T2463
In genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und k . . Das Protokoll der heute stattgefundenen Generalversammlung — den Geschäftsbericht für 1893 Antheilen unserer Gesellschaft pom 9. d. M. ab in Empfang nehmen. Berlin, den 5. März 1894.
Hansemann.
A. v Activa. Bilanz am 31. Dezember 1893.
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft
Gemäßheit des Art. 10 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezember 1893 abgeschlossene, von der Generalversammlung
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft.
Die Geschäftsinhaber: E. Russell.
in Berlin.
enthaltend — können die Besitzer von Kommandit⸗
Lent. Schoeller.
Passiva.
. . . l * Kassenbestand einschließlich Kassa⸗Kupons und fremder Gold⸗ ñ f Hö 22 271 793 04 Besondere Reserve Außerordentliche Reserve
Accepte
14 948 192. — 56 481 572 Aval⸗Verpflichtungen
Bestand an verkauften, erst nach dem 31. Dezember 1895 ab⸗ zuliefernden Werthpapieren . Bestand an eigenen Werthpapieren einschließ⸗ lich der Konsortial⸗Betheiligungen „S0 45 265 093.79 ab: Abschreibung auf Konsortial⸗ Betheiligungen 3043 550.67
Dau ernde Betheiligung bei ausländischen Bank⸗Instituten nebst Kommandit⸗Betheiligungen
Debitoren in laufenden Rechnungen
Aval⸗Debitoren
Effekten⸗Depot des Pensionsfonds und des Unterstützungsfonds
Mobilien nach Abschreibung von 20 06g jährlich
Grundstücke in der Behrenstraße Nr. 453/44, in der Charlotten⸗ straße Nr. 36 und Unter den Linden Nr. 35 ....
Andere Grundstücke und Güter, letztere abzüglich der über⸗ nommenen Amortisations⸗Hypotheken
18 648780
1893
42 221 543 Dispositionsfonds
6 2659 500 118113 474 5410587 2144169 47 629
3 638 444
12020310 rd 5? 78 s
Gewinn⸗Betheiligun
Soll.
Kapital: Eingezahlte Kommandit-⸗Antheile Allgemeine (gesetzliche) Reserve
Deposit⸗Rechnungen mit Kündigung Kreditoren in laufenden Rechnungen
David Hansemann'sche Pensionskasse für die Angestellten der Gesellschaft .. Hierzu Ueberweisun
winn⸗ und Verlust⸗
und Unterstützungsfonds für die An⸗ gestellten der Gesellschaft Sparkassen⸗Konto für die Angestellten der Gesellschaft ... Noch nicht abgehobene Dividenden der früheren Jahre! ... 6 0½υC Dividende auf S 75 000 000 Kommandit⸗Antheile .. Tantisme des Aufsichtsraths⸗ J der Geschäftsinhaber Uebertrag auf neue Rechnung
Gewinn und Verlust Rechnung 1893.
*
9 838 337 92 11 250 000 — 3 000 000 — 19 686 438 50 109 959 999 92 32 133 833 66 5 410 587 60
MS 2 126 290.50 . der Ge⸗ Rechnung von
477212 345 949
Ts 33, 7s, Haben.
l *
1619 57070 637 623 34
100 009 — 41 68612
2 858 10
3 043 550 67 5 468 60170
Verwaltungskosten einschl.! Tantiome der Angestellten, Hauszins, Abschreibung auf Mobillen, Instandhaltung der Gebäude u. s. w Steuern ö . ; Ueberweisung an den Diepositionsfonds und den Unterstützungsfonds gestellten der Gesellschaft Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen Verlust durch Fälschung von Checks Abschreibung auf Konsortial⸗Betheiligungen * vertheilender Reingewinn .. Von diesem Betrage entfallen auf: . . — G6 oso Dividende auf M 75 900 000 Kommandit⸗Antheile . . M 4590 000. — Tantisme des Aufsichtsrathtz.. 26 442.52 Gewinn⸗Betheiligung der Geschäftsinhaber . . 477 212.58 Ueberweisung an die David Hansemann'sche Pensionskass ; für die Angestellten der Gesellschaft . 50 000. — Uebertrag auf neue Rechnung 345 949.60 5 468 604.70
Effekten
Diskont Zinsen
d 10 913 893 63
rng us 15h; Kurswechsel
Kupons u. s. w
Grundstücke
Provision
Dauernde ü en Instituten nebst Kommandit⸗Betheiligungen
4 3 541 8 3 i oho o 29h oh ha 5 5 20 ho Sed h zo6 2360 154 51 1h46 354 8 2 g04 715821
10
Betheiligung bei ausländischen Bank⸗ ͤ ͤ /
563 528
JJ S3 s
72464
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin.
