i Ministeriums, Staatssekretärs des dem Voranschlage auf 181 00h „ jährlich berechnete bahn⸗Gefellschäft. Der Berichterstatter Trarieur protestierte den Fuß, der Meist begünstig ung zu steslen und nach⸗ HMäßigen Hilfelehrern fur die ushilssmweis geber nen Wg tn eine gaben des ordent . . . des Defizit . dur Anleihe unächst für das gegen das Dekret oom 5. 32 eine wahre Be= . ih l! z Zustimmung der Skupschtina zu verlangen. en e , n . werde. ö . f , (B), undesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes 6 laufende Jahr zu beschaffen, während die Deckung für die raubung der französischen äubiger sei, und be⸗ gorss f. mi , (Sentr.) beklagt, daß in sämmt . m- (iö) fünfte
. ; z j ‚— j ĩ ; . en der Berli 6 L talten kein k ben d ĩ Verlängerung des bestehenden Handelsprovisorlums zwis folgenden Jahre vorbehalten blieb. Ez wurde in der Ver hauptete, Frankreich habe das Recht und die Pflicht, zu Bulgarien. ker en ien m ,, ken ö . . Ii . . e 2 .
ĩ ĩ antrag zu dem Entwur andlung hervorgehoben, daß, wenn nicht durch Reichssteuern intervenieren, um die Achtung vor Verträgen überali ba ie die „Swoboda“ meldet, genehmigte der Prin; *ihy r r . volk ̃ , n g n , ö f e, , werde, die inländische Einkommensteuer eine zu vertheidigen, wo franzsischẽ Interessen in Frage kämen; K von Sachsen⸗ eur 9. . Ministerrath sich ,,, ö etragen also die Abstriche Angelegenheiten, die Zustimmung ertheilt. Der Antrag AUn— Erhöhung um 50 Proz erfahren müsfe. Hierauf genehmigte schließlich verlangte Trarieur Aufklaͤrungen von der Regierung. beschlossene Bestrafung des Dorfes Sadiwa bei Popowä . des guten Willens des Ministers etwas erreicht ! den fei. Es halts betreffend die Zulassung gemischter Privattransiklager der Landtag einen Antrag, die Staatsregierung zu ersuchen, Der Minister⸗Präsident Casimir Psrier antwortete, der durch Militärexekution während der Dauer eines Monats. müsse alfo in den unteren Instanzen ein Hemmschuh alles vereiteln. Reichstags zur Berathung des ohne amtlichen mn . für Getreide am Wallwitzhafen im BHundeskath dahin zu wirken, daß die Reichtzeinnahmen Gefandte Bihourd habe im Januar gegen das vorgeschlagene Diese außerordentliche Maßregel würde verfügt, weil einige Dr ar lungen darüber; solllen neuerdinge wieder i , sein, . labgabenge setzes bei Dessau, und die Vorlage, betreffend die zollfreie Ablassung entsprechend vermehrt würden und ein stabiles Verhältniß Abkommen protestiert, und er selbst habe dem portugiesischen Bewohner des Dorfes mit Gewalt den Wahlakt verhindert . geschehe nun bald etwag; es handle sich doch hier nicht um ber t über den von Bleiröhren bei Verwendung zur. Ausrüstung von Se- zwischen den Finanzen des Reichs und der Bundesstaaten her— Gesandten in Paris sein Mißfallen ausgedrückt. Frankreich werde, hatten, wobei die ganze Bewohnerschaft die Gendarmen angriff, die ke eg rü g n . huge . ö . Börsen steuer betrifft,
en, wurden den zuständigen Ausschüssen überwiefen. Endlich gestellt werden möchte. wie stets, seiner Aufgabe, die Interessen seiner Angehörigen ö welche die Schuldigen verhaften wollten, und weil die Leute shub he n., gierungs⸗ Na ruhl erwidert, daß eine ö mm nderungen genehmigt. Die
if 81 ; ; , p,. ; or 9 gegen die Absichten des Ministers nirgendwo bestehe. zur Berathung der Duittungs⸗ KJ : eu gerne. , . , , ; ; ini f ü ; . ; ö . . om f uber ganz Berlin vertheist seien und die Za er ö heut. . . . für Handel un In der Sitzung des Lan desausschusses vom 7. d. M. dem die Gläubiger verhandeln würden. Die . werde worden waren. latholischen Schüler in' den ein zelnen Klassen nur gering fei. Bie — Die Wah lprüfungs kom mission des Reichs tags be⸗ erkehr und für Justizwese g. wurden die Etats des niederen Unterrichts und der intervenieren, um letztere zu schützen. Darau wurde ein⸗ ö Schüler müßten also aus verschiedenen Schulen zu gemeinsamen antragt, die Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl des Abg. Wasserbauverwaltung mit Ausnahme der an die Spezial⸗ timmig eine Tages ordnung angenommen, worin die Petition . Schweden und Norwegen. Kursen zusammengefaßt werden; die kleinen Vorschller könne man Lüttich frs. Vg.) im WB tren des Fürstenthums Schwarzburg⸗ J kommission verwiesenen Pofitionen, so wie Kap. 9 Tit. I der her Regierung zur Prüfung überwiefen und das Vertrauen Der Kronprinz traf gestern ziner Meldung des Aber nicht so weite Wege machen lassen. An gutem Willen fehle es Rudolstadt bis zum Eingang weiterer Ermittelungen auszusetzen.
