Neuwied. In unser Handelsregister sind nachstehende Firmen eingetragen worden: 71442 [72361] 7236 mmern 19 29, 2A, Schutzfrist 3 Jahre, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 17. Februar 72381] Stargard i. Eomm. Bekanntmachung. Mennenm. Im hiesigen Senossen sbaftz: gi , am 25. Februnr ö hanf g e n fte. 117 Uhr. 5 K onkurse. Ueber das Vermögen der Damenschneiderin Zufelge Verfügung vom 25 Februar 1854 sst an auf Fol. zu der Firma Moltereigen offen fchast nusihe 40 Minuten. Mühlhausen i, Th., den 28, Februar 1894. 72395 gtouturs verfahren. Rosa, verehel. Weffe ln, in Dresden (Strupe Name des Inhabers B ich d j demselben Tage eingetragen worden: Felsen, eingetragene Genuossenschaft mit be. Breslau, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. pere; * bri⸗ straße 6), wird heute, am 3. März 1894, Nach⸗
. J I. In, dag Firmentegister: schhan tte gern, g, en gen: Frönigliches Amtsgericht. i ,,, ,,,, ,, Ron fursver fahren eröffnet
A. Bei der unter Nr. 462 eingetragenen Firma: Das Vorstandsmitglied Beerbter . Kötter Solingen. . 72253 kanten . , , 6 gh 3 . * ö Kaufmann Hentschel in Dresden, Bau nerstraße 11, A. 3. Schieifer ernneriche Filzmwanren. eien ii e n we, kuh . u. pess un. keisso! en sedistet ist in Monat Februar iz gel deen , ita ihn, . ,,,, n, inrich Reinhard in Neuwied. Heinr. Reinhard das. ö , W mb miele genannt Mahne zu Felsen aig In das hiesige Musterregister ist eingetragen: eingetragen worden; . — ; Taube in Annaberg. Offener Arrest mit An sorderungen sind bis zum . ei dem . Dia able e ickf erich gu. öl, mn n, Ir. ss, ber CHärtzzer Mar Scheib in m, ö, sahritant Otts Finkel in Soliugen, zeigefrist bis 20. April 1594. Konkursforderungen 2 . .
Brenner das. Sermann Brenner daf. . 9 . ö ; waaren Fabrik A. J. Schleiffer. Meppen, den 3. März 1894. ; . ich. Packet mit 1 Modell und Abbildun von 2 Mo. ; 24 ; . ; sidor Langstadt daf. J. Langstadt daf. ( Dessan, ein verschlossener Umschlag mit einer Zeich P n ungen von 2 Mo sind bis zum 14. April 1894 bei dem Gerichte anzu ormittags io Uhr,. Sfengr , t
‚ = ; 589: Königliches Amtsgericht. J. j . ; . ellen für Ladenscheren in gothische F t ' a , ,. 5 1894, Anselm Rosenfeld das. A. Rosenfeld das. H, Unter neuer Nr . ! e, n, nn, g,. ung einetz Blumenzwiebel-Kulturzylinders, Schutz. . got. . Form, mit melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ A , . . . ö . , , . 3 . Wi, 4 . August . Genossenschaftaregifter. liz bon . . . am 25. Februar 1894, . ö. ,, . 1. ö. e, 1 den 28. April 1894, Vormittags ten,, ö , , , n. ; , , *. ; ; Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm 27. Dezember 1893 lachmit rag 9 vernt e ü . 461 2 Bek durch ö Ph. . . g: — . Dezen 933 25 4. pernidest, vergoldet und gestempelt, berfiegelt, Mußter ar; 189 annt gemacht durch; Wittwe . rn Wagner, Julie, geb. S5. Bh. Waguer Wittwe in Neuwied Bezeichnung der Fitma Pommersche Filz. Nach Statut vom IJ. Januar ISh4 wurde eine Rö e ., J für piaftische Cryeugn if. Ja brite esl, g. chug⸗ . . * 65 gn gen ch. Sekretãtr Hahner, Gerichteschreiber. Gast. 8. .
euser, in Neuwied. . j ö ; waarenfabrik . J. Schleiffer. Genossenschaft unter der Firma: Landwirthschaft⸗ Fist. 3. Jahre, angemeldet am 31. Januar 189, . Georg Braun, Maria, geb. Eschbächer, Georg Brauu das. II. In das Prokurenregister unter neuer Nr. 49: . r n . ,,. Nachmittagsͥ és Uhr 45 Minuten. . 72405 Aonkurs verfahren.
s. Bese i e,. . 2 ; ; J . .
