1894 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

eee .

e, e ee , e, .

Kerlin. Königliches Amtsgericht L. 67722 zu Berlin. Abtheilung 8s9 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1810 zu der Firma: Gesellschaft für Branerei⸗ Betrieb mit beschräunkter Haftung in Berlin, nach An— meldung vom 6. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten, für Bier das Zeichen:

KRKerlin. Königliches Amtsgericht JI. 68299

zu Berlin. Abtheilung 89 .

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1844 zu der Firma: Alfred Kaul Co in Berlin, nach An⸗

meldung vom 16. Februar 1894, Vormittags 1Uhr 27 Minuten, fũr wollene Garne und

daraus gefertigte Waaren das Zeichen:

KRerlin. Königliches Amtsgericht L. [69175 zu Berlin. Abtheilung s8 EI.

Als Marke ist eingetragen Means unter Nr. 1846 zu der Firma; 8 t 8 Berliner Bock Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Berlin, nach Anmeldung vom 17. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 59 Minuten, für Biere das Zeichen:

Kerlin. Königliches Amtsgericht L. 167863] zu Berlin. Abtheilung s8 II. Berlin, den 14. Februar 1394.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 768 zu der Firma Herm. Kirchhoff in Berlin, laut Be— . in Nr. 40 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1884, für Stahl und Eisen in Stangen eingetragene Zeichen.

Rochum. Handelsregister 567490

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Zeichenregister ist das unter Nr. 16

zu der Firma Funke, Borbet Ce zu Werne

bei Langendreer eingetragene Zeichen fuͤr Eisen- und

Stahldraht, Drahtstifte, so⸗

wie sonstige Drahtwaaren

am 14. Februar 1894 gelöscht

und unter Nr. 25 zu derselben

Firma zufolge Anmeldung vom

8. Februar 1894, Mittags

123 Uhr, für vorgenannte Draht⸗

waaren nebenstehendes Zeichen

eingetragen:

(638820 Cannstatt. Als Marfe ist eingetragen unter Nr. 48 zu der Firma: Zöppritz, Cantz Ziegler in Canuftatt, nach Anmeldung vom 19. Februar 1894, Nachmittags 2 Uhr, für Korsetten, ins besondere als Stempel: a. auf den Korsetten selbst, b. auf Gürteln, Binden, Trägern, Taillenbändern und Korsettbesätzen, „auf Korsettschließen und Korsettfedern, auf Plakaten und Eti⸗ quetts und auf der Ver⸗ packung das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Cannstatt. Landgerichts⸗Rath Roemer.

638303 Cassel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 178 zu der Firma: Vereinigte Schuhfabriken zu Cassel, nach Anmeldung vom 3. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, für alle Arten von Schuhwerk für Herren, Damen, Knaben, Mädchen und Kinder das

eichen:

Cafsel, den 12. Februar 18934. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

65891 Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 60 zu der Firma: Philipp Riel 4 Cie. in Türkheim, nach Anmeldung vom 6. Februar 1894. Morgens 8 Uhr, für Schaumweine das Zeichen:

Das Zeichen wird auf den Flaschen angebracht. Frankenthal, den 7. Februar 1394. R. Sandgerichts schreiberei.

6s 16

Einbeck. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 5 zu der Firma: Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, Aktiengesellschaft in Ein ˖ beck, nach Anmeldung vom 1. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 4 Uhr, für Bier in Flaschen das Zeichen:

Einbeck, den 12. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. IJ.

hung re

I Il6bl23 2

Elberteld. Als Marken sind einge⸗ tragen unter den Nrn. 674, 675, 676, 677 und 6738 zu der Firma Bergische Brauerei ⸗Gesell⸗ schaft vorm. Gustav Küpper in Elber⸗ feld, nach Anmel⸗ dung vom 5. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, für Bier die Zeichen:

4

8. 5

9 R DER

Br kals china ri äh ob se fiar

O RNMALS

cus ra Kipp

erszische Begggrei- Gesellsehaft Sus tas Rinßger Elberfeld

Die Zeichen werden auf den Flaschen angebracht. Elberfeld, den 5. Februar 1894. ; Königliches Amtsgericht, Abth. VI., zu Elberfeld.

