1894 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

,

Die Gesellschaft ist 4 Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter . Die Liquidation erfolgt durch den zum Liquidator bestellten Rechtsanwalt zu Breslau. Breslau, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

ßmann

Rreslan. Bekanntmachung. 72316

In unser Firmenregister ist bel Nr. 3439 das durch den Eintritt des Kaufmanns Theobald Remak bier in das Handelsgeschäft des Kaufmannz Moritz Remak erfolgte Erlöschen der Einzelfirma 2. M. Remak hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 324d. die von den Kaufleuten Moritz Remak und Theobald Remak beide zu Breslau am L Januar 1894 hier unter der Firma A. M. Remak errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein getragen worden.

Breslau, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 172320

* unser Gesellschaftsregister ist heut eingetragen worden:

2

1

hat sich der andere Ge Mahlich zu Breslau mit

1) dem Kaufmann August Mahlich zu Breslau, 2) dem Kaufmann August Rieger zu Breslau am 23. Februar 1894 hier unter der Firma Mahlich Rieger errichtete offene Handels- gesellschaft. . Breslau, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. KEreslan. e nn , 7172317 In unser Gesellschaftsregister ist eute bei Nr. 2734 die durch den Austritt des Kürschnermeisters Adolph Bam berger zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Robert Baumeister hierfelbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregister Nr. S980 die Firma Robert Baumeister hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Dulinski hier eingetragen worden. Breslau, den 1. März 1894. . Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 72318

In unser Firmenregister ist bei Nr. S641 das durch den Eintritt des Kaufmanns Theodor ränkel hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Philipp Biberfeld erfolgte Erlöschen der Einzelfirma . Biberfeld hier, und in unser Ge— se schaftsregister Nr. 2835 die von den Kaufleuten

hilipp Biberfeld und Theodor Fränkel beide zu Breslau am 28. Februar hier unter der Firma Philipp Biberfeld errichtete offene Handels— gesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. LU2321]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2086 die durch den Austritt des Kaufmanns Franz Stelzer aus der offenen Handelsgesellschaft Polomski Stelzer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge— sellschaft und in unser Firmenregister Nr. S982 die Firmg Robert Polomski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Polomski hier ein— getragen worden.

Breslau, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

RKRreslau. Bekanntmachung. 72315 In unser Firmenregister ist Nr. S9g81 die Firma W. Patscheke hier und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Wilhelm Patscheke hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. 72332 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 492 die Firma „Hugo Polke“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Gourbierestraße 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Polke ebenda eingetragen worden. e, ,,. den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 723331 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 493 das Handelsgeschäft in Firma „Carl Horn“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Krummestraße 8 und als dessen Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Horn ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Christhurz. Bekanntmachung. UI 2334

In unserem irmenregister ist heute der Ueber⸗ gang der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Isaak Marcus auf den Kaufmann Max Katz in Christ⸗ burg vermerkt, die Firma unter Nr. 5 gelöscht und unter Nr. 50 die Firma Isfaak Marcus mit dem Orte der Niederlässung Ehristburg und als In— haber der Kaufmann Max Katz in Christburg Tin⸗ getragen worden.

C . den 1. März 1894.

önigliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 72599

In unser . ist heute bei der Firma „Westyrenffische iandfchaftliche Tarlehnstune Nr. 1074 des Firmenregisters folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Die am 24. Januar 1893 eingetragene Ver⸗ tretungshefugniß des Buchhalters Hermann Paul Konrad Sauer ist erloschen.

Danzig, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. 909

Danzig für die Firma Joh. Gußst. Lickfett zu Dauzig (Nr. 1441 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. X. ö 72517 PDierdorr. Die unter Nr. 8 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma Geschwister nn, , zu Puderbach ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst worden. Dierdorf, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht.

