Alasse. Klaffe. Verschiedenes. — . . ; ö 20. Nr. 69 648. Selbstthätige Seitenkuppelung 89. Nr. 2819. Verfahren zur Darstellung von . 36. 2 T,, 3. ö. e n , wee 6 nebst der mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1894 be⸗ Dũuüsseldorr. Bekanntmachung. ö 60782] Gerdauen. Saudelsregister. Io oõ8] für , e, . . Raffinadejucker in Form von Tafeln, Platten, wesen. Marktberichte. JI. DVaselbst ist unter * a übergegangen. tragen: . gonnen. . Die von der Firma „J. Ausbüttel“ hier dem Die in unserem Firmenregister unter Nr. Lein Nr 70 247. Selbstthätige und seitlich lös. Prismen oder Würfeln. Chefrau Caroline Friederike J ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf Kaufmann Julius Äusbüktel jr. hier ertheilte Prokura e re Firma W. Leitel zu Gerdauen ist zu. bare , . für Eisenbahnfahrzeuge. Nr. 23 078. Vakuumapparat zum Krystall⸗ Allgemeine Brauer, und Hopfen verw. Strauch, geb Hehn nn enn. . denen fan Buße choler si Warlmmlber, mann uh ns Sebi argchtigt. ff flecken nd, s tbeite unter ir. gi des feige Pe gungsgem 26. Februar Ig54 am zi. Fe 24. Nr. 57 674. Roststab. kochen mit großer Heizfläche, getrenntem Etagen⸗ Zeitung. SDfftzielles Srgan des deutschen Brunch. Drt . llede r a ssan An nn ona. gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Bromberg, den 29. Februar 1894. Prokurenregisters gelöscht, bruar 1894 gelöscht. ö Rr. Gi Gæ0. Roststab; 1. Zusatz zum Behsphstent ür dire fen und Netourdampf und Funbes, Hes ayerischen, Wurrte n bee hen ran, . e, . en. Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 641. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. den 20. dgbruar 1894. Gerdauen, den 21, Februar 1893. a . . . . seher weüdampffttzmung, Zusatz zum Patente Ha en K sowie des Thüringer III. Bei Nr. S6 des Prokurenegisters: 5. , n,, . 2 — Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 9. ö 3 ng nlage. t . rauervereins. U ikations⸗Or an sämmtli er Die dem Kaufmann Hei ich . 3 e ö 70748 J ö 6 ö 28. i; C60 208. Flacher Kulierwirkstuhl zur. Nr. 24 oon. Gtagen Verdampfapparat; neun Seftionen der Brauerei und Heng ; 3 nrich Friedrich Gustz . Emil Jaeckel nütz om. ñ ö ( . 170752 ö e don Wi lr aten un fur ihm 2. ufa zum Patente leg hee . . ka eg e r , , ma Zt. ertheilte Prokura bleibt mit dem Sitze zu Berlin und 4 . n . ist it wa giesß fg . . Mtt. Eekernrönde. In unser Firmenregister ist zu ,. er mn fn, . . ähnaht. Nr. 42 0914. Vakuumapparat; 3. Zusatz Nr. 21. — Inhalt: Zur Einffihrung der Malzsteuer iV. Der Kaufmann Heinrich Friedrich Gust . der Kaufmann Hugo Holzer zu Berlin eingetragen 2. Fol 21. Rr. Zi. Nach dem Tode des bis. Nr P/ lz. Firma W. Giesmann e , Nr. 155 die Handels ee schaft Wei ßenber 2 ir S1 641. Retortenanlage zur Oelgas⸗ zurn Ta ente h 69d. in Baden . Der Hopfenhandel Rärnbergs, Die Belimatn zu Altona hat fin feine he n r Gef. 24 2 Robert Otto Albert Radke zu herigen Inhabers der Firma Stto e han len, 6 R * Co. mit dem 6 Gleiiitz dent 56 27. 1 Os. Vorrichtung zur Befeuchtung 66. . 70959 . af gr nn, n TWarern, und gie Bier. Friederite Fohanne, verw. Strauch, geb. Brink Behn ea fen hierselbst unter der Firma: Kaufmann Dtto Holzhaufen hieselbst als jebige In. wor Bie Firma ist erloschen.“ worden, . . reise. in⸗ und Ausfuhr Oesterreich⸗Ungarng. mann, durch notariellen Vertrag vom 16. Februar . A. Haack a mn Schwester Fräulein Hermine Holz= Eckernförde, den 22. Februar 1894. Die Gesellschafter sind:
der Zimmerluft. von Koenen. — Deutscher Bier⸗ und Hopfenberfehr mit S weden. 1894 ei , ‚. 86 ñ ; ö —⸗ ö . 4 ö . r ,, - 28. Nr. 57 257. Riemenstreckvorrichtung. — Bier ⸗Ein. und . 9 ine hheichun von, em an ihrem Wohnorte bestehen des Hande hö chaft szirmen register Nr al ze) b. Fol. 154 Nr. 150. Die Firma Rathsapo— Königliches Amtegericht. 3 ,, i men a ,
