1894 / 44 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

* O odo OOO

do. Zementbau do. Jichorienfb. do. Wr Snk. Vr. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Gresl. Br. Wies.ᷣt 4 . Carol. Br. Offl. Centr. ·Baz. . F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. gContin. Pferdeb. Cröllwtz. Pax. kv. Denutsche Asphalt Dt Ind AGS. . do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. ankf. Brauerei Belsent. Gußsthl Glückauf kon. Gummi B.⸗Krkf. Gumf. Echwanitz Hagen. Gußst. kv. Heinrichshall .. ess. Rhein. Bw. j Tönig Wilh Bw. KTönigsh. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ky Eichterfeld. Gas., ö Lind. Brauer. ko. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. ö Möõbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. e nn,. otsd. Strahenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sãächs. Gußsthlf. 8 . Schles. Vpsr rf. 3 riftgieß. Hu , , . StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sẽudd Inm. 06 o Tapetenf. Nordh.

144, 30bz G 60, 256 107,506

1

S8, 25 6G S7, 006 20, 75G 70,006 13,106 130.006 Sl, 906

X **.

O O C , K *

4 N - S · -

8

1 88G

60, 30G 51,506 40,006 64,60 bz G 111006 181, 00bz B 100,900 bz G 128,008 3,606 S9, 00 bz

2506 37,50 bzB

sol 50bz B

I

O to Oo

ö

2

St

rer,, = 3 6 2 2020 12

O do R OOo

1

J

8

gl o0bz G

/

/

/

8600 K

106 6 1200 381253

Soo / ioo —,

300 600 30,50 bz G 300 60,50 b3 G 16000 200672006 300 70, 90 bz G zoo / aoco 43, 003 G 300 95,25 bz G 600 86,506 1000 79, 00 150 91, 00bz G 600 163,00 bz 6G 1000 33 565 bz d 1000 164,706 600 118,506 1000 1115 75G 500 53,006 109,25 G 160, 006

1000

Se eO OCG OOO —— w

6

r

tor.

O OC QNODdD O, Sr

Sr

—— —— W —— —· —————— - —— 2

* *

S2 M Sr

Hier entwickelte sich das ö gleich⸗ falls ruhig, gestaltete sich aber weiterhin für einige Ultimowerthe lebhafter. Nach einer mäßigen Ab⸗ schwächung in der zweiten Hälfte der Böõrsenzeit schloß die Börse wieder fester.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs und Preußische konsoli⸗ dierte Anleiben fester und etwas lebhafter.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten, blieben aber ruhig; Italiener schwankend; Russische Anleihen wenig verändert, Noten schwach; Mexikaner abge⸗ schwaͤcht; Oesterreich ungarische Renten fester.

Der Privatdiskont wurde mit 13 notiert,

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und andere österreichische Bahnen wenig verändert; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahnaktien sehr ruhig und zu⸗ meist etwas abgeschwächt. h

Bankaktien fest; Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank zu etwas höherer Notiz ziemlich belebt. . ö

Industriepapiere fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe anfangs schwach, dann befestigt.

Frankfurt a. M., 19. Februar. (B. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 0,460, Hariser Wechsel Si, 21. Wiener Wechsel 163,26, 3 oo Reicht Anl. S6, 60, Unifiz. Egypter 103,70, Italiener 78. 30, 6 060 konsol. Mexikaner 63,30, Oesterr. Silber⸗ rente 79,90, Desterr. 4iss c/o Papierrente 79,70, Desterr. 46s0 Goldrente 98 00, Oesterr. 1860 er Loose 123,00, 3 oño port. Anleihe 20,50, 5 o amort. Rumaän. 5, M0, 40/0 russ. Konsols 101,00, 3. Drient⸗ Anleihe 69, 10, 4 oο0 Spanier 63, So, 5 o/ serb. Rente 67 80, Serb. Tab.⸗Rente 68,00, Konv. Türken kl. 2400, 40/0 ung. Goldrente 9ö, Soy 4 009 ungar. Kronen 91,20, Böhm. Westbahn 3223, Gagtthard⸗ bahn 154.20, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 141,80, Mainzer 112,80, Mittel meerb. 82. 20, Lomb. 90z, Franz. 2614, Raab ⸗Dedenburg 443, Berl. Handelsgesellsch. 133,30, Darmstadter 133540, Disk. Komm. 181,59, Dresdner Bank 136,90, Mitteld. Kredit 983,70, Oest. Kredit⸗ aktien 2943, Reichsbank 151A 8090. Bochumer Gußfstahl 134,20, Dortmunder Union 61,60, Harpener Berg⸗ werk 139 50, Hibernia 119,99, Laurahütte 123,30, Westeregeln 146,50. Privatdiskont 11. Frankfurt a. M., 19. Februar. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 29486, Franz. 2915, Lomb. —, Ung. Goldr. —, Gotthardb. 154,20, Disk.⸗Kommand. 181,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. b2,70, 3 Port. —, Boch. Gußstahl 134, 00, warpener 139, 80, Laurahütte 123,30, Schweizer Nordostbahn 107 70, Italien. Merid. 109,30, Mexikaner 63,20, Italiener 77,90, Ital. Mittelmeerbahn 8.50. Fest. Hamburg, 19. Februar. (W. T B.) ESchluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 0 Konsols 107,50, Silberrente 79,50, Oesterr. Goldrente 97,70, 40½ ung. Goldr. 96, 00, 1360 er Loose 124 00, Italiener 78,06, Kredit- aktien 294,75, Franz. S653 50, Lomb. 218,99, 1880 er Russen 98,10, 1883 er Russen Deutsche B. 162,50, 2.. Orient⸗Anleihe 67, 00, 3. Orient⸗ Anleihe 6,90, Diskonto⸗Kommandit 1851,40, Nationalbank für Deutschland 106,75, Hamburger Kommerzbank 102,70, Berliner Handelsges. Dresdner Bank 136,70,

