1894 / 52 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

T7019] Bekanntmachnug. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ernst Schaper zu Rostleben ist heute Nachmittag 3 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nitka zu Querfurt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 21. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Prüfungstermin am 9. April L894, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1894.

Qnerfurt, den 27. Februar 1894.

Fleck, Sekretär . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 170711 Tonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuneidemüllers August Junghans in Oepitz ist durch Beschluß voni 24. Februar 1894 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1 April 1894. Anmeldefrist bis 22. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. März 1894, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin 5. April er., Vor⸗ mittags A0 Uhr. Der Kaufmann Anton Franke in Ranis ist zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht Ranis.

70712 ; . Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurs Eröffnung. ö. Ueber das Vermögen des Franz Sailer, Schuh⸗ machers in Neufra ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er— oͤffnet worden. Gerichtsnotar Heil hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1894 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. April 1894, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest u. Anzeigefrist bis zum 26. März 18094. Den 24. Februar 1894. . Gerichtsschreiber Lange.

Io ob] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Wilhelm Lohmar zu Sinzig wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 26. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pohl zu Nieder— breisig wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. März 1894, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 23. April E894, Vormittags 108 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sinzig. 7o06b6] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Boenecke zu Staßfurt wird, da derselbe seine Zah⸗ lungsunfähigkeit dargethan hat, auf seinen eigenen Antrag heute, am 26. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Kamenz, Staßfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. März 1894. An⸗ meldefrist bis 4. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. März 1894, hora LG. Prüfungstermin am 18. April 1894, hora LO.

Staßfurt, den 26. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

70708 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Auftreichers Fritz Steffen zu Steele heute, am 26. Februar er., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechte⸗ anwalt Althaus zu Steele. Anmeldefrist bis zum 5. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1894, Vormittags A0 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Hp. April 1894, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. April 1894.

Steele, den 26. Februar 1894.

Kappenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

To? 30] K. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. G. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bofinger in Nußdorf wurde heute, am 26. Fe⸗ bruar 1894. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsnotar König hier ist zum Konkursberwalter ernannt. Termin zur An— meldung der Konkureforderungen 19. März 1894. Erste Gläubigerpersammlung, Prüfungstermin und Beschlußfassung über den Verkauf der Liegenschaft durch den Konkursverwalter aus freier Hand 28. März 1894, Vormittags 95 Uhr.

Den 26. Februar 1894.

Gerichtsschreiber Weber.

70724

Ueber das Vermögen des Restauratenrs und Treppenbaners Ferdinand Pickhardt sem., früher zu Hammerthal, jetzt zu Elberfeld, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Sprung zu Gummersbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1894. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1894, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1894, Vormittags 115 Uhr.

Wiehl, den 26. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Köhler. . Seemann, Gerichtsschreiber

70658] stoukursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Martens junior zu Wongrowitz ist durch das Königliche Amtsgericht zu , , heute, am 27. Februar 1894, Mittags 12 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Sekretãr a. D. Moldenhauer hierselbst. Anzeigefrist und offener Ärrest bis zum 30. März 1894. Anmeldefrist bis zum 16. April 1394. Erster Termin den 19. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. April E894. Vormittags 10 Uhr. Hardell, . . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

70647 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma G. A. Mönch in Grost⸗ poritsch, deren Inhaber Anna, verw. Trummler, in Zittau, Agnes, verehel. Trummler, in Dresden, Amalie Auguste, verw. Mönch, in Berlin, Adolf, Arthur, Gertrud und Margarethe, Geschwister Mönch dafelbst, sowie Clara Hedwig Mönch in Charlottenburg sind, wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Beckert in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1894, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1894, Vormittags IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittan.

Heinzmann. Sekr. Posselt, G.⸗S.

706565 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1894 ge⸗ storbenen Bäckermeisters Friedrich Imanuel Scharschmidt in Kainsdorf ist heute, am 26. Februar, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blumberg in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 24. März 1894. Erste Blau bigetversammlung am 17. März 1894, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1894, Vormittags ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1894. Zwickau, den 26. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schön herr. 70705) sfttonkursuerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eduard Kade in Berlin, Friedrichstraße 191, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf den 9. März HESS4, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal A, bestimmt. Berlin, den 24. Februar 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 70646 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eduard Kade in Berlin, Friedrichstr. 191, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 24. Februar 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

70644 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kirbis in Berlin, Lands— bergerstraße hs, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den S. März 1894, Vormittags LE Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt. Berlin, den 24. Februar 1894.

von Quoß, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

70704 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Charlotte Stargardt, geb. Loewen⸗ thal, hier, Alte Schönhauserstr. 46, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 8. März E894, Vormit- tags 1EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 26. Februar 1894.

. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

Jo? 22 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Januar 1892 verstorbenen, zu Langfuhr wohn⸗ haft gewesenen Ingenienrs Carl Ferdinand Dahl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 23. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. XI.

T0921 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

von Wolfsbühl ist als durch Schlußvertheilung erledigt mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen wieder aufgehoben worden. Dinkelsbühl, den 26. Februar 1894. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts. Strebel, Sekr.

70938 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten H. A. Greiff dahier ist der Bürgermeister G. F. Germersheimer dahier an Stelle des Agenten Josef Fecher zum Konkursver— walter ernannt worden.

Eltville, den 25. Februar 1894.

. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Söldnersehelente Raver und Katharina Hauber

706653 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauereibesitzers Oskar Lorenz in Friedeberg a. Qn. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Friedeberg a. Qu., den 26. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 707100 K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Grethle Wöhrle, Ehefrau des Kommissionärs Chriftian Wöhrle dahier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 26. Februar 1894.

E22. März 1894, Vor⸗ mittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Märk. Friedland, den 16. Februar 1894. Heinnold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70645 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenwaarenhändlers Paul Wagner in Oelsnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. März ES94, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Oelsnitz, den . Februar 1894.

Sekr. Glißler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70725) Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Paul Mischke genannt Klemm zu Scharmbeck wird nach rechtskräftiger Bestätigung des im Vergleichstermine vom 21. Dezember 18935 angenommenen Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Ofterholz, den 24. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J. 70659]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns AUugust Völker hier ist, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist, eingestellt.

Pasewalk, den 24. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[70727] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Heinrich Schaller in Pirmasens ist nach abgehaltenem Schlußtermin und nachdem sich ergeben hat, daß eine zur Deckung der Kosten des Verfahrens hinreichende Aktivmasse nicht vor⸗ handen ist, durch Gerichtebeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben worden.

Pirmasens, 26. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weis brod, K. Sekretär.

70660) Bekanntmachung und Ladung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehelente Jakob und Josefine Leon⸗ hardt dahier und der Firma Hecht C Leonhardt allda hat das K. Amtsgericht Regensburg J. mit Beschluß vom 25. d. Mts. zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Ver⸗ handlung über den Namens der Gemeinschuldner von Rechtsanwalt Dr. Seitz dahier unterm 20. d. M. eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf Samstag, den 31. März 1894, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 22, anberaumt, zu welchem die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, hiemit geladen werden. Zwangsvergleichsvorschlag, Bürgschaftserklärung, so⸗ wie Erklärung des Gläubigerausschusses und der Gemeinschuldner sind auf der diesseitigen Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Regensburg, 26. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. JI. Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg. 70715 Konkursverfahren.

Nr. 23 586. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Lorenz Lippert und des Eisenbahnarbeiters Vinzens Lippert, beide von Oberlanda, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 12. Dezember v. J. aufgehoben, was hiermit veröffentlicht wird. Tauberbischofs⸗ heim, den 25. Februar 1894. Wagner, Gerichts⸗ schreiber Gr. Amtsgerichte.

70654 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küchengeräthsfabrikauten Heinrich Wilhelm Böhme in Blumenan wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zöblitz, den 26. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.⸗R.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

70731 Bekanntmachung, Mit dem 16. März d. J. treten im Bromberg⸗ Sächsischen Verbande für den Wagenladungs⸗Güter—⸗ verkehr mit der Verkehrsstelle Engelsdorf der Säch— sischen Staatseisenbahnen direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei den Verbandstationen zu erfahren sind. Bromberg, den 23. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

70810

Rorddentsch⸗Sächsischer Verband. R.-⸗Nr. 1551 D. J. Am 1. März 1894 tritt der Nachtrag VII. zum Tarifheft Nr. 1“ in Kraft.

beziehende Nachtrag enthält in der Hauptsache Ent⸗ fernungen für die neu gufgenommene Station Engels—« dorf der Sächsischen Staatsbahnen sowie neue Aus- nahmetarife für rohe Kalisalze, kalziniertes Dünge⸗ salz und konzentrierter Kalidünger, ferner zu Dünge⸗— zwecken dienenden Kalk und Kalkschlamm. Dresden, den 23. Februar 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

70811] Stettin⸗Schlesisch / Mãrkisch⸗Sächsischer Verbands ⸗Güter⸗Verkehr.

1567. D. J. Am 1. März 1894 tritt der Nach⸗ trag XIII. zum Heft 1 und der Nachtrag XII. zum Heft 2 des Gütertarifs in Kraft. Diese Nachträge enthalten Entfernungen bez Frachtsätze für den Ver⸗ kehr mit der Station Engelsdorf der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, ferner Aenderungen und Ergänzungen des Ausnahmetarifs für Dünge— mittel u. s. w., sowie neue Ausnahmetarife für rohe Kalisalze u. s. w. und Kalk u. s. 1. zu Dünge⸗ zwecken.

Durch erstbezeichneten Nachtrag werden überdies mit Wirksamkeit vom 1. Mai 1894 an die Ent— fernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Bobelwitz des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Berlin aufgehoben.

Abdrücke der Nachträge sind bei den betheiligten Stationen käuflich zu erlangen.

Dresden, am 24. Februar 1894.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 70812

Niederländisch⸗deutsche Eisenbahu⸗Verbände. Gültig vom 1. März d. J. wird ein Nachtrag II. zum Verbands⸗Gütertarif, Theil J., vom 1. Januar 1893 herausgegeben, welcher die Vereinbarung er⸗ leichternder Vorschriften rücksichtlich der nach dem internationalen Uebereinkommen vom 14. Oktober 1890 von der Beförderung ausgeschlossenen oder bedingungsweise zugelassenen Gegenstände enthält.

Abdrücke des Nachtrags können durch die Güter— abfertigungsstellen bezogen werden.

Elberfeld, den 27. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der Verbands⸗Verwaltungen.

70809 Ausnahmetarife für rohe Kalisalze re. und für Kalk ꝛcç.

Die am 15. Januar d. Is. im Binnenverkehr der Preußischen Staatsbahnen sowie im Wechselverkehr derselben unter einander und mit der Oldenburgischen Staatsbahn in Kraft getretenen besonderen Aus⸗ nahmetarife für rohe Kalisalze ꝛc. (Kalitarif) und Kalk ꝛc. (Düngekalktariff gelangen am H. März d. Is. auch in den nachbenannten Verkehren zur Einführung: Lokal und direkter Verkehr des Bezirks Erfurt nebst anschließenden Privat-Eisenbahnen, Staatsbahnverkehre Erfurt Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Frankfurt a. M., Magdeburg, Militärbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr so⸗ wie Berlin- und Thüringisch⸗Bayerischer Verkehr. Jedoch finden die Ausnahmetarife im Verkehr mit der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn nur auf die Station Kempen Anwendung, während dieselben im Verkehr mit der Dahme⸗Uckroer, Marienburg⸗ Mlawkaer, Stargard⸗Küstriner und Kerkerbachbahn keine Anwendung finden.

Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ stellen.

Erfurt, den 26. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.

70813 Bekanntmachung.

Staatsbahn Verkehr Hannover Altona.

Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. wird zum Gütertarif für obigen Verkehr der Nachtrag 11 herausgegeben, welcher anderweite Ausnahmetarife für Eisen und Stahl der Spezialtarife J., II. und III. enthält.

Der Nachtrag kann von den Güter-Abfertigungs⸗ stellen käuflich bezogen werden.

Hannover, den 26. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

70815 Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Verkehr Altona Oldenburg. Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. wird zum

Gütertarife für obigen Verkehr der Nachtrag 9 her⸗

ausgegeben, welcher anderweite Ausnahmetarife für

Eisen und Stahl der Spezialtarife J., II. und III.

enthält.

Der Nachtrag kann von den Güter⸗-Abfertigungs⸗ stellen käuflich bezogen werden. Hannover, den 26. Februar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

70814 Bekanntmachung. Norddentscher Eisenbahnverband.

Am 1. März ds. Is. tritt für den vorbezeichneten Verband der Tarifnachtrag 19 in Kraft, welcher u. a. Ausnahmetarifsätze für Kalisalze und Kalk zum Düngen enthält. Derselbe ist durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen zu beziehen.

Hannover, den 26. Februar 1894.

Königliche Cisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

. . Herausgeber

.

5 1. und Marken⸗ . ( Zeitung.

Redakteur: ö Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Dr. H. Klee, Direktor.

Königliches Amtsgericht.

Dieser bei den betheiligten Dienststellen käuflich zu

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

M 52. Berlin, Dannerstag, den 1. März 189 *.

Jonds nud Gtaats. Papiere Regensbg. St. A. 3 1.2.3 5000-500187, 8096 Kur⸗ u. Neumark. versch. 3000 30 Berliner Börse vom 1. Mürz 1894. 1 mtl s do. Do. Amtlich festgestellte Kurse. 3

ST. Stücke zu Rheinprop. Oblig 4 versch. O00 u. d0 lG, 106 Lauenburger .. . 4 1.1.7 300-39 Otsche Jicha. Anl i T7 h hs, h gs 499 Enpren h;, , os E wol öh, Femmnersch⸗— . . li gös= 34 versch. S000 200 191706 do. XXII. XIII. 31 7 1000 u. 500 99,50 bz G do versch. 3000 - 30 Um rechnungs⸗⸗ Satze. do. do. ult. März ö. o 0 e, , ü gei = os , g'. 36. 6, pier ä,. mo , nd guss, Preuß. Kons. Anl ;

99, 006 103,80 bz 103,606 99, 006 103,506 98, 90 bz 103,70 bz 98, 90 bz B 103, 70 bz 99, 00G 103,75 bz 103,60 bz

S7, 1 G2, 30a, 20bz Rirdorf. Gem. A. 4 o zn versch, 3000-30 eme, ne, n Gn, Tell ns e, aner ene, do. do,. Ho obo = 15087 206 Schlbv. d rl Kfm. 4 , Rhein. u. We 1.4.10 3000 —- 30

versch. S0 σ 2067 Zohi do. do. 3 117 11066 u. o sz c pr ense J 1.4. 10 3000 - 50

sch öooo = 130i or 73 bid; Rostoch ert. Anl. 3 . M7 ob; Yreußische·.·. . i ib .

kstẽrr B. = Ls , ü Krone österr⸗u. W. „88 * , Buld. do. do. do 5000 - 1501101, 75 bz G Schöneb. G. A. 91 4 1. do. versch. 30009 i,, , , , m uit. März] 87 165, 3Ja, 2b; Spand. St. A. Ji 4 14. 10 iGσν - 3600. - 3. do. 34 versch. 3000 30 2 , . , . 5 1 T zb =

2.

J 97 00G

loo = 200 57 0065 4160 3606-50

30506 = 266 . 1.57 5060-50

2000-200 98, 70; Schlsro. Holstein. 10 36606 - 30 ; 10 ;

* S*

,, do. do. ult. Mrz S7. 1023021 20b3 Weimar. do. 3 1.1. 100 fi. 8 T. ish 45 Pr. Sts. Anl. 68 * 3000 =- 16b0101,H08 Westyr. Prox. Anl. 3] do w . 16d go bz do. St. Echdsch ] joo = 5 lob oc Wies bad. St. Ani. 5 Bꝛüsselu. Antwy. 1606 Frks. 58 T. Ig BI obz Kurmärk Schldy * 3000 160g, gan. fie r, f , ,s , der Hei . bi n , , Skandin. Plätze. 100 Kr. 102. 12, 25G Alton. St. Il. d Zy z oM = 00 0 g Kopenhagen .. . 100 Kr. 1032. 112,256 Augsb. do. v. 18883 VM ooh d 2g London 1438. 20,445 63 Barmer St. Anl. 3 000 -= b00 . do. 15 5M. * Fo 3b do. de. . ooo = S0 i93 oo Liffab. u. Dporto 1 Milreis 147. Berl. Stadt Ohl Hob -= 100 39 99h zo. do. 1 Milreis 3M. do. do. 1892331 000 -= 100 9, 0bꝛ) Matrid u. Barr. I66 Hef. 13. b, 19hi Breslau St. An bobo = 00 g m Rur u. Neumark. do. Do. 106 hes. 23. 55 Sb, h z do. do. 139163 83.0035 po. New. Jork. ... 109 Vet 419 0063 B Cassel Stadt · Anl. z ooo -= 200 os MG . Paris . 100 gets Sl, 50obz B Charlottb. do. 20006 - 100103026 Ostyreuhische . 1 dw, wen,, ö do. do. 18899 zoo = 160 i 3 oo bi 6 F , Garant, ö do. do. 65 z600 = 160 53 6h 3; ĩ . . . Krefelder do. obo -= H00 97,106 Lande Rr n doe in , . ob 200 -=. Land. ⸗Kr. Wilen, zst. Währ. 100 f. n , . . , 10000 - 20097, 50

3706

, ien . . 99. Schweiz. Vätze . 100 Frks. 16T. Düsseldorfer 3816353 . e , m. 3 i . . do. do. 189063 2000 - 59090 7,60 B Sãchsische J

do. * do N Lob Lire 3M. Ilberf. St. Ohl; doo h g r, 06 Schles aitland ch St. Petersburg 105 R. S. 3 W. Glen St. Obl. Vi 00 ö o. do.

do 8 Niöd JR. S. 3 Me. 6 5 Bis ooh . . do. landsch. neue r Warschau ... . 166 JI. S. 8 T. 5 Ei7 0b; allesche do. 18363 19) ö do. do. 4 Geld Sorten und Bauknoten. Karlsr. St. A. 863 2000-200 -, J . ö 55 36 do. Lt. A. Münz⸗Duk 15 2000 - 290 do. Lt. G.

