1894 / 55 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Nlaffe. . löchern versehen ist. G. Bodmer, 5 Fusterie, die feste Greifbacke tragendem Schenkel, an dessen Berlin, Wrangelstr. 5. 26. Januar 1894. J i C. J de die verl te b liche Greif⸗ F. 1036. 2 . 35. Nr. 2X 203. Führungsstück oder Hebel zum in Genove; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier kürzerem Ende die verlängerte beweglich aich S e ch st ę B 3 I a g e

x . 8 in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 11. Dezember backe drehbar sitzt. Th. Schmidt . Herken⸗ ; . nn e e , , . od . rath in Berlin, Wienerstr. 12. 12. Januar 1894. 64. Nr. 22 21 Z. Dichtungskupplung an Ventil—

. . indeln für Kohlensäure u. dergl. enthaltende . 1 1 22 2 * vorm. Beck C Henkel in Cassel. 7. Februar Klaffe. Sch. 1710 spind 6 . iltend 575 4 9 ö. Nr. 21 695. An Taschenfeuerzeugen anzu⸗ Klasse. . efäße, bei welcher das Dichtungsmaterigl in zl 1 1j 1 Un J 8⸗ . n , Gch ugrvor ichtun für hängende . Windschu hulse 3 ö . Fübrungs· 50. Nr. 22 222. Gewelltes Siebtuch mit glatt der Ausbohrung der Ventilspindel mittels Kreiß⸗ 1 mr nn ell l ll 4 kl er 0 l 1 rell en lll 26 n lige r. * Laften, gekennzeichnet durch zwei Sperrklinken, schlitz angebrachten Dorn. G. Sberuect &. Co. aufliegenden Befestigungsleisten. Fr. . iet gen i . ee, . * 5 5 z ; * die den Kloben am Aufzugseil je nach seiner in Berlin 80, Skalitzerstr. 104. 253. Januar w 4 a. S. 18. November 1893. Ja fr . p . . in ö. 4 e 0 Berlin, Montag, den 5. März IgA.

Stellung stützen oder freigeben. Alfred Albrecht, 1834. O. 220. ; . ö ;. k . ö . ö —— —— i d m nm ,,. Ingenieur, in Berlin NO., Landsberger Allee 18. Nr. 22 2H. Zigarrenspitze aus Pappe mit Nr. 2 342. Schwungrad für Plansichter,. . Nr. 22 217. Selbstthätiger Sicherheits- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, ene en haft Zeichen und Muster⸗Registern, uber Patente, Gebrauchemuster, Sanfurse. ow e , , .

6. ö i i ine Nadel befestigtem, ekennzeichnet durch ein radial verschiebbares verschluß mittels einer in der Ausflußöff nung . * ; . ; 24. Januar 1894. A. 673. eingeleimtem und durch eine Nadel hefestig 9 . eich ke eg w eingepaßten Feweglichen Kugel n lt b Gennd Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

. 2 wei in⸗ rechtwinklig abstehendem Rohrmundstück. ; n e u z Kugel n ; 2 ö J 11. . h. Dresden, Rosenstr. 7. 5. Februar n 1 ö, . . ger regt. ,, in Berlin. 6. Fe⸗ E . ‚. ĩ 34. 17. Febru 1894. H. 2160. wird. A. F. J. Moll in Lübeck. J. Februar ruar 1894. J. 1052. ö en Cech * an E ö 6 er 1 J ze es ie, ö e . , . ö QNr. 55 B.) 26. Nr. 2X IZA. Durch Schrauben zusammen⸗ stück. mit einem schraubenförmigen, zugespitzten 81. Nr. 22 165. Zweiröhrig verkürztes Holz= ierglasdeckelhalter aus emaillierten un anderen Das Central Handels-Register für d uutsche Reich ö f t ; i . . ̃ en di Sti 8 ? e versehen ist. S. blasinstrument mit konischer Bohrung, Absatz Metallen und passenden Materialien. Rudol . entre Handel, Register, für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Re Regel täglich. ö k iu n Oscar Günsberg in Elsterberß und Oscar Hühn, Berlin auch durch die Königliche Ezpedition des Deutschen . und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt ü M 50 gi fg ig er . ,, . 35

z Ofenthů ̃ lberstadt in Hamburg, Alterwall 61. 26. Ja⸗ und eintheilig aufschlagendem Rohrblatt. ö . . : ; . ) he 8 der Kacheln. M. A. Lämle, Ofenthürenfabrik, Halberst n 9 . ö ,. in Jeitz. 5. Februar 1854. Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzessle 36 5.

. Bade 3. No er 1893. nuar 1894. ö ö.

* z er, . z ö. Nr. . . ed t mit . 1. . . ö . 1 ern cordeons . N ; * 2 216 Fleischschneidemaschine mit . J j lassef tt l ste d 9 —— ͤͤuu.....;.;— 1

K zof it Ver⸗ Darreichhäorrichtung für stabsörmige Gegenstände,« Nr. 22 339. Pindbälge für A , , lch ch st . von Melassefutter, bestehend aus einem Misch— eitschrift für Transportwese J 93. Projekti J

ö. . . ne ff rar re in . einen unter Federdruck stehen⸗ und mechanische Musikinstrumente, deren Falten mehreren Transtortschnecken aufs einer Welle, 1 5 mu ter. gefäß mit Welle, an welcher Rühr- und . ö 6. an zur . tum? . e f k re, Frankfurt a. M.. Scheid waldftr. 37. J. Februar den Schieber. Otto Beyer in Leipzig. Marien⸗ mittels luftdichter Leinewand verdichtet sind. welche das Fleisch in gelochte Scheiben drücken, Schluß. lgerungsarme hefestigt sind. Selwig Lange, Tertiär und irn ere n ehe, sowie des Straßen⸗ anmeldungen. Patentertheilungen Verdingungen

