1894 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Waren Credit ⸗Geschäft mit dem Sitze der Haupt⸗ weignieder⸗ nhaber der

niederlassung in rig und einer

lassung in Düsseldorf und als deren

Kaufmann Oswald Sklarer in Stuttgart. Düfsseldorf, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister des me, . Amtsgerichts Duisburg. Die in un

685 u. 938 eingetragenen Firmen:

a. Wwe Math. Biesgen zu Duisburg, b. W. Maibach zu Duisburg, e Theodor Haunen zu Duisburg

sind gelöscht.

Dnisburg, den 19. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

72037 Ebersbach. Auf Fol. 296 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königl. Amts— gerichts, die Firma „Löbauer Bank“ in Neu— ersdorf, Zweigniederlassung der unter gleicher irma zu Löban bestehenden Aktiengesellschaft, be⸗ treffend, ist heute verlautbart worden, daß das Grundkapital von 500 900 S um weitere 400600 0 in 490 Stück unkündbaren veräußerlichen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerthe von je 1900 , mithin zusammen auf Neunhundert Tausend Mark erhöht worden ist. Ebersbach, am 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Bekanntmachung.

Elze. 72038

In unser Handelsregister ist auf Fol. 196 heute die Firma Carl Kattentidt, als Inhaber der Upo— theker Carl Kattentidt in Elze, als Ort der Handels— niederlassung Elze eingetragen worden.

Elze, den 26. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

72039 Ephbingen. Nr. 1835. Zu O.⸗3. 121 des Han⸗ delsregisters, betreffend die Firma Karl Kirsch in Eppingen wurde eingetragen: Inhaber der Firma ist auf Ableben des früheren Firmeninhabers dessen Sohn und Erbe August Kirsch. Derselbe ist ledigen Standes. Eppingen, den 28. Februar 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler. Flensburg. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Goetz C Eichwald“ zu Flensburg am 1. März 1892 Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann ö Goetz in Husum, 2) der Kaufmann Oscar Eichwald in Itzehoe. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 313 heute eingetragen worden. Flensburg, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. Bekanntmachung. 72041 Bei Nr. 139 des Prokurenregisters, woselbst der Buchhalter Mathias Asmus Brogmus als Prokurist der Firma:

71717]

begonnenen

. „Johannes Hansen“ . Flensburg eingetragen steht, ist heute einge⸗ ragen: Die Prokura ist erloschen.“ Flensburg, den 3. Mär; 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 2049]

Der Kaufmann Johannes Heinrich Hansen in Flensburg hat für seine unter Nr. 1056 des Firmen⸗ registers eingetragene, in Flensburg bestehende Firma:

„Johannes Hansen“ L) dem Kommis Hans Christian Franzen, 2) dem Kommis Johannes Wilhelm Marius Siemen,

. beide in Flensburg, Kollektivprokura ertheilt.

Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 206 heute eingtragen worden.

Flensburg, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

72042 Friedland, Mech 1b. In das hiesige Handels— register ist heute Fol. 114 Nr. 113 zur Firma „Adolf Leiser & Comp.“ zufolge Verfügung vom 28. Februar er. eingetragen worden:

Kol. 6. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Der Kaufmann Sieg— mund Flasch wird das Geschäft unter der bisherigen

irma weiter betrieben. Der Kaufmann Adolf Leifer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Friedland, den 2. März 1894.

Großherzogl. Mecklenburg. Amtsgericht. Unterschrift.) Friedriehstadt. Bekanntmachung. 72043) Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 für die Firma Westphalen K Wulf in Heide ff ene Zweigniederlassung in Süderstapel ist

ge . Friedrichstadt, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 72045)

Auf Fol. 326 des Handelsregisters für Gera, die Firma Gustav Korn in Gera betr., ist heute der Kaufmann Wolfgang Heinrich Korn in Gera als Mitinhaber der Firma eingetragen worden.

Gera, den 1. März 1894.