Wechsel a. deutsche Plätze 1227/is, Londener Wechsel kurz 26, 17, Cheques auf London 25,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,56, Wechsel auf Wien kurz 1965,50, Wechsel auf Madrid k 403,00, Wechsel auf Italien 124, Robin son. A. 123,75, Portugiesen 20,99, Portug. Tab. Obl. 341,00, 3 o,0 Russen 84,75, Privatdiskont 2*.

Paris, 19. Februar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. o/ Rente 98, 90, Italiener 77, 30, 4009 ungarische Goldrente 953, Türken 2c oo, Spanier 633, Banque ottomane 609, Rio Tinto 375.00, Tabackaktien 426, Portugiesen —, Türken⸗ loose 109,50. Fest. .

Mailand, 19. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 oso Rente 88,37, Mittelmeerbahn 468,00, Meri⸗ dionaux 615,00, Wechsel auf Paris 113,80, Wechsel auf Berlin 146, 900, Banca Generale 78.

St. Petersburg, 19. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London S3, 0, Wechsel au Berlin 45.70 do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 37,072, Rußs. 2. Drient. Anleihe 102, Rufss. 3. Orient. Anleihe 1925, Russ. Bank für auswärt. Handel 355, St. Perersb. Diskonto⸗Bank 474, Warschauer Diskontobank St. Petersburger internat. Zank 507, Ruff. 4 0,0 Bodenkredit⸗Psobr. 154. Grohe Ruß. Eifenbahnen 276, Russ. Südwesthahn⸗A. 1123.

Amfterdam, 19. Februar. S B. T. B.) (Schiutz Kurse. ) Oesterr. Paylerrente Mai⸗Nopbr. verz. 782, Desterr. Silberrente Jan. Jult verz. 783, Oesterr. Goldrente 964, 40/‚0 ung. Goldrente 943, Ruß. gr. Eisenbahnen 1414, Ruff. 2. Orientanl. Konv. Türken 24, 34 oso holl. Anl. 1023, 5 Ge gar. Transp. E. Warschau⸗Wiener 1343, Marknoten 59.00, Ruff. Zollkupong 1924. ;

Hamburger Wechsel 58, 80, Wiener Wechsel 94.

New⸗York, 19. Februar. (B. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Hrozent fatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4853, Cable Transfers 4388, Wechsel auf Paris (60 Tage 5, 18, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 56, Atchifon Topetka & Santa F Aktien 113, Canadian Pactfie Aktien Zentrgl Pacifte Aktien 133, Thieago, Milwankee & St. Paul Aktien ob, Denver & Rio Grande Preerred 39, Illinois Zentral Aktien 90, Lale Shore Shares 126, Toutsville & Nasbvigle Aktien 4367, N. J. Lake Frie Shares 1865, N. J. Zentralbahn 98, Northern Pacifie Pref. 174, Norfolk and Western Preferred 203, Philadelphia and Reading 5 J. Ine.⸗-Bds. Union Pacifie Aktien 173, Silver, Commercial Bars 63.

Buenos Aires, 19. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 260,00.

