1894 / 56 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

II1990] Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Lazarus Gutmann hier wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— 1 Konkursmasse eingestellt. N. II. 2/94.

Cassel, am 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

71976 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

igarrenfabrikanten Simon Rosenbaum in

öthen, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Rosenbanm daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöthen, den 27. März 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwaarenfabrikanten Carl Richard Liebscher hier, Louisenstr. 88, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 71934 Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

71937

Nr. 2459. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckers Valentin Fritz von Bals⸗ bach wird nach Abhaltung des Schluͤßtermins auf⸗ gehoben. Eberbach, 2. März 1894. Gr. Amts⸗ rericht. (gez) König. Dies veröffentlicht: Hein—⸗ rich, Gerichtsschreiber.

71959 Hin : Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Dezember 1890 verstorbenen Kaufmanns Bernhard Oberländer von hier. Beschluß. Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf— 6 da die Schlußvertheilung erfolgt und der chlußtermin abgehalten ist. Fürth, den 2. März 1894. K. Amtsgericht. (gez) Mayer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, K. Sekretär.

71963 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Carl Müller in Fulda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fulda, den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. JII. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

71943 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Markus in Gilgenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom I. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

. den 1. März 1894.

önigliches Amtsgericht. 71953

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sutmachermeisters Instus Wilhelm Julius

alcke, in Firma Wilhelm Falcke zu Görlitz

oll in der am 16. März 1894, Vormittags II Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, stakt⸗ findenden Gläubigerversammlung (Prüfungstermin) zugleich über eine dem Gemeinschuldner und dessen . zu bewilligende Unterstützung Beschluß ge⸗ aßt werden. z

Görlitz, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht. .

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

71989 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des z. Zt. entmündigten Franz Karl Kitzl, früheren Kaufmanns in Heide, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1894.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 71986 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kürschnerin Friedericke Fridsche, geb. Jacob, des Lazar Bloch Wittwe, in Firma L. Bloch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

71988 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mnsikalien⸗Händlers und Verlegers Angust Hugo Thiemer, in Firma Hugo Thiemer, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

, Hamburg, den 3. März 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

71987 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Schauspielerin Bertha Wigger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1894.

Zur ö aubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

71964

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Karl Müller von Eppstein wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 8. Februar J. J. angenommene Zmangẽ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Fe—⸗ bruar er. bestätigt ist, hiermit angehoben.

Königftein, den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

71972 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Danigel zu Konstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Konftadt, den 28. , . 1894.

Königli * i , iedl.

71975 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bohrunternehmers und Maschinenfabri⸗ kanten Hermann Kleiner zu Kottbus in Firma Kleiner X Co. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EZ. März ES94., Vormittags 95 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, an— beraumt.

Kotthus, den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

71962 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Gustar Romahn'schen Konkurssache wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen dagegen und gegen die Honorarliquidation des Ausschußmitgliedes Butter⸗ milch Termin auf den 29. März üsg4, PVor⸗ mittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist in unserer Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 10, einzusehen.

Kulm, den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

71914 . K. Württ. Amtsgericht Leonberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Fritz, Eisenmöbelfabrikanten hier, wurde nach gerichtlicher Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.

Den 28. Februar 1894.

Gerichtsschreiber Scheytt.

71942 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Viehhändler Simon und Josef Haenel zu Weitersmeiler ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lützelstein, den 3. März 1894.

Humbert,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 71900 Bekanntmachung.

In der Oscar Lentz'schen Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den ZR. April 1894, Vorm. IO Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Marggraboma, den 24. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

nn,,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Ferdinand Salzbrenner C Co in Fischergasse ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 15. März R894, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Meißsten, den 3. März 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sekretär Pörschel, Gerichtsschreiber. 71946 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Schmidt in Firma H. Schmidt in Neisse soll auf den Antrag des Konkursverwalters in der auf den 21. März 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumten ersten Gläubigerversammlung auch über den Verkauf des Waarenlagers des Gemeinschuldners im ganzen Be— schluß gefaßt werden, was hierdurch öffentlich be⸗ kannt gemacht wird.

Neisse, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 71950 Bekanntmachung. .

In der Schuhmachermeister und Leder⸗ händler Hugo Mauer'schen Konkurssache von Neumittelwalde ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin am 31. März 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei 1II. des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt.

Neumittelwalde, den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Niedner.