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Dividendenschein Nr. 68 unserer Kommandit—
Antheile mit 26 SM für die Stücke von 600 M, 72 M für die Stücke von 1200 10 vom Hente ahn in Berlin bei unserer Kuponskasse, Charlottenstr. 36, in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Vankverein, in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild Söhne, in Halle a. S. bei dem Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kämpf C Co., in Hamburg bei der Norddentschen Bank in Hamburg, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Hannover bei Herrn Alexander Simon, in ,, ,. bei Herrn Hermann Bartels, in Köln bei Herren Sal. Oppenheim jum. C Co., in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ d Wechselbank, in Stuttgart bei der Königlich Württembergischen Hofbank unter Einlieferung eines k in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bezahlt wird. Nach dem 15. April d. J. wird der Dividendenschein Nr. 68 nur in Berlin bei unserer Kuponskasse und berhl in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild Söhne ezahlt.
Berlin, den 6. März 1894.
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft.
lis 4 Bilanz des Dortmunder Bank⸗Vereins
Activa. fiir Ende Dezember 1893. Passiva.
*
1420 04475 488 483 53 144441740 94 956 57 533 500 75 244 37759 71 594 02 288 -
6 10910 253 49403
2594 03489 449071 449371347
Aktienkapital Laufende Rechnung, Gläubiger ... Accepte Darlehne, täglich kündbar Darlehne mit Kündigung Avals und Bürgschaften Rücklagen Rücklagen für Verluste
157 78432 Unerhobene Gewinnantheile
7281 55 Verschiedenes
30389 ö. Reingewinn 8
DI V 77 Dr di r
und Verlust Rechnung für 1893. Haben.
Il * Il 3 58 784 40 Per Provisionen 104 513 88 52 12642 „ Zinsen 247 668 21 23 771 54 3insen u. Gewinn auf Werthpapiere 34 800 81 253 494 03 „ Jinsen u. Gewinn auf Wechsel in fremder Währung . . 4.
Vortrag aus 1892 1 388 176 39 388 17639
Die auf 6 oo festgesetzte Dividende gelangt vom 5. d. Mts. bei unserer Kasse hierselbst
und bei der Dentschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrifins æ Co. in Berlin
zur , ,. ö Der Aufsichtsrath besteht aus den . . Juls. Brand, H. Beuckelmann, Stadtrath Ed. Kleine, Kommerzien⸗Rath Ew. Meininghaus, L. Siebert, Gust. Wiskott, sämmtlich von hier, sowie Direktor Ed. Moras in Ruhrort, i, a Schmidt in Wiesbaden und Gutsbesitzer Th. Schulze Dellwig jun., a. Hs. Sölde
Aplerbeck. Dortmund, den 3. März 1894.
Wechselbestand in Markwährung .. ö in fremder Währung.
Laufende Rechnung, Schuldner...
einschl. M 533 506,75 Avals u. Bürg⸗ schaften.
Kassen⸗Bestand ;
Bestand an ö
Bestand an Werthpapieren
Grundstücke
Mobilien
132 70611 304420 514 401 20
Soli. Gewinn-
An 366 auf Darlehne Verwaltungskosten
Steuern u. Versicherungsbeiträge Reingewinn...
erren:
72478 Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liquidation.
Die auf den 10. März d. J., Vormittags 10 Uhr, von dem Unterzeichneten angesetzte außerordent⸗ liche Generalversammlung wird hiermit auf⸗ gehoben.
Berlin, den 5. März 1894.
Der Aufsichtsrath.
72460
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
Zehnte Ausloosung der viereinhalbprozentigen mit 105 ½“ rückzahlbaren hypothekarisch fundierten Anleihe.
Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom 1. Juni 1889 sind heute durch den Notar Herrn Dr. Stockfleth folgende Nummern ausgeloost worden, nämlich: .
