1894 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 50. Berlin, Dienstag, den 27. Februar

, 7 37

z 7 3 . ; z . Demnach betrug 3. D . Die definitive Ein⸗ , , f. Für 1893/94 bez w . ö 1 . Demnach betrug die nahme des Vorjahres 2 , . In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

ona ar . j j wg . e, de , e, , e. Im M t Janu betrug ; die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etats jahres betrug Einnahme für diesen acm fich gan nn wie Verwendetes sind z. Ver⸗ 1 sind r, e Jahten find an Dihidenden n m, n,, i Ei j ; ; ier: ü ö , . zinsung u. n a aiger 57 ze sioniertes Anlage⸗Kaptta die Verkehrs ⸗Sinnahme im Monat die Verkehrs- Einnahme ierzu ö ,,, , damalige prevfforische Anlage Kapital M Mme, W meren gerne. beym. Zinsen ö. Januar kamen aus ien , f. Einnahme e Prior. mn fung berechtigt ne,, ver aus dem d aus sãmmtlichen a, . Einnahmequellen Syalte 15 u. 21 ,, 6 PVersonen⸗ und . 2 zusammen i ; aus dem sonstigen ; ö enfin, i , h ũterverkehr Einnahmequellen Versanen · und Gũt zusammen bei de lonmst. Var io⸗ Stamm⸗ rioritãts· jaritzts, Prioritsts sisenbahbnen. k Ser ãcherlebr 1 Duellen! af ere, gern, auf d, Samm- , wn, eien lberämt Stãnm. Pente, vr, i, über auf ) ũber⸗ auf über auf uber 9a ö ̃ ; ũberhaupt Ri ũberhaupt Betriebs⸗ Stamm⸗ Dbli⸗ Bahn— . ber⸗ auf

Einnahme Einnahme Akti Stamm⸗ 1892 93 1891192 1892/93 1891,92 Atien ien gahanen bannt ẽe mn haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1 Rm ö. . ; aer, . . Aktien ö 1. 5 . 1h . . a n. gationen strecken 6 ö . d i4ꝝ . . . . . . *. 6 18563 1559 iss is50 D 2.

Bezeichnung davon in

*

stellen⸗ J

. 2 6 2

2 k

Crefelder Eisenbahn 1893 / 9 13 71090 21 143275 2 2s os7 456 ze 528 165 161 26 145031 2361 2 3560 —= zz 6iz 5401 7955 4 115785 63 ; 1500 000 , ĩ 1 500 000

. . egen 1892,93 * 300 * 2162 4 35 2694* 43 * 8 898 4 14514 35 6069 4 . . 41 956 683 ö. . .

Dahme Uctroer Gijenbahn.. . . r 86 2663 3133 274 3713 256 17 3g 1333 3233 86 * 186 16 ö33 3 24 143 33 3 455 1744 58 Joo 0 36 S6 zõ0 oo ' 3 . . ; . . 159233 230 * 181 - 14 , 23 23 1770 141 3657 1833 292 165 . 1 424

ienberz· Crefleret Genter. . . 1 ̃ 5333 2 6. 7164 oz 2s 3 3 1583 5 353 726 S5 Ho 1025 8 8 sss 10 865 1384 *) 4652 075 54 70: 00 0 345 B z. a6 .

. 2 3 * 51 63 4 * 13174 1 553 4 256 * 31 ,

Gisern· Siegener Gisenbahn.· * d , m2 23 63 2336 z 533 243 w 9 285 33 3 wist. 149 * 1 043 179 126 a0 oo ooo J oo ooo

ö 2666 z5 5 n .

130 ooo

2 100 ooo

3

2 .

r

.

