1894 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2

170511 Mam barg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2014 zur Firma: port⸗Schlachterei und Schmalz Raffinerie A. G. in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 21. Februar 1894,

. 12 Uhr 15 Min.,

chmalz und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:

Hamburg, den 21. Februar 1894. Das Landgericht.

70627 Hambnurz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1346 zu der Firma: Export Schlachterei und Schmalz Raffinerie A. G. in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 123 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1889 für Schmalz, Schinken, Speck und sonstige Fettwaaren und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 21. Februar 1894. Das Landgericht Hamburg. 7062s] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 485 zu der Firma John Tatlock in Sam burg laut Bekanntmachung in Nr. 46 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1884 für Mehl eingetragene Zeichen. . Samburg, den 22. Februar 1894. Das Landgericht Hamburg.

70512 Hamburg. Als Marke ist eingetrazen unter Nr. 2015 zur Firma: Export -⸗Schlachterei und Schmalz Raffinerie A. . G. in Hamburg, nach An⸗ . meldung v. X. Februar 1894, 88 Nachmittags 1 Uhr chin, , . für Speisefett und dessen Ver⸗ packung das Zeichen: Hamburg, den 22 Februar 1894. Das Landgericht.

Iolos] Heidelberz. Nr. S847t1z. Zu On- 3. 29 des Zeichenregisters wurde eingetragen als Marke zu der Firma: „M. v. Kalkstein“ in ö Heidelberg, nach Anmeldung vom C6 16. Februar 1894, Vorm. 10 Uhr:

Das Zeichen ist bestimmt zur Kenn⸗ zeichnung von Verpackungen aller Art eines Reinigungstoffes , Polysulvin“. Heidelberg, 16. Februar 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt. w Hohenlimburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Direction des Lim⸗

burger Fabrik⸗ und Hüttenvereins zu Limburg a. d. Lenne, nach An⸗ . 1894, Vormittags 11 Uhr, * für Stahl und dessen Ver⸗ 22 Hohenlimburg, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

meldung vom 19. Februar packung das Zeichen ,

69498 Hohenlimpurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma Direction des Limburger Fabrik⸗ und Hüttenvereins zu Limburg a. d. Lenne nach Anmeldung vom 19. Februar 1894, Vor⸗ mittags 117 Uhr, für . und dessen Ver⸗ packung das Zeichen: Hohenlimburg, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. Siehe Handelsregister.

71022 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firmg Hugo Schneider in Leipzig⸗Reudnitz, nach Anmeldung vom 20. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Petroleum⸗Lampen unter Nr. 5702 das Zeichen:

unter Nr. 5703 das Zeichen:

Die Marken werden auf der Waare angebracht.

Leipzig, den 23. Februgr 1834

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

71023

unter Nr. 5704 zu der Firma: Flügel C Polter in Leipzig ⸗Plagwitz, nach Anmeldung vom 20. Fe⸗ bruar 13894, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für

eingetragen

Leipzig. Als Marke ist

Schweißblätter das Zeichen:

ö 5

Die Marke wiz ö ö aufgedruckt.

Leipzig, den 23. Februar 1894

e iich Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Zigarren,

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5706 für Paul Mar⸗ tin, Branntwein⸗

Anmeldung 24. Februar 1894, 8 6 Nachmittags 4Uhr ů4 für Branntwein

das Zeichen:

angebracht.

Leipzig. Als Nr. 5707 für die Firma: commerce de th C. G S. Popoff Freres zu Moskan in Rußland, Anmeldung vom J. Februar 1894,

11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Thee aller Thee⸗Mischungen das Zeichen:

71024

Leipzig. Als Marke ist , . unter Nr. 5705 für den Kaufmann Maurice Bruyer zu Eypernay in Frankreich, nach Anmeldung vom 22. Februar 1894. Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Cham⸗ pagnerwein das Zeichen: g

Die Marke wird auf den Flaschen, Kisten und Gebinden angebracht. Leipzig, den 24. Februar 1894. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