Nr. 4 27 36 102 136 137 149 185 224 324 393 492 518 554 583 772 832 864 902 948, St. 20 g Lobo. .
behufs Rückzahlung des Nominal⸗Kapitals zu⸗ züglich 5 o Aufgeld mit „S 1050 per Obligation am L. Juni dieses Jahres.
Diese , sind vom genannten Tage an nebst sämmtlichen nicht fälligen Kupons an unserer Kasse zur Empfangnahme des Betrages einzureichen.
Hamburg, den 5. März 1894.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.
72482 Bank für Rheinland und Westphalen in Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur zweiundzwanzigften ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 21. März a. c., Morgens EI Uhr, im Hotel Disch hierselbst eingeladen. Tagesordnung: ;
1) Vorlage der Geschäftsberichte, Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz, Er— theilung der Entlastung, Feststellung der Dividende. ö
2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
3) Vorlage eines neuen, den Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 1884 entsprechenden Gesellschaftsstatuts. U
Gemäß F§ 25 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur solche Aktionäre berechtigt, welche seit wenigstens sieben Tagen ihre Aktien hinterlegt haben.
Diese Hinterlegung findet statt unserer Kasse oder bei den Herren
Delbrück Leo E Co. in Berlin, Gebrüder Arons in Berlin, wo die Anmeldeformulare in Empfang genommen werden können. Köln, 5. März 1894. Der Aufsichtsrath. W. von Recklinghausen, Vorsitzender.
entweder an
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
72422] Bekanntmachung. Der Gerichts Assessor Dr. Levison hierselbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Düsseldorf, den 2. März 1894.
Königliches Landgericht.
72421] Bekanntmachung.
In die Liste der bei uns zugelassenen Rechte—
anwälte ist am 27. Februar 1894 der Rechtsanwalt
Adolf Fuld, mit dem Wohnsitz in Frankfurt
a. Main, eingetragen worden.
Frankfurt a. Main, den 27. Februar 1894. Königliches Landgericht.
72420
In der Liste der beim Großherzoglich S. Land— ericht zu Weimar zugelassenen Rechtsanwälte sst aut Beschlusses vom heutigen Tage der Rechts, anwalt Dr. jur. Robert Keil daselbst infolge seinez am 1. d. Mts. erfolgten Ablebens gelöscht worden. Weimar, den 3. März 1894. Der Präsident des Großherzoglich S. Landgerichts: Dr. Hildebrandt.
9) Bank⸗Ausweise.
Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf Co. Status ultimo Februar 1894. . A gti va. Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank .. Guthaben bei Banquiers — Lombard⸗Konto . Wechsel⸗Bestände 4,921, 95 Effekten 25639, 10 24 69) 12,459, 10) 2, 6h 9, iz
72423)
Aktien⸗Kapital S, 400, 0) Depositen mit Einschluß des Chek— verkehrs
Accepte ; Kreditoren in laufender Rechnung Diverse Kreditoren
Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds
2, 69,27
794 2) 4,3 15 l6 2, 106030 1, 833,13
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 72424
In Gemäßheit des §7 des Vereinsstatuts werden die Mitglieder des Pommerschen Vereins zur Ueberwachung von Dampfkesseln zur 16. ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗ , , d. 29. d. M., Vorm. 11 Uhr, im Vereinsbureau, Birken⸗Allee 191I., Eingang Kronen⸗ hofstraße, ganz ergebenst eingeladen.
Stettin, den 5. März 1894.
. Königl. Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.
Bekanntmachung.
Am Sonnabend, den 31. März 1894, Nachmittags X Uhr, findet im Hotel „Stadt London‘ hierselbst die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt. Die Police legitimiert zur Theilnahme.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht. 2) Dechargierung der Rechnungen. 3) Statutenänderung. 4) Anträge des Aufsichtsraths. Perleberg, den 3. März 1894.
Perleberger Viehversicherungs⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. zu Putlitz, Vorsitzender.
