1894 / 47 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

X

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. Februar 1894.

mgen aus den Handels-, Genossenschafts⸗,, Zeichen und Nuster/ Re gistern. ũber Patente Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fabrylan⸗ eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

69434

Eisenhüttenwerk Thale Actien Gesellschaft Thale a/.

In der Bekanntmachung vom 21. ds. Mon. ist versehentlich als Endtermin zur Geltendmachung dez Bezugsrechtes neuer Vorzugs⸗Aftien der 5. M 1894 anstatt des 10. März 1894 genannt.

loõdszꝰ)]

Peet. Gewinn und YVerlust onto pro 1893. n 2 13 6125 5 874 40 23 829

3 gg ?

3 345 33 . 3 23236

Vortrag aus 1692. Hafen betrieb Conto: Schleusengeld für Floßhol;

133 242,30 Schleusengeld für be⸗ ladene Schiff fahrzeuge 4464 00 Schleusengeld für unbe⸗ ladene Schiffsfahrzeuge 502,10

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

./, , .

wd

1 . 35 M , 4 J. J ö .

Reingewinn pro 1893

Vertheilung des Reingewinnes:

Zur Einlösung der am 18. Oktober 1893 regelmäßig ausgeloosten und zur Rückzahlung im Jahre 1891

1 178 588.53

gekündigten 9 Aktien à 500 Tantiemen von e abzũglich Vortrag aus 189...

450000

Extraordinaria

zu berechnen von

Zinsen⸗Conto

b aso dem Aufsichte athtt .. . 20/0 dem Vorstand und den Hafen⸗ beamten

10 445.351

348177 13 92708

5 d Dividende auf infolge regelmäßiger und außerordentlicher Ausloosung vom 27. Oktober 1892 am 23. Februar 1893 eingelöster 136 Aktien à 500 4

(52 Tage à M 3,61)

3 45177

1

30 725 05

0 21596

Reserve zur außerordentlichen Ausloosung von Attien (inkl. des Vortrags von M 4500 aus 1892)...

Aeti va.

16 63 sa 178 338683 . 2 069 ag Bilanz am 31. Dezember 1893.

Hafengeld von Floßhol für 30 Liegetage Hafengeld von Floßholj

fũr Ueberliegezeit

Nutzung des Außendeichlandess...

Effeften · Conto: K

A 53 327, 00 2294573

.

253 069 Passiva.

49

, Saldo⸗Vortrag vom 31. Dezember 1892 Ab: Amortisation pro 1893 Kaffa⸗ Konto: Kassenhestand . Konto pro Diverse: Guthaben auf Reichsbank⸗Giro⸗ Kento.. . . Guthaben bei der Stadt⸗Sparkasse EGffekten⸗ Konto: . . us 569 300 33 ½ Westpreußische Pfandbriefe

97 0/9 6 101 000 33 o/ Reichsanleihe à 100,30 6 t 151 000 40½ Preußische Konsols à 106 11 06 Davon: a. für die beiden Reservefonds:

Reservefond Dividenden⸗Reservefonds

Deutsche

6 515 400 35 Westpreußische Pfandbriefe A 97 0/9 D. sonstige Effekten der Gesellschaft: 66 53 900 35 Westpreußische Pfandbriefe

à 97 09 Reichsanleihe

6 101000 35 9,9 Deutsche S151 000 40,½ Preußische Konsols à 106,110

à 100. 30 060.

Effekten Konto des Pensions⸗u, Unterstützungs⸗Fonds: At 66 700 3 9 Westpreußische Pfandbriefe à 970,0

18 C 8

16 91333

Bromberger

Berlin, den 25. Januar 1894.

ö

74 39442 zember 1892 zs zoa 4

1022633 5 41377 .

Reservefonds⸗Konto Tantièmen⸗Konto

ol3 750 10

ugang: Kurẽdifferenz

Zugang pro 1893

i 60g o

153031325 Bromberg, den 8. Januar 1894.

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes.