EpE eM

71273 Leipzis. Als Marken sind gelöschtii.. a. die unter Nr. 3090 und 3091 für die Firma Kock Celorio y Co. zu Habana auf der spanischen Insel Cuba... b. das unter Nr. 3092 für die Firma: Rances Y Sunarer daselbst, laut Bekanntmachung in Nr. 132 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1883 für Zigarren, . C. die unter den Nrn. 3093 und 3094 für die Firma: Elias Valle zu Habana, auf der spanischen Insel Cuba, J d. das unter Nr. 3095 für die Firma: Eugenio Caruucho daselbst, . e. die unter Nr. 3096 und 3097 für die Firma: Rivero Martinez Co. ebendaselbst, laut Bekanntmachung in Nr. 150 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1883 für Zigarren, . f. die unter den Nrn. 3098 und 3099 für die Tirma ; 3 Marx zu Habana, auf der spanischen Insel Cuba, j . die unter Nr. 3112 für die Firma: J. P. del Rio C Co. daselbst, und . h. die unter den Nrn. 3113, 3114, 3115 und 3116 für die Firma: Ramon Allones ebendaselbft. laut Bekanntmachung in Nr. 137 bez. 198 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1883 für

eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 26. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

71026

händler zu

Ronillar in rankreich, nach vom

Die Marke wird auf den Flaschen und Gebinden Leipzig, den 7. Februar 1894. 5 Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger. 71025 ist eingetragen unter Socistsé pour 12

Marke

. 2 R rern lenios X O3 c T D dana fon JoFf oB, CKaaloòß Bb

nach

* *

8

Vormittags

Art und H

* nr Gx vm 26.

8 63 *

Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 27. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

71274 Leipzig. Als Marken sind gelöscht: a. Das unter Nr. 3174 für die Firma Licd- Kköpings Tändstikstfabriks Gch Ang- sägs AkKktie Bolag zu Lidköping in Schweden laut Bekanntmachung in Nr. 46 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigerß vom Jahre 1884 für Zündhölzer und Zündrequisiten eingetragene Zeichen, = b. das unter Nr. 3175 für die Firma Reithoffer G Neffe zu Wien in Oesterreich laut Bekannt⸗ machung in Nr. 45 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 für Glasreinigungsmittel ein⸗ getragene Zeichen,

c. das unter Nr. 3176 für die Firma Japy Lreres K Co. zu Paris in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 45 des Deutschen Reichs Anzeigersꝰ vom Jahre 1884 für Uhrwerke ein— getragene Zeichen.

Leipzig, den 27. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

70733 Lennep. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 55 zur Firma: Franz Hendrichs Söhne in Hückes⸗ wagen, nach Anmeldung vom 24. Februar 1894, Vormittags 3 Uhr 45 Minuten, für ein eigen artig präpariertes Tuch in Uni⸗ Farben für Schuhzwecke bestimmt, die als Dr. Thomalla's Gesund⸗ heitsschuhe bezeichnet werden, das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Leunep, den 24. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

7ol 15) Mannhei6m. Nr. 9403. Als Marke ist einge— tragen zu O.⸗3. 90 des Zeichenregisters Band JJ.

1894, Vormittags 11 Uhr, für deutschen Cognae das Zeichen: ; .

Das Zeichen wird auf den Flaschen aufgeklebt. Auf demselben befinden sich je nach der Qualität des Cognges eine, zwei, drei oder auch vier Kronen mit den Nummern 100, 110, 120 oder 130 in ver⸗ schiedenfarbiger Ausführung. Mannheim, 22. Februar 1894. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

69758 Merseburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: VyM,,, Kommanditgesellschaft Friedrichs quelle stensch berg bei Dürrenberg a/ S. Grössel . Ce w in Keuschberg, Gesell' Friedrichs quelle schaftsregister Nr. 171, . vom 9

nach Anmeldung 31. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, für Mineralwasser das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Merseburg. 70510 KNiederlahnsteäin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Theodor Münch et Cie Gesellschaft mit beschränkter ela? Haftung in Niederlahnftein, nach ö Anmeldung vom 21. Februar 1894, 3 Vormittags 10 Uhr, für photogra⸗ 2M m,. phische Papiere das Zeichen: r ln.

