1894 / 45 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ] genügt worden, und ladet die Beklagten zur münd⸗

u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 9. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 19. Februar 1894.

Sekr. Birckner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (68679

Der Brauereibesitzer Carl Lischke zu Liederstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Luedicke zu Naumburg a. S. ladet in seinem Rechts- streite gegen die Erben der weiland Gastwirth Kirsten'schen Eheleute zu Wippach, von denen die Ehefrau Prast, Ida, geborene Kirsten, und deren Ehemann, der Bäͤckermeister Eduard Praft, zuletzt zu Allerstedt, jetzt unbekannt abwesend sind, die Be— klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts streites vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. von neuem auf den 1. Juni 1894, Vorm. 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die genannten Eheleute Prast wird Vorstehendes bekannt gemacht.

Nanmburg a. S., den 10. Februar 1894.

w ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68630] Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich J. Adutt, alleiniger In⸗ haber der Firma Jacob Adutt hier, Gerbardstraße 12, vertreten durch die Rechtsanwälte Felix Kaufmann und Georg Mankiewitz hier, Jüdenstraße 51 52, klagt gegen den Herrn Paul Eichler hier, Neue e ni fe s. 92, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 30. September 1893 über 200 4 zahlbar am 1. Januar 1894 mit dem Antrage, Be—⸗ klagten zur Zahlung von 200 A nebst oo Zinsen seit 1. Januar 1894 und Wechselunkosten von 10,85 46 zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Ab— theilung 14, auf den E4. April 1894, Vor⸗ mittags I0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Februar 1894.

Grimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 14.

(68681 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rechtsanwalt Schülke hier, Krausenstr. 71, namens der Inhaber der Deutschen Versicherungs⸗ Zeitung Dr. A. F. Elsner's Erben, vertreten durch den Dr. Ew. Ottomar, Hugo Elsner und den Maler Alfred Eugen Guido Elsner hier, Jerusalemerstr. 58, wird dem Kaufmann Joseph Rosenthal, früher in Berlin, Oranienstr. 207, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, aufgegeben, die ersteren wegen des An— spruchs auf Zablung von 10228 Gehntausend zwei⸗ hundertachtundzwanzig) Mark 69 Pf. wegen unter⸗ schlagener Abonnementsbeiträge für die Deutsche Ver—⸗ sicherungs⸗Zeitung Dr. A. F. Elsner's Erben, für das Jahr 1892/93. und wegen 20.60 S Rechts⸗ anwaltsgebühren, sowie wegen der Kosten des Ver⸗ fahrens mit 20 (wanzig) Mark binnen einer vom Tage der Zustellung dieses Befehls laufenden Frist von zwei Wochen bei Vermeidung sofortiger Zwangs. vollstreckung zu befriedigen oder bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte Widerspruch zu erheben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Zahlungsbefehls bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 56. (x3) Levin. Beglaubigt: Berlin, den 19. Februar 1894. (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 56.

68690 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Carl Kaboth in Breslau, Werderstraße Nr. 2/3, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Urbach daselbst. klagt gegen: 1) die Frau Bauunternehmer Magdalena Rözsa, 2) deren Ehe⸗ mann Michael Rözsa, beide zu Budapest, Rosen⸗ gasse Nr. 62, wegen 216,41 M für gelieferte Waaren ꝛc. und verauslagte Wohnungsreparatur⸗ kosten nebst Zinsen, mit dem Antrage: zu JI. die Beklagte zu 1 zu verurtheilen, an den Kläger 216,41 41, in Worten: Zweihundertsechszehn Mark einundvierzig Pfennig, nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1894 zu zahlen; II. den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, sich wegen des Anspruchs ad I. und der Kosten des Rechtsstreits die Zwanasvoll⸗ streckung in das eingebrachte Vermögen der Ehefrau gefallen zu lassen; III. das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 14. April 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 49 im JI. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Schweidnitzerstadtgraben 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Langer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68691] Oeffentliche Zustellung.