1854. P 857 straße 27. 26. Januar 1894. B. 2364. Berliner Musikinstrumeuten Fabrik, das dann von Messern zerschnitten wird. Adolf ; 77. 2 Würfelbecher mit Gestell und Maschinenfabrik, in Braunschweig.' 5. Febrüat Faues und aller städtischen Anlagen. Verlag von Hierzu „Literarische Monatsschau⸗ (Fepruar) ; Rr. 22 2883. Irischer Ofen mit Doppeljug—⸗ Nr. 22 284. JZigarren⸗ oder Zigaretten⸗ Aetien⸗Gesellschaft vormals Ch. F. Pietsch⸗ Böhnn in Schönbach h, Herborn, Hessen. Nassau. mechanisch bewegbarem Hoden. Jos. Benz in 1851. S. 9g. ,,, . . F ;

kanal. A. Voß sen. in Sarstedt. 9. Februar spitze mit als ö ,, 2 , . in Berlin. 8. Februar 1894. ö ö. ö . n Schlee . 6 Wallstadtstr. 2. 6. Februar Uebertragungen Nr. 7. Inhalt: Straßenbau. eber Isphalt⸗

F . Direktion der ronthaler Mineral⸗ B. 2410. ; ö 1. DT TE. Vorrichtung zum Schleifen J . ö 9 Holz und Stein pflasser. ** Uebe w . . . Petroleumofen, bestehend aus Quellen in Bad Kronthal i. Taunus. . Nr. 22 272. Vorrichtung zur Verschiebung von Spiralbohrern genau nach dem Schnittwinkel, Nx. 22 241. Ningspiel gekennzeichnet durch Die folgenden Eintragungen sind auf die nach Geh ke, mn, ,,, . n Bekanntmachungen, Lampe mit Blechauffatz dessen in Höhe der 10. Februar 1894. D. 863. der Notenscheibentragachse mit zwei durch eine bestehend aus einem zum Schleifstein längs ver⸗ drehbare, mit Haken zur Aufnahme von ge⸗ genannten Personen übertragen: Die Kanalisation der Stadt Köln. = Straßen⸗ bet ff d di Veri z tli Flamme befindliche Schäuöffnungen mit buntem Nr. 22 289. Zungenlose Hosenträgerschnalle vom Triebwerk bewegte Nasenscheibe bethatigten schiebbaren Support mit vertikal drehbarem Trag⸗ Hon enen Reifen versehene Ringe, auf in den Klasse. . hahnwesen; Ueber amerikanische Straßenbahnen? resfen te zur eröffen chung Glas versehen sind. Ulr. R. Maerz in Berlin mit fester innerer Sperrverzahnung. Adolf Scheiben. Dr. Joh. Schauz in Berlin W. stück. Joseph Coblenzer, Kölner Appart · . eingetriebenen Stäben. Fritz Krause in EG. Nr. 15 820. Preßkohlen. mit Durch⸗ Die Gasbahn. Sekundär und? Tertiarbahn· der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge NW., Luisenstr. 22. 26. Januar 1894. Gerechter in Berlin, Klosterstr. 63. 8. Februar Kommandantenstr. 89). 30. Januar 1894. Bauanstalt in Köln a. Rh. 18. Januar 1894. Berlin z M, Kreuzbergstr. 28. 6. Februar 1594. brechungen zur Verhinderung der Selbstent! wesen: Die Aufgabe der Verwaltung beim Bau pon h sti ten Blatt

M. ibo5 1894. G. 1159. . Sch. 1757. . K. 1966. J 6 . J zündung, Carl Eisengräber in Giebichenstein Nebenbahnen? K* Mens Schmalspurbahn durch den estimmten atter. 27 Nr. 22 176. Zement⸗Dachfalzziegel mit je Nr. 22 379. Haarpfeil mit in der Spitze 53. Nr. 22 L553. Bonbonnièere aus Chokolade, Nr. 22 214. Werkzeug zum Abziehen von Nr. 22 Ja,. Kreisel mit Vorrichtung zum bei Halle a. S. und Siegfried Neumann in Harz. Sekundär⸗, Tertlär⸗ und Straßenbahn⸗ 71755 einem Sangefalz und darauf folgenden gleich- verbundenen über einander gekreuzten Schenkeln. Marzipan u. s. w. in Gestalt einer Grangte, Vol ierfeilen mit gewölbter Arheits fläche Hamacher elbstthatigen Wiederanufwickeln der Abzugeschnur. Berlin 8SW., Möckernstr. 130 a. Nachrichten. Entscheidungen. Vermischtes. Aurich. Die Eintragungen in das Handelsregister gerichteten ansteigenden oder fallenden Stufen Ernst Schoer in Berlin, Marsiliusstr. 17. Bombe u. dergl. mit Zündyatrone. Hustav * Hahn in Dortmund. 17. Januar 1894. 2. P. eh mann in, Brandenburg a w 8 dee E95. Briquettes aus getrockneter Monatstabelle pro Januar 1894. ; pro 1894 werden vom 4. . Mts. an statt in den ; . A. Krause, Fabrikant, in 31. Januar 1894. Sch. 1796. Rüffer in Berlin, Michaelkirchpl. 20. 27. Ja— H. 3097. . V ö hi. 1894, . * zel. ö Braunkohle mit Einschnitten (Ruthen). Carl , gledesnn öhr rn ehen kin tet en dt pe h Schneidemühl. 6. Januar 1894. K. 1931. Nr. 2Z B80. Armband im Siekenzug ge⸗ nugr 1894. R. 1342. . 68. Nr. 22 114. Fensterflügel ˖ Feststellvorrich⸗ . . 29S. Aus einem Stück hergestelltes Eisengräber, Bergingenieur, in Giebichenstein . ö . . „Yann Rr. 22 180. Shne Bindemittel zusammen⸗ zogen, und, aus Ober- und Untertheilen gefalzt, Nr. 22 E534. Vorwärmer und, Pasteurisier⸗ tung mit am Rahmen anzubringender gekröpfter . K mit umgebörzeltem Radkranz. bei Halle 4. S. und,. Siegfried Neumann, ö ö . n e, ,,. Dr ogisten veröffentlicht werden. ügbare Bauplatten aus Gips oder Zement mit wobei der Falz mit den 6 scharfen Rändern apparat für Milch, bestehend aus einem, auf der Feder und mit am Flügel zu bee stigenden, in ö J B. I ghunann in Brandenburg a. H. 8. Fe⸗ Kaufmann, in Berlin, Großbeerenstr. 65. 9 chi be,. ,, * nnpncenblatt verwandter Aurich, den 28. Februar 1894. ) einander greifenden Kanten. Firma Gips⸗ des Armbandes zusammenfällt. Andreas Daub Oberseite mit einer Schlangenrinne versehenen, Die Krövfungen eingreifendem Stift, Gebr. ; ö 1894. . 8. l242.. K 19. Nr. 19 O25. Dreikantiger Schienennagel Je , . r. . 2 Inbalt: Königliches Amtsgericht. II bergwerk und Fabrik Hochhausen a. N. in Pforzheim, Luisenstr. 25. 12. Januar 1894. mit Wasser gefüllten Gefäß. Carl Braune in R. Æ A. Müller, Fabrikbesitzer, in Langenfeld, SI. Nr. 22 235. Eisenblechfaß mit Holzdeckel für, Gruben⸗ und Eisenbahnbetrieb, mit rinnen— Vereins nachrichten; . Drogistengehilfen⸗ Prüfungen. ö ; ergwerk u Hh . ! = z S 't, Böblingerst z n so Rheinl. 26. Januar 1894. M. 1509. und Holzboden. Deutsche Faßfabrik A. G ttiger Verti it und ohne Widerbake f Revisionsberichte. Denunziantenstreich. K H C Clemm in Hochhausen a. N. 811. Stuttgart, Böblingerstr. 46. 25. Janr theinl. 26. Janu 94.2 . ) und . utsche Faß ; artiger Vertiefung, mit und ohne Widerhaken auf Ya n . ö ; ) . 1894. G. 1148 A5. Nr. 2X E. Hufeisen, bei welchem Polster B. 2347. Nr. 22 A146. Thürschließer mit flaschenzug in lt des. ö ** Januar S894. S. 833. der Innenseite zum Eingreifen des ol! k ö ,, . 36. Handels Negister 9 ö . i ö. 2 5s 2 8 5 ö * 6 * 144 vage . 3E s5 ö 2 . 85 ] Fo ö zich ; 97 ** ö 22 2 2. a⸗ de . 55 ö Ri * . ö. ö , 1 ? erwechse g. ö . x 2 2 1 !. 5 Nr. 22 20K. Dachplatte, deren obere Ecken gus Gummi oper anderem elastischen Stoff in 54. Nr. 22 317. Motorwagen für Reklame artig angeordnetem Gegengewicht. Heinrich r 4 Lyra⸗ oder hufeifenförmige Firma Boecker Co. in Schalke i. W. , . K vor . ö. . 9 .

an jeder Längsseite. Neuesten Nachrichten! im „Hannoverschen Courier“

, , ..

der Gewicht zersparnĩß wegen weggeschnitten sind. die hinteren Theile der Eisenschenkel eingelassen zwecke. Kathreiners Malzkaffeefabriken mit Schmidt in Flensburg, Norderstr. 19. 8. Januar Metallklammer, zum Verschluß für Beutel, Löschungen. mufterschutz, gie ue Nahrungsmittelkonferve. *. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

; ö ; ; 6 , 5 * . n 2. Fe⸗ , Säcke 2c. dienend. Rignet C E in Leipzi gi . 5978 . . 666, e eigene 8, , , m, eg, n e ene 6c, wre, nl , , , ,,,, 1 9 . 394. 9. 54. 9 3 9 . . ( 8 . 9. . . 6T. ; *. DOT ö. 1 J . * we, d, . . J *. I. 5195. ; . X . ; 2 z . 44 ö 34611 Fin ö 9 Geri ö ö 2 . . cht rl für Nr. 2Z EZ. Hufeisen mit auswechsel⸗ 5 6. Nr. 22 375. Schnalle mit festem Dorn gegen unbefugte Entnahme; des Inhalte. gekenn Nr. , ,, Verschluß gurt. mit Llasse, . . . r , n, n, , . er ee gr nn i tt ,, Wäschestangen, mit umliegender Ninneè zum Ein— barem Griff, welcher durch eine Schraube fest. für Pferdegeschirre., C. Wilh. Fauft, Gürtler zeichnet durch eine mit. der Deckklappe durch Hebel . ö , , BVorhängeschloß 30. Nr, 20 394. Leibhinde aus gewirkten, Anpreisu'ng von . ö. . ö ern. registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem pflanzen von Schlinggewächsen. Otto Zimmer⸗ ,. wird, die in einer an der Innenseite y. und Graveur, in Glauchau. 9g. Januar 1894. verbundene um eine Achse dechbare Bletz. Julius . e , , . elastischem Stoff, dessen Enden sich gabelförmig = Kündigun . ,,, ö Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ mann in Kalk b. Köln a. Rh., Hauptstr. 136. Jisens befindlichen Verstärkung geführt ist. A. F. 1900. . ö ; Starggrdt in reslau, Graupenstr. 4/6. 22. Ja— ö . , ö; 2 ö Dittmann durchdringen und vorn durch eine Schnalle zu—= bestẽllte , . , ker nn er, Wein in thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. 3. Februar 1894. 3. 287. Schuldt, Schmiedemeister, in Hadersleben. 567. Nr. 22 192. Kopierrahmen für Photo— nugr 1804. 6. St. Sir . . . ih 63, Veide 1. Y. 15. Januar 1894. ö. sam menge halten werden. L Verschiedenẽs . em Stuttgart und Darmstgdt ber fer gt, die Nr. 22 26. Dachfalzziegel mit Längsluft⸗ 23. Januar 594. ö. Sch. 1735. 6 graphien und Lichtpausen c. mit Papiermmach?⸗ 22 136. . Ausführunge form , ö . . k . ö Nr. 20 946. . Rothgefärbtes Celluloid als ; . beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ kanälen in den Ueberlappungen der Stoßfugen, Nr. 22 36. Futtergefäß für Vögel, be⸗ deckel unter Druck von Siralfedern, wobei die Patent Nr. 28 297 geschützten Schlie feder, ei . , . , . 9 , rsetz für Fensterscheiben bei photographischen Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für abends, die letzteren monatlich. zur Abführung der Durchsickerungen und Ven— stehend aus einem Behälter, der leinen Inhalt Druckleisten mit selbstthätigen Wer chlüssen ber, welcher der Drehzapfen mittels Schrauhen in ene er g . , Ver⸗ Ateliers. . Rübenzucker- In dustr ie Berlin . . 71706 zilation des Vachinnenrammneg. J. P. Kauff⸗ durch einen schmalen Spalt in eine Rinne aus⸗ sehen sind. David Graab in Mannheim 8. 2 achsialer Richtung ohne Aähehben. der Thürn be 1 ö ir er, , , . Reimer . . Berichtigung. H Inhalt: Gros bete nn en Jucker zölle . der Kglone Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute mann, Bautechniker, in Wedel i. H. 2. Dezember treten läßt. Rheinisches lech stgn . und Nr. 2. 22. Januar 1894. J 9. wegt wird;, Vilhelm dardt in dam hurg, Meß⸗ 39 . e. Frankfurt a. M. 8. Februar . der Bezeichnung deß in der 3. Beilage des ,, ah en puer tg glich , unter Rr. 1252 die Firma Wallbruch * EC zu 1893. K. 1841. Emaillirwerk, C. vom Rath in Köln · Ehren⸗ n Nr. 22 164. ö Photographischer Ber⸗ berg 1. s . Mänuar, 1394. . V. 2115. 65. ö 2230 . Gehobelte . Reichs- Anzeigers Nr. 6 vom 8. Januar d. * hinter des Ertrags der Zuckerrohrpflan zun gen. Bh mn unf Altona eingetragen worden . Rr. 22 33 4. Selbstthätiger Verschluß einer feld. 29. Januar 1894. R. 1343. größerungsapparat, bei welchein bie Beleuchtung Rr. 22 25. Sicherheitsriegel für Kassen— . Nr. DD ö zehobelte, geschnittene oder Kl. 46 beröffentlichten Gebrauchsmusters Nr. 26 337 Vie Hůübenzuckesprodußtin ö. y, 599 . geg he f altnfft der Gesellschaft:

. 35 öl. er⸗Fa⸗ Nr. 2X E339. Schleuderturbine für Spreng⸗ zes zu vergrößernden Negatios ohne Linse von chubladen, welcher durch Federdruck in ent— gefräste Packetschutzleiste mit einer einem Sechs. muß das Wort „verrückbar“ „unverrückbar“ heißen. le.. e. ö. h . ; . J ö und andere ö . in ö. ö. sesti kh eg guehl! bewirkt ir erl. . J s . einsnringt. . . J , . und mit Berlin, den 5. März 1894. . ö. . , 6. ö Pl n gf k lin 80., Rungestr. 1824. 10. Februar 1894. drehbaren Halter zur Veränderung der Wasser⸗ Wünsche in Dresden. 6. November 1895. Carl Hogetop in Vamburg, St. Pali, Stern⸗ * und , ] usschnitten. Emil Kaiserliches Patentamt. 71875 Grafschaft San Bernardins Talifornien) . 2) Johann Friedrich Arthur Wallbruch F. 1060. wurfweite aufgehängt ist, Otto Türcke wein W. 1330. ö. . . ; stras 13. 25. Janugr 1894. . Hh. 25. ö . ,. 1 k 13. 12. Fe⸗ von Koenen. euer un ghanlagf für Sucker hrrücks fen Tn ö beide zu Haniburg! . J . J JJ . er . imer en f 2 6 . . 82. ir. 2e 308. deberkrocken vorrichtung, gekenn Babeock u. Wilcor Company in Rew⸗Jork V. St. A.). Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1894 be— ö ö. ih . . Yi W n a0. Kultiwatzn, bei welchem mittelst k. e , , . ede, Tn echttdurn nn gab fen , „zichnzt urch, czmmunizierende Trockenkanmern „Patentblatt. Herausgegeben ven dem Kaiser⸗ Nübenernzegahe mitz Putzborrichtmmg, Von Antsn gönnen, Die Wesugn ß. dis Gefell schaft zu vertreten, k J , ni., eines Hebels, der mit den Messern und Haken in kesfel dem Spritzenschlauch zugeführt wird. Höhscheid⸗ Solingen. w . mit einem Ventilator oder dergl. A. F. Diehl lichen Patentamt. Nr. 9. . Inhalt: Ent⸗ Reißenzahn in Prag Bubna und Karl Brandeis in steht nur dem Kaufmann Sichel zu.

. 2. . , ö 9 8 ien, , ,, 8 3 . in Dürkheim a. d. Haardt. 12. Febrüar 1589 geid 3 Retqhgaer 4 Schloßhof bei Marchegg (Nied. Oefterr.). Dxryda⸗ Altona, den 27. Februar 1894. ,,,, , h, e , , ,,,, ,, n l ros ge, he, F : , ,, d, n, Fier e h e , n, , ,,, . e,, be Linie khan im. . e 25. z . . n (. 8 , . 3 W 56 2 , J , ; , ö . ö ; 4h zer g 8. . .

k J . mit ausgehöhlten Tischler and. James Föne, Farzner, in Rem.. Nr. 2e 1F8. Pumpe mit durch Schtguben Rräthe mie Federhalten Bleistifte z. zu schiebenke 20 Ni. . ö ZU hrbäge ang wit e n. pon, Anmeldungen. Ver fagungen; Cutheilungen; kJ . und Arthur W. Schneidckanten. Harmen Ernsberger in North Castle, Washington; Vertreter: W. Maidewit angepreßten Deckeln. Garl Hempel in Freuz⸗ Gummihülse als, Auflage clür die Finger. C. ( rn , X. W. Wildt lie bertragungen⸗ Läschungen; Patentschriften; k . . 717065 kJ in Hres den, Wilsdrufferstr. 7. 6. Februar Ih nach. Mannhẽimerstt. 175. 21. Ilm uar 1863. Viet or Franke. Lehr, n reeder 1. ißiger . k J Stg. ] Vertreter: uch en atentschriften, Nichtamtliches: Aus⸗ . . . Altona. Bei Nr. 1202 des ge en,,

in Diesden, Wilsdrufferstr. 27. 6. Februar 1894. GC. 450. ö J . H. 2126. . ö ö ö. strgße 3 5. Deiember 13933. F. ö . i 31 ö 1 Wirth in rank hndisches J atentrecht. Desterreich Entwurf eines Illust rierte Zeit u ng fär Blechin du strie. Firma Quast ö Barthels zu Altona, zesell⸗

, Nr. 22 193. Getheilte Nabe für Fahrräder 61. Nr. 22 147. Tisch mit aufllapypbarem . 2* 15 1. Bleistiftspitzer , , . ech⸗ 85 ö *. . 16 n, 9 . i ö. ö P ate e,, Entwurf eines Gesetzes zum Schutze Fr. Stoll r., deipzig) Ny. 9. . Inhalt: shafter Zigarrenfabrikant ö Johann Peter Hinrich Nr. 22 258. Benzinlampe mit nach oben von Pferderechen. Franz Richter. Fabrikant, Ausleger und zusammen egbarem ö nebst hüls mit , k w . e, ö fluß von Gebrauchsmustern. Deutsche Fach chule für Blecharbeiter in Aue i. S. Nusst dasflbst und Kaufmann Heinrich Johann

geführter und durch seitlich angeordnete Oeff— in Döbeln. 30. Januar 1894. NR. tz. ö Tau, als Hilfsgeräth zur Rettung von. Menschen in Berlin, Münzstr. 7. S8. Dezember 1893. ö geen eich et dlc e,. , , 1 ; ö . inn Verhütung won Unfällen im Fabrikbetrieb. Wilhelm Barthels zu Dam burg, ist notiert;

nungen des Brenners zusammen gehaltener Ge— Nr. 2X 2AS8. Dufeisengriff mit. Nuth und bei Feuersgefahr. Fräulein Emilie Walter in D . . ,, ö. ani , 3 9 ng n r , ug d Ba h n 36 elektrische Beleuchtung und deren Installa⸗ Die Gesellschaft ist am 27. Februgr 1894 auf⸗ bläseflamme zum Anglühen und Glühendhalten einer Schraube zum Befestigen des selben n ge⸗ Berlin, Luisenplatz 1. 24. Januar 1894. Nr. 22142. Bleianspitzer ,.. , . . ö. . ö. ö, Herausgegeben ben J. C. Glaser, Bfllin. Band 34. tzon; 4 Zinlblech und seine Verwendung mit gelst und der Sitz der Firma nach Hamburg

eines Platina-Brennstiftes für Brandmalerei. lochtem Yuseisen. *. 33 Hencke in Yremen, W l492. . . Führungsbahn zur Henn gung ge n hn Messer. ö ö . . 8 *.* . Act 4. . Inhalt; In welchen Ländern ist die Berücksichtigung der Zinkblech⸗Ornamentenfabrikation verlegt. . .

Eduard Goedel in Leipzig. 8. Februar 1893. Faltenstr. 40. 8. Februgr, 1394. H. 21753. Mr. TX 322. Feuerwehrhelm aus Biltoria⸗ Joschh Davidsohn in SHerlin, Münzstr. 7. mn . redderstr. 25. 23. Januar 1894. Stundenzonenzeitz Fisher als Einheszeit eingeführt? u. s. w. Zerplatzte bleierne Wasserleitungsröhren. Altona, den ö. Februar 1894.

G. 1156. Nr,. 22 251. Mit Wasserdurchlässen . Aluminium. Herm. Weißenburger * Cie., 19 Oktober 15323. 5. D. 23. k . ö. n, . , für Gisenhahntkunde. Versammlung am . Patent ⸗Zwiebelschneider. Tischkarten aus Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Nr. 22 291. Säge, bei welcher das An⸗ stattete Sicherheitsplatte für Zierbeete . dergl. Metallwagꝛrenfahrik, in Cannstatt. 15. Januar Nr. 22 155. Verstellbare , . . . . . e, . d er fg . mit 12. Dezember 1393. Vortrag des Regierungs⸗Bau⸗ Kupferblech. ö. Verbesserung an Fernsprecher⸗Schall⸗ .

spannen der Schnur mittels Spannmutter er— zur Zurückhaltung von Wurzeln fressenden Thieren. 1393 W. 1451. J. kenn eichngt durch eine im Ichsenenkopf (del ettete Wire . ,, , ,. mharem meisters Friedrich. Millet; Zur Geschichte der trichtern. Neuer Apparat zur Herstellung leicht 71708

folgt. Hermann Wingen in Ratibor. 19. Januar C. 26. Y. Schröder Nunstgrortenbauer und 62. Nr. 22 125. Schutzmantel für Luftreifen drehbare Richtplalte mit Bohrungen ür Fest⸗ ,, n. n, . ,,, Bahnen von zrtlichgr Bedeutung? 3 Neuerungen verdaulicher Kindermilch. . Clektrotechnische Lehr= Altona. In unser Firmenregister ist heute unter

1881. W. 1433. J. Ch. X. Bartelt, Rentier, beide in Stettin. von Fahrrädern u. s. w. bestehend aus ine stessstifte und eine auf dem Schiengnblatt ber J . ö , in München, . bydraulischen 'luf;ügen. Steß wir ungen des und Untersuchungsanstalt des Physikalischen Vereins Nr. 2685 eingetragen: Nr. 22 373. Putz⸗ und Zahnhobel, gekenn⸗ 8. Februar 1894. = Sch. 1815 . zwischen der äußeren Humm ihülle und den, duft. stigte AWufsat platte , deghe ldstr ö . S . aße . in , n, und ihre Br cht aung, zu Frankfurt a. MI Neues Installations. System der Kaufmann Theodor Wilhelm Ludwig Franz

zeichnet purch . n Kasten drehbare und Nr. 22 311. Deichselwendevorrichtung an reifen angeordneten Lederband. Joseph Müller Kaspar Blumer in Richtersweil, Schwelz; Ver⸗ . . (k. S ID. Yyd enschtiid mit auswechsel⸗ sowie irsatz der Gegengewichtèketten durch Wasser, für elektrische Anlagen System Vergmann . Leyrer zu Hamburg.

4 ö . . 7 * * z Masl' 3 KRVonthinorstr bare 7 8 5 A 5 ap, M ünster ? * . 13 32 z 9 1 2 1 1 ( s. mittels geführter Schraube und Mutter stellbare Doppelpflügen mit drehbarer, an einem horizontal in Bonn, Bornheimerstr. 30). 27. Januar 1894. treter: O. Lenz in Berlin W., Genthinerstr. 8. baren Typen. E. M, Köhler in Münster i. W. Fortsetzung) Mit 8 Abbildungen. Vom Nord“ Auszeichnungen für Erfinder. Aus Innungskreisen. Ort der Niederlassung: Altona. Anlagplatte und eine das Messer haltende Druck⸗ liegenden Ring

geführter und für jede Fahr⸗ —— 616 . 22. Januar 1854. B. 2331. ö. Geiststr. C. 20. 8. Februar 1691. K. 2655. Ostsee⸗Kanal. Vortrag des Königl. Regierungs⸗ Gerichtliche Entscheidungen. Literarisches. Firma: Theodor Leyrer. platte. C. Pohl in Steglitz, Schützenstr. 19. richtung einstellbarer Zugstange. Karl Bog und , Nr. 22 190. Fahrradpedal mit einer ver— Nr. 2X 196. 22

r l e ; Federhalter aus SDartgummi . = Nr. . Nach Art Lines Sau ghebers und Baurgth Kuntze im,Verein deutscher Maschinen⸗ Patent⸗Beschreibungen, Verschiedene Patentsachen. Altona, den 35. Februar 15894.

27. Januar 1894. P Frisdrich Bog, Fabritanten, in Monsheim stellbaren Spitze und einer auswechlelbaren Be; oder Celluloid, dessen Schwerpunkt in der Nähe , J Lei welcher denten zalürtsetßzung, . M Deülung der Arheits, Sebrguchsmuster-Kegister. Handels. Register. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. 41. Nr. 22 238. In die drei Haupttheile b. Worms. 15. Januar 1894. B. 2315. kleidung, aus Cellupert. Fibre oder dergl. Willi der Angriffsstelle der Finger ö Heintze * ö. . . durch Stange on . und Werk stät ten Oefen für Dauerbrand. Vom Verschiedenes. ö. Submissionen, . Markt⸗ ö

(Krempe, Rumpf und Deckel) zerlegbarer Cylinder Nr. T 3 KES. Dufeisen mit abgesetzten Stollen, Chemnitz in Berlin, Ritterstr. 11. 6. Februar Blanckertz zin Berlin, Georgenkirchstr. 40. . , 6 bewirkt. wird. Fisenba hn Bauinspektor Sicgel in Halle g. S. Mit berichte. Neue Preiskurante und M usterbücher. ö. mon

hut. Firma Möller . Co., Inhaber: deren Linsteckiapfen sich keilförmig, verjüngen. k . 2. Januar 1894. . 2048. ö ö . ö öf 65 . M. Lersnerstr. 25. ; bildungen, ö. erz eichniß der am Ressort der w Altona. Bei Nr. 2627 des Firmenregist 6

P. C. Chr. Möller und P. M. Berg in Karl Triebel, Schmiedemeister, in Krange. Nr. 22 247. Straßendraisine. mit verstell⸗ Nr. 2X 2A. Tintenzeug für . we J 2 . ., ö . ö Reichs Vermaltung bei dem Reichs ⸗Marineamt be⸗ ; ö . . 3 * 53 ö . ö. 2 Firma

Kopenhagen; Vertreter: E. Hoffmann in Berlin W., 12. Februar L894. T. 663. 9 barem Schwunggewichtkreuz und Tritt⸗ und Dreh— bei ein mit einem Klappdeckel , ven fir Ba *; n m gr und. Sicherheits Hãftigten höheren technijschen Baubegmten.— Deu tsche Töpfer und Zäegler-Zeitung. Friedrich August ö ö 3 n,

Wilhelmstr. 52. 8. Februar 1894. M. 15955. A7. Nr. 22 I66. Dreitheiliger Schuh zur Be⸗ vorrichtung. Fr. T. Hötzsch⸗ Scharwerker, in üher das Tintenglas gsstürzt und. an der 9 i , mit Mi . Ving. Dynamische Wirkungen bewegter Ein zellasten auf (Vexlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 5. Aug Ihrtstian Varfst zu Hamburg, ist 2. Nr. 2 zZ 22. Halbkreis förmig gekrũůmmter festigung von Dängelagern und Hängeböcken an Kreischau. 8. Februar 1894. w festgeschraubt wird. Aleis Trösch, Nönigl. , , und Va sser⸗ 3 Balkenbrücken Über, elner Oeffnung. Von. 5 ö. Inhalt: Generalversammlung. des Ziegler⸗ und Der Sitz er ,. ist 6 5 b J

Parabel ⸗Hohlspiegel. F. F. A. Schulze in Fagçoneisen. Berlin⸗Anhaltische Maschiuen⸗ k 22 *I8. Preßluftreifen sür Fahrräder ꝛc., Veaslehrer in Passau. 5. Februar 1894. 96 , Ven , g . . lauer, Kontrol⸗Ingenieur im Schwelgen Eisen⸗ Kalkbrenner-Vereins. Die Ziegel⸗ und Thon—⸗ , 4 . ua ghg amburg verlegt. Berlin N., Fehrbellinerstr. 47/48. 27. Januar vau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Vessau. 2. Februar bei dem die Ränder des Laufgummis hakenförmig T. 657. r. e 35K. Ventilzapfhahn, bei welchem bahn⸗Departement zu Zürich. (Schluß) Mit 2 Ab waaren“ Industrie in den Vereinigten Staaten und ö , r m,, ,,

1894. Sch. 1748 1894. B. 2385. in einander greifen. Rudolf Jamnik in Graz, Nr. 2X 220. Federhalter mit drei Federn. wecks Abdichtung zwischen Hahn-Sber⸗ und ⸗Unter— bildungen. Verschledenes: Das Patentgesetz in auf der Columbus Weltausstellung in Thicago. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Nr. ZX 224. Stählernes Quecksilberthermo⸗

Nr. 22 229. Schlauchklemme aus einem zu Steiermark, Hauptpl. 16; Vertreter: Arthur Gustav Schubert in Braunschweig, Weststr. z, theil an Sielle der Stopfbüchse eine elastische der Schweiz. Bericht des Patent Koömmissars der Handel vertrag mit Rußland. Eisenbahn-Tarif— nter mit einftelltaret. Söala. Htto Steinle (iner Sese gebogenen, Draht init gauslsbarer. Heron nntß Husta, Sachse in Perlin se, mund Carl Faller in Hildesheim, Bernwardstr. . e nnn nb n, nge bn, ist C. Binhin öerelnigten Stagten von Nord- dmnenitg, Ausstel. ät! Jiegelschneidetisch für Keilsteine. Vau⸗ . 7I7on in Quedlinburg. 15. Dezember 1893. St. 614. Sperrfeder. VYermann Schmidt in Herlin, Friedrichstr. 233. 12. Februar 1894 J. b45. 5. Februar 1894. Sch. . ö 9 . 84, Ritterstr. 12. 25. Januar 1894. lungswesen. Geheimer Kommerzien. Rath X. Schichau. maͤterialienpreise in Berlin. Einfuhr und Aus. Altona. Der Kaufmann Eduard Brammer zu Nr. 2X 2X5. Waage, deren Mittelachse durch Stallschreiberstr. 362. 11. Januar 1854. . Nr. 22 353. Ginlage für Mäntel von 714. Nr, 22 181. Befestigungsvorrichtung far z Zur. Neubesetzung der Ober⸗Bürgermeisterstelle in fuhr von Zement. und Ginigen g Thonwaagren im Altona hat für fein dafelbst unter der Firma einen Aufsatz verdeckt und deren nach unten ge⸗ Sch. 1705. k ; Preßluftreifen aus rechtwinklig zu. den Kreis⸗ Unterflecke an Aba n. zeken zeichnet durch n D 1 . 9. ö Sinklasten mit. geteiltem Mainz. Mitteleuropäische Zeit. Neue Zeitbestim⸗ deutschen Zollgebiet. Submissionen. Brief⸗ Eduard Brammer bestehendes und unter Nr? 2081 jichteter Zeiger durch die Gestellstreben geschützt Nr *r e 9. Stiftichraube mit Holischrauben= linien des Mades liegenden, Querfäden. Mar Feder oder federnde Nase an der Vorder selte de 6 * ö. , Burgsteinfurt. 29. Ja- Täng: für Dänemark, Kößnfften; der. denischen und Fraß alten.“ Perufeg n gssenschaftliches: des Firmenreqisters eingeträgeneg Gefchäft dem Kauf= ist. Karl L. Boß in Ebingen. 26. Januar 1894. und Eisengewinde. O. Steg meyer in Char⸗ Stern Co. in Dusselborf. 12. Februar 1894. Absatzobertheils. C. EX. Schrader in ö 86 * 22. . . . ; Fisenbahnfachmänner. Versuchsstation für Spreng⸗ Rekursentscheidung. Kommt ein selbständiger Unter⸗ mann Jacob Eduard Heinrich Brammer zu Altona B. 2522. lottenburg, Wilmersdorferstr. 145. 30. Januar Q 1 571. ö Brunnenstr. 33. 24. Januar 1894. Sch. 1741. 13 . . ic hfeifenspritz mit eingm das Iipffe. Der deutsche⸗ Handelstag. Anwen dung eines nehmer oder ein bersicherungspflichtiger Accordant in Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ Nr. Zz 267. Thermometer, gekennzeichnet 1894. St. 6555. . G64. Nr. 22 148. Degorgierapparat, um getrübte ⁊2 4. Rr. 22 122. Siangllaterne mit heil weise gn. bermeidenden. w Boden. Motorwagens, System Daimler, zur. Ausführung Frage? Lohnfuhren event. Nebenbetrieb der Land- register unter Nr. 588 eingetragen worden. durch eine durchsichtige Skala mit undurchsichti⸗ Nr. 22 3A. Rohrverbindung, bei welcher Flaschenweine ohne Weinverlust von dem Trub abblendbaren und als Wandflächen einsetzbaren 5 . er 45 in Jorst, NL, Mühlenstr. 6. bon Personenfahrten. Dericht über die Thätigkeit wirthschaft. Chemische Untersuchung von Traß. Altona, den 2. März 894. gem Hintergrund. Emil Scholz in Hamburg, die Rohrenden in schräg zulaufende Ausfräsungen zu befreien, bestehend aus einem beiderseits offenen Signalscheiben und mit gegen d ingnder ger g. M 6 K. 2051. . der König], technischen Versuchsanstalten im Etats⸗ Verfahren zur derstellung künstlicher Steine, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. Admiralitätstr. II. 6. Februar 1894. der Muffen eingenietet sind. Adolph Bläske Gummi⸗Mundstück mit kleinem Glasgefäß an barer Kerze und Oelbrenner als Lichtquelle. . . ghainemf ft . . mit durchnãhten iahre 1892/93. Personalnachrichten. Anlage 1: PVlatten oder dergl. Maschine zur Bereitung von Sch. 1775. in J 3 . . ö , in Trarbach. Gier rn gn, ö. . . e, , alt , in 3 . . n . ö sse ö,. 2 in Nr. 2 .Brief⸗ tw ĩ Nr. 22 B47. Schmierpumpe, ei welcher die 20. Januar 1894. W. 1486. . erstr. 5. 6. Februar 1894. CG. 449. k eb rnar 151; K. ams. j „Kong Regierungs- und Baurath Kuntze: das Musterregister. Eintragungen von Gebrauchs⸗ . . ; ö. S* h , der . k Antriebswelle für die Plunger gleichzeitig als a 22 I4A9. Korkzieher mit umleg, und 76. Nr. 22 283. Leonisches Gespinnst aus ab— S7, Nr. 22 AED. Verstellbarer Mutterschlüssel, ‚Vom Nord. Sstsee⸗Kanaßl“ mustern. Patentbericht. z . gitgma. In unser Firmenregister ist heute unter

ö 1 ; * ; ; 5a ö f s . e e rschi n aulthei einer mi K Nr. 2686 eingetragen: ö ; z nt. imler Motoren⸗ erschiebb edernden Bügel als Handgriff. wechselnd fest und lose um einen Faden gewundenem dessen verschiebbaret Manltheil auf einer mil —— ö Nr. 2ö8tz eingetrag 6 . bringen. bon Gewichten enthält. Gottl. Kern Sten runggorgan, bien, Darmler gerschie baren federnden. wg wan griff ,,. ; 5 . 11 Hand verstellbaren Mutterschraube sitzt und seine Speditions⸗ u. Schiffahrts Zeitung. . der Kaufmann Dr. Theodor Emil Barschall zu

