1894 / 51 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Angenommen

Prima Wechsel

is. angeblich verloren gegangen und sollen auf deren ein Recht zu haben glauben, zur Anme dung ihrer

Joseph Gauss. ntrag für kraftlos erklärt werden. Es werden Ansprüche innerhalb 5 Monaten und spätestens in

8. ö 2 1 706545] Bekanntmachung. B. folgenden Schriftstũcks: 7oꝰbꝰ] Anf ö Aufgebot. D T j tt e B e 1 6 9 e Im Wege der ran ovollstreckung sollen die unter Berlin, den 185 Für Nark 1209 Die Sparkassenbücher er stadtischen Sparkasse zu Gemäß diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen ö ö ö 9 . . * Artikel Nr. 360 der Grundsteuer⸗Mutterrolle und Zahlen Sie für diesen Prima Wechsel Insterburg: ; werden auf Antrag der im Nachfolgenden aufge⸗ . aats⸗ rr sl der Gebandestenerrolle 6 Cr enn an ale Ordre er Summe ven . g ö ier ee bs S, aucgeferti bär, wm med e' . 8 Ch zum el en Mel s⸗ nzeiger Un onig ⸗! re lBischen zn ze lger. riedrich Richter Nr. 38 zu Salzuflen im Termin; den Werth... und stellen es auf Rech- b. Nr. 4675 über 164 4, ausgefertigt auf den des A.-G. zur R 3. P. O. diejenigen Personen, aunghbend, den 28. April 1894, Gormit⸗ Bericht Namen der Mare Raesas in Prätzmen, welche auf die unten näher bezeichneten orderungen 43 51 zichtsgebäudes öffentlich meistbietend verkauft werden' in Berlin ; Artien Taxe und Verkaufsbedingungen liegen 3 Wochen vor zahlbar bei Delbrück daher die Inhaber der vorgedachten Sparkassenbũcher dem auf Freitag, 6. Juli 1894, Vormittags Antersuchungs· Sachen. . d , , f mne Gensah punkte an gegen Erstattung der Schreibgebühren ab- vertreten durch Rechtsanwalt Freudenthal zu Berlin, 1 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer gefordert. Im Falle der Unterlassung der Anmel- Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ; * schriftlich ebendaher bezogen werden. In dem an⸗ beantragt. ; Nr. 22, ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ dung werden die Hypotheken für erloschen erklãrt Verloosung ꝛe. . w 10. Verschiedene Bekanntmachungen. esit bei Meidung des Verlustes dem Erwerber spätestens in dem auf den E. Mai 1894, Mit. erklärung derselben erfolgen wird. IN Bei Pflanz, Franziska, im H. B. f. Belzheim C. Großkothsaß Friedersch Reinecke daselbst Etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte werden egenüber und Ansprüche an die Kaufgelder bei tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue nsterburg, den 19. Februar 1894. B. IV. S. 453 seit 34. März 1840 105 F. Lo. ass. 366,ů . ür d ll der demnächstigen Todeserklärung zur zu 1, 2, und 8 vertreten bezw. wiedervertreten ) ö ! ö? . 2) Aufgebote, Zustellungen ö , , , ; . z durch Rechtsanwalt Dr. Paul Krause zu

gebot. oh 997 5 6 J. 3. gr emãß Salzuflen eingetragenen Immobilien des Schäfers S zwölfhundert . für den Knecht Robert Motzkus, bayr. S. G. 5 823 u. ff. der . u. Art. 123 ĩ ĩ ö ; 1894. tags 10 Uhr, im Zimmer Rr. 2 des hiesigen Ge⸗ Herrn Felix Grf. v. Voss ** . B l rlin, Mittwoch, den 28. Februar ö dem Termin auf der Gerichtsschreiberei J. hierselbst No. Leo hierdurch aufgefordert, spätestens in dem Aufgebols. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des unterfertigten Ge⸗ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 SGrwerbs, und 2 zur Einsicht aus, knnen auch von demselben Zeit von dem Kaufmann Julius Czarnikow zu Berlin, termine, am sz. September Es 9A. Horn rere richts stattfindenden Aufgebotstermine öffentlich auf⸗ ; ö. und 5 ꝛe. Hersicherung. ö en tl 2 * zeiger . = . von . 2 Termine sind Realrechte an den Grund Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, kaffenbächer vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlfos, und? im Sypothekenbuche gelöscht. zu 3— und 7 vertreten due Ante ag ftesc. ] eidung des Ausschluffes anzumelden und zu be⸗ Friedrichstraße 135, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, Königliches Amtsgericht. für die Bader'sche Kuratel von Belzheim —; d. Wittwe des Halbspänners Heinrich Jacob Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung . . rlin,

