1894 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

d., r nem m u, .

Jedem gestattet ist.

ElIlrich.

69243 Wusterhausen a. Dosse. Bekanntmachung. Die unter Nr. 74 unseres Firmenregisters ein. getragene Firma „Georg Sudrow“ zu Neustadt a. D. ist zufolge Verfügung vom 12. Februar 1894 gelõscht. Wufterhausen a. D.. 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 69242 Wusterhausen a. Dosse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Februar 1894 eingetragen worden unter Nr. 78 die Firma: „Leonhard Freyer“ mit der Niederlassung zu Bahnhof Neustadt a. D. und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Freyer zu Bahnhof Neustadt a. D. Wusterhausen a. D., 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

69700 KRretten. Genossenschaftsregifter⸗Eintrag. Nr. 2792. Zur Firma „Vorschußverein Stein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Stein wurde eingetragen: § 71 Abs. 1 des Statuts wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1893 dahin abgeändert: Das Geschäftsjahr endigt jeweils mit dem 31. Dezember, erstmals 31. Dezember 1894. Bretten, den 21. Februar 1894. * Großh. Amtsgericht. Zimmermann.

69245 Charlottenburs. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, hier domizilierten Genossenschaft in Firma „Woh⸗ nungs⸗Heimstätte, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden: daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1893 auf⸗ gelöst worden ist. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands—⸗ mitglieder Dr. Hermann Stolp und Architekt Her⸗ mann Günther zu Charlottenburg bestellt. Charlottenburg, den 19 Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

69526 Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, woselbst der Consum⸗Verein „Glück⸗ auf“, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, zu Huckarde vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der Vorstands mitglieder Fr. Locus, Joh. Kuhlmann, H. Mürmann und W. Frauenkorn sind laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1894 folgende Personen: Caspar Schänzer, Wilhelm Laidag, Albert Blömecke und Wilhelm Koch gewählt worden.

Dortmund, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 69483 Eekernftörde. In das hiesige Genossenschafts— register ist zu Nr. 12 Genossenschafts Meierei Groß Wittensee e. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Groß⸗Wittensee heute Folgendes ein— getragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder H. Gosch und J. Kuhr sind der Halbhufner Johann Schleth und der Halbhufner Jürgen Gosch in Groß— Wittensee in den Vorstand gewählt worden.“

Eckernförde, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 694841 folge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 20 unseres Genossenschafts— registers eingetragen worden: . „Melborner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Saftpflicht.“

Der Sitz der Genossenschaft ist Melborn.

Das Genossenschaftestatut nuar 1394.

Gegen stand des Unternehmens ist, die zu Darlehn

Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie

einen Stiftungs fonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsdorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

a. Friedrich Kittel in Melborn,

b. Heinrich Rauchmaul daselbst,

2. Heinrich Christian Wolf daselbst,

J. Wilbelm Scheidler in Hastrungsfeld und

8. Ernst König in Ettenhausen. Die Zeichnung fuͤr den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste während der Dienststunden des Gerichts

Eisenach. Zu 1

C

datiert vom 15. Ja⸗

Eisenach, am 13 Februar 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

Bekanntmachung. 169527] In unserm Kenossenschaftsregifter ist unter Nr. 3, woselbst der Cousum Verein, e. G. m. b. S.

fügung vom 16. am 17. Februar 1894 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Januar 18894 sind: 1) der Bäckermeister Karl Hecht, 2) der Klempnermeister Christian Hartung, beide in Benneckenstein, für die aus dem Vorstande ausgeschiedenen Personen, nämlich den Polizeisergeanten Streckert und den Stellmachermeister Eduard Hoppe, beide in Bennecken⸗ stein, als Vorstandsmitglieder gewählt und haben die Wahl angenommen. Ellrich, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. Bekanntmachung. 69485 Nr. 1403. Zu O⸗3. 2 des Genossenschaftsregisters (Kappeler Tarlehenskassenverein E. G. m. n. H.) wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Anton Faißt in Kappel wurde Cyprian Glück von da zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Ettenheim, 20. Februar 1894. Großh. Amtsgericht. Roe mer.

69486 Falkenburg. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. J Falkenburger Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 17. Fe bruar 1891 heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutspächters von Petersdorff zu Büddow als viertes Vorstands—⸗ mitglied der Rittergutsbesitzer Arthur von Knebel⸗ Doeberitz zu Dietersdorf neu gewählt ist.