. = . = ᷣ ie di ᷓ dri z w der Verwaltung nicht, und sie hoffe dee e befriedigend löfen zu einmaligen Ausgaben des Etats der Hoch- und Wegebau zur Regierung, daß sie die Intereffen ihrer Landesangehörigen „W. T. B. zufolge vön Christianig in Kopenhagen ein und . se Frage befriedigend löfen; — In der Kommisston des Ab tenh au ses, welche
3 der am Donnerstag, 8. d. M., unter dem Vorsitz des J gierun die Ermächtigun ertheilt, für das nach wegen der Zahlungseinstellung der portugiesischen Eisen⸗ über einen Handelsvertrag einzutreten, Montenegro Abg. Dr. Glattfelter (Zentr. wünscht, daß den nicht etats. fortdauernden A
Der neuernannte Regierungs-Assessor Dr. Wilke ist bis verwaltung in zweiter Lesung den Kommissionsanträgen energisch vertreten werde, ausgedrückt wird. setzte Abends die Reise nach Rom fort, wo Höchstderselbe bis etek : mit der Berathung des Geseben or fe n ere an Stadt
̃ s Saalkreises, Reg. Bezirk gemäß angenommen. Ferner wurde. der vom Abg. „In der gestrigen Sitzung der Depu tirten kammer tern zu. verbleiben gedenkt. Dem Vernehmen“ ns ̃ . ö. 1 hescha iin pies und Genossen eingebrachte Initiativ⸗Gesetzentwurf, wünschte der Deputirte Ja ur es seine Interpellation ö e e , Ver ir in 83 Befinden der . . . ᷣ h ü k . 3 . n n n K ö betreffend ibi Jö ö die .. . ö den . ö ahr nen a nr rieren wenn auch nur langsam, fort. s iht gen gend, , . . . ö. 10000 . Gir ahnen . mien ß . von ei stigen etränken im einen dur egründen. er Minister⸗Pr⸗ : 6rier In erreicht würden. Bas Aufrücken der rundstücken zuläßt, gegen timme abgelehnt. Der zweile Thei . Kons kö der 3. Kommission überwiesen. Die Abgg. erklärte, er wisse von diesen Subventionen nichts. Amerika. chülern sei da bedenklich, wo ein schlechter des §1, welcher das ir! der Ing uten un verleiht, wurde ein⸗
. Spies, Höffel und Jeantzy waren mit dem Unter⸗Staais- Darauf wurde die Interpellation mit 278 gegen 238 ö Der Tarifentwu rf, wie er jetzt der Finanzkommission Veh chüler unterrichten würde. Herrn Kra; stinzmig abgelehnt. Zum Berichterstatte s in Abg. Dr. Irmer Königsberg, 8. März. Der Provinzial-Landtag sekretä von Schraut darüber einig, daß ein Schutz der Stimmen auf einen Monat vertagt. Hierauf wurde die nnterbreitet worden ist, enthält, wie W Tor B ü e , f, nsr gr,, , bestellt.
bewilligte heute 70 000 ge als Restbeitrag für das Kaiser Schankgewerbetreibenden gegen die Konkurrenz derjenigen Besprechung der Interpellation über die landwirth⸗ NPVashin gton erfährt, einige unerhebliche Abänderungen debeng r und un Xr rage
Wilhelm⸗Denkmal. Der Vorsitzende des Comités Graf Konsumvereine ö werden müsse, die unter Mißbrauch schaftliche Krisis wieder aufgenommen. Der Handel- Nan glaubt, daß er in der neuen Form angenommen werden kenne!“ man es Abe im Fause eingehend be. zu Eulenburg theilte mit, daß das Denkmal zum 1. Sep— ihrer genossenschaftlich ;
en Sonderrechte den Verkauf geistiger Minister Marty erklärte, die Regierung sei besorgt wegen ͤ er Zoll au ucker ist auf 1 Cent und darüber handelt werde tember d. J. fertiggestellt sein werde. Der Tag der Ent⸗ Getränke in unverhältnißmäßig großem Maßstabe betrieben, des schlechteren Absatzes der Weine. Er suͤche die e h der u 26 ruhlin . Eisenerze auf 40 Cents Abg. Schmidt- Warburg entr) ist. durch die Erklärung des Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts hüllung werde von Seiner Majestät dem Kaiser und und daß die Kommission diejenigen unter den Konsumwpereinen Weinausfuhr zu heben und sei mit einer Vorlage mur die Tonne festgefetzt Negigrz unge kommissars lange nicht sa befriedigt wie durch die Erklarung g König festgesetzt werden. auszuscheiden habe, die steuerfrer bleiben sollten. Der Unter⸗ über die Getränkegesetzgebung sowie mit den Fragen , des Ministers im vorigen Fahre. Die Verwaltung scheine zu denken: . . Staatssekretär von Schraut betonte dabei gegenüber einer des Zusetzens von Wasser, und Zucker beschaftigt. Asien. mne 6 ,, , i, e in Berlin auch für die Stettin, J. März. In der heutigen Sitzung des Eingabe des Verbands der elsaß-lothringischen Konfuinvereine, daß Der Deputirte Turrel brachte eine Tagesordnung ein, Nach einer Meldung des „Reuter schen Bureaus “ aus en gin e n . ili . . , ,,, inzial⸗-L wurden verschiedene Wahlen die Yeater sonfunivereinen keinesrzwegs grundsätzlich; worin Die Ermäßtgung Re Weinsteuern, die Unter 1 60 ö Brortn? Verbälwister der geistlichen zr. Angelegenheiten hr. Bofse: Provinzial Landtags . n, , die Regierung den Konsumverei g8 g sätz lich * ßig 9. RJ . hanghai von gestern wurden in utschou in der Provinz Verhandlungen seit 1878 haben auch schon Resultate gehabt. Es vorgenommen und Anstellungsbeschlüsse hinsichtlich der feindlich sei, sondern nur die zu Tage getretenen Ausmhüchse drückung der Steuerhinterziehungen und der Weinfälschungen, . gien ng die Miffio näre von ler Ge gr angegriffen, bedarf noch der, Verhandlungen mit der Stad5 käratzz Beschaffung Beamten von Provinzial -Anstalten gefaßt. Der dem bekämpfe, und sprach die Ansicht aus, daß nur die Vereine sowie eine Reform der Getränkegesetz gebung verlangt wird. a, jedoch stand worauf die Meuterer sich zurückzogen Es der nöthigen Klassen; ich hoffe aber, daß wir bald zum Abschluß Stifte Salem (Erziehungs- und Diakonissen-Mutterhaus) der Lizenzsteuer zu unterwerfen feien, die offene Schankstellen Diese Tagesordnung wurde von 'der Regierung, welche die ; z i nicht zum Blüth er iefen gen. dieser Frage kommen. ö bisher bewilligte 6 . Zuschuß von 600 s wurde auf hielten. Dem Wunsche des Abg. Köchlin, es möge mit Nück— Einbringung einer Gesetzes vorlage zur Begünstigung der Wein— . J „Abg. Schröder (Pole) bemängelt die Vorbildung der höheren 00 S6 erhöht. Der Kauf des an das Landhaus angrenzenden sicht auf die mitteleuropäische Zeit der Schulanfang vom ausfuhr und der Weinbereitung versprach, genehmigt und von . ö . auf pe sgl und Geschichte un wünscht die Gin. ren, e Hauses (unter anderem zur Herstellung eines räumlich ] November bis zum 1. März auf Si, ÜUhr Morgens fest⸗ der Kammer angenommen. ö i gn gr hen , n, ,, 3 ) Veh . Einkommensteuer wurde vom genügenden würdigen Sitzungssaales hestimmt) zu 105 000 , gesetzt werden, sagte der Präsident des Ober⸗Schulralhs thun⸗ Die Abordnung der au ßerparlamentarischen Ma⸗ widert, daß! die Lehrer auch in r, mer 6 Gef chchier ö 6 . go erhob, auf 419 MS 50 8 und ö. Ausbau des Hauses, zu 175 000 (M veranschlagt, lichste Berxücksichtigung zu. Die Position „Zuschüsse für rinekommission hat das Panzerschiff „Magenta“, dessen Parlamentarische Nachri . geprüft , Für . Ginführung d r he. Cr hu fe fe, ge des St u erpyflichts gen welcher eine Berech⸗ wurden genehmigt. Verschiedene Nechnungen wur den dechargiert höhere Mädchenschulen“ in Höhe von ä ob S wurde Stabilitäts verhältnisse lebhaft kritisiert worben waren, nach 9 ; ö ö in Westpreußen liege ein Bedürfniß'nicht vor, n uleff ö ö. , . von 330 0 und der Etat für die Pommersche Feuersozietät für 1354 und dem Kommissiontantrage gemäß auf 50 06 MS herabgesetzt,. Tou lo n lten, lassen. Die Schlußberichte über die gestrigen Si des Reichs— Nach weiteren kurzen Bemerkungen der Abgg. Dau zen⸗ Kn fete stet', entschied Der, Wezirks us schuß in Ungunsten des 13 lit. Dis Genehmigung! Kur * zintzbaren ln Gestern Vormittag wurden in Paris sieben Anarchisten . ie Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs—⸗ berg Gene) , . . ine Kilagten, Magistrgts, und das ier ernte e, gh bestätigte die 5 festgestellt. ie hmigung ; ; 9. 2 9 8 2 h tags, des Herrenhauses und bes Hauses der Abge⸗ , . Zentr.) un hröder (Pole) werden die an eine Entscheidung des Bezirksausschusses, indem es egründend ausführte: legung von Geldern der Invaliditäts- und Alters versicherungs⸗ verhaftet. 