1894 / 49 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

der Kanten von een. P. nee in einander rotierenden Formtrommeln. G. I Tlaffe. Bilb. Kiötgen in Lintorf bei Düsseldorf. . tbeiliger Keilferse und franzöfischer Spitze. Her- mann Starker, D maaren abritazt, in Chem-

umeister, in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom Bieler, Sheffield, England Vertreter: . laffe. * 82 18983 ab. st ( NMaem e, nn 7 Deisler in Berlin G., 39. Nr. 24 401. Herstellung von mit Netallen i n bei Limmriz i. S. Vom ir in Aboeg. Stele of Rer. ert B. St 2. Re 22 028. Aus arc gelenkig verbundenen ö Alasse. Alexanderstt. 383. Vom 19. August 1893 ab. durchsetztem Hartgummi. Sarburger Gummi 1893 ab Vertreter. HS. Datakꝰ und W. . . Sill i der Rette, be me rde, Lame. em, , 15. Rr. 22 270. Zählwerk, für Kartendruck⸗ Nlaffe, ; . 9 4 in Hamburg. Grasbrock, Nlaffe. Berlin RR). Zuñfen ße 25. Vom 29. August fiche Ste f zkeit einerfeits durch einen ausrecchsel. 26. Nr. 21 181. Trittloser, schmaler mit pnen· Siafse. maschinen. G. Weigelt in r 84 26 2 3. 21 Ie. ,. fũr 66 9 e,. K 54. *. 1 ö 33 ab. . fede . 6 . 2 0 . für 25. Nr. 21 937. Einrichtung zur Herstellung

str. 10 III. Vo 6. 1893 a einkohle. edeberg in Berlin N t. . . ö urch einen Jeugstreifen erkalt Lo ,. * 2. 2 8 J

dechf 1 kupferkies eisenkies. manganspath. und bitter⸗ irma Gestner 4 Ftreuzig in Niederschlag bei Nr. 74 478. Schachtelperschluß. S. Blinmenan in Köln. . Sandkaul 16. 17. No- e , n, e en nn, in Sen, ö , * werk automatisch verstellbaren Maschinenũber⸗

str. 17 Au ust. 15358 ab; 17. Nr. 74 476. Verfabten zur Herstellung GCbausseestt 85. Vom iguf Frau pate baltiger Spatheisensteine; Zuiatz zum lnnaberg i S. Vom 8. 26461 1893 ab. . in Königshütte O- S. Vom 22. Juni vember 1883. 2 1931. Rochstt 4. . Jan gar 185 G. 385. Nr. 21 3292. Anzũndvorrichtung für Sturm Nr. 21 968. Trittleiter zur Reinigung von tragungeschieber. C. Terrot in Gannstatt

1 3d . 72253. Gornstemanff 383 * bath . . 5 a. F. e. tente Rr. S6 52. - Pr. 31 Stahl in ss. Ne. 4 89. Verrichtung zum Änfeuchten 1893 ab. *. . E. laternen, gekennzeichnet durch eine im Brenner Lokomotiven, deren stũtzende Theile, aus Metall i. Württ. 13. Januar 1894 T. 637.

. 16. J M. Deyenhener in 8 9 ö. Jeschke in Berlin. Vom 6 2X2 an 13 ab. iederfischbach bei Kirchen am Sieg. Vom der Walen bei Maschinen zum Auftragen bon s2. Nr. 74 802. Schleudermaschine.— Lacken und Klebstoffen C. Müßsig und Schindeler in Bruel; Vertreter- G. Brandt korb angebracht. Thür mit horizontaler Verschluß Hergeste l und deren R Wanzen durchbrochen sind. . Nr. 2E 976. Brennerrohr, besonders für

18. Rr. * 367. Verfahren zum Tempem von Nr. 72 98. Zerstäubungsapparat, ins- 24. Oktober 1393 ah. 6. ̃ fer * i Nr. 74 292. Ginrichtung an Phonographen S. Wagner in Schwarzenberg i. Sachs. Vom in Berlin 8SW., Kochstraße 4. Vom 13. Mai platte für die Oeffnung des das Glas tragenden Fr. Uhr bach in Hamburg. Kl. Burstah Nr. 7/89. Auer sches Sasglũbli cht geeignet, dessen Gasdüse 39. Januar 1834 U. 152. mit einem Regul , e. err. ben ist. Cd. Zie.

Eisengegenstãnden ohne Anwendung von Glüũh⸗ ,. für Staubfeuerungen. A Friede 42. 3 K. Gdler von erfurt, rfn in Berlin N., Chausseestr. S5. Vom jur Uebertragung der Schallwellen. A. Föltzom 6. 3 n n;, 1. 1893 ab. Siebbodens. Johann Veeciienntcin in Emme⸗ onbeiderhammer, Kgr. Sachsen. Vom 1I. Mn, * ebruar 1893 ab. . in Berlin, Friedrichstr. 25. Vom 26. Ropember s7. Nr. 34 437. Spkäriich a,, und 84. Nr. 24 461. Auf Schwimmern ruhende, rich a. Rh. IJ. Januar 1384 B. 2286. Ne. 22 os 9. Verfegbarer Ofen fr Pferde General. Verte ter, in Sam urg. 31 Januar 133 t 83 ab. 29. Nr. 74 500. Verfahren und Vorrichtung 1892 ab. . ; , korrigiertes Objeltiv. C. P. 6G verz um die Mitte zwischen Ober. und Unterwasser⸗ Nr. 21 398. Töscher für Stearin Wache und bahnwagen u. dergl mit an di Si 23 sich 6 Nr. ⁊4 469. Verfahren zur Herstellung eines zum Karbonisieren von Wolle. H. Schirp Nr. 74 421. Selbstein ka siere de Nike Schöneberg bei Berlin, Hauptstr. 72. Vom sviegel als Gleichgewicht . pendelnde Hub⸗ andere Lichter mit einem über das Licht klappen- ichn ge en Außenwãnden. Jof ertheim, N. 21 985. bsttbãt Haus lar beleuch 5⸗ oder Reinigun gemittelt für Eisen und in Barmen. Vom 25. April 1893 ab. stopirvorrichtung. L. Brenig in Dresden, Y). Dejember 1892 ab. schlense. Firma Fried. Krupp Grusonmerk den Deckel, vorzugewei [s. in Vecbind dung mit Deuts is in aschinen gar rik, in Frankfurt a. M. tung mit einer 6 ö Schluß der Thũüre aus bl. R. L. Sentinella in London, Nr. 2 30. Nr. 74 2362. Scheiden. Spetulum. Dr. Gircusstr. 33. Vom 17. Juni 1893 3 59. Nr. 74 438. Durch Temꝑeratur nech e be⸗ in Magdeburg Buckau. Vom 23. anuar 1892 ab. Gbriffbaumlicht haltern. Voltert in Dffen⸗ 5 Februar 1894 V iöis. einer besenderen Kammer mit Br. ennstoff ge⸗ Street, Kenningten Road; Vertreter: A. Wertheimer. Professor in Bukarest, und G. Nr. 74 451. gContralfasse mit durch Tasten triekene⸗ Membranpxumpe. D. A. Ringbom ss. Rr. 74 120. Bedurfnißanstalt fn Frauen. bach a. M. J. 'r, 83 V. 6 21. N 21 7282. Rach außen abgeschlossenes freisten Flamme. G. J. Girardin. , Specht 2. J. D. Petersen in Hamburg und Henke, Apotheker, in Berlin W., Charlotten⸗ zu betbãtigendem Anzeigewerk. J. R Ward in Lahtis, Finland; Vertreter: C. Feblert und 6 . Doriot in Paris, Boulevard Ma— Nr; 21 839. Kunstblumen zur Verzierung Gehãuse für Eleftromotoren, dee gane 39 den in Berlin XW. Yelanchthonftt. 5. en Ʒunl Th. Lorem in Berlin sw., Hornstr. IJ. Vom straße 54; Vertreter: P. Brögel mann und M. in Darenth, Grafsch. Kent, Engl.; Vertreter: S. Toubier in Berlin 2 Dorc keen tr. z enta 72; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier von Lampen und Gehängen. Qscar ig. i FJ. Trã. zager des Ankers der Elektro⸗ 33. 7582 ; 1. Januar 1893 ab. Sir fclaf in Berlin SW., Zimmerstr. 13. Vom R. Baper in Berlin So., Bräckenstraße 13. Vom 19. Februar 1593 ab ö n Bersin R., Dorotheenftr. 33. Vom 7. Mär; Nickel & Jleischmann in Berlin S., Oranien⸗ ildet. iemens Salske in. Nr. Mit Zugrobr versehener und Nr. 74 484. Ofen zum Wärmen vorzugs⸗ 2. April 1893 ab. Vom 9. April 1893 ab. ; 60. Nr. 74 443. gie gig or mit . 1893 ab. . J . str. 187. 7. Januar 1894 N. . Berlin Sw, Marfgrafen ftr. 8. 75. Januar Reflektor an i . Jussaß . n D. weise von Flußeisenblscken. -R M. Daelen Nr. 7ER 236686. Bruchband. J. P. Ort⸗ Nr. 74 480. Grundwassermesser. -A. Pieper e Ueberregulierens. E. Bürgin in Bas !. n. 74241. ESys pere ic tuns für Aborte Nr 21 821 bern ben gen e , . an, , gg arts ö fũr