Falkenburg, den 19. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal. Bekanntmachung. 69246

Betreff: Consumverein Elmstein, G. G. m. b. H. zu Elmstein.

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1894 wurde die Auflösung des Vereins mit diesem Tage einstimmig beschlossen. Die sämmtlichen Aktiven und Passiven der Genossenschaft hat deren Mitglied Philipp Schröer, Schreiner in Elmstein, übernommen.

Die Löschung der Genossenschaft im Genossensch.⸗ Reg. Band II. Ziff. 6 ist am heutigen Tage erfolgt.

Frankenthal, 20. Februar 1894.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär. Geilenkirchen. Bekanntmachung. 694587]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. ? Lovericher Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Loverich Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 15. Oktober 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Mitglieds Gottfried Flecken zu Loverich der daselbst wohnende Josef Geller in den Vorstand gewählt worden.

Geilenkirchen, 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

Geislingen. Bekanntmachungen 69488 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Geislingen. 2) Datum des Eintrags: 10. Februar 1894.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen? Konsum Verein Geislingen E. G. m. b. Haftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 16. September 1893 wurde die Aenderung des F 20 Abs. 3 des Statuts

beschlossen. 3. U.: Sailer, A.⸗R.

Greene. Bekanntmachung. 694589 In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Blatt 3 eingetragen Consum Verein für Naensen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Gesell⸗ schaft Naensen.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 21. Januar 1894 und bezweckt den gemeinschaftlichen Einkauf von Gegenständen für den Haushaltsbedarf aller Art, vorzugsweise an Lebensmitteln und Kleidungsstücken, und Ablaß derselben an seine Mit⸗ glieder zu möglichst billigen Preisen und gegen

tjablung. J Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

Kean Mer. 6 * a des Vereins durch die Ein—⸗

ern und zw ar Ackermann Hermann Schlimme,

z Partikulier Wilhelm Ebrecht, Großbrinksitzer Ernst Binnewies, Anbauer Wilhelm Dickhut,

em Anbauer Christian Helmke,

m Kleinkötber Ernst Strohmeyer,

sämmtlich in Naensen. Zeichnung der Genossenschaft geschieht durch 3 standsmitglieder oder deren Stellvertreter in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Geschäftsantheil der Genossen beträgt 15 4, die Haftsumme derselben für jeden Geschäfts—⸗ antheil 50 . Jeder Genosse kann mehrere, höchstens aber 5 Ge⸗ schäftsantheile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Greene, den 20. Februar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. 6. (gez.) v. Förster. Veröffentlicht: F. Bauer, Gerichtsschreiber.

69248 Hildesheim. In das hiesige Genossenschafts— register ist heute Fol. 41“ zur Firma „Hengst⸗ haltungsgenossenschaft in Hildesheim, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Deiember 1893 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liguidation erfolgt durch den Vorstand. Hildesheim, den 17. Februar 1894.

zu Benneckenstein eingetragen steht, zufolge Ver⸗

Hochheim, Main. Bekanntmachung. 69490] Als Vorstandsmitglied des landwirthschaftlichen Consumvereins Delkenheim ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Heinrich Andreas Geiß von Delkenheim der Landwirth Heinrich Kugler da⸗ selbst eingetragen worden. Sochheim a. M., 16. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

69528] HKempen, Rhein. Durch Annahme nal Unter⸗ zeichnung der Statuten vom 15. d. M. hat sich zu Kempen (Rheinl) in der am genannten Tage statt⸗ gehabten Generalversammlung eine Genossenschaft unter der Firma:

„Handwerker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kempen (Rhein) gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts:

Der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Kempener Zeitung“ zu veröffentlichen (5 29 des Statuts).

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un⸗ beschränkte.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr (5 49 de Statuts).

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen (5 23 des Statuts).

Der Vereinsvorstand besteht aus felgenden Personen:

1) Maurermeister Johann Wenz, Vereinsvor⸗ steher,

2) Schuhmachermeister Theodor Schrörs, Stell vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Anstreichermeister Eduard Peschges,

4) Pliesterermeister Johann Sickes und

5) Druckereibesitzer Christian Mausberg,

alle zu Kempen (Rh.) wohnend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Vorstehendes ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden.