0brb ne ten befinden sich in der Ersten Beilage. Reihe von Anstalten und Fonds vermöge rechtlichen Ver⸗ „Die eingeschenen Materialien des neuen Einkommensteuergefetzes er⸗ anstalt Pommern 6. e eng ö. JJ Rußland. . ; , n n J Zahlungen bewilligt, ebenso im . auf n , . der ge,, , äusern und ähnlichen den Interesser 4 - . ö J ̃ . ö. ̃ 7. Si 8 ichs s, weiteren Verlauf der Berathun über die wir morgen Fsetzes beigelegt hat, wonach der einen Re htsna eil dar⸗ J . wurde in Höhe von 250 00 Ma Oesterreich⸗ Ungarn. . Der „Regierungsbote . meldet, daß . K . . . ne, , n,, ge nn, ö ausfuhrlich . chen ö ö. Zuschüs ? n fu ö. stellnde Zuschlag bon 265 os. nicht hr Konnnmunafst zer ertheilt. Die Herabsetzung des Zinsfußes der Darlehne aus Die „Wiener Zeitung“ von heute veröffentlicht die mit Kaiferin, der Groß fürst⸗Threonfolger, die Groß— rng önslich ae r r ghiniseef zor öfen lichen Arbeiten zem, Statt zu Gunierhhzenß Aüftalf' (Ghz G53 6, Herangezagen, werden dürfe. Piclen Wörgäe 6h gegenüber,
n — 1 r ; wurde (einbarte Volize; ür die Schiff⸗ fürstinnen Penig, Alexandrowna und Maria Pawlowna, sowle H ö g 087 * . . . üsse für die die einen Zweifel über die Bedeutung und Tragweite der frag⸗ , J 3 . ö k hf die Großfürsten am Mittwoch dem Balle bei dem deuischen Thielen beiwohnten, stand auf der Tagebordnüng die Fert⸗- 20s 0rd eg mehr als für 1665, fowie, die Zuschüsse für die fihen 'estimmung des Gesetzes nicht aufkommen l lassen, F isftag, . 1 — . y
ligt. ö 61 . ah rt. ; . We imoß sttzung der zweiten Berathung des Reichshaushalts—⸗ dom Staat und anderen gemeinschaftlich zu unterhaltenden unthunlich, in dem Zuschlage von Ih oo eins Erhöhung des chußmitgliedes Ober⸗Bürgermeister Tamms Stralsund wurde 1891 in Kraft tritt. . ö. Botschafter General von Werder beiwohnten Ltats für 1894 —95 und zwar Etat der Reich seisen—⸗ Anstalten. ö Prinzipalsatz es zu erblicken, sodaß als der der . der Justiz-Rath Langem ak-Stralsund gewählt. t In 6 ,, B . . Italien bahnen. Die Budgetkommisfion beantragt, die Einnahmen Schluß des Blattes) . zu ö er ᷣ rin eri fish . . ö. ö ; ; ö z sõösterreichi en e Abgeordnetenhauses, erklärte, . ö , 4 . aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr um 500 0090 S, aus kö . ö. . . fend eucrsatz, vermehrt um den Zuschlag, zu gelten hätte. Mag au zu⸗ Kiel, 38. März. Die zweite Divisign der Manöver— W. T. B.“ berichtet, der Unterrichts⸗Minister von“ Ma—⸗ Der König empfing, wie W. T. B. meldet, gestern Dem Güterverkehr um 3 506 566 M zu erhöhen. die e , de .fr ge e eff, geen. , Kama sn ⸗ Tähm der. Betilnt ss. Ce sekez an und fur ehe.
Panzerschiffen „König Wilhelm“, 375i Bie ̃ s als Pfli n kulturellen; den deutschen Botschafter in Wien Prinzen Reu ß. ͤ . ᷣ a, . er. . 8 um Deutung im Sinne des Beklagten nicht geradezu aueschließt, so fähren flotte, bestehend aus den Panzersch / g deyski: die Regierung erachte es als Pflicht, den kr sch schaf Prinz Nach kurzer Berathung, an welcher sich der Königlich dem Reich und Spanien bis zum 15. Mai 1894, vorgelegt doch jene Vorgänge aus der atsteh e e ge, nahezu 6 zu
Deutschland“ und Friedrich der Größe“, ist heute Bedürfnissen der einzelnen Volksstämme näch Maßgabe der Auf dem Monte Citorio, vor dem Ge bäude der De— Tereußische Minister der öffenklichen Arbeiten Thielen, sowie worden. Begründet fh ech Entwurf wie folgt: „Das durch Nöten i , . M . , j ) . . 7 — 2 39 9 9 32 1 ; d . ? ( 2 96: Va Ur Noten Nachmittag hier eingelaufen. finanziellen Mittel Rechnung zu tragen; aber der Verhältnisse putirtenkamm er explodirte gestern Abend, eine Stunde ni i. för. Ham m ach er n. und Lin gens (Jentr) be- Luztausch Telrunzgt aun, gg. Juni Ibo xl ef arc 6 6 der gegentheiligen Auffassung.