Engl. Bnkn. 1E. 20, 2G do. do. 38933 26 Rand⸗Duk. J —, Fri. Bkn. 100 F. 81 50 bz Kieler do. 8933 Wo = 0) 97, 106 n, r 8 Sovergs. p St. 666 = 5665

I Hels nd. Noten öh id bs. Königeb. gi . u. I. zoo ,.. 20 Fres. St. —— 2000-500 97 606 do. Lt. D /

Italien. Noten. 79, 85 bil. do. 189333 ; h 8 Guld. St. —— Nordische Noten 11230 b G Liegnitz do. 18924 2000 =309 2300 Schlzw. Hist . Kr. I J.. Dollars p. St. 4,185 G 2000 - 200 97, 006 do. do.

Dest. Bkn. p100fl 163 80bz do. do. 189233 n. Imper. vr. St. do. 000 -= 200 97, 706 Westfälische ...

1

2

. *.

ö 1 1 1 1 1 1 1 v

I

8 S

Amsterdam, Rott

D*

*

riefe. r, . ob = 1650 15 0b Badische Cistgh 3000 - 300 108, 40bz do. An 1390 3000 - 150 105.106 Bayerische Anl. 4 z006 = 150 59, go bz B 9h 10000-1509 n ö doo 0 = 1509s, 8o bz do; 1850 u. 92 ö 1690 ho00 = 1650 6670 Srhhisl. Hef. Oh. t. 163. 11 3009 , gm. 000 150100, 106 Hambrg. St ⸗Rnt. 36 200M -= 600 bb G zbbb = ho og o & do. St. Anl. S6 ob = 6 6 zöoß- ,, do. amort. 873 öh 600 68, 30bz G 3006 = 75 87 206 do. do. 91 650 - 500 3, 30 bi G zbbh = rb 8 z 6 do. St. An 33 50 dd, 0 G 000 –— 75 I02, 06G Meckl. Eisb Schld. 3000 -= 600 . ,,, do. kons. Anl. S6 3 ,, ö 3050 = 75 M7 706 50 6 1.4.10 3000 - I00 968, 25 bz 3 —75 97, 70G 88 563 93 . ' . Ho e er,, ,, , / K bo00 = 200 95, Ho bz , , . 066 75 io 0b 300 = 5 600-60 35 506

*

. Ii Joo = S0

.

w 2

ö =* * 7 8 1 *

100, 9906

*

8 .

1222222 QQ 82222

6. 3 Landschftl. Zentral do. do. 34

do. do.

C *

8 23 235

1

e do

C T w K

9 C 3

—— 2 82

do 2

E = G ==

Q * S

; J 8

—————— —— —— **

8

8 T. 2M.

1

21 ö *

do.

O M n 22 28

f. St - RKent. 3. 6 ob & 3000 60 d Ldw. Pfheu. Kr. 3] 0 br G zbb0 = 150 98. sos do. do. 1 102 766 ůe . . mont 3 1.1 dʒo00 = 100 98, 8o8 ? 000 -= 190 - 5s JX. 66 ig 60 G bob0 —= 100 38, o' p. Stck 129 B39 09h; zob0 = 1006 —— Ansb. Gunz. Ifl. J. p. Stk 12 43733 5000 - 100198, 8 Augsburger 7 fl.⸗ Stc 12 29500 ooo -= 100 -— Bab. Pr. A. v. 6 300 i136, Il0bz G 5000 -= 200 103,6, I5G Bayer. ö. A. 4 1.6. 6. Ziehung. 5000 - 200 198,20 Braunschwg. Lo Stck l ö 000 = 200 98,20 hz Braunschwg ö . gh,

= & =*

ö ö.

28 O

2 2

Q W W W

E= LLC C NL.

C Q Q Q W Q W W T Q —. 8 . 7 22 OO 22

4 8 28

2

2

y. 1

Q F—— Q

S = .