71902 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Im Konkurse des Ausdingers Friedrich Steinle von Pfahlbach ist heute an Stelle des Amtsnotars Egerer von Forchtenberg der Gerichtsnotar a. D. Bühler in Oehringen jum Konkursverwalter und Amtsgerichtsschreiber Carle hier zum Stellvertreter bestellt worden.

Den 2. März 1891.

Gerichtsschreiber Nibling. 71952 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Tiesler ist zur Ab— nahe der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß— verzeichniß Schlußtermin auf den 25. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt, wozu alle Beheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Oels, den 28. Februar 1894.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71901 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Roman Richter zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, aufgehoben.

Posen, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.

71899 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmacher⸗ meisters Johann Michalski aus Ratibor ist eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts des Kridars im ganzen auf den 1. März E894, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 31, II Treppen, anberaumt.

Ratibor, den 1. März 1894.

Rauchmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71910 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Baher zu Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 4. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.

Schweidnitz, den 26. Februar 1894.

Dreßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71958 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Heinke in Sebnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den . April 1894, Vormittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Sebnitz, den 3. März 1894.

Aktuar Knörnschild,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71912

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Agent Carl Felsch und Amalie, geb. Schöler, früher zu Siegen jetzt in Hagen wohn⸗ . wegen Unzulänglichkeit der Masse ein⸗ gestellt.

Siegen, den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 71920 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Jurk, geb. Britz, zu Spremberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Spremberg, den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

719657 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Wilhelm Lüdtke zu Grabow a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 20. März 189894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 44, anberaumt.

Stettin, den 24. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. U7I1939 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Friedlaender in Firma Joachim Brat Nachfolger in Stolp wird nach Abschluß eines Zwangsvergleichs aufgehoben.

Stolp, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 719551 Bekanntmachung.

In dem Klempnermeister und Handelsmann Philipp Weichbrodt'schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen.

Bei einem verfügbaren Massenbestande von 2410,30 „S sind zu berücksichtigen 21 930,71 4. Forderungen ohne Vorrecht.

Strasburg, den 2. März 1894. Der Konkursverwalter: Whezynüski, Rechtsanwalt. 71936 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bandreißers Hinrich Hau⸗ schildt in Klevendeich ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Uetersen, den 1. März 1894.

Kock, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T71983 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Georg Maaß in Varel wird nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Varel, den 26. Februar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreibergeh. 71915 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Anton Stoffel, im Leben Ackerer in Rosen⸗ weiler, Gemeinde Dettweiler, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

abern, den 2. März 1894. Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Michel, Amtsgerichts⸗Rath. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fug.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

71991 Staatsbahnverkehr Altona⸗Erfurt.

Am 1. März 1894 gelangt Nachtrag II. zum Gütertarif zur Ausgabe.

Derselbe enthält Aenderungen und Ecgänzungen der besonderen Tarifvorschriften, des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen, Trajekt⸗ anstalten, öffentlichen Ar fer nach und von den e . und dergleichen, des Kilometerzeigers, der Ausnahmetarife, sowie eine mit Tariferhöhungen

verbundene, vom 1. Juni 1894 ab gültige Aenderung des Abschnitts IJ. FH. a., Allgemeine Kilometer? Tariftabellen und Berichtigungen. Durch letztere wird u. a. eine geringfügige Tariferhöhung herbei— fbr, welche indeß erst am 1. Juni 1894 in Kraft ritt.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen woselbst auch Nachträge zum Preise von O, 20 s für das Stück zu haben sind.

Erfurt, den 28. Februar 1894.

Königliche GSisenbahn⸗Direktion.

72002 Bekanntmachung.

Vom 10. d. M. ab wird Schreibkreide nach den im Verkehre zwischen deutschen Nord⸗ und Astseehäfen und Stationen der Bayerischen und Sächsischen Staatsbahn und des Direktionsbezirks Erfurt ein— schließlich anschließender Privatbahnen für Spiel. waaren, Schreibutensilien ꝛc. bestehenden Ausgahme⸗ frachtsätzen befördert.

Hannover, den 2. März 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktismn.

71995 Güterverkehr Köln (rechtsrh.) Oberhessen.

Am 10. März d. J. tritt der Nachtrag VII. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, welcher außer Aenderungen und Ergänzungen der Vor— bestimmungen Entfernungen für einige neu aufgenom— mene Stationen und neue Ausnahmetarife für Dünge— kalk und rohe Kalisalze enthält. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben.

