vom 19. Februar 1894 wurde ein⸗ mmig die Auflösung der Gesellscha , . Als Liquidator ist der Vorstand Bergwerksbesitzer Dr. Heinrich Pfahl in Bonn aufgestellt. Aschaffenburg, 24 Februar 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.
ammersba
71409 HKarmem. Unter Nr. 1738 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Johannes r. Menkel E Cie und als deren Thellhaber der olsterer und Dekorateur Johannes Friedrich Menkel und Anstreicher Wilhelm Platte hierselbst. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1894 begonnen. Barmen, den 24. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. J.
71410 FKarmen. Unter Nr. 3294 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma E. Biermann und als deren Inhaberin die Wittwe Buchhändler Eberhard Biermann, Mathilde, geb. Nacken, hier⸗ selbst. Sodann wurde unter Nr. 1344 des Pro⸗ kurenregisters die dem Buchhändler Julius Bier⸗ mann seitens der vorgenannten Firma ertheilte Pro⸗ kura eingetragen.
Barmen, den 26. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. JI.
71710 Karmem. Unter Nr. 3128 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Rheinische Haus⸗ und Küchengeräthe⸗ Fabrik Paul Pattri in Elber⸗ feld mit Zweigniederlassung in Barmen vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Hoehler in Elberfeld übergegan— gen ist, welcher dasselbe unter der Firma Rheinische e und Küchengeräthe⸗Fabrik Rich. Hoehler ortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3295 desselben Registers eingetragen die Firma Rheinische Haus⸗ und Küchengeräthe⸗Fabrik Rich. Hoehler in Elber⸗ feld mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hoehler in Elberfeld. .
Barmen, den 28. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. JI. . 71711 Karmenm. Unter Nr. 1739 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Firma Schmitz E Otto und als deren Theilhaber der Fabrikant ,, Schmitz aus Elberfeld und der Kaufmann wald Otto aus Barmen.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1894 be⸗ gonnen. (
Barmen, den 1. März 1894.
71411 KEaruth. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 3 die
andelsgesellschaft Baruther Glashüttenwerke,
msel, von Loefen und Comp. mit dem Sitze zu Glashütte bei Baruth eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann August Amsel, 2) Kaufmann Karl von Loefen, 3) Glasmacher Paul Gregor, 4 Glas⸗ macher Karl Kutter, 5) Glasschleifer Franz Linke, 6) Glasschleifer Johann Linke, 7) Glasmacher mb 3 8) . August Michalke, * Glasmacher Gotthelf Paulick, 16 Glasmacher
ilhelm Schaal, 11) Glasmacher Joseph Strang— feld, 12) Glasmacher Ernst .
,, , zu Glashütte bei Baruth.
Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1894 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann August Amsel und dem Kauf⸗ mann Karl von Loefen, und zwar in der Art zu, daß jeder für sich allein zu dieser Vertretung be— rechtigt ist. Die weiteren Gesellschafter sind von der Hen ni, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen.
Baruth, 27. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. NRerxlin. Handelsregister 71967 des , , . Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 1. März 1894 sind am 2. März 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9829, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Orenstein C Koppel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassungen in Bromberg und und Stuttgart sind aufgehoben.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 96590 bei der Kollektivprokura . Marienfeld, des Leo Misch und des Wilhelm Brode
und unter Nr. 9689 bei der Einzelprokura des Cor⸗
. Meyer für die vorgenannte Firma eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 986, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; ichard Weber Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. J Der Techniker Richard Weber zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, Vergleiche Nr. 25 662 des Firmenregisters.
Demnächst ist in, unser Firmenregister unter Nr. 25 662 die 6 in Firma:
Richard Weber C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Techniker Richard Weber zu Berlin eingetragen
worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 144, e rl die aufgelöste Kommanditgesellschaft in rma: Commanditgesellschaft Ueberall Co. vermerkt steht, eingetragen: . Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 645, woselbst die e de ffn in Firma: Siegfried Wiesenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. ö. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Wiesen⸗ thal setzt das . eschäft unter unveränderter . fort. ö Nr. 25 661 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 661 die Handlung in Firma: Siegfried Wiesenthal mit dem Sitze ju Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Wiesenthal zu Berlin eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Ascher C Michaelis (Geschäftslokal: Köpnickerstr. 115) sind: der Kaufmann Isidor Ascher und der Kaufmann Albert Michaelis, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 590 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lemwy, Wagner E Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Linkstr. 35) sind: der Kaufmann MaxLewy und der Kgufmann Bernhard Julius Theodor Wagner, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Kommandit— gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Lewy be—
rechtigt. Dies ist unter Nr. 14 591 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 2901, woselbst die Handlung in Firma: Louis Reiche mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers auf den Banquier Hans Viktor Reiche zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 663.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 663 die Handlung in Firma:
Louis Reiche
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Banguier Hans Viktor Reiche zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 595, woselbst die Handlung in Firma:
Heinrich Stenger Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Der Kaufmann Max Gutmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Heinrich Stenger zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Heinrich Stenger Co. fortführende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 14 592 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14593 die Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Stenger Eo. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 659 die Firma: G. Fürstenberg (Geschäfte! «l Dranienburgerstr. 73) und als deren Inh ber der Kaufmann George Fürsten— berg zu Berlin, unter Nr. 25 660 die Firma:
Robert Fürstenberg (Geschäftslokal: Friedrichstr. 239) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Fürstenberg zu Berlin,
eingetragen worden. Gelöscht sind: Gesellschaftsregister Nr. 8734 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Eduard Freitag E Co. Firmenregister Nr. 18 160 die Firma: M. L. Schleicher. Firmenregister Nr. 22 188 die Firma: Max Lemmy. Firmenregister Nr. 23 839 die Firma: Hugo Michaelis C Sohn. Prokurenregister Nr. 10 053 die Prokura des Ar— thur Michaelis für die e ,, Alfred Kaul C Co. Berlin, den 2. März 1894. Königliches . Abtheilung 89 / 90. i la.
erglei
Rerlin. Handelsregister [1968 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. März 1854 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser e schar m fn ist unter Nr. 2045, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Der Mathematiker Hermann Richter ist aus der Stellung eines Stellvertreters der Direktions⸗ mitglieder ausgeschieden.
Der Referendar a. D. Dr. jur. Richard Morell zu Friedenau ist Stellvertreter des General⸗ Direktors geworden.
Der Gerichts Assessor a. D. Otto von Königs löw zu Friedenau ist Stellvertreter des Kontro⸗ leurs geworden. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7615, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Nordstern, Unfall⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗
Actien . Gesellschaft ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Der Mathematiker Hermann Richter ist aus der Stellung eines Stellvertreters der Direktiong⸗ Mitglieder ausgeschieden.
Der Referendar g. D. Dr. jur. Richard Mo⸗ rell zu Friedenau ist Stellvertreter des General⸗ Direktors geworden. .
Der Gerichts ⸗Assessor a. D. Otto von Königs⸗ löw zu Friedenau ist Stellvertreter des Kontro⸗ leurs geworden. .
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
ein⸗
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Soenderop C Co.
Wasserversorgungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. und 27. Fe⸗ bruar 1894. Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind:
a. die Erwerbung und Verwerthung eines auf die . übergehenden Patentes, be⸗ treffend einen Luftdruck Wasserheber (D. R. P. Nr. 62 891), welches dem Klempnermeister Bluhm für Deutschland ertheilt worden;
die Erwerbung und Verwerthung anderer ᷓ . und Lizenzen auf dem Gebiete der
asserversorgung; die Anfertigung, Erwerbung und. Ver⸗ äußerung von Gegenständen, welche sich auf die Wasserversorgung beziehen, mögen sie patentiert sein oder nicht; . der Erwerb, die Pachtung, Errichtung oder Veräußerung von Anlagen, welche den zu a. — (. gedachten Zwecken dienen. Oeffentliche Bekanntmachungen, welche durch das Gesetz oder den Gesellschaftsvertrag vorgeschrieben sind, werden in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt. Das Stammkapital beträgt 200 000 Die Kommgnditgesellschaft Soenderop & Co. bringt in die elf e ein: .
a. Das ihr gehörige, dem Klempnermeister Bluhm zu Potsdam für Deutschland unter Nr. 62 891 ertheilte e lt, betreffend einen Luftdruckwasserheber, sowie alle Rechte auf das von ihr beim Kaiserlichen Patentamt an— , Patent, betreffend eine Umschalte⸗
orrichtung für Luftdruckwasserheber,
die zu Berlin in der Hasenhaide Nr. 60 befindlichen Probeanlagen und alle für Wasser⸗ anlagen vorhandenen Vorräthe.
Der Uebernahmepreis ist ad a. auf 160 000 9.
ö
zusammen 170 056 . Einhundertsiebenzigtausend Mark festgesetzt und wird der Kommanditgesellschaft Soenderop C Co. durch Gewährung einer als voll eingezahlt geltenden Stammeinlage von gleicher Höhe berichtigt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Rittweger zu Berlin; derselbe ist berechtigt, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten.
Das Geschäftslokal befindet sich Dorotheen⸗
straße 38/9. Berlin, den 2. März 1894.
Königliches Amt ee g, Abtheilung 89/90.
dila.
Kerncastel. Bekanntmachung. 70739
In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 die Firma Steph. GEhses zu Berneastel und als deren Inhaber Stefan Ehses, Inhaber eines Kleider⸗ und Tuchgeschäftes, daselbst eingetragen worden.
Berneastel, den 26. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
KEitter feld. Bekanntmachung. 71412
In unserem Gesellschaftsreglster ist heute unter Nr. 53 Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr. b3.
2) Firma: Spiller C Hagen.
3) Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
Fräulein Anna Spiller und räulein Ida Hagen
zu Bitterfeld. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1894 begonnen.
Bitterfeld, den 27. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
71712 Kremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 1. März 1894:
J. H. Burghardt . Bremen: Am 28. Februar 1894 ist die Firma erloschen.
H. F. Forrer, Bremen: Die in Bremen wohn⸗ haften Branntweinbrenner Adolf Forrer und Heinrich Forrer haben das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führen es unter Uebernahme der Aktiva und Passiva als offene Handels— r t seit dem 1, Februar 1894 für ihre stechnung unter unveränderter Firma fort. ;
Beruhd. Loose C Co., Bremen: Am 24 März 1893 ist die Betheiligung einer Kommanditistin erloschen und am nämlichen Tage ein Kom⸗ manditist dem Geschäft beigetreten. Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Bernhard Wil⸗ helm Loose ist am 15. Februar 1894 als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben. Die dem Bernhard Wilhelm Loose ertheilte Prokura ist am 15. Februar 1894 erloschen.
Rremer EPferdeversicherung, REBre- men: Die Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1894 hat Heinke Osterloh und Friedrich Thoke zu Vorstandsmitgliedern wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen H. A. Legen⸗ hausen zum Vorstandsmitglied , Schlön⸗ dorff gewählt. Der Vorstand hat am 30. Ja⸗ nuar 1894 zum Vorsitzenden Heinke Osterloh und zum Rechnungsführer Julius Lohrengel für die nächsten 3 Geschäftsjahre gewählt.
Rremer HKonsumperein, Aktien- gesellschaft, Eremen: In der General⸗ versammlung vom 22. Februar 1894 ist Johann . Wilhelm Heins als Mitglied des Vor⸗ tandes wiedergewählt. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 1. März 1894. C. H. Thulesius Dr.
RBremerhavem. Bekanntmachung. 71413
In das hiesige . ister ist heute eingetragen:
A. Schrage, Bremerhaven.
Conrad Johann Adolf Schrage 3 am 7. Sep⸗ tember 1893 verstorben. Dessen Rechtsnachfolger Conrad Johann Adolf Schrage Wittwe arie Adeline, geborene Müller, hier und Gustav Ferdinand i Ehefrau, Marie Sophie, geborene Schrage, ier haben das Geschäft bis zum 18. November
Spalte 1. Laufende Nummer: 14593.
getragen:
1893 für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt.
Am 18. November 1893 hat Gustav Ferdinand Feiß
das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passlven
übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen
Firma für alleinige Rechnung weiter.
Bremerhaven, den 26. Februar 1894.
Der Gerichtsschreiber . 666. für Handelssachen: rumpf.
EBromberg. Bekanntmachung. T1414 In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 323 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Apollinary Kloskowski in Bromberg, Friedrichstraße Nr. 29, hat für seine Ehe mit Mareianna, geb. Ekwinska, durch Ver= trag vom 25. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Maß⸗ gabe, daß alles Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe bringt oder durch Erbschaft, Glücks fälle oder sonst wie erwirbt, die Eigenschaft des gefetzlich vor— behaltenen Vermögens haben foll. Bromberg, den 27. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Kurs. Königl. Amtsgericht Burg, Reg. Bez. Magdeburg. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 28. Februar 1894 am 1. März 1894 folgende Eintragung bewirkt worden: Lfde. Nr. 126. Firma der Gesellschaft: Sömen Comp. Sitz der Gesellschaft: Burg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Johann Hömen zu Burg, b. der Kaufmann Max David zu Berlin. Der Kaufmann Johann Hömen zu Burg ist per— sönlich haftender Gesellschafter und allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt, der Kaufmann Max David ist Kommanditist mit einer Vermögeng⸗ einlage von 25 000 , Die Gesellschaft hat begonnen am 27. Februar 1894.
71429
714165
Cassel. Handelsregister. Nr. 175. Firma D. Cahn zu Cassel. Die Firma ist erloschen. Von Amtswegen eingetragen auf Grund des Reichs—⸗ gesetzes vom 30. März 18388 am 22. Februar 1894. Eassel, den 22. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
HPDannenberg. Bekanntmachung. 71713
In unser Handelsregister ist Blatt 107 zu der Firma G. Meer eingetragen:
I) Der Ort der Niederlassung ist von Nebenstedt nach Dannenberg verlegt.
2) Der Kaufmann i,, Heinrich Karl Meyer ist mit dem 14. Februar 1894 als Gesellschafter in das bestehende Geschäft eingetreten.
3) Die offene Handelsgesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Dannenberg, den 28. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
71416 Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute Seite 137 Nr. 269 eingetragen: Firma: H. Peters; Sitz: Ganderkesee. ; Alleiniger Inhaber Kaufmann Heinrich Diedrich Peters zu Ganderkesee. Delmenhorst, 1894, Februar 22. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Abth. II.
T7I7 14 Dortmund. In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 70 heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Berthold Biermann zu Dort⸗ mund hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Hackland, die Gütergemeinschaft jeder Art durch die Verhandlung vom 18. Dezember 1883 aus— geschlossen.
Dortmund, den 17. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Handelsregister Düren. 71715
Die im Firmenregister unter Nr. 177 eingetragene Firma Herm. Jos. Herpertz ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 144 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft Herm. Jos. Herpertz Nachfolger mit dem Sitze in Düren und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Josef Künster in Düren. Die Handelsgesellschaft Herm. Jos. Herpertz Nach⸗ folger hat von der Firma Herm. Jof. v8 gf die Aktiven mit Ausschluß der ausstehenden Buchforde⸗ rungen, jedoch nicht die Passiven übernommen. Die Gesellschaft beginnt am 1. März 1894.
Düren (Rheinland), den 27. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. PDurlach. Bekanntmachung. 71417
Nr. 2298. In das diess. Firmenregister wurde unter O.⸗3. 226 zur Firma: „C. Schumacher jr.“ in Durlach eingetragen: .
Der Inhaber der Firma hat sich mit Theresia Rieder von Bleibach verehelicht. Nach Art. J. des unterm 26. Januar d. J. zu Durlach errichteten
GEhevertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beider⸗
seitigen Einwurf von je 50 Ss beschränkt.
Durlach, 23. en, 1894 Großh. Bad, Amtsgericht. i ez.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 71716 Auf Fol. 157 des hiesigen Handelsregisters ist die irma Edmund Herlth Eo. Weinhandlung, estillation Minerglwasserfabrik in Eisen⸗
berg und als deren Inhaber die Weinhändler
Edmund Herlth und Richard Herlth, beide in Eisen⸗
berg, heute eingetragen worden.
Gif bern den 1. März 1894.
,,. Amtsgericht.
1 nn, oretzsch.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Sch ol y. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
M 55.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha dels. ens k Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, a he in ö r , i i,
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8X. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Hamel en fc 71418
Erfurt. In unserem Einzel-Firmenregister ist bei der unter Nr. 532 verzeichneten Firma E. Köhler hier in Kolonne 6 heute nachstehende Eintra ung erfolgt: Dies Geschäft ist auf die Wittwe , Selma Christiane, geb. Herold, hier übergegangen. Sodann ist in demselben Register Folgendes ein— getragen: 1) Laufende Nr. 1204. 2) Be cf ung des FTirma⸗Inhabers: die verwittwefe Frau Selma Christiane Köhler, geb. Herold, zu Erfurt. J Ort der Niederlassung: Erfurt. h) Bezeichnung der Firma: C. Köhler. 5) Zeit der Eintragung: Ein— getragen auf Verfügung vom 27. am 28. Februar 1894.
Ferner ist in unserem Prokurenregister Nr. 264 folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Prinzipals: die verwittwete Frau Sel mä Christiane Köhler, geb. Herold, in Erfurt. Bezeich⸗ nung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist; C. Köhler. Ork der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesell⸗ schaftsregister: Nr. 1204 des Einzel. Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann“ Kart Köhler in Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 27. am 28. Februar 1854.
Erfurt, den 28. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
unter
71419
Fürstenberz, Meckl. In unser gan r register ist am 28. Februar 1894 unter Nr 56 die Firma Franz Seiler zu Fürstenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ludwig Franz Seiler ebenda eingetragen worden. ö
Fürstenberg, den J. März 1894. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.
Gernsbach. Bekanntmachung. 71592 Nr. 1779. Zu O. Z. 36 des diesseitigen Gesess⸗= schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft „Murgthaleisenbahngesellschaft in Gernsbach! wurde eingetragen:
Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Januar 1894 beschlossene Er? höhung des Grundkapitals um 500 000 0 ist nun⸗ mehr insoweit erfolgt, als 450 Aktien zu je 1000 2l Pari gezeichnet und auf jede dieser Aktien der Nominalbetrag baar eingezahlt worden ist. Das Grundkapital der Gesellschaft ist demnach zur Zeit auf 1 500 000 festgestellt. .
Gernsbach, den 27. Februar 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Gleiwitz. Bekanntmachung. 71601 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 885 die Firma G. Foltzit mit dem Sitze in Gleiwitz, und als deren Inhaber der Möbelhändler Gregor Foltzik in Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
; . ; 71420 Guben. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 265 der Firma „C. Bierhold“ zu Germers⸗ dorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen “.
Guben, den 28. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Handelosregister 71718 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. I. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 bei der Firma H. Niemöller zu Gütersloh ist am 1. März 1894 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Niemöller jr. ist ver— storben, der Kaufmann Heinrich Niemöller sr. ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Friedrich Albert Niemöller in Gütersloh ist als neuer Gesellschafter eingetreten und die Gesellschaft hier gelöscht und unter Nr. 128 des Firmenregisters neu eingetragen. 115 In unser Firmenregister ist unter Rr. 138 die Firma H. Niemöller und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Albert Niemoͤller zu Gütersloh am 1. März 1894 eingetragen. HMaderslęhen. Bekanntmachnng. 71719 Das Am hiesigen Orte unter der Firma Spiller C Eckhardt bestehende Handelsgeschäft, Jweig⸗ niederlassung der Firma Spiller K Eckhardt in lens burg, ist an den Kaufmann Hans Friedrich riedrichsen in Hadersleben überlassen. Die Firma piller . Eckhardt ist hier im Gefellschafts—= register unter Nr. 18 gelöscht. — Unter Rr. 224 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Spier * Eckhardt in Hadersleben undd als deren In⸗
haber der Kaufmann Hans Friedrich Friedri ĩ Ba richsen in dadereleben eingetragen. ö. 55 ah
Hadersleben, den 26. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.
Hagen i. W. Handelsregister 71729 des Königlichen Amtsgerichts zu . i. 3 ; Eingetragen am 24. Februͤgr 1593. Bei Nr. 348 des Gesellschaftsregisters, woselbst die . Gebrüder Löwenstein zu Hagen bernierkt
Der i e. Theilhaber, Kaufmann Eli Löwen—
stein von Hagen, ist durch den Tod aus der Gesell—
Siebente Beilage
Berlin, Montag, den 5. März
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
ren Blatt unter dem Tite für
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Theilhaber, Kaufmann Herz Löwenstein zu Hagen, als Alleininhaber unter der gleichen Firma über⸗— gegangen, die . daher hier gelöscht und unter Nr. 10651 des Firmenregisters anderweit eingetragen.
Nr. 10931 des Firmenregisters: Die Firma Ge⸗ brüder Lömenstein zu Hagen und als deren In⸗
haber der Kaufmann Herz Löwenstein zu Hagen.
Hagen i. W. Handels register 71721 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. jos2 die Firma Herm. Stockmann, Dampfschleiferei und Vernickelungs Anstalt zu Hagen und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Stockmann zu Vagen am 27. Februar 1894 eingetragen. Halle a. S. Handelsregister 71421 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 27. Fehrugr 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: J. Bei der unter Nr. 466 des Firmenregisters ein— getragenen Firma: „E. Foerster“ ist in Spalte 6 folgender Vermerk: . Das Handelsgeschaäͤft ist auf Fräulein Emma Louise Anna Foerster zu Halle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma' fortsetzt; vergl. Nr. 2173 des Firmenregisters; ö . und demnächst unter Nr. 2173 die Firma: . „GE. Foerster“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗
haberin Fräulein Emma Louise Anna Foerster hier eingetragen worden.
II. Unter Nr. 2174 des Firmenregisters ist die Firma:
. „Bruns Koch“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Spediteur Julius Bruno Koch hier einge— tragen worden.
III. Bei der unter Nr. 1511 eingetragenen Firma:
„Max Eggert“ ist in Spalte 6 folgender Vermerk:
Das Geschäft ist, nachdem der Dr. med. Fritz Eggert zu Halle a. S. am 1. Januar 1894 als Ge sellschafter eingetreten und der Ludwig Max Eggert am 27. Januar 1894 verstorben und von senner Ehefrau Anna Eggert, geb. Pfannschmidt, beerbt ist, auf letztere und den Dr. méd. Fritz Eggert überge— gangen.
Die hierdurch gebildete, die bisherige Firma fort— führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. S892 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Sodann ist unter Nr. 392 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1894 begonnene Handelsgefellschaft in Firma:
des Firmenregisters
„MaxtrE Eggert“
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge— sellschafter:
1) verwittwete Frau Anna Eggert, geb. Pfann—
schmidt, zu Halle a. S.,
2) Dr. med. Fritz Eggert daselbst eingetragen. Ferner ist die unter Nr. 314 des Prokurenregisters eingetragene, der Frau Anna Eggert, geb. Pfann— schmidt, von ihrem Ehemann, als Inhaber der unter Nr. 1611 eingetragenen Firma MaxBEggert, er⸗ theilte Prokura gelöscht. Halle a. S., den 23. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hanan. Bekanntmachung. 71424 Bei der Firma Kreitz K Paulus in Hanau, Nr. 1146 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 2tz. Februar 1894 heute eingetragen worden: .
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelõöst. Liquidatoren sind die seitherigen Gesellschafter
I) Kaufmann Heinrich Kreitz in Hanau,
2) Kaufmann Friedrich Paulus daselbst,
welche ausdrücklich bestimmt haben, daß sie einzeln handeln können. Hanau, den 27. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hanau. Bekanntmachung. L174 Bei der Firma A. Wilcke E Co (Kommandit— gesellschaft) in Hanau Nr. 965 des hiesigen Handels registers ist nach Anmeldung vom 25. Februar 1894 heute eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das von derselben betriebene Handelsgeschäft wird unter der alten Firma von dem Fräulein Emilie Grünewald zu Hanau als Handelsfrau auf alleinige Rechnung fortgeführt. Hanau, den 27. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 71425 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2935 zur Firma Potthoff Abbenthern eingetragen: Nach dem Tode des Inhabers Kaufmanns Richard Abbenthern setzt dessen Wittwe Hermine, geb. Lah⸗ meyer, in Hannover das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Hannover, den 27. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hennef. Bekanntmachung. 714261 Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1894 ist am selben Tage in das hiesige Handels, (Gefellschafts.) Register unter Nr. 15 die Handelsgesellschaft unter
schaft ausgeschleden, das Geschäft auf den anderen
dem Sitze in Seelscheid mit folgenden Rechts ver⸗ hältnissen eingetragen worden: Die ges her. sind: I) Wilhelm Ernst Kaufmann, 2) Louis Kaufmann, beide Kaufleute, zu Seelscheid wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder von ihnen berechtigt. Hennef, den 24. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. Handelsregister 71723] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Firma Kaufmann August Wirth zu Hilchenbach Firmeninhaber: der Kaufmann August Wirth zu Hilchenbach) ist gelöscht am 14. Februar 1894. . . Thielicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HNilchenhaen. Handelsregister 71724 des Königlichen Amtsgerichts Hilchenbach. Bei der unter Nr. 59 des Firmenregisters einge⸗
tragenen Firma H. Behner zu Kreuzthal ist am
24. Fehruar 1894 Folgendes eingetragen: Die Firma ist auf die Erben Behner übergegangen
und nunmehr im Gesellschaftsregister unter Rr. 40
neu eingetragen.
Im Prokurenregister ist Folgendes vermerkt:
Die dem, Kaufmann Moriß Albert Behner zu
Treuzthal für die Firma H. Behner zu Kreuzthal
ertheilte, unter Nr. 14 des Prokurenregisters einge⸗
tragene Prokura ist erloschen ö
„Unter Nr. 40, des Gesellschaftsregisters ist die am
7. August 18386 unter der Firma H. Behner zu
Kreuzthal errichtete offene Handelsgesellschaft am
21. Februar 1894 eingetragen und find als Gesell⸗
schafter vermerkt:
) der Landwirth Richard Behner in Kreuzthal, 2) die Cheleute, Rechnungsführer Ernst Runkel und Bertha, geb. Behner, in Kirchen, 3) der Kaufmann Albert Moritz Behner in Kreuzthal. ; Ferner ist vermerkt: Zur Vertretung der Gesellschaft sind I) Landwirth Richard Behner in Kreuzthal, 27) Kaufmann Albert Moritz Behner in Kreuz⸗ thal, und zwar jeder derselben für sich.
70969]
In unser Gesellschaftsregister sst
he 125 die Kommanditgesellschaft L.
Schwarz u. Ce mit dem Sitze zu Höchst a. M.
eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗
schafter ist der Kaufmann Ludwig Schwarz zu Frank—⸗
furt a. M. ⸗
Höch st a. M., den 29. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Höchst a. M. heute unter Nr.
. . oghn] Höchst a. M. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 75 vermerkt worden, daß den Kauf⸗ leuten Joseph Friedsam von Frankfurt a. M. und Karl Braselmann zu Höchst 4. Nö. für die KRom— manditgesellschaft L. Schwarz n. Ed zu Höchst Prokura ertheilt worden ist.
Höchst a. M., den 20. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. II. HHusum. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 163 eingetragen die Firma E. 8. Harksen in Husum und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Jacob Harksen in Husum. Hufum, den 27. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
6. 71427 st am heutigen Tage die Firma Ang. deren Inhaber der August Mönnig in Husum. ruar 1894.
71428
Husum.
IICeld. Bekanntmachung. , .
Im Handelsregister der unterzeichneten erichts
ist die auf Fol. S4 eingetragene Firma Axerio
unterm heutigen Tage gelöscht worden. Februar 1894.
71725 Insterhbhurg. Der Kaufmann Franz gliadeel aus Insterburg hat für seine Che mit Marie Küßner durch Vertrag vom 4. März 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— ,, und dem Vermögen der Chefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist hee. Verfügung vom 1. März 594 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Juster burg, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
. 71726
Insten burg. Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 625 die Firma „Fran Pluskat“ und Ils deren Inhaber der Kaufmann Franz Pluskat in Insterburg zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht.
der Firma Wilh. Kaufmann Nachfolger mit
nur befugt:
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
er⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. n 350)
Das Central⸗- Handels- Register für das Deutsche Reich erschei t in d äglich. — Sezugspreis beträgt L Mn 50 3 für . gi e e ,,, g. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
71473
Kaiserslautern. J; .
Im Folium über die Aktiengesellschaft: Pfãlzische Vähmaschinen und Fahrräder⸗Fabrik mit dem Sitze zu Kaiserslantern wurde eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 217 Fe⸗ bruar 1894
I) der Kaufmann Valentin Pitthau in Kaisers⸗ lautern als zweiter Vorstand gewählt und 2) der Kaufmann Ferdinand Ulrich daselbst als Prokurist bestellt wurde mit der Berechtigung, mit einem Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Kaiserslautern, 27. Februar 1894.
Königliche Landgerichtsschreiberei. Meyer, K. Ober⸗Sekretär.
Kiel. Bekanntmachnng. 71727
In das hierselbst geführte e H haftereg ick. ist am heutigen Tage ad Nr. Ilz, betreffend die Aktien gesellschaft Kieler Strasen⸗ Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Kiel, eingetragen:
In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1886 hat der Vorstand der Gesellschaft Aktien der- selben und zwar:
a. zu Anfang des Jahres 1888 acht und zwanzig Stück, . b. im Jahre 1890 vierzig Stück, unter Innehaltung des von der Generalversammlung dorgeschriebenen Kurses bis zu 56 o/o zwecks Amorti⸗ sierung angekauft. „In, Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kiel, den 28. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kleve. Bekanntmachung. 71728
Unter Nr. 91 des dre , g,, ist . ö. getragen worden, daß der Kaufmann Laurenz Büning zu Kleve, Inhaber der Firma Wwe J. Büning Nachfolger, seiner Ehefrau Gertrude, geb. van Venedien, zu Kleve für die genannte Firma Prokura ertheilt hat.
Kleve, den 23. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Lauenstein. Bekanntmachung. 70770 Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters 9 heute zu der Firma D. G. Blank eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lauenstein, den 19. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
. 71729 Lörnrneh. Nr. 4022. Zu O.-3. 52 . 31 sellschaftsregisters „Firma Ruß ⸗ Suchard Cie., Zweigniederlafsung in Lörrach“, wurde ein getragen z Die Prokura des Johann Ritter ist durch seinen am 21. September 1887 erfolgten Tod erloschen. Lörrach, den 22. Februar 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Nüßle.
. 71730 Lörrach. Nr 4022. Zu O.-3. 41 den lẽ n schaftsregisters „Firma Phil. Suchard, Com⸗ manditgesellschaft, Zweigniederlaffung in Lörrach“, wurde eingetragen: Laut Eintrags im Handelsregister der Haupt⸗ niederlassung zu Neuchätel haben seit J. Januar folgende Aenderungen stattgefunden: Die früheren Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten, sind also nicht mehr Mitglieder, es sind dies: 1) Frau Wittwe Emma in Neuchatel, . 2) ihre 5 Töchter; Frau Julie Sjöstedt, geb. Suchard, in Neuchatel, Frau lr. Ida . geb. Suchard, in Convet, Frau Rose Louise Eugenie de Perrot, geb. 6 in er n, Fräulein Emma Louise Suchard in Neuchltel und Fräulein Laetitia Helene . Suchard dortselbst, 3) 6 Wittwe Louise Rosalie Wodey, geb. uchard, in Neuchatel, 4 Frau Marie Eugenie Ruß, geb. Suchard, in euch tel, K 5) Lie Erben der verstorbenen Frau Rosalie Isabella Siemond, geb. Suchard, in Neuchatel. An Stelle aller dieser if en ist als Kom⸗ manditistin in die Gesellschaft eingetreten die Akltien= gesellschaft, „Sociste auxiliairs de la fabrique de chocolat Suchard“ mit Sitz in Serrigres- . (Schweiz) laut Eintrag im andelsregister Neuchätel vom 27. Dezember 1853. Nach wie vor ist aber Herr Karl Ruß-Suchard einziger ersönlich haftender Gesellschafter. Ebenfo bleiben dieselben Pro⸗ uristen mit Einzelprokura: Herr Robert Conroy— Wilson Convert, Kaufmann in Neuchatel, . Alfred Langer, Ingenieur in Sexrisres-Neuch̃tel, und Herr Bror Goethe Sjöstedt allis Suchard, Kaufmann in Neuchatel. Die Prokura des Johann Ritter ist durch dessen Tod seit 21. September 1887 erloschen. Lörrach, den 22. Februar 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Suchard, geb. Langer,