ö 77 — / —— 2
— —
.
I69106 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Boller und . in Hüningen als Fortsetzung der früheren
irma Handschin und Cie daselbst, ist heute, am 19. Februar 1894. Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet worden. Verwalter: Hilfe gerichtsschreiber Fritsch zu Hüningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung bis 14. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin Mittwoch, den 21. März 1894, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen.
69148
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Bernhard Bunge zu Wittingen ist am 19. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Pensionär O. Gottesleben zu Wittingen. Offener Arrest, An⸗ zeige und Anmeldefrist: bis 19. März 1894. Erste Gläubigerversammlung: am 19. März 1894, Vormittags 10 Uhr:; Prüfungstermin: am 26. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgericht.
Isenhagen, den 19. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
69104 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kantiniers Theodor Koch in Metz wird heute, am 19. Februar 1894, Vormittags 11 Urr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo g. zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.
nzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. März 1894. Frste Gläubigerversammlung den 19. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 9. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
69109 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Tobien — in Firma J. Tobien — in Dreng⸗ furth ist am 19. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kauf— mann Thal in Drengfurth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1894. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 260. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 189 4, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. März 1894, Vormittags 83 Uhr.
Rastenburg, den 19. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
69122] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schulz zu Ratibor, in Firma „Schulz er Comp.“, ist am 20. Februar 1894. Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Albrecht in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldungsfrist bis zum 2. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1894, Vormittags 11 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin den 17. April 1894,
ormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31, 11 Treppen, des Amtsgerichtsgebäudes.
Ratibor, den 20. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
69157] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gebhardt zu Staßfurt, Wachtelstraße, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit dargethan ist, heute, am 21. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Moormann in Staßfurt. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis 2. März 13894. Anmeldefrist bis 21. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1894, hora 10. Prüfungstermin am 4. April 1894, hora 19.
Staßfurt, den 21. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
69167 Konkursverfahren.
NUeber das Vermögen des Ludwig Szagger, In⸗ haber eines Zigarren⸗Versandhanuses in Straß⸗ burg, Züricherstraße 25, wird heute, am 20. ö 1894, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1894 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung 7. März 1894, Vormittags II Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen 4. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 13. März 1894.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Elf.
169111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Weiß zu Trebnitz wird heute, am 19. Februar 1894, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rentier Reinhold Jungas hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an deren Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März L894, Vormittags 10 Uhr, und ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Kon⸗ kurfmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sit aus der Sache abgesonderte Befctedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1894 Anzeige zu machen.
Trebnitz, den 19. ö 1894.
Königliches Amtsgericht zu Trebnitz.
69363 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Jakob Weiß hier ist heute, am 21. Februar 1894,
worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Tröbst hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1894. Anmeldefrist bis zum 25. März 1894. Erste Gläubigerversammlung: 12. März 18294, 10 Uhr. Prüfungstermin: den 4. April 189 4, 10 Uhr. Weimar, am 21. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts: Schm idt, i. V.
(69372 Bekannimachnng.
Ueber das Vermögen der Kärnersehelente Peter und Barbara Reiuhart in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichlepollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 18594. Anmeldefrist bis zum 8. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den L5. März 1894, k 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 301. recht.
Würzburg, am 15. Februar 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Ober⸗Sekretãr: (L. S.) Baumüller.
69102 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Gustav Kielblock in Berlin, Lübbenerstraße 26, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Februar 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
69101 Conturs verfahren.
In dem Kontur verfahren über den Nachlaß des am 13. Mai 1893 gestorbenen Marmorwaaren⸗ fabrikanten Lonis Friedrich Messerschmidt in Berlin, Memelerstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. März 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte J. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 20. Februar 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
69119 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Strangemann zu Middelich ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs heute aufgehoben.
vi i ᷓLd̊Ii
Königliches Amtsgericht.
bolb2] . In der Kaufmann Emil Walter schen Konkurs⸗ sache von Charlottenburg ist das Verzeichniß der bei der demnächstigen Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerxichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts Charlottenburg niedergelegt. Nach demselben sind zu berücksichtigen 34 733 M½ 53 3 unbevor⸗ rechtigte Forderungen. Verfügbar sind jetzt 7890 4 64 , von denen jedoch noch die Masseschulden und Haff keit vorweg zu berichtigen bleiben. Eharlottenburg, den 21. Februar 1894. Boelling, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
69127 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Guschl in Chemnitz wird auf Antrag des letzteren nach erfolgtem Ablauf der durch öffentliche Bekanntmachung vom 3. jetzigen Monats den Gläubigern gesetzten Widerspruchsfrist eingestellt.
Königliches Amtegericht Chemnitz, Abth. B.,
den 26. Februar 1894. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
69114 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Haberkorn, Bauer in Matzenbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Crailsheim, den 21. Februar 1894. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
Sigloch.
693731 Bekanntmachnng.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeistersehelente Friedrich und Margarete Köhnlein von Waldeck ist auf deren Antrag mit Zustimmung der Konkursgläubiger durch Gerichts beschluß vom 20. fd. Mts. eingestellt worden.
Dinkelsbühl, den 21. Februar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts: Strebel. 69168 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Strumpf⸗, Trikotage und Wol⸗ lenwaaren) Joseph Stettenheimer dahier, Töngesgasse 48, steht der auf den 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anstehende allgemeine Prüfungs⸗ termin zugleich als weitere allgemeine Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung: Weiterbewilli⸗ gung der Unterstützung an den Gemeinschuldner und Verwerthung des gemeinschuldnerischen Geschäfts an.
Frankfurt a. M., den 18. 2 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
69121] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Engelbrecht auf Große Nuhnen bei Frankfurt a O. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen Schlußtermin auf den 21. März 1894, Vormittags LI Uhr, vor dem König“ lichen Amtegerichte hierselbst, Oderstraße Hö / 4, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 19. Februar 1894.
aynn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
* . .
69110
: Im Konkurse über das Vermögen des Lehrers Richard Kellner zu Remstädt beträgt die zu ver⸗ theilende Masse Æ 343.11. Es nehmen daran theil eine Forderung von Æ 4 mit Vorrecht, sowie „ 3666.38 Forderungen ohne solches. Die Schluß⸗ rechnung ist zur Einsichtnahme der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts VII. aufgelegt.
Gotha, den 22. Februar 1894. zer Masseverwalter: B. Bernste in.
68598 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Banksirma Emil H. Meyer in Hildesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hildesheim, den 16. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
69151 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Wolf Rosenberg zu Jüterbog wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Jüterbog, den 19. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
69150 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaac Abrahamsohn in Sierakowitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Karthaus, den 16. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
69103 Konkursverfahren.
Nr. 1875. In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Geisert Sohn in Kenzingen ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Samstag, den 17. März 1894, Vormittags 95 Uhr, vor Großh. Amtsgericht hier bestimmt.
Kenzingen, den 19. Februar 1894.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: G. 8.) Noß.
69126 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Heinrich Markus in Kirchberg wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 1. Februar 1894 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
irchberg, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Küchler. Veröffentlicht durch: Aktuar Müller, G. S.
69155 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers und Defstillateurs Friedrich Sadzio hier, Yorkstraße Nr. 29, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 173. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. VII a.
69156 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers Otto Quatz hier, Junker⸗ straße Nr. 12, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 1. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht VIIa.
69128 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft Fritz Tietz C Co in Kotibus wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 5. Februar 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kottbus, den 20. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
69374 Konkursverfahren.
In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen der hierselbst bestehenden Möbel⸗ fabrik und Handlung unter der Firma Geb. Holz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlags Vergleichstermin auf den 10. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Sitzungs⸗ saal) anberaumt worden.
Krenzuach, den 10. Februar 1894.
Der Gerichtsschreiber: Thomas.
69113 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers Mathias Wagner in Lands⸗ hut wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Lands hut vom 19. d. M. als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.
Landshut, 20. Februar 1894.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.
69153 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Oskar Uhlmann zu Gorenzen wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters wird auf den EO. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, angesetzt.
Mansfeld, den 20. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
69125 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Simon Leue von Grochlitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 9. März Is94, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, selbst anberaumt. Naumburg a. S., den 20. Februar 1894.
; Sch rappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69159 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Werner in Nikolaiken wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Dezember 1893 angenommene Zwangasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nikolaiken, den 13. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
69154 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mater ialwmaarenhändlers Hermaun Käding zu Züllchow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
k auf den 7. März 1894, Vor⸗ mittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 55, anberaumt.
Stettin, den 13. Februar 1894.
Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
69124 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns , Dresel zu Wittstock ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Fe e termin auf den EL2. März ESS84, Vormittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Wittftock, den 17. Februar 1894.
; Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69371 Bekanntmachung.
Der diesgerichtliche Konkurs⸗Eröffnungsbeschluß über das Vermögen der Grundbesitzers⸗Ehelente Jacob und Christine Wilhelm in Kleinrinder⸗ feld vom 5. Januar d. J. wurde auf eingelegte Beschwerde durch nunmehr rechtskräftige Entscheidung des K Landgerichts Würzburg vom 18. v. M, in der Richtung gegen die Ehefran Christine Wil⸗ helm, geb. Pfister, in Kleinrinderfeld auf ⸗ gehoben, was gemäß § 105 der K.⸗-O. hiermit offent⸗ lich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 19. Februar 1894.
Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. (L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Sektetär.
Tarif⸗ ꝛt. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
69161]
Staatsbahn⸗Verkehr Elberfeld —, Frankfurt
a. M. —, Hannover —, Köln linksrh.—, Köln
rechtsrh. und Magdeburg — Erfurt, Reichs⸗
bahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr sowie Norddeutscher Verbands⸗Güter⸗Verkehr.
Am 1. März d. Is. wird die Station Wittenberg (Prov. Sachsen) des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt in den in den obengenannten Verkehren be⸗ stehenden Ausnahmetarif für Gießerei⸗Roheisen ein⸗ bezogen. Ueber die Höhe der Ausnahmefrachtsätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.
Erfurt, den 19. Februar 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti sn, namens der betheiligten Verwaltungen.
69160) Südwestdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.
Der im Tarifheft II. F. enthaltene Frachtsatz des Ausnahmetarifs Nr. 8, Abth. b. (Eisen⸗ ꝛc. des Spezial⸗ tarifs JI.) für den Verkehr Quint Frauenfeld wird mit Gültigkeit vom 1. März J. J. von 228 auf 221 Centimes für 1090 kg ermäßigt.
Karlsruhe, den 19. Februar 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Staatseisenbahnen.
69171 . Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. .
Am 1. März d. J. treten zu den Gütertarif⸗ heften J. bis IV. bezw. III. und IV. der Verbands Abtheilungen A. bis F. und zu dem Gütertarif für Basel, ferner zu den Kohlen-Tarifheften J. und II. Nachträge in Kraft. ö
Dieselben enthalten Tarifkilometer und Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen des Bezirks Elber⸗ feld, der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn, der Badischen Staatsbahn, der Bregthalbahn und der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, sowie Ergänzungen und Berichtigungen. Außerdem werden die besteben⸗ den Ausnahme-⸗Tarifsätze für Schwefelkiessendungen von Schwelm aufgehoben. / . Soweit Frachterhöhungen eintreten bleiben die seitherigen Frachtsätze 56 bis zum 1. Juni d. 8 in Geltung. Ferner wird vom 1. März d. J. ab der für einige Stationen der Main, Reckarbahn be, stehende Ausnahmetarif Nr. 23 für Düngemittel auf den Verkehr mit sämmtlichen Stationen des Eisen= bahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) aus— gedehnt.
Köln, den 19. Februar 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
69172
Rheinisch⸗ Weft fälisch⸗ Bayerischer Holzverkehr. in ig d. Mts. ab wird die Station Haapen
des Gifenbabn. Direltions bezirks Köln (linksrhein.
mit den um 4 Km und S Ol für 199 kg erhöhten
Entfernungen und Frachtsätzen der Station Rothe
Erde in den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen. Köln, den 19. Februar 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. )
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
—
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin SM., Wilhelmftraße Nr. 32.
M 47.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 23. Februar
zum Deutschen Reichs⸗-Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
1. 1894.
Berliner Börse vom 23. Februar 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. ant — 60 Æ 1 Lira = o 80 dο 1 Sei — o, 80 *
S0 M, l österr. Golb-Glö. — 2,90 M . gulv.
76 4 1 Krone österr⸗ u. WD. — 0,88 M ] Guld.
ho d i Guld. hall . — 170 Æ 1 Mari Sancs
Krone — 1,1 25 S6 1 Rubel — 3,20 ½Mς 1 Peso — 1 Dollar — 4,25 MÆ 1 Zivre Sterling — 20 00 M
i o. ö Brüůsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
ö.
, LTissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare.
. J
14 11
163,55 bz do. . ; . 163, 00 bz
Schweiz. Plätze. Frks. 102. — —
Italien. Plätze. — ; ——
do. . — — St. Petersburg. 216. 80 bz 1 215, 35 bz
do.
Warschau .. 217,30 bz Geld · Sorten und Banknoten.
Münz⸗Duk 5 — — Engl. Bnkn. 1. 20, 456 Rand · Du = Frz. Bln. 100 F. SI, 25 bl. f Sovdergs. p St. 20 406 ollãnd. Noten. . — 20 Fres. St. 16,235 bz Italien. Noten. 71, 403k. f 8 Guld. St. — — Nordische Noten 112,356 Dollars y. Et. = — Dest. Bln. pl MMfl itz ho bj Imper. pr. St. . — do. 10001 163,65 bz do. pr. 500 g f. . — Rufss. do. p. 100 R 218, 803 do. neue... ult. Fbr. 218,75 bz
do. do. 500 g — — ult. März 218,50 bz
Amerik. Roten
1000 ö
do. kleine 4,185 b; Schweiz. Not. . 80, 90 bz do. Cp. z. N. D. 4, 18256 Zollkupons. .. 325. 90 b G Belg. Noten . S1, 30 bz do. kleine 325,60 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 35 u. 400)
Fonds nnd Staats Papiere. 35. Z⸗Tra. Stücke zu Æ
Dtsche Rchs. Anl. 4 do do.
do. do. do. do. ult. Feb. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Feb. Pr. u. D. R. g. Et. do. do. ult. Feb. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch.
Kurmärk. Schldy. Dder⸗Deichb⸗Obl Alton. St.. S7. 89
Augsb. do. v. 1839
Barmer St. Anl 3?
do. do. Berl. Stadt⸗Obl do. do. Breslau St.⸗Anl
do. do.
Charlottb. do. do. do. 188
do. do. Krefelder Danziger do. Dessauer do. 9 Düsseldorfer 187t
do. do. 1890 Elberf. St. . Obl Essen St. ⸗Obl. I
do. do.
Hallesche do. 1886
1892
1891 3 Cassel Stadt · Anl
— — Q — 1
do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 39 Kieler do. 89 KRönigsb. 91 Lu. II. do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdebrg. St. A. do. do. 1891 do. do. II.Abth. d,, Mainzer St.⸗A. .
do. do. 88
Mannheim do. 88
do. do. 90 Ostpreuß. Pry. O. 3 en. Prov. Anl.
otsdam St⸗A. 924
3
4
— — — — — — — — — 1. O οο.· ü
3 58
3
3 3 3 3
ö
2.
e
1.4. 10 5000-200108, 00 bz G 35 k 101,606 3 versch.
bbb oss, zo b G S Job
101,60 bz G S6, 70 G S6, 90 bz
1 versch. Soog = 130107, 5b; 6 6 141. 16 boo -= 156 * 1.4. 160 Soo -= 166
3 versch. 5000 -= 200 — —
S6, 90 bz 3000 - 1501101, 5063 3000 - 75 100, 06 3000 - 150 — — 3000 - 300100. 0063 o00 -= 500 67,9006 2000 — 100158, 25 bi G
sch. Sobb = 60 57 55 G
000 -= 500 103006
sch. Hob = 160 s, S5 bz G
000 = 100 59 0063 000 -= 20011093006. 7,90
sch. oo 200 57 65
2000 - 100103, 103 6000 = 1090103, 206 2000 -= 100 57, 99b3 G
sch. ooh = S6 Gr 263 IG 200 26060 -
10000 2090 97,50 2000 = 60057, 50 B 000 = hH00 607, 206 3000-200 — — 30MM ‚„· 200 — — 1000-200 — — 20M—-· 200 . — 2000 - 200 91,006 2000 - 200 91, 0063 2000-500 97, 106 2000-500 193, 006 2000 = 500 97,506 2000 -= 200 193,00 2000 -= 200107, 006
sch. So od -= 00 8s, lobi G
doo bb 3. 1653 F686, 16bi G zoo - 200 = — 23006 - 00 do = 60 97 o Ibo = Soo Sr 7c 16b0o 60! Gos = 100 86 396 oo = 00 6 75 36
Regensbg. St. ⸗A. Rheinprop. Oblig do. do.
do R .
do. do. Rixdorf. Gem. A. K
/ 35
3 J 3 3 3 1
31 Schöneb. G. A. 91 4 Schldv. d Brl Kfm. 4 Spand. St. A. 91 4 Stettin do. 893 Weimar. do. 3 Westyr. Prod. Anl. 3 Wiesbad. St. Anl. 3
Berliner 5 do. 44 do. 4 d
2
or-
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
do. Ostpreußische ... Pommersche ... do. w do. Land. ⸗Kr. do.
.
iO οσ·᷑·
K M , — L
i. 0 -
r . r 3 8
37
Sach sische
Schles. altlandsch. 3 do. do. do. landsch. neue 3) do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C.
4 3 4 3 4 3 do. do. Lt. G. 4 do. do. Lt. D. 3 4 4 3 4 3 3 3 3
* *
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfälische
k Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.
; . * l
a r ff. . essen⸗Nassau.
s
sch
2.8 e, n. S7, 406 1000 u. b0Oοιο, 506 B
I ih u. So o, 5o br G 17 ibo u Sb bg 3G bi
16
Pfandbriefe. 1.7 3000— 1501115, 3000– 3001108, 3000 1501105, 3000 - 1501100, 10000150 5000 - 150 5000 - 150 865 3000-150 3000– 150 3000-150
3.
1 131. 1.1. 11 14 13. . 1 1. 11 1 11 11 11 . 11 . 11 11 11 1 1
3000 - 75 3000-75 3000-75 000-75 0090 - 70
S6b06 - 75 3000-60 3oo6 - 56
222222222 2 — 2 ——
000 - 60
ö f ö ⸗ ⸗ ö ö z ö ö 7 7 n 2
7 3655— 50 75665 = 366
3000 - 150 3000 = 150 S000 - 100 3000 - 100 S000 - 1090 3000 100 Bzo)o0 - 100 oo0 -= 100 - S000 - 200 000 -= 200 L000 - 100 5000-200 S000 -= 200
7 ; 7 I000 u. 500 867, 006
103006
98856
3000-200 97, 20 1000-100 1500-300 1000-300
102,306
306 60 bz G 106 30 bz
obz G Obz G
98.806 102.506
37706 103, 00 bz G 398,306 103 253 G 8, 75 G
8 60
38756 8 756 8756
8, 10 bz 98. 30 bz 7,70 bz 97,7 97, 70 bz
70 bz
103,906 103, 90 bz 39, 0G
—30 163 7536
Kur⸗ u. Neumark. ; Lauenburger ... 4 Pommersche ... 4
Seng, .. K e . w O.
3 versch. 3000 - 50 4 1.4.10 3000 - 30 34 versch. 3000 50
r versch zöo ß -= 390 1 44 34
*
Schlsw. Holstein. I I do. do. 35
J versch. 300 30 11.7 3060-56 1.4. 10 zoo - 30
1.4.10 3000 230 versch. 3000 = 30 1.4.10 3000 - 36
99,006 103, 756 103. 80 bz 99, 75 bz 103,70 bz 98, 90bz 103,75 bz 98, 90 bz 103,506 39,006
2
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St. Eisb.⸗Anl. Brem. A. Sh. 7 z 8* l 2 zzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. amort. 87 do. 2.
Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 1890
Reuß. 28. Spark.
do. do.
do. St. nl. 3 3.
Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. S000 — 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 vers
4 versch Wald. Pyrmont 4 I. 1.7 3000— 300
Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000 200
2
verf ch. 2000200
lo 108
13. 5 Ibo - iG.
S 2000-50909 99, 106
145 14.10 11 715 3 . 10 1.1.7 5000-500 versch. H0Od0 -= 100 17 1500 - 75
2 . . 4. 1
2000 - 75 2000 - 75
11 5000 - S0 s 11 5000 -= 5600 53 29 10 5000 - 560 38 306 S500 -= 560 SS Zo
1
98 706 161,466 od bh
87006 7 50G 102 S0
1
Dessau. St. Pr. A. . Loose .
übecker Loose .. Meininger 7 fl. .
Okkenburg. 1 Pappenhm. 7fl. X.
, Pr.⸗A. 85 39 . lurhess. Pr. Sch. — p. Stck Ansb. Gunz. fl.. = p. Stch Augsburger 7 fl. x. — p. Stck Bad. Pr. A. v. Hr 4 1.78 Bayer. Präm. A. 4 1.6. Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Ech 33
300 120
*
,
—
120,606 387,006 43,406
30 256 136,20 bz G 144,00 105,50 bz f32, 06
129,306 126, 25 bz 26,406
127.103
Gio G M- Se - . G] * 25
**
.
25,006
Obligationen Dentscher Kolvnialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 75 bz G
Ans lãndische Fonds.
85. 8.⸗Tr. Argentinische do / Gold⸗ A. — fr. 3. do. do. kleine — do. 40/90 do. innere do. do. kleine do. 40 / 0 äußere v. 88 do. do. . do. do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires Ho / i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. 440 0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold ⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 2 Chinesische Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. X. . . Ggyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Febr. do. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. Loose do. St. G. Anl. isss do. do. v. 1836 do. do, . er Loose . alizische Landes · Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 159 Lire⸗Loose .. Sothenb. St. v. 1 S.A. Grigchische Anl. si-64 5a 0
] do. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 109er do. do. kleine do. Mon. Anl. i. K. J. 1.94 do. do. kl. do. do Gld. A. Ho /oi. Klö. 12.93 do. do. do. do. do. do. Holland. Staats. Anleihe do. Komm. Kred. X. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nat. ⸗ Bk. Pfdb.
—
JJ
ö
o , k r
4050 - 405 0
4050 - 405 0
5000-500 4M 15 Fr.
10000 - 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. bo00 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 *
100 *
20 *
398 8D Gr
S = d Ge e, Q Oe m e de, d.
D 2
500 Fr.
2
w //
C . 8
do. v. ult. Feb.
do. amort. II. IV.
Tarlshader Stadt. Anl. openhagener do.
do. do. 1892
500 xire
C= —— 8833 —— * * 332
2 22 —
— — 2
2250, 900, 450 4
h000 u. 2500 Fr.
74, 60M, 50Qa, 73a, 25a, 30 bz
1800, gos, zoo M
45, 90 bz 46, 006 41,00 41, 10bz 40,70 bz 40, 90bz 41,30 bz 41,00 95,40 bz 36, 40 bz 4, 80 bz G 94, 80 bz G 31,20 bz 31,20 bz 57,00 bz 57,25 bz G go 10 bz G
1
lot, oobz
Roo B
123, 9obz
29403 G 29 403 G 24 003 G 24 003 G 24, 10bz G 33, 75 bz G 33,806
27 4063 B 27,40 b B 27, 40b3 B
1
55, 80bz kl. f. Sl,50bz kl. f. Sh, 00 bz
N74. 60 bz. * 74. 60 b; ö
Lissab.
do.
zuxemb. Staats Anl. o. 2 Mailänder Loose ....
do
Staalg. Eist. Dbl.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. 2...
New⸗ Norw do.
; Gold⸗Rente ... do ; Papier ⸗ Rente ...
Silber⸗Rente ...
. Loose v. 1854...
do. ,,, Mexikanische . . ; o
J
St. ⸗Anl. 86 J. II. do. kleine
* T* 5 S 0 6 3 . .
do. kleine
do. pr. ult. Febr. do. 1890
do. 100er
do. 20er
do. pr. ult. Febr.
do. kleine
Vorker Gold⸗Anl. . Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892
ö
. kleine do. pr. ult. Feb.
—— — — —— ——— * ——*
do. do. pr. ult. Feb.
do. kleine 174
do. pr. ult. Feb.
Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose ...
. Loose v. 1864... — p.
p g olni do. p ö. ort. do. do.
Raab⸗ Graz. Pr. A. i. Anr. 27
d Röm. do. Rum. do.
do. Ruff. Engl. Anl. v. 1822
do. do. do. do. do.
do. pr. ult. Feb.
Bodenkredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. — Y 44 d Liquid. Pfandbr. . 4 v. 88/89 m. Ifd. Kp. fr. do. kl. m. Ifd. Ky. fr. Tab. Mono. Anl. 4
o. do. ex. Anr. Stadt ⸗ Anleihe E.] do. II- VIII. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. do. mittel h do. kleine do. amort. do. kfhwleine do. von 1892 do. kleine do. 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891
. = , O, O n . . ü 3 8 e d , O.
do. kleine do. von 1859 kons. Anl. von 1880
do. do. do. p. ult. Feb.
— — — 2020 2
12 1006 - 106 Rbl. S.
K 33 — * 81 ö
2000 S0 400 A 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 2 100 4 20 4
62461, 8 1000-500 * 100 *
20 * 61aß0, & 200-20 * 20 * 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 S G. 4500 450 0 20400 - 10200 4M 2040-408 4 5000-500 0 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
260 fl. R. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000- 20 4 3000 Rbl. 1000-1009 Rbl.
2030 4 106 606 406 . 100 M = 160 fl. S.
500 Lire 500 Lire 1000 A0 2000 6 400 S0 4000 40 400 60 4000-400 AÆ 400 46 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 148— 111 2 1000 u. 100 R 625 Rbl.
61, 00bz
144, Qu, 90a, So bz G
61, 00bz
61 50 Jah l, Maß bz 48, 90 bz G 48,90 bz G 68.756
19,25 bz
92 70bz G 98. 00bi B 38 30 *
94 256
94 20bz 94,20 bz
J
322.50 bz G 44, 80h;
329, 75 bz
1
57, 10bz kl. f. 65, 00
28 30b G 28, 30 bz G 66, 75 bz G 103,50 B 97,25 B 79, 00 bz G 70,70 bj
102, 1l0bz G 107, 160b3 65 102,106 göõ, gobz G 95, 90 b G 95, 80 bz G 95, 8obz G 96,25 bz G S3. 40et. bz G S3, 40et. b G Sd, 60 bz G S3, 40et. bz G
*
1
106 106
125 Rbl.
100,50 bz 100,106
Russ. inn. Anl. v. 1887 4 1.4. 10
do. pr. ult. Feb.
innere Gold ⸗Rente 18845
St. Anl. von 8854 kons.
¶Drient · Anleihe I. 5
; Poln. Kö Pr. ⸗Anl. von 18645
r. do. Intr. Bdke. Pf. I. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do.
Anleihe IV.
do. 5
do. pr. ult. Feb.
do. do. do. do.
do. do. do.
do
do. do. do.
Nikolai⸗Obligat. 4
do.
do.
35. Anleihe Stiegl. 5 zo. Boden⸗Kredit ... do.
do.
do.
do. Loose
do.
do. do. do. do. Stãdte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98
do
Serbische Gold⸗Pfandbr. ente
do do
do. do.
do.
Kö
. do.
do. do.
do
Spanische Schuld....
K
do. do.
Stockhlm. Psdbr. v. S4 Sh do.
8
HE
0 do. . v. 18380 o.
do. do.
do. do.
do.
do. Türk. An do. do. do. do. do. Administr.
do
do. do. konsol. Anl. 1890 do. privileg. Anl. 1890 do. Zoll ⸗Obligationen
do. do. do. do. do. do. do.
St. Rent. Anl. . .
leihe v. 65 A. kv.
kleine 4 vers 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 Eisenb. Anl. 4 her 4
8 —— — —
pr. ult. Feb. III. 5] vr. ult. Feb.
ö
kleine 4 Schatz ⸗Obl. 4 kleine 4
O — — — —
von 18665
2
5 gar. 45 1.1.
dn, ,
5 3 ö 3
8
D. ꝭ— ö.
v. 1890
do do — 2 30 — — —-— —
Qis
2— 8 DQ
—
1
—
1889 35
.
—— — — 0 — —
553
v. 138i ß
pr. ult. Feb. v. 1885
pr. ult. Feb.
2 JI
— 22 — 22
8 —
r. ult. Feb.
v. 1886 v. 1887
ö do — — —
— — — — K
..
kleine
B.
1
0 pr. ult. Feb. . pr. ult. Feb.
kleine
— — —— — —⸗— — — n= . , 8
10000 - 100 Rbl.
1000-500 Rbl. 125 Rbi.
3125 — 1265 Rbl. G. S626 —- 126 Rbl. G.
b00 —20
ö 00 = 20 *
500-20 * 3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
7 1000 u. 1066 RblI. P. looo u. 100 Rbl. P. 169, 106
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 60 5000-500 40 5000-500 5000 - 1000 A 10 Thlr. 3000 - 300 A6 4500 - 3000
U0O0O0 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Fr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000-900 Kr.
1000-20 2
100020 *
10M 20 2
loo - 20
=
loi. 70G 1011065. g0bʒ
9, 10 bz
69, 00 bz
4.
/
93, 60 b G 165,60 bz 154,40 bz 110,006
104 4063 G 95, 706
7, lob; B 97, 00 bz G6 S8, 900 bz G 117,20 bz
102 006 kl. f. 101,903 3 101,90 63 B 101,90 bz B 100,50bGkl. f.
73, 006 65, 69;
65. 00b;
ke ven 24goo0 =- 1000 Pes. Bos 106 R..
loꝛ So & gr. . 165. 10b3 ki. od fo 10 7 gz sor; ff.
24 95636
Es So b; 6
B So G a hobz S5. 90G
do do ch
1
.
6
& 3