Köln, den 1. März 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

72169 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederläundischer Kohlenverkehr.

Am 5. d. Mts. wird die Station Assen der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn (nördliches Netz) in den Aus— nahmetarif B. für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. Januar 1889 aufgenommen.

Ueber die zur Einführung kommenden Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.

Köln, den 3. März 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direkti on (rechtsrheinische).

72003) Belgisch⸗Dentsche Eisenbahn⸗Verbaände.

Die im Theil 1. Abtheilung B. für die belgisch⸗ deutschen Eisenbahnverbände vom 1. Januar 1895 auf Seite 236 im Nebengebührentarife der belgischen Bahnen unter Nr. 5 für Frachtgut angegebene Einschreibegebühr von O0, l0 Franken wird vom 15. April er. ab auf 0, 20 Franken erhöht.

Köln den 3. März 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).

71992) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Der Artikel „Wollstaub' ist in die in unserm Lokalverkehr sowie den direkten und Verbands— Verkehren bestehenden Ausnahmetarife für Dünge⸗ mittel aufgenommen worden.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.

Mainz, den 1. März 1894.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion. 71994 Sta atsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Güter Verkehr.

Am 15. März 1894 tritt für den Versand von Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke, getrocknete (auch ge⸗ trocknete Schlemmstärke), und Stärkemehl (Kartoffel⸗ mehl), Stärkezucker und Stärkesyrup, Traubenzucker (Glykose) und Traubenzuckersyrup, zur Ausfuhr über See in Wagenladungen von Soldin nach Stettin ein ermäßigter Frachtsatz von 0,46 M für 100 in Kraft.

Soldin, den 2. März 1894.

Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

71993 Oesterr. Ungar. Französischer Eisenbahn⸗ Verband. ; (Einführung eines Ausnahme⸗Tarifes für die Beförderung von Bier in Fässern, sowie von leer zurückgehenden Bierfässern.)

Mit Gültigkeit vom 1. April 1894 tritt ein neuer Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung in gewöhnlicher Fracht von Bier in Fässern, sowie von in Spezial— wagen leer zurückgehenden Bierfässern zwischen Stationen der K. K. österr. Staatsbahnen und der K. K. priv. Böhm. Westbahn einerseits und Parit (Douane und Reuilly), Stationen der Französischen Ostbahn, andererseits nebst Anhang, enthaltend Kursdifferenzen, in Wirksamkeit.

Hiedurch werden aufgehoben: .

J. der Ausnahme⸗Tarif Nr. 20 für die Beförderung von Bier in Fässern auf Seite 269 274 des Tarifes Theil 1Ia., Heft l, für den Oesterr⸗Ungar.⸗Französischen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Juni 1890 und zwar:

a. bezüglich der in den gegenwärtigen Ausnahme— Tarif einbezogenen Relationen mit 1. April 1894;

b. im übrigen mit 1. Juli 1894.

II. Die im Nachtrage 8A. zu Theil III. det Desterreichisch⸗Ungarisch⸗Süddeutsch⸗ rn men Verbands ⸗Tarifes, gültig vom 1. August 1857, gu] Seite 74, für Pilsen enthaltenen Frachtsätze det

Ausnahme⸗Tarifes Nr. 17 für 1) Bler in Fässern

und ?) leere Biersässer mit 1. April 1894. .

Exemplare des neuen Ausnahme⸗Tarifes sind bei den betheiligten Eisenbahn · Verwaltungen, bezw. Stationen um den r. von 10 Hellern 0 Centimes für das Stũ .

Wien, am 28. Februar 1894. . K. K. General⸗Direktion der Oesterreichischen

Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

.

Redakte r: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin ——— Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 56G.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Dienstag, den 6. März

o⸗Anzeiger.

10.

Berliner Börse vom 6. März 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Satze.

1 Frank o, 8so Æ 1 Lira O, 80

Peseta = O, 8o

Amsterdam, Rott do. . Brüsselu. Antwy.

do.

Skandin. Pla Kopenhagen ...

London

do. Lissab. u.

do. . Madrid u. Bare.

do.

ö Schweiz. Plätze Italien. Plätze. IOO Lire 100 R. S.

do.

St. Petersburg

dy. Warschau ...

