1894 / 45 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

a x 2 ' 5 ö ; 2 2 ĩ .

Am 12. Februar. Fol. 586. Moritz Seifert in Mylau erloschen.

Riesa. gel. IB. a 19. 9. . ol. 62. Kamp gelöscht. Schnseberg. . Am 6. Februar. Fol. 250, für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Herm. Reinhardt E Comp. in Aue, Inhaber Handelsmann Carl Hermann Reinhardt und Kaufmann Louis Christian Sachada.

Stollberg. Am 13. Februar. Fol. 316. Oscar Lungwitz in Zwönitz, In⸗ haber Emil Oscar Lungwitz. Waldheim. Am 12. Februar. Fol. 809 des vormal. G. A. Harth. Ehregott Grünberg's Söhne in Flemmingen auf Wittwe Antonie Alwine Grünberg, geb. Kiesel, übergegangen, Hermann Richard Ahnert in Hartha Prokurist. zwenkan.

Fol. 70. geloscht. Zittau.

Am 12. Februar. C. H. Zitzmann in Kleinstädteln

Am 9. Februar. Fol. 42 des vormal. G.⸗A. Reichenau. E. W. Friedrich in Markeredorf, Johanne Juliane Friederike, verw. Friedrich, geb. Schöne, und Wil⸗ helm Adolf Friedrich ausgeschieden. Fol. 722. Max Spänich in Hirschfelde, In⸗ haber Max Oscar Spänich. Am 14. Februar. Fol. 398. H. Th. Entel, Hermann Theodor Entel nicht mehr Inhaber, Gustapv Adolph Nieder⸗ lein in Reichenau Inhaber, künftige Firmierung H. Th. Entel Nachfl.

zwickau. Am 5. Februar.

Tol. 443. J. W. Roßberg, errichtet den 1. Januar 1894, Inhaber Kaufleute Johann Wil⸗ helm Roßberg und Rudolf Bernhard Roßberg.

Fol. 1039. Meyer E Krauß in Oberplanitz, die offene Handelsgesellschaft mit Tem Ausscheiden Johann Heinrich Meyer's aufgelöst, der zeitherige Mitinhaber Ernst Richard Krauß führt das Geschäft unter genannter Firma fort.

Am 7. Februar.

Fol. 932. Emil Günther, mit dem Ausscheiden des zeitherigen Mitinhabers Theodor Heinrich Erler's aufgelöst; der zeitherige Mitinhaber August Emil J führt das Geschäft unter genannter Firma ort.

Am 8. Februar.

Fol. 18 des vormal. G.« A. Zwickau. Petri⸗ kowsky K Comp. in Schedewitz, nach dem Ab⸗ leben des zeitherigen Mitinhabers Curt von Leipziger dessen Erben: Anna Amalie Caroline verw. von Leipziger, geb. Brandt von Lindau, Assessor Heinrich Curt von Leipziger in Waldheim, Elisabeth Anna unverehel. von Leipziger und Marie Anna unverehel. von Leipziger Mitinhaber jedoch von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Am 12. Februar.

Fol. 1352. Paul Fr. Morgenstern, Inhaber

Paul Friedrich Morgenstern.

Lensgskeld. Bekanntmachung. 68638

Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 80 unseres Handelsregisters bei der Firma Albrecht * Chemnitz in Dermbach eingetragen worden: Dem Mitinhaber Fabrikant Karl Gottlob Krell in Dermbach ist durch Beschluß des Großherzoglichen Landgexichts, Zivilkammer II.. in Eisenach vom 14. Februar 1894 die Befugniß, die Handelsgesell⸗ schaft zu vertreten, bis zur rechtskräftigen Entschei⸗ dung des von dem Mitinhaber, Kaufmann Karl Collenbusch in Dermbach, gegen ihn anhängig gemachten Rechtsstreits entzogen worden.

Lengsfeld, den 19. Februar 1894.

