1894 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

dn , / 83 ö 6 * w 83

. J . . ö .

(47943 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 24. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloo⸗

ug von Rentenbriefen der Provinz Bran enburg sind folgende Appoints gezogen worden:

LI. A0, Renten briefe.

Litt. A. zu 36090 M (io Thlr.) 156 Stück und zwar die Nummern: 191 256 475 570 590 1090 1170 1244 1326 1360 1535 1572 1701 1736 1916 2048 2325 2446 2551 2596 2618 3252 3529 3628 3644 3675 3793 3806 4188 4349 4380 4445 4514 4958 4974 5291 5303 5450 5591 5701 5703 6233 6676 6710 6864 7012 7021 7222 7251 7489 7607 7953 7959 8026 8281 8337 8387 8468 8472 8619 8782 8813 8820 8851 8940 9026 9352 9g432 g514 9611 9766 9801 10043 109226 10233 10556 10633 10705 1020 10887 10904 10953 10971 10982 11046 11094 11227 11391 11434 11488 11918 12061 12151 12237 12364 12500 12744 12797 13095 13290 13300 13393 13433 13493 13556 13678 13782 13857 14097 14112 14163 14483 14498 14640 14765 14775 14841 14877 15158 15235 15316 15389 15452 15835 165851 15921 16366 16469 16486 16575 16583 16610 16822 16913 16959 16989 17033 17384 17581 17761 17960 18009 18248 18379 18432 18459 18540 18630 18780 19057 19099 19155 19200 19343 19355 19359.

Litt. EB. zu 1500 M (509 Thlr.) 53 Stück und zwar die Nummern: 4 404 1207 1319 1608 1818 2101 2132 2146 2173 2318 2351 2404 2482 2535 3080 3407 3547 3613 3643 3670 3712 3860 3947 3955 3975 3998 4131 4196 4246 4529 4549 4727 4730 4766 4884 5256 5280 5417 5559 5721 5763 5952 6144 6187 6199 6244 6246 6269 6356 6407 6413 6876.

Litt., O. zu 300 M (100 Thlr.) 204 Stück und zwar die Nummern: 364 316 497 557 579 802 8348 852 981 1292 1371 2067 2093 228 2664 2667 2752 2852 2926 2930 3734 3790 4073 4275 4444 4548 48050 4620 4692 4736 4737 4808 5066 5118 5145 5203 5460 5716 5952 6233 6239 6512 6908 6994 7153 7175 7679 7313 7862 7882 8020 8479 9167 9204 9416 9571 9837 9974 10066 10195 10253 10272 10296 10356 10383 10587. 10753 11001 11068 11173 11332 11402 11432 11458 11494 11583 11617 11626 11770 11958 12174 12177 12385 12682 12781 12940 12970 13012 13078 13227 13510 13529 13592 13730 13822 13823 14316 14662 14676 14688 15071 15155 15264 165337 15411 15642 15645 15746 15908 16110 16175 16197 16276 16303 16387 16413 16481 16559 16586 16702 17012 17067 17323 17447 17893 17947 18011 18059 18216 18383 18482 18491 18591 18708 190090 19016 19156 19221 19515 19626 19820 19881 19908 20023 20026 20169 20283 20351 20631 20699 20988 ohh ls Ils dio Ads? 2317 21137 21475 21501 21610 21640 21641 21834 21842 21847 21857 22171 22334 22482 22578 22652 22653 22662 22739 22751 22804 22828 22976 23068 23089 23390 23398 23472 23549 23637 23820 23883 23947 23992 24060 24084 24168 24390 24589 24683 24745 24783 24795 24824 24829 24850 24852 24883. .

Litt. D. zu 75 S (25 Thlr.) 174 Stück und zwar die Nummern: 24 165 626 837 1072 1087 1247 1297 1300 1591 1806 2022 2224 2263 2388 2753 2831 2895 2897 3187 3250 3346 4181 4574 4610 4612 4633 4874 4974 5069 121 5145 5621 5629 5661 5679 5784 5835 6000 6076 6243 6366 6505 6653 6654 6932 7368 7457 7498 7576 7648 7893 7972 8166 8226 8268 8389 8424 8639 S709 8797 8992 9083 9359 9437 9614 9969 10017 10109 10123 10507 10676 107564 10928 10943 10984 11003 11127 11479 11559 11762 11824 12192 12262 12386 12410 12468 12549 12625 12938 13062 13122 13327 13398 13438 13518 13705 13756 13828 13920 14141 14557 14564 14812 14880 14966 15001 15010 15104 15126 15166 15176 15315 15342 15465 15661 15696 165738. 15903 16047 16114 16123 16158 16190 16214 16260 16355 16804 17000 17203 17240 17255 17265 17277 17426 17539 17605 17631 17819 17967 18044 18063 18099 18244 18287 183653 18404 184659 18484 18564 18632 18694 18810 19100 19368 19381 19422 19462 19622 19717 19791 19827 19911 199566 20123 20127 20242 20245 20389 20454 20496 20529 20620

20686. EI. ZI 0.0 Rentenbriese.

Litt. O. zu 75 A. 3 Stück und zwar die Nummern 4 7 12.

Litt. P. zu 320 M 1 Stück und zwar die Nummer 2.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Kupons Ser. VI. Nr. 8-16 beziehungsweise Ser. J. Nr. 6—16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kloster— straße 76 I., vom I. April k. J. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hier— gegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1904 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 490 S durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 400 6 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 18. November 1893.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

46835 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ lopsung der zum 1. April 1894 einzu⸗ lösenden A Geigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. A. zu 3000 M (LEG9090 Thlr.) 131 Stück, und zwar die Nummern:

163 409 586 591 666 849 864 881 918 1085 1275 1488 14909 1668 1700 1913 2102 2225 2230 2275 2501 2642 2666 2832 2863 2949 3048 3135 3211 3274 3319 3425 3527 3973 4186 4210 4406 4462 4775 4788 4830 4915 5273 5286 5334 5399 5413 5478 5917 6019 6073 6102 6217 6365 6391

6463 6591 6631 6937 6947 6982 7080 7177 7219 7224 7290 7409 7685 7708 7787 7940 S195 8218 S219 8315 8519 8335 8566 S684 8598 S732 8740 S551 9097 9332 9482 9506 9604 9635 9722 9774 9860 10248 10274 10453 10521 109897 11949 11042 11043 11063 11080 11094 11243 11253 11371 113065 11304 11305 11306 11405 114099 11433 11506 11677 11746 12022 12259 12299 12495 12497 12552 12615 3 12925 13012 13056 13400 13437 13466 13517. .

Litt. E. zu 1500 M (500 Thlr.) 44 Stück, und zwar die Nummern: .

23 229 299 317 368 532 676 870 959 998 1155 15653 1564 1591 1649 1771 1836 2006 2031 2158 2190 2299 2329 2400 2441 2457 2647 2590 2652 2683 3108 3156 3232 3334 3453 3552 4049 4082 4095 4300 4386 4422 4429 4445. 36. Litt. O. zu 300 M (100 Thlr.) 180 Stück, und zwar die Nummern:

97 176 355 488 662 706 720 1148 1164 1189 1216 1316 1337 1364 1536 1709 1720 1847 19900 1932 2064 2093 2143 2328 2382 2398 2497 2530 2541 2554 2667 2690 2801 2980 3080 3137 3317 3344 3410 3459 3512 3639 3651 3750 3752 3762 3845 3847 3919 3998 4014 4150 4301 4344 4452 4496 4567 4590 4612 4615 4690 4724 4783 4805 4880 4929 4935 4968 5210 5214 5227 5419 5428 5441 5522 5643 5692 5761 5783 5814 5837 5858 6018 6255 6370 6430 6494 6560 6581 6633 6743 6778 6822 6833 6936 6977 7083 7084 7114 7117 7236 7400 7482 7495 7567 7605 7723 7990 8005 807? 8217 8230 8314 8399 8524 8528 8589 8590 8643 8672 8686 8725 8908 8909 8924 9g006 go066 9098 9311 9622 9796 9836 10064 10065 10316 10346 10347 10348 10349 10493 10561 10792 11110 11444 11446 11461 11465 11499 11506 11593 119568 11963 11992 12189 12208 12240 13438 13495 13548 13571 13607 13606 13713 14071 14072 14122 14124 14127 14629 14651 15657 15983 16313 17144 17148 17157 17310 . ö .