St. Petersburg, 20. Februar. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 19. Februar n. St.“) Kassenbestand . . Rbl. 102 787 000 4 23 0090 Diskontierte Wechsel . 31 679 000 1421 000 Vorsch. auf Waaren 916 000 14000

Vorschüsse a. öffentl. k 3 082 000 4 94 000 do. auf Aktien u. Obligationen... 9 967 000 4 152000 Kontokorrent des Finanz⸗Ministeriums ,. 129 085 000 410229 900 Sonst. Kontokorrenten, 93 6öß 000 12561 000 Verzinsliche Depots 20 511 000 4 940000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 12. Februar.

Loko 112— 120 4 nach Qual., ver diesen Monat per April per Mai 106 6, per Juni pe Juli —, per August —, per September —.

Erbsen ver 190 kg. Kochwaare 160 185 4 nach Qual, Fatterwaare 140 152 M nach Qua Viktoria ⸗Erbsen 216 230 6 ;

Delsaaten per 1000 Eg. Loko Winter ⸗Raps— Winter⸗Rübsen 4

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 10s kg brutto inll Sack. Termine matt. Gekündigt 300 Sack. Kündi, ungspreis 15,90 S, ver diesen Monat ra

arz 15,90 bez., per April ver Mai 1620 be per Funi per August —, per September

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenn verändert. Gek. m. F. Itr. Kündigungsprei ** Loko mit Faß ohne Faß per dies Monat —, per April⸗Mai 445 44,3 bez., pa Ma; 445 606, per Oktober 45,6 45·,3 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) pa 105 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termin Gekündigt kg. Kündigungspreis M6 Loko per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 à 100060 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. M. Loko ohne Faß 51,4 bez.

Spiritus mit 70 „. Verbrauchs abgabe per 101 à 10009 10 000 nach Tralles. Gekündigt I. Kündigunge preis M Loko ohne Fan 31,7 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 5 A6 Verbrauchsabgabe per l091 à 100 9,0 10000 G nach Tralles. Gekündizt J. Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Termine fest. Gekündigt 10 0001. Kündigungspreis 35 8 Loko mit Faß —, per diesen Monat 35,8 bez., pa März per April 36,2 36,4 —= 36,5 bez., ver Mai 36,5 366 —– 36.5 bez, ver Juni 36,9 31 36,9 bez., per Juli 37,3 37,4 37,3 bez., ver August 37, 37,8 - 37,7 bez., per September 38 381 37,9 —-38 bez.

Weizenmehl Nr. 00 1950 = 17.50 bez, Nr. 17.25 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. G u. 1 1600 15,26 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 17,00 16,00 bez., Nr. O M 1 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 19. Februar. (J. T. B.) Ge rreide⸗ markt. Weizen loko geschäftslos, 133 138 pr. Apr Mai 139,50, vr. Mai⸗Juni —— Roggen loh geschäftslos, 114 119, pr. April⸗Mai 123,00, nu Mai Juni ——. Pornmerscher Hafer (eko 37— 145. Rüböl loko matt, vr. April Ma 44 20, pr. September⸗Oktober 45,00. Spirit loko ruhig, mit 70 M Konsumst. 30,40. pr. Aprh⸗ Mai 31, 065, vr. Mai⸗Juni 31,30. Petroleum loko 8 9.

Posen, 19. Februar. (W. X. B.) Spiritus lot ohne Fafl (50er) 48,20, do. loko ohne Faß ( Cen 28,80. Behauptet.

Köln, 18 Februar. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen alter hiesiger loko 15,60, do. neuer hiesiger 15,25, fremder loko 16, Roggen hiesiger loko 13,50, fremder loko 150) Hafer alter hiesiger lok. —, do. neuer hiesige 16,50, fremder 16,50. Rüböl loko 50, 00, per 49330 Br.

Maunheim, 19. Februar. (W. T. B.) Pro— dukten markt. Weizen pr. März 14,80, m. Mai 14,B75, pr. Juli 14,75. Roggen pr. Minz 13,090, pr. Mai 1a, 15, pr. Juli 13,20. Hafer pu, März 1465, pr. Mai 14,30, pr. Juli 143

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Staats⸗Anzeiger.

ger gesagspreis betränt vierteljährlich 4 5093.

Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

/ für Berlin außer den NRost-Anstalten auch die Exprdition . Sinzelne Aummern kosten 25 5.

ö 2 8

J

Instrtionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö

M 45.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General im egyptischen Kriegs-Ministerium Zohrab

Verordnung. Auf Grund des 87 des Reichsgesetzes vom 253. Juni

Pascha den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Vieh⸗

Deutscher Reichs⸗Anzeiger und söniglich Preußischer Staats⸗1Anzeiger.

olgt: 1

weinen, welche aus der öster⸗ astanstalt Wiener⸗Neustadt her⸗

2 ort in Kraft. ar 1894.

Elsaß⸗Lothringen, indwirthschaft und Domänen. ztaatssekretär

chraut.

r Inhaltsangabe zu Nr. 6

s offentlichen Anzeigers (äammanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschasten für die Woche vom 12. bis 17. Februar 1894.

h Preußen.

rig haben Allergnädigst geruht: fmann Julius Schmits sen. Kommerzien⸗Rath zu verleihen,

1dtverordnetenVersammlung zu

ver in ser ieren den Gesellschaft

5 n 66

8 h halt

der Bekanntmachung

hl den gegenwärtigen Ersten

ber⸗Bürgermeister Staude in rnerweite Amtsdauer von zwölf

Nr. Datum des Reichs⸗ Anzeigers

achenr Bank für Handel und Gewerbe schener Thermal⸗Wasser Kaiserbrunnen) Hamburg

K,, Aktien Geseilschaft =

Generalversammlung

. Dezember 1893 will Ich der d auf Grund des Gesetzes vom J. S. 221) hiermit das Recht n Anlage von Rieselfeldern in

und Staatsg⸗

.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Lehrplan der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Som mer-Semester 1894. A- Unterricht in den akademischen Meister-Ateliers:

1) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor Otto Knille, Professor Hans Gude,

2 für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas,

3 für Architektur: Geheimer Regierungs⸗-Nath, Professor H. Ende und Geheimer Regierungs-Rath, Professor J. Otzen,

) für Kupferstich: Professor Karl Koepping.

Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie fich anzuschließen wünschen.

B. Unterricht in der akademischen Hochschule

für die bildenden Künste. Direktor: Professor A. von Werner. J Kursus.

I) Zeichenklassen (Studium des menschlichen Kopfes und der menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike; Gewandstudien und Kompositions⸗-Uebungen): Professor Böse, Professor Brausewetter, Professor Ehrentraut, Pro⸗ fessor Friedrich, Professor Han ke.

Y Proportionsleßre und Anatomie des menschlichen Körpers: Professor Böse, Maler Schäfer.

3) Perspektive, Prosektion und Schatten⸗-Konstruktion: Professor Streckfuß, Maler Huge Herwarth.

) Dekorative Ärchitektur und Ornamentlehre: Professor Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth.

5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen: Professor Dr. Dobbext.

6j Uebungen im Radieren: 6 H. Meyer.

II. Kursus.

t

18,50 bz 48,40 b G 115, 806 45, 00 117,25 bz G 88, 25 G 5600 bz G 9, 25 B 250,00

snbad Freiberg Freiberzz;; 3...

kien⸗Bauverein Passage! Berlin ;

Henbrauerei St. Fohann-⸗Saarbrücken vorm. Gebr. Mügel St. Johann, Saar

ktiengesellschaft Anstaltenbau zu Eupen

ttiengesellschaft Bremer Kaufhaus“ Bremen

ftiengefellschaft Central-Viehmarkts⸗Bank zu Dresden

ktiengesellschaft Dampfer Wilhelm Lüdke Stettin

tiengesellschaft Frankenberg. Burtscheid

tiengesellschaft für Hutfabrikation = Guben

kiengesellschaft für hygienische Zwecke Berlin

ktiengesellschaft für Kartoffelfabrikate vormals Krieg Glogau

Tarnowitz St⸗Pr

do. Tätt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. ko. Weißbier (Ger. )

