— 2
. . 8 3 =
do. Verein erf.
do.
Gerliner Aquar. do. Zementbau do. JZichorienfb.
do. Wiz Snk. Vrz.
ö . ruschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik ..
Carol. Brk. Offl.
Centr. - Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Gontin./Pferdeb. Lröllwtz. Pay. kh. Dentsche Asphalt Dt Ind AGS. P.
— D oodo O —
150, 50bz G 145.25 6G 59756 107,506
— * 1
ͤ 11111111111 . ,
2
— O CM , . r — — —— — — — —— — — — —— *
2 & dT T T DT L' Se- , - J - --
do. do. St. Pr. KGilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. ankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv. Gummi B. Frkf. Gumf. Echwanitz gen. Gußst. kv. nrichshall .. ss.· Rhein. Bw. Zarlor. Orl. Pie. KRönig Wilh. Bw. . 6 8b. Pf. Vrz. A. , Jos. Papier Lichterfeld. Gas⸗ afs. u. T. G. Lind. Brauer. ko. Kothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 6 . H. Möbeltrges. neue Moll. u. Slb Ster Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Vomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãchs. Nãhfd. kv. Schles. DpfrPrf. ö riftgieß. Su Sh n g StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sũdd Imm. M Mo , Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
62, 25 bz G 51,90 bz 40,506 64, 806 27 00bz G 112,506 181, 006 101,50 bz G 128, 09 3.50 92, 75 G
O80
F — SO S 8 0 2 or- tem-
de 8
deo . . * k
— — 2 2 — 2 — 8200 — * — —
11 O
I 8
Rob 80 758
= S Si - - — = 231
31,25 bz G 62, 00 72,75 bz 70, 60 bz G 43,256 Jö, 50 bz G S6 506 79, 006 92,75 bz 165,006 89, 90 bz 64 50 bz G 18,75 G 10506 53,00 bz 109,25 165,25 bz G
— M — O O M Q. — O * O
26
r 12 —
2
K — O — 2 O do O . 12
. . ö 6 6 8 6 3 6 = . . . . . . D ö w 6 Y 9 w 2 6 2 6 2 6 — 4 8
—
2 — **
16,506 48,40 b3 G 115, 60G 44506 118,006 88, 25 G 56,90
9. 25 B 252, 306
.
to
. 6 . 3
D · SSL GD, - T e, ‚, ‚, T, , T, e „ , .
— O O rd
do
Versichernngs · Gesellschaften. Kurs und Dividende — „ pr. Stck. Dividende pro 1892 1893 Aach. M Feuer v. 20 ov. 10009 460 Aach. Fiche . G o v. 400 Qνι 116 Brl. Lnd. u. Wffv. 2M / v. S0 σνάσ&C!120 Brl Feuervs.· G. 200 /p. 1000 Rur 130 Brl. Hagel. A. G. 20 ½ v. 1000Mιt. 0 Brl. Lebensv. G. 20 /ov. 1000MMνr 182, Jolon g. Feuerv. I b. 1 Hoch Zh Concordia, Lebv. 200 /o b. M0 ern 48 Dt. Feuervy. Berl. 20M / gv. 10007 100 Dt Lloyd Berlin 20/0. 1000νν (200 Deutscher Phönix 2M v. 1009fl. 110 Dtsch. Trnẽp. V. 2650 /ov. 24000 64 Drsd. Allg. Trsy. 1060. 100020 309 Düssld. Trsp. V. 100. 1000Mν, 255 Elberf. Feuervrs. 20/0. 10002 240 , A. V. 20/9 v. 1000ννt 120 ermania, Lebnsv. 2M /ov. 500 Mn Gladb. Feuervrs. WM / gv. 1000 Mun ö Köln. Rückvrs. G. 20/0 v. 500 Mr. Leipzig. Feuervrs. 6M / gv. 10000ιυn 7 Magdeb. Feuerv. 20/9. 1000240 Magdeb. Hagelv. 33 0 M v. 00 Mun Magdeb. Lebens v. 260 v. H00 Ms Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 1 /o v. 500 Mn NVordstern, Lebvs. 200 v. 1900 un Oldenb. Vers.⸗GSs. 20d / ov. 500 Man . d. 500 M
ͤ
2050 136 *
7õbh0 G
16903 z0bo d
12006 32106 32506 47756
10658
1056 go 8
3525 G 550 bz 4126 706 750 G
‚— 7266 reuß. Nat. Vers. 2ho / o v. 400 Mur — rovidentia, 1090/0 von 1000 fl. Rbein. Wstf ld. 160. 109009330 ? Rhein. Wstf. Rc. 1M /p. 400 ur Sächs. Rückv. Ges. So / ov. 600 Mun Schles. Feuerv. G. 200 /v. H00MMιυC. 7 Thuringia. V. G. 20 /o. 10000 Transatlant. Gũt. 20M /9 v. 1h00 0 Union, daselpenj 20M /G v. 00 M Kiktorig, Verlin Zo /o v. Ihe, Wstdtsch Vs. B. 200 / 9 v. 1000 ner Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mur
3366 7556 3708 3356 38506
8306 740 B
.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 23. Februar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in unentschiedener, eher schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf speku= Jativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungkastig, blieben aber hier auf die Stimmung ohne Einfluß.
