Fortsetzung der Geminne im Werthe von je 5 Mark.
8d 5d ssd bd sd
Loos Loos Loos Loos Loos Loos Loos Loos Gs Jos z 7s 2s IL I882M0MSs50 96 6 2
38 1451 389416395807 101039 406319412692 418956 1251891132272 437245 443525 449346 155532 462006 469703 476286 481397 486355 494071 382043 389512395961 401109 1063209 412708 119029 425432 432406 437334 443526 449404 455565 462039 469897 476426 481478 486989 494087 382 os 389736 396207 101115406433 4128174192532 125447432437 4137440 443597 449454 455597462137 469915 476495 4817111 486997 494162 382 138 389983396396 01314406576 413234 419345 425546 132594 437532 443631 449572 455625 462314 470546 476503 481791 487115 494172 382245 390085 396445401621 40é6614413348419493 425618 432621 438152 443724 449589 456023 462439 470600 476602 481824 487165 4942290 382333 390200 3964664101780 406801 413362419634 426085 432713 438187 443727 449868 456092 462478 170618 476636 481948 487240 494252 382430 390205 396677401857 406917113444 419654 426354 432837 438237444017 150072 456246 462513 170853 4767171 4819571 487491 494585 383 176 390277 396968 101873 406989413468 419732 426533 433005 438313 444033 450224 156453 462561 470898 476806 89099 18550) 495047 383466 390320 396992 401921 407101413492 120003 126625 433067 438365 144088 450240 456584 462659 471288 176908 482189
Loos . gos 75 ; fn n, , .
965 155
87614 495236
356292 362503 369396376110 383654 390612397039 402098 407237413747 120039 26866 433153 138670 444131 450371 456645 462688 171373 76934 482266 67679 495953 hb sog 362548369400 376162 383685 390618 397214102 2407367113874 12019126933 1335411388240 441361450443 156807 462836 471448 77126 182275 487927 495359 36 bh 29 362626 369193 376471 383727390633 397271602558 10740513967 1203418427348 433814 138919 441391450599 156822 162950 71453 477248 182278 488002 4953563 36 bb oh 32753 369569 3765651 38537652 390730 397287 02734 407502414005 20366 127874 4133926 139079 444500 5ο2ττν53 163025 471481 177299 82384 4858053 495506 zbb6 1 4362754 369772376689 3838353 390845397303 102735 07508 414113 420368 1274911134147 4301214 ᷣ57 150833 457325463090 471596 77402 482548 488295 495619 6b 7ð 3b d5 2 369 go 376775 dss 37 ʒ9 io? q gs 47 io 767 to? 7 s iq 12 io i tx i ʒ ip i iii dg 4 h ogg i pᷣ7 ss sᷣʒ 4 47 189 4 4 Sg Ssbb pg bᷣ Sb dz zb 4 17 z 7b ʒ/6ᷣs i ʒð ggg 9 ip g h 77 io i ii ia i⁊ʒ to is 7 os i ʒ 74 439199 44 7h 2 46h xp ih 77g ss pᷣ c 7ꝛ z 7h34 474 bo bot] gb g] 4 3653625 3700416376963 384 167 391557397523 02942 082273 πιποο36 27906134520 ν39220 1276157856 463668 472128 777056 32850 8883.4 496078 boi 7 363695 370154 377069 38133239 1574397687 03271408408 l ιφςσοπl7ποουσq 7640150445108 451320 457959 463853 472377 177722 453096 488859 96095 zor 172 35628 3. 6 383477 3917113597969 403398 10839231482a21333 123367 1431581 130165 135568 151658158166 463932 723586 77736 463166 1858965 496219
S726 i573 2 3563 B39 1857 3982 νσ ia is 4140322131621 0275 145584 45 i546 1584416 ντο6'77852 63.456 480111 496418
5/3 11636432 1370291377356 384901 392013398340 403648 1091764106719 11331716440333 45693151640 458534 164214472462 477871 485621 489158 96h6z 367629 364403 370398 377472385008 392152 398341403836 109221415057 421606128722 434775 44041345694 451719 458552 464347472621 477925 4853725 489495 966 67750 35440 υμάB87784656 385055 392155 3983581103957 109310415 199121658 123804 4131805 4106588445907 151752 158699 4644101472726 77992 483976 4189744 49670
3h 7785 36
25 570 780 385175392274 3958583 00786093554 1545 11421681 1290020 131996440927 445996 46519081158776 64902472769 78038 484017 48976 4965872
zh / JS 36 7 g6 d / 0s z7 gsi 15 38521 13924 19 39854 1 10Mτο63310944ͤ 15817121689 129269 135011641206446124 4152022 1585822 64928 172918 78047 484944 49909581 4906397
zh dos za 8 9371149378132 385326392469 398632 041611095254 15903 218211295820 4135015 441226 446249 4521671458883 464954 475149 478060 482 490186
497047
35 S0 15 zbho6 iB 1409 378 153 3585632 3924157398750 1042124109650 415916 421927129552 135107 441394416479 452721 459072 465079473200 78165 S489 4990455 427143 Ido S bh ib 37 141 37 Sah / 3 dh So d gↄ uz y ssd i 247 097 h 4 iso 64 422096 429674435 14544149144 6534452790 159423 465081 473252 4786521 4850933 490604 4987 19 358220 36524537 1509 378371386010 392605 398929 104528 109873416229 122274 1297 13435166 441668 4467744152922 459471465513 473303 478550 4851735 90946 497463 368320 365875 371878373399 386232 392692399009 04638 309929416453 22295 429815 435193 441744 446780 452988 459577466189 475309 478683 485359 490959 497585 35 S391 bh b 0 372403 378640 386702 392874 399010 04662410067 16467122296 29836 435361441754 446819453170 1659765 466270473528 478728 485501 491265 498017 zh dßo8 bbb 7 57/2449 378392 3S67 42 392964 399326 0 26τονάιιοũ 20651435387 441981 446976 4153719 159781*466326s73555 190115 485577 191297 43331 ghd bs 4 6 3/73 37d S7 d Sho so gs iz go jo gs 4 io ii ish 7 ꝰ S gos 43h i ii op 4 47 120 54 i 17459919 466349473800 170155 435615 491378 6.
zh dd / zh d 4 7 z // d / /g 1h 3d // sos ih b ggg / ʒ ox 6 i oz g ib cx gd / 2gggs p 464 4 xi 16735 i 45 4248 46 0oꝭg 4 6b Ss ids 9 159 85751 491693
zb9 192 365875 372873 379157 387187 393326 399983 105068 410570416709 423016 430058 435532442149 447361 454419460087 672911473905 479561 485765 491739 498365 35h23 g zb ia 3/3988 i s387251 395556 399995 165264 117 1611695232306 1300853 155652 432179 1371753154558 14661532 4167529474039 179677 485825 491780 498437 Ih 9g 62 z bb 175 37322 5 / gd 387353 gg 4 00 i605 2744 160752 11725912319 4130438 135655442225 447484 454650 460601 4675958 474067 479764 485957 491865 498589 S594 96 366 195 373339 379636 387572 393436 100231 4105288 411017417751 423448 130475 4359511442232 447655 154766 4609591467612 474334 479940 4860435 192342 tool 9] z6 hM 3656239 37344 1379754357615 393963 1005 16 16055354 411311694 125619 4136576 15360631 442240 40νοοας˖τι1107168015 474346 479990 6688 4925369 489214
492389 499288
360 125 3666? 1373517379764 387775 394199 40033 14105554 41141841809723688 130932 1586127442242 448511 45488961118 468023 475024 480058 4864265 , , sg
360 i i hs? i zz b gx: so iz) M io b id 44 11h a is io az d ii ix 4436 ipᷣʒ i xh 3 4 S5 p ip S/ b ipᷣ) habit ᷣo 2 So 0b ts /s 365. ʒ6b m5 66/3 3/37 165 33 3g iz Ss io g zg ð ig oʒ d ids 4 qi ii7 gi is 197 424 121143 1332 1562691442560 4νas699 1655071461286 468316475408 8020 μάτσέάσ·
499415
3686 357 174 3738 10 35010 388641394569 0 έ394411914418421624124 4131401436746 44292948840 1155087 461689468466 175427 4805843 366579 tos 6e 499779 360654! . 37 38S S be zd Sg 3z 2 39g hg a σταμαι2/ 5 i856 1520144786749 4130001488601 455128 461819 468661475438 360d sI 953523 499967
360550
360607 367654 1374021381280
Ib 7644 373969 350563 385968 3947741400665 1406033412100 418636424733 131694 436876 443080 4418884 155341461846 468841 47575 480516 4686649 93576 499983 hg 4 zb / 65 373g dd ixxx zd g sg is oog i069 li ix isi iss 70 a24923 431777436915 443412418927 1455356 461849 469078759659 80528 486674 493655 shes Sohᷣbh ili 8b ινs 1571413260 187900 ι202200τ/αs 1856141369931443441812490641 455376146 18591469 488176120 18006 / σ σοĩD7b8
w
err e er, e , mme.