Die Kreissparkasse des Kreises Danziger Höhe, ver⸗ treten durch das Kuratorium, nämlich:

I) den Königlichen Landrath Maurach zu Danzig,

2) den Rittergutsbesitzer Wendt zu Artschau,

3) den Gutsbesitzer Schlenther zu Kleinhof, dieses vertreten durch den Rechtsanwalt Ferber in Danzig, klagt gegen die Geschwister Walter und Conrad Horn, unbekannten Aufenthalts, wegen 398,05 4 mit dem Antrage,

I) es wird festgestellt, daß die Beklagten gegen die Klägerin aus dem Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises „Danziger Söhe! Nr. 179 eine Forderung von nur 395,05 nebst 30, Zinsen von 398 0 seit dem 1. April 1893 haben;

2) die Beklagten sind schuldig, gegen Zahlung oder Hinterlegung von 398 05 M nebst 30M Zinsen von 398 M seit dem 1. April 1393 über ihre Fordetungen gegen die Klägerin aus deren Sparkassenbuch Rr. 179 Quittung zu leisten und dieses Sparkassenbuch der Klägerin zurückzugeben oder zu bekennen, daß der in dem selben gegründeten Verbindlichkeit vollständig

ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 31. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 16. Februar 1894.

; Ernst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68689 Offentliche ,,

Die Wild⸗ und Geflügelhändlerin Marie, verehel. Neumann, in Dresden, vertreten durch den Rechts- anwalt Conrad in Dresden als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den e ,. und Zigarrenhändler Rochus Fautsch, früher Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem am 22. Juni 1893 von der Klägerin über 80 M ausgestellten, am 1. September 1893 zahlbaren, von dem Beklagten acceptierten und an diesem Tage zur Zahlung vorgelegten Wechsel, mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 80 0 nebst 6 009 Zinsen davon seit dem 1. September 1893 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 1 II., Zimmer Nr. 184, auf den 13. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 15. Februar 1894.

Sekretär Scheibner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68692 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelfabrikant A. C. M. Möoͤller zu ö burg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Viel- baben & Mannhardt, klagt gegen den Tischlermeister Otto Schlei, richtiger Schley, unbekannten Aufent—⸗ halts, auf Grund einer Forderung für gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 513 46 33 3 nebst 60e½ Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Land— gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 4. Mai 1894, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 17. Februar 1894.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68763

Die durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Maria Heinemann zu Elberfeld, Ehefrau des Speisewirths Johann Döhne daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. April 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt.

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68762

Die durch Rechtsanwalt Falk vertretene Selma Hill zu Weyer b. Ohligs, Ehefrau des Fabrikanten a Linder daselbst, hat gegen den letzteren beim

öniglichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 6. April 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68764

Die durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene Elise Attin zu Elberfeld, Ehefrau des Goldarbeiters Wilhelm Buschhüter daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er— hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. April 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68759

Die Ehefrau des Kaufmanns Abraham genannt Albert Horn, Helene, geb. Gotischalk, zu Köln, Blindgasse Nr. 3, wohnend, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Belles in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 16. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land— gericht zu Köln, II. Zivilkammer.

Köln, den 16. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

68564

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 23. Ja« nuar 1894 ist zwischen den Eh- leuten Wilhelm Hein, früher Metzger, jetzt Kellner, in Bonn und Caroline, geb. Kaulbach, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.

(L. S.) Weferling, Gerichtsschreiber des Könglichen Landgerichts.

68554 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser—⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 13. Fe⸗ bruar 1394 wurde die Trennung der zwischen den! Eheleuten Fritz Keßler, Fabrikant, und Elisabeth! Mantz, beide in Sulzmatt, bestehenden Güter⸗ gemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. . .

Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.

1

68536

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 3. Ja⸗ nuar 1894 ist zwischen den Eheleuten Robert Jansen, Kaufmann, und Catharina, geborene Blatz⸗ heim zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher

21 vom 31. Oktober 1393 an ausgesprochen worden. Düffeldorf, den 14. Februar 1894. ; HSasen strauch, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

685341 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 29. Januar 1894 wurde die zwischen den Eheleuten Korbmacher r f Bode und Margaretha, geborene Wagner, beide zu Kreuznach, bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den König lichen Notar Schopphof zu Kreuznach verwiesen. . . Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 22. Januar 1894 wurde die zwischen den Eheleuten Josef Schubert, Bandagist, und Maria, geborene Ledos⸗ uet, ohne Gewerbe, zu Koblenz, bestandene eheliche

ütergemeinschaft fär aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Burghartz zu Koblenz verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68561

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Zabern vom 14. November 1893 wurde zwischen den Eheleuten Johann Emmerichs, früher Maler in Mutzig, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Marie Luise, geb. Pissard, in Mutzig, die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, 14. Februar 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

(68528 ( Bekanntmachung. .