Im Vordergrunde standen wieder italienische Werthe, die weiter rückgängig waren. Bankaktien, die anfangs ö m. Festigkeit zeigten, gaben weiterhin gleichfalls nach, als a. infolge von Realisierungen si e rn, bschwächung einstellte. Der Schlu
ieb schwach.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Umsãtzen; Deutsche Reichs. und Preußische konsolidierte An⸗ leihen durchschnittlich fester und reger gehandelt.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Italienische Rente, wie erwähnt, weichend; Ungarische Goldrenten und Russische Anleihen ziemlich fest. Serben und Mexi⸗ kaner schwächer.
Der Privatdiskont wurde mit 19 0ͤ0 notiert, Geld zu Prolongationszwecken zu etwa 2. — 24 0 gegeben.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in anfangs fester, später abgeschwächter ,, mäßig lebhaft um; Franzosen waren fester,
ombarden ziemlich behauptet, italienische Bahnen erheblich nachgebend, russische Bahnen ziemlich fest.
Inländische Eisenbahnaktien fest. aber nur Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn lebhafter.
Bankaktien in den , behauptet; die spekulgtiven Devisen nach fester Eröffnung abge⸗ schwächt, namentlich Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile nachgebend.
Industriepapiere zumeist behauptet und ruhig; Montanwerthe schwächer. .
Frankfurt a. M., 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,457, Pariser Wechsel 81,216, Wiener Wechsel 163,40, 3 /o Reichs⸗ Anl. S6, 80, Unifiz. Egvpter 104,00, Italiener 75, 90, 6 o/o konsol. Mexikaner 62,106, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 0, Oesterr. 4/5 0 Papierrente 890, 09,
DOesterr. 4600 Goldrente 98, 00, Oesterr. 1860 er Loose
123,30, 3 obo port. Anleihe 20,50, 5 oυ amort. Rumän. 95, 30, 40/0 russ. Konsols 101,00, 3. Orient⸗ Anleihe 69, , 4 0 Spanier 63,60, 5 ι serb. Rente 67, 40, Serb. Tab. ⸗Rente 66,50, Konv. Türken kl. 23, 80. 4 0j 0 ung. Goldrente 96,19, 409 ungar. Kronen 91,50, Böhm. Westbahn 3283, Gotthard—⸗ bahn 154,70, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 141.50, Mainzer 112,70, Mittelmeerb. 79. 30, Lomb. 893, Franz. 2613, Raab⸗Oedenburg 434, Berl. Handelsgesellsch. 132,40, Darmstädter 134 60, Disk.⸗ Komm. 186, 19, Dresdner Bank 138,40, Mitteld. Kredit 94,30, Oest. Kredit- aktien 297 , Reichsbank 151,80, Bochumer Gußstahl 133.60, Dortmunder Union 63,10, Harpener Berg⸗ werk 138,30, Hibernia 119,00, Laurahütte 123,50, Westeregeln 146,80. Privatdiskont 18.
Frankfurt a. M., 22. Februar. (BV. T. B.] Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit aktien 2971, Franz. — Lomb. S894, Ung. Goldr. — = Gotthardb. 165,20, Disk.⸗Kommand. 187350, Boch. Gußstahl 134,00, Harpener 138,30, Laurahütte 25, 00, Schweizer Nordostbahn 108. 80, Italien. Merid. 106,89, Mexikaner 61,50, Italiener 75,50, Ital. Mittelmeerbahn 78, 90. Fest.