Münz Duk öh Rand⸗Duk. E Sovpergs. p St. 20 Fres. St. 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 5008

do.

do. Cp. z. N. J. Belg. Noten. Zins fuß der Rei

I00 R. S. Geld Sorten und Banknoten. Engl. Bnkn. 1E. Frz. Bln. 100 F. 81,25 Gkl. f Holland. Noten. 169, 20 bz Italien. Noten . 71,40 bzkl. f Nordische Noten 112, 25 G Dest. Błn. p10 0fl 164. 15 bz do. 10001 164,15 bz Ru ss. do. p. 100M 220, 15 bz ult. März 220, 25 bz

ult. April 219, 75 bz

Schweiz. Not. . SI, 05 bz Zollkupons ... 326, 30bz do. kleine 325, 90bG

el 30 / , Lomb. 35 u. 40,0.“

20 426 16 zI5ßʒ q, 185 bz G

. 4, 18G

Häͤbank: Wechs

1ẽ ñ6sterr. Gold⸗Gld. 2, oo 0 1 Guld.

err. B. 1,79 6 1 Krone österr.⸗n. WB. —2— O, s6ß. Ss 7 Guld. Kb. . 150M 1 qhuld. hall. . 170 M, r Mart Danch 1,0 C, 1 Rrone 1,õ1 25 6ιο 1 Rubel 3, 20 C 1 Peso g, oo C6 1 Dollar 46,2358 1 Livre Sterling 20,00 6

Wechsel.

Bank⸗Dis k.

100 Lire

100 R. S.

1 8ei o, 80 Æ

169, 25 bz G 168,75 bz ol d

418,75 81,206 S0, 90bz

218,25 bz

Fonds und Staats Bapiere. gf. Z. Tra. Stucke zu

4.10 5000-2090 5000-200 5000 - 209

Oos, 00 191, K0bz G

S7 404, 7, oh spõooo - 20s -*

S7 Ca ob zoo0 - 160

3000-160 3000-300 5000 - h00 2000-109 5000-500 5000-500 Ho00 - 1006 5000 - 109 5000-200

3000-200 2000-100 000 - 100 2000-100 H000 -h00 2000-200

10000. 200 2000-500 5000-500 3000200 3000-200 1000-2090 2000-200 2000-200 2000-200 2000-500 2000-500 4.10 2000-500 2000-200 2000-200 000-200 5000-200

5000 - 200 2000-200 2000-200 1000-2090 1000-200 3000-109 o 000 - 1090

Dtsche Rchgs.⸗Anl. do. do.

do. do. do. do. ult. März Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. März Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.

, bl.

Alton. St. A. S7. 89 Augsb. do. v. 1889

Barmer St. ⸗Anl. 3.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. . do. 9] Düsseldorfer 1376 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St. ⸗Obl. IV . Hallesche do. 1836 do. do. 1892

Karltzr. St. A. 86 3 do. do. 393 Kieler do. 893 Königsb. 91 Lu. II. 4

do. 1893 33 Liegnitz do. 18524

do. do. 1892 Magdebrg. St. ⸗A.

do. do. 18913 do. do. III. Abth. :

do. do. Mainzer St. A..

do. do. 88 Mannheim do. 88

do. do. 90

Ostyreuß. Pry. O. 3

Regensbg. St. A. J ;

do. X. XII. XIII. 3

Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. ⸗Anl. Schöneb. G. A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St. .A. 91 Stettin do.

Westyr. Prov Anl. Wiesbad. St. Anl. 3

108, 90bz G

5000 - 150 000 - 159

8 8 3. 2 22 8

. D

3 2 2

a y 86

S

8 2

Kur⸗ u. Neumärk. :

S 3

Q

103,25 b G

1 163, 35 bi Dstpreußische. ..

ö,

ö 83. . —— SSSS AS

E = 8

8

105, 00bz

w 8 g 2

do- dM - N -

s. altlandsch.

landsch. neue

2

C 2 e 00 2 22225—

2— 8282

d 2

Egle gi

D.

W saisa 4 D. . 1 *

Wstpr.xittsch. I. IB .

do. neulndsch. II.:

Q .

,,,,

ü 8

- et- G - 0 -

* 7 *

Dannopersche. .. HessenNassau.

