Jahre, Geschäftsnummern 1—9, angemeldet am 26. Februar 1894, Vormittags 117 Uhr. Fürth, den 28. Februar 1894. K. B. Landgericht. Kammer für Handelesachen. . 8 . (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.
Hot. 71849
Im Musterregister Bd. J. Nr. 187 wurde für die von C. F. Weiß zu Helmbrechts in einem ver— schlossenen Umschlag hinterlegten 13 Muster für Jaguard Velour⸗Schlafdecken (Flächenerzeugniß), abrik⸗Nrn. 6089, 6093, 6102, 6111, 6116, 61233, 216, 6220, 6225, 6238, 6239, 6429, 6442, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 253. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, einge⸗ tragen.
Hof, den 23. Februar 1894.
Kgl. Landgericht. Tammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Harlsruhe. 71839
Nr. 6332. In das Musterregister Band II. ist eingetragen:
Die Firma Nähmaschinenfabrik Karlsruhe, vormals Haid Nen zu Karlsruhe hat für die unter Nrn. 89 u. 94 eingetragenen vier und elf Muster zur Dekoration von Nähmaschinen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Karlsruhe, den 28. Februar 1894.
Großh. Amtsgericht. III. v. Blittersdorff.
HIingenthal. 71851
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 396. Firma J. C. Herold C Söhne in Georgenthal, 1 Packet, enthaltend:
eine Mundharmonika aus gezogenen runden Nickelstableisten, vor⸗ und rückwärts zu blasen, Fabriknummer 851, 1—20,
2) ein Okarina⸗Blasaccordion, bestehend aus
2 Holztheilen, deren innerer Raum zur Aufnahme von Stimmplatten mittels Fraiser hergestellt ist. Die Klappenmechanik ist durch Auflöthen der ein⸗ zelnen Charniere auf den Sattel und mittels eines durchgehenden Drahtes festgemacht, während der Sattel durch Stifte am Holztheil befestigt ist, Fabriknummer 305, 1—10, Z) ein Blasaceordion, dessen mittlerer, runder Körper aus 2 Theilen besteht, die zur Aufnahme der Stimmplatten ausgefraist sind. Griff und Brumm kasten mit offener Klavis⸗Klaviatur, Fabrik⸗ nummer 306, 1–6, ᷣ
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1694, Nachmittags 33 ig
Nr. 397. Metallarbeiter Carl Wilhelm Grünert in Zwota, 1 Packet, enthaltend: zwei gestanzte, verschiedene Klappen je aus einem Stück, auf Aecordions, an Stelle der bisherigen Sapper und Drähte, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1894, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 398. Harmonikafabrikant Franz Albin Jacob in Brunndöbra⸗Mittelberg, 1( Packet, enthaltend eine Mundharmonika, welche durch Ver⸗ schiebung ohne Hinderniß während des Spielens in eine andere Tonart übergeht, Fabriknummer 307, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1894, Nach⸗ mittags 5. Uhr.
Klingenthal, am 1. März 1894.
Königliches ö Heyl.
H oblenx. 71840 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Kaufmann Josef Schulten in Koblenz,
Inhaber der Firma P. J. Schulten daselbst, ein
offenes Modell für plastische Erzeugnisse, ein Uhr⸗
halter bezw. eine Uhrkette aus Garn und Metall in
Form der neuen Militär⸗Schießauszeichnung in allen
Klassen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗
bruar 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 63. Konstrukteur Johann Schmitt in Koblenz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar eine Unterjacke in Doppelfang (Filet), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1894, Vormittags g Uhr.
Koblenz, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Köln. 71846 In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 546. Firma „Otto von Aum“, jetzt „von Aum E Heilgers“, zu Köln-Ehrenfeld hat für die in einem Packet unter Nr. 546 ein— getragenen, mit Fabriknummern hl, 52, 53 und 57 versehenen Muster von gemusterten und verzierten Häkelnadeln die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Köln, den 13. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
nin. 71848 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 671. Firma „J. Mies Sohn“ in Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Pessarium, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr 15 Minuten.