do. (Bolle) Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen 2

Mais pr. März 1I, 05, pr. Mai 10 80, pr. Juli 1075 Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loh neuer 140-142. Roggen loko ruhig, mecklenb. lot neuer 128 - 133. xuss. loko ruhig, 8] - 89. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.;) mot loko 46. Spiritus ruhig, pr. Februn März 206 Br. pr. März⸗April 203 Br., April Mai 209 Br., pr. Mai⸗-Junt 207 K Kaffer ruhig. Umsatz 2000 Sack. Pet rolen loko behauptet, Standard white leko 5.00 Br. Hamburg, 19. Februar. (WV. T. B. Ka fi Nachmittagsbericht) Good ayerage Santo * März 81, vr Mai 80, pr. September 774, * Dezember 722. Ruhig. Zuckermar kt. (Schlußbericht. Rüben oh uch J. Produkt Basis 88 6 Rendement neue Ua frei an Bord Hamburg pr. Februar 13307. pr. Nin 12.95, pr. Mai 12,974, pr. Sept. 12, 965. Ruhiß Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Get reigt, marft. Weizen pr. Frühjahr 7,52 Gd, fl Br., pr. Mai⸗Juni E57 Gd., 7,59 Br, M. Herbst 7,80 Gd., 7,82 Br. Roggen pr. Früh 519 Gdi, 6,71. Br., pr. Mai⸗Juni 6,50 Gd. 6z! Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5323 Gd., h,24 t. Hafer vr. Frübjahr 7,00 Gd. , T02 Br. . . r s Wg 5 ,, markt. (Schlußbericht. eizen stetiger, Me 6 e. Gerfte und Hafer ruhig, neuer Mais ruhig, alt k stetig. Von schwimmendem Getreide, Weizen mm 5 . Gerste stetig. Mais unverändert. Kapitalherabfetzung Liverpoßbl, I9. Februgt. W. T. B Baun— ö 64g wolle. Umfatz 8000 B., davon für Spekulation Glau Gre ar. 8 43 und Export 550 B. Ruhig. Middl. amerilm zah . Lieferungen: Februar März 45 Käuferptet März April 45e do., April Mai Lu / ss Verkäufe preis, Mai- Juni 415/6 do, Juni⸗Juli 4sae Kanu, preis, Juli⸗August 4 Werth, August⸗Seytembe 417/ee Käuferpreis, September⸗Oktober 45/za d. do.

imgebung bei Lünen, sowie zu nden Anlagen (Herstellung des liche Grundeigenthum im Wege zer, soweit dies ausreichend ist, nkung zu belasten, sobald das lizeillche Genehmigung erhalten Enteignung sind nur die zum d nach Henrichenburg gehörigen en. Die eingereichten Pläne

Nordd. Bant 125,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 140, 89. Marienhurg⸗Mlawka 82, 090 Ostpreuß. Süd⸗ bahn 88,50, Laurahütte 122,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 105,00, A—cC. Guano⸗Werke 149, 00), Hamburger Packetfahrt · Aktiengesellschaft 101,75, Dynamit ⸗Trust⸗˖ Aktiengesellschaft 127,50, Privatdiekont 14.

Hamburg, 19. Februar W T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 294,80, Diskonto Kommandit 181,30, Russische Noten?2 19, 00, Italiener 78, 00, Laura⸗ hütte 123,05. Behauptet.

Wien, 19. Februar. W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oest. 41/5 0/0 Papierr. 98,123, do. Silberr. 87, 90, do. Goldr. 120,306, do. Kronenr. g7,»h, Ung. Goldr. 117,70, do. Kron. A. 24,97, 1860er Loose 146, Türk. Loose 65,00, Anglo⸗Aust. 157. 60, Länderbant 2657,10, Kreditaktien 363,15, Unionbank. 255.29. Ungar. Kredit 436, 00. Wiener Bankverein 131,75, Böhm. Westbahn 395,00, Böhmische Nordbahn 234,50, Buschth. Eisenbahn 4553, 0, Elbethalbahn 243,00 Ferd. Nordb. 2920,90, Oest. Staatsbahn 314,75, Lemb. ⸗Czern. 265, 50, Lombarden 108,75, Nordwesth 224 00, Pardubitzer 195,50, Alp. Mont. 59,40, Taback⸗Aktien 299,25, Amsterdam 103.50. Deuische

lätze 61,18, Londoner Wechsel 125 30, Pariser Wchs. 49,23, Napoleons 9, 937, Marknoten 61 18, Russ. Bankn. 1,34, Silber kup. 100,090, Bulgar. (1892) 118,50.

Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Fest. angarische Kreditaktien 436,00, Oesterr. do. 363 00. Franzosen 315,10, Lombarden 109,90, Elbethalbabn 243, 00, Oest. Papierrente 98, 124, 4 0s ung. Goldrente 117,75, Oesterr. Kronen Anleihe 97 65, Ungar Kronen Anleihe 95,95, Marknoten 61,21, Na—⸗ pvoleons 9,93, Bankoerein 131,80. Tabadaktien 208,75, Landerbank 256,99, Buschthierader Litt. B. Aktien 453,00, Türkische Loose 65,30.

London, 19. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 6,0 Kons. 997 / ie, Preuß. uo Konsolgz —, Italien. 50 Rente 7686, Lombarden

I) Malklassen (Malen von Stillleben, Köpfen, Händen, Halbakten und Akten nach der Natur; Gewandstudien und Kompositionsübungen): Professor Bokelmann, Professor Koner, Professor Scheurenberg.