; wegen, unter denen die Regierüng die Geschäfte über⸗ nach Schluß der Kammersitzung, eine Bo m be, wodurch die heiligten wurde der Antrag der Kommission gegen die Stimmen längerte und durch das Abkommen vom 30. Dezember 1893 modifizierte — Eine Enttziehu ng, der Schan kkonzession kann, nach
Württemberg. nommen habe, müffe sie alles vermeiden, was dis natio— Fenster des Gebäudes und die der umliegenden Haͤuser zersprengt der Ronfervativen und einiger Mitglieder ö. Reichspartei Handelsprovisoriuin mif Spanien läuft, ebenso wie die Frist für die zinem Urtheil, des Yber Verwaltungsger icht, III. Senats, vom
Die Kammer der Abgeordneten begann gestern die nalen Gegenfätze verschärfen könnte. Wegen Errichtung wurden. Nur einzelne Abgeordnete waren noch im Kammer— ang ne mm en . . Ratifikation des am 8. August v. J. zu Madrid unterzeichneten deutsch⸗ 23. Oktober 1893 nicht. auf Thatfachen gestützt werden, pelche vor Generaldebatte über das Penslonsgesetz der Körperschafts⸗ eines slovenischen Unter-Gymnasiums in Cilli werde er Er- gebäude. Polizei und Militär ö den . . o ͤ ESchluß . Blattes) e nn, r e rn, ö. 1 ö ö ö . 3. Em, , , i ,,, . ö 1 geln . . ) 43 ; e. 33. Gr f ffe er Menschenmenge, die sich sofort nach der Explosion S z des B — erusuGng der spanischen Korteg, von deren Zenehmigung die Rgtifikation n . . leb ä
beamten, das beide Häuser des Landtags verlangt hatten Es hebungen einleiten, um, dann auf Grund der, wie er hoffe, der ĩ1 ge, ; , , . des neuen Vertrags noch abhängig ist, erst für die letzte Märzwoche stunde für ganz kurze Zeit oder eine einmalige Duldung verbo— handelt sich hierbei um eine jährliche Ausgabe von 230 000 M6, günstigen Ergebnisse mit konkreten Vorschlägen an die Legis- daselbst ansammelte, und besetzlen die Zugänge. Das Attentat . — In der heutigen 8. Sitzung des Herrenhguses, in Aussicht eh Jem fn ' g sfhtrst f Gele big ung M . tenen Spiels unter Ümftänden, die ben Verhalten des Wirths
6
*
. trat Yi iti ? . — ie ierüber sei . „Weise verübt: Ein Unbekannter übergab ö. ö . ö . ls ein verzeihliches erschei . zonzessionsentziehung. TR wozu die Staatskasse 12 Proz. beiträgt. Die Opposition hegte lative heranzutreten. Der Abg. Su klie sprach hierüber seine wurde auf folgende X . . . ; , 8 tom gelegenheit bis zum J. April nicht besteht. ist von seiten der als ein verzeih liches erscheinen lassen, zun Konzessionsentziehung. Ebenso [. finanzielle 3st! indem sie auf die gestern eingebrachte Befriedigung aus. Der Abg. Heilsberg bat die Regierung an, der Ecke der Piazza del Monte Citorio und der Via . welcher a . . ; Jö und , Vön igltch spanischen Regierung beantragt worden, die Frist für die wenig läßt sich die Entziehung einer Schankkonzession damit begründen, Nothstands vorlage und auf die bisher noch nicht gedeckten auf das dringendste, den jetzigen Besitzstand an Müttesschulen Missione einem alten Wachslichtverkaͤufer eine Holz⸗ ö mis rien ,, wurde der fsezentwurf. n, ae,, Vertrags, sowie für die Bauer des bestcbenden daß ber Schankwirth hin und wieder fein gan zes Lokal für eincn Militãärkost ien Der Minister des Innern von Pischek unangetastet zu laffen Der Valuta⸗Ausschuß beschloß, in schachtel zur Aufbewahrung. Als dieser Rauch aus der Pfandrecht an Privateisen bahnen und Kleinbahnen Handelsprovisoriums nochmals auf kurze Zeit zu verlängern. Diesem Abend oder Tag an eine geschlossene Gesellschaft, insbefondere an . , widerlegten diefe Bedenken. Die ö der Valutavorlagen einzutreten Der Finãnʒ⸗ Schachtel hervordringen sah, warf er 1 gleich .. , ih mn ain . w. der am n h n gen dernen, 24. . nicht wohl versagt werden. k . . ie daß .
; . f ie Pen⸗ 3. 6 R ihre , 5 der Debatte aus, darauf erfolgte dic' einem Kanonenschuß ähnliche Deto— „ tglieder der Eisenbahnkommission verstärkten Justiz⸗ um Abschluß eines entspre enden Abkommens mit der spanischen 24. F zugr. 4ög*, bei dem Beklagten ein S zlacht est stattgefunden Belastung der kleinen Gemeinden fei sehr gering, die Pen Minister Dr. von Plener führte im Laufe der Debatte aus, gte. R . . 66 , ; ; . . hat, daß das Lokal fehr gefüllt än, ift, und daß sich bas Cle mn ö träten erst im Jahre 19601 eisi. Die Debatte pie Verwendung der Einkronenstücke zur Einziehung der Ein- nation. Der gh gte, , , . ö. . . etreffend die Aban derung van k 6 ö . 1 . m * i . e l e, 6. . l . jh ö öᷣᷣ wird heute fortgesetzt werden. gulden⸗Noten entspreche vollkommen dem gegenwärtigen Münz⸗ Schwer verwundeten 1im Sospital und ist bis her noch ⸗ Amtsgericht sbey en d herr fft d die Erricht termin für die Dauer des Handelsprovisoriums ist der 15. Mai d. J. das Unterlassen des Einschreitenz in dem Grade entschuldbar, daß sich