Zufolge eines zwischen Otto Simon, Kaufmann, zu Offenbach, am Glan, wohnhaft, und Ferentine, genannt Flora Strauß, zu Flonheim wohnhaft, am 8. Januar 1894 vor dem Großherzoglich Hessischen Notar Gustav Jost zu Alzey abgeschlessenen Ehe⸗ vertrages soll die zwischen den künftigen Ehegatten stattfindende eheliche Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt sein.

Grumbach, den 8. Februar 1894.

. Schüller, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Indaliditäts⸗ꝛe. Versicherung.

eine.

9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 658616

Am Donnerstag, den 22. Februar d. Is. , Vormittags EL0 Ühr, sollen im hiesigen Kadetten hause alte ausrangierte und nicht mehr für die Anstalt zu verwerthende Bekleidungsstücke, Bau— materialien, Utensilien ꝛc. in öffentlicher Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Potsdam, den 19. Februar 1894.

Das Kommando des Kadettenhauses.

682941 Verdingung. a. 69 900 cbm Busch, 60 000 fd. m Schlengenpfähle und . 6 000 Ifd. m Nagelholzpfähle, ferner:

b. 3500 cbm Schüttsteine, sowie:

C. 25 000 kg Eisendraht, zum Bau eines Leitdammes in der Jade sollen am 6. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, öffentlich verdungen werden.

Bedingungen können gegen je 1ů20 416 von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 12. Februar 1894.

Kaiserliche Werft, Verwaltungs Abtheilung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth—⸗ papieren. 65131)

Ausloosung von 3 Stadt⸗Mainzer Obligationen des Anlehens Litt. HK. Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden

folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am I. August d. J. berufen:

a. Von den Obligationen à 1000 Nr. 3908 4126 4690 4738 4747 4957 5004 5072

und 5156.

b. Von den Obligationen à 500 S,

Nr. 1708 1801 1820 1998 2276 3058 3099 3176 3311 3406 3632 3770 3796 und 3867.

EC. Von den Obligationen à 200 ,

Nr 80 154 255 279 283 297 662 874 901 963 15373 1174 1255 1265 1313 und 1435.

Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli—= gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht

fälligen Kupons in Empfang zu nehmen:

I) in Mainz lei der Stadtkasse, 2) in Berlin, Tarmstadt u. Frankfurt a. M. bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Juli d. J. auf. Fehlende Zins—⸗ kupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Von den früheren Ausloofungen befinden sich noch

im Rückstande und zwar:

a. aus 1891 die Obligation Nr. 985 à 200 M,

b. aus 1893 die Obligation Nr. 3523 à 500 .

Mainz, den 1. Februar 1894.

Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz. Dr. Gaßner, Beigeordneter.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

l6ss41] Elsassische Gesellschast für Jntespinnerei C Weberei zu

Bischmeiler (Elsaß).

Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Samstag, den 31. März 1894, um 2 Uhr Nachmittags, zur ordentlichen Generalversamm. 2 in dem Geschäftslokal zu Bischweiler ein— geladen.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden in Gemäßheit des Art. 2 der Statuten gebeten, ihre Aktien bis späteftens den 20. März hierselbst in unserem Geschäfts⸗ lokal oder in Straßburg, Colmar und Mül⸗ hausen bei der Société Generale Al- sacienne de Kangue zu deponieren.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Entgegennahme und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und Betriebsrechnungen. 4) Entlastung der Verwaltung. 5) Wakbl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

Bischweiler, den 193. Februar 1894.

Der Präsident des Aufsichtsraths: A. Herrenschmidt.

68843

Süddeutsche Bodencreditbank.

Gemäß § 13 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur drei und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Samstag, den 17. März 1894, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude zu München stattfindet.

Tagesordnung: ;

I) Bericht der Direktion und der Revisoren über das Ergebniß des Geschäftsjahres 1893 und Beschlußfassung hierüber, insbesondere Ge⸗ nehmignng der Jahresrechnung und der Bilanz, sowie Ertheilung der Entlastung.

Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrathsmit⸗ glieder und Ergänzung des Aussichtsraths nach F 10 der Statuten.

3) Wahl von drei Revisoren.

4) Antrag auf Abänderung des 59 Absatz 3 des Statuts, Firmenzeichnung betreffend.