72557)
1 Csakathurn⸗ Agramer Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft.
Einladung zu der am Es. März 1894, Vor— mittags 11 Uhr, in Budapest IV., Kronprinz= gasse 16, stattfindenden ordentlichen General— versammlung.
k. : 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1893. 2) Prüfung und Feststellung der Schlußrechnungen und der Bilanz pro 1893. 3) Bericht des Aufsichtsraths. . 4) Vertheilung des Gewinns und Ertheilung des Absolutoriums. 5) Wahl der Direktion auf drei Jahre. 6) Festsetzung des Honorars der Direktion. Wahl des Aufsichtsraths auf ein Jahr. 8) Festsetzung der Bezüge des Aufsichtsraths.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre, mit Kupons versehenen Aktien — wovon je 10 Stück in einer Stimme berechtigen — bis inklusive 10. März 1894 während der üblichen Kassenstunden an einer der nachbenannten Depotstellen zu erlegen:
in re fel bei der ‚Ung. Landes Central⸗ parkasse ). ;
in Agram bei der Hauptkasse der Kön. Landeß⸗
regieren. -
1 ö. bei der ‚K. K. priv. österr. Länder⸗ ank“. .
in Frankfurt a. M. bei, von Erlanger & Söhne Gebrüder Sulzbach“,
* Baß & Herz‘. 2 *
in Berlin bei der Mittel deutschen Ereditbank.
Budapest, am 3. März 1894.
Die Direktion. 726514 ,, ,, ,, . In einer Erbschafts⸗Angelegenheit bitte ich, den gegenwärtigen Aufenthaltgort des Buchb n gehilfen Otto Doßmann, gehoren am 10. Felt 1865 zu Neu, Ruppin, gefälllgst mittheilen zu wollen. Nen⸗Nuppin, den 4. März 1894.
Dortmunder Bank ⸗Verein.
Keine.
L. Wol ga st, Leineweberstr. 3.
M 57.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. März
Das Central⸗Handels ˖ Register für das Deutsche , kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch ö Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Rei
und Königlich Preußischen Staats—
Vom „Central⸗Handels Register für das Dent
enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Blatt unter dem Tite ö .
1894.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. u. 371)
Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt IL „ 50 3 für das . t. da n,, ,,, ö.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 6
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Wer im Handelsregister als Prokurist der Hauptniederlassung, dagegen nicht als solcher der Zweigniederlassung eingetragen ist, hat trotzdem nach Art. 4 H.-G. B. die Befugniß, auf die Wechselpräsentgtion auch ohne Zuziehung des für die J bestellten Prokuristen eine Erklärung abzugeben. U. R.⸗-G. v. 6. Juli 1892. Bolje, Bd. 15 S. 159.
) Die wechselmäßige Bürgschaft schließt nicht ohne weiteres die Bürgschaft für das dem Wechsel zu Grunde liegende Rechtsgeschäft in sich. U. R. G. v. 14. Ott. 1892 4. a. O. S. 16.
3) Die Wirkung der Unterschrift eines Wechsels als Aussteller kann weder durch Beifügung „als Selbstschuldner«, noch durch die Erklärung der Genehmigung der Wechselverpflichtung der Ehefrau ö werden. U. R.⸗-G. v. 9. Nov. 1892 a. a. O. S. 162.
c Die Wandelungsklage ist nur begründet, wenn in der Sache ein erheblicher Mangel vorliegt. Das entscheidet sich nicht bloß darnach, daß der Fehler, so lange er vorhanden ist, den bestimmungs—⸗ mäßigen Gebrauch der Maschine hindert, sondern auch darnach, oh ein Fehler dieser Art nicht ohne nennenswerthen Aufwand von Zeit, Geld oder Arbeit beseitigt werden kann. Dabei darf der Besteller seine Mitwirkung zur Beseitigung leicht abzustellender Mängel der Regel nach . versagen. U. R.⸗G. v. 23. November 1892 4. a. O. S. 165.
5) Der Verkäufer muß für die versprochenen Eigenschaften der Sache, wenn er sie im Ernste zugesagt hat, und seine Auslassungen nicht bloß als vage Anpreisungen aufzufassen sind, einstehen, ohne daß es dazu nech einer befonderen Verpflichtung be⸗ darf. U. R.⸗G. v. 26. Nov. 1892. a. a. O. S. 166. 6) . Zedent und Zessionar sind, wenn sie die Zession simuliert haben, dem gutgläubigen Dritten, der in Unkenntniß der wahren Abrede durch die Annahme, daß das Gläubigerrecht auf den Zessiongr übergegangen sei, Schaden erlitten haben, zum Schadenßersatz verpflichtet. Diese Wir⸗ kung kann an dem wirklich gewollten Rechtsgeschäft . U. R.⸗G. v. 30. Juni 1893. a4. a. S. S. 506. 7) Nach Preuß. Ld.R. kann ein Gesellschafter seinen Geschäftsantheil wider Willen der übrigen Gesellschafter nicht an einen Fremden übertragen; vielmehr bildet lediglich der Anspruch auf den zwischen den Gesellschaftern durch Vereinbarung oder Rechtsspruch zu seinen Gunsten festgestellten Gewinn⸗ antheil einen Gegenstand rechtswirksamer Abtretung. U. R. G. v. 10. Okt. 1892 a. a. O. S. 168.