33

l. Prob. ⸗Anl.

ots dam St⸗A. 92

2 2

2000-200 Kur⸗ u. Neumark. 4

2 2 33 88

—— —— 8

dr n

2

* C L 2 S838

22 2

. E e 4 2 2 22222228

2

d 2222222

—2

—— .

do00 S0 sr 50G obs u. os = G06 u. Sp o, 5oG 1069 u. 566 gg 56 G 16000 u. Soc 87 0 zoo 2000 sο 1650 - IG60 - 1560 566 —– 1000-506 -

MN. 40G

1000 20037, 9666 zo bo = oJ 26G = 00M os, oB

briefe.

3000 - 150115, 606 3000 - 300 108,306 3000 - 150 105, 106 3000-150 99,60 bz 10000150 -, 000 - 150 98,806 G 5000 - 150 86 903 G 3000 - 150 100 006 3000 - 150 3000 - 150 -, 3000-75 97,20 B 3000-75 98,90 bz 3000-75 102,80 b; 3000-75 3000-75 97,706 3000-200103, 003 G 5000 = 2098,50 B 300075 102,606 3000-60 99, 106 3000-60 3000 - 150 99,406 3000 - 150 5000 100 3000– 100 5000 100 9 3000 - 100 —–, 5000 10060 000 - 100 5000-200 5000 -=- 200 98, 20 bz 5000 w= 100104, 106 4000 - 100 98,40 bz 000-200 97,50 B 50060 -= 200 37,50 B 5000-60 YM, 60 B riefe.

3000 -= 30 los, 6oG 3000 - 30 103, 8063

99, 006

zooo = 30 G3, 0 G

99, 20bz G

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .

Pommersche .. do. ;

do. 3 in u. Westfãl.

do

do. K Schlsw.⸗Holstein. do. do.

versch Joo 30 og 0oG 117 5000-30 los, soch lo bod = 36 iz, 75 hz Sb od = 36 39. Io Id 500 = 36 los So öob0 = 50 s zh 3000-39 163, 706 . 3660 - 35 38 50 3 360 = 35 i605 66 3006 - 36 Is . j9ch jzo00 - 5360 i053 SG zo 060-560 io oh 3666-36 33 Hoh, 3660 - 36 io. goh Ig 5h bj

—— e 2 . 2

=

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . do. St. ⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. Sh, 37, 85 gj 1 zglJ. Dess. Ob. ge , do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. ⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86

do. do. 90 94

Reuß. 2d. Spark. Sach ⸗Alt. Lb⸗Ob. Sãächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

C X . .

Fo ois 3066 zoo = 0G i o . Jo = ho i 7, 4606 1660 - 00M. 66 oo = 56h os, 696 G Gb -= hs Ho G 2600 - 2660 zoo0 = 506 9g bob; B doo G6 50 67 2060 doo G 6h gs, 10 oO H Hs, 1063 oo = hh H8 10 bi B zoo -= H s, 306 3 300 - 100 - 3600 = 160 968 306 obo = H60 - sch. o = i656. ,,, Soo = 560 S6 90G Soo -= 75 57 565 G00 = 75 lo 766 zoo = 300 == Sooo = 260]

——

A d iꝰd . ds Se e g, .

2

1 er- ter- de-

x = SC g CS

= P b im bd s

o

D

2

eo t= c = ie C c- & = M e- ——

w 25 2

wr

8 238

Vier, Pr. ⸗A. 55 3

Kurhess. Pr.⸗Sch.

Ansb. Gunz. 7f .

Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Pappenbm. 7fl. .

K D S 2 2 3 0 8

, ö. ee et-. K

K

. 1 * 2 3 * 7 8 = S —— 8 D D * * 3

gibe GR. R , , G & ie

;

300 120,606 120

12 12

ö

GG .

2 Co ——— =*

141,50 bz 193,90 b G 1531, 75 bz G

129, 75 bi 127, 40 bz 26, 00 bz 126, 50 * 24, 806

2 8 .

22

*

Obligationen Dentscher Kolonialgefellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, zoG

Argentinische bo / Gold⸗A.

do. do. do.

do. do

Buen. Aires ho / ii. Kꝶ. I. 9]

do.

3. 4160/0 Gold⸗Anl. 88 o. Bulg. Gold⸗

do

Chinesische

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Donau

do. do.

do.

do. St. C. Anl. 1882 p. 18386

do. do.

ö. er Loose 2. alizische Landes. Anleihe Galij. Propinations⸗ Anl.

enua 169 Lire⸗Loose .. Gothen. St. v. 91 S.A. Ghicchische Anl. si 8a 6

o. do. ö kons. Gold Rente

o. do.

do. Mon. Anl. i. K. J. . 94

do.

do Gld. A. Hd oi. ih. 3

do.

do. Holland. S

o. Ital. steu 3 do. Nat.

o. ; do. Rente

do. do.