Der Bericht der Direktion, mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths und der Revisoren versehen, dann die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Konto stehen den Aktionären vom 1. März an in den Bankbureaux zur Verfügung.

Die Anmeldung der Aktien erfolgt spätestens 4 Tage vor dem für die Generalversammlung beftimmten Termine auf dem Bureau der Bank zu München oder bei der zur Vermittlung der Anmeldung bereiten Bank für Handel und Industrie in Berlin und Frankfurt a. M. Für die in Berlin und Frankfurt angemeldeten Aktien können die Eintrittskarten vom 15. März ab bei den bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden.

München, 19. Februar 1891.

Süddentsche Bodencreditbank. Dr. Keller. Freund.

68860 . ö Actien⸗Baugesellschaft Mülheim

ad. Ruhr.

Gemäß Artikel 16, 17 und 18 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Donnerstag, den I5. März e., Nachmittags 6 Uhr, im Kasino hierselbst stattfinden wird, ergebenst ein. Ueber die Theilnahme an dieser Generalversammlung bestimmen die Artikel 19 und 20 des Statuts.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie der Berichte des Auf⸗ sichtsrathes, des Vorstandes und der Revi⸗ sionskommission. ; Genehmigung der Bilanz und Entlastungẽs— ertheilung. .

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinnes. . .

4) Wahl der Revisionskommission zur Prüfung der nächstjährigen Bilanz

Mülheim a. d. Ruhr, 20. Februar 1894.

Der Vorstand. Zerwes.

68858 Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen zu Essen.

Die geehrten Aktionäre der Bergbau⸗Gesell⸗ schaft Neu⸗Efsen zu Essen werden hiermit zur diesjährigen, am Sonnabend, den 17. März 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gasthof „Berliner Hof“ zu Essen a. d. Ruhr statt— findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung ist:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1893, sowie des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes versehenen Berichtes des Vorstandes und des Berichtes der Rechnungẽprüfer. . Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung. ö Antrag des Vorstandes und des Aufsichts . rathes auf Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Höhe der pro 18835 zu vertheilenden Dividende. ö. Wahl von drei Rechnungsprüfern zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1894.

Die in Punkt 1 der vorstehenden Tagesordnung erwähnten Vorlagen werden vom 1. k. Mts. an in unserem Geschäftslokale in Altenessen zur Cinsicht der Aktionäre ausliegen.

Essen, den 17. Februar 1894. . Der Vorstand der Bergban⸗Gesellschaft Nen⸗Essen.

Hecht. F. W. Hohendahl.

less Aetien⸗Gesellschaft der Löhnberger Mühle.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 21. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 17. März c., Nachmittags 5 Uhr, im Lokal der Gesellschaft Erholung hier ergebenst eingeladen.

; Tagesordnung: 1 Bericht des Aufsichtsraths und des Direktors. 2) Bericht der Revisoren und Antrag auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 3) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.

Siegen, 20. Februar 1894.

Der Aufsichtsrath. Dr. M. Schenck.

68557 Nassan Selterser Mineralquellen Attien Gesellschafst, Ober Selters.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird hiermit auf Sonntag, den 8. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in Gasthof zum Preußischen Hof in Limburg a. Lahn anberaumt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion pro 1893.

2 Mittheilung der Bilanz, Beschlußfassung über

die Verwendnng des Reingewinns. 3) Wahl eines Revisorbz. 4) Wahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Aufsichtsrathsmitglied. Ober⸗Selters, den 19. Februar 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: H. A. Hilf.

68856

l Wir beehren uns hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 17. März d. J.. Nachm. 6 Uhr, im Geschäftshause unserer Gesellschaft in Hirschberg i. Schl. stattfindenden . Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

I Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1393, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Entlastung.

2) Wahl zweier Mitglieder des Aussichtsraths.

3) Aenderung des 4 der Statuten.

Zur Theiluahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Generalversammlnug ihre Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien oder bei Herrn Leopold Freund in Breslau hinterlegt haben. (

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 1. März c. im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Hirschberg in Schlesien, den 11. Februar 1894.

Der Aufsichtsrath

der Actiengesellschaft „Bote a. d. Riesengebirge“.

Ehlers, Vorsitzender.

68835] Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugan.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 36. ordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 17. März d. J., Mittags 12 Uhr, Anmeldung von 112 Uhr ab, in Chemnitz, Carola⸗Hotel, abgehalten werden soll, statutengemäß eingeladen.