Großherzegl. S. Amtsgericht. diltz. 68775) Lennep. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. II6 eingetragenen Firma Aug. Nolzen in Ronsdorf in Spalte 5 vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch den Tod des In— habers des Weinhändlers August Nolzen auf dessen Ehefrau Wittwe August Nolzen, Louife, geb. Stodt, zu Ronsdorf übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma Fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 476 desselben Registers die Firma Aug. Nolzen mit dem Sitze in Ronsdorf und als deren Inhaberin die Weinhändlerin Wittwe August Nolzen, Louise, geb. Stodt, zu Ronsdorf eingetragen worden.

Lennep, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. . . 68776 Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Albert Moll et Comp. in Lennep in Spalte 4 vermerkt 1

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Albert Moll aufgelöst. Der frühere Mitinhaber Kaufmann Albert Hermann Moll in Lennep setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist unter Nr. 427 des Firmenregisters die Firma Albert Moll et Comp. mit dem Sitze in Lennep und als deren Inhaber der Kaufmann Al— bert Hermann Moll in Lennep eingetragen worden.

Lennep, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

. 658774 Lennep. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 94 die seitens der Firma Albert Moll et Comp. in Lennep dem Kaufmann Ernst Buchenau in Lennep ertheilte Prokura eingetragen worden. Lennep, den 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Lissa i. E. Befanntmachung. 1) In unserem Firmenregister sind heute a. die unter Nr. 241 eingetragene Firma H. Rothmann in Liffa i. P., b. die unter Nr. 292 eingetragene Firma Adolf Lublin's Nachfolger in Lissa i. P. gelöscht.

68639

Adolf Lublin's Nachfolger mit dem Sitze in Lissa i. P. eingetragen. Die Gesellschafter sind: Die verwittwete Frau Paula Rothmann, geborene Kronheim, und ihr durch sie bevormundeter Sohn Alfred Rothmann in Lissa i. P. Die Gesellschaft hat mit dem Tode des früheren Inhabers Hermann Rothmann am 20. November 1891 begonnen. Lissa i. P., den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Lübeck. 68736 Eintragung in das Handelsregister. Am 17. Februar 1894 ist eingetragen: auf Blatt 66 bei der Firma: Charles Petit C Co. Der Gesellschafter Johannes Fehling ist gestorben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Charles Hornung Petit als alleinigen In⸗ haber übergegangen Lübeck, den 17. Februar 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.

Luůberk. 68738 Eintragung in das Handelsregister. Am 19. Februar 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1738: Die Firma: Nachmann E Magnus. Ort ker Niederlassung: Hamburg. Zweigniederlassung: Lübeck. Inhaber: 1 Moses Nachmann, Banquier in Hamburg, 2) Martin Magnus, Banquier in Hamburg. . Handelsgesellschaft seit dem 31. März Lübeck, den 19. Februar 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.

Meppen. Bekanntmachung. 68769 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 147 eingetragen die Firma John Burke Schöninghs⸗ dorfer Torfwerkt mit dem Niederlassungsort Meppen und als Inhaber Kaufmann John Burke zu London sowie als Prokurist Carl Eichler zu Meppen.

Meppen, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J. 68783).

Mettmann. In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 49, woselbst die Firma Wm Brüggemann zu Wülfrath verzeichnet steht, in Spalte 6 Folgen⸗ des eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Wilhelm Brüggemann zu Wülfrath übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma, der Firma Wm Brüggemann zu Wülfrath, fortsetzt.

Vergleiche Nr. 107 des Firmenregisters. ;

Sodann ist daselbst unter Nr. 107 die Wittw Wilhelm Brüggemann zu Wülfrath als Inhaberin der Firma Wm Brüggemann zu Wülfrath heute eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister zu Nr. 33 der Kaufmann Wilhelm Brüggemann zu Wülfrath als Prokurist der sub Nr. 107 des Firmenregisters verzeichneten Firma Wm Brüggemann zu Wülf⸗ rath heute eingetragen worden. Mettmann, den 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. . Run. 68797 Hanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 273 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. Februar 1894 unter der Firma H. Siepmann

C Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mül⸗

heim a. d. Ruhr am 15. Februar 1894 eingetragen

und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Heinrich Eugen Siepmann zu Mülheim a. d. Ruhr,

2) das Fräulein Luise Siepmann daselbst.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

nur dem Kaufmann Heinrich Eugen Siepmann zu.

