Jahres 1893, des 18. seit Errichtung der Reichsbank, theilt storff, Emund: Hermann Nissen, Kent: Max Pategg. Burgund: Charlottenburg, 8. März. In der Kaiserin Augusta— die Gewinnberechnung mit und erklaͤrte den Betrag der von Fritz Herz Albanien: Ernst Pittschau, Cornwall; Egon Dorn, König Stiftung fand gestern die ifm, der Zöglinge in der gewohnten dem Reichskanzler festgesetzten Dividende. Hierguf wurden die von Sankreich, ulis, . . ü , ,, k r nge ö fa len g ge, nin 54k z ö ö as vieraktige Lustspiel ‚Das zweite Gesicht‘ von car wurde, wie der „N. Pr, 3. berichtet wird, durch Ihre König K— für den Zentralausschuß vor On ent g, 2. es ih ger Zeit . orn. , des . ö. . r , ne eg 282 . . ; ; ( . essing⸗ Theaters ausgeschieden war, gelangt am onntag im ofmeisterin Ihrer Masestät, Gräfin Breckdorff, und der K ; Ueber den Inhalt des Verwaltungsberichts berichten wir an e., Theater zur Aufführung, und zwar werden die Haupt-! herr von dem Knesebeck waren ebenfalls im ile e g en, rollen von Marie Reisenhofer und Marie Elsinger, Franz Guthery Auftrag anwesend. Ihre Königliche Hoheit wurde gegen 2 hr und Franz Schönfeld, Heinrich Prechtler, Wilhelm Rieckhoff und in der Stiftung von dem Kurator,. General der Infanterie Strubberg, und der Oberin, Fräulein, von Gruenewaldt
ESrste Seilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. März
in der Ersten Beilage.
M 59. — 1894.
ü
K ;
— Der Verwaltungsrath der Kölnischen Feuerversiche⸗ rungs⸗-Gesellschaft Colonia hat beschlossen, der am 7. April stattfindenden Hauptversammlurg die Auszahlung einer Dividende für 1893 von 300 ½ für die Aktie — 509 0/9 (im Vorjahre 360 AM — 60 o/o) in Vorschlag zu bringen. Auf die Aktien der Rückversiche⸗ rungs⸗Actiengesellschaft Colonia wird, wie die „Köln. 3.“ berichtet, für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende nicht zur Vertheilung gelangen.
— Börse zu Düsseldorf. (Amtlicher Preisbericht vom 8. März 1894) — Auf dem Kohlenmarkt nehmen die Abschlüsse mit dem Kohlensyndikat einen regelrechten Verlauf. Auf dem Ei sen⸗ markt ist die Nachfrage nach Roheisen stetig bei festen Preisen, wäh⸗ rend für Fertigfabrikate die Beschäftigung stellenweise zu wünschen übrig läßt. (Berechnung in Mark für 1000 kg und, wo nicht anders bemerkt, ab Werk — Kohlen und Koks. I) Gas⸗ und
lammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung 10—- 1100, Generator⸗ ohle 8,50 — g, 0, Gasflammförderkohle 8,50 — 950; 2) Fett⸗ kohlen: Förderkohle 7,50 — 8,50, melierte beste Kohle 8,50 — 3,50, Kokskohle 6— 7,00; 3) Magere Kohlen: Förderkohle 7— 8, melierte Kohle 8—19, Nußkohle Korn 11 (Unthraeit) 18,0020 09; 4) Koks: Gießereikoks 13,40 — 14.50, Hochofenkoks 11, Nußkoks, ebrochen 11—15; 5) Briquetts 8,50 — 11,00. — Erze: 1) Roh⸗ fer 750 - 7,80, 2) Gerösteter Spatheisenstein 10560 — 11,09, 3) So⸗ morrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) Nassauischer Rotheisenstein mit ca. 50 o Eisen 8,50 — 9, 0, 5) Rasenerze franes — — — Roheisen: 1) Spiegeleisen la 10—– 120 Mangan 51, 2) Weißstrah⸗ liges Qualitäts⸗Puddelroheisen: rheinisch⸗westf. Marken 45, 00 —= 46,00, Siegerländer 43, 3) Stahleisen 46, 4) Engl. Bessemereisen ab Verschiffungshafen ——, 5) Spanisches Bessemereisen Marke Mudela eif. Rotterdam — —, 6) Deutsches do. —— 7) Thomaseisen frei Verbrauchsstelle 46,00, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 35,20, 9) Englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 5b, 0, 10 Luxem- burger Gießereieisen Nr. II ab Luxemburg 43,90, 11) Deutsches Gießereieisen Nr. J1 62, 12) do. Nr. II — 15) do. Nr. III 53, 14) do.
besetzung wird das Lustspiel am Eröffnungsabend des Moskauer . gegeben werden, das am 18. d. M. seinen Anfang nimmt. Im Neuen Theater findet, wie bereits gemeldet, morgen die erste Aufführung von Carmon's Schauspiel Marguerite Bernard“ mit Rosa Bertens in der Titelrolle statt. Die Novität wird am Sonntag und Montag wiederholt. Am Dienstag Eht „A Basso Porto“ zum 25. Mal in Scene; am Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend wird „Marguerite Bernard‘ gegeben, und am nächsten Freitag gelangt „Jugend“ in der Originalbesetzung zur Aufführung. Die am Mittwoch von dem Direktor erf Ernst mit seinen Mitgliedern auf Wunsch des Herzogs von Sachsen⸗-Coburg-Gotha im y zu Gotha veranstaltete Aufführung von ‚CEharley's Tante“ verlief in glänzendster Weise. Der Vorstellung wohnten außer Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog und Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin auch die Prinzessinnen Victoria, Alexandra und Beatrice bei. Nach dem zweiten Akt ließ der Herzog durch den Ober⸗-Hof⸗ marschall Prinzen von Ratibor den Direktor Ernst in seine Loge rufen, sprach ihm seine Anerkennung für die vortreffliche Darstellung aus und überreichte ihm am Schluß der längeren huldvollen Unter⸗ haltung das Ritterkreuz des ernestinischen Haus⸗Ordens erster Klasse. Das Programm des letzten Philharmonischen Konzerts am 19. d. M. ist nunmehr definitiv, wie folgt, festgesetzt: Les Pré- ludes, symphonische Dichtung von Liszt, Klavierkonzert in moll von Schumann und IX. Symphonie mit Chören von Beethoven. Die Direktion des Konzerts übernimmt Hof⸗Kapellmeister Richard Strauß, die pianistische Mitwirkung Fräulein Clotilde Kleeberg. Die Chöre der IX. Symphonie singt der Philharmonische Chor; für die Soli sind gewonnen: Fräulein Anna Stephan (Alt) sowie die Herren Hofopernsänger Nicolaus Rothmühl (Tenor) und Kammersänger Franz Schwarz (Baß). Der Kartenverkauf findet bei Bote & Bock statt.
Mannigfaltiges.
Ernst Horn zur Darstellung gebracht werden. In der gleichen Rolten⸗ von rg. un ; empfangen. Mit einem Choral wurde die Prüfung eingeleitet und — —
darauf klassenweise, mit der jüngsten Klasse beginnend, der wissen· schaftliche Unterricht geprüft. In jeder Klasse beschloß denselben eine Deklamation (in englischer, französischer und deutscher Sprache) und der Vortrag von Musikstücken (Klavier und Violine). — Ein Choral beendete den wissenschaftlichen Theil der Prüfung. Später folgte noch eine Prüfung im Tanzen. Die Prinzessin ließ sich auch die Konfirmanden, deren Einsegnung in nächster Zeit bevorsteht, vorstellen Von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin war die Oberin in einem überaus gnädigen Handschreiben beauftragt worden den Zöglingen das Bedauern der erlauchten Protektorin auszusprechen, einer Feier nicht beiwohnen zu können, an der Allerhöchstdieselbe den
das Haus und besondere Wünsche für die demnächst ausscheidenden Kinder, bei deren Einsegnung Ihre Majestät nicht anwesend sein kann. Auch von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden war ein telegraphischer warmer Glückwunsch zum gestrigen Tage im Stift eingegangen, der die unveränderte treue Theil— nahme der Hohen Frau an der segensvollen Stiftung ihrer verklärten
Mutter aussprach.