; uhr Großbritanniens. — geltenden eheli ü ĩ 20. 44951. ö k . ; ⸗ ehelichen Güterrechte vereinbart. Robert Paul Radke zu Charlottenburg n ö . , . k gleich Der Gerngzhefzeund. AMhgenether tehntsche 5 Kö in Milwaukee. — Tages. Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe Bar e ehh 3 ist , JRir. IO 2 ttzeke und Drogenhaudlun Otto Lilge hie 7oz 63] beide in Gleiwitz wohnhaft. . . S7 685. Zerlegbare Trage für Kranke Anzeiger, e r ritt für Fabrikatlon, Gewerbe und . — ,, . . . des ö 3 worden. ö . tto Lilge hieselbßst. Eisenach. Die Fol. 210 unseres Handelsregisters Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1894 be—⸗ . h . ö j ; ö ug, den 24. Februar J — öscht ist: . ; ; j = j ü ö in Ei onnen. .. Mes ufeltineschtan;. . J 2 . nr e . . 6 3 33. a n. ,, Königliches Amtsgericht. Abth. IIa. Prokurenregister ö fie Prokura des Hans Großherzogliches Amtsgericht. ,, . Böusel in Eisenach g Gleiwitz, E 2. Seen zs , de, n bär, , , n, m, r, , , , ,, J. r e e ee, nnn, e. , , JJ 2 . 1 16 ' ö z . * * 1 J 9 . h . . . . Nr. 20 798. Künstliches Auge. inspektoren. Technischer Briefkasten. (. Wer lier er e , rn fr . ern ,, KEltoma. 1. Bei Nr. 2530 des Firmenrtgisterg Berlin, den 27. Februar 1894. Nr. 1433. Firma J. Mesfing in Cassel. Pr. Ratz. * get jon3⸗ 24. Nr. 70 229. Federnder Boden für Betten, . Rezepte. — Neu eingegangene Presslisten. — schulen und vie Baugewer k schulen im e n Firma 31. Firiahn zu Altona, Inhaberin Wittwe Königliches Amtsgericht J. Abtheilung z / oö. Die Firma ist erloschen. e , ,, 8 hiesige 3 an, ms, 6. ti Polstermöhel 1. dergl. Litergrisches; Verschiedene Mittheikungen. — Ge⸗ Abgeordnetenhause. Bedingungen, welche bei en AÄnng Margareta Lpuife Firjahn, geb. Reimers, Mila. Eingetragen laut Anmeldung vom 12. Februar Eilper rel. Bekanntmachung. lig, Tas e N re gf e, ,. . . . 3. 26. Nr. 60 252. Selbstthätiger Wärmeregler schaͤftliche Nachrichten aus Handel und Industrie. — Vergebung von Arbeiten und ,,, en im 4 daselbst, ist notiert: , . 1864 am 1. Februar 186. Inf sunser Firmenregistet ist heute bei Nr. 357 . . 5 6 ö K . . mit mehrfach durchbrochener Drosselklappe und Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. f. w. — der J Bauverwaltung, . Staatseisen⸗ fe. Februar 1893 ist, der Kaufmann Friedrich KRerlim. Saudelsregister 71016 Caffel, den 17. Februar 1893 . äöselbst zie Firma. Rud, Büsche mit dem Sitze jn genen. Lier nn en k 53. . . schen fung der periodischen Submifflonen. — Patentwefen. . Handelsgericht ich bahn, und Bergverwaltung zur , g fomm en, 6 K , . . . des göniglichen Aunmtsgerichtg J. zu Berlin; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 9 e, eingetragen worden: ö Th zannes 3 . .. tte en . ö eingetragene Firmen. — Kaufgesuche und Ver, — Cin nchen Thürautomat. — Berufsgenoffen⸗ . Februar gha . ö g. . , . . Zufolge Verfügung voin 28 Februar 1894 ist — Chr , n,. is 9 ö 169. Hufum, den 24. Februar 1894. J . ; uchdichter Verschluß für käufe, Stellengesuche 2c. schaften. — Lokales und Vermischtes. — Ein etz bare u Aliro n a ich ichs 6 Firiahn am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter ,, VI Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Deßn. w geüßlkasten für Zimmers am 39. Nr 64 337. Verfahren, hohle Gegenstände t ⸗ . . ö ing Zinmzgtöffn. und agming, don P. lune Margaretha, Louie Firjahn, geb. Reimers, . i , r . . aus Gummi luftdicht zu verschließen. . . ö ö 9 . 2 1 . und Kaufmanns Friedrich Ehriftian Firjahn, beide ö , ö ö . He iich Erckt . ö 66 Elmo nn, ,, . 6e, Tauer. Bekquntmachung. 