1894 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 51. Berlin, Mittwoch, den 28. Februar 1894.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels, Genossenschafts,, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. * 31

Das Central Handels ⸗Register, für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für ö Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Cob]

Stand der Badischen

am 23. Febrnar 1894. Activa.

Passivn. I705l16

Gigerahltes Attienkaxitail. n 30 9 ., e ess Deutsche Versicherungs Geselschaft gegen hagelschaben a. G. gabe.

Bank Neservefonds . . n Bewinn⸗ und Verlust Konto vro 1893.

BVanrnoten im Umlauf Einnahme. 4 93 10 3

r. fällige Verbindlich⸗ 5 ö. I 74 151. 2 . . ö ? ündiaun ebundene I) Reserve · Ueberträge I) Eingegangene aber n Metallbestand 4627 . 1 , st 3 w aus dem Borja bre 6 Prämie und Re⸗ Reichskaffenscheine.. 17 69 , 55535 für noch nicht ver · ö , . . Noten anderer Banken. 0 4090 3 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen diente Prämie u. ö. e , , ießl. 2 K 19495 19418 Wechfeln sind weiter begeben worden: Reservefonds egulierungskosten... Lombard Forderungen.. 48 S609 = x 2106 208. 61 Zugang pro 1893 260 3) ie,. Effekten d 173 269 891 Die Direktion. abon Sonstige Aktiva . 1780 93201

M0

wie vom 10 471.33 * 75787 wa ng . n. Bestand Zinsen 371.— TT ii; J Y Prãämieneinnabhme 1892 ir Für T2 063 Sab e d, D. Versicherungẽ⸗ sind gemäß § 26 des Stat. Summe): zur Deckung der Ausgaben a. Vorprãmie ö verwendet b. Nachschuß .. 2ll os 34 4) Abschreibungen:

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

9 000000

Grundkaxital 1629351

Reservefond .

151 213 60 485

(. 1 ö . ö . 1 7 . ö * 4 ö . 6. . 64 ** 23

k m ee, r

n . 8.

Umlaufende Noten . r Tãgli

Verbindlichkeiten Sonstige Passiwa.

fällige Verbindlichkeiten An ündigungsfrist gebundene

13 30 öh0 2 212 155

37 gol o

Di id T

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deusschen Wechsel betragen 6 1 807 629, 82.

Cros 27

uebersicht

Sächsischen Bant

zu Dresden

am 23. Februar

Activa.

Kursfähiges Deutsches Geld

Reichs kassenscheiine = Noten anderer Deutscher 1 6 Kassen⸗Bestãnde. 6 Bestãnde . Lombard · Bestãnde Effeften⸗Bestũnde

Debitoren und sonstige Attiva

féols! Dette Publique Ottomane Consolidég.

Rerenus Concèdès par PIradé Impèérial du 820 Décembre 1851.

1894.

C 23 892 485.

=. 343 315.

3 868 860. = b26 h12. 69 128 6065. 3244 240. ! 295 821. g 313 679.

e rr . Den Herren Landräthen

liefert Namens⸗ zug Stempel (genaue Faksimile⸗ Can ern, zur Vollziehung amt⸗

licher Schrift⸗

stücke *), in Kaut⸗ ; . schuk oder Me⸗ .

tall als Selbst⸗ .

färber, Taschen⸗

stempel u. s. w. unter Gewähr

. jeden Miß⸗ rauch

Firma: Oscar Sperling, ĩ Institut für graphische Industrie. Lieferant vieler Aemter und Behörden,

Leipzig⸗R., Brommestr. ) Ministeriell gestattet gemäß Verfügung vom

16. Dezember v. J. 67681 ö K // // /// 2 3

1286 Ezxercics

Mois de Janvier 1894

frais d Admi-

Recettes nettes des

nistration provincials

Recettes nettes des frais d' Administration Provinciale et Centrale

Piastres

Liv. Turgq.

Total des Total Totæl

mois pre- au 31 Janv. au 31 Janv. cdents 1894 1893

Liv. Turgq.

Liv. Turqꝗ. Liv. Turgꝗ.

(Tabac (srecouvrement dꝰarrièrs)

Sel .

Timbre

Spiritusux

Pscherie.

1

Frais payss par la Direction Gen..