83

*

2

ig 5656 4 * 500 4 3635 6 . * öh * Hopaer Gisenbahn , ü . 6 . , ,, s gs, . . 6 3 13 36 , ss 16 n ö o se Cos ö ö . ö. 1 3897 ĩ 4 73 550 4 79 10464152 7 ga 5 303 4 445 . gil Cẽterrporte Alec kurs. G.,, . W, a, wi, crm, se, , egen g r m,, ann, z f, , , r,, . * 663 os , , r mies t. di] s wo ooo ss std . H 2 ene ,, . ö t 5 = 17. she K ilt 15 3335 6. 311 is 333 4 3 . 6 = . r 6 , . ö . . Kanigsbers.· Cranzer Eisenbahn. 6 6. 2s, . 5 330 633 230 16561 130 76 M 23 60 63 261 386 72m 211 33. 7 43 r 2 6366 * 1442 000 do 69 ö k—ö H 4 z gegen 1332/63 4 . ; 8963 * 35 * 139 * 260554 72. S535 4 3j 802 * 317 . . euhaldeneleber Gisenbabbnn . 6 . 2 3 42 . ; 13 233 576 44 5337 1405 185 555 385 230 075 7 256 243 535 7 559 345 * 2 927 570 92323 1175 000 45A 45A 5 000 2 375 000 2 . fegen 18s 23 255654 354 15654 48 is 565 4 317. 7 S5 4 5365 - , . ö ö. ö ö 25 nao 740 Neuntteliß · Wesenb Mir crer'd !,. 1235 163 29 zi; 133 ie gi, , ,,. 43 Dien K20 -= k w . J 2. 20 * 1 1559 h 565 273334 19354 35 . . / 49 . k 18 33 9331 4. 20304 289 oss 3053 . .

12 * * K n

*

*

egen ternet Raferleberer ger e 1 . 22 643 7336 3 6. os 13 636 286 32 317 623 16 , 3733 . / , 3 * 15 360 4 3585 14*56 266 1255 7245 * Di 4 3 213 t. ( ö ö Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1893/94 1343 22 ö 3. 2083 344 382531 1366 26 5533 3 3635 28 55. 1775 ; 29 515 4870 435 * ; . ö 2.

130 4 18 137 760 116, 68 . w 110 4 221 - S0 o 335 5 55 S650 ooo

77 12 24 2 124 20 110890 393 201755 7 21 1198 752 2264 852 26 13 6 298 . 433 . . gegen 18 1958 24 1757 38 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1893, 2322 ; 3593 ö 200 5 67 * 330 ] . gegen 18 8 ; 3 26 311 28 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . . 1893/94 ; 52 2 1198 56 3127 173 gegen 1892/93 26 4 65 3 51 2

. gegen . Panlinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 115 729 4121 108 078 3 849 223 807 7970 53764 27 4534 163 158922 64 8681 5 1 ö 156 1565 3 4756 233 157 51865 J z 3* 4466 * 681 *, 127 14 86 4 33 20 317 * 453 2 . . zo 5 171 37 161 2655 o 3, 3 33) . ö 9. 1 * 237 13 6 080 339 7— 352 2. 2 . es 31 134 15 6567 8685 3 26 * gl D ih 0* as hs j 1 e h ö 2 3 2 4 2476 . 9 938 4 90 . 2. ö Sprendlingen Wöllsteiner Eisenbahn 6 . 5 8 6s 183 31 10 ö . 205 2 * 6. 48 25 961 3909 513 * 20l 54 3416 . . ö . gegen 1892, 52 953 484 8 386 32 745 15 K ĩ 1094 185 ö 24 . do Stargard. Cistriner Eisenbahn· 833 6. 810 ö 49158 4 67267 578 ö —ᷣ 609 . 186 471 65. 3 .., ö. . ; 725 555 6 254 4974 * 6 950 000 59728 75 4.5 4,5 3 00000 1200 000 . segen 1892/33 63 3995 4 56 * 13829 * 115 ; 14 575 4 125 17 154 156 zi 2974 2534 13 31 4 * 1g ; 24 343 4 209 . . ö garantirt . ol Stendal · Tangermůnder Eisenbahn. . , 16 555 1265 26 si 284 125 6747 9 395 153 835 1537 30 183 31 11787 556 K 86 , K gegen 1892) 5 118 463 35 806 135 5515 159 239354 2 15 533 118 k 17 657 = 557 ; 3. Warstein⸗LZirpstadter Eisenbabn ?. 16 . 11210 363 157506 510 . 16 9560 549 57 33 123 16. 3 135 163 38 . . 1965 30 6 3h ; S800 1 845 449 59 762 85 k 750 000 . 4 e e e, i ih 4 zit 1 ä 4 36 17056 4 5365 1516 4 1536 5316 4 318 Il 656 . 1c) Ii 5b 4. 47 ö Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 6 65065 56 3 7665 g956 ; 1060685 7 956 5 66, . 42 s 356 Y 623 13 35 io 333 oI7 833 48 656 ö . gegen 1392 100044 95 12504 118 1182 4 112 37304 365 365 377 J Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. . . 1893 94 2146 197 5121 . 469 ; 5183 ö 474 36 . . 4 33 * 3 1 . 366 z K . K 51 264 . . 82 2417 220 2398 219 2100 220 121941113 3 625 332 ö 5 ; 3 . schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 20 289 1006 21 974 1550 257 223225 1162 26 555 1635 185 553 9285 . 2685 212 898 10 569 j ü 1100000 54563 ; gegen 1592 4 3 351 4 1664 3351 4 168 ; 35754 1521 3533 ö . 249 b. mit dem Etatejahr v. 1. Jan car ö. 168 3075 4 152 169754 54 36 o5i8 4 1336 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1894 ö5, ; . 2060 402 2786 544 2 856 557 ö 350 000 68 359 . ö gegen 1893 z 8 10 110 22 110 22 / Boizenburger Stadt u. Hafen⸗Eis. 1884 492 272 3090 8375 335 138 400 53 852 124 000 . 124 000 124000 2557 ; . . gegen 1883 1562 * 109 4 42 117 4 45 . . Braunschweigische Landes Eisen bahn 1854 32 hr 38 43 664 525 49 8135 607 ; S 00 oo 97 466 3 bõ0 00 J 8 zoo 00 3 650 000 45650 odo 204 500 Legen 1893 3911 * 35714 44 ͤ 3 706 4 45 ö . ö. Bret lau⸗Warschauer Eisenbahn· 15894 151565 25 131 5585 31 351 366 6 56 8 69 210 154 843 1 005 000 ö 8 760 0—0 400 o 750 00 11 250 1893 36144 65 3 9394 70 87 ö. . ; 59 1007335 11303 . ol4 800 1'014 8000 514 800 200 000 11000