1. Albert Igrael das. 12116ert Is . zeichnung. des Prinzipals: Kaufmann August Genossenschaft. mit beschräukter Haftpflicht, 258] Nr. 1350. Firma Carl Gickhorn, offenue Ueber das Vermögen des Schneidermeisters ö ä r ef ö . Sn . ö Julius Schleifer mn Stargard, . Zomm. mit dem Sitze in Islotuik gebildet und . in 1 . Handelzsgesellschaft in Solingen, Packek mit (72396) Avolf Bökenbrink zu Düssesdorf, Kaiser Wil Louts K.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu i In das Musterregister ist eingetragen: I Modell für Sffiyiersabel, Rappe m it Phantastet f, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf ͤ 7 Ying allmann das. Louis Kallmann das. Bez ꝛ 8 das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand 1237 * in ¶ . ur Bffiziersäbel, Kapp antasiekopf, ; g ; helmstraße 16, ist beute, am 2. Mär; 1394, Vor⸗ Moses Dann . Wollendorf. M. ralf nn AWöuendorf. . e, nes. llzwaaren. eg unters hmer it. i der . Ein. teh; , Hühel won innen nd ar eis sert, fordis mit bunfei Kantorowicg, Bro ee, nnd Jntgufttha gren! mittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der
; ö . n f and 8 wirthschaftlichen Be⸗ ; 6 Parierstange, auch mik Löwen,. oder, Parderkopf., Fabrik in Kerlin, Wasserthorstraße öl, ist heute, konfulent Prinz hier ist; v in ellen burg in Neuwict. Tultug Jeltenburg in Neuwieb. Ort der Niederlassung; Stargard i. Pomm. 9 kJ . 2. Gewebe, versiegest. Flãchenmuste ZJahrihnummenn appe, * alle Truppengattungen, mit und . Den tg s 115 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ k n rn n ö, 86 , ba Ser w nr . BVerweisung auf bas Firmenregister: Die Firma gemeinschaftliche Verlauf landwirthschaftlicher e . . , ö ö. deer , abe se, . Abzeichen, keziehungsweise Medüsenbaupt, in allen gericht Perlin L. das Konkursverfahren eröffnet. Fig jum 2. April 15894. 8 Glãäubigerversamm⸗ Lederhändler Wilhelm Richard Lang daf. W. R. Lang daf. g ner, r, , eugnisse. Die von der Genossenschast ausgehenden ö. . 6 , 9 in f i * er ge 5 und 4 , 96. g i . . . , ö e,, , lung und allgemeiner Prüfun gz termin am 7. April 8 3 n dorf . . daf. Bendorf eingetragen . ; er . ⸗ . Dee une r. Ar. 1 n. 7 * 16 9. . o. 9 fr . . dll? . am̃ 26 le., ö Vor ku tte LL Uhr. r , ,, nn nr, Thie nn, nn ottfried Eifler in Bendorf. Fottfr. Eifler in Bendorf. ; r, h . ; den k eld, 1 Umschlag mit. 4 Mustern für Bänder aus : r . 9 . , ,. 1 Nai J n ; K Carl Traps in Neuwied. Sarl. rope, G. Frautzen Nachf. in Nen . erg e , ö. . 5 ö. ö , ,, . n. Wolle. Seide oder aus vorstehenden pal ,, rr fe. . rn n ,, t 2 49 . ö. *. ĩ ĩ 3 i Paul Behnisch k . . Sthofen n Ir mise. in fassungt wecker, rerfiegfst, deren Hälme ein rn, mit herzfoörmiger gin affen k. Mal 150 , am 8. Juni ichts . 3 ar, Amtsgeri Kaufmann Otto Falkenburg in Neuwied. Otte Falkenburg, Drognerie zum rothen = wehe sü Stargard i. Pornm,.,— . 3 . t ö ö. 3 5 fFlächenmusten Fahriknummern Kuvert 175 Ri. 473 , , ,, 6 mn ö. 8 . Cao , g oe isitags? . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Kreuz in Neuwied. Stargard i. Po mm., den 28. Februar 1894. ö 3. . . st h. 6 . e guf. bis 4795, Schußtzfrist 3 Jahre, angemel det am 16. Fe⸗ Fabriknummnei 2636 Schutzfrift 3 Jahre angeme lc Neue Irdedrichstraß⸗ 13 Hof Flügel B.,, part., 711 Bekanntmach Eugen Becher dal. Tuggen Bacher daf. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. men läf . Ami ar theil 1. tg brügt 1316. Vgrmittags 10, Uhr 30 Minuten. äm z. Februar 1554 hiachmittags 3 Ühr 306 Mi. Sant 3. ö : 1 h das Vernd . e n gr bel. Te 96 gon re gan . Bendorf — e e g J he, n. , . un, ., /. . Sf ö. e , e nun. . Berlin, den 3 Märn 1304 Sela la Hr e en in Egeln ist heute, am . He neff 2 k 2 * e, . , en. 72362) Hoffmeyer zu Ziotnik, Gustav Mund zu Suchhlaß . j . . ö ö Nr. 1352. Firma Hermann Schuld er. offene ö . 8h e , , 84 5. März 1894, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, Wit twe Heinrich Hünebeck, Gertrud, geb. Schmidt, H. Süneb ect zr. das. Steinbach-hHallenbenrg. In dag Firmen‘ und Anton Spetzser zu Kripzownik. Der Vorstand niss. Fabriknummern. i, 70, 2721, 3723, ,., . . ,, . mit des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 8. as Konkurgderfabren eröffnet worden. Verwalter . ; , n, , , , , , , , n g, , , , — herr ee si, de n , Wilhelm Schnug das. W. Schnug das. getragen unter Nr. 62 zur Firma Gustav Jaeger: Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt am 16. Febrüar i694, ormittags Ife uhr. Beschalung für ss (ling n. agg . 72380 bis 15. April 1894. Erste Gläubiger versamm ung Carl Gieß in Bendorf. C. Gieß in Bendorf. Die Firma Gustan Jaeger in Unter, sind. Zwei Vorstandzmitglieder können rechtsber Elberfeld, den J. Mär; 1894 e nen ö auf den Schalen befind 1 Ihen den Nachlaß der am 18. Januar 1894 zu den 31. März 1884, Mittags 2 Ülhr. Ter=
Hermann Blüm in Neuwied. Hermaun Glüm in Steuwied. schönau“ ist gelöscht auf Grund Anmeldung vom bindlich für die Genoffenschaft zeichnen und Er. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. herrborrichtunge durch welche Berlin verstorbenen Wittwe Marie Meyer, min zur ,,,, 6 6
Nr. des
Firmen⸗ registers.
