72516 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über 1009 Thaler — 3600 Mark rückftändige Kauf⸗ gelder, eingetragen auf Grund des Kaufvertrages dom 1I. Juni und 25. Juli 1866 für die Frau Senator Ludwig, Elise Friederike Karoline, geb. Hirn, zu Schleusingen in Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Schleusingen Band VII. Blatt 17 über das dem Gasthofsbesitzer Heinrich Adam Nothnagel zu Schleusingen gehörige Haus— grundstück Markt Nr. 50, für kraftlos erklärt. Schleusingen, 165. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
12265] Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Februar 1894. Referendar Guttmann, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstück Stobnitza⸗Hld. Nr. 5 Abtheilung III. Nr. eingetragenen Post von 48 Thalern, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Obornik durch den Amtsrichter Mayer für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechtsnach⸗ olger an der auf dem Grundstücke Stobnitza-Hld.
r. 5 in Abth. III. Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 48 Thalern werden mit ihren Rechten und An⸗ sprüchen auf diese Post . Die Kosten des Verfahrens hat der Aufgebotsantragsteller zu
tragen. Von Rechts wegen.
. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts vom 258. Februar 1893 sind Ansprüche auf folgende Hypotheken ausgeschlossen:
I) Lykusen 18 Abth. III Nr. 4: 35 Thlr. Kauf⸗ geldrest der Adam und Elisabeth, geb. Burdach, Hagelstein'schen Eheleute.
2) Mondtken 17 Abth. III. Nr. 2: 1090 Thlr. Kaufgeld der Anna Moritz, geb. Czodrowkki.
3) 30 Thlr. Kaufgeld der Johann und Catha— ring, geb. Tonna, Pollakowski'schen Eheleute.
Allenstein, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
172281 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. Februar 1894 sind die Berechtigten der in dem Grundbuche von Rauben Blatt Nr. 2 Abthei⸗ lung III. Nr. 9 aus dem Vertrage vom 13. März 183 und 30. Ju i 1841, sowie dem Vergleiche vom 16. Oktober 1841 für Johann Motzkus eingetragenen Kaufgeldforderung von noch 10 Thalern 4 Silber⸗ groschen mit ihren Ansprüchen auf die gedachte Post ausgeschlossen.
Darkehmen, den 28. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
72267 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!
In der Alfred Ebel'schen Aufgebotssache F. 5. 93 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neu-Ruppin durch den Amtsgerichts⸗Rath Haeuseler für Recht:
) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 127 Thalern 11 Silbergroschen Abfindung, ein—⸗ getragen für Christoph Friedrich Prager in Ab— theilung III. unter Nr. J des dem Fabrikbesitzer Alfred Ebell gehörigen, zu Neu⸗Ruppin belegenen, im Grundbuche von Neu⸗Ruppin Band 36 Blatt Nr. 1071 verzeichneten Grundstücks mit ihren An⸗ sprüchen auf die Post auszuschließen. .
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Be— sitzer Alfred Ebell zu Neu⸗Ruppin aufzuerlegen.
(gez) Haeuseler.
Dieses Urtheil ist am 9. Februar 1894 verkündet worden.
Neu⸗Ruppin, den 16. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
72272) Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Februar 1894. Hillmer, Assistent als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag:
1M des Eigenthümers Johann Glapa zu Kobylnik,
2) des Eigenthümers Franz Kaczmarkiewicz zu Usciencice, .