Fürstl. Amtsgericht. Abth. fir freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 72044 Auf Fol. 698 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Voigt Baumgärtel in Gera innen . Wollenwebereih und als Inhaber der⸗ elben Kaufmann Theodor Ernst Voigt und Kauf— mann Hermann Paul Baumgärtel, beide in Gera, ö. worden. Gera, den 1. März 1894. Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

72036

erem Firmenregister unter Nr. 507,

72046 Geseke. Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. I5, wofelbst die Aktiengesellschaft Geseker Kalkwerke (vor- mals Deneke, Dahlmann, Ahrens) zu Geseke vermerkt ist, eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. d. Mts. sind, unter Ausscheidung des bisherigen Vorstandes, Kallbrennereibesitzers Emil Deneke hier⸗ selbst, als neue Vorstandsmitglieder gewählt:

1) Kalkbrennereibesitzer Wilhelm Dahlmann, 2) Kaufmann Salomon Kronenberg, 3) Kaufmann Gustav iber, sämmtlich hierselbst. Geseke, den 28. Februar 1894. Ron igliche⸗ Amtsgericht.

72047

Girhorm. Auf Blatt 158 des hiesigen Handels-

registers ist heute zu der Firma W. Limberg

Ce eingetragen:

Willenserklärungen mit verbindlicher Wirkung

gegen Dritte für die Firma W. Limberg u. Es

in Gifhorn können nur von beiden Inhabern der Firma gemeinschaftlich abgegeben werden.

fhorn, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

72048 Glggan. Die Firma C. H. Vierow hierselbst Nr. 470 des Firmenregisters ist gelöscht. Glogau, 1. März 1894. Königliches Amtsgericht.

72141 Glückstadt. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 20 zu der Firma Hahn Voigt eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung ist in Uetersen errichtet worden. Glückstadt, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. 72049 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 679 des Firmenregisters eingetragen die Firma Carl Bong, als Inhaber derselben der Kaufmann und Eisenbahn⸗Spediteur Carl Bong, Ort der Nieder— lassung Greifswald. Greifswald, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

72050 Gubem. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 280 der hiesigen Firma Ernst Catosie ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Guben, den 3. März 1394. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. 72051

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 68 die Firma „J. Adler in Gudensberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Katz⸗Adler in Gudens⸗ berg eingetragen, laut Anmeldung vom 26. Februar 1894 am 27. Februar 1894. Verfügung vom 26. Fe⸗ bruar 1894.

Gudensberg, den 27. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

72202 Gistrowm. Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister:

a. Fol. 199 Nr. 329 die Firma „Mecklen⸗ burgische Conservenfabrik, Richard Gilow“, uff fh ift Inhaber Kaufmann Richard Gilow lieselbst.

b. Fol. 125 Nr. 230 das Erlöschen der Firma Mecklenburgische Conservenfabrik“ hieselbst, Inhaber Kaufmann Otto Schultz hieselbst,

eingetragen.

Güstrow, den 27. Februar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 72052) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4976 eingetragen die Firma L. Eggeling mit dem Nieder— lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kauf— mann Louis Eggeling in Hannover. Hannover, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg a. EH. Bekanntmachung. 72053) In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 833 die Firma C. W. A. Klages zu Harburg und als deren Inhaber Conrad Wilhelm Albert Klages zu Harburg eingetragen. Harburg, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. JI.

72054 Heidelberg. Nr. 10155. Eingetragen wurde:

h Zu O.⸗3. 295 Bd. J. des Gesellschaftsregisters:

Firma:

„Heidelberger Gelatine Fabrik Stoes Co.“ ö in Ziegelhausen.

Die Firmg ist infolge Austritts der ledigen Lina Stoeß als Gesellschaftsfirma erloschen.

X. Zu O.⸗3. 456 Bd. II. des Firmenregisters:

Die Firma:

„Heidelberger Gelatine Fabrik, Stoes Co.“ . in Ziegelhausen.

Inhaber ist Heinrich Stoeß, Fabrikant in Ziegel⸗ hausen, verheirathet mit Marie Hempel von Chemnitz ohne Ehevertrag, auf welchen die bisherige Gesell— schaftsfirma mit allen Aktiven und Passtven über— gegangen ist.

Dem Herren Louis Stoeß in Ziegelhausen ist Prokura ertheilt.

Heidelberg, 23. Februar 1894.

Gr. Amtsgericht. Bertsch.

Hildesheim. Bekanntmachung. 72056 Auf Blatt 537 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma Emil H. Meyer in Hildes—

heim eingetragen;

Die Firma und die dem August Lucks ertheilte

Prokura sind erloschen.

Hildesheim, den 27. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Hatto witz. Bekanntmachung.

Hildesheim. Bekanntmachung. 72055 Im hiesigen Handelsregister ist zu den Firmen:

Blatt 209. Schütte æ Er hier,

Blatt 443. C. Marx in Kl. Algermissen, Blatt 797. Adolph Waldow hier a,,

Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Holzminden. Bekanntmachung. 72057

Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezir Volzminden ist unter Nr. 129 die Firma Herm. O;. Henke zu Holzminden, Fabrikation von holz essigsauren Produkten, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Henke aus Bremen jetzt hier eingetragen.

Holzminden, den 2. März 1894.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

ITohannisburg. Bekanntmachung. 72068

Der Kaufmann Eduard Preuß in Johannis burg hat für seine Ehe mit Marie Foltin durch Vertrag vom 14. Februar 18954 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Februar 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Johannisburg, den 25. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

72138 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 23 eingetragene Firma Joseßs Riesenfeld zu Antonien⸗ hütte, Inhaber Kaufmann Josef Riesenfeld dafelbst heut gelsscht worden. . Kattowitz, den 27. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 72059 Hempen a. Rh. Bei Nr. 8 des Firmenregisters ist heute auf vorschriftsmäßige Anmeldung einge⸗ tragen worden: Die Firma: „H. C. Hoffmans“ zu Hüls ist infolge Ablebens des Firmeninhabers erloschen. Kempen a. Rh., den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Miel. Bekanntmachung. 71727

In das hierselbst geführte Gefellschaftsreglster ist

am heutigen Tage ad Nr. 313, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft Kieler Straßen Eisenbahn-Gesell⸗ schaft in Kiel, eingetragen:

In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1385 hat der Vorstand der Gesellschaft Aktien der— selben und zwar:

a. zu Anfang des Jahres 1888 acht und zwanzig Stück, b. im Jahre 1890 vierzig Stück, unter Innehaltung des von der Generalversammlung vorgeschriebenen Kurses bis zu 50 oo zwecks Amorti' sierung angekauft.

In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reichs gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Kiel, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 72060

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2058 eingetragen die Firma GE. Liethmann mit dem Sitze in Ellerbek und als deren Inhaberin die Ehefrau Anna Friederike . Emma Liethmann, geb. Fiencke, in Welling orf.

Kiel, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 72061]

In das hierselbst geführte Regisker zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 46 eingetragen;

Der Fischräucherer Johann Christoph Lieth⸗ mann in Wellingdorf und dessen Ehefrau Anna Friederike Helene Emma Liethmann, geb. Fiencke, in Wellingdorf haben durch notariellen Vertrag vom 27. Februar 1894 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güter— recht vereinbart.

Kiel, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 72062]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 19060, betreffend die Firma G. Romacker, Holsatig⸗Druckerei, in Kiel, Inhaber: der Buch— drucker Gustav Romacker in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. ö In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage zub Nr. 528 eingetragen die Firma Holfatia⸗ Druckerei, Bockeloh . Romacker, mit dem Sitze in Kiel. ie Gesellschafter sind: 1L) der Kaufmann Theodor Clemens Bockeloh, 2) der Buchdrucker Gustav Romacker, . beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 begonnen. Kiel, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hänigshberg i. Ex. Hanudbelsregister. 72064 Das am hiesigen Orte unter der Firma Richard Peise bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Richard Peise auf dessen Wittwe Minna Peise, geb. Kamm, zu Königsberg übergegangen, welche dabfelbe unter un= veränderter Firma für eigene Rechnung fortführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 26. Februar 1894 in unserm Firmenregister bei Nr. 3106 gelöscht und sub Nr. 3621 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 26. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. XII.,

Landeshut. Bekanntmachung. 72065

In unserem KHesellschaftsregister lst heute bei den unter Nr. eingetragenen Handelsgesellschaft n, ,. Hinerasky folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Liquidgtien ist beendet und die Vollmacht des Kaufmanns, Robert Louis Breiter zu Waidenburh (Schles.) als Liquidator erloschen.

Landeshut, den 27. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

. 7206s Lauenstęim. Im Handelsregister Fol. 21 ö zur Firma Aug. Kahlfuß in Duingen heute ein⸗

getragen: Spalte 3: Kaufmann August Kahlfuß. Spalte 4:

Nach dem am 4. Oktober 1891 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers des Geschäfts ist dasfelbe auf, dessen Sohn, den Kaufmann August Kahlfuß in Duingen, durch Testament übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma weiter— geführt.

Lauenstein, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lauenstein. Bekanntmachung. 72068 Auf Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Spiegelberg Co ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Lauenftein, den 22. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein. Bekanntmachung. 72069 Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Chr. Müller“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lauenstein, den 22. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein. Bekanntmachung. 72067 Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Kreykenbohm eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lanenstein, den 22. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein. Bekanntmachung. 7207 Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: M. Spiegelberg eingetragen: „Die Firma ist erloschen?. Lauenstein, den 22. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

72071

Liebstadt, Ostpr. ö .

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma:

V. M. Jacobsohn“

heute in Kolonne 6 der Vermerk eingetragen worden,

daß die Firma nach dem Tode des bisherigen In⸗

habers, Kaufmanns Pietor Jacobsohn, genannt

Victor Moses Jacobsohn, auf dessen Wittwe, Frau

Ida Jacobsohn, geb. Simonsohn, in Liebstadt un— verändert übergegangen ist, und demgemäß ist in Kolonne, 2 des Registers als Inhaber der Firma unter Löschung des früheren Inhabers Frau Ida Jacobsohn, geb. Simonsohn, in Liebstadt eingetragen. Liebstadt Ostpr., den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. 72072 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1894 ist an demselben Tage in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 2656 die zu Liegnitz unter der Firma Hermann Weiß ( Er bestehende Handels— gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 17. Februar 1894 begonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Zeitungsverleger Hermann Weiß, b. der Rentier Joseph Wenig, beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 26. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Liphbehne. Bekanntmachung. 72073

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

a. Zu Nr. 33 Spalte 4:

Die Handelsgesellschaft F. Teichert ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1894 am 3. März 1894.

b. 1) Nr. 65.

2) Tirma Teichert C Siegwardt.

3) Sitz der Gesellschaft: Lippehne.

4) Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesell— schafter sind der Brauereibesitzer Georg Teichert zu Lippehne und der Brauereibesitzer Robert Siegwardt zu Lippehne. 1893 begonnen.

Eingetragen zufolge 1894 am 3. Maͤrz 1894.

Lippehne, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 2. März

Lübeck. Bekanntmachung. 72140

Auf Grund des Gesetzes, betr. die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handels— register, vom 30. März 1888 werden die Inhaber nachbenannter Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiemit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Thatsache, daß die Firma erloschen ist, bis zum

1. Juli 1894

bei dem unterzeichneten Amtsgerichte schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers geltend zu

machen:

Conrad Heinrich Böttger (Inh.: Conrad Heinrich Böttger),

C. A. Brandt (Inh.: Carl August Wilhelm Brandt),

HKxitanmin Fire Association, General- Agentur in Lübeck,

KEritannia Home and Colonial Fire Assgeciation Limited, General⸗Ageutur in Lübeck,

La caisse génGrale des assurances commerciales contre es isques maritimes, General⸗Agentur in Lübeck,

Die Gesellschaft hat am 21. Sktober

J. n (Inh.: Johann Friedrich Jürgen Exter), . Ver sicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft in Danzig, Agentur in Lübeck, . Fol (Inh.: Johann Carl Gotthard ass),

.. Heuer (Inh.: Johannes Eduard Hel⸗ muth Heuer), . ö. A. Kruse (Inh.: Auguste Juliane Christine Kruse, geb. Weicheh, . Carl Livonins (Inh.:; Carl Johann Christian Georg Livonius), .

F. W. Löme (Inh.: Friedrich Wilhelm Löwe), Friedrich Mann (Inh.: Friedrich Wilhelm

Leberecht Mann), . . Peters (Inh.! Wilhelm Hermann eters), r he Sagelversichernngs⸗Aetien⸗Ge⸗ sellschaft, General⸗Agentur in Lübeck, Martin Rohrdantz (Inh.: Martin Carl Anton August Rohrdantz), Russischer Lloyd, Agentur in Lübeck, Carl Schrep (Inh.: Carl Heinrich Christian Schrep) Hans Viereck (Inh.: Hans Ludwig Martin Viereck), C. J. H. Wehr (Inh.: Christopher Johann Heinrich Wehr. Lübeck, den 1. März 1894. ; Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lübeck. 72139 Eintragung in das Handelsregister. Am 3. März 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1680 bei der Firma: W. Rocksien C Co

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den bis— herigen persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Christian Wilhelm Rocksien als alleinigen Inhaber übergegangen. . .

Die Prokura des Peter Heinrich Callsen ist er⸗ loschen. .

Lübeck, den 3. März 1894.

Das Amtcegericht. Abth. II.

Memel. Handelsregister. 72074

Zufolge Verfügung vom J. März 1894 ist am gleichen Tage eingetragen worden:

L. in unserem Firmenregister:

a. suh Nr. 598: Der Uebergang der Firma F. W. Gebauer in Memel auf die Wittwe Jo⸗ hanna Gehauer, geb. Schmalfuß, in Memel,

b. sub Nr. 979: Die neue Firma F. W. Ge⸗ bauer in Memel und als deren Inhaberin die Wittwe Johanna Gebauer, geb. Schmalfuß, in Memel;

II. in unserem Prokurenregister:

sub Nr 220: Die Löschung der für die Firma F. W. Gebauer in Memel der Frau Johanna Gebauer, geb. Schmalfuß, in Memel ertheilten Prokura. .

Memel, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hetz. Kaiserliches Landgericht Metz. 72075

Unter Nr. 364 des Gesellschaftsregisters wurde bei der Aktiengesellschaft unter der Firma:

Societé civile immobiliere

Sat mt- Osepla mit dem Sitze zu Metz eingetragen, daß durch Be— schluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft de dato 31. August 1893 an Stelle des ausgeschiedenen Direktors, des Priesters Herrn Laurenz Christ in Metz, sowie seines zeitweisen Stellvertreters, des Priesters Herrn Theodor Fleck in Metz, der zu Metz wohnende Priester Herr Paul Mury zum Direktor der Gesellschaft ernannt worden ist.

An Stelle des nicht mehr erscheinenden „Moniteur de la Moselle“ erfolgen die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen nunmehr durch die in Metz erscheinende Zeitung „Le Lorrain“.

Metz, den 27. Februar 1894. .

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen.

Münster i. Westt. Bekanntmachung. 72076

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. bezüglich der unter Nr. 827 ver⸗ merkten Firma Dr A. J. Klütsch zu Münster folgende Eintragung bewirkt worden:

Das unter der Firma „Dr A. J. Klütsch“ be⸗ triebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis— herigen Inhabers, Apothekers Dr. Arnold Joseph Klütsch durch Erbgang auf dessen Wittwe Maria Theresia, geb. Unger, zu Münster übergegangen. Dieselbe ist unter Nr. 1376 des Firmenregtsters als Inhaberin der unveränderten Firma „Dir A. J. Klütsch“ eingetragen.

Münster, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Naumburg a. 8. Bekanntmachung. 72077

Bei der Firma Nr. I. des GHesellschaftsregisters i nmburter Straßenbahn“ ist heute einge⸗ ragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1893 ist das Statut wie folgt abgeändert: 3 des Statuts lautet: .

Das Grundkapital beträgt. Einhundertzwanzig⸗ tausend Mark und wird in sechshundert Aktien zum Nennwerthe von je zweihundert Mark . welche auf den Namen lauten. Die Ausgabe von Aktien zu einem Betrage von weniger als Eintausend Mark ist durch Bundesrathsbeschluß vom fünfzehnten De— zember Eintausend achthundert zwei und neunzig genehmigt worden.

§ 24 Ziffer H des Statuts lautet:

„bei allen außerordentlichen Ausgaben für die Ge— sellschaft !.

In derselben Versammlung ist beschlossen worden:

Das Grundkapital wird um 46 660 6 erhöht. Dieselben werden in 200 Aktien zum Rennwerthe von je 200 ½ getheilt, welche auf den Namen lauten.

Naumburg a. S., den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. Haudelsregister. 72078 In unser Firmenregister ist unter Nr. 289 heute die Firma Wilhelm Winkler mit dem Nieder= lassungsort in Neidenburg und als deren alleiniger nhaber der Kaufmann! Wilhelm Winkler in

eidenburg eingetragen.

Neidenburg, den 27. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

72079 Neustadt, Westpr. Bekanntmachung.

Die Firma G. E. Manski Rr. 44 des Firmenregisters Inhaber Gustav Erdmann Manski zu Rahmel, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Manski daselbst übergegangen; . ist als Inhaber unter Nr. 169 des Firmenregifters ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1894 am 27. Februar 1894.

Neustadt, Westpr., den 27. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

KNiederlannsteim. Bekanntmachung. 71448 Im Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Nieder⸗ lahnstein ist bei Nr. 40, woselbst die Firma Pr. Foelsing . Neesen eingetragen steht, vermerkt worden: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.“ Sodann ist in dem Firmenregister eingetragen worden: I) Laufende Nr. 115. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Dr. A. Foelsing zu Niederlahnstein.“ 3) Ort der Niederlassung: „Oberlahnstein“. 4) Bezeichnung der Firma: „Dr. A. Foelsing, Gerbstoffwerk /“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1894 am 28. Februar 1894. Niederlahnstein, 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

72081 Quedlinburg. In unserm Firmenregister i heute die unter Nr. 511 eingetragene Firma , Lange“ in Quedlinburg gelöscht worden. Quedlinburg, den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

72083 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell— schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 314 die Firma Maxcexilberts in Remscheid⸗Viering⸗ hausen und als deren Theilhaber die Kaufleute Max Hilberts zu Remscheid-Vieringhausen und Emil Suer zu Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesell. schaft hat am 28. Februar 1894 begonnen.

Nemscheid, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(72082 -RKemgcheic. In das hiesige Handels⸗Firmen—= register wurde heute eingetragen unter Nr. 565 die Firma Hugo Bitzer in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hugo Bitzer.

Remscheid, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

72084

RKhexy dt. Bei der unter Nr. 327 unseres Firmen

registers eingetragenen Firma A. Junkers W. Sohn

wurde vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

72085

Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 223 zur Firma Paul Zeumer in Rudolstadt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rudolstadt, den 2. März 1894.

Fürstliches Amtsgericht. erf fer r Saargemiünd. Bekanntmachung. 72086

Unter der Firma M. Custer u. Compagnie zu Saargemiünd, Nr. 152 Ges.⸗Reg., wurde eingetragen, daß die beiden Theilhaber der Gesellschaft:

I) Maximilian Joseph Utzschneider zu kirchen,

2) Martin Custer zu Saargemünd, gestorben, und an deren Stelle ihre Erben, und zwar:

) Frau Maria Pauline Richstein Utzschneider, Ehefr. v. Franz Adolph Hermann Friedrich von Grafenstein, Rittmeister a. D., zu Saargemünd,

2) Paul Maximilian Utzschneider, Gutsbesitzer und Bürgermeister, wohnhaft in Neunkirchen,

3) Gustav Custer, Rentner in Saargemünd,

4 Frau Elisabeth Custer, Ehefrau des Holz—⸗ händlers Alexander Messeing, in Metz wohnend,

als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten sind.

Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma steht ausschließlich und zwar beiden in Gemeinschaft und jedem für sich allein, zu:

I) dem Gesellschafter Paul Maximilian Utzschneider.

2). dem Gesellschafter Gustav Custer.

Die dem Fabrik⸗Direktor Peter Lorang ertheilte Prokura bleibt bestehen.

Bei Nr. 180 Ges.⸗Reg.: Lothringer Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in. Mör⸗ chingen, wurde eingetragen, daß der bisherige Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft, Baumeister Heinrich Fesenbecker in Mannheim, seine Stelle als Geschäfts— führer niedergelegt hat und somit seine Vertretungs⸗ befugniß erloschen ist.

Die unter Nr. 841 Firmen⸗Reg. eingetragene Firma Adolf Vohmann in Saargemünd ist erloschen.

Neu eingetragen wurde unter Nr. 869 des Firmen⸗ registers die Firma:

Gustav Halter zu Saargemünd, und als deren Inhaber der zu Ludwigshafen wohnende Tapezierer und Möbelhändler Gustav Halter. Saargemünd, 22. Februar 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Schönau i. VI. Bekanntmachung. [71927 Nr. 1333. Zu O.⸗Z. 195 des Firmenregisters wurde eingetragen: ö Die Firma Joh. Breuder in Todtnauberg ist erloschen. . In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: . O.⸗Z. 69: Firma Joh. Brender C Sohn in Todtnauberg. Gesellschafter sind die Bürstenfabrikanten Johann

Neun⸗

Baptist Brender und Erhard Brender in Todt⸗

nauberg. Ersterer ist ohne Ehevertrag mit Constantia, geb. Gerspacher. von Todtnauberg verheirathet, letzterer ledigen Standes. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1893 be⸗ gonnen. Zu O.⸗3. 70 des Gesellschaftsregisters (Firma Fridolin Wißler K Sohn in Todtnau) wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 23. August 1893 erfolgten Tod des Gesellschafters Fridolin Wißler aufgelöst worden. In das Firmenregister wurde eingetragen: Q-3. 223: Firma Fridolin Wißler Æ Sohn in Todtnau. Inhaber der Firma ist Fabrikant August Wißler in Todtnau. Derselbe ist mit Adeline, geb. Faller, von Todtnau, verehelicht. Nach dem unterm 15. Mai 1876 geschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 1090 MS zur Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen wird für verliegenschaftet erklärt. Als Prokurist ist Kaufmann Franz Reichardt in Todtnau bestellt. Schönau i. W., 15. Februar 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Schopf.

Soldau. Handelsregister. 72088

In das hiesige Gesellschaftsregister zur Firma H. Aronsohn sub Nr. 5 früher 12 ist heute ein⸗ getragen:

Fräulein Johanna Aronsohn ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

Soldan, den 24. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 72090

Steele. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Heymann zu Steele Folgendes ver—

merkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Benjamin Hey— mann zu Steele setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 95 des Firmenregisters.)

Steele, den 27. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Stocle. Handelsregister 72089] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 93 die

Firma Gebrüder Heymann und als deren In—

haber der Kaufmann Benjamin Heymann zu Steele

am 27. Februar 1894 eingetragen.

Stockach. Handelsregistereinträge. 72092 Rr. 3192. Zu O.-⸗3. 53 des Firmenregisters Franz Odermatt in Ludwigshafen wurde heute eingetragen: Inhaberin der Firma ist Franz Odermatt Wittwe, Pauline, geb. Amann, in Ludwigshafen. Stockach, 3. März 1894. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Stxriegan. Bekanntmachung. 720931

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die offene Handelsgesellchaft „Zuckersiederei Gutschdorf“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 22. Februar 1894. Spalte 4, „Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft“, Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Ernst Freiherr von Richthofen ist infolge seines Todes aus der Gesellschaft ausge— schieden. Seine Kinder:

1) Rittergutsbesitzer Dr. Erich Freiherr Richthofen auf Brechelshof, Regierungs⸗Assessor Richard Richthofen in Sagan, .

3) der Student der Rechte Helmuth Freiherr von Richthofen,

4) Erna Freiin von Richthofen,

5) Frieda Freiin von Richthofen,

6) Dorothea Freiin von Richthofen,

sind als Gesellschafter eingetreten.

Der zu JL genannte Erich Freiherr von Richt⸗ hofen, der Regierungs⸗Rath a. D. Carl Freiherr von Richthofen auf Kohlhöhe und der Ritterguts⸗ besitzer Siegfried Freiherr von Richthofen auf Gä⸗ bersdorf sind auf die Zeit vom 23. Dezember 1892 bis 23. Dezember 1897 zu Mitgliedern des Verwal⸗ tungsraths gewählt und bilden mit dem lebensläng⸗ lichen Mitgliede, dem Rittergutsbesitzer Bolko Freiherrn von Richthofen auf Groß⸗Rosen, den Verwaltungsrath. Jedes Mitglied desselben ist für sich allein und selbständig berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und namens derselben zu zeichnen. Alle übrigen Gesellschafter sind von der Vertretungs— befugniß ausgeschlossen.

Striegan, den 22. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

von

Freiherr von

Sy ke. Bekanntmachung. 720904

Auf Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Bernhard Müller in Brinkum eingetragen: .

„Die Firma ist durch den Tod des bisherigen In⸗ habers erloschen.

Syke, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Vetersem. Bekanntmachung. 72095

Unterm heutigen Tage ist in unser Gesellschafts« register eingetragen worden unter Nr. 16 die Han⸗ delsgesellschaft:

„Hahn u. Voigt in Glückstadt“ mit Sitz in Glückstadt und einer Zweig— niederlassung in Uetersen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Johann Andreas Wilhelm Lahn in Uetersen und Fhristian Wilhelm Gustav Friedrich Johannes Voigt in Glückstadt. Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 15. September 1890 begonnen.

Uetersen, den 1. März 1894.

kee, s, Königliches Amtsgericht. ö * . r. 59

Velbert. Bekanntma . 72096] Die unter Nr. 13 des 6 g storea ell ein⸗ getragene Handelsgesellschaft: „F. W. vom Bruck C. Sohn zu Velbert“ ist aufgelöst und gelöscht. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von Kaufmann Friedrich Wilhelm vom Bruck zu Velbert fortgesetzt und ist sosches heute im Firmenregister unter Nr. 74 vermerkt. Velbert, den 27. Februgr 1894. Königliches Amtsgericht.

71925

Waldshut. Nr. 2841. In das diesseitige ö. delsregister wurde eingetragen:

L. Firmenregister. O.⸗3. 543. Gebr. Schmidt in Bannholz. Inhaber der Firma ist Wilhelm Schmidt in Bann⸗ holz, verehelicht seit 4 Juli 1867 mit Marie Anna, geb. Jehle, von Waldkirch. Nach dem Ehevertrag derselben vom 22. Juni 1867 wirft jeder Theil 100 Fl; in die Gemeinschaft, während alles übrige egenwärtige und künftige Vermögen mit den darauf . Schulden davon ausgeschlossen bleibt.

II. Gesellschaftsregister.

Zu O3 45. Gebr. Schmidt in Baunholz. Die Gesellschaft hat sich durch den Austritt des Karl Friedrich Schmidt aufgelöst.

Waldshut, den 6. Februar 1894.

Großh. Amtsgericht. Waag.

Wandsbek. Bekanntmachung. 72097 Im hiesigen Firmenregister ist heute zu Nr. 100 woselbst die Firma „J. Spangenberg“ einge⸗ tragen steht, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Wei da. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist

Fol. 19 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde für den vormaligen Justizamtsbezirk Berga a. Elster die Firma F. Heinold zu Endschütz und

Fol. 148 des Handelsregisters Band II. für den früheren Weidaer Amts⸗Bezirk die Firma Eduard Hallupp zu Weida

gelöscht worden. Weida, den 28. Februar 1894. Großherzoglich Säaͤchs. Amtsgericht. Abth. IV. Unterschrift.)

Genossenschafts⸗Register.

Ahaus. Bekanntmachung. 72099] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 14. Januar 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Legdener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Legden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, ;

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Allgemeine Zeitung zu Coesfeld zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

F. Schmeddes, A. Droppelmann, beide zu Legden, G. Enning zu Wehr bei Legden, H. Steffen gt. Hesker zu Haulingort bei Legden, Beikel gt. Hardeling zu Isingort bei Legden.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder . Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ahaus, 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

72098)

KRayrenth. Bekanntmachung. 72101

Nach Statut vom 4. Februar 1894 hat si unter der Firma „Strößendorfer Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Strößendorf und den Zweck hat, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der ‚Ober⸗ fränkischen Zeitung“ zu Bayreuth und werden von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter, 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt; die Unterzeichnung durch den Vorsteher und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Der Vorstand besteht aus: Georg Häublein, als Vorsteher, Georg Weiher⸗ müller, Stellvertreter, Konrad Marr, Georg Schlund, sämmtlich in Strößendorf, und Joh. Georg Gäbelein in Neuses a. M. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .

Bayreuth, den 2. März 1894.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. 8. Rehm.

Furth i. Raver n. Befanntmachung. 72104 Einträge im Genossenschaftsregisters betr. Mit Statut vom 11. Februar 1894 hat sich

unter der Firma: „Darlehenskassenverein Rüdisbronn,

eingetragene an, n,. mit unbeschränkter

Saftp . mit dem Sitze in Rüdisbronn, 1 erstreckend auf Rüdisbronn und Rehhof, eine Genossenschaft zu dem

Zweck gebildet, ihren Mitgliedern die zu ihrem