Münster i. Westł. Bekanntmachung, 638768 V

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage bezüglich der unter Nr. 1175 vermerkten Firma A. Eggers zu Münster folgende Eintragungen bewirkt worden: Das unter der Firma „A. Eggers“ zu Münster betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Pietschmann zu Münster über— gegangen. Derselbe ist unter Nr. 1275 des Firmen⸗ registers als Inhaber der veränderten Firma: A. Eggers Nachf. C. Pietschmann zu Münfter eingetragen. Münster, den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. ; 68640 Neumünster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: 1) zu Nr. 1061199, betreffend die Firma Ed. Schack in Neumünster: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Paul Doering in Neumünster übergegangen, vergleiche Nr. 2290 des Firmenregisters; A unter Nr. 220 die Firma Ed. Schack Nachfl. in Neumünster und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Doering daselbst. Neumünster, den 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

ö 68641 Oschersleben. In unser Firmenregister ist am 13. Februar 1894 eingetragen worden, daß die unter Nr. 178 (46) registrierte Firma „Chr. Kahmann“ zu Nord-TDedeleben erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. Handelsregister 68642 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 310 die Firma Jos. Welslau zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Welslau zu Paderborn am 10. Februar 1894 eingetragen. Paderborn, den 19. Februar 18934.

die Handelsgesellschaft „H. Jantke *. Keßler, Maurer- und Zimmermeister“ mit dem Sitze in Trebnitz eingetragen worden.

gonnen.

Wiesbaden. unter Fabrikanten Emil Widmann zu Karlsru Firma Dyckerhoff R Widmann zu Biebrich ertheilte Prokura erloschen ist.

Wiesbaden. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 99 vermerkt worden, daß der Fabri⸗ . K zu Karlsruhe am 1. Januar ͤ . 8 in die offene Handelsgesellschaft Dyckerho Oschersleben, den 13. Februar 1894. ö. , zu Biebrich als e ra gn ; 6 getreten ist.

Wiesbaden.

der Firma G. Genke zu worden, daß dieselbe erloschen ist.

*

68644 Rendsbarg. In des biesige Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 3 Spalte 4 zur Firma „Rends⸗ burger Mechanische Weberei von Eduard Leers Co.“ eingetragen worden; Die Firma ist als Zweigniederlassung in Rends⸗ burg gelöscht und in eine Hauptniederlassung um⸗ gewandelt worden.“ Rendsburg, den 16. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Ruhrort. Bekanntmachung. 68778]

Unter Nr. 44 des Registers, betreffend Aus—⸗ schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft, ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Schiffsbesitzer Wilhelm Stoffels zu Ruhrort hat vor Ei ße mg, der Ehe mit der Wittwe Wil⸗ helm Buch loh, scheer, welche unter der Firma „Wittwe Wilhelm Buchloh zu Ruhrort“ ein Speditions! und Schiffsbefrachtungsgeschäft betreibt, die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.

Ruhrort, den 29. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 68777

Unter Nr. 45 des Registers, betreffend Aus—= schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft, ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Kaufmann Julius Bein zu Ruhrort hat vor Eingehung der Ehe mit Fräulein Johanna Ulmer zu Ruhrort durch gerichtliches Protokoll vom 29. Januar 1894 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Ruhrort, den 29. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

ö 68645 Schmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 117 des Handels registers für Schmölln ist heute die Firma A. Tempel in Schmölln und als deren Inhaber der Knopffabrikant August Temvel daselbst eingetragen worden.