C C 81

Ibod h r ch a , 3 boo = Goo iz. id hannopersche. . Jer Shego sioz 39 Pappenhm. If 9

13 zoo bols? Hotßcß. Hefen Raffau. 4 m zoo = 36 siöz hn

7 5000 100 97, 106 ö.. 39 1.4.10 ; 99, 60G

1 Ii L 6 3ooo - 30 siöö, ip

O 2000-200 —, Rur⸗ u. Neumärk 10 3000 - 30

1000f1 163,80 bz Magdebrg. St. ⸗A. 33 910. R000 - 1001104, 0063 6 300

do. yx. Soo gf. Ruf. do. x. MR GQ Go do, , öh ! bob Vb hg 6c , . ö bh e bin ,

do. neue. J ult. März 220,00 à 219,75 do. do. III. Abth. 37 . 97, 706 Wir. rittsch. J. IB! oo w(200 97,7063 j 150 122,70 bz

do. do. S00 g 220 00 b;. de. dor 1 ö . 000 -= 200 7,70 bi Lübecker Loose . 36 14 159 zs obs

Amrit. Noten ult. April 219,50 b⸗ Mainzer St. A. 4 6 2 3 , = ,. do. neulndsch. II. 3) bo00 - 60 7, 7obz Meininger 7 fl.. - p. Stck 12 EP6 256

abo , do. . do. 33 34 1.2 3 , ,. ö DYldenburg. Loofe 3 ] 126 iz6 25 b;

do. ine 4, 1775 b; Schweiz. Not. 80,9906 Mannheim do. 8831 Nentenbriefe. 25,65 bz G

do. Gh. j. N. J. 4, 18 by G Is lltupuns 326, 30 bz do. do. 89041

Belg. Noten. —, do. kleine 326,30 bG Ystyrenß. Vr. &. 3

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo / o, Lomb. 3h u. 406. he,, r , ,,

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1. 1000 - 3501103, 50 bz

—— Q F N -

1

Russ. inn. Anl. v. 18374 14.100 10000— 100 Rbl. 164. 30bz do. pr. ult. März .

—— innere Anleihe IV. 4 15.1. . ; 64430 b 40,00bz 3. Gold ⸗Rente 18845 1.1. 1009-590 Rbl. 109,406 16 756 do. 5 IH. 125 Rbi. , Ho 380bz. R 3. do. pr. ult. März . ö g. 560,303 S St. Anl. von 18894 versch. 3125 125 Rbl. SG.

183

bj

ö ö b. St. Anl. 86 J. II. 4 2000 M Anslandische Fonds. 3 5 z lleine 00 zuxemb. Staats⸗Anl. v. 2 4 1.410 1000-1900 M Mailänder Loose 45 Lire 45, 75 bz do. ,, 10 Lire 46,10 bz Mexikanische Anleihe... 1009 500 * 39,60 bz G do. do.. 6 100 * 39,60 bz G do. do. kleine 20 E 41,00 bz do. do. pr. ult. II Ho bz do. do. 41,20 B do. v. ! 40, 1l0bz G do. do. Yer dh, 40 6 do. do. pr. ult. März dh. 0 B do. Staats ⸗Cisb. Obl. 9h, lobz G do. do. kleine Moskauer Stadt Anl. 6 Neufchatel 10 Fr.... New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 . . kleine 1000200 2 —,* K. 1892 20400 46 Dest. Gold⸗Rente . 15.11 1000 do. do. . än. Landmannsb.«Obl. 47 1.1.7 2000—- 200 Kr. do. vr. ult. März . . 24 do. 35.1.1. 2000-400 Kr. Papier Rente. I.2. 8 1000 u. 1069 fl. do. 6373 n. e. ho00 = 200 Kr. 197,006 k ; 44 1.5. 111 1000 u. 100 fl. do. Bodkredpfdbr. gar. 35 1.1.7 2000 200 Kr. —,— do. pr. ult. März Donau⸗Reg. 1090 fl.... 5 1 100 fl. Silber Rente. 1 Ggyptische Anleihe gar. . 1000 100 R ĩ o. kleine do. priv. Anl.... . 1000-20 ER . . 54 de wo. 1000-20 * kleine r 4. do, do. kleine 100 u. 20 ER do. pr. ult. März . . do. do. pr. ult. März Loose v. I854.. To gl. * do. Dalra San. Anl. 4 15. 4 11 1000-0 * o. Kred.⸗Loose v. 68 10 fl. Oe, Wg Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 163.3 4050 405 . 860er Lonse 1000, 500, 100 fl. do. Loose p. Stck 10 Mer 30 M 68, 10 bz do. pr. ult. März 1.5.1 Loofe h. 1363... 100 u. Bo fl. 20000 - 200 46

do. St. G. Anl. 1885 4666 -= 405 M, z5r .. do. do. v. 1886 4 1.1. 4060-405 ÆSÆ 98,756 Bodenkredit · Pfbrỹ. g do. d, n hn 000-00 Æ 91, 90 bz Polnische Pfandbr. - Y 3000 Abl freiburger Loosse .. . p.“ 15 Fr. 29, 75 bz G J, 1000 100. Rbl. Halizische Landes Anleihe . do. Liquid. Pfandbr.. 1600. 16 Rbl. S. Galiz. Propinations⸗Anl. 4 10009 30 fl. Port. v. S8 / 89 m. Ifd. Kp. fr.. 2030 Genua 1650 Lire⸗Loose .. 160 Lire do. do. kl. m. Ifd. Kr. fr.. 106 Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. S800 u. 1600 Kr. do. Tab. Monop. Anl. 4 1.4. 10 . 406 60 . Griechische Anl. su 4 8. do0o0 u, 2600 Fr. Raab Gram. Pr. M. i. Anr. 23 100 R. Io fl. S. do. do. ö boo Fr. do, do. ex. Anr. do. kons. Gold⸗Rente 500 E . Röm. Stadt⸗Anleihe 1. 4 do. do. 1090er 100 24, 10 bz G . do. do. II-III. Em. 4 do. do. kleine 20 24 25 bz G Rum. Staat ⸗Obl. fund. h do. Mon. · Anl. i. K. 1.1.94 5000 u. 2500 Fr. 34 00bz B do. do. mittel do. doo; 500 Fr. 34 00bz B J kleine do Gld⸗ A. 0 / di. Kö. 12.93 500 2,50 bz G amort. do. do. do. 100 XR 2,5 0bz G kleine do. do. do. 20 X 27,50 bz G do. do. von 1892 Hollãnd. Staats · Anleihe 12000 - 100 fi. do. 66. do. Komm.“ Kred.⸗-L. 100 fl. ; . . Ital. steuerfr. Hyp.· Obl. 500 Lire S4, b 0G kl. f. J, 15e, d do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb. 500 Lire S0 00bz . do. do. E, do. do. * 500 Lire S4 25 bz Gkl. f. do. do. von 1330 do. Rente 20000 u. 100090 Fr. 74. 40b3* da. do. von 189! do. do. 000 - 100 Fr. T4 50G 3 Ruff. Engl. Anl. v. 1822 do. do. p. ult. März 74,2573, Sou 7 d, 10 bz do. do. . 3 do. amort. III. IV. 5) o00 Lire ö do. 3 non 4 Karlsbader Stadt. Anl. . 100,409 do. kons. Anl. von Kopenhagener do. 1800, goo, 300 M 984 B do. do. 22b6, Joo, 460 ν, fil, 50G

ol Hobz G ol, 5b; G

3s. 8. Tn. St acte Argentinlsche ho / Gold⸗A. fr. 10090 - 690 Pes. do. do. kleine 100 Pes. do. 4H / do. innere 200-100 *

8 399 * Ieine 625 125 Rbl. . do. do. kleine = 20 * . 3e e et ö ;

59), H Qa, Soùß0 do. 1890 II. Em. * 500-20 59, 30 bz do. III. Em. 4 30020 * 59, 30 bz do. do. IV. Em. 4 00-20 *

59 90bz do. kons. Eisenb. Anl. 3125 u. 1260 Rbl. 8, Ma, 80ub) bz . der 4 versch. 25 Rbl.

47, 75 G do. do. . er 4 versch. 125 Rbl.

7,75 G do. do. pr. ult. März

. 128 Rh.

h h ch 9. do. III. 4 versch. I 8 9668 jo. Drient⸗ Anleihe II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 69, 00bz G ; d 68, 90a, 80 bz

16,506 do. pr. ult. März . , l 15060 - 450 M ö in 5 J 15.11 1000 u. 100 Rbl. P. S3 obi, 20 C Go A . do. pr. ult. März 68, 90a 8, 70 bz 20400 2 Cb A6 . 3 9* 2040-408 S Nikolai⸗Obligat. 4 2500 Fr. k. ĩ 500 Fr. .

. kleine 4 00 - 100 Rbl. Sx.— M 94,80 bz G

zööb 6 , 0 200 fl. G. 8, Met. bz B v0. Poln. Schatz⸗Obl. 4 il. S. logg eg. 8. n, . 150 n. 10 Rhbi. S. D439 100 Rbl. 165, 753 bz 155,50 bB

200 fl. G. 38, 00 bz do. do. kleine 4 100 Rbl. 109,60 bz

; Pr.⸗Anl. von 18645 94,50 53 G dö, von 18665 . 4 H0bz G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. 3. Boden ⸗Kredit... 160 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 104 256 G g. f. 400 6 9h, 20 bz G 000-500 696, 75 B 5000-00 60 96, 890 ch o o000 - 1000 MN

10 Thlr. 160, 3000- 300 Æ 10,40. bGff. dõ00 - 3000 M

1500 16. .