Leipzig, 22. Februar. (W. T. B.) Schluß
Kurse.) Jo sächs. Rente 7.00, 34 olo sächs. Anl. 100,86, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 212,00, do. do. Litt. B. 222, 900, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 154,59, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 173,59, do. Bank ⸗Aktien 130, 06, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 116,40, Sächs. Bank-⸗Aktien 116,90, Leipz. Kammg.⸗ Spinn.⸗Aktien 153,00, „Kette“, Deutsche Elbschiff.⸗ Aktien 60,75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112.25, Zuckerraffinerie Halle Aktien 128,50, Thüring. Gas— Gesellschafts⸗Aktien 159,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 70,50, Oesterreichische Banknoten 163,10, Mansfelder Kuxe 300 00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 155,00. ; Hamburg, 22. Februar. (W. T B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 J0 Konsols 107,70, Silberrente 9,50, Oesterr. Goldrente 9810, 40̃!0 ung. Goldr. g6, 10, 1860 er Loose 124,20, Italiener 76, 00, Kredit⸗ aktien 297,75, Franz. 653 00, Lomb. 217,50, 1880 er Russen 97,70, 1883 er Rufsen — Deutsche B. 167,20, 2. Orient⸗Anleihe 67,00, 3. Orient⸗Anleihe 67, 00, Diskonto⸗Kommandit 188,10, Nationalbank für Deutschland 106,75, Hamburger Kommerzbank 192,50, Berliner Handelsges. 133,20, Dresdner Bank 138,60, Nordd. Bank 126,30, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 141,20, Marienburg⸗Mlawka 83,90, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 86,00, Laurahütte 124,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 10500, A.—-C. Guano⸗Werke 149, 00, Hamburger Packetfahrt · Aktiengesellschaft 103, 90, Dynamit-⸗Trust⸗˖ Aktiengesellschaft 129,00, Privatdiskont 15.
Hamburg, 22. Februar, (W T. B) Abend börse. Kreditaktien 297, 10, Diskonto⸗Kommandit 187,0, Russische Noten 219,00, Italiener 75,20, Schwankend. .
Wien, 22. Februar. (W. T. B.). Schluß ⸗Kurse.) Oest. 4m o/ 9 Papierr. 93, 15, do. Silberr. 97, 95, do. Goldr. 120,15, do. Kronenr. 97, 8, Ung. Goldr. 1I7. 60, do. Kron. A. 5, 15, 1860er Loose 146 50, Türk. Loose 65, 00, Anglo⸗Aust. 157,50, Länderbank 254,80, Kreditaktien 364 65, Unionbank 267,5, Ungar. Kredit 435,5, Wiener Bankverein 131,00, Böhm. Westbahn 389.59, Böhmische Nordbahn 234,00, Buschth. Eisenbahn 4653,99, Elbethalbahn 242,50, Ferd.“ Nordb. 2930,00, Oest. Staatsbahn 314,25, Lemb.⸗Czern. 268, 50, Lombarden 108,50, Nordwestb. 224,00, Pardubitzer 1965,75, Alp. Mont. 59, 90, Taback⸗Aktien 2909, 90, Amsterdam 103,50. Deutsche i. 61,10, Londoner Wechsel 125,00, Pariser Wchs. 49,55, Napoleong 9,929, Marknoten 61,10, Russ. Bankn. 1,333, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 119,00.
Wien, 23. Februar. (W. T. B.) Fest. —.
Ungarische Kreditaktien 456,25, Oesterr. do. 365,25. Franzosen 314,50, Lombarden 108,40, Elbethalbahn 242,75, Dest. Papierrente 988,174, 4 0½ ung. Goldrente 117,90, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 97,75, Ungar. Kronen⸗Anleihe 95,15, Marknoten 61,08, Na—⸗ poleons 9,92, Bankverein 130,90, Tabackaktien 208,75, Länderbank 254,60, Buschthierader Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 64,89.
London, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Eiglische 2 o/ 9 Kons. 996. Preuß. 400 Konsolgz — Italien. o/ g Rente 7443, Lombarden gz, 40lo 8g er Ruff. 2. Ser. 1006, Konv. Türken 254, Oest. Silberrente 79, do. Goldr. —, 40; ung. Goldr. 345, 4 og Spanier 638, 34 0/0 Egypter 99. 400 unifizierte Egypter 1934, 4 6 Trib.« Anleihe 1044, 6 o konsol. Mexikaner 624, Ottomanbank 144, Canada Pgeifie 707. De Beers n. 143. Rio Tinto 144, 40/0 Rupees 578, 6 oso fund. Arg. Anl. 68, 5 / Arg. Goldanleihe 643, 48 0y,9 äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 o Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 29, Griech. 1887 er Monop.-Anl. 325, 4 olF
Griechen 1889 233, Brasil. 1889 er Anleihe bo, Platzdiskont 13, Silber 281.
In die Bank flofsen 46 5699 Pfd. Sterl.
Wechfelnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12,66, Paris 25,36, St. Petersburg 253 / 16.
Paris, 22. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 3 9,0 amort. Rente 98,80, 3 o Rente 98,92, Ital. 5 o Rente 74 850. 4 , ung. Goldrente Fsö,l8, 3. Orient⸗Anleihe 69,55, 40̃!09 Russen 1889 39, 90. 4009 unifiz. Egypt. 10405. 0so span. äuß. Anleihe 638, Konv. Türken 23 N Türkische Loose 108,90, 4 5 Prioritäts Türkische Obligationen 90 48000, Franzosen ——, Lomb. — — Ban)que ottomane 607, 00, Banque de Paris 617, Banque d' Escompte 11,00. Credit foncier 993,90. Credit mobilier — —. Merid. Anl. 526,090, Rio Tinto 370 60, Suez⸗Aktien 2738, Credit Lyonn. 772.00, Banque de France — — Tab. ottom. 42600, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/1, Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques duf London 25,185 Wechsel auf Amsterdam kurz 206,62. Wechsel auf Wien kurz 199,90, Wechsel auf Madrid k. 4063,00, Wechsel auf Italien 123, Robinson A. 127,50. Portugiesen 20,900, Portug. Tab. Obl. 342 00, 3 oso Russen S4, 75, Privatdiskont 21.
Paris, 22. Februar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 30̃!9 Rente 98,87, Italiener 75â 74,75, 4 0,9 ungar. Goldrente 954, Türken 24021, Spanier 63,68, Banque ottomane 607, Rio. Tinto 370.60, Tabackaktien 427, Portugiesen 20,50. Türken⸗ loose 108. Behauptet.
Malland, 22. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 o/ Rente 86,90, Mittelmeerbahn 462.00, Meri⸗ dionaux 612, 00, Wechsel auf Paris 114,060, Wechsel auf Berlin 146,15, Banca Generale 76.
St. Petersburg, 22. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,70, Wechsel auf Berlin 45 373, do. auf Amsterdam —, —, do. auf Paris 37,20, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 102, Russ. 3. DOrient⸗ Anleihe 1025, Russ. Bank für auswärt. Handel 3594, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 487, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank bob, Ruff, 46 oo Bodenkredit. Pdbr. 1545. Große Ruff. Eisenbahnen 764, Russ. Südwesthahn⸗A. 113.
Amfferdam, 22. Februar. (B. X. B.) (Schluß ˖ Kurse. Desterr. Papterrente Mai⸗Novbr. verz. 783, Oesterr. Silberrente Jan.⸗-Jult verz. 783, Oesterr. Goldrente 963, 40so ung. Goldrente 943. Ruf. gr. Eisenbahnen 1413, Russ. 2. Orientanl. —, Konv. Türken 233, 31 6s0 holl. Anl. 1093, 5 O/ο gar. Transv.- CG. —, Warschau⸗Wiener 1333, Marknoten 5 Hö. Ruff. Zollkwwons 1523
Hamburger Wechsel 58 95, Wiener Wechsel 94,50.
Buenos Aires, 22. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 759.00.
Rio de Janeiro, 21. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London g9ô / 1.
London, 22. Februar. (W. ankausw 8. Totalreserve . 22 602 000 4 1333 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 23 948 000 — 206 000 ö. Baarvorrath 29 750 000 — 777000 Portefeuille . 24 084 000 4 472000 Guthaben der rivaten. 27 86 000 — 27000
do. des Staats 9 502 000 141690090 Notenreserve 20 219 000 4 1256 000
cherheit 350 000
Regierung ⸗· S939 ooo — J rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven . gegen 598 in der Vorwoche. learinghouse⸗Umsatz 121 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 1 Mill. Paris, 22. Februar. (W. T. B.) Ban kausweis. Baarvorrath in Gold.. . 1712 233 000 4 3 599 000 Fr. Baarvorrath in Silber. 1267 886 0090 4 3215 000 ,
Portef. d. Hauptb.
u. d. Fil. 2798 377 000 4 62594 000 Notenumlauf. . 3 484 937 000 — 43 418 000 . Lfd. Rechnung d.
Privtr.. . . 410 432 000 4 30 703 000, Guthab d. Etaats⸗
schatzes. 205 078 000 — 14881 000 Gesammt · Vor⸗
fihnffe . 288 11 00 — 386 00, Zins⸗ u. Diekont⸗
Erträgn. 3 922000 4 239 000 , . des Notenumlaufs zum Baarvorratb
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. Februar. Marktpreise nach Er—⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hochste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: Richtstroh
ö rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . 2, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kRg -. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch JI kg. 8 Eier 60 Stück. Karpfen 1 g. Aal ;
S d ·¶¶N¶r, ee, d, m, do, =, = e = . = = = 0 , =
Krebse 60 Stück . J
Berlin, 23. Februar. (Amtliche ö stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 10900 kg. Loko wenig Verkehr. Termine niedriger. Gek. — 1. Kündigungspreis — MS Loko 135 — 149 410 n. Qual. Lieferungsqualität 142 S, gelb. märk. 14255 ab Bahn bes., ver diesen Monat — , per März —, per April 143,25 bez, per Mai 144,50 -
144 bez., per Juni 145,25 — 145 bez., per ĩ 146,25 — 146 bez., ver August — per . 1453 75 - 1435-1333 ber, ver Oktober —
Roggen per 1099 kg. Loko mäßiger Umsatz. Termine matter. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ 5 — 66 Loko 115 —- 125 A n. Eng,
ieferungsqual. 122 A, inländ. guter 122 - 1225 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per März — per April — ver Mai 128 - 127,50 bez, per Juni —, per Juli 129,22 128,75 bez, per September —
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 145 — 180, Futtergerste 109 — 144 M n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko in besserer Frage. Termine still. Gek. — t. Kündigungspreis — SP Loko 140–- 18389 M n. Q. Lieferungsqualität 145 , pommerscher mittel bis guter 140 — 164 bez., feiner 165 — 176 bez. preußischer mittel bis guter 142 - 164 bez., feiner 165 — 178 bez., schlesischer mittel bis guter 142 —170 bez., feiner — per diesen Monat —, per April —, per Mai, per Juni und per Juli 136 bez. per Oftober — !
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt — Kündigungspreis — Loko 113— 121 1½ nach Qual., per . Monat —, per April —, per Mai 106,25 bez., per Juni — per Juli —, per August —, per September 106,50 bez.
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 160 195 0 nach Qual., Futterwaare 142 — 152 S nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 — 230 6
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapg — Winter⸗Rübsen — M
Roggenmehl Nr. 0 u, 1 ver 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — wer diesen Monat 16,00 (, per März —, per April —, ver Mai —, per Juni — ver August — per September —
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Gek. m. F. — Ztr. Kündigungspreis — MM Loke mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 44,5 —= 4435 bez., per Mai 447 , per Oktober 45,5 — 45,3 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — S6 Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S, Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 — 10000 , nach Tralles. Gekünd. — Kündigung pr. — S Loko ohne Faß Hl, 4 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1000/9 — 10000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungfpreis — 4 Loko ohne Faß 31,8 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000, — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S Loko mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loko mit Faß =, per diesen Monat — per März —, per April 36,5 — 36, — 36,4 bez., ver Mai 36,8 — 36,6 — 36,7 bez., per Juni 37,7 — 37 - 37,1 bez., per Juli 37,6 — 37,4 —– 37,5 bez., per August 38— 37,7 — 37,6» bez., per September 38,2 = 38 — 38,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19.50 — 17,50 bez., Nr. 0 17,25 — 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Gu. 1 16,90 15,265 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 17,00 16,00 bez., Nr. 0 M 15 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 22. Februar. (W. . B.) Getrerde⸗ markt. Weizen loko still, 133 — 138, pr April⸗ Mai 140,00, pr. Mai⸗Juni — —. Roggen loko still, 114—119, pr. April⸗Mai 12250, pr. Mai⸗Juni —— — Pommerscher Hafer loko 135—144. — Rüböl loko fest, vr. April Mai 44 50, pr. September⸗Oktober 45,50. Spiritus loko still, mit 70 M Konsumst. 30,50, pr. April⸗ Mai 31, 30, pr. Mai⸗Juni 31, 50. Petroleum loko 8, 80.
Posen, 22. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (60er) 48 30. do. loko ohne Faß (70er) 28,90. Behauptet.