3) des Bürgers Vincent Kalicki und des Müllers Andreas Tritt, beide zu Buk,
sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Motty zu Grätz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grätz durch den Amtsrichter Meß für Recht:
Der Wittwe Josefa Bendowska, verehelicht ge— wesenen Glowacka, geborenen Polus, und der 66 frau Michalina Tulinska, geborenen Polus, in Berlin werden ihre Rechte auf die Hypothekenpost von 108 Thalern Kaufgeld, eingetragen für die Paul und Sophie Ciesielskisschen Eheleute in Kobylnik in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Johann Glapa ge— hörigen Grundstücks Kobylnik Nr. 99 aus dem Kauf— vertrage vom 10. Januar und 8. Juni 1852 vor— behalten, Sämmtliche übrigen Rechtsnachfolger der Ciesielski'schen Eheleute, sowie sämmtliche Rechts— nachfolger
a. des Martin Josef Weymann, für welchen 27 Thlr. 1 Sgr. 113 Pf. reetius 38 Thlr. 18 Sgr. 15 Pf. Muttererbtheil in Abtheilung 1II. Nr. I des dem Franz Kaczmarkiewiez gehörigen Grundstücks Usciencice Nr. 25 aus dem Erbrezesse vom 6. Sep— tember 1836 eingetragen stehen,
b. der Elisabeth und Katharing Geschwister Kuklinska für die in Abtheilung III. Nr. J des dem Vincent Kalieki gehörigen Grundstücks Buk Nr. 143 und des dem Müller Andreas Tritt gehörigen Grund⸗ stücks Buk Nr. 634 — Antheile an dem für die 4 Geschwister Kuklinski aus dem Rezesse vom 16. März 1826 intabulierten Muttererbtheile von 38 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. eingetragen stehen,
werden mit ihren Rechten an die vorbezeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen. ö
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den An— tragstellern zur Last.
Von Rechts Wegen.
Grätz, den 21. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
72446 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Geisler, Anna, geb. Fiebig, zu Liegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Arndt daselbst, klagt gegen den Musiker Hermann Geisler aus Liegnitz, z. It. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein
schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 29. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 28. Februar 1894.
Negelein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72450 Oeffentliche Zustellung. .
Die verehelichte Zenker, Anna, geb. Schneider, zu Hochkirch, Kreis Liegnitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Meyer zu Liegnitz, klagt gegen den Fleischer⸗ gesellen August Zenker, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen bößlicher Verlaffung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 29. Mai 1894, Vormittags 9l Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 28. . 1894.
Negelein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72451 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma, verehel. Wünsch, geb. Franke, in Altenburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schellenberg daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Modelleur Wendelin Wünsch aus Aussig a. d. Elbe, zuletzt in , unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Beklagten, mit dem Antrage, die Ehe der Wünsch⸗ schen Eheleute wegen böslichen Verlassens der Klägerin seitens des Beklagten nach § 213 der E. «O. gänzlich vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Mitt— woch, den 30. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altenburg, am H. Februar 1894.
Weber, L⸗G.⸗Sekretär, ..
des Herzoglichen Landgerichts. Abtheilung III.
72449 Oeffentliche Zustellung;
Die Ehefrau des Musikers Pieper, Auguste Marie Amalie, geborene Müller, zu Stettin, Pelzerstraße Nr. 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Fließ in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann den Musiker Ferdinand Carl Paul Pieper, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslichen Verlassens, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagken für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 253, auf den 6. Juni E894, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 2. März 1894.
Hülff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72447 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Schlimper, Christiane, geborene Kolditz, zu Weißenfels, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt, Dr. Reichardt zu Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Friedrich Schlimper aus . zur Zeit unbekannt abwesend, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu trennen und, den Beklagten für den allein schuldigen Theil erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 15. Juni 1894, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thurm, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72437 Oeffentliche Zustellung. .
In Sachen des Schuhmachers Paul Koblitz zu Reppen, vertreten durch den Rechtsanwalt Loeser zu Frankfurt a. O., gegen seine Ehefrau Marie Koblitz, geb. Lehmann, zuletzt in Frankfurt a. O. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 5. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Frankfurt a. O., den 2. März 1894.
Grö schke, Gexichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. III. Zivilkammer. 72445 Oeffentliche Zustellung. . .
Die Arbeiterfrau Rosalie Domke, geb. Wiese, in Schönlanke vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Glaß zu Schneidemühl, klagt geen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Domke, früher in Schönlanke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be— stehende Band der Ehe zu trennen und den Be—⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 8. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der n eng, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —⸗
Schneidemühl, den 1. März 1894.