0m so] 42. Nr. 50 0n 7. Vaschensonnenuhr zum Ge. Seer Inhast: Vermögensderwaltungestell. fi- und Rezensionen. Bau. Submissions An zel nen alen ft, mit dem Sitze zu Regensburg und Zweignieder⸗ bur ö eingetragen ö ö h sunser Hesellchaftere ier is hte unter rr 33 Die in unserem Firnmenregister unter laufende brauch bei bedecktem Himmel. Offiziere und Beamte Rom. Ge ung n ha 1 3 S: Anzeiger. III. Bei Nr. Ho9 des Prokurenregisters: Das Er⸗ laffung zu Berlin vermerkt stehn, eingeftagen. ,. affiner G e in Coburg ist Kollektiv die Firma B. M. Lienau zu Elmshorn ein- Nr. 166 eingetragene Firma „S. Jaensch“ zu Nr. E68 531. Waͤgeporrichtung für Fahr. Y] * rer Bank. — Rheinisch. Weflfälische Gant. Der Metallarbeiter. Gigenthümer und löschen der von, vorstehen der Firma. bem Kqusmann Ver Kaufmann Adolph Loewi? ist Ran dem Prolura derart erthesst, daß er ermächtigt fein soll, getragen worden. . Jauer ist heute gelöscht worden. ieug⸗ Ascherslebener Kaliwerk. — Was nun? Rückblick Herausgeber: Carl Pataky Berli Rihets, und Friedrich Christign Fir ahn s. t. ertheilten Prokura Vorstande ausgeschiẽ den. in Gemeinschaft mit einem der bereits . Zeichnung Rechteverhältnisse der Gesellschaft. Jauer, den 13. Februar 185. , . . ger , , ,, , is ,, . K . . . . Schutzbrille mit Wischer. Berlin. — Jorpdeutscher loyd! * R,, ,. n fir ga lbanh ge gr., duni n Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila. . der ich angre ne , Tn Abtheilung 8 / go. cht ch lf De. . I Frgulehi Perthanteging Cienan, —— . . Uüniprüfgesperre für selbst= Deutsche . — Leipziger Kreditanstakt. — Betriebs ma — ö Mila. Eoburg, 26. Februar 1893. 2) ö . Tienau, 70463 . — Kammer für Handelssachen. Die Ges han hat begonnen am 17. Oktober 1882. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 47 Kreß . die Firma „Hugo Jaensch“ zu Jauer und als
thätige Verkaufsapparate. ll f Berli Smn m Nr. S4 990. Dreitheiliger Knopf. , nnr . n ,,, Artern. In u ĩ str. 2 i HJ 6 Breslauer Wechslerbank. Admiralsgarten, Bad. rich ; In unserm Firmenregister Nr. Wist nernenstel. Bekanntmachung. 7or ss r eß. Elmshorn, den 23. Februar 1894. eren Inhaber der Husmann Hugo Varnsch waselbs
Nr. G64 901. Pfeifenreiniger. Re f ; heute eingetragen word 6 . Nr. 65 614. reitheiliger Knopf; Zusatz AUttiengeselsschaft vormals Frister & Roßmann. che Anfragen. — Throßh d * . . . k der Sir ma In unser Firmenregister ist unter Nr. 117 die J Königliches Amtsgericht. ) um Patente Rr 60 ; Diskonto. Gesellschaft und Berliner Handekzgefell⸗ j oppe hierselbst. bestehende Handels T ; lei B stel und alz d 1 70466 heute eingetragen worden. 6636 uh 3 * ; é(schaft. — Kurszettel der Berliner Börse. — Süd⸗ ck het durch Erbgang auf den Kaufmann Soökar . irn Nit. Plein , ö *. ekanntmgchung. 3 . — — Jauer, den 13. Februar 1894. 5. Nr. Futter⸗Quetsch und Schneid⸗ Afrikanische Goldminen und Land. Mön (Share oppe hier übergegangen ist, der dasselbe unter un nhaber der Nikolaus Plein, Inhaber einer Por- In unserem , ist heute sub Nr. 896 70766 Königliches Amtegericht . ö ö ö en, n, ; unveränderter Firma sortführt. — è. und K . . worden. die . des J . a ia n. J. Enpingen. Nr. I73. Unter Os. 69 * 8 ; J 29 DPufeisen mit auswechselbarem ; z ie Fi ĩ r 3 des Ki isters erncastel, den 26. Februar 1894. E Hardtmann (Nr. 388 des Gesellschaftsregisters , . ö . ö ö k '. JJ . ö ö ; J . — Kan liches f re em dr. . ö. 9 ,, ö , . Jauer. Bekanntmachung. 70761 Nr. S2 S1. Federantriebvorrichtung. ,,,, e ut schen deren Inhaber der Kaufmann? Oskar Poppe hier ist ö Danzig, den 19. Februar 1894. k aber .. In,. unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 243 elt. 84 943. Gankraftmaschine mit, einem wetheler, Vereins, Berlin! Rr. 16. — Inhalt: ĩ Artern, den 24. Feb ö K ; P 706: Königliches Amtsgericht. X. die Firma Julius Frank in Gpying en, Inhaber die Firma „H. Lamprecht (vorm. G. Jaensch) inlaß⸗ ĩ g . j Bekanntmachung. — Verein der Apotheker Berlins. Glückauf.“ Die Nr. 15 ĩ . rtern, den 24. Februgr 1594. . — ITeb36] ; w der Firma Julius Frank, Handelsmann in Eppingen, h. Vr. 3 6 , Austreib⸗Organe für das ö. , der . ö. hie n. Siret a in . . 6 ö Königliches Amtsgericht. . Reuthen, In unser Gesellschaftsregister ist heute Wanꝝnig. Bekanutmachung. 70466 Ehevertrag desselben vom 5. Juni 1891 mit Sofie, . . 