gründen. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 2) bei Johann Michael Föttinger' von Steinhardt . daselbst aufgefordert, daß bei der Ueberweifung des Ver? . ; Salzuflen, den 17. Februar 1894. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ im S- B. f. Megesheim Bd. ElIf. S. seit und dergl. . . ihesf n . *! h , der Le n. auf sie keine Rücksicht ge= als Benefizialerben, haben das, Aufgebot der Nach⸗ Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. loserklärung der Urkunden erfolgen' wird. 70530) Aufgebot. 16. Dezember 1325 24 FI. Kaufschilling für den 4212 4m. . nommen werden soll. ̃ laßgläubiger des zu Dnglin, Friedrichstr. 210, wohn CredLẽ. Berlin, den 10. Oktober 1893. Die minderjährige Therese Bergmann zu Berlin, dandelsmann Moses Thalheimer von Hainsfarth; 36321] Aufgebot. k Freiburg a. E;, den 20. Februar 1894. haft. gewesenen, am 9. August 1893 zu Johannesbad . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. dertreten durch ihnen Vater, den . Albert 3) bei Michae! Friedel bon Wornfeld, im H-. Die Erben des am 3. November 1891 hier ver— 70s Aufgebot. Königliches Amtsgericht. II. in. Böhmen , . . . 70542] J Bergmann daselbst, Swinemünderstraße 63, hat das für Megesheim Bd. IV. S. 3061 seit 16. Oktober storbenen Kupferschmiedemeister? Carl Rüger? Hittels Rezeses haz, vom 20, sz0. Ja. ,, g en ige gn f ö , 3 In der Rentier Julius Werner'schen 22 42271] Aufgebot. Aufgebot des auf zen amen der ver stor benen grau ö. . 1 e . Zessionstapital fir Gnhteĩe . Wittwe Minna Rüger, Keb. Roth, hier, . nugr v. Irs., bestätigt am 3. Februar dfs. Irs, ist (70583) Verschollenheits verfahren. e,, ie . 3 , gersteigerunse'sache K. 4. 4. Friedrichstadt Bo. Es ist das Aufgebot folgender Sparlassenbücher: von Sparre zu Düffeldorf lautende Sxarfafen. , . ö ͤ b. Margaretha Noth, geb, Rüger, in Jngersleben, zwischen der Derzeglichen., Kammer, Direkffon der Nr. Dali. Der am 15. Zul 1866 in Heidelberg 2. Juni 892. * 4hittags ra 2nuhmn , Ge ze 66. w Termi fad S Ber sm: buchs der städtischen Sparkaffe zu Düffel dorf mit Veil Karl Holl. im H. B. Ff. Dettingen lf Rüger hier, bertreten durch feinen Vor— schwei Brinksi letzt daselbst wohnhaft gewesene Bäcker 2. J Mit Uhr a. Nr. 150. Markgrafenstraße 66, werden! die Termine J. der städtischen Sparkasse zu Berlin: ; h Bd. XXIV. S. 5 seit! Mar, 36! 109 9 C. Adolf Rüger hier, ne,. s ö Forsten, zu Braunschweig und dem Brinksitzer geborene, zuletzt das 9 Auftralien richtẽstellek, Neue Friedrichftt. 13, Hof. Fluͤgel B. am 14. März d. J. und das Verfahren aufgehoben. ID Nr. 34s 7s, ausgefertigt für die Wittwe Char- einem Bestande bon 548 6 82 A. beantragt. Der ssisnsfeviia' ff eit 3 Mär; 15863 19g zz. mund, den Gärtner Louis Jungklaus hier, einrich Heine zu Wolfshagen die Ablösung der dem 8 Treumer ist vor 6 Jahren nach Australien arterre, Saal 323 anberaumten Ju fgebotsterminẽ Berlin, den 24. Februar 1891. lotte Griebe, geb. Leiter, über ein Guthaben von Inhaber des Sparkassenhuchs wird aufgefordert, 8. ö 4 e duise Knecht, Zimmermeisterts. haben das Aufgebot des unterm 25. Juni 1868 vom Gehöfte. No. ass. 58 zu Wolfshagen zustehenden ausgewandert, ohne einen Bevollmächtigten bestellt . J rbrieen s, ,. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 85. 30 90 6 von der verm. Charlotte Griebe, geb. Kätesteng in dem auf den 18. September 1894. 3 pon a. iͤm S.. B . Bormaligen Herzogl. Stadtgericht hier ausgestellten Berechtigung zum Bezuge forstzinzfrelen Bauh olzes zu haben. Gegen denselben, welcher seit der Aus, , , . w ö Leiter, hier. Schönhaufer Allee Itr. fo, Vormittags 11 uhr, vor dem un terzeichneten 8 13. ö. J. . 4 5 ö. . K Erbattestats beantragt, nach welchem auf dem dem aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalent— wanderung vermißt wird, ist die Einleitung des ; K ö , s7obßs) 2 Nr. 637 303,6 ausgefertigt für den Sohn des Gerichte, ( arienstraße 2, Zimmer Nr. 25, anbe⸗ 5 * ; 5. . . gan, an, er 1 4 verstorbenen ꝛc, Rüger gehörigen Wohnhaus in der schädigung von hac M nebst 4 069 Zinsen feit dem Verschollenheitsverfahrens von seinem Bruder Hein— fh , Eibl fen U, Tie bei der Zwangspersteigerung des zur Konkurs. Eisenbahnschaffners Bethke, Otto, uber ein Gut, fansten Mfg s re trhtne, feine . Y h erh, ö itt geg f Der ch lag fe ger. ß Ischricben im Grund. 1. Dezember 1893 vereinbart. Auf Antrag der ge. rich Treumer beantragt. ; kommenen Nutzungen, durch Befriedigung der an⸗ masse des Gasfe e P i r hies ci gehöri⸗ ,. . 96 6h hen . Fer . 26. . ö . Sclehei lor n gr , k. 31 ö. . . an 9 J . . nannten Hehörze werden * ö . auf . ehe , gte k a . Hlänb get nicht' ch rtr gd. dercn 3 ; * 6. öniglichen Eisenbahnbetriebs amt Wilhelm Bethke z . ö ö ö p z . ohnhaus mit Nebengebäu e un M win Der die fragliche Bauholzbere tigung oder auf das an frist Nachricht an das diesseitige Amtsgericht ge⸗ te m. h Herichtsschreibere kJ . . in Bucau bei Magdeburg, ,, ö. . ö des Meßners Alois Fischer ven an er ef ö . Haus Nr. ö 1011 , Gref, ,n, Ablösungskapital ö 466 z . r, ö . er gr, , . . . 9 i. e , ztermine 3) Nr. 565 120, ausgefertigt für die Kellnerin ö 589 . . . 73 Thaler Erbegelder zur zweiten Ste einge machen zu können vermeinen, aufgefordert, solche welche Auskunft über Leben un Tod des Verm , , , K 3 . e n mn n n, Hedivig Gehler über ern Hathah n von ah 9 z) Q in. Dettingen, ö 1 e tragen sind, und zwar; l'5 Thlr. 3 Sr. für Wil= en ns in dem auf den 25. April A884. geben können, aufgefordert, Anzeige hierüber binnen , . . 1894. der reine 3336 erben ef znd. zufgeferdert, Jon dez Kellnerin ekwig Gäbler bier, Veni inck— Alanbigt, ichtsschrei . w ö 3 ö helm Rüger hier, 53 Thlr. 18 Gr. für. Lina Rüger Morgens K Uhr, bor unterzeichnekem Gerichte genannter Frist hierhzr. zu erstatten. Königliches Amkegericht J. Abtheilung 81. . a ,, Berechnungen ihrer . en straße 3, ; (L. S Kempen, Aktuar, als Gerichts schreiber. ö Zintgraf. . hier, 177 Tblr. 19 Gr. für Auguste. Rüger hier, anberaumten Termine bei Strafe des Ausschlusses Heidelberg, den 23 Februar 1894. . . an Hauptgeld, Zinfen, Kosten Und fen filzen i ) Nr 365, ausgefertigt für den Schneider ö w 1509. Thlr. 19 Se. für Anna Rüger hier. Der n, anzumelden. Gr. 1 . 70541 forderungen nd zugleich binsichtlich der zum Stadt. Samuel Feder über ein Guthaben von 6,44 A olan Bekanntmachung 2 obiger , . . Lutter a. Bbge., den 23. Februar 1894. J rich) Bertsch. Der Herr Fritz Grundmann zu Berlin als ; . , . Schneider S f ! 2. J . ö ; . ö r Herzogliches sSgericht. eröffentlicht: . - g w. , . , , Buche des verkauften Grundstückz bisher einge⸗ n ö Schneider Samuel Feder hier, Stralauer Vie Zwieseler Farbenglashükten. Besitzer Gebrüder li gz5l] Aufgebot. n ö . ß Gericht, 3 ö . 6 n, szreiber: (L. S.) Fabian. Benefiziglerbe hat das Aufgebot der Tach g, tragenen Forderungen die Dypothekenscheine zum 3 Nr. 58 S899, ausgefertigt für die Wittwe Tasche zu München, vertreten durch den Rechtsanwalt Auf dem dem Besitzer Friedrich Wilhelm Reeß Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte : der zu Berlin, Lichterfelderstraße 3 4. wohnhaft. ge⸗ Zweck ihrer Kassierung zu den Zwangsversteigerungs⸗ Albertine Lindem aun. Jeb. Crank iir ein Gut. Dr. jur. Hoeniger zu Görlitz, haben das Aufgebot zu Sakollnow gehörigen Grundstücke Sakollnorm anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ roba Aufgebot. wesenen, am 4. November 1893 derstorbenen. Frau akten einzureichen. . haben von 16525 . bon der Wittwel Kihberr nt, des verloren gegangenen wen ihnen am 9. Juni 18535 Blatt 14 steht in Abteilung ssfMgte ein Rest⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 30 Dezember v J,. [734d QAunfgetzot. lichen Amttgericht Ida Grundmann, geb. Peter, beantragt. Sämmt⸗ H i. k . Lindemann, geb. Granow, hier Swinemünderstr. 8 36. . e . 3 Monate a dato , . den 6 . al, . i zu fünf Pro⸗ Gotha, den 19. September 1893. Mittels Rezesses Nr. 22854 vom S3 Januar d v? ; . dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte , Hab fi bi er, 6 . ö roßherzogliches Amtsgericht. 5. ; r —⸗ . vom G ister Julius Florich z ent verzinslich und na zalbjährli tündi⸗ z 8 3 . 22 d n, haben ; . ; emnach aufgefordert, spätestens in dem auf den , 4 i h, Kündljunn derzogl. . Amtsgericht. Abth. 1. bestätigt am 26. Januar d. J, jst zwischen Herzog! Par, der- Hausbesitzer Johann Ferdinand Krüger in 23 Mai . Mittags 2 Uhr, an Ge—

