags

3 n, , , , , ,.. w

ö

8