6 Ihr rr ö. 6 47. Nr is 8ös. Riemscheiben mit schmied— Düsseldorf. ö. Verzeichniß der während des Prü—⸗ gierten Herg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift, Glück. K . unter Nr. 3560 die zu Beuthen O. -S. unter der In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. sz] geb. Fürth, von hier, Art. J. Jeder Chetheil ,,, gerrae eisernem Kranz. fungsjahres 1839293 im Deutschen Reich approbierten auf, (Verlag von G. D. Bädeker hat folgenden Rerlin. Handelsregister [1015] . , die Prokura des Groß für die Firma Gebrüder bringt zur schelichen Gütergemeinschaft (ine Geld Jauer, den 20. Februar 1894. Nr. G61 322. Bewegliche Reibungskuppelung Apotheler. — Der javanische ürwald. Tagez. Inhalk: Entwurf eines Gefetzes, betreffend die Auf. des Gminiglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Beuthen er Tampfmühlz Guttmann * 853 Friedmann Spritfabrik (Nr. 304 des Firmen. einlage Lin im Betrage von 60 6 und schligßt von Königliches Amtsgericht. mit Kegel, und Ringwußftflächen für een nachrichten. — Personglnotizen. — Wissenschaftliche fuchung und Gewinnung der Kafi- unb Magnesia. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1854 sind bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ kee ere g izscht. dieser Gütergemeinschaft alles jetzige und künftige 6. belastete Wellen. Mittheilungen. — Beiträge zur Histochemie der salze in Preußen. — F. M. Stapff: Ueber die vor⸗ am 27. Februar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: ö fügen eingetragen worden; Dauzig, den 21. Februar 1894 Beibringen, an fahrendem Vermögen und Schulden 49. Nr. 36 181. Verfahren zur Herstellung von] Kakaosamen. — Praktifsche Rothen. geschlagen. Entlastung des Schneldemühler Bohr. In umnfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3564 ⸗ I daß dieselbe am 1. Januar 1894 begonnen, ⸗ Königlichez Amts ericht. x durch Herliegenschaftung dem Werhhe nach aus. HKattonitz. Bekanntmachung. Io8 79] Rädern für Blechspie lm ren. 6 — lochs durch neue Bohrlöcher. — Vereine und Ber. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: . ö 2) daß die Gesellschafter sind: 28. 9 ö Eppingen, den 24 Februar 1894. In unser Firmenregister ist unter Nr. 460 die J Nr. 57 601. Herstellung von Hartmetall⸗ Zentralblatt für die Textil-Industrie sammlungen. — Marktberichte. — Volkzwirth⸗ Honrath van Baͤerle ö a. der Kaufmann Max Guttmann zu Beuthen . Großh. Bad. Amtsgericht. Firma Adolf Skalla zu Kattowitz und als deren Röhren durch Pressen glühender Ärbestsstücke. herausgegeben und redigeirt von Friedrich Schulze! schaftliches: Ueber die Zollherabsetzung der Kohle und mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . 8e, . . PDanrig. Bekanntmachung. 70467 Kugler. Inhaber der Kaufmann Adolf Skalla hier heut ein⸗ Nr. 70 äs5. Verfahren zur Befestigung Nr. 9. Inhalt: Das Textil Mufeum im Wies. Eisen im neuen ruffischen Vertragstarif. getragen . b. der Kaufmann Arnold Friedenstein daher, In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der . . ö getragen worden. von Glaskörpern auf Metall. badener Rathhause, Nene Frikttons, Desprüfungs= Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ ö zfdkerCanfnann cpbanl Käcldstäscket zu Bhetlau, unter ir cd. eingzetragenen hier, domilierten Eseh heiler; Bekanntmachung, (obo Nr. Ta n . Hufnagelmaschine mit sich maschine. — Praktische Winke und Gehelmmittel⸗ Friedrich Geor schafters Eduard Gustav Honrath aufgelöst. 3) daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Aktiengefellschaft in Firma „Weichsel Danziger In das Gesellschaftsregister des hiesjgen König drehendem Rollenstock und schwingendem Seiten? Rezepte für die Wollvorbereitung, Spinnerei strierte Gewerbe Der Gesellschafter Adalbert Wilhelm Hubert J sämmtlichen Gesellschaftern und zwar in der Art zu⸗ Dampfschiffahrt und Seebad Actiengeszn. lichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 5! ein— hammer. Weberei, Rauherei und Färberei — Erzeugung und Grüninger in. Stu ban, Baerle zu Berlin Jetzt das Handelsgeschäft sthhtebaßriendinf stets von Gesellschaftern ge scaft, Kerungrkt neoriöen, daß auf ,, n. ö ö. getragen die, Firms Gebr. Suppertz zu Eschweiler Kattowitz. Bekanntmachung. 