Dasselbe wird theils der Umhüllung, theils dem

Papier selbst aufgedruckt, theils im Papier als

Wasserzeichen geführt.

Niederlahnstein, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. 70625 In unser Zeichenregister, woselbst unter Nr. 1 und 2 für die Firma: ilhelm Grillo hier Zeichen für Zinkweiß und Zinkblechfabrikate eingetragen sind bekannt gemacht in der zweiten Beilage des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Stagts-Anzeigers vom 19. Januar 1877 Nr. 16 mit den Fabrikzeichen

Nr. 101 und 102), ist heute Folgendes vermerkt:

T7olog]

Uebergegangen auf die Actien⸗Gesellschaft Zinkindustrie vormals Wilhelm Grillo zu Oberhausen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar am 21. Februar 1894.

Oberhausen, den 22. Februar 1394.

Königliches Amtsgericht.

69444 Fulsmitz. Als Marke ist ein. getragen unter Nr. 10 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Joh. Gottfried Schöne

in Großröhrsdorf. nach Anmeldung vom 9. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Zeichen:

welches auf Band-, Gurt⸗ und Hosenträgerfabrikaten und deren Verpackung angebracht wird. Pulsnitz, am 19. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Weise.

70112 Kemscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 389 zu der Firma Johann Krumm in Rem— scheid nach Anmeldung vom 20. . bruar 1894, Vormittags 12 Uhr, für sämmtliche Eisen Stahl- und Messing⸗ waaren und deren Verpackung das Zeichen:

Remscheid, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

7olIIj Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 388 zu der 8 Firma: Wilh. Schaefer in Rem⸗ scheid⸗ Haften, nach Anmeldung vom 19. Februar 1894, Vormit I FS tags 11 Uhr 15 Minuten, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ Messingwaaren und deren packung das Zeichen: Remscheid, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

und ff ö.

Ver⸗

69759 Säckingen. Nr. 2309. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. h 2. zu der Firma: 5 Hüssy C Künzli in Murg, nach Anmeldung vom 16. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, für Erzeugnisse der Weberei und be⸗ sonders der Schuh⸗ elastique⸗, Roh⸗ und Buntweberei dies Zeichen: Säckingen, 16. Februar 1894. Gr. Amtsgericht.

Salzungem. Als Marken sind ein⸗ getragen für die Austalt zur Verferti⸗ gung der Dr. Sulzbergers all- gemeinen Flußtinetur in Salzungen

J. unter Nr. 11:

Der Preis ändert sich je nach der Größe des Fabrikates und wird eventuell durch die Zahl 40 statt 60 ersetzt. .

Die Marke, welche in verschiedenen Größen und Farben zur Anwendung kommt, wird verwendet als Etikette zur Beklebung der äußeren Umhüllung einer zylindrischen Pappschachtel mit Dr. Sulz berger's allgemeiner Flußtinktur, genannt Sulzberger oder Salzunger Tropfen,

K n ö 1 * ' 2 2 2 * * ; ö

2 E 1 11 52 22 P w

II. unter Nr. 12:

Sulzberger un Anmeldung vom 21. Februar 1894, Vormittags 11

Salzungen, den 21. Februar 1894.

70110 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 438 zu der Firma: Darmann E Co in Adamsfeld⸗Wald, nach Anmeldung vom 21. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten, für Stahl, und Eisenwaaren aller Art das Zeichen:

* D AR MARMNN Sc D

wWwALb-SolÜllka᷑n D Das Zeichen wird auf der Waare und deren Verpackung angebracht. Solingen, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht zu Solingen.

70113

Solingen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 439 zu der Firma: G. Bonsmann in Ohligs, nach An⸗ meldung vom 23. Februar 1894, Vor⸗ f, mittags 10 Uhr, für Stahl und Eisen⸗ 8 waaren und chirurgische Instrumente e- das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 23. Februar 1894.

