ö
50027] Veröffentlichung laut Vorschrift des 5 1850. des Handelsgesetzbuchs. Bilanz⸗Konto 31. Dezember 18935.
S, z51 oss ii zl 7is g
3 244 652 20 I07 zoo õõ 255 hh 6 1 554 342 7
66565
12 106 30628
n Kassa⸗Konto Kambio⸗Konto Konto ⸗Korrent⸗
Debitoren Reportierte Effekten Effekten · Fonto Konsortial⸗ Konto Inventar⸗Konto
Credit.
. 1 060 00
Kommandit⸗Antheils⸗Konto
Reserviertes Guthaben der Kom⸗ manditäre, unkündbar laut § 244. des Statuts
Konto⸗Korrent⸗Konto: Creditoren
Aecept⸗Konto
Aval· Konto J
Spezial⸗Reserve für Konsortial⸗ Betheiligungen
Reservefonds ⸗Konto M 281 839.23
Uebertrag a. Ge⸗ winn⸗Verlust⸗ Konto
so az bs 6 76 sos 9 zr is d 5 bod
149 474 30
196 611 29
12 106 30628 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 31. Dezember 1893.
Debet.
S5 227.94
6 3 6 07783 79 299 432954 73 470 86 148 935 58 380 30 395 91111
An Handlungs⸗Unkosten⸗ Konto... Gehalt⸗Konto Provisions⸗Konto Zinsen⸗Konto Effekten⸗ Konto Konto⸗Korrent⸗Konto
Credit.
16 * 923376 1917216 138 240 84 132 33276 993452 176913 S5 227 94
395 911 11
zer Vortrag aus 1892 Konsortial⸗Konto Provisions⸗Konto Zinsen⸗Konto Kambio⸗Konto Diverse Gewinne Uebertrag von Reservefonds⸗Kto.
Berlin, den 31. Dezember 1893. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien C. Schlesinger Trier & Cie
5 mr . . Vorschuß-Verein zu Alsleben. Baumeier, Otto, Kieling C Ce.
Gewinn⸗ und Verlust Konto won L. Januar bis ultimo Dezember L893.
Einnahme. 2 * Per Saldo⸗Vortrag 615 08 Zinsen und Provisions- Konto: U vereinnahmte Zinsen und Pro⸗ visionen 23 09490 23 709 95 Ausgabe. An Zinsen und Provisions-Konto: verausgabte Zinsen und Pro⸗ visionen Geschãftskosten⸗Konto Depositen⸗Zinsen⸗Konto Dividende⸗Konto Tantième⸗Konto Saldo neue Rechnung....
211995 3 07572 5 366 26 75659 1 563 46 844 65 23 709 98
Bilanz
nach dem Abschluß am 31. Dezember 1893.
Activa. . *
An Kassa⸗Konto 39130 89
15 828 15 102 955
Vorschuß⸗Konto 62 27175
Wechsel⸗ Konto RKonto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren in lau⸗
fender Rechng. M 251 019.22 = Kreditoren in
laufender
Rechnung.
Mobilien⸗Konto
32 2050
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reserve⸗Konto Depositen⸗Konto Depositen⸗Zinsen⸗Konto
ividende⸗ Konto Tantieme⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..
6 750 — 1553 46 844 65 132 337 06 Alsleben a. S., den 1. Januar 1894. Vorschuß⸗Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling C Co S Baumeier. Carl Otto. Carl Kieling. Vorstehende Bilani, sowie das Gewinn⸗ und Ver lust⸗Konto haben wir geprüft und richtig befunden. Alsleben a. S., den 23. Januar 1894. Der Afffsichtsrath. G. Kunze. F. Voigt. H. Baumeier. W. Detzner. W. Tischmever. J. Hoffmann.
Wettiner Hof, Aetiengesellschaft in Lig.
Nachdem die Aktiengesellschaft Wettiner Hof, tiengesellschaft zu Altenburg, ibre Auflösung be⸗
118
schlossen hat und in Liguidation getreten ist, fordere ich als bestellter Liquidator die Gläubiger der Ge⸗ euschaft in Gemäßheit des Art. 243 Abs. 2 des zandelsgesetzbuches auf, sich bei der Gesellschaft zu relden. Altenburg, am 16. Februar 1894. Rechtsar walt Hase.
6900]
Debet.
An Grundstück Konto, Beuthstr. 14 Inventar⸗Konto Konto neue Rechnung, Zinsen,
Provisionen ꝛc. auf laufende Dar⸗ lehne bis 31. Dezember 1893. Darlehns⸗Konto, gewährte Dar⸗ lehne ö Pfänder⸗Erwerbs⸗Konto, erwor⸗ bene Pfänder Konto eigener Hypotheken, Besitz an eigenen Hypotheken... Effekten Konto, Besitz an Pfand⸗ briefen Konto⸗Kurrent⸗Konto, Banquier⸗ Guthaben am 31. Dezember 1893 C 18 736.655 Diverse Debitores 16 250.80
Kassa⸗Konto, baarer Bestand .. Wechsel Konto. Bestand bei der .
Hinterlegungs Konto, an Gerichts— stelle hinterlegte Kaution....
ö 44 940 a4
1211 .
8 Sog 72
38 300 —
20 100
34 9587 40ᷣ 23 062 35 40 664 80
108219
SFT SMG
Cxedit.
Aktien ⸗Kapital⸗Konto
Hypotheken⸗Konto Beuthstr. 14 eservefonds⸗Konto
Dividenden⸗Konto, nicht erhobene
Dividende
Konto kaduzierter Aktien....
Gewinn⸗Saldo
6 3 1359 809 * ʒöb od — 1i6 371 51
2838 — 146250 99789 6
184751105
Gewinn und Verlust⸗Konto.
PDebet. Inventar ⸗Kento, Abschreibun Handlunags⸗Unkosten⸗Konto, Mie⸗ then, Steuern, Inserate, Asse⸗ kuranzen ꝛe. Salair⸗ Konto, Gehälter... Gewinn⸗Saldo
. 630 —
34 2103 h oz 4h 86 636
170 331 80
Cxedit.
er Gewinn⸗Vortrag Zinsen⸗Konto, eingenommene Zin⸗ sen, Provisionen 2c. 106 220.60 eingenommene Hypotheken⸗Zinsen, eingenommene Effekten⸗Zinsen . 33 565. — Zinsen 2c. auf lau⸗
fende Darlehne bis
31. Dezember 13893 , 44 940.44
Auktions⸗Ueberschuß⸗Konto, Ge⸗ winn
Auktions⸗Spesen⸗Konto, Gewinn Hausertrag⸗ Konto, Ertrag... Effekten ⸗Konto, Gewinn.... Pfänder ⸗Erwerbs⸗Konto, Ge⸗ winn .
Dividenden ⸗Konto,
Dividende
565. —
Berlin, den 29. Januar 1894.
239059
207 —
170 331 80
Preußisches Leihhaus.
Ed. El kan.
H. Coler.
69051 Swinemünder
Dampfschifffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu der
auf Sonnabend, den 17.
März,
Abends
s Uhr, im Elvsium“, Gartenstraße 3ö / 37, an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung
hiermit eingeladen. . Einlaßkarten sind vom 8. März ab b
is spãtestens
2 23 vor der Versammlung gegen Vorzeigung
und A delung de ö sellschaft, Große Kirchenstraße 51, in
Hstempelung der Aktien im Komtor der Ge⸗
der Zeit von
10—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Wirksamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im ver⸗ flossenen Jahre sowie über den Zustand der Schiffe.
2) Vorlegung des Extrakts eine
S8 revidierten
Rechenschaftsberichts des abgelaufenen Jahres
sowie eines Statuts der Gesellschaft.
Bericht
des Revisors und Dechargeertheilung.
Genehmigung der vom geschlagenen Dividende.
Aufsichtsrath vor⸗
Genehmigung zur Uebertragung diverser Aktien. 5) Wahl von 2 neuen Aufsichtsrathsmitgliedern.
3 Wakl zweier Revxisoren. . Der Vorstand. Frau de.
E. A. Scherenberg.
H. Dudy.
58210 Ludwig Wessel
Actien Gesellschaft für Porzellan. K
Steingutfabrikation
Poppelsdorf bei Bonn.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell hierdurch zur
schaft werden
sechsten ordentlichen Generalversammlung,
welche Donnerstag, den 29. Mär
3 ö, in
Bonn, Hotel Royal, Nachmittags Uhr, statt⸗
finden wird, ergebenst eingeladen. Tggesordnung: Bericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Decharge des Vorstandes und A
ufsichtsrathes.
) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinnes. . 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Gemäß § 24 des Statuts haben diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien bis zum 24. März I. J. entweder in dem Geschäftslokale unserer Gesell⸗ schaft, oder bei den Herren Baß c Herz in Frankfurt a. M., oder bei Herrn Jonas Cahn
in Bonn a. Rh. zu hinterlegen.
Poppelsdorf b. Bonn, den 17. Februar 1394.
Der Vorstand.
sosoꝛi]
Actiengesellschast zur Jerwerthung eines Consortialareals
in der Leipziger, Varstadt zu Dresden. Bilanz per 321. Dezember 1893.
Activa. Grundstũcks⸗Konto Effekten⸗Konto 5 Debitoren Bankguthaben Kassa Konto
Passiva. Stammaktien ·˖ Kapital⸗Konto Reservefonds⸗ Konto Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto:
Gewinn⸗Vortrag v. 1892 2819.70 64 1893. 43 67732 46 488 02
Ig 77]
Dresden⸗N. , 15. Februar 1894. Der Vorstand. Brechelt.
gor] Actiengesellschast zur Verwerthung eines Consortialareals
in der Leipziger Vorstadt zu Dresden. Auf Beschluß der 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung bringen wir auf jede unserer Aktien 17 Raten d. i. S 595. — und ferner auf jede ausgelooste nach⸗ stehend verzeichnete Aktie M 300— vom 1. März d. J. an zur Rückzahlung. Die Auszahlung erfolgt gegen Abstempelung der Aktien an unserer ,, , Leipzigerstraße 15, Vormittags von 912. Nach Ablauf von vier Jahren unerhoben geblie⸗ bene Beträge verfallen der Gesellschaft. Ausgelooste Nummern: 3 6 . . 28 29 33 34 35 38 39 40 41 42 43 46 47 52 53 55 56 57 58 60 61 63 64 68 69 75 76 77 78 82 83 84 85 86 87 89 90 99 100 101 102 103 104 1066 108 111 3 114 5 1i6 is ig ili n lw dn 28 129 131 8 154 5g 38 139 Jo n 1415 10 ll d ih hl lh , sh 33 165 166 169 170 171 172 173 174 175 178 179 180 1381 182 184 188 189 190 y 193 195 196 197 199 200 202 203 208 A0 211 A2 216 217 218 A9 209 3 224 225 228 232 233 234 235 237 238 242 243 244 246 248 249 250 251 252 256 257 259 260 262 265 266 271 273 275 N66 277 79 231 8 83 8 dn 287 293 295 297 298 299 300 301 302 303 393 oe l l e 8 n , . 323 324 325 326 327 329 330. Dresden⸗N. , 19. Februar 1894. Der Vorstand. Brechelt.
68547 Chemische Fabrik von J. E. Neyrient Actien-Gesellschaft in Zwichan.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 17. März 1894, Nachmittags 2 Uhr, im Konferenzzimmer der Fabrik in Zwickau, Breithauptstraße 2, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungs⸗Abschlusses für das Jahr 1893. 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag ge⸗ brachte Vertheilung des Reingewinnes.
3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft.
4) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes, sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1893 abgelaufene Geschäftsjahr liegen in dem Geschäftslokal der Ge⸗ 1 für die Herren Aktionäre vom 3. März ab
ereit.
Die Legitimation zur Generalversammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien bezw. durch Depositen⸗ scheine über bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanftalt in Leipzig oder deren Filialen und bei Herren Hentschel Schulz in Zwickau niedergelegte Aktien.
Zwickau, 19. Februar 1894.
Der Aufsichtsrath. Aug. Hentschel.
Der Vorstand. Ferd. Reuß.
Emder Genossenschaftsbank Aetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Emder Genossenschaftsbank werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. März 1894, Abends 6 Uhr, in der Börse“ in Emden stattfindenden neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, behufs Erledigung der folgenden
Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht pro 1893. Ertheilung der Decharge.
2) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern, sowie Wahl der Revisionskommissionen für Emden und Weener.
Emden, den 20. Februar 1894.
ꝛ Der Aufsichtsrath.
Wilhelm Rulffes. F. Zimmermann.
Vorsitzender. Schriftführer.
7998 22 lssoes! Saal⸗Eisenbahn.
Zu unseren Stamm⸗Aktien wird von jetzt ab die dritte, auf die Jahre 1894 bis 1903 lautende Reihe Dividendenscheine nebst zugehörigen Talons durch unsere Hauptkasse in Jenna ausgegeben. — Zur Erlangung dieser neuen Scheine sind die alten Talons mit einem, mit Empfangsbescheinigung versehenen , frei an unsere Hauptkasse einzuliefern. — Vordrucke zu den Num⸗ ,, nnn sind bei unserer Hauptkasse zu aben.
Jena, den 19. Februar 1894.
Die Direktion.
Jahresbilanz und
68727
Export⸗ und Lagerhaus Gesellschaft ( vormals J. Ferd. Nagel) in Hamburg.
Nachdem durch die Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 17. Februar 1894 die Reduktion dez Aktienkapitals beschlofsen worden ist, werden hier. durch die Wläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. 68836 . ( ; Vereinsbank zu Leisnig.
Die Aktionäre der Vereinsbank zu Leisnig werden zu der am 10. März 1894, Abends 5 Uhr, im Saale des Rathhauses zu Leisnig abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Die Präsenzliste wird von 5 Uhr bis 6 Uhr Abends festgestellt und sodann das Versammlungs⸗ lokal geschlossen.
Tagesordnung: 1) Vortragung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1893. Bericht des Aufsichtsraths und der Revisions⸗ kommission über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. Genehmigung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstandes. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinnes. . 5) Neuwahl der Revisionskommission für die Jahresrechnung 1894.
Der gedruckte Geschäfts bericht wird den Aktionären bei Beginn der Generalversammlung eingehändigt; auch liegt derselbe in Gemäßheit 5 28 der Statuten in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Leisnig, am 19. Februar 1894.
Der Aufsichtsrath der Vereinsbank zu Leisnig. Rechtsanwalt Ficker, Vorsitzender.
D Erwerbs. und Nirthschaft⸗⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von J Rechtsanwälten.
Rechtsanwalt Fritz Bestelmeyer, bis vor kurzem dahier, hat die Aufgabe jeiner Zulassung als Rechts⸗ anwalt bei dem Landgericht Nürnberg erklärt und wurde demgemäß am 13. Februar 1894 die Ein⸗ tragung desselben in der Lste der bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Nürnberg, den 13. Februar 1894.
Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Unterschrift.)
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
* 8 r 2 * 7 X 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 68867]! Bekanntmachung. J. M. 437. Die mit einem Staatseinkommen von jährlich 600 MM dotierte Kreiswundarztstelle des Kreises Zohannisburg mit dem Wohnsitze in der Stadt Ärys ist vakant. Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Einreichung der Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs bei mir melden. Gumbinnen, den 14. Februar 1394. Der Regierungs⸗Präsident.
68866
Die neu errichtete Kreis⸗Thierarztftelle für den Kreis Bolkenhain mit dem etatsmäßigen Gehalt von 600 S und einem Gehaltszuschuß aus Kreis mitteln von 300 S jährlich ist noch nicht besetzt.
Bei dem großen Viehreichthum im Kreise Bollen⸗ hain würde ein tüchtiger Thierarzt dortselbst auf eine lohnende Privatpraxis rechnen können.
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 15. April d. J. hier melden.
Liegnitz, den 17. Februar 1894.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Seydewitz.
z 3 1 löst] Bekanntmachung.
Die dem jedesmaligen Aeltesten von des Stifters Namen und. Geschlecht zustehende Kollatur der Caspar Triller'schen Stiftung ist erledigt. Alle diejenigen, welche ein Recht auf dieselbe zu haben glauben, werden aufgefordert, sich bis zum 1. Juli 1894 bei uns zu melden und ihre Berechtigung durch Vorlegung der erforderlichen Urkunden nach zuweisen.
Sangerhausen, den 17. Februar 1894.
Der Magistrat. Knobloch.
von Yartung'sche Militär⸗Vorbildungs⸗ Anstalt zu Cassel
62058 seit 1866) tröftnei am 3. April neue Kurse, auch solche für Aspiranten mit Primanerreife, 16e. bestanden sämmtliche 35 Fähnrichs. nn 7 Primaner⸗Aspiranten meist nach kurser Vorbereitung. — Täͤgl. 1 St. Exerzier; 1. Hen g. — Keine Ferien. — 2 gramm gr. durch den Dirig. Hptm. a. V. Beheim⸗Schwarzbach.
Mn 46.
zum Deutschen Reichs⸗An
Vierte Beälage
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 22. Fehruar
1894.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno enschaftg Zeichen. und Muster⸗Registern, über Pätente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrvlan
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
latt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 16
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und ö. ir gl Gian
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 16A. und 146 B. ausgegeben.
Das Central.“ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 S 50
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Patente. IN) Anmeldungen
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.
Klaffe.
3. K. 11 118. Haltevorrichtung für Kleidungs⸗ stücke. — Fritz Krohn in Berlin, Straßburger⸗ straße 21. 18. September 1893.
W. 9654. Strumpfband. — Walthes E Wagner in Frankfurt a. M., Koselstr. 39. 20. Dezember 1893.
4. E. A035. Sturmsichere Anzündevorrichtung für Laternen. — Georg Müller in Berlin, Skalitzerstr. 5. 23. Dezember 1893.
5. K. EI E89. Verfahren zum Vortreiben und Ausmauern von Tunnels. — Peter Kraus in Wien; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. 19. Ok⸗ tober 18935.
6. S. E 954. Aus jalousieartig verbundenen Holzstäbchen bestehendes Klärmittel. — Ewald Hüsgen in Elberfeld. 9. Oktober 1893.
8. B. 15 569. Querbürstmaschine zum Weich⸗ und Reinbürsten von Geweben mit unterhalb der Gewebe laufenden Bürsten. — Carl Baxmann in Berlin, Wrangelstr. 138. 30. Dezember 1893.
- S. 14274. Stoßkalander mit durch Elektkizität bewegten Stampfen. — C. G. Sau⸗ bold Jr. in Chemnitz. 19. Januar 1894.
L. 77245. Verfahren zum Bleichen, Beizen, Färben, Dämpfen und Imprägnieren von Ketten ann ,. Gespinnstfasern auf dem Kettbaume. — Dr. S Lange in Krefeld und Dr. R. Höm⸗ berg in Falkenburg i. P. 28. November 1892.
12. D. 6057. Verfahren zur Darstellung von
Harnsteff. — Louis W. Dupr é in Leopolds hall
bei Staßfurt, Hohenerxlebenerstr. 21. 7. Dezem⸗
ber 1893.
V. E960. Verfahren zur Darstellung von Aluminiumsulfid. — Claude Theodore James Vautin in London; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8W., Dessauer 25. 11. März 1893.
13. W. S659. Einrichtung zur Regelung der
Wasser⸗Zu⸗ und Abfuhr bei Speisewasser⸗Vor⸗
wärmern. — Charles Campbell Worthington in Irvington, Westchester, New⸗YJork, V. St.
p. A.; Vertreter; Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstraße Nr. 3. 20,0. Oktober 1892.
15. H. ET 727. Typensetzmaschine. — Charles
. Hilder, 28 Grays Inn Chambres,
olborn, Grafsch. London, England; Vertreter:
. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗-Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW. , Lindenstraße 80. 24. Juli 1883.
T. 3763. Apparat zum Drucken von Schriftzeichen jeder Art und zum Linienziehen. — Angelo Aug. Tessaro in Padua, Italien; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Geheimer Kom missions Rath und L. Glaser, Regierungs⸗Bau⸗ meister, in Berlin 8W., Lindenstr. 80. 5. Mai 1893.
T. 401. Typenschreibmaschine. — Richard Toepper in Naumburg a. S., Gr. Neustr. 52. 30. Dezember 1893.
19. P. 6599. Pflasterstein. — Ernst Otto Poetzsch in Hilbersdorf bei Chemnitz. 8. De⸗ zember 1893.
20. A. 362. Auslösevorrichtung für Signale bei Drahtbruch. — Karl Andreovits in Dort⸗ mund, Brüderweg 8. 2. Mai 1893. .
SF. 6678. Stromzuleitung für elektrische Bahnen. — Dr. jur. Karl G ein! Fraissenet in Leipzig⸗Neustadt, Ludwigstr. 27 J. 15. Juli 1893.
P. 6449. Seiten ⸗Kuppelung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. — Firma Joh. Friedr. Wall⸗ mann C Eo. in Berlin O5, Blumenstr. Nr. 74. 31. August 1893.
22. F. 6615. Verfahren zur Darstellung eines rothen, beizenfärbenden Triphenvl-methanfarb⸗ stoffes aus p-Nitrobenzaldehyd und Salicyvlsäure. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning in Höchst a. M. 1. März 1893.
K. EI O98. Verfahren zur Darstellung von Toluylsäure aus Naphtalin m- disulsosäure, oder Naphtol· bezw. Naphto lamin-m-sulfosäure. — Kalle Æ Co. in Biebrich a. Rh. 30. Ok⸗ tober 1893.
R. s 374. Herstellung von Bronzepul vern. — Dr. Joseph Rosenthal in Fürth, Pro⸗ menadestr. 1. 9. November 1893.
24. P. 6585. Wechselfeuerung. — Hermann
v. Pein in Altona. 1. Dezember 1893. R. S268. Klöppel für Flechtmaschinen mit Abstellvorrichtung bei Fadenbruch. — Louis Raffloer in Berlin und Charles Henry] Schott in Brooklyn; Vertreter; Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt a. M. 11. Sep- tember 1893.
St. 2681. Maschine zum gleichzeitigen Um⸗ spinnen mehrerer Saiten. — Paul Stark in
arkneukirchen i. S. 16. September 1893.
T 3968. Fadenführerborrichtung für fran, iösische Rundwirkstühle zur Herstellung' theilweise pe stsrkter Waaren. — C. Terrot in Cannstatt
*. Württemberg. 25. November 15953.
z C. 4671. Verfahren und Apparat zur Her⸗ . ung von Wassergas. — Sally Cain in achen, Bahnhofstr. 14. Juli Ish3.
Klasse. ö
329. T. 3933. Weckarparat für Bettnässer; Zusatz zum Patente Nr. 727 187. — Dr. Thamm, prakt. Arzt, in Bannewitz bei Dresden. 26. Ok⸗ tober 18535.
24. C. 475. Nachgiebige Bettunterlage. — August Christ in Greene, Braunschweig. 22. September 1893.
W. 8542. Krankentisch. — Alfred Wahl in München, Prauersstr. 13. 10. August 1892.
36. Sch. 9346. Heizelement von dreieckigem Querschnitt mit nach vorn aufsteigender Hypo⸗ thenusenrippe für Dampf⸗ und Wasserheizung. — Bruno Schramm in Erfurt, Schmidtstedter⸗ straße 23/25. 13. Dezember 1893.
40. S. 771. Chlorierungs vorrichtung für Gold⸗ und Silbererze. — Joseph William Sutton in Brisbane, Eagle Street, Queensland, Australien; Vertreter: Carl Röstel in Berlin SsW., Friedrich⸗ straße 48. 4. Januar 1894.
41. M. 9892. Kopfbedeckung mit lüftbaren Schweißabsaugern. — Heinrich Möller in Ol. bernhau i. S. 15. Juni 18935.
A5. B. 15 432. Verfahren zum Vertilgen von Wanzen. — Josef Bronzeck in Berlin NW., Rostockerstr. 40), Querge bäude. 23. November 1893.
E. 3826. Kartoffellegemaschine. — Her⸗ mann Eifler in Johns dorf bei Liegnitz. 9. Mai 1893.
P. 6612. Umkehrbarer Griff für Hufeisen. — H. Chr. Paulsen und Chr. Johannsen in Flensburg, Kompagniestr. 21 bezw. Olufsamsons⸗ gang 11. 15. Dezember 1893.
ö Sch. 9298. Sensenhalter. — Sch. Th.
Scheld und Ludw. Martin in Sinn, Regb. Wiesbaden. 25. November 1893. St. 3579. Strohschütler mit einem auf ein Sieb aufschlagenden Transportgurt. — Franz Stäge und Albert Stäge in Nauen, Damm⸗ straße 14. 8. Mai 1893.
W. 9519. Scköpfrad für Gartensäe⸗ maschinen mit auswechselbaren Schöpflöffeln. — Jacob Weyer in Nieder⸗Ingelheim. 20. Ok⸗ tober 1893.
46. K. 11 070. Vergaser mit Luftspülung für Erdölkraftmaschinen. — Hermann Kramer in Potsdam. 29. August 1893.
ö L. 7786. Regelungsvorrichtung für Zwei— taktgas maschinen. — Georg Adolxh List, Victor Lift und Jakow Kosakoff in Mostau,. Ruß⸗ land; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann 4 Berlin NW., Hindersinstr. 3. 19. Dezember 1892.
7. A. 3489. Mangelgetriebe mit Sperrung im todten Punkt. — Louis Arlt in Löwenberg i. Schl. 23. Mai 1855.
49. B. L5 EA2. Doppelte hydraulische Stanz und Durchstoßmaschine. — Rabcock & Wil- cox, Limited in London; Vertreter: Robert Noa und Georg Wohlfarth in Berlin W., Leipzigerstraße 35. 29. August 1893.
F. 6913. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schnürstiften mit nicht streckbarer Einlage. — Joseph Louis Faire, John Edward Faire und Samuel Faire in Firma Faire, Brothers & Co. in Leicester, England; Vertreter: Rud. Schmidt in Dres den, Schloßstr. 4. Juli 1893.
G. 7852. Maschine zur Herstellung von Hufnägeln. — J. J. Emile Geuez in Paris; Vertreter: O. Lenz in Berlin W., Genthiner⸗ straße 8. 28. November 1892. H. L206. Schnellspannender Parallel⸗ schraubstock. — Algernon Sidney Hubbell in Norwich, New⸗London; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 23. Dezember 1893.
K. 0 941. Rohr und Rundeisenschneide⸗ vorrichtung mit selbstthätigem Schneidstahl. Vor⸗ schub; Zusatz zum Patente Nr. 51 835. — Emil Kelling in Dresden A., Zwickauerstraße 36. 15. Juli 1893.
W. 9311. Verfahren zum Löthen von Aluminium Bronze. — Georg Wegner und Paul Gührs in Berlin, Stallschreiberstr. 32. 5. Juli 1893.
50. K. 11 414. Getreidespaltmaschine mit Rillenkranz und Messerring. — August Kühne⸗ mann in Aschersleben. 12. Januar 1894.
S. 7677. Schlagstiftmaschine mit Vor⸗ zerkleinerung des Mahlguteg. — CG. T. Speyerer C Co. in Berlin SW. , Besselstr. 20. 13. De⸗ zember 1893. J
51. M. 96237. Verfahren zur Verbesserung des Tones von Saiteninstrumenten. — Dr. Philipp Manch, prakt. Arzt, in Berlin SsW., Kem⸗ mandantenstr. 16. 16. März 1893.
T. 3804. Orgelpfeife aus Zinkblech. — Emil Thiele in Berlin N., Fehrbellinerstr. 45. 13. Juni 1893.
W. 8407. Herstellung von Typen zur Wiedergabe von Tonstücken durch Typendruck. — Hans Wagner, Professor, in Wien JL, Graben 10, Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisen⸗ straße 22a. 30. Mai 1892.
52. N. 32031. Doppelsteppstich⸗ Greifer ⸗Nãäh⸗ maschine mit großer Unterfadenspule. — The em EBranston LTwo-Reel Sewing Machine Company, Limited in Lon- don 59 Holborne Viaduct; Vertreter: A2. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 9. November 1893.
S. 7483. Auslösbare Antriebvorrichtung für die Nadelwagen bei Stickmaschinen Heil⸗
Gallen, Schweiz; Vertreter: Robert Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 24. April 1893.
Klasse.
54. O. 245. Sicherheits⸗Briefumschlag mit doppelter Umhüllung der Einlage. — Josef Quinke, Oberförster in Münster i. W. 10. August 1893.
60. R. 7902. Flüssigkeits-Zentrifugal⸗Regu⸗ lator. — J. Ig. Rüsch und Otto Sendtuer in Dornbirn, Vorarlberg; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geheimer Kommissions⸗-Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin 8SsW., Lindenstr. 80. 6. März 1893.
64. B. I 060. Spundverschluß. — A. von den Berken in Haspe i. W. 8. August 1893.
709. M. 10 225. Durchzeichentafel mit federnder Blechfassung. — Müller Æ Fröbel in Sonne⸗ berg in Thüringen. 28. Oktober 1893.
M. 10 393. Füllfederhalter. — 5. Müller in Gr. Gerau (Hessen), Frankfurterstr. 5. 2. Ja⸗ nuar 1894.
71. S. 12 998. Leder⸗Walkmaschine. — C. L. Holtz in Mannheim Q. 6. Nr. 10152. 23. Ok⸗ tober 1893. )
722. S. S448. Geschoßtransportkarre mit das Geschoß zangenartig umfassenden Karrenbäumen; Zusaß zum Patente Nr. 72 602. — Paul Lücker in Duͤsseldorf, Uhlandstraße 10. 30. Oktober 1893.
77. D. 6091. ginstellvorrichtung für Schlitt— schuhe, deren Sohlen⸗ und Absatzklauen an den seitlichen Gelenken je eines Hebelvierecks sitzen. — Josef Dopnik, Lehrer in Hermannstadt; Ver⸗ treter: Wilhelm Bindewald in Erfurt. 27. De⸗ zember 1893.
L. s577. Vorrichtung zur sebstthätigen Veränderung der Geschwindigkeit von Triebwerken für Spielzeuge und dergl. — Georg Friedrich Lütticke, in London, W. C. 38 Montagne place; Vertreter: Jos. Jessen in Berlin NW., Luisen⸗ straße 35. 30. Dejember 1893.
S4. G. s331. Selbstthätig versenkbares Wehr.
— Georg Guttenbrunner, K. K. Hauptmann in Wien, Rother Hof 10; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen—⸗ straße 25. 15. Juli 1893. H. 14049. Einrichtung zum Füllen und Entleeren von Schleusenkammern und dergl. mittelst fester oder beweglicher Saugglocken. — L. Hotopp, Wasserbau⸗Inspektor in Lübeck. 8. November 1893.
S5. St. 3789. Wasserverschluß mit drehbarem Halbzylinder. — Adolf Stoll in Ludwigsburg i. Württemberg. 6. Januar 1894.
S6. F. 7166. Webstuhl zur Herstellung von Geweben von veränderlicher Breite (Spitzen u. dergl.). — Carl Finkenrath und August Ronsdorf in Barmen. 15. Nevember 1893.
K. EE O92. Verfahren zur Herstellung von in den Schnittkonturen gewebten und verstärkten Geweben. — Frau Marie Kirchner in Wien III.; Vertreter: A. Schmidt in Berlin NW., Friedrichstr. 138. 8. September 1893.
LX. S901 z. Polkettenregulator für gemusterte Doppelplüschwaaren. — Eduard Lohse in Chemnitz i. S. 10. April 1893.
S9. C. 4082. Ein Verfahren zur fabrikmäßigen Darstellung von reiner Läpulose. — Chemische Fabrik anf Aktien (vorm. E. Schering) in Berlin N., Müllerstr. 170. 7. April 1892.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen R n der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
22. B. 14 796. Verfahren zur Herstellung eines Grundstoffes für Lacke und Anstriche; Zusatz zum Patente Nr. 68 995. Vom 260. No—⸗
Stopfen für
vember 1893. 53. Sch. ss789. Sterilisier⸗
gefäße. Vom 16. November 1893.
Das Datum bedeutet den Tag der Beklannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten 3 meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen * 6 Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse.
28. 3. 1517. Verfahren zum Gerben von Fellen oder Häuten mittels Chromsäure oder ihrer Salze und Schwefel wasserstoffs. Vom 12. Januar 1895. 68. 8. 7640. Verschluß⸗ und Stellvorrichtung für Lüftungeflügel. Vom 6. März 1893.
4 Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.
Klafse.
13. Nr. 55 324. Louis Courvoisier und Emile Courvoifier, vom Hause Courvoisier frères in La Chaux⸗de. Fonds, Schweiz; Ver⸗ treter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frank— surt a. M. — Dampfüberhitzer mit eigener Feuerung. Vom 1. August 18960 ab.
323. Nr 386578. BVöckler Æ Roh in Leipzig. — Stabspitzenverschluß mit gleichzeitiger oder ohne gleichzeitige Festlegung des Schiebers bei
mann'schen Systems. — Heinrich Spühl in St.
Schirmgestellen. Vom 23. März 1886 ab.
Klasse.
49. Nr. 64 312. Arno Ferdinand Loose in Chemnitz, Weststr. 1611. — Maschine zur Her⸗ stellung bon Ringeleisen. Vom 1. Oktober 1891 ab.
Nr. 71 713. Firma Otto R Krause in Berlin 8W., Friedrichstr. T6 / 227. — Maschine zur Herstellung genauer Längen von prismatischen Körpern. Vom 11. Februar 1893 ab.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.
2. Nr. 63 295. Transportabler Back, und Kochapparat.
6. Nr. 52 960. Mãälzerei.
8. Nr. G63 901. Vorrichtung zum Dämpfen fertiger Kleidungsstücke.
Nr. 65 69. Vorrichtung zum Messen don zusammengerollten oder zusammengefalteten Stoffen.
Ir 6s 220. für Stoffe.
10. Nr. 59 237. Apparat zur Reinigung und
Karbonisierung von Torf.
Mr. 64 236. Feueranzünder.
II. Nr. 49 20901. Verfahren zur federnder Buchrücken. 12. Nr. 57 634. Verfahren
und Reinigung von Tannin.
Nr. 63931. Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff aus. Luft.
‚ Nr. 64 923. Verfahren zur Darstellung von neuen stickstoffhaltigen Basen aus Brenz⸗ traubensäure und alkylierten oDiaminen.
13. Nr. 40 230. Feuerbüchs⸗Einrichtung. 15. Nr. 67 611. Druckapparat zum Chiffrieren und Dechiffrieren.
Nr. 67 833. Notenschreibmaschine.
19. Nr. 52 446. Befestigung von Eisenbahn⸗ schienen auf gewellten Langschwellen.
Nr. 58 938. Aus nahtlosen Röhren her— gestellte Eisenbahnschienen.
20. Nr. 53 553. Lüftungseinrichtung für Eisen⸗ bahnwagen.
Nr. 67 277. Rohrkuppelung für Luftdruck⸗ bremsen und Dampfheizungen an Eisenbahnfahr⸗ zeugen.
Nr. 68 243.
Apparat zur pneumatischen
Falt⸗ und Kräusel vorrichtung
Herstellung
zur Gewinnung
Seiltransportbahn.
. Nr. 69 680. ostbeutelfänger.
⸗ Nr. 70 627. eichen⸗Spitzenverschluß, eine Ausführungsform der durch das Patent Nr. 65 137 geschützten Art. ö
21. Nr. 32 295. Halter für Glühlichtlampen.
ö Nr. 47 142. Anker für dynamo⸗elektrische Maschinen.
Nr. 58 513. Regulierbare Vorrichtung zur Unterdrückung elektrischer Induktionsströme, wie solche besonders beim Fernsprechbetrieb auftreten.
22. Nr. 50 164. Perfahren zur Darstellung von Alizarinblaumonosulfosäure aus der Anthrachinon=
a- disulfosãure. . Nr 50 708. erfahren zur Darstellung von Alizarinblaumonosulfosäͤure aus der Anthrachtnon= S- disulfosãure; ßusag zum Patente Nr. 50 164.
Nr. 62 194. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffs aus Sumachtannin.
; 3 3 69 038. Kitt aus Kolophonium und
ement. 23. Nr. 58 5414. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Stegrinsäure aus rohen Fettsäuren. 27. Nr. 72 755. Flüssigkeitserstãäuber mit Füll⸗ Vorrichtung. 20. Nr. 57 791. Bruchband ohne Gürtelfeder.
Nr. 57 82K. Mit zwei Elektroden versehener Apparat zur elektrischen Massage.
34. Nr. 64 030. Schutzvorrichtung gegen das Hinausstürzen aus dem Fenster.
Nr. 64 977. Verbindung von zplinder⸗ e nen Hohlkörpern zu Möbeln und Geräth⸗
aften.
Nr. 68 905. Bade⸗ und Wickelkasten für Kinder.
Nr. 22 007. Klaprstuhl.
28. Nr. 57 421. Sägenschärfmaschine.
Nr. 63 188. Vorrichtung zum Einspannen des Werkstückes und Vorschieben des Tisches an Daubensägen.
42. Nr. 57 4290. Taktmesser.
Nr. 64 578. Kompaßrose mit bandartigen in er gts. R
ö r. Neuerung an der Sprengel 'schen Quecksilberluftyumpe. .
Nr. 70 650. Zirkel, Zangen u. dergl. mit gänzlich , n . Bewegungsmechanismus zur Verstellung der Untertheile (Zirkelspitzen, Zangenmaul u. s. w.).
44. Nr. 65 150. Selbstthätiger Markenver⸗ . . und Geldwechsler. 458. Rr. A7 711. Senfe. Nr. 57 793. Kartoffelerntemaschine. Nr. 58 397. Umstellbare Pflugschar. Nr. 63 212. Vorrichtung zum Zu⸗ und
Abdecken von Gewächshausfenstern.
Nr. 64 102. Vorrichtung zum Halten dicker Schichten Klebmasse an Bäumen.
Nr. 64 719. Tragbarer, den Jäger ringsum umschließender Jagdschirm.
Nr. 65 380. Milchschleuder.
Nr. 69 241. Nachgebender Dreschkorb für
Breitdreschmaschinen.
47. Nr. 35 537. Zwangläufiger Kniehebelver⸗ chu fer spetr wen fn figer Knie hebelder