Elsas⸗ Lothringen. und Fenster⸗ sowie die Gewerbesteuer werden ab eschafft. Zunächst wurde mitgetheilt, daß neu in das Haus beru ; dieser Antrag mit 17 gegen 10. Stimmen abgelehnt. werden durch den antiken Ernst athmenden Stil der Formen, durch In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 40h4, nicht recht; In der Si Kapital und Einkommen werden in drei Klassen eingetheilt und sind: Ober⸗Bürgermeister Hofmann⸗Königsberg und keen fen r ine h stimmten h don fer ffn 2 Mitglieder der Reichs ⸗ die tiefempfundenen Ginzelheiten des Ausdrucks in den Köpfen, den zeitig gestellt keine Wagen. . z wurden die E folgendermaßen besteuert: unfruchtbare Kapitalien mit 3 Proz, Förster- Breslau. vartel Abg. Lotze (d. Rfy.), ferner vom Zentrum. die Ab g. Klose Gegensatz zwischen der versteinerten Resignation der Maria und dem passive Kapitalien mit 2, aktive Kapitalien mit J, ausschließlich aus Zur einmaligen Schlußberathung stand auf der Tages und Weber, während . Aichbichler sich der Abstimmung e, , aufwallenden Schmerz der e, . ö . Zwangs- Versteigerungen. Kapitalien herrührendes Einkommen mit 3, aus dem Jusammen. ordnüng der ,, betreffend die Geltung bes . umsfflen i. sich 3 . ir ne, ge m , , n, . , . Heim Königlichen Amtsgericht J Berlin standen am wirken von Kapital und Arbeit herrührendes Einkommen mit Aus führungsge 14 zum Deutschen Gerichtsver“ . ö 4 Pro 1656 Cc; Faß gen (gh e ssd e und, die fandschestlichtnrg en wh lehtetrgstt iu ent n. stols auf; 6 März, die, nachbezichnete; Grundstücke fur. Versteigerung
aus Arbeit allein erworbenes Einkommen mit 1 Proz. fassungsgesetz in Helgoland, welcher nach Empfehlung Hafer (100 Kg, ES -ο) ju. Der Referent Möller befürwortet ragenden Mauermaffen Jerusalems und am Fuß des Hügels, auf a nn mtr n n ,, Hin ff erg;
Einkommen bis 1000 Fr. sind steuerfrei, Einkommen bis durch den! rofessor Dernburg angenommen wurde. nnahme, während der Korreferent von Frege sich dagegen er⸗ dem das große Drama sich abspielt, ein friedlicher, von ftillen ?
B00 Fr. werden mit 1' und von ba an steigende Einkommen Ebenfalls in einmaliger Schlußberathung wurde nach 5 Abg. Graf Arnim (Rp.); Wenn der Zollkrieg' noch Zypressen umstandener Heiß k Die Kraft, landschaftlich r e. rr 5 ferm gm n , n.
bis 10 Proz. für Einkommen von 100065 Fr. und darüber dem Bericht des Grafen Königsmarck der Rechen chafts⸗ zwei Monate länger gedauert hätte, würde Rußland haben so. genial zu stilssieren, besitzen wenige der lebenden Wehl in gehörig; Fläche 756 a; Jiutzungswerth L J50 ! für das
besteuert. . bericht über Konsolidation preußischer taats⸗ nachgehen müssen. Durch den Zollkrieg wäre dem russischen Bauer Künstler. Was will es solchen Vorzügen gegenüber bedeuten, Neistgebor bon 155 01 H wurde der Schlůchtermeisler .* stad Gestern Vormittag wurden in Paris sieben weitere Ver— Anleihen durch Kenntnißnahme für erledigt erklärt. 29 2 ö gien ,, . K J, . ö . Schlincke, Wilhelmshavenerstr. 23, Ersteher.
* . . . . 2 om ö . z . ö ' . . . = . 2 2 .
Staatssekretãr haftungen von Anarchist en vorgenommen. . ,, . . ö mit An⸗ e. Händler vollständig aus, kaufe Getreide zu denkbar die nackten Schergen am Kreuz des einen Schächers gegenständlich — Die Einnahmen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn
von zugesagt, daß JIJetalien. ele! kitten von Loosen zu Privat⸗ ßilligsten Preisen und warte nur guf den Abschluß Hes unmytiviert erscheinen? Auch Michelangelo liebte es, im Hinter. betrugen im Monat Feb ru an 15364 zach vorläusiger Feststellung
eine gle e befindlichen —ͤ z ; ö ö ⸗ lotterien und Ausspielungen, wurde auf Antrag der Handelsvertrags, um uns mit russischem Getreide förmlich grunde seiner religiöfen Bilder oft Gestalten anzubringen, die mit 154 400 „ gegen 113 500 M im Februar 15855, mikhln mehr
Alsat zugleich aber betont, daß . Der P apst empfing gestern, wie W. T. B. berichtet Justizkommission (Berichterstatter Profesfor Dambach) ge⸗ zu überschwemmén. Staatssekretär Freiherr van Marfchall erklßrt dem Vorgange selbst in Fan ckeincl Beziehung stehen, der reinen Ge. 40 900 4 .
aus finanziellen Gründen der dazu nothwendige Kredit Seine Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Heinrich nehm igt. Lie ungeheure Anhäufung von Roöggenvorräthen in Rußland für staltungsfreuke des Menster ihr Dasein verdanken. Indes, man darf 2 GSeneralversamm lung der * Bautzner
dor der Hand nicht gefordert? werden könne,. Ben von Preußen. (Schluß des Blattes.) eine Legende. Dort bestände ein Gesetz, wonach eine Pestimmte bie Vertheidigung getrost dem Werke Klinger's selbst und der Ge , vom 6. d. M. wurden sämmtliche Punkte der
Abgg. Spies und Wint die ei t Anst ll Spanien Menge Roggen auf den Nopf der Bevölkerung vorhanden rechtigkeit der Geschichte überlassen. In künstlerischen Dingen behält agesordnung genehmigt. Der bisherige Aufsichtsrath wurde durch 6 inter er, die eine vermehrte Anstellung . . in muß. Nach zwei. Mißernten könne dann 'nicht. mehr nur der feine Jäit Heberlebenk; Recht, und so weit steht die historische Zuruf wiedergewählt. Die Dividende von S b,. — 24 auf jede
katholischer Lehrkräfte an den Staatsschulen forderten, wies der Ein auf heute anberaumter Ministerrath wird sich, 5. Das Haus der Abgeordneten Fuhr in seiner . zum Export übrig sein. In verschiedenen Hauptexport. Bedeutung Küinger'z schon heute sest, daß man ihm einen Platz unter Aktie ist von heute ab zahlbar.
Staats sekretãr nach, daß die Ge ammtzahl der vorhandenen wie „W. T. B.“ aus Madrid erfährt, mit den Ergeb? heutigen 31. Sibung, welcher der Staats⸗Minister Dr. Bosse ien feien gegenwärtig nur ctwa 17 Millionen Doppel⸗Zentner auf diesen einräumen darf. ö ⸗ Magdeburg, 7. März. (W. T. B) Zucerbericht.
katholischen Lehrer den nach der Schülerzahl bestehenden kon⸗ nifsen der Entsendung des Marschalls Martknez und Regierungs⸗Kommissgrien heiwohnten, in der zweiten Be⸗ Lager und die verschiedenen deutschen Konfuln in diefen Städten Ein, weiter Weg führt von den Hebilden Klinger'scher Phantasie Kornzucker erkl, hon 97 9 De, wmneue 13,75, Kornzucker exkl.
ö ; z s g ; ⸗ ; ö
fessionellen Verhältnissen Rechnung trage. Er machte zugleich Campos und mih einigen anderen Fragen beschäftigen. rathung des Etats des Ministe riums der geist lichen ꝛc. hätten auf die Anfrage der Reichsregierung geantwortet, daß die ver-; zu den Zielen, die sich ein Naturalist vom Schlage Max Tieber. S8 co Rendement 13,00, nrue 1330. Nachprodukte exkl., 75 os Rende⸗·
auf die Schwierigkeit der Erlangung katholischer Lehrkräfte ö ⸗ Angelegenheiten, und zwar in dem Kapitel „Univer- fügbare Getreidemenge sich zwischen 1 259 goG und J 666 M6 Doppel, in ann gesteckt hat. Unter Verzicht auf eigene Einbildungskraft ment ——. ; Stetig. Brotraffinade !. Brotraffinade II.
aufmerksam, . indessen thunlichstes ntgegenkommen Belgien. sitäten“ weiter fort. Zentner bewege. Daß in Rußland fo viele Roggeneinkäufe gemacht würden, feine Mittkerrolle als treuer Interpret der Natur gewissenhaft durch. == Gem. Raffinade mit Faß —— Gem. Melis 1. mit Faß — —
ͤ a ; w inister-Vräsi . s Bei der Position „Universität Berlin“ be ürworte sei nicht erwiesen. Ein Telegramm des deutschen Konfuls in Odessa zuführen, verlangt nicht geringere Charakterkraft, als das künstlerische Geschäftslos. Rohzucker. I. rodukt Transito f. a. B. Hamburg pr. sar Gersellung Canes smnbglichst ausgeglichenen erhaͤltnisset an , Beerngert hat, wie die eFrkf. Abg. S , (Zentr. . be . Au l . hehe e das gerade Gegentheil, Es seien dert gar keine Kanflente Durchkämnmpfen cinez Kblrreichen Innere Und Liebermann hat März 12,85 bez, 12,573 Br., pr. Aprit 12575 Gd. 12773 Br., den einzelnen Lehranstalten. Ztg. berichtet, in der vorgestrigen Sitzung der Deputi ten- ß Zentr) ssere Ausgestaltung der natur⸗ . e ; . ü ö de 12825 3 2 ö fan die Vorl äber die Pr * wissen anch n Sammlungen dieser Universität. anwesend. da man erst, abwarten wolle, ob die Preise für diese schwere Aufgabe eine größe Kraft einzusetzen. Dafür zeugen per Nai 1280 Gd. 12 6 W. Juni 12555 Gd.,, 2, go Br. amm er die Vorlage über die Proportio nalvertretung Müinister der Jeistlichen *.) ᷣ ö f 5 in Deutschland wieder steigen würden. Von fünfzig im Hafen die beiden Landschaftsbilder in Del, die uns unmittelbar die Natur⸗ Leipzig, . März. (W. T. BJ) Kam m zu g-Term en-
b Minister geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse dankt für ; . ; ) , . ; ; w 2 ö 3
ei den Wahlen zur Legislative eingebracht. Die Vor⸗ diese Anregung; er werde sich des Betrathz bes Vorrednerg gern von Odessa ankernden Dampfern seien nur, zwei deutsche, stimmung mitempfinden lassen, das Spiel des Lichts mit entzückender handel,: La Platg Grun dmuster B. per Mär 3,35 4, Der lage ändert an der jetzigen Vertheilung der Wahlbezirke nichts bedienen. . Die 20. in Deutschland seien ehen so niedrig, daß sich Frische auf die Leina bannen. Weniger überzeugend wirkt die April 3, 36 *, per Mai 3,57 A6, ver Juni 3.424 M, per Juli Oesterreich⸗ Ungarn. für die Deputirtenwahlen. Für die Senatswahlen Der Titel wird bewilligt. ein Export aus Rußland nicht lohnt. Wir hätten voriges Pastellstudie aus dem Kurgarten in Wiesbaden, die als koloristisches 3,45 „M, per August J, 47 M, per September 3,50 *, per Oktober
; ö . . ĩ irk tovi ; , . inarsisᷣ . Jahr selbst eine sehr gute Roggenernte gehabt, da d iedrige Experiment gleichwohl interessanter if als die beiden Oelbilder 3.55 , per November 3,55 , per Dezember 3,57 6, per Januar An gie Zestern unter hem Vorsi des Ministerpräsidenten Werden die Bezirke nach den Provinzen vertheilt werden. Fei der Porderung für die Universität Breslau lenkt ,, ,, N,, aus est lt bak. wah dane, e, , ke,. z ö w . j ; . 9 Die Proportionalvertretung hat stattzufinden in allen Be— Abg. Hr, Graf (nl.) noch einmal die Aufmerkfamkeit des Hause Rogge J r. . . f ᷣ . e ̃ 2 WB. T 8 r ürsten Windischgrätz mit den Vertretern der koalierten f j ; 42 * , , , noch einmal die Jufmerksamkelt des Hauses des Roggens überhaupt wirke. Unfere Roggenernte im vorigen Jahre des Schriftstellers E. Griesebach die größte Kraft charakteristi⸗ Mannheim, 7. Maͤrz. (W. T. B.) Produkten marki. Parteien abgehaltenen Berathung Über die Wahlreform zirken, die wenigstens zwei Mandate zu vergeben haben. In auf die Mißstände bei den Doltorprom yt ionen und. wiederholt di een, Ir Heiler, Doppel Zentner, also ö Millionen . wie im schen Ausdrucks inne, wäͤhrend das jugendliche Damenbildniß Weißgn, pr, März 1439, br, Mai 1370, pr. Juli 1475, Roggen nghmen, wie die „Wiener Abendzost melder fast fämmtliche diesen Bezirken müssen die Gewählten mindestens zwei Fünftel alten Forderungen der deutschen Aerzte, daß das Doktoreramen erst Jahre 1896/91. Wenn Rußland nicht mehr Roggen aus irgend etwas gekünstelt erscheint. Den besten Ginbkick in die nerpöse Art, pr. März 1275, pr. Mai 12,85, pr. Juli 12.95. Hafer per März ö . (. 2p . ' 7 der Wählerstimmen erhalten. In allen anderen müssen sie das nach vollendetem Staatsexamen abgelegt werde. Er erinnert ferner d, ! d ö. lief erm ß könnten sofor! . 3m. it der Lieb f di Ei ücke der Nat iert, si j ; 14,30 pr Mai 13,95 pr. Juli 13,85 Mais pr März 11,060 Minister, das Präsidium des Herrenhauses, die Vertrauens itte Vi ünfte 79 . 1 je an den. öfter ausgesprochtnen Wunsch nach' einem Neubau ne einem Grunde zu liefern vermöge, dann. önnten sofort andere Länder, mit der Liebermann auf die Eindrücke der Natur reagiert. sich ihrer öh. ö i z 85. ꝛ ; männer des Klubs. der Deutschen Linken, des liberalen Drittel, Viertel, Fünftel, Sechstel der Stimmen erreichen, J ö ne, n, e , der klinischen Bantin err wie Rumänien, die Türkei, Bulgarien, einspringen und genau zu den— künstlerisch zu bemächtigen sucht, gewinnen wir durch seine Radierungen, pr. Hai 1050, br. Juli 1079, . . Jentrums, des Polenklubs und der Konservaiven 6helb'erchen nach den zu beseßenden Mandaten. Die Debatte über die I, Hrn stucz e lc nd Vereinigung der klinischen Bauten auf selben Vedingungen liefern wie Rußland. In die fem Sinne sei Roggen die in der unlängst erschienenen' Autgahe der Photogrgphischen Gefell⸗ Brem gn, . März. W. 23 X) Bötsen· Schlußbericht. Ministe raͤsident leitete die Berath in h 5 ah d Vorlage wird nächste Woche beginnen. Geheimer Sber Re ierungs⸗-Rath Dr. Althoff versichert, daß vollständig Weltmarktartikel geworden. Der Staatssekretär schließt schaft ebenfalls in der Ausstellung vertreten sind. Die an so viele e r. Het to Len m. Offizielle Notierung der Bremer. Petroleum; Mi ern; s Inne M is 3 h . . . Serbi der Minister dem . r c. heren nahe , 6* sins Alus führungen mit. der Erklarung. daß die Annahme, des Zufälligkeiten gebundene Technit., die während ir , , . . n, ö . 2. n. , 6 . inister des Innern , ö eine ausführ⸗ . . ö erbien. falling ee ee ern Wunsche ,, . kö . dandelsvertrags keinen Rückschritt, sondern in Perbindung mit der des Schaffenden auf immer neue Effekte lenkt, ist recht eigentlich für . , o . . 3 3. . Wilcox 39 3, Armour liche K und Darstellung des Sanges der vorberei⸗ Die Feier des Jahrestgges der Proklamierung lache eh. ö, ö , Aufhebung des Identitätsnachweises einen Fortschritt für die Land⸗ den schnellen und glücklichen Beobachter geschaffen. Mit großem 5 3 ö. ö h ö K 3. 390 Spec. tenden Berathung. Die Shmänner der Klubs präzisierten s⸗ Serbiens zum Königreich ist laut Meldung des W. T. B. Abg. Dr. Friedberg (nl) bittet die Regierung, mit der Stadt hitscht. zbeäute, Aleks kn ehen nech daz, Wort Alg Reffemtgt. ud, fetzt; rech unt, weiß Liebetmam;= de , ö ir, g. K dann ihre Stellung gegenüber den von der Regierung mit⸗ en Lande durchaus hi laufe Wä ö ,, kJ Graf Mirbach (kons., Abg. Bachem, Abg. Klose (Zentr Mittel dieser ihm noch neuen Kunstgattung in den Dienst H' ah, ?* der armen, 14 ten EGuba. ö g gel . 9 9 im ganzen Lande durchaus ruhig verlaufen. Während des Breslau in Verhandlung darüber zu treten, daß das Terrain für den eßnsi f ĩ —ͤ g 6 ĩ ö ĩ Wien, 8. März. (W. T. B Ausweis der Südb etheilten Grundsätzen der Wahl . hr en di im Gina: . ; , ,,. e . k . . 9. e und andere. Schließlich wurde der Antrag von Manteuffel, den J seiner auf momentane Erfassung malerischer Vorgänge gerichteten Wien, 8. rz. X., B.) usweis der Südbghn in 1 undsätz ählreform. Nunmehr werden die Festmahls im Königlichen Palais in Belgrad bracht hl Aussicht Neub ch er j r ; — (. ñ 76. Grundsätze den etreffenden Parteien mitgetheilt und sodann ö ich 9. sch ,. hem Kö , . e 89 ) ö ö. 5 , 3 mnhen nn niht hin etn Kon der teh ee. Folllaz auf Roggen und Weizen mit 5 M festzufetzen, mit 16 gegen Absichten zu stellen. Obwohl Neuling und in gewiffem Sinne Di ⸗ der Woche vom 26, Februar bis 4. März 796 7655 FI., Minder⸗ veröffentlicht werden, worauf die Berathuhgz t ö reiche HMenschenmenge dem K . stürmische vationen dar; wä ler 4 d i1/. .) . 12 Stimmen abgelehnt; mit demselben Stimmenberhältniß erfolgte lettant, bleibt er doch stets Herr der Technik, die ihm zweifellos in) einnahme 24 194 Fl. . . h . hungen fortgesetzt wer-⸗ der König mußte sich wiederholt auf dem Balkon zeigen. Aus 6 g;. Lr. Ecke ls (nl), zedauert, daß die glademische Jugend sodann die Annahme des ganzen Tarffs B. mancher Hinsicht Erweiterungen verdankt. Besonders gut gelingt ess Pest, [. März W. X. B.), Produ ktenmarkt. Weizen den sollen. allen Theilen des Landes gingen dem König herzliche Kund⸗ mit. Vorliebe die großen Universitäten aufsuche. Abgesehen von den . ihm, mit ganz flüchtigen, zarten Strichen dem Beschauer landschaft, fester, per Frühjahr 726 Gd., 7.27 Br., pr. Herbst 7,51 Gd.,
Der Budgetaussch uß des öster reichischen Abge⸗ gebungen loyaler Gesinnung zu. Auf der Fahrt zu dem Fest⸗ Gefahren für sie, erwüchse hieraus der weitere Uebelstand, daß die — Die Wah lprüfungs kom mission des Reichs tags be- liche Stimmungsbilder vörzuzaubern. Der Triumph, aus dem farbigen 52 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,75 Gd. 6,80 Br. Mais pr. ordn etenhauses genehmigte gestern, wie „W. T. B.“ er⸗ gottesdienst wurden auch dem König Milan von der Bevölkerung
kleinen Universitäten finanziell und in ihrer Bedeutung hinter den * ; . , , des f ; erk Ausz Mai Juni 4,91 Gd., 492 Br. Kohlraps pr. Au st⸗September . har ) W ; e, ,,, . antragt, die Wahl des Abg. Weber (Zentr.) im sechsten Wahlkreise Ganzen eines Naturbildes gewissermgßen einen verkürzten Auszug alles Lat Junj 91 Gd., 492 Br. ps pr. Augu ptember . 2 ö. ü Im Laufe der Debatte wiederholt herzliche Kundgebungen dargebracht. Der serbische r ,, 2c. Angelegenheiten Dr. Bosse erkennt des . Oberbayern für gültig erklären, die Ent⸗ Wicht n si . ö den . ö 6 ö. 12.00. 1210. 5 . 8 . 2 —— ö 5 . 2 . . * ö . *** 1 e 3 118 1 . 6 816 . 3 . J . ) 7 ö 2. 9 n V ) 3 erklärte der Handels-Minister Graf Wurm brand, er hoffe, Gesandte in St. Petersburg Pasic saͤndte im eigenen und die Berechtigung diefer Beschwerde' an. Er werde dad tk Abhils⸗ scheidung über die Gültigkeit der Wahl des Abg. Krupp (Rp.) im o sucht sich au kdwig von Hofmann, der diesmal besonders sest behaupte, Icbba fte Bethe h zu.
1 . 1
London, 7. März. (W. T. B.) Wollauktion. Preise im Herbst die Resultate der Verstaatlichungsaktion vor⸗ im Namen der serbischen Kolonie die ehrerbietigsten Glück, dle klei ipersñitate zal ̃ t nften Wahlkreise des preußischen Regierungsbezirks Düsseldorf da— reichhaltig bert ten ist, aus der Natur daszsenige heraus, was feiner f 7 . .
i . 1 li ⸗ 1 ĩ ͤ u schaffen suchen, daß er die kleinen Üiniversitäten zu möglichst muster⸗ ; . . . hesonders; Ir stilisiert i An, der Küste 1 Weizen ladung angeboten.
legen zu können. Die bezüglichen Verhandlungen mit wünsche und theilte mit, daß zur Feier des Tages ein Tedeum gültigen Instituten mache. . egen bis sum Eingang weiterer Ermittelungen . , . ö ö 86 0/9 Javazucker lek⸗ 155 2. Rüben-Rohzucker loko ders, böhmischen, Westhahn. seien bereits im . Gange, Kuß Kasan schen Kirche zelebriert wurde. Der Titel wird bewilligt. Porbilbern seiten Farbensinn. Wi sihe Enz ref hellt n e i, eg söwächer,. Chile zKupfer 6ösig pr. 3 Monat 163. . äolche mit der Nordwestbahn und der Süd⸗Norddeutschen Die in der gusländischen Presse verbreitete Meldung, daß Bei der Forderung für die Universität Bonn bringt Adams und Cya s nach dem Sündenfall hin; mit wie keuscher i'm t dam g. März. (33. T. B5 Jab a, Kaffee good KJ K in ö . ö . der König seinen Vater, den König Milan, zu seinem Stel! Abg. Graf Hoensbroech Zentr.) die bekannten Vorgänge n fn weiß . . w 6 in ö. gien ,, 5 6 T. B.) Die Börse eröffnete eine rogramms sei wierig, solange die wichtigsten vertreter in seiner Eigenschaft als o berster Befehl s⸗ Jan der Bonner Universität bei Gelegenheit der letzten Kaiser⸗ ; / 3 Frühling! genannten Bilde zu erfüllen! ie lichten Töne seiner ; . . a, ahnen, . Gan bahn ul hh. Jordb ahm denicht in uf n . . k ah, 1 a, n, , . Geburtstage se r zurn Gr ch, Nachten . kaiholl hte , . Entscheidungen des Reichsgerichts. Palette athmen einen Wohllaut, wie er auch den zartesten Werken der durchweg fest und schloß nach westerer Kurssteigerung recht feft zu
— ! . ; , . ö ** d ö ) r J . ö . . Brar⸗ , . ᷣ innewohnt. Besonders der Bogenschütze höchsten Tageskursen. Der Umfatz der Aktien betru 26 060 einbezogen werden könnten. Die Ergebnisse der im Betriebe Hollttändig un beg ründet. Ebenso werben die Gerüchte von Kätignen es abgeiehnf hatten, sich' can! fem Knie! n be, Die Bestimmung des 8 44 Th. IJ Tit. 15 des Preuß. Allg. , , Ether Silbervorrath wird auf 155 960 Unzen cht
ö ü 1 . ö j . — . h eili en, ö . T g 5 Bis . ö . ö . . 15. — 11 1 = — 2 ö des Stagts stehenden Cisenbahnen selen im letzten Jahre, zu. bn kt Ministerwechsel und der Berufung eines neuen theiligen, in welchem ein Togjt 36 den Fürften. Bismarg , Ger, Gebraugz des Fluß wasse ns aug öffentlichen Strömen HKalkrdtse, nd lch fte; Strahlen des untergehenden Sonnenballz Wai en erößsnetz, träge und schwäͤchte sich etwas al, aufs gän.
friedenstellend gewesen. Der Abg. Dr. Bareuther gab dem Kabinets von kompetenter Seite als feder Begründung Kusgebracht wurde, wandten stie an den. Rektor mit durch Schöpfen, Baden und Tränken ist einem J wer⸗ schaft si far die er n iges im Weste . er Eingã . z - Be ö , i , d . T Jeden unver⸗ Be x stiges Wetter im Westen und Zunghme der Eingänge, später er olt
, . , . , , c e , di lis c nen. ö ,, , , , g. dem Deutschen Reich geltenden Posttarife auch den anderen zufolge wahrscheinlich dadurch entstanden, daß Rib ara eine treter der katholischen Studenten: „Sie stören durch Ihre Existen; zom 26. Oktober. 1803. keine, Ausdehnung 4uf die Entnahme von auch die kleinen Studien und dekoratiben Entwürfe werden jedem, der ntsprechend der Isstigkeit des Weizens steigend während des ganzen im Zoll⸗ und Handels bündniß mit Oesterreich⸗Ungarn stehenden Einladung seitens des Hofes erhalten habe und mit einem en konfessionellen Frieden; Sie probozieren durch Ihre Bristen, S' Gicg ane den, ffentlichen Flüssen; fir die Entnahme von Cis kann sich gegen den anfangs befremdenden Eindruck der phantastischen i ,. tit en gen Realtiongn. ö Staaten, besonders der Schweiz, zu gute kommen möchten. hohen Orden ausgezeichnet worden fei. sind nicht existenzberechtigt. Ein solches Vorgehen muß die akademische der Fiskus eine Entschädigung verlangen. Vorwürfe und die oft aphoristische Art des Vortrags nicht eigenwillig ! n ö X f . 963 T. 69 ; ö ide n, anfangs fallend Der Ausschuß nahm ferner den Gesetzentwurf über die Äus— Schwed d N Freiheit und zugleich auch das richtige Verhältniß zwischen Lehrern und — Gleichwie die einzelnen Gesellschafter der offenen Handels⸗ auflehnt, hohe Reize enthüllen. Freilich der graziöse Naturalismus Hin d . . w fer n tel nen en . ö. enn, ö führung der Wiener Verkehrsanlagen mit allen gegen zwei J Schweden un Yiorwegen. Hörenden gefährden. Der Rektor war zu jenem Urtheik weder sachlich gesellschaft sind, nach einem Beschluß des ache rid e IIi. Civil. Skarbina's schmeichelt sich dem Auge schneller ein; seine oft bis zur Mais steigend au ylich 9 t Banners. Stimmen an. — Der Volkswirthschafts⸗-Äusfch uß be⸗ Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Stockholm noch formell berechtigt. Angesichts der Gefahren, welchen das Christen⸗ senatz, vom 13. Dezember 1893, auch die Kom manditisten einer Geriertheit sierlichen Frauengestalten in modischer Tracht verlangen rieth gestern den Gesetzentwurf über die provisorische hat die Zweite Kammer gestern mit 137 gegen 62 Stimmen thum durch die Universitätskatheder, ausgesetzt ist, sollte der Rettor, gewöhnlichen Kommanditgesellschaft in Gemeinschaft mit den per⸗ kein Abstraktianobermigen; die Der straße im Frühroth, der ‚„De—⸗ Verdingungen im Auslande. Fegelung der Handelsbeziehungen zu Rüßtahh, verschiedẽnt Antrag auf Erhöhung des Getreidezolls abgelehnt., Professor izr. Camphensen froh fein, baß an einer Üuniwersttat Nen KBasichaften den Seel (fchaßte rn in den Prozeffen der Gesels. ker chf seg ih, rin niche ßoien sehnref Cr, die rin beinen, N ö d l e . tt d der Abg. Sch ; . . bindungen bestehen, welche den christlichen' Geist pflegen. In Bonn schaft Partei und können deshalb in diesen Prozessen nicht als für deren Wiedergabe wir einen festen Maßstab besitzen. Gleichwohl Großbritannien. . n Debatte wurde der Abg. Schwegel zum Amerika. besteht doch ine Vereinigung der Wingolfiten und eine Ortsgruppe des Zeugen vernommen werden. . n ,. . . Schaffen . . verfolgt 14. März,. Mittags, John T. Denniston, Sekretär der Mexican ; . ; ischen Bundes. W dender s Rektor ni sefe die ge — zfähigke z zeifelh ; ö ö ö.
Der volkswirthschaftliche Ausschuß des unga— Die demokratischen Senatoren des Finanz— , 2 ger erf w . J . a n r, Railway Company, . tem Broad. Street Tondo 1 ö rischsn Unterhaufes nahm den. Gesetzentwurf über die comités haben, wie W. T. B.“ aus Pa shin gt on er- kerechllgung' abgespechen fr, drr Camphausen scheinen die Ce, ur Weine Gihersteßzelches eine Peilbichett. gekleidete Dame Annen äesdkentßtiwen mit Wendern für Güte ge,; Lastenheft and n, J . fahrt, die Herathun f der Zo li orlagé, bit hene grem Gr= kö , . k in. Walde ( dgrstell, während der. Versuch' er?“? nennen 3 ö in den Bureaux der Gesellschaft gegen Zahlung Rußland an, nachdem der Handels-Minister von Lukäcs sammtcomits zugehen wird, beendet. hoffe, daß der Minister diesen Standpunkt nicht theilt und dafi Kunst und Wissenschaft idealistischen Richtung sich anzuschließen, dem Schilderer bo 5
9 ö . — ; ; 3 Rumänien. ; . 49 Bei den am Dienstag im Staate New-York vorge— sorgen wird, daß die katholischen Korporationen gerade so behandelt der modernen Eleganz nicht ganz gelingen will, wie der weibliche 28. März. Kriens. Mini fer R ö 2 zervorgehoben hatte, daß dadurch die endgültige Entschei⸗ . g 7 9 ; . Studienkopf und die „ Supraporte beweifen. Walter Leistikon , Mäh Kriegs, Mristerium in Bu karest: Lieferung von 200
dung der gesetzgebenden Kbrperschaflen in keiner Weise beein⸗ nommenen lokalen Wahlen siegten im allgemeinen die werden wie die übrigen. . 8 Fri — 50jährige Militär⸗Jubilä ; ef. z ̃ . a,, konischen Zelten für die Truppe. * n,, zg perschaf s Republikaner mit großen Majorttäten. (Schluß des Blattes) ö , nnn, i ; 9 . en n, K . 6, . 3 April ö Lieferung von 150 000 m Soldatentuch von . ( j ö heben im Verlage der 111. Schandauer Kunst- und Gewerbe⸗Aus⸗ finn ide Empß r b, geen . Rei Ra ei verschiedener Farbe. Großbritannien und Irland. Afrika. ö. . In der Reichstags kommissio n für den Handelssvert rag stellung us . 3 von 3. bach 3 Pastellbildniß ,, Der Präsident des Landwirthschafts- und Ackerbauamts Nach einer Meldung des „Reuter'schen Buregus“ aus mit Rußland wurden heute, am fünften Tage, die Berathungen des Monarchen (auf das wir bereits in Rr. 34 d. Bl hinwiesen) in Line h d s 2 , ö. J dirthsche nd A . . Ut . ĩ J den, heute, am . des chen (auf das ĩ d. BD. h sen) in eine Strandstudie und das »Abendlied“, ein von zarten Nebeln um“ Verkehrs⸗Anstalten. Gardner hat aus Gesundheitsrücksichten seine Entlassung Bathurst gingen die englischen Kriegsschiffe gestern zum artgesetzt. Vor Eintritt in die ages ordnung, bemerkte Staate farbiger, das Original getreu wiedergebender Vewvielfältigung. Die flossener Waldsee, aus dessen Fluthen ein Nymphenkopf emportaucht, eingereicht; an seine Stelle wird dem „W. T. B.“ zufolge Angriff auf Fodi Sil ah über und begannen die Be⸗ ¶Ninister 6 daß seine gestrige Mittheilung in del teproduktion wurde von dem König Albert durch Allerhöchstseine erfreuliches Zeugniß von der Entwicklung ihres Schöpfers ablegen. Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite voraussichtlich Herbert Gladstone treten, der Fereikß zum schießung der Veste Gonjor, deren Einnahme für heute Presse zum theil unrichtig aufgefaßt worden sei, Er habe nicht unterschtist ausgezeichnet und war, den Zeitungs berichten zufglge, auch Jieben so tiefempfundenen poetischen Vifionen haben *die englische Post über Ostende vom 7. d. M ausgeblieben; z ss * feen ic, ö war ; gesagt, daß die Sta ffe! karife niemals mehr eingeführt werden gelegentlich der alnwesenheit Seiner Majestät dez Kaifers in rledrichs⸗ d ni e äts eines Mofso . . J Ersten Kommissar der Arbeiten und öffentlichen Bauten ernannt erwartet wird. können; habe vielmehr im Gegenthell' darc u bingen ; . 1. , , Biken unJhmlüchter . horträts cin. Ma fon, und Hug? Gränb.— Zugverspätung in England. worden war. Dieser Posten dürfte dann Bryce übertrage Aus Durban wird demselben Bureau gemeldet, daß in- önnen; Fr habe vielmehr im Gegentheil darauf hingewiesen, uh den Gegenstand befonderer ,, Das einzigartige Kunst⸗ Vogel, schweren ? Stand; ranch angie rf, ire Gewissen 2 de . . folge der Hindernisse, welche die Portu tesen dem Bau der daß Fälle eintreten können wo die Einzäbrung, erk (Preis 2.5 0 dürfte auch außerhalb. Sachsens im weiteren deut— haftigkeit, die Alberts seinen friesischen Interieurs mit ihrem blin ten K werden. . . ö e gr h, n, , . den penn 9 gin uf ha öh der Staffeltarife gerade im Interesse des Westzen; chen Vaterlande, dem der ehrwürdige sächsische König als getreuer den Hausrath und ihren derbknechigen Bewohnern angedeihen läßt, Die im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten berausgegeb Gladstone, der sich vorgestern Abend zu Fuß aus grap Zwisch er brithchen Einflu sphäre und nothwendig werden könnte, „ Vierauf wird in die Berathung Freund und Berather des Kaifers schon ängst eine volksthümliche wirkt in dieser Umgebung nicht glücklich. Hans Herrmann malt . tft une unn b nurn gen Arbeiten herausgegebene seinem Klub nach Hause begeben hatte, hat sich eine Erkältung Tete am Zambesifluß in den Weg stellten, der Kommandeur des Tarifs B eingetreten, welcher die Einfuhr der russischen Pro⸗ Gestalt geworden ist, weite Verbreitung finden. neuerdingẽ farbiger, aber allen kleinlich? überzeugende l Han nt 3 9it sch rift für Klein ahnen (Verlag von Julius Springer zugezogen, fodaß er genöͤthigl ist, das Bett zu hüten! es5r Bond, des britischen Kanonenboots Mosquito“ eine Tr uppen— dukte nach Deutschland betrifft, Referent Abg. Möller schlägt ver, z. Die dritte stimmung besttzt nur die „Herbstlandschaft“ mit eker n äschespälen den , 86m ,, ö ö. felt . der nach Downing⸗-Street berufen wurde, konstatierte mäßiges abtheilung in Tete gelandet habe und auf die Portugiesen habe im nt ereffe dsschleunigter Erledigung die Debatte nur auf die osi⸗ Frau. Auch Friedrich Stahl, der außer feinem von“ der letzten 6 e, . das gr e e, ö. Hirn, ,, , Fieber und erklärte, es sei gegenwärtig kein Grund zu irgend⸗ feuern lassen. Der Gouverneur von Quilimane sei mit tionen Holz und Getrelde zu beschränken. Der Korreferent Hr. von Yrunchench Ausstellung her bekannten größeren Bilde wunderlicher bah . d die 3 zbollstreck in dieselben. V Gehei welcher Befürchtung vorhanden. Ein gestern zie hen l liah aus,. Fanonenbogten und Truppen nach dem Schauplatz des g ö. . . cn ö än . . s Weise eine Reihe . Fhonurnen mit dekorativ wirksamer Irn Re un n gi 25 gieren: Herlĩ! de wee e e , . Bulletin besagt, daß Gladstone infolge von Heiserkeit Zusammentreffens geeilt. Wie es heißt, habe der Kommandeur hen gr 6 Einfuhr ol . J festzufeßen Per 1 W schillernder Bemalung ausgestellt hat, steht nicht auf der Höhe der vom 29. Mai 1854 über die Nebenbahnen und bi Erbauung don
j f) j ; ; ito“ ä . ; ; oben besprochenen Leistungen, wenngleich feine Tendenz der seiner Ge⸗ z . ; 2 as Bett hüten müsse. Nach dem heutigen Bulletin befindet des „Mosquito“ um Verstärkungen nachgesucht. Regierungsvertreter bekämpft diesen Antrag,‘ da Tie ö nossen immer noch verwandter ist, als die des Marinemalers Schnars— 3 2. ,,, . a
sich Gladstone besser; die Bronchitis hat nicht zugenommen. Leinenindustrie darunter leiden würde. Abg. Bachem (Zentr.) Allquist ̃ ; h. j
Gestern früh 13 29 der ge le eines Fensters des . gegen , 5 . * ö . . , ö ö . 9 Polizeigerichts in Bow⸗-Sireet eine f artig zurückgegangen, daß die Fabrikanten im Rheinlande den Bauern ⸗ ĩ ö. 847 ; . , . j ,, Polizeigerich Blechbüchse gefunden, s gc Land⸗ und Forstwirthschaft Schluß] — Der Landkreis Bromberg und die Ghbentfche Klein
die angeblich Sprengsto enthielt. Man vermut et, da Parlamentarische Nachrichten. sogar Prämien für den Anbau des Flachses böten. Abg. Freiherr r a,. xtr for : t ö. in hel . 86 ff h h ß von Stumm (Rp.) ist gleichfalls für zollfreie glacheci fahr, nicht Landwirthschaftliche Ausstellung zu Berlin 1894. ö 5 ,,,, e. .
erichtshof beabsichtigt war. Die Schlußberichte über die gestri ᷓ Reich s⸗ . ̃ imi gestrigen Sitzungen des Reich s⸗ der fremde Flachs sondern die Baumwolle mache dem heimischen ö jn für di ; g . . 9.
krei tags und dez Hauses der Abgeord ne ken'besinden sich in Flachsban Könnten hh cler Rath Henle, weist darauf Fin, st . Nachdem der Aumgldetermin für die Berling; Wanderau stellung Fittssten Tie lte: ehschaft, - Stoipetbaibahn. , Grat bez Frankreich. — ⸗ zi der Deutschen Landwirthschafts⸗-Gefellschaft, welche im Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 15. Dezember 1893, betreffend
; ; ; der Er sten Beilage. wie sehr ein Flachszoll unsere Ffachsspinnereien schädigen ĩ im Trept k stattfindet, mit dem 28. Feb ö 2 ran ; z Der Prinz von Wales ist nach einer Meldung des würde; wir würden dann vom Ausland mit Garn über h I June d. J im Trertower Park stattfin k r. ge. Anlage von Schutz streifen; — Erlaß des Finanz; Ministers „W. T. B.“ gestern in Cannes eingetroffen. — In der heutigen 66. Sitzung des Reichstags schwemmt werden, auf. welches sich wegen der mit den schlossen ist, läßt sich überschen, daß die Voraussetzungen, welche man dom, 15. Januar 1894, betreffend die Anfertigung von ; ö . 9 tzung ch g 8, n 9 . K Bezug, auf den Umfang, der Schau hatte, gere tfertigt waren. K d d Katasterkarten; Ent Die Kreditkommission der Deputirtenkammer welcher die Staatssekretäͤre Freiherr von Mars— chall, Holl- Petreffenden Fabrikationsländern abgeschlsssenen Handelsverträge ein 5 ie Hag in * Ante le 6 , n,, . 3 ö, . n ö . J at hn . genehmigte gestern die Münzkonvention über die italie⸗ mann und Dr. Graf von Pofadowsky beiwohnten, theilte , nicht legen 36 6 bgg. ben ,, ö. l werden, welche die Deutsche Landwirthschafts-Gesellschaft bisher unter⸗ . . e en 3 Zwar zept isfe, in dleselben. ö nischen Scheidemünzen. Die betreffende Vorlage wird der Praͤsident von Levetzom zunächst den Eingang einer neuen . iich und, ng . . . , 6 ö , en ö. nommen hat, Ueber 506 Pferde, 1366 Rinder, über zo Schafe und Frankreich: Verordnung des Minssterg' der öffentlichen Arbetten dom vor den Ferien des Par aments nicht berathen werden können, Vorlage, betreffend die Verlän gerung des Handels⸗ i ble er h ef, . re n n . 3. im ĩ über 350 Schweine werden zur Stelle sein, außerdem eine große An J. September 1893 über die Anlage und den Betrieb elektrischer doch nimmt man an, daß Italien in eine Vertagung willigen Prod kor bene en, Spanien, mit. Isten hervorragend gebaut. worden sei eg; serenk Abe, M g er . fahl, von Geflügel. Ziegen u. . m., Der Umfang der Gerätheanestel, Leitungen an den Ftaats. Ind Kreta ßen g eine, Mitthet ingen; werde. Alsdann trat das Haus in die Spezialberathung des die Nothwendigkeit unsere Leinenindustrie zu lung, wird um mehr als ein Drittel größer als auf den früheren Reuerè Projekte, Vorarbeiten, Kon essions⸗Ertheilungen und Betriebs⸗ Im Einvernehmen mit der Gruppe der Sozialisten wird Et als für die Verwaltung der Kaiserlichen Marin? ein e welche den Zoll nicht tragen könne Lotze 6 kö ebenso werden die ,, des Ackerbaus und die eröffnungen von Kleinbahnen; — Gesetze und Verordnungen, betr. den Ja ur es heute in der Deputirtenkamm er die Anfrage über den namens der Budgetkommission der Abg. Pr. Lieber⸗ . j fp verweist auf den ausgedehnten ölachsban blieben? 8, nd ö. ö , ne f e fern . e n , , 3. an die Regierung . welche Maßregeln sie gegen die Montabaur (Zentr.) Bericht erstattete. im sächsischen , Wenn man auf der einen Seite der Land— punkt fu . . ,, en; ö. 3 bayerifchen Dänen und
Kapitalisten und die Priester zu ergreffen edenke, die d S 3 Bl— ; wirthschaft den Rau von Handelsgewächsen empfehle, fo ruiniere man . — . r mu ufolge die , . t i geln 3 ö . durch solche ee wieder , d. Rath befolgen, ö. Handel und Gewerbe. r , n . e f rn r , eg g , . Ein von 76 Deputirten der äußersten in unterstützter An— Der heutigen 7 Sitzung des Herrenhauses H irt , g, re a ,,, kö . . j Tägliche Wagengestellung 6 Kohlen und Kol ö n e M. — Dich fn ue, 30 . . auf Einführung der gemischten und . Cin⸗ wohnten der Präsident des ,, Minister des i nabhi ß zu stellén und gleichteitig! die inländische ie re 36 An der n . . n fu gzsgenihr rechtzeitig dem Kreise Cöthen noth? — Zeitschriftenschau. ommen⸗ und Kapitalsteuer enthält nach der „Köln. Innern Graf zu Eulenbu rg, der Justiz-Minister Dr. von Produktion zu fördern. Nachdem ns bg. er Ehre macht. Selbst wer dieser n der .d. M. 9 ,
/ ö ,, (. ; ; der ; von Frege . ö Zig.“ folgende Hauptpunkte: Die Grund, Miethzins, Thür⸗ Sch el ling un Regierungskom̃missarlen bei.. den Antrag von Manteuffel's eimpfohlen, wurde bei der Ab Fal arft Werks ferner steht, wird gcpackl ! gestelit keine Wagen.