Schmölln, den 17. Februar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

68646 Schwerin i. Heck. In das Handelsregister des Großberzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 342 Nr. 297 zur Firma „A. Burmester un.“ hieselbst heute eingetragen:

Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 19. Februar 1894. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

68647 Schwerin i. M. Nach vorschriftsmäßiger Ueber— tragung der noch gültigen, die Firma „Fr. Bur⸗ mester“ hierselbst betreffenden Eintragungen von Fol. 27 Nr. 66 des magistratsgerichtlichen Handels⸗ registers auf Fol. 439 Nr. 4530 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zu der⸗ selben heute eingetragen:

Spalte 5. Der bisherige Inhaber ist verstorben. Die Handlung ist auf den Kaufmann Anton Bur— mester zu Schwerin übergegangen.

Schwerin i. M., den 19. Februar 1894.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

. . 68648 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 257? der Kaufmann Adolf Wilhelm Carl Stacker zu Stettin mit der Firma „Carl Staeker“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 9 Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. 68649

Stettin. Der Kaufmann Carl Staeker zu Stettin, hat für seine Ehe mit Charlotte, geb. Schumann, durch Vertrag d. d. Belgard, den 16. Mai 1893 und Nachtrag d. d. Stettin, den 29. Mai 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1051 beute eingetragen. Stettin, den 19. Februgr 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Trebnitz. Bekanntmachung. 8383] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 17

Die Gesellschafter sind: Die Maurer. und Zimmermeister 1) Hubert Jantke, 2) Max Keßler, beide in Trebnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1894 be⸗

Trebnitz, den 15. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. 68652 In das Prokurenregister ist heute eingetragen worden, daß die dem ö. für die

Nr. 96

Wiesbaden, den 3. Februar 18984. Königliches Amtsgericht. VII.

686651

Wiesbaden, den 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

‚. 246 Bekanntmachung. 68650 Heute ist in das Firmenregister Nr. 1026 bezügli Sies baden eingetragen

Wiesbaden, den 9. Februar 1894.

ertrud Elisabeth, geb. Knip⸗

Worbis. Bekanntmachung. S665)

Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 163 die Firma M. Schröter (Thüringer Wollwaaren. . Worbis) zu Worbis und als deren

nhaber der Kaufmann Max Schröter daselbst ein— getragen.

Worbis, den 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Wresehen. Bekanntmachung. 686g In Las Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist folgende Eintragung erfolgt: L Laufende Nr. 283. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolph Ziegler. 3) Ort der Niederlassung: Borzykowo. 4 Bezeichnung der Firma Adolph Ziegler. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1894 am 16. Februar 1894. Wreschen, den iz. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

VWreschen. Bekanntmachung. 68653 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr.: 282.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheken- besitzer Stanislaus Pawel.

3 Ort der Niederlassung: Wreschen.

4) Bezeichnung der Firma: S. Pawel.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1894 am 16. Februar 1894.

Wreschen, den 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. 68655

Nach Statut vom 7. Januar 1894 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Zeyern ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zeyern, K. Amts— gericht Kronach, eine Her fen haft gebildet.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirth⸗ schafts verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und wenigstens vier Beisitzern. deren einer zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt ist.

Die derzeitige Vorstandschaft besteht aus:

a. dem Oefonomen Paul Laengenfelder in Zeyern, Vereinsvorsteher,

b. dem Oekonomen Franz Bayer allda, Stell. vertreter des Vereinsvorstehers,

C. den drei Beisitzern: Oekonomen Georg Kraus, Michael Felsecker und Johann Foessel allda.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf— sichtsraths im Fränkischen Wald (Kronacher geitun) Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 596 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder.

Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bamberg, am 13. Februar 1894.

Kgl. Landgericht. Rammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: (L. 8. Schäfer.

KEochum. Handelsregister 68656 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20

betreffend den Consumverein Vorwärts zu

Stockum am 17. Februar 1894 Folgendes, ein⸗

getragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Aug. Zarges, Heinr. Hohage, Fritz Gräfe, Ed. Wollenweber. Heinr. Uppenkamp sind Fritz Zarges, Engelbert Dünnwald, Heinr. Niermann, Heinr. Köthe, Wilh. Lücke zu Vorstandsmitgliedern b estellt.

68657

KEraunschweig. Bei der im Genossenschafts=

register Band J. Seite 75 verzeichneten Firma

Vereinigte Dienstmänner Eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist

heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. d. M. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kassierers, Dienst⸗ mann Ferdinand Giesecke hieselbst, der Dienstmann

Wilhelm Schölpmann hieselbst, in den Vorstand

der Genossenschaft gewählt ist.

Braunschweig, 17. Februar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. 2. Wegmann.

Exitte. Bekanntmachung. 68658 Bei dem Anrüchter Spar und Darlehns⸗ Kassen⸗Verein, eingetr. G. m. unbeschr. Haft⸗ pflicht ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Friedrich Mues ist der Landwirth Gustav Schulte gt. Hermpaer zu An⸗ röchte durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1893 als Vorstandsmitglied gewählt.

Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1894 ein⸗ getragen am 15. . 1894. Erwitte, den 15. Februar 1394.

Königliches Amtsgericht.

Fürth i. Bayern. Bekanntmachung. 165659

Einträge im Genossenschaftsregister betr. Mit Statut vom 25. Januar 1594 hat sich unter der Firma: „Darlehen skassen⸗Verein Schauerheim, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hwuaftpflicht/ ! mit dem Sitze in Schanerheim, sich erstreckend

2) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die offene Handelsgesellschaft in Firma

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. VII.

auf den Pfarrbezirk Schauerheim, nämlich die politi⸗

jung für den Verein erfolgt, indem der Firma die

schen Gemeinden Schaue heim, Birkenfeld und Unter = schweinach und die Ortschaften Ober und Unterroß⸗ bach, eine Genossenschaft zu dem Zwegke gebildet, hren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Rirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ Haftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen., und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die von der Genossen

ft ausgebenden Bekanntmachungen werden in der Süddeutschen Landpost veröffentlicht. Die Zeich

Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachgenannten älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor— teher oder dessen Stellpertreter und mindestens zwei Beisitzern bethätigt ist. Bei . oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 6 und darunter und bei Einlage in die mit der Vereinskasse verbunden ere, genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und wei Vorstands mitglieder. Der Vorstand besteht aus: I) K. Pfarrer Konrad Schmidt von Schauerheim, als Vereins vorsteher, = 2) Bauer Melchior Geißdörfer von Schauerheim, als Stellvertreter, . 3) Bauer Georg Michael Pfundt von Schauerheim, 4 Bauer Sebastian Bauer von Schauerheim, 5) Bauer Johann Bierlein von Birkenfeld, 6) Bauer Lorenz Hummelmann von Birkenfeld, zu 3 mit 6 als Beisitzer. . Die Genossenschast wurde heute in das Register eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht in den Dienststunden des Gerichts Jeder mann frei.

Fürth, den 16. Februar 1894. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Fleischm ann, K. Landgerichts⸗Rath.

68660 Krempe. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. eingetragen:

Molkerei und Müllerei⸗Genossenschaft zu Horft⸗Bahnhof, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Statut vom 277. Januar 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die Mischver⸗ werthung und Verarbeitung von Korn zu Schrot und Mehl der Mitglieder durch die Einrichtung und den Betrieb einer Meierei mit Mühlenbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Itzehoer Nachrichten aufzu⸗ nehmen.

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) Peter Klüver, Landmann zu Heisterende, Vor⸗ sitzender, ;

2) Diedrich Ottens, Landmann zu Horstheide, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Johannes Kelting, Landmann zu Hackelshörn, Schrift⸗ und Rechnungsführer, ;

4) Peter Mangels, Landmann in Heisterende, Stellvertreter des Schrift- und Rechnungs⸗ führers, .

5) Hinrich Kelting, Landmann in Heisterende.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des Vorsitzenden und Schriftführers bezw. deren Stell⸗ vertreter beigefügt sind und können beide auch rechts« verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben. GJ

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Krempe, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. A. Sch ow.

Mõörs. Bekanntmachung. 68802

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub Firma Capellen⸗ Laßfonderfelder Mühten⸗ genossenschaft Neue Mühle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kapellen, ist auf Anmeldung beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1894 an Stelle des ausscheidenden Vorstands- Mitgliedes Gerhard Reutmeister der Landwirth Wilhelm Feltgen in Kapellen in den Vorstand gewählt worden ist.

Mörs, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

68008

Ouerfrurt. In unser Genossenschaftsregister Ide. Nr. 15 ist bei der Firma landwirthschaft⸗ licher Consum Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schöne⸗ werda Folgendes eingetragen worden: /

a. Der Landwirth Otto Meyer zu Schönewerda ist in den Vorstand gewählt.

b. Der Landwirth Karl Jahn daselbst ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1894 an demselben Tage.

Querfurt, den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Wittenberg. Bekanntmachung. 68662 In unser Genossenschaftsregister, den Spar⸗ und G reditverein zu Zahna, eingetragene Ge⸗ nossen chaft mit unbeschränkter Hafipflicht be⸗ treffend, ist heute vermerkt worden, daß als drittes Vorstandsmitglied der Lehrer Albert Schulze in Zahna gewählt worden ist. Wittenberg, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 686363) Zittau. Auf Folium 5 des hiesigen Genossen— schaftsregisters sind am heutigen Tage der „Dar⸗ lehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Oberseifers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und als dessen Vor⸗ standsmitglieder Hermann Julius Krische (Vereins—⸗ vorsteher), Gustad Reinhold Zachmann sstellvertre⸗ tender Vereinsvorsteber), Gustav Julius Frenzel und Karl August Wünsche, sämmtlich in Oberseifersdorf, eingetragen worden.

Sitz der Genossenschaft ist Oberseifersdorf. Das Statut datiert vom 4. Februar 1894. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewährung der zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel an die Mitglieder unter sammtverbindlicher Haftpflicht derselben in verzinslichen Darlehen, sowie die Erleichterung der Anlage von Geldern, um hier⸗ mit und durch sonstige genossenschaftliche Unter—⸗ nehmungen die Verhäͤltnisse der Mitglieder zu ver— bessern.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Zittauer Nachrichten und Anzeiger mit der Gesell⸗ schaftsfirma und überdies den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder bei ausnahmsweiser Einberufung von Hauptversammlungen durch den Aufsichtsrath von dessen Vorsitzendem unterzeichnet. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbind—⸗ lich, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes, worunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, der Genossenschaftsfirma ihre Namen zufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zittau, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse.

68661

Landau i. Pr. Im Genossenschaftsregister wurde l

bim Konsumverein Oberhochstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mt dem Sitze in Oberhochftadt das an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitgliedes Michgel Eßlinger gewählte Mitglied Friedrich Stauch, Ackerer und Wiesenwässerer in Oberhochstadt, eingetragen. Landau i. Pf., 16 Februar 1894. Knl Landgerichtsschreiberei. Fa th, Kal. Sekretär.

Landshut. Bekauntmachung,. 656467] Am 30. Januar 1894 ist mit dem Sitze in Geisen⸗ hansen die am Heutigen in das Genossenschafts⸗ renister Ziffer 6 eingetragene Genossenschaft „TDar⸗ lehenskafsenverein der Pfarrei Geisenhansen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungé'fond zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen,

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen

nter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Landshuter Zeitung. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ scriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Bei

nlehen von 500 S und darunter genügt die Unter⸗ sichnung durch zwei vom Vorstande bestimmte Vor— nd nnr glieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die

nterschrift des Rechners erforderlich. n den Vorstand wurden gewahlt: 1) Graf, Joseph, Bauer von Sberhaselbach, als

ö Vorsteher des Vereins,

Y Diewald, Martin, Bauer von Birken, als

z Stellvertreter desfelben, .