VI Contributions

7 060 46470

381 206 8

Recettes nettes S I Redevance de la 1 (Tribut de la Bulgarie, remplace jusqu'à fixation par L. T. 100 000 à prsélever sur Dime des Tabacs Escèdent RSGvenus de Chypre, remplacs par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites 8am Donanne Redevance de la Rou- mẽélie Orientale . 6) Droits sur le Tumb. en traites sur Douans Parts contxributi ves de la Serbie, du Mont èé- négro, de la Bulg. et de la Grèecs.

Assignationg diverses

6 678 h 7 S4

1266 6 .

/

1

g6g Ar3 16 7öo oo0 -

goa 13 7 750 ooo

2 oo s 2 202 os

.

51 298 101 350 25 000

ol 298 12s oss oo

25 000

114 01974 26 000

Total

Intèrèts encaissès sur fonds disponibles

Agio sur conversion de monnaies

D ss s

S0 35 2

193411774 2014753 01 1991085

Total Geénsral. Mäme pèériode 1393.

S0 535 2 54 243 69

19341177 1926 841 41

2 014753 01

Sommes versées à valoir 490 prévues par la 15/30 avril 1890.

Sommes transmises en Europe et payses à Constantinople pour le service de la Bette

Consolidèe

Traitements et Frais Génsraux du Conseil

d Administration.

Dèéposé à la Banque Imp.

effectif et comptes divers

DS poss à la Banque Imp. Ottom. en

monnaies à convertir

En Caisse à IAdministration Centrale en

or effectif

En Caisse à IAdministration Centrale en

monnaies à convertir

Convention du

Livres Turques

Livres Turques

Livres

ĩastres ö Turques

sur les Oblig.

Ottom. en or

) Rede rancs 8 D6écembre 1893.

LS Président. Ct. EG on Berger. Constantinople, ls 3/5 FSvrier 1894.

/

215 250 - 215 39

1488 847 32 31 978 54 270 298 os

8 364 31

141 nos n 27 11685 29s 660 ogs

23 324 29

S5 Hag go

ö 2453 09 2715 . I 2014 7653011 189108510

Pour 18 Conseil d' Administration: Le Conseiller Délòsgus. M. Sim ondetti.

3) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Beitrag zum Reservefonds

b. Polizen⸗ SGe⸗

bühren 3270. ab an d.

Agenten 1097.5

0

7

a. Mobilien, Druck · Mate⸗ rialien und Schilder b. Organisations⸗ Konto.. c. Sonstige Abschreibungen auf zweifelhafte Forde⸗ rungen aus 1890 4½9 10043. 94 aus 1551 ., 16 66220 aus 1892 . 59037. 08

4 Kursgewinn

Aetiva.

aus 1893 1456.78 Diverse 2077.70

h) Organisationskosten .. 6) Provisionen der Agenten. 7) Verwaltungskosten: a. Verwaltungsrath · Konto. b. Gehälter und Tantismen 8) Sonstige Ausgaben: a. Inseraten⸗ und Presse⸗ Konto b. Bureaumiethe und Porti c. Notariats⸗ und Rechts. sachen⸗ Konto

) Zinsen

. Bilanz prę9 18893.

ao 626 23

26 841 21 235 133 33

240

16 34296

8438 23

21 1597 Passiva.

I) Forderu

ngen an d

Garantie⸗

,, wegen der noch

nicht baar gedeckt (Sola⸗Wechsel)

en Obligos

ab für 38 Stück ausge⸗ looste Antheilscheine pro 1893 zurückgegebene

a. Rückstände sicherten

aus 1890

aus 1891, aus 1892. aus 1893.

2) Sonstige Forderungen:

der Ver⸗

2 600— 9 000 12 800. 46 109489

I) Garantie⸗ u. Be⸗ triebsfonds ab 38 Stück aus⸗

gelooste Antheil⸗ scheine à 6 1000

Y) Reserve⸗Ueberträge auf 1894 für noch nicht verdiente Prämie und Re⸗ ferbe fonds

3) Reservefonds. Davon sind ge⸗

mäß 25 des Statuts zur

b. Außenstaͤnde Agenten ꝛc.)

3) Kassenbestand:

a. baar b. Wechsel

(General-

6e mn Iod h C urg

v. 31. 12. 1893) 4 Inventar:

a. Mobilien. b. Druckmateria Schilder

lien und

Deckung d. Aus⸗ 91 36651 gaben verwendet ) Guthaben

(Kreditores) .. 5) Beamten ⸗Pensf. u. Unterstũtzungs⸗ Fonds ;

19 257 44

186027 172 15420 ;

Berlin, den 17. Februar 1894.

Der Verwaltungsrath. A. Weber, Vorsitzender. Das vorstehende Gewinn⸗ mit den ordnungsmäßig geführten

gegen Hagelschaden

Berlin,

a. G., Berlin, in Uebereinstimmung gefunden. den 5. Februar 1894.

Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.

Der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:

Adolph Weber, Premier ⸗Lieutenant a. D., Rittergutsbesitzer auf Irmuntinnen OD. Pr. Vorsitzender.

Wilhelm Emig, Kaufmann, Berlin, kontrollierendes Mitglied.

Claus von Puttkammer, Premier, Lieutenant a. De

Rittergulsbesitzer auf Kl. Gustkow i. Pomm.

Königlicher

Alb. Richter, Rittergutsbesitzer auf Eckartsberge W.Pr.

Berlin, den 26. Februar 1894.

70517

Die Direktion. F. Rohrbeck.

Rechnungs⸗Abschluß

R 3 148 000

38000

Die Direktion. F. Rohrbeck, ö General Direktor. und Verlust⸗Konto und die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und Büchern und Belägen der Ceres“ Deutsche Versicherungs⸗Geselsschaft

A. Buckatzsch, Premier / Lieutenant 4. D. omänenpächter auf Meiersdorf, stellvertr. Vorsitzender.

Hubert Jäger, Amtmann, Rittergutspächter auf Holzhausen (Priegnitz). Gerhard Hoyermann,

Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer, Hannover.

was hierdurch auf Grund der 7, 15 und 20 der Statuten öffentlich bekannt gemacht wird.

der Schweine⸗Versicherungs⸗Anstalt für den Kreis Oschersleben

für die Rechnungsjahre 1892/93.

Gewinn- und Verlust⸗Berechnung für die Zeit vom Mai 1892 bis 31. Dezember 1893.

Versicherungsbeiträge der Mitglieder: a. Voraus bezahlte Beitrãge 26 520. S0 Mt b. Nachschußbeiträge

M6. * / Verwaltungskosten:

26 520 80 a. Vergütung an die

Nebenleistungen der Versscher fen; a. Gebühren für aus gefertigte Quittungs⸗

bücher je 50

v. Untersuchungsgebühren . 2466 . Erlös aus verwerthetem Vieh Troß T R Zinsen Sonstige Einnahmen..

Soll.

beamten c. Szachliche Verwaltungs⸗

1915, 4 ö kosten

Entschädigungen für Viehverluste

21 22 *.

6 3 20 623 52

Versicherungs⸗ 2996, 60 M16 b. Vergütung a. d. Thierärzte 109,10 ,

z 796 91

381

Kosten der ersten Einrichtung

0 . 178461

Ginnahme TSS IJ Vergleichung.

Beschaffung von Heilmitteln und Instru⸗

895 40

2410 71346 48

32 686 41

Saben.

6 .

. Reseroefond (bei der ereissparka 5000.

73456.

das nächste Rechnungsjahr

Oschersleben, den 22. Februar 1894.

Der Kreis⸗Ausschunß. Wrede, Kreisdeputirter.

kasse angelegt) Gewinn Uebertrag als Betriebafondz auf

* 2 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich / werden heut die Nrn. 51A. und 51 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels; registereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

werxlim. Sandelsregister 70674 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1854 sind am 24. Februar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Februar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: ; M. Krause C Ce (Geschäftslokal: Fidicinstr. 34) sind: der Kaufmann Paul Max Krause und der Destillateur Joachim Ludwig Buß, beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗

sellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Dies ist unter Nr. 14 583 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 633 die Firma: . Carl Henschel (Geschäfts lokal: Kommandantenstr. 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Henschel zu Berlin, unter Nr. 25 634 die Firma: W. Könemann Geschäftslokal: Neue Jacobstr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Adolf Wil- helm Könemann zu Berlin, unter Nr. 25 635 die Firma: . J. D. Gl (Geschäftslokal: Unterwasserstr. 9a.) und als deren. Inhaber der Appreteur Carl Eltz zu Berlin, eingetragen worden. er Kaufmann Friedrich Richard Pauli zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

ö. Richard Pauli bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20715) dem Louis Walter und dem Richard Friedrich Constantin Pauli, beide zu Berlin, Kollektivprokura srtheilt, und ist dieselbe unter Rr. I 270 des Pro. kurenregisters eingetragen worden.

. . Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 4015 die Firma:

Paul Griebel J. W. Wilke Nachf.

Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1894 sind am 26. Februar 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9678, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

ü Cafs Bauer, Bauer E Eo. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst am J. Februar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

. N. Schiroko (Geschäftslokal: Burgstraße s) sind: der K regor Stefanowitsch Schirokoff un der Kaufmann August Oppel, beide zu Berlin.

Die Firma war früher unter Nr. 3378 des Firmen⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts zu önigs⸗ berg i. Pr. eingetragen.

Dies ist unter Nr. 14 584 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 4. Januar 1894 begründeten offenen matt in Firma:

olle C Co. (Geschäftelokal: Köpnickerstr. I54 a.) sind: der Kaufmann Johannes Bernhard Holle und der Kaufmann Gustav Schlochauer,

3 ö., ö

ur. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Johannes , Holle berechtigt. Dies ist unter Nr. 14 585 des Gch che fte en fers eingetragen worden. ö

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 916,

woselbft die Handlung in Firma:

Eruft Rappe

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Friedrichsberg verlegt und die Firma hier gelöscht worden; Vergl. 680 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 694, woselbst die Handlung in Firma:

W. Goldmann. Metalldruck Æ Bronce ⸗Waaren fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Sally Simon zu Berlin über⸗ a e welcher dasselbe unter unveränderter

irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 637.

Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 25 637 die Handlung in Firma:

W. Goldmann.

Metalldruck⸗ C Bronce⸗Waarenfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Simon zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24360, woselbst die Handlung in Firma: Cement Baugeschäft

J. Donath C Eo. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Vinzenz Wilhelm Hubert Deckers zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 636.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 636 die Handlung in Firma: Cement Baugeschäft J. Donath Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Ju⸗ haber der Ingenieur Vinzenz Wilhelm Hubert Deckers zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 6388 die Firma: L. Korach

Geschäftslokal: Leipzigerstr. 82) und als deren

Inhaber der Kaufmann Leo Korach zu Berlin,

unter Nr. 25 639 die Firma:

Hermann Winkler (Geschäftslokal: Krausenstr. 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hermann Winkler zu Berlin,

eingetragen worden. Berlin, den 26. Februar 1894. Königliches ö JI. Abtheilung 89 / 90. Mila.

Rerlin. Bekanntmachung. 70464 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 308 früher Nr. 13674 des Gesellschaftsregisters des Königl. Amtsgerichts J. zu Berlin) die Handelsgesell—⸗ schaft in Firma Sulfit Cellulofefabrik Tillgner E Co, mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Gesellschafter: I) der Kaufmann Eduard Cassirer zu Char⸗ lottenburg, 2) der Kaufmann Salo Cassirer zu Charlotten⸗

burg, 3) der Fabrikbesitzer Eduard Tillgner zu Breslau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. Berlin, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Damme, Amtsgericht Damme. 70127

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 1 zu Nr. 2:

. J. H. Bornhorst.

Sitz: Fladderlohausen.

Nr. 2. Der Inhaber Johann Heinrich Bornhorst ist gestorben. Das Geschäft wird unter derselben

irma von der Wittwe des Kaufmanns Johann

ermann Bornhorst, Maria Elisabet, geb. Haar— mann, zu Fladderlobausen fortgeführt.

Damme, 1894, Februar 21.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreym borg.

Dessam. 70128 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

Fol. 192. Die offene Handelsgesellschaft Ziegler Uhlmann Comp. in Wallwitz hafen ist heute aufgelöst worden und ist die Firma erloschen.

Fol. 352. Die offene Handelsgesellschaft Gustav Ziegler in Dessau ist nach dem Ableben des Kauf— manns Otto Ziegler daher heute durch das Aus— scheiden eines Miterben desselben, des Rechtskandi⸗ daten Georg Ziegler daselbst. jedoch bleibt die Firma Gustav Ziegler, deren alleiniger Inhaber nunmehr der Kaufmann Ernst Ziegler in Dessau ist, bestehen.

effan, den 19. Febrrar 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

710129 Donaueschingen. Nr. 2892. Zu . 3 des diesseitigen Firmenregisters, Firma Jakob Saas Nachfolger in Allmendshofen“, wurde heute eingetragen:

Inhaber ist seit dem 1. Januar 1894 der Kauf⸗ mann Emil Warnkeenig, ledig, in Allmendshofen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma „Jakob Haas, Nachfolger“, weiterführt.