die Klingen halb aus dem Gehäuse heraus frringen
Franz Ünkel daf. Franz Unkel das. 28. Februar 1894. klärungen abgeben. Die Einsicht der Genossen ist in . . För, geb. Schultze, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von 30. April . mittag . ? 3 ö 6 . . i 1212 6, — — elt, N t — 5 stisc = Er nisse, ö b k⸗ i , n, , ; J ; . Vb König das. J. König das. Steinbach -Kallen berg, am 1. März 1894. den Nenststunden des. Gerichts Jedem gestattet. Hannu. 72259) , 5 e run een . dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April ish
3 esch 2 Wi pn liche — den 1. März 1894. 29 jster zst e . . Franz Tullius, Maria Anna, geb. Driesch, Franz Tullius Wittwe das. Königliches Amtsgericht. ve, e. . Abtheilung 1V. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 3. Februar 1894, Vormittags 3 Ühr 50. Minuten.
perfahten. eröff net, Verwalter. Rauftziann Conradi Egeln, . . . at 1 , gan be J J . D , ö , . J Heinrich Tudwig Schröder das H. . Schröder das ess]! Seuneidemünl. Bekanntmachung. 72370 1ahacket gnitz 43, Mustern, irn. zs, e, s, Kiein. deiperh, Packet mit Modell firm nor, 11 utzr. Offener Aikrest mit Anzeigepfichr Ki feazoz) Bekanntmachung daf ; - ö ; J,, ! register des unterzeichneten Gerichts ist heute ein- fügung vom 38. Februar 1854 bei Nr. ät der zh, sho, zh as, 379g, 3303, 3704, 3703, 3707, Musser für plastisch; Erzeugnisse, Fabriknummer lursfor derungen bis 50. April 1554. Prüfungs— Manz zu Bickern, Unser Fritz Nr. 16, ist heute Witt w Heinrich Moritz Wölke, Kath eb. Wwe M. Wölte das getragen unter Nr. 73: Firma Gebrüder Jaeger Firma Bor schußwv erein zu Schneibemühl. Gin zi06, 3710, 3712, 713. lb, 37I 6b, 3717, 3718, 5848, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar . . Mai 884, Vormittags Vor tn 8 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet e e in * . ö in Uuterschön au. etragene Genossenschaft mit unbeschränkter d . öᷣᷣᷣ,, , , isgz, Votmittege Ji br S3 Btinctten. 11 Uhr, im Gerichtsgebande Nene Friedrich⸗ Ber nr T eisret, n Stegemann zu Heisenkirchen eter Unton Driesch das Peter Driesch das Die Fiber zer Firma, welche eine offene Han— He ft eingetragen: = , wn, ges, s dtn s, rsd, zzgs, , ahn, ah rilant Pag Dinger in Soliugen, straße iz, Dof, Flühel. B. part, Saal J. ist zum Konkurzverwalter ernannt, Offener Arrest e Frede daf Louis Frede daf. delsgeselschaft bilden. sind: Für den stellvertretenden Vorsitzenden, Gisenbahn— W ' rs gt s,, für Flächenerzengnifs. Umscheg mit 1. Modell für Scheren mit einer unter rah enn, 'n ! Mär 1864. mit Anzeigepfficht und Anmeldefrist für vie Konkurg⸗ Wittwe Christian Albert Weidemann, Friedericke, & n Weiten dun Wwe das . Wänfmann Hustaz Jaeger, Betriebs sekretãr Knitter in Schneidemühl, welcher Shätzhzist 36. Jahre. angemeldet am 3. Februar Kern Nagel befindlichen Spiralfeder in einem ge⸗ von Quooß, Gerichtsschreiber forderungen bis jum 14. April IS. Grste Glau- 3, daf 8 H . ö b. Schlosser Emil Jaeger, seinen Austritt erklärt hat, ist für den Rest der 189t, Vormittags 9 Uhr, . stanzten oder gegossenen Kasten zur Regulierung des des Königlichen Amtsgerichts J. btheilung 84. bigerversammlung und Prüfungstermin am XS. April J ;;; ke e, n e-, . bre, n, , ,, dei, , e mee le e. ,,, ,, . ö i g. . ! ‚. j 98 ö j j z . . ne, . ,. x ; . Uster für P ze G 6 j ne , e 27 = ö q ginn e Ten berge daf gteisttan Eneuterger va Steinbach gallentzerg; am 1. Närn 8. Gili, Bahnmeister Raabe in Schneikemiß zi chlickliß. 164. fü blastsche Crheugnisf. Shit. Sch eld st s ehe, dend, dle ge, , k ,, 2 aden ö ö ö. gn n ,, öͤnigliches Amtsgericht. Schueidemühl, den 1. März 1894. ö am 7. Februar 1894, Vor⸗ Ra hm tte 5 ni J ö . 96 ; 'i. e ö ö . 6 ; Witti Josef. Susmann Dahl, Rosa, geb Jof S. Dahl Wwe das. , Königliches Amtagericht. er 65. Dieselbe Firma, 1 Pact pit un Kian rn k nn . Han e. 53. März 1894. Vormittags 8 Ühr, das Konkurg. 7404 Fonukursverfahren. Igstäͤdter, daf. ö 2. . Worbis. k 72365 J 9 Mustern, Nrn. 1585 und 1586, für plastische Er⸗ welchen die 3 unteren Perlen einen Sattel und verfahren eröffnet worden. Tonkurt perwalter; Lofal⸗ lieber dä Vermögen des Georg Boller 2 Auguste Schindler das. . C. Schindler, Hofuhrmacher Optiker Ble in unferem Firmenregister unter Nr. 140 für 72571 seugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J5. Je. Perlen ga ber flachen Seite des Jalnie und guf richte. Schneider in Lausigt. Anmeldefrist bis von Groß-Zimmern wird heute, am 5. Mär;