I Cronberger Eisenbahn 1894 830 8 6175 642 8 555 785 1835 364 * 125 4 15— 1 000 . 1548 000 145 4138 38 gs. T7380 oo0 . . 1546 00 15000 88 38 830 192 407 6

Ermẽthalbahn , 1335 4 716 665 zoh t nn. A Halberstadt. Blankenburger Cf 66 4 , n 6 . 100 7 630 402 138 533 g 3 400 o0 . 7865 0 3 400 oc 4465 00 Sobenebra⸗Ebelebener Gere,, ö 333 t i 3233 * . , . 23 ö. ö. z wie in Spalte Ilmenau ⸗Großbreitenbacher 3. . 8 ! . 5 8 ö. ö. 3 . 47 * 1 142 840 55 7a . ,, 14 * ns 184 122 761 ö oo oo . 3 * 3 2

8 2

J. 4 8 88828989

1 350 o] 3 5 c 1 360 ooo

* *

Prignitzer Eisenbahn

O C2

n 2

8 22

gegen 1892/93

8d

r.

i

1

s bis 18. ..... 147 * ols bi 59 2685 .. ö

*

1533 8j Kirchheimer Eisenbahn 46 7347 565 7442 596 ö gegen 189. 56274 49 642 ö . . Mecklenburgische Südbahn. 1834 34406 295 36 ,, 31 11864 * 5 937 049 50979 ; 3A 3A 2500 000 7 Neubrand , 85332 * 3 J garantirt ö eubrandenburg⸗Friedlãnder Eisenb. . 7614 23 508 373 58 852 . . 760 000 / 1536 4 585 Parchim Ludwigs luster Gisenbat n 1884 14 255 95 . gegen 18983 851 - 33 Ruhlaer Eisenbahn 1834 ö 2 ; 33 33 . gege 6 et . 16064 3 203 * 561 t 165 4 55 Di s I 8 s , , , o , s , n , =, vi F , 7D ü did d 892 8 3111381972 n, , . * 98 2 3 26 60 f 691 319 3855 93 9 a . t iw. 18983 . , lo Ser L 4. 3 . , rr n 60 , , , 06er r see 36 Hg, , , aa? t) 3 831 ii. 541 5263 3533 1259 * 13 os 47. * 1823 6. 17 14 960336 176 * 10 423 Æ 139710 381 55144 4814 76 53574 9146 1136 338 4 155 * 51 44614 1 181 834 * 14

8532 4 7 ii 56 4

O Ct 8

21 de

1

166 4 ö 16 dz3 * 6 ; 2ar6] 1293 4 4 662 . go oo 831 3 1 ; * 13754 148 oz zi2 ss on s808 J zbo ooo

n

—— ——

18 FFF PTC C , .

1 n , , . . 2 = ,,

kungen.

2 Allgemeine Bemerkungen llö ss Em); am 15. Mai Weilburg —Laubuseschbach (6227 Em): H. u. L— Moabit und Hamburg (3.43 Em); durch Verlegung d 10) Die Angabe bezieht sich auf 95, 0s . J ; nertm s⸗8s Em); am 15. Mai Weilburg —Laubus (65,22 zam linenkoog (60 Em): 9g. De; 27 3 H. u. L. Moabit und Hamburg (43 km); durch Verlegung des ) Die Angabe bezieht sich auf gö, 0s km.

