69419 Die Mitglieder der
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden Vergütung in Leipzig
werden hierdurch zur Generalversammlung Mittwoch, den 14. März 2. c., Vormittags EH Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause zu Leipzig, Schulstraße Nr. 3, ergebenst eingeladen. Die Theil⸗ nahme⸗ und 5 ist durch Vorlage der in Kraft befindlichen Police nachzuweisen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht auf das Fahr 1893. .
2) Rechnungsablage und Antrag auf Entlastung
3) Beschluß über gestellte Schadennachbewillungoͤ⸗
gesuche. 4) Neuwahlen zum Verwaltungsrath. Leipzig, den 22. Februar 1894. Die Direktion. Seiler. Haertel.
66660 Central⸗Viehversicherungs⸗Verein in Berlin 8w., Friedrichstraße 232.
Die 28. ordentliche Generalversammlung wird auf Dienstag, den 6. März 1894, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft anberaumt.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Direktors, Dechargeertheilung. 2) Wahl von e g gtsraths. Mitglieder. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1894.
Die Police berechtigt zum Eintritt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: oggendorff, Königl. Oekonomie⸗Rath.
53733
bl lilli. c Moritz Weil jun., Frankfurt a / . 7I396)
Einnahme pro Monat Februar. . Durchschnittlich pro Tag und Wagen.
Alle Hriefmarken! Allgemeine Berliner J
Die Direktion.
T lI667]
Luisen⸗Stiftung 1776—1876. Die ordentliche Generalversammlung findet am 19. März, Abends 75 Uhr, im Herren⸗ hause, Leipzigerstr. 3, Mitteleingang, statt. . Tagesordnung:
Verlesung des Protokolls der General⸗ versammlung vom 19. März 1893 ö. Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1893. Bericht der Rechnungsrevisoren und Antrag auf Dechargierung der Rechnung von 13893. Feststellung des Stiftungs⸗Etats für 1894. Wahl von 2 Mitgliedern für das Kurato— rium an Stelle der beiden statutenmäßig aus⸗ scheidenden.
) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren aus der Zahl der Mitglieder. . Das Knratorium der Luisen-Stiftung 1776 1876. Freiherr von Heintz e, Vorsitzender.
71669 Gemäß S 51 des Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungsrath unserer Bank aus folgenden Herren besteht, die sämmtlich in Dresden wohnen: . I) Oberst⸗Lieutenant z. D. Aster, Vorsitzender, 2) Landrath Crusius, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, 3) Landesältester Haupt, 4) Major und ö a. D. von Kracht. Dresden, den 2. März 1894.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. Der Verwaltungs⸗ Die General⸗
rath. Direktion. Aster. Roemer.
69635 Kaffeeimport u. Versandt an Private
von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.
66948] kauft Postsekretär Fuchs, Naumburg (S.)
1894 „S 175 808. 50 8 41. 31 .
189 410 170 925. 30 3 J
n
71517
Rechnungs⸗Abschluß der Versicherungs⸗-Gesellschaft zu Schwedt
für das Jahr 1893. I. Gewinn und Verlust Konto.
A. Abtheilung für die Hagelschaden-Mersicherunzen.
HI. Einnahme.
nee .
1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre:
ar z. a. für nicht regulierte Schäden und Ausgaben, welche das Jahr 1892
betreffen . hierzu nachträglich bezahlte Prämien Ren, b. vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinsen
3) 3Prämien⸗Einnahme für 140 974 394 M Versicherungssumme:
A. Prämie: a. für direkt geschlossene Versicherungen *)
b. für übernommene Rückversicherungen (vacat)
B. Nachschußprämie:
a. für direkt geschlossene Versicherungen von ..
à — Prozen
b. für übernommene Rückversicherungen (vacat)
4) Kursgewinn an den Effekten 5) Zinsen . 6) Eingezogener Beitrag zu den Abschätzungskosten
7) Einnahme aus dem Reservefonds nach Artikel 13 und 14 des Statuts ..