as. den Kaufmann August Orloß 1. zu Leinefelde bisher Sehweinrurt. Nach Statut vom 11. Februar 1394 bruar 1594, Vörmittags IJ uhr ö . , n, M 14, April 18354. Grste Cläubigerversammlung: den 1894, Vormittags 15 Uhr, das Konkursverfahren ; znkel d 5 ; ö. . . ) . . . jeder Seite des Halmz ein Herz bilden, offen. Nuster 2 5 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wol David Fränkel das. D. Fränkel das. berzeichnete Firma „August Orlob .“ mit der Fat sich unter der Firma „Darlehen skaffenverein Nr. bl. Conrad Deines jum. in Hanau, fr pi h EGrzeugnisse, Fabriknum mer 3666, Schutz. 7. März E884, Vormittags EH umnr. 6 m 2 —— ee. hei
Emanuel Lepy daf. G. Levy das. Niederlassung zu Leinefelde, ist durch Erbgang und Grafenrheinfeld, eingetragene Genossenschaft 1 Packet mit 50 Mustern, Nrn. 10273, i024 1075 Hur lat; che ĩ X. 185 Vor, Prüfungstermin: den S. Mai 1894, Vormit⸗ —
Daniel Kappel das. D. Kappel das. Vertrag auf den Faufnnann Alfong Orlob daselbst mit unbeschränkter nr. mit dem Sitze 3 * a, 106, . 16, 10665, 1072 or) ö w 6 Februar I8g4, Voꝛ tags an. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist termin Montag, den 9. April I. 38. Vor⸗ einrich Brenner a HVeinr. Brenner das. übergegangen, daher unter der angegebenen Nummer zu Grafenrheinfeld, Amtsgerichts Schweinfurt, ein 1014, 1075, 10968, 1069, 10970, 101, 1076, 1077, rede g girme J. . aler er F. Sohn in bis 31. März 1394 mittags 9 Utzr. Offener Arrest mit Anmeldefrist
Eduard Kerckhoff daf. S; Kerckhoff dal. 9 gelöscht und unter Nr. 169 des menge ten, für Verein gebildet, welcher bezweckt, feinen Mitgliedern 165g, 165, 1653, 1056, job. jo6l, 1693, 1605, . n e , Borna, am 5. März 1394... ium 2. Wril 1395 .
Martin Griebling in Irlich. M. Griebling in Irlich. den genannten Inhaber mit der gleichen Bezeichnung die zu ihrem“ Gef äfts oder Wirthschaftzbetrieb 1436, 1455, 1435, i434, 1096, 1698 1166, 1151, scheren init Stellschraube zwischend Ken Augen, deren Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts daselbst. Großh. Hess. Amte gericht Grof Umstadt.
Rudolf Wingender in Neuwied. Undolf Wingender in Neuwied. und Niederlassung neu eingetragen. nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung Ilg, L103, 1104, 1105, 1186. L107. 1198, 11969, Rrnsma, em radchen verwendbar ist, ff fte; Akt. Uhlig. Kolb.
Johannes Garve das. Johs. Garve das. Worbis, den 3. März 1894. in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge— J ( 2. i⸗ 2 e, , nal n errn ene, demen , ,. — J
5 = orbis, den 3. , 1 zinsli , , ,, , 19g 1iit, iin liz iz, 1e, 1122, für für plastische Erzeugniffe, Fabrilnummer 1314, Schutz⸗ 72398 Ber
Anton Krämer das. Anton Krämer das. Königliches Amtsgericht. J. legenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet rist 3 Jö. angemeldet am 3. Februar 189, 3 72491] Oeffentliche Bekanntmachung. 72395 ekanntmachung.
Wilhelm Schlick das. With. Schlick das. Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmächun— am 35. Februar 1893. Vormittags 12 Uhr . ; 5 Ueber das Vermögen des Scheunrkwirihs Carl Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns 3 s s . . ‚ , , e,, n, . ,, , mittags 3 Uhr 30 Minuten. 3 ⸗ leber dag Bermögen des Scheukn 2 . / 8 = K 3 . gehn Verein sinds bon Vereine dor stcher un er Ar. ße TDieselbe Firuma, 1 Packet mit 9 Mustern, * Itroizs7 Jirma Fehde Harttapf in Solingen, Heinrich Schnaars, Osterstraße 12 hierselbft 3 er,, r m n,, . .