72519 PDier dort. Die dem Kaufmann Christian Hümmerich zu Puderbach für die Firma „Ge— schwister Hümmerich“ zu Puderbach ertheilte Prokura ist erloschen. Dierdorf, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. 72518 Diendorr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 die Firma „Wilhelm Hümmerich“ mit dem Sitz in Puderbach und als deren Inhaber Wilhelm Hümmerich zu Puderbach eingetragen. Dierdorf, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. Fisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 72493 Auf Fol. 158 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Gebrüder Geißler in Gisenberg und als deren Inhaber Karl Ernst Geißler und Wilhelm Gustav Geißler, beide in Eisenberg, heute eingetragen worden. Eisenberg, den 5. März 1894. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch. Flensburg. Bekanntmachung. 72337] L. In das Firmenregister ist bei Nr. 1643, wo⸗ selbst die Firma: „Jens J. Jensen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Taback— und Zigarrenhändler Jens Jacobsen Jensen dafelbst eingetragen steht, heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des seit⸗ herigen Inhabers Martha Emilie Augusta Jensen, eb. Runge, in Flensburg übergegangen, welche daz— le unter der Firma: Jens J. Jensen fort— führen wird; vergleiche Nr. 1684 des Firmenregisters. II. Ferner ist in das Firmenregister heute unter Nr. 1684 die Firma: „Jens J. Jensen“ . in Flensburg und als deren Inhaberin die Ehefrau Martha Emilie Augusta Jensen, geb. Runge, daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. Bekanntmachung. 72336 In das Register zur Eintragung der ehelichen mh re balisfff⸗ der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist unter Nr. I7 eingetragen: Kaufmann (Taback⸗ und Zigarrenhändler) Jens Jaeobsen Jensen in Flensburg und Martha Emilie Augusta Jensen, geb. Runge, daselbst haben durch Vertrag vom 18. Februar 1894 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Flensburg, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

72338 Frankenstein i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Rr. 55, betreffend die Aktiengesellschaft Deutsche Magnesit⸗ werke“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 15. August 1893 ist eine Aenderung des 52 des Statuts ber f! worden. Hierdurch ist bestimmt: Der Gegenstand des Unter— nehmens und der Zweck der Gesellschaft ist die Er— werbung,. Ausbeutung und Verwerthung von Berg— werken, die Fabrikation von feuerfesten und anderen Ziegeln, die Betheiligung an anderen Unternehmungen, welche ähnliche Zwecke verfolgen, sowie der Erwerb derjenigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte und die Herstellung derjenigen Anlagen, welche zur Erreichung der vorangegebenen Zwecke dien. lich erscheinen.

Frankenstein, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht. . 7abos3] Görlitz. In unser Prokurenregister sind heule folgende Eintragungen, betreffend die Firma Aktien⸗ gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn— material zu Görlitz, bewirkt worden:

Unter Nr. 293. Die dem Ober⸗Ingenieur Paul Hundert in Görlitz für obige Firma ertheilte Kollektivprokura derart, daß derselbe berechtigt ist, mit einem der übrigen Prokuristen der Gefellschaft oder mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Aktiengesellschaft zu zeichnen.

Görlitz, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. i In das hiesige Handelsregister Band II. Fol. 24 1 zur Firma F. Dippe ju Schladen heute ein— getragen:

. Dippe ist aus der Firmg ausgeschieden.

Alleiniger Firmeninhaber: Ober⸗Ingenieur Adolf Wittenberg in Schladen.

Die dem Ingenieur Adolf Wittenberg in Schladen und dem Buchhalter Ferdinand Giesecke in Schladen ertheilte Kollektivprokura ist lo t.

Prokura ist dem Buchhalter Ferdinand Giesecke in Schladen ertheilt.

Goslar, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Halle i. W. Handelsregister 72339] des Königlichen Amtsgerichts n Halle i. W.

Zufolge Ver gung vom 17. Februar 1894 sind * . Februar 1894 folgende Eingetragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 16, wo— selbst die Firma: Helling, Hoffmann A Comp. mit dem Sitze zu Borgholzhausen vermerkt steht, , . en:

fortgesetzt. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, haben nur der Kauf⸗ mann Fritz Helling in Borgholzhausen und der Kaufmann Gustav Adolf eln gn Borgholzhausen und. zwar ein jeder für sich. ie übrigen Gesell⸗ schafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

In unser Prokurenregister ist zu Nr. 46, woselbst die dem Kaufmann Fritz Helling für die m Helling, Hoffmann Eomp. ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist erloschen. Hamburg. 72340] Eintragungen in das Handelsregister.

1894. Februar 28.

H. Behr jr. Diese Firma hat an Otto Bernhard Wilhelm August Behr Prokura ertheist.

Martens & Milde. iese Firma hat die an i. Wilhelm Eickhof ertheilte Prokura auf— gehoben.

William Pearson E Eo. William Edward Pearson ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theil haber Edward Theodore Pearfon, als alleinigem Inhaber, unter seiner berelts eingetra⸗ genen Firma G. T. Pearson fortgesetzt. -

G. T. Pearson. Diese Firma hat an Jean Hein⸗ rich Lorentzen und Paul Adolf Philippi gemein- schaftliche Prokura ertheilt.

