1894 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

S&S

a3 obi G 57, 10 bz G 109, 10bz

1 89 75 S6 06 70 oοbßaꝛ G 114 6c

130, 75G Sl, 5obz B

. * 8

L 11111 1 ,

C L D D E E G P , , m, , s-, =, = = = R r w m R r 3

Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Gröllwtz. Pay. kv. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.- Pr. . 36

pendo nd. . m. S. P.

O O t L **

2

** Ge We

2 2 0 2

——— = 38S ——

62 50bz G S3 . Ho bz G 43,50 bz S4 75G 13, 006 184, 00bz G 1602356 1285.56 35666 gi, 50G 52 006 37 168

66 256

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv. einrichshall .. ss. Rhein. Bw. Tarlsr. Drl. . König Wilh. Bw. KTönigsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. dangens. Tuchf. ky deyt.⸗Jos. Papier kichterfeld. Gas⸗ Wass. mn. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Meckl. Masch. Vz. do. N. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. , s. Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. , es. DpfrPrf. riftgieß. Hu Stohwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. O0 / Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. ) do. . Wilhelm Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

( 88888 8

do

Oc 0 r . . . . , . . ö 6 6 8

26, 106 Sl, 50G boo / joo —, 300 600 32,00 300 65,006 16 coo / zoo 74, 25 G 300 70, 256 zoo / oo 43, 25 G 300 96,50 bz G 600 86,806 1000 79, 106 150 91,756 600 165, 00bzG 1000 89,60 z 1000 164,006 600 118, 75G 1000 113,A506 h00 53, 60 bz 600 109,256 1000 169,25 bz B 600

300 300 17,75 bz 300 48, 75 bz 600 115,606 500 45,006 500 122, 106 zoo / iꝛoo (92, 50 bz G

1000 55, 10bz G 600 9, 306

300 253, 00bz G

DO

xe S Gr O

r ro =

8 2 2. 2 ⸗— 5 2 1 2. 2 . 1 E 2 2 4

I N Q —— 2 2 0 —— 328

**

E 88 O COO do Com oot-

829 e * r*0

O O do OM O M 233

Versichernngs · Gesellschaften.

Kurs und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro 1392 1893

Aach. M. Feuerv. 200 /ov. 100035 460 Aach. Rückvrs. G. 200 /9 v. 400 Mun. Brl. Lnd. u. Wssp. 200 /0 v. 00 Man Brl Feuervs. G. 200 /ov. 1000 u Brl. Hagel A. G. 20 /qv. 1000 Mun Brl. Lebensp. G. 200 /qv. 1000 Mun Colonia, Feuerv. 200 /9v. 10002RMιn? Coneordia, Lebv. 200 / v. 1000 Mun Dt Feuerv. Berl. 20 /g v. 1000 Mn Dt Lloyd Berlin 2009. 1000 Mu Deutscher Phönix 20 / v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 6 /o v. 2400. Drsd. Allg. Trop. 106/0 v. 1000 un? Düssld. Trsp. V. 100 /o v. 1000 Mau Elberf. Feuerprs. 20 / ov. 1000 Me Fortuna, A. V. 200/90 v. 1000 Man Germania, Lebnsv. 20 / pv. 00 Man Gladb. Feuervrs. 20 /gv. 1000 Mu ,,. WM ov. 00 Mm Köln. Rückprs. G. Y /o v. 00 Mι! Leipzig. Feuervrs. GM / y v. 1000 Mun . 20 /. v. 1000Mur

4

I .

32106 32506 47756

160608

1063 gi5h

365106 50 B 4193 7706 750 G

Magdeh. Bagel v. 33 40 /o v. S900 Mun Magdeb. Lebens v. 260½0 v. 00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mu Niederrh. Güt.⸗A. 10/0 . 00 Man Nordstern, Lebys. 200/ob. 1000Mν Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 /0 . 00 Mn Preuß. debns v. G. Mo v. 00m ö Q2ho / jp. 400 Mon

. D 8 2

7266 750 B Providentig, 100ͤ!0 von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 10 / 9v. 1000 Mu Rhein. Mt. Rv. e oh. A063 Sãchs. Rückv.Ges. ho / pp. 00 Man Schles. Feuerv.⸗G. 200 /ov. 500 Ma , , Transaflant. Gut. 200 /0 v. 1500 Union, dag g 200 so v. 500 Mr V ktoria, Berlin 200 /o v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 2M /g p. 1000 Mar Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mun

3206 7656 165063 B 3270

H30et. bz G 39006 8306 738

J

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 3. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten. .

Im übrigen fehlte es aber an ki cs r lich An⸗ regung, sodaß sich das Geschäft hier in mäßigen

Grenzen . und nur ʒeitweise für einige Ultimo⸗

werthe sich lebhafter gestaltete. Nachgeiner vorüber⸗ gehenden leichten Abschwächung blieb der Schluß recht fest. Eine Ausnahme von der günstigen Ge⸗ sammthaltung machten namentlich Italiener und Mexikaner. .

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei zum theil regerem Verkehr; namentlich zeigte sich wieder für Deutsche Reichs. und Preußische konsolidierte Anleihen zu höheren Preisen gute Frage. ;

Fremde festen Zins tragende . waren zu⸗ meist gut behauptet; Russische Anleihen ziemlich fest, aber ruhig, Noten schwach; Ungarische Goldrente fast unverändert.

Der Privatdiskont wurde mit 16 οo notiert,

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien in recht fester Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden etwas besser; italienische Bahnen schwach, auch Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen etwas nachgebend.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest, aber nur Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka lebhafter und unter Schwankungen etwas anziehend.

Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen, . Diskonto⸗Kommanditantheile, etwas leb⸗

after.

Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ werthe zum theil abgeschwächt, wie Gelsenkirchener und Harpener Bergwerk.

Frankfurt a. M., 2. März. (B. T. B.) (Schluß -⸗Kurse.) Londoner Wechsel Ma5h, Pariser Wechsel 1 316, Wiener Wechsel 163, 70, 3 /o Reichs- Anl. 87,30, Unifiz. Egypter 105.70, Italiener 73 40, 6 o/ konsol. Mexikaner 58,10, Oesterr. Silber⸗ rente 80,40, Oesterr. 41,5 ͤυo— Papierrente 80,30, Oesterr. 46/0 Goldrente 98,20, Oesterr. 1860 er Loose 125,39, 3 o60 port. Anleihe 21,40, 5 o amort. Rumän. 96 00, 40, russ. Konsols —, 3. Orient⸗ Anleihe 68,90, 4 9 Spanier 63,20, 5 0 serb. Rente 64,50, Serb. Tab. Rente 64 00, Konv. Türken kl. 24,30, 4 0lo ung. Goldrente 96,60, 409 ungar. Kronen 92, 10, Böhm. Westbahn 325, Gotthard⸗ bahn 16690, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 142,70, Mainzer 1I3, 90, Mittelmeerb. 78, 00, Lomb. S93, Franz. 2693, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 133,26. Darmstädter 135,80, Dis k.⸗Komm. 190,69, Dresdner Bank 138,60, Mitteld. Kredit 95,40, Dest. Kredit⸗ aktien 3003, Reichsbank 153,900, Bochumer Gußstahl 135,00, Dortmunder Union 64,30, Harpener Berg⸗ werk 138,00, Hibernia 119,40, Laurahütte 126,86, Westeregeln 148,50. Privatdiskont 14.

Fraukfurt a. M., 2. März. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.. Desterr. Kredit- aktien 300, Franz. Lomb. 90, Ung. Goldr. gb, 70, Gotthardb. 156,70, Disk. Kommand. 189,80, Dortmunder Union St.⸗Pr. 63,80, 30/0 Port. 21,50, Boch. Gußstahl 135,30, Harpener 137,50, Laurahütie 126,50, Schweizer Nordostbahn 109, 70, Italien. Merid. 1094,40, Mexikaner 57,809, Italiener 73, 30, Ital. Mittelmeerbahn 77,60. Ruhig.

Samburg, 2. März. (W. T B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4060 Konsols 107,80, Silberrente S0, 10, Oesterr. Goldrente 98.00, 40,0 ung. Goldr. M7, 00, 1860 er Loose 125. 00, Italiener 73,86, Kredit⸗ aktien 299, 50, Franz. 675. 00, Lomb. 217,50, 1880 er Russen 98,10, 1883 er Russen Deutsche B. 167.50, X Drient Anleihe 67, , 3. Orient⸗Anleihe 67,10, Diskonto⸗Kommandit 189,90, Nationalbank für Deutschland 107 ex, Hamburger Kommerzbankt 102,50, Berliner Handelsges. 133,50, Dresdner Bank 137,80, Nordd. Bank 125,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 142,70, Marienburg⸗Mlawka 85,70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn S9, 75. Laurahütte 125,0, Nordd. Jute⸗Spinn. 10400, AC, Guano⸗Werke 148,89, Hamburger Packetfahrt ⸗Aktiengesellschaft 100,25, Dynamit ⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 128,25, Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 80,25 Br., 79,75 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,40 Br., 20,35 Gd., London kurz 20463 Br., 20,413 Gd. London Sicht 20,475 Br., 20,443 Gl., Amsterdam lg. 168,45 Br., 168,15 Gd, Wien Ig. 163.90 Br., 161,00 Gd., Paris Ig. 8), 95 Br., 80,665 Gd., St. Petersburg Ig. 16,50 Br.,, 214,50 Gd., New⸗ York kurz 4,22 Br., 4.165 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Abend bör se. Kreditaktien 300,00, Diskonto⸗Kommandit 190,00, Lombarden 219,50, Packetfahrt 100,50, Dresdner Bank 137,50, Italiener 735 50, Russische Roten 720,25. Feft. . ö