S) Hat sich ein Handlungsgehilfe für den Fall, daß er vor Ablauf einer gewissen Zeit aus dem Geschäft austreten sollte, einer Konventional⸗ strafe unterworfen, so ist dieselbe dann nicht ver⸗ fallen, wenn derselbe entlassen wurde, weil er die Geschäftsstunden nicht pünktlich einhielt, wohl aber, wenn, er durch sein Verhalten arglistig oder grob⸗ fahrlässig den Prinzipal nöthigte, feine Entlassung . U. R. G. v. 26. Nov. 1892 a. a. O. S. 1765.
. 9) Aeußerungen, welche in der Redewendung des Anerkennens oder Versprechens abgegeben werden, enthalten nicht nothwendig einen Vertrag. Es muß in besonderer Anhalt dafür gegeben sein, daß der Wille der Kontrahenten auf Begründung einer Obligation gerichtet war. U. R.⸗G. v. 13. Mai 1892 a4. a. O. S. 175.
lo) Zur Schaffung eines neuen Rechtsgrunds durch Anerkenntniß genügt, wenn die Erklärung in bindender Vertragsform zu dem Zweck abgegeben wird, um in Hinblick auf einen der Vergangenheit angehörigen und zur Erzeugung derartiger Verbind⸗ lichkeiten an sich geeigneten Thatbestand nunmehr eine bestimmte Verpflichtung zu übernehmen. U. R. G. vom 1. Dezember 1892 4. a. D. S. 178.
1D Auf das Agent urverhältniß, in welchem kein Lohn bezahlt wird, sondern eine vom Erfolg des Absatzes . . sind weder die Brundsäße von der Werkverdingung noch von der DYienstmiethe anwendbar, sodaß der Besteller eines Agenten den in seiner Person eintretenden Zufall zu , U. R. G. vom 2. Juli 1892 a. a. O.
12) Der öffentliche Vorwurf der Un terschlagung, verbunden mit der Androhung strafrechtlicher Ver⸗ folgung, enthält eine schwere Ehrenkränkung, welche die fern s Entlassung des Handiungs⸗ gehilfen aus dem Geschäft ohne Entschädigung , n U. R. G. 22. Oktober 1892 a. a. O.
13) Gefahren der Seeschiffahrt sind solche, welche derselben als solchen eigenthüm lich sind. Unerheblich ist, daß die Gefahr schon im Hafen ein⸗ . U. R. G. vom 26. Mai 1892 4. a. S. ̃19 Zur Ladebereitschaft des Schiffes gehört gicht ohne weiteres, daß dasselbe . Ladestelle bereits eingenommen hat; vielmehr ist, wie aus Art, 56! u. 568 H.-G.-B. folgt, das Schiff schon dann ladebereit, wenn es sich im stande be— 1 , J , . Ladeplatz zu können. R. «G. v. . = — a. . 6 Jö as Liegegeld muß bezahlt werden, we der Verfrachter dem Befrachter die vertrag m J ö . ung des Schiffes gewahrt hat, ohne . arauf, ob der Verfrachter wegen seines Vertrag⸗ verhältnisses zu einem Dritten durch die üeber—
schreitung der Ladezeit keinen Schaden erlitten hat.
R. G. v. 28. Sept. 1892 a. a. O. S. 215. 16) Quetschung des Schiffes durch Auffahren auf einen harten Gegenstand ist als höhere Gewalt anzusehen. Darunter ist ein äußeres Ereigniß zu verstehen, dessen Vermeidung durch Vorkehrungen, welche zu dem dadurch zu erreichenden Erfolge nach allgemeiner Verkehrsanschauung im vernünftigen Ver⸗ hältniß stehen, unmöglich ist. V. G. vom 22. Oktober 1892 a. a. O. S. 217.