(.

ll . 5

XW

8

zu der Firma: Herrmann Löb Stern C Co in Mannheim nach Anmeldung vom 16. Februar

Königliches Amtsgericht zu Solingen.

Die Marke wird verwendet, zum Bekleben der Seitenwände der äußeren Um⸗ hüllung einer Pappschachtel mit Dr. Sulzberger's allgemeiner Flußtinltur, genannt oder Salzunger Tropfen, und zwar in verschiedenen Farben,

nach Uhr.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller.

Stolberg RhId. 70661 Zeichenregister zu Stolberg Rhld. Als Marke (st eingetragen zu der Firma: „Mäurer C Wirtz“ in Stolberg Rheinland, nach Anmeldung vom 24. Februar 1854, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für alle Sorten Seifen und Parfümerien, Seifenpulver, Seifenextrakle und fonstige Waschpräparafe und deren Verpackung

unter Nr. 11 des Zeichenregisters das Zeichen::

unter Nr. 12 des Zeichenregisters das Zeichen:

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. H. Ghlers, Deutsche Globe⸗Hufnagelsfabrik in Bahrenfeld, alleiniger Inhaber Bauunternehmer Johann Hinrich Ehlers in Bahrenfeld, und über das Privatvermögen des letzteren wird heute, am 28. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 129 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jasper in Altona wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. April 1894 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 3. April 1894, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. Mai 1594, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Anzeigen über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 1. April 1894.

Königliches Amtsgericht Abth. V. zu Altona. Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

U on92] Bekauntmachnng. Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 25. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr,

.

auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen Instrumente

des Fabrikanten chirurgischer Ludwig Dittmeyer dahier das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Costa dahierzum Konkursver⸗ walter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen,

welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder

schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Sonntag, den 18. März 1894, einschlüssig festgesetzt, Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in SF 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 2. März 1894, Vormittags Sz Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale 11, links Parterre, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den

Forderungen für welche sie aus dieser Sache ab—⸗

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis längstens Sonntag, den 18. März 1894, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 26. Februar 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Wolf. CJ ogs4] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wiesenthal zu Schöneberg, Kaiser Friedrich— strahe 17, alleinigen Inhabers der Firma Fürsten⸗ thal Wiesenthal zu Berlin, Friedrichstr. 31, ist heute, am 27. Februar 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum „April 1894. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 22. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. Mai 1894, Mittags EL2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht JI., Hallesches Ufer 29/‚31, Zimmer 16. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 7. April 1894.

Berlin, den 27. Februar 1894.

Moritz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts JJ. Abtheilung 17. 71967] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Donauwirth hat am 27. Februar 1894, . 3 Uhr, auf Antrag der Firma . & Oppenheimer in Stuttgart über das ermögen des Schneidermeisters Leonhard Jochum in Donauwörth den Konkurs eröffnet, den Kgl. Gerichtsvollzieher Stömmer dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon— kurs forderungen eine Frist bis zum Mittwoch, den 21. März 1894, einschließlich festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen, auf Mittwoch, den 28. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 28 des K. Amtsgerichts Donauwörth anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Bemeinschuldner zu verabfolgen, auch die . tung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forderungen, für welche ge aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1894 schließlich Anzeige zu machen.

Dongumörth, den 27. Februar 1894.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Sch uff, Kgl. Sekretär.

[I7loss]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Jakob Lein⸗ fang zu Ruine Limburg, Gemeinde Grethen, ist gute das Konkursverfahren eröffnet und der Ge— schäftsagent Hambrecht in Dürkheim zum Konkurg— berwalter ernannt worden. 1. Gläubigerverfamm⸗

ein⸗

Kaufmann.

ö. 20. März 1894. Frift zur Anmeldung der

Forderungen bis 4. n 1894. Allgemeiner Prüfungs ·

termin am 24. April nächsthin, beide Termine

des Vormittags um 9 Ühr im Sitzungssaale

dahier, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März

1894 ist erlassen.

Dürkheim, den 26. Februar 1894.