, Pearson. Inhaber: William Edward

earson.

William Pearson. Diese Firma hat an Albert James Pearson und Gustap Ottomar Quandt gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

März 1.

Joh. Graht. Ernst Matthias Graht ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Johann Jochim Hinrich Graht unter unveränderter Firma fort.

A. Wagener C Co. Inhaber: Alfred Wagener und Johann Wagener.

A. Wagener C Co. Diese Firma hat an Leopold Aron Prokura ertheilt.

Alfred Wagener. Diese Firma hat an Alfred Aron Prokura ertheilt.

Nauen . Rée. Inhaber: Ludwig Gabriel Nauen und Ernst Rudolph Röe.

Libbertz C Averdieck. Karl Christian Marcus Raahauge ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein— schaft mit dem bisherigen Inhaber Rudolf Weyhe Averdieck unter unveränderter Firma fort.

C. Wetterich. Inhaber: Caefar Franz Adolf Wetterich.

März 2.

Moritz Baruch. Diese Firma hat an Robert Jofef Adolf Wehrlin Prokura ertheilt. Anton ö Diese Firma, deren Inhaber Anton Brecher war, ist aufgehoben. Richter C Co., Kommanditgesellschaft. Persönlich gl der Gesellschafter: Ernst Theodor Adolph ichter.

Richter C Co. Diese Kommanditgesellschaft hat an Hermann Ludwig Witte und an Moritz Theodor Hꝛichat Korn Prokura ertheilt.

se, abn. Inhaber: Friedrich Martin Julius Krohn.

R. Bürgel. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen . zu Berlin ist zu einem selbst— ständigen Geschäft erhoben und in eine Haupt— niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver wandelt. Bas Geschäft wird von dem , Inhaber Carl Wilheim Oscar Richard Bürgel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Heilsberg. Handelsregister. 72605 Unter Nr. 279 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Carl Stenig mit dem Sitz in Heils⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stenig zu Heilsberg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Heilsberg, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 72341] Herhborm. Heute sind in unser Prokurenregister folgende Einträge gemacht worden:

Unter Nr. 33, daß die dem Kaufmann Wilhelm Heun zu Herborn für die Firma Gasactiengesell⸗ schaft Herborn ertheilte Prokura erloschen ist. Unter Nr. 35, daß dem Rentner Wilhelm Becker zu Herborn für die Firma ,, . zu Herborn Prokura ertheilt worden ist. Herborn, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Husum. Bekanntmachung. 72496

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 164 eingetragen die Firma Ehr. Olden⸗ burg in Husum und als deren Inhaber der Mehl- und Kornhändler Johann Christian Friedrich Slden⸗ burg in Husum. SHusum, den 1. März 1894.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Husum. Bekanntmachung. 72495 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 165 eingetragen die 8 S. Thomsen in Husum und als deren Inhaber der Müller Henning Thomsen in Husum. Husum, den 1. Maͤrz 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Husum. Bekanntmachung. 72494 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub, Nr. 166 eingetragen die Firma P. Gruner in Husum und al deren Inhaber der Mobilienhändler Paul Alexander Gruner in Husum. Husum, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Husum. Bekanntmachung. 72606 In das ,. en, ter ist am heutigen

Tage sub Nr. 167 elngetragen die Firma: D. Boll

mann in 5 und als deren Inhaber ,

drucker und Papierhändler Diedrich Hinrich Bolt

mann in Hufum.

Husum, den 3. März 1894.

er Kaufmann Wilhelm Bötzelen ist ausgeschieden.

Panxzig. . 72600] die Prokura des Kaufmanns Jakob Ernst Lickfett zu

Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ino nwrarawm. Bekanntmachung. 7 In das Register zur Eintragun 3 zue g e der Gütergemeinschaft ist unter Rr. 114 Folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Nathan Witkomski zu Ino— wrazlam hat für seine Ehe mit Sophie, geborenen Kamg, durch Vertrag vom 5. Februar 133] die in haft der ö 2. m, . aus⸗ geschlossen; eingetragen zufolge Verfügung * 3. Mär; 1894 am 5. Mär) 18534. Inomrazlaw, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.

* 79

Kiel. . Bekanntmachung, 7172

In das hierselbst geführte Gesellschafts register ist am heutigen Tage ad Nr. 313, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft Kieler Straßen- Eifenbahn⸗ Gesell. schaft in Kiel, eingetragen:

In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 35. April 18865 hat der Vorstand der Gesellschaft Aktien der selben und zwar:

a. zu Anfang des Jahres 1888 acht und zwanzig Stück, b. im Jahre 1890 vierzig Stück, unter Innehaltung des von der Generalversammlung porgeschriebenen Kurses bis zu 56 C zwecks Amort sierung angekauft.

In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Relchsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884. werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei der Geselischaft zu melden.

Kiel, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kiel. Bekanntmachung. 726508

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 252, betreffend die dem Rentier Wil⸗ helm Mordhorst in Wintebeck für die Firma Bal⸗ tische Oelfabrik F. Harmsen in Haffee ertheilte Prokura eingetragen;

Die Prokura ist erloschen.

Kiel, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königsberg i,. Pr. Handelsregister. 72384

Durch Beschluß der Generalversammlung der am hiesigen Orte bestehenden Aktiengesellschaft Aktien⸗ Brauerei Schönbusch vom 25. November 1653 ist 5 56 Litt. a. des Statuts dahin ergänzt, daß dem Reservefonds fernerhin alljährlich 5 o, des bilanzmäßig festgestellten Reingewinns so lange ju überweisen sind, bis der Reservefonds die Höhe von 330 000 ½ erreicht haben wird. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 433 zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1893 an demselben Tage 'ein= getragen. /

Königsberg i. Pr.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 72610 In unserm Prokurenregister bei Rr. H7o ist am L. März 1894 eingetragen, daß die Prokura des Max Wegner für die Firma G. Bieske er— , ist. Königsberg i. Pr., den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. XII. Hüönigsbertz i. Pr. Handelsregister. 72609] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 630 am 1. März 1894 eingetragen, daß die Prokura des Gustav Heinrich Paul Wiersbitzky für die Firma Robt Früchting erloschen ist. Königsberg i. Pr., den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

72611 Krivitz. In das hiesige Handelsregister 964 56 Nr. 50, die Firma Gustav Heese zu Krivitzᷣ be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:

Zu Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhaber: Tas Geschäft ist nach erfolgtem Tode des Gustahy Heese übergegangen auf seine Wittwe Johanna Heest geb. Stechel, zu Krivitz.

Krivitz, den 6. März 1894.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 72612 Küstrim. Die Firma A. Wagener in Küstrin II. Firmenregister Nr. 573 hat dem Kaufmann Fritz Wagener und dem Ingenieur Max Wagener in Kuͤstrin J1. Prokura (nicht Rollektid— prokura) ertheilt. Dies ist unter Nr. 62 unferes Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Küstrin, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Landsbertz a. W. Betanntmachnuug. 725342] In unser Gesellschaftzregister ist beute Unter Nr. 106 die Handen ( ser, F. Seekel Æ Sohn mit dem Sitze in Vietz eingetragen und dabei ver— merkt worden, daß die Gesellschafter: der Müählen— bagumeister Friedrich Seekel. und dessen Sohn Otto Seekel sind, und die Gesellschaft am 1. Januar 189 begonnen hat.

Landsberg a. W., den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

72544 Leipzig. Auf dem die Firma Aktien-⸗Gesell—⸗ schaft für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayß X Ce in Leipzig⸗Plagwitz, weigniederlassung, betreffenden Fol. 7563 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. Januar 1896 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ver— nichtung derjenigen 370 Aktien, welche als Kaufgeld für den . der Filiale Neusladt a. H. zurůck⸗ gegeben werden sollen, um 70 000 MS herabzusetzen.

Leipzig, den 3. Mär; 15354. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1h. Steinberger.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 57.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. März

Der K aus den Handels. Genossen schaftz, Jechen. und Muster⸗Negsstern,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche r kann durch alle Post-Anstalten, für 8⸗

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

LeipzIüg. Sandelsregiftereinträge 72343) im Königreich Sachsen ere, erich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 27. Februar. Fol. 415 für die Städte Annaberg und Buchholz. P. Höfer, Emil Paul Höfer ausgeschieden, Anna Emilie, verw. Höfer, geb. Ludwig, Inhaberin.

Chomnitz. Am 23. Februar. Fol. 3901. B. Kreyer, Inhaber Otto Berthold

Kreyer. Am 27. Februar.

Fol. 479. Ferd. Waldau, Prokura Albert Otto Feudel's erloschen.

Fol. 86!, 2310, 2427, 2744, 3136, 3225, 3480, M83, 3795 und 3814. E. L. Köhler, Paui Heilmann, Emil Wilde, Anna Reiche, Carl Rösener, Th. Elle Nachf., Chemnitzer Rund⸗ strickmaschinen· C Bandwebsiuhl Fabrik A. Roscher, C. Curt Wetzel, C. L. Richter und Naumann C Hermann gelöscht.

Fol. 3902. Uhlig * Co., errichtet den 15. Fe⸗ bruar 1894, Hedwig Alma, verehel. Uhlig, und Martha, verehel. Keilbach, Inhaberinnen, Ernst Albert Uhlig Prokurist.

Dõhlen.

Am 23. Februar. Fol. 221. Hans Hedrich in Deuben, Fol. 223. Hermann Socke in Pot⸗ schappel, Fol. 279. Louis Seidel in Denben

bei Dresden, Am 22. Februar. Fol. 309. Emil Seidel, Deuben b. Dresden, Inhaber Hermann Emil Seidel. Fol. 319. Paul Herrmann, Potschappel, Inhaber Otto Paul Herrmann.

Vreos den. Am 23. Februar.

Fol. 6933. Brikett⸗ und Braunkohlen ˖ Gesell⸗ schaft Marie mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung in Rückersdorf b. Dobrilugk auf⸗— gehoben.

Fol. 7184. A. Zilcken, Johann Adolf Bauer Kaufmann, Mitinhaber, künftige Firmierung: Zilcken G Baner, Prokura Johannes Strauch's erloschen.

Am 26. Februar. Fol. 3673. Martin Wagner, Carl Gottlob Martin Wagner ausgeschieden, Kaufleute Camillo Beyer und Friedrich . Oskar Mühl Inhaber, künftige Firmierung: Beyer X Mühl vorm. Martin Wagner.

Fol. SIo4. Gesundbrunnen Udo Mehyer auf Georg Oetzel in Cassel übergegangen, Fünftige Firmierung Gesundbrunnen Udo Meyer Nachfg.

eorg Oetzel, Anton Grunewald Prokurist.

Fol. 7291. A. Lucas in Pieschen, Inhaberin Auguste Wilhelmine Lucas, geb. Stenker.

Fol. 7292. Willy Kluge, Inhaber Karl Willy Oswald Kluge.

Fol. 7293. Gebr. Trinks, errichtet den 14. Fe— bruar 1894, Inhaber Kaufleute Emil Kaspar Trinks und Hermann Trinks.

Am 27. Februar.

Fol. 6608. Eduard Heyde, Sächsischer Ge⸗ flügelpark in Eisenberg - Moritzburg, Karl Eduard Heyde ausgeschieden, Augusté Heyde, geb. glilscher daselbst und Wittwe Gottfried Henck, geb.

Rarie Katharina Huppertz, in Berlin Inhaberinnen, künftige Firmierung: ꝛduard Heydes Nachf. Sächsischer Geflügelpark.

Fol. 7394. Eigarrenhaus D. Buterfas, In⸗ haber David Buterfas.

Am 1. März.

Fol. 641. Joseph Sippel, Franz Hugo Carl Sippel ausgeschieden, Auguste Clara Adele, verw. Sippel, geb. Boy, Mitinhaberin.

Fol. 1821. George Kaumann The old Anglo American Establishment and Srocerystore in Dresden lautet künftig George Eaumann, Engliisn Stoxes. Americun Stores.

Fol. 64609. Georg Kühne Nachf., Otto Paul Loescher ausgeschieden.

Fol L274. G. Gnerlich, nicht mehr Zweig, nieder lassung. sondern selbständiges Geschäft, Karl Fritz Emil Fitzner. Kaufmann, Mitinhaber.

m 28. Februar.

Fol. 2956. Pabft E Faillard, errichtet den

Februar 1894; Inhaber Kaufleute Rudolf . Pabst in Plauen und Carl Friedrich Oscar

gelöscht.

Am 24. Februar.

aillard.

Grimma. ö Am 23. ö n ; ö ermann Reifegerste in Naun⸗ hc Inhaber 2 Bruno ger eerss! Am 24. Februar.

Fol. 8. Carl Daberkow, garl Friedrich Daberkow ausgeschieden,. unverehelichte Pauline Daberkow und 'unberehel. Minna Daberkow In⸗ aberinnen, offene Handelsgesellschaft am 2. Januar

egonnen. nhain. Am 28. Februar.

Fol. 309. 2 Gere ann hn , . Kirchner. Inhaber Paul

önigliche Expedition des Deutschen Rei

und Königlich Preußischen Staats-

Loipꝛig. Am 22. Februar.

Fol. 4498. Franz Stein auf Gustay Oskar Stein übergegangen.

Fol. 8311. Sentra Jischhalle B. Krabs auf Fräulein Emilie Pauline Bertha Loschke über⸗ gegangen.

Fol. 8678. William Schmidt E Go. in Leipzig ⸗Gohlis, Carl Friedrich Wilhelm Schmidt

ausgeschieden. Am 23. Februar. Fol. 727. Illustrirte Volkszeitung J. G. Vogt, Inhaber Johann Gustav Vogt. Am 24. Februar. Fol. 107. G. A. J. C. G. Röder in Leipzig⸗ Reudnitz, Max Rentsch ausgeschieden. Fol. 553. Louis Wapler gelöscht. . Fol. S728. Friedrich Claus, Inhaber Friedrich Wilhelm Claus. Fol. 8729. Max Kreysig, Inhaber Max Her—

mann Kreyßig. Am 27. Februar.

Fol. 8182. Hoheisel Co. in Möckern, Fritz

Ziebarth ausgeschieden. Am 28. Februar.

Fol. 798. J. L. Granbner Söhne in Frankfurt a. M. und Leipzig, Friedrich Graubner ausgeschieden, der Sitz der Firma ist Leipzig.

Fol. 6705. Carl Trostorff gelöscht.

Fol. 87309. Carl Reischke, Inhaber Carl Her— mann Reischke. .

Fol SM31. Littmann Æ Co. Zweignieder— lassung des Hamburger Hauptgeschäfts errichtet den J. März 1892, Inhaber Kaufleute Marcus Littmann in Hamburg und Wilhelm Jakubinski.

Fol. 8732. Roder R Co. in Leipzig⸗Volk— marsdorf, errichtet den 1. Dezember 1853, In haber Buchbinder Theodor Linus Roder, Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Eduard Otto Bobzin und Maschinist Franz Hermann Herrmann.

Lommatꝛasckh. Am 26. Februar.

Fol. 1409. B. Fritzsche in Messa und Prokura

Basilius Ernst Fritzsche's gelöscht.

Hittweida. Am 24. Februar. Fol. 268. Schweizer Bazar Messom Waldschmidt, Zweigniederlassung, gelöscht. Fol 30.. Paul Granel, Inhaber Paul Granel.

Pirna. Am 24. Februar. Fol. 175. Otto Kecke in Liebstadt, Inhaber Friedrich Otto Kecke.

Plauen. Am 22. Februar. Fol. 1143. Marie Steinhaenser, Inhaberin Marie Louise Steinhaeuser, geb. Höckner. Fol. 1070. L. Höppner auf Wittwe Bertha . geb. Pietzsch, übergegangen.

ochlitz. Am 19. Februar. Fol. 151. Erust Schreiter gelöscht. Sayda. Am 24. Februar.

Fol. 60. Hartenbach * Schlieder in Nen⸗ hausen gelöscht.

Am 26. Februar.

Fol. 17. W. Kluge in Seiffen und Prokura Friedrich Wilhelm Kluge's erloschen.

Schnoeberg. Am 22. Februar.

Fol. 2282, für Neustädtel. Aue und die Dorf— schaften. Goldhahn K Ritter in Aue, Adolf Grunwald ausgeschleden, Bernhard Löbner in Beier⸗ feld bei Schwarzenberg Inhaber.

Sebnitz. Am 20. Februar. . Fol. 65. Adolf Vollmann, Gustav Adolf Voll⸗ mann ausgeschieden, Adolf Ludwig Conrad Voll⸗ mann Inhaber. Ziltan. Am 22. Februar.

Fol. 44 des vorm. A.-G. Reichenau. J.. T. r ner in Reichenau, Gottlieb Ewald Fiedler rokurist. Fol. I23. Carl Stollberg, Inhaber Carl Con-

stantin Stollberg.

zwickau. . Am 19. Februar. Fol. 1279. Emil Dinter in Pölbitz erloschen. ol. 1363. Johannes Blumer in Pöibitz, Inhaber Johannes Clemens Blumer in Zwickau. Am 22. Februar.

Fol. 1364. Gebr. Schubert, errichtet den 19. Februar 1894, Inhaber Viehhandler Ernst Richard Schubert und Ernst Albin Schubert.

m 23. Februar.

Fol. 1355. S. Goldstein, Inhaber Salomon

Goldstein.

Magdeburg. Handelsregister. 72345 In das Gesellschaftsregister ist unter Rr. 1761 eingetragen: . ie. der Gesellschaft. The Continental

KRodega Companx.

Sitz der Gesellschaft: Brüssel mit einer Zweig niederlassung in Magdeburg.

er gal nffs er . Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft und ,, sich auf den Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1883, welcher durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 7. April 1884, 6. April 1885 und 4. Januar 1388 abgeändert ist. Diese Urkunden befinden sich theils in Urschrift, theils in beglaubigten Uebersetzungen Bl. 29 u. f. des Beilagebandes Nr. 75 zum Gesellschaftsregister.

latt unter dem Tite

das

Bezugspreis beträgt 1 M 50 5

1894.

Deutsche Reich. (Ir. 5r B)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteliahr. Einjelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Gegenstand des Unternehmens ist der Groß und Klein -Handel gegen Baarzahlung sowohl in Belgien als in allen Städten des Kontinents von Europa mit. Weinen, Liqueuren und Getränken jeder Her⸗ kunft, besonders von spanischen und portugiesischen Weinen, nebenbei auch der Handel mit Zigarren und Zigaretten.

Die Dauer der Gesellschaft ist 30 Jahre, vom 17. April 1883 an gerechnet.

Das Grundkapital besteht aus 1200000 Franken 48009 Pfund Sterling, zerlegt in 2400 Aktien zu 500 Franken 20 find Sterling. Die Aktien lauten auf den Inhaber; jedoch können die Eigen— thümer volleingejahlter Aktien dieselben unter den vom Vorstande zu bestimmenden Bedingungen und Formen auf den Namen umschreiben lassen.

Der von der Generalversammlung auf 6 Jahre zu wählende Vorstand (conseil diadministration) besteht aus einem Administrations⸗Direktor und drei Administratoren, deren Zahl durch die General— versammlung auf fünf erhöht werden kann. Der Administrations⸗Direktor ist mit der Ausführung der Beschlüße des Vorstandes und mit der täglichen Geschäftsführung beauftragt, er unterschreibt die Korrespondenz; gerichtliche Klagen geschehen in seinem Namen. Die Ausstellung, das Accept oder das In⸗ dossament von Geschäftspapieren, Tratten, An— weisungen oder Wechseln bedürfen, um die Gesell—⸗ schaft verbindlich zu machen, außer der Unterschrift des Administrations⸗Direktors noch der Unterschrift eines Administrators.

Von dem Vorstande kann ein außerhalb des Vor— standes stehender Spezial⸗Direktor für die Geschäfts—⸗ führung in einem oder mehreren Ländern ernannt werden, dessen Befugnisse der Vorstand festsetzt.

Die Oberaufsicht über die Gesellschaft ist Kom— missarien anvertraut, deren nicht mehr wie zwei sein dürfen.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre kommt jedes Jahr am ersten Montag des Monats April um 3 Uhr Nachmittags am Sitze der Gesellschaft in Brüssel von Rechtswegen zusammen.

Die Einberufung der außerordentlichen General— versammlungen erfolgt durch den Vorstand oder den Kommissar mittels zweimaliger mit einem Zwischen⸗ raum von acht Tagen und wenigstens acht Tage vor der Generalversammlung bewirkten Bekanntmachungen in dem Moniteur Belgsé und zwei andern in Brüfsfel erscheinenden Zeitungen (zur Zeit La Gazette und La Chronique) unter Angabe der Tagesordnung. Besitzer von Namensaktien sind brieflich einzuladen.

Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den eben bezeichneten Blättern.

Der Wechselsensal Felix Veromer in Brüssel in seiner Eigenschaft als Liquidator der am 15. Ottober 1850 gegründeten und am 17. April 1883 aufgelösten Aktiengesellschaft The continental Bodega Gom- pan) hat der gegenwärtigen Attienge fel heft unter gleicher Firma zugebracht:

1) das Recht, die Firma der von dem Liquidator vertretenen alten Gesellschaft „Phe continental Bodega Company“ anzunehmen;

2) die Benutzung der in den verschiedenen Ländern des europäischen Festlandes, wo Filialen bestehen, hinterlegten Fabtikmarke;

3) die Kundschaft, welche die alte Gesellschaft sich erworben hat, und die Verbindungen, welche sie auf dem Kontinente angeknüpft hat;

c) das der aufgelösten Gesellschaft gehörige Be—⸗ triebsmaterial und Mobiliar, welches sich sowohl in der Hauptniederlassung und den Filialen der Gesell— schaft als auch in denjenigen Geschäften befand, welche die alte Gesellschaft in Brüssel, Antwerpen, Lüttich, Berlin, ,, Wien, Prag, Amsterdam, Haag und Kopenhagen betrieb.

Als Preis für diese Einlagen erhielt der Liqui— dator der Gesellschaft achtzehnhundert volleingezablte Aktien (— 900 009 Franken), welche an die Be⸗ theiligten nach Maßgabe ihrer Rechte zu vertheilen waren.

Als Gründer der gegenwärtigen Gesellschaft haben zu gelten:

1 der Wechselsensal Felix Veromer in seiner Eigenschaft als Liquidator der alten Gesellschaft und in eigener Person in Brüssel;

2) der Kaufmann Albert William Barry Herr— feldt in London; . .

3) die Handelsgesellschaft Herrfeldt C Campbell in London;

4) der Kaufmann Charles John Francis Campbell in London; . ö

5) der Rentier Henry Armstrong Nicholson in London; .

9 der Hausbesitzer Frödérie Steward Campbell in London, ö. ;

7) der Publizist Leonard Alexander Chassaing in Ixelles, .

8M der Rechnungs⸗Sachverständige Francois Dons in är, , nge ge,

Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien der Gesellschaft übernommen.

In der von dem Königlich Preußischen Minister für Handel und Gewerbe unterm 1. Oktober 1888 der e n,. ertheilten Konzessionsurkunde zum Geschäftsbetriebe in Preußen sind der Gesellschaft unter andern folgende Bedingungen auferlegt:

I) Zu jeder Abänderung oder Ergänzung des Statuts ist die Zustimmung des r kl He ichn Ministers für Handel und Gewerbe zu erwirken und dieselbe durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ . ju Wiesbaden zur öffentlichen Kenntniß zu ringen. ‚. . ;

2) Die Gesellschaft ist verpflichtet, mindestens an

einem Orte in Preußen eine Zweigniederlassung im Sinne des Handelsgesetzbuches mit einem ar

lokale zu be falls die 67 solche

dieser

3 zniß zum Erwerbe von Grundeigen⸗ thum in Preußen wird nur durch besondere, in jedem einzelnen Falle nachzusuchende landesherrliche Er⸗ laubniß erlangt.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit:

[) der Wechselsensal Felix Veromer in Brüssel,

2) der Kaufmann Albert William Barry Herr⸗

feldt in London,

3) der Rentier Henry Armstrong Nicholson in

, . =.

4) James Ramsey Dow 1

5 George Jürgens in London.

Spezial Direktor für Deutschland ist der Kaufmann August Thiemann in Frankfurt a. M. Als Kom— missar (Aufsichtsrath) fungiert der Rechnungs- Sach⸗ verständige Francois Dons in Ixelles, les. Bruxelles.

Magdeburg, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

72348] Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 3. März 1854 bei

der unter Nr. 3 eingetragenen, hierselbst bestandenen

Firma:

„W. Saurenhaus“ dermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelõöscht worden.

Mülheim a. Rhein, den 3. März 1894

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. (72351 Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 3. März 1894 bei der unter Nr. 42 eingetragenen, hier orts bestandenen Firma:

„Joseph Noethen“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Mülhein a. Rhein, den 3. Mär; 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 72347 Mülheim a. ÆRheim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 3. März 1854 bei der unter Nr. 23 eingetragenen, hierorts bestandenen Firma

„Hugo Füßer“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 27 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Füßer, Jacobine, geb. Duplan, ertheilte Prokura erloschen ist.

Mülheim a. Rhein, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

ü ie

72350

Hülheim a. Rhein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 3. März 1894 bei der unter Nr. 53 eingetragenen, hierorts bestandenen

Firma: „W. Gladbach“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. . ö Mülheim a. Nhein, den 3. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Y;

1. 96 Vile

725349

Mülheim a. Rheüm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 3. März 1894 bel der unter Nr. 54 eingetragenen, hierorts bestandenen

Firma:

„Gustav Velthaus⸗ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Die , ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma der Ehefrau des Agenten Heinrich Velthaus, Fanny, geb. Reusch, ertheilte Prokura erloschen ist.

Mülheim a. Rhein, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

72346 Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 260 die Firma Max Rutenbeck, Droö⸗ gerie zu Stadt Mülheim, zu Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Max Rutenbeck zu Mülheim am Rhein eingetragen worden. Mülheim a. Rhein, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.