2 *
Gauges. City SP do. Ostend Gerliner Aquar. do. Zement ban do. . ko. Wiz Snk. Vrz. Birtenw. Baum. Grnschw. Pferdb GVredl. Br. Wies t Grodfabrikt Carol. Brt᷑. Dffl. gentt.· Baz. f. FG. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Conti. ⸗Pserdeb. Cröllwtz. Pay. kx Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. - Pr. . . ppendg nd. k
— — dĩãQ O O—O
—
*
89, I5 B 0 oo G S9, 00 bz G 70, 50 bz 14,106 130 756 Sl, 25 B
—
1
S3 v0 bz G 2 50bz G 16, 165; 4 36 G
13, 25 bz G 183.806 99,75 G 128,00 6 63,50 bz G 94,006
52, 006 37,50 by G
O MC D L —
*
—— — — — 2 — — 3 — — — — — — —
rankf. Brauerei Felsenk. Gußsthl Glückauf konv. Gummi B. Frkf. Gum. Schwanitz 6 Gußst. kv. inrichshall . Hess. Rhein. Bw. Karltr. Drl. r König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Agsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ky Leyk. Jos. Papier Tichterfeld. Gas, ass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. . 9, asch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. R 111. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Itiederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. . PVomm. Msch. Fb. PVotsd. Strahenb. do. do. konv. Nath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. 8 es. Dpfrꝙrf.
. lien n s Schriftgieß. Hu ö StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Sãůdd Imm. 4000 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. ) do. 96 Wilhelmi Wein Wlssen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
2 — Sz d OO O 0 . —
E III 1 ;
wor- C C D L D C N D „ „ „ „ , m O , —‚ = —ᷣ‚ , m m m m w R R R 6 222 & —
— — — — — — — — — — — — 0 9 — — O — Q —
O do de O — St
l
do 86
& e O 0 9
1 25 bz G
DD. 883 . ‚ 82883882231
—
or oB 1600 / zoo 74, 00 bi G 300 T70,00bz G zoo / Moo 43,25 G 300 97, 25 b; G 600 86, 809 6 1000 78,106 150 92,506 166,50 bz G S9, 00 bz G 64, 006 118, 75 bz G 113,006 53,00 bz 109,25 6 170,50 bz G
1
O da co , e r ,, s , oer tor o
e e , , O 85
ö.
17,50 bz G 48,50 b. G 115,90 G 47,00 bi G 120,25 b G 93,50 b; G 56, 00G 9,306 264,00 bz G
1
d= . ö 6 R 6 ö 8
DO Odo O
D
Versichernngs · Gesellschaften.
Kurs und Dividende — 46 pr. Steck. Dividende pro 1892 1893
Aach. M. Feuerv. 2M0/οv. 1000RMιt 460 — , . Brl. Lnd. u. Wssp. 20/9 v. 00 Mι 120 Brl Feuervs. G. 200/v. 1009340 1530 Brl. Hagel⸗A. G. 20/0 v. 1000440 0 Brl. ebensv. G. 200 /v. 1000Mιυ 181, Colonia, Feuerv. 200½ v. 1000MMν 360 Concordia, Leby. 200 / v. 1000Mι, 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 / 9 v. 1000 Mn 100 Dt . Lloyd Berlin 200/90. 10002 200 Deutscher Phönix 20/9 v. 1000fl. 10 Dtsch. Trnop. V. 26 46so v. 24000 64 Droͤd. Allg. Trop. 106 /0 v. 1 000MM 300 Düfsld. Trsp. V. 100 v. 10009, 2895 Elberf. Feuervrs. 200 / gv. 1000 Men 240 . A. V. 20/9 v. 1000er 120 Germania, Lebnsv. 200 / ov. 00 Mn 45 Gladb. Feueryrs. 2M M0 v. 10007. 9 Föln Hagelvs. G. 06 ob. SM zun 60 . 20M /ov. 00 Mυνt 30 Leipzig. Feuervrs. 6M /p. 1000 720 Magdeb. Feuerv. 200½ v. 1000 7Rν 159 Magdeb. Hagelv. 33 3 0/o v. 00 Mun 45 Magdeb. Ldebensb. WM v. 00M. 209 Magdeb. Rückvers. Ges. 10040 45 Niederrh. Güt.⸗A. 102/o b. 00 Mr 40 Nordstern, Lebps. 20M0½ . 10007 105 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / v. 00 Mt. 65 ö v. 0M Mun 40
20606
mio 16908 obo B
12006 33006 32506 47756
1065
ob; G loch
3515 5h0 B 4198 706 750 G
JJ
71266 Preuß. Nat. Vers. 25o / gv. 400 Men 27 740 rovldentia, 1060/0 von 1000 fl. 35 — , Lld. 1HMo / ꝙv. 1000 Ma Rhein. ⸗Wstf. Rclv. 105 / g. 400 Mu Sãͤchs. Rückv. Ges. ho / p. 00 M Schles. Feuerv. G. 20! /ov. HMM τσ Thuringia, V. G. 20Q0/ov. 1000α Transatlant. Gut. 200 /o v. 1500. Union, Hagelvers. M/ 0 v. S0 0M B ktoria, Berlin z O / 9 v. 1000 un Wstdtsch. Vs. B. 20 /9 v. 1000 7*½0. 24 S306 Wilhelma Magdeb. Allg. 10090 33 738
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: M. Gladbacher 33 0,0 St. Anl. ,; 50B.
3206 zh c
3270 13006 5306
39006
J
Fonds⸗ nnd Aktien⸗Börse.
Berlin, 5. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.
Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich bei ziemlich regem Geschäft weiterhin zum theil noch etwas bessern; nur vorübergehend machte sich Neigung zu Realisie⸗ rungen geltend, aber der Schluß blieb fest.
Der Kapitalzmartt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei, normalen Umsätzen auf; Deutsche Reichs und Preußische konsolidierte un⸗ leiben zeigten sich zum theil geringfügig abgeschwächt.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet oder fester, wie Italiener, Mexikaner und Unggrische Goldrenten, die auch lebhafter, um⸗ gingen; Russische Anleihen und Noten sehr ruhig.
Der Privatdiskont wurde mit 14 0ͤ½ ' ngtiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen steigend, Elbethalbahn etwas besser, auch Lombarden fester; italienische Bahnen, Gott hardbahn und andere schweizerische Bahnen anziehend.
Inländische Eisenbahnaktien fest; Marienburg⸗ Mlawkaer und Ostpreußische Südbahn weiter steigend und belebt, Lübeck-Büchener schwach.
Bankaktien recht fest, besonders die spekulativen Hauptdevisen, wie Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts. Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank höher und belebt.
Industriepapiere fest und zum theil lebhafter; k zu schwankenden Notierungen mäßig ebhaft.
Frankfurt a. M., 3. März. (R. T. B.) ö Londoner Wechsel 20,465, . Wechse 81 266, Wiener Wechsel 163,85, 3 o /o Reichs Anl. 87, 40, Unifiz. Egypter 105,50, Italiener 73.20, 6 of konsol. Mexikaner 56, 60, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 0, Oesterr. 41/3 άοο Papierrente 80,60, Oesterr. 40/0 Goldrente 98, 40, Oesterr. 1860 er Loose 125,30, 3 ½υ port. Anleihe 21,80, Ho /o amort. Rumän. 96,490, 4 0½ rufs. Konsols 100,90, 3. Orient Anleihe 68,70, 4 ,υη, Spanier 64,20, 5 0υ serb. Rente 64, 80, Serb. Tab.⸗Rente 64, 00, Konv. Türken kl. 24,30, 4 0,0 ung. Goldrente 96,70, 4 009 ungar. Kronen 92,206, Böhm. Westbahn 327, Gotthard⸗ bahn 15670, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 141. 30, Mainzer 1153,70, Mittelmeerb. 7760, Lomb. 92, Franz. 276g, Raab⸗Oedenburg 443, Berl. Handelsgesellsch. 132, 865, Darmstädter 137.50, Disk. Komm. 191,090, Dresdner Bark 138,B80, Mitteld. Kredit 95, 8, Oest. Kredit. aktien 3026, Reichsbant — — Bochumer Gußstahl 135,40, Bortmunder Union 65,00, Harpener Berg- werk 137,10, Hibernia 118,50, Laurahütte 126,46, Westeregeln 149,20. Privatdiskont 13.
Frankfurt ga. M., 3. März. (W. T. B.) Gffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit- aktien 3008, Franz. 2703, Lomb. 918, Ung. Goldr. 96,70, Gotthardb. 156,60, Disk.⸗Kommand. 190,60, Dortmunder Union St.⸗Pr. 63,10, 3 ,60 Port. 22,30, Boch. Gußstahl 135,20, Harpener 136,80, Laurahütie 126,40, Schweizer Nordostbahn 109, 60, Italien. Merid. 104,50, Mexikaner 57,40, Italiener 73, 90, Ital. Mittelmeerbahn 7820. Fest. Hamburg, 3. März. (W. T B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 ν Konsols 107,80, Silberrente 30, 30, Oesterr. Goldrente 98, 900, 4 oo ung. Goldr. 6, 80, 1869 er Loose 125.00, Italiener 73,26, Kredit⸗ aktten 300,75, Franz. 676,00, Lomb. 220,0, 1880 er 5 98, 90, 1883 er Russen — Deutsche B. 167,25, 3. Brient · Anleihe S6, J. 3. Vrlent⸗Inlerhe S6, hö, Diskonto⸗Kommandit 190,50, Nationalbank für Deutschland 106,75, Hamburger Kommerzbank 102,00, Berliner Handelsges. 133,20, Dresdner Bank 138,00, Nordd. Bank 125,20. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 142, 00, Marienburg. Mlawka S6 20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 90, 25, Laurahütte 125,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 10350, AC. Guano⸗Werke 150,85, Hamburger Packetfahrt. Aktienge sellschaft 102,00, Dynamit ⸗Trust⸗ Attiengesellschaft 128, 40, Priyatdiskont 1.
Hamburg, 3. März. W. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 300,75, Diskonto⸗Kommandit 190,8, Lombarden 221,50, Packetfahrt 102,40, Rufsische Noten 220. Still.
Wien, 3. März. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Oest. 418 0 Papierr. 98, 50, do. Silberr. 98,25, do. Goldr. 120,25, do. Kronenr. 97,85, Ung. Goldr. 118.30, do. Kron. A. 95, 10, 1860er Loose 146 50, Türk. Loose 65,40, Anglo⸗Aust. 158,25, Länderbank 257,80, Kreditakrien 369,50, Unionbank 269,50, Ungar. Kredit 441, 00, Wiener Bankverein 131,50, Sr. Westbahn 401,00, Böhmische Nordbahn 235,00, Buschth. Eisenbahn 452,90, Elbethalbahn 243,756, Ferd. Nordb. 2950, 90, Oest. Staatsbahn 325,75, Lemb.⸗Ezern. 2776,00, Lombarden 110,40, Nordwestb. 224,75, Pardubitzer 196,50, Alp. Mont. 59, 10, Taback⸗Aktien 219,25, Amsterdam 102,45, Deutsche Plätze 61,90, Londoner Wechsel 124 85, Pariser Wchf. 49,625, Napoleons 9, 91, Marknoten 61,00, Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 100,090, Bulgar. (ish) i535.
Wien, 5. März. (B. T. B.) — Fest Ungarische Kreditaktien 442,75, Oesterr. do. 69,35. Franzosen 326,75, Lombarden 110,00, Elbethalbahn 243, 50, Oest. Papierrente 98, 523, 4 0s ung. Goldrente 118,40, Oesterr. Kronen- Anleihe 97, 90, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 95,40, Marknoten 61,024, Na⸗ poleons 9,91, Bankverein 131,25, Tabackaktien 216,75, Länderbank 256,80, Buschthierader Litt. B. Aktien — — Türkische Loose 65.30.
London, 3. März. (2. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 993. Preuß. 400 Konsols 10575, Italien. 50 / Rente 723, Lombarden gt, 40/o 88er Russ. 2. Ser. 101, Konv. Türken 244, Oest. Silberrente —ů do. Goldr. —, 400 ung. Goldr. 954, 4 0ᷣ9 Spanier 633, 33 0/0 Egypter 101, 40/0 unifizierte Egypter 1046. 4 olg Trib.⸗ Anleihe 1053, 6 60 konsol. Mexikaner 575, Ottomanhank 143, Canada Pacific 68. De Beers n. 15, Rio Tinto 143, 4 0/0 Rupees H8z, 60/0 fund. Arg. Anl. 69, 3 o/o Arg. Goldanleihe 644. 4 C0 äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 oo Reichs- Anl. 87, Griech. 1881 er Anl. 294. Griech. 1887er Monop. Anl. 325. 4 oso Griechen 18839 24, Brasil. 1889er Anleihe 58, Plaͤtzdiskont 14. Silber 27.
In die Bank flossen 48 900 Pfd. Sterl.
Paris, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 9,0 amort. Rente 99,50, 3 oo Rente 99,70, Ital. 5 o/ Rente 73.55. 4 / ung. Goldrente Jö ö, z. Orient-AUnleihe 69, 2x, 4. Ruffen 1569 100,10, 40/0 unifiz. Egypt. ——, 4 0so span. 24 Anleihe 643, Konv. Türken 24 55, Türkische Loose 112,50, 4 5 Prioritäts Türkische Obligationen 90 485 00, Franzosen 670,00, Lomb. 246,25. Banque ottomane 625, 00, Bangue de Paris 532, Banque d' Escompte — — Credit foncier 983,99. Credit mobilier — —. Merid.⸗ Anl. 5I6, 00, Rio Tinto
367,50, Suez ⸗Aktien N72, Credit Lyonn. 790,00, 1 matt. Gekündigt —.
Banque de France 3985, Tab. ottom. 445 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, , kurz 26,175, Cheques auf London 25,19. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,43. Wechsel auf Wien kurz 199325, Wechsel auf Madrid k. 404,75, Wechsel auf Italien 134, Robinson. A. 136,25, Portugiesen 21,31, erh Tab. Obl. 365, 00, 3 o, Russen S6, 26,
ivatdiskont 24.
Paris, 3. März. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 309 Rente 99,70, Italiener 73,523, 4060 ungarische Goldrente 96, Türken 24,45, Spanier 64,06, Banque ottomane 620, Rio Tinto 366.20, Tabackaktien 445, Portugiesen — —. Türken⸗ loose 111,59. Ruhig.
Mailand, 3. März. (W. T. B.) Italienische 5hoso Rente 85,00, Mittelmeerbahn 456,00, Meri⸗ dionaux 596, 00, Wechsel auf Paris 115.35, Wechsel auf Berlin 141,75, Banca Generale 77,00, Banca Italia 930. ĩ
St. Petersburg, 3. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 93, 60, Wechsel auf Berlin 45,75, do. auf Amsterdam —, —, do. auf Paris 37,123, Russ. 2. Orient Anleihe 102, Russ. 3. Orient⸗ Anleibe 1023, Russ. Bank für auswärt. ndel 371, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 489, War 3è. Diskontobank —, St. Petersburger internat. Ban! 531. Russ. 40; Bodenkredit⸗Pfdbr. 154, Große Ru. ifenbahnen 2807 Ruff. Sud westbahn. M. 112.
Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) (Schiuß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 793, Oesterr. Goldrente 963, 4 060 ung. Goldrente 954. Ruff. gr. Gisenbahnen 1423, Ruff. 2. Orientanl. 658, Konv. Türken 245, 346 / holl. Anl. 1038, 5H Y gar. Transv. -E. —, Warschau⸗Wiener 1343, Marknoten 58.99, Ruff. Zollkupons 1923.
New⸗York, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent. * 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- atz 1, Wechsel auf Lonbon (60 Tage) 4 865, Cable Trangfers 4,885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.178, Wechsel auf Berlin (606 Tage) S954, Atchison Topeka & Santa Fö Aktien 12, Canadian
acifte Aktien 6653, Zentral Pacifie Aktien 133,
hicago, Milwarkee & St. Paul Aktien 66, Denver . Rio Grande Preferred 291, Illinois Zentral Aktien 9 t, Lake Shore Shares 1263, Louisville & Nashville Aktien 471, N.. Y. Lake Erie Shares 164, N. J. Zentralbahn 994, Northern Paeifie Pref. 184, Norfolk and Western Preferred 305, Philadelphia and Reading 5 oso J. Inc. Bds. 36, Union Pacifie Aktien 19, Silver, Commereial Bars 584.
Buends Aires, 3. März. (W. T. B.) Gold⸗ agio 255,00. .
Rio de Janeirs, 3. März. (W. T. B.) Wechsel auf London gin / ig.
Wien, 3. März. (W. T. B.)
Ausweis der Oest.⸗Ung. Bank vom 28. Februar.“) Notenumlauf . 417 217 000 7867000 Fl. Silberkurant. 162 212 000 — 132000 Goldbarren... 102738 0090 4 223 000 In Gold zhlb. Wechsel 13 568 000 — 22000
ortefeuille 112 724 000 4 5857 000 Lombard... 265715 000 4 61 000 ir tee nn. 126 952 000 4 178000
fandbriefe imumlauf 124 434 000 4 880 000 Steuerfreie Noten⸗
reserve. .. . 78 373 000 — 9688 000
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Februar.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. März. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HDöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ö 3 Richtstroh
kN FIrbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. d Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1g. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. ,,,,
Eier 60 Stück. Karpfen 1 g. Aale . Zander Hechte Barsche Schleie Bleie J 60 Merle so Ginette 16 50
Berlin, 5. März. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine sehr still. Gek. — H. Kündigungepreis — 0 Loko 13565 — 147 n. Qual. — Lieferungsqualität 142 1, per diesen Monat —, per April —, per Mai 143— 143,5 bis 143,25 bez., per Juni 144 — 144,25 bez., per Juli 145 bez., per August —, per September —, per
Oktober —.
Roggen per 1000 kg. Loko wenig Verkehr. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ reis — S Loko 118 - 124 Mωο n. Qual.
ieferungsqual. 1205 , inländ. guter 120 —121 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April —, per Mai 125,25 bez., per Juni —, per Juli —, per August — per September —, per Oktober —
3 f per 1000 kg. Still. Große und kleine 145—180, Futtergerste 108— 144 16 n. QO.
Hafer per 1000 Eg. Loko hessere Kauflust. Ter⸗ mine behauptet. Geck. — t. Kündigungspreis — Loko 135— 179 * n. Q. Lieferungequalität 143 A, pommerscher mittel bis guter 138 - 162 bez., feiner 163 — 176 bez., preußischer mittel big guter 138 162 bez., feiner 163 — 176 bez, schlesischer mittel bis guter 115 * 166 bez., feiner —, per diesen Monat —, per April 134,5 — 134,75 bez., per Maj 133, 25 -= 133 . bez., per Juni 132K, 75 — 133 bez., per Juli
ez.
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine Kündigungspreis — 106
SI ISI SI SSI SS
— do — — dN — dĩ dd — — — — —
2 2 9 2 2
wd
Loko 1080-118 4 2 Qual. per diesen Monat —, per April — per Mai 10425 bez., per Juni —, per Juli —, per September 105,25 — 105 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 nach Qual., Futterwaare 142 — 152 ½Æ nach Qual. BViktoria⸗Erbsen 215 — 2530 6
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapg — Mp Winter⸗Rübsen — A
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 109 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt 6090 Sack. Kün—⸗ digungspreis 15,65 M ver diesen Monat —, per April —, ver Mai 15,90 bez., per Juni —, per Juli 16,20 bez, per August —, per Sept. —
Rüböl pr. 1060 kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. m. F. — Ztr. Kündigungs preig — * Loko mit Faß =, ohne Faß — per diesen Monat —, per April Mai 44,4 — 44,5 bez., per Mai 44,6 4A, per Oktober 45,2 S
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —.
Gekündigt — Eg. Kündigungspreis — M Loko —,
per diesen Monat — t,
Spiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000 — 10000, nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — S6. Loko ohne Faß 50,8 bez.
Spiritus mit 70 4M Verbrauchsabgabe per 10601 à 100060 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — SS Loko ohne Faß 31,1 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 590 „S6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 / — 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 79 46 Verbrauchsahgabe. Termine wenig verändert. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat 365,5 — 3h, 3 — 35,4 bez., per April 36 — 35,8 — 35,9 bez., per Mai 36,3 = 36,1 — 36,2 bez., per Juni 36,7 — 36,5 — 36,6 bez., per Juli 37,1 —- 36,9 — 37 bez., per August 37,5 — 37,35 — 37,4 bez., per September 37,8 — 37,5 — 37,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 1950 — 17.50 bez., Nr. 0 17.25 — 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. G u. 1 165,75 — 14,75 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,75 — 15,75 bez., Nr. 0 M 11 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eler— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,5 — 245 SM per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 2, 5 — 2, 15 4 per Schock. Kalkeier je nach Qualität — M per Schock. Tendenz: flau.
Stettin, 3. März. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen loko unveränd., 133— 137, pr. April Mai 138,50, pr. Mai⸗Juni ——. Roggen loko unveränd., 114117, pr. April ⸗Mai 120,50, pr. Mai Juni 122,090. — Pommerscher Hafer leko 135—144.n— Rüböl loko unveränd., vr. April ⸗Mai 44 00, vr. September⸗Oktober 4450. Spiritus loko still, mit 70 M Konsumst. 29,89, vr. April⸗ Mai 30 20, vr. Sept. Okt. 32 00. Petroleum loko 8 80.
246 3. März. (W. T. B.) Spiritus loko obne Faß (0er) 47,60, do. loko ohne Faß (70er)
28,20. Still.
Köln, 3. März. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen alter hiesiger loko 16,50, do. neuer hiesiger 15,25, fremder loko 16,26, Roggen hiesiger loko 13,50, fremder loko 15,00, Hafer alter i . lokct — —, do. neuer hiesiger 16,50, fremder 16,50. Rüböl loko 49,00, per Mai 17560 Br. ⸗
Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer lz9— 140. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 126 - 134, 4 loko ruhig, 84 - 85. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, oko 455. — Spiritug still, vr. März— April 208 Br. pr. April ⸗ Mat 204 Br., pr. Mai⸗Juni 209 Br., pr. Juni⸗Juli 204 Br. Kaffer ruhig. Umsatz 2000 Sack Petroleum loko behauptet, Standard white leko 5,00 Br.
Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Mär SI, vr Mai 80, pr. September 76k, pr. Dezember 723. Behauptet.
Jud erm arkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzuckt⸗ J. Produkt Basis 88 o/ Rendement neue Usantg, frei an Bord a , pr. Februar 12, 75, pr. Män 12.723, pr. Mai 12,974, pr. Sept. 12, 323. Ruhiß
Wien, 3. März. (W. T. B.) Getreide, narkt. Weizen pr. Frühjahr 7,390 Gd., T, Br., pr. Mai⸗Juni 41 Gd., 7,43 Br, pr. Herbst 7,62 Gd., 7,64 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,03 Gd., 6,05 Br., pr. Mai⸗Juni 6,17 Gd., 6, 19 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,21 Gd., 5,23 Br. Hafer pr. Frübjahr 6, 83 Gd., 6,85 Br.
New⸗Ypork, 3. März. (W. C. B.) Waaren“ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 75, do. in New⸗ Orleans 75/16. Petroleum stetig, do. in New— Vork 5, 15, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes 600, do. Pipe Une Certif. pr. März 80. Schmalz ¶ Western ö. Löö, Do. (Rohe u, Brothers) 7.90). Mais pr. März 423, pr. April 423, pr. Mai 42. Rother. Winterweizen öh, do. Weizen pr. März 61, pr. Mai 636, Pr. Juli 6tzz, pr. Delbr. 71H. Getreidefracht nach Liverpool 25. — Kaffee fair Rio Nr. 7 171, do, Rio Nr. 7 pr. April 15,2, do. do. pr. Juni 16,15. Mehl, Spring clears, 2, 15. Zucker 2s /i Kupfer loko 9,75.
Chicago, 3. März. (W. T. B.) Wenn pr. März 578, pr. Mai 598. Mais vr. März 34. Speck sbhort elear nom Pork pr. März 11,665.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
9 vom z. März 1894. uftrieb und Marktpreise nach eg a m mi
mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. —
Rin der. Auftrieb 5682 Stück. (Durchschnittspreil für 100 kg.) I. Qualität 1900 - 190 6, II. Quali 3 a, III. Qualität 70- 783 M6, IV. Qualität
— 66 46
Sch we ine. Auftrieb 54ol Stück. (Durchschnitte ⸗ reis für 100 Kg.) Mecklenburger 110 –- 112 H sandschweine: a. gute 106— 108 M, b. geringere 100 104 6, Galizier — — a, leichte Ungarn — 4M! bei 26 σί— Tara, Bakonyer 998—- 104 M bei 256 — 275 kg Targ pro Stück,
Kälber. Auftrleb 835 Stück. (Durchschnittè⸗ preis für 1 Kg) J. Qual. 155 - 1.20 d, ZI. Dual. O, 86 - 1,04 Æ , III. Qualität 9,72 — 0, 8d 40
Schaf e. Auftrieb 11565 Stück. (Durchschnitt'⸗ preis für 1 Eg.) 1. Dualität O,. 78 — I, M.,
II. Qualität o 7 o, 7 , III. Qualität — 4
Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
und
oöniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* 281
xx
Aer Kezugapreis beträgt uierteljährlich 4 M 50 8. Alle HNost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
j ESinzelne Aummern kosten 25 53.
M 56.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Juserate nimmt au: die Königliche Ezpedition
des Neutschen Reichaz · Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmsteaße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den Kg. März, Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt zu Karlsbad in Böhmen und Königlich ungarischen Sanitäts⸗Rath Dr. Hertz ka, und dem Fürstlich schaumburg⸗lippischen Oberförster Wen zig zu Ober— Försterei Baum-Landwehr den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem Förster a. D. Steib zu Battenheim im Kreise Mülhausen i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
In Bremen wird am 15. März d. J. mit einer See⸗ Steuermanns-Prüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 15. Februar d. J. genehmige Ich, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 (GesSamml. S. 94 flgde.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Kreise Oschers⸗ leben, Regierungsbezirks Magdeburg, neu hergestellte Kunst⸗ straße von der Deesdorf⸗Aderslebener Feldmarksgrenze über Aderslehen his zum Anschluß an die Rodersdorf-Wegelebener Kreis- Chaussee zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück. Berlin, den 19. Februar 1894. Wilhelm k. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Albert Nagel aus Willershausen ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis-Thierarzt⸗ stelle für die Kreise Osterode a. H. und Duderstadt definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Lehrer der Zahnheilkunde am Zahnärztlichen Institut der Universität zu Berlin, Professor Hr. Wil loughby Dayton Miller ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der genannten Universität, und
der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Wartenberg DLr. Alexander Müller in Groß⸗Wartenberg zum Kreis- physikus des Kreises Schweinitz, mit dem Wohnsitz in Herz— berg a. E ernannt worden.
Den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel Dr. Ludwig Berend, Pr. Friedrich Dahl und Dr. Franz Schütt, fowie
den Lehrern an der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums, Kupferstecher Geyer und Baumeister Messel in Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Die am 1. Juli 1894 zu tilgenden Prioritäts⸗Aktien Litt B. der Oberschlesifchen Eisenbahn-!Gesellschaft werden am . Mittwoch, den 4. April 1894, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart zweier Notare öffentlich verloost.
Berlin, den 3. März 1894. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von .
Bekanntmachung.
Die Studierenden des Baufaches, welche die Vor⸗ Erüfung. oder, die erste Hauptprüfung für den Szaatss ignst in der diesjährigen Fruͤhjahrsperiode hier ab— zulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, möglichst bis zum 24. d. M., schriftlich, unter Beifügung der vor— geschriebenen Nachweise, bei der unterzeichneten Behörde sich u melden, die Studienzeichnungen aber im Präsidial-Bureau *. ,,, Direktion ,, abzugeben.
; ig zur Prüfung wird denselben ö das . eröffnet . ö ö Rieldungen, welche nach dem 31. d. M. eingehen, wü unberücksichtigt bleiben müffen. . Hannover, den 4. März 1894.
Königliches technisches Prüfungsamt.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. März.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute im Laufe des Vormittags den Vortrag des Ehefs des Militärkabinets, Generals der Infanterie, General-Adjutanten von Hahnke.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem— bergische Regierungs-Direktor von Schicker ist von hier abgereist.
Der Regierungs⸗Assessor Dietz zu Stettin ist an die Königliche Regierung zu Königsberg i. Pr. versetzt worden.
Laut telegraphischer Mittheilung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Marie“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Freiherr von Lyncker, am 4. März von Montevideo nach Cap Frio in See gegangen.
S. M. S. „Wolf“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Kretschmann, ist am 5. 8. M. in Nagasaki angekommen 4 beabsichtigt, am 2. d. M. nach Shänghai in See zu gehen.
S. M. S. „Moltke“, Kommandant Kapitän zur See Koch, ist am 5. d. M. in Abbazia eingetroffen.
Bayern.
Seine Durchlaucht der Fürst von Waldeck und Pyr⸗ mont trifft, wie die M. „Allg. Ztg.“ meldet, heute Vormittag zum Besuch des Königlichen Hofes in München ein und steigt in der Königlichen Residenz ab. Zum Ehrendienst ist der Oberst und Kommandeur des 2. Infanterie⸗Regiments von Si d erg befohlen worden. Morgen gedenkt der Fürst
München wieder zu verlassen.
Sach sen. Wie das „Dr. J.“ von zuständiger Stelle erfährt, ist das Befinden Seiner Majestät des Königs gegenwärtig ein sehr zufriedenstellendes. Allerhöchstderselbe geht jetzt, nachdem die Uebersiedelung aus dem Residenzschlosse in die Königliche Villa Strehlen stattgefunden hat, bei günstiger Witterung täglich stundenlang im Strehlener Garten spazieren. An der König⸗ lichen Tafel nimmt Seine Majestät schon seit längerer Zeit wieder theil; auch empfängt Allerhöchstderselbe regelmäßig die Staats⸗Minister zur Entgegennahme von Vorträgen. Der Schluß des Landtags ist durch Königliches Dekret auf den 16. März angesetzt worden.
Baden. Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist infolge n kö genöthigt, seit Sonnabend das Beit zu hüten.
Oldenburg.
(H) Zu dem Antrag eines Abgeordneten auf Reform der ,, . direkten staatlichen Besteuerung hat eine Minderheit des Finanzausschusses den Antrag gestellt: die Staatsregierung zu ersuchen, eine Reform dieser Besteuerung im Sinne der neueren preußischen Gesetzgebung unter Ein— führung einer das gesammte Volksvermögen treffenden, pro⸗ zentual gleichmäßigen Vermögenssteuer in Aussicht zu nehmen, und wenn möglich, dem nächsten ordentlichen Landtag eine bezügliche Gesetzesvorlage zu machen. Dieser Antrag wurde darauf vom Landtag mit 21 gegen 8 Stimmen an⸗ genommen. Zur Herstellung eines Sommerdeichs im orden Jeverlands nach dem von der Staatsregierung auf⸗ gestellten Projekt hat der Landtag 378 000 M½ bewilligt.
Sach sen⸗Coburg⸗Gotha.
Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Sach sen trafen vorgestern Nachmittag in Gotha ein und wurden am Hahn ß von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog, Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin, sowie Ihren Königlichen Hoheiten dem Erbprinzen und der Prinzessin Victoria empfangen und nach dem Schlosse geleitet.
Der Staats⸗Minister Dr. Freiherr von Seebach, der von 1849 bis 1388 an der Spitze der Staatsverwaltung ge⸗ standen hatte, ist am 3. d. M. in Gotha gestorben.
Schwarzburg⸗Rudolstadt.
Der Landtag erledigte in seinen Sitzungen vom 2. und 3. d. M. das Berggesetz in erster Lesung. Das Gesetz ent⸗
spricht der ‚Magdeb. Itg.“ zufolge dem preußischen Berggesetz
freiheit ein. Ferner wird darin das Verhältniß der Bergleute im Sinne der deutschen Gewerbeordnung geregelt; ebenso sin d Knappschaftskassen darin vorgesehen.
Neuß j. L. .
Der Landtag ist vorgestern zusammengetreten. Der Staats⸗Minister Dr. Vollert hielt, wie die „Ger. Ztg.“ be⸗ richtet, eine kurze Eröffnungsansprache, worin er auf die Vor⸗ lagen, welche eingegangen, hinwies und bemerkte: Auf weitere Einnahmen vom Reich sei kaum noch zu rechnen. Die Matrikularbeiträge würden sich sogar erhöhen. Andere Staaten hätten bereits neue Steuern gefordert. In Reuß j. L. sei dies vorläufig noch nicht nöthig; der Landtag könne ja jederzeit einberufen werden. Aber äußerste Sparsamkeit sei zu empfehlen. Diese werde vor allem ein⸗ zutreten haben bei der Bewilligung von Staatszuschüssen zu Schulbauten, die in Zukunft sehr mäßig ausfallen müßten, weil man nicht wissen könne, ob noch Mittel zu nothwendigen Ausgaben da seien. Die Gemeinden müßten sich auf ihre eigenen Kräfte besinnen, kleine Reparaturen bald eintreten lassen u. s. w.
Schaumburg⸗Lippe.
Ihre Durchlaucht die Prinzessin Ida zu Schaum⸗ burg-⸗-Lippe, geboren zu Bückeburg am 26. Mai 1824, eine Schwester des im vergangenen Jahre verstorbenen Fürsten Adolf Georg, ist, wie telegraphisch aus Bückeburg gemeldet 6. gestern daselbst an den Folgen der Influenza ver⸗
ieden.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Ueber das Befinden der Erzherzogin Maria Im⸗ maculata werden, da die Besserung anhält, keine Bulletins 6, . 8 Don Carlos, Herzog von Madrid (geboren zu Laibach, 30. März 1848, Wittwer seit 29. r , hat sich ö. der Prinzessin Maria Bertha Rohan (geboren zu De , 21. Mai 1860), Schwester des Fürsten Alain Rohan,
erlobt.
Der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky und der Handels-Minister Graf Wurmbrand sind gestern aus Budapest wieder in Wien eingetroffen. Wie die Politische Korrespondenz“ erfährt, wurde in dem vorgestern in Buda— pest abgehaltenen gemeinsamen Ministerrath eine voll⸗ ständige Einigung erzielt, auf Grund deren nunmehr die Ant wo rt Oesterreich⸗ Ungarns an das ruffische Ka binet abgehen soll; es sei volle Hoffnung auf den Ab⸗ schluß des Handelsvertrags binnen kurzer Zeit vorhan⸗ den. Sollte die Zeit bis zum 20. März, an welchem Tage der deutsch⸗ russische Handelsvertrag in Kraft tritt, aus technischen Gründen zum vollen Perfektwerden des Vertrages nicht hinreichen, so würden Mittel und Wege gefunden werden, um eine Störung der Handels⸗ beziehungen durch differentielle Behandlung zu verhüten. Nach Meldungen verschiedener Blätter, die indeffen der Bestätigung bedürfen, würden im letzteren Falle die Regierungen die Er⸗ mächtigung der Parlamente zu provisorischer Regelung der . Verhältnisse zu Rußland auf der Basis der eistbegünstigung bis zum Jahresschlusse einholen.
Der Budgetausschuß des Abgeordnetenhauses nahm, wie W. T. B. berichtet, gestern die Titel Universi⸗ täten und Technische Hochschulen sowie die dazu beantragten Resolutionen an. Im Laufe der Debatte erwiderte der Unterrichts Minister von Madeyski eingehend auf die ge⸗ stellten Anfragen und Wünsche und erklärte unter anderem, er halte eine zielbewußte Aktion zu Gunsten der Technischen k für nothwendig und kh den auf Hebung des
tandes und des Ansehens der Techniker gerichteten Bestre—⸗
bungen wohlwollend gegenüber.
. Durch einen Erlaß des Kultus-Ministers von Madeyski
wird die Technische Hochschule in Graz mit Beginn des
Sommersemesters wieder eröffnet werden. Von authentischer
Seite verlautet, die von der Unterrichtsverwaltung eingeleiteten
ben hätten ergeben, daß die in der Broschüre gegen
das Professoren⸗Keollegium enthaltenen Angriffe gänzlich grund⸗
los seien, sodaß zur Einleitung einer Disziplinaruntersuchung
überhaupt keine Veranlassung vorgelegen habe. Durch die
bisher von den Studierenden unternommenen Schritte habe
ferner die Unterrichtsverwaltung die volle Ueberzeugung ge⸗
wonnen, daß der Studentenschaft die Autorschaft der erwähnten
Broschüre nicht zur Last gelegt werden könne.
Die Prager Handelskammer hat unter stürmischem
Beifall einstimmig den Antrag auf Einsetzung eines Comltès
angenommen, das Vorschläge für eine würdige Feier des
Regierungs-Jubiläums des Kaisers machen soll.
In Prag verhaftete gestern die Polizei den Handschuh⸗
macher Glandt aus Christiania, weil er durch Rufe „Es lebe die Anarchie“ einen Auflauf verursacht hatte.
Im ungarischen Unterhause erklärte gestern in
von 18665, hebt die Bergregalität auf und führt die Bergbau⸗
Beantwortung einer Rede des Abg. Beöthy (Nationalpartei), .