Bremen, 8. März. Der „Wes.⸗Ztg.“ wird geschrieben: Seine Majestät der Kaiser hat dem hiesigen „Verein ehemaliger Angehöriger des 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regimentz Nr. 75“ eine kostbare Kaiserfahne geschenkt. Am Dienstag hatten sich im Hause des Königlich preußischen General-Konsuls Herrn F. W. Delius von den Ehrenmitgliedern des 75 er Vereins die Herren Bürgermeister Dr. Lürman, Bürgermeister Dr. A. Gröning, Regiments⸗Kommandeur Oberst von Garnier, Bezirks⸗Kommandeur Oberst-Lieutenant von Weise, Bürgerschafts-Präsident H. Claussen und Garnisonpfarrer Dr. Thikötter, sowie von dem Vereinz—⸗ vorstande die Herren G. Kunoth, Erster Vorsitzender, H. Hatten, dorff, Zweiter Vorsitzender, J. Tiemann, Schriftführer und H. Stoffregen, Kassenführer, versammelt. Dort wurde die werth— volle, auf weißem Atlasgrunde ausgeführte Fahne dem Verein von
der in den deutschen M
n
ünzstätten bis End
Deutsches Reich. neber fich
e Februar 1894 vor genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen.
1 Im Monat Februar 1894 sind geprägt worden in:
Doppel⸗
wärmsten Antheil nehme. Die Kaiserin sendete Segenswünsche für
Goldmünzen
Kronen
. rivat⸗ 3 * 2. e eee. Kronen rechnung markstücke markstücke markstücke pfennigstůcke pfennigstüͤcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigst
— 2 kö 36. 5 Silber münzen
Fünf⸗ Zwej⸗ ; . . .
K w M
Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗
Kupfermünzen
3. Zwei⸗ Ein⸗ ücke pfennigstücke pfennigstacke
Nickelmünzen
w 14 061 600 Muldner Hütte
14 061 600 215 46: .
6 * 3 3 6 3 1060 14 3 13
K ö 9 . 9197 * 383 * . 16 o56 -
K 1 94635
I4 061 660
Y Vorher waren geprägt)
Ti v ir, 1e, ga sg go 3s 1 s Ts 184 sos SS 71 456 552 35 71792280
i D m
- 2152 738 240 537 227 19027 969 925 3) Gesammt⸗ Ausprägung T TVs y )' ddp TN öVöõ 7 4 Hiervon sind wieder
5) Bleiben
69 25 143d iGo sb 5 s. N övgdõ 111 966 266184 355 8s 7 486 557 — 35 717 737385
L356 260 1 985 540 10435 ö
21 35 445 350635 TT e d , T 2 758 644 720
) Vergleiche den, Reichs⸗Anzeiger vom 9. Februar 1894 Nr. 35.
Berlin, den 8. März 1894.
9430 10 666 10 826 117550 13 003 999 40
0 5360 803 ö s 85 f
* 854 369 15 346 396 063 6213 20 M s 116 71272 765i Gi s i ss Ts d S , d di-, s S
3120 1608 90 32 9h 353 3266
55 55 * 7 sT 5sT FT 772 5 * ⸗ I III 20G IL 85s ß ist Js dJ * 482 376 560 22715 737 75 . 5 005 829 60 31 259 777 7565 15 3775 63 10 3718 T7 FIS dJ XT
472 0651 462, 9
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗-Schatzamts. Biester.