Röln, den 28. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Köln.
71847 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 672. Bildhauer Jacob Küster in Köln, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Modell⸗ zeichnungen von geschnitzten Treppenpfosten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21 bis 30 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Köln, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
H ottbus. 718521] Im Monat Februgr 1894 ist in das Musterregister
des unterzeichneten Gerichts eingetragen: ⸗ Nr. 288. Ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern
für Teppichfabrikate, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt von der 3 er,,
Teppichfabrik Oscar Prietsch zu Kottbus am 15. Februar 1894, Mittags 12 Uhr.
Kottbus, den 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Langenselbold.
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 34. Die Firma Heinr. u. Aug. Brü⸗ ning zu Hanan als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat für die am 277. Februar 1888, Abends 6 Uhr, ange⸗ meldeten Flächenmuster Nr. 724, 729, 779, 780, 784, 810, 811, deren Schutzfrist auf Grund der An⸗ meldung vom 24. Februar 1891, Vormittags 95 Uhr, am 26. Februar 1891 um drei Jahre verlängert ist, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet am 27. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Eingetragen am 27. Februar 1894.
Langenselbold, am 27. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Spindler.
72251]
Mannheim. 72252) Nr. 9872. In das Musterregister ist eingetragen: O.⸗3. 294 Bd. J. Firma Mannheimer
Petroleum Import von Philipp Poth in
Mannheim, 5 Muster zur Verzierung von Petro—⸗
leumkannen, Gesch. Nr. 2 — 6, offen, Flächenmuster,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am g. Februar
1894, Vormittags 10 Uhr. J O.⸗3. 295 Bd. JL. Firma Hermann Stitzel in
Mannheim, 26 Muster für Christbaumschmuck,
Gesch. Nr. 1— 26, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
20. Februar 1894, Vormittags 104 Uhr. Mannheim, 1. März 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Ostex told. 71843
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Der Sattlermeister Albin Rößler in Osterfeld, ein Muster für eine verstellbare Matratze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrük— nummer fehlt, weil keine Geschäftsbücher existieren, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1894, Nachmittags 55 Uhr.
Osterfeld, den 20. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
HFeitr. 172257]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 24. Firma S. Gründer C Comp. in Peitz, 1 Packet mit 14 Mustern für Damen- und Kinder⸗Konfektion, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1894, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Peitz, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht. NHRudolstadt. 7225654
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 239. Firma Grosch C Zitkow in Rndol⸗ stadt, ein verschlossenes Kistchen mit 40 Stück Mustern für Bilderrahmenleisten und deren Ver— zierungen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 15 Verzierungen zu Rahmenleisten, gez. Nr. 64, 65, 6 6 68s, 6h, o, 7g, , 7h, 76, 77, 78, 79, 89, 4 Eckverzierungen zu Rahmen, gez. Nr. 4, 5, 6, 7, 21 Abschnitte von Leistenmustern, gez. Nr. 230 altg., 240 Gold, 241 altg., 242 G., 243 altg., 244 altg., 321 altg., 322 altg., 320 altg., 353 Sch. altg., 354 antig. altg, 355 antig. altg., 428 grau altg., 429 Sch' altg, 562? P. & . 5 C5, 257 G., 753 &, 221 S. G., 222 8. G., 427 Sch. altg., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Rudolstadt, den 28. Februar 1894.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolfferth. Schmölln, Sachsen-AlItemburrg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 79. Perlmutterknopffabrikant Johannes Karl Stocker in Gößnitz, 1 Muster bon Cellu— loidknöpfen mit verschiedenartigen Einlagen, offen, Fabriknummer 4450, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe— bruar 1894, Nachmittags 35 Uhr.
Schmölln, den 1. März 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
72256
Schönau i. W. 71928
In das Musterschutzregister wurde unter 8.⸗3. 26 eingetragen:
Firma Mechanische Weberei Zell i. W., L uUunverschlossenes Packet mit 4 Mustern bunte Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 180, 190 Jacquard Siamosen, ferner Fabriknummern 40128, 46223 Tafeltuch Jacquard in verschiedenen Variationen aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1894, Nachmittags 5. Uhr.
Schönau i. W., 15. Februar 1894.
Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.
Stuttgarꝝt. 72255
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1296. Eugen Buschle, Möbelfabrikant in Stuttgart, drei Muster von Lederfauteuilgestellen, Geschäfts⸗Nrn, 618 620, in Abbildung, in einem offenen Umschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1894, Nachm. 55 Uhr.
Nr. 1297 und 1298. Firma Gutbrod E Co in Stuttgart, und zwar:
Nr. 1297, eine kolorierte Zeichnung, darstellend eine Verzierung für Böden von Kaffeebrettern, Ge— schäfts⸗Nr. 9, Fillen fn,
Nr. 1298. ein Gefäß jur Aufbewahrung von Sal oder Hehl, Geschäfts ir. 500, in Äbbildung, Muster für plastische Erzeugnisse,
beide offen, Schutzfrist je 3 Jahre, miteinander angemeldet am 21. Februar 1894, Nachmittags 54 Uhr.
Stuttgart, den 28. Februar 1894.
K. Amtsgericht Stadt. Ober⸗Landes gerichts⸗Rath Pfizer. Treuen. 71844
In das 2 ist , worden:
Nr. 62. Firma Wolf Æ Ce in Treuen, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 39 Tüchermuster, Dess. 29, 39, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 465, 47, 48, 49, 57, 58, 59, 61, 66,
67. 68, 69, 78, 81, 84, 85, 86, 87, 89, go, 91, 92, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr.
Treuen, am 28. Februar 1894.
Das Königliche Amtsgericht. Käßberg. Waldenburg. 71845
In unser Musterregister ist eingetragen:
I) unter Nr. 130. C. 533 C Co zu Nen⸗ Altwasser, eine versiegelte Kiste, enthaltend sieben Muster und zwar:
a. eine Theekanne, Rokoko, Fabriknummer 4204,
b. ein Kasserol, Rokoko, Tabriknummer 4185,
c. eine Butterdose mit Sieb, Rokoko, Fabrik⸗ nummer 4180,
d. eine Tasse nied. für Thee, Rokoko, Fabrik⸗ nummer 381 H., ö
é. eine Tasse für Kaffee, Rokoko, Fabrik⸗ nummer 381 F., .
f. eine Tasse für Schokolade, Rokoko, Fabrik⸗ nummer 381 G., =
ein Dessertteller, Fabriknummer 4229.
Mauer für plastische Erzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10,55 Uhr, ; .
2) die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre für die unter Nr. 111 eingetragene, von der Firma C. Tielsch C Ce zu Nen⸗Altwasser am 14. März 1891, Vormittags 109 Uhr, in einem ver⸗ siegelten Packet niedergelegte photographische Ab⸗ bildung von 1 Kaffeeserviee, Fabrikzeichen 8 mit Tasse Nr. 354.
Waldenburg, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bekanntmachung.
den Rücklaß des Kaufmanns Daniel Hamburger in Aschaffenburg, Inhaber der Firma Hamburger C Cie hat das Kgl. Amts—⸗ gericht Aschaffenburg am 2. März 1894 auf Antrag der Wittwe des Verlebten das Konkursverfahren er— öffnet und als Konkursverwalter den Privatier Franz Staab dahier ernannt.
I) Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Hinsicht bis zum 8. April 1894.
2) Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. April 1894.
3) Wahltermin zur Beschlußfassung über die et⸗ waige Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5S§ 120 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen Freitag, 29. März 1894, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 34.
4) Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 2. Mai E894, Vorm. O9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 34.
Aschaffenburg, am 3. März 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Daschner, Kgl. Sekretaͤr.
71909
Ueber das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft Sanitas Milch⸗-Sterilisierungs⸗Anstalt Th. Moses C Co. hier, , 70, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer— straße 1222. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1894, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Mai 1894. Prüfungstermin am 1. Juni E894, Nachmittags 12 Uhr, im Gerschts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 3. März 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
71904
Ueber das Vermögen des Herrengarderobe⸗ händlers Jacob Friedmann in nicht eingetra⸗ gener Firma J. Friedmann, Thurmstr. 29 ist heute, Nachmittags 11 Uhr, vox dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme, Raupachstr. 12, Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1884, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 27. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. April 1894. Prüfungs⸗ termin am 22. Mai 18894, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 3. März 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
71905
Ueber das Vermögen des Fräuleins Paula Löwe hier, Oranienstraße 31 (2. Geschäftslokal Rirderf, Bergstraße 141), ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 3. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Martens hier, Michaelkirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1894, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bls 25. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1894. Prü⸗ fungstermin am 2d. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich streh⸗ 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
erlin, den 3. März 1894.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
71906
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Pelzwaarenfabrikanten Max Freudenberg, in 3 M. C G. Freudenberg, Neue Grün“ straße 16 u. 40, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Verwalter: . Martens, Michaelkirchstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1894, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1894.
rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 39. April 1894. Prüfungstermin am 26. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue in , 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 3. März 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
71973 Ueber
16 das V der Hand eber das Vermögen der andelsgesell Germania Ziegelei zu Schöpfurth en el E Co. hier. Müllerstraße 179, ist heute, ach⸗ mittags 23 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburger straße 34. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mär 1884, Vormittags 1ER Uhr. Offener Le mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1894. Frist zur An— meldung der Konkurgforderungen bis 4. Mai 1894. Prüfungstermin am 29. Mai 1894, Vormittags IH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue greg. straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 3. März 1894.
Kohlm or ghen⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
71965 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Georg Götz III. von Eschollbrücken ist heute, am 2. März 1894. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter er— nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 1. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 21. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefriss bis 21. März 1894 ist erlassen.
Darmstadt, 2. März 1894.
Schell,
Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
719331
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Ernestine Helene, verehel. Kühn gen. Hofmann in Dresden (Dürerstraße 28) wird heute, am 1. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Herr Privatauktionator Stolle in Dresden, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mär; 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 5. April E894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1894. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
71932
Ueber das Vermögen des Fischwaarenhändlers Friedrich Hermann Drechsler in Kotta (Brieß— nitzerstraße 7), wird heute, am 1. März 1894, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel in Dresden, Altmarkt 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 27. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1894, Vormittags SRO Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. März 1894.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung IB.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
71911 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht hier hat heute, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Ludwig Walter, Kaufmann in Gommersheim, das Konkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Geschäftsagent Ph. J. Lintz da hier. Termin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ev. Wahl der Mitglieder desselben, dann über die Fragen der 5 120 und 125 K. O. 30. März 1894. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund des— selben bis einschließlich 17. April 1894 festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis zum 17. April 1894 inkl und als allgemeiner Prüfungs— termin der 8. Mai 1894 bestimmt. Die Ter— mine werden im Sitzungssaale des K. Amtsgericht hier, Vormittags 9 Uhr, abgehalten.
Edenkoben, den 2. März 1894.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Haas, K. Sekretär. 7I936
Ueber das Vermögen der Hauseigenthiümer Robert und Apollonia — geb. Konierzna Germann'schen Eheleute in Gnesen ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Auktionskommissarius Fromm in Gnesen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. April 1894, Vormittags 9 Uhr. An— meldefrist bis zum 25. März 1894. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1894.
Gnesen, den 2. Marz 1894.
Königliches Amtsgericht. 71903) K. Amtsgericht Göppingen.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell—⸗ schaft D. Louis Habfast, Corsettschließen— fabrik in Göppingen, wurde heute Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts— notar Mayer hier wurde zum Konkursverwalter und Gerichtsnotariats-Assistent Stroh hier zu dessen Stellvertreter ernannt. Wahltermin am 24. März 1894, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1894, . r ,. 9 Uhr. Ende der Anmeldefrist am 9. April 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1894.
Den 3. März 1894.
Gerichtsschreiber Göttler.
(71898) Oeffentliche Bekanntmachung.
Bes . . Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern . beschließt das K. Amtsgericht Greding infolge heutigen Antrags der Kaufmannseheleute Johann u. Magda⸗ lena Stöckl in Obermässing heute, den 2. Mär; 1894, Nachmittags 3 Uhr:
l) Ueber das Vermögen der Kaufmann seheleute Johaun u. Magdalena Stöckl in Obermässing wird der Konkurt eröffnet und es wird als Konkurk— verwalter der Bürgermeister Joseph Daum in Ober⸗ mässing ernannt. .
2. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkurs berwalters, sowie eines Gläu—
und Anmeldefr
bigeraueschusses wird Tagfabrt auf Samstag, den 31. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.
3) Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse
gehörige Sache im gesß haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, werden hiermit auf⸗ efordert, nichts an die Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten und von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. d. M. Anzeige zu achen. ; . Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet am 7. April 1894.
3 Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird hiemit Tagfahrt auf Montag, den 16. April 1894, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.
Greding, am 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht. (gez) Bau er. ö
Vorstehendes wird hiemit gemäß § 163 der K. O. öffentlich bekannt gemacht,
Greding, 2. März 1894.
Der K. Sekretär: Oehl. 71916 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗ Tischlers Martin Joachim Heinrich Albert Siegelka zu Hamburg, Reimerstwiete 26, 1 Et., wird heute, Nachmittag 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum II. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 28. März dss. Is., Nachm. z Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. April dss. Is., Vorm. 1075 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. März 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
719171 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachters Wilhelm Leonhard Holz zu Hamburg kleine Bäckerstraße 16, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. März dis. I6., Vorm. EI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 17. April dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. März 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
71980 Koukursverfahren.
Nr. 7007. Ueber das Vermögen des Privat⸗ manns Heinrich Ehret in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Anmeldefrist bis 27. März 1894. Gläubigerversammlung am Diens⸗ tag, den 3. April E894, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den E. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1894.
Karlsruhe, den 1. März 1894.
Rapp, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 71938 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Jährling, Inhaber des Riesenbazars M. Jähr⸗ ling in , , wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anzeige⸗ und Anmeldungsfrist bis 1. April 1894. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 290. März 1894, Vormittags S Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 13. April E894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Konstanz, den 2. März 1894.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:
A. Burger.
7I919
Ueber das Vermögen des Kupferschmiedes Florian Lengfellner in Pilfting wurde heute, am 1. März 1894, Vorm. 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Kitzinger hier zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie eines Gläubigerausschusses auf 15. März L894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 1894, Vorm. 9 Uhr, und, sind bis dahin auch die Konkursforderungen dahier anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1894, Vorm. 9 hr.
Landan a. J., den 1. März 1894.
(L. S.) Zöller, K. Sekretär.
7I961
Ueber das Vermögen des Schirmmachers Jakob Cohen zu Langenberg ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hauth hier. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis zum April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1894, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Langenberg, den 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht. 71918 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wirk waarenfabrikanten . Ernst Haubold in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Vaubold, ist heute, am 3. März 1894, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Lenkursverwalter:; Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1894. Anmeldefrist für die . bis zum 2. April 1894. Erste Gläubigerversammlung m 29. März 1894, Vormittags 9 hr, und allgemeiner Prüfungstermin am z. April 1894, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Ämtsgericht zu Limbach. Karing.
71897 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Otto Schell berg, früber* zu Wittenberg, jetzt in Die sebne ö . Geiststraße Nr. 20, ist am Ra Mar; 1556, Vormittags l' uhr, Konkurg er,
öffnet und der offene Ärrest erlafsen.
verwalter: gen, Robert Pescheck. t bis 18. April 1894.
Konkurgt⸗ Anzeige · Erste
Gläubigerversammlung? am 2. April 1894, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin: am 18. Mai 1894, Vormittags 190 Uhr. e, ,. den 2. März 1894. m fi. Amtsgericht. Abtheilung 6.
72168 Konkursverfahren.
Nr. 12 369. Ueber das Vermögen des Bäckers Georg Mack hier wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt; Herr Rechtsanwalt Dr. Kleim in Mann- heim. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle die⸗ jenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, . Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzu— reichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. April 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen kö welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1894 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 3. März 1894.
Der Gerichtsschreiber ß Amtsgerichts: Stalf.
71945 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Joseph Marx in Merzig ist heute, Nachmittags 66 Uhr, durch das hiesige Amtsgericht das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt von Napolski in Merzig ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 29. März E894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1894. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 14. April 1894. Prüfungstermin am 26. April 1894, Vormittags EE Uhr.
Merzig, 3. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J. 71930
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Buchbinderswittwe Crescenz Gleixner hier, Göthestraße 18/0, auf deren Antrag heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lorenz Zöpfl hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 24. März 1894, und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 25. März 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten ö in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ ungstermin auf Montag, den 2. April E894, Vormittags O Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.
Miinchen, den 2. März 1894.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Störrlein.
71970
Ueber das Vermögen des Horndrechslers Theodor von Coellen zu M.“ Gladbach ist das Konkursverfahren am 2. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schreibers zu M.-Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1894. Anmeldefrist bis zum 15. April 1894. Erste Gläubigerversammlung 28. März 11894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13. Prüfungstermin 5. Mai 1894, Vormittags IO Uhr, Zimmer 13.
M.⸗Gladbach, den 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
71977 Beschluß.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Ziegeleibesitzer Müller'schen Erben zu Paretz, nämlich:
I) des Ziegeleibesitzers Emil Müller zu Paretz, 2) der Frau Fabrikbesitzer Lender, Müller, zu Berlin, 3) der Frau Bertha Steffens, geb. Müller, zu Berlin, beantragt, 36 Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse auf Grund des § 98 der Konkursordnung den vorgenannten Schuldnern jede Veräußerung und Entfremdung von Bestandtheilen ihres Vermögens untersagt.
Potsdam, den 3. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
72190 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webereibesitzers Franz Otto Keilig in Netzschkan, ,. In⸗ habers der Firma Otto Keilig . ist heute, am 3. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ullrich II. in Reichenbach. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin am 29. März 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am T7. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—= zeigefrist bis zum 17. März 1894.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. B.
Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler. 71969 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmaarenhändlers Peter Brion zu Harskirchen ist heute Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver= walter: Gerichtsvollzieher Scheidt in Saarunion. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am *. April 1894, Vormittags 97 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts.
Saarnnion, 1. März 1894.
geb.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Kaspar.
71966 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma F. Æ A. Aschen⸗ uc in Wernshausen ist heute, am 3. März 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Gastwirth Richard Hohnbaum in Wernshausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1894. Anmeldefrist bis 25. März 1894. Termin zur Be⸗ schlußfassung nach 5 192 Konk.⸗-O. und Prüfungs—⸗ termin: 30. März 1894, Nachmittags 2 Uhr, im Hohnbaumschen Gasthof in Wernshausen. Gerichtsschreiberei III. des Herzogl. Amtsgerichts Salzungen.
71931 Konkursverfahren. Nr. 1708. Ueber das Vermögen des Johann Chrisostomus Kempf, Landwirths in Wieden, wurde am 3. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Ärrest erlassen, die Frist zu den nach 5 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und die Anmeldefrist bis 31. März 1894. der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 9. April 1894, Vorm. 10 Uhr, Et gt. Verwalter: Kaufmann Anton Faller in
önau.
Schönau, 3. März 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hehn.
71974
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Billib hier ist am 2. März 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustap Graupner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 27. März 1894, Vormittags IO Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗
termin: E. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 10. Sondershausen, den 2. März 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Beglaubigt: Barthel, Gerichtsschreiber.
