1894 / 50 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Der nachstehende Rechnungsabschluß wird hiermit veröffentlicht. . 70271 Uelzen, den 24. Februar 13894. Der Verwaltungsrath .

der Viehversicherungsbankt für die Provinz Hannover. 9) Bank⸗Ausweise. von Spörcken⸗Molzen. R. Dithmers⸗Lüneburg. E. von Lüpke⸗Oldenstadt.

Einnahme. L. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1. Januar bis 31. Dezember 1893. Ausgabe. 0257] ;

Stand der Frankfurter Bank

7 16 3 n 38 0, g ,

1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vorjahre... ] I) Rückversicherungsprämie (gegen Feuerschaden) . 1581 35 am 23. Jebruar 1894. 9 365

2) Reserve / Ueberträge aus dem Vorjahre: ; 2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien . . gassg. Bestand: Activa. M 5 * a. für noch nicht verdiente Prämien... 3) Entschädigungen (Regulierungskesten befinden r, K 4 3 968 too b. für noch nicht abgehobene Entschädigungen sich mit in der Ausgabeposition 76). 3. . Kaffen⸗ . . vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen a. für regulierte Schäden: eichs Kassen·

) Prämien Einnahme für 4361 390 6 Versiche⸗ . . ier, fe . . 9 3 r h 35 000. l d f 8 ( R *. 5 2 ö ? 1942 Schweineverluste 94 336 08 , 284 907 n S4 600. en ra 3. an e 6 egi er 2

rungssumme (ausschließlich Trichinenversiche⸗ b. für noch nicht regulierte Schaden und fur Guthaben bei der Reichsbank. . .

. Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. Februar E184.

rungs⸗ Kapital):

a. an vierteljährlichen, postnumerando zur 5604 60 ö ; g

2 , . .

allen auf diese Rechnund; . . 4) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen. . —m Gigent Effekten.... . Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

. Nachschußprämien (werden nicht erhoben). 315 663 68 55 Zum Betriebs, und Refervefonds;. . 76 377 ö

4) . 23 k . 6 sean, ,, 3 . Darlehen an den Staat (5 43 des a. Legegelder (werden nicht erhoben). a. Immobilien (nicht vorhanden) . J 111696 R

Passiva. Handels s Register.