Dz iegiecki Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
72436 Oeffentliche Zustellung.
I) Die unverehelichte min. Johanna Wyschka zu Breslau, . 49, Hinterhaus, II. Etage, vertreten durch ihren Vormund, den Tischler Robert Albrecht, Breslau, Ohlauerstraße 35, 3) die min. Margaretha Wyschka zu Breslau, wohnhaft bei der Klägerin zu 1, vertreten durch ihren Vormund, den Arbeiter Hermann Fianke, Breslau, Tauentzien— straße 3h a., klagen gegen den Bäckergesellen Eduard Hoffmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, . in Hamburg, Schaarmarkt 383 bei Wolf wohnhaft, wegen Forderung aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: I) an— zuerkennen, daß er der Vater der Klägerin zu 2 sei; 2) der Johanna Wyschka an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗Kosten 25 M zu zahlen; 3) der Klägerin zu 2 von ihrer Geburt ab bis zum zurück⸗ gelegten 14. Lebensjahre an monatlichen Alimenten zehn Mark, und zwar die seit der Geburt des Kindes rückständigen sofort und die laufenden vierteljährlich mit dreißig Mark im Voraus zu zahlen; H) die Begräbnißkosten zu tragen, falls das Kind vor dem vierzehnten Lebensjahre sterben sollte; 5) die Lehr— und Lossprechkosten zu tragen, falls das Kind ein Handwerk erlernen follte, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivll-Abtheilung V., Damm⸗ thorstraße 19 1I., Zimmer Nr. 35, auf Sonnabend, den 12. Mai 1894, Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hambnrg, den 26. Februar 1894.
J. Koops, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil-Abtheilung 5.
72448 Oeffentliche Znustellung.
In Sachen der Aktiengesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverkehr zu Berlin, gesetzlich vertreten durch ihre Direktion, diese vertreten durch den Rechtsanwalt Engelke zu Stettin, gegen den Bau— unternehmer Hermann Falk, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 315 M rückständiger Hypothekenzinsen, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin zum neuen Termin auf den 15. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Klägerin wird den Klage⸗ antrag wiederholen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Stettin, den 3. März 1894.
Mantey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72434 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Gradzielewski in Schrimm, klagt gegen den früheren Wirth, jetzigen Arbeiter Jakob Zamorski, früher in Schrimm, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 87,45 S½ς Gebühren und Auslagen für die Vertretung in Sachen Za⸗ worska e /a Zaworski III. G. 175190 und in Sachen Sztuk e/ a Zaworski III. C. 9659/9, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 87,45 „S6 nebst 5H oo Zinsen seit dem 1. Februar 1894 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Schrimm auf den 30. April E894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kambach,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich ts.
Amtsgericht . n
72444 Oeffentliche Zustellung, . ö
Die Firma Heinrich Kaufmann zu Welschenennest, vertreten durch Rechtsanwalt Dingerkus in Förde, klagt gegen den Schuhmacher Karl Arhelger zu Hirschberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises für am 15. Januar 1894 gelieferte Waaren, mit dem Antrag auf Verurtheilung zur Zahlung von 155 SH é nebst 5 Zinsen seit dem 15. Februar 1894, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Herborn auf den LO. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Der Gerichtosschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 72442]
Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene Rosalie en zu Remscheid⸗Haddenbach, Ehefrau des An— treichers Gustav Koch daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Kgl. Land— gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
72439
Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene Ida Koll zu Remscheid, Ehefrau des früheren Fabrikanten, jetzt geschäftslosen Gustav Hagenböcker daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Mai 1894, Vormittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt.
Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72440]
Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene Selinde Kaiser zu Barmen, Ehefrau des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Anton Clement daselbst, hat fn den letzteren beim Königlichen dandgericht zu
lberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Mai 1894, Vormittags uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber, Aktuar, n
Gerichteschreiber des K iglichen Landgerichts.
72441]
Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene ö. trud Glehn in Barmen, Ehefrau des ritz ö mann daselbst, hat gegen den letzteren beim König zandgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dean Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin u den 5. Mai 1894 Vormittags 9 uhr, im Sitzungzsaale der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt.
Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72443
Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene Mathilde Steeg zu Remscheid, Ehefrau des Metzger Fritz Paas daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Mai 1851, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1I. Zivil kammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
72274
Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 15. Ja— nuar 1894 ist zwischen den Eheleuten Jakob Euler, Handelsmann in Hennef a. d. Sieg, und Elisabeth, geb. Metzen, ohne Gewerbe daselbst, die Güter— trennung ausgesprochen.
(L. S.) Weferling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72262 —
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Januar 1894 ist die zwischen den Eheleuten Fuhrmann Christian Göbel zu Elberfeld und der Caroline, geb. Ritter, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter— gemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. November 1893 für aufgelöst erklärt worden.
Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. zwischen den Eheleuten Ludwig Pilz, Land— wirth in Devant⸗les⸗-Ponts, und Katharine, geborene Schmidt, daselbst bestehende Gütergemeinschaft ist mit Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts zu Metz vom 26. Februar 1894 für auf— gelöst erklärt worden. Metz, den 3. März 1894. . Der Landgerichts-Sekretär: Kaiser.
72275 Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 24. Februar 1894 ist zwischen Viktorie Stibi, ohne Gewerbe, in St. Ludwig Ob. Els., und deren Ehemann Emil Hegmann, ö daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhansen i. G., den 2. März 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
I Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
72492 Bekanntmachung.
Es soll die im diesseitigen Betrieb entstehende Schweißeisenschlacke, ungefähr 200 000 kg, für die Zeit vom 1. April 1894 bis 31. März 1895 ver— geben werden.
Schriftliche Angebote, in welchen der Betrag in Zahlen und Worten für je eine Waggonladung zu 10000 kg ab Werkstattshof anzugeben ist, muͤssen mit der Aufschrift: „Angebot auf Schweißeisen— schlacke bis L5. März d. J. an die unterzeichnete Direktion frankiert eingesandt sein.
Direktion der Artillerie⸗Werkstatt Spandau.
72415 Ein prachtvolles neues 2 2 Konzert⸗Pianino ist Wegzugshalber sofort zu verkaufen. Besichtigung von 10—12 od. 2 — 4 Eisenacherstr. A. Näheres b. Portier.
72483 Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. Bahnhofsumbaun Harburg.
Verdingung folgender Loose zum Bau der Moor—
straßen⸗Ueberführung:
Loos L.: 2, Ramm und Zimmerarbeiten (130 cbm Rostpfähle, 38 cbm Rostbalken, 11 chm Rost— belag);
b. Brunnensenkung (6 m mittlere Tiefe, 2, m äußerer Durchmesser) und Betonfüllung;
c. Maurerarbeiten (1500 chm Ziegelmauer⸗ werk einschl. Kalklieferung, sowie Ser, von 32 cbm Werkstein); .
Loos II.: Anfertigung, Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues (372 000 kg Schweiß⸗ oder Flußeisen, 17 300 kg Gußeisen, 36 400 kg verzinkte Buckelplatten und Bleche, 3020 kg Stahl).
Termin:
Montag, den 19. März 1894, Vormittags E11 Uhr, im Baubureau des Unterzeichneten zu Harburg (Elbe), Moorstraße 16. Bauwerkszeichnungen, Berechnungen, Lageplan, Bedingungen u. s. w. können daselb eingesehen und die Verdingungsunterlagen gegen bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von 1,50 M für Loos J., bejw. von 4 6 für Loos II. von dort bezogen werden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Harburg, den 3. März 1894.
Der Bauinspektor: J. Meyer.
3 57.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. März
1894.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, ier en. u. dergl.
3. Unfall- und Invalidttäts⸗ 2c. Versicherung. 4. 3 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
¶ Deffentlich
er Anzeiger.
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-
. Erwerbs und ö . k 8. Niederlassung c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts ⸗ Genossenschaften.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z2c. 71864]
Es soll die Lieferung von: 23 Tischen von 2 m Länge, 45 Bänken von 3, m Laͤnge, s86 Bänken von 2 m Länge
aus Kiefernholz in öffentlicher Verdingung unter ; — Fennstraße 21, in Berlin stattfindenden 2. ordent—
d, . an den Mindestfordernden vergeben werden.
Termin hierzu am Dienstag, den 20. März E894, Vormittags EL Uhr, im diesseitigen Bureau. .
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen können während der Dienststunden — von 8— 3 Uhr — eingesehen oder gegen Einfendung von 1,20 S von hier bezogen werden.
Spandau, den 1. März 1894.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
708171 Flanell und Baumwollenzeug⸗Ankauf.
Die Lieferung von 2000 m Flanell und 20600 m Baumwollenzeug soll am Dienstag, den 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr, bezw. L000 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie— Depots — Hohenzollernstraße 7 — an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
Lieferungi-Bedingungen können hierselbst ein⸗ esehen und gegen je 1 6 Schreibgebühren von hier ezogen worden.
Angebote sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift Verdingung von Flanell, bezw. Baum wollenzeug“ versehen bis zu den Terminen an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot einzusenden.
Artillerie⸗ Depot Magdeburg.
K
) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Keine.
D 7 5 142 * * 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [72588] Actien Buckerfubrik Rethen a. d. Leine.
Versammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 29. März E894, Nachmittags 25 Uhr, im Buchwald'schen Gasthause zu Rethen a. d. Leine.
Tagesordnung: Abänderungen des Rüben⸗Nebenvertrages. . Der Vorstand.
F. Sievers. C. Spangenberg. W. Berlin. 71805
Infolge der durch die ordentliche Generalversamm— lung vom 16. Februar a. C. genehmigten Herab— setzung unseres Aktienkapitals um S6 bo) 690 O eingetragen zufolge Verfügung des Königlich Bayerischen Landgerichts Frankenthal vom 28. Fe— bruar a. . — fordern wir hiermit — nach §§ 243 und 248 des Reichsgesetzes, betreffend die Üktien⸗ gesellschaften vom 18. Juli 1884 — sämmtliche ,. unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Actien⸗Mälzerei Neustadt a. H.
Her mann Cron.
72591] Steinkohlenbauverein Hohndorf.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung findet Donnerstag, den 29. März d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zur Goldenen Sonne in Lichtenstein statt, wozu die Herren Aktio— näre eingeladen werden. Die Anmeldung erfolgt von 11 Uhr ab.
Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Ent⸗ lastung des Direktoriums und Beschlußfassung über die Vertheilung des , Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Beschlußfassung Über etwa beim Direktorium eingegangene Anträge von Aktionären nach S 14 der Statuten. Gedruckte Geschäftsberichte und Bilanz pro 1893 können vom 12. März d. Is. ab bei unseren Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden. 13 mt rtf b. Lichtenstein i. Sa., den 5. März
Das Direktorium. G. Liebe. Gustav Singer.
663
hemische Düngerfabrik Rendsburg.
Ordentliche Generaluersammlung der Aktionktte
am Mittwoch, den 28. März d? J. Nach⸗ mittags Z Uhr, in Greens Hotel. . Tagesordnung:
1) Wricht des Vorstandes über das 16. Geschäftg⸗
ahr. 3 ehm enn ,, , gufsicht ahl eines iedes des Au Srathes. Rendsburg, den 5. März 1894. ö Der Aufsichtsrath.
T7262] S. Bergmann & Co., Aktien · Gesellschast Labrik für Isolirleitungsrohre und Special - Installations - Artißel für elehtrische Anlagen.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2H. März a. C., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Geschäftslokale unferer Fabrik,
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) , . des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Vorlegung der Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung, vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1893.
2 Beschlußfassung über die Bilanz.
3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Wahl des Aufsichtsrathes.
Berlin, 6. März 18954. Der Vorstand. Geo. S. Runk. Ph. Seubel.
72593
Die Herren Aktionäre werden zu der auf Sonn⸗ abend, den 17. März c., Nachm. 6 Uhr, in meinem Lokale, rn rr 17, in Hannover anbe⸗ raumten ordentlichen Generalverfammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Erledigung der in 818 des
Statuts vorgesehenen regelmäßigen Geschäfte. Linden vor Hannover, den 5. Mär; 159.
Lindener Eisengießerei Bokelmann, Riechers C Co. Commandit⸗ Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath.
F. Wal lbrecht, Vorsitzender.
2187] Hallescher Hank Verein von Kulisch, Kaempf & Co in Halle a. / S.
Die siebenundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung des Halleschen Bank Vereins von Kulisch, Kaempf & Co in Halle a. S. findet am Donnerstag, den 29. März er., Vormittags EH Uhr, im Saale des Hotels „Stadt Hamburg“
hier statt. Tagesordnung:
1) Vorlegung des von den pPersönlich haftenden Gesellschaftern erstatteten Rechenschaftsberichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1893.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗Kontos und der vor eschlagenen Di⸗ vidende; Entlastung der ere h hastenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths.
4). Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Mit Rücksicht auf 5 20 des Statuts wird be— merkt, daß nur diejenigen im Aktienbuche eingetra— enen Aktionäre an den Abstimmungen theilnehmen önnen, welche ihre Betheiligung an der Versamm— lung bis spätestens den 27. März er., Vor= mittags A1 Uhr, beim Bankverein schriftlich angemeldet haben. Halle a. S., den 6. März 1894. Der Aufsichtsrath. von Voß, Vorsitzender.
e2664 Oberschlesische Eisenhahn · Bedarss · Artien . Gesellschast. Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung unserer Gesellschaft ist auf Montag, den 2. April 1894, Nachmittags 4 UÜhr, in Breslau im Bankgebäude der Bretzlauer Diskonto— Bank (Junkernstraße Nr. ) anberaumt. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß § 34 unseres Gesellschaftsstatut ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichnisse mindestens 5 Tage vor der Generalversammlung, spätestens alfo bis Mittwoch, den Es. März 1894, Abends 6 Uhr, entweder a. auf dem Bureau der Gesellschaft in Friedenshütte, oder b. bei der Breslauer Diskonto⸗ Bank in Breslau, E. bei Herrn S. L. Landsberger in Berlin, Französische Straße Nr. X. l. bei der Nativnalbauk für Deutschland in Berlin, Voßstraße, egen Empfangsbescheinigung, welche zugleich als egitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung gilt, zu deponieren. Geschäftsberichte sind bei den vorgenannten Anmeldestellen 8 Tage vor der General⸗ versammlung erhältlich. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn ⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1893 sowie des Berichts über den Vermögenszustand und die Verhält⸗ nisse der 8e ,, Festsetzung der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge an Vorstand. und Aufsichtsrath fan das Geschäfts⸗
6 1893. 3 ahlen zum Aufsichtsrath. 3) Wahl der Rechnungsrevisoren und eines Stell⸗ vertreters für das Jahr 1894.
Friedenshütte, im März 1894. Der Aufsichtsrath
der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs Act ien Gesells cha t.
Hugo Heimann, Vorsitzender.
frasßs] Allgemeine Neutsche Viehyersicherungs Gesellschafi zu Lübeck.
Die auf den 19. März anberaumie Genueral⸗ versammlung ist bis auf weiteres verlegt. Lübeck, den 7. März 1894. Der Verwaltungsrath. Otto Gusmann, Vorsitzender.
72490
Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Gerresheim.
Vilam am 231. Nezember 1893.
Acti6vn. . Grundstück⸗Konto 16 Bestand am 1. Januar 1479357. 54
1893 27 2509— 1506 607
Fabrik⸗, Hütten⸗ u. Ver⸗ waltungs⸗Gebäude⸗Kto.
Bestand am 1. Januar 1893 1420 000. — 30102. 32 1450102. 32 45 102. 32
ab ca. 3 0½ Abschr. 1405000
1631000. —
106 349.23
. N i
ab ca. 2 9 Abschr. 34 849.23 1702500 Oefen Gasgeneratoren⸗ u.
Kanäle ˖ Konto Bestand am 1. Januar
1893 572 000. —
Zugang pro 1893. 90 000.—
b6b2 000. —
ab ca. 80 / g Abschr. 54 000 608000
Kessel⸗ n. Maschinen⸗Kto.
Bestand am 1. Januar 1893
Zugang pro 1893 ..
ab ea. 10/0 Abschr., 12193. —
Utensilien⸗, Formen⸗ und Geräthschaften⸗Konto Bestand am 1. Januar 1893 Zugang pro 1893.
143 000. — 8173.54 151 173 54
ab ea. 100/09 Abschr. . 16173. 54
Todtes und lebendes In— ventar Bestand am 1. Januar 1893 Zugang pro 1893.
ab ea. 15 0 ½ Abschr. . 10000
Elektrische Beleuchtungs⸗ Konto Bestand am 31. Dez. 1893 ab ca. 100; Abschr. . Wasserleitungs⸗ Konto Bestand am 31. Dez. 1893 ab ca. 100; 0 Abschr. . Bahnanschluß⸗Konto Bestand am 1. Januar 1893 Zugang pro 1893 ..
ab ea. 100ͤ0 Abschr. .
Auswärtige Läger⸗Konto
Bestand am 31. Dez. 4000.—
1853 . 10660.— 3000 3 264 130 563 257 gh? 40 6776 2 925 2993 8 82116 176 555 475 455
71036187
ab 250;0 Abschreib.
Steinbruch Kontos Materialien für Oefen u. Glasfabri⸗
kation und diverse Bestände Glas⸗Konto: Vorräthe
Wechsel⸗Konto .... Guthaben bei Banquiers
Passi va. 10. Aktien Kapital⸗Konto 5 000 000 vpotheken Konto 12650000 125 627 84 000
e 117277 Dividenden⸗Konto: Unerhobene Divpi⸗ ne,, w 80 Delkredere⸗Konto 12 000 - Reingewinn 447 203
7036137
Gewinn. und Yerlust Konto pro 1893.
Soll. 06. An Handlungs⸗Unkosten⸗-onto: Die diesjährigen Gesammt⸗ Handlungs⸗Unkosten.. Reparatur⸗ und Unterhaltungs⸗ Konto sämmtliche Reparaturen und Unten haltungskosten für Woh⸗ nungen, Oefen, Maschinen ꝛe. Abschreibungen: wie oben Reingewinn welcher wie folgt verwandt wird: Gesetzlicher Reservefonds Ho Sp 22 143.35 Tantisme für Auf⸗ sichtsrath, Vor⸗ stand u. Beamte. 52 297.09 Arbeiter ⸗ Konto.. 12 000.— Zo /o Dividende. 350 000. — Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung, 10 762.90
S6 447 203.34
169 366
177 806 447 203
1959 285386
Haben. 60. ) Per Gewinn⸗Uebertrag aus 1892 .. 4336 44 Brutto⸗Gewinn 1054949142 1059 28586 Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für 1895 auf 7 9 — ½ 76. pro Aktie sestgestellt. Dieselbe gelangt von heute ab gegen Einreichung der betreffenden Kupons bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf. der Nationalbank für Dentschland in Berlin, der Bergisch Märkisch en Bank in Elberfeld, Düsseldorf, Aachen, sowie deren De⸗ vositenkasse in M.⸗Gladbach, Herren L. Behrens Söhne in Samburg., unserer Gesellschaftskasse in Gerresheim zur Auszahlung. Gerresheim, den 5. März 1894. Der Vorstand der Gerresheimer Glashütten⸗ werke vorm. Ferd. Heye. H. Heye. G. Dam meyer.
Apollo Pianofabrik in Dresden.
Die zc. Aktionäre werden hierdurch zu der Diens⸗ tag, den 27. März 1894, Vormittags 11 Uhr, in unserm Stadtgeschäftslokale Friedrichs⸗ allee 2 Victoriahaus) JI. Treppen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet. Die Legitimation erfolgt beim Eintritt in den Saal in Gemäßheit der Statuten.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien kapital um 75 009 ½ς durch Ausgabe von 75 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugs⸗ aktien zu je 19000 6, welche Vorzug an Kapital und einer Dividende bis zur Höhe von 66/9 vor den bestehenden Altien und Genußscheinen er⸗= halten sollen, und die damit zusammenhängende Statutenänderung.
Dresden, den 6. März 1894.
Die Direktion. Wolfframm. Lutteroth.
72561
fe66o Generalversammlung der Bockwaer Eisenbahngesellschaft.
Die geehrten Aktionäre der Bockwaer Eisenbahn⸗ gesellschaft werden eingeladen., Sonnabend, den TA. März L894, zur dies jährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung im oberen Gasthofe zu Bockwa von Nachmittag halb A Uhr an sich einfinden zu, wollen. Die Anmeldungen werden um A Uhr mit Beginn der Verhandlung geschlossen.
Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschaäftsberichts. 2) Bericht des , über Prüfung der Jahresrechnung und Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aussichtsraths. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein- gewinns. 4) Ergänzungswahl des uff ts t ehr 5) Etwaige, nach § 18 der revidierten Statuten rechtzeitig angemeldete Anträge.
Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 12. März er. an im hiesigen Bureau, im Bankgeschäft des Herrn Alfred . in Zwickau und bei der Leipziger Bank in Leipzig in Empfang zu nehmen.
Bockwa, am 5. März 1894.
Die Bockwaer Eisenbahngesellschaft. E. Hermann Pfennig, Direktor.
leis? Bekanntmachung.
Der geseßzlichen Vorschrift entsprechend, geben wir hiermit nachträglich bekannt, daß in der am 26. Sey⸗ tember v. J. stattgefundenen Generalversammlung die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist. Gleichzeitig werden die Gläubiger unserer Ge—⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Rittmitz, den 28. Februar 1894.
Die Liquidatoren der
Actiengesellschast Rittmitzer Kalk und Ziegelsabrih. A. Maune. J. Stark. G. Albert.