1894 / 55 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Lübeck. 71830 , m. in das Handelsregister. Am 2. März 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1740: ; die Firma: St. Jürgen Dampfbäckerei F.

66. rt der Niederlassung: Lübeck. . Johann Friedrich Carl Kagel, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 2. März 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.

Memel. Handelsregister. 71731

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Februar 1894 am gleichen Tage unter Nr. die 4 Fritz Puchert in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Puchert in Memel eingetragen worden.

Memel, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

71732 Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist am 1. März 1894 bei der unter Nr. 99 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Segall . Comp.“ vermerkt worden, daß in Dũffeldorf eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Mülheim a. Rhein, den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Mülheim a. d. Ruhr. 71733 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Mülheim a. d. Ruhr.

Die Veröffentlichung in Nr. 19 dieser Zeitung de 1894 wird dahin berichtigt, daß die für die Firma Conrad Fuglsang zu Mülheim a. d. Ruhr bestellten Prokuristen Buchhalter Wilhelm Richter, Ferdinand Eckenberger und Heinrich Dreißigacker daselbst nur zu je zweien die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.

Veisse. Bekanntmachung. 71734 In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nummer 624 eingetragene Firma „E. Hannig vorm. J. Pohl“ zu Neisse heute gelöscht worden. Neisse, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 71735

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Neuerburg ist zufolge Versügung des ge⸗ dachten Gerichts vom 26. Februar 1894 am selben Tage bei der unter Nr. 2 (733) des Firmenregisters eingetragenen Firma „Walzer“ zu Mettendorf, Kreis Bitburg (Inhaber Mathias Walzer, Kauf— mann daselbst), eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Neuerburg, den 26. Februar 1894. Zur Beglaubigung: J. Krauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

RHRödding. Bekanntmachung. 71736

In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Ludwig Schmidt in Kjöbenhoved“ bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Axel Petersen in ö übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Axel Petersen, Ludwig Schmidt's Nachfolger“ fortführt. Die Firma ist unter Nr. 45 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kauf⸗ mann Axel Petersen in Kjöbenhoved ist.

Rödding, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

XVeucrbur g.

NR d d ding. n, , , 71738 Im hiesigen Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 25 registrierten Firma J. N. Thaysen zu Langetwedt eingetragen worden. Rödding, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. R ödding. Bekanntmachung. 71737 Im hiesigen Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 20 registrierten Firma A. P. Andersen in Hügum eingetragen worden. Rödding, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Bekanntmachung. 71739 Auf dem die Ronneburger Wollenweberei Actiengesellschaft in Ronneburg betreffenden 5 84 des hiesigen Handelsregisters ist am eutigen Tage verlautbart worden, daß die durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Januar 1894 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals an 192 000 Æ um 108 000 , bestehend in 36 Stück frei übertragbaren, auf den Namen lautenden Aktien zu je 3000 e erfolgt ist. Ronneburg, den 28. Februar 1894. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert. 71740 Sinzig. In das Firmenregister des Amtsgerichts Sinzig ist bei Nr. 163, betreffend die Firma Theodor Berger zu Niederbreisig heute einge⸗ tragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ ang übergegangen auf 1) die Wittwe Jonas Berger, . geb. Pelzer, 2) die minderjährigen Kinder des verstorbenen Jonas Berger, als: Elisabeth, Julius, Hedwig, Bertha, Theodor und 9. Berger, alle bei ihrer genannten Mutter und Vor⸗ i ern gesetzlich domiziliert und zu Niederbreisig wohnhaft. Dieselben setzen das Handelsgeschäft als Handels— gesellschaft unter unveränderter Firma fort. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 die von den Obengenannten am 18. Juni 1893 Todestag des Erblassers zu Niederbreisig unter der Firma Theodor Berger errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Berger berechtigt. Sinzig, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Steinau a. K. Berichtigung. 71741

Handelsregister.

irrthümlich a ist, ‚Steinauer Kalkwerke R. Roßmüller in Steinau“, sondern „Steinaner Kalk⸗ werke P. Roßmüller in Steinau“. Steinan, den 24. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

J

71743) Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 469 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen: die Firma „Hochstetter Lange“ mit dem Sitze zu Trier. Die Gesellschafter sind: I) Alfred Hochstetter, Kaufmann zu Aachen, 2) Gustav Lange, Kaufmann zu Köln, 3) Theodor Sommer, Kaufmann zu Trier. Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma einzeln zu zeichnen. Trier, den 27. Februar 1894.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wittenberg. Bekanntmachnng. 71465 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen offenen Handelsgesellschafts⸗ Firma Utzschneider u. Eduard Jaunez zu Saar⸗ gemund mit einer Zweigniederlassung zu Zahna und Wasserbillig vermerkt worden, daß der Gesell⸗ schafter Maximilian Joseph Utzschneider infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden und an dessen Stelle seine alleinigen Erben: . Frau von Grafenstein, geb. Richstein⸗Utzschneider, Und Herr Paul Maximilian Urschneider zu Saar⸗ gemund bezw. Neunkirchen getreten sind, ferner, daß die Gesellschaft unter derselben Firma fortgesetzt wird, sowie daß Eduard Jaunez allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist, und außerdem in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 22 vermerkt ist, daß für vorstehend aufgeführte offene Handelsgesellschaft dem Fabrik⸗ direktor Valerian Josaphat von Bohuszewicz zu Zahna Prokura ertheilt worden ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. Ansbach. Beim Darlehenscassenverein ö

ampfrach eingetr. Genofsenschaft mit unbeschr. Haftpflicht wurde in der Generalversammlung vom

25. Februar d. J. an Stelle des zurücktretenden

Stellvertreters des Vorstehers Martin Krauß der

Bürgermeister Georg Belzner gewählt.

Ansbach, den 1. März 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dr. Meyer.

71745 Döhlem. Auf dem die Genossenschaft Consum⸗ verein der Glasarbeiter der Aktiengesellschaft für Glasindustrie, vorm. Fried. Siemens, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Döhlen, betreffenden Fol. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und daß Friedrich Oswald Bartusch und Friedrich Wilhelm Beyer, beide in Neudöhlen, Liquidatoren sind. Döhlen, am 28. Februar 1894.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.

Egeln. Bekanntmachung. 71746 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7, woselbst die Genossenschaft nener Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schneidlingen ver⸗ zeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidation derselben erfolgt durch a. den Kaufmann Wilhelm Schröder in Schneid— lingen, b. den Bergmann Gustav Lemgau daselbst. Egeln, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

71747 Gehren. Zu Nr. 9 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, woselbst der Ilmenauer Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Zweigniederlassung Langewiesen, verzeichnet steht, sind in Spalte 4 (Vertretung der Genossenschaft) folgende Einträge bewirkt worden:

JI. An Stelle des durch Wegzug von Ilmenau ausgeschiedenen Kontroleurs Hermann Jauch ist der Handschuhmacher Friedrich Albrecht in Ilmenau einstweilen in den Vor tan eingetreten.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 23. Februar 1894 und gerichtlicher Verfügung vom 26. Februar 1894 am 7X7. Februar 1894. In 49 u. folg. der bes. Gen. Akten.

II. An Stelle des Handschuhmachers Friedrich Albrecht ist der Gerichtsschreiberei⸗Anwaͤrter Hermann Vogel in Ilmenau als Kontroleur in den Vorstand gewählt worden.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 23. 1894 und n üer Verfügung vom 26. 1894 am 77. Februar 1894. ö bes. Gen. Akten.

Gehren, den 27. Februar 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth.

Geisa.

Fol. 7 des diesseitigen Genossenschaftsregisters heute folgender Eintrag bewirkt worden ist:

eines neuen Folii folgender Eintrag zu bewirken:

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

ihren Sitz in Kranlucken. . 3 Gl; Gegenstand des Unternehmens ist: Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

mitglieder in jeder Beziehung, die Beschaffung der dazu nöthigen Einrichtungen, . Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonders auch die k und Verzinsung müßig liegender Geld— mittel,

Namen Stiftungsfonds zur schaftẽ verhältnisse stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll.

machungen erfolgen durch Einrückung in das Land⸗ wirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, vom Vorstand in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, anderenfalls ledig⸗ lich vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, bei Zurückzahlung tungen über Einlagen unter 500 M und über ein⸗ gezahlte Geschäftsantheile genügt jedoch die Unter⸗ zeichnung durch Stellvertreter und einen Beisitzer und gilt in allen diesen Fällen neben derjenigen des Vereinsvorstehers als diejenige eines Beisitzers.

wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Sprechstunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. .

worden:

ebruar ebruar 49 u. folg. der

Bekanntmachung. 71748 Nachdem zufolge Beschlusses vom heutigen Tage

Es ist im , ,, unter Anlegung

a. Unter der Rubrik Firma“: Kranlucker Darlehnskassen⸗Verein,

Haftpflicht. Das Statut führt das Datum: Kranlucken, am 8. März 1893. Die Firma lautet wie oben angegeben und hat

l) die Besserung der Verhältnisse der Vereins

namentlich der zu

2) die Ansammlung eines Kapitals unter dem Förderung der Wirth⸗

der Vereinsmitglieder“, welcher

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Die Zeichnung hat nur dann rechteverbindliche Kraft,

von Darlehnen und bei Quit

den Vereinsvorsteher oder dessen

die Unterschrift des Stellvertreters

b. Unter der Rubrik „Vorstand“:

l) Joseph Witzel in Kranlucken, zugleich als Vereint vorsteher, Andreas Schütz daselbst, zugleich als Stell vertreter des Vereinspvorstehers,

3) Franz Kaspar Heller daselbst,

4) Augustin Knapp in Zitters,

5) Joseph Trabert in Gerstengrund.“ t

Geisa, am 15. Februar 1894 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Schmid.

71874 Leobschütz. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem Wanowitzer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ J verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der

zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die— jenige eines Beisitzers. Der Vereinsvorsteher hat unter Verantwortlichkeit des Gesammtvorstandes die Vereinskorrespondenz, soweit sie keine Verbindlichkeiten enthält, zu zeichnen. Leobschütz, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

71873)

Leobschütz. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Branitz'er, Leisnitz —Klein⸗ Berndauer und Schönau —Gläsen ' er Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei

Mülhausen i. Els. des Kaiserl. Landgerichts Mülhaufen i. Elf.

Leberlingen. Bekanntmachung.

Vacha.

dorfer Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pferdsdorf) sind im Vorstand: Johannes Heinrich Sell von Hütten— roda und Kaspar Fischer von Mühlwärts

Weinsberg.

gründet worden. Mitgliedern schastsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

erfolgen durch den

. ' 213 r 7 v0 vVvοßtor-è 7 190 . z 5 Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

71761 Genoffenschaftsregister

Unter Nr. 21 Band I., betreffend den „Kon;

sumverein Frovidence eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülhansen ist heute eingetragen worden, daß der Vorstand nach Austritt von Herrn Karl Weiß und Neuwahl, bezw. Wiederwahl aus den Herren Johann Baptist Zemp, Anton Mehn, Wilhelm Stimpfling und Karl Klein, alle in Mülhausen wohnhaft, besteht und die Vollmacht von Vertretern erkrankter Mit— glieder beendigt ist.

Mülhansen i. Els., den 1. März 1894.

71752

Orb. Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftz— registers verzeichneten Genossenschaft Spar und Credit Verein Bad Orb eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpfl. ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom . ö 1894 ist: 1) an Stelle des Fabrikanten Louis Grau der Kaufmann Adam Becker hier als Direktor, 2) an Stelle des Apothekers Siegmund Siebert der Gerbereibesitzer Philipp Kertel hier als Kontroleur

in den Vorstand gewählt.

Orb, den 25. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Falckenheiner. 7153

Nr. 3604. In das diesseitige Genossenschafts—

register wurde unter O.⸗3. 7 zur Genossenschaft „landwirtschaftlicher Consumverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Stetten

In der Generalversammlung vom 2. Fehruar J. J.

wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Ferdinand Geßler Mathäus Weber stand gewählt.

in Stetten in den Vor—

Ueberlingen, 27. Februar 1894. Gr. Amtsgericht. Mayer.

Bekanntmachung. 71754 Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters (Pferds— Darlehnskassennerein eingetragene

heute als weitere Beisitzer

einge⸗ ragen worden. Vacha, 26, Februar 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Dr. Krug. 70940 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. In das Genossenschaftsregister ist heute folgende

Genossenschaft eingetragen worden:

Wortlaut der Firma: „Darlehenskassenverein

Wimenthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Sitz der Genossenschaft: Wimmenthal. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft u. s. w.: Die Genossenschaft ist am 27. Dezember 1893 ge Der Verein hat den Zweck, seinen die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth—

Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.

Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. vorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stell— vertreter des Vorstehers gewählt ist.

Der Vorstand besteht aus dem Vereins—

des 1 vãäh Rechtsverbind⸗ iche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein Vorsteher oder seinen Stell—⸗

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter: chriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei

Anlehen von 100 und darunter genügt die Unter— zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmt Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Robert Löhe, Lammwirth und Gemeinderath, Vorsteher, Oswald Möhler, Weingärtner und Gemeinde— rath, Stellvertreter des Vorstehers, Karl Bender, Adlerwirth, Martin Rink, Gemeinderath, Viktor Deißler, Weingärtner, sämmtlich in Wimmenthal. Die Liste der Genossen kann während der gewöhn⸗

lichen Dienststunden des Amtsgerichts von Jedermann eingesehen werden.

Den 24. Februar 1894. Ober ⸗Amtsrichter Abel.

Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 S, bei der Vereinskorrespondenz und bei den öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstands⸗ mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vor—

standsmitglieds. Leobschütz, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. 71750] Die Vollmacht der Liquidatoren des Allgemeinen Consum Vereins Merzig eingetragene Ge⸗ i alt mit beschränkter Haftnflicht ist er⸗ oschen. , , im hiesigen Genossenschaftsregister zu⸗ . erfügung vom 24. Februar am 26. Februar Merzig. den 24. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Die unter Nr. 19 eingetragene Firma lautet nicht, wie in Nr. 42 des Reichs⸗Anzeigers von 1894

Maempel.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Pũüren. . 71800

In das Musterregister ist eingetragen:

Muster Nr. M. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag mit 2 Zeichnungen von Teppich⸗ Mustern, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2018 und 2019, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Düren (Rheinland), den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Hamburg. 71570

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 891. Augustin Krause in w,, hat für die am 3. Februar 1891 eingetragenen. Muster , der Fabriknummern 1— 3 die Verlängerung 26 mt n um 4 Jahre bis auf 7 Jahre ange⸗ meldet.

Nr. 1205. Firma Harth Æ Co. in Hamburg, ein verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 26 Thee Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 8, Sa,

g, ga, 10, 102, 11, 12, 13, 13a, 14, 142, 15, 15a, 16, 18a, 17, 173, 17ß, 18, 18a, 19, 19a, 199, 19e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar I894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1206. Firma W. H. Beseler in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Tafel mit 6 * bildungen von Laden-Tisch. und Fensterstützen (Konsole), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 109 -f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1594, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1207. Firma Hamburg Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 28 Abbildungen von Uhrgehäusen aus Holz mit Holz- und Metallverzierungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 864, 1307, 1308, 1309, 1310, 1311, 33760, 3383, 1089, 1090, 1091, 1992, 1993, 1994, 1095, 1096, 1174, 1175, 1176, 1177, 1178, 1179, 1150, 1181, 1182, 1163, 675 Eichen, 576 Eichen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Februar 1894, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1208. Firmg A. H. Langnese Wwe in Hamburg, ein persiegeltes Kuvert, angeblich ent haltend 1 Muster eines Plakats, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 1209. Firma Coutinho . Meyer in n n, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗

altend 22 Zigarrenetiquetts, Flächenmuster, Fabrik— nummern 2348 bis 2369, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 12. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 1210. Firma Carl Bayer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Etiquettes, Flächen⸗ muster, Fabriknummern „4 Tageszeiten 7, 8, 9, 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1394, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 1211. Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 2 Etiquettes (Olive dorsé Düte und Abdruck Sägemann), Flächenmuster, Fabrik— nummern 1020, 1021, Schutzfrifst 3 Jahre, ange— meldet am 17. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 894. Firma Hamburg Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg hat für die am 17. Fe— bruar 1891 eingetragenen Muster bezüglich der Fabriknummern 234 und 235 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 19 Jahre angemeldet.

Nr. 1212. Firma Bürgerliches Brauhaus in Hamburg in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent— haltend 1 Etiquette, Flächenmuster, Fabriknummer 1042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1213. Firma Georg Fles in Hamburg, ein offenes Kuvert enthaltend drei Etiquettes, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1214. Firma Gebrüder Feldberg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent— haltend 19 Schnittmuster für Damen, Mäntel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3690 bis 3611, 3613, 3614, 3616 bis 3620, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am A. Februar 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1215. Peter Friedrich Cornelius Bern⸗ hard Pretzsch in Hamburg, ein Packet, offen, enthaltend ein aus Blech angefertigtes Schiff, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 1. März 1894. Das Landgericht.

Limbach i. S. 71803 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 228. Franz Robert Kühn, Maschinen⸗

bauer in Limbach, ein versiegelter Karton, ent—

haltend ein Handschuhmuster ohne Keile, plastisches

Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

26. Februar 1894, 19 Uhr Vormittags.

Limbach, am 1. März 1894. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Karing.

München. 71802 Eingetragen sind in das Musterregister unter: 1) Nr. 656 für die Firma E. Stiechert E Cie in München das Muster einer Etiquette für Leder— appretur in Roth⸗ und Blaudruck, Gesch.⸗Nr. 5, in einem versiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeug— nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Fe—⸗

bruar 1894, Nachmittags 44 Uhr.

2) Nr. 657 für die Firma Gersdorf X Brauden⸗ burg in München drei Muster sphotographische Abbildungen) von Hauskapellen, darstellend Christus am Kreuz, Gesch.⸗Nr. 27, das heilige Abendmahl, Hesch . Nr. 28, und die heilige Familie, Gesch.⸗ . 29, graphisch ausgeführt in Glasmalerei⸗ Imitation, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1894, Vorm. 117 Uhr.

3) Nr. 668 für den Kunstanstaltsbesitzer Josef Machatschek in München 26 Dessins für Ticht⸗ druckkarten und Briefbogen, theilweise koloriert, Gesch. Nrn. 126, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1894, Nachm. 4 Uhr.

4) Nr. 669 für den Kaufmann Josef M. Maher in München das Muster eines Bierkrugs Münchener Kindl), Gesch. Nr. 1I5, und das Muster eines Gewürz⸗ und Zahnstocherbehälters (Münchener Kindl) Gesch. Nr. 16, Muster für plastische Er— zeugnisse, in einem versiegelten Packet, bug fe t drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1894, Nach⸗

i g 5 Uhr. ) Nr. 660 für die Firma Atelier sür kunst⸗ gewerbliche Metallarbeiten von r. Deschler vormals Karl Wegmeier in München dier Modelle von Vereinszeichen, ausgeführt in Gal vanoplastik, nämlich 1 Stück Radfahrerzeichen, Gesch. Nr. 2, 1 Stück. Radfahrerzeichen, Gesch. Nr. 3. 1 Stück Radfahrerzeichen, Gesch. Nr. 64, 1 Stück Turnerzeichen, Gesch.⸗ Nr. Fh, in einem ver⸗ . . für slatische Erzeugnisse, utzsrist drei Jahre, angemeldet am 28. 1894. Vormittags 11 Uhr. ö München, den 1. März 1894. Kgl. Landgericht München J., III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Vürnhberg. . 71801

Im Musterregister sind eingetragen unter

Nr. 1598. ilhelm Gustar Dinkelmeyer, Metallwaarenfabrikant in Nürnberg, ver⸗ siegeltes Paget, enthaltend 9 Jeichnungen von Büchsen, G. Nr. 24332, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1894. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1599. Derselbe, versiegeltes Packet, ent- haltend 12 Zeichnungen von Büchsen, kombiniert mit . und Bleistiften, G.-Nr. 33 = 44,

uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 18354, Nachmittags I Ühr.

Nr. 1600. Heinrich Besold, Patentstift⸗ u. Häkelnadelfabrikaut in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster von Patentstiften? mit Hartgußfagonknöpfen, Ge Nr. 95 102, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1601. ,. Lang Brauch, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster von Heinbrochen, G. Nr. 46 1— 5, Muster für plastische Erzeugnisse, ein lithographlerfes Kärtchen, zum Aufstecken von Brechen, G. Rr. 1, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 16092. Gebrüder Bingl, Firma in Nürnberg,

offenes Packet, enthaltend 4 Muster von Backformen, G. Nr. 605, 610, 618, 618 und 4 Muster von Eisbüchsen, Ge- Nr. 653 —– 656, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 16093. G. Neiff, Firma in Nürnberg, ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Chromo— lithograyhien, G. Nr. 1014 1016, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1894, Vormittags 113 Uhr.

Nürnberg, 1. März 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen.

Kolb, Kgl. Landgerichts⸗-Rath.

Konkurse.

71642 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers Carl Wilhelm Ferdinand Stollberg hier, Besitzers des Restaurant „Sedan“ daseibst ist heute, den 28. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 7. April 1894. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1394 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungs— termin den 2. April E894, II Uhr Vor—⸗ mittags. J]

Annaberg, den 28. Februar 1894.

Bas Königliche Amtsgericht. Schmidt.

71622 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Jakob Sautter, Simmermanns in Großingersheim, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Wiedenmann in Bietig⸗ heim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 31. März 1894. Anmeldefrist bis zum A, März 1894. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 7. April 189, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 17. April E884, Nachmittags 13 Uhr.

Besigheim, den 1. März 1894.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Kalmbach.

71632 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners August Emil Schuricht in Markersdorf wird heute, am 1. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lr. jur. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. März 1894. Anmeldefrist bis 27. März 1894, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1894, Vormittags EO Uhr. Burgstädt, am 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. Ebert. . . Bekannt gemacht: (L. S.) Sekr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. 71625 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Max Drechsler in Neukirchen ist heute, am 28. Fe bruar 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet worden. Konkursherwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7. Anmeldefrist bis zum 31. März 1894. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Irn e n . . Vormittags 4 r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis z 21. März 1894. . Chemnitz, den 28. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Abtheilung B: Aktuar Hennings. 71626 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwaagrenfabri⸗ kanten Carl August Roscher in Firma E. Ang. Roscher in Erfenschlag ist heute, den 28. Februar 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Preller in Chemnitz. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Mär; 1894. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 24. März 1894, Vormittags IHF Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. April 1894, Vormittags 9 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März Chemnitz, den 28. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B.: Aktuar Hennings. 71864 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Stork J. zu Arheilgen ist heute, am 1. März

lung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag- ZA. April 1894, Vormittags 9 lihr. Br e . mit Anzeigefrift bis 10. April 1894 ift er⸗ assen. Darmstadt, 1. März 1894. . . . Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II. 71640 Konkurs⸗Eröffunng. ANeber den Nachlaß des am 7. November 1893 zu Lübbecke verstorbenen Handelsmannes Johannes Riese aus Lengenfeld nu. St., welcher zur Zeit des Todes in Lengenfeld u. St. seinen Wohnsitz hatte, wird heute am 24. Februgr 1894, Mittagh 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Otto Deubel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1394 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 18934. Dingelstädt (Eichsfeld), den 24. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. JI.

71607 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Johanne Francisca Ottilie, geb. Bock, des Ehristian , August Doelle Wittwe, alleinigen Inhaberin der Firma Garvens Æ Co ( Papierhandlung), zu Hamburg, Heuberg 13, wird heute, Vormittags UL Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 215. Offener AÄrrest mit,. Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 16. April d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. März dss. Is. orm. Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ sungstermin d. 1. Mai dss. Is., Vorm. LEO Ühr.

Amtsgericht Hamburg, den J. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

71620 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers Hermann Ludwig Heinrich Holtzmann, in Firma Hermann HVoltzmaun, J. F. Holtzmann Sohn, zu Ham⸗ burg, Rathhausstraße 5, 1 Et, wird heute, Nach— mittags 22 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. März dss. Is., Vorm. IAI Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin d. E. Mai dss. Is., Vorm. IO Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 1. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

71608 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Ueber das Vermögen des Julins Stern, Schnh⸗ waarengeschäft hier, wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichsnotar Collin hier; Strellvertr.: dessen Assistent Rudnig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmelde⸗ frist bis 28. März 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am G. April üsga4.

3

Gerichte schreiber: Schaupp.

71692

Ueber das Vermögen des Nikolaus Gehrlein, Holzhändler, in Maximiliansan, Gemeinde Pfortz, alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Gehrlein daselbst, ist am 2. März 1894, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 7. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. März, Prüfungs⸗ termin am 18. April E894, jedesmal Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 24. März 1894.

K. Amtsgerichtsschreiberei Kandel (Pfalz).

71691 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Kempen wohnenden Eheleute Mathias Schwarten und Balbing, geborene Grüters, beide ohne besonderen Stand, ist heute, am 1. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notarkatssekretär Spöskes in Kempen wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1894, Vormittags E07 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Kon⸗ kursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befcledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kempen.

71634 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Adolf Frühauf, alleinigen Inhabers der Firma „A. Frühauf“ zur Petersburger Hofbrauerei zu Gaarden, Kreis Kiel, ist heute, am 28. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Hofbesitzer Mordhorst zu Petersburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz 28. März 1894. Anmeldefrist bis 12. Mai 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 29. März 1894, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1894, Vormittags A9 uhr. Kiel, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

71635 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas n ri . itt, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Witt, Vorstadt A in Kiel, ist heute, am 28. Februar 1894, Nachmittags

1894, Nachmittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtsgerichtstaxator Georg Reichard zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1894

bei Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗

1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ perwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1894. nmeldefrist bis 12. Mai 1894.

29. März E884, Vormittags 11 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1894. Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

71631 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Forbmachers Heinrich Stamm in Landshnt ist vom Kgl. Amtsgerichte Landshut am 24. Februar 1894, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgz⸗ verwalter ist der Kommissionär Schnitzler in Landshut. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 20. März 1894, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den B. April 1894, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im . Geschäftszimmer Nr. 3/0. Offener Arrest ist erlassen, , Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen ist bis Donnerstag, den 29. März 1894 bestimmt.

Landshnt, 27. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann. 71645

Kgl. Württemb. Amtsgericht Langenburg.

Ueber das Vermögen des Georg Ehrmann, Bäckers in Kirchberg a. J. wurde am 1. März 1894, Vormittags 10 ihr, das Konkursverfahren er⸗ öff net, der Herr Gerichtsnotar Sax in Langenburg zum Konkurgzverwalter ernannt, der offene Arrest er- lassen, die Anmeldefrist bis 7. April 1394 und die Anzeigefrist des § 108 K. O. bis 31. März 1894 bestimmt, endlich der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, den 189. Ayril 1891, Nach⸗ mittags 323 Uhr, anberaumt.

Den 1, März 1894.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Roh.

' eber den Nachlaß des Kaufmanns Fran Theodor Reise, Inhaber des Kolm waaren u. Landesproduktengeschäfts unter der Firma Franz Reife hier, Bauhofstr. 3, ist heute, am 2. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edwin Müller hier. Wahltermin am 2E. März 1894, Vormittags AI Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. April 1893. Prüfungs⸗ . h am 9895 . J . r. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1894. teigeyftich Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1, den 2. März 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber. 71616 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Rittergutsbesitzers Adolf v. Koeczoroinski zu Dembuo ist am 1. März 1894, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Franz Byczek zu Lobsens. Anmeldeftist bis 1. Mal 1894. Erste Gläubigerversammlung den S8. März 1894, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 7 . 6. 1894. Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1894. 1 Lobsens, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht.

II 866 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Georg Dörr in Mainz wurde heute, am J. Mär; 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Pr. Hoch gesandt in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 27. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 17. April 1894, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer 61. Mainz, den 1. März 1894. Großh. Amtsgericht Mainz.

- . (gez. Fleitz. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. 71690 Konkursverfahren. Nr. 170 8091. Ueber das Vermögen des Musi⸗ kalienhändlers Adolf Hasdenteufel, Inhaber der Firma A. Hasdentenfel in Mannheim, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Jur Beschlußfassung über die Wahl eines definitwwen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Über die in. S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände ist auf Freitag, den 30. März 1854, Vormittags 8 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 24. April 894, Vormittags SI Uhr, bor dem Gr. Amtegerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache im Besitz haben oder zur er n en ff etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver= pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. an 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Anzeige zu machen. Mannheim, den J. März 1894. Der Gerichtsschreiber , n, Amtsgerichts:

alm.

71694 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Hin rich Gresßförder in Altenmelle ist am 1. März 1894, Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stege= mann in Melle. Anmeldefrist bis zum 24. Mär; 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie allgemeiner Prü— , an. . 1 Vormittags

r. ener Arrest mit Anzeigefri 24. *. 1894. . Melle, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Termin jur Wahl eines anderen Verwalters den