Wien, 2. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. 413 9 Papierr. 98, 50, do. Silberr. 98, 25, do. Goldr. 120,20, do. Kronenr. 97,80, Ung. Goldr. 118.20, do. Kron.⸗A. 95, 35, 1860er Loose 146 50, Türk. Loose 64,75, Anglo⸗Aust. 157,90, Länderbank 257,40, Kreditaktien 368,65, Unionbank 268,50, Ungar. Kredit 441,75. Wiener Bankverein 131,10, Böhm. Westbahn 398,99, Böhmische Nordbahn 236,00, Buschth. Eisenbahn 451,00, Elbethalbahn 243,256, Ferd. Nordh. 2960,00, Dest. Staatsbahn 324,85, Lemb.⸗Czern. 27790, Lombarden 108,50, Nordwestbh. 224 00, ardubitzer 195,50, Aly. Mont. 58,75, Taback Aktien 215,75, Amsterdam 102350, Veutsche Ylitze 61,00, Londoner Wechsel 124 85, Pariser Wchs. 49,625, Napoleonß 9g, 15, Marknoten 61,00, Rufs. Bankn. 1,3435, Silberkup. 100,00, Bulgar. (18392) 119,50.

Wen, . März (B. T, B) Jest. Ungarische Kreditaktien 442,00, Oesterr. do. 368,75. Franzosen 324,90, Lombarden 110,25, Elbethalbahn 243,00, Dest. Papierrente 98, 560, 4 0/0 ung. Goldrente 118,25, Oesterr. Kronen- Anleihe 97, 85, Ungar. Kronen Anleihe 95,35, Marknoten 61,063, Na⸗ poleons 9,91, Bankverein 131,25, Tabackaktien 220,00, Länderbank 258,50, Buschthierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 65. 10. .

London, 2. März. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Englische 24 6/0 Kons. 993 ex, Preuß. 40/0 Konsolg Italien. Ho /g Rente 723, Lombarden 93, 4 0,0 89er Russ. 2. Ser. 101, Konv. Türken 244, Oest. Silberrente 78, do. Goldr. 989, 40jJ ung. Goldr. 953. 4 0ͤ)9 Spanier 643, 34 0/0 Egypter 10124, 40,0 unifizierte Egypter 105, 4 o/9 Trib.⸗ Anleihe 109566, 8 59 konsol, Mexikaner 58], Ottomanhank 145, Canada Paeifie 683, De Beers n. 15, Rio Tinto 145, 4 060 Rupeeg 583, 60/0 fund. Arg. Anl. 68, z 0/9 Arg. Goldanleihe 641, 45 01 äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 olo Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 293. Griech. 1887er Monop.-Anl. 33 4 Ooso Griechen 1889 24, Brasil. 1889 er Anleihe 584, Platzdiskont 14, Silber 27.

In die Bank flossen 76 000 Pfd. Sterl.

Paris, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 O amort. Rente 99 55. 3 / Rente gg9 60, Ital. H o/ Rente 73,20, 4 , ung. Goldrente gö, 59, 3. Orient⸗-Anleihe 69,65, 40/0 Russen 1389 100,10, 4 0, unifiz. Egypt. ——, 4 0 span. äuß. Anleihe 644, Konp. Türken 2450, Türkische Loofe 112,10, 4 90 Priorttäts Türkische Obligationen 90 454 20, Franzosen 668,75, Lomb. 243,75, Banque ottomane 619,900, Banque de Paris 625, Banque d' Escompte Credit foncier 977,99. Credit mobilier 87, 90090. Merid.⸗ Anl. 55,09, Rio Tinto 368,10, Suez⸗Aktien 2770, Credit Lyonn. 777,00, Banque de France —, Tab. ottom. 44800, Wechsel a. deutsche Plätze 1223. Londoner Wechsel kurz 25.16, Cheques auf London 25,179. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,37. Wechsel auf Wien kurz 199.265, Wechsel auf Madrid k. 404 50, Wechsel auf Italien 133, Robinson⸗ A 130,00 Portugiesen 20,75, Portug. Tab. Obl. 360 00, 3 0,9 Russen 8h60, Privatdiskont A / 16.

Paris, 2. März. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 309 Rente 99,651, Italiener 73,15, Po ungarische Goldrente 964, Türken 24,0, Spanier 64,18, Banque ottomane 625, Rio Tinto 365. 60, Tabackaktien 452, Portugiesen 21,00. Türken⸗ loose 112,20. Fest.

Mailand, 2. März. (W. T. B.) Italienische 5 oo Rente S520. Mittelmeerbahn 457,900, Meri⸗ dionaux 97,00, Wechsel auf Paris 115,15, Wechsel auf Berlin 141,50, Banca Generale 77,00, Banca Italia 950. . —ᷓ

St. Petersburg, 2. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 95,65, do. Berlin (3 Mt.) 45,80, do. Amsterdam (3 Mt.) 77,45, do. Paris (3 Mt.) 37,15, 4⸗Imperials 75200, Russ. 40½ 1889er Konsols 147, do. Präm.⸗-A nl. von 1864 (gest.) 2433, do. von 1866 (gest.) 2263, do. 2. Orient Anleihe 1924, do. 3. Orient Anleihe 1024, do. 45 0j0 Bodenkredit Pfandbr. 1533, Große Russ. Eisenbahnen 281, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 128, St. Petersburger Diskontobank 487, do. Internat. Handelsbank 529, do. Privat-Handelsbank 4174, Russ. Bank für ausw. Handel 3763, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont s.

Amsterdam, 2. März. (B. T. B.) (Schluß Kurse.) Desterr. Pavierrente Mai Nobhr. verz. 785 Desterr. Silberrente Jan. Jult verz. 79, Oesterr. Goldrente —, 4 oso ung. Goldrente 953. Russ. gr. Eisenbahnen 1424, Ruff. 2. Orientanl. 658, Konv. Türken 245, 37 Fo holl. Anl. 193, 5 do gar. Transb. E. —, Warschau⸗Wiener 1343, Marknoten b 8,95, Ruff. Zollkupons 1923.

Wechsel auf London 12, 06) New⸗York, 2. März. (483. T Kurse.)

5

(Schluß⸗ Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent— satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 43864, Cable Transsers 4.383, Wechsel auf Parts (60 Tage] 5el76. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 896. Atchison Topeka & Santa Akrlen 124, Canadian Pacifie Aktien 665, Zentral Parifie Aktien 133, Chicago, Milwaeke K St. Paul Aktien 565, Denver & Rio Grande Preferred 299, Illinois Zentral Aktien 91, Lale Shore Shares 1263, Louisville & Nashville Aktien 47, N.. Lake Erie Shares 163, N.. J. Zentralbahn 993, Northern Pacifte Pref. 184, Norfolk and Western Preferred 20t, Philadelphia and Reading 5 oo J. Inc. Bdsz. 36, Union Pacifie Aktien 18, Silver, Commercial Bars h9J.

Buenos Aires, 2. März. (W. T. B.) Gold⸗ agio 257,00.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 2. März. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste ] Niedrigste rel e

Per 100 kg für: MG 8

, Rd Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 Speisebohnen, weiße. 0 5 646 k Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 60

Bauchfleisch 1 kg. 50 Schweinefleisch 1 Rg. 560 Kalbfleisch 1 kzg .. 60 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kg. 80 Eier 60 Stück. 80 Karpfen 1 kg. 40 16 .

ander 3. ; Barsche k Bleie ö. Krebse 60 Stück .

Berlin, 3. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.) ;

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspreis S6 Loko 135 149 40 n. Qual. Lieferungsqualität 142 Mν, gelber havelländischer 140, ab Bahn bez., schlesischer 140, ab Boden bez., ver diesen Monat —, per April —, ver Mai 143,25 143 143,25 bez., per Juni 144,25 144 bez., per Juli 145,25 145 bez., per August —, per September 147,25 147 bez., per Oktober —.

Roggen per 19090 kg. Loko geringer Verkehr. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungs preis Sp Loko 119 1245 6 n. Qual., Lieferungèqual. 121 , inländ. guter 120,5 121 ab Bahn bez, per diesen Monat per April 124 bis 124,25 bez., per Mai 125,5 = 125,25 125,75 bis 125,5 bez., per Juni 126,25 bez., per Juli 127 bis 127,25 127 bez., per August —, per September —, per Oktober —. .

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 14H 180, Futtergerste 108 144 M n. Q.