8) Entnahme aus der Spezial⸗Reserve
II. Ausgabe.
— M6 — 3 Prämie
3935 9516 11792 29839 122302
Einnahme
1) Rückversicherungs⸗Prämie (vacat)
Y) Entschädigungen, einschließlich der Regulierungskosten: a. für regulierte Schaden aus 1897 — 2728 M 20 3 (Viervon 29 562 S 33 * Regulierungskosten.) b. für noch nicht regulierte Schäden und Ausgaben, welche das Jahr
1893 betreffen 3) Zum Reservefonds:
a. 14 Prozent der Prämie nach Artikel 13 sub 3 des Statuts.
b. 75 Prozent des Ueberschusses
4) Abschreibungen auf a. Immobilien b. Inventar C. Werthpapiere d. Forderungen 5) Verwaltungskosten: a. Provpisionen der Agenten b. Sonstige Verwaltungskosten
6 Sonstig Ausgaben: . a. Probisionen an Bankinstitute
b. Prämien⸗Rabatt nach 8 9 des Geschäfts-Planes . . C. Beitrag zum Beamten⸗Pensionsfonds auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. März 1876
d. Beitrag zur Spezial⸗Reserve 7) Kursverlust auf Werthpapiere
8) Gewinn welcher nach Artikel 8 des Statuts den Mitgliedern mit 150ĩ
der Prämie zurückerstattet wird
) Die Bruttoprämie beträgt
Hiervon ab der Prämienrabatt (Ausgabe sub 6b.)
396 7283
18 543
411 16231 4297059
205
130 386
98 383 03
1ä222 30227
1112621 A 10 3 926 2068 70.
166 893 16
B. Abtheilung für die Leuer-Versicherungen. . Einnahme.
I) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämie
Prämie:
B. Nachschußprämie:
) Kursgewinn an den Effekten 6) Zinsen
Hiervon ab für aufgehobene Versicherungen. ..
6 865 961.70
1176230
S654 199
21 007
a. für direkt geschlossene Versicherungen (vacat) b. für übernommene Rückversicherungen (vacat)
1740016
37h 206
1740016
788 29 30
II. Ausgabe.
Einnahme
.
5) Abschreibungen auf: a. Immobilien (vacat) b. Inventar
6) Verwaltungskosten: . . der Agenten
g5l osten.)
lusgaben, die das Jahr 1893
4 Zum Reservefonds o/o des Ueberschusses nach Artikel 13 sub 3 des Statuts
II. Bilanz.
Activa.
1286 057
12218
123
131130
116009
1st. Sh0 937
1298276 11927
123 30
247 140
Ausgabe
L) Forderungen, und zwar: a. Rüͤckstände der Versicherten aus 1881 — MS 1073.35 . 81.60 h 6586889 65 b. Ausstände bei den Agenten
a. Hypotheken b. Werthpapiere
300 170 100 450 332100 543 900 339 000 600 112 500 350 000 46500 46 800 49 500 c. Wechsel 4) Bruttowerth des Grundstückes 5) Inventar: a. Möbel und Hausgeräth b. Sonstiges Inventar
ö Pommersche Pfa
5560 in ; ö 360, Staate⸗Prämien Deutsche Reichs⸗
aus 1892
115 500 M 390 Märkische Pfandbriefe 138 900 3 .
Ostpßreußlische Pfandbriefe
ndbriefe ?
* * — 324 129.60 Pofensche Pfandbriefe
Anleihe Anleihe
Mätkische Rentenbriefe Pommersche Rentenbriefe ? Posensche Rentenbriefe
Mt 2761.41 10 096.54
135 774.75 304.20 164 316.60 315.—
hh 4i8. 265 328 152. — 720. —
120 150. — 301 350. — 47 988.— 48 157.20
Fasst va.
8549
143 395. 1630418
27 000
2191161
16 30946
1797065 38 643
2 264971 31 000
161 —
T T 7
1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:
B. für noch nicht regulierte betreffen:
3) Forderungen der Mitglieder 4) Beamten⸗Unterstützungsfonds 5) Beamten⸗Pensionsfonds 6) Reservefonds: a. bei der Hagelschaden⸗Versicherung: Bestand am 1. Januar
b. bei der Feuer⸗Versicherung: Bestand am 1. Januar
Schwedt, den 31. Januar 1894.
Schönermark. offmeyer. ? 6 Fla
A. für noch nicht verdiente J, chäden und Ausgaben, die das Jahr 1893
a. bei der Hagelschaden⸗Versicherung b. bei der Feuerschaden⸗Versicherung
12218. 69
2) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Geld zu schäßende Tasten
Außerdem sind vorhanden an Kautionen von Beamten und Agenten
Dr. Szuman. min ius. Fleck.