68301 Halle a. S. Als Marke ist gelöscht das unter Ur. 6 zu der Firma: Soolbad Wittekind Gustav Thiele in Wittekind, laut Bekanntmachung in

Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Nr. 33 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1879,

für gesottene Salze und Salzbrunnenwasser einge⸗ tragene Zeichen. Halle a. S., den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

68302 Halle a. S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 43 unseres Zeichen⸗ registers zu der Firma: Soolbad Wittekind O. Schubarth C Dr. Lange zu Wittekind, nach Anmeldung vom 12. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 37 Mi⸗ nuten, für Salze und Salzbrunnenwasser das Zeichen:

welches auf den Deckeln der mit den Salzen ge⸗ füllten Fässer und an der Seite der mit Salzbrunnen⸗ wasser gefüllten Flaschen aufgeklebt wird.

Halle a. S., den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. RKHotthus. Als Marken sind gelöscht: 68151]

I) die unter Nr. 4 zu der Firma Oscar Prietsch hier, laut Bekanntmachung in Nr. 106 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880, für orientalische Teppiche,

2) das unter Nr. 6 zu der Firma Paul Fried⸗ rich Schmidt hier, laut Bekanntmachung in Nr. 139 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881, für Maschinen und Spinn⸗Oele,

3) das unter Nr. 7 zu der Firma P. Stauß SH. Ruff hier, laut Bekanntmachung in Nr. 145 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882,

eingetragene Zeichen.

Kottbus, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Hrereld. In sind als Marken Zeichen unter:

Nr. 59 zu der Firma: P. Knüfermann in Kre⸗ feld, laut Bekanntmachung in Nr. 5 des Reichg⸗ Anzeigers! von 1882, für baumwollene Garne;

Nr. 64 zu der Firma: G. A. Schürmann in Krefeld, laut Bekanntmachung in Nr. 23 des Reichs⸗-Anzeigers von 1883. für Stücksammete;

Nr. 65 zu der Fitma: Kkrahnen * Gobbers in Krefeld, laut Bekanntmachung in Nr. 29 des Reichs-Anzeigers von 1883, für Gewebe;

Nr. 70 zu der Firma: Schrick Keller in Kre⸗ feld, laut Bekanntmachung in Nr. 252 des Reichs- Anzeigers von 1883, für Seidenwaaren. 681531

Krefeld, den 10. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

m Zeichenregister biesiger Stelle zelöscht worden die eingetragenen

n

ö Leipzig. Als Marke ist ein⸗ Eingè nagene getragen unter Nr. 5699 für 2 die Firma: Waage Pflüger in Leipzig, nach Anmeldung vom 16. Februar 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Helvetia · Treibriemenfett das 3 Zeichen: 3 9 g

dehut?⸗

3

2

Die Marke wird auf den Behältnissen der Waare und den Verpackungen angebracht. dei zig den 19. Februar 1894. oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzis. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5700 für den Kaufmann Henri Zelger zu Cognac in Frankreich, nach Anmeldung vom 14. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Branntwein das Zeichen:

Die Marke wird an den Flaschen angebracht. Leipzig, den 19. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

6888

Leipzis. Als Marke ist . . Nr. 26097 für die Firma: E. Durand, Huguenin c Co. zu Basel in der Schweiz, nach Anmeldun vom 9. ö . Vormittags 11 Uhr 30 Mr nuten, für fünst⸗ , arne G ALL AZINE

Die Marke wird auf der Waare selbst, auf der Vervackung und auf Etiketten angebracht.

einig den 17. Februar 1334.

oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Steinberger.

68880 Leipzis. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5701 für die Firma:; Dollberg rreres m Bordeaux in Frankreich nach Anmeldung vom 14. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Wein das Zeichen:

Sonbt ux

Die Marke wird auf den Flaschen angebracht. Leipzig, den 19. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger. 67723 Mannheim. Nr. 7385. Als Markten sind ein— getragen im Zeichenregister Band II. zu der Firma: Badische Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik in Maunn⸗ heim mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., nach den Anmeldungen vom 10. Februar 1894, Abends 16 Uhr, für Farben und chem. Produkte:

unter O. 3. das Zeichen:

unter O.⸗3. 8 das Zeichen:

Ver⸗

Mannheim, 14. Februar 1894.

Gr. Amtsgericht. III.