51 611 265, 60 40 12 378 721,28 A
Hämatit 62, 15) Spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort
ö. ß ö 2 ö. ö Stnr r . ö. eche: 1) Gewöhnliche Bleche 120-135, Y Kesselbleche 159 — 165. 3) Fein Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ sprach gestern dem Herrn General-Konsul Delius offiziell überreicht. Der letztere er. bleche 125— 155. — Draht: 1) Eisenwalzdraht ——, 2) Stahl ⸗ Abend 6 P. Spies in einem folgerichtig ö Er- läuterte mit beredten Worten die innere Bedeutung dieser ö walzdraht , ,, . ö . . perimentalvortrag ebenso klar und verständlich wie unterhaltend und Er habe als Ehrenmitglied dem Verein aus vollem Herzen daß — Der Aufsichtsrath der Würtztembergischen Vereins belehrend für den zumeist aus Laien zufammengeseßzten großen Zuhörer⸗ beste Zeugniß ausstellen können und hoffe, daß die ehemaligen Fa bank hat beschlossen, der am 29. März stattfindenden General⸗ kreis Ueber die magnetifche Krafk?. Nach einigen das Kleinod allzeit treu bewahren und in hohen Ehren haltg Herr Delius schloß mit einem begeistert aufgenommenen
Deutscher Reichstag schütteln. Also, meine ; irdi
. ; ö g so, e Herren, in voller Würdigung des Verlangens, halte es fü ĩ im Interess s.
66. Si D ; — . ę ,,, , , 6, 38 auch für nothwendig, im Interesse der deuts
ö 5. Sitzung vom Donnerstag, 8. März, 2 Uhr. ö K 1 ö. Ueberblick zu gewähren, habe ich Industrie das hier auszusprechen, weil 9j sonst . chlon . Yi. Yene! Die zweite Berathung des Reichs . ä . gegeben. Ob das ganz richtig war, lasse ich dahin ů ĩ V K ö ⸗
bersammlung die Vertheilung einer Dividende von 40 „ für jede theoretischen Betrachtungen über die hohe Wichtigkeit der Elektro- würden. für 1894/95 wird ern. beim * ö J gestellt, aus dem sehr einfachen Grunde, weil . der 3 ö . ö. J , n,,
Hoch auf Seine Majestät den Kalser. Herr Sberst von Garn , , 6. ine⸗ tat. weiß, cine gerichtliche Unter ö de wer wie de ze Reichstag er ihm die Arbeit entziehen könnte, die er aus dem Auslande
ö Kapitel der Ausgaben: Marinekabinet . ze Unter uchung eingeleitet ist; eine Untersuchung, erhält. Ich muß die Erklärung hier abgeben daß, wenn auch der
ie sich erstrecken soll auf die Schuldfrage und auf die Frage, ob in Vulkan“ in diesem Fall schuldig befunden wird r doch bis dahin
Aktie 6 H vo, vorzuschlagen. Der Reingewinn beträgt einschließlich technik für das praktisch' Leben wurden an vergrößerten photo— Vortrag 1610718 60. Von den nach Zahlung der Dividende und graphischen Abbildungen, sowie. durch, zahlreiche. Versuche mit führte darauf als Regiments Kommandeur aus, daß auch er M ö und Oberkommanbo weist der Bor ö Tanti men und nach Dotierung des E ratialien. und hensionsfands Papierstreifen und Eisenfeilspänen die Ausbreitungslinien der Verein, dessen Ehrenmitglied zu sein er sich freue, gern aus vollsta 4 Abg. Dr. Lie ber (C . er Herichterstatter ; ae,. Mee r. mit 50 000 6. verbleibenden 188 306 sollen 150 000 der gußer. (eftrischen Und mnagnetifchen Kraft, sowie der gegensettige Einfluß Überzeugung an Allerhöchster Stelle empfohlen habe, Er wisse, im . . er Centr. darauf hin, daß in der Kommission irgend einer Weise an der Konstruktion oder sonst am Maschinen⸗ die beste Arbeit geliefert hat und ich de ordentlichen Reserve überwiesen und der Rest auf neue Rechnung beider Kräfte aufeinander erklärt und gezeigt. Auch die 'elektrischen die 7öer die so seltene Auszeichnung des obersten Kriegs herrn zu würdigen , n, . dez deem nich derhandlun gen gebildet habe die oder Schiffsbau gefehlt worden