Alfons Kempner, Justiz⸗Rath, Vorsitzender, Berlin. Blau, Julius Bruck, ettin. Berlin. Eduard Pientka, Leopold Stol

8, Berlin. Driese

Carl Francke, Geheimer Kommerzien⸗ Rath, Berlin. Ftommerzienrath,

M. W. Theodor Müller, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Berlin. epri n einstimmend gefunden.

Aktien ⸗Kapital⸗Konto: Saldo⸗Vortrag vom 31. De⸗

Pensions⸗ und Unterstützungsfonds⸗Konto: Saldo⸗ Vortrag vom 31. Dejember 18979).

Digang pro 1

Zugang pro 1893 an Zinsen Dividenden Konto: 50/0 Dividende pro 1893 auf

ausgeloosten Aktien..

inkl. d C6 4500 aus 189)...

Safen⸗Aetien⸗Gesellscha

o8 gy9 121 36

3 15177 215156 z8 725 00 16 36

1s gol z 143 300 o

Us 4838

ft.

Der Vorstand.

Albert Beckert.

Berlin, den 24. Januar 1894.

Die Revisions⸗Kommission des Aufsichtsrathes. n. M. W. Theodor Müller.

Julius Bruck.

V7

.

1

Das vorstehende Gewinn und Verlust⸗Konte und die Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft über⸗

Pientka.

as Soo oo

1458 00000 z00 o os 13 r os

54 niz o

116 gös 19

3s 33 3

*

69340 Die von der Generalversammlung unserer Aktionäre für das Geschäftsjahr 1893 auf 50 festgesetzte TDividende gelangt vom 24. Februar cr. ab mit M 25,00 pro Attie gegen Dividendenschein Nr. 6 und 3,651 gegen Dividenden⸗Zusicherungẽschein auf die im Jahre 1893 eingelösten Aktien bei dem Berliner Holz Komtor in Berlin, Charlotten · Straße S4, bei Herrn G. Blau in Stettin und bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in GSromberg zur Auszahlung. Die Dividendenscheine sind mit nach der Nummern⸗ folge geordnetem Verzeichniß einzureichen. Bromberg, den 22. Februar 1854.

Bronberger Safen⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Albert Beckert.

soa:

423 Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank zu Halle a. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Freitag, den 16. März 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, festgesetzten, im Saale des Hotels zur Stadt Hamburg hierselbst stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung: Geschãfts bericht pro 1893. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. Feststellung und Vertheilung des Gewinnes. Wahl von drei im Turnus ausscheidenden Aufsichteraths⸗ Mitgliedern.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 22 Stunden vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien, ohne Talons und Ge⸗ winnantheilscheine dem § 27 des Statuts ent⸗ sprechend, hinterlegt haben.

Halle a. S., den 22. Februar 1894.

Der Vorstand. Albrecht. Pfahl.

69332 Activa.

Bilanz der Bauk des Berliner Kassen Vereins

am 30. Dezember 1893.

Passiva.

pt. *

8

Wechselbestãnde:

. Aktien Kapital

a. Wechsel auf Berlin 8 089 14038

b. Wechsel auf Reichsbankrvlãze. Bestand an diskontierten Effekten.

Bestand an Effekten des Beamten

,, Verrechnung auf Giro⸗ 245 971 07 zol 6as sz 712 554 6 20 087 50 z15 565 S009 Q. I Yo or 7

Indem wir vorstehend die in der heutigen Generalver

pro 1893 zur öffentlichen Kenntniß bringen, geben wi vergangenen Geschäftsjahres.

852

Die Einnahmen betrugen: aus dem Diskonto⸗, Wechsel⸗ und EGffektengeschäft .. aus dem n , an vorigjähriger Reserve

Hiervon gehen ab:

Reserve⸗Fonds '!

Kreditoren im Giro⸗ Beamten · Unterstũtzungsfonds .. Nicht erhobene Dividende pro 1891 u.

Statutenmäßige Tantie me... Dividende pro 1883.

und Bankverkehr

1 63 13509000 23 586 235 69 294 650 44

a6 So

63 87513 370657 30 638 34 480 000

.