1. In ochiger Zusammenftellung sind, die baperischen Bahnen, die 16. Mai Perpschüß Westerstorf (73 Km); am ]. Jani Jtlenr ss En); am . 33 Anschlusses auf Bahnhęf Hesund brunnen Berlin) C, 29 kRm und durch u) Eröffnet wurden 1893: am 1. Januar die Strecken Varel ; ; e,. Georgs marienhütte., und die Peine, Ilseder Eisenbahn sowie die WMeseritz G65 36 Em), Düren. Kreuzau (iss? km) und Morebacht- am 25. Januar Jella Hallenberg 13. Ih mn)]; 1893, 943 am 1. Mai Aenderungen auf dem Bahnhof Podejuch O, 09 km. Bramloge sö63 Em) und ECllenferdamm —Bockhorn (5,45 kw); am (330 km) dem Güterverkehr, am 15. Oktober die Bahn in ihrer unter eigener Verwaltung stehenden schmalfrurigen Bahnen nicht ent— Feblicheid (6E kmJ; am 15. Juni Tondern = Hover (Schleuse) St. Margarethen Brunsbüttel (6,83 Em, Glambach=—Wanfen 9 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 15. Mal Varel Varelerhafen (1,50 km); am 1. Nobember Bock, ganzen Lange dem Per sonenyerkehr übergeben. ; halten. ; ö 13352 Em), Memel Cellaten (8,28 Em) und Norden Norddeich (574 Em) und Barnten —= Kl. Escherde (3 82 Km); am L Juli auf 25 597,45 km. horn = Grabstede (2,9 m); am 1. Dezember Borgstede⸗Bockhorn ö *) Der Betrieb der Bahn wird dom 1. August 1893 ab auf

LI. Ven den mit - bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken (370 Em); am 1. Juli Oberbrügge —Meinerzbagen (13 59 km); am Marienheide Grummersbach (836 Km) und die' Anschlußß⸗ 8 Eröff zurden: 2. Juni 1892 die S Reutlingen (.O km), Rechnung des Betriebsfonds geführt.

gmepe r J! 3 Mam an hn r , ö . J bach 2 und die Anschlußbahn ) Eröffnet wurden: am 2. Juni 1892 die Strecke Reutlingen ((, 1 ö . ö fei, e e, e ; ; . als eb enkahnen betrieben. . ö. Gollnow = Wollin (öh km) und Wietstock Cammin Magdeburg (Elbebabnbof —=chemische Fabrik Buckau i, f Ein am Honau (1104 km); am 2. Oktober 1892 die Strecke Waldenburg 1 Die Angabe bezieht sich auf 338, 12 Km. *), AUusschließlich 85 400 e für Betriebsmittel und Werkstatts—

HII. Während der Inhalt der on, . i 3 2 lange Strecke Altdamm— X. August Arolsen Corbach (18,35 Km); am 1. Serxtember Marien— Künzelsau (12,16 Em); am 9. Oktober 1892 die Strecke Schiltach 13) Die Angabe bezieht sich auf 689, 02 Km. einrichtung, die dem Betriebspächter gehören.

. . ,, , e. . e , ,,. 55,49 . ö. , r , Schramberg (8,6 Km); am 1. Oktober 1893 Honau Münsingen 1 Die Angabe bezieht sich auf 198,95 Em. ; , Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht als 3. imd msolge leon 9 führung S Osterode (72, zm); am 1. Oktober Schö z Velten (21,36 * ) z zen 33 .

e. m, n nge habn of romberg 6 36 m. am 23. August und kum ch bach. O in här. 9 Am 2. Oe, tz 86 Angabe bezieht sich auf 175,82 Em. ) Das Anlagekavital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 3 ö Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn-Konsortium (Darm⸗ . Waben. ö . e g. a n , n f. n. der Strecke Bingerbrück Köln in Unislamw Kulmsee (1496 Em); am 1. November Ottmachau—= Bar; 1 Eröffnet wurden 1893: am 5. Mai vom Bahnhof Jöhstadt . 6) Die Strecke Carolinensiel Harle (300 km ist nur vom ᷣstädter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.

IV. Tie in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ en Wahnhef Köln S. B. Ob km in Zugang gekommen; am 1. Ok. dorf 13, 97 Km), Forbon -=- NMnisfam (18,98 km), Rautenberg = Pill⸗ bis 5 ! 8 Güterverkehr (1658 Ew); am 3. Juni 15. Juni bis Ende September jedes Jahres für den Personenverkehr *) Wie zu 25. balten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile⸗ tober 2 . m), nsebirg = , rderftgh (30 Em) fallen (18 36 Rm); am 5. November Fleh-Seligenthal = KI. Schmal. be , r, zm ö im Betriebe. n) Wie zu 25

und Schmiedendorf = Lütjenburg (O, 69 Em); S. Oktober Tön⸗ falden 4 35 Emè: , , e. n fee n, , . . n, . 5 . 1) Die Bahn ist 8 s . ; ö : Besondere Bemerkungen. ning Garding Ih 59 35 Meal mz am 19 Attober Tön lalden 23 Em m 206. Dezember, Velten Cremmen (ll 90 Em); 1. August Elbkai. und Hafen⸗Verbindungsbahn in Dresden ⸗Friedrichstadt Die Bahn ist für Rechnung des Vankhauses Eilan ö 25) Einschließlich der mit der Stargard⸗-Küstriner Eisenbahn zu

. . . J g g (10, und Mogilno =- Strelno (1630 km); am am 3. Januar Ohligs —Hifsden (7j7 mj; am 15. Januar Ragnit ö ö fe ) Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist ; ö

(h Sröffnet Eurden 1892 33. am 1. Juni Oberbammer— I. Neorember' Collaten Boöjohren“ (11.35 Em) Tilfit Kagnit = Klapäaten (76 Kha) und Naujeningken Rautenberg (. 36 Ku) fit den Häterrerkebr (öl Em; am t. Dezember Sertnhuk. Bernstadt Sed i enthumzrecht des Bankhäufes lan die Jever Carolinensteler gin m Unternehmen verschmolzenen Eisenbahn von Glasow nach Valle zdatkalreihtunnen (63. Ew), 15536. am 1. Nerember iz'i? zm). Stallupönen Hill kallln iz, si Kn), Obrdruf. Grä en. Infolge Streckender hrung find' * mmm eb fed bien ichen on,, er e ,, , m , n,, Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. . Berlinchen (18,001 Em). die Strecken Sel— Walburg Merzweiler (34581 Km) und Münster— roda (1859 kKra) und 269 En durch Gleisänderungen bei Niedobschũ 58 2. f 8537 ,, , en,, hein Nochliz (ö, sz Km); am 16. Dezember Saupersdorf Wilisch= ) ga * vi. S *) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Met era , ; und Kattowitz am 3. November Schmagital ben? Floh. ele, f, n , 5 1 genunterschied zwischen haus äs Ka). Inslge Streckenderlzgung u. . w. sind von der J 3 9. w JJ ö Wie zu 2b.

Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich Sös km). Infolge Längenberichtigung sind der gänge der Streckꝛ den eu n e, . r . w . N Petriebslange der sachtischen Staatseisenkahnen am 1. Dezember 183 walde (358 Em) eröffnet.! ; ĩ A) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium auf 143656 33 En. Stolberg —Münsterbusch G 61 Km zugefetzt; Se Mei 5 , ,, m r, , ,,,, 282 km in Abzug gebracht. 16) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 km. (Darnistãdter Bank und Bachstein) für ei R rn ö! an. w ö ünsterbusch O, zugeseßzt; am 1. Dezember Meinerz 277 Km) der Kölner Verbindungsbahn O56 Em; am 19. Januar 1 . ; armstädter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung ; EFrõffnet wurden 1892so33; am 1. Mai cine Strecke der Ringbahn 5 (29 Em); am 160. Dezember durch Verlegung durch Abbruch des Sleifes Karolinengrube Rnoffschacht A km; ) Die Angabe bezieht sich auf 2621,21 Km. . *) Am 1. April 1893 ist der Betrieb auf, der Strecke Altona⸗ erbaut. - . . bei Kilmer dor rc denau fi 57 Km] un Dillenburg = Straßeberẽbach de Barntsrrers bei Grünenthal auf der Strecke Neumünster Earp? 1893/94: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der Strecke Berlin 9) Die Angabe bezieht auf 1429, 10 km. Gãhlersplatz = Altona⸗Nebenzollamt (, O0 km) eingestellt. *) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

A) Am 1. Oktober 1893 ist die Strecke Strasburg U. M. Woldegk (14,0 km), am 8. Oktober die Strecke Woldegk Blankensee

2 2

c ·ᷣᷣ· ··· e .