0.

do. Apo / rer v. 8

- d Barletta⸗Loose ...... fir Stadt⸗Anl. S4

v. 18388

Hyp. Anl. 92 Chilen. J 1389

ĩ taats⸗ Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl.

do. pr. ult. März Dara San. Anl. ginnlarg Hy · er · An

taats. Anlethe Komm. ⸗Kred.⸗L. 5

do. p. ult. März 9. amort. III. IV. Tarlgbader Stadt. Anl.

Wwe agenet do.

Anolãndische Fonds.

Bf. 8. Tm. fr. Z.

kleine innere kleine

kleine

kleine

kleine

JJ

do.

kleine

2 t- tet . S- C t ·᷑:᷑Q—᷑5 .

=

*

ö K DO 2 2 222

8

* E Q ne Fd Q DD * 2

S* 2

l

86 8

—— * = ** x C * .

SC S g GG . 2

= 2. 5

, . 9 .

823 w

100er kleine

do

do. do

W ,,,,

= . .

e 2

Pfdb. do.

wor-

w L

kleine

—— *

2

1892

Stlidee

1000 - S00 Pes.

100 Pes. 200 - 100 *

1000-500 1000-20 * 100-20 *

1000-200 Z 2040 1000 .

2000 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 200 Kr. 2000 = 209 Kr.

100. 1000-100 K* 1000-20 4 1000-20 4 100 u. 20 4

1000-20 *

4050 405 S0 10 Mer 30 4 1050 - 405 0, 4050 - 405 6 boo0 = bh00

15 Fr.

10000 -0 fl. 150 Lire

00 u. 1660 Kr. bobo u. BM Fr.

500 Fr. 500 * 100 * 20 *

b000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 * 100 4 20 *

12000 - 100 fl.

100 fl. 500 Lire

500 Lire

00 Lire

20000 u. 10009 Fr. o00 100 Fr. 74, 10a74, 0 bz

hö00 Lire

1800, gos, 300 4 2b, S6, ab

46, 10 bz 46,25 bz 40, 10 bz 40, 103 40,80 bz 41, 10bz G 41, 10b3G 40,090 bz G gh, 7h G gh, 75 bz G gh HO bz G gh 60 bz G 32,50 bz G 32,50 bz G 57 006 57, 25 bz G gb, 25 bz G 103,75 G

M7 6o by G 126, 60et. b G

1

105 Io oh 168

16

3

57,60 bz 98, 75 G 98, 75G 91, 90 G 29,50 bz

3 306

92, 89G

29, 25 bz G 29,25 63 G 24 20 bz G 24 20 63G 24, 25 bz G 33, 10 bz G 33, 256

26, 75 G 26, 75 bz G 27, 10 b G

/

h ooh; Gkl. f. Sr 6b S7, 00 bz G . , 3 ö

65, 0b 100 3h) 94 36 B. kl. f. lol bo G

S SSI s =

3 St. Anl. 86 J. II.

zuxemb. Stagts. Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

Mexltanische Anleihe. do. do

1000 - 190 4

1009-500

do. pr. ult. März 1000-500

D O Sd

do pr. ult. März Staats⸗Eisb. Obl.

Mogkauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L.. .. New⸗JYorker Gold⸗A nl. Norwegische Hyphk. Obl.

do. Staats ⸗Anleihe 88

20020 E 1000 = 1090 Rbl. P.

3 1000 u. 5600 5 G. 4500 - 450 20400 - 10200 4 2040 - 408 6 5000 - 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 166 f.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

i & = = 8838

St

o d ..

t L D . ö

; Gold Rente ....

Do. pr. ult, März Papier⸗Rente ...

C .

20 *

k E= id K KL KL id - - h

2 O

do. pr. ult. März Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose... do. pr. ult. Mãrz

Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. vanische i r 1 V

o. . do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. S8 / 89 m. Ifd. Kp. do. do. kl. m. Id. Kp. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt Anleihe IJ. do. II- VIII. Em. Staats Obl. fund.

260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

1090 u. 50 fl. 20000 - 200

1000 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S.

6

x R

er- i

100 QM. 2 Ibo.

—— —— —— ——

Anl. v. 132

O d R Q 6

148 111 * 1009 u. 100 *

88 4 2 6. ö ö

e . ü

. tor An bon 1880 o. do. do. do. p. uli. März

39,00 z 15,90 61, 00bz* 61,00 bz 61.406

6b 60a, 10a, 80 bz

60, 00 bz 60, 00 60,90 B

M Hha. Ha. do bi G

48,75 bz 19 Hh h

19,006

94. 80G

1

36 Jo 47, 6h

328,003

73, 00 bz 103,60 3 7, 00 B

103, 2 ch 103 6h 1063 56h 7 66 b

127 306 99 80 bz lõb,. Io

*

57256 G 57,25 bz G

h 3h b; G 116, ob G

147, 5h, 30bz 2 lob do biG

31 go bz G 31, 90 bz G

79,50 bz G 7l, 10 b 6G

97,30 bz G 97, 25 bz G 97,25 b G 97, 90 bz G 384. 70 bz 6 S884, 70 b G S6, 20 bz G 84 70 63G

do.

do.

do.

do. do.

do. do. Loose do.

do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do. bo. do. do. do. do. do. do. do.

do. do

do.

do. pr. ult. März do. Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. März

Do. pr. ult. März Nikolai⸗Obligat.

; pu. Schatz Sbl.

; o. Pr. Anl. von 1864 ö von 1866 0. 5. Anleihe Stiegl.

Boden⸗Kredit ...

do. Zntr.⸗Bdkr. Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3

St. ⸗Rent.⸗Anl. ..

SHyp.⸗Pfbr. v. 1879 v. 1378 mittel

o. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Gidgen. 3. 98 67,20bz kl. f. do. do. ; Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. do. pr. ult. März

v. 1884

do. do. px. ult. März Spanische Schuld.

do. do pr. ult. März Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / d 44 1.1.7 v. 1886 15.1 v. 1887 1.3.9 do. St. ⸗Anleihe v. 18804 16. 8. 11

neue v. 85 1tz. s. 12 v. 18873 Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. do. 0. do. do. pr. ult. März

ö D. do. do. pr. ult. März do. 8 n

o. kleine do. konsol. Anl. 1890 do. privil do. Zoll ˖

Anl. 1890 ligationen

Russ. inn. Anl. v. 13587 * 1.4.10 do. do. pr. ult. März

3. innere Anleihe IV. 4 15.1.7

Gold ⸗Rente 18845 1.

i.

8 do. pr. ult. März 8 ; ö Anl. von 1889 4 . ; o. 1890 II. Em. III. Em. . IV. Em. s. Eisenb.⸗Anl.

5. 1 1

5

kleine 4

her Ler

lll. 4 versch

Sr . .

III.

F

15.11 kleine

r 86

kleine

1 * =. —— —— ———— Qis & S- - E V. L .

gar.

C OO

v. 1890

D X ö

C

kleine

1

1

1889

—— —— *

ö

k

kleine 4 i165. 6. 1

kleine q 15. 8. 1

D 288

C C 0 2

B.

812 ö

w ——

3125 -= 125 Rbl. G. Sch = 16s gibi. G.

0 0 - 29

10000 100 Rb I. l-

1000-500 Rbl.

12. 5 135 Rbl.

50M —20 4

o 00 20 *

500-20 4 3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl.

125 Rbl.

125 Rhl.

lol 0, ob

11, zoo . 100 RbI. B. 63 206 1.5. 11I 1000 u. 100 RbI. P. ß. 00 bi

68, 60 bz 2500 Fri. 100,803 500 Fr. 100, 50a, i0 bz

500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbi. S. Pa, oz

100 Rbl. 166,00 bz 100 Rbl. 154,50 G 1000 u. 500 Rbl. —,

100 Rbl. M. 109,50 bzG 1000 u. 100 Rbl. 104 306 Ggr.f 400 S 95, 20 bz

b000 500 S0 97, 10 boo S0 , io b0OMQσ—‚-1000 9 10 Thlr. 121,50 bz 3000-300 460 101,506 kl. f. 101,75 G 101,75 G 101,75 G 100, 30bGkl. f.

73 0 bz 64, 60 bz 64 30bz

n isenl 24000-1000 Pes. 164. 256

4000200 Kr. 2000 - 200 Kr. 100,25 bz kl. f. 2000-200 Kr. 100,25 bz kl. f. Sooo = 400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 1000-20 R