b. Eintrittsgelder (einmaliger Beitrag zum J Reservefonds) . JJ C. Werthpapiere (wegen Kursverlustes) . Eingezahltes Aktien⸗Kapital . .. AM 18000 00 ; ,,,, ĩ . Polieengebühren werden nicht er⸗ 4. ,,,, o, k Die Handelsregistereinträge über, Altiengesellschaften Inhaber? der Peter Köhn, Konritbr lunb? Käaufann Koch ie offene Handelsgesellscheft aufgelöst ist. Schade hier eingetragen worden. d. anderwelte Spesen 1 hoben) . Organisationskosten (sind nicht aufgewandth . . 7196363590 und ,,, auf Aktien werden nach 8 . . Va 6m , ö Uebernahme der Breslau, den 21. Februar 1894. ) Erlös aus verwerthetem Vieh . 7) Verwaltungskosten: Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 7112100 , . tr. , . unter . Bernkastel, den 21. Februar 1894. Aktiva und Passiva unter der alten Firma von dem Königliches Amtsgericht. 3 a. Provision der Agenten.. An eine Kündigungsfrist gebundene uhri den Sihes die set Grrichte, die äbrigen Handels, Königliches Amtsgericht. anderen Mitinhaber, Kaufmann Heinrich Wilke hier, ö I Kursgewinn auf Werthpapiere b. sonstige Verwaltungskosten ; Verbindlichkeiten..... 9371 409 zegiftere htrüse aus dem Königreich Sa le, dem . auf alleinige Rechnung fortgesetzt. Breslau. Bekanntmachung, 79122 8) Sonstige Einnahmen: ) Sonstige Ausgaben; Sonstige Passinan⸗ =. 4700 Königreich Württemberg und dem Großherzog— KRielereld4. Handelsregister 69768 Brannschweig, 22. Februar 1894. In unser. Gesellichaftsregister ist bei Nr. 2753 das a. Betriebs- und Reservefonds ultimo 1892 für fremde thierarztliche Gutachten ꝛc Noch nicht zur ECinlösung thum Hessen unte der Rubrik Lgipzig, ref, des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Herzogliches Amtsgericht. Ausscheiden der Gesellschafterin Frau Clara, ver⸗ b. leberschuß aus der Separat. Versicherung . ; Guldennoten (Schuldschein 0 Stuttgart und Darm stg dt veröffentlicht; die In 'unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 584, wo R. Weg mann. wittweten vom Rath, geborenen Siebel, zu Duis⸗ . . . Prbzeßkosten, Schiedsrichterkoften, Bücher= Die nech nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs hezw. Sonn, di Firma Wüllner Es eingetragen steht, am urg aus der zu Koberwitz unter der Firma c. bon dritten Personen erstattete resp. zurück⸗ j rebiften . ‚. Wechsel betragen S 3 891 606.—. abends, die letzteren monatlich. 13. Fanuar 1894 eingetragen, daß nur der Kauf—⸗ (70119) J. Jae. vom Rath C Ce bestehenden offenen gezogene Schadensgelder ö Neuanschaffung von Inventar ö Die Direktion der Frankfurter Bank. 69762) mann Otto Camphausen zu Bielefeld zur Vertretung Rremenm. In das Handelsregister ist eingetragen Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. d. sonstige . w = . . ö H. Andreae. A. Lautenschlaeger. Aachen. Unter Nr. 2150 des Gesellschaftsregisters der Gesellschaft befugt ist. den 22. Februar 1894: Breslau, den 21. Februar 1894. J nahmten Insen . wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Hammerschlag, Bremen: An Anton Königliches Amtsgericht. w i 12825 w „L. Æ N. Herz! mit dem Sitze zu Aachen ein, Birnbaum. Bekanntmachung. (0118) Ventler ist am 21. Februar 1894 Prokura Kw 9 Geri etragen. Die Gesellschafter sind? Leopold Herz und In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 328 ertheilt. . Exeslau. Bekanntmachung. [79024 . * , , 70254 gf erz, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesell- der Fleischermeister Ferdinand Reinert zu Birnbaum C. Langelütke, Bremen: Seit dem am In unser Firmenregister ist Nr. 8969 die Firma Einnahme TD TJ ; l J Stand Nerz, . J. J 69 ; ö . 5 92840 ; Ausgabe 435 925 der schaft hat am 21. Februar 1894 begonnen. als Inhaber des daselbst unter der Firma „F. 9. Februar 1893 erfolgten Ableben des Inhabers Gustav Reinisch hier und als deren Inhaber der II. Vermögens aufstellung für das an, , ahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1893 Württemberai Aachen, den 22. Februar 1894. Reinert“ bestehenden Handelsgewerbes Viehhandel der Firma haben dessen Erben, nämlich: Kaufmann Gustap Reinisch hier heute eingetragen Act ra. 2 Nechnungsiahr. ö Passiva. urttem erg schen Notenbank Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. und Schankgeschäft) eingetragen worden. 1) Heinrich Henke Ehefrau, Anna, geb. Lange⸗ worden. / 1. ; am 2. Februar KES 4. J Birnbaum, den 23. Februar 1894. luͤtke, zu Bielefeld, 2) Oscar Langelütke, gen. Breslau, den 21. Februar 1894. * l 1) Garantiefonds: vacat!‚! .. . e. Activa.

. Königliches Amtsgericht. Lange, in Leipzig, 3) Elise Langelütke zu Biele— Königliches Amtsgericht. = . Alceld. Relanntugchun . iol 16 ö feld, 4) Frieda lar eli zu nrg hd 5) die 2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: Metallbestand 11 6s zog o: Auf Blatt 221 des hiesigen Handelsrgisters ist Bochum. Sandelsregifter 69769 a. für noch nicht verdiente Prämien: Nichts. . P . 73 9 9 9. * . .

5 073 400 . . x S825 300 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 50 A. und 50 B. ausgegeben.

KRernkastel. Bekanntmachung. 69767] Koch ist zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ver- dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister In unser Firmenregister ist unter Nr. II5 die merkt, daß durch das mit dem heutigen Eng. erfolgte Nr. S975 die Firma Schade Wieland hier Firma Peter Köhns zu Bernkastel und als deren Ausscheiden des Mitinhabers, Kaufmanns Wilhelm und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur

*. 8

1141

w

128 2

lait

D * *

? OM Or O ö .

ö

lee e, , , , , . a. . ö . .

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten ö b. Umlage pro 4. Quartal 1893...

. . Ehefrau des Maurermeisters Bäumker, Antonie, ERreslau. Bekanntmachung. 70123 heute zu der Firma C. Behrens Alfelder Schuh⸗ zwi ali j z. . Ausst ande bel Agenten aus 893 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum

; z ; geb. Langelütke, zu Bielefeld, das Geschäft für In unser Firmenregister ist Nr. 8974 die Firma leisten Fabriken eingetragen; In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 70, gemeinschaftliche Rechnung unter Uebernahme der Julins Goldstein hier und als deren Inhaber der

.

ere ne e ne, e, ,, r ,,

w

d. Guthaben bei Bank⸗Instituten. é. im folgenden Jahr fällige Zinsen, s theilig auf das laufende Jahr treffen. kJ * Kassenbestand . 3) Kapitalanlagen: vacat!.. 4) Bruttowerth der Grundstücke: vacat!!. 5) Inventar: a. Möbeln . bisher nicht abge⸗ b. Sonstiges Inventar

6) Noch zu deckende Organisationskosten: vacat7.

Activa Uelzen, den 12. Februar 1894.

oweit sie an⸗

schriebener Bestand 220 4. ö D 7 nach Abschreibung von 109,½ . . . 20 ,

6) Spezialreserven: vacat! . 7) Dividenden u. s. w.: vacat! .. 8) Gewinn⸗Nebertrag auf das nächste winnerzielung ist bestimmungsgemaäͤß ausgeschlossen)

Passiva

(Einer , . Reserve bedarf es bei dem

Postnumerandosystem nicht).

2

b. für noch nicht regulierte Schäden festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗

schädigungen zurückgestellt. c. noch nicht verdiente Zinsen

3) Schulden beim Banquier. 4) Sonstige Passiva. . 5) Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1893. 73 559 S6 O02 3

Dazu aus der Rechnungsperiode 1. Januar bis 31. Dezember 1893 (Positionen 4b und 8b der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung) ö

8434

Davon zu den Schäden verbraucht .

Die Direkt i on. densching.

Jahr. Eine Ge⸗

Passi vn.

J , ,, ,, , Täglich fällige Verbindlichkeiten. An e t gebundene ĩ ö

Verbindlichkeiten .

Sonstige Passia ....

Noten anderer Banken... 1650 300 Wechselbestand. k Lombardforderungen.

feen, Sonstige Aktiva

20 669 70873 997 300 -

8 43030

662 579 98

9 000 9000

733 511101 23 359 1090 1œ738 974396

13 360

gi 16 II

Cyhentuclle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

70266]

im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1344320.31.

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Febrnar 1894.

wero! I. Gewinn. und Verlust Konto für das R

; Einnahme. 1) Gewinn -Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. für n. n, verd. Präm. (Pr. Res.) .. vgcat b. f. festgest,, a. n. n. abgeh. Entsch. (Schäd.« Re

3) Präm. Einn. a. f. 590 970 6 Versich. Summe.

b. Nach Himien Saal (Prämien werden postnumerando vierteljährlich erhoben.)

4 Nebenleistungen der Versicherten: a. Verfallenes 199 .

b. Eintrittsgelder und Policegebühren.. . vacat

c. anderweit (Gewinn an Stallschildern) 3) Erlös aus verwerthetem Vieh.... Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen .

7 8

) Eventueller 9 Sonstige Einnahmen:

1 Beiträge z. d. Reservefonddz.... 2) früh. abgeschr. Beträge d. nachtr. eingeg.

12S und 2. Nachträgl. Stornos (Mitglieder) vertheilen sich auf die einzelnen Rechnungssahre wie folgt: aus dem Jahre 1891 1317.96 M, aus dem Jahre 1892: 260621 , aus dem Jahre 1593:

2 502,91 400

3. Verluste bei Agenten aus 1890; 160,12 606, aus 1891: 67,53 M, aus 1892: 19,55 e, aus dem Jahre 18935: 28

3) Entschädigungen einschl. der Regulierun a. f. reg. Schäd. (hierv. 32,75 S Regulierungsk) b. für festgestellte, a. n. n. abgeh. Entsch. res.

4) Vorder. ö 5) Zum Reservefonds

ursgewinn auf Werthpapiere 2c. vacat

9) Gewinne, für etwai

II. Bilum sür das Rechnungsjahr vom 1.

echnungssahr vam 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1893.

Ansgabe.

1) Rückversicherungdprämies. 2) Eingegangene, a. n. n. verd. Präm. (Präm.-Res.) (Die Prämien werden postnumèerando pierteljähr⸗

z

lich erhoben.)

lte, noch nicht verd. Zinsen Dazu: Zinseinnahme w ; Nicht abgeh. Entschädigungen.

Ab: Abschreibung und Verluste. Ausg. z. Reorganisationszweck.

6) Abschreibungen auf: a. Inv., gem. S 16 d. Te. STat.

b. Werthpapiere (wegen Kursverlust). C. Forderungen: ) 1. Nachträgl. Stornos (Mitgl.) ö. 9 Res.⸗Fonds) . 3. Verluste bei den Agenten.

7) Verwaltungskosten: a. Provision der Agenten.. b. Sonstige Verwaltungskosten Also den Klassen belastet .. 2

Dazu Gewinn an Stallschildern. ven 1e,

8) Sonstige Ausgaben: a. Inserate.

b. Reorganisation

reserviert.

Jannnr 1893 bis 31. Dezember 1893.

III. .

II.

0 4 VII. s K

ge Verluste an den Außenständen d Metallbe land x4

Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken..

Activa.

Forderungen an Garantiefondszeichner. vacat

Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten *) b. Ausstände bei Agenten.

c. Guth. bei Bankinstitut. wegen niedergel. Seider

k . 4 Kap.—⸗Anl.: Werthypapiere al pari gerechnet 5) Bruttowerth der Grundstücken.

b. Sonstiges Inventar 5 Ab Abschreibung: .

. 5 ' . vacat a. Möbel und Hausrath (Anschaffungswerth 14182, 70 6)

7. Noch zu deck. Organis.(Einrichtungs) Kostẽñ vacat ) Aus 1891: 168,62 6, aus 1892: 2 308, 3K,,6ů aus 13973; gegen Revers gestundet 465,47 S, außerdem

6) 558, 65 M.

) Aus 1891: 310,23 ÆS , aus 1892: 364,44 S, aus

National Vieh⸗Versi

1393: 2110,B 74

Der Revisor : Die Direction: C. E. Conradi. G. Thon.

Passiva.

argue nen,, ) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verd. Präm. (Präm.-Res.) vacat Die Prämien werden postnumrando vierteljährl. erhoben.) . E. für festgest. a. n. n, abgeb. Entschäd. . 3) BWypotheken und Grundschulden ꝛc... ; 4) Sonstige Passiva: Kautionen der Beamten,

Durch Hypothekenbürgschaft Deponierte Werthpapiere.

Darlehn:

Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1853 Dierzu sind getreten gemäß 5 15 des Statuts. 9 ee,

Dividende

Gewinnef. etwaig. Verluste an d Außenstãnden c.

cherungs⸗Gesellschaft in Cassel. ; Der Verwaltungsrath: Dr. Renner. Louis Hochapfel. C. Wüstenfeld. C. Koch.

n,, . ; Lombard⸗Forderungen Effekten ⸗Bestand .. Sonstige Aktiva.

Grun banal, 2 Spezial⸗Reservefonds ..

Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗

Der Rendant:

Acti va. Kasse:

1 , 2) Reichskassenscheine ... 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand .. ger an Wechseln ... Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien Sonstige Aktiva.

Passi vn. 1. Aktienkapital

i.

30 3 7 16 672 300

o s v

110.

4427721 30135 351 200

To dv; 75; 17 260 263:

1813949 4 158 337

433 159 1757160

1788 664 97 69672

11 719 300 -

91787 3 642 S8 525

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

Mn 2314 101.20.

oss Braunschweigische Bank.

Stand vom 23. Februar 1894.

Activa.

vꝓpassiva.

2 *

bindlichkeiten .

An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiva .... Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ...

Die Direktion.

671 990. 36 000. 160 000.

5 497 037. 1408459.

S90 933.

10 317 227. 10 500 000.

233 316. 399 440.

2523 000. 4 062016.

79 350. 145 440.

3 208 851. 10. Braunschweig, den 23. Februar 1894.

Bewig. Tebbenjohanns.

„Dem Kaufmann Wilhelm Bertram in Alfeld ist Prokura ertheilt.“ Alfeld, den 22. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Allensteim. Handelsregister. 69763

In unser Firmenregister ist am 16. Februar 1894 unter Nr. 158 die Firma E. Rosanowski, als Inhaberin derselben Frau Emilie Rosanowski, geb. Hildebrandt, in Allenstein und als Ort der Nieder lassung Allenstein eingetragen. .

An demselben Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 29 der frühere Spediteur J. Rosanowski in Allenstein als Prokurist des obigen Handels⸗ geschäfts eingetragen.

Allenstein, den 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. V. Nr. 3. Bnd. 12.

(69764

Altona. Bei Nr. 1131 des Gesellschaftsregisters, Firma O. L. Petersen C Ce zu Altona, Ge⸗ sellschafter Fabrikanten Ole Lange Petersen, Jacob Jungbluth und Kaufmann Gustav Salomon, sämmt⸗ lich zu Altona, ist notiert:

Am 1. Januar 1894 ist der Fabrikant Jacob Jungbluth aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Altona, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

69765 Altona. Die Hamburg⸗Ottensener Goldleisten⸗ Fabrik A. G. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen hat dem Kaufmann Emil Werner Hee zu Hamburg dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes per procura die Gesell⸗ schaftsfirma zu zeichnen. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr 587 eingetragen worden. Altona, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. Rattenberg. Bekanntmachung. 70117 In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. folgender Eintrag unter If. Nr. 48 bewirkt worden: Firma⸗Inhaber: Ehefrau Salomon Oppenheimer, Sophie, geb. Katz. Ort der Niederlassung: Berghofen. Bezeichnung der Firma: S. OSppenheimer. Ferner ist zufolge heutiger Verfügung in dem hiesigen Prokurenregister unter Ifd. Nr. 7 bezüglich obiger Firma als Prokurist Salomon Oppenheimer zu 1 eingetragen worden. VI. 194. Battenberg, 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. R erxlin. Handelsregister 70424 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13797, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Stolberger Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft, Glashütte Jordan 6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen: In der Generalversammlung vom 15. Januar 1894 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals herbeizuführen, und zwar um den Betrag derjenigen Aktien, welche bei der jetzt beabsichtigten Fango von Partial Obli⸗ gationen an Zahlungsstatt hingegeben werden. Berlin, den 26. Februar 1894. Königliches enn, . Abtheilung 89 / 90. i la.

KRernkastel. Bekanntmachung. [69766] In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 die Firma Joh. Kieren zu Bernkastel und als deren Inhaber der Johann Kieren, Bauunternehmer und Inhaber einer Baumaterialienhandlung daselbst ein⸗ getragen worden. Bernkastel, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

betreffend die Gesellschaft Wirth, Waldthausen und Schulz zu Werne bei Langendreer, am 22. Februar 1894 Folgendes eingetragen:

Der Ingenieur Otto Schulz zu Werne ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rochum. Handelsregister 69770 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 451, be—

treffend die Firma E. Schanff zu Bochum, am

23. Februar 1894 Folgendes eingetragen:

Dle Firma ist nach dem Ableben des Kaufmanns Emil Schauff auf dessen Wittwe Maria, geb. Börner, und Kinder; a. Elisabeth, b. Emil, c. Walther Schauff, sämmtlich zu Bochum, in fort— gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft, übergegangen. Vergleiche Nr. 491 des Firmenregisters.