600 u. 300 S 3000-300 6 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 400 4

400 4 2Moo00 - 1000 Peᷓ.

101, 00bz 101,00 bz 100,00 B 100,75 bz

do. o / äußere v. 88 1000-500 4

ö . 100 *

do. do. kleine 20 *

Barletta⸗Lopos 6p. S 100 Lire

Bukarester Stadt⸗Anl. 845 1. 2000400 4. do. do. kleine 5 400 46 do. do. v. 1888 2000 - 400 S do. do. kleine] 400 0

Buen. Aires ho / gi. K. 1.7.71 5000-500 A0 do. do. kl. do. 1000-500 00 do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 1000-20 do. do. kleine 100— 20 R

1009-500 100 * 20 *

ol, 40bz 100 66 b,

2

200-20 E 20 * 1000-109 Rbl. P. , 1000 u. 500 § G.

8

.

——

8

2 ** 85 —*

c P —— —— C L- id ie - - G *

—— * 62220

. 2652

2 x —— —— w 6 2 2 K 2 3 3

d= =- - KG

do. do. ö.

—— * ie w, ; * Ghinestsche Staats⸗A Anl.

C n = M 8 8

* 94,50 bz G 9 4,50 bz G do 1000 u. 100 fl. 94,40 bz id Se 386

100 fi. H v. 1890 o. St. Rent. Anl.. o. Loose HHyp. ⸗Pfbr. v. 1879 do v. 1878

1000 u. 100 fl. 100 f. * .

S G s. de

. 5

20 g 38 0 3 3

831

ö.

105,75 bz

Re e e = . 3

8

324, 00 bz G ah. Het. bz 1453145, 25 bz do. do. mittel Ziehung do. do. kleine K Städte ⸗Pfdbr. 83 67, 108, 20bkl. Schweiz. Eidgen. rz3. 98 67, 104, 20bkl. f do. do. 888 h, 80 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 29 306 do. Rente v. 1884 5 29, 306 do. do. pr. ult. März ; 69. 00bz G do. do. v. 18855 1.5. 111 103, 00bz do. . do. pr. ult. März 97.00 Spanische Schuld D 4 isi la. in 80,00 bz G do. Do. pr. ult. März J

D S*

C.

83

lob / 10bGkl.j.

2 2 22 2 2

ct - G - r-

= *

20 B 65, 30 bz pt 8obz 63 60G kl f. 102, 90obz 105. 106 fl. f. 100, 10G kl. f. 100,906

100, 906 gz 0obz G

93, 50G

2, 606 29, 106 29, 106 24, 10 bz G

32

500 Lire 500 Lire 4000 . 2000 60 400 S6 4000 6 400 M6 000-400 400 M60

zo0oo z. G. 1006 u. Spo 3. G. 400 X. G. 156 7. G. 1036 u. SiS E 1486-111 5 16090 u. 100 S623 Röhl.

125 HRibi.

70, 60 G Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / h 7 4009 20 Kr. 102,206 do. . v. 1886 5. 11 2000-200 Kr. 1025063 do. do. v. 1887 ̃ 2000 - 200 Kr. 102.76 bz do. St. Anleihe v. 1880 S000 = 409 Kr. ob, 00 bz G do. do. kleine 00 u. 400 Kr. ob 00bz G do. do. neue v. 88 S000 -= 400 Kr. 96, 30 bz G do. do. kleine 00 u. 400 Kr. 26, 30 b3 G do. do. v. 1857 go00 - 900 Kr. 36, 75 G Turk. Anleihe v. 65 A. kv. 1000. * S3 40bz do. do. B. 1000-20 * S3, 40 63 do. do. J 1000-20 4 S4, 40 bz 2 2 pr. ult. . 83,400 o. do. . . dy. do. pr. ult. März do. Administr. do. o. kleine do. konsol. Anl. 1880 do. . Anl. 1890 do. Zoll · Obligationen

3 2 K 3 2

2 2 * 2

n 1 *. . ; ö 88 8

25, 1l5ęG kl. f. 25, 15a, 20 bz Ea, 10ebGkl. f. 24,10 bz

96 00

96 006

882 8* 2

k 80 . D n

/ 2 0 0 0 .

——

14

g9 Jo bꝛ 100 203 99, 75 bz

8 = 6 72020 ——

C T J S G , . 3 8 8 —— —— ——

83

7

—— 2 2

do. do. . do. do. do. p. ult. März