Köln, 22. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen alter hiesiger loko 15,60, do neuer hiesiger 15325, fremder loko 163, Roggen hiesiger loko 13,50, fremder loko 150, Hafer alter hiesiger lok — —, do. neuer hiesiger s6,H0, fremder 16,50. Rüböl loko 50, 00, per Mai 49.30 Br.
Mannheim, 22. Februar. (W. T. B.) Pro⸗ dukten markt. Weizen pr. März 14,85, vr. Mai 14,80, pr. Juli 14,8). — Roggen pr. März 13, 90, pr. Mai 13,10, pr. Juli 13,20. — Hafer pr. März 14,5, pr. Mai 14,25, pr. Juli 14,06. Mais pr. März 11, 10, pr. Mai 1090, pr. Juli 1685.
Hamburg, 22. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Wetzen loko ruhig, holsteln. loko neuer 1106—– 142. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 128— 132, russ. loko ruhig, 87— 88. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz,) matt, loko 453. — Spiritus ruhig, pr. Februar⸗ März 204 Br. pr. März⸗April 203 Br, zr. Aprik⸗ Maj 205 Br., vr. Mai⸗-Juni 207 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack etroleum loko ruhig, Standard white loko 5,00 Br.
Hamburg, 22. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. März SI, vr. Mai 804, pr. September 77t, pr. Dezember 724. Behauptet. .
Zuck erm ar kt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basiz 85 6 / Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Februar 13, 225, pr., Mär 12.95, pr. Mai 12,95, pr. Sept. 12,85. Stetig.
Wien, 22. Februar. (W. T. B.) Getreide, markt. Weizen pr. Frühjahr 7,51. Gd, Töz Br., pr. Mai⸗Juni öh Gd., 7,7 Br., Pä. Herbst 7,77 Gd., 7,?7 Br. Roggen pr. Frühjah⸗ sa? Gd, 6,15 Br. vr. Mai- Juni 6.350 Gd, e' Br. Mais pr. Mal⸗Juni 521i Gh., 5,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,90 Gd., 6.92 Br.
Liverpool, 22. Februar. (W. T. B Baum- wolle. Umsatz 85606 B., davon für Spekulation und Export 5065 B. Weichend. Midi. amerilan· Lieferungen: e in 41/32 Verkãuferprets , März Abril 411 Käuferpreis, April Mai dis dy, Haie Juni 436, Verkänferpreis, Juni-⸗ Jul! l Käuferpreis, Juli. August oer do., August. Ser= tember 45/3 do., September ⸗Oktober u /g d. .
Glasgow, 22. Februar. (W. T. B.) 3, . — . e feng r ] ixed , . rn ln 5 sh.
Ruhig. ichlußpreis 3 ⸗
ämsterdam, *. Februar. W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine pr. . 145, pr. Mai 147. Roggen ver März 104, vr. ĩ 106, pr. Juli Hs, pr. Oktober 113. Rüböl pr. Mai 224.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
oniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
Aer Gezngspreis beträgt vierteljährlich 4 * 50 3.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Ezprdition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ARummern kosten 25 5.
J
* ĩ Insertionapreis für den Raum einer Bruckzeile 30 5. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Arutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8T., Wilhelmsteaße Nr. 32. ; R
Berlin, Sonnabend, den 24. Februar, Ahends.
18394.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Botschafts⸗ ö bei der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Botschaft an Allerhöchst— ihrem Hofe Ritter von Schießl-Perstorff den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, Kö dem bisherigen Legations-Sekretär bei der Königlich ö. Gesandischaft an Allerhöchstihrem Hofe Garnier⸗ Heldewier den Rothen Adler⸗Orden vierter waffe, dem Kaiserlichen Vize⸗Khonsul in San Thoms Richard Spengler den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem Ackerer Leopold Virion zu Luch im Kreise Chaäteau⸗Salins die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legunß folgender ihnen verliehener nichtpreußischer Orden zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württem⸗ bergischen Krone, des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, des Ehrenkreuzes des Groß— herzoglich mecklenburg-schwerinschen Greifen⸗ Ordens, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens und des Kömthurkreuzes des Kagiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Franz⸗Joseph-Ordens: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Ern esti, Regiments⸗ Arzt des 1. Garde⸗Regiments z. F.; sowie
der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:
dem Stabsarzt Dr. Altgelt, Bataillons-Arzt des Garde⸗ Jäger⸗Bataillons.
Deutsches Reich.