Tagesordnung:. ;

1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz auf

das Geschäftsjahr 1893. 2) Antrag auf Entlastung der ,,,, 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. ö. 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, wieder wählbaren Herren Bergdirektor Karl Emil Weigel in Zwickau und Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Haberkorn in Liebertwolkwitz.

Druckexemplare unseres Geschäftsberichts können vom H. März d. J. ab in unserem Werks⸗ bureau sowie bei den Zahlstellen des Vereins in Empfang genommen werden.

Lugan, den 19. Februar 1894.

Das Direktorium.

lbs 42] Einladung zur Generalversammlung der

Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen, in Frankfurt a / Main am Donnerstag, den 15. März 1894,

. . Abends 6 Uhr,

im Sitzungszimmer der Polvtechnischen Gesellschaft,

Neue Mainzerstraße Nr. 49, Frankfurt a. M. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths.

Vorlage der Jahresbilanz.

Neuwahlen für die 3 austretenden Mitglieder

des Aufsichtsraths. Sz 3 Abs. 2 der Statuten.

Ueberweisung vom Reingewinn an das Re⸗

varatur Reservebaukonto. 5 24 Abf. 2 der

Statuten.

Verfügung über den verbleibenden Ueberschuß.

(Abs. 4)

Die Aktionäre werden ersucht, zur Entgegennahme der Berechtigungs. und Eintrittskarten ihre Aktien bei dem Bankbause Herrn L. Speyer Elliffen, Neue Mainzerstraße 235 in Frankfurt a. M. späteftens bis zum I0. Marz hinterlegen zu wollen. Laut 5 11 der Statuten kann ein einzelner Aktionär kraft eigenen Rechts nie mehr als Stim- men und als Vertreter anderer Aktionäre außerdem 25 Stimmen in sich vereinigen und abgeben. Die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— Konte für 1893, sowie Bericht der Revisoren und des Aufsichtsraths sind in der Geschäftsstube der Gesellschaft (lesernhof) zur Einsicht der Aktionäre während der Vormittagsstunden 11 bis 1 Uhr zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. Frankfurt a. M., 20. Februar 1894. Der Vorstand. Stadtrath Dr. jur. Karl Flesch. Architekt F. Sauer wein. Sam. Uhlfelder.

68829 Sinziger Mosaikplatten. & Thonwaaren: Fabrik Act. Ges. Sinzig a. Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur einundzwanzigsten ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Dieselbe findet statt: Samstag, den 17. März, um 12 Uhnr, im Hotel Disch in Köln.

Tagesordnung:

1) Geschüftebericht des Vorstandes und Aussichts.

rathes nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht der Rechnungsrevisoren, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinns.

3) Neuwahl für 3 nach dem Turnus ausscheidende Mitglieder des Anssichtsrathes.

4). Wahl zweier Rechnungsrevisoren pro 1894.

Behufs Theilnahme an der Versammlung wird auf 5 27 des Statuts verwiesen. Sinzig, den 19. Februar 1894. Der P Selb.

68836 Vereinsbank zu Leisnig.

Die Aktionäre der Vereinsbank zu Leisnig werden zu der am 10. März 1894, Abends 5 Uhr, im Saale des Rathhauses zu Leisnig abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Die Präsenzliste wird von 5 Uhr bis 6 Uhr Abends festgestellt und sodann das Versammlungs⸗ lokal geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vortragung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1893.

Bericht des Aufsichtsraths und der Revisions⸗ kommission über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. Genehmigung der Jahresrechnung und Ent— lastung des Vorstandes.

) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinnes. Neuwahl der Revisionskommission für die Jahresrechnung 1894.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird den Aktionären bei Beginn der Generalversammlung eingehändigt; auch liegt derselbe in Gemäßheit 5 28 der Statuten in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Leisnig, am 19. Februar 1894.

Der Aufsichtsrath der Vereinsbank zu Leisnig.

C. Müller. B. Kreil.

Rechtsanwalt Ficker, Vorsitzender.

*Rheinische Hypotheken -Bank

in Mannheim.

Generalversammlung. Die zweiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Rheinischen Hypotheken⸗Bank wird

den 17. März

im Lokale der Rheinischen Hypotheken⸗Baunk, B. 4, 2 dahier stattfinden. Zu dieser Generalversammlung laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein.