70874 51. Nr. 64 478. Vorrichtung zur Veränderung Fixierung farbiger Muster auf Baumwolle. * Aus Das Handwerk in unter unveränderter Firma fort. Vergleiche . zeichnet , i, ö . schlu sses der , ,,,, 3 1 April 1892 und als deren Inhaber; In unser Firmen register n fh unter Nr. 4617 * der Klangfarbe bei klavierartigzn Instüumrntenng Hein Patentan tt. td fte Patent,. An meldungen? Nr. 36 42 des Firmenregistert. . Beuthen 5ͤ sllicht⸗ . . 33 3 das . . n nm, d, neue ö , under, . zPertz, beide Kaufleute Firma S. D. Meru zu Kattowitz und als deren 52. Nr. 60 053. Knopfloch⸗Nähmaschine. Verfahren zum Bleichen, Beisen, Färben, Damihfen S ; Demnãchst ist in, unser Firmenregister unter * 2 Ausgabe: 50 S Aktien über je 1000 4 J . 3. . w Juhader der Kaufmann Salomon David Meruk zu . Nr. 62 173. Runder verstellbarer Spann⸗ und Imprägnieren van Ketten sämmtlicher Gespinnst⸗ Nr. 25 643 die Handlung in Firma: . ö 7) e. ö . J ../, k 1 ö n ,, ft ist jed Kattowitz heut eingetragen worden. rahmen für Stickmaschinen. fasern auf dem Ketthaum. Querbürstmaschine zum ; Honrath van Baerle ö. KEoppard. Bekanntmachung. 70740 eren 3 1 itätsaktien über ie . * re . Vandelsgesellschaft ist jeder Kattowitz, den 33. Februar 1594. Nr. 64 963, Runder verstellbarer Spann. Weich- Und Reinbürften von Geweben lich unter⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— . In unser Firmenregister ist zu der Nr. 50 Firma von ,, ü w. . . ie Gesellschafter ber ,, . Königliches Amtsgericht. zahmen für Stickmaschinen; Zufatz zum Patente halb der Gewebe laufenden Bürsten. Stoßkalander haber der Kaufmann Apalbert Wilheim Hubert dan . Johann Kilger (auch Killgen, Müller und Frucht⸗ E 1000 6 zu deren Nominalbetrage Eschweiler, den 23 Februar 1894. Nr. 62 173. mit durch Elektrizität bewegten Stampfen. Klöppel Baerle zu Berlin eingetragen worden. ö händler zu Burgen, eingetragen: erhöht worden ist x . ö Vagen , . R Tor 66 53. Nr. 57 321. Verfahren zur Trockenhaltung für Flechtmaschinen mit Abstellvorrichtung bei Faden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10803, ] „Die Firma ist erloschen.“ ö * ö 6 X Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kenereldd. Das von der Wittwe Rudolf Heinrich ö Blech w für en ff; Rund⸗ woselbst die , ¶ Boppard, ö r unt ö bnigliches Amtsgericht. X. e n . ö Uorss! Puller, Henriette Sibikla, gebrene er Gch, . „ Blechklemmen für die Kanten. wirkstühle zur Herstellung theilweise verslärkter m,, . ö. Königliches Amtsgericht. k 8 w intra! unter der Firma Heinrich Reiners zu Krefeld J 3 Ae, säen en n a, . ,, ., ö J nber Gcchwung, gon Wer nmrette (eöhltzen, und, dergl.). . 3 . . r t 707 In unser Firmenregister ist zufolze Verfügung gungen. (wehen; s zscht: assiven vom 1. Januar 1894 ab auf den Kauf— kugelregulator. . ; Verfahren zur Herstellung von in den Bg te n ö Die Hande lg sellschaft ist durch Ueberein—⸗ J , ,, Nr . vom 24. Februar 1894 am selbigen Tage unter . ß Kö e rer en aber Friedrich amn und Färberei⸗Inhaber Carl Emil Vill S., Nr. 59 15. Bremsvorrichtung für Fahr. gewebten und verstärkten Geweben. Polkettenregu⸗ kunlt der Bethelligten aufgelöst. ; Ga,, , m. L se Lucks hier heute Nr. 406 die Firma „F. von Lieben“ mit dem Autust her 8. h . hierselbst übergegangen, der dasselbe unter der bis— räder aller Art. lator für gemusterte Doppesplüschwagren. = Ge⸗ z Das Vandelsgeschäft ist durch Vertrag auf ö . ö, , , . . Sitze in Demmin und als deren Inhaber der *ngun ger . hnen (Inhaber Frau herigen Firma fortführt. Eingetragen bei Nr. 3553 Nr. 62 718. Zweirädriger Wagen mit brauchsmuster⸗Anmeldungen: Apparat zum Bleichen, z den Graveur Moses Heimann zu Berlin über— . 26 * d 559 Feb 1894 Apotheker Friedrich von Lieben hierselbst eingetragen 9 ö . 1 r . Inhaber Frau und sub Kr. 3889 des Firmenregisters. drehbarem Wagenkasten. Färben und Trocknen bon Flachs, Hanf u. ' w. gangen, welcher datselbe unter unveränderter K worden. , n,, 8 Krefeld, den 25. Februgr 185. 