gesetz sowie seinen früheren Aeußerungen, den Erklärungen nicht vernehmungsfähig. Im ganzen wurden acht Personen ,, . ! . . 9) 9 6 ; . R . 1 ö. ug vorgesehen, weil nunmehr mit Bestimmtheit angenommen werden darf, darauf nicht die Annahme stützen läßt, der Beklagte werde in Zukunft essen. seines Vorgä 8 des d ligen Berichterstatters. Die verwundet, von denen sechs Aufnahme im Hospital fanden. 1 Amtsgerich . a ons dor e. wurde daß bis dahin die Durchberathung des Vertraäs in den spani dem verbotenen Spiel Förderung gemähren. Auf die am 27. Mai 8 feines Vorgängers und des damalige 3. . Dar f̃ ᷓ zuf Antrag der Justizkommission die verfassungsmäßige Zu. Naß ö tchberathung des Vertrage pan ft Holzer z Seine Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Besorgniß, daß ein Theil des Gold-Anlehens einfach zu Zwecken Drei . ö. J . . Iich finn n grteent ö gsmaäßige Zu- Kertes wird erfolgen können.“ e e, n f i en n , geen . . ; ; 6 ; ö j ie , . * . if⸗ ein junges Mädchen, ein Infanterie-Untero izier, ein Beamter . ng eilt. ö . ö e ö w ö ( ie Strafe zue läf n in solches Gewi Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Alix gedenken, wie der Kassagebahrung verwendet werden . kichni e 6 h ft err ber ofen er Arbeiten 4 diesem ist das . Die Petition des Vorstandes des Hannoverschen Städte— ö d Budgetkom miss ion des Reichstags standen egen, daß sie den Beklagten der Förderung der Uhllerei verdächtig machen die „Darmst. Ztg.“ meldet, London morgen Nachmittag zu lich, da das Gesetz vom Juli 1892 . ich festsetze Bein ahae . Soldat vom 11 Kavallerie⸗ vereins auf Erlaß eines neuen Sparkassengesetzes be- heute die Einnahmen des Deutschen Reichs an 3511en, Ver⸗ könnte, da sie nur 12 Minuten über die festgesetzte Zeit gedauert hae, verlassen, sodaß die Ankunft in Darmstadt voraussichtlich am daß das angeschaffte Gold zu Zwecken der Valutaregulierung ein abgenommen worden — ein Sc at ve ravallerie antragte Hir ermeisfter Pr. Koh n rn en G, FRommission Lra uch z sten ernetunt Riserfef' un Berathung. Die ersten eiern Cher on un lan fich n nn, ,, ; ĩ ir e er — Der Volkswirthschaftsaus? Regiment und zwei Bürger. Ein Maurer, Namens Polidori, ö ,, . ö J Titel (Zölle und Tabacksteuer) werden von den beiden Referenten, den herleite r Beklagte das Gewerbe ö im S 3 Sonntag Nachmittag erfolgen wird. verwendet werden solle. Ver Ich . ö z der Staats 6 . 6 ) f herleiten, daß der Beklagte das Gewerbe zur Förderung der im 5 33 l l ö j , . r s Polizeibureau geführt —ͤ gatsregierung zur Erwägung zu überweisen. . ton f Hic fr. Volker e, . k . , , , schuß genehmigte unverändert die Regierungsvorlage über die der leicht verwundet ist, wurde auf das Poliz gesuh Ri ; ö 6, g „ Abgg. von Staudy (d ons.) und Richtzer (fr. Volksp.), nicht be⸗ der Reichs Gewerbeordnung benannten Verfehlungen mißbrauchen hu ß genehmig ( ö. g, , . 6 ; Nen a . De Diritto!/ zu⸗ Ober⸗Bürgermeister Hr. Möllmann empfiehlt diefen Antrag zur et und . Bei Tit. 3, Zu ker st ; ;. ö , ö — ; Oldenburg. provisorische Regelung der Handelsbeziehungen zu Rußland und einem langen Verhör unterworfen. zem „Diritto“ zu Annahme. Ein neues Sparkaffengesetz liege in der Luft; seit S0 Jahtlen anstandet und unverändert genehmigt. Bei Tit, 3, Zucker steuer, werde. Das Ueberlassen des ganzen Lokals an bestimmte Perfonen i der Staatsregierung dem Landtag vor- und beschloß, im Plenum die dringliche Behandlung der An- fylge stünde Polidori im Verdacht, der Thäter zu sein. Die sei die Materie geseßlsch nichl en gere it , Allgemein e Bruttgeinnahrne 5 169 9006 = an dle Reichs kasse find davon nach Abzug für einen Abend oder Tag zu einer Festlichkeit ist nichts Anderes als ö , Besoldungs⸗ gelegenheit zu beantragen Dombensplitter sind zum Zweck der Untersuchung dem Artillerie cunsch, dat an. die Stell. Lord chin ferrflf. Ui Praͤsidial⸗ , bar geuthi eing rl tes Genz keöell ele, Ind S zistzirri; wenn Flägerin ver. elegter Gesetzent wurf, welcher ehm t, das ö 3 h, . Kommando übergeben worden. Lusführungtperordnungen bestimmte esetzliche Vorschriften träten 0 406 go0 6 — Der Abg. Richter findet den Ansatz der Regierung meint, daß ein Schankwirth seine Räume ohne jede Unterbrechun egulativ für die Beamten der Eisenbah nyerwaltung - ö 36 ö ; . e , , ; en 15 Sti en In Hiesen nd . , Rat erz Taken. ungemein niedrig. Er beantragt, mindestens 5 bis 6 Millionen Mark für jeden Angehörigen des Publikums offen halten müsse. — 3 mit? den Grundsätzen des allgemeinen Gehalts⸗-Regulativs in Großbbritannien und Irland. Der Senat genehmigte i . 