Tagesordnung:

Samstag,

1) Geschäftsbericht des Vorstandes.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und Bericht der Revisions«

Kommission.

3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns (Stat. 5 28).

5) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern und Wahl der Revisions⸗Kommission. .

6) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von Aktien mit beschränkter Höchstdividende

(§z 12 Abs. 2 der Statuten).

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Eintrittskarten zur Generalversammlung ertheilen: in Mannheim unsere Bank, k . Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg, Konstanz die Filialen der Rheinischen

Kreditbank,

Stuttgart die Württembergische Vereinsbank. . Wer an der Generalverfammlung persönlich oder durch einen Vertreter theilnehmen will, hat vor der Versammlung bei einer der genannten Stellen vorzuzeigen und ö Vertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren. Die im z 239 der Aktien⸗Novelle bezeichneten Vorlagen liegen während der daselbst genannten Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre bereit.

die Aktien frätestens eine Woche erhält dagegen eine Stimmkarte.

Frist in unferem Mannheim, 19. Februar 1894.

d. J., Mittags 12 Uhr,

Stat. 5 36.)

lose]! Hamburg⸗Altonaer Trambahn⸗Gesellschaft.

Zweite ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 17. März 1894, 27 Uhr Nachmittags,

im Bureau der Herren Westenda

. Tagesor

1) Vorlage des Jahresberichts, sowie der

2) Verwendung des Netto⸗Gewinnes, Tan

4 3) Abänderung des 5 20. 1. Absatz und d er

r & Pieper, Bergstr. 21 a.

dnnung:

Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Konto.

tieme für die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes. es § 31 der Statuten.

Jahresbericht und die Bilanz können vom 2. Februar ab jwischen 9 und 12 Uhr Vorm. im Bureau der Gesellschaft, Heiligengeistkirchhof 1, in Empfang genommen werden.

Legitimationskarten und Stimmzettel sind am 14, 15. und 16. März, Vormittags zwischen

3 und 12 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. S. Stockfleth, G. von Sydow, gr. Bäckerstraste 13, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien zu erhalten.

Hamburg, den 20. Februar 1894.

Bartels, Des Arts und

. Der Vorstand. C. Pieper. J. W. Schäbert.

os? 16)

Salzwerk Chambren.

13. ordentliche Generalversammlung den 15. März 1894, Jung St. Petersplatz 6, Straßburg i. E.

Chambrey / Lothr.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes.

3) Feststellung der zu vertheilenden Dividenden.

4) Entlastung des Vorstandes. 5) Entlastung des Aufssichtsrathes.

ö Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Nota. 20 Aktienscheine berechtigen zur Abgabe einer Stimme. Die Scheine müssen spätestens

Der Vor J. Schaller.

bis zum 12. März beim Sitz der Gesellschaft oder bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen oder bei der Boden und Communalcredit⸗Gesellschaft für

Els. - Lothr. zu Straßburg hinterlegt werden. stand.

Alb. Bergmann.

68731

Activa.

Bilanz am 31. Jezember 1893.

Passi va.

Effekten Konto: Effekten⸗Zinsen Konto: Kassa⸗Konto: Reichsbank Giro⸗Konto:

Debitores:

Lombard ⸗Konto:

Stempel⸗Konto: Courtage⸗Konto:

Inventar⸗Konto:

Reservefonds⸗Effekten⸗ onto:

Delkrederefonds⸗Effekten⸗Konto:

Die Direktion.

. 3 2 102 055 90 5 44730 7496 93 443335

Bestand laut Inventur laufende Stückzinsen Baarbestand

unser Guthaben

Guthaben b. d. Banken M01 895 262. . Salden v. Kontrahenten, 188 079.40 2083 341

schwebende Darlehen 482 976 55 den Maklern vorausbezablter K Stem⸗ pel auf schwebende Sack S51 500

den Maklern vorausbezahlt 2 3 auf schwebende Sack 851 500 .

S 3108.

Buchwerth 1108.—

Abfchreibung? . ..

Bestand laut Inventur 1 43 261.25, bei der Sparkasse belegt 1 832.07

Bestand laut Inventur 6 26196. 65

bei der Sparkasse belegt. 1048. 63

To, s

PDebet. Gewinn. und Verlust Konto

Aktien⸗Kavital⸗Konto:

Kreditores:

Reservefonds⸗Konto:

Stück 2000 Aktien à M 1090 66 2000 000— Stück 1000 Aktien à MS 1000. ... 1000 900.—

(am 3. Januar 1894 zurũckgekauft).