Angstl, Sebastlan, Metzger von Geisenhausen,

5) Faltermater, Johann, Bauer von Voglf

146 . ; glsang. ere g, . ich . ist . nden de erichts Jedermann gestattet.

Am 8. Februar 1894. t Kgl. Landgericht Landshut.

(L. S.) Michahelles.

) 5 Koibinger, Michael, Bauer von Unterhafelbach,

(68591 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hausmaklers Conrad Wilhelm August Hüffler in Altona, Wohlers⸗ Allee 40, ist heute, am 19. Februar 1894, Vormit⸗ tags 196 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Lütkens in Altona. Anmeldefrist bis zum 1. April 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters ꝛc. den 17. März 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 28. April 894, Vormittags IHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1894. Altona, den 19. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Lohse, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(68581

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft G. Kälberer Æ Erg in Berlin, Skalitzerstr. 101, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Michael⸗ kirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. April 1894. Prüfungstermin am 18. Mai E894, Vormittags II Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 19. Februar 1894.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

68582 ̃ Ueber den Nachlaß des am 18 Oktober 1893 ver⸗ storbenen Tischlermeifters Oscar Burr zu Berlin, Mühlenstr. 1 wohnhaft gewesen (Werkstatt Mühlenstraße 8), ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1894, Nachmittags E27 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. April 1894. Frist zur Anmeldung der r, mmm, bis 15. April 1894. Prü⸗ fungbtermin am . Mal 1891, Bormittags Neue .

116 Uhr im Gerichtsgebäude, straße 153, Hof, Flügel B., part., Saal 3 Berlin, den 19. Februar 1894.

oyer, Gerichtsschreiber

68607 Konkurs.

Ueber das Wermögen des Schlachtermeifsters Wilhelm Frankenberg zu Bielefeld, Markt 9, ist beute, am 17. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. t Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 7. März E894, Vormittage 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6. Allge⸗ l meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 18. April 1894, Vormittags IO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6. Bielefeld, den 17. Februar 1894. ö

(68589 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kramers Friedrich August Teich in Großharthau wird heute, am 1I7. Februar 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankkajsierer Sparschuh in Bischoféwerda. Frist zur Anmeldung der Konkurssforderungen bis zum 16. März 1894. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den T4. März E894, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1894. Königliches Amisgericht Bischofswerda, den 17. Februar 1894. Schmalz, Amtsgerichts⸗Rath. Veröffentlicht:

(L. S.) Aktuar Claus, Gerichtsschreiber.

(68665) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Johann Hermann Westing, in Firma Herm. Westing, Uihbremerstraße 135 a hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heye hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31 März 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung EL. März E S94Æ, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. April 1894, . IRI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

2 Bremen, den 19. Februar 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

*

68587] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Johann August Ran in Dresden (Wilsdruffer⸗ straße 7 und Jacobsgasse 4 pt) wird heute, am 19. Februar 1894, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landhaus straße 21, wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all— gemeiner Prüfungstermin den Z 7. März E884, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. März 1894. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. Belannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

68596

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. H. Paul Binder zu Drofsen ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann L. de Carbonnel zu Drossen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1894, Vormittags 8 Uhr.

Drossen, den 19. Februar 1894.

Kolpin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68602 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jean French, früher Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft French A Cie dahier, bis jetzt Savignystraße 31 dahier wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 16. Februar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter Rechtsanwalt Roth hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1894 und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 4. April 1894. Bei schriftlicher Anmeldung horlgg⸗ in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger versammlung 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April 1894, Vormittags 10 Unyr.

Frankfurt a. M., den 16. Februar 1864. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. ITV.