Donaueschingen, den 23. Februar 1894.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Düsseldorr. Bekanntmachung. T7ol30] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1548, woselbst vermerkt steht die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Gesellschaft für Betonbau, Di . Co.“ hier Folgendes eingetragen. Die bisherigen Kommanditisten der Gesellschaft sind am 18. Januar 1854 mit ihrer ganzen Einlage ausgeschieden. Die Gesellschaft ist nunmehr eine

aufgelöst worden,

offene Handelsgesellschaft und von den beiden Gesell⸗ schaftern .

1) Carl Trosset, Ingenieur zu Düsseldorf,

2) Wwe. Julius Diß, Leonie, geborene Schöller,

früher hier, jetzt in Prag wohnend,

der zu 1 genannte Trosset, wie bisher, zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Düfseldorf, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Dässeldorwr. Bekanntmachung. 70132

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1702 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Segall . Comp.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Mülheim a. Rhein und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind:

1) Julius Segall, Kaufmann in Düsseldorf, 2) Franziska Segall, Kauffräulein zu Mülheim a. Rhein.

Die Gesellschaft der Hauptniederlassung hat be— gonnen am 11. April 1893 und die Zweignieder⸗ laffung hier am 20. Februar 1894. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gefellschafter berechtigt.

Düfseldorf, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hüsseldorg. Bekanntmachung. 701331

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 1162, woselbst vermerkt steht die Firma „Salomon Hartoch“ hier, Folgendes eingetragen.

„Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Adolf Ruß und Carl Hartoch zu Düsseldorf übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1701 des Gesellschaftsregisters übertragen“.

Zur Vertretung der am 20. Februar 1894 zwischen Adolf Ruß und Carl Hartoch begonnenen Gefell— schaft ist jeder der genannten Theilhaber berechtigt.

Die von der Firma „Salomon Hartoch“ dem Simon Hartoch, Kaufmann hier, s. Zt. ertheilte Prokura ist erloschen und wurde heute unter Rr. 764 des Prokurenregisters gelöscht.

Düsseldorf, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 70131

Unter Nr. 3354 des Firmenregisters wurde heute

eingetragen die Firma „Joh. Zahn“ mit dem Sitze

in Düffeldorf und als deren Inhaber der Spediteur

Johann Zahn hierselbst.

Düsseldorf, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

70469

Erurt. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 263 folgende Eintragung erfolgt?

Tuchhãändler

Bezeichnung des Prinzipals: der Wilhelm Lui Blume in Erfurt.

Bezeichnung der Firma, welche die Prokuristen zu zeichnen bestellt sind: Lui Blume.

Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗ register Nr. 560 des Einzel-⸗Firmenregiffers.

Bezeichnung der Prokuristen: a. der Kaufmann Eduard Blume, h. der Kaufmann Gustab Blume, 8. der Kaufmann Otto Meis, sämmtlich hier, haben dergestalt Kollektivprokura, daß je zwei derselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 24. Februar 1894 an demselben Tage.

Erfurt, den 24. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen., Ruhr. Haudelsregifter 70470

des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.

Unter Nr. 460 des Gesellschaftsregisters ist die, am 13. Mai 1890 unter der Firma Geschwifster Wolff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Effen am 23. Februar 1894 eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

I) Julie Wolff,

2) Bertha Wolff,

Putzmacherinnen zu Essen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 70471] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Unter Nr. 451 des Gesellschaftsregisters ist die am

19. Februar 1894 unter der Firma Koch E Er

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Efsen am

24. Februar 1894 eingetragen und sind als Gesell—⸗

schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Ludwig Koch, 2) der Kaufmann Bernhard Wilensky, beide zu Essen.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 70472 Im hiesigen Prokurenregister ist das Gili der

von dem Tuchfabrikanten Benno Richard Haberland

für die in dem Firmenregister unter Nr. 44 ein— getragene Firma „Benno Richard Haberland“ dem Buchhalter Paul Theodor Lehmann und dem