Baareinschüsse von Kontrahenten SC 1253 182.12 Guthaben d. Makler für Courtage und Stempel. 432070 Bestand am 31. Dezember 1892 66 22 790.09 Einlage aus 1892... 20 927.50 Zinsen in 1893) 151573 Se 45 233.32 Kursverlust Delkrederefonds⸗ Konto: Bestand am 31. Dezember 1892 66 15 923.60 Einlage aus 1892 . . 10 463.75 n ö,, 929.33 S6 27316. 68 71.40

Kursverlust Dividenden⸗Konto: noch nicht abgehobene Dividende von 1837 Zucker ⸗Konto: Guthaben auf schwebende Kontrakte Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag von 1892 Se 4074.14 245 444.20

Gewinn pro 1893. 249 518 34

478230976

am 31. Dezember 1893. Credit.

. An Unkosten⸗Konto: . Gehalte, Miethe, Drucksachen ꝛc.

66 39 695. 57

, 10528. Inventar · Konto: Abschreibung ö Saldo:

Gewinn

50 223 57 1108 245 444 20

296 775 77

Magdeburg, den 17. Februar 1894.

, 3 Per Courtage⸗Konto . M 169 260— abzũglich selbst zu tragenden Schluß⸗ notenstempels .. 11920. 85 Zinsen⸗Konto: vereinnahmte Zinsen ͤ n Io 295.4 Zinsgewinn auf Abrechnungen. fößffekten⸗Konto: Gewinn

16 zz9 is

6s se is gz9 r 2 486 8 296 77577

Der Vorstand der Zucker⸗Liquidations⸗-Casse in Magdeburg.

Pilet.

Kihn.

68732

In . Generalversammlung unserer Aktionäre ist die Dividende pro 1893 auf 7Yso festgesetzt und kommt mit 10 6 pro Aktie beziehungsweise für die guf. 400 Höchstbetrag abgestempelten Dividenden⸗ scheine mit 40 pro Stück zur Auszahlung.

Diese erfolgt von Montag, den 19. Februar a. C. an unter Einreichung der betr. Dividenden⸗ scheine in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses und getrennt von einander in Magdeburg an der Gesellschaftskafse und an der Kasse des Magdeburger Bank⸗Vereins, Klincksieck, Schwanert Æ Co. sowie in Ham⸗ burg im Kuponsbureau der Kommerz und Diskonto⸗Bank in Hamburg.

Magdeburg, den 17. Februar 1694.

Der Vorstand

der Zucker⸗Liquidations⸗Casse in Magdeburg.

Pilet. Kihn.

68833 Restaurant · C Hoͤtel Hesellschaftin gamburg. Sonnabend, den 17. März 18941, Nach⸗ mittags 21 Uhr, 5. ordentliche . sammlung der Aktionäre im Bureau der ö. Dres. Stockfleth, Bartels u. Des Arts, gr. Bäcker⸗ straße Nr. 13. Tagesordnung: a. Vorlage der Bilanz und Decharge Ertheilung; b. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Die Aktien sind behufs Abstempelung und Empfang⸗ nahme der Stimmkarten am 14. u. 15. März à. C., Morg. zw. 19 u. 12 Uhr, bei Herrn Herm. Pflug, Grimm Nr. 2 L., vorzuzeigen. Der Vorstand.

sss33 Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont K Cie Winkel im Rheingau.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zur siebenten ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Dienstag, den 13. März a. e., Nachmittags 5 Uhr, zu Wiesbaden im Saale e links) des Hotel Victoria (Eingang Rhein⸗

aße) stattfindet. Tage gordunng ö 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlust Kontos für das Geschäftsjahr 1893 mit Bericht des Revisors. 2) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths. 3) Dechargeertheilung an die Direktion und den k fich un der Dividende pro

Die . Aktionäre haben ihre Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung spätestens bis zum 19. März d. J. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver- einsbauk, in ,, . bei der Rheinischen Credit ank, in Heidelberg, Karlsruhe,. Freiburg i. B. und Konstanz bei den Filialen der Rheinischen Creditbank, in Winkel bei der Gesellschaftskaffe zu deponieren. An vorgenannten Stellen werden Legitimations—⸗ karten ausgegeben. Winkel im Rheingau, 20. Februar 1894. Die Direktion.