Ehefrau Johannes Kaiser, Karolina, geb. Napp, das. Fran Lina gFaiser das. = zeichnet, in den „Fräntischen Landwirth“ aufzu⸗ rn. 117: 161, 1162, ; ir n, d ,,. . hnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: nn . Heinrich Mentrop daf 8. Meutr on da. Genossenschafts Negister nehinen; Die Zrichmung für den Verein. erfolgt i . fi leger enn s fr, 2 f ; . n g, 6 , 1 Hogrefe hierselbst. nen Arrest mit Selbecte bei agen ist durch Beschluß vom Neuwied, 28. Februar 1894. — ö in der Art, daß der Firma die Unterschriften der angemeldet am 28. Februar 1884, Vormittags 17 Uhr. Ylastische Erjeugnisse FJabriknummern 5iol, 5401, Anzeigefrist bis zum 15. April 1854 einf . 3. März 1894, . 12 Uhr, das Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. 72366) Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel Haun, den 2. Mär; 1894. ba a0, 6 zit 3 Jahre, angemeldet aut Änmeldefrist bis zum 15. April 1894 einschließlich. . . Verwalter . der n n Kiderach i. Württ. Bekanntmachung. nur dann verbindlich, Kraft, wenn sie vom Vor. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. S. Februar 894, Jlaͤchmittags 3 Uhr. Erste Gläubiger ersammlung 3. April 1892, f ö agen. 6 16 . Durch Beschluß der Generalverfammkung“ des J,. oder dessen Stellvertreter und mindestens hei - . . Nr. 1358. Fabrikant Hiaz Dinger in Solingen, Vorm. EE. Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Der n er fig f en, . 66 Mai hg ab. 72353 Y der Kaufmann Ernst Froelich, Darlehenskassendereins Ummendorf, einge⸗ eisitzern guegeht. Den BVorstand bilden n. Zt. die ‚ Hanno ver. . ö 715721 Umschlag mit 2 Modellen für sämmtliche vor⸗ 1. Mai 1894, Vorm. EHI Uhr, unten im Die J. Glaubigerbersam mltin ist auf ee. Farchim-. In das Handelsregister ist unter Rr. 5 beide zu Potsdam. tragen Gen ossenschaft mit unbeschränkter Herren: 9 4 Wahler. dand n eth . In biesigen Musterregister ist eingetragen: kommenden Stahl · und Guß. Messerhefte und Gabeln, Stadthause, Zimmer Nr. 9, z Yin, ng r, . zur Firma der Parchim⸗ Ludtwigslnster Eisen⸗ Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 begonnen. Saftnflicht in Ummendorf, vom 18. v. M. ist vorsteher, 2) Andreas Treutlein, Landwirth, . Nr. 3654. Firmg Boltzmann Æ Pr. Po pe gestrichen oder gebrannt, in allen Emaillefarben, Bremen, den 3. Mar; 1809t. , auf den 8. Juni 1394 bahngesellschaft bieselbst heute eingetragen, daß Potsdam, den 3 März 1894. 8 3. des Statuts dahin abgeändert worden, daß vertreter des Ae eg er 3 Andreas Dim ald in SHannotzer, Ein Packet mit 3 verschiedenen Gi Fin. und Bronzen, offen, Muster für plastische Das Amtsgericht Vormittags 11. Uhr, an! hiesiger Gerichts ftelle mit der am 3. d. M. erfolgten Uebergabe des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Mitglieder des Vereins auch Einwohner der Pfarrei Weth, dan dm irth⸗ Dei itzer, . August Reichert, ketten. Fabriknummein 1, 2 und 3. offen, Mußter Erzeugnisse, Fabriknummer 2000, Schutzfrist 3 Jahre, Abtheilung für Konkurs, und Nachlaß sachen. Jimmer RR. 15, anberaumt . . 1 . üimmendorf fein Kennen. Fräuterhãndler, Veisitzer ) Michael Hzan ti für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet angemeldet am 12. Februar 1894, Vormittags 8 Ühr Der Gerichtsschreiber: Stede. gon tzitches umtanchicht Hagen i. W die Luflösung der Gesellschaft erfolgt und daß die 6 Biberach, 3. März 1894. Braun, Fischer, Beisizer, sämmllich von Grafen am 12. Februar 1804, Morgens 10 Uhr. 45 Minuten. , ; ö ö Großherzogl. General⸗Direktion der Mecklenburgi. Eetsdam. Bekanntmachung. 72356 R. Württ, Imtzgericht. ,, t der Liste der G ist während e r ö6. abt ant . i,. r, Löse Firma Heinr. hgeler m, Ge, ln, Hesseuttiche Betanntugchung, 72374 gonkursuerfahren schen. Friedrich Franz-Cisenbahn zu Schwerin zum In unfer Firmenregister isi unter Nr. 16651 die Pfeilsticker. d Xi . . 66 ,, if ke nn. Dannnver. Gin Packet mit. 17. Mustern und offene Handęelsgesellschaft, in Solingen, Um, Ueber dag Vermzgen de Inhabers eines Zi l? , ,,,, ß Ein idclor been f 6. „Hermann Streichhan“ mlt bm Orte die k er Dienststunden , , zermann gestattet. zwar: 1 Salonkastengriff Geschafts, Nr. 559 2 Asch⸗ schlag mit 1 Modell für Rasiermesser mit Schutz rn, , . Carl Heinrich Wefing, in 2 6. 9a en 66 . an , . . Parchim, den 3. März 1894. Viederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Hettstedt. Bekanntmachung. 72367] Schweinfurt, 1. März ; schalin Seschäfts Nrn. 1556. 1545, 3 Bindfaden vorrichtung, mit allen möglichen Inschriften und mit Firma Carl Wefing, Heerdenthorssteinweg Nr. 6 Vost n 9 ,,, 1j ö
; ; ] 1 . wa; — 9. ; gl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. lapseln GeschäfksRrn. 15483, i549. 1 Bl konsole ; f . k— 53 senbe ; inwen Ar 6h n Mittags 12 Uh / das Konkursherfahren eröffnet Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. aufmann Hermann Streichhan zu Potsdam heut In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Kal Hie. ö an, G eschaste⸗ntrn. 15458, gas nmenton ole verschiedenen Heften, Hartgummi, Horn, Elfenbein, und Osterthorssteinweg Nr. 66 hierselbst, ist der anf i, , .