Kö
,, von Werthangabe bei Postpacketen im erkehr mit britischen Besitzungen bz britischen Postanstalten in außereuropäischen Ländern und mit Gibraltar. Von jetzt ab wird eine Werthangabe bis 1000 S bei Postpacketen nach folgenden britischen Besitzungen bz. . Auslands-Postanstalten bei der Beförderung über Gngland zugelassen: Gibraltar, Ascension, Bathurst (Gambia), St. Helena, den Bahama⸗Inseln, Britisch⸗Guyana, Britisch⸗West⸗ indien mit Ausnahme von Jamaika, den Falklands⸗ Inseln, Neu⸗Fundland, Britisch⸗Nord⸗Borneo (jedoch nur nach Sandakan), Ceylon, Hongkong und den anderen britischen Postanstalten in China, Labuan und den Straits⸗Settlements.
Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen
die Postanstalten auf Verlangen nähere Auskunft.
Berlin W., den 21. Februar 1894.
Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.
er gung behufs Uebertragung konsularischer Befugnisse auf den Landeshauptmann für das Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie.
Auf Grund des 3 5 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888 S. 75), wird für das Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie Folgendes bestimmt:
81
Dem Landeshauptmann wird hiermit die Ausübung konsularischer Befugnisse in dem dem ehemaligen Kaiserlichen Kommissar durch die Verfügung vom 23. Mai 1896 beige⸗ Hun Umfange (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 144) ubertragen.
8 2. Diese Verfügung tritt am 1. Juni 1894 in Kraft. Berlin, den 21. Februar 1894. Der Reichskanzler.
In Vertretung: Freiherr von Marschall.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im
Ministerium des Innern Dr. jur. Lindig zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Auf den Bericht vom 8. Februar d. J. will Ich die Frist, welche der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft in der Konzession vom 27. April 1883 für die Herstellung der Zweigbahn von Quickborn nach dem Himmel⸗ moor gesetzt ist, bis zum 9. Juli 1899 hierdurch verlängern.
Berlin, den 12. Februar 1894.
Wilhelm R.
Graf zu Eulenburg. von Boetticher, von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel. von Heyden. Thielen. Bosse. Bronsart von Schellendorff.
An das Staats⸗-Ministerium.
Auf Ihren Bericht vom 6. Februar d. J. genehmige Ich, daß die dem Chauffeegeld- Tarif vom 25. Februar 1846 (Ges⸗Samml. S. 94 flgd.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizeivergehen auf die im Kreise Ruppin, Regierungsbezirks Potsdam, neuerbaute Chaussee vom Bahn—⸗ hof Löwenberg über Vorwerk Neu⸗Löwenberg bis zur Grenze des Kreises Templin in der Richtung auf Liebenberg zur . kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei urück. Berlin, den 14. Februar 1894.
Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ju stiz⸗Ministerium.
Dem Landgerichts-Präsidenten, Geheimen . Rath Edlen Herrn und Freiherrn von Plotho in Fran fen . M. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind; der Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath Schwarz in Stettin an das Ober-Landesgericht in Breslau, der Landrichter Danielcik in Allenstein an das Landgericht Tin Berlin, die Amtsrichter Frenzel in Lyck und Rabe in Mehlauken als Landrichter an das Landgericht in Lyck.
Der Fabrikant Gustav Wilke in Iserlohn ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht in Hagen ernannt.
Der Staatsanwalt Dr. , in Göttingen ist in . Amtseigenschaft an das Ober⸗-Landesgericht in Celle versetzt.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Dr. Hedemann bei dem Kammergericht und der Rechtsanwalt von Malek-Podjaski bei dem Landgericht 1 in Berlin.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Notar Kneisel in Stromberg bei dem Amtsgericht in Strom⸗ berg, der Notar Schröder in Waldbröl bei dem Amtsgericht in Waldhröl, der Gerichts⸗-Assessor Dr. Brodnitz bei dem Landgericht L in Berlin und der Gerichts⸗-Assessor Schrammen bei dem Landgericht in Köln.
Der Amtksgerichts-Rath Glodkowski in Danzig, der Amtsgerichts⸗Rath Neukirchen in Brieg, der Rechtsanwalt Schürmann in Essen, der Rechtsanwalt Karl Euler in Köln und der Rechtsanwalt und Notar Heisig in Falkenberg Oberschl. sind gestorben.
2
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die bisherigen Landmesser, e n n , erf, Sames zu Wetzlar und Huppertz zu Eitorf sind zu Königlichen Ober⸗ Landmessern ernannt worden. .