Berlin, den 21. Februar 1894.

geordnet wurden.

Die

469 492 4 60 3,

sammlung der Aktionäre genehmigte Bilanz r in Folgendem eine Uebersicht der Ergebnisse des

Es wurden 89 64 572 4 08 3 in Wechseln angelegt und im Lombard⸗ dargelie ben, Die zum Inkasso übernommenen Wechsel, X62 d 180 400 , wovon durch Verrechnung 7 455 575 300 Inkasso⸗ und Bankverkehr bewirkten Transaktionen beliefen sich auf 21 406 307 zo0

ät ? Verkehr 57 9360 500 Effektenposten und Rechnungen ꝛc. betrugen durch den Giro⸗,

218 41. 460 ,

an Geschäfts⸗ und sonstigen Unkosten nach Abzug der erhobenen Gebühren 181 533 1 33 3, 186 240 W

für laufende Verpflichtungen und zur Abrundung. so daß ein Reingewinn verbleibt von.

3706 . 67

hgõ d 7d 4 34 3.

Nach 5 65 des Statuts sind hiervon 6o½ mit..

zu Tantiemen und die verbleibenden.

—w—

Hoppenstedt.

ie

510 638 M 34 3.

30 638 34

1 2

Dividende bet

Vereins.

Harprecht.

Y Erwerbs und Wirthschafts. Genossenschaften. 69418

Die geehrten Mitglieder der Genossenschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den Ss. März 18941, Abends T7 Uhr, im kleinen Saal des Hotel Saxonia, Köͤniggrätzerstraße 10, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Aufftellung für das Jahr 1893. e, . des Geschãftsberichtes des Vor⸗ standes.

Richtigsprechung der Jahresrechnung, Fest⸗ setzung der zu vertheilenden Dividende und Entlastung von Aufsichtsrath und Vorstand.

) Mittheilung des Berichtes des gerichtlichen Revisors. ;

Festsetzung des Gesammtbetrages, welchen Anleihen der Genossenschaft und Spareinlagen bei derselben nicht überschreiten sollen.

) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern für zwei ausscheidende Mitglieder.

Berlin, den 22. Februar 1894.

Deutscher Credit⸗Verein.

E. G. m. b. S. „Der Aufsichtsrath.“ Berendt. .

Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗Aufstellung pr⸗ 1893 unserer Genossenschaft liegen in unserem Ge⸗ schäfts lokal zur Einsicht der Genossen aus.

Berlin, den 21. Februar 1894.

„Deutscher Creditverein“,

eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Daftpfiicht. Der Vorstand. v. Sch eve. v. Oertzen.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 69265]

In der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte in Saarbrücken zugelassenen e , al, ist der Rechtsanwalt Giersberg gelöscht worden. Saarbrücken, den 139. Februar 1894. Der Landgerichts⸗Präsident: Cor mann.

9) Bank⸗Ausweise.

steine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 68866

Die neu errichtete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Bolkenhain mit dem etatsmaßigen Gehalt von 600 Æ und einem Gebaltszuschuß aus Kreis mitteln von 300 1 jährlich ist noch nicht besetzt. Bei dem großen Viehreichthum im Kreise Bolken⸗ hain würde ein tüchtiger Thierarzt dortselbst auf eine lohnende Privatpraxis rechnen können.

Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 15. April d. J. hier melden. Liegnitz, den 17. Februar 1894. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Seydewitz. 69261 Die Kreis - Thierarztftelle des Kreises Stein⸗ furt mit dem Amtöesitze in Burgsteinfurt soll baldigst wieder besetzt werden. Das Staatsgehalt der Stelle beträgt 600 Außerdem hat der bisherige Inhaber der Stelle aus der Kreis ⸗Kommunalkasse einen festen Gehalts— zuschuß von 420 jährlich, vom landwirthschaft⸗ lichen Kreisvereine 200 M jährlich, von der Stadt Burgsteinfurt für die Beaussichtigung des öffentlichen Schlachthauses daselbst 600 0 . und für die Ueberwachung der 48 im Kreise stattfindenden Vieh⸗ märkte die gesetzlichen Gebühren bezogen. Geeignete Bewerber wollen mir ihre Gesuche nebst Zeugnissen und kurzem Lebenslauf bis spätestens 10. März d. J. einreichen. Münster, den 17. Februar 1894. Der Regierungs⸗Präsident: Schwarzenberg.

69419 ⸗— ü Die Mitglieder der

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden Vergütung in Leipzig

werden hierdurch zur Generalversammlung Mittwoch, den 14. März a. e., Vormittags EI Uhr, im Kaufmännjischen Vereinshause zu Leipzi Schulstraße Nr. 3, ergebenst eingeladen. Die Theil⸗ nahme⸗ und Stimmberechtigung ist durch Vorlage der in Kraft befindlichen Police nachzuweisen. . Tagesordnung: I) Geschäftsbericht auf das Jahr 1893. 23 Rechnungsablage und Antrag auf Entlastung. 3 3 über gestellte Schadennachbewillungẽ⸗ gesuche.

4) Neuwahlen zum Verwaltungsrath. Leipzig, den 22. Februar 1894.

Die Direktion.

Seil er. Haertel.

Gentral⸗Handels⸗NANegister für das Deutsche Reich. a. *

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann d lle st .- Anstalten, önigliche Grhedition, des Deutschen . urch alle Post . Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats.

; Das Central - Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 4 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten æX0 3. Insfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Zeutsche Reich werden hent die Nrn. T7 . uud 17 B. ausgegeben.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereintrãäge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resv. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

69176 Aachen. Unter Nr 45584 des Firmenregisters wurde die Firma „Jos. Schmitz“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schmitz in Burtscheid ein⸗ getragen. Aachen, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. V. 69178 Aachen. Unter Nr. 2149 des Gesellschaftẽregisterõ wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aachener Brillen Manufaetur Adolph Meyer E Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Adelpb Meyer, Joseph Meyer und Leopold Mever, alle Optiker in Aachen. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1894 be⸗ gonnen. Aachen, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. V.

(69177 Aachen. Unter Nr. 21458 des Gesellschafts registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. W. Schroiff Dohm“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen: Die Gesellschafter sind: Johann Werner Schroiff und Michael Dohm, beide Kauf⸗ leute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 19. Fe—⸗ bruar 1894 begonnen.

Aachen, den 29. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

69179

Alt-Landsbers. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der daselbst unter Nr. 12 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft:

„Rüdersdorfer Dampfschiffahrts Actien⸗

Gesellschaft!

folgende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Apothekers Julius Golcher ist der Gemeindevorsteher Peter Lübkes zu Kalkberge⸗Rüdersdorf zum Mitgliede des Vorstands der Rũdersdorfer Dampfschiffahrtsgesellschaft gewählt worden mit der Bestimmung, daß derselbe mit der technischen Leitung des Unternehmens nichts zu thun hat, sondern nur den Statuten gemäß die Firma in Gemeinschaft mit dem zweiten Vorstandsmitgliede Herrn Julius Kleist zu zeichnen hat.

Alt Landsberg, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 69379

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktien⸗ gesellschaft „Granitwerke Blauberg“ mit dem Sitze in Blanberg vom 3. Februar 1894 wurde dem Verwalter Herrn Alois Cder in München für die Gesellschaft Kollektiv⸗ Prokura in der Art ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Gesellschaft als Prokurist zu vertreten und deren Firma mit einem der jeweils aufgestellten Prokuristen zu zeichnen.

Amberg, den 18. Februar 1894.

Königl. Bayer. Landgericht. 8. 8 Ebn er, Präͤsident.

69181]

RHarmen. Unter Nr. 1736 des Gesessschafts—

registers wurde heute zu der Firma J. B. Hipp

vermerkt, daß das Handelsgeschäft auf Fräulein

Bertha Neuhaus und Fräulein Clara Neuhaus,

beide in Barmen, übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Barmen, den 19. Februar 1854.

