Maria von Weber u. a. Im Viktoria ⸗ Theater lommt in n , . Nachmittags ; E T st E B E i 1 ö g E
Bremen, 23. Februar. (B. T. B) Norddeutscher Llovd. Niels W. Gade, Marschner, Silcher, Karl i ; Der Postdampfer Straßburg“ ist am 20. Februar von Buenos vortrug, legte aufs neue Zeugniß ab von dem en n en und verständ⸗ vorstellung . Lumpaci vagabundus“ mit, den Balletein lagen zur letzten Life e fr ef. ö. enn eg 96 hoe n f, !. . 2. D. 866 seines ö 2 . Prese . J 1 ö . n. . . 63. . z ; . riedri i (lhelm⸗ am 22. Februar Nachmittags in Neape ieder und Gesänge wurden fast tadellos zu Gebör gebracht; das ab⸗ lm Montag ei eater geschlossen, und am Dienstag findet * *. —: 0 . . um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger . ᷓ *
angekommen. Der Postdampfer . Darm stadt ift am 21. Februar getönte piano übte einen besonderen Reiz auf die Zuhörer aus, 3
r . ö ö 3 gl — n. . . ö aber 9. . . i , . .. i . a f wurde
Bertin“ hat am 22. Februar Morgens die Reise von Antwerpen eine edle Klangeinhelt erhasten. Von den mitwirkenden Künstlerinnen Mannigfaltiges . 48 j
nach Bremen fortgesetzt. Yer SchnelldamBpfer Trave hat am erfreute Fräulein Margarethe Boye die Hörer durch eine mit ö .
21. Februar . gt Reife voön' Southampton nach Bremen Innigkeit vorgetragene Cavatine aus Rossini's Semiramis Die angekündigte ortsetzung des von dem Chemiker Raoul Berlin, Sonnabend, den 24. Februar . 18A.
fortetsetzt, er überbringt. 236 Passagiere und volle Ladung. Der und durch den fein schattierten Vortrag einiger Lieder von Schubert, Pictet aus Genf am Mittwoch im wiffenschaftlichen Theater der , ,, l *
nelldampfer Saale“ hat am 21. n,, Nachmittags die Schumann und schwedischer Volkslieder. Fräulein Lucy Campbell Urania mit der ersten Abtheilung lin französischer Sprache) be⸗ Deutscher Reichs . , . * o ian e! ö rt gf . Sn. e gad in 5 26 eines . n en. . . e,. k 9 an , der 46 k im ge⸗ er Reichstag. . noch . Altersverhältnisse der anderen Chargen nennen. Die Adjutanten u. s. w. Gerade im Kriegsfall gebrauchen wir ein ganzes mpfer Kaiser ilhelm I.“ hat am 21. Februar Nach⸗ ufikftücke von Popper als eine musikalisch feinfühlige und technis ammten Gebiete der Chemie“ erfolgte gestern Abend, wieder unter 3. Si j ivisions⸗Kommandeure haben — i j j . ina t ; = .
mittags die Reise von Algier nach Neapel fortgesetzt. Der Reichs- allseitig durchgebildete Violoncellistin. lebhafter Theilnahme einer ö. Zuhoörermenge. Während der 565. Sitzung . Freitag, 23. Februar, 1 Uhr. wärts gehen — von k ein . ö. 3 4 n, ö. een e nn, . Woher sollen . die nehmen,
Redner sich in der ersten Abtheilung wit dem Einfluß der tiefen Ueber den Beginn der Sitzung ist bereits in der Nummer 550, 56, 56, 57 ; ua /in, o/ i, obs, wenn alles in der Armee bliebe? Ich glaube also, unsere inaktiven sia, 56, 56, 57. So geht das weiter. Ich will dann weiter die Offiziere sind ein ganz werthvolles und unentbehrliches Material für
Postdampfer . Gera. ist am 22. Februar Vormlttags in Colom bo . . er 1 . in ; z
angekommen. Der Postdampfer Leipzig? hat am 21. Februar ö * 8 . 4 me,. ö . e. . k ö. . vom Freitag berichtet worden. , mit Herrn Emil Götze als Gast in der Titelrolle unter Kapellmeister er für die zweite eilung hauptsächlich diesen Einfluß auf die ; — und Ingenieur⸗Inspekteure nennen: 55, 565, 55, 56, 565. ieagfãlle.