Am nämlichen Tage ist in unserm Firmenregister unter Nr. 491 (früher Nr. 451) die N, E. Schauff und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmanns Emil Schauff, Maria, geb. Börner, und deren Kinder: a. Elisabeth, b. Emil, C. Walther Schauff, sämmtlich zu Bochum, in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft neu eingetragen.

69774 KEraunschweiß. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 322 verzeichneten Firma Albert Spernau ist heute vermerkt, daß aus der unter der obigen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft mit dem 20. d. M. die Ehefrau des entmündigten Wurstfabrikanten Albert Spernau, Dina, geb. Giesecke, hierselbst ausgeschieden ist, das Handels⸗ eschäüft wird bei Uebernahme der Aktiva und assiva unter der alten Firma von dem anderen Mitinhaber, Kaufmann Michasl Günterberg hier— selbst auf alleinige Rechnung sortgesetzt. Braunschweig, 21. Februar 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 69775 KEraunschweiz. Bei der im hiesigen Aktien⸗ gesellschaftsregister Band III. Seite 1 verzeichneten Firma Zuckerraffinerie Braunschweig ist heute Vermerkt, daß nach Rückkehr des Vorstandsmitgliedes Direktors Dr. Bartz, der zum interimistischen Di⸗ rektor bestellte Kassierer Gustax Schorse wieder aus dem Vorstande ausgeschieden ist und letzterer, wie früher, die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze i. V. mitzeichnen wird. Braunschweig, den 21. Februar 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

69772 KERraunschweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 297 verzeichneten Firma A. Volber C Co. ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus der unter der obigen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Heinrich Rademacher dessen Erben, als: dessen Wittwe Louise, geb. Peters, und dessen Kinder: Gertrud und Bruno Rademacher hieselbst, bei Mit⸗ übernahme der Aktiva und Passiva eingetreten sind. Braunschweig, 21. Februar 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

69773 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 319 verzeichneten Firma Fritz Werner ist heute vermerkt, daß der bisherige allei⸗ nige Inhaber derselben, Kaufmann Fritz Werner hieselbst, den Kaufmann Hugo John hieselbst mit dem 15. d. Mts. als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handels⸗ geschäft aufgenommen hat. Braunschweig, 21. Februar 1894. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

69771] KEraunschweiß. Bei der im Handelsregister Band V., Seite 344 verzeichneten Firma Wilke

Aktiva und Passiva fortgeführt, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Am 29. Dezember 1893 ist die Firma und die an Moritz Frohböse er— theilte Prokura erloschen.

Gottlieb Müller sen. C Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, errichtet am 20. Februar 1894. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Gottlieb Christoph Ludwig Müller. Dem Geschäft ist eine Kommanditistin beigetreten.

KEremische Hypothekenbank, KEre- men: Am 13. Februar 1894 hat der Auf— sichtsrath für die Zeit bis zur nächsten ordent— lichen Generalversammlung das Mitglied des Aufsichtsraths Carl Konitzky senior zum stell— vertretenden Direktor und Mitglied des Vorstands erwählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 23. Februar 1894. C. H. Thulesius Dr. KRreslau. Bekanntmachung. 70126

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1776, betreffend die zu Berlin mit einer Zweignieder lassung zu Breslau unter der Firma:

Aktien⸗Gesellschaft H. F. Eckert

; Filiale Breslan bestehende Aktiengesellschaft heut eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Juli 1893 sind die 1, 2, 4, 16 und 17 des Statuts abgeändert worden. Hervor⸗ zuheben ist Folgendes:

Der Zweck der Gesellschaft (6 2) ist jetzt die Fabrikation, der Ein- und Verkauf von landwirth⸗ schaftlichen und anderen Maschinen und Geräthen, sowie aller anderen durch die Fabrikeinrichtung zu erzeugenden Gegenstände.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind ).

Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus einem oder aus mehreren Mitgliedern besteht (85 16).

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschriften entweder zweier Mitglieder des Vorstands, oder eines Mitglieds des Vorstands und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen tragen (5 17).

Breslau, den 20. Februar 1894.

Ahnlich Amtsgericht. KGreslau. Bekanntmachung. 70125

In unser Gesellschaftsregister ist heut eingetragen worden:

a. zu Nr. 2705, betreffend die hier unter der

Firma Preuß ( Jünger bestehende offene Han— delsgesellschaft; . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Kohl zu Breslau übergegangen, welcher zur Fortsetzung desselben mit dem Kaufmann Alfred Fabian zu Breslau eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

Erste Schlesische Lichtdruck⸗ und graph. Kunst⸗ anstalt. A. Fabian Æ Comp. begründet hat. (og. Nr. 2823 des Gesellschafts, registers). Die offene Handelsgesellschaft Preuß

G Jünger ist aufgelöst.

b. unter Nr. 2823 die von

1) dem Kaufmann Ernst Kohl zu Breslau,

2) dem Kaufmann Alfred Fabian zu Breslau am 19. Februar 1894 hier unter der Firma: Erste Schlesische Lichtdruck⸗ und graph. Kunst⸗

anstalt A. Fabian X Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft.

Breslau, 29. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. T7020

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2619 die durch den Austritt des Kaufmanns Louis Wieland aus der offenen , , . Schade Wieland hierselbst erfolgte Auflösung

Kaufmann Julius Goldstein hier heute eingetragen worden. Breslan, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

NRreslgau. Bekanntmachung. 70121

In unser Prokurenregister ist Nr. 2017 der Kauf⸗ mann Emil Sackur zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Emil Sackur hier für dessen hier be— stehende, in unserem Firmenregister Nr. 5804 ein⸗ getragene Firma Sackur Söhne heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRurgdorf i. Hann. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 13 zu der Firma:

„S. L. Moosberg“ (69776

Folgendes eingetragen:

Die Firma ist auf den Kaufmann Louis Moosberg in Burgdorf übergegangen.

Burgdorf, den 22. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Cassel. Handelsregifter. 697921 Nr. 1479. Firma Heinrich Schorre in Cassel. Der Inhaber der Firma, Kaufmann Heinrich

Schorre zu Cassel, ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf Grund des Vertrages

vom 24. Dezember 1893 mit dem 1. Februar 1894

auf den Kaufmann Otto Margraf zu Cassel über⸗

gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Heinrich Schorre Nachf.“ weiterführt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 10. Februar 1894 am 15. Februar 1894.

Cassel, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Dessau. (697771 . Bekanntmachung.

Auf Fol. 149 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der Firma Penckert E Körner in Jeßnitz Folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1894 durch das Ausscheiden des Fabrikanten August Körner in Jeßnitz aufgelöst worden, jedoch bleibt die Firma Peuckert K Körner daselbst bestehen; der alleinige Inhaber derselben ist der Fabrikant Theodor Körner in Jeßnitz.

Dessau, den 19. ,, 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 69778 Unter Nr. 1108 unseres Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Aktiengesellschaft in Firma „Hein, Lehmann C Co., Attiengesell⸗ schaft Trägerwellblech⸗ Fabrik und Signalbau⸗ Anstalt“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, dem Kaufmann Paul Hesse in Berlin ertheilte Prokura. Derselbe ist befugt nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen der Gef chat die letztere zu vertreten beziehungsweise die Firma zu zeichnen.

Düfseldorf, den 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Disseldors. Bekanntmachung. 69780

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 48, woselbst vermerkt steht die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Hoppe“ hier Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die bisherigen alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufleute Alexander Hoppe und Wilhelm Hoppe jr. hier sind zu Liquidatoren ernannt.

In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 1004 eingetragen, daß die daselbst vermerkte, von oben genannter Firma dem Kaufmann Karl Hoppe hier ertheilte Prokura erloschen ist.

Düsseldorf, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.