Litt. D. zu 75 υ (25 Thlr.) 144 Stück, und zwar die Nummern:

113 144 175 485 640 721 786 930 9g51 981 991 1036 1073 11283 1132 1274 1284 1448 1531 1647 1725 1904 2309 2352 2427 2483 2680 2885 2898

2959 3260 3321 3414 3431 3642 3733 3745 3868 3909 4023 4059 4160 4209 4331 4352 4456 4515 4516 4520 4529 4530 45991 4679 46898 4831 4839 5081 5228 H417 5573 5788 5835 6055 6091 6150 6222 6258 6372 6485 6h85 6738 6887 70931 7248 7656 7720 7766 7816 7883 8158 8325 S387 8407 8440 8453 8465 8h07 8620 8884 8951 8966 9124 9233 9234 9235 g3606 9391 9436 9537 9893 9901 10140 10673 10713 10733 10806 10807 10898 10906 10968 11379 11495 11638 12000 12052

12182 12475 12510 12701 12734 12852 12869 13034 13143 13169 13170 13211 13220 13230 13535 13630 13676 13724 13725 13726 13749 13844 14454 14455 14470 14487 14508 14511 14514. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Kupons Serie 6 Nr. 8 —16 und Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz 11 ., vom H. April I 894 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank— Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 MS durch Post⸗ anweisung. Sofern es sich um Summen über 400 1M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: , für d. ausgeloosten Rentenbrief .., der Pro⸗ vinz Posen Litt. .. Nr. ... habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗-Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. ;

(Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.

Posen, den 14. November 1893. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen.

35464 Bekanntmachung.

Bei der am 18 d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der zr Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 59 97 201 235 über je 1909 (6 Litt. EB. Nr. 101 107 233 249 262 286 333 353 558 über je 500

Litt. C. Nr. 1590 267 295 320 328 365 393 446 479 573 594 über je 200 S6 ;

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt-Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum L. April E894, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1894 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1894 auf.

Landsberg a. W., den 20. September 1893.

Der Magistrat. 560925 Bekanntmachung. .

Von den städtischen Anleihen von Malstatt⸗ Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1888, 1. Nopember 1888, 2. Januar 1889 und 1. Oktober 1891 sind ausgeloost worden und werden hiermit gekündigt:

Buchstabe A. zu 1000 M,

Nr. 11 23 26 und 38. Buchstabe B. zu 5 00 M.

Nr. 9 26 44 163 184 196 214 226 und 3650. Buchstabe C. zu 200 M.

Nr. T 16 52 63 55 und 56.

Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Juli 18924 bei der hiesigen Stadtkasse statt.

Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Malstatt⸗Burbach, den 1. Dezember 1893.

Der Bürgermeister: Meyer.

34557 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegßii vom 30. April 1884 zum Zwecke der . stattgefundenen Ausloosung der Grottkau'er Kreisaunleihescheine pro 1853 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden:

Litt. B. zu 2000 A Nr. 27 und 38.

Litt. G. zu 1000 M Nr. 435 127 129 160. Litt. D. zu 500 S Nr. 69 269.

Litt. E. zu 200 M Nr. 58.

Aus der Loosung pro 1892 stehen noch aus Iitt. D. Nr. 116 über 500 M und itt. BE. Nr. 51 über 200 M. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleiheschein! und der zugehörigen ,. vom 1. April E894 ab in der

reis Kommunal⸗-Kasse hierselbst oder bei dem Bankgeschäft S. Heimann in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Grottkau, den 12. September 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Grottkan. J. V.: Altschaffel.

52946) Kündigung von Obligationen des Elbenauer Deich⸗Verbandes. Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ loosung A o, Obligationen des Elbenaner Deich⸗Verbandes sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. über S 1000 Nr. 57 122 159, Litt. B. über 4 500 Nr. 268 313 390 588 637 686, Litt. C. über S 200 Nr. 770 7837 798 825 830 833 840 845 847 848 869 885 903 911 927 939 947, welche mit der Aufforderung an die Inhaber gekündigt werden, gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talon die Kapitalbeträge vom 25. Juni k. J. ab bei der Elbenaner Deichkasse zu Schönebeck zu erheben. Die Verzinsung hört vom 1. Juli k. J. ab auf. Von den pro 1891 gekündigten Obligationen ist Nr. 886 über M 200, von den pro 1893 gekündigten Nr. 66 über M 1000 und 776 über MS 200 noch nicht eingelöst, es wird deshalb an deren Abhebung hiermit erinnert. Randau a. Elbe, den 28. November 1893. Der stell vertr. Deichhauptmann: Hennige.

45571

Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 sind folgende Nummern gezogen worden: itt. A. Nr. 40 à 3000 M, Litt. B. Nr. 44 158 à 1000 M, Titt. G. Nr. 196 356 376 415 boo w, Litt. D. Nr. 730 à 200 M Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 15. Juni E894 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Merseburg, den 3. November 1893. Kreis⸗Ausschnß Merseburg. Weidlich.

Bei der diesjährigen Ausloosung von 7200 .

20004] Bekanntmachung.

Bei der am 17. Juni 1893 stattgehabten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. August 1876, am 1. November 1882 und 9. No⸗ vember 1887, am 2. Januar und 1. April 1894 zu tilgenden , r. der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:

A. von den Stadtobligationen V. Emission: (Privilegium vom 2. August 1876.)

Litt. A. zu 2000 A die Nr. i672 1848 1881 1884 1943 2024 2044.

Litt. B. zu 1000 M die Nr. 1730 1804 1846 1892 1980 2060 2152 2181 2209 2227 2449 2583 2586 2594.

Litt. C. zu 500 M die Nr. 1861 1873 1959 2009 2116 2296 2348 2380 2447 2518 2530 2554 2590 2807 2927 2949 3175 3192 3210 3217 3236 3273 3325 3439 3512 3517 3530 3641 3691 3713.

E-. von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe: (Privilegium vom 1. November 1882.)

Litt. A. zu 5000 e die Nr. 100.

Litt. B. zu 2000 AM die Nr. 13 238 250 271 304 318 454.

Litt. C. zu 1000 die Nr. 154 187 230 271 298 325 425 483 525 576 624 737 833 892 953.

Litt. D. zu 500 M die Nr. 37 43 55 123 374 531 607 608 611 612 781 809 834 g05 927.

C. von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe: (Privilegium vom 9. November 1887.)

Litt. A. zu 5000 M die Nr. 54 164 186 z38.

Litt. B. zu 2000 ½ι die Nr. 410 485 511 569 700.

Litt. G. zu 1000 M die Nr. 977 980 995 1090 1160 1169 1199 1231 1517 1565.

Litt. D. zu 500 S die Nr. 1673 1688 1761 2015 2086 2091.

Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obligationen erfolst vom 2. Januar 1894 ab, der unter E. und C. aufgeführten Stadt⸗ anleihescheine vom I. April 1894 ab durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. E Co. in Köln und der Dis⸗ kontogesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der Werthstücke.

Die Verzinsung hört mit dem J. Januar und 1. April 1894 auf. Die zu den Obligationen aus⸗ gereichten, am 1. Januar und 1. April 1894 noch nicht fälligen Zinskupons sind mit den Obligationen zurückzugeben.

Von den bereits früher zur Ansloosung ge⸗ langten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden:

Von den Obligationen V. Emission:

Litt, B. die Nr. 1856 2021 2024 2038 2097 2204 2278.

Litt. G. die Nr. 1808 2030 2367 2680 2726 2926 3134 3151 3419.

Von den Stadtauieihescheinen VIE. Ausgabe:

Litt. C. die Nr. 49 128.

Litt. D. die Nr. 94 268.

Von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe:

Litt. A. die Nr. 341.

Litt. B. die Nr. 573 663.

Litt. C. die Nr. 984 1022 1145.

Litt. D. die Nr. 1787 1793 1945 2035.

Barmen, den 19. Juni 1893.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete Brodzina, Bürgermeister.

70820

sind folgende Nummern gezogen worden:

X. Nr. I24 z hoh0 ,

FE. Nr. 56 à 200 M

Bochum, den 18. September 1893.

C. Nr. 486 und 913 à 1000 6, D. Nr. 12 45 101 und 728 à 500 Æυ und

Ausloosung der Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 1881.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 98 500 6 Bochumer Stadtanleihescheinen

Buchstabe A. Nr. 26 53 77 112 126 und 1654 zu H000 6 Buchstabe B. Nr. 50 106 123 1656 174 217 245 297 341 342 und 377 zu 2000 M Buchstabe C. Nr. 35 126 131 186 191 258 268 274 329 341 353 362 410 424 489 500 515 527 532 585 723 777 838 844 905 944 und 961 zu 1000 S Buchstabe D. Nr. 23 24 58 70 88 114 132 263 284 295 327 405 418 498 521 524 533 546 561 589 742 807 858 861 955 9566 und 974 zu 500 M Buchstabe E. Nr. 9 81 104 141 179 214 251 331 367 380 427 451 494 514 551 578 609 624 643 646 669 672 713 715 764 776 809 875 890 und 945 zu 200 Mt Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt am L. April 1894 bei der hiesigen Stadtkafse, dem Bankhause Jacob Landau und der Nationalbank für Deutschland zu Berlin, den Bankhäusern Hüttemann⸗Korte und Hermann Schüler zu Bochum und der Essener Eredit⸗Anstalt zu Efsen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1894 auf. Von den zum 1. Oktober 1889 infolge Konvertierung gekündigten Anleihescheinen ist D. Nr. 1000 zu 500 Ss noch zurück und zu diesem Termine zinslos geworden. Von den zum 1. April 1893 ausgeloosten Anleihescheinen sind noch zurück:

und sind dieselben zu diesem Termine zinslos geworden.

Magistrat. Lange.

aoz? 3]

Anleihen der

Litt. A. Nr. 32 137 162 à 1000

Litt. A. Nr. 17 55 à 1000 A

Iitt. A. Nr. 101 102 à 2000 M Iitt. B. Nr. 175 289 1000 A0 itt. G. Nr. 209 351 z b00

Rückständig: Litt. A. Nr. 162. Litt. A. Nr. 15 à 2000 Litt. B. Nr. 31 à 1000 M Litt. C. Nr. 156 181 à 500 M

Hanau, den 30. September 1893.

Ziehung am 29. Auszahlung am 31. März 1894. L. Anleihe vom 29. September 1880. Neihe . zu A (III. Ziehung).

Litt. B. Nr. 3 71 119 130 à 500 A itt. G. Nr. 307 447 448 492 653 671 706 7839 à 200 , Rückständig: Litt. G. Nr. 564 660. II. Anleihe vom 1. Oktober 1888. EI. Serie zu 1 ίS (IV. Ziehung).

Stadt Hanau.

September 1893.

Litt. B. Nr. 89 100 123 183 185 236 à 500 Ms itt. C. Nr. 130 152 330 379 403 520 665 673 733 747 à 200 4. Rückständig: Litt. C. Nr. 709 763. ö Reihe II. zu 37 (V. Ziehung).

itt. D. Nr. 312 339 340 360 431 439 481 à 200 A. Dieselbe . Serie (II. Ziehung).

Litt. D. Nr. 2 68 10 183 246 à 200 41

Der Stadtrath. Dr. Gebeschus.

z 2 52.

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 1. März

um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

NUntersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidttäts 3c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloofung ꝛ. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs und

58. Niederlassung ꝛc. von 3. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

6. ger n , . auf Aktien u. Aktien Gesellsch. irthschafts Genofsenschaften.

5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren. 36061]

Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligationen der Anleihe von 10 Millionen Mark vom Jahre 1891.

Die nachbezeichneten Obligationen sind zum L. April 1894 ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 720 903 1096 1265 1300 1377 1391 1763 1821 1920 1956 1969 2044 2160 2233 2242 2260 2318 2402 2461 2495 2625 2673 2779 2836 2871 3025 3117 3256 3299 3456 3515 3585 3688 3906 3990 4216 4267 4342 4586 4679 4718 4741 4789 5055 5102 5230 5344 5355 5469 5577 5611 5669 5878 5903 5909 5971 5994 6057 6105 6163 6190 6240 6243 6245 6339 6451 6481 6503 6505 6531 6643 6864 6877 6910 7004 7196 7212 7243 7465 7519 7618 7666 7691 7712 7304 78938 7914 8057 8068 8125 8223 8312 8329 8387 8394 8464 8499 8586 8615 8658 8814 8815 8867 8870 à 1000 .

Litt. B. Nr. 9016 g0h0 9go82 9272 9g323 9329 9333 g387 9700 9935 10043 10117 10151 10333 10442 10520 10533 10536 10610 10818 10918 10937 10972 à h00 A6 .

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kafsse in Köln, außerdem bei der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bank⸗ häusern M. A. von Rothschild . Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim jr. Comp. in Köln, sowie bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin und in Köln.

Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Kupons gekürzt.

Köln, den 18. September 1893.

Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Piece.

70819

l Bei der am 8. September 1893 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern ge⸗ zogen worden:

Buchstabe A über 3000 S. Nr. 49.

Buchstabe B. über 1000 AM Nr. 5.

Buchstabe C. über 400 M. Nr. 22 24 und 37.

Buchstabe D. über 200 MS Nr. 115 116 152 und 206.

Die bezeichneten Stücke werden hierdurch gekün⸗ digt, und fordern wir deren Inhaber auf, die be⸗ treffenden Kreis-Anleihescheine nach dem 31. März 1894 an die hiesige Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurückzu⸗ lie ern.

Mit dem 1. April 1894 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag dafür von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß.

Schlawe, den 24. Februar 1894.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schlawe.

von Below.

Kopenhagener 31 0, ige Anleihe von 1886.

Bei einer am gestrigen Tage stattgefundenen Verloosung von Obligationen der Kopenhagener 235 o Stadt⸗Anleihe von 1886 wurden in Gegenwart des hiesigen Notarius publicus und Delegierten von dem Magistrat und der Privatbank in Kopenhagen folgende Nummern gezogen, nämlich:

NB. Die in Klammern angeführten Nummern sind zu früheren Terminen gezogen, aber noch nicht eingelöst.

Iitt. A. Nr. 95 442 (560 2.1. 94) 612 626 1035 (1821 2. /1. 94) (1855 2.1. 94) 1975 (2352 2.1. 94) 2399 2431 2531 (2664 2/1. 94) (2604 2.1. 94) 2766 à 1600 Kr.

Litt. B. Nr. 14 (289 2.1. 94) 744 1567 (1670 2.1. 94) 1738 1779 1958 2196 2289 2295 2576 (2656 2. 1. 94) 2869 2958 3057 3206 3309 4448 4544 5325 5584 5588 (5608 2.1. 94) (5891 2.1. 94) (6082 2.1. 94) 6172 6178 6206 (6229 2. / 1. 94) (6252 2.1. 94) 6253 6460 (6634 2.1. 94) 6766 7685 (7241 2.1. 94) (7280 2. 1. 94) 7834 8292 8303 62 2.1. 94) à 800 Kr.

Litt. C. Nr. 48 137 423 (455 2.1. 94) 498 (830 2/1. 94) (880 2./1. 94) (1180 2.1. 94) 1750 (1935 2.1. 94) 2140 2155 2249 2473 2482 2694 (2713 2.1. 94) (3420 2.1. 94) (3825 2./1. 94) 3826 4032 4051 4096 (4205 1.57. 92) (4210 2.1. 94) 4262 4372 (4375 2/1. 94) 4478 (65047 2.1. 94) (5188 21. 94 (5316 (2.1. 94) 5494 5524 6054 6549 (7205 21. 94) 7447 7555 7726 (89570 2. 1. 94) Sorg S667 8805 gol 91ig R 2665 r.

Dies wird hierdurch mit der Zufügung ver⸗ öffentlicht, daß die Beträge dieser Obligatlonen nebst den fälligen Zinsen am Ü. Juli 1894 in Kopen⸗ hagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Ham burg bei der Norddentschen Bank, in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft, den en Mendelssohn . Co. und Robert

arschauer . Co. eingelöst werden, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.

Kopenhagen, den 22. Februar 1894.

Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

43238 Aufkündigung nachstehender Obligationen des Kreises Pleschen. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der am 1. Oktober d. J. zu amortisierenden

Kreisobligationen sind folgende Nummern ge-,

zogen worden: Litt. BD. àa I 50O

26 927 928 929 g30 g31 932 g33 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 9g45 946 947 948 949 g50 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 961 962 963 g64 965 966 967 968 969 0 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 g86 987 988 989 990 991 997? 993 994 995 g96 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 10920 1021 1022 1023 1024.

‚Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinskupons und Talons sind am L. April 1894 an die Kreis⸗-Kommunal-⸗Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerths zurück— zureichen.

Pleschen, den 25. Oktober 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pleschen. Blomeyer. Jouanne. von Stiegler. von Chlapowski. von Broekere. Jonas. Lobermeyer.

* 75 11 12 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 70962 .

In Gemäßheit des 5 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen Lebens— Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zur achtundzwan⸗ zigsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 30. März 1894, Nachmittags 2 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Voß—⸗ straße 27, hierselbst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des AÄufsichtsraths, des Vorstandes und der Revisions⸗Kommission unter Vor⸗ legung der Bilanz und des Rechnuüngs⸗ Abschlusses pro 1895.

Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe für das Jahr 1893 vorgeschlagene Dividenden Vertheilung und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.

Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

Wahl der Revisions⸗Kommission für 1894.

) Statuten ⸗Aenderung zu § 17 des Statuts.

Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 2T2. März E894 ab in dem Burean der Ge⸗ sellschaft, Voßstr. 22. Vormittags 9 Uhr bis , Z Uhr, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 28. Februar 1894.

Preußische Lebens arrsithtenn . retten Gesellschast Heyl.

70975 Mechanische Kratzenfabrik, Mittweida.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 20. März 1894, Vormittags 113 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft abzuhaltenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Das Lokal wird 19 Uhr geöffnet und 1E Uhr geschlossen. Die Herren Aktionäre haben bei Eintritt ihre Aktien oder Depositenscheine dem in der Generalversammlung fungierenden Notar vorzulegen.

Tages grdnung z

1) Bericht des Vorstandes über das 22. Ge⸗ schäftsjahr.

2) Bericht des , und Antrag des⸗ selben auf Decharge⸗Ertheilung des Vor⸗ standes.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein ewinns.

4) Abänderung des § 8 des Gesellschaftsvertrages.

5) Wahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes an Stelle des ausscheidenden wieder wählbaren 3 Kommerzien Rath Karl Voigtlaender⸗

etzner.

Die Bilanz mit Gewinn und Verlust⸗Rechnung, sowie Bericht lie en im Komtor aus.

Gedruckte Geschäftsberichte können vom 17. März e. ab bei den Herren Günther K Rudolph, Dresden, sowie im Komtor der Gesellschaft in Em— pfang genommen werden.

Mittweida, 28. Februar 1894.

Der Vorstand. W. Decker.

70981 Generalversammlung der

Actienbau⸗Gesellschaft Krotoschin

den 2. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, im Ständehause. Tagesordnung: 1) Rechnungsle . 2) Wahl des Vorstands. Krotoschin, den 28. Februar 1894. Der Aufsichtsrath. Germershausen.

Effekten

T7087 8] Activa.

Bilanz des Mindener Bankvereins

am 31. Dezember 1893.

Passiva.

. * 4 Kassebestand: 10 baar vorräthig .. 30 5658. 53 Guthaben auf Reichs⸗ bank. Giro · Konto 93723 04076 Wechsel, Bestand abzüglich Fiöfent . 943 50l 25 107 59173 Sorten 659 60 Darlehen: 6 a. gegen Hypothek . 113 248.01 b. gegen Faustpfand . 467 948.76 c. gegen Bürgschaft . 130 097. 84 d. ohne Unterlage (dar⸗ unter SH 7501.07 an Kommunen) rückständige Zinsen Konto⸗Korrent⸗Debitoren Mobilien Bankgrundstück Diverse Debitoren

42 530. 83 1553.10

de ‚. DO AM OO d D C do dw C

T5 T 7d] PDebet.

Aktien ⸗Kapital Reserven: a. gesetz licher Reserve⸗ fonds 74 000.— b. Spezialreservefonds 55 000 Delkredere⸗Konto, reserviert fur zweifel⸗ hafte Forderungen Depositen (Spareinlagen): A. auf 3 monatliche Kündigung.... auf halbjährige Kündigung... . auf ganzjährige Kündigung... 286 58223 Check ⸗Konto Kon to⸗Korrent⸗Kreditoren Accepten⸗Konto: Avale

775 416.22 664 243.34

194 815.62 Darlehns⸗Zinsen, im voraus bezahlt Dividenden Konto, noch nicht vor⸗ gekommene Dividendenscheine pro 1890 Nr. 58 AS 57.50, pro 1891 Nr. 58, 463 A 6 55. 110. —, pro 1892 Nr. 58, 466 à S 60.— Diverse Kreditoren Gewinn und Verlust⸗Konto: Reingewinn

6 3 2 000 000 129 090 5 000

1ä726 241 153 184 224 925

262 4776 148

28750 174 130 32

14234756

Gewinn. und PVerlust Berechnung.

T To] Cxedit.

; . P 0 3 An Zinsen: auf Depositen .. 4 629 22 auf Check⸗Konto 293631 auf Konto ⸗Korrent⸗ J 12 463 93 auf Herre 4362 Provision: auf Konto⸗Korrent⸗ R 180237 e, 1362 Geschäftsunkosten: Steuern 5 24822 ß 18 973 50 allgemeine Betriebs⸗ kosten 7514

Abschreibung auf unser Grundstück . Delkredere Kʒonto: Rückstellung für zweifelhafte Forde⸗ rungen Reingewinn der wie folgt ver⸗ theilt wird: 54 o/o Dividende auf S2 000000ktien an den gesetzlichen Reservefonds Tantièeme an den Aufsichtsrath Tantisme an den Vorstandd Vortrag auf neue Rechnung

110 ooo - 11 oo) -= 10 31955

6 r0 7 11483

142 347 56

D 7s] 7

Per Vortrag aus dem Jahre 1892 Zinsen: J auf Konto⸗Korrent Konto 124 698 80 auf Darlehn⸗Konto 39 42913 auf Wechsel · Konto 37 247 87 auf Effekten · Konto 6 424 60 auf Immobilien⸗ Konto, Netto⸗ ß 531 auf Aktien ⸗Ein⸗ zahlungen... 13 508 au n,, 3004 Provision: auf Konto⸗Korrent⸗ Konto auf Darlehn⸗Konto auf Wechsel⸗Konto auf Diversen. Effekten⸗Konto: Kurs- und Provi⸗ sionsgewinn Devisen⸗Konto: Verdienst an fremden Wechseln Sorten Konto: Gewinn

Der Vorstand.

Willers.

Rehling.

Plieth.

267 7843

* 62

224 844 6:

Vorstehende Bilanz und Jahresrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern und Beständen

; Der Aufsichtsrath. Wilh. v. d. Hevde, Vorsitzender. Ferd. Schütte (Heisterholz) stellvertr. Vorsitzender.

der Bank stimmend befunden.

Gustav Hattenhauer. Wilhelm Kiel.

Fritz Leonhardi.

Albert Meyer (Porta).

70879

Durch Grneralversammlungẽbeschluß ist unsere Dividende für 1893 auf 5 o sestgesetzt worden und wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 5 mit S 55, pro Aktie von nun ab an unserer Kasse ausgezahlt. .

Der Aufsichtsrath hat für die diesjährige Periode . Wilh. v. d. Heyde als Vorsitzenden und

errn Ferd. Schütte (Heisterholz) als dessen Stell vertreter wiedergewählt.

Minden, den 27. Februar 1894.

Mindener Bankverein.

fon? s) Mülheimer Dampsschifffahrts Actien.

Gesellschast, Mülheim am Rhein. In Gemäßheit des Paragr. 14 unseres Statuts laden wir zu der am Mittwoch, den 4. April cr., Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft, Freiheitstraße 23 hier, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1893, Genehmigung der Bilanz, Gewinnvertheilung und Entlastung des Vorstandes.

2) Ersatzwahl von drei nach dem Turnus aus scheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Aktionäre, welche in dieser Genera I ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien

bis spätestens den 31. März er. bei der Gesellschaft oder bei der Mülheimer Volksbank, hier zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten

in Empfang zu nehmen.

Mülheim am Rhein, den 26. Februar 1894.

Der Aufsichtsrath.

Hugo Merrettig, Vorsitzender.

170979

Actiengesellschaft.

hrjellanfabrit Tirschenreuth

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. März a. C., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Leinfelder in

München ; versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

fattfindenden ordentlichen General⸗

1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz

und des Gewinn⸗ und

erlust Kontos pro

1893, nebst dem Bericht des Aufsichtsraths. 27) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Entlastung.

3) Eventuell einlaufende Anträge.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung

wird auf 5 19 des Statuts hingewiesen.

Tirschenrenth, 28. Februar 1894. Der Vorstand.