Kempen (Rh.), den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

(69529 Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Basseuheimer Darlehnskassenverein“ in Bassenheim ferner eingetragen worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 11. Februar 1894 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Martin Löscher der Ackerer Nikolaus Simonis, in Bassenheim wohnend, als Vorstandsmitglied gewählt worden. Koblenz, den 22. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

69530) HKöln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Sindorf ⸗Heppendorfer Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Sindorf vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Köln, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 69491 Königs- Wusterhausen. In das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1, woselbst die Vorschußbank in Königs⸗ Wusterhausen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: Der Ziegeleibesitzer C. J. Krause zu Königs⸗ Wusterhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Braumeister Hermann Müller zu Königs-Wusterhausen als Mitglied des Vorstandes und zwar als Stellvertreter des Direk⸗ tors und des Kontroleurs gewählt worden. Königs⸗Wufterhaufen, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 69492 Laage i. Meckl. In das hiesige Genossen= schaftsregister ist infolge Verfügung vom gestrigen Tage zu Nr. 2, betr. die Firma „Laager Roh⸗ stoffverein der Schuhmacher, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: Kol. 4. Die Vollmacht des Schuhmachers W. Kastorf ist erloschen. Durch Wiederwahl bezw. Neu⸗ wahl sind jetzt der Schuhmachermeister Fr. Moeller, der Schuhmacher Carl Wiese und der Schuhmacher⸗ meifter W. Kastorf, sämmtlich in Laage, Mitglieder des Vorstandes. Laage i. Meckl., den 21. Februar 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

68963 Faderborn. In unser Genossenschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 7 Borchener Spar⸗ und Darlehnäkassen⸗Verein, e. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. März 1893 sind an Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Lithen und Carl Ahlen der Dekonom Heinrich Lückehe zu Kirchborchen und der Schmiedemeister Carl Isermann zu Nordborchen gewählt. Eingetragen am 15. Fekruar 1894 zuf. Verf. vom 14. Februar 1894.

Paderborn, den 15. Februar 1894.

Saarsemũünd. Befanntmachung. 369

Der unter Nr 3 des hiesigen Genossenschaftz registers eingetragene Allgemeiner Kousum Verein Forbach, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat vom 27. Januar ab die zu Neue Glashütte errichtete Zweignieder. lassung nach Klein⸗Rosseln verlegt.

Saargemünd, 19. Februar 1894.

Der Landgerichts Sekretãr: Bernhard.

Saar gemünd. Bekanntmachung. 69692 Gemäß Statut vom 18. Februar 1894 hat si unter der Firma Allgemeiner Konsumwverein Remelfingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze ju Remelfingen eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck kat: Förderung der wirtbsckaftlichen Inter- essen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und

Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der Saargemünder Zeitung“ und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäftslokale.

Alle Geschäftsafkte des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desielben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter den Firmendruck der Genossenschaft mit den Worten: Der Vorstand' ihre Namensunterschriften beifügen. Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 46 beträgt, beschränkt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Müller, Georg, Schreiber,

2 Schwartz Peter, Fabrikarbeiter,

3) Bauer, Nikolaus, Briefträger,

alle in Remelfingen wohnbeft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder— mann während der Dienststunden des Gerichts ge— stattet.

Saargemünd, 19. Februar 1894.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

(69531 Sehmweinrurt. Nach Statut vom 23. vor. inn bat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Söchheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Höchheim, Amtsgerichts Königshofen i. Gr., ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Ge— legenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen des Vereins sind, vom Vereinevorsteher unter— zeichnet, in den Fränkischen Landwirth‘ aufzu⸗ nehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: 1) Ludwig Hartmann, Vereinsvorsteher, 2) Karl Duͤrer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Gottlieb Eyring, 4) Albin Zinßler, 5) Edmund

Müller II., sämmtlich Landwirthe in Höchheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt, 20. Februar 1894. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Wadern. Bekanntmachung. (69533

In das Genossenschaftsregister wurde heute bet Nr. 106 Bürger Cousum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krettnich, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Präsidenten Peter Klasen der pensionierte Bergmann Jacob Birtel J. zu Kreitnich zum Präsidenten und an Stelle des ausscheidenden Kassierers Mathis Baus der Ackerer Peter Klasen in Krettnich zun Kassierer gewählt.

Wadern, den 19. Februar 1894.