67. z , . Hydraulische Schutzvorrichtung . Bänder und Stoffe mit mehreren auf. . a . Vergleiche Nr. 25 645 des ; . Demmin, . Februar 1854. . , ö 1893 Königliches Amtsgericht. an Schleifsteinen. ö edruckten Farben. ewirkt estri ⸗. Virmenregisters. k Königliches Amtsgericht. . Ver m 8. 8*)5. 68. Nr. 68 861. Thürzuschlaghinderer mit . an ö ö. kJ Demnãchst. ist in unser Firmenregister unter . NRreslau. Bekanntmachung. 70744 ,,, Nr. 151. Materialwaarenhändler Carl Warstat — — ro sd elastischem Buffer. Stellen längere Maschen haben als der daneben be—= vgiene und Lüftung. Nr. 25 643 die Handlung in Flrma: . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Dessan ro 19] u Krgztepellgn. ügung vom 27. September 1353. Krereld. Der Kaufmann Eberhard Burger zu 0. Nm. 6 561. Verfahren zur Herstellung findliche gerböhn iche Stöff' er Hosen. Klöppel⸗ L. Ueber die In. is Rr, Heimann * Cie. ; die durch den Tod des Kaufmanns Ernst Meßzen. Handelsrichterliche Bekanntmachung JJ Wr r mmh l, 'refeide ft, ae der hierselbst unter der Tirma von Schreibfedern aus Celluloid, Ebont u! dergl. oder Flechtspitzen und Einsätze Gus Baumwolle nschaften der mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . berg hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels- Auf Fol. 1539 des hiefsgen Handelsregiflers ist Nr. 152. Kaufmann Emil Spechter zu Gr. Riederrheinische Dampfchocolade. und Pond Nr. S2 d O2. Verfahren zur Herstellung Leinen, Wolle oder Seide mit durchbrochenem Fand Nahrungs⸗ a. Allgemeines. der Graveur Moses Heimann zu Berlin eingetragen ⸗ gesellschaft Metzenberg Jarecki und in unser bezñ Iich der gweign ebe l fn 9 unter der Firma Knhren, Nerf . 393. bonsfabrik, Gustav Steinberg Æ Co be— von Malplatten. Rundrandwagre, mit regulaärem Anfang. Hühtse zum Wein, Cognac,. Bier, worden. - TFirmenregister Nr. S954 die Firma M.'etzenberg Fig ed Kita 9 Dessau intl beigen ner, ge. . . ö 1893, stehenben Handelsgesellschaft vereinbarungsgemäß am Wr. 21 104. Wandkartenständer. Schutz won Spindellagern vor Staub oder fonstlgen 11. Gesundheitspflege. — Blccherschaͤu.— Die Prolura des Max Manasse für die erst— * Jareski hier und als deren Inhaber der Kauf daß die Sheignfederlaffung ugzegeb nb bie tel Treis Hir kelfllann Guftan Adolf Luberg iu nh Februar dieses Jahres ausgetreten. Das Ge—⸗ 72; Nr. 69 324. Visierporrichtung mit kreun Verunreinigungen. Spulen 0s: Kopghalter mit Sprechsaal. hezeichnete Geselsschaft ist erloschen und ist deren . mann Julius Jarecki hier eingetragen worden. erloschen ist. ; 2 ö J ing vom 5. Oktober 1893. schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen förmigem Korn. um eine Hülse am oberen Ende befeffigten, unten Löschung unter Nr. 6h , , erfolgt. Breslau, den 23. ů 18093, Dessau, den 19. Februar 1894. Ni 14M ehrte fie, Urn ö , . Mitgesellschafter Gustav Steinberg dahier überge⸗ . 3 558. Diopter⸗Visier mit zwe . . Federn. . oder Satingewebe, Handels ö Register wo bf h , ist . Nr. 12707, Königliches Amtsgericht. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. , 9 ßer g eln er kae fg iter e fh et z 33. ö nungen. ei welchem auf je einen erschuß drei, vie — 666 *X1 1 e, Pandelsgese in Firma: 2 . ö. elsrichter: z ⸗ Nerf ö. 2 S* 3. führt. Der ze. Steinberg hat den Stto Steinber Nr. 70 On 7. Doppelt wirkender Zünder mehr Unterschüsse entfallen. e. für e her Die Handelsregistereinträge über Aktien esellschaften mj Valter Dorn ard * Cie; ; Kresan. Dekanntmaggung. or ö . . er , surrefelt, als Prgturisten bestellt und ibn . 9. e t n f. . getrennter Granat⸗ und — erung 3 nr . — Pgtente. und Kommandftgefellschasten auf Attien . nach . Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein u i . , zit V. — . 7or bo] ö Schalben 5 tig , ö ö ö 5 i n ell. ESprengladung. ö - Gebrauchtmuster, — Verdingungen. — Rund Eingang derf d ̃ . . . . ebergang des unter der Firma Raschkon ; e n e, 28. 