Tuchfabrikanten Gustav Adolf Kneip ertheilte

Kollektivprokura vermerkt und unter Nr. 23 des selben

Registers eingetragen worden, daß der Tuchfabrikant

Benno Richard Haberland für die vorbezeichnete

Firma dem Tuchfabrikanten Gustap Adolf Kneip

har n Prokura ertheilt hat. Finsterwalde, den 23. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

70134 Frankenhausen. Im hiesigen Handelsregister Fol. J ist heute zu der Firma Ed. Zierfuß in Frankenhausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 23. Februar 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. . Wißmann.

ae sg Frank rurt a. MH. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12151. French * Ce. Der 6Gesellschafter Jean French ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Handelsgeschäft auf den anderen Gesellschafter Hermann Schmidt übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 12152. Eml . Schwarzschild. Der Gesell⸗ schafter Emil Schwarzschild ist aus der Gesellschaft ausgetreten, am 1. Januar 1894 in dieselbe ein—⸗ getreten der hiesige Kaufmann Meier Nußbaum; welcher sie mit den früheren beiden Gesellschaftern Seligmann Siegmund Schwarzschild und Emmanuel Schwarzschild unter unveränderter Firma fortführt.

12153. Joseph Friedmann s Nachfolger D. M. Löwenthal. Der Gesellschafter Dabid Löwenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und das Handelsgeschäft auf den anderen bisherigen Ge— sellschafter Moritz Löwenthal übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. /

12154 Baier . Lewalter. Diese Zweig⸗ niederlassung ist auf den Buchdruckereibesitzer Karl Ritter sen, zu Wiesbaden übergegangen, welcher sie unter der Firma Karl Ritter als Zweigniederkassung seines in Wiesbaden unter der gleichen Firma be= stehenden und in dem Handelsregister daselbst ein— etragenen Handelsgeschäfts (Buchdruckerei) forfführt. 5 ist ertheilt dem Kaufmann Karl Ritter jun. zu Wiesbaden. Die Firma Baier & Lewalter ist für das hiesige Handelsregister erloschen.

l2155. Perry d Ce. Der Gesellschafter Joseph John Perry ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und das Handelsgeschäft auf den anderen Gesellschafter Ernst Küster dahier übergegangen, welcher es unter der Firma Küster, Perry 4 Co Nachfolger als Einzelkaufmann fortführt. 12156. Geiershöfer E Co. Der Komman—⸗ ditist ist durch Tod ausgeschieden und das Handels⸗ n,. auf den bisherigen (einzigen) persönlich zaftenden Gesellschafter Facob Geiershöfer Über gegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortführt.

Frankfurt a. M., 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

7ol36

Freiburg i. Er. Nr. 2271. Zum diel id Gelellschaftsregister wurde eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Vereinigte Freiburger Ziegelwerke in Freiburg vom 29. Fanuar ö wurde eine Abänderung der Statuten wie folgt be⸗

läd her ae, Der Mufschtrath sl u 2: er Aufsichtsrath soll jeweils auf 2 uh gewählt werden. f

Zu § 37: Das Geschäftsjahr soll künftig am 30. November endigen.

Zu § 38: Der Vorstand hat spätestens Ende Fe⸗ bruar eines jeden Jahres die Bilanz 2c. dem Auf⸗ sichtsrath zur Prüfung vorzulegen.

Freiburg, 15. Februar 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Reich.

Fürstenau. Bekanntmachung. J7o0ls37] Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Emil Olaudt eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Fürstenaun, den 22. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Fürsteman. Bekanntmachung. 70138 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 8 zu der Firma H. Varenhorft in Bezug auf die dem Her⸗ mann Varenhorst ertheilte Prokura vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen“. Fürftenau, den 22. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

70473 ithorm. Das Grundkapital (der gude err Papenteich in Meine) von 410 006 ist jetzt zusammengesetzt aus:

35 Stück Rüben, Aktien Litt. A. à 300 A, und 434 . Geld Aktien Titt. B. à 400 M. Gifhorn, den 39. Januar 1894 Königliches Amtsgericht. J.

Grevenbroich. Bekanntmachung. UIol3g] In das ,,, des hiesigen Königl. Amts- gerichts ist unter Nr. 22 des Prokurenreglsters die don der Firma Gerresheim Lindgens zu ien dem Kaufmann Gustav Aretz zu Jächen er- theilte Prokura eingetragen worden. Grevenbroich, den 31. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

ö