Die Gewinne werden werktäglich von 9— 12 Uhr Vormittags und 3—6 Uhr Nachmittags gegen Rückgabe der gezogenen Coose der Reihenfolge
des Einganges nach von Herrn Carl Heintze in Berlin W., Unter den Linden 3, verabfolgt und an auswärtige Gewinner unter Berechnung der
Verpackungskosten versandt.
Alle Gewinne, welche bis zum 19. August 1894 nicht abgenommen sind, verfallen zur Verfügung des Cotterie Comitès.
Mmassow i. Pommern, den 19. Februar 1894.
22
IV. Freiburger
ster - belll- 0
Ziehung n l'. i Id. pril ba
Geldgewinne:
1450090 — 50006. 1120000 — 26000, 12100990 — 10000, 1600 100900,
500 - 16000,
200 - 200090,
190 — 20000,
50 — 20000,
20 - 500900,
100 Merger. — 45000,
3384 sin. — 260000.
Original · Loose à 3 M. — Porto und Liste 80 Pfg. (für Einschreiben 20 Pfg. extra) empfehlen und versenden auoh unter Nachname
Das Comité.
Hilliger. Dr. Fischer.
Schlũter. ö .
XIX. Sr oss Stettiner
8 t ? 2 — * ö. ; ü 5 ö X * 2 4 . 2 — 2 ö * ö 6 . 1 1 ü ; ö 25 6 ö z 341 5 ö * ü h i, . * 3 ) 5. j . . ö ö ö . . . 8 * * * 1 212 ö 3 . 1 ö . ö 3 . * ö; . ö 8 * 3 s 7 X * 2 * 3. ö . . =. ö * 1 — . ; ; * 9 *. * 3 * 2 8 9 2 1 3 ö 3 . * ö * * 53 z . d ] 1 , , . 1 . . de ö 8 7 — 5
X
Verloosung. Ziehung am 8. Mai 1804
2917 GewWinne im Werthe von
Hauptgewinne; Equipagen und
Original- Loose à 1 M., 11 Loose für 10 M., (Porto und Liste 20 Pfg. extra) empfehlen und versenden auch unter Nachnahme
die durch Placate kenntlichen Hanclungen-
Nera var t DeNaDT , Versin v7.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Allr Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 8.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. Ber Gezugapreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 8. P 2 — 8 Insertionspreis für den Kaum einer Aruchzeile 30 5. . 823361 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
— *
J . des Aeutschen Reichs Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin §8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ͤ — — — — 4
3 53.
Berlin, Freitag, den 2. März, Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Justiz-⸗ und Ober-Landesgerichts-Rath Hoppe zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, .
dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Or. Wachen⸗ feld zu Hersfeld den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Lehrer und Kantor Werner zu Wil— helmshöhe im Landkreise Cassel und dem emeritierten Kirch— schullehrer und Organisten Paul zu Seelesen im Kreise Oste— rode S⸗Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern, . .
dem Gerichtsdiener Harms zu Bromberg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem Steuer⸗Aufseher Laurischkat zu Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Schlossermeister Paul König Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
zu Berlin die
Seine Majesät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General-Obersten der Kavallerie Freiherrn von Los, kommandierendem General des VIII. Armee⸗Korps, die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Kaiser von Desterreich, König von Ungarn ihm verliehenen Großkreuzes des St. Stephans⸗ Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum inter— nationalen Signalbuche herausgegebene „Amtliche Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1894“ ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin erschienen.
Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 120 6 für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 1,60 M für das Exemplar zu beziehen.
In Rostock wird am 12. März d. J. mit einer Prüfung
ür Seeschiffer auf großer Fahrt und für See—⸗ teuerleute begonnen werden.
Königreich Preusen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu genehmigen, daß der Ober-Landesgerichts⸗Rath Schwarz in Stettin in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗Landes— gericht in Breslau versetzt werde, sowie den Landgerichts Rath Dr. Ackermann in Brieg zum Landgerichts-Direktor in Oels, und
den Landgerichts-Rath Grattenauer in Breslau zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath daselbst zu ernennen; ferner
dem Landgerichts ⸗Rath Siber in Potsdam den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,
dem Staatsanwalt Pauli in Breslau den Rang der Räthe vierter Klasse,
dem GerichtskassenRendanten De neke in Wiesbaden den Charakter als Rechnungs⸗-Rath, und
den Gerichtsschreibern, Sekretären Lenz in Fürstenberg a. Oder und Krebs in Halle a. S. bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Landrichtern den Charakter als Land—⸗ gerichts-Rath zu verleihen, und zwar:
im Bezirk des Kammergerichts: . den Landrichtern Dr. jur. Jungk, Roeser und Krecke in Berlin, Stech in Landsberg a. W,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau: den Landrichtern Christen in Neisse und Schwedowitz in Gleiwitz,
im Bezirk des Lber-Landesgerichts zu Celle: dem Landrichter Willms in Osnabrück, im Bezirk des QOber⸗Landesgerichts zu Köln: dem Landrichter Stinshoff in Aachen, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Frankfurt a. M.: dem Landrichter Ste ubing in Limburg a. d. Lahn, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu . . Königsberg i. Pr.: den Landrichtern Boehncke und Broese in Insterburg,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naum burg a. S.: den Landrichtern Ebbecke in Halle a. S. und Winkler in Stendal; ferner
den nachbenannten Amtsrichtern den Charakter als Amts⸗ gerichts⸗Rath zu verleihen, und zwar: im Bezirk des Kammergerichts:
den Amtsrichtern Dr, jur. Neuhaus in Spandau, Ackermann und Maske in Berlin,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau: den Amtsrichtern Heidrich in Ohlau, Engelcke in Sprottau und Körner in Myslowitz,
im Bezirk des Qber-Landesgerichts zu Celle:
dem Amtsrichter Backs in Uslar,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: den Amtsrichtern Dr. jur. Bitter in Krefeld, Merrem in Köln und Gansen in Düren,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu J .
den Amtsrichtern Mantzel in Frankfurt a. M. und Malmros in Limburg a. d. L.,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm:
dem Amtsrichter Rehr in Witten,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kiel:
dem Amtsrichter Hall in Wilster,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königsberg i. Pr.:
dem Amtsrichter Koblitz in Tilsit,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S.: dem Amtsrichter Behm in Könnern,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen: den Amtsrichtern von Pusch in Lissa und Isaacsohn in Jarotschin,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin:
dem Amtsrichter Weise in Lauenburg i. Pomm.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis-Saninspektor, Baurath Kiß in Bochum zum Regierungs- und Baurath zu ernennen, und die Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Theodor Niggemeyer zu Paderborn zum Direktor des Gymnasiums in Brilon zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, zugleich im Namen Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Meiningen und Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Coburg und Gotha, den Gerichts-Assessor Seel in Hannover zum Staatsanwalt bei dem gemeinschaftlichen Landgericht in Meiningen zu ernennen.
Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 6. d. M- will Ich zum Bau und Betriebe einer normalspurigen Eisen⸗ bahn von Kummersdorf nach Jüterbog die Genehmi⸗ gung unter Verleihung des Rechts zur Entziehung und Be⸗ schraͤnkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen hierdurch ertheilen. Bau und Betrieb dieser Bahn ist nach dem durch den landesherrlichen Erlaß vom 26. Februar 1874 (GesetzSamml. S. 119) genehmigten Ab⸗ kommen zwischen dem Kriegs⸗-Minister und dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 27. Januar 1874, die Militär⸗Eisenbahn von Berlin nach Kummersdorf betreffend, auszuführen und zu leiten. Dieser Erlaß ist in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. April 1872 zu veröffentlichen.
Berlin, den 7. Februar 1894.
Wilhelm R.
Graf zu Eulenburg. von Boetticher. Dr. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. Dr. Miquel. von Heyden. Thielen. Dr. Bosse. Bronsart von Schellendorff.
An das Staats⸗Ministerium.
Auf den Bericht vom 13. Januar d. J. will Ich der Gemeinde Ostrach im Ober⸗NMntsbezirk Sigmaringen auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur Ausführung der von ihr geplanten Quellwasserleitung erforderliche Grund⸗ eigenthum zu erwerben oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Der eingereichte Plan folgt zurück.
Berlin, den 24. Januar 1894.
Wilhelm R. Graf zu Eulenburg. von Heyden. Thielen. Bosse. An die Minister des Innern, für Landwirthschaft 2c. der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten.
Finanz⸗Ministerium. Die Ziehung der 3. Klasse 190. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 12. d. M., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs-Saale des Lotterie⸗ Gebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 88 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 8. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.
Berlin, den 2. März 1894.
Königliche General-Lotterie⸗-Direktion.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs- und Baurath Kiß ist der Königlichen Regierung in Gumbinnen überwiesen worden.
Einem unter dem Vorsitz des Grafen von Saldern⸗Ahlimb zu Ringenwalde, Kreis Templin, zusammengetretenen Comité ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Eifenbahn von Ebers walde nach Neu⸗ 8 bezüglich des preußischen Staatsgebiets ertheilt worden.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. Den Privatdozenten an der Technischen Hochschule zu Hannover, Architekten Friedrich Geb und Dr. r echt Haupt ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. März.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag um 10 Uhr den Vortrag des Reichskanzlers in dessen Palais entgegen und wohnten alsdann einer Sitzung des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums im a ,,, Ständehause an, von der Seine Majestät nach 2 Uhr in das Schloß zurückkehrten.
In der am Donnerstag, 1. d. M., unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde eine Aenderung der in die Vorschriften, betreffend die Zivilversorgung der Militäranwärter, aufge⸗ nommenen Bedingungen fur die Erlangung des Forst⸗ versorgungsscheins beschlossen, und von dem Geschäftsbericht des Reichs-Versicherungsamts für 1893 Kenntniß genommen. Die Vorlagen, betreffend die zollfreie Ablassung von Stahl⸗ rohren und rohen unpolierten Röhren aus Kupfer bei der Verwendung zum Schiffsbau, und betreffend die Allgemeine Rechnung über den Reichshaushalt für 1890/91 wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Dem Ausschußantrage zu dem Entwurf von Vorschriften über die Erstreckung der Ver⸗ sicherungspflicht nach dem Invaliditäts- und Altersversiche⸗ rungsgesetz auf Hausgewerbetreibende der Textilindustrie wurde die r nnn ertheilt, ebenso dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aenderung des Gesetzes über den Unterstützungs⸗ wohnsitz und die Aenderung des Strafgesetzbuchs in der vom Reichstag beschlossenen e fun! Die Resolution des Reichs⸗ tags, betreffend die Ausdehnung des Gesetzes über den Unter⸗ stützungswohnsitz auf Elsaß⸗Lothringen, wurde dem Reichskanzler . Endlich wurde über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt.
8 hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung.
Der heute erschienenen Nummer des Armee⸗Verordnungs⸗ blatts“ für 1824 sind in einer Beilage die unter dem 22. Fe⸗ bruar d. J. Allerhöchst genehmigten Bestimm ungen für die Uebungen des Beurlaubtenstandes im Etats⸗ jahre 189195 beigefügt, denen Folgendes entnommen ist:
Die Uebungen finden in der Zeit vom 1. April bis zur le, der Rekruten, die der Schiffahrt treibenden Mannschaften im Winter halbjahr 1894,95 statt. Die Interessen der am meisten bethei⸗ ligten bürgerlichen Berufskreise, namentlich die Ernteverhältnisse in den einzelnen Korpsbezirken, sind bei der Wahl des Zeit. punktes möglichst zu berücksichtigen und die Gestellungsbesehle den Einzuberufenden so frühzeitig als möglich zu übermitteln. Einzuziehen sind von der Reserve und Landwehr: bei der Infanterie
110030 Mann, und zwar aus der Reserve 17560 auf. 14 ö. 29 79660 auf 20 Tage, aus der Landwehr 62 ho0; bei den Jägern 2700,