89: Fingetragen zub Nr. 186556 des ö. afts⸗ 76. Nr. 39 322. Frottierwerk für Spinnexei⸗ schau — Marktberichte. — Kontkurse' — Kurse vom en ges l ne . ö 1 wie unde see fat ist durch gegenseitige hier . Heschẽfte durch Erba guf bie , . Ii r r U Rr ö ö k negisters sub Nr. 3888 des Firmenregisters und ure ass. Sanatorien, fir T Hebenäe fehlten. , ,, , 3 n en e , , n . Kindergewehre. . ö Koͤnigreich Württemberg und dem roßherzeg⸗ wofelbft bi Dandelsgefellschaft in Firma?“ 7 **“ . , . , d die vorge· Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Vetter 8. ufolge Verfügung vom 21. November 1893. 6, 6 3 , . ; . Das deutsche Wollen⸗-Gewerbe Zeitschrift thum Hessen unter der Rubrik Lei ig res 1 it, andels gesellschaft in Firma; die Firma M:; Raschkaw hier un e,, , E Bracht aufgelöst und das Geschäft mit allen Nr. 1357 Kaufmann Friedrich Wilhelm Luberg Königlich Amtsgericht. . uit Ech a ; Mechanismus für Thierfiguren für die, gesanimte, Wollen. In dustrie, Baummwöslsen. Stuttgart un Da rmstgdt be n. a. it de . ö. , . . 4. ,,, und . auß den bisherigen Mitgefei. ju German. ; ö ö 70766 6 . r re g grungschnur Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— k tze iu Kerlin dermerkt stebt, ein ,,, (prüar 18981 schafter Vetter übergegangen, welcher es unter der“ h. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1893. HKrereld. Unter Nr. 1027 des Geselsß sz. Nr 3311. . 9a (Grünberg i. Schl. Nr. IH. — Inhalt: Spann⸗ abends, die letzteren monatlich. zie Gesells. ; ö ö , , , , d. irma. Wilh, Vetter fortführt. Es ist daher die Nr. 138. Hotelier Friedrich Julius Robert ; , . eietf⸗ hin r e ß 6 e rtichtungen und Trockenmaschine. — Deutsche Patente. Ge— or 36) . durch Uebereinkunft der Königliches Amtsgericht. esellschaft Vetter C Bracht gelöscht und im Firmen. Richter zu Reukuhrén , rn gen: 26 n,, Sic en, Regulierung von Uhren. auchs — Reini zworni ff 2. ö . 9I 5365 Betheiligten aufgelöst. — . ; de. ö nurn : . 1393 Boßbardt, Theilhaber der Kommanditgefeltscha Nr. 58 O0. Gleftrische Rebenuhr mit . amn tc r ge f g güne chin für Streck, Altona. 1. Bei Nr. 16 des Firmenregisters, Firma Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Rrompberg. Bekanntmachung. 70M 46] register neu n,, Mä. Dufol ge Verfügung vom 22. Dezemher 1893. 36 zteuhand ,. , Sitz in Schlagwerk. mit konvexer ben gr, i . ,, F. S. W. Eckhardt zu Altong, Inhaber Rauf, den Kaufmann Johann Georg Gustav Ritter Die Zweigniederlaffung der Firma! der Gesellschaft 6 . . J Ni. 139. aufmann Georg Hennig in g, krefeld, ist vereinbarungsgemäß am 22. Februar S5. Rr. S2 222. JIlüssigkeitsbrause. über Hamburg. — . Bo ul mann Franz Heinrich Wilhelm Cckhafdt daselbff, ist zu Schollene übergegangen, welcher dasfselbe Orenstein et Koppel in Bromberg und die für , ,,,, es Firma; Inhabers: Kaufmann ö win, n nn. n. . 1 1894 aus der Gesellschaft ausgetreten; diese besteht pte 8,6 83. Selbstthätiger Spülheber mit änderung beim Dekatieren. = Euer ßenic Wr. noh fn r ; unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche dieselbe dem Cornesluß Meyer in Jöniglich Wein. 6 9 F ela ung: Detmold . ar, nnn, übrigen zwischen den bisherigen Mitgesellschaftern ö Pirkung, Flanell. Fabrikasson Absẽh erlösliches Olein; Nach dem Ableben des Firmeninhabers ist das Nr. 25 640 des Firmenregisters. bergen bei Prag und dem Paul Marienfeld, Leo Fr . d 1 . ln. 89 in At eukuhren. ; züter Adolf Heilgers jr. und einer Kommanditistin un⸗ NVr. 62 901. Luftventil für Wasserleitungen. blauer W UÜfarben. mutzen echt indigo—⸗ Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Hermann Demnächst ist in unser Firmenregister unter Misch und Wilhelm Brode, fämmtliche drei in Veheichn ung, zer Firma: h. Better. ) Die ,,, der Gemeinschaft der Güter verändert fort. J . ö Reuerungen an mechanischen Kon iti eller. . . . kiffen, . ö ar nr. , Berlin; letzterer 3 It in Sperabais erteilten