2) Modellieren nach der Antike und dem lebenden Modell, Gewandstudien und Kompositionsübungen: Bildhauer Janensch.

3) Modellieren nach dem lebenden Modell (Akt); Gewand⸗ studien und Kompositionsübungen: Professor Herter, Bild⸗ hauer Breuer. .

) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor Meyer⸗

eim. h 5) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Maler Vor⸗

gang. III. Kursus.

1) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht, Maler Vorgang. ;

2) Atelier fuͤr Kupferstich und Radieren: Professor H. Meyer. .

3) Atelier- Unterricht der Professoren Direktor von Werner, Bokelmann, Friedrich, Koner, Meyer⸗ heim, Scheurenberg, Thumann, Herter und Bild— hauer Janensch. ;

Der Unterricht des Sommer⸗Semesters 1894 beginnt

Montag, den 2. April 1894. Neu Eintretende haben sich Sonnabend, den 31. März 1894, zwischen 1 und 3 Uhr, im Sekretariat, Unter den Linden 38, zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungsattest, die nöthigen Schulzeugnisse sowie eventuell die schriftliche Er⸗ laubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuch der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. Programme sowie Näheres über die Aufnahme eben⸗

re ᷣ· A 2 2 = 0 32

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Februar. Marktpreise, nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. DVochste Niedrigste Preise

2

. . . . . . . ö . 6 . B R 8 ö 6 6 2 3 8 ö 6 ö 6 6 6 r e = . . . = = . . . . . . , . . R R ö 2 ö 2 4 2 4 4 8 8 2 ö 6 2 8

SO Oro SSO de, . 233

ö Bilanz Generalversammlung

n. Bilanz

Per 100 keg für: Richtstroh

,, Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Hd i Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg ö Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. . 1

ander Hechte Barsche Schleie Bleie ' ö 50 Berlin, 20. Februar. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loko geringer Verkehr. Termine matt. Gek. t. Kündigungspreis M Loko 135 149 60

894. Wilhelm R. ; Freiherr von Berlepsch. Thielen. Bosse. für Handel und Gewerbe, der öffentlichen Arbeiten lngelegenheiten.

Blumenthal xc . Kapitalherabsetzung, Gläubigeraufforderung

kiengesellschaft für Leinengarn⸗Spinnerei und Bleicherei vormals .

Renner & Comp. Röhrsdorf ;. Bilanz

ltiengefellschaft für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayß K Co. 6

Berlin Kapitalhetabsetzung, Gläubigeraufforderung Bilanz

tiengesellsch. Katholisches Gesellenhaug zu Bochum ; lktiengesellschaft Stein⸗K Marmor⸗Sägerei Schachenmühle . Straßburg ⸗Neudorf (Elsaß) . Generalversammlung sttiengefellschaft Trachenberger Juckersiederei Breslau.. . ltiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck C Sohn Bildgießerei . . Kapitalherabsetzung,

Berlin . b J Gläubigeraufforderung, Ausg. von Vorzugsaktien 38

Ber sicherungs · Gesellschaften. Kurs uad Dividende pr. Std.

Dividende pro 1392 1893

Aach. M. Feuerv. 200 /p. 10000nν 460 Aach. Rückbrs. G. 2000 v. 100Mι5 110 Brl. Lad. u. Wssp. 20/9. 00 7nMνι 120 Brl Feuervs. G. 200 /οp. 1900 130 Brl. Sagel⸗. G. 200 /g v. 100022ν0 0 Brl. Lebens v. G. 200 /ov. 1000 Mr 18, Colonia, Feuerv. 200 sοV. 10000 369 Concordia, ebp. 2M / v. 1000. 48 Dt . Feuerv. Berl. 2M / gv. 1000Mι6 100 Dt. Clopd Berlin 200½v. 1000 200 Deatscher Phönix 200 v. 10900. 110 Dtsch. Tru6p. V. 26 36sov. 2400 64 Dred. Allg. Trẽx. 1006/0 v. 190073ν0 300 Dãssld. Trẽxy. V. 100/0v. 199002 2255 Elberf. Feuervrs. WM /9v. 1000 Ren 2409 ortuna, A. V. 20/3 v. 19005200 129 Bermania, Lebnsvp. 200 /o. H00Mνιυ. 45 Gladb. Feueryrs. 20/9 v. 10002Mνι,. O0 Köln. Hagelvs. G. 2060 /ov. 00 69 Nöln . Rückyrf G. Zo ov. pH sz. 30 Lewʒig. Feuervrf. H Mo / ox. 1900 0M2ν 720 Magdeß. Feuerp. Mv. lHhchier i 50 Magdeb. Hagelv. 3 100 v. 009α60 45 Mag deb. Lebensv. 2600 v. 500M 20