Mittermaier. 686171 Hannheim. Nr. 8300. Als Marke ist eingetragen im Zeichenregister Band II. unter O.⸗3. 88 zur Firma: Badische Anilin u. Soda Fabrik in Mann⸗ heim mit Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh., nach Anmeldung vom 13. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, für Farben und chem. Produkte das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung der . theils mit, theils ohne, je nach der Art der Ver— packung zu wählender Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet.

Mannheim, 17. Februar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier.

65615 Hannheim. Nr. 9220. Als Marke ist ei getragen im Zeichenregister Band II. unter O.-3. 8: zur Firma J. Dietrich in Mannheim, nach Anmeldung vom 16. Februar 1894, Vor⸗ mittags 111 Uhr, für Zahn⸗ reinigungstinktur das Zeichen:

Das Zeichen wird auf den Flaschen auf einer Etiquette aufgeklebt und in verschiedener Größe und verschiedenen farbigen Ausstattungen angewendet.

Mannheim, 17. Februar 1894.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

lo d*4]

Hürnberg. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1169 zur Firma: Joh. Gg. Merill in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 15. Februar 1894, eile, 36 Uhr, für Müblsteine das Zeichen:

Rürnberg, 15. Februar 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelsfachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. b7925 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1170 zur Firma: J. S. Städtler in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 15. Februar 1894, Nach⸗ mittags 54 Uhr, für Blei, Farb-, Gummi-, Tinte-, Schiefer⸗ Röthel⸗ und Kreidestifte, mit * und ohne Fassung für Patentstifte, Gummitabletten und Radiergummi, sowie für die Verpackung der einzelnen Waaren⸗ gattungen das Zeichen: Nürnberg, 15. Februar 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

68150 Kürnbers. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 10936 zur Firma Riffelmacher Engelhardt in Nürnberg laut Bekanntmachung in Nr. 174 des Reichs Anzeigers von 1892 für die Verpackung von Gold⸗ und Silbergespinnsten eingetragene Zeichen. Nürnberg, den 16. Februar 1894. ; Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts-Rath. 67249 Posen. Als Marke ist eingetragen nach Anmel- dung vom 15. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, zu der Firma: W. Koszutska in Posen, unter Nr. 76 für vier hygienische Präparate. ö I) Lotion philocome, eine Flüssigkeit zur Fern⸗ haltung der Schinnbildung und Beförderung des Haarwuchses, 2) Caesaries, Haarpomade zur Verhinderung des Daaraus falls, ö ; 3) Peaumolle, eine Flüssigkeit zur Pflege der Gesichtshaut und der Hande, 4) Ephilidin Creme, zur Fernhaltung von Sem mersprossen,

sowie für alle ferneren von der Firma produzierten Präparate und Mittel auf dem Gebiete der Hygiene das Zeichen

w

Königliches Amtsgericht zu Posen.

67941 Wüͤürnburg. Zu der Firma: „S. Steeb (früher G. H. Beck Rachf.)“ in Würzburg mit der Haupiniederlassung daselbst ist auf Anmeldung vom 13 Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Liqueure' das Zeichen:

tropfen:

Erautern.

Liqueurgläschen

als Marke im E. B. J. Ziff. 41 eingetragen worden. Würzburg, 13. Februar 1894. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Kliem, e

e

Der ata ailled an gestelne Arzt Dr. Ch. Vossslmann sagt üder dies Kloster-

Dieser Liquenr (loser - tropfen) jst ein ausgezeleh- net es Verdaunngsmittel, be- relter aus den besten und dem Hagen wohlthuendsten

Ein Esslöffel oder ein

nommen vor dem Essen, er- regi ganz mächtig den Appe- tli und versetzi den Magen in ausgezeiehnete Vertass- Digae nung; nach dem Essen ge- nommen erleicbiert und be- tördert er die verdauung.

67792

Kenascheid. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 382 zu der Firma: Wilh. Schaefer in Rem⸗

. laut Bekanntmachung in Nr. 10 des

Deutschen Reichs- Anzeigers bon 1894 für sammt⸗

liche Eisen⸗ Stahl⸗ und Messingwaaren und deren

Verpackung eingetragene Zeichen.

Remscheid, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Strassbursę i. E. 67724 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 151 zu der Firma: Adler C Oppenheimer“ in Straßburg, nach Anmel⸗ dung vom heutigen Tage, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für ‚Leder⸗ waaren“ das Zeichen:

Straßburg, den 14. Februar 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

68804

Strassburg. gaiserl. Landgericht Straßburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 152 zu der Firma „S. Kallinich“ in Straßz⸗ burg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Nachmittags 5 kid für „‚Tabacke und Zigarren“ das Zeichen:

Strastburg, den 19. Februar 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

66124

Traunstein. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 ju der Firma:

Alois Rosner in Traunstein, nach Anmeldung vom 3. Februar 1894, Nachmittags 34 Uhr, für Waschmittelfabrikate das Zeichen:

Traunstein, am 5. Februar 1894. Königliches Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

. . lõost) Uerdingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: Farbwerk E. ter Meer

E Co. in Uerdingen, nach Anmeldung vom 9. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Farben das Zeichen:

Uerdingen, den 10. Februar 1894. ü = Königliches Amtsgericht zu Uerdingen.

67087 Lerdingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma Farbwerk E. ter Meer C Co. in Uerdingen, nach Anmeldung vom 9. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Farben

das Zeichen: 2

Uerdingen, den 10. Februar 1894. Königliches Amtsgericht zu Uerdingen.

67088

Lerdingen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma: Farbwerk E. ter Meer E Co in Uerdingen, nach Anmeldung vom 9. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Farben das Zeichen:

Uerdingen, den 10. Februar 1894. Königliches Amtsgericht zu Uerdingen. 67089 Verdingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21 zu der Firma Farbwerk E. ter Meer E Co. in Uerdingen nach Anmeldung dom J. Fe— bruar 1894, Vormiltags 11 Uhr, für Farben das

Zeichen:

Uerdingen, den 10. Februar 1894. Königliches Amtsgericht zu Uerdingen.

.

Eingetragene

23

ü rmfsfssg

Diese Klostertropfen dittersn ung aromat sfabrizirt, wele rühmtesten r xelebhnen sind; sie sind weder ĩ magenstaärkender, den ,, .

sörderndsr Liqusur. er,, magen und asthmal ind, so wi Appstit- und Sqhl igkeit leiden stillend und g olerins und

Sc hat ma rk e.

voll ge-

Ste ebꝰ s

kelsster li yfen

anregendꝶ allen depsenigen

Auszüge a. d. erhaltenen Attesten v. d. Hausarzt der Väter vom heil. Geiat, Dr. Molonꝝy,. Mitglied des k. Col- egiums der Chirurgie in Roek well. Coll, Dr. Gass, Dr. Vosselmann. Dr. Zimmer- mann, Dr. Be jan u. A., u. a. 4 Anerkennungasehreiben

Der Gerichtsschreiber des König

vieler H ti. Pfarrer, Beamten ete. steben auf Wunsch zur Verfügung.

Dieser Magenliqueur lat nur dann ächt, wenn Eti. qustte, Ver sohius sk ass] u. Flasohs meine gesetzsson ge- schützte Kdarks „Bienen. korde“ mit voller Ramenz. umsokrift tragen und wenn die Worte, Gesetzlich ge- schützt?“ ond der Namens- zug des alleinigen Fabri- kanten „H. Steed“ 1n rother Farbe quer dur en das Eitguerre gedruckt ain d.

kropten kRrampft. Wirkung.

Ft. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Konkurse.

69116 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmidt in Frose wird beute, am 21. . 38 Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann F. A. Dießner in Frose wird jum Konkursvérwalter ernannt. Konkurs— sorderungen sind bis jum 14. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Wabl eines anderen Verwasters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in? 5 120 der Vonkursordnung bejeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch,

21. März 1894, Vormittags 15 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolg'n' ober 9 leisten, auch die Verpflichtung' auferlegt, don dem

Jibßze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung . An Pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Marz sg Anzeige zu machen.

derzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt.

gej) Zehrfeld. Veröffentlicht: Stiege r, Sekretär.

loõͤglos)

. das Vermögen des Fräuleins Martha e, welche unter der nicht eingetragenen Firma Schie hier, Müniftraß 14‚15 ein Handels⸗

geschäft betrieben hat, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht Berlin l. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. März 1894, Nachmittags I Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. März 1894. Prü⸗ fungstermin am 25. April 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 21. Februar 1894. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

69107]

Ueber das Vermögen des Majors a. D. Max Weise, zuletzt hier, Kurfürstenftraße S5 a., jetzt an unbekanntem Aufenthaltsort, ist beute, Nachmittags 1L Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 3. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kauf— mann Brinckmeyer in Berlin, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 39. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 36. April 1894. Prüͤ⸗ fungstermin am 29. Mai 1894, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 21. Februar 1894.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

69108 Konkurs Loose.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaagren⸗ händlers Johann Peter Heinrich Loose zu Beuel ist heute, am 19. Februar 1854. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Abs in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1894. Anmelde frist bis zum 24. März 1894. Gläubigerversammlung am 17. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1894, Vormittags 10 Ühr.