ist. Ehe diese Untersuchun nicht zu er sich auch f beslelßi , darf, daß vorgetragen werden. Kraftlinien der Sonne wurden an bildlichen Darstellungen der Korona verständen. Der Vereinsvorsitzende G. Kunoth nahm das Kaiserliche . purg⸗ ö e 1 edauerliche Unglück auf dem Schiffe Branden⸗· Abschluß gebracht ist, ehe das Gericht nicht sein U 1g ei , . efleißigen wird, das zu thun; ferner, daß, wenn bei kotalen Sonnenfinsterniffen nachgewiefen. In längerer Auein, Geschenk im Ra men des Verems unter Darlegung der patriotsschen h Ye in' ,, , Erklärungen des, Staats fekretaͤrs im hat, eher läßt sich E Kber biese R nicht sein Urtheil abgegeben ex schuldig befunden wird, er nichts versäumen wird, um ähnlichen Theater und Musik. andersetzung verbreitete sich sodann der Redner über den Verlauf Bestrebungen des letzteren mit dem herzlichsten Dank und mit de krüchten, und . die W Y m em n dessen per õnlich Ansichten aus= schließe des 1j. ö ö . Dinge von meiner Seite kein ab. Vorfällen für die Zukunft vorzubeugen. magnetischer Kraftlinien, über magnetisiertes Eisen, den Magnetismus Versicherung entgegen, daß der Verein auf dem eingeschlagenen Wege , , , . Berod gent l cunge im „Reicht: Anzeiger. Für Sieden des ttheil. geben. Natürlich bin ich durch das Gutachten Nun noch den Fall der „Spree“, d , Im Königli ĩ . g Oberon ver B . ; ö & ö r, ftrff . ĩ , ö. r i die Kommission war das wesentlichste Er ebniß diese a m Sachpe ; . . . ö? er „Spree“, da er hier erwähnt worden Im Königlichen Opernhause wird morgen Weber's ‚ Oberon der Dynamomaschine und die magnetischen Kraftlinien elestrischer weiter fortschreiten und bestrebt sein werde, für seine kaisertreuen, daß Vorkehrungen getroffen rern rg dieser. Erörterungen, einer Sachverständigen so weitgehend orientiert, daß ich im allgemeinen ist! Es handelt sich dabei um ei D mit Rezitativen von Franz Wüllner unter Mitwirkung der Damen Ströme. ̃ nationalen und kameradschaftlichen Ideen immer mehr ehemalige Ther zu nglãcks falle i . . iht 't . gegen die Wiederkehr solcher wohl voraussehen kann, wie dieses Urtheil gefallt , ,, ö Lloyd ö ,, ampfer des Norddeutschen Im zweiten, mehr der Anwendung der magnetischen Kraft ge- gewinnen, gleichviel, ob dieselben einen feinen oder einen groben Rock trügen, ; J, . swar nicht bloß bei den neu zu bauenden Schiffen, unter keinen Umständen kann ich ,., welche gen r. 3. . ö. ö. als erster Schnelldampfer auf der Werft Vulkan ᷣ ö 4 . ich i welche Gewähr geben, erbaut worden ist; es war dies ein Dam daß meine Ansicht für das Gericht die maßgebende und durchschlag. mit einer Maschine versehen war, mit K .
J
dierson, Rothauser Weitz, Götze, Deppe, Kopka, der Herren Sylva, en, m ꝛ ĩ Twinne . ei trügen . sondern auch bezäglich der“ schon' ferti 5 , Lieban, Fränkel, Krasa, Stammer gegeben. Kapellmeister Sucher widmeten Theile seines Vortrags sprach der Redner von der Ent⸗ In Kriegervereinen, gebe es keinen Klassenunterschied. Aber für die . Fürsorge für die Hinterbliebene ö n. Bauten. Bezügli der dirigiert. — Für das Königliche Opernhaus ist Friedrich Smetana's stehung von Magneten unter der Einwirkung elektrischer Ströme, Wittwen, und Waisen der minderhemittelten Kameraden solle nach dem Staats fekrctãt des . ö. erung ü cten herr chte wischen b , . , Oper „Die verkaufte Braut zur Aufführung angenommen worden. über Molekularmagnete und Magnete ohne Pole, zeigte die Entstehung Möglichkeit gesorgt und darum für die Wittwen- und Waisenkasse sowi e er, re, , ir. aringamts und des Reichs-Schