1894 / 49 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

mann, den Tagelöhner Jakob Leonhard Regitz, zu—⸗ letzt in Wiebelskirchen wohnhaft, jetzt ohne bekannten

ohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Trennung der zwischen Parteien am 27. August 1887 auf dem Standesamte zu Neunkirchen geschlossenen Ehe aussprechen und dem Beklagten die Kosten auf⸗ erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den Ss. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 21. Februar 1894.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

b99ol Oeffentliche Zuftellung. .

Die Frau Elisabeth Kaminska, geb. Wieczorek, zu Berlin, Reichenbergerstraße 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Voß zu 2strowo, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter gaminski, zu⸗ letzt in Skokow bei Borek, jetzt unbekannten Auf—⸗ enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Thel zu erachten und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf= zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Oftrowo auf den 19. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.

Fagiewicz, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69868 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau des Handarbeiters Albert Knorr, gen. Klinckhardt, Bertha, geb. Bellstedt, zu Sanger⸗ hausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Witte zu Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Hand⸗ arbeiter Albert Knorr gen. Klinckhardt, zuletzt in Sangerhausen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien geschlossene Ehe zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 21. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ;

Unterschrift), Sekretär, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69884 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Raseur Friedrich Ellinghaus, Lina, geb. Schuster, zu Schwelm, vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, jetzt unbekannten Anfenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den S. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 21. Februar 1894.

Schlechter, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69894 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Marie Jagusch, geb. Frlese, hier, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Tarlau hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelbgießer Her⸗ mann Otto Jagunsch, zuletzt in Berlin, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen Chebruchs und bõslicher BVerlassung, mit dem Antrage auf Chescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 26. Mai 1891, Vormittags L05Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Februar 1894.

Buchwald, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. 69874 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Frau Marie Bertha Hierse, geb. Westphal, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Tarlau hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ machermeister Hermann August Hierse, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös—⸗ licher Verlassung; mit dem Antrage auf Che— scheidung: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechte streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 26. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, Jũdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Berlin, den 21. Februar 1894.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.

(69877 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau des Arbeiters Eduard Ludwig, Franziska, geb. Clar, hieselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Hollandt hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, auch den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Herzog⸗

lichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 7. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

? Braunschweig, den 2. Februar 1894.

ö ms, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

69899) Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsfrau Antonie Ludwig, geb. Schmolke, zu Peitz, vertreten durch Rechtsanwalt Kann zu Kottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Glas« spinner und Photographen Ludwig Ludwig, früher in 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös= licher Verlassung und aus § 673 Theil II. Titel 1 A. L-⸗R., mit dem Antrage auf Ehescheidung, das jwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tottbus auf den 30. Mai 1s94, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 17. Februar 1894.

Langer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

698721 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der Auguste Ernestine Hilger, geborenen Döring, zu Ober Pfaffendorf, Kreis Görlitz, wider ihren Ehemann Gustav Louis Hilger, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist der auf den J. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumte Ver⸗ handlungstermin aufgehoben und ein anderer Ver⸗ handlungstermin auf den 22. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diese Terminsver⸗ änderung unter Bezugnahme auf die in der Ersten Beilage zu Nr. 30 dieses Blattes enthaltende Ladung hiermit bekannt gemacht.

Liegnitz, den 20. . 1894.

Negelein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69873 Oeffentliche Zustellung.

1) Die unverehelichte Johanna Pienta in Jarischau,

2) deren uneheliche Tochter Francisca Pienta, ver⸗ treten durch ihren gesetzlichen Vormund Arbeiter Johann Pienta zu Jarischau, im Prozeß vertreten durch den Armenanwalt Tomaschke zu Pr. Stargard klagen gegen den Eigenthümersohn und Schmied . Ronkowski zu Alt-⸗Kischau, jetzt unbekannten

ufenthalts wegen Ansprüche aus der unehelichen Schwängerung mit dem Antrage auf 1) Anerkennung der Vaterschaft des von der Erstklägerin am 28. März 1893 geborenen Kindes, 2) Zahlung von 40 M Tauf⸗ und Sechswochenkosten an die Klägerin zu 1, und an die Klägerin zu Zan Alimenten vom 28. März 1893 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre monatlich 7.50 M und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljäͤhrigen Pränumerationsraten, und laden den Beklagten zur Tortsetzung der münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Pr. Stargard auf den 5. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pr. Stargard, den 19. Februar 1894.

Nagorski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68995 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Demuth, ledig, volljährig, von Ostdorf und der Pfleger ihres am 10. Juli 1893 außerehelich geborenen Kindes Jakob Demuth, Namens Jakob Demuth, Taglöhner von Ostdorf, klagen gegen den zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika abwesenden Christian Gonser, led. Bauernsohn von Ostdorf, wegen Forderung aus unehelicher Schwän. gerung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur kostenfälligen Bezahlung von Alimenten für das uneheliche Kind, bis dasselbe sich selbst ernähren kann, jedenfall aber bis zu seinem zurückgelegten 14. Lebensjahre jahrlich 109 6, und zwar die lis zum Tage der Klage—⸗ zustellung erwachsenen Beträge an die Kindsmutter, von da an in vierteljährlich vorauszahlbaren Raten an die Pflegschaft des Kindes: ferner an die Kinds— mutter Ersatz von Tauf⸗ und JRindbettkosten im Be⸗ trage von 50 M zu verpflichten, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ba— lingen auf Dienstag, den 29. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Balingen, den 19. Februar 1894.

Eurich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65198 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Latsch C Schagk aus Kaukehmen, vertreten durch Rechtsanwalt Schimanski in Kau— kehmen, klagt gegen die Zimmergesellenfrau Catharina Freywald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer am 9. Mai 1893 selbstschuldnerisch über— nommenen Schuld des Richard Freywald in Kau⸗ kehmen im Gesammtbetrage von 360 ½ mit dem Antrage auf Zahlung von 30 M nebst 6 o, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet die Be= klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kaukehmen auf den 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69900 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Johann Müller zu Wenders⸗ hausen, klagt gegen den Maurer Adam Wilhelm Neumann aus Dippach, z. unbekannten Aufenthaltsortes aus baarem Darlehn, fowie für dem Beklagten käuflich gelieferte Speisen und Ge⸗ tränke und einen Bierhahn mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 54 M 84 3 und ladet den . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hilders auf den 27. April 1894,

Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Marks, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69903 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Konstadt, vertreten durch den Magistrat zu Konstadt, klagt gegen den früheren ersten Lehrer Eugen Sauermann, früher zu Kon⸗ stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück⸗ zahlung von Umzugskosten für die Reise von Trebnitz nach Konstadt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50 4. nebst o /o Verzugszinsen seit 1. Januar 1894 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Konstadt auf den 10. Mai 18294, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

So

4, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69897 Oeffentliche Zustellung. .

Die Feuerversicherungsgefellschaft Alsatia“ in Saargemünd, vertreten durch ihren Generalagenten J. Ehrmann, dieser durch Rechtskonsulent Messinger, zu Straßburg, Klägerin, klagt gegen den Friedrich Haury, ledig, volljährig, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, als Erben und Rechtsnachfolger des zu Bärenthal verstorbenen Gast⸗ wirths Reinhardt Haurv, Beklagten, für am 26. August 1893 verfallene Prämie. Porto und Mahnungen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S 25,95 nebst S o / o Zinsen, seit dem k,, und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straß burg i. Els. auf Donnerstag, den 19. April 1894, Vormittags 9 Uhr, Zivilsitzungssaal. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schönbrod, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

b9865 Oeffentliche n, ,,

Der Kaufmann August Reeder zu Thale g. Harz, vertreten durch den Rechtsanwalt Herzog in Quedlin⸗ burg, klagt gegen 1) den Kaufmann Franz Büd dicker, M dessen Ehefrau Hermine Buddicker, beide aus Ilversgehofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Hingabe eines Darlehns, mit dem Antrgge auf kostenpflichtige Verurtheilung als Gesammtschuldner durch vorläufig vollstreckbares Urtel zur Zahlung von 130 M nebst 5 o Zinsen seit dem 18. Februar 1891, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht, VIII., zu Erfurt auf den 3. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Basch, Sektretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VIII.

69864 Oeffentliche Zustellung.

Der Klempnermeister J. Grebenstein in Hannover, Nicolaistraße 37 p., vertreten durch den Rechtsanwalt Katenhausen in Hannover, klagt gegen den Kauf— mann Ernst Barge, früher in Hannover, Nicolai⸗ straße 37 p., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Arreste, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urtheilung zur Einwilligung in die Auszahlung des vom Gerichtsvollzieher Kiecker hier bei hiesiger Re—⸗ gierungs-Hauptkasse in Zwangsvollstreckungssachen gegen den Beklagten auf Grund des Arrestbefehls vom 24. März 1892 hinterlegten Geldbetrages von 100 A,. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abth. V. A, 3. den T. April 1894, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69863 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister H. Möollenhoff. Schrader⸗ straße 4, zu Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nack in Hannover, klagt gegen den Künstler Heinrich Bäse, früher in Hannover, jetzt unbe— annten Aufenthalts. wegen käuflich gelieferter Waaren bezw. dienstmiethlich geleisteter Arbeiten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 102,50 nebsft 50/0 Zinfen seit dem 15. Juli 1891, durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil, und ladet den Behn ne zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abth. V. A, auf den 7. April 1894, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69898

Oeffentliche Zustellung. 34 C. 1582. 93.

Der Schneidermeister P. F. Hanson zu Berlin, Tieckstr. 37, vertreten durch den Rechtsanwalt Jansen daselbst, Friedrichstr. I044., klagt gegen den Bau⸗ meister Franz Klostermann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 53 , 56 0 nebst 60/0 Zinsen seit dem Tage der KRlagezustellung mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 53,50 M nebst 6 Y Iinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht F zu Berlin, Jüdenstr. 59, 3 Treppen, Zimmer 157, auf den 2. Juni 1894, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

(IL. S). Franke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 34.

69871 Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe des Kahnschiffers Wizelm August

n, Mierke, Johanna Wilhelmine, geborene uchow, in Neuwarp, vertreten durch den Rechts⸗

anwalt Dr. Delbrück in Stettin, klagt gegen

1) den Kahnschiffer William Mierke in Ner⸗·

war)

2 die Marie Mierke perehelichte Schmied Juli Griebenow, früher in Cdinburg, In. ö Bauters place, jetzt unbekannten Aufenthalt

3) die . Mierke, vereheliche Tischler Gilch⸗ in Zürich, .

unter der Behauptung, daß sie mit ihrem im Fe⸗

bruar 1891 verstorbenen Ehemanne seit Februar

1865 in kinderloser Ehe gelebt habe, daß sie ihrem

Ehemanne ein baares i . von 49 M in hie

Ehe gebracht habe, und nun erechtigt sei, nach dem

in Neuwarp ihrem ersten ehelichen Wohnsitz =

geltenden lübischen Recht bei unbeerbter Ehen

eigene Vermögen zurückzufordern, daß ihr verstorbener emann ihr eingebrachtes Vermögen zum Ban ein“es Hauses verwendet habe, daß ihr Ehemann ein

Testament nicht hinterlassen und von ihr und seinen

3 Kindern erster Ehe den 3 Beklagten beerkt

worden sei, sowie daß der Beklagte zu 1 im Bestz

des ungetheilten Nachlasses sei, mit. dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, gemeinschaftlich aus dem Nachlaß ihres im Februar 1891 verstorbenen

Vaters, des Kahnschiffers Wilhelm August Ferdinand

Mierke, an Klägerin 540 M nebst O G Zinsen sen

L März 1891 zu zahlen und das Urtheil gegen

Sicherheitsleistung fuͤr vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver.

handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer

Nr. 27, auf den 6. Juni Üüsg4, Vormittags

9 Uhr, mit der K einen bei dem ge—

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be—

a 9 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

Stettin, den 22. Februar 1894.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69895 Oeffentliche Zustellung.

Der Zuckerwaarenfabrikant J. A. Zimmermann zu Tilsit, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Tilsit, klagt gegen den Kaufmann R. Hein, früher in Rominten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wagrenforderung, mit dem Antrage auf kosten— pflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 133, 46 4 nebst 6o½ Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Rönig= liche Amtsgericht zu Goldap auf den 25. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69869 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Juwelier Michael Perlmann, Alterwall P, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt. Dr. Tärkheim, klagt gegen den Schiffsoffizier Heinrich Große, unbekannten Aufenthalts, im Wechselproʒesse aus zwei Wechseln vom 13. September 1893, fällig gewesen am 15. Dezember 1893 resp. 15. Januar 1894, in Höhe von bezw. 500 MS und 1000 R mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, dem Kläger 1500 nebst Prozeß⸗ zinsen auf 1000 MS und solche vom 15. Dezember 1893 auf 5001, sowie 8, O5 4M Protestkosten zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Kammer II. für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus]! auf den LI. April 1894, Vor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 23. Februar 1894.

Th. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kammer II für Handelssache

695870 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Führ K Reitz in Liquid. zu Kiel, et⸗ treten durch ihren Liquidator Kaufmann Gustap Bertholdt in Berlin, vertreten durch den Rechte— anwalt Johannsen in Kiel, klagt gegen. den früheren Marinefeuerwerker Ernst Ludwig Nadler, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 517,03 4 für käuflich geliefert erhaltene Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 817 05 nebst 6 */ p. a. Zinsen seit dem 20. Sertember 1892 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher= heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband= lung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 19. Mai 1894, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforde= rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 22. Februar 1893.

Gerichtsschreiber h nh lichen dandgerichtᷣ:.· J 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ.

Versicherung.

Feine.

] Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

69967 Bekanntmachung. . Am 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung alte Materialien, und zwar; lußstahl, Bohr⸗ und Frässpähne, luer, ußeisen, Messing, Lagerschalenmetall, Jim, Leder, Bronze 2c. ; J Die Bedingungen . zur Einsicht hier 9. oder können auch gegen Erstattung von O, 75 ab schriftlich bezogen werden. Danzig, den 23. Februar 1894.

*

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

Nähseide!“ ,. den 19. März 1894, Vor⸗ s 11 Übhr, soll in öffentlichem Verding die Lieferung von 86 kg Nähseide an den Mindest— fordernden vergeben werden. Versiegelte Angebote sind mit der Aufschrift Näh⸗ seide' bis zum Termin herzusenden. , ,. liegen hier aus, können auch gegen 50 3 ezogen

an. . Artillerie · Sepot Koblenz.

9366)

,, von Baumwollenzeug, Drillich und Packleinewand.

Der bei den Artilleriedepots im Bereiche der 2. Artilleriede vot⸗Inspektion vom 1. April 1394 bis 31. März 1895 eintretende Bedarf an Baumwollen⸗ zeug, grauem und schwarzem Drillich, sowie ⸗Pack⸗ leinewand soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung gedeckt werden.

Bezgl. Angebote sind zum 14. März 1894, Vorm. A9 11hr, im Geschäftszimmer des unter⸗ zeichneten Artilleriedepots, Junkerstraße 14, wofelbft auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen bezw. gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 60 be— zogen werden können, abzugeben.

Artilleriedepot Stettin.

Ibo S 6] Verdingung.

Die Lieferung und Montage der Eisentheile zum Umbau der Kohlenbrücke soll am 13. März E894, Nachmittags 4 Uhr, öffentlich verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, können auch gegen 1,ů 20.6 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. (

Wilhelmshaven, den 15. Februar 1894. Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

ne 2 ,

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

69818 Bekanntmachung, etreffend die Kündigung seitens des Inhabers unkündbarer Schuldverschreibungen der Landes kreditkasse, Abtheilung VIII. C. Serie 14.

Durch die am 12. d. M. vorgenommene Ver⸗ loosung sind folgende TY (rosa) Schuld⸗ verschreibungen der Landeskreditkafse Ab⸗ theilung VIII. C. zur Rückzahlung bestimmt.

Serie 14. Litt. A. zu 3000 M:

Nr. 496 657 670 766 784 805 1013 1324 1394 1579 1659 1859 2413 3241 3315.

Litt. B. zu 150900 M:

Nr. 731 732 7353 734 735 2776 2777 2778 2779 2780 4706 4707 4708 4709 4710 8672 8673 8674 S675 13086 13087 13088 13089 13090 13521 13522 13523 13524 13525 14191 14192 14193 16802 168035 16804 16805 19021 19022 19023 19024 19025.

Litt. C. zu 600 6.

Nr. 861 862 863 864 865 1776 1777 1778 1779 1780 2601 2602 2603 2604 2605 2701 2702 2703 2704 2705 3416 3417 3418 3419 3636 3637 3638 3639 3640 5611 5612 5613 5614 5615 5636 5637 ob 388 5639 5640 6281 6282 6283 6284 62835 7926 7927 7928 7929 7930 7941 7942 7944 7945 8941 S942 8943 8944 8945 9201 9202 g203 9204 9265 1081 11082 110983 11084 11085 11801 11802 1805 11804 11895 12041 12042 12043 12044 12045 13896 138097 13808 13809 13810 14466 14467 14468 14469 14470 14636 14637 146385 14639 14640 16221 16223 16224 16225 16926 16927 16928 16929 16939 17446 17447 17448 1449 17450 17876 17877 17878 17879 17386 19977 17999 18000 19226 19227 19228 19329 1230 19401 19402 19403 19404 19405 21636 G7 210938 210939 21040 25221 252227 25223 22g 25225 26721 26722 26724 26725 2789311 2942 27943 27944 28141 28142 25143 35144 25165 28621 28622 28623 28624 28635 360751 zor 5? 30753 30754 30755 31891 315983 31894 z1895 32491 32492 32493 32494 323195 32756 33757 32759 35985 35987 359388 35989 35996 36801 36802 36803 36804 36805 39356 39357 393568 39821 39822 39823 39824 3958235 39876 39877 39878 39879 39880 40081 40057 40685 40084 40085.

Litt. D. zu 200 M:

Nr. 1351 1352 1353 1554 1355 1866 1867 1868 1569 1870 3791 3792 3793 3794 3795 3911 38912 3913 3914 3915 4413 4414 4415 4551 4532 4535 1534 4535 5501 5502 5503 5504 5565 6131 6182 sl83 6184 6185 6701 6702 6705 6764 6705 6765 568 5769 6770 7561 7562 7563 7564 7565 8176 3177 8178 8179 81580 9565 Sso7 9568 956g) 9510 321 11322 11323 11324 11325 11501 11502 11303 11509 124256 12477 12455 12439 12430 125465 12647 12645 13650 12965 123967 12968 12969 12970 13655 13657 13085 136089 13090 3426 13427 13425 154539 15343590 135756 13787 13788 13789 13790 15041 15042 15043 15044 löb506 15507 15505 15509 i556 15966 15967 1656s 15970 161865 16197 isigs isigg 16200 16211 16212 16213 16214 16215 16276 16277 16278 16er 16230 16581 165532 165533 i654 16585 16786 1687 18.785 187859 15790 17055 17057 17058 1959 17066 17466 17307 1765 17409 17410 1391 186653 18565 185061 18505 19476 19477 ot 13180 19481 19482 19483 19485 20146 2014 20145 20149 20150 21211 21217 21213 elt 2215 33575 23827 Dö5y3 225329 22830 ä zibb Who; zihöt Is Rb Az =. 25044 25045 26381 26582 263553 2363583 2 2667! 26672 26673 26671 236921 26522 2 26924 26925 27126 27127 27I53 77135 361 27171 2172 27175 37174 237175 27251 s, ö Wie sid Jah Sn, Ogg w do6 Vöhl iss 5533 I7354 255355 . 26d 2623 27634 376535 77781 37787 6 27784 27785 27565 77857 27808 27809 n, wäßi zhäh; zhägi ahhh zh zhhg) 3. 2695 29631 29637 39633 29634 29635 zh. 29717 29718 29719 29720 30551 30552 , g zööss zeiosl Joss zz332 zz63 328364 3283355 33081 33082 33083 33084 336085

34131 34748 35445 36232 36895 37847 38094 38676 39003 39140 39432 39484 39921 40033 40565 41453 42015 42182 42619 42911 43013 45721 45795 47472 47664 Die hiermit

34133 34134 34750 35441 36122 36123 36234 36255 37262 37263 37849 378590 38241 38242 38678 38679 39005 39136 39197 39198 39434 39435 39861 39862 39923 39924 40035 40561 41152 41153 41455 42011 42132 42133 12184 42185 42821 42822 42913 42914 43015 44907 45724 45791 466097 46608 47474 47475

34135 35442 36124 36891 37264 38091 38243 38680 391537 39199

39481 39863 39925 40562 41154 42012 42154 42616 42823 42915 44908 45792 46609 47661

34747 356444 36231 36894 37846 38093 38245 39002 39139 39431 39483 39865 40032 40564 41452 42014 42181 42618 42825 43012 44910 45794 47471 47663

34132 34749 36121 36233 37261 37848 38095 38677 39004 39196 39433 39485 39922 40034 41151 41454 42131 42183 42620 42912 43014 45722 46606

34746 35443 36 35 36853 57765 3559 358247 3966 39135 39209 39153 gd 40631 656 11155 42015 43135 43617 13824 1567 44909 415755 6616 4717 76565 r6ß65.

vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden zur Rückzahlung auf den

L. September 1894 gekündigt. Den Inhabern derjenigen 2 reibungen, deren Einlösung erst nach Ablauf eines Viertel jahres vom Fälligkeitstage an erfolgt, wird in Gemäß heit des 8 18 des Gesetzes vom 18. März 1885 eine mit dem Fälligkeitstage beginnende Zinfen⸗ vergütung von zwei Prozent jährlich bis zum Tage der Einlösung gewährt.

Zugleich wird zur Vermeidung weiteren Zins. verlustes wiederholt darauf aufmerksam gemacht, et, wie gus dem nachstehenden Verzeichnisse ersichtlich, mit Ausnahme der noch nicht verkoosten Schuld⸗ verschreibungen der Serie TIV. und derjenigen der Serie XVI. sämmtliche Schuldverschreibungen der Landes kreditkasse zur Rückzahlung gekündigt und mit dem Fälligkeitstermine aus der regelmäßigen Verzinsung getreten sind.

Verzeichniß der zur Rückzahlung auf den 1. September 1893 und frühere Termine gekündigten und noch nicht eingelösten Landeskreditkassen⸗ Obligationen.

A. Abtheilung UI. Vor 1870 ausgegebene

(weiße) Obligationen. ; Von diesen Obligafionen sind die mit Zinsscheinen bis 1. März 18935 versehenen auf den 1. Sep. tember 1888, alle übrigen für frühere Termine zur Rückzahlung gekündigt. K. Von 1876 an ausgegebene, beiderseits kündbare (weiße) Sbligationen für die beigesetzten Termine gekündigt. 1) Abtbeilung VIII. A. a. Litt. C. über 600 6: (J. März 1887.) 2) Abtheilung VIII. B. Litt. E. über 150 :, Nr. 1731. (1. März 1889.) C. Abtheilung VIII. C. Von 1870 an ausgegebene, seitens der Inhaber unkündbare 1 Obligationen für die beigesetzten Termine gekündigt. 1) (gelbe) der Serien I. bis XIII. Serie L. Litt. G. Nr. 796 über 600 M (1. November 1881.) Litt. D. Nr. 1892 über 300 M (I. November 1881. Serie II. Litt. 9. Nr. 48 über 600 M (1. November 1881.) Litt. D. Nr. 1268 über 300 0 (1. September 188035

Serie IV. Nr. 766 über 150 S (31. De⸗

Serie VIII. Iitt. D. Nr. 1002 über 300

zember 1886.) Serie IX.

. litt. D. über 300 : Nr. 445. (1. September 1882.) Rr. 604. (1. Sep-

tember 1886.) Serie XI.

Litt. G. Nr. 1066 über 600 S (1. März 1887.) Serie XII. Litt. C. Nr. 3733 über 600 (1. März 1887.) Serie XIII. Sämmtlich gekündigt für den 1. März 1887. Litt. D. über 300 : Nr. 8831 9536 10030 17620. Litt. E. über 150 : Nr. 2275 3935 4534. 2) (rosa) der Serie XIV. Für 1. September 1893 und frühere Termine gekündigt. Litt. A. zu 3000 M: Nr. 349 9g95 1512. Litt. E. zu 1500 M:

Nr. 145 165 281 285 1546 1547 1702 1704 1741 1799 2094 2977 3168 3169 3250 3407 3465 3549 3550 3589 3788 3856 3860 3870 4406 4408 4686 4687 4688 4776 4920 5072 5986 5987 5988 5990 7601 7602 12287 12288 12289 12551 14867

Iõ6ʒ0. Litt. C. zu 600 M

Nr. 173 301 455 436 590 986 1005 1135 1435 2021 2027 2169 2426 2427 241 2451 oz 3627 3029 3149 3155 3261 3572 3575 3442 J45g 3453 3494 3701 3705 41535 4265 46595 47535 5085 51535 ol9gs 5353 547? 5647 5711.058854 sis S186 6266 523 S945 7070 7504 7412 7413 7a67 7465 7586 622 7771 7775 7555 7555 7976 8383 5384 555? S900 8905 3506 5s99r S0htz So? gIz6 gi giö) gl65 g653 Sh67 10165 11043 j1056 11185 12515 12517 12901 14119 16381 196507 19608 15621 20801 24442 244435 24757 24922 24925 2635 2ß2638 26270 26766 36708 6759 29632 3915 29230 29251 35265 292635 5264 29255 35756 29758 32166 32167 33543 33415 35757 55616 zo847 35343 36 40 40496 40957.

Litt. D. zu 300 .

Nr. 138 342 345 341 357 366 417 494 735 866 125 1525 1535 1938 1535 1780 1751 1933 1958 2102 2165 270 23735 2455 2556 25587 2555 2559 2590 2655 36584 3935 991 J55z 3438 J562 3539 3677 3555 gz 15337 1565 4544 4568 4565 1569 4583 4617 17654 4755 4904 4975 4562 5117 I Is 5Iz6 5151 32600 26 239 5458 5574 57g e983 5753 S543 S385 743 7177 7175 75i2 73236 D357 7349 7467 7615 7665 753 7814 7815 75816 75617 75158 7815 7546 75884 7895 7857 7585 7989

Nr. 407.

it, . zember 1886.)

106 6 1 . De⸗

oI97 S218. S220 S230 S355 S455 S563 S567 S570 S578 S579 8631 8801 8805 8813 S551 8534 5914 S949 58950 8993 gol gogo 216 9263 368 9369 25370 9502 9658 9659 9724 9782 97835 9784 97956 19161 10164 10165 10172 10970 11072 11073 11949 11951 11983 11984 119585 12037 12039 12266 12257 12258 12285 12485 12781 153784 137094 14601 15183 16044 16404 164 17649 19880 20137 20139 20140 22383 22385 27324 27325 27366 27367 A697 28046 31994 31995 32051 33160 33528 33529 35850 36738 36819 37041 37549 37626 37628 38901 38902 38903 38904 38905 40795 41881 43504 43833 44120 44240 45461 46766 47445.

Außerdem wird darauf hingewiesen, daß folgende Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Amortisation angemeldet worden sind;

; Abtheilung VIII. C.

Serie XI. Litt. C. Nr. 1066.

Bereits mortifiziert sind:

. Abtheilung I.

Serie A. a. Nr. 1215 1487 2359 5284 6113 6117 6118 6119.

Serie A. b. Nr. 286 1062 1162 3198.

Serie A. c. Nr. 53 57.

. B. a. Nr. 1340 2688 4016 5849 10894

Serie B. b. Nr. 929 2053 3417 4106 5434 5979 6418 9316 9488 9945. .

Serie C. a. Nr. 768 829 1785 1824 2241 3065 3079 3848 3982 4013 5503 6185 6621 7669 75324 120962 12134 12319 13518 18078.

Serie C. b. Nr. 229 1156 2566 3122 3155 7017 7704 10222 10514 11287 11775 11933.

Serie C. c. Nr. 1009 1123.

Serie D. a. Nr. 8 178 227 564 1440 22331 2482 4831 4939 5381 5506 5705 10572 14117.

, D. b. Nr. 229 1246 2862 4226 4857 5182

Serie E. a. Nr. 1666. Serie F. a. Nr. 1095. Abtheilung VIII. A a. Litt. E. Nr. 24 672. Abtheilung VIII. C. Serie 1 He e n 429 1994. 757. 198. 138. 391. 1353. 346. 193. 374. 1570. 1117. 926 1687. 2196. 1291 969. 4197. 9489.

. D. 14159. Cassel, am 17. Februar 1894. Die Direktion der Landeskreditkasse.

Lotz.

II.

.

.

36. XI. XII.

, .

. XIII.

nne n,, nner,

69849 Bekanntmachung.

Die Ausreichung der Zinsscheinbogen zu den 3 Berliner Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1866, Reihe 38 nebst Anweisungen und zu den Tl Y Berliner Stadt- Anleihescheinen vom Jahre 1875, Reihe 6. nebst Anweisungen findet schon vom L. März dieses Jahres ab in unserer Stadt⸗Hauptkafse auf dem Rathhaufe, Zimmer 2a, part. rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr, gegen Rück⸗ gabe der bezüglichen Zinsschein⸗Anweifungen statt.

Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zinsscheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Ver⸗ zeichnisses und der Anweisung können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden.

Berlin, den 19. Februar 1894.

; Magistrat

hiesiger Königl. Hanpt⸗ und Residenzstadt.

. 492

(69850 Bekanntmachung. . Die Inhaber der nachbezeichneten, in der 46. Ver⸗ logsung gejogenen und infolge dessen durch die öffent liche (kanntmachung vom 12. Juni 1893 zur e, . gekündigten 4 Schlesischen Pfandbriefe itt. E. und zwar: Nr. 41120, Poln. Krawarn 2c. über 1099 Thaler (3000 t); Nr. 43901 Groß ⸗Stein ꝛc., Nr. 45180 Ratibor über je 509 Thaler (1500 46); Nr. 50341 Nr. 51873. S300, 2022,

Nr. 50028 Pogarell und Altzenau, Groß⸗Stein ꝛe.,

52078 Poln. Krawarn ꝛ2c., Nr. 522715 Ratibor über je 200 Thaler (600 M6);

Nr. 65780, 62302, 62887 Giß-Stein 2c), Nr. 64884. 64926, 64957 und 55065 Ratibor über je 100 Thaler (300 06);

Nr. 79457 Poln. Krawarn ꝛc. über 50 Thaler (150 M6) und

Nr. S2454 Poln. Krawarn 2x. ( 765 ) ö.

werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfand⸗

briefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Serie XII.

Nr. I 0 bei der Königlichen Jnstituten⸗ Kaffe

hierselbft (am Lessingvlatßze im Regierungsgebäude)

zu präsentieren und dagegen den entsprechenden Baar— betrag in Empfang zu nehmen.

Sollte die Einreichung nicht bis Zum 15. August

1894 erfolgen, so werden die Inhaber der frag⸗

lichen Pfandbrirfe nach § 50 der Ällerhöchsten Ver⸗

ordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial-

Hypothek präkludiert und mit ihren Ansprüchen

lediglich an die bei der Königlichen Instituten⸗Kasse

hierselbst deponierte Kapitalspaluta verwiesen werden.

Aus früheren Verloosungen sind Pfandbriefe itt. B'

noch rückständig und bereits präkludiert: ( a 30

aus der 20. Verloosung: Nr. 18581 Hausdorf über 100 Thaler (300 0);

A 10,0

aus der 44. Verloosung: Nr. 45070 Poln. Kra— warn z. über h00 Thaler (1500 M),

6 , Groß-⸗Stein ꝛe. über 200 Thaler

0 MS),

Nr. 61229 Elend und Nr. 62840 Groß⸗Stein ꝛe. über je 109 Thaler (300 0),

aus der 45. Verloosung: Nr. 52064 und 52078 Ratibor über je 200 Thaler (600 ,

Nr. 62335 Pogarell und Altzenau und Nr. 64960 Ratibor über je 1090 Thaler (300 c).

Bres lau, den 16. Februar 1894.

Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien.

Buchholtz.

über 25 Thaler

2

34240 n,, ; 25. November 1880 Auf Grund der unter dem 11 Juguft i835 der. Stãdtgemeinde Langensalza Allerho ht ertheilten n, zur Ausgabe von auf den Inhaber autenden Anleihescheinen im Betrage von 756 060 M werden den Inhabern von Langen alza'er Stadt⸗ Anleihescheinen folgende in 66 . Magistrats⸗ Sitzung heute ausgelooste Stadt-An eihescheine zur Rückzahlung durch unsere Stadt- Haupt⸗-Kaffe auf den 1. . 1894 gekündigt: über 1900 M Buchstabe A. ft. 63 und 119, über 5 00 n Buchstabe E. Rr. 371 599 848 889 1002 und 1052, über 200 n Buchstabe C. Nr. 1102 1109 1244 1306 und 1446. . 3 dieser Stücke hört mit dem 1. April auf.

Langensalza, den 8. September 1893. Der Magiftrat. J. V.: Unterschrift).

69262 Bremerhavener⸗Spareasse.

Bürgm. Smidt⸗Straße 57.

Vom 1. April d. J. ab vergütet die Bremer⸗ havener · Spareasse auf alle Einlagen, wobei eine sechsmonatliche Kündigung vereinbart wird, 35 0 so Zinsen per Jahr.

Bremerhaven, 22. Februar 1894.

Der Vorstand.

Kirschner.

Gehrels. Krüder.

69968

Die Direktion der Moskau

beehrt sich zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, da Verloosung der Obligationen der Moskau⸗ 1886 (3weigbahn Kostroma) die nachfo

worden sind: Einfache Obligationen (zum

zwei: Nr. 3301/5 4331,45. Die Einlösung der in der gegenwärtigen vom 1. Juli 1894 ab:

in Berlin: bei den zu welchem Zwecke die Inhaber die

mit dem 1. Juli 1894.

Außerdem find von den Einlösung nicht eingereicht:

aus der II. Verloofung

eine: Nr. 25010;

(30. Januar 1889

Einfache (zum zwei: Nr. 22302 23609, . Fünffache eine: Nr. 101615, aus der VI. ö (265. Januar 1892) i

eine: Nr. 20651;

Einfache (zum

sieben: Nr. 20773 215655 22499 . Fünffache z zwei: Nr. 7226/30 151915.

24057

genden

zweiundzwanzig: Nr. 20608 215372 21726 31862 23384 23939 23940 24001 24149 24294 27718 24741 24745 24803 24952. . ünffache Obligationen (zum Betrage von Fünfhundert Rubel) fünfzehn: Nr. 706175 85s 15 9g206/ 10 8581/5 g6415 9g9315 11121565 1333640 1351155 15386/90 1545155 1710610 17431/5 1805175 19256660. . Zehnfache Obligationen (zum Betrage von Tausend Rubel)

nfache (zum Betrage von Hundert Ru

aus der VII. Verloosung (39. Januar 1893) folgende siebenzehn Obligationen: Betrage von Hundert Rubel

ö 164 2 * . Jaroslaw Eisenbahn⸗Gesellschaft in der am 29. Januar 1894 stattgehabten achten aroslaw Eisenbahn⸗Gesellschaft JI. Emifssion hundertundsiebenzehn Obligationen gezogen

Betrage von Hundert Rubel)

22106 22173 22223 22717 2777 23048 23197

Verloosung herausgekommenen Obligationen erfolgt

in Moskau: bei der Direktion der Moskau Jaroslaw Eisenbahn⸗Gesellschaft täglich, mit Ausnahme der Sonn— . in St. Petersburg: bei den Herren Wogan Herren Robert Warschauer ; Obligationen mit besonderen Verzeichnissen einzureichen haben.

ie Verzinsung der in der gegenwärtigen Verloosung herausgekommenen Obligationeu erlischt

und Feiertage, von 11 bis 2 Uhr; Co.;

E Co.;

zur Rückzahlung bestimmten Obligationen bis jetzt zur

) folgende eine Obligation: Einfache zum Betrage von Hundert Ruben)

aus der V. Verloosung (26. Januar 1891) folgende sieben Obligationen: Betrage von Hundert Rubeh

(zum Betrage von Fünfhundert Rubeh

folgende eine wh n e

24109 24239 24852,

ö Betrage von Fünfhundert Rubel)