Bonn, den 19. Februar 1894.

Froning, Gerichts⸗Sekretär.

(69149 Roukursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1894 hieselbst verstorbenen Kaufmanns Carl Günther, Schöppenstedterstraße 2, ist heute, am 20. Februar 1894, Nachmittags 1275 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Heyser, Howaldt. straße 1 bieselbst, ist zum Konkursverwalter er— nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde—⸗ und Anseigefrist bis 9. April 1894. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. März 1894, Vor mittags LL Ühr, allgemeiner Prüfungstermin am EO. Mai 1894, Vormittags 16 Uhr, i ier oclichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hie⸗ e .

Braunschweig, den 20. Februar 1894. Sack, Gerichtsschreiber.

69112 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. E. Koch in Etgersleben ist durch Beschluß des

* **

Königlichen Amtsgerichts, II. Abtheilung, hierselbst, heute, am 20. Februar 1894, Vormittags iot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. C. Seeländer zu Egeln. Anmelde⸗ frist bis 31. März 1894 Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. April 1894, Vormittags 109 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. März 1894. Egeln, den 20. Februar 1894. Rohloff, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

697169 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell= schaft M. Bing Söhne (Bett Polster⸗ und Leinenwaaren) dahier, Schnurgasse 3, ist am 20. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Zimmt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1894. Frist zur Anmel⸗ dung von Konkursforderungen bis 6. April 1894. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2E. März 1891, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 20. Februar 1894.

5 Arn tegerichtz. 17

69158 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbefitzers Wilhelm Marggraff zu Tubrom ist heute, am 20. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Kenkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. D., Linden—⸗ straße 390. Anmeldefrist bis zum 4. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. April AESs84, Vormittags 10 Uhr. . Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. März

Frankfurt a. O., den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

69170 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Moritz Amerkamp in Gelsenkirchen, Hochstraße 51, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator A. Stegemann hier ist zum Kon kursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis jum 6. April 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 18. April 18894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. IJ5.

Gelsenkirchen, den 21. Februar 1894.

5 Königliches Amtsgericht.

D

69123 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Manrer⸗ und Zimmer⸗ meisters Eduard Krebs zu Gottesberg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Gottes— berg am 19. Februar 1894, Nachmittags 61 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursvper⸗ verwalter ist der Kaufmann Paul Scholtz zu Gottesberg ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. März 1894. Anmeldefrist der Kon— kursforderungen bis 15. März 1894. Erste Gläu— bigerversammlung den 8. März 1894, Vor- mittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Gottesberg.

Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hiermit bekannt gemacht.

Gottesberg, den 2. Februar 1894.

Jüttner, Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

69115 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Mechanikus Bernhard Gens zu Halle a. S., Schmeerstraße Rr. I8 in Firma: „Jul. Herm. Schmidt, Inh. B. Gens“ —,/ ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII., zu Halle a. S. am 21. Februar 1834, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S., Rannischestraße Nr. 12. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 6. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1894, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den , ., LES94, Vormittags 3 Uhr, Zimmer Nr. .

Halle a. S., den 21. Februar 1894.

Große, Sekretär, Sericht. chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

69117 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Främers Peter Johann Reimer Hartschen, in Firma J. Hartschen, zu Hambnrg, Eichholz 97 und Peterstraße 64, wird heute, Vormittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J3. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Mär; d. T. . einschließlichhn Erste Gläubigerversammlung d, L. März dss. Is., Vorm. 111 UÜhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. April ds. 8 Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtöschreiber.

69118 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Henriette Friederike Auna, geb. Kleinfeld, des Heinrich Wilhelm Adolf Spikermann Wittwe, zu Hamburg, Schlump 31/97, wird heute, Nachmittags 34 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter Farl Diederichs, Heuberg 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. April d. J. einschließlich. Erste Glãäubigerversammlung d. I6. März dss. Is., Vorm. EI Uhr. All- gemeiner Prüsungktermin d. L. April dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.