Der K. Gerichtsschreiber des K. A.-G. Zwick, Kgl. Sekretär.

70970 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Bäcker⸗ meifters Friedrich Hermann Möckel von Reichenbach ist heute, den 27. Februar 1394, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Guftav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. April 1854. 36 Gläubigerversammlung den 20. März E894, Vorm. IO Uhr. Prüfungs⸗ termin den 17. April 1894, Vorm. 10 Uhr.

Eisenberg, den 27. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

71008 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Paul Wende zu Festenberg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Festenberg heut am 27. Jebruar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann Paul Gebel hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. März 1894. Anmeldefrist bis zum 7. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. April üsg9g4, Vor⸗ mittags IO Uhr.

Festenberg, den 27. Februar 1894.

; Lehnart,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71006 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Pincus Salzenstein zu Festenberg ist durch Beschluß des Königlichen ö zu Festenberg heute, am 27. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Kauf⸗— mann Albert Totzki hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 18354. Anmeldefrist bis zum 7. April 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Festenberg, den 27. Februar 1894.

Lehnart, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70999

Ueber das Vermögen des Tischlermeifsters Oswald Krake zu Forst i. L. ist am 27. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Jabrikbesißzer Paul Högelheimer in Forst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. März 1894. Anmeldefrist bis 30. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 31. März ES9A, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am EHzZ. Mai E894, Vormittags 9 Uhr.

Forst, den 27. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

71064 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hermann Schmidt, in Firma French Cie. (Fonditorwaaren), Cann ugflte ge Nr. A, hier, ist am 21. Februar 1894, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Hesdörffer dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1894 und Frist zur Anmeldung der Jorderungen bis 4. April 1894. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 20. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin L9. April 1894, Vormittags 8 Uhr.

Frankfurt a. M., den 21. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JV.

70990 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Regulatorgehäuse—⸗ fabrikanten Carl Hertelt zu Freiburg i. Schl. ist heute, am 27 Februar 1894, Vormittags 103 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Klegphas Regent zu Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 24. März 1894. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prü— fungstermin den 30. März 1894, . 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1894.

Freiburg i. Schl., den 2. Februar 1894.

Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71043 Bekanntmachung.

Beschluß des K. Amtsgerichts en vom 27. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 35 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Bäcker⸗ meisterswittwe Babetta Simader in Fürth und über den Nachlaß ihres verstorbenen Ehe— mannes, des Bäckermeisters Hans Simader in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 2A. März c., Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 9. April e., Wormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Mittwoch, den 28. März eurr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Dienstag, den 20. März e.

Fürth, den 28. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, K. Sekretär.

71042 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lud⸗ wig Bergfeld zu Genthin, in Firma Herm. Siemon Nachf. L. Bergfeld, ist heute, am 27. Februar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1894. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 1. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 21. März L894, Bor⸗

mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Allgemeiner Prüfungstermin am II. April 1894. Bor- mittags 109 Uhr, Zimmer Nr. 3. Brem me, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts zu Genthin.

71288 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer Rosenthal, in Firma: Max M. Rosen— thal, zu Gleiwitz, Moltkestraße, ist am 27. Februar 1894, Vormittags 93 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarnowitzersttaße. Offener Arrest mit n e nir bis zum 10. März 1894. Anmeldefrist bis zum 2 April 1894. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den L7. März 1894, Vormit⸗ tags E09 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 7⁊. April 1894, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 27. Februar 1894.