Königliches Amtegericht. J.

; 69180 Karmen. Unter Nr. 871 des Gesellschafts registers wurde heute zu der Firma Thoren, Reichert K Cie vermerkt, daß der perfönlich haftende Gesellschafter Carl Thoren, sowie der Kommanditist infolge Todes ausgeschieden sind und daß an Stelle des letzteren ein anderer Kommanditist . ist.

Sodann wurde unter Nr. 1343 des Prokuren⸗ tegisters die dem Kaufmann Josef Wassertrüdinger aus Fürth feitens der vorgenannten Firma ertheilte

rokura eingetragen.

Barmen, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

Rees kom. Bekanntmachung. 68893 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: ) Nr. 16. 3 Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Franz Möhring in Kiez Beeskow. . rt der Rieder assung: Kietz⸗ eeskow. 9 Bereichnung der Firma: Franz Möhring. ngetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar

der Kauf⸗

1894 am 16. Februar 1394. (Akten über das Firmen- register Bd. JX. S. 150.) (gez) Grandke als Gerichtsschreiber. Beeskow, den 16. Februar 1894. Königliches Amtagericht.

Sex lin. Sandelsxregister 69432] des Senigliche⸗ Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29 Februar 1894 sind am 21. Februar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1894 begrũndeten offenen Haudelsgeellschaft in Firma: Paul Hauffe E Co. (Geschãfts lokal: Georgenkirchstr 242) sind: der Kaufmann Paul Eduard Adꝑlf Hauffe und der Maurermeister Carl Franz Julius Blume, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14578 des Gesellschaftsregisters eingetragen K In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 296, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: . Sals Dambitsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Auseinandersetzung unter den Miterben auf den Kaufmann Julius Dambitsch übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 25 611.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 611 die Handlung in Firma: Salo Dambitsch mit dem Sitze zu Berlin and als deren Inhaber der Kaufmann Julius Dambitsch zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 626, woselbst die Handlung in Firma: Franz Heintze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Hermann Franz Albert Schalling zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25615. ;

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 615 die Handlung in Firma: Franz Heintze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Franz Albert Schalling zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 612 die Firma: C. Erfurth (Geschäfts lokal: Kommandantenstraße 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Gottlieb Erfurth zu Berlin, unter Nr. 265 613 die Firma: Otto Jahn jun. (Geschãftslokal: Spenerstraße 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Jahn zu Berlin, unter Nr. 25 614 die Firma: Maxp M. Cohn (Geschäftslokal: Sr. Frankfurterstraße 39) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Marcus Cohn zu Berlin, unter Nr. 25 616 die Firma: Max Tietz (Geschäftslokal: Grünstraße 17118) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Tietz zu Berlin, unter Nr. 25 617 die Firma: B. Sterinsohn (Geschäftslokal: Fehrbellinerstr. 79) und als deren Inhaber der Kaufmann Bendet Sterin—⸗ sohn zu Berlin, unter Nr. 25 618 die Firma:

G. Rothe (Geschäftslokal: Mauerstr. 10) und als deren Inhaber der Möbelhändler Carl Hermann Gustav Rothe zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6439 die Firma: Julins Stern. Firmenregister Nr. 19711 die Firma: Berthold Korach. Firmenregister Nr. 23 473 die Firma: Juwelen Geschäft Central ⸗Hötel Inhaberin B. Geber. Berlin, den 21. Februar 1894. Königliches , . Abtheilung 89 / 0. Mila.

ein⸗

ein⸗

unter

Rernbursz. 689183 andelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1096 des hiesigen Handelsregssters ist heute die Firma Fritz Jensen in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Jensen daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Bernburg, den 19. Februar 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Unterschrift.)

Rernburg. 69182 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1037 des hiesigen Handelsregisters, woselbft die Firma L. Gorges Söhne in Bernburg ein—⸗ getragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachftehendes vermerkt worden:

Der Kaufmnnn Otto Gorges bierselbst ist aus dem Geschäft ausgeschieden, wahrend der Bauunter⸗ nehmer Louis Gorges hierselbst in dasselbe gin⸗ getreten ist.

Bernburg, den 19. Februar 1894.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Reuthen O- S. Bekanntmachung. 69378) In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2430 eingetragenen Firma A. Gutt⸗ mann zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber die Kaufmanns⸗ frau Anna Guttmann, geborene Rechnitz, zu Beuthen O.-S.) heute ein geiragen worden. Beuthen O.⸗S., den 19. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

65894 KRoizenbarg. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst om 17. Februar 1394 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 97 Nr. 107 eingetragen worden: Kol. 3. Firma: Hamburger Waaren⸗Lager E. C. Hinrichs. . Kol. 4. Ort der Niederlassung: Boizenburg. Kol. 5. Inhaber: Kaufmann P. C. Hinrichs in Boizenburg. Boizenburg, den 17. Februar 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

69185

Erandenburg a. H. Bekanntmachung.

Für die unter Nr. 395 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:

J ist dem Kaufmann Emil Baake ju Dom Branden⸗ burg Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 172 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Brandenburg a. H., den 13. Februar 1894.

Koͤnigliches Amtsgericht.

69184 KRrandenburg a. H. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 974 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Fr. Reil zu Brandenburg ist Nachstehendes vermerkt:

Der Kaufmann Wolde mar Blechschmidt zu Branden⸗ burg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Fritz Reil zu Brandenburg als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Reil K Coe führende Handelsgesellschaft unter Nr. 291 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist unter Nr. 291 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma Reil Ce mit dem Sitze in Brandenburg a. H., als deren Gesellschafter der Kaufmann Fritz Reil und der Kaufmann Woldemar Blechschmidt, beide zu Brandenbutg a. H., und als Beginn der Gesellschaft der 4. Dezember 1893 ein⸗ getragen worden.

Brandenburg a. S., den 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRriesen, Westpr. Bekanntmachung. 685397]

ist in das hiesige Register für Eintragungen der Aueschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten vom 16. Februar 1894 folgende Eintragung bewirkt: Unter ir 25: der Kaufmann Hermann Kall⸗ mann aus Briesen hat für seine Ehe mit Amalie, geborene Eisenstädt, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestinmung aus⸗ geschlossen, daß das von der Ehefrau in die Ehe ein⸗ gebrachte oder während derselben auf irgend welche rt, ins besondere durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfalle zu erwerbende Vermögen die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Briesen, Westpr., den 16. Februar 1894. Königliches Amtegericht. 69186 Rühl. 11845. Heute wurde eingetragen: a. in das Gesellschaftsreglster zu O.-3. 44, Firma „J. Bierig Æ Rosenfeld in Bühl“: Die Firma ist als Gesellschaftefirma erloschen und damit auch die für diese dem Kaufmann Heinrich Bierig in Bühl ertheilte Prokura; b. in das Firmenregister unter O- 3. 218, Firma „J. Bierig C Rosenfeld in Bühl“: Inhaber ift der mit Clara, geb. Bierig, verheiratbete Kaufmann Abraham Albert Rosenfeld in Bühl. Nach dem Ehevertrage d. d. Bühl, den 31. Januar 1857, bleibt die eheliche Guter gemein- schaft auf den beiderseitigen Einwurf von je fünfzig Mark beschränkt. Dem Kaufmann Heinrich Bierig in Bühl ist Prokura ertheilt. Bühl, den 19. Fe⸗ bruar 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Hink.

69187 Eurgdorr i. Hann. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist Folgendes ein⸗ getragen

I) auf Blatt 222: die Firma „Th. Kracke“ mit dem Niederlassungsorte Anderten und als Inhaber der Kaufmann Theodor Kracke in Anderten,

2) auf Blatt 223: die Firma „W. Leinemann“ mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als In⸗ haber der Brennereibesitzer Wilhelm Leinemann in Burgdorf, .