1 . 1

1 14 33

14

1

20506 Iö6ch

7õ50 G

16903 36563

12006 32106 32506 47756

1065

3958 600

35003 G 560 bz G 4106

ichen, Unterrichts- und. igelegenheiten.

ed. Max Wagner in Marien⸗ des Kreises Schlochau ernannt

ö

S SSI 88

20

Görg in Bursfelde, Baring e in Lochtum ist der Charakter beigelegt worden.

ö 1

30 o

. 01 1 1

O dO— N t d

t machung.

anen⸗Prüfung, welche im bzuhalten ist, habe ich Termin d. J., und die folgenden Tage

7756

Magdeb. Rückvers. Ges. 100d. 45 7506

Niederrh. Gut. A. 10 /b. 00. 40 Nordstern, Lehps. 20 /ο. 100002νμ 105 Oldenb. Vers. Gf. 200 . 00λt. 65 reuß. Lebns y. G. 2 / v. 0Q0ιάsa reuß. Nat. Vers. Who / yy. C0 Mπνσ. Providentig, 1090/0 von 1090 fl. 35 Rhein. Wstf. ld. 1M /r. 10000λ. 36 Rhein. ⸗Wstf. Rv. 10 / c. 00. Sächs. Rückv. Ges. ho /)qv. 500 Mt Schles. Feuer. G. 200 /οo. 500 Mλά‚. 75 Thuringia, V. G. 200ά.p. 1I000ιυ 160 Transatlant. Gũt. 2M / gv. IbH00M 80 Union, Hagelrers. WM /o v. 00M 63 Vittoria, Rerlin?z6s / y. 10 168 Wst dtsch. Vi. G. 20/9 vp. 100022. 24 Wilhelma Magdeb. Allg. 100MM 33

.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 20. Februar. Die heutige Börse er, öffnete in fester Gesammthaltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenpslätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

z, oo 89ger Russ. 2. Ser. 1091, Konvy. Türken 25. Dest. Silberrente —, do. Goldr. 973, 40/0 ung. Goldr. 945, 4 09 Spanier 633, 33 0/0 Egypter 991. 40,9 unifizterte Egypter 1023, 4 dio Trib. - Anleine 1033, oo konsol. Merikaner 641, Ottomanhank 144, Canada Pacifie 704. De Beers n. 156. Rio Tinto 144, 4 0/0 Rupees 573, 6 o/o fund. Arg. Anl. 685, 5 o/ Arg. Goldanleihe 645, 46 0/9 äuß. Gold⸗ anleihe 399. 3 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 29, Griech. 1887 er Monop. Anl. 323. 4 Oo Griechen 1889 233. Brasil. 1889er Anleihe bst, Platzdiskont 14, Silber 293.

In die Bank flossen 54 000 Pfd. Sterl.

Varis, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 000 amort. Rente 3 o Rente 98.775, Ital. H o/ Rente 77,15. 4 e ung. Goldrente Iö,18, 3. Orient⸗Anleihe 69,50, 40/9 Russen 1889 29,90. 4090 unifiz. Egypt. 1093,75, 40/o span. ãuß. Anleihe 633, Konv. Türken 23,95, Türkische Loose 109,25, 4 / Priorität Türkische Obligationen 80 481 00, Franzosen 643,75, Lomb. 240, 09. Banque ottomane 608.00, Banque de Paris 616, Banque d' Escompte 11,00. Credit foncier 991,09. Credit mobilier 8800. Merid.⸗ Anl. 537,99, Rio Tinto 371,80, Suez⸗Aktien 2736. Credit Löyonn. 775,00,

*

Banque de France 4000, Tab. ottom. 427 00,

n. Qual. Lieferungsqualität 141 , gelb. havelländ. 138 —141 ab Bahn bez., ver diejien Monat —, per Mär; —, ver April 142,75 142,50 bez., per Mai U3,50— 143 bez., per Juni 14450 144 bez., per Juli 145,50 145 bez., ver August per September 147,75 147 bez., per Oktober 148,75 148,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko schwacher Umsatz. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs⸗ vreis M Loko 120— 124,5 MS n. Qual., Lieferungsqual. 122 A, inländ. guter 122 122,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver März —, per April 126 =125,5 bez., per Mai 127 - 1265 hezt, per Juni 127,5 127 bez., per Juli 128,25 bis 127,75 bez, per September —.

Gerste per 10060 kg. Still. Große und kleine 145 180, Futtergerste 109g 144 M n. Q. Hafer ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gek. t. Ründigungspreis M Loko 35— 180 ½ n. Q. Lieferungsqualität 145 6, pommerscher mittel bis guter 138 162 bez., feiner 63 -= 175 bez., preußischer mittel bis guter 138 - 162 bez, feiner 163 178 bez., schlesischer mittel bis guter 140 - 164 bez, feiner per diesen Monat per April —, per Mai, per Juni und per Juli 135,50 bez.

Mais per 10900 kg., Loko unverändert. Termine geschäftsloß. Gekündigt —. Kündigungepreis —.

Glasgom, 19. Februar. (W. T. ee eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 3 st⸗ 6 d. Fest. Schlußpreis 43 sh. 7 d. .

Arasterdam, 15. Februar. (W,. T. B.) . 6 treide markt. Weizen auf Termine unprrãnde pr. März 147, pr. Mai 149. Roggen loko geschãstele do. auf Termine wenig verändel l, vr. Märd 1063, Mai 10s. pr. Juli 1io, pr. Sttoͤber 115. Ritt loko 24, pr. Mai 223, pr. Herbst 223.

New Pork. 19. Februar. W. T. B.) Waagen, berich t? Vaummolle in Few Jock iz is, do in *. Drleans 75/16. Petroleum träge, do. in Nin Vork ,I, do. in Philadelphia 5,10, do. trol 6,0, do. Pive line Certif. März; d ö Schmal. Western steam Sök, git Brothers) 325. Maig gr. Fehr. 424, pr. n 428, pr. Mai 423. do. Weizen pr. Februar 593, pr, r. Mai 625, pr. Dezbr. 70. Getreid iwerpool 23. Kaffee fair Ris Nr. z Rio Nr. 7 pr. März 15,67, do. do. Pt. 15,52. Mehl, Spring clears, 2I5. Zucer Kupfer loko 9, 75. y.

Chicago, 19. Februar. (W. T. B.) Velhenꝭ] Februar 54, pr. Mai 58. Mais pr. Sebr ug Epeck fhort clear nom. Pork pr. Februar 12 0.

arz

Rother Winterwelzen . e

zuruazugeven. ;

In' Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins— scheinanweisungen nicht einlassen.

Wer die in fe m; durch eine der obengenannten Bank— anstalten oder Ober⸗Postkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen für jede Anleihe mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung verfehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aus— handigung der Zinsscheine wieder abzuliefern, Formulare . diefen Verzeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungs⸗ tellen unentgeltlich zu haben. .

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn. die Zins⸗ cheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats⸗ papiere oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober— Postkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 15. Februar 1894.

Reichsschulden⸗Verwaltung. von Hoffmann.

ehramt stehenden Bewerberinnen ver vorgescgien wnenstbehörde spätestens bis zum 1. April d. J,, Meldungen anderer Bewerberinnen bei der⸗ jenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende wohnt, ebenfalls bis zum 1. April d. J. anzubringen. Die in Berlin wohnenden Bewerberinnen, . in keinem Lehramt stehen, haben ihre Meldungen bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium hierselbst bis zum 1. April d. J. einzu⸗ reichen. hen Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, wenn ihnen die nach 5 4 der Prüfungsordnung vom 22. Mai 1890 vorgeschriebenen Schriftstücke ordnungsmäßig bei⸗ gefügt sind. . Die über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit bei⸗ zubringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein. Die Anlagen jedes Gesuchs sind zu einem Heft vereinigt einzureichen. Berlin, den 15. Februar 1894. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler.

sino oer

*

daselbst. Berlin, den 16. Februar 1894. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künfte. C. Becker.

Bekanntmachung.

Der Landes⸗-⸗Eisenbahnrath ist von dem an Minister der öffentlichen Arbeiten zu einer außerordentlichen

Sitzung am . . 6. März d. J, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Potsdamer Bahnhofes berufen. Einziger Gegenstand der Tagesordnung: gr at ne, über die Staffeltarife für Getreide und Mühlenfabrikate vom 1. September 1891. Zur Vorberathung ist der Ausschuß des Landes⸗Eisenbahn⸗ raths auf den 3. März d. J. eingeladen. Berlin, den 20. Februar 1894. Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnraths. Brefeld,

Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial-Director.