81 i 5 ö . . . hahe der a nnovensche Stadtetgf . für mehr anzufeßen. Er weist gegenuber ben Direktor Aschenborn und das Verhalten ese etfagthn bh feiner Konz for ne ng hure Uebereinstimmung zu bringen und auch hier unter . Herbert Gladstone . . ö . . ö. ö. . h . ,, nr 9 t . n, cee. . , en n ige, . . ö ö 2 . . . . . . . era fern en ö dürfe ö. ö nur . . 8 ĩ I - — . s ; ⸗ . 9. ?; f 3 ; Eyre 2. a , , ahrend steige und ebenso die Konsumtion des Zuckers zunehme. Au zistorisch zu erwähnen' fei, ift von em Vorderrichter in Üeberein⸗ der Pauschalsätze fette Dienstalterszulagen einzuführen, wurde „W. T B. gestern Abend das Ressor der Postverwa ' . n, , . Syn raffen lark sris en on Verwaltung he gelichfflkglelf fte en ä. a n, — h e n tbderlichter ; , . Arbeiten übernommen. Lord des Auswärtigen Baron an c, er müsse, ohne er wich ö das laufende Fahr habe, ein Plus gegen den Ansatz stimmung mit der Judikatur des Gerichtshofs mit Recht geltend vom Landtag angenommen, ebensb ein Gesetzentwurf wegen tung und der öffentlichen ; 15 8 9 die das Kabinet seiner Zeit über die Münzfrage elung gewährt werden. des Etats ergeben, Staatssekretär Graf von Posad h waki widerspricht ⸗ j Mi en Mark ; s um roßsiegelbewahrer mit Si scheidun „die das Ka nne seiner Zei uber L frag ; ᷣ r . 68 355 e 8 erg . als] e ar von! . o. 3. n gemacht. ... . Firn ir he on g k und ö J girl das K . treffen nde vorzugreifen, erklären, die Regierung mne e e er, 6 JJ . . . . ., . i grab. ite und ca. 9 gingen für Eisenbahn— Die Führer der Par nelliten' veröffentlichen ein Mani. es fel den andert, Stgateng besonders Frankteich gegenüber, . J ö. kJ .
ö
zwecke , sind. Ein Antrag aus der Mitte des Land⸗ fest, worin sie erklären, sie hätten kein Vertrauen zu Lord ein Beweis richtiger Politik und gesunden wirthschaftlichen ‚ ö heutigen 37 Sitzun , e n gere, n ,,
; . ñ 5 . f f irische Volk Sinnes, guten Willen für jede Verbesserung der gegenfeitigen ordnet? l ö Drnn de weisth ige nrucz.urh en ! , ,,,, .
u mänderung der dreijährigen Finanz Rosebery. Jetzt sei jede Hoffnung für das irische Vo ,, welcher der aats⸗ Frur Hitährigen, Durchschnitts anzufetzen und a r zand⸗ ⸗
6. ö 9 einjährige, . Beibehaltung der dreijährigen geschwunden, da Gladstone's Rücktritt aus dem Plan hervor- Beziehungen zu zeigen. wohnte, wurde die zweite B nach dem Ergebniß des Vorjahres. Abg. Hr. Lieb er Sentr.) er⸗ Land- und Forstwirthschaft Wahlperiode, wurde vom Landtag mit 19 gegen. 10 Stimmen gegangen sei, Hemerule fallen zu lassen. ⸗ 9a riums d kennt dies an, ibn die h. Finanze můff . nern n Nach dem Ergebniß des die sihrigen Anbrkttungbetriebes von mmen. Der Finanz⸗Minister gab die Erklärung ab, daß * Das Ackerbauamt hat einen Ausschuß zur Prüfung ö Kapitel er sei für den . ntrag 9 ichter. Aeg, Dr. Paasche (ul.) ö. art Fischeiern in der Kaiserlichen Fischzuch tan stalt, Hüningen
n , n, hien Antrgge gegenüber auf dem bis- der Frage ernannt, ob und welche Abänderungen in den gegen— Das stgh inet hat, wie W. T. B. aus Madrid meldet, lb her e e enn e, ö inn h fin n . 6 Huf ö. k * . 1 zo de ö l 23 ; ö 5 ; ö ,,. . . Hie g öntot Nichter, 1 9 9 Ve . ĩ 464 000, achsei 8 .
herigen ablehnenden Standpunkt stehe. wärtigen Bestimmungen über den Transit zu Wasser sowie seine Entlassung genommen; die Königin hat Sagasta . die Stimmen ber Fihttonalfteraler its fen tn detht Yig ch . er , slenggen me n n,, 3. 759 ich 3 6 ; die Einschiffung und Landung des auf dem Küstenwege be⸗ mit der Bildung eines neuen Kabinets beauftragt. J der Reichs partei mit 14 gegen 10 Stimmen angenommen, Der Foresleneiern' 401 O60, an . 550 G00, an Bag . Schwarzburg⸗Rudolstadt. förderten Viehes mit Erfolg vorgenommen werden könnten. Hinsichtlich der Zahlung der a, . icht gt, übrige Theil des Etats wind unverändert genehmigt. Ir, Hifrauf gern fl G0, an Bastenbeis nde gg Stück, im ganzen 167665.