ö g. ö Bei der Fortsetzung der Etatsberathung erhält, nachdem Ja, meille Herren, mit der Genauigkeit . k ö K muß ich die Ausstellungen, die der Herr Abg. Bebel in
Nachmittags die Reise von Antwerpen nach Corunna fortgesetzt. , Abth. auf. ( 2nd. 8 r , 95 . u at , , ,, 3 . . mag ndet 6 n, . a been , ,. 24. a 1 kö 3. ö ö anische Packetfahrt⸗ ien⸗Gese aft. Der Postdampfer efeht als III. Gesenschafts⸗Abend eine Aufführung von Leoncavallo's elegenheit sehr viele ganz neue und bisher noch wenig bekanme, 9. Schöning seinen gestern mitgetheilten Antra i s in di ; f . ö ö ä, „Rhastiä ist heuke Morgen in Tux hafen eingetroffen. Medici! statt. für das Leben der Menschen. und Thierwelt aber höchst wichtige Ent— zum Etat des . wegen ö Erstattung 5 . y diele Crelhen M wenn mthich biet eint genait, Ring Zul daß Avancen don Offhteren gemecht hat, all in. London, 23. Februar. (W. T. B.) Der Casstle⸗ Dampfer Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Lubliner's deckungen und Erfahrungen zur Sprache kamen, so begegnete dieser durch die Nichtanrechnung eines zweiten Kriegsjahrs ent— ame Verjüngung stattgefunden hätte, so müßte das zum Ausdruck begründet zurückweisen. (Beifall.) Rolin Casfte hat gestern auf der Heimreise Madeira paffiert, Jourfir im Verein mit Wichert's „Post festumé wiederholt. Am Theil des Vortrags trotz seiner auf fast zwei Stunden ohne Unter⸗ standenen Pensionsausfalls an die Verwundeten und im Di ö kommen. Wenn z. B. das Durchschnittsalter eines Regiments-Kom⸗ Abg. Dr. Pieschel (nl) wiederholt die frü ĩ Der Castle⸗Dampfer „Löismore Castle? hat gestern auf der Montag gehen Gerhart Hauptmanns Hannele, mit Frau Conrad brechung ausgedehnten Dauer einem um so größeren Interesse. Ganz Beschädigten von 1870 71 befürwortet hatte, d Rg J ien mandeurs bei der Infanterie 5lisie ist, so müßte dann doch plötzlich n, . . el (nl. . eri ten früheren Klagen über Auzreife die Fandrifchen FInfeln passiert. Der Castle⸗ und Herrn Matkamweky in den Hauptrollen, fowie Geibel? . Meister besondere Aufmerksamkeit, wurde denienigen Aueführungen geschenkt, Aba Beb . hatte, das Wort der ein Sprung auf meinetwegen 34 ko ‚ ; Hhenfrnhn grellen, 4 . * u ö ö durch die Dampfer Hawarden Cast ler ist beute auf der Ausreise von Andrea. (Herr Vollmer) wieder in Scene. die fich auf die nothwendige und mit Hilfe der tiefen Temperaturen ö. 6j Bebel (Soʒ). Er geht auf das unverhältnißmäßige * . ge ommen, aber das kommt nicht bor! darin, daß d ö d mn edi 1 . estehe nach wie Ton don abgegangen. Der Castle⸗Dampfer - Grantullv Cast e Frau ÄAnna Schram m gastiert zur Zeit mit glänzendem Erfolg leicht zu ermöglichende Läuterung der pharmazeutischen Proꝛukte bezogen. Anschw. len des Penslons. Etats ein, welches hauptsächlich durchdie Vor. Das Durchschnittsalter der Regiments⸗Kommandeure von der gekürzt, den) e, 1 en Staatsdienst Eingetretenen ihre Pension ist gestern auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen. Der am Hof⸗Theater zu Dlden burg. Die Künstlerin erhielt von Seiner Redner betonte mit Recht, daß dieser so bedeutenden Frage für die jeßzige Art der Pensionierung veranlaßt werde, worauf aber leider der Infanterie ist 51, 51, 51, 51, 52, 51 — ich lasse die Bruchzahlen . J Fommunaldienst Eingzttetenen aber, voll be— Gaflle⸗ Dampfer Dun ot tar Cast ler ist am Mittwoch auf der deim · Königlichen Hoheit dem Großherzog die goldene Medaille für Kunst Gesundheit und daß Wohlbefinden der Menschheit gar nicht genug Reichstag keinen Einfluß habe, und verlangt Maßregeln gegen ein weg — in den Jahren 76, 78 und 80 allerdi ĩ ö , reise von Kapstadt an Der Castle⸗Dampfer Methven und Wissenschaft. ö Berücfichtigung zu tbeil werden, könne, umsomehr als ( that sachlich meh nn, nnn gn ich habe die Ueberzeugung . kJ k J ö 1. Hin e ,,, 3. finden Wiederholungen de Lustspiels feststebe, daß auch nicht lin einziges der im Gebrauch befindlichen Königlich preußischer Bevollmächtigter zum Bundesrath, besser daran sein vor dem Feinde, wenn sie dreißig Jahre alt wären. Inva jdenfndz entnommen werden sollen. Abg. Bebel (Soz.): Der Reichstag hat leider kein Recht, in
Gaftlen ist gestern auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen. Im ö Theater . 1 Eiben well tel ehe le, ginmwenh e, , Der Herr Senator“ morgen, am Dienstag, Mittwoch, Freitag un pharmazeutischen Heilmittel ohne die Anwendung der tiefen Tem— riegs⸗Minister Bronfart von ellendorff' . ; ⸗ Kriegs⸗M B Sch f Das ist im Frieden nicht durchzuführen; aber Sie können uns nicht i ĩ älini ; die Pensionierungsverhaäͤltnisse einzugreifen; von dem letzten Mittel
Sonnabend statt. Am Montag kommt Der Pfarrer von Kirchfeld?ꝰ peraturen mit absoluter Reinheit . ö frei von fremden Bestand— ur
m mm m n .
e, re, .
i . j = 2 Meine Herren! Ueber die Ursachen, welche das Anwachsen des den Vorwurf machen, wenn wir Ihnen solche Altersverhältnisse vor⸗ der Verweigerung des Pensionsfonds wird er doch keinen Gebrauch
Theater und Musit. zur 6 Für . . . e ö theilen . . ö . a e ö, . enten g lands zur gl , machen. Die G ch M mich Konzerte. Im Berliner Theg ter ge Brachvogel's Narciß'“ mit Experimente wurden die ärungen sachgemäß unterstützt. Im ensionsfonds zur Folge gehabt haben, hat der Kommissar des Kriegs, legen, daß wir die Armee gewalts j Das trifft nicht 4 en. Die Gründe bi rig Min Ludwig Barnay in der Titelrolle und mit Marie Pospischil als weiteren Verlauf des anregenden Vortrags sprach Professor Pictet Ministeriums in einer Sitzung vom 3. Dezember 1889 in der Budget— Ich kai die Herren ae. e d . . gere, . ö oe . Vd, ö
desto höher steigt in demselben Jahre der Penfionsfonds.