C.. 8) Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zeven. Bekanntmachung. (69499

Bei dem Vorschuß und Sparvercin für das Kirchspiel Heeslingen zu Heeslingen, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Lehrer Behrend Haar in Heeslingen und ztel Hufner Nicolaus Dankers daselbst sind der Gemeinde⸗ vorsteher Johann Martens und der Tischlermeister Jacob Müller, beide in Heeslingen ersterer als Vorstandsvorsitzender, letzterer als Vertreter des Vorsitzenden als Vorstandsmitglieder bestellt.

Deven, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 69641

Ueber das Vermögen des Buchdruckers Max Rose zu Berlin, Krautstr. 39, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 189*. Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. April 1894. rj zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1894. Prüfungè termin am 28. April 1884, Vormittags HII Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32. Berlin, den 22. Februar 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

69640) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Gottschalk, Inhabers der Firmen „Albert Gott— schait ! und „Schmiede ßer ger Teppichwerke Gottschalk“ hier, Krausenstr. 39 und Blumen

Königliches Amtsgericht. J.

Königliches Amtsgericht.

straße 75, nebst Fabrik in Hohenwiese bei

miedeberg, ist heute, Nachmittags 21 Uhr, * dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröff net, Verwalter: Kaufmann die] Poststr. 14. Erste Glãubigerversammlung am 8. März 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1894. Frist Anmeldung der Konkursfordexungen bis 24. April 1894. Prüfungstermin am 19. Mai 189 4, Vor- mittags LL Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrich⸗ straße Iz, Hof, Flügel C. vart, Saal 36. Berlin, den 22. Februar 1894. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

60406 Brandenburg a. S. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kohlenhäudlers Otto Heyer zu Brandeuburg a. S. ist am 20. Fe⸗ bruar 1894 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal zu Beandenburg a. OH. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1894. An- meldefrist bis zum 6. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. März 1891, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs- termin den E3. April E894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 20. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Prinz, Sekretär.

69546 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Niederschlesische Chamottewaarenfabrik, Acetien⸗Gesellschaft in Liquidation, hierselbst, Fabrik in Mois bei Löwenberg in Schlesien, ist auf Antrag der Liquidatoren am 21. Februar 1894. Nachmittags 6 Uhr 25 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 31. März 1894 einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung: Mittwoch, den 14. März S914, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 8. April 1891, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. März 1894 einschließlich.

Bremerhaven, den 21. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

69398 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Richard Tänner in Chemnitz Mühlen— straße 41) ist heute, am 20. Februar 1894, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.. Konkursverwalter: Rechte anwalt Pause in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 24. März 1894. Vorläufige Gläubigerversammlung am L5. März 1894, Vormittags 9] Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 23. April A884, Vor- mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. März 1394. Chemnitz, den 20. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Aktuat Hennings.

(69679 Ton kurs verfahren. 33 Ueber das Vermögen des Glasers Heinrich Reinhardt zu Eberftadt ist heute, am 22. Februar 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Taxator Georg Reichard zu Darm—⸗

stadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon— kursforderungen sind bis zum 17. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 24. März E894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1894 ist er⸗ lassen. Darmstadt, 22. Februar 1894.

Schell, . Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

. 1

(69564 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Renzing Springorum zu Dortmund ist 2 Vormittags 11,21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Doepner zu Dortmund.) Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 29. März EsSg4, Vormittags EIL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den L. April E894, Vor mittags 11 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts-Rath Brüning, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 22. Februar 1894.

Schaefer, Attuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69551] Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Voß zu Düsseldorf wird heute, am 20. Februar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Grieving hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. März 1894, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude am Königsplatz, Saal 4.

Königliches Amtsgericht zu Düfseldorf. 69552] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ridder zu Düffeldorf wird heute, am 20. Februar 1394, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Grieving hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. März 18984. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. März 18894, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude am Königsplatz, Saal 4.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. .

lõ35ßo] Ronłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fischhändlers Carl NMagßen zu Düffeldorf, Rheinstraße 18, wird am 20. Februar 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hahn hier ird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige; und Anmeldefrist bis zum 15. Mär; 155. Erste Gläubigerversammkung und allgemeiner Prü⸗ fungs termin am 24. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justlz⸗ gebäude am Königsplatz, Saal 4.

Königliches Amtẽgericht zu Düsseldorf.

A4. April d. J. einschließlich.

69391] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Consumvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liguidation zu Börnecke ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts II. Abtbei⸗ lung hierselbst, heute, am 21. Februar 1894, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W C. Seeländer in Egeln. Anmeldefrist bis 31. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März

Egeln, den 21. Februar 1894.

Rohloff, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

69549

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Mathäus Metz in Lingenfeld wurde am 21. Fe— bruar 1394, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kenkursverwalter der Gerichts vollzieheramtsbewerber Konrad Horn in Germers— heim ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige—⸗ frist bis einschließlich 17. März 1894. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 19. Mär; darauf. Erste Gläubigerversammlung am L. März L894, und allgem. Hrnfunge termin am 31. desselben Monats, beide Termine Vor⸗ mittags 10 Uhr. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim.

Koch, Kgl. Sekretär.

69390

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bautechnikers Friedrich Schönian zu Biere ist am 22. Februar 1394, Nachmittags 124 Uhr, vom hiesigen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Luther zu Schönebeck; offener Arrest und Anzeige pflicht bis 22. März 1894; Ahmeldefrist bis 5 April 13894; erste Gläubigerversammlung am 20. März 1894, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L7. April 1894, Vormit⸗ tags EI Uhr.

Gr. Salze, den 22. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

sonkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 19. d. Mts. ver⸗ storbenen Restaurateurs Eduard Reichelt zu Grünberg ist heute, am 21. Februar 1894, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Franz Winkler zu Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 21. März ES94A, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr 271. Prüfungstermin am 28. April E894, Vor⸗ mittags 190 Uhr, ebenda. Anmeldefrist bis zum 14. April 1894, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1894.

Grünberg, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. III. 69393 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren Fabrikanten und Händlers Carl August Johann Mathei zu Hamburg, Pöseldorf, Mittelweg 126, 1. Et., alleinigen Inhabers der Firma I) Mathei E Co hier und in Ottensen, Carl Theodor Straße 20,

69495

2) Johann Heinr. Schmersahl C Co da⸗

selbft, 3) J. Heinr. Hager Ce daselbst wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. März dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. April dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(69394 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Claus Johann Robert Kuhrt in Firma C. J. R. Kuhrt zu Hamburg, Hammerbrookstraße 98, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum

2 Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 209. März d. J., Vorm. E03 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L7. April d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber. (69534

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Fried- rich Kallmeyer in Haunover, Schmiedestraße Nr. 15 (Braunschweiger Hof), ist am 22. Februar 1894, Mittags 121 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte Hannover, Abtheilung IV., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kenkursverwalter: Rechtsanwalt Lenzberg in Hannover. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. März 1894. Anmeldefrist . zum 1. April 1894. Erste Gläubigerversammlung Montag, 19. März 1894, Vormittags EHI Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, 14. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 22. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

69539 Konkursverfahren=

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Angust Johannes Hildebrandt, alleinigen In⸗ babers der Firma B. Hildebrandt in Ellerbek, ö 4, ist heute, am 20. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeinde⸗ vorsteher Wahle in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1894. Anmeldefrist bis 12. Mai 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 12. März 1894, Nachmittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr.

Kiel, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

69547] z Ueber das Vermögen des Franz Bing, Schneider⸗ meister zu Köln, wurde am 19. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schumacher zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1894. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glãubigerversammlung am 17. März L894. und allgemelner Prüfungstermin am 16. April 189, jedesmal Bormittags 1E Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer. 67.. Köln, den 19. Februar 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

69636 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths und Produktenhändlers Carl Johann Gustav Funke in Königstein ist heute, am 20. Februar 1894 Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kassierer Gustav Fischer in Königstein. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 3. März 1894. Anmeldefrist bis 19. März 1884. Erste Gläubigerversammlung 8. März 1894, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr.

Königstein, am 20. Februar 1894. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Akt. Fischer.

(69389 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. November 1893 verstorbenen Kaufmanns Karl Karp in Laba— gienen wird, heute, am 20 Februar 1894, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Der Rechtsanwalt Kuhn⸗-Labiau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1894 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls äber die in § 120 der Konkurg⸗ ordnang bezeichneten Gegenstände auf den 29. März L894, Vormittags O Uhr, und zur Prüfung der aagemeldeten Forderungen auf den 24. April E89, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1894 Anzeige zu machen..

Labian, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

69542 Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehelente Schlachter Hartog Löwenstein und Rebetka, geb. Löwenstein, zu Leer ist am 21. Februar 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Boelsen in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis J. April 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. März E894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1894, Vormittags EO Uhr. Königliches Amtsgericht, III., in Leer.

69563 Konkursverfahren.

Ueber den des am 28. Dezember 1893 zu Fiestel verstorbenen Werkmeisters Peter Coesfeld ist am 21. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Gastwirth Spreen zu Fiestel ernannt. An— meldefrist bis zum 29. März er. inkl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März er. inkl. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. April er., Vormittags 9 Uhr.

Lübbecke, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 69638

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Christian Friedrich Ednard Jens, in Firma J. Jens, zu Lübeck ist am 21. Februar 1894, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Prieß zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 20. März 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. März 1894, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 3. April HE SGA4, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 21. Februar 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

(69400 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Andreas Schweitzer, früher in Magdeburg. Sudenburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, ist am 21. Februar 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmieldefrist bis 7. April 1894. Erste Glãubigerversammlung am 29. März 1894, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 21. Februar 1394.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

69395 Ueber das Vermögen des Kramers Johann Augnft Hermann Kriegel in Kunewalde wird heute, am 17. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Ortsrichter Kremz in Oberkunewalde. Frist zur Anmeldung bis zum 20. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1894. Königliches Amtsgericht zu Reusalza, ; am 17. Februar 1894. Rößler.

60409

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Claas A. Claaßen zu Osteel am 19. d. Mts. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Hinrichs zu Marienhafe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1894.

Gläubigerversammlung am 17. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Ayril 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Norden, den 19. Februar 1894. ;

Königliches Amtsgericht. II.

Behrens.

69396 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hedwig Kleß, geb. Schumann lin Firma H. Kleß) zu Patschkau ist am 21. Februar 1894, Vormittags g Uhr, das Lund ve fahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Spediteur Schütz zu Patschkau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. März 1894 Erste Glubigerversammlung am LR. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursfordkrungen sind bis

zum 28. März 1894 anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am EA. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Patschkan, 21. Feb

. 1pel!. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69644 onkure verfahren. Ueber das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Carl Ludewig aus Bodenwerder, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird, da mehrere Gläu⸗ biger ihre Forderungen und die Zahlungsunfähig⸗ keit des ꝛc. Ludewig glaubhaft gemacht haben, heute, am 21. Februar 1894 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zeddies aus Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den EO. März 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 2E. April E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Polle. 67709 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners August Daunehl zu Schöningen ist heute, am 14. Februar 1894, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Kronjäger in Schöningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1894. Gläubigerversammlung: 7. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 14. März 1894, Vormittags 8 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Schöningen. (gez) Rabe. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: C. Jeim ke.

67710 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Nehls zu Schöningen ist heute, am 14. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann A. Kronjäger in Schöningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Lz. März 1894, Vormittags 8 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Schöningen. (gez.) Rabe. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: C. Jeimke.

69537 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und Land⸗ wirths Thomas Wohlhüter in Thalheim wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit und die erfolgte Zahlungseinstellung angezeigt hat, heute, am 16. Februar 1394, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkurtverwalter ist Bürgermeister Keller in Thalheim ernannt. An⸗— meldungstermin am 10. März 1894. Prüfungs⸗ termin am I4. März 1894.

Sigmaringen, den 16. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

69680 Konkursverfahren.

Nr. 1815. Ueber das Vermögen des Adler⸗ wirths Emil Mutterer von Staufen wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Waisenrichter Julius Rinderle hier. Anmeldetermin 16. März 1894. Prüfungstermin 24. März 1894, Vorm. 9 Ühr. Offener Arrest bis 16. März 1894.

Staufen, den 21. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S8.) Zimmermann.

69681 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Engelbert Bürkle, Wurstler in Straßburg, Langestraße Nr. 66, wird heute, am 21. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Espig. Steinstraße 16, hier, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1894 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung A6. März 1894, Vor⸗ mittags II Uhr, und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen 30. März E894, Vormit⸗ tags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 21. März 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

69388 stonkureverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Josefine Mierzomski zu Klein⸗Zabrze ist heute, am 29 Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. April 1894. Anzeigefrist bis 20. März 1894. Eiste Gläubiger⸗ versammlung den L4. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EI. April 1894, Vormittags Gz Uhr.

Zabrze, am 20. Februar 1894.

König,

als Gerichtes schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anmeldungsfrist bis zum 7. April 1864. Erste