326 0970 4713226
1219 55114
61 762
403 743
29 839
z93 ig 3? 6 7666
67 449 45 859 299 941
797 4196
1281 3136
z73 gos 00 26
T J
Der Verwaltungsrath.
Bosselmann. Kretz schm
2600 150
v. Sezan tee ki.
ar.
M 54.
ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 3. März
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8⸗
Berlin auch . Anzeigers 8SW.,
ilhelmstraße 32 bezogen werden. ö x
die Königliche Expedition des Deutschen Rei
und Königlich Preußischen Staats—⸗
latt unter dem Tite
Bezugspreis beträgt 1 4A 50 3 . a Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
1894.
enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. cm. s)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — der
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 51 A. und 5416. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
71407 Aachen. Unter Nr. 1614 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Conrad Wilhelm Menghius, Laura, geb. Hüffer, in Aachen für die Firma „E. Wilh. Menghinus“ vaselbft ertheilte Prokura eingerragen.
Aachen, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. V.
Mer kin. Sand elsregister 71679 bes Königlicken Amtsgerichts L. zn Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1894 sind am 1. März 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 371, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Wolff C Keller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöͤst.
Der Kaufmann Simon Wolff setzt das Handels—⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 25 658 des Firmenregisters.
Deinnächst ist in unser Firmenregister Nr. 265 658 die Handlung in Firma: Gebr. Wolff C Keller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Wolff zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 674, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sulfit Cellulosefabrik Tillgner C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt, weswegen die nach Nr. 308 des Gesell— schaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts II. 361. übertragene Firma hier gelöscht wor— den ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14263, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: GE. O. Zeisser . Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.
Der Gesellschafter Franz Richard Theodor Lockstaedt zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter der Firma Fr. Lockstaedt fort. Ver⸗ gleiche Nr. 25 657 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 657 die Handlung in Firma: Fr. Lockstaedt mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Franz Richard Theodor Lock— staedt zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst im Herbst 1889 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Berg C Co. (Geschäftslokal: Wilsnackerstr. 62) sind: der Kaufmann Nathan Konschewski und der Kaufmann Hermann Friedrich Karl Berg, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14589 des Gesellschaftz⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 570, woselbst die Handlung in Firma: Giese X Maschwitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gabriel Wolf Neumann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 654.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 265 654 die Handlung in Firma:
. Giese C Maschwitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Wolf Neumann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 512, woselbst die Handlung in Firma:
Jerd. Wolfgramm ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Firma Ferd. Wolfgramm ist gelöscht worden, nachdem der Firmeninhaber das bisher unter dieser Firma betriebene Geschäft als Filiale mit seinem anderen Geschäft, welches er unter der Firma Fritz Gerber (Firmenregister Nr. 22 1656) betreibt, vereinigt hat
In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 650 die Firma: Martin Bolzani (Geschäftslokal: Köpnickerstr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Maria Martin Bolzani zu Berlin,
unter
unter Nr. 25 651 die Firma: F. Jansa (Geschäftslokal: Köpnickerstr. 39a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Albert Jansa zu Berlin, unter Nr. 25 652 die Firma:
Ernst Schmidt (Geschäftslokal: Grüner Weg 78) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Ludwig Schmidt zu Berlin,
eingetragen worden. Berlin, den 1. März 1894. Königliches n ,, Abtheilung 89/90. Mila.
Kerim. Handelsregister 71680 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Heel chost m n ist unter Nr. 9827, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
Carl Hansen C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Kommanditistin ist geschieden.
Der Kaufmann Carl Joseph Christian Hansen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un—⸗ veränderter Firma allein fort. Vergl. Nr. 25 656 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 656 die Handlung in Firma:
Carl Hansen C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Joseph Christian Hansen zu Berlin eingetragen worden.
Dem Friedrich Hermann Billich zu Berlin ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 275 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6904, woselbst die Prokura des Friedrich Hermann Billich zu Berlin für die erstbezeichnete Kommanditgesell⸗ schaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10275 übertragen. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2962, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Pauli Rieck vermerkt steht, eingetragen:
August Gillis hat infolge seines Ablebens aufgehört, Liquidator zu sein.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6419, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Sachs C Ru mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Der Fabrikant Wilhelm Ruß ist am 1. Ja⸗ nuar 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 512, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
G. Æ R. Fürstenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen ö
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 584, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Weißbierbrauerei und Malzfabrik Albert Bier Begründet 1732 Stralauer⸗
str. Z / 6 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Leberecht Blau setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 6655 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 655 die Handlung in Firma: Berliner Weißbierbrauerei n. Malzfabrik. Albert Bier. Begründet 1792 Stralauer
Str. 3 / 6 mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Leberecht Blau zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 945,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Duisberg CK Co.
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Gablonz i. Böhmen vermerkt steht, einge
tragen:
Die Gesellschaft ist durch Tod des Conrad Duisberg aufgelöst.
Der Kaufman Martin Duisberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 25 653 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 653 die Handlung in Firma:
Duisberg C Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gablonz in Böhmen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Duisberg zu Berlin ein getragen worden.
Dem Friedrich Wilhelm Robert Hänschke und dem Heinrich Adolf Otto Speiermann, beide zu Berlin, ist 6 die letztgenannte Handlung je Einzel⸗ Prokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 10 373 10274 des Prokurenregisters
ein⸗
durch Tod aus⸗
unter
ein⸗
ein⸗
bezw. eingetragen
worden.
aber von derselben das sämmtliche anderweite, gegen⸗
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Vr. 8742 bezw. 8743, woselbst die Prokura des Friedrich Wilhelm Robert Hänschke bezw. des Heinrich Arwonf Otto Speiermann für die erstbezeichnete Handelsgesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10273 bezw. 10274 übertragen.
Berlin, den 1. März 1894.
Königliches , ö. Abtheilung 89 / 90.
ila.
Hamburg. 71422] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Februar 24.
C. H. Händler. Nach dem am 23. Februar 1884 erfolgten Ableben von Carl Hermann Händler wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗
haber Carl Händler, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wilh. Fügner. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firnig, deren persönlich haftender Gefellschafter Wilhelm Michael Georg Fügner, z. Zt. zu Kingston, Jamaika, war, ist aufgelöst und die Firma nach beschaffter Liquidation erloschen.
Carl Schneider. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friederich Ferdinand Schneider war, ist auf⸗ gehoben.
J. H. A. Stoss. Diese Firma, deren Inhaberin Marie Elisabeth Caroline, geb. Daniel, des Johann Hinrich Andreas Stoss Wittwe, war, ist aufgehoben.
Christian Friedrich Tie. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. Juni 1874 verstorbene Christian Friedrich Tie war, ist erloschen.
Februar 26.
Carl Heimerdinger. Diese . deren Inhaber der am 5. März 1871 verstorbene Johann Heinrich Carl Heimerdinger war, ist erloschen.
Andreas Elliadi. Inhaber: Andreas Elliadi.
G. A. Mohr. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Adolph Mohr war, ist aufgehoben.
Joh. Hein Spraudau. Diese Firma, deren Inhaber der am 22. November 1893 verstorbene Johann Heinrich Spraudau war, ist erloschen.
Hugo Ruschemeyh. Diese Firma hat an Dr. jur. Oscar Paul Horwitz Prokura ertheilt.
Febrnar 27.
M. E. Framhein. Paul Edmund Sibeth ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein—⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Erwin Framhein unter unveränderter Firma fort.
J. H. Dittmer C Co. Das unter dieser Firma bisher von Karoline Wilhelmine Michaells ge⸗ führte Geschäft ist von Adolph Bing übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. H. Dittmer Co. Nachf. fortgesetzt.
Englisches Burean für Publicität von Sieg⸗ fried Fürst. Inhaber: Siegfried Fürst.
Bill⸗ Brauerei A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Dezember 1893 ist der Beschluß der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1890, betreffend die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um Ss 425 000, — durch Ausgabe neuer Aktien, dahin abgeändert worden, daß es dem Aufsichtsrathe überlassen bleiben soll, an Stelle der Ausgabe neuer Aktien zum Nominalbetrage von SP 425 000, — ganz oder theilweise auch ,, bis zur gleichen Gesammt⸗ jöhe auszugeben.
Das Landgericht Hamburg.
Hehl. Bekanntmachung. 71585
Nr. 2601. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
u O.-3. 249 — Firma L. Armbru ster, Holz⸗ händler in Dorf⸗Kehl. —
Der Inhaber der Firma Lorenz Armbruster, Holz⸗ händler in Dorf⸗Kehl, hat sich verheirathet mit Bertha, geb. Fischer, von Marlen. In dem Ehe⸗ vertrag vom 25. Januar 1894 ist bedungen, def jeder Theil 100 „1 in die Gemeinschaft einwirft, da
wärtige und zukünftige fahrende und unbewegliche Vermögen sammt den darauf haftenden . und zukünftigen Schulden ausgeschlossen bleibt, Kehl, den 26. Februar 1894. Großh. Amtsgericht. Dr. Rinderle.
Kelbra. Bekanntmachung. 71430] Die aus dem Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Stolberg in unser Firmenregister über- nommene Firma: „Pulverfabrik Rottleberode bei Stolberg, H. Schattenberg“ mit dem Sitze Rottleberode ist wie folgt abgeaͤndert: „Pulverfabrik bei Rottleberode,
S. Schattenberg“ mit dem Sitze
„Pulverfabrik bei Rottleberode, Gemeinde⸗ bezirk Uftrungen.“
Gleichzeitig ist die im hiesigen Firmenregister unter lfdr. Nr. 4 noch eingetragen gewesene alte Firma desselben Geschäfts:
„Pulverfabrik bei Uftrungen, . Lndwig Quedenfeld“ gelöscht.
Kelbra, den 24. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
. Kölm. In das hiesige Handels., (Firmen Register ist heute unter Nr. 6180 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann Leopold Simon, welcher für seine Handelsniederlassung zu Düssel⸗ dorf unter der Firma: „Leopold Simon“ in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Köln, 165. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Königsberg i. Pr. Haudelsregister. 71432
Der Kaufmann und Malermeister Carl Quintern in Elbing hat unter der Firma: „Elbinger Ta⸗ peten⸗Versandt⸗Geschäft C. Quintern“ für sein Handelsgeschäft mit der Hauptniederlassung zu Elbing — eine Zweigniederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. errichtet.
Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3519 zufolge Verfügung vom 24. Februar 1894 an dem⸗ selben Tage eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 24. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. XII. KHKäüänigsberz i. Er. Handelsregister. 71431]
Der Kaufmann Carl Gottlieb Bohn zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Clara Marie Lonuise Jaensch aus Tilsit durch Vertrag vom 21. Februar 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks— fälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 1894 an demselben Tage unter Nr. 1375 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 26. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kosten. Bekanntmachung. 714331 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein—⸗ getragen worden: Spalte 1: Nr. 28. Spalte 2: Gebrüder Leszezynüski. Spalte 3: Gradowice. Spalte 4: Die Gesellschafter sind: 1) Fischereipächter Karl Leszezynski in Bentschen. 2) Fischereipächter Robert Leszczynski in Storchnest. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1894 be⸗ gonnen. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1894 am 26. Februar 1894. Kosten, den 26. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
HKotthus. Bekanntmachung. 71434 In unser Firmenregister ist unter Nr. 796 die
Firma: „A. Mattuschka“
mit dem Sitze zu Kottbus und als deren Inhaber die Handelsfrau Adolfine Mattuschka, geb. Wolcke, daselbst heut eingetragen. Dem Kaufmann Georg Mattuschka ist für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 83 des Prokuren⸗ registers heut eingetragen worden.
RKottbus, den 28. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
71435 Krotoschin. Das Inserat Nr. 67520 bezieht sich nicht auf die Firma Ephraim Grünspach, Fon— dern S. Grünspach. Krotoschin, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Baum.
Lanensteim. Bekanntmachung. 3 Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Dunker eingetragen: Die Firma ist erloschen⸗ Lauenftein, den 16. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 71436 Lemgo. Die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Tintelnot, Minna, geb. Brüggemann, hierselbst führt das von ihrem verstorbenen Ehemann unter der Firma Wilh. Tintelnot hier am Platze betriebene HBandelsgeschäft unter unveränderter Flrma weiter und ist dieses im hiesigen Firmenregister bei lau⸗ fender Nr. 38 bemerkt. Lemgo, den 26. Februar 1894. Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.
71437 Liegnitn. Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1894 sind an demselben Tage in unserem Firmen⸗ register folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. Bei Nr. 712, die Firma Fr. Burkhart zu Liegnitz betreffend:
Vie Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Peitschenfabrikant Sophie Burkhart, geb. Flad, zu Liegnitz übergegangen; vergleiche Nr. 1057 des Firmenregisters. ö
b. Unter Nr. 1057, früher Nr. 712:
Die Firmg Fr. Burkhart zu Liegnitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Peitschen fabrikant Sophie Burkhart, geb. Flad, zu Liegnitz.
Liegnitz, den 19. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.