17) Daß der Verkäufer die Waare; die er zum Selbst hilöfeverka uf bringt, in seinem eigenen Ge⸗ wahr sam hat, ist nicht erforderlich. Es genügt, daß dieselbe bei einem Anderen thatsaͤchlich zur Ver⸗ fügung des Verkäufers stehe, daß dieser solche in⸗ folge eines mit einem Dritten abgeschlossenen Ge— schaͤftes von diesem in der verkauften Quantität und Qualität zu empfangen habe. U. R.⸗G. vom 8. Juni 1892 a. a. O. S. 29.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon— sulats-Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrle und des Ausfuhrhandels. (Verlag von A. Steinmann-Bucher in Berlin W.) Nr. 5. — Inhalts⸗ebersicht: Konsulatsdienst und Außenhandel. — Soziale Bewegung: Zentralvorstand Deutscher Arbeiterkokonien. — Vereinbarungen (Kon⸗ ventionen. Kartelle): Rheinisch⸗westfälischer Walz— werksverband. Vereinbarung in der Holzstoff⸗ und Pappenerzeugung. Basaltverein in Köln. — Handel und Gewerbekammern. Vereine: Landwirthschafts⸗ kammern in Preußen. — Zollpolitik. Handels⸗ berträge. — Handels, und Gewerbestatistik: Die Wohlstandevertheilung in Preußen nach den Ergeb⸗— ien der Einkommensteuerveranlagung. Die 8. bahnen der Erde. — Wahrung und Finanzwesen: Kommission zur Erörterung bon Maßregeln zur Hebung und Befestigung des Silberwerths.
Der Ges . eu nd“, Konfektions⸗Zeitung. 3 für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und
odewaaren⸗ Hut⸗, Putz und Weißwagren⸗, Wäsche⸗, Tapisserie⸗, Kurz⸗ und Wollwagren-Branche sowie verwandte Geschäftszweige. 16. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin W.) Nr. 9 vom 3. . März enthält: Umschau in der Branche. — Wiener Modebericht. — Zum Geschäftsverkehr mit England. — Aus der Weißwagren und Wäsche⸗ Branche. — Wichtig für alle Geschäftsinhaber. — Nachrichten aus dem Auslande: England. Amerika. — Englische Gardinen⸗Neuheiten. — Aus den amt⸗ lichen Patent⸗Listen: Anmeldungen. Ertheilungen. — Gebrauchsmuster. — Aus der Flanell⸗Industrie. — Marktberichte. — Submissionswesen: Aus⸗ schreibungen. Ergebnisse. — Buntes Allerlei. — Konkurs⸗Nachrichten.
Allgemeine Brauer und Hopfen Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer—⸗ vereins, sowie des deutschen Braumeister⸗ und Malz— meister Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ n,, (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Ur. 25. — Inhalt: Ueber Hefe⸗Reinzucht. — Deutscher und ö Hopfenzoll. — Ueber das Vorkommen von Raffinose im Keim des Weizen— korns. — Die Biereinfuhr Großbritanniens. — Das Verhalten der Oberhefe gegenüber der Isomaltose und Raffinose. — Isomaltosereicher Malzauszug. — Schwefligsaurer Kalk oder ungelöschter Kalk. — Ge⸗ schäftsberichte von Aktiengesellschaften. — Tages⸗ Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt.
Polytechnisches Notizblatt“, gegründet 1846 von Professor Dr. Rud. Boettger. Nr. 7. Inhalt: Ueber rationelle Desinfektion. — Briquettes aus verdichtetem ö — Steinkohlenverbrauch in Amerika. — Die Verwendung des Leuchtgases zu motorischen Zwecken, sowie zum Kochen und Heizen. — Aus einem Vortrag von Dr. W. Leybold, ge⸗ halten im Gewerbeverein in Darmstadt. — Her⸗ stellung von Rostschutz⸗Anstrichmassen. Von Dr. A. Buecher. Der Einfluß der , Säure auf den menschlichen Organismus. — Verwerthung der Hobelspähne. — Poliermittel. — Ueber die Wirkung von Wasserstoffsuperoxyd auf unlös bares Gummi. Von Horace Köchlin. — Neue, merkwürdige Wirkungen des elektrischen Stromes. — Elektrischer Tuchschneider. — Thermosäule. Von P. Girand in Chantilly Oise, Frankreich.