. Ja kubek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 70966] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Louis Guftav Robert Niemsch in Guben, Königsstraße Nr. 68, in Firma L. Niemsch, ist heute, am 28. Februar 1894, Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: früherer Apotheker Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1854. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. April 1854. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner . am 5. Mai 1894, Vormittags

T. Guben, den 28. Februar 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

71035 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gaft⸗ und Schauk— wirths Friedrich Carl Heinrich Bernitt, in der Waldesruh“ in Volksdorf bei Hamburg, wird heute, Nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 16. Offener. Arrest mit , bis zum 19. März . einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. April d. IJ. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. März dss. Is.ů, Vorm. 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin d. 17. April dss. Is., Vorm. 104 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 27. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 71036 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Gustar Adolph Schertel zu Hamburg, in Bill wärder a. d. Bille 154, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter SG. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. März dss. Is., Nachm. 3 Uhr. All⸗ gemeiner her nm rer d d. d. 27. April dss. Is. , Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 27. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

71286 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Wilhelm Gruber und dessen Ehefrau Louise, geb. Herr⸗ mann, zu Idstein, ist heute, Vormittag 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Frölich von hier. Erste Gläubigerversammlung am 2H. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1894. Prü—⸗ fungstermin am 7. Ayril 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 12.

Idstein, den 27. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

T7002]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Curt Blume zu Leipzig ⸗Gohlis, In— habers der Cigarren n. Tabakhandlung unter der Firma Julius Bachmann Nachf. hier, Ritterstraße 37, ist heute, am 28. Februar 1894, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 19. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. April 1894. Prüfungstermin am 12. April 1894, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit AÄnzeige⸗ pflicht bis zum 28. März 1894.

Königliches Amtsgericht ein ig, Abth. Hin, den 28. Februar 1854. Steinberger.

Bekannt gemacht durch:

Sekretär Beck, Gerichts schreiber.

T7lI00o1ĩ

Ueber das Vermögen des Samenhändlers Bruno Maximilian Kouwitzka hier, Kochstr. 15, ist heute, am 28. Februar 1894, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Georgi hier. Wahltermin am 19. März E894, Vormittags 1A Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. April 1854. Prüfungs⸗ termin am 12. April Is94, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1, den 28. Februar 1894. Steinberger.

Bekannt gemacht durch:

Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

71037 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manrer⸗ und Zimmer⸗ meisters Ednard Stein in Liffa wird heute, am 27. Februar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ir fn Adalbert Foerste in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 1. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ eln über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Glaäͤubigeraus⸗ 6h und eintretenden Falls über die in den SS 129, 122 und 125 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 216. März 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, 11. a . . Vormittags 10 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25, Termin an- bergumt. Allen Personen, e. eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besttz haben, oder zur Kon= kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befcledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1894 Anzeige zu machen. Lissa, den 27. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

71060 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ferdinand Struwe zu Münster und des Inhabers derselben, Kaufmanns Friedrich Henke zu Münster, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justiz-⸗Rath Dr. Bödiker hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1894. Anmeldefrist bis zum 1. April 1894. Termin zur Beschlußfassun über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werth⸗ sachen den 22. ärz 1894, Vormittags EE Uhr, Zimmer Nr. 535. Prüfungstermin den LZ. April, Vormittags 10 üühr, Zimmer 35.

Münster, den 27. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 71010

Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Carl Hermann Steyer in Oederan ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 24. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 2. April 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1894.

Oederan, am 27. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Probst. 71009 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters G. Louis Gruhle in Oelsnitz i. Vogtl. wird heute, am 28. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jesumann in Plauen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf Montag, den 18. März 1894, Nachmittags X Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. April 1894, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Persfonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz, den 28. Februar 1894. Ass. Schwabe, H.⸗R. Bekannt gemacht durch: Sek. Geißler, G.⸗S.

71059 Ueber das Vermögen der Firma H. Kloppen⸗ burg * Ce hieselbst in Liquidation ist am 27. Februar 1894, Nachm. 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schwartz hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde bezw. An—⸗ zeigefrist bis 1. April 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. März 1894, orm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1894, Vorm. 10 Uhr. Oldenburg, den 27. Februar 1894. Großherzogliches Amtsgericht. ö (gez Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

71062 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Webereibesitzers arl Robert Polster in Reichenbach ist heute, am 27. Februar 1594, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich II. in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1894, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 29. März 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. B. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nager. 71013 Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Franz Earl Krapp zu Trier wird heute, am 27. Februar 1854, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Bettingen zu Trier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 20. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines, andern Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. März 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ab⸗ theilung IV., Zimmer Nr. i6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Trier.