68573 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Blum en⸗ und Pflanzen⸗ Händlers Johann Jürgen Christoph Martens zu Hamburg, Hermannstraße 49, wird heute, Vor— mittags 106 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 24. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. März dss. Is, Vorm. 104 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 6. April dso. Is. , Vorm. 101 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

68574 gCtonkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Bauschlossers Jürgen Heinrich Adolf Hornung zu Hamburg, Hohe— luft, Wrangelstraße 77, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit ie fit bis zum 12. März d. J. einf ef i. Anmeldefrist bis zum 24. März d. J. einschließl! Erste Gläubigerversammlung den 3. März d. J., Vorm. 11 än Allgemeiner Prüfungstermin den X. April d. J., Vorm. 101 Uhr.

Amis geri t Hamburg, den 17. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

68593) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fischräucherers und Fischers Wilhelm Liethmann in Wellingdorf

(68592

verwalter ist der Gemeinde Vorsteher Wahle in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1894. Anmeldefrist bis 12. Mai 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 12. März 1894, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prũfungs⸗

ermin den 24. Mai 1894, Mittags 12 Uhr. gtiel, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

ssb) Koutursverfahren. Ueber das gemein schaftliche Vermögen der Oeko⸗

nomen Ernst Naegler und Reinhold Ngegler zu Könnern und der von ihnen betriebenen Firma

Gebrüder Naegler“ daselbst ist heute den 17. Fe⸗

Döring, bruar 1894. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. fahren eröffnet. . . . Wichmann zu Könnern. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 1894. Anmeldefrist bis zum 1. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am E16. März E894, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 189 *, Vormittags L109 Uhr.

Kaufmann Hermann

Verwalter:

Könnern, den 17. Februar 1894. Neuling, Assistent, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Materialwaaren⸗

68605

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Georg

Richard Hörnig, Inhabers der Firma Versandt⸗ geschäft „Selbsthilfe“ Rofenthalgasse 7, ist heute, am 17. Februar 1894, Rachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. hier. mittags LH Uhr.

Georg Hörnig hier,

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth Wahltermin am 8. März 1894, Vor⸗ Anmeldefrist bis zum 22. März 1894. Prüfungstermin am 2. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. März 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III., den 17. Februar 1894. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

68606 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Alexander Weigt in Leiypzig⸗Lindenau, Roß⸗ straße 25, ist heute, am 17. Februar 1894, Nach⸗ mittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 8. März 1894, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. März 1894. Prüfungstermin am Z. April E894, Vor⸗ mittags L2. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 17. Februar 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

685865

Ueber den Nachlaß des Schlossermeisters Karl Lndwig August Grethe zu Leipzig⸗Lindenau, Gartenstr. 221. ist heute, am 19. Februar 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren“ eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Haußtz hier. Wahltermin am 0. März E894, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. März 1894. Prüfungstermin am 4. April 894, Vormittags il Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1894. .

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. den 19. Februar 1894. Steinberger.

Bekannt gemacht durch:

Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

. . Ueber das Vermögen des Restaurateurs Edmund

Emil Oskar Busch hier, Gerberstr. 30, welcher früher Pächter des Restaurants „Schloß Drachen⸗ fels' in Leipzig⸗Gohlis gewesen, ist heute, am 19. Februar 1894, Vormittags 124 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Theile hier. Wahltermin am EO. März EsSs9SpA, Vormittags AE Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. März 1891. Prüfungstermin am 4. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 19. Februar 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

los? 39]

Ueber das Vermögen des Privatmanus Johann Joachim Heinrich Nevermann in Lübeck, Ratzeburger Allee 18, ist am 16. Februar 1894, . 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weher in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde, und Anzeigefrist bis zum 13. bejw. 17 März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung Az. März E894, allgem. Prüfungs. termin 27. März 18894, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 16. Februar 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

68575

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max r ,. Lehmann in Meerane, alleinigen In— habers der Firma Max Lehmann dasebst, ist heute, am 19. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kühn in Meerane. Erste Gläu— bigerversammlung am IZ. März 1891, Vor mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

ist heute, am 17. Februar 1894, . 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgzz—

bis 13. März 1894. Anmeldetermin: 19. März