Mi 2 R z ellschaft in Cannstatt. 5. Februar 1394. Friedrich Werner, Schlosser, in Benshausen Draht oder Plätt, sog. Bouillongespinnst. Car XJ Mu . n

* . Ebingen, Württ. 2. Januar 1894. y 9 f f ö 6 Sich. 10. Januar 6 W. 1450. Grimm in Eckersmühlen bei Roth a. S. n nr, Schlitz und Führungsschraube Internationales Fach⸗ u. Anzeigeblatt für den ge⸗ G ckau f. Die Nummer 17 der vom General⸗ m,, derlassung: Ant

Nr. T2 346. Präzisions-Tasterzirkel zum Nr. 2 370. Speichenbefestigung in Riemen⸗ Nr. 2X I57. Einfassung für Bierglas—⸗ 9. Februar. 1894. G. 1160. I lig Sli ig. Hader, J mngenfahrilant, in sammten Trangportverkehr. (Verlag Berlin N. J7, Sckretär Dr. Reisman n-⸗Grone, zu Essen redi⸗ a ö. Messen der Materialstärke von Kesselwandungen, scheibennaben durch Konus, und Gewinde. Leo unterlagen aus Filz ꝛc. mit eingepreßten Vor⸗ Schluß in der folgenden Beilage) Ih . , . 1894. ö. B. 23935. . Schönhauser Allee 187. Nr 8. Inhalt: gierten Berg und Hütten männischen Zeitschrift Da rf hr . 87 a 9m . Schiffswandungen u. s. w. mit augswechselbaren Sistig, Maschinenfabrikant, in Krefeld. 31. Januar Trüngen des Randes und einem gewölbten Steg. Schluß in der folgenden Beilage. i, L nn n,, 1 wit Heil Hammer Der Levanteverkehr. Internationales lieberein. „Glückauf. (Verlag, bon G. D. Bädeker) hat sol. Krünbhat, u lältenat barchwmän nh. * ö . Tastergrmen und verschiebbarer Skala. C. Buch 1694. S 296. ; J. W. Zander * Co, in Essen, Ruhr. 3h iss K er . . SDimmermgaun in kommen,. Antworten aus dem Zentral. Amt. genden Inhalt: D. Murgue: Experimentelle Unter⸗ vom 8. Möpenber 1876 eine Akweich 1 . J . i. r u, . nden, J , ö öh ö dis. . ! . = sterhausen. Februar 1894. r m , , . 6 mr nnn, , n, ui ,, r . . . nn, ,, , ö ö. ; 3

22 yrri = ĩ rchstecken sich zusammendrückenden Zungen c. 22 159. aschenverschluß, bestehen gi dan S4 364 5 Ks, uhnd Verkehre ströme , Nr. 2 369. Feststellporrichtung für Maß eim Durchst sich; gen, ö ĩ / Nr. z 37. Schraubenzieher mit Klemm- Nachrichten. Gerichtsentscheidungen. Zoll⸗ Verwaltung der preußischen ,, Hüt ten . im Registet zur Eintragung der ehe

4

9)

T7170

*

1.

ü ĩ ' ia icht die durch einen Keil auseinander gehalten werden. aus einem Rohr im Pfropfen und einer Ausguß— . 215 r i 3 Ji, em j 1 .

J . . we ne ö . , Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. 1 i. Mäder in Schmalkalden i. Th. gugelegenheiten. Vom. Deutschen Nautischen und Salinen während, des Etatsjahrez 1892/55. lichen Git rwerhnltn ff tr. Miß : höhungen und Vertiefungen. Peter Lauber in 31. Januar 1894. S. 991. Ventil, geführt wird. A. Bertuch in Berlin, Berlin: 64 . S9. ) . 8 166 ; Verein. Anträge der österreichischen Direktoren, Technisches: Zwei elektrische Bohrmaschinen. Eine li 3 U . 1 n 9 am heutigen Tage. Basel, Feldbergstr. 10 Vertreter: C. F. Rosen· A8. Nr. 22 367. Galvanoplastischer Apparat, Kanonierstr. 30). 24. Januar 1894. B. 2346. Verlag der Expedition (Scholz. ; f 6 6: Zuctermgischanparat mit ab- Konferenz; bezüglich der Eisenbahnenguöte. Abgehende neue Schachthalle für saigere Bremsschächte. Pa—⸗ eon a . s 66 . Abthei cranß in Dresden. 39. Zanugr 1594 , 1s. bei welchein die Kathodenleitung im Bad liegt. Nr. e Tn O, Untersaßz für Trinkgefäße 2c. Druc der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlags— Fin . Zylinder ⸗Kessel, HWöhentrghßports, und Dampfer. Schiff ahrts Nachrichten. Fracht, tentierft. Vörfenerung von Ceugrd C. Miller. ͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ila.

44. JJ,. 25 285. Tabakt pfeife mit herausnehm⸗ Dr. Hans Alexander in Berlin, Alexanderstr. 28. mit Löchern für Mile, die durch auslös⸗ Anstalt, Berlin 3G. Wöilhelmstraße Itr. J2. Here. ,, BGust. Pröber in berichte. Schiffsbau, Weitere Quarantäne, draulische Dichtung. Neue Patente. Markt⸗ zarem Blechein st, weicher zen Hohlraum. bes b Februar 1854. = 9. 6 ere e fen lf . . 46 ir. ; . . i g, Körnerstr. 27. 5. Februar 189. kJ e sbeltrangportwagen. . ö . und een nnn 3 , Bekanntmachung. in, anf siü ; 149. Nr. 2X 174. Schraubstock mit U⸗förmigem, in Berlin, Köpnickerstr. un in Lotze in . ; iste von Speditionsgeschäften. istisches: Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. n der Generalversammlung der Aftionäre der Pfeifenkopfes nicht ganz aussüllt und mit Zug chraubf . r. 22 3556. Mischapparat zur Herstellung Vermischtes: Die spanische Kohlengewinnung im Akkiengesellschaft , Bierhalle ! in