Pry⸗ nn,, II e, , ,, , . n. . Krefeld, den a6. Februgz 13884. ebstühlen. , , ö ö. Bei Nr. 3 daselbst: . Linke, Godenschweger 4 Co. kuren sind heute im Gesellschaftsregister bei Rr. 175 — kö ̃ 30, Königliches Amtsgericht. S7; Nr. 26 2. Schraubenschlüssel mit Ge— girl h ö. jMartẽi . und Kunstwolle. — Meß, Fanfmann Hermann Wilhelm Eckhardt zu mit dem Sitze zu Berlin und a5 Peren In bezw. im Prokuren eglster bel Rr. 14 bezw. Nr. 246 Sieg. des vor Eingehung der Ehe gef lo schen Vertrages ne, mne, len kverbindung. Altona. haber der Kaufmann Johann Georg Gustar Rüfter als erloschen gelöscht worden. J im Handels register, betreffend Güterrecht eingetragen 70767] Klafse. Db. Infolge Verzichts. Rundsch llustri 2 IYrt der Niederlassung; Altona. zu Schollen eingetragen worden. Bromberg, den 17. Februar 1894 Düren. Handelsregister Düren. ofs] unter Nr. 36 für den, Meiereibestzer Fritz Piehl KHKrereld. Die Firma J. M. Heymann dahier 2. Nr. 57 323. Schrubbethalter. a, Bl . n Dechblatt für, die ge. Firma; J. S. W. Eckhardt. Die ö der hierselbst am 1. Januar Königliches Amtsgericht. In das Firmenregister ist unter Nr. 458 ein! Und dessen Ehefrau Lisbeth, geb. Sellnick, zu * Firmenregister it 125 — ist gelöscht 15. ir. 35 832. S Wanderer der Schienen e e ge: ö . III. Bei Nr. 484 des Prokurenregisters: 1390 begründeten offenen dandelsgeselischaft in etragen worden die Firma ehh Gerber mit dem erg e e, den 19. Feb 1894 Krefeld, ben 26. Februgr 1894. verhütende Schienenbefestigung. von W. n en Berlin. 3 3 nh nh d Das Crlöschen der von vorstehender Firma s. 3. Firma: KRromberg. Bekanntmachung. 70747] * ze in Düren und als deren Inhaberin die Wittwe F n, 16 des ? , . Königliches Amtsgericht. ac folge Abtaufs der gesetzlichen Dauer. Bis auf Weiteres. — Auzsetzen oder Entlaffenꝰ ö. ln Kaufmann ö Wilhelm Eckhardt zu . Carl Döring In unser Gesellschaftsregister iff heute Folgendes 5 Gerber, Elisabeth, geborene Sieger, Inhaberin nigliches Amtsgericht. ona ertheilten Prokura. (Geschäftslokal: Blücherstr. 2 / 3) sind: eingetragen worden: eines Hut? Mützen. Bruchbandagen⸗ und Pelz ——— 7907 68 olb7] Krereld. Der Kaufmann Jos. Friedrich, Wein⸗
Klasse. Kohlenstaubf ö Ich gos . Neterungen an mern nf, ,, J Neue Erfahrungen mit Altona,. den 24. Februar 1894. der Fabrikant Carl Ludwig Ernst Döring und I) Laufende Nr. 202. waarengeschäftes in Düren. Die Firmeninhaberin GJ ö 1h lahr 1 6 K Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. der . Johannes har 8 Paeplow, 2) Firma der Gesellschaft: Julius Selbiger hat te inne dem Kürschner und Bandagisten Geldern. Bei der unter Nr. 8 des n. händler zu Krefeld, hat für das von ihm hierselbst e . ,. 5 . . D eit. . 36 j ö . h 3. kö t en,, gaschstast: Dean . . 6 . ihre . k l, g , fir? , r. zu geführte Handelsgeschäft die Firma Jos. Friedrich . . . ung an Hinterladungs⸗ blechabfäst ̃ 5 . 97 Dies ist unter Nr. es Gese Sregisters itz der Gesellschaft: Bromberg. ertheilt. Dieselbe ist eingetragen unter Nr. e ekerk (Inhaber Emi es, Apotheker zu Alde⸗ angenommen. fällen uͤnd ihre Verwendun . Altona. J. Bei Nr. 2517 des Firmenregisters, 4 worden. kahl n tere 4 Rechtsverhältnisse der Seeler k kerh ist heute eingetragen worden: . e. 63 93 . ,, efeld, den 26. Februar ö
gewehren. Borricht di ; . zorrichtung zum Cinspannen Firma Fr. Bollmann Nachf. zu Altona. In— necunser Firmenregister ist unter Nr. 24431, Die Gesellschafter sind; Düren (Rheinland), den 23. Februar 1893. Die Firma ist erloschen. ĩ Geldern, den 27. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
; or) schaft der Wittwe Ne 11240. moselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Coburg. In das hiesige K ist
Jauer. Bekanntmachung. 70759
89. Nr. 69358. Schnell⸗Verdampfapparat mit Drehen der Kurbelzapfen und G vermehrter Sicherheit gegen Ueberkochen. zylinder mit . fuer r lin ö ö Franz Josef Fabich zu Hamburg, wofelbst die on n. . ,, . JJ . . Königliches Amtsgericht