Deu tsche cn r ens Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver- wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 7. — Inhalt: Das Tagebuch der ,, — * Nuster cichnung: eländer der Mühlendammbrücke in Berlin, ent⸗ worfen von Herrn Regierungs⸗Baumeister Stahn, ausgeführt in der gi n truktions⸗ und Kunst⸗ schmiedewerkstatt von Ed. Puls in Berlin. — Neues ,, n,, oß. — An die deutschen Geldschrankfabrikanten. — Der Damageener Stahl. = Verbands Angelegenheiten. — Mittheilungen allgemeinerer Art. — Technisches. — Marktverhaͤlt⸗ nisse. — Patent ⸗Nachrichten. — Gebrauchsmuster⸗ Eintragungen. — eff und Antworten. — Vom Büchertisch. — Oeffentliche Verdingungen.
Papier⸗Zeitung. (Berlin) Nr. 17. — Inhalt: Normal⸗Papier. Entkräftung des deutschen Erwerbslebens. — Industrie und Fischzucht. Waffer⸗ recht. Verunreinigung der Wasserlaͤufe. Sulfid⸗ stoff. — Künstliche Mineralfarben und Farblacke. Reines Wasser. — Amerikanische Papier ⸗ Aus. stattungen. Neuheiten. — Verlags⸗Stereotypie und Stereo kyppen. Berechnung, — Kalender. — Druck⸗ Industie der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. — Kleine Mittheilungen. — Deutsche Erfindungen. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. — Berliner Frühjahrsmesse. — Neujahrskarten. — Patente in der Schweiz. — Einfuhr und Ausfuhr von Papier und Pappwaaren im deutschen Zollgebiet im Fahre 1893. — Antrag auf Zwangtvollstreckung. — Amerikanische Erfindungen. — Marktberichte.
Wochenschrift fürden apier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SsW.) — Ur, 9. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Ostermeß⸗Fachausstellung zu Leipzig. — Berliner Gewerhe⸗Ausstellung 135. — Für Hersteller von Wechselformularen. — Neuheiten. — Neuer Post. tarif in Württemberg. — Zinkographie. — Neue Beschäfte, Geschäfts-Veränderungen und Geschäfts⸗ berichte. — Ein Gedenktag für Leipzig. — Ge— brauchsmuster. — Vom ö Patente. Berliner Briefmarken⸗Börse. — Allerlei.
Deutscher Müller. Zentral-Organ für die Interessen des allgemeinen Mühlengewerbes. Her⸗ gusgegeben und redigiert von . Fritsch, Mühlentechniker, Leipzig. Nr. 9. — Inhalt: Ueber Schrot⸗ und Mahlgang. Schärfe. — Müllerei in Bulgarien. — Erfahrungen mit einem Petroleum⸗ motor. — Umdrehungen der Mühlsteine in der Minute. — Hundebiß. — Rente bewilligt. — Be⸗ antwortungen. — Fragekasten. — Bunke Zeitung. —Müllerspruch. — Fürst und Müller. — Kleine . — Neue Bücher. — Der Mutter
ille.
J München. Nr. 7 — Inhalt: Zum 109. Geburtstage des Chemikers
riedlieb Ferdinand Runge. — Die Runge⸗Feier in Oranienburg. — Aus Runge's Schriften. — Naphtazinblau. — Sprechsaal.
„Der Eisenwagren⸗Handel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗ Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗ ö (Verlag von Albert Zander, Berlin 80.,
resdenerstr. 126.) Nr. 5. — Inhalt: Bekannt⸗ machungen, Vereinsbericht. — Neuheiten, technische Notizen. — Erklärung. — Verschiedenes. — Ein Weltmonopol.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver fe sssgt, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
72595
Aachen. Bei Nr. 1605 des Prokurenregisters,
woselbst die für die Firma „J. J. Meeßen“ zu
Forst bei Aachen dem Franz Josepyh Julius Hocks
in Aachen ertheilte . verzeichnet steht, wurde 1. ö ist erloschen.
Altenburg, S.-A. e , , , 72312
Nachbezeichnete Firmen: Ern ft Krug in Lilten burg, Alfred Fiebig daselbst, Paul Jahn daselbft, Gotthard Enke in Groitzsch, Zweigniederlassung in Altenburg (Fol, 55, 78. S2, 104 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts, Arno Petzold, früher C. G. Köhler in Altenburg ch 49 des Han⸗ delsregisters des vormal. Stadtgerichts), F. . in Meuselmitz (Fol. 12 des Handelsregisters des vorm. Gerichts. Meuselwitz), Dampfmühle Burkersdorf bei Altenburg, Hugo Leube (Fol. 6 des Handelsre ii. des vorm. Gerichts⸗ amts II.) sind heute gelöscht worden.