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Stettin ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Kolberg nach Köslin, und
der Münchener Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft zu München die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Muskau über Triebel nach Teuplitz ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Zülz ist der bisherige Pfarrer Vogel zu Ober⸗Jastrzemb als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Der praktische Arzt Dr. Buddenberg in Ratzeburg ist zum Kreisphysikus des Kreises Herzogthum Lauenburg er⸗ nannt worden.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. Die Kunstausstellung von Werken der jetzt lebenden akademischen Mitglieder des In- und Auslandes im Akademie⸗ gebäude, Unter den Linden 38, wird am Dienstag, den 27. Februar d. J., Abends 7 Uhr, geschlossen. ; Berlin, den 24. Februar 1894. Königliche Akademie der Künste. C. Becker.
Königliche Technische Hochschule Hannover.
Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer⸗Semester am Dienstag, den 3. April 1894, beginnen. Einschreibungen dazu erfolgen vom 2. bis 21. April 1894.
Der Rektor Kohlrausch.
Per söonal⸗Beränderungen.
göniglich Prenßische Armee.
Berlin, 2. Februar. Becker, Gen. Major und Inspekteur der 1. Pion. Insp., zum Mitgliede der Studienkommission der Kriegsakademie ernannt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Partepee-⸗Fähnriche ꝛcc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 1. Februar. EsFenbeck, Pr. Lt. des 1. Inf. Regts. König, unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Komp. Chef in diesem Regt. ernannt.
19. Februar. Herzog Siegfried in Bavern Königl. Hoheit, zum Ser, Lt, im Inf, Leib⸗Regt., vorerst unter Stellun à la suite dieses Regts., ernannt. Mit der Wirksamkeit vom 1. un d. J. für Errichtung der Unteroffizierschule (mit Vorschule) in Fürstenfeldbruck: Ulrich, Major, bisher kommandiert zum Kriegs⸗ Ministerium, unter Belassung im Verhältniß à la suite des 1. Jäger⸗Bats, zum Kommandeur dieser Schule. Plöderl, Hauptm. und Komp. Chef des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, Kopp, Hauptm. und Komp. Chef des 8. Inf. Regts. vakant Pranckh, — beide unter Stellung à 1a suite ibrer Truppentheile, zu Komp. Führern ernannt. Frhr. v. Pechmann, Pr. Lt. vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf; die Sec. Lts. Dietl, vom 11. Inf. Regt. von der Tann, Jaud vom 1. Jäger-⸗-Bat.,, Friedmann vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Weingärtner vom 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Nägel bach vom H. Inf. Regt. Großherzog Grnst Ludwig von Hessen, Bauer vom 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, — sämmtlich unter Stellung & la suite ihrer Truppentheile, als Komp. Offiziere zur Unteroff. Schule verseßzt. Frhr. v. Leoprechting, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bavern, unter Stellung ä la suite dieses Regts., zum Direktor der Kriegsschule, v. Gosen, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des 1. Jäger⸗Bats., zum etalẽ mäß. Stabsoffizier im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, — ernannt. rand, Major, bisher à Ia suite des 1. Inf. Regts. König und Direktor der Kriegsschule, zum Kommandeur des 1. Jäger⸗Bats. ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 17. Fe- bruar. v. Fabris auf Mayerhofen, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Inf. Regt. König, mit Pension zur Dieß. gestellt.
Im Sanitäts-Korps. 19. Februar. Br. Patin, Stabs- arzt vom Garn. Lazareth München, derzeit kommandirt zur Rekon⸗ valeszenten⸗Anstalt Fürstenfeld, zur Unteroff. Schule in Fürstenfeld⸗
bruck versetzt. aiserliche Marine.
Im Sanitäts-⸗Korps. Berlin, 19. Februar. Wein⸗ heimer, Marine⸗Stabsarzt, zum Marine⸗Ober⸗Stabsgarzt 2. Kl., Dr. Nenninger, Dr. . Marine ⸗Assist. Aerzte 2. Kl., zu Marine ⸗Assist. Aerzten 1. Kl., — sämmtlich unter Vorbehalt der Patentierung befördert.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Februar.
Seine Majestät der Kgiser und König begaben Sich, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag een 9 Uhr nach dem Palais des Reichskanzlers Grafen von Caprivi, um ihn aus Anlaß seines heutigen Geburtstags zu beglück= wünschen. Sodann fuhren Seine Majestät nach Buckow und wohnten dort einer vom Ersten Garde⸗Feld⸗ꝛArtillerie⸗Regi⸗ ment ausgeführten Schießübung bei.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.