II. der Niederbarnimer Kreis Sparkasse: . ö J 4 . ; ,,, , s. Görlitz, Bis markstraße 27, acceptierten Wechsels, so⸗ zahlbar für die August und Elisabeth, geborenen F er. . 230. ö 1 18 6 Nr. 14 283, ausgefertigt für den Arbeiten Joseph Gorlißz bie sesen Ge r . Reet, Galow schen oi ghhehnn, ha ,. . Fleisch hau licher Kammer, Direktion der Forsten zu Braun— Crimmitschau, richts telle. Neue Fricdrichstraße 13, Ho, Flügel B.,

lõb7 vo] Aufgebot. ̃ . 5570. wie der mangels Zahlun . ; lt. ] ; Groschek in Karow über ein Guthaben von löl, 03 46 1 , her woll? Martin Augeist und Cllsäheth, cee, Neck. Galom chen w schweig und dem Sattlermeister Carl Rusche in IL. Emilie Pauline, verehel. Lippola, geb. Ludwig, part. Saal 32, anberaumten Aufgebolstermine ihre

Der Gärtner Wilhelm Ahrens von hier hat das , , a g. 9 2. . Aufgebgt folgender ihm angeblich gestoblener Leih. dan dem Arbeiter Joseph Groschek in Blankenburg, zu Görlitz aufgenommenen Protefturkunde beantragt. Eheleute sind verstorben, und haben als ihre Erben (67129 Seren die Ablösung der dem Gehöfte No. asg. 168 in Frankenhausen und August Max Lippola, Buch— Ansprüche anzumelden, widrigen alls sie die felben gegen

hauzobligationen der hiesigen Lihhauskasse, als frühe. n. rem bei Beriin, Der unbekannte Inhaber des bezeichneten Wechsels hinterlassen: In Sachen, den Antrag der Kupferschmiedemeister zu Seesen zustehenden Berechtigung zum Bezuge halker in Schleppenbach bei Eger, . den Benefizialerben nur noch insoweit geltend machen I) Litt. F. Nr. 6789 über 366 M vom 18. Sep- . der Sparkassenbücher werde f, wird aufgefordert, späteftens im , , , . L. Elisabeth Galow, geborene Reetz, ihre Ge⸗ Cal . . hier auf r gen, des forstzinsfreien Bauholzes aus den Derzoglichen Forsten II. Marie Olga Klara, berehel. Knörnschild, geb. Fönnen, akg be Nachlaß, mit Ausschluß aller feit tember 1891, J . r tend 7 . . ö . n m 1. Augnst 1894. Vorm. 11 Uhr, im Gerichts⸗ schwister, nämlich: unterm 23. Juni 1868 vom vormaligen Herzoglichen gegen eine Kapitalentschädigung von 735 S6 88 3 Neumeister, in HBirschberg, Johanne Christiane Hen⸗ dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen, 2) itt; F. Nr. 7185 über 300 M vom 16. Juni 1884 Nittagẽs 12 Uhr . i. ,. . gebäude hierselbst, Zimmer Nr. 53, feine Rechte an⸗ L Johann Reinhard Reetz in Sakollnow, Stadtgericht hier ausgestellten Erbatteftes, nach ne st Zinsen zu 40s pro anno vom 15. Dezember riette, verehel, Schmidt, geb. Neumeister in Pausa, durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht 1892 . neten Gerichte,; Nen Fricdrichstras⸗ 13 . f, sumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 2) Friedrich Wilhelm Rech, den Eigenthümer des welchem für Wilhelm, Lina, Auguste und. Anna 15393 an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Richard Reinhard Eduard Neumeister, Kaufmann in cachöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der 3) Litt. J. Nr. 1990 über 600 M vom 10. No- Flügel , part, Seu 37 k Anf . der letztere für kraftlos erklärt werden wird. Grundstücks Sakollnow Blatt 14 zu Sakollnow, Rüger 673 Thlr. Erbegelder an dem Wohnhaus Herzoglichen, Kammer, Direktion der . Dresden, Heinrich Friedrich Theodor Neumeister, Gerichtsschreiberei daf, Zimmer 1933, von 11 bis 3173 . termine ihre Rechte anzumelden und die Buh vor⸗ Görlitz, den 12. Januar 1894. II. August Galow seine Geschwister, nämlich: des verstorbenen ꝛc. Rüger sichergestellt sind, betreff, Braunschweig, 5 . e n, ö 3. Bahnhofsportier in Hof, Johann Ernst Louis Neu⸗ 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. 2173 über 600 1 vom 26. Mai zulegen, widrigenfasle gFraftloderklaru gi Ee ef; Königliches Amtsgericht. D Wittwe Rosa Juhnke, geboren? Galow, die wird der auf den 1. April d. F, Vormittags 11 Uhr, , k . mme ße e ,. ., . Berlin, den . ö . . . erei is ; ; f ü if J i nge kap den vermeinen, r = Lina gmilie Heimer in Werdau, Deimer, önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. ö wird. auch bereits verftorben ist und ihrerseits beerbt bestimmte Aufgebotstermin auf den 3. Aprii 9 her, oa, m , deer nh, f, k , Königliches Amtsgerich ilung

ö

nee, .

. 8 * kn ü

*

. 2

*

2205 über 600 10 vom 29. Juli erfolgen 261 ̃ k fordert, solche ö Berlin, den 3. Iltober 1868. , 1, lung des vorgedachten Ablösungskapitals auf den Ludwig Heimer, Seilermeister in Werdau, Wilhel⸗ 2471 über 600 S vom 15. Juni

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. ö, Löschung ,,, bezeichneten Pfand⸗ jake w. . 2 K . 25. April 18834, Morgens 10 Uhr, vor mine, verehel. Petermann, geb. Heimer, in Glauchau, rechte, be; w Kraftloserklärung der über die selben . Eigenthümer Ferdinand Juhnke zu Abbau 3 Frcischha ner unterzeichngtem Gerichte angesetzten Termine anzu— Christian Friedrich Falke, Gutsbesitzer in Lauenhain, 2a über 600 4 vom 29. Juni sagiz0) Bekanntmachung. ausge fertigten Urkunden hat * unterzeichnete Stelle Krojanke. * . . melden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Friedrich Hermann Ziergiebes, Gute hesitzer in. Naun.· ö . Der Dienstknecht Hans Ehlers in Jevenstedt hat das Aufgebots verfahren beschlossen wegen: Pauline Juhnke, verehelichte Dachdecker Cduard J Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. dorf, Kail Friedrich iergiebel, Fahrikarheiter in 2498 über 600 M vom 3. August das Aufgebot des ihm zugehörigen, angeblich ver⸗ k 12 18 t 88 A, eingetragen für den nunmehr Lüdtke, in Krojanke, . 70538] Aufgebot. 6 863 . ö . icht Grim it schau . Wilhelmine, . . . 189856, . hPprannten Sparkassenbuchs Nr. 2h41 der Spar und berstorbenen Restaurateur Grimm aus Krawinkel, 4. Bertha Juhnke, verehelichte Arbeiter Dahms, Der Ackermann Heinrich Friedrichs in Sonnenberg . n gert . Ziergiebel, in Thon hau en, Pauline, verehe stzig, 9 Istt, RaQ r. 51ls über 1100 M vom 10 Fe—- deihlass u Rendsburg über 1277 M zum Zwecke zuletzt in Gotha. laut Immissionsscheins vom in Krojanke. ̃ ; als Bevollmächtigter der unten benannten Perfonen unterschrift. geb. Jiergiebel 6 ö inn , . K ö ö . der wle n eines neuen beantragt. Es wird 16. September 1853 (1863), . Den bereits „berstorbenen Ferdinand Galow, hat glaubhaft gemacht, daß diese das Cigenthum an froza6] Aufgebot zwecks Todeserklärung verehel, , . . 7 . 3 ö J 6 he. 3 . , , n , . iet . ö . a eg . 1 ch rei ,,,, Bar e cstehtnd, wifßesühtten. aug seiner. in der e. am ö 153 zu Freschluneberg, Rreis . d E d . ö . im Aufgebots ermin am NJuni Vorm. ristian öller don. zier. 3. in Amerika, lau at, namlich: ; ö Geri tsschreiberei hierselbst zur Ansicht ausliegenden e. , 6. . / 3 J ? 96 . . Is werden . . K

ö ,, . K . . 3. . ,, , Gericht semne Urkunde vom 14. Mai 1879, haftend auf den dem a. mit Theodolinde, geborenen Krüger, ö ersichtlichen, zwischen der Sonnen kerger J . ö n. 9 ö ö. 94 ,, . 1 Alle, welch aden e ieh des gere am

Dh i *. 3 nel ,. n ö m Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ ö Hermann Emil Wolf von hier ge b. Auguste, geborenen Priewe, und Interessentschafts orst belegenen Holistücken erworben)! Savannah jn Norkammerika. ift seit 1851 ver— huge Yer . * IFJ. unter dem Ro, Fanugr 1804 verstorbenen ,. 9j . ö. o . e n,. re, , . falls die raftlozerklãrung desselben erfolgen wird. örigen ideellen Antheilen der im Grundbuch von 5 Auguste, geborenen Zaftrow. —ͤ haben, und das Aufgebotsverfahßren zum Zwecke der of! . Landl rin ü 133m, grimmitj ö ö. r. II. ö. ,, früheren Kaufmannes . SHirsch Ephraim, . An ee rn rf ngen . K n, . ö. . J . . ,. r nndffck b il lee, ten fat. Ferdinand Galow aus seinen Eintragung dTieser. Personen als Eigenthümer der Boning aus Taben 14g Pflegers wird der Jenannte 1 ö ,,, . 56 zu 4 v. H. girgnn . n, .

und die fraglichen ürkunden vorzulegen, ir, . ö JJ K . verehelichte Schuh⸗ , ö . Jehan . Vellef Baye ig, drderl. sicht kenden Kaufgesd füt Johnnn Hhristial Riel, nnd? d , ö J falls die Kraftkoszerklarung derselben erfolden wird. 5 ,, g, Q a Landplan Nr. 6359 ter macher Johann N in B b Brenken 8 23. der Grun buch Ordnung verbun . unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den b. Fünf und, Zwanzig Thalern Begräbnißgeld für! alle Diejenigen welche den Beftimmungen des Wolfenbüttes, den 13. Dezember 1893. bb636a?] Bekanntmachung. . der Ziegelhutte Flurk. 1472 k höferstraße 37 ö,, mit 68 Saz st. Rö, s.., O. beantragt. 866 8 Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, anbe— Johann Christian Krüger und desfen Chefräk, pon dem genannten Erblaffer am 3, Fanuar Herzogliches Amtsgericht. ö n ö 3 J. FB. Sa. i257 2 dandplan Nr. 793 unter b. unverehelichte Mathilde Friederike Galow in Feen ö e g ic , . 6 fe i ö. ,, . enn, zu I. behufs ö ö. n ö. 67 . 1593 hierselbst errichteten, mit 3 Kodizillen vom

z ; 3 ö er Inh 3 9x ö 8, ; ; ; . widrigenfalls derselbe für todt erklärt un sein Ver⸗ Leitelshain aebore Friedrich August Lippold, 53 . 189 S zer 1893

. ö,, , , , w,, . e,, , ,, n,, ,, 42277 Aufgebot. 2 , Proꝑinzial Sparkasse Litt. B. Nr. 1: . f , f r gern. Fiurb N 31 . , n,, * . ens 9 n. folgern überwiesen wird. Zug eich werden alle, Geor riedrich Lippold, der im Jahre 1871 nach 1594 hierfselbst publizierten Teftament? inz—⸗ l 9 dem Rasenthal und Vordersandweg, Flurb. Nr. 1883, d. Ferdinand Emil Stto Galow, bereits greß 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde , . it, und von Tesen Seben I feht k . ö. . .

2 5. 8 8 * 2 Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: fusgestellt uf den Namen Johann Dürst u Schön 5) J. G. S435: 7, 1 2 Sandy t jährig, in Kroje ; ö des . l e brunn und lautend um 6. März i891 äber 56 734. rr Fat unter dem Erfurter. jährig in Krrsanke, neten, Gerichts, anberaumten Termine geltend zu geben können, zu deren Mittheilung und für den dieser Zeit keine Nachricht vorhanden ist, Testamentsvollstreckern und den denfelben als

IN Der dem Lieutenant Dietrich von Grone in n, r, e, ; Nr. 1053, Flurb. Nr. J ö K e, e, J 3 ö ü aufgefordert, spaͤtestens ) jn Aufgebotẽtermine / ven weh .. ö 6 6. Otto 2 noch minderjährig und bevor⸗ machen, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß . der demnächstigen Todeserklärung alle etwaigen zu 1fJI. behufs Todeserklärung des am 17. Juni solchen im vorbezeichneten Testament ertheilten ö .