71948
K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung
über das Vermögen der Louise Münster Wittwe, Inhaberin einer Spezereihandlung, Rosen—⸗ straße Nr. 39 hier, am 2. März 1894, Vorm. II Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kauf⸗ mann, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1894. Ablauf der Anmeldefrist am 24. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. April 1894, Vorm. HH Uhr.
Den 2. März 1894.
Gerichtsschreiber Heimberger.
719131 Beschlusz.
Ueber das Vermögen des Wirthen und Bäckers Fritz Schroeder zu Krehwinkel wird, da derselbe gerichte kundig seine Zahlungen eingestellt hat, auf Antrag der Firma A. Stern C Cie. zu Goch heute, am 1. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Gerke zu Velbert wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. April 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in 5 120 der Konkure⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände wird Termin auf den 15. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EH. April 1894, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und die Pflicht auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1894 Anzeige zu machen.
Velbert, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
71579 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers C. A. Richard Peller hier ist heute, am 28. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Leinhos in Weimar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. März 1894. Anmeldefrist bis zum 15. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den TI. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. April 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Weimar, den 28. Februar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Werschy.
71944 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ullrich in Olbernhan ist heute, am 3. März 1894, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. m deff bis zum 12. April 1894. Gläubigerversammlung den 29. März 1894, Nachmittags 4 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 2. April 18894, , n, gn 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1894.
Königliches Amtsgericht Zöblitz, am 3. März 1894. Ass. Heberlein, H.⸗R.
71940) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Steffens, Magdalena, geb. Vossen, Handelsfraun in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen eschluß vom 14. Februar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht. V. Dilthey.
eig9s2] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
immermeisters Heinrich Brockmann zu Altena ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche V leichs⸗ termin auf den 31. . K . 8
Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersesbff, ir r Nr. 17 anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hiermit . werden. Der Zwangs⸗ vergleicht porschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 165, niedergelegt und kann daselbst ein⸗ gesehen werden.
Altena, den 28. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. 71951] Koutursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Worms hier, Frledrich⸗ straße 113, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 216. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 26. Februar 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
71984 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Fritz Wonneberg in Berlin. Perlebergerstr. 26 d., ist zur , der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den EE. März 1894, Mittags EZ Uhr, vor dem TRöniglichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 2, be⸗ stimmt.
Berlin, den 27. Februar 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 71985 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Reinert hier, Prinzenstr. 97, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Z. April 1894, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 1, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 28. Februar 1894.
ar en, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
71908 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Simon hier, Rosenthaler⸗ straße 14, in Firma A. E S. Simon hier, Rosen⸗ thalerstraße 54, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Jebruar 1894.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 82. 71978 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Christian Derzog, Steinmetzstr. 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 29. März 1894, Nachmittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G., part, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 28. Februar 1894.
Koh lmor gen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
71954 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Goldstein, Inhabers der Firma Goldstein C Silberstein in Berlin, Geschäftslokal Königstr. 43/44, Wohnung Brücken⸗ straße 5a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. März 1894, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Urichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 28. Februar 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. 71981 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Theodor Richter, in Firma Th. Richter vormals R. Mitschrich hier, Potsdamerstr. 20 a., z. Zt. angeblich in England, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Februar 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 71956 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Izak van Groningen, Inhabers der Firma J. van Groningen E Eo. in Berlin, Friedrichstraße 19, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 30. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Januar 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 1. März 1894.
Kohlmorgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
719791
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers Nicolaus Bonurgignon, früher zur Hakenburg wohnhaft, 1g unbekannten Auf⸗ enthalts, ist durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts auf Grund § 190 K.⸗O. eingestellt.
Bremen. 2. März 1894. .
Der Ec hto fhreiber Stede.
71960 Konkursverfahren.
Das , , über das Vermögen der Zimmermeister Friedrich und Henriette Koer⸗ nigschen Ehelente in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 14. Februar 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen n 6 von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
romberg, den 1. Mär 1894.
Königliches Amtsgericht.