3) auf Blatt 224: die Firma „S. Sundmacher“ mit dem Niederlassungs orte Lehrte und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Sundmacher in Lehrte,

Nr.

4) auf Blatt 225: die Firma „F. Men en“ mit

Zufolge der Verfügung vom 15. Februar 1891

dem Niederlassungsorte Ilten und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Menßen in Ilten,

5) auf Blatt 226: die Firma „C. Wittig“ mit dem Niederlassungsorte Sehnde und als Inhaber der Kaufmann Carl Wittig in Sehnde,

6) auf Blatt 227: die Firma „Heinrich Sintze/ mit dem Niederlassungsorte Ilten und als Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Hintze in Ilten,

7) auf Blatt 228: die Firma „E. Bahre“ mit dem Niederlassungsorte Evern und als Inhaber der Kaufmann Eduard Bähre in Evern,

8) auf Blatt 229: die Firma „Friedrich Dohrs“ mit dem Niederlassungsorte Anderten und als In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Dohrs in Anderten,

9) auf Blatt 194: zu der Firma E. Niethe, Conservenfabrik: die Firma ist erloschen“,

10) auf Blatt 31: zu der Firma F. Ebeling: die Firma ist erloschen..

Burgdorf, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. JI. Dann. Bekanntmachung. 68898

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 2 eingetragen worden:

Die Firma „Eifeler Drahtwaarengeschäft Sausindustrie Rudolph Even, vormals Paul Poensgen“ mit dem Sitze in Daun, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Even zu Daun.

Daun, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 69188 Delmenhorst. In das Handelsregifter ist heute Seite 137 Nr. 258 eingetragen:

Tirrma; Julius Meyer Æ Ce.

Si: Delmenhorft.

Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. Fe⸗ bruar 1894.

Theilhaber sind: Julius Isaak Meyer und Sieg⸗ fried Mever, beide zu Delmenhorst, wovon ein jeder für sich allein die Gesellschaft vertritt.

Delmenhorst, 1894, Februar 10.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Tenge.

Demmin. Bekanntmachung. 69377

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Februar 1894 am selbigen Tage unter Nr. 405 die Firma:

„Panl Hirsch“

mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hirsch hier eingetragen worden.

Demmin, 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Dessan. 69190 r,, . Bekanntmachung.

Auf Fol. 10662 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma „G. Büchlein“ in Wallwitzhafen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Büchlein, früher in Leipzig, jetzt in Dessau, eingetragen worden.

Dessan, den 16. Februar 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Dessau. 69189 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1063 des hiesigen Handelsregisters ift beute die Firma „Inlius Kahleis“, welche ibren Sitz von Leipzig nach Desfsau verlegt bat und deren alleinige Jnhaberin Fräulein Emma Plauel genannt Kabhleis, früher in Leipzig, jetzt in Dessan ist, eingetragen worden.

Dessan, den 17. Februar 1894.

Herzoglich . Amtsgericht. a st.

PDirschau. Bekanntmachung. 691917

Zu der unter Nr. 134 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma A. v. Zabinski in Pelplin ift beute eingetragen worden:

Die nebenstebende Firma ift durch Tod erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1894 an demselben Tage.

Dirschau, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Dirschan. Bekauntmachung. 69192]

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1894 ist am 14. Februar 1894 die in Pelplin bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Ignatz Trzynski in Pelplin ebendaselbst unter der Firma A. v. Za⸗ binski Nachf. J. Trzynski in das diesseinige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 139 eingetragen.

Dirschau, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorr. Bekanntmachung. 685870]

In unserem Prokurenregister wurde heute unter Nr. 1093, woselbst eingetragen steht die von der Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Metall- waren⸗ und Maschinenfabrik“ hier dem Kauf⸗ mann Theoder Bergmann hier ertheilte Prokura Folgendes nachgetragen;

Nach 5 11 des Gesellschafts vertrages ist derselbe, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen,

sobald der Vorstand aus mehreren Mitgliedern befteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