1894 / 49 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

69834 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Albert Peipe, Krämer, hier, Große Spitzengasse 13, wird heute, am 22 4 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnel. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 19. März 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

69751 gontursverfahren.

. das Vermögen des Gutspächters Joseph Böhmer zu Hetterscheidt und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Korb, daselbst ist beute, am 21. Februar 1394, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Rechtskonsulent Gerke in Velbert. Anmeldefrist bis zum 1. April 1894. Gläubigerversammlung den 14. März 1894, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. April 1894, Nachmittags T uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1894.

Velbert, den 21. Februar 1894.

Königliches Amts gericht.

693978 Jr, , .

Das Kgl. Amtegericht Volkach hat folgenden Kon— kurzerõffnungs beschluß erlassen!

Im Namen Seiner Majeftät des Königs

von Bayern!

Ueber das Vermögen der Bierbrauersehelente Michael und Bertha Waldmann von Volkach sei auf Antrag des Handels manns Abraham Franken⸗ thaler von Ulntereifenheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Buhlheller von Schweinfurt vom 21. Pr. 22. ds. Mts. der Konkurs zu eröffnen. Die Er⸗ öffnung ist am 22. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, erfolgt. Als Konkursverwalter wird J Kgl. Gerichts vollꝛieber Streubert in Volkach ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Glãubigerausschusses Termin auf Mittwoch, den 28. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Zugleich wird allen k welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache oder von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis lãngstens 12. März lf. Is. Anz ige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter An— abe des Betrages der Forderung sowie des beansgruchten

Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweis⸗ ffücke schriftlich beim Kgl. Amtsgericht dahier ein⸗ gereicht oder zum Protokoll, des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Ren kurs orderungen endet am Samstag, den 17. März 1894. Der allgemeine Prüfungstermin wird mit dem obigen Termine am 28. März 1. Is. ver— bunden. Alle Termine finden im Sitzungslaale da⸗ hier statt. (56§ 100, 102, 108, 126 d. K. O.)

Volkach, den 22. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Volkach. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Seegerer.

69743 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Therese Ahrendt in Altona⸗Ottensen, Inhaberin eines Abzahlungsgeschäftes, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch auf⸗ gehoben.

Altona, den 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

699779) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom I. dos. Mte. das unterm 12. Dezember 1891 über den Nachlaß des Rauhwaarenhändlers David Günzburger zu Angsburg eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Augsburg, den 23. Februar 1894.

Berichte schr r ibeyei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Wolf.

(69718 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der n, ,, n. Paul Grünwald C Coe

allstraße 23 (zweites Geschãft Landsbergerstraße 57), ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Januar 1394 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Februar 1394.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

log] 16 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Simon Koenigsberger, Inhabers der Firma D. Koenigsberger Söhne zu Berlin, Kommandantenstr. 10 11, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ vergleiche Vergleichstermin auf den L. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen eg , L hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 27, an⸗ beraumt.

Berlin, den 20. Februar 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. lo] 17 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Chr. Westphal, Inhabers der Firma „Fritz Miesler Nachf.“ in Berlin, Neander⸗ straße 37, ist infolge eines von dem BVemein schuldner Sa emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichs termin auf den 14. März 1894, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

ericht J. bierselbst, Nene Friedrichstraße 13, Hof, 5 B., part. Saal A, anberaumt. Berlin, den 21. Februar 1894. von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts I. Abtheilung 84.

69715 goukursverfahren.

Das Konkursverfahren ũ das Vermögen des Kaufmanns und run eren fee r alen Guftav Schleicher, in Firma M. L. Schleicher ier, Lehrterstraße 30, ist, nachdem der in dem ergleichstermine vom 23. Dezember 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch , en Be⸗ schluß vom 22. Dejember 1893 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 21. Februar 1894.

During, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

69719 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schultze, in Firma Angu st Schultze jr. hier, Chausseestraße 3, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Januar 1894 angenommene Zwan svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Januar 1894 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Berlin, ken 21. Februar 1894.

During, Gerichts n, des Koniglichn k Abtheilung 82.

69830]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Guftav Adolph Nenmann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 22. Februar 1394.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 69703

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeifters Nikolaus Krott zu Eupen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Eupen, den 20. Februar 1894.

Königliches ö

69720 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeifters Jacob Berard zu Eupen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Enpen, den 20. Februar 1894. Königliches .

69704

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kochhan zu Eupen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 8. März E894, Vormittags 105 Uhr, vor dem Reniglichen Amtsgericht hier sellst bestimmt.

Eupen, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

lboz 33 Konkursverfahren.

In dem Fankuröberfahren über das Vermögen des Engelbert Nenburg, Schreiner zu Euskirchen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 19. März 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, be⸗ stimmt.

Euskirchen, den 21. Februar 1894.

Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69755 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Erdmann August Otto Gnthmann, in Frma Otto Guthmann, zu Frankfurt a. O., ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 21. März 1894, Vor⸗ 1 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierse Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.

Frankfurt a. O., den 20. Februar 1894.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königli chen Amtsgerichts.

697065 Konturgverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Louis Wedler in Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Am t⸗⸗ gericht hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 22. Februar 1894.

Oaynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

697 32] gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabrikbesitzers Richard Bauer zu Guben, in Firma Richard Bauer, Eisengießerei. Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗ Fabrik, ist die Vornahme der Schlußvertheilung genehmigt, und ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verʒeichnißz der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 20. März 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amntz⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. A / 28, bestimmt. Schlußrechnung nebfst Jelãgen und Schluß ver zeichniß ist in der Gerichtsschreiberei J. niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt ge— geben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 2I59 M 78 3 bewilligt ist.

Guben, den 23. Februar 1894.

Königliches . Abtheilung J.

69708

Zur Verhandlung über den von dem hiesigen Schuhmachermeister Friedrich Angunst Abra⸗ ham Küttner in Vorschlag gebrachten Zwangsver—⸗ gleich, das zu Küttner s Vermögen eröffnete Konkurs— verfahren betreffend, ist auf den 21. März 1894, 10 Uhr Vormittags, Termin an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumt worden. Die Betheiligten, welche zu diesem Termin vorgeladen werden, können den Vergeichsvorschlag und die von dem Gläubigeraus⸗ schuß lüber die Annehmbarkeit desselben abgegebene

Erklärung an al. 9 während der ge⸗ wöhnlichen Dienststunden einsehen. Hainichen, am 23. Februar 1894. ; Königliches , .

Fei . Veröffentlicht: Scetrch? 3 Gerichtsschreiber.

69721 q onturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Ranschenbusch, Schlieper Cie zu Hattingen ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den z. März 1894, Nachmittags 2 Uhr, vor dem . lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt, mithin mit dem ziglcich an. stebenden Prüfungstermine verbunden worden. (S 167 Konk. Ordn.)

Hattingen, den 23. Februar 1894.

Kan ig iche Amtsgericht. 69747 Bekanntmachung.

Das Kgl. B. Amtsgericht Memmingen hat nach Durchführung des Konkursverfahrens und Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Paul Jerg in Memmingen aufgehoben.

Memmingen, am 16. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Wiedemann, Kgl. Sekretär.

69835 Konkurs Kempenich.

Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Vermögensstücke wird auf den 13. März er., Vorm. IO Uhr, bestimmt. In demselben Termine soll weiter verhandelt erden

1x über die Festsetzung der baaren Auslagen und der Vergütung des Gläubierausschusses,

2) über die Prüfun g einer von der Sparkasse zu Neheim nachträglich angemeldeten Ausfallforderung aus einer Hypothek im Betrage von 7302,20 60

Neheim, 17, Februar 1894.

Königliches Amtẽgericht.

log 10 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des daufmaunns Friedrich Wilhelm Becker lin Firma F. W. Becker) zu Potsdam, alte Louisen straße 253, ist. infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Heeg echt tern n auf den 10. März 18941 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 8 hierselbst, Lindenstraße 54 / 5, Vorderhaus

1 Treppe, Zimmer Rr. 10, anberaumt.

Potsdam, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

õ37 465

In der Kaufmann F. W. Schwandt Konkurs—⸗ sache wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 8. März er., Vormittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung und die Beläge werden vom 20. ö Februar . an in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht der Betheiligten ausliegen.

Stallupönen, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtẽgericht.

69753] K. Amtsgericht Stu Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Kuhn, Möbeltransporteurs hier, wurde gemäß 5 188 ff. der K. O. durch Gerichts⸗ beschluß von chente eingestellt.

Den 20. Februar 1894.

Gerichts chreiber Heimberger.

log bo Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Gypsers David Goller in Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Worms, den 21. Februar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. . Dr. Kayser. 69714 Bekauntmachung.

Vom Königl. Amtsgericht Würzburg wurde unterm Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Schreinerseheleute Andreas und Babette Senbert von hier infolge Schlußvertheilung be⸗ schlossen, was gemäß § 1351 der Konk. Ord. öffent⸗ lich bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 22. Februar 1894.

Gerichtẽschreibe rei des K. Amtsgerichts. (L. S. Baumüller, K. Ober Sekretär. 69950 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Siegfried Berger zu Zabrze wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Zabrze, am 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 69351 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Kaczmarek zu Klein⸗ Zabrze wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Zabrze, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

69936 Holländische Eisenbahn-Gesellschaft.

Gefirnißte Treibriemen aus Baumwolle und Hanf Ziffer X XXI. der Anlage B. zur Verkehrs ordnung) werden künftig im Binnenverkehre auf deutschem Gebiete allgemein auch zur eilgutmäßigen Beför⸗ derung als Stückgut zugelassen.

Amsterdam, den 21. Februar 1894.

Der Administrationsrath. Der Spezial ⸗Director: R. van Hasselt.

69843] Berlin Sächsischer Güter⸗Verkehr. 1468 D. JI. Am 1. März ds. Is. tritt der Nach⸗

trag J. zum Berlin Sächsischen Gütertarife in

Kraft.

Dieser bei den betheiligten Abfertigungsstellen käuflich zu erlangende Nachtrag enthält Ergänzungen und Aenderungen der besonderen Tarifvorschriften, des Tarifes für die Güterbeförderung auf Verbin⸗ , innerhalb Berlins und der Ausnahme⸗ tarife (Kalisalze, Düngekalk).

Dresden, am 20. Februar 1894.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

69838

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer und Dentsch⸗Niederländischer Verkehr. Der durch den gemeinsamen Nachtrag zu den Heften A. 1, 3 und 4, B. 1, 3 und 4, C. 1, 3 und 4 vom 1. Sey⸗ tember v. J. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nieder⸗ ländischen Verkehr und durch den gemeinsamen Nachtrag zu den Heften 1 bis 5. vom 16. Oktober v. J. für den Deutsch⸗ Niederländischen Verband ein⸗ geführte Ausnahmetarif für Futtermittel von den Dafenstationen Amsterdam, Dordrecht, Rotterdam, e ,, Vlissingen und Hoek von Holland tritt am 1. Juli d. J. wieder außer Kraft. Die bis dahin nach dem Ausnahmetarif abzufertigenden Artikel werden von diesem Zeitpunkte ab je nach ihrer Zugehörigkeit auch in den in Frage kommenden Verkehrsbeziehungen wieder nach, Spezialtarif J. bezw. II. berechnet, soweit Sätze dieser Spezialtarife vorhanden sind. Andernfalls hat Umkartierung statt⸗ zufinden.

Elberfeld, den 20. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten n Verwaltungen.

69844 Bekanntmachung.

Mit dem 1. März d. J. wird die Station Kuf— stein in den Ausnahmetarif 1III. für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waaren des Norddeutsch⸗ Baperischen Seehafen⸗Verkehrs aufgenommen. Das Nähere über die Tarifsätze ist bei den Stationen zu erfragen.

Hannover, den 21. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

69839] Saarkohlen⸗ Verkehr nach Frankreich.

Am 25. Februar d. J. tritt an Stelle des Aus— nahme⸗Tarifs Nr. 21 für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. Juni 1889 nebst Nachträgen ein neuer gleich⸗ namiger Tarif in Kraft. Die Abgabe desselben an Interessenten erfolgt, soweit der Vorrath reicht, kostenfrei.

Köln, den 23. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn-Direktion (liuksrheinische).

69841] Güterverkehr zwischen Stationen der Direk⸗ tionsbezirke Berlin,. Breslau und Bromber einerseits und Stationen der Braunschweigi⸗ schen Landes⸗Eisenbahn andererseits.

Zum Tarif für den oben . Verkehr vom 1. Juni 1891 tritt am 1. März d. J. der Nachtrag 3 in Kraft. Derselbe enthält außer mehreren bereits veröffentlichten Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs erhöhte Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Anschlußstelle Berlin, Zentral⸗ Markthalle und neue Ausnahmetarife für rode Kali⸗ salze, kalziniertes Düngesalz aus Klärschlamm oder . der Kalisalzverarbeitung und konzentrierten Kalidünger, sowie für zu Düngezwecken verwendeten geblannten oder gemahlenen Kalk und Raltschlamm. Die erböhten Entfernungen bezw. Frachtsätze für den Verkehr zwischen der Anschluß⸗ stelle Berlin, Zentral⸗Markthalle und Stationen der . chen Landeseisenbahn treten erst am 1. Mai d. J. in Kraft.

Abdrücke des Nachtrages sind bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen zu erhalten.

Magdeburg, den 19. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti on, namens der betheiligten Verwaltungen.

698421 Weftdeutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗ Verband. Verkehr mit Oesterreich. Am 1. März d. J. treten direkte n, . sätze für die Beförderung von Steinsalz bei Aufgabe in Mengen von 10000 Eg auf einen Frachtbrief und Wagen von Baalberge, Bernburg, Schönebeck und Staßfurt nach Aussig⸗ und Schreckenstein, sowie nach Fralup in Kraft. Die Höhe dieser Frachtsätze ist bei den betheiligten Guüͤterabfertigungsstellen und Verwaltungen zu erfahren. Magdeburg, den 22. Februar 1394. Tönigliche Eisenbahn⸗Direkti on, namens der betheiligten Verwaltungen.

69848 Bekanntmachung.

Süddentscher . Verband. Ausnahmetarif für Eisen und Stahl u. s. w. von süddeutschen Stationen nach Eger, Franzens⸗

bad u. s. w. tr. vom I. November 18387. Mit Giltigkeit vom 1. März 1894 gelangt der Nachtrag II. zur Einführung, welcher neue Tarif⸗ hestimmungen, Frachtsätze für neuaufgenommene Stationen der Kgl. Württ. Staatseisenbahnen, der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der K. Eisen⸗ bahn⸗Direktion Frankfurt a. M. sowie Berichtigungen enthält. München, den 14. Februar 1894. General Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

Anzeigen. 66601

denn icht Herausgeber ( . Kilt z fh ehr der Patent- w ; und Marken⸗ . GHlenlbureaiberling

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (ScholxFy.

Druck der Norddeutschen Buchzruckerei und Verlags-

Anstalt, Berlin sWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. Mon. Anl. 1

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anʒeiger.

M 49.

Berlin, Montag, den 26. Februar

189 *.

Berliner Zörse vom 26. Februar 1894.

Amtlich festgestellte Kurst.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank 0,80 4 ,, PSeseta = 80 * 1 Ssterr. golb⸗ clp. S a0 sterr. G. 1,78 40 1 Frone österr⸗ u. D. —2 O, 85 Ubd. B. = 17 560 Æ 1 Zulz. 2

Lei 0 1465 ** 768

t, 00 Æ 1 Dollar . MS 1 Livre 2

. Rott 6 nnr.

Seni. ple. Kopenhagen. .

. u. ö. do. 64 *. Madrid u. r.

. . ö

.

1 ö

S8 s , , , , g.

8 . ——

167, 956;

/

)

215, 106) i 7. 16bz

Geld Sorten und Banknoten. Münz⸗Duk ! h g. 73 bz Engl. Bnkn. 1. 20, 426 Rand⸗Duk. u Frz. Bin. 100 F. 81, 40 bz Sovergz. p St. 20.406 Vollãänd. Noten. 6e, 20 Fres. St. 16 243 Italien. Noten. o g0bz

8 Suld.« St. 16, 1863 e e Noten Del p. St. 4,1875 b; Oest.?

Oi. Platze Italien. Plätze.

do. . St. .

Gran

, , , .

k

M . Om

do. neue.. iG 206 alt. Fbr. 218,975 bz do. do. S0 g Amerik. Noten ult. März 218,50 bz 1000u. 5008 do. kleine 4 1756 Schweiz. Not. 3851 I0bz do. Cp. 3. N. J. 418256 30 lkupons. 5236 50bz Belg. Noten = do. feine 336 366

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo / J, Lomb. 35 u. 40/0.

123 S000 - SoG0 4 ö 1000 u. o000, Ib r. 500 1000 u. 500 1000 u. 500

z000 200 10 1000-100 1500-300 O 1000-300

Fonds nnd Staats Papiere.

35. 8⸗ Tr. Stade zu 1.4.10 boo =200 ,, dersch. 0M C -= 20019 versch. (C0 - 2005

versch. 500 = 1 1.4.10 5000— 1.4.10 500- 150

versch. ooo - Wos! 1.

3000-150 ol. 2663 3000-75 100, 006 3000- 150 - 3000 - 300 100, 00bz 500M 500697, 106 200 -= 100198256 S000 - 500197, 006 5000-500 103,00 ö. 5000-10099, 5000-1090 5000 200

sch. 2000 200197, ö . 5000-100 2000-100 S000 - 500 2000 200 -

10005. 20067 , e, 5000-500 3000-200 o ö . zo iSd“ - 6 2000—– 200 11 3669-366 11 ö

10 , 10 2000-5001 2000 -= 200 Do

Regensbg. St.⸗A. 3 n, Oblig.

ö. 23 Xin.

Rirdorf. Gem. A Rostocker St. 41 Schõneb. G. ⸗A. 9 Ichldv. S . Spand. St. IA. 91

Dtsche Rchs. Anl. do. do.

863

do. do. ult. Feb.

Jul 2 1 ö. nid.

2

De , C

1 160 , ü Rrone -= t em * ,, do. dg. lt. gcc.

Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. Feb. Pr. Sts. Anl. 68

do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder · Deichb⸗· Obl Alton. St. A. S7. 89 Augsb. do. v. 18389 Barmer St. .

do. Berl. ut g Breslau St Anl

gCaffel Stadt · Anl. Charlottb. 25

Weimar. do. Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

jo 6

* 5 8 82 85 Di C rot- et- or- o- t- ./ C/ - * * D = 22

r

1 ; age cf ö 141

3 Kur. u. Reer matt

rer et-

C e-

. W x x X n

jbos = ho

Düsseldorfer 1876 .

Clberf. St Sb. Essen St. ⸗Obl. IV

Hallesche do. 1835 dnl St. 1. 3637

siis ö I. . ej. alan c. 4 .

41. o. landsch eue 1.7 3000 150 3000-150 5000 100 3000-100 300M - 100

Sbb60 -= 166 S000 - 100 - 5000-200 5000! 200 S000 100 4000-100 5000-200 e, ,

233 8 82 3 D 5 t- r- e- ü

ö. gl Tu. I. *

die is do. 18924

do. 189233 Me ebm St. ⸗A. 57 do. ö do. do. III. ö

r = . , . . = = . 0 . 3 . 6 36 4 4

oil Tin cc. ö .

M salisch w do.

Wfrzr. rittsch. J.

do. neulndsch. 1

. Bin lber Is so b Imper. px. t. = do. 10005 163,60 bB do. Sr. S6 gf. MNuff. do r. Io) 21s S5 b

2 4

8 vt ter- t-

6

12 r // /// /

Mannheim do. 33

Ostprenß. Prv. 8 osen. Prov. Anl.: otsdam St⸗A. 92

*

IG bod = 39 jg 5s =

18 3000-3 360

annoversche. effen.· Raff au ö.

* 55

—— —— 8 Edd dn d

le . w

Jo b, gur. u. Neumark.

S7 75 bz G 1093, 106 99, 50 b; G 99. 50 bz G d 0G gr oo 102, 908

.

7, 008 7, 006 77, 1066 200 198,B70 *

0b 150115, 306 S060 = 300 Soo = 150 ISbbo = 536 ibo - I59 SooG = 156 os = 166 S600 - 1656 3660 -= 166 ö

108, 40bz G 165 00d 99, 80 bz G 102, 756 98, 70 bz

6 70bz G6 100 006 39, 40 bz

NR lobi G 58 36 b; 167 555

5 97, 70G 103. 1063 38, 40 bz 6g Hob 98, 706

28 706 88 706 98 706 98 706 103, 70bz 8, 30 b; 16, 003 gs 56 bz 7 76 b 7 76 b⸗ pB7, 60 bz

103,90 bz 103,90 bz 39,006

103,706

weg, .

Renn. u. Westfil⸗ 2. do.

8 i . 3. Sans Sarnen

Kur⸗ u. Neumärk. 3 versch. 3000 –- 30 4 141.7 zoo - 39 . 1.4.10 3000 - 39

; * versch. 3000-30

1.4.10 3000 - 39

n rersch. 3000 - ** ö. 1 1.4. 10 0090

in i 6, 5 j eff r,, .

53 1 V

Badische Eisb.⸗ A. Anl. i,. Baperische Anl. do. St. Gisb. Anl. ö 1 65 100002 Brem. A. S5, 87 88 37 13. 3 5000 - 500 1896 u. 727 4. versch. 000 500 Grỹhzgl. Dess. Db. 4 Sambtg. St.⸗Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 86 3 amort. 7 33

do. St. Anl. 34 Meckl. Eisb Schld. 3

do. kons. Anl. 8b 3 1890 33 . . d. 334 .

ãchs. . 53 5 35 141. St ⸗· Rent. 3 vers do. . Pfb. u. Kr.

Wals. Pyrmont. Württ. Si c 8354 dersch.

5. Ii 000 -= 66 —— erich. SHG = ho 10? .

165. 1 2000200

15. 1 5666 - 60 zj oo = 60 53

2

vers 4 prersch. Jö.

J. ö

ö

Dt. · Ostaft. 3. O. 5h

Preuß. Pr. M. 356 3 14. Kurhess. Pr. S Ansb. Gunz. 7fl. d k 7 fl. 2. p. S stck Bad. Pr. .A. v. 67 2.83 Bayer. Prãm. 26 Braunschwg R Cöln· Md. Br. S Dessau. St * . Loose 4 becker ö. ; Neininger

12 . 96.

Obligationen eg. ö. KRolonialgeselssschaften. 1.1.7 1000 - 3501103, 90 bz

Ans läudische Fonds.

35. S. Tra. Stade

6 S0 /oGold⸗A. fr. 3. 1000-500 Pes.

do. kleine- 100 Pes. 9. 4o/o do. innere do. do. kleine 1 (. do. 40/0 äußere v. 88 1 . do. do. ö do. 2 . ö Barletta⸗»Loose . Stck Bukarester Stadt⸗Anl. 34 5 15411 do. do. kleine 5 1.5.11 1. do. . 136363 16. do. kleine 5 1. 6.1 3. Aires ho / di. K. 1.7 i .= do. do. kl. do. do. ö Anl 836 do. do. kleine Bul *r . Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 88h do. ; Cine sch Haut. Anl. Vän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. z do. . au Donau⸗Reg. 100 fl Egyptische 1. gar. do. priv. do. do. do. do. ü do. do. pr. ult. Febr. do. Daira San. Anl. 4 e mn, Hyp.Ver.⸗Anl. 46 0 do. St. E.⸗Anl. iss? / do. d. . . 4 do. . 35 . er Loose ... alizis e, Tnieiße . Galiz. Propinations⸗ Anl. 4 Genua 150 Lire Lorse, i St. v. 91 S.A. Gr cchische Anl. cn. sa 8.

do. kons. Gold⸗ Rente do. 100er do. kleine

: 3 ö,, 22 2 K

2 K

8 * 237 —=———? G d, D , 0 8

.

Se (CG =* 8

22

—=— 65 27 * 7 1 .

do. do. bh, do Gld⸗ A. Fo /ai. Kis. 12.93 . i do. do. do. . Staats, Anleihe Komm. ⸗Kred.⸗X 3 steuerfr. Syp. Srl. 3 do. Nat. Bk.⸗Pfdb. 6 ; do. 3 do. v. ult. Feb. 6, o. amort. III. LV. raab . Anl. 4 openhagener ** do. do. de rg

. ö i

500 Lxire

.

34 St. Anl. ss 1. .*

Zuxemb. Staats. Anl. v.37 NMailãnder Loose 2 6

Me ieh ul ö

. goꝛtzo, . Darbo . gzaoz

0Qa5 9, 40bz, Marzöh, 6 09. *

Jog bl. .

Fr. 1000 u. 550 S G. 4500-450 20400 10200 0 2040 408 6 5000 - 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

do. pr. ult. Febr. Staats⸗Eisb. Obl. 3

Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗Jocker Gold⸗Anl. 6 Rische Hypbk.-Obl. ö. Anleihe ö. ĩ

ö

. r

Seo

8

öl vel. 6

28 * J .

ö ·

Edd Fi dle kde O 2

2

l. Ce een, ö

do. vr. ult. th . Papier Rente...

OOO

101 20et. bz B

D 60

*

w pr. ult. ö. . K

1000 u. 160 fl. 8

k pr. ult. Feb. Loose v. 1854. Kred. ⸗Loose v. 3 I860 er Loose .. 2 Feb. Loose v. 1864. Bodenkredit⸗ Pfbrf. pri . e

ö xiaule? . ; Port. v. 88 / 89 m. Ifd. Kp. f do. do. kl. m. lfd. Rö. fr. ; do. Tab. Monop.⸗Anl. 4 1.4. 10 Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr. 2] 16. . 10

do. ex. Röm. Stadt Anleihe 1 4 1 do. II- VIII. Em. 4 bern. Staats⸗Obl. . 5 4

joo fl. Se. B. 1000, 500, 100 fl.

109 u. zo fl. 2b do- 0 .

looo 166 . 10600 106 Rb. S

*

ö

100 Me 1650 fl. S.

* 000 u. 2500 Fr. b00 Fr.

ö O deo dodo O

S . / = 4

von R 5

von . 4 von 1895] von 6 n ang Anl. v. 1822

von 6 do. kons. Anl. bon 441

do. do. do. p.ult. gc.

1036 u. 58 2 148-111 * 1009 u. 100 *

do de R ü 2 2

ä, Bös 0b März Sari. gon

1

soo, gos, 300 16 40ct. bi G

2266, god 450 4

101, 16 26 G

Ruff. inn. Anl. v. 18374

d do. pr. ult. Feb. innere Anleihe IV. 4 Gold ⸗Rente 1884 3

do pr ult. Zeb. St. . von 15894

isgo n. . .

do do. do. do. do. 3

9 Ste dte / Pfdbr. 3] ö . . rz. 35, 3.

e Hold. ü, 1 do. pr. ul. ge

do. pr. uli. ö Spanische Schuld .

86 i.

ö

do. do.

do.

2 ꝓfdör⸗ v. .

. Anleihev. 1880

Tit. auger. 8 . 866

do to fi 34 do. privileg. do. Zoll

ö. EGisenb. n 6

pr. ult. 9.

Dricut . Anleihe sin pr. ult. Zeb.

r . pr. ult. . . Obligat.

. vil. Scat i 1

ꝓr nl. von 18645 do. von 18665 33 Anleihe ,, 5 z. 3g , ,,

37 Sdkr. . . v. ö.

222

8 2

= = K . 8

ö8

ved

Gid * 2— 000

. . 1 . J

. . d. . 4

neue v. 2

. pr. ult. er 2. . aun der

10000 100 Rbl.

1000-500 Rbl. 125 Rbl.

125 125 Rbl. G.

. 625 —– 125 Rbl. G.

500–— 20 500-20 E 500–20

31 . u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

. Rbl. u. 100 Rbl. P.

IL. 5. 111 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500

* 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 RbI. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. .

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 60 0060 500 4 5000-500 A6 S000 1000

10 Thlr. 3000 - 300 4 4500-3000 10

1500 4 600 u. 300 4 3000– 300 S

1000 Fr.

10000 - 1000 Fr.

400 400 4

100 4

isi.⸗ D 2000 - 1000 Pes.

1000 -- 200 Kr. 200 D 2d2 00 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. 300 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S00Mσ— ! 800 r.

l 1.2.5 2000-500 99,2

6 —— e n n , . 2

w

. e

or 25h; 6

lol õb be G

Ii 0M. 5obi 160i 23a iol b

löl. Sorin kl.

160M hb kl.

sorooG kf.

od go bz G 100 obi G