in Düsfeltorf. Kurfürstenstt. 7. Vom JJ. Juli mann in Zittau i. S. Vom 11 Mai 1893 . in , 5 Ruhr, Am Stadtgarten 18. Vom k Sedreur in Srünchen. Vom 6 Jul mit Heberglocke. A. Vöigel in München, tikal verstellbarer Galerie. Weickart in. Nr. 21 788. Boge alampe, hei welcher di Fabrikant, in lin G. Nr. 24 3285. Schwefelkerzchen für Rän 1. Juli 1893 ab. . 1893 ab. Damẽn ti tẽste⸗ 15. 69 om 12. März 1893 ab. Leipzig, Reudnitzerstr. 15. 31. Januar 1881. Kohlenbalter durch cine über eine Ro 56 5e 397 7 mit lektrischem 63. Nr. 74 372. Auf den Rad kran; wirkende Nr. 74 446. Brausebad⸗ Einrichtung. W. 1514. Schnur berbunden sind durch A

1893 ab. Ar 20. Rr. 2a 409. Gleftrische Entriegelunggvor· zwecke. Ch. Th. KTingzett in een . Rr. 714 482. ehkreuz und. durch uslö i 2 Grfsch. Kent. Engl.; Vertreter: J. Moeller in Zählwerk. R. 6h k in Paris, Rue Bremse fũr Fabrrãder und andere Far enge. ö 2. Schöttelndreyer in Dortmund, jnfter⸗ Nr. 21 874. Vorrichtung zum Heben und 2 ein Narergert ; Savoy Mansigns. The straße 38. Vom 75. Juli 1893 ab. Senken des 2 don Sicher hestẽsaternen, n 261 . Beule Jamar; Vertreter;

*

ö

hti fũr sich s ãtig verriegelnde Stell⸗ Da. 5. 3 a m, n. Würzburg. Vom 2. August 1593 ab. de Malt e 48; Vertreter: A. Rohr bach, M. Meyer R. St. Erskine of . und Betriebs ⸗Inspettor in Berlin R., Falls. Nr. Z 4 73. Sterilisierbarer Spritzen kolben. und W. Bindewald in Erfurt. Vom 12. Juli Savoy, in London, England; Vertreter: Rr. 74 18. Sc ang. für Straßen Helene ner dan, me schranben rng. Jug ; he K strazeẽ 116 Vom 7. Oktcber 189 ab. 2 Chr., Schmidt, A. Lutters Nchflg. in 1893 ab. D Vataky und W. Patathy in Berlin NW., gulls; Zufaß zum Patente Rr. 38 216. der, nnd, den Griebel, Rürnkerger Vie. 3 . Nr. 74 407. Vorrichtung zur Vermeidung Berlin, Ziegelstr. 3. Vom 20. April 18933 ab. Nr. 74 483. Wägemaschine mit elektro- Luisenstr. 25. Vom 26. Juni 1893 ab. Geiger sche Fabrik für Straßen⸗ und tanwagrenfabrit᷑ Sebrüder Biag in Nrn. Ne ; ö ; . richtung. bestehend Januar 1394 B. 2305. , ,. ö e,, , , m. ; . B m als u wvylinde getrüm ö. Glasrohr mit

ron Eifenbabnunfällen. -F. Meurice in Mons, 322. Nr. 71101. Mriahren zur Herstellun anctischem Betrieb. Deutsche Metall,. Nr. 74 23280. Luftreifen mit zwei Lauf- Saus Gantt a ssecungsartitel in Karlsruhe, ber 16. flächen. W. Rockliffe, S Clarence Crescent, Baden. Vom 5. Oktober 1893 ab. Rr. 21 579. Fladierlampe, bei welcher die zit Torfftreu als Tr vor der Ausfluß

Belgien; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., einfarbiger und mehrfarbiger Belagplatten * patronenfabrik in Karlsruhe, Baden. Vom flãch Ke str. 4. Vom 1. Dejember 1892 ab. dekorative Zwecke. E. Ruppert in Breslau, 13. Juli 1893 ab. ö . Whitley, Count orthumber land, und E. Gold⸗ s7. Rr. 73 150. Stielbefestigung für Werk . n,. jwischen zwei Reflettoren angeordnet ist. . Wehmann in Bremen. S Januar 1352. fen ng *. an, O , r 34 08. Glektriche remere Did hng Adalbertste. 13. Vom 27. Oktober 1891 ab, D 21 4188. . man, 16 Norfelt Sunderland, Cruntz zeuge (Hammer, Art) und Gebrauchs . enstãnde. Erfurt. 1. Febri W. 1456. Akrien⸗ Gesellschaf 2. iliuFabritati on für 5 J. Ka ö 21 KRrat Nr. 7 404. Ver ah ten zur Herftellung markenverkãufer. = H. Büttner in Forst i. Durbam, Eng land; Vertreter: Rud. Schmidt Cb. Maynard in Herstal, Belgien; Ver- 1894. K. 07. r. 21 858. lektri 6. er nene g' fn e n . . mer, K. K. ostkontroleun. und A. Schmidt in wetterbestãndiger Silber pegel. Th. Nen⸗ Leipꝛigerstr. 24. Ded 26. August 1893 ab. in Dresden. Vom 1. August 1893 ab. treter: C. Pieper und S. Springmann . Ber Nr. 22 083. und sturmsich⸗ . lampe, die mit k, , Rorrer des , * Wien J., Kohlmarkt 7; Vertreter: S. Brandt mayer in München, Augustenstt. 30. Vom Ir 74 5800. Rechenay parat. P. Soulier Nr. 74 128. Vorrichtung zur Umwandlung lin NW., Sindersinstr. 5 Vom 18 Mãrz 1393 ab. terne. bei der die 1 des aus m e zu befeftigenden Actumulator in . 3 . 21 1458. 5 . benchen in Berlin Sw, Kochstr. . Vom 6. Dejember 10. Mai 1892 ab. in Paris, Place de Ternes 7; Vertreter: & H. eines Zweirades in ein Dreirad. J. Ber tour s9. Nr. 714 471. Mesceerscheibe fãr Räben⸗ lech hergeftellten , hebt geyre ; n. steht Retflag Æ Sachsel in us einen, mne, , e 2 . 22. Nr. 24 455. Planbügel für Geldbeutel, Knber in Dresden. Vom 31. Skteber 1893 a. in Paris, 23. Boule: ard de Srasbeurg; Ver⸗ schnitzelmaschinen. * ür se in Volsenbnttel. ö Æ Gabler in 8 af enhbaufen, Wärtt. Bien J. n i ir, BVertreler Richard Cuders seitlicker Gesfunnn. ; ü de, un z R * ö Szlarlt . , den s, är, es ät. 23 Januar 1864. 86. 21 in Görlitz. 30. Januar 1894. R. 1349. Anilin⸗ . in Berlin 86. An der

1892 ab. Nr. 4 412. Verriegelungs Vorri ichtung fũr Taschen und dergl. D. Heymann in Offen⸗ Nr. 74 510. Kneifer Tit depdeiten Slemm. treter: 1. . 7 : 3 federn. Dr. med. M. Senffert in Bremen, furt a. Vom 3. Oktober 1893 ab. Rr. TA Son. k mit Zirka. Nr. 22 068. Sten i. unzaube . Rr. 2 s 38. e . für Glũblampen Treptower Brücke. 15. Januar 1894. A. 562.

senbahnsig ann Sten berdel mit elektrischer Frei⸗ bach, Main. Vom 30. Juli 1893 ab. . dern r 1 33 ab. ) ; . K. Schellens in Köln, Plonkgasse 33. Rr. 7 4 4889. Verierver chluß für Taschen⸗ Kielstr. 43. Vom 2. November 1893 ab. Nr. 74 475. . itten mit Kufen zum . on. B. Abeil . Naar, Cantal; Ver⸗ ben ben aus einer mit Füßen gu n Latern en ˖ mit spiraltörmig gewundenen Leitungs . in 832 . Aseptischer Freun a elderschluß Bom 26. April 1833 26. bügel und dergl. Finna Erlanger Eie. 44. Nr. 74 3269. Kragen und Manschetten⸗ Lenken. J. B. Leitner, Königl. bayr. eter: C. Feb lcet un id G. Loubier in Berlin NW., deckel ruhenden Su tei ve. Ge en ., in den ausziebbaren Rohren. Sãch i sche Bronze⸗ ei dem fich der längliche Gelenk . 71114. Durch elektrische Treib⸗ in Franken Main, Stoß Friedbergerstr. 32. knovf. J. Wegener in Berlin W., Stein. Gren an fsebe⸗ zu Pferd, in Nie dern au Kr. 3 theenstr. 32. Vom 3. Mai 1853 ab. Berlin SO. Stel Istr. 5. 8* 3 man ; waareufabrit᷑ vorm. &. A. Seifert in Wurjen. is när in giae⸗ abnehmbaren Dicke vorfindet. maschine bewegtes Sina sttesrert. Siemens Vom 25. August 1893 ab. metz 455 II. Vom 3. März 1835 ab. Oberbayern, Bez · Amt Rosenheim. Vom 24. Mai K . M. 1520. 23. Dejember 1393. S. 941. Adam Siorz. 5 Dabrilant. in Tuttsingen. 29. Ja-

K Salske in Berlin SW., Markgrafenstr. 84. 34. Nr. 21 3225. Abgabe. Vorrichtung für Ab- 363 74 114 Schmuckkasten für Armbänder 1893 ab. 1I7T. Nr. 68 079. Die Patentinhaber nehmen Nr. 22 070. 3 garten An üünde⸗ Laterne mit Nr e. 3860. Federnde Schraubstõpselsie nus? 1894. St. 653 . Vom 9. Mai 1893 ab. rtr arier. = 2. Serwotka in Neustast, Der- und Ringe. F. rich in Prerikeim. Vom 64. Nr 74 495. K für dieses Patent die Rechte aus 5 3 des Ueber; einer ein Gesicht darstellende . nd, deren un ein selbstthäti zereben des Nr 21 902 Bett gestell mit in ihrer Winkel 7. Juli i393 ab. Th. Wendling in Mannbeim. Vom 19. Mär einkommen mit Oesterreich · In dr, vom 6. De⸗ Mundöffnung Kehuj . ĩ indert. f fteü ag ein. und feftftelbarer Rücken 1. [. zember 1891 auf Grund einer An meldung in mittels eines S Spott, , n . in Dresden. A. rich rich

sftraße 39. 29. Januar 1894. S. 99.

* 14 21 2

36

** ö

Nr. 74 464. FZeftifteller für Schiebefenster schlesien. Vom 15. Juli 1893 ab. . an Eisenbabnwagen. F. Schöne . Nr. 22 281. 32 Tric tun zur Verhũtung 45. Nr. 74 2860. Fördervorrichtung für Kar⸗ 1893 ab. . in Berlin R. Müällerstt. 4, und des Ueberkochens von Flüssigleiten Sraui toffelerntemaschinen. Th. Wigers in Brod 68. Nr. 14 357. Aus vier in den rn, , . Desterreich vom 19. Dezember 1891 in Anfrruch. Sermann en geh in w. [har .

Bernhöft in Berlin 9 Rerxenst? 46 g. a,. Söhne in Annweller, Pfalj. Vom 8 bei Doberan i. M. Vom 9. Juni 1893 ab. ihrer Winkel verschweißten Winkelkappen zu⸗ Ufer 3. 15. . ener S i Nr 21 911. Brenner bet mit Ab weigrohr Vom 14 Mai 1892 ab. 5. Auguft 1893 ab. ö 74398. Egge fr Dam frflũge, um sammengesetzte Bebälter für Geld ö . Gebrauchsmuster Nr. 22 577 * : alter an 3. ö ; er rerer t und we Abfperrhaknen in Verbindung ee , . 21. Nr. 7A 351. Augenblicks Ausschalter. ö it 7139090. sarrarat mit kreisender in . Arbeitsgange ju pflügen und zu eggen.!— C. Ade in Berlin N., Demminerstr. 7. Vom . brennern, e een, ; em nach mt z i iln Pam r 3 u Brenn J Flamm . Emi S. Bergmann in Berlin N. instr. Beweg zung der heißen Luft im Innern desselben. W. von Köppen Jam. in Soest. Vom 3. Mril T Nopemter 1852 a. Eintragungen. nebmbaren Ro . das mi 8 QL 41211 . . it, in Karlsruhe, Kurvenstr. X Vom 6. Fanuar 1892 ab. MI. Gallen in Hann ode Osterstr. 331. 1893 ab. . Nr. 74 388. Fenster· und Thürsteller = ͤ gung durch Begenriegel d Natt n inpoliger ; i K. 1555. 5 j Nr. 74 355. Ty 3 icktelegraph. ; Vom 10 Oktober 1895 ab. Ser Poteninhaber Nr. 74 466. Düngerstreumaschine mit ho⸗ Th. Brandt in Baden. Baden und E. Weis Nr. 20 529, 20 721, 29 899. 21131, ist. Carl Neumann i in. Schulzenstr. 20. un m durch ei us⸗ Nr. Nabelbruchkand mit in dem ni immt. für dieses Patent die Rechte aus 53 in antal bewegtem Stempel im Düngerkasten. in Kreuznach. Vom 1. Oktober 1893 ab. 21 284, 21 318, 21 325, 21 392, 21396, 30. Syiemter . 31 3 ee. 1 . a ftrülen zu schliehen- Gaärtel 237 ir gela . Auf bruce 66. fr ebereinkommens mit Desterreich · Ungarn vom Firma W. Siedersleben ER. in Bern 70. Nr. 74 113. Bleistift halter. —8 starfiol 21 398, 21 497, 21 4898, 21 506, 21 529, Nr. 21 790. Anordnung von mit Draht- den und zu unterbre * ungs Eug i VW. J. Teufel, Fabri ikant, in 743865. Schaltung des Widerstands⸗ 9 r. 1891 auf Grund einer Anmeldung burg Parksttr. Vom 8. Juli 1892 ab. . in Barmen. Wupperfeld, Berlinerstt. 3. Vom 21560, 21561, 21571, 21 573, 21 574, spiralen belegten Berieselung? rohren bei Gradier Redantz in Berlin lauerpl. 8. uttgart, Rein . ase 31. 31 Januar 1894.

bei Treileitetan lagen. i in Oesterreich⸗Angarn vom 4 Februar 1393 in Nr. 74 485. Schlauch zur Serie selun ig mit 4. Mai 1893 ab. 21575, 21 618, 21 626, 21 627, 21 649, und Rühlmerlen. ee Theisen in Baden. tober 1893. R. 1151. 63 551. b 8 Nr. 14 424. Schreibzeug mit 3 21 677, 21 682, 21 683, 21 686, 21 687, Baden. 13. Januar 1894. T. 634. Ne 21 931. Bogenlampe mit krei 6 mig Nr. 21 977. Dampfsterilisator, gekennzeichnet

berlehrer in Kuxhapen. Vom 18. 1rril] ab. Ir er 26. ö über die ganze Länge desselben 6 883 . . 2 . 3 N r. 74 4AE0. Schwimmende Leitung ir die Nr. 74A 395. Vorrichtung zum Auf und vertheilten nẽstrã min gh ff nung en. Firma intenbehãltern. O. H. Gebaner in Berlin N., 21296, 21 212723, 272 281 2119, Nr. 21 9335. Maischmaschine mit zwei i . ugendem Anter vor ercen frijchen verste staren durch zwei lose in einander gesetzte Käͤsten, meb 8 . ü 1 86 nter 22 ** 1 1 1 rere Neue Hochstr. 31 Vom 19. Juli 1893 ab. ausschl. 21 791, 21 soO7, 21 s17, 21820, entgegengesetzter Drehrichtung arbeitenden D 3er Magnetpolen. Reiniger,. Gebbert ,. auf. einern Siebboden n 46 3. einander teh ende

mzuführung zu elektrisch betriebenen Vasser⸗ Abwickeln somie zum Sperren von Rollver⸗ Franz Clouth in Köln⸗Nippes. Vom 22. Juli Neue Hochstr. 31.

r ,. C Halske in ãng G. Sartmann in aer, bei 13893 ab. ö Nr. T4 456. Dneumatis sche Kopierpreffe. 21 s21, 21 S658, 21 ss5, 21 s9g9, 31 891, fie e ft men. Gehrũder Guttmann in Bres in ö 22. Januar 1394 R. 13285. Aufnahmebehälter und ein Dampfabzug Srohr

2. Dom I2 Mar Sie en, Westf. Vom 3I. Fanunar 1535 ab. 46. Nr. 1A A886. Anlaßvorrichtung für Explo- J. O. Tonkin in Cbaricfter urg, W fen, 21896, 2ER 902, 21 905, 21 908, 21 909, lau. Siebenhufenerstr. 57. 20. Januar 1891. Nr. 22 042. lh lampenf⸗ afsung fi l mit Regulierhahn. Dr. Hugo Gloectner in

3. ; Schalmaschine fuür Kartoffeln sionsmaschinen. Compagnie des o- Fürstenbrunner Weg. Vom 13 August 1893 ab. 21913, 21915, 21 921, 21922, 21932, G. 1113. e ,,. und ahnliche, Lestehend au . Berlin . Ren igrãßzerstt. 5. 17 Januar 18394. Nr. * 411. Vorrichtung zur selbstthätigen 1. E. Kiepenheuer in Wiesbaden. tenrs Mel in Paris, 27 Rue Lafape tte; a, i r , as, Dial ange Un Breite ver⸗ 218333, 21819, 2109127, 21 8948. 2129309, Nr. 22 O60. Meßapparat mit Zählwerk für HDrahtfchlange, deren Enden mit den Zul, = 2. 1103. ö .

ter: A. Baermann in Berlin NW., Luisen- stellbarer Eisten. . 3 de reid; in Srin⸗ 21955, 21957, 21 989, 212981, 219872, die den Apparaten entnommenen Alkoholprobe⸗ drähten verbunden sind. Ernst Vicior in 2. . 21 386. Spritzllasche mit durch eine

Str z Vertreter: C Pie 21 987, 21 993, 22 0099, 22 09010, 22 027, mengen, gekennzeichnet durch ein mittels eines SW. , Zimmerstr. 3—4. 22. Januar 1894 ,,,, mpenkolben. Charles

n in Berlin Nm. ind erñin⸗ 22028, 22038, 22039, 22055, 220862, Dresweghahnes abwechselnd mit den Apparaten V. 349. Fonge, Fabrikand. i Berlin 8 FRitterstt 163.

Juli IS33 ab. 2290279, 22081, 22 992, 22 093. 22992, d she reits un debindendes Mees , , e oz.. Qengmncbägsten aus fein 29. Januar 18531. * K K

n = * 3

22

Knstermann in Lauchdorf, Kreis Sd waben un Ne e, Vom 12. Juli 1892 ab. des

5 cor hr;

J

3826: . 8

91 und Au 2 der primären Wicklung pril 1893 ab. ischer Stromumwandler in das beiw. aus 6 Schneider orrichtung für Kar⸗ re, 43144. Vom 30. Juli 1893 ab. burgh⸗ 3 Dundas Ve rtheilungsnet. A. Mühle in Ber toschn Rüben u, dergl., Firma Albrecht C 48. Nr. 24 402. zerfabren zum Reinigen v und H. Springmanr ö Fre rich fe. 78. Vom 19. April 1893 ab. stämpf in Frankfurt a. M. Vom 58. Juni 1853 ꝑab. elektrolytisch iu üben sehenden. Vtelallen = R. strae 3. Vom 20. . . Nr. 74 417. Schaltungsart für Samm . Nr. 74 409. ö,, deathfielß in Darlaston, Stafford, Eng gland; 72. Nr. 24 405. Jäündvorrichtung für a ., welche die im Betriebe borkomm tenden C. Döring in Berlin SW., Lindenstr. 25. Vom Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in . tronenhülsen. Grnsonwerk in Magdeburg⸗ Alasse. Ublenhorst, Herderstr. 64. Jam ; ssung verbundene Lagen gefalzt sind und Gestalt eines in einm Geftell gelagerten dahr⸗ 9. März 1893 a NW., Dorotheenstr. 32. Vom 31. Januar 1892 ab. Buckau. Vom 9. Juli 1892 ab. 2. Nr. 22 102. Zerlegbarer Dampftessel für Sch. 1727. 3 Di zenrebe besehen, Boccker Saver rades zut Ueb bun von Rar fahr. Rader. Fern. 38 J Riese in Husum. 17. Ja. S. Nr. 22 086. Verrichtung zum Spar imburg i. W. 20. Januar 1894. und ede w egungen. S. Simons. 397. und gleichzeitigen Breithalten von Stoff en * k in Sch eberg⸗Berlin, Saursstt. 135.

Pa⸗ 22097, 22 098, 22 101 und 22104. C. Aug. Schmidt . 235 Damburg⸗ fa oder Messingdrahtgewebe, de Nr. 22 G31. Heilgymnastischer Apparat in

Schaltungen mit ein m. . tzigen Umschalter aus⸗ ab. . zufübren gestattet. Firma Berliner Accu⸗ Nr. 119. Wasserverschluß für Abort⸗ Nr 71 417 7. Leitender Rarhoden Me berjzug. Nr. 7 512. Selbstthãtige Schnellfeuer⸗ Bãcker. 8 mulatoren · Werke, Kttien. Gefen schaft becken; Zusatz zum Datente Nr. 68 3864. EG. Stoꝝnls in Paris 16 Rue Drouot; Ver⸗ Handreaffe. R. N. Eatlin in . nuar 1894. N. vorm. E. Correus Æ Cie. in Charlotten- G. anmgãrtel in Dresden it dt, Alt⸗ treter: C. S. Knoop in Dresden. Vom 26. Sep- Grafschaft Elko, Staat Nevada, V. St. A. Ver⸗ 2. 2 21 S801 Korset aus mehr Breit waschmaschinen, bestebend ar n, ,,. . J 22 O49. Elektrische Glühlichtlampe 2. Januar 1891. S. 567.

waljen oder Riegeln, die nach d 22 mit mehreren Kohlenbügeln und von der Fassung ö Halbtugelfõrmiges Hilfsmodell

burg, Helmholtzstt. l. Vom 27. . 18533 ab. markt 14. Vom 3. Ʒuns 1893 ab. tember 7365 ab. . . treter: G. Pieper und 8. Springmann in Bar in Enden durch 3. g t ; ; d f Nr. 74 53085. Vorrichtung zum Feststellen von A9. Nr. 74 402. Vorrichtung zum Erwärmen NVW., Hir e 3. Vom 1. Juli 1891 ab. * . versehenen d . J in laufen. Rude ink Gracser in 1 1 unabbangiger Umfchaltvorrichtung. Elektr ie täte zum Formen . igesf rim iger ech, Felir

ir. TI L286. Führungs vorrichtung für die ig zum Festste ben ö Kohlentrãger ö Bog umher, J. Einftein⸗ Klappfüßen an Tischen. J. Thiel und von Lötbkolben. Linsing Anderson in 72. Xr. 74354. Doppelglecke für Fahrrãder. St. Leonardẽ on · Sea, Suffex, England; Ver⸗ straße 6, und . Lucas in S6 zr. Gesellschaft in Dam burg. 5 Juni 1895. in Nirnbern R K in Mãnchen. Vom 10. ö ab. H. nir gshardt in Serten i. W. Vom 25. Juni Montreur, Schweiz; Vertreter: H. Friedrich in Firma W. Führt * Sch ning in Mehli⸗ treter: Fude in Berlin XV., Marienstr. 29. Wallstr. 10. Februar 1894. G. Fi. E. . p . . 3 iber. Erbe. tr. a3 . tãts zãhler mit Uhr⸗ 1893 ab. Důsseldorj. Vom 23. Februar 1892 ab. i. Th. Vom 18. Juni 1892 ab . 23. Januar 1894. A. 576. O9. Nr. 21 65. Flacher arquetrbode nbesen ö. Nr. 22 O50. Fassung für elektrische Glũh⸗ 22. Nr. 21 3823. Ten aus Glas, Emaille dessen Unrube durch ineinander schwingend **. . Förde Handbetrieb. r, 24 415. Zange zum Abj 3 C. 18 Nr. 74 187. Verfabren jur Darstellurz Nr. 21 806. Kravatte aus einem Streifen von Wolle, mit weicher Außenseite zum Schutze lampen mit Luhengẽwind de 146. Ein schrauben in oder Porzellan Frei aus eich unn en. Paul len beeinflußt wird. Dr. S. Aron, iowig, Hugostr. 72. Ve Mun in Düsseldorf, Schützenstr. 2 Vom von Aetzalkali, Salvetersäure und , . * beliebigen Materials, der in seinem mittleren der Möbel ꝛc. 3 W. Pabst We in Ludwigs⸗ e. Hülse und Pressen J. zoden auf ein Sievert in Dh n e m, n. 6 Januar

n Mai 1893 ab. Dr. G. . Professor am Polvtechnikum in Theil der Länge nach gefaltet und mit seinen hafen a. Rh., Ludwigstr. 51. 25. Januar 1854. Stromschlußstũck. Ferdinand Ra. in Köln. 8861. S. J65. J ngefalteten Schenkeln nach vorn um schlagen P. Sin. 4. Rb., Passage 4 1. September 1893. Nr. 21 881. Glaeplatten mit aufgebrachten

in Berlin W. Lũtzowstr. 6. Vem . Nr. n. . S. altvorrichtung für elek en. 74427. Maschine zur Herstellung von Zürich, Schwei und F. M. Eyte in dee. 33 so Finborgugh Road; Vertreter: F. Wirth un ist. Mey * Edlich in Leipnig - Plagwitz. 11. Nr. 21 952. Dokumenten map pe, bei welcher 3. 63. , d , eg

; =. Wechselstrommaschine. —Ber⸗ trisch betriebene Hebezeuge. 3 Robren durch schraubensörmiges Winden eines 50 Finborough Maschinenbau Aktien Geielschaft mr e , ai Schnckert E Co. proñlierten Metallstreifens. S. Witzenmann Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. em 27. Januar 1894. M. 1515. 5. inner balb cines e ee n , Behälters alpha⸗ Nr. 22 Os9. Halter für Glühlampen aus für Marmor u. dergl. Gebroeders Koch in vormals z. Schwartzkopff in Berlin N., in ,, Vom 30. Juli 1893 ab. in Pforzbeim. Vom 31. Auguf 1893 ab. 10. Auguft 1893 ab. Nr. 21 S808. Kleidungsftück, bestehend aus betisch geordnete Aufnabmetaschen durch Draht⸗ Iplierstoff⸗ mit zwei seitlichen, nach unten um⸗ Amsserdam; Vertreter: Arthur Baermann in Cłhausseestr. /. 18. Vom 5. März 1893 ab. (. 71 3s 7 ettenelevator fũr Fãs Nr. 74 442. Verfabren? und Maschine zur 76. Nr. 74 . Vorrichtung zum Beschneiden einem wollenen Hemd, an welchem ein Westen⸗ stãbe zusammengehalten werden. M. Kahn 6 bohlen Armeng w velche nach Einfũhrung Berlin NRW., Luisenstr. 43.44. 16. Januar 1894 2. K. 18962. . ö. 6

. 2 162. Glettromctor für Wechsel⸗ 4. . in Stuttgart. Vom 21. e Herftellung von Ringankerkernen aus Bandeifen von Kratzenbeschlag. I Deiß ãht ausgeg Oktober 1892 a nicht angenähten Theilen über den Hosenbund * 1960. werden. Carl Co. Elektrizitãtswerk, in 23. Nr. 21 561. Selbf Münzendar⸗

*

itt 3 in Ransvach⸗ vordertheil Jestigt ist, der mit seinen unteren, Æ Co. in Alzey, Rheinhessen. 16. Januar 1894. der Leitungsdrähte mit Isol jermasse aus gegossen —— .

1833 ab. , mit. feitlichen, die Wicklungerãume bisdenden Wasserling, üdllaz Vom A. ; ose = reicht. Arthur Moses in Berlin, Kaiserstr. 30. Nr. 21 995. Wandkalender . Worms a. Rh. 17. Janrar 1394 C. 435. reicher in Gestalt einer . eapfei von ver⸗

für Seile. Ein en lun gen. W. L. Spence, 9 Newark. Nr. 741497. Spulenhalter fũr Sul Grafsch. maschinen. J. R. Leeson in Boston, 2. e nnuar 1894. M. 1440. i 36 ohne Ende und , tafel. 2Z2. Nr. 21 S232. Kitt für keramische Mate- schi dener Ferm 46 mit mehreren Münzenauf⸗

F. C. Glaser, Königl. Nr 21 862. Srreg und Aufhãngevorrich⸗ j rialien, Metall, Horn und Holz, aus fein ge⸗ nehmern. Otto Wollenberg in Berlin S., stoßener, gemischter Asche, eim und edentuellem Luckauerstr. 11. 16. ,,. 1394. KW. 147.

strõme. Helios, Attiengesellschaft i ; ;

cicttrijches Licht nud ö n. Nr. 74 389. Klemmgesperre für ö. ;

Köln . Vom 2. Apri . dr. in Köln a. Rh., Appellhofplatz 20 A. D 2 Holl olsbiel⸗ in . m 1 *

Nr. 74 468. Isolator für h Vom 6. Oktober 1893 ab. Lanark, England; Vertreter: A. Baermann in V. St. A.; Vertreter

65 2. de . in Londor 36. Rr. 21 191. Dauerbrandofen. R. Berlin RW., Luisenstr. 43 44. Vom 24. Mai Geh. Kommissions · Rath, und L8. . Res. . fũr . ein Strecken in der , Len e: Vertreter: C. Pierer und Schorch in Darmftadt, Heerdwegstr. 5. Vom 3893 ab. Baume ster in Berlin SM., Lin denftr. S0. Vom Längs⸗ und Breitenrichtung ermöglicht. W. O. * 22 0891. ,. schã ftsbũcher oder Zufatz von Träͤufelbier bestehend. Guido Eglin Nr. 21 836. Ve Jiertaschenbügel mit Schl

* J 2 —ĩ 1 auseld bend. UßB⸗

. Januar 1893 ab. Nr. 74 474. Vorrichtung zur Einführung 26. März 1893 ab. . . rag in Melf ungen, Reg. Bez. Cassel. dergl. mit perforierten Ecken. Hermann Wargot in Erfurt, Johannesstr. 77. 25. , gg ] sicherung, gekennzeichnet du 35 2. 3

21 1. De . 1892 ab. Nr. 24 804. Zimmerofen, 35 Art der des Drahtes fũr Drabtftift. Nieten · und Schuh ⸗· 77. Nr. 74 358. Schlitten zum Abwärtegleiten 31. Januar 1894. P. 828. . in Berlin, Junkerstr. 19. 3. Februar 1893. EC. 614. dersehenen federnden Riegel, in welchen der durch

Nr. erfahren ; stellun Hei5ßwasserbeizungen wirkend. F. Eicke in nãgel· Maschinen während aur eines Theises der auf hes gespannten Seilen. = C. Dnegero, 2 . 2 Kravatte mit eingesticktem M. 1534. 22. Nr. 21 793. Hohle Nost mit Wasse er fh lung. Abweißfedern beigepreßte Schlic zh aken eingreift. ; andwerkerabzeichen. Frau Henriette Jacob⸗ . Nr. 21 784. Anordnung von mit Draht⸗ car Jallenfiein in Düren, Rhe einl. Aachener⸗ Moeller & Schroeder in Off

on Ose V 3 ** ffenbach a M.,

d li Bremen, Waller Ckauffee 28. 3 30. Mai halben Umdrehung des Schwungrades. R. 76 Jork Road, Lambeth, Grfsch. Surrey, Eng ig N . Düffer in Aachen, Rudolphstr. 25. Vom 28. April iand Vertreter: H. Patak9 und W. Prata sohn, geb. Lachmann, in Gbemnis; Brũcken⸗ spiralen belegten Berieselungsrohren bei Einspritz⸗ straße 3. 27. Januar 1853 F. io). Waldstr. 23. 2. Januar 1894. M. 114

maine; 17. .. alen . 8 ol. . ab. acbenfabrĩten vgn Fried. Bayer * 37. Rr. 74 3098. Mauern oder Wände mit 1893 ab. in Berlin NW., Tui enstr. 2. Vom 15. Sep⸗ straße 25. 30. Januar 1894. J. 538. - kenden satoren. Eduard Theisen in Baden ⸗- . Nr. 21 814. Kesselfeuerung mit Rauch⸗ Nr. 21 910. 6 esangbuchtasche mit Ver⸗ Nr. 21 866. Hofenträger mit einem die Baden. 13. Januar 1394. T. 635. verzehrung, gekennzeichnet durch eine Lufterbitz ang? schlußklappe und zwei Trag chnüren, Otto

o. in Elberfeld. Vom 19. Juni 1892 ab. 4 , rkleidung. Ph. A. Des lauriers Nr. 74 479. Vorrichtung zum Anfertigen tember 1589 ab- . Nr. 74 386. 6 zur Darstellung Pruden in St. Paul, Landschaft von Spiralbohrern na ich einer . A... Nr. 74 362. Farbenspieljeug.— . Knöpfbänder tragenden Einhänghaken, welcher EL5. Nr. 21 SG7. Clichés und Inseratenein⸗ kammer und eine die Rauchgase abwärts druckende Biegajewski in Bor in 89 Manteuffelstr. 10. zur Verhinderung des Auslösens mit einer Schlaufe fassungen für jede Zeitungsspaltenh geite passend, Brücke. Bernhard Kury in Freiburg i. B. und 15. Januar 1593. B. 2561. ö

8 8 h arterkouse 33

Sxringmann in n Berlin NW., Hindersinstr. 3. 8.

3

1 Basen 83 Kondensation . ö. bew. 3. rief, B. 6 1. 3 reter: . Admiralstr. 18 2. Vom . Sn nt m , King . Darade fr 5 ben n, Bien, ch Dianisidin und m eder P enylendiamin . ux in München. Vom 10. Januar 25. Juni 1893 ab. in Bristol; Vertreter: Deißler und J. zum Durchstecken des Gurtes versehen i Diedri gekennzeichnet durch eine in schrã er Richtung vor⸗ Joseph Ri in Mülhausen i. E. 22. Jar Nr. 21 912. Spitze f = 2 mittels Formaldehyd; 3. Zusaz jum Patente S893 ab. Nr. 74 498. Vorrichtung zur Drehung und Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom Grote in Barmen⸗Unterbarmen. 27. Januar genommene Theilung und 1 n nn. 13 kr, . . . gekennzeichnet Seh k Rr. S5 757. L. Tur aud Du gucnin Cie. ;; Stabfußboden. H. zum Dorscht⸗ einer Irbeitasrin del durch motorische 24. März 1893 ab. 1894. G. 1136. gegenseitige Verschiebung. Max Schwertführer Nr. 21 953. Schornsteinaufsatz, bestehend festig zten, mit Gewinde versehenen Dorn, auf in Hũningen. Elsaß. Vom 13. Ser tember 16 ab. in Berlin 80., Waffergasse 18a. Ven 38. Kraf t. H. Eathegrt in Pbiladelpbia, Nr. 74 465. Vorrichtung zum Schleudern Nr. 21 878. Kravattenhalter aus Draht in Sam urg, Neuerwall 64166. 22. Januar aus einem Rauchabzugsrohr, auf welchem ein das⸗ welchen eine mit Haken ausgestattete Mutter Nr. 71391. Ver ahren zur Darstellung nuar 1893 ab. . . V. St. A.; e er. C. Fehlert und G. Loubier von Bumerangs. Ch. H. Emerson in on⸗ zu Kravatten für Umlegektagen. Carl Möller 1894. Sch. 1726. selbe umschließender Aufsatz befestigt ist. Peter . eine Kugel geschraubt wird. Richard Koch von Nilblau mit a-Naphtochinondichlorimid. Nr. 714 506. Mehrtheiliges, verstellbares in Berlin NW., Dorcihbeenstr 32. Vom kers, Nr. 4 Hawthorne Abenue. County of West⸗ in Berlin, Kastanien⸗Allee 90. 26. Januar 1894. Nr. 22 O19. Setzerschiff mit Normalskala. 561 Dre ge ders in . a. Rh. cand. phil. in Gberan bei Lüben. 12 Januar Badische Anilin⸗ und Sodafabrit in Ludwigs⸗ Dachtinneneisen. Nestler C Breitfeld in 28. März 1893 ab. e. Staat e' Deck, V. St. A.; Vertreter: M. 150. Vincenz Mechler in Mannheim Q. 5. 13. Januar 15394. B. 1894. K. 1948. 3 hafen a. Rh. Vom 16. Inni 1891 ab. Bit igstbl i. S. Vom 4 Juli 1863 ab. Nr. 74 5 On. Gewindebohrer, Frãser, Reibahle X. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. Nr. 22 O01. Flacher Korsetstab bezw. Korset⸗ 26. Januar 1894. M. 1506. ; * 21958. ö Noststäbe mit Nr. 21 973. Häkel⸗ und Stricknadeln aus Nr. 74 431. Verfahren zur Darstellung ven 28. Nr. 74 467. Schneidkopf für Fräs . mit hohler Srindel. M.“ Jagen berg in Vem 28. Juni 1892 36. 3. verschlußstab mit S K Gõöp⸗ Nr. 22 O26. Tiegeldruckpresse mit horizontal nach beiden Seiten vorspringenden Köpfen und . Aluminium. Wähmer * Klinger r n m. Farbwerke vorm. Meister Hobelmaschinen. Ch. 8. Goering Düsseldorf, Kronprinzenstr. . Vom 24. Mai 79. Nr. 74 3852. Zigarettenmaschine. J. 1 pinger Magnetfabrik, Carl Scholl in festliegendem . W. Tanner C Co. eingepreßten Abstandswarzen. Eisenwerk Söl⸗ Stuttgart, Hasenbergstr. 16. 8. Januar 1894 Bonsack in Ybilz sehn V. St. A., 1325 Göppingen. J. Februar 1894. G. 1143. ö Leipzig. hönefeht, Gustav Harkortstr. 5/7. d, ,. Schumacher in 2 Söllingen, V. 1455. ö Februar 1894. T. 655. Baden. 1. Februar 1894. E. 6 Nr. 22 029. Zigarrentasche, .

Sucius c Brüning in Höchst a. M. Vom Alle ban, Staat Pemszlbaniz, X. St. 2A 183 ab. ö . 21. Auguft 1892 ab; ö erkreter. S. Wolff und H. Dummer in Nr. 74 508. Klemmfutter für Drehbänke Chestnut Street; Vertreter: A. Baermann 1 Nr. 22 O17 Verstelbares Kleiderschnitt⸗ Vom 15. Apri muster mit mebrtheñligem Vorder⸗ und Ruͤcken⸗ 10 tr. 21 396. 3 latte für Gleishebe⸗ Nr. 2 O41. Roststab mit ki. tze gen durch die Vereinigung von Streichholzschachtel

k Nr. 74 4 ö. ,, er, und Ay z es 36 . 18 852 an ö ö e. 7 ir,· r e. Ge⸗ 656*. Luisenstr. 43/44. , ö . zt ntfetten von Knochen un me,. 2 taschine zum Abdrehen un se aft in Grafenstaden bei Straßburg im S92 ab 9 mi onnenberg in LZLu Vigz urg, bäume mit Rundstabauflager, sowie mit und Querschnitt. riedri Koepe i ö Materialien - Dr. R. Arens in i zee ge. von Naben; 3 zum Patente Elsaß. Vom 9. September 1393 ab. so. Nr. 74 463. Ramme zur Herstellung r Moyliusstr. 14. 25. Januar 1894. S. 978. ohne n ng, Wilh. J, in Köln a. Rh., 23. r. 16 e . y , de,, . Bavern. Vom 21. Aktober 1892 ab. Nr. 60 7909 Fiedler * Jaber in Leipzig⸗ SO. Nr. 74 233. Mischmaschine für Mahlgut; Zement⸗Probeksrpern für die Prüfung auf ö Nr. 22018. Handschuh aus zwei Stofflagen Erftstr. 8. 29. Dezember 1893. B. 2246. 25. Nr. 21 852. ghbenisie ware als Sbawl I7. Januar 1894. Sch. 718. 214. Nr. 74 368. Fenerung ganlage Lindenau. Vom 11. Juli 1895 ab. . Zusatz zum Patent Nr. 70 418. R. Hart⸗ und 2 Druckfestigkeit. J. H. Schütt in Kerr mit wasserdichter Zwischenschicht unler den Nähten. Nr. 21 574. Schienenbefestigung an Eisen⸗ Tischdecke, Portiere, bei welcher der Gheniũleschuß 324. Nr. 21 626. Mit (bemalten) Spiegeln unten schlagender Flamme. R 3 Nr. 74 499. So enscharfmaschine . 6. S. mann in ger sche Mühle bei Din gesstãẽ t, Eichs⸗ p. Savio, Finland; Vertreter: H. Patalr und P. 8 Droopy in Chemnitz. 18. Januar 1894. Juerschwellen, dadurch gekennzeichnet, daß der in in weit gestellte Dreherkette weitlãufig einge⸗ versehene Band bretter von beliebigen seltsamen München, Tkeresienstr. S3. Vom 16. Mai 1833 ab. Tuyford und W. J. Wilkinson in Philadelphia, feld. Vom 22. Juni 1893 ab. W. ata g in Berlin NW., Tuisenstraʒze 35. DD. 818. die Schwelle eingelassene Schienentheil durch einen schoffen ist. August Teichmann in Wingen⸗ ormen. L. Görschner in Berlin 80., Wiener⸗ mr. 71 379. Genetungs anlage A. B. Denn sylvania, XV. St. A.; Vertreter; W. Nr. 7 4 382. , mit beweglicher Vom 8. Mai 1892 ab. Nr. 22 020. Ohrenschũtzer. gekennzeichnet schwalbenschwanzförmigen Keil die , . wird. dorf b. Frankenstein i. S. 5. Januar 1894. f 44. 2. Januar 1897. G. 1173. ost, S. Proskaner, Rechteanwalt. und Majrewicz in Dresden. Von 21. April 1893 ab. Lagerung der Flachsiebe in einem für sich ber egen Rr. 71 477. Verfahren und Presse ar durch einen Bügel und eine die Ohrmuschel um⸗ C. E. Steiner und G. A. Barnitz in pr T. 631. i. 21 627. Spieltisch mit Kasten, Dreb⸗ M. M. Stranse in Richmond, Staat Virginia, 29. Nr. 74 363. Verfahren zur Herstellun Flachsichterrahmen. A. Bayer in Landsberg Herstellung von Ziegeln. C. . schließende Tas Carl Hahn in . ennsylvania, V. St. A.; Vertreter; ! 36 Nr. 21 853. Chenillewaare als Dekorier⸗ u gil lr und in die n . eingelegter os Ros kery Dulsdin in 'hicago, Illinois, Pfalzerstr. Ii. 15. Januar 1594. eichelt in Berlin? 6 Lusfenstr. 26. sbawl, ö. Gardinen, bei welcher das um legbarer Spielplatte. E. Gorschner in

G . i far Sts li- He, r d d n g e,. 0

erlin Aleranderstr. 36. om ugust W arr jun. und c gay in r. aschenverschluß für Sterili⸗ S Vertreter: eblert und ! Nr. 22 O21. Hosenbund mit verlangertem nugr 1894. St. ufter durch parallele farbige Streifen geb in 80.

1893 ab. . . Kirkendbright, Schottland; Vertreter:; A. Baer- sietungsjwecke. = J . in Bonn a. Rh. in Bern Rö, Dorckkeenftt. 35. Dom Echt an ert zum 3 962 6 r. am Körper. Nr. 21 8343. Klemmrorrichtung zum Ver- . , an . 23 3 ,, Nr. 74 284. Ventilations⸗ und co mstein⸗ mann in Berlm̃ NW., Luisenstr. 43/44. Vom Weberstr. 53 . Vom 27. August 1893 ab. 20. Juni 1893 ab. , A. Kallenbach in bei Bremen. binden gebrochener Eisenbahnschienen, welche aus . i. S. H. Januar 1894. T. 639.3. Nr. 21 847. Arretiervorrichtung für ver- Auffatz G. Cooper in Electrie Works The 30. März 18 sa. Rr. 76 253. Vorrichtung zum Verbinden Ne. 6 807. Ziegelprefse mit zwei gez⸗ 26. Januar 1893. 88 ö. einem Bügel mit Schraube und Lasche besteht. Nr. 21 O24. Gewirkter Strumpf mit zwei⸗ stellbare Schulbänke mit zweiseitiger Rnagge und

· ———