Hafer per 1000 kg. Lok matt. Termine fest. Gek. t. Kündigungspreis S Loko 135 bis

bo deo 29

R L.

40 56 ö. 60 80 40 . 40 60 50

O— dd dd dd L d W . . w 1

179 4 n. Q. Lieferungsqualität 143 M, vommerscher

mittel bis guter 138 —– 162 bez., feiner 163 —– 175 bez., preußischer mittel bis guter 138 —= 162 bez., feiner 163 176 bez., schlesischer mittel bis guter 140 - 166

. bez., feiner —ů per diesen Monat —, per April J ver Mai 133 133,5 bez., per Juni und per Juli 132.75 —133 bez.

Has per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine still. Gekündigt —. Kündigungspreis M Loko 108 - 118 S nach Qual., per diesen Monat —, per April per Mai 194350 bez., per Juni —, per Juli —, per September 105,76 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 SZ nach Qual., Futterwaare 142 - 152 S nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 2530 6 . l

Delsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapg M Winter ⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. O u. I ver 190 Kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt 900 Sack. Kün⸗ digungspreis 15,86 6 ver diesen Monat —, per April —, ver Mai 15 9015,95 bez., per Juni 16,05 16,10 bez., per Juli 16,20 16,25 bez., per August —, per Sept. —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Gk. m. F. Ztr. Kündigungspreis i Loko mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat —, per April⸗Mai 44,1 = 44,4 bez, ver Mai 44 3 44,5 bez, per Oktober 44,8 44,6 45 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt Kg. Kündigungspreis S Loko —, per diesen Monat M6.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 2 10900 10000 ͤ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. S6 Loko ohne Faß Ho,) bez.

Spiritus mit 70 ½ι Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 10 000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S. Loko ohne Faß 31,2 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 MS Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0,9 —. 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 „S . Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gekündigt 100001. Kündigungs preis 35, h M Loko mit Faß , per diesen Monat 35,5 bez., per April 36— 36,1 —– 36 bez., ver Mai 36.3 - 36, 4— 36,3 = 26,3 bez., per Juni 36,7 —- 36, 8 —= 36,7 bez., per Juli 37, 1— 3742 37,1 bez., per August 37,5 37,6 37,5 bez., per September 37, 8— 37,7 —– 37,7 37,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 1950 - 17,50 bez., Nr. 60 17.25 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 1575 15,00 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,575 15,ů75 bez., Nr. O Æ 11 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 2. März. (W. T. B.) Getreibe⸗ martt. Wetzen loko unveränd., 133 137, pr April⸗ Mai 138,50, pr. Mai⸗Juni ——. Rogan loko unveränd., 114 - 117, pr. April⸗Mai 121350, pr. Mai Juni ——. Pommerscher Hafer loko 135—144. Rüböl loko still, vr. April Mai 4409, pr. September⸗Oktober 44.20. Spiritus loko behauptet, mit 70 * Konsumst. 30,00 pr. April⸗ Mai 30, 30, vr. Sept. Okt. 32,20. Petroleum loko 8, 80.

Posen, 2. März. (. W. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 47,60, do. loko ohne Faß (70er)

28 20. Still.

Köln, 2. März. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko 15,50, do neuer hiesiger 15,25, freinder loko 16,265, Roggen hiesiger loko 13,50, freinder loko 15,00, Hafer alter hiesiger lot —, do. neuer hiesiger 16,50, fremder 16,50. Rüböl loko 49,00, per Mai

47,50 Br.

Mannheim, 2. März. (W. T. B.) Pro⸗ dukten markt. Weizen pr. März 14,80, pr. Mai 14,70, pr. Juli 14,70. Roggen pr. März 12,70, pr. Mai T2, 8), pr. Juli 12,30. Hafer pr. März 14,45, pr. Mai 14,30, pr. Jult 14,20. Mais pr. März 11,00, pr. Mai 10,90, pr. Juli 10,80.

Hamburg, 2. März. (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 139 1409. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 127 139, russ. loko ruhig, 84 8h. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loko 45. Spiritus still, pr. März⸗ April 205 Br.. vr. April⸗Mai 204 Br., pr. Mai- Juni 205 Br., pr. Juni⸗Juli 207 Br. Kaffer ruhig. Umsatz 3500 Sack Petroleum loko behauptet, Standard white leko 5,00 Br.

Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht . Good average Santos pr. März 814. vr Mai 80, pr. September 763, pr. Dezember 725. Schleppend. .

Zuckermar kt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 12,723, vr. März 1275. pr. Mai 12.95, Dr. Sept. 17 55. Sieg.

Wien, 2. März. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,34 Gl., 7,36 Br., pr. Mai⸗Juni 740 God., 7,42 Br, pr. Herbst 7,62 Gd., 7,64 Br. Roggen pr. Frühjahr 602? Gd, 6, 4 Br., pr. Mai⸗Juni 6,15 Gd., 6.17 Br. Mais pr. Mai⸗Juni b,22 Gd., 5,24 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,82 Gd. , 6,84 Br.

London, 2. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht,. Weizen ruhig, Mehl ruhig aber stetig. Runder Mais 4 ) sh. niedriger. Gerste mitunter zu Gunsten der Käufer, Hafer fest, ordinärer und russischer 4 sh. höher. Für ange⸗ kommene Kalifornier Weizen 264 geboten. Schwim⸗ mendes Getreide ruhig aber stetig.

Glasgom, 2. März. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sh. 25 d. Stetig. Schlußpreis 42 sh. 11 d.

Amsterdam, 2. März. (W. T. B). Ge— treidemarkt. Weizen auf Termine pr. März 142, pr. Mai 144. Roggen pr. März 103, pr. Mai 104, pr. Juli 105, pr. Oktober 109. Rüböl loco 23t, pr. Mai 223, pr Herbst 223.

Antwerpen, . März. W. T. B.) Petr o⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 12 bez., 124 Br., pr. April 124 Br., vr. Mai 121 Br., pr. September ⸗Dezember 121 Br. Fest. .

Nem-⸗Hork, 2. März. (W. T. B.) Waaxen“ berich t. Baumwolle in New⸗Pork 76, do. in New⸗ Orleans 75/ iz. Petroleum stetig, do. in New⸗ Pork h, 1b, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6.0, do. Pipe line Certif. pr. März 80h. Schmalz (Western steam) T62, do. (Rohe u, Brothers) J.85. Mais br. März 421, pr. April 12z, pr. Mai 423. Rother Winterweizen 631, do. Weizen pr. März 618. pr. Mai 6e,

r. Juli 664, pr. Dezbr. 714. Getreidefracht nach

lverpool 25. Kaffee fair Rie Nr. 7 174, do; Rio Nr. 7 pr. April 15,50, do. do. pr. Imi 16,07. Mehl, Spring elears, 2, 15. Zucker AI / i. Kupfer loko 9, 75.

geordneten der St

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Rer Kezugsprein hetränt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellnng an; für Kerlin außer den PNost-⸗Anstalten auch dir Expedition

8 V.

Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne um mern kosten 25 53.

R

M. 55.

46.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. JIuserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8ᷓ., Wilhelmftraße Nr. 32.

1894.

Berlin, Montag, den 5. März, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath g z Aachen den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Gichenlaub dem emeritierten Volksschullehrer Wanneck zu Lütjen— westedt im Kreise Rendsburg den Adler der Inhaber des König⸗

von Wagner

lichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, sowie

dem pensionierten Fußgendarmen Karl Ecke zu Lichten— berg im Kreise Niederbarnim, dem Weber Wilhelm Mieles zu Luckenwalde im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde und dem Hof— meister Heinrich Fricke zu Klein⸗Rottmersleben im Kreise

Neuhaldensleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hof⸗Marschall und Kammerherrn Seiner Durchlaucht

des Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe, Freiherrn von Ulmen— lleburg den Stern zum Königlichen Kronen-Orden

stein zu zweiter Klasse, sowie

dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Hoheit der Fürstin zu Schaumburg-Lippe, Grafen und Edlen Herrn zu Boine— burg und Lengsfeld zu Bückeburg den Rokhen Adler—

Orden dritter Klasse zu verleihen.

Dentsches

Reich.

er rbnnu nh, betreffend die Einfuhr von Wolle aus den Niederlanden.

Vom 3. März 1894.

Unter weiterer Abänderung der Verordnung vom 28. De— ember 1892, betreffend Verbot der Einfuhr von Rindern, chafen, Ziegen, Schweinen, sowie von Fellen,

Borsten 2c. aus den Niederlanden,

Ueberseeische rohe Wolle, welche die auf der Durchfuhr passiert hat, darf aus den Niederlanden

verordnet der Senat:

in das bremische Staatsgebiet eingeführt werden.

Beschlossen Bremen, in

der Versammlung des Senats

am 20. Februar und bekannt gemacht am 3. März 1894.

Hörnern,

Niederlande lediglich

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom ul den Regierungs⸗Rath Röder zu Düsseldorf zum zweiten Mitgliede der zweiten des Bezirksgusschusses zu Düsseldorf auf Lebenszei Amtsrichter Dr. Röch ling daselbst zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes jener Abthellung auf die Dauer seines

30. Juli 1883 (G87 S. 195)

Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses,

den bisherigen Polizei-Assessor Carl Gaede in Berlin

zum Polizei-Rath zu ernennen,

dem Direktor der Kunst- und Kunstgewerbe-Schule zu Breslau, Professor Hermann Kühn den Rang der Räthe

vierter Klasse, und

dem Oekonomiekommissar Dr. Geisler in Breslau den Charakter als Oekonomiekommissions⸗Rath zu verleihen; ferner der Stadtverordneten⸗-Versammlung zu Wahl den gegenwärtigen Bürgermeister Felix Wirth, ebenso

infolge der von Spremberg getroffenen dieser Stadt

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Siegen getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Siegen Del ius in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren, sowie

infolge der von Neumünster getroffenen deten Beigeordneten dieser Stadt,

der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Wiederwahl den bisherigen unbesol⸗

Stadtrath Meßtorff in

Cee, Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von sechs

ahren, und

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Rheydt getroffenen Wahl den

verordneten Max Iris ker da adt Rheydt für

von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der öffent

abrikbesitzer und Stadt⸗ elbst als unbesoldeten Bei⸗ die gesetzliche Amtsdauer

lichen Arbeiten.

Einem unter dem Vorsitz des Kreistagsmitgliedes Wiegand zu Altenbauna im Landkreise Cassel n, n. ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für

eine Eisenbahn von Wilhelmsh nach Fritzlar mit Abzweigung

Wolfhagen ertheilt worden!

öhe über Naumbur von Naumburg nach

Abtheilung t und den

Der praktische Arzt Dr. med. Paul

nannt worden.

Bekanntm ach un

1000 6 zur Förderung des Studiums

Grund Allerhöchster Ermächtigung Bestimmungen bekannt gemacht:

.

zu Berlin befindet.

2

sind berechtigt, an der An diejenigen Künstler, welche sich Wochen nach Erlaß dieses Ausschreibens an der Konkurrenz bei lichen Museen in Berlin melden, Kopfes zum Vorzugspreise von 5. Mt.

kann

1

31. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, mit An und Wohnorts des Künstlers

)

kannt gemacht werden. 6. Die nicht prämiierten Köpfe sind binnen Bekanntmachung des Zeitpunkt werden sie den Eigenthümern auf

gesandt werden. Berlin, den 2. Februar 1894 . Der Minister

der geistlichen, Unterrichts- und Bosse

Topographische Spezialkarte von Mit im Maßstabe 1: 200 000.

3 n hn an die diesseitige Anzeige vom wird . . annt gemacht, ö. 36. Hela,

137. Königsberg, 156. Danzig, 175. Rummelsburg, 198. Ratzebuhr, 332. Arnsberg,

418. 419. 445. 715.

Mainz,

Sedan Anneey

R. Eisenschmidt hierselbst, Neustaͤdtische Kirchstraße Der Preis eines jeden Blatts beträgt 1M Berlin, den 3. März 1894. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische von Usedom, General Major.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bromberg ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schrimm er⸗

Im Verfolg des am A. Januar d. J. Allerhöchsten Erlasses Seiner Majestät des Kaisers und Königs, betreffend die Stiftung eines Preises von

Kunst unter den Künstlern Deutschlands, werden auf nachstehend die näheren

. Es ist eine vollständige Ergänzung des jugend⸗ lichen Frau enkopfes aus Pergamon anzufertigen, dessen verstümmeltes Marmor⸗Original sich im Königlichen

Alle deutschen Künstler (Angehörige des Deutschen · Reichs) Bewerbung theilzunehmen.

der Generalverwaltung der König—

e Vor geliefert werden; später tritt der gewöhnliche Verkaufspreis (13. 6) wieder ein.

Von dem ergänzten Originalabguß ist ein Abguß bis zum

18 W ; an die Generalverwaltung der Königlichen Museen in Berlin kostenfrei einzuliefern.

Die Entscheidung über den Preis erfolgt durch Seine Majestät den Kaiser und König unmittelbar und wird am Geburtstag Allerhöchstdesselben, den 27. Januar 1895, be—

Preises wieder abzuholen.

Medizinal⸗Angelegenheiten.

nachstehend genannte Blätter: 368. Breslau,

Frankfurt a. M.,

durch die Kartographische Abtheilung veröffentlicht worden find. Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von

Lehmann in

g. veröffentlichten

der klassischen

Museum

innerhalb sechs als Theilnehmer

ein Abguß des

gabe des Namens

14 Tagen nach Nach diesem deren Kosten zu⸗

tel Europa 14. Oktober v. J.

und

Nr. 415.

Abtheilung.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 5. Mär

kommandierenden Admirals und des Chefs des entgegen.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Chefs des Zivilkabinels, des

z.

Marinekabinets

Die durch einzelne Blätter laufende Notiz, daß die Außerkurssetzung der Vereinsthaler österreichischen Gepräges für Deutschland verfügt worden sei, entbehrt jeder Begründung.

Dem Vernehmen nach ist vielfach die Ansicht verbreitet, daß infolge der durch die Stürme in den Tagen vom 10. bis 12. Februar d. J. verursachten erheblichen Windfälle in den Forsten die Preise für Bau- und Nu tzholz in nächster Zeit eine wesentliche Herabminderung erfahren würden. Demgegenüber muß darauf hingewiesen werden, daß jene Annahme in den thatsächlichen Verhältnissen nicht begründet ist. Denn die in den Staatsforsten geworfene gesammte Holzmasse ist gegenüber dem etatsmäßigen jährlichen Einschlage von etwa 7 Millionen Festmeter Derbholz glücklicher we nicht so erheblich, daß dadurch ein Sinken der Preise bedingt würde, um so weniger als der Import von ausländischem, nament⸗ lich russischem, Holz aus Veranlassung des schneearmen Winters und der dadurch erschwerken Heranschaffung des Holzes zu den Wasserstraßen in diesem Jahre gegen früher sehr erheblich zurückbleiben wird. Die Staats—⸗ forstverwaltung soll deshalb beabsichtigen und ihre Organe demgemäß mit Anweisung versehen haben, bei dem Verkauf der Windbruchhölzer in der Regel an den bisherigen Preisen festzuhalten und die Holzmengen, welche zu solchen etwa gegen⸗ wärtig nicht verkäuflich sein sollten, bis zum nächsten Jahre im Bestande halten und zu dem Ende behufs Erhaltung ihres Werths entrinden, glätzen, im Wasser aufbewahren oder auch selbst zu Schnittwaare verarbeiten zu lassen.

. Der General⸗Lieutenant Hänisch, Kommandeur der 36. Division, hat nach Abstattung persönlicher Meldungen Berlin wieder verlassen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien Hansestadt Bremen Dr. Pauli ist von Berlin abgereist.

Kiel, 4. März. Seine Majestät der König von Sch weden und Norwegen hat an Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich 700 S für die Hinterbliebenen der auf der „Brandenburg“ Verunglückten gesandt. Bis

gestern waren bei sämmtlichen Sammesstellen etwa 60 O00 i eingegangen.

Oldenburg.

(H). Zu der Vorlage der Staatsregierung wegen Re⸗ vision des Brandkassengesetzes wurden vom Landtage folgende Anträge des Ausschusses angenommen: Die Regierung zu ersuchen: 1) die Einführung von Gefahrenklassen bei der randkasse zu veranlassen und dem nächsten Landtage eine betreffende Vorlage zu machen; 2) den Versicherungszwang aufzuheben und die ganze Brandkassen⸗Gesetzgebung, wie sie zur Zeit besteht, nach Schaffung eines Uebergangsstadiums zu beseitigen. Der dem Landtage vor⸗ gelegte neue Normal⸗Etat des Gendarmerie⸗Korps wurde angenommen und dem Gesetzentwurf über die Besol⸗ ,, der bei der Verwaltung der Zölle und in die Reichskasse fließenden indirekten Abgaben angestellten Beamten die verfassungsmäßige Zustimmung ertheilt.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Seine. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen ist vorgestern Nachmittag von Gotha nach Weimar zurückgekehrt. Heute wird Seine Königliche Hoheit der Erb⸗ groß! 5 von Sachsen zum Besuch am Herzoglichen Hofe in Gotha erwartet.

Oefsterreich⸗ Ungarn.

Wie die Politische Korrespondenz“ erfährt, fand anläßlich der jüngsten Durchreise des Kaisers durch italienisches Gebiet ein Austausch von überaus herzlichen Depeschen zwischen dem Kaiser von Oesterreich und dem König von Italien statt.

Der Budapester Korrespondenz“ zufolge konferierte der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky am Sonnabend Vormittag mehrere Stunden mit dem ungarischen Minister= Präsidenten Dr. Wekerle. Abends wurden die Besprechungen fortgesetz: Gestern Vormittag fand dann die gemeinfame Ministerkonfer enz in Angelegenheiten des . russischen Handelsvertrags statt. Es nahmen daran der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky, die Minister⸗ Präsidenten Fürst Windischgrätz und Br. Weker e sowie

die beiderseitigen Handels-Minister und Ackerbau⸗Minister theil.