ßherzog Sgerich k ö. zu P heute . f, 3. giensch t 4 it 3. e J g . a n, für ö Seschaftẽ Nr. 1535, 2 Huthaken Geschãfts Nrn. b42, Celluloid und dergleichen, offen, Muster für plastische Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. k K . bie. ar
6 Potsdam, den 2. März 1894. Nr. 5 — Bräuuroder Consum-Verein, ein Der Vorsitzende: Zeller. „t, W Kinderhacke Ceschäftz Ne. 541, Kinder. Erzeugnisse, Fabrltnummer 2h, Schutzfrist Jahre, Buchenau hierselbst. Dffener Arrest mit . en e. 5 . pa 23 n in
Farehim. In das Handelsregister ist unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. getragene Genossenschaft mit beschränkter herte 6eshäfte Rr 1312, ü Finderharks Heschäftz. Aangemelbet am 13. Februar 1834, Nachmittags bis zum 15. April 1854 einschließlich Anmeldefrist bis. . ,
⸗ ö f 453 536 . z ; Mr inf chien 55 den. i Bes ü i Nr, 136 zur Firma der Mecklenburgischen Süv— Nr. 1843. . Plätteroste Geschäftz Nr. 1532, 3 Üühr 50 Minuten. bis zum 15. April 1834 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ e gn . ö ne e lffosnmn . .
. Haftpflicht — eingetragen: 18 . i . 5 ö ⸗ k ö ; ( . ; ; ̃ ö H ; , f. j ö . W Sarggriff Geschäfts⸗Nr. 1376, 1 Schlüsselhalter he 366 irma C. Roh. Hammerstein in versammlung 3. April 1894, Mittags 12 Uhr, e, ,, ; ⸗ J * biegen fn, 3 . ö ö , Muster⸗Negister. Heschtez r. i fi, Stictelkrecgi. Ge bhäfis, Meeri d, . it ei; ,, . He Gr. Sil n, ges Gleubsgeane Tue und entretenden ns Sehwetzingen, Nr. 4614 Zum Firmen ö x Nr lz, 1 Topfunkersatz Heschäfts Rr. 1546 und artig lackierte Metallftöcke fär Jtegen. und Sonnen. * Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. H. k . , 1 * 29
Gesellschafts vermögens an die Großherzogl. Re⸗ ; 2 39 ; loschen. . n 19 z = . 5 i g TLegister zu O3. 261, Firma Theodor Marx, n 2. Mr 18 (Die aus ländischen Muster werden unter 1. Wanzfeuerzeug Geschäfts. Rr. 1537, offen, Muster schirme in allen Nuancterungen, versiegelt, Muster Bremen, den 5. März 1894. ? gierung die Auflösung der Gesellschaft erfolgt, und e, ,. ö Hettstedt, Ti ü ö,, cht. Leipzig veröffentlicht) für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 9 plastische Cricusniffe 9 ö 66 . ch Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der an⸗
⸗ — er ol J. Marx Sohn hier, Zi Ayri daß die Großherzogliche General- Direktion der * Ma . 9 ö ; . eldeten F g f 7 ; F q, . *r ĩ andel mit Taback und Hopfen in Schweyingen, en n, de n en 508 gemeldet am 21. Februar 1894, Morgens 11t Uhr. Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. ebruar 1894, gemeldeten Forderungen auf den 189. pril L891, Mecklenburgischen Friedrich Franz-⸗Fisenbahn zu Hrandenkung a. H. 72608] JH. Ju Rr. I75ß. Firma Wübbeng 4 Cäs. . ö ihr 1 Her ten 5 Bormittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—
, aun * de unterm Heutigen eingetragen: h . , , . Schwerin zum Liquidator bestellt ift. ,, . . . Mainz. Bekanntmachung. U2bl6] In unser Musterregister ist eingetragen: ; nb 3 ö Parchim, den 3. März 1394. M; Ter. Inhaber. der irma s tanfmann, bechor Zum Genossenschastsre isser wurde heute eingetragen: Ir. S8. Firn gtuhltz . Eg lh Cin offenes wünkes zn Sghngwver bag ffr die untzr r its *in lözbl, Firma Hesurich Kaufmann * . ö . ,,,, ae. Großherzog. Meckl. Amtsgericht Marx hier ist seit 25. Dezember 1853 verheirathet Dãz Statut id I5. Februar 894 unter d et mit einer Kapfel. für Kind äder aufgeführten Muster die Verlängerung der Schutz Söhne in Solingen, Packet mit 20 Modellen für 72372 gstonkursverfahren zur Kontursmasse gehörige Sache in itz haben roßherzogl. Meckl. Amtsgericht. mit Gudilg Weil von Grünstadt. Der Chevertrag,ů Tas Statut der am 18. Februar. unter, der Paget, mit, einer Kaysel für Kinderwagenräder. frist auf weitere drei Jahre am? 23. Februar ah. 9 ̃ krofkopij Glãs 8 fů len r ; ö oder zur Konkurgmasse etiwas chuldig sind, wird auf. de dato Mannheim, den 18. Dezember 1395, be, Firma; „Spar und Darlehuskasse, eingetragene chutzfrist 5. Jahre. Angemeldet am 33. Februar , * Ansichten in mikroskopi chen äsern, Für Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann gegeben, iche an e genen f,, ü, ee n, Pott dam. Bekanutmachun fress Kn m n, eth, . e Genoffenschaft mit ., r, e, . Haftpflicht“ 1884, Nachmiftags 4 Uhr 26 Minuten. 3 Rr. 35tz. Adolf Krüger i Nesserschalen.· Unterlagen, 8 für Tafel und Dessert Rothenburg ju Breslau, Paulstraß. 13, in er zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 1. In unser Firmenregister 1 Folgendes . 163 der beiden Brautleute wirft von seinem r en e n, , . ,,, i Braudeuburg 6j ö J, , . 189 nover. Gr gene, kr g ger en . i gen ple ce Kell nf f bers ne e el, . , 6 dem BZesitze der Sache und bon den . e een ö . Sein, g. ᷣ haft. Der ( es Unternehmens ist der Königliches Amtsgericht. ö , . 1 nn, Möuster für 1d l . ist heute, am 2. März Nachmittags r, f 1a is der Sache abgefonderte Befriedi getragen worden: gegenwärtigen Vermögen die baare Summe von Hen e ,. Vegenstand de . stattungen für Briefmarken, Geschäfts⸗Nrn. 48 bis 10— 13, Schußfrist, 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe- s 5 214 für welche sie aus der Sache abgesonderte ledigung zei 352 fr . Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗Geschäfts . J n c iss n . Yee, uh srilt, z Jahre, angen ; das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kauf⸗ d . 8 Bei . S2; ist Erb d fün ig Mark in die Hemeinschaft ein. . zum Zweck: 1 der Gewährung von Behr ö. die Rrandenburg a. H. 726009 e, ehh cz offen, Muster für Flächen erzeugnisse, bruar 189, armittags 19 Uhr 39 Minuten. mann Carl. Michaloch hier elbft, Humm enet Ni ch,. 13 i r , den ,, t 9 . ,. ö . . n , Al urige Berm gent sweches die Brautleute Benossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, In unser Musterregister ist eingetragen: e r bt 3 Jahren angemeldet am 77. Februar Nr. 13655. Firma Hardt * Wundes in So—⸗ Anmeldefrist bis zum 11. April 1594. Erste Gläu—⸗ ,, m. ⸗ ta guhzden Kaufmann ind, Sptifer Cdmäind Hart, zur Seit er Cheahschlusses esten. oder welches D der Erleichterung der Geldanlage und Förderung Nr. 33. Firma Gruft Paul Lehmmaun, ein 5) e dg, n. ĩ lingen, Unschleg mit . Modell für egen fen, bigerverstanmlang den Bs? März 1894, Bor, * Hagenbw. bern ö Mãärz 1894 nack zu Potsdam übergegangen, wescher dasselbe unter ihnen während der Che durch Erbschaft oder Schen⸗ des Sparfinnzß. Bie von der edc cher aus⸗ versiegeltes Packet mit vier Modellen: Zu Nr. 180. Firma Rob. Lennis 6 Chap. sirulerfe Scherennägel mit federnder Kraft, welche mittags 9 Uhr. Prüfungsternün den Z. Mai 9 Großher . ches Amtz erich , . 3. fortgesetzt. Vergleiche Nr. 1666 kung, . e,. irgend . anderen . elt⸗ gchenden öffentlichen Befanntmachun gen? (ffoln eilig maefeg ppfbedeckungen für Spielzeugfiguren, ,. ö . . der Schutzfrist für das den Gang der Schere regulieren, anwendbar in 1894, Vormittags 9 üihr, vor dem unter bog ern, e, Fir menregf ters lichen Titel zufä st. wird berhiegenschaftet, bes gib unter der Firma der Genossenschaft, , von b. Wigelkind für Spielzeug, auf ele en pu 31 w allen Muttern ven, Scheren, offen, MNuster fär Richneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben 72307) Konkurseröffnung.
2) Unter Nr. 1060, früher Nr. 682 die Firma von der Gemeinschaft ausgeschlossen und mit allen h chr, ,., 8 ; * re am 27. Februar 1894 an plasti E isse, Fabriknummer 538, Schutz⸗ j ĩ h wei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der 6. durchbrochenez Verdeck für Spielzeug⸗Wagen, astische Erzeugnisse, . Nr. 4, Zimmer 89, im 2. Stock. Offener rrest z orstandsmitg S gemeldet. zist. 3 Jahre, angemelbgt am 17. Februar 1594, mmh Anzeigepflicht bis zum 23. Har 150k! l eg . .
/ e. . . . ö , ß 3 Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ d. ein Etiquette zum Aufkleben auf Spielzeug⸗ Haunover, 28. Februar 1894 . nnd , nnn z n und Sptiker Edmund Hartnäck u Pole bam re, n,. ö presse! aufzunehmen. Die Willenserklärung und verpackung, . ; pr zn ich Amtsgericht Ivy ö ir gen 6 . en, ene . res lan den 2. März 1894 zu Halle a. S., große Steinstraße Nr. 12, ist Zeich offenschaft muß dur Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Februar ö tr. 1363. 3 j en nn. tẽschreiher Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab—
ö ern, e r 1 z ; eichnung für die Gen wei . . — ] 2 n II. Im Prokurenregister ist die unter Rr. 6 dem Schwetzingen, den 28. Februar 1894. . erfolgen, wenn sie Drh en 1894, Vormittags 1 Uhr 40 Minuten. arbeiter in Solingen, Umschlag, mit 1 Modell des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. ö. ung VII,. zu Halle a. S. am h. März 1854,
Mechaniker und Optiker Konrad Lotter für die Großherzogliches Amtsgericht. h n , ; 1894. Mühlhausen i. Th. 72510) für Scheren und Ilgarren⸗Abschneider mit 3 und , ö . r .. n,, ,n, (llnterschrist) i, rel r , , 6 ö ö ick k beerlg b ner Ir alen T ustzzrenis e ist eingettagen: . ,. i, en ö Erl te ess, lee ns) Foutursverfahren. , e, , ef e , , e, ,. kemenregistere) ertheilte Prokurg erloschen. K . der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunter— — . 6 136. Die offene Handelsgesellschaft Muster fur plastische Grzeugnisse, Fabriknumimer 6), Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Karl zu Halse a. S, KRaristraßd ir. 3 Offener Arrest
Potsdam, den 27. Februar 1594. chrift leifügen. Der Norstanz besteht ans! Jacob Rreslau. 72607 . vethe zu Mühlhausen i. Th., ein offenes Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar Bohne zu Burg st 'am 3 Mär en Vormittag nit? Inf eigef ist? 1nd 6 zur Anmelhung k
ren,; ; ; Siegen. Handelsregister 72559 ; ; ; ; ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. ban de Bergh, Direktor, Georg Lessel, Rendant, In das Musterregister ist eingetragen: enthaltend Granifwolle in 33 verschiebenen 1894, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. 10 Uhr, das on kurtzverfahren eröffnet. Sffener , bis einschließlich den 25. Aprss rste Gläubigerversammlung den 5. April
; ; ; j / ; 7 — i j tern mit den dazu gehörigen Strickstreifen, Fabrik⸗ Nr. 1364. Firma Daniel Klaas E Söhne in j ] f I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 die Joseph Vogler, Stellvertreter des Direttoors, Johann Nr. 447. Negierungs⸗ Secretãr Achilles n uf dazu g gen eifen, Fabri r. = . Arrest. Anmeldefrist bis 26. April 1894. Anzeige · 1894. 7235 Firma H. A. Waldrich zu Siegen ,, . Breidecker und Franz Frosch II, sämmtlich zu Nerlich zu Bresigu, J Muster zu einem Kugel⸗ . . 83. K * 1, . hen g in 1 frist bis 2B. März 1894. Erste Gläubigerverfamm. E894, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner
Petsdam. Sekfanntmachung. .
. s ĩ . . 8 ĩ i ĩ . : 44 ? / h ür ti eugn e . . ; ö 2. * * ü ĩ *
In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 279 und als deren Inhaber der aschinenfabrikant . spiel, verschlossen, Muster ö lg . 2 , mir i dd, ern ng f schen in 6 und Rlin gen formen, offen Mujte= ie , , . er ,, . . e nnn n den 160 . 1894, Vormittags e
Folgendes eingetragen worden: einrich Adolf Waldrich zu Siegen am 2. Mär ie, Einsicht der Liste der Genossen ist während Fabriknummer 5, Schutzfr he ; ĩ ; . 8 . der Gesellschaft Meißner * Froelich. 2 eingetragen. ö ; der . des Gerichts Jedem gestattet. am 21. Febtuar 1894, Nachmittags 3 Uhr 15 Mi— 2 , i.. Die offene Dandelsgesellschaft für plaftische Erzeugniffe, Fabriknummer 184, Schutz. Vormittags 10 ihr. Konkursverwalter: Buch -= Halle a. S., den 5. Mär 1894. Sitz der Gefellschaft: Potsdam. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 550 bei Mainz, den 1. März 15894. nuten. . ache gRoethe zu Mühlh gusen i., Th., ein offenes sesst 3 Fahre, zugemeldgt amm 27. Februar 1893, alter Heringnn Haäͤugler in Burg. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber , , der Gesellschaft: der Firma Heinrich Brüggemann in Siegen am Der Gerichtsschreiher Großh. Hess. Amtsgerichts: Nr. 448. Architekt und Maler Gmil Nöllner cht enthaltend Achatwolle in 16 . und Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. önigliches Ämtsßericht zu Burg? Bez. Magdeburg. des ae fiber Amtegerichts. Abtheilung VII. Die Gesellschafter sind: ö , 1894 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Unterschrift. zu Breslau, 3 Musterzeichnungen von Möbel⸗ 366 *. . Fahriknummern. Rr. 35 i, 335, Solingen, den . März 1894, . r = Ih der Kaufmann Hägo Meißner, w , i,, entwärsen, offen, Muster für fle Erjeugnisse, bg, Zo bis g71, Muster für Flächenerzeugniffe, Königliches Amtsgericht. III.
Uhr, Zimmer Nr. 31