e e e . . d e g m e e , , e n . 2 e. ae.
erklärungen des Vorstandes sind für die Genossen schaft verbindlich, wenn sie mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder gescheben. ;
Die Haftpflicht der Genossen beträgt 50 M, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 20. ;
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Potsdam, den 3. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
72649 Seesem. Bei der im hiesigen Genossenschafts— register eingetragenen Firma Consumwverein Selbst⸗ hülfe zu Windhausen eingetragene Gen ossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist Fol. 22 daselbst heute , . vermerkt:
Laut Protokolls der Generalversammlung vom 11. Februar 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Maurers Carl Ohse der Dachdecker Friedrich Schüne⸗ mann zu Windhausen als Kontrolleur in den Vor— stand gewählt.
Seesen, den 27. Februar 1894.
Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. 72795 Uslar. Bei dem Schoninger Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schoningen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An, Stelle der ausgeschiedenen C. Ahlborn unz E. Zisenis sind der Schmiedemeister Ernst Wennehorst und der Köthner August Holz in Schoningen zu Vor⸗ standsmitgliedern, ersterer zugleich zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Das Vorstandsmitglied Fr. Schomburg ist verstorben.
Uslar, den 3. März 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
72651] Wennigsen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die Genossenschaft „Oestticher Haus— haltsverein Barsinghausen und Umgegend (Eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Barsinghausen eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist: auf gemein— schaftliche Rechnung Haushaltsbedürfnisse aller Art, insbesondere Lebensmittel, im großen einzukaufen und im kleinen an die Mitglieder auf monatlichen Kredit abzulassen. ⸗ .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit dem Zusatze „Der Vorstand' und der Unterschrift zweier Vorstands— mitglieder und werden durch die in Barsinghaufen erscheinende Provinzial⸗Deister⸗-Leine⸗Zeitung ver⸗ öffentlicht.
Die Haftsumme beträgt 50 0
Mitglieder des Vorstandes sind Bergleute Wil— helm Gewecke, Christoph Meyer und Conrad Bühre, Steinhauer Heinrich Kleine, sämmtlich in Barsing' hausen.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Ra— mensunterschrift hinzugefügt haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wennigsen, den 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
72650 Wennigsen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die Genossenschaft Haushalts- verein Hohenbostel und Umgegend (Einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht) mit dem Sitz in Hohenbostel auf Grund des Statuts vom 11. Februar 1894 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: auf gemein—⸗ schaftliche Rechnung Haushaltsbedürfnisse aller Art, insbesondere Lebensmittel im großen einzukaufen und im kleinen an die Mitglieder abzulassen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma ö. mit dem Zusatze „Der Vorstand“ und der Unterschrift zweier Vorstands— mitglieder und werden durch die in Barsinghaufen erscheinende Provinzial. Deister⸗-Leine⸗ Zeitung ver— öffentlicht.
Die Haftsumme beträgt 50 M.
Mitglieder des Vorstands sind die Bergleute: Heinrich Kälberloh, Conrad Bormann, Friedrich Nacke und Johann Benholz in Hohenbostel. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Namenzunterschrift hinzugefügt haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wennigsen, den 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J. 72652 Wernigerode. In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Februar 1854 bei Nr. S („Harzer Käse⸗ fabrik, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht zu Wernigerode a / Sv.) vermerkt worden, daß die Liguidation beendigt sst. Wernigerode, den 24. Februar 1894. Königliches Amtsgerichi.
Winrig. Bekanntmachung. 72653
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Vorschusßwerein zu Winzig, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschraunkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rentiers Gottlieb Wolfedorff zu Winzig der Schuh— machermeister Robert Koch zu Winzig zum Vorstands= mitgliede, und zwar als Direktor gewählt worden ist.
Winzig, den 3. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Pöbeln. 72842] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Wilheim Robert Tümmler, Fa⸗ brikant in Döbeln, ein Packet mit Mustern und
Zeichnungen von Mustern, 4 Handhaben aus Metall darstellend, Fabr. Nrn. 1305, 1309, 10660 und 1899, verschlo sen, Plastische Erzeugniffe, g er Jahre, angemeldet am 16. Februar 1894, Vorm. 7 Uhr. Döbeln, am 22. Februar 1894. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.
pöpelin. 72843 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 53. Hermann Mütze, Kaufmann in
Döbeln, 1 Muster eines Schuhknöpfers mit Holz⸗
griff und darauf geprägter Firma, offen, plastssches rzeugniß, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am
19. Februar 1894, Nachm. 5 Uhr.
Döbelu, am 27. Februar 1894. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.
Lanpheim. 72838 K. Amtsgericht Laupheim.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner u. Shne in Laupheim, ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Kerb⸗— schnittarbeiten, Flächenmuster, Fabriknummern 27 — 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr.
Den 28. Februar 1894.
Ober⸗Amtsrichter Ehrlenspiel.
Laupheim. 72845
K. Amtsgericht Laupheim.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Firma Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner u. Söhne in Laupheim, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Kerb⸗ schnittarbeiten, Flächenmuster, Fabriknummern 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr.
Den 28. Februar 1894.
Ober⸗Amtsrichter Ehrlenspiel.
Leipzig. 72691
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3199. Firma Trommer und Grundmann in Leipzig⸗Rendnitz, ein Reklame⸗Plakat, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Januar 1894, Abends 5 Uhr.
Nr. 3200 Marie Joseph Favrichon, Apo⸗ theker zu Saint Symphorien de Lay (Loire) in Frankreich ein Muster von durchbrochenem undichten Leinen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummer 189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3201. Firma Springer Co. zu Elbogen in Oesterreich, ein Packet mit 4 Porzellan mustern als: 1 Menage für Salz, Pfeffer und Senf, einer dergl. für Zahnstocher mit Salz- und Pfeffer— behältern, 1 dergl. für Salz, Pfeffer, Senf und Zahnstocher und 1 Eierbecher init Eiern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1012, 1015, 1029, 1014, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 31. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3202. Firma Altrohlauer Porzellan⸗ fabriken Moritz Zdekauer zu Altrohlau bei Karlsbad in Oesterreich, ein Packet mit photogra— phischen Abbildungen von 11 Porzellanmustern, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 775 — 777, 55l, 475, 51s - 19, 524, 532, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Februar 1894, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3205. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel . Krüger in Leipzig-Plagmitz, ein Packet mit 20 Mustern Mammuthwolle, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1013—1052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Februar 1894, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3204. Dieselbe, ein Packet mit 30 Mustern Kachemirwolle und 18 dergl. Empirewolle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 656 == 994, 995 1012, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 5. Februar 1894, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3205. Firma Bergmann Körber in Leipzig, ein Etiquett, offen, Flächenmuster, Fabrik— nummer 654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3206. Dieselbe, ein Packet mit 4 Plakaten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 655 — 658. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3207. Firma Adalbert Hamsky in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 2 durch Uhrwerk beweglichen Bildern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 124, 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3203. R. Hauptmann, Fabrikant zu Teplitz in Oesterreich ein Packet mit photographischen Abbildungen von 2 Figuren (Mönch als Schneider und Mönch als Schuster), in Thon oder anderem Material hergestellt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 433, 434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Februar 1894, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3209. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Packet mit 43 Messingschmuckstücken für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1657-1699, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 10. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3219. Dieselbe, ein Packet mit 48 Messing⸗ schmuckstücken für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1700-1747, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Februar 1894, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. 3211. Dieselbe, ein Packet mit 34 Vignetten (Polytypen) und 14 Messingschmuckstücken für Buch⸗ druckzwecke, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 5979 — 60? und 1748 —– 1761, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 109. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3212. Alfred Merhaut, Pianoforte⸗ fabrikant in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von zwei Harmonium⸗Stühlen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Februar 1594, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3215. Firma Ernst Gustav Schmidt in Leipzig, eine Senfbüchse, offen, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 16. Februar 1894, RNach⸗ mittags 4 Uhr.
4.
Nr. 3214. Firma Felix Lasse in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit 11 Druckmustern für Blechwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 64 - 74, , . 1 Jahr, angemeldet den 16. Februar 1894, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3215. Firma Ludwig Gerber Co. in
kette, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16 Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3216. Firma Sächs. Wollggrnfabrit Rudolf Este ju Bromberg wirt heute, am
5. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs
vorm. Tittel . Krüger in Leipzig Plagwitz, ein Karton mit 11 Nadelkissen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6218-5221, 6142. 2198 - 2262, 2240, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 17. Februar 1894, Mittags 12 Uhr.
kartenkörbchen, 3 Uhrhaltern, 6 Nadelkissen, 1 Kork— zieherbehaster, 1 Zahnftocherbehälter, 2 Gierköͤrben, offen, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 2166, 2148, 2143, 2144, 2133, 2134, 2136, 2139, 2140, 2197, 2145, 2142, 2167, 2168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Februar 1894, Mittags 12 Ühr.
Nr. 3218. irma Albert Otto Cramer . Konkursverfahren.
Leipzig, ein Muster von Colierköpfen mit Gebiß und mechanischem Verschluß, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet den 22. Februar 1894, Rach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3219. Firma Paul Franke . Co. in ,, n nn, ein Bonbon mit eigenartiger
Prägung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 248, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
den 24. Februar 1894. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3220. Firma Hayward & Son zu London in England, ein Packet mit 38 Mustern für Tapeten,
bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53 — 960,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Februar
1894, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3221. Firma Porzellanfabrik Victoria, Schmidt X Eng. zu Alt-Rohlau in Oesterreich, ein Packet mit Zeichnungen von 8 aus Porzellan hergestellten Gegenständen, als: 2 Tellern, 1 Menage, 1 Rasierbecher, 3 Leuchtern und 1 Toilettenaufsatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 613, 639, 409, 112, 301, z05, 345, 829, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Februar
1894, Mittags 12 Uhr.
Bei Nr. 981. Firma J. G. Schelter E Gie⸗ secke in Leipzig hat für die unter Nr. 981 nieder— ö Schrift, für Buchdruckzwecke bestimmt, Fa⸗
riknummer 907, die Verlängerung der Schutzfrist
auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2550. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig hat für das unter Nr. 2550 nse— dergelegte . mit 35 Innen⸗ und Außen⸗Eti⸗ quetten für Zigarrenverpackung, und zwar bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 8520 und 3536 die Verlängerung der Schutzsrist auf 6 Jahre an—
gemeldet.
Bei, Nr. 2560. Kaufmann Josef Miskolezy zu Wien in Oesterreich hat für ein unter Nr. 2566 niedergelegtes undehnbares und unzerreißbares Band- maß, Fabriknummer 1111, die Verlangerung der
Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2771. Firma J. G. Schelter E
Giesecke in Leipzig hat für das unter Nr. 2771
niedergelegt Packet mit 50 Mustern für Buchdruck— zwecke (Vignetten und Einfassungen) und zwar be— züglich der mit den Fabriknummern 89g und g be— zeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist
auf 10 Jahre angemeldet. Leipzig, den 2. März 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Ma deburg. ö 72841
In das Musterregister ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft S. Mundlos Co.
zu Magdeburg⸗Neustadt hat
I) für das unter Nr. 43 eingetragene Packet, ent⸗ haltend ein Flächenmuster zur Ausschmückung von
Nähmaschinen, offen, Geschäftsnummer 103,
2) für das unter Nr. 76 eingetragene Packet, ent— haltend ein Muster zur Ausschmückung des Armes und der Fundamentplatte von Nähmaschinen, offen,
Geschäftsnummer 1665,
gemeldet. Magdeburg, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Riesa. ö 72844
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 145: Firma Lauchhammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke für Riesa hat für die unter Nr. 145 eingetragenen Muster: Vorsetzer, Fabr. Nr. 1123, Vorsetzer, Fabr. Nr. 1124, Ascheschale, Fabr. Nr. 2728, Feuerzeug, Fabr. Rr. 2729, Tischfuß, Fabr. Nr. 3453, Medaillon, Fabr. Ur 3833 a, Medaillon, Fabr. Nr. 3836, Huthaken, Fabr. Nr. b320, die Verlängerung der Schutzfrist
auf weitere fünf Jahre beantragt.
Königliches Amtsgericht Riesa, am 20. Februar
1894. Heldner.
e rf, ein Karton mit einer Kinder⸗Zahn-Hals⸗ offen
ist am 6. März 1894, Mittags I2)
Konkurse.
72705
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Her— mann Goldschmidt, Münzstraße 10, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht Verlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Poststraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1894, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. Mai 1804. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Mai 1854. Prüfungß⸗ termin am 1. Mai 1894, Vormittags IL uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
Flügel C., part., Sagl 36. Berlin, den 6. März 1894. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
72524 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kgufmanus Carl Müller zu Brieg ist am 5. März 1894, Vor⸗ mittags 126 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver—
walter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmelde
frist bis 2. Mai 1894. Erste Gläubi lung den 1. April 1894, Vormitta fer n, Allgemeiner Prüfungstermin den A6. Mai 1894. Vyrmittags 10 ihr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Mai 1894. Brieg, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht. II.
72713 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drechslermeisters
verfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener . mit Anzeige frist bis zum 7. April 1894 und nmeldefrist biz
— 10. April 1894. Erste Gläubigerver Nr. 3217. Dieselbe, ein Karton mit 1 Visiten⸗ 364 6. f i kamm ung
den 6G. April ESs94, Vormittags 11 Uhr. und Prüfungstermin den 23. April i sg4, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Polig zu Charlottenburg, Nettelbeckstraße 2l, vertreten durch seinen Pfleger, den Baumeister Her⸗ mann Lucas zu Friedenau, Wielandstraße 28, jst heute, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil— helm Goedel junior hier, Leibnizstraße 84. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1894, Vormittags 0 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1894, Vor- mittags 10 Uhr, Berlinerstraße 77, III. Treppen.
Charlottenburg, den 5. März 1894.
Gelling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72716 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren— fabrikanten Theodor Robert Hofmann in Leukersdorf ist heute, am 5. März 1894, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in
Chemnitz (Chemnitzerstr. J). Anmeldefrist bis zum
7. April 1894. Vorläufige Gläubigerversammlung am 3H. März E894, Vormittags 9 Uhr Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Mai
1894, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1894. 3 , ü, den 5. März 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Abtheilung B: Aktuar Hennings.
72525 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Panl Klemm in Crimmitschau ist am 6. März 1894, Vormittags 412 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkurtverwalter: Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Lz. April 1894, Nachmittags z Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 6. April 1894.
Aktuar Wüstling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Crimmitschau.
T2648 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Krueger in Danzig, Heilige⸗Geistgasse Nr. I, o, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Paul Muscate von hier, Schmiedegasse Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1894. Anmeldefrist bis zum 20. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1894, Vormittags EL Uhr, Zimmer Nr. 42. Prü— fungstermin am 28. April 1894, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 6. März 1894. Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei — Jahre am 27. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, an—
72698 gCtonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Rudolph Schenkel von Barop sst
heute Mittag 12,55 Uhr Konkurs eröffnet. Ver—
walter ist Justiz Rath Kindermann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mär 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 28. März E894, Vormittags ER Uhr; all— gemeiner Prüfungstermin den 25. April 1894, Vormittags EE Uhr, vor Herrn Amtsgerichts— Rath Brüning, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 5. März 1894.
Schaefer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(72719 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. E. Kruskopf in Dortmund ist heute, Mittags 12,22 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Geselbracht zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1894. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 15. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1892, Vormittags IE Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin den 25. April 1894, Vormittags EO Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brüning, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 6. März 1894.
Schaefer, Aktuar, ö Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
72858 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Rudolf Völker in Dürkheim ist heute, Mitt. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Nonkursverm Rechtskonsulent Hambrecht in Dürkheim. Erste Gläubigerversamml. 3. April 189A; allgemeiner e e, 24. April 1894, jedesmal um v h,. Vorm. im Gerichtssaale. Offener Atges mit Anzeigefrist bis 3. April 1894 ist erlassen. Bis dahin sind auch die Forderungen anzumelden.
Dürkheim, H. e, 1894. .
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Zwick, K. Sekretär.
Ao? Konkursverfahren.
. das Vermögen der Firma Franz Strerath Nachfolger und deren alleinigen Inhabers, des Weinwirths Johann Erner hier, Neustraße 14, sff heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leufgen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. April 18824, Vormittags 107 Uhr, im Justizgebäude am Königsplatz, Saal 4. Sig nffeiworf, den 5. März 1394.
Goebel, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 72522 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Eduard Schleiff zu Fraukfurt a. O:, Große Oderstraße 34 wird heute, am 5. März 1594, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter- Kaufmann Tzschachmann zu Frank- furt g. O., Regierungsstr, 23. Anmeldefrist bis zum 13. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 4. April E894, Vormittags 10 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 2. Mai 1894, ,, , . 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht kis zum 10. April 1894. ⸗ ö - . Frankfurt a. O., den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 72680] z
Ueber das Vermögen dez Schuhmachermeist ers Isage Zellner in Gnesen ist heute, Vormittags fit Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf— mann und Agent Beuth in Gnesen. Erste Gläubigerversammlung Æ. April 1894, Vor- mittags 2 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. April 1594. Prüfungstermin am 7. Mai 1894, Vor— mittags 9 Uhr, Zimmer 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1894.
Gnesen, den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. D. Gaede Söhne zu Greifs—⸗ mald und das Privatvermögen der beiden Gesell— schafter, des Kaufmanns Eduard Gaede und des Kaufmanus Rudolf Gaede zu Greifswald, wird heute, am 16. Februar 1894 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ Rath Kirchhoff in Greifswald wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1894. Erste Gläubigerverfamm— lung am 14. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1894, Vormittags 11 Uhr.
Greifswald, 16. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
70M b0 Konkursverfahren.
72520 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Hermann Tonner in Warnom wird heute, am 5. März 504, Abends 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Stadtsekretär Bergmann hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 4. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5 120 der Tonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den A. April E894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1894, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und bon den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaster bis zum 4 April 1894 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Grevesmühlen, den 5. März 1894. Großherzogl. ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
72547] Konkursverfahren.
lleber das Vermögen des Erbpächters, Krügers
und Schmieds Carl Hoffmeifler zu Roggenstorf wird heute, am 5. B ärz 1894, Abends 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Hoff— mann hierselbst wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1894 bei
dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
sassung über die Wahl eines anderen Verwakters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Tonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. April E89, Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1884, Nachmittags 3 Uhr,
zor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗
beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 4 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Foaderungen, für we He, sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
. April 1594 . zu machen, auch nur an
diesen Zahlung zu leisten.
Grevesmühlen, den 5. März 1894. Großherjogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. 72546 Fonkurs Eröffnung.
. . 3. Hoteliers Gustav er iu Halle a. S., Magdeburgerstraße Rr. H, ist durch Beschluß des Rohe nn ,
9 1
worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu! dalle a. S. Rannischestraze Nr. 127 Offener gr
mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung d = urg forderungen bis einschließlich den 25. r . 53 te Gläubigerversammtkung den 35. April E894, . . i nn, Prüfungstermin * Ma = San , 3. ormittags 11 Uhr, Halle a. S., den 6. März 1894. — G roß e, Sekretär, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
IJ 2531] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Ueber das Vermögen des Kar! Saselberger, , hier, wurde am 3. ärz 1894, Vorm. 9 uͤhr, das Konkurs ber fahren eröffnet Konkurs berwalter; Gerichts ⸗ Notar Collin hier; Stellrertreter dessen Affiftent Vötsch. Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 28. März 1894. Gläubigerverfammlung und Prü⸗ fungstermin am 6. April 1894, Vorm. 16 Uhr.
Den 5. März 1894.
Gerichtsschreiber Schaupp. 72532 . Kgl. Württ. Amtsgericht Seilbronn.
Ueber das Vermögen des Karl Schütze, Gast⸗· wirths zur Rose, hier wurde am 3. März 1894, Nachm. 5S Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Konkursperwalter: Gerichtsnotar Tollin hier; Stell. vertr.: dessen Assistent Nuding. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 25. März 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. April 1894, Vorm. 9 Uhr.
Den 5. März 1894.
Gerichtsschreiber: Schaupp.
72536
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers J. Sroezynski in Farotschin hat bas Königliche Amtsgericht hierselbst heute beschlossen: Ueber das Vermögen des Uhrmachers J. Srocznski hier wird heute, am 5. März 1894. Vormittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jielewski hier. Anmelde frist bis zum 17. April 1894. Termin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den S§ 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ fände am 2. April 89A, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 1. Mai 1894, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. April 1894.
Jarotschin, den 5. März 1894. . Ketschker, Justizanwärter für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72566 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Joseph Härtl hier, Tragheimer Kirchenstraße Nr. 39, ist am 5. März 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 28. März L894, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 2I. Mai 1889414, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1894. 3
Königsberg, den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht. VII a.
72567] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht zu Landau, Pfalz, hat am 2. März 1894 über das Vermögen des Schreiners Balentin Kuntz in Herxheim den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Daniel Hoffmann, Geschäftsmann dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. Freitag, den 20. März 1894. Vormittags 9 Uhr. G3 wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1894. Aeußerste Frist zur Anmeldung: Freitag, den 13. April 1894. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 11. Mai E894, Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts daher. Die Glaͤubiger wollen ihre Forderungsanmeldungen an die Amtsgerichtsschreiberei Landau, Pfalz, richten.
Landau, Pfalz, den 5. März 1894.
Die Gerichtsschrelberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Hatz feld, K. Sekretär. 72539 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johaun Nikolaus Weilmünster 3. zu Offenthal wird heute, am 5. März 1894, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ taxator Küster zu Langen. Prüfungé⸗ und Beschluß— fassungstermin Montag, 9. April 1894, Vor— mittags 8 Uhr. Offener Arrest und Anmelde— frist bis zum 31. März 1894.
Großh. Hess. Amtsgericht Langen.
72718
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hermann Weickardt, Inhabers des Kolonial wagrengeschäfts unter der Firma Hermann Weickardt zu Leipzig⸗Nensellerhausen, Julius straße 2a, ist heute, am 6. März 1894, Vormit. IJ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Friedrich hier. Wahltermin am 27. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. April 1894. Prüfungs⸗ termin am 189. April 1894, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ki zum 6. April 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 6. März 1894. Steinberger.
Bekannt gemacht durch:
Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
; ichen Amtsgerichts, Ibtheilung Vl, zu Halle a. S. ö. . i. . — ormittags 104 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet
72570 Konkursverfahren.
Nr. 5153. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Julins Friedrich Wayß in Lörrach wurde heute, am 5. März 1894, Nachmittags 3 Ühr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Waisenrichter Britsch in Lörrach ernannt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Frist bis 5. April 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und über die in 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde auf Freitag, 1. April d. Is. Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach. (gez.) Nü ß le. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Appel.
72720 k; Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am
. 6. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗
mögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ haften Wirthes Ludwig Vers den Konkurs
ert Mayer, Rechts- ĩ Offener Arrest März 1894. en bis 28. März c. die Wahl des g eines Gläãubigerausschusses, vorgesehenen An dann zur Prüfung der angemeldeten Donnerstag, mittags Z Uhr,
eröffnet. Konkursverwalter: Alb anwalt in Ludwigshafen a. Rh mit Anzeigefrist bis 20. Anmeldung der Konkursforderu Termin zur Beschlußfaffung ü Verwalters, B die in 5 120 Forderungen: — pril 1851. Rach im Sitzungssaale genannten
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Carl Harnacke zu Mes hlungsunfähig ist, heute, am 5. März 1894, mittags 73 Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtöanwalt Voß ju Meschede w Konkursverwalter ernannt. bis zum 17. April 18894 bei dem Geri Es wird zur Beschlu Wahl eines anderen Verwalterz, g eines Gläubigerausschuffes und eintretenden er die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ uf den 27. März 1894, Uhr, und zur Prüfung der an— gen auf den 2. Mai 1894, hr. vor dem unterzeichneten Gerichte Allen Personen, welche eine zur Besitz haben oder zur sind, wird aufgegeben, chuldner zu verabfolgen oder Verpflichtung auferlegt, von ache und bon den Forderungen, aus der Sache abgesonderte Be⸗ ch nehmen, dem Konkursper⸗ bis zu ril 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meschede.
Schuhmachermeisters chede wird, da derselbe
Konkurs forderun
au
fassung über die af Forderungen, für welche sie aus ber Sache ab⸗
wie über die Be⸗
egenstãnde a Vormittags 19 gemeldeten Forderun Vorinittags 10u Termin anberaumt Kon kurs masse
. echörige Sache in Konkursma
sse etwas schuldig den Gemeins zu leisten, auch die dem Besttze der S für welche sie
friedigung in Ar walter bis zum 5. Ap
und Anzeigepflicht s 1594. Erste Gläubigerversammlung 5. April 1894. Vorm. 0 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3.
Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. 3.⸗S., gen der Rosa Maly⸗Motta haberin der Firma R. Malh⸗ Italienische Landesprodukten Theresienstraße 7 S. d. M., Nachmittags 6 Uhr, Konkursverwalter: Rechtsanwalt elm Zimmermann hier. Offener Arre Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist ʒ dung der Konkursforderun einschließlich bestimmt. fassung über die Wahl eines andere Bestellung eines Gläubigerausschuffes, 5 der Konkursordnung bezeichneten dung mit dem allgemeinen Prü— Montag, den 2. April 1894, Geschãfts zimmer
über das Vermö hier, alleinigen In Motta n. Cie, und Weinhand auf deren Antrag den Konkurs eröffnet
lung hier,
gen bis zum 25. März 1894 zur Beschluß⸗ n Verwalters, dann über die
Wahltermin
in §S§5 120 und 16 Fragen in Verbin sfungstermin auf Vormittags Nr. 43/11. bestimmt.
München, den 5. März 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
10 Uhr,
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthl. A. f. Z⸗S., hat über das Vermögen der Konditorei⸗ geschäfts⸗Inhaberin Auna Kiffer hier, Wester⸗ mühlstraße Nr. 25, auf deren Antrag am 3. d. Mts., Nachmittags ö Konkursverwalter: Sieber hier.
Rechtsanwalt Offener Arrest frist in dieser Richtung und Frist zur An der Konkursforderungen bis zum 26 einschließlich bestimmt. fassung uber die Wahl eines anderen stellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in s§ 120, und 125 der Konkursordnung bezeichneten bindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ den 2. April 1894, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/7].
München, den 5. März 1894. ⸗ Der Königl. Gerichtsschreiber: (EL. 8.) Stsrrlein.
Mãrz 1894 zur Beschluß⸗ zerwalters, Be⸗
Wahltermin
Fragen in Ver
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Sauerborn Bühring in Grost-Lafferde ist am 5. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dieckhoff in Ein Gläubigerausschuß ist gebildet. mit Anzeigefrist bis 1. April 1894. bis 5. April 1894.
Offener Arrest Anmeldefrist
Termin zur eventuellen Wabl
eines anderen Verwalters c. am 19. März 18594,
Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
pril 1894, Vormittags 10 Uhr. Peine, den 5. März 1894.
Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung G. Brecht's Wwe — Inhaber Kaufmann August Brecht Posen, Wronkerstraße Nr. 12, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet w walter: Kaufmann Paul Hill hier. mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefri Erste Gläubigerversammlung am 31. März E894, Mittags 12 Uhr. EL. Mai 1894. Vormittags III uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha—⸗
orden. Ver⸗ Offener Arrest st bis zum 21. April
Prüfungstermin am
osen, den 5. März 1894. . Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Silberblatt zu Potsdam,
Uhrmachers Moritz Charlottenstraße 12, ist am 6. Marz 1894, Nachmittags 4 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kauf— mann August Jahn zu Potsdam. Allee nach Sanssouei 4. zeigepflicht bis zum 20. März s zum 309. April 1894. Erste ammlung am 3. April E894, Vor—⸗ Allgemeiner Prüfungstermin ttags E10 Uhr.
Abtheilung J.
Offener Arrest mit An Anmeldefrist bi Gläubigervers mittags IG Uhr. am 16. Mai 1894, Vormi Potsdam, den 6. März 189 Königliches Amtsgericht. 72585] K. Württ. Amtsgericht Rottweil. . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pulverarbeiters in Zimmern o. R. wurde Nachmittags 4 Uhr, das ffnet und Herr Gerichtsnotar
Lohmüller März 1894 Konkursverfahren ers
Treeb in Rottweil zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 360. März 1894 bei dem S8. Amtsgerichte Rottweil an⸗ jumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe 2. ,. e . 9 . Forderungen,
e eines etwa beanspruchten Vorrechts zu ent⸗ halten, auch sind die u er e 2.
37 en. ⸗ 2 neben der Fin , gefordert werden, so sind solche bis zum . März 1894 zu berechnen. Es wurde zur Be⸗
* Beweisstücke bei⸗ uptforderung noch
schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, e die Bestellung eines Gläubiger= ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf Samstag, den 7. April 1854, Nach mittags Z Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rott⸗
weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine
zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu her= 3 en oder zu 1 auch die Verpflichtung
erlegt, von dem Besitze der Sache und von den esonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 30. März 1894 An jelge
zu machen.
Z. B.: Gerichtsschreiber K. W. Amtsgerichts: Schühle.
72711
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Johann
Schulten zu Meiderich ist am 3. März 1894 Nachm. 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hr. Engels zu Ruhrort. Offener Arrest
owie Anmeldefrist bis 20. April
Ruhrort, den 5. Mär; 1894. Königliches Amtsgericht.
72574 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg
Schamberg lin Firma A. Schamberg) zu Sagan wird heute, am 2. März 1894, Nachmittags 1 ühr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Osburg in Sagan wird zum Konkursberwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April
1894. bei dem Gerichte anzumelden. Eh wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuses und eintretenden Falls über die in 5 120
der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. März 1894, Vormittags 190 Uhr, und
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
1. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. März 1894 Anzeige zu machen.
Sagan, den 2. März 1894.
erner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72542 Konkursverfahren.
7 Ueber das Vermögen des Eugen Bordmann,
Bäckers und Spezereihändlers in Kinzheim, wird heute, am 27. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden ZJalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1894, Vormittags 10 ühr,— und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 189 4. Vormittags 160 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 360. März 1894.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.
72703 Konkursverfahren.
Nr. 1738. Ueber das Vermögen des Gotthard
Böhler, Landwirths und Maurers in Zell i. W., wurde am 5. März 1894, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene AÄrrest erlassen, die Frist zu den nach 5 108 KO. vorgeschriebenen Anzeigen und die Anmeldefrist bis 3. April 1894. der. Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 116. April 1854, Vorm. E90 Uhr, festgesetzt. Verwalter: Kaufmann Anton Faller in Schoͤnau.
Sch duan, 5. März 1394. Der , . Gr. Amtsgerichts: Oehn.
72543
Ueber das Vermögen des Krämers Franz Heeg
zu Rehbach ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Müller zu Kirn. Anmelde— frist bis 27. März 1894. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung und Prüfungstermin am 3. April 1894. Vormittags EI Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 3. April 1894.
Sobernheim, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.
72712] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des K,anfmanns Franz Floegel zu Sohran O.. S. ist heute, am 3. Mär; 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Stephan Kukowka von hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. r, , ,. Ablauf der Anmeldefrist am 20. April 1894.
2 — am 29. März 1894, Vormittags EO Uhr, allg r
1884. Bormittags 10 Uhr, bei dem König— lichen Amtsgericht hier.
rste Gläubiger⸗ emeiner Prüfungstermin am 20. April
Sohran O. ⸗S. , * 3. März 1894.
al, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.