Hofgeismar von dem Komtor der Reichsbank für dan, ,. zwischen dem Galow ö . ung . ? f , . ie bezeichneten Besitzer als h , ,,, ; ö ̃ . 21 : ir nt er

28. Juni 1894, Vormittags A0 Uhr, im Wölfiser⸗Weg und der Tambuchswiese, Flurb. f. Anna Olga ö 3 1 e , , . , . und . . 1839 . Johann J Befugnissen, namentlich der V fughi den

werden, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung techte unter 9. 9 ausg . ehelichen Sohnes des verstorbenen zöttchers Hein Nachlaß vor allen Gerichten und Behörden,

j Depot . erde , i e geh Det. ,,,, . H hon ** Seß i 57 n. Gesossf᷑ echte anzumelden und das Sparkassenbu vorzulegen, ; ö ; . ö ; , . 4 3 ; ; gationen der Desterreichischen Südbahn. Geselsschaft widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt *een auf Antrag des genannten Eigenthümers, welcher Die dritte Ehefrau des Ferdinand Galow, Augustẽ, unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher des Vermögens des Verschollenen keine Ftückscht lud don dem vermuthet wird, baz en in Jahrg d Sz fn treten. widersprechen rn fl ne, e mit üi gurt

Nichtanmeldungefalle auf, sie bei der Ueberwessung Johann Friedrich Neumeister in Hirschberg a. S., namentlich den Hypothekenbehörden, zu ver⸗

(alte Lombarden) mit Jinescheinen, fällig J. Januar die Grundstücke sub 1– 5 zu „, dak jenige sah 6 geb' Hanns hat nach dessen Tode mit Karl Schrei⸗ —ʒ z ie Richtigkeit des ; ö ͤ d st u zu „1, dat jenige sub 6 geb. Zastrow, hat nach dessen Tode mit Karl Schrei im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund nommen werben foll. Krankenhan se r Gil b nrg'Herffort in *! erte, felge nf he, e lun ern he:

1891 und folg. . De; 8 zu is besitzt. ber in beiderseits zweiter kinderlofer Che gelcht. dfsti . ] ö.

b. Nr. 590303 über 200 Gulden 400 Ungarische Görlitz. . 5 . . 1l. often 35 S. Forderung des verstorbenen Karl ,, ist . und . 53 Kin⸗ 6 ö ö K Geestemünde, den 13 Februar 1834. zu LV. behufs Todeterklärung des am 21. Januar prüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Goldrente mit Zinsscheinen, fällig 1. Janusz 19691 ug iche Im te gericht Kommerzien⸗ Raths J G. W. Alt bier laut Immissions dern erstẽr Ehe beerbt worden, nämlich: g Vechelde den 15 Januar 1894. Königliches Amtsgericht. III. 1841 in Lauenhgin geborenen Gottfried Dermann Baminthorftraßze 10, J. Stock, immer Nr. s7, folg. I. Anwesg. 3 . scheins vom 24 September 1575, und Zessions ⸗· 2. dem Insvektor Karl Schreiber, Serʒogliche⸗ Amtsgericht. , Heimer, ehelichen Sohnes des verstorbenen Stell spätestens aber in dem auf Freitag, den

C. Nr. 590304 über 1000 Dollars Hoso Northern 60146 Bekanntmachung. erklärung vom 21. Februar 1879, haftend auf dem b. dem Füsilier Eduard Schreiber, Br. Schilling. 70548 machers Johann Gottfried Heimer in Langenreins⸗ H. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr, an⸗ Prris Cisenbe n. Oblig, zurückzahlbar 1959 mit Auf Antrag . . vormals der Wittwe Nadtky jetzt dem David Füldnerỹ S der unverehelichten Auguste Schreiber, Verzeichniß der Besftzer und Ihrer Planstücke. Aufgebot behufs Todeserklärung. dorf, der im Jahre 1869 nach Amerika ausgewandert beraumten Aufgebotstermin, dafelbst Parterre, Zinsscheinen, fällig ]. Delember 1380 und folg, 1 des Maurers G. Lachmann zu Görlitz, Berg- und feiner Verlobten Friedricke Robst hier gehörigen, 4. dem August Schreiber 1) Ehefrau des Halbspänners Albert Friedrichs, Die . Personen: ist und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich ge— Zimmer Nr. . anzumeiden und zwar Nus—

d. Nr. 5b 05 übt 390 Pfund Sterling 5e straße 4 . ̃ im Grundbuch von Ohrdruf, wie folgt, beschriebenen Ber Aufenthalt dieser Personen ist nicht zu er—= Doris, geb. Meyer, in Sonnenberg, No. ass. 3si—I II Steuermann Dicdrich Köser, geb. zu Assel am geben hat. . wd wärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Mexilanische Staats Anleihe Gnterimescheinen) mit 2) des Banergutsbesitzer Robert Zippel zu Grundstück: mitteln gewesen; Eibeslegitimation nach Carl Rr. I der Karte zu 33 a 71 4m. 4. August 1864, zuletzt wohnhaft gewesen in Wethe Nachdem das unter geichnete Königliche Amtsgericht Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Zinslauf vom 1. Juli. 18890 ab, Hennersdorf, als Vormund der minderjährigen Ge Bd. CG. Blatt 389: 1,0 a Wohnhaus, Hof und Schreiber ist nicht geführt. 3) Ackermann Heinrich Friedrichs daselbst No. Pei Affel, welcher am 25. März 1883 mif beim nach diesen Anträgen Aufgebote zu erlaffen und deren Ausschluffes. .

sämhmntlich 4. J. Derlin, den . Juli 180, sschwister Schmidt daselbst, Gatten, V. R. Nr. 432, auf Antrag des Bürger; In dritter kinderlofer Ehe hat Auguste, geborene ass. 19 Nr. 2 der Karte zu 57 a 68 4m. Aldenkurger Schiff „Christine? von Brafilien nach Verbindung anzuordnen beschlossen hat, se werden Hamburg, den 17. Februar 1894.

e. Nr. blꝰhõ9 über 300 Gulden 40 Ungarische 3) des früheren Bäckermeisters Eduard Heinze zu meisters Rötter hier in seiner Eigenschaft als Vor— Zastrow,. mit dem Arbeiter Wilhelm Lange in 3) Die Wittwe, des Viertelspänners Heinrich Schottland in See gegangen ist, und von dessen, wie zu J. alle diejenigen, welche an die bezeichneten Das Amtsgericht Damburg.

Holdrente, mit Zins schlinen, Kllig 1. Juli 1591, Görliß, Pragerstraße 4 . mund der minder hrigen Kinder des verstorbenen Bethkenhammer gelebt und ist am 10. August 1890 Stit dien, Wilhelmine, geb. Voges, und deren minder, auch des Schiff? Verkfeih zig dahin keine Nachricht Hypotheken Ansprüche zu haben glauben, Abtheilung für Aufgebotsfachen. d. d. Berlin, den 5. Januar 13091, ͤ . 2 des Tischlergefellen Emil Greulich zu Görlitz, Fritz Alt, bezw. als Vertreter derselben in ihrer verstorben. jährige Kinder dafelbst No. ass. 28, Ars. 21 und 3 eingegangen ist, zu II. IV. die genannten Verschollenen oder deren gez) Tes dorpf, Pr.. .

zu e = mit Paßwort 12958, vom Lieutenant Rauschwalderstraße 32, . Eigenschgft als Miterben des verftorbenen Kom! Auf. Antrag des eingetragenen Eigenthümers von der Karte zu i1 2 41 qm und 4 a 85 ꝗm. 2 Tischler Jacob Fastert aus Neulandermoor, etwaige Abkömmlinge, Erben oder Rechtsnachfolger Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 661 Grone zu Hofgeismar, . werden die Inhaber folgender angeblich verloren merzien Raths J. G. W. Alt hier und des Leßrerz Sakollnow Blatt 14, Friedrich Wiülhelm Reetz zu ) Viertelspänner Hennig Ebeling, daselbst geboren bäfelbst am 16 März 1847, welcher vor etwa hierdurch geladen, spaͤtestens in dem auf den ö 0 m r .

2 der Lebens ver sicherungepolice Nr. 38439 vom gegangener bezw. vernichteter Sparkassenbücher: E. Jungheinrich daf. als Bevollmächtigter der Frau Sakollnow, wird, nachdem derselbe glaubhaft ge⸗ No. ass. 27, Ars. 4 und I6 der Karte zu h alz 4m dq Jahren nach Amerika ausgewandert, und von dem 1. Septem ben 1891, 3 uhr Nachmittags, 70h28] Aufgebot.

9. Janugr 1879 der WVictorig zu Berlin,. All⸗ 1H, der Nebenkasse J. der städtischen Sparkasse zu Charlotte Kraft- Stockmann in Georgenthaf,* der macht hat, daß ihm der Inhaber der im Grundbuch und 8 a 73 qm. seit dieser Zeit nichts wieder bekannt geworden sst, anberaumten Aufgebgts termine an unterzeichneter Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ gemeine Versicherunge . ltiengefessschaft iber 1609 Görlitz Nr. 1035, ausgestellt auf den Namen; Gustap Miterbin im J. G. W. Alt'schen Nachlaß. Es von Sakoll now Blatt 14, Abtheilung III. Nr. 4 8) Ackermann Bernhard Brandes daselst No. ass 9, 3) und 41 Gebrüder Hinrich Julius und Peter Amtsgerichtsstelle ihre Ansprüche anzumelden, widrigen— storbenen Schneidermeisters Johann Paul Berg⸗ zahlbar nach dem Tode des Baumeisters Johann Lachmann, Görlitz, und lautend im März 1893 werden die Inhaber der über besagte Forderungen eingetragenen Post von 259 Thalern 750 M der Irs. 5, 15 und 9 der Karte zu 8 37 am, 3 a Wilhelm Giefe aus Nindorf, Sohne des weil. Ge, falls 4 ; bauer, nämlich des Heinrich Wsiheim Daniel Muller Cbhristian Kupfer an Frau Auguste Agnes Kupfer, über 31796 , (. . ausgefertigten Urkunden und alle Personen, welche Perfon und dem Aufenthalt nach unbekannt be⸗ 25 4m und 9 a is m' sindemaklers Peter Giese daselbst, und geboren am zu L die Hypotheken auf Antrag im Hypotheken⸗ und des Johann Paul Bergbauer, vertreten durch

eb. Kummer, von dem Baumeister Johann Christian 2 der Oberlausitzer Provinzial Sparkasse zu Ansprüche' auf die betreffenden Pfandrechte zu haben ziehungsweis nicht. ꝓerfügungsberechtigt ist, zum Großkothsaß Heinrich Brandes daselbst . Januar 1840 bezw. 1. April 1850, welche nach buche gelsscht. K . ( ö die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Westphalen

upfer zu Bur bach bei Lobenstein, vertreten durch Görlitz Litt. A. Nr. 6l 771, ausgestellt auf den vermeinen, aufgefordert, in dem auf Sonnabend, Zweck der Vöschung der Post der unbekannte Inhaber Fo. 8 und i der Karte zu 2 a Anmcrika ausgewandert sind und von dort seit mehr zu II. bis IV. die. Verschollenen für todt erklärt, und Koyemann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Recht anwalt Wolffgram zu Berlin. Namen: minorenne Geschwister Schmidt in Henners, den 16. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, derselben aufgefordert., spätestens in dem auf den oh am und 1 2 7 4m als 10 Jahren keine Nachricht haben hierher ge⸗ und deren , an die Erben derselben Es werden . .

3) des Sterbekassenbuches Nr. 16559, ausgestellt dorf, und lautend im Juni 1893 über 409, 51 S6, por dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗- 6. November 89, Mittags 12 Uhr, vor 7) Wittwe des halbspänners Heinrich Jacob langen lassen, oder deren Rechtsnachfo . dorabfolgt werden sollen. I) Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am für Dorothea Henriette Hamann, geb. Chone vom 3) der Oberlausitzer Provinzial Sparkasse zu gebotstermin persönlich oder durch gehörig legitimierte dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe— Gremmels, EClisabeth, geb. Rautmann, dafelbst 53 Schiffer Neel von der Geest, aus Hamel, Crimmitschau, den 12 Februar 1894. 28. November 1893 verstorbenen Schneider⸗ Kuratorium der neuen großen Berliner Sterbekasse Görlitz Litt. A. Nr. 77163. ausgestellt auf den Bevollmächtigte zu erscheinen, erer fen. in dem raumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden, ͤ No. ass. 6, Nrg. 7. 15 und 8 der Karte zu 3 a wördenermoor, geboren daselbst am 35. September Königliches Amtsgericht. meisters Johann Paul Bergbauer Erb oder den 3. September 1857 von dem Gärtner Julius Namen; Eduard Heinze in Görlitz und lautend im obigen Termine ihre Ansprüche anzumelden und die widrigenfalls dem eingetragenen Eigenthümer Friedrich 41 am, 1 4 63 am und 3 a 38 am. 1854, welcher im Jahre 1851 nach Amerika gefahren . hr; Mayer. . sonstige Ansprüche zu haben dermeinen; Hamann zu Rirdorf und der verehelichten Schlosser⸗ Juni 1893 über 155,53 A. . Urkunden vorzulegen, auch zur Annahme künftiger Wilhelm Reetz gestattet wird, die Valuta für obige 8 Großkothfaß Friedrich Reinecke daselbst ist und von welchem feitdem Nachrichten nicht hierher Veröffentlicht: Aktuar Wüstking, Ger. Schr. 2) alle Diejenigen, welche den Bestimmungen des meister Gücller, Clara, geb. Hamann, zu Berlin, 4. der Oberlausitzer Provinzial Sparkasse zu gerichtlicher Erlasse Bevollmächtigte am Sitze deg Sypothet von 756 „S nebst fünfjährigen Zinsen bei No. ass. 26, Rr. 23 13 und 7 der Karte zu 1 a gelangt sind, ö , , don. dem ernten Erblafser am 29. Januar

* des Reiche bank. Depofitalscheins Nr. 9546 Görlitz Lätt, B. Ni. 10 243, ausgestellt auf den Gerichts zu bestellen, widrigenfalls im Termn auf der Regierungs⸗-Hauptkasse zu hinterlegen, der In⸗ 94 am, 3 a 42 qm und 1 2 83 am. werden auf begründeten Antrag aufgefordert, sich [70540 Aufgebot. . 1578, hierselbst errichteten, mit Zusatz vom ffrühere Nr. 1769) des Komtors der Reichs haupt- amen; Emil Greulich in Görlitz und lautend im Antrag Ausschlußurtheil dahin ergehen wird, daß haber der Post aber feiner Rechte gegen den Friedrich 9]. Ackermann Peinrich Conrad Theodor Meyer spaͤtestens in dem auf den 28. März 1895, 1) Professor Dr. Bernhard Fraenkel zu Berlin, 25. November i893 versebenen, am 4. Dezember kant zur Aufbewahrung verschlosseney Depositen vom Juni 1893 über 1546.62 , die unbekannten Berechtigten der Pfandrechte für Wilhelm Reetz und auf Befriedigung aus dem daselbst No. ass. 1I, rs. I0, 22 und 12 der Karte Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ 3) rnst Coßmann in Amerlka, 1893 hierselbst publizierten Testaments, ing, 24. Dezember 1891, aus estellt für Frau Agnes von aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, am verlustig zu erklären find und die Löschung der Grundftück Satollnow Blatt 14 verlustig erklärt zu 14 a 75 am, i8 a S8] am und 26 3 36 qi. raumten Termine zu melden, widrigenfalls sie für 3) Fräulein Emilie Coßmann zu Berlin, besondere der Ernennung der Antragsteller ü Lentzke, geb. von Schulz, hier von dem Geheimen 4. Augnst 1894. Vorm. 11 ÜUhr, Zimmer Bppotheken zu erfolgen hat. Gegen ein im Termin und mit seinen Ansprüchen an die hinterlegte Summe 10 Ack Heinrich Meyer daselbst todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten 4 Hr. Hugo Eoßmann?*zu Duis burg, Testamentsvollstreckern und den den selben er. Ober Soffammer · Rath a. D. von Lentzke und dessen Nr. S3, des unterzeichneten Gerichts ihre Rechte an— zu, erlassendes Ausschlußurtheil . ein Rechts, verwiesen wird. No. ; der Karte zu 46 a 768 4in. Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. 3) Kaufmann Wather Coßmann zu Rödelheim, theilten en,, namentlich der Befsuy . i r Ehefrau Agnes, geb. von Schultz, zu Berlin, zumelden und die betreffenden Sparkaffenbücher vor, mittel nicht statt. Flatom, den 11. Februgr 1894. Ackermann Bernhard Brandes daselbst Zugleich werden alle diejenigen, welche über das 6) Frau Julie Thekla Emilie Stüper, geb. Bloem, auf ihren allelnigen Konsens, jederzeit un,

8) des 6. Pramienrückgewahrscheins der Police zulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlog Ohrdruf, am 18. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. No. ass. 9, Fortleben der Verschollenen Kunde zu geben ver⸗ in Australien, Orten, durch bloße Vorzeigung des Test Nr. 57 697 über 156 ** auggestellt von der Victoria erklaͤrt werden. Herzogl. S. Amtsgericht. III. b. Großkothsaß Heinrich Brandes daselbst mögen, aufgefordert, diesbezügliche Hit lle im */ 3 Professor Dr. Carl Frgenkel zu Marburg, Grundstücke und Hauspöste um- und zu ju Berlin., Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien gefell⸗ Görlitz, den 11. Januar 1894. A. Bretschneider. . No. ass. B, hierher gelangen zu laffen. 8) Dr. Max Fraenkel zu Berlin, zu lassen, tilgen und derklausulieren chaft, d. d. Berlin, den 1. Januar 1890, von dem Königliches Amtsgericht. .

Bandschuhfabrikanten Emil Götze zu Ober⸗Frohna;

e, . ö / ? en,, , .

J

nnn

*