Das zweite der zur Feier des 50 jährigen Jubiläums des ö : 2. th ab : ; 65 z Pompadour morgen Abend, am Dienstag und Freita (277. Abonne. noch ausführlich über den Einfluß der tiefen Temperaturen auf die kommission sehr ausführliche Aufklärungen gegeben, die damals auch halten, stelle sie aber Denienigen, die sich dafür interessieren, zur Gerade im Jahre 1888/85 abe ist eine Stei 28 ch er ist eine Steigerung von 2
TonFkün stler-Vereins veranstalteten drel Konzerte fand gestern ; h — in ꝛ
in der Reuen Kirche vor einer sehr zahlreich erschienenen Zuhörerschaft ments-⸗Vorstellung) in Scene; Wichert's Schauspiel Aus eignem verschiedensten Arten von Thieren und legte in eingehendster Weise bei e, ( t . Gin? Vater unser von Sito Dien el für Bariton und Recht kommt niorgen Nachmittag am Montag, Mittwoch und iner Reihe von Thieren in genguen Zahlen dar, wie graß ihre Wider⸗ von keiner Seite beanstandet wurden und die auch noch heute zu. Verfügung. Ich meine, daß aus allen diesen Zahlen hervorgeht, daß auf 34 also, um 6 Millionen eingetreten; sęitd ü ãßi
rgel, das der Komponist auf den gelungenen Vortrag seiner Orgel⸗ Sonnabend zur Darstellung. Für Donnerstag ist eins Aufführung standsfähigkeit gegen die Kälte ist. Danach hat die Erfahrung er— treffen. Ich habe die Erklärung hier gedruckt vorliegen, ich brauche gerade in der Armee nach bewährten und richtigen Grundsä re rk Steigerung von 24, im ö ö ö J 6 5
fuge folgen 1 zeugte außerdem von einer erfreulichen Ge⸗ von Guftav Freytag's „Graf Waldemar? mit Ludwig Barnav in der geben, daß im allgemeinen bei einer Temperatur von 80 Grad unter sie wohl nicht vorzulesen. Denjenigen Herren, welche sich , d richtigen Grun sätzen ver⸗ 1 9 , ber gc 36 . ö. 35 Millionen.
egg. im Gebiete 6. k,, 1 Psalm . 96 ö Marie ,,, . Sauer und Ferdinand w 4 Leben ö. 2 ö . aber 3. 6 JJ mg afür ö ö. . h denen Avancementsverhältnisse und Verabschiedungen re, W, n, n, ,, irh . 66 .
ũr or mit Orgelbegleitung von ert Becker mit uske in den übrigen Hauptrollen angesetzt. ersuchen einzelne von ihnen au emperaturen von rad ; ⸗ 9 . ; . rden. ö Tt: seinem herrlichen Fugensatz am Ech ließ von neuem den geist⸗ Im Lessing-Theatzer wird am Hittwoch in neuer Rollen. unter Rull ohne Schaden für ihre Gesundheit widerstanden hätten. Seitdem sind nun neue Umstände hinzugekommen, die ein weiteres Nun möchte ich aber dem Herrn Abg. Bebel gegenüber darauf . 9 . . JJ pollen Tondichter erkennen. Weniger dem Stil einer Kirchen⸗Kom besetzung die Wiederaufführung des Lustspiels Die große Glocke! . ̃ JJ Anwachsen des Pensionsfonds herbeigeführt haben. Das ist 1) die besonders Bezug nehmen — er deutete an daß . . 65 ah? er e, . . . 8 ⸗ 9 39 ; 2: ö. 1 ö ⸗ ö — Die im Zirkus Renz morgen Nachmittag stattfindende sich jetzt schon bemerkbar machende Wirkung der Heeresverstärkung großen Einfluß darauf habe — daß der Art. 66 der Verfassung des Penstonierungespstem in so fern besteht, als ein. Offizier, der, zu einem bestimmten Lebensalter gelangt, nicht einen bestimmten Rang erreicht
position entsprechend erschien der von Otto Fanter kom von star Blumenthal stattfinden, das seit längerer Zeit aus dem 3 — . ] ha ponierte 51. Pfalm. Nach einer Romanze für Violine von Spielplan ausgeschieden war. Am Freitag wird das Schauspiel ,,, n, nenen ge n m r n, vom Jahre 1887. Es ist 2) die jetzt ebenfalls hervortretende Deutschen Reichs und der § ] des Reichs⸗Militärgesetzes ganz aus ̃ ; Wirkung der Heeresverstärkung vom Jahre 1890, zwar noch in drücklich vorschreibt: JJ k ,, ö J .
ens en ihren
Mar Puchat wurden Robert Radecke's Weihnachts. Shne Geläut? von Fedor von Zobeltitz gegeben. Morgen, am ͤ La ; sied' und ein Psalm von Benno Horwitz vorgetragen. Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend wird Victorien werden. Eine hervorragende Acquisition hat Direktor Ren mit dem ö
seit einigen Tagen sich produzierenden Jockey Mr. Wassiliams, einem geringerem Maße. Die vom Jahre 1893 wird erst später Die Bestimmungen über die Zulassung zu den Stellen und Willen, durch, en bekannten „blguen Brief berabschiedez werden.
Diese Verhältnisse hat der preußische Kriegs⸗Minister nicht berührt.
Beide r g. ö . und, ie n e rn, en n — , 2 . . mit . Groß als 3. he weed eren re, ,. ;
einen nachhaltigen indruck. Von gleichfalls sehr erhebender atbérine und Emanuel Reicher als Napolson wiederholt. geborenen Russen, gemacht, der allen Vorgängern in seinen eistungen ommen. Dann sind es, was di s 6 9 . ö ; , Wirkung war das Vater unserꝰ nach Klopstocks Dichtung von Im Wallner Thegter findet morgen eine Aufführung von guf gesatteltem und ungefatteltem Pferde, namentlich in den wage— die ja auch am ö betheiligt jn 5 . eh, ö ö. eeres, sowie über das Aufrücken in die höheren Sobald ein Offizier, der nach der Anciennität berücksichtigt werd
Solostimmen la cappella; kom- Malerblümchen statt. Am Freitag wird Hermann Sudermann s halsigen Sprüngen von der Manege auf den Rücken des Pferdes, an s der R . . ichen Ver ⸗ Stellen erläßt der Kaiser. müßte, bei dem Aufrücken in eine Föhere freigeword . 81 ll tre
mehrungen der Rekruteneinstellungen, die Vermehrungen in den Uebungen Dabei wird es vorläufig, meine Herren, sein Bewenden behalten berüͤcksichtigt wird, ist das für ihn ein Zeichen k
Th. Krause, das für Chor und Poniert, bereits vor einigen Jahren in der Sing. Akademis mit großem „Heimath' mit Marie Reifenhofer als Magda wiederholt. An allen Sicherheit und Eleganz weit üherlegen ist. Dieser Reitkünstler wird . ö DVeifall' aufgenommen wurde. Gin Postludium von R. Ra decke übrigen Wochentagen bleibt das Theater geschlossen. auch in der morgigen Abendvorstellung mitwirken. 6 Beurlaubtenstandes und der Ersatzreserve, die allerdings jetzt in müssen. soll und um seinen Abschied einkommen muß. Letzteres ist namentlich J Fortfall gekommen sind. Es ist 4 dazu zu zählen die Vermehrung Nun habe ich hier noch einige in zer Artillerie in jnngst sorge . and . ] ijüngster Zeit sehr oft vorgekommen. Bei solche ö. an ere Bemerkungen. Vorweg aber Sachlage ist es natürlich nicht' zu verwundern, wenn der pen rel e,
.. würdigen e des , 5 dem . , G . bir ln des Herzogs . 83. Zeh . kö usikdirektor Herrn Th. Krause gelestete Nikolai⸗Marien Kirchenchor, von Sachsen⸗Coburg⸗Gętha, aus Baltimore, pielte vorgestern in damburg, 25. Februar, er Hamburger jnelldampfer ,, k ; ; , ; ö bebe, s tee, ehren she, hem elnert wr Bßäen Malestäten em Kater and Fährte mäder twin. Wr X. B., guf feiner 2 inattiwen Ossiziere die jetzt im Rahmen der aktiven Armee möchte ich doch eine Sache zut Sprache bringen, die der Herr Abg. ss vici anfCmiijt. Gin Artihlerie Dffizier von Adel würde, wie mir osenthäal, der Königliche Kammermusikus Herr B. Gehwald Ler Kaiserin und wurde am Tage darauf durch Nebersendung einer 566 J. e. beg fen renn geen ltr, ö nie , , . ung 2. . ö. . Offiziere, die keinen Gehalt, Richter in der Sitzung vom 18. November vorgebracht hat. Er berichtet wird, acht Bürgerlichen . von Adel wurde, wie mir wohlbehalten in exandrig ein. Das Schiff hatte während der ondern nur Pension beziehen und deren Zahl in den letzten Jahren nannte da die sch ĩ e , Jah nnte da die Zahl der verabschiedeten Generale und die Zahlen der Königlich preußeischer Bevollmächtigter zum Bundesrath,
Sym und die . 6 . und Flara Broche, 4 . . 3. . eh in hr Adolf . gf tte inn, Schacht trugen wesentlich zum Gelingen des Ganzen bei. Herr Direktor Lautenburg hat auch für dieses rübjahr Ado ganzen Reise mit sehr stürmischem Wetter zu kämpfen. An Bor i fast um das Doppelte ve t . 6 ⸗ ; ; 8 —ĩ 3 ; ; l
Däs vom Sängerbund des Berliner Lehrer⸗Vergeins von Sonnenthal zu einem Gastspiel auf einer seiner Ich n gewonnen. alles wohl. Die Weiterfahrt erfolgt am 2. März nach Jaffa Jeru⸗ Jahren 257 B ö ö . ] ö ö g. den letzten verabschiedeten Stabsoffiziere, welche gegenwärtig Pension beziehen. Kriegs⸗Minister Bronsart von Schellendorff: gestern in der Ppilharmonie gegebene Konzert gestaltete sich für Der Künstler hat dazu ein neues Repertoire zusammengestellt. salem). kö . ffiziere bei den Be eidungsämtern, — Diese Zahlen sind in so fern richtig, als thatsächlich Ende Juni Zunächst muß ich dankbar anerkennen, daß der Herr Abg. Bebel Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater wird bis 25 Offiziere in Regimentern und Stabsoffizierstellen bei den Bezirks 1893 Pensionen bezogen haben 720 Generale und 3388 Stabsoffiziere. den § ? des Reichs⸗Militä— . ,. . ,,, kommandos, 3 Kommandanten für die größeren Truppenübungsplätze, Die Zahlen sind aber in so fern unrichtig, als ein Theil dieser Generale d gülti J
Beilage.) eine Anzahl Offiziere im Kriegs⸗Ministerium und bei anderen For- nicht die Pension von Generalen bezi ini ĩ J . ; Jil - mationen. ,, ö ,, . Was er nun über die Erhöhung des Pensionsfonds sagt, so be— . —— . . . . , , — n, beziehen daher nur die Pension dauere ich, doch erklä ü ine ss .
. . ¶Verabschiedungen hat thatsãchlich eine von Stabsoffizieren als frühere Regiments Kommandeure. Demzufolge richtig zu sein . ö . ö ö . . ebruar, Dper . . *,, Wallner · Theater. Sonntag: Maner⸗ Konzerte. Se, el u en 9 a K 7 ö ö. gemachten Erhebungen die Zahl derer, die die Zahlen ausführlicher mittheilen, und ich glaube, der . . t Morgens. 1. e, Königliche . blůmchen. i. , ) . ; eneralspension beziehen, nur 520. Unter den Stabsoffizieren sind geordnete wi 8e . , . 8 Konzert · Hans. Karl Meyder Konzert. bis zum Jahre 1889. Sie betrug bei den Offizieren 3850, bei auch sehr viele, die als Hauptleute pensioniert wurden, denen . . ö,. . K ö. ö ö. . .
; giro, . . J ö laff Dirigent: Kapell neifter Weingartner. Anfang Sonntag Anfang 6 Uhr, Montag Anfang 7 Uhr. der Mannschaft in derselben Zeit 320, bei den Beamten 73 0/9. Majestät aber einen hö e ffizi s J ; Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Symꝑbönie Konzert unter hen ihr; Mitwirkung Ich werde darauf später zurückkommen, weshalb diese J le. hat . ö k ussckeiden, über die armen, unter denen die Olstitete Schausrielhaus, 566. Vorstellung. Der Jourfix. Chansseestraße 26 der Spernsängerin Fräulein Wilh. Meyer. Arie Sielgern hei den mne, einn f . . Daher beziehen dieselben nur die Hauptmannspension, verabschiedet werden, mitgetheilt hat, so weiß ich wirklich Luffsriel in 3 Auflügen won Hugg Lubliner., In Sonntag: Brautjagb. Bperette in 3 Akten von sus :Hamhzt, Hen Thomas, gesungen von Fräulein ff n eine so große gewesen ist. Man kann und zwar beziehen die Pension als Stabsoffizier nicht zz88, sondern nicht, aus welchen Quellen er schopft ; Scene gesetzt vom Ober⸗-Regisseur Max Grube. — , Hirschel 5 von. Franz bon Supps Meyer Ave Piaria“ von Goundd, gefungen bon also deshalb meines Erachtens jetzt nicht von einer erheblichen Zu⸗ nur 2306. Das wollte ich zunächst richtigstellen Di 466 b ,, , ,,,, n, , ,, n, s n,, er, Sui fir cözulh ie ,,, , , , n en ben gi, , d en m wel gen n d nl 26 gef 3 Wer , wife *. J Kö Anfang 74 Uhr. Beethoven. . , . . K in . . . ö. . in nannt. Er sagt, es wäre ein offenes Geheimniß, daß die Herren Briefe . mn cht? . . g ihr ̃ z . . J, 35 0so nden hat. Bei der Mann aft hat diese verabschiedet würden aus besonderen Ursachen, daß man sie, ĩ : ö ᷓ : . Montag: Opernhaus. 50. Vorstellung. Auf Resid Theater. Direktion: Ei ö Sing · Akademie. Montag, Abends 8 Uhr— Steige n von 1889 bis 1893 um 41 9ι stattgefunden und bei sie verabschieden wollte, noch in eine höhere , ö 9 . , . J diesen Eindruck bekommen, daß jemand Allerhochlten Befehl. 3. Gesellschafts Abend. esidenz Thegter. Direltion: Sigmund Lauten II. Konzert der italienischen Sängerin Maria Ant den Beamten allerdings nur um 34 0. Der Unterschied von 73 einem Jahr oder einem halben Jahr erst verabschiedete. Ich k ö . mit einem gewisfen Zagen empfängt; im Gegen— Die Medici. Historische Handlung in 4 Akten, burg. Sonntag: Zum 5. Male. Der Masken⸗ nietta Palloni, unter gef. Mitwirkung des Hef in der ersten Periode und 34 in der jetzigen Periode könnte sehr nur Bezug neh ö ĩ J , n , ,, Sichtung und Musik von R. Leoncavallo. Ueber- ball (veslione). Schwank in drei Akten Cellovirtuosen Herrn Heinrich Grünfeld. ll g kat, , n n gbr ⸗ se zug nehmen auf 8 des Reichs-Militärgesetzes, wonach, entgegengenommen. Also, das stimmt nicht, das ist ganz entschied . von 44 Taubert. Tanz von Emil Graeb. . . Bissen 1 . 9a h le,. ö . . . ö. ö nicht, ö ö. ein J. natür⸗ glaube ich, hier darüber nichts beschlossen oder berathen werden kann, unrichtig . ganz entschieden Anfang 71 Uhr. ermann Haack. — Vorher; Lolotte. wank in . Anfangs der 80 er Jahre wurde geplant, das unter welchen Umständen ein Offizier zu verabschied . ö. än ; ö ö ; * 1 z ; ö . ö . en oder noch Ebenso ; JI , J e , , n, ., e wen lere, e de ie, e e 2 n ‚. ; . ; ; j 2 . er Lage, zu bis di j sq ; . . / ächlichen 4 von wa Marschalk. . k Montag und folg. Tage: Bieselbe Vorstellung. . . . . nn , ö. . in gsenlich wurde, Infdlge ef 3. . . kö ö. . . . ö. ö auch Verhältnissen in der Armee in geradem Widerspruch stehen. Ich habe Zuftsviel in 2 Aufügen von G. Geibel. Anfang J ; z Kö — ö 1884 vorausl ̃ ö r ; ö Bebel glaubt, daß alle diese Offiziere verstanden — ich kann mich aber verhört haben — als wäre ei Uhr. e führen der bestdress. Freiheits und Schulpferde. orauslag, und in der Zeit von 1884 bis 1889 ein großes An, direkt verabschiedet w Si ; Abschi 6. . erhört haben — als wäre ein . J Neues Theater. Direktion: Sigmund Lauten · ul gn der r I Anf , J . , ( ,, ,. ö . suchen ihren Abschied selbst nach, adliger Offizier acht bürgerlichen vorgezogen worden. Ich bin jetzt Meisterfiuger von Nürnberg. Große Over in ] Sonntag: Nachmittags - PVorstellung zu holhen Außerdem: K arab. e mi en, als Fahnen warteten. Nachdem nun das Gesetz — ich glaube im Jahre 1886 mntniß, daß sie den ihnen gestellten Aufgaben nicht schon vierzig Jahre in der Armee; aber mir ist das noch nicht vor. 3 Ulren pen Richard Wagner. Walt ber von Preisen. Jugend. Ein Fkiebesdrama in 3 Akten pferde, vorgef. vom Direktor Fr. Renz; das Schul⸗ . a mehr gewachsen sind. So wird es vorkommen, daß ein Offizier gekommen. Die Herren, die hier aus der Armee z bon Max Balbe, Anfang 25 Uhz, pferd Prinz, geritten von Herrn R. Renz; das , . schiedung gekommen war, trat eine sehr große Anzahl seinen Abschied nachsucht 15 Jahr, nachdem er General-Major od äti 66. ̃ , , ö er. von Verabschiedungen bei den Beamten ein. Es ist also eine Oberst geworden ist. Ein Anderer hat diesen C . k 5. — in diesen Chargen nur 4 Jahr ge. Verdienst maßgebend ist, (sehr richtig) die militärische Tüchtigkeit
, . Kammer Abend. Vorstellung. Zum 11. Male. A mas Schulpferd Masstoso und der Steiger Alep, i . 3 Porto. Scenen aus dem neapolitanischen Volks⸗ von Frl. Oceana Renz; der Jockeyreiter Steigerung eingetreten nur bei der Mannschaft; die Vermehrung ist dient. Daraus geht doch nur hervor, daß bei dem Einen die Motive allein! Wie hätten wi sonst s gezeichnete G . l n wir sonst so ausgezeichnete Generale nach oben
Schauspielhaus. 58. Vorstellung. oyf und in? ĩ ,, h ; ; ; ; ; ; ö . in . ö 3 J . w , , die Trapertünstlerinnen Geschw. Hoff . die gleiche geblieben bei den Offizieren und ist allerdings etwas früher vorgelegen haben müssen, als bei dem Anderen. Warum soll bekommen? Darunt ᷣ ürgerli ; reduziert bei den Beamten aus den Gründen, die ich vorhin hier es auch nicht vorkommen, daß, wenn jemand ein vorziglicher Regi⸗ ist ö. ö. . . ua ö . J . uch völlig gleichgültig, also davon kann
Anfang 73 Uhr. Lautenburg. Vorher: Im Negl . . in Montag: Auf auf zur fröhlichen Jagd. anführt z führte. e nfang 78 Uhr t ments⸗Kommandeur gewesen ist, er sich als General⸗Major überzeugt, wirklich nicht die Rede sein. Der Herr Abgeordnete hat über die
Dpernbaus. Mittwoch: Die Medici. Donners. 1 Alt von Hans von Reinfels. e is ggrneensne, n,, re, wMantag ind fols Lage Dtesele Vorteluß.— Die Zahl der Pensionierungen ist in den letzten Jahren in den daß er der Brigadeführung nicht gewachsen ist? Ebenso wird es Uebergehung gesprochen Ja, ich weiß keinen Fall . ö i eiß keinen Fall, in dem ein
Sonnabend: Die Medici. Sonntag: Die Medici. Chargen siemlich gleich geblieb ; ; Montag, auf Allerhöchsten Befehl: 1. Gesellschafts ˖ j in. ! ; 3 . 3. gleich geblieben, und ich kann auch nicht behaupten, vorkommen, daß ein vorzüglicher Brigadier i 9 — ö . Frerect Ab ent ch feh senschaf . 5 , , Familien ⸗Nachrichten. . 1 Armee durch diese Pensionierungen, wie der Herr Abg. Bebel Divisions-Kommandeur, wo ö. ihn k . . 3 ö . ist, und dann gezwungen wäre, seinen Schauspielhaus: Mittwoch, zum ersten Mal: Sie Luampaci vagabandus, oder Das seder⸗ Verlobt: Frl. Hannah van Lubre mit orn. Peen= leinte, einer gewaltsamen Verjüngung entgegengeführt ist. Das ist Gerichtsherrlichkeit, der Manöverleitung u. s. w. herantreten, zu der die bet . d men. ach meinen Erfahrungen ist es doch so, daß
Fin nicht der Fall. Die Armee ist nicht älter und nicht jünger geworden. Ueberzeugung kommt, daß er sich der Sache nicht gewachsen halt kö ö ö iar . hr 1 9 J,
; ; sich se rüfen, un ießlich, wenn sie zu dem Schluß
still heiter ist ftumm. Der Jonrfix. Donnerstag! Die siche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang und Lieut. Victor von Rothkirch und Panthen ( een. ö *. ka Cx * * * * * 1 * Hin ch kann Ihnen hier einige Zahlen mittheilen, aus denen Sie wohl Sodann sagte der Herr Abgeordnete, mit den Gesundheitsverhält⸗ kommen, daß sie den Aufgaben der neuen Stelle nicht gewachsen sind
9 Nachts Reif, Horis. Dunst. Nachts Reif, Minnekönigin. Verbotene Früchte. Freitag: Ballet in 8 Bildern U seit frũ if. 1e ; , . : k r hain). — Frl. Cläre von Sprenger mit I i, , , , ,, ,,, , Tshirsch z nn ersehen werden, daß das vollständig der Wahrheit entspricht. Ich will nifsen wäre es in der Armee so' ausgeßeichnet. Das ist richtig, daß dann bitten sie Seine Majestät um den Ab
; n ie Seine Majestät um den Abschied (Heiterkeit); aber
Uebersicht der Witterung. Minnekönigin. Verbotene Früchte. Sonntag: 3 Ballerina Marietta Balbo. Zum letzten Boegendorff (Malitsch Rathenom)— rl. Martha beispielsweise das Al ; ; . Ein Sommernachtstraum. Malt. Die Kinder des Kapitän Grant. Aus— ; 8 ; ö J. Albert . as Alter der kommandierenden Generale anführen. für die Mehrzahl der Mannschaften die Armee ei 8 ; ö . ] Promnitz mit Hrn. Regierungs . Die kommandierenden Generale haben augenblicklich ein Durchschnitts, ist und auch die Offiziere sich zum theil sehr . ö ö ö, Zwang auf den Einzelnen ausgeübt wird, das ist nicht zu—
Gin tiefes barometrisches Minimum von etwa fare ng'flü r e er, Be gr 730 mm liegt an der mittleren norwegischen Küste, K en ö 9 ⸗ a itung geschlosse Cramer (Breslau) ttfried alter von 61 Jahren. Ich werde in der Aufzä ; 36, 3 ᷣ einen Ausläufer füdfüdoftwärts nach der Biscayasee 3. ontag: egen ar derennng 9 n. . Geboren: Ein Sahn: Hrn. Pastor Go 6 ö. erde in der ufzãhlung jahrweise rück! Das kann ich aber nicht unbedingt zugeben, daß dies bei allen , ; . . ⸗ Deutsches Theater. Sonntag: Der Herr Dienetg g. Zum g. Male, Ter Süd gern, Aus Pfannschmißt (eu⸗Tornow bei Freienwalde 5 maͤrts gehen: 61, 61, 60 /ia, 60äsia, 60it / zn, 6, im Jahre 1888 65, alteren Offizieren zutrifft. Ich habe gefunden, daß gerade unter diesen uc n ge er l 5 . dir i. J 9
! / nur
entfendend, wahrend das Hochdruckgebiet über Südost⸗ 26 z 5 . ⸗ . Gurcpa sich wenig verändert hat. Dementsprechend Senator. Anfang 4 Uhr. fta ng est ic. nt 8 nn e e,, Hrn. Regierung. Aselfso im Jahre 1884 betrug das Durchschnittsalter 63 Jahre. Ich zähle Herren gewisse Leiden, wie Rheumatismus, sich weit häufiger ei klären, d ᷣ i . . meinem Range nach zu den kommandierenden Generalen, aber ich stellen, als bei anderen Klassen der Bevolkerung ö . . ö. ö . ; Königlich preußischer Bevollmächtigter zum Bundesrath, General⸗
ist di ĩ = Montag: ? ; ö ö ö Theater Unter den CLCinden. Sonntag: Gestorben: Hr. Anton von dem Knesebeck erh habe nicht den Eindruck, das ch ; ; ; ; ö ots dam). daß ich zu jung bin. (Heiterkeit) Ich Zum Schluß hat der Herr Abg. Bebel damit argumentiert, daß Lieutenant von Sp . Der Abg. Bebel begreift nicht, daß infolge r 6 66
, er er 3 vr e, ier Dienstag: Der Herr Senator. Rn Keul Wilen Hor fh en Einfluß die Temperatur erhebli estiegen ist. ö ö 2 . z zrliß). ö ; . . . ; 5 W Der Obersteiger Anfang L ubr Adelheid von Massom, geh. von Pafchwitz Görliß glaube, wenn ich 15 Jahre jünger wäre, würde ich mehr leisten im Frieden eine Menge rüstiger Leute entlassen würden, die im Kriege der Vermehrung der Armee auch der Penstonsfonds, infofern Offiziere
In Deutschland ist das Wetter trübe, nur in dem ) Fftli ̃ e hei ĩ l . K dinand Lohrmann (Küͤstrin können. ; ; ö . nung Fftlichen Grenzgebiet dauert die heitere Witterun; Jerliner Theater. Sonntag, Nachm. 26 Uhr: Adalph Ern Theater. Sonntag. m ur: g rd nn ern, ö , ö. geb. 3 J . , . ö 9 ö . ö gelangten. Ja, nach meinen Erfahrungen werden elne g gj inn g unf. ö nicht, wie er das rrieg, ge und denen im Frieden i iese inaktiven Offiziere zwar im Kriegsfall herangezogen — sie melden ndlich hält. ist doch ganz klar: mit jeder Vermehrung
werden doch so und so viel Stellen für Offiziere mehr gemacht
j hr gemacht, und
noch fort. Zu Wilbelmshaven wurde gestern Abend Ans ei ;
. = . gnem Recht. 3 — Gravenstein (Brieg). . . . 1 i, ,, n. . 3 Sr, n eh.. ,, gut angängig. Im Kriege muß ein General die ganze sich ja auch meistens freiwillig; denn wenn Noth am Mann ist, ist im Laufe der Jahre — der Kriegs⸗Mi ĩ
9 ö . 1 Posse mit Gesang in 1 Akt von Gd . ufb eiben, die Meldungen, die Befehle u. s. w. entgegennehmen. es in Deutschland Brauch, daß jeder, der noch seine Glieder rühren auf. die Erklärungen, die k ' . 6. ,,, ,,
z vergessen die Herren alle, daß wir im Kriege Anforderungen an den kann, mit ins Feld rückt — aber wir nehmen diese Offiziere meist in der Budgettommission akgegehen sinb. da ö e ,,,
durfte sich in Begleitung von Niederschlägen dem⸗ ** . r nächst weiter oftwärts über ganz Deutschland aus— Dienstag: Narzi er lg mn Benno dae n 36 von Fran 5 Dirett Rar oth. ene gesetzi hon Ad. ö Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. er und die geistige Spannkraft eines Mannes stellen müssen, nicht in die Front, i ĩ ĩ spezifiziert — tritt das in di ̃ ; ; ⸗ nt, in das aktive Heer, sondern in Stellungen, in denen ehh tritt das in die Erscheinung. Bei der Pensionierung ; ⸗ ist dadurch wieder eine Vermehrung gekommen, dann ch das natür⸗
breiten. Montag: Dieselbe Vorstellung. g. denen, gl ĩ ; J n Deutsche Seema rte Cessing · Theater. Sontag: Madame Sans. ö e dn, d ö, . . der Menschen mit 61 Jahren nicht sie geringeren Anforderungen nachkommen können. Der Herr Abg. Bebel ich in Progression weiter. Dazu kommt — das ist ] , ist lediglich ein Vorzug, den man hat, wenn hat vielleicht übersehen, daß wir im Kriegsfall eine große Anzahl stell. klar —, daß man die nicht alle behalten kann, enn sie fie 3
ö . ö. 8 7 Alte Jakobstraße Nr. 30. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und g mmem der liebe Gott di i ie Krä i 6 B Montag: Madame Sans⸗Gösne entral · Theater . ru 6 e. . Nr. 32 ott die Gesundheit und die Kräfte so lange erhält, vertretender Behörden schaff ũ iese inakti ale, die stfah d ̃ ih, ,,, 56 . lt, rden schaffen müssen, zu denen gerade diese inaktiven ähig, werden auch alt, Ferner lommt aber hi Sonntag: Zum 5. Male. Ein Blitzmãdel if Anstalt Berlin M. Wilbelmstraß as zu leisten. Also das kann gar kein großes Wunder sein, Offiziere herangezogen werden, wie zu stellvertretenden kommandierenden ö r r ge . * , *. 4 . e. ; ein Sechzigstel Zuwachs zur Pension gegeben wird. Es
Theater ⸗Anzeigen. , , 8: Madame Sans Gene. ; f ; mit Gefang in 4 Akten von Carl Costa. usit 2 ; wenn wir bi — Sieben Beilagen ir hier auf 6l, und nicht auf 70 Jahre kommen. Ich will ! Generalen, stellvertretenden Chefs des Generalstabs, stellvertretenden ] muß ann natürlich, wenn die Leute abgehen, eine ganz bedeutend z ⸗ edeutende
Königliche Schanspiele. Sonntag: Overn⸗ ö pon E. Mlllöcker. Anfang 74 Uhr. hans. * 6 8 Romantische 6. Hlefelbe Le slellint leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
alle künstlerisch Betheiligten zu einem vollen und schönen Erfolge. . Der Sängerbund, der zahlreiche Gesangsstücke ernsten und heiteren einschließlich nächsten Freitag die Operette ‚Brautjagd‘ von Franz (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Stimmungscharakters von Friedrich Hegar, Mendelssohn, Scharwenka, von Supps gegeben.
eri
Wetterh 8 U
28
Wind.
Temperatit in O Celsiuz
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim. 5 G. - 40).
Aberdeen
Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm. randa .
oskan... ö L bedeckt
Gort᷑ Queens town... 3 halb bed. Cherbour 3 bedeckt 3 w 4 woltig ö . 1 Regen mburg . 751 6 Schner winemũnde 4 Dunfsti) Neufahrwasser 75 2 wolkenlos halb bed. 3 heiter S Schnee sti Dunst still bedeckt? — 5 wolkenlos — 4 wolkenlos 2 wolkig?) still/A Nebe 2Dunst W A pbedeckt
u — r O t
S8 .
.
O O oö o d — R= — — NM , OO O N , -' O,
GG Ge
SGG 5
9
& 8 34.
Gg & *