In der Sitzung des Landtags vom 7. d. M. wurde Marokkos an Spanjen ist nunmehn, eine Perein , J so l 9 K wird der Etat des Reichs ⸗ Schatz am ts zur. Bergthung An Lachseiern verbleibt ein Bestand von rund einer Million, welche ö . der Zweigvereine des Evangelischen Frankreich. dahin getroffen worden, daß 5. Millionen Pesetas im laufenden 83 R gestellt. Der neue Posten cines Unter Staatssekretärs in der Anstalt ausgebrütet werden; die Ergebnisse der Aushrütung
; ; ; ; ; . 9 /, erden sollen und der Rest von 15 Millionen d ; z . [20 000 ½ι) wird gegen die Stimmen der Konservativen, Sozial⸗ d ĩ in den Rhein und d Nebengewässer bestimmt Bundes wegen eines . Verbots der Nieder⸗ Der Kaiser von Oesterreich traf, wie „W. T. B. Jahre gezahlt werden solle s orden, bemokraten und dentshen Neffen fe, det hn änntißmn genial, . . ö . . 1 ie fn en, st an.
, , . f ö ̃ r i Bord der in jährlichen Raten von 2 Millionen. t ᷣ icht f . . z lassung des Jesuiten-Ordens ö Regierungs⸗ meldet, gestern in Cannes ein und begab sich an Bor that . augengmmen, nachdem der Antrag des zbg. Cirnfen lten, Sunne gothringens, Terre ern nl oo Gt üchöhrre s. En ff chen unn eh. seitig wurde erklärt, daß vor Beschlußfassung des Reichstags „Britannia“, um dem Prinzen von . . ,, Rumänien. sorgt und die it Ktons) auf Streichung des Poftens abgelehnt worden war. Abg. Tothringischen Fischereiverein verfendet worden. ne dritter esung die Gefahr überhaupt, nicht als dringlich äbzustatten, traf den! Prinzen? iudessen nicht an und machte au sreichend von den z — vögeln Gente eantragt zn, Tem Ctat felgende Re solntton
J ; schrnäi ö j Spazi ĩ S i ĩ 2. be ie „W. T. B.“ berichtet, in lebt ej f Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen veranlassen zu wollen, daß auf betrachtet werden könne, daß aber event. ein gleichmäßiges Vor— darauf einen Spaziergang in der Stadt. Am Nachmittag ö Die Kam mer beschloß, wie , gieht kein erfreuliches ftir das Schu lwefen never tit! Den, el u er suchen, veranlas . Dandel und Gewerbe. gehen der thüringischen Regierungen werde angestrebt kehrte der Kaiser nach Mentone zurück. Der Großfürst ihrer gestrigen Sitzung, in die Berathung des Budg f messen al die Crspakun, Hon erg be. 1h e bee ue e gen Jö . . 8
werden, und daß man eine Trennung der Regierung Michael von Rußland stattete gestern Vormittag dem 189495 einzutreten. d tats im n , , ng stalterssti mReichsbankgebäu de fand heute Vormitta 11 Uhr von den unn hen der Bevölkerung ut zu befürchten Prinzen von Wales einen Besuch ab. Serbien. — iell h i Hr ber din e r fr n , ge n 6 die . eh nf ,,, fußt brauche. Hierauf wurden Anträge angenommen, welche die Der Dampfer, auf dem die Kranprinzessin⸗Wittwe, Erz⸗ iedenste d S bilfelshrer sind ebracht werden. Diese Refolution wird gegen die Stimme! der Den Vorsitz führte in Ver retung des Reichskanzlers na zieglerüng erfuchlen, ein tretenden falle elne Cre bv, ene her zogin Stephanie von Sesterrelch die Reife nach Das Kmtliche Vlatt dementiert auf das entschie t dig. ab d ge nell; re alfrrrender Rin ell Reicheparkeb und der Rational, 19 dez gleigzsbgn iat, dan g eäside ri ichsbank⸗ ö . den Jesuiten und anderen Orden die Alexandrien angetreten hat, . ö. . schlechten Wetters ö. . von einem bevorstehenden Wechsel in dem S . ö. ,, a,, 3 . . ö hien 5 6 ß ; Niederlassung im Fürstenthum untersagt werde. Sodann in den Hafen von Tu nis einlaufen müssen. . abinet. . ö lge beschlossen d will manches A ng, bas Vit Kuli Die von der Budgetkommission des Reichstags bei gab, auf den unter die Anwesenden vertheilten Verwaltungs⸗ ür die Fi r 96 in Ei t verhandelte gestern über die Petition der Die Regierung hat dem „W. T. B. zufolg / Ministe g, der ? . . 6 361 . 2 , , . an guhch . 9 is K, sofort mit Belgien und Griechenland in Verhandlungen r nach sorgen wird. dem Marine⸗-Etat beantragten Äbstriche belaufen sich bei den bericht verweisend, einen kurzen Ueberblick über die Geschäfte des
, / e e e e . e ee , e e aan