,, am 3. März 1894.
Herzogliches Amts . Abtheilung IIb. raue.
Altenburg, S. A. Bekanntmachung. 72311] Auf dem die Firma C. G. Wagner in Alten burg betr. Fol. 38 des Handelsregisters des vor⸗ 6 Stadtgerichtg hier ist heute das Ausscheiden des seitherigen Mitinhabers Otto Grumpelt in Altenburg verlautbart worden. Altenburg, am 5. März 1894. Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Krause.
Apolda. Bekanntmachung. 7296] Im diesseitigen Handelsregister sind folgende Ein⸗ träge bewirkt worden: a. Fol 879 Bd. III. It. Beschluß vom 21. d. M. ist der Kaufmann Franz Julius Heinrich Götze in
Apolda als Mitinhaber der Firma Loeser Götze daselbst, weil durch Tod ausgeschieden, gelöscht und b. Fol. 521 Bd. II. lt. . von heute ist die Firma C. Stranbel in Apolda ⸗ l worden. Apolda, den . 1894. Großherzogli ö. Amtsgericht. II. as.
72597] Abolda. Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. St; Br. 111. des diess. Handelsregifters die Firma L. Uhlig in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 6. März 1894. Großherzoglich K III. as.
72313 HKarmen. Unter Nr. 1730 des Gesellite n! registers wurde heute zu der Firma Pack 4 Oehmichen vermerkt, daß die Gesellschaft durch e rf Uebereinkunft aufgelöst und der Eleftro— techniker Ernst Pack das Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Pack fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3296 des Firmenregisters eingetragen die Firma Ernst Pack und als deren Inhaber der Elektrotechniker Ernst Pack hierselbst.
Barmen, den 3. März 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Kerim. Handelsregister 72563] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. März 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser e ef r, ter ist unter Nr. 10 993, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft mit dem . zu Thale und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der 6.
Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft
Niederlage Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der bisher noch nicht ausgeführte Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1891, be⸗ treffend die Erhöhung des Grundkapitals durch Aus—= gabe, neuer Prioritätsaktien zum Betrage von S300 000 n ist durch anderweitigen Beschkuß der Generalversammlung bom 20. Januar 1894 aufge⸗ hoben worden.
In der Generalversammlung vom 20. Januar 1894 ist beschlossen worden,
a. eine Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 1900 800 S durch Ausgabe ,,, Vorzugsaktien herbeizuführen,
b. eine Herabsetzung des Grundkapitals um 2600 M herbeizuführen durch Rückkauf von
32 Stück alter Stamm⸗I;ktien.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
Schiff und Maschinenbau⸗Actiengesellschaft
. . „Germania ⸗ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel (Gesellschaftsregister Nr. 8450) hat dem Otto Schultheiß zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, und zwar alsdann in Gemeinschaft mit einem derselben, die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 10278 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 5. März 1894.
Königliches k Abtheilung 89 / 90.
Mila.
KEerlin. Bekanntmachung. 72314 In unser . ist unter Nr. 309 früher. Nr. 13 2385 des esellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin) die Handels⸗ gesellschaft in Firma: . Robert Günther * Co. mit dem Sitze zu Reinickendorf und als deren Ge—⸗ sellschafter: [) der Fuhrherr Carl Adolf Robert Günther zu Reinickendorf, . 2) dessen Ehefrau Rosalie Amalie Anna Günther, geb. Steltzner, zu Reinickendorf, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1892 be⸗ gonnen. Berlin, den 27. Februar 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
72397 KBernoastel. In unser 5 6 unter Nr. 122 die Firma Emil Theis zu Verncastel und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Theis daselbst eingetragen worden. Berncaftel, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht.
KRenthen O.-S8. Bekanntmachung. 72598]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2517 die Firma Louis Goldstein zu Benthen O. S. und als deren Inhaber der Nauf⸗ mann Louis Goldstein zu Beuthen D.⸗-S. am 2. März 1894 eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
KERreslan. Bekanntmachung. 72319
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1199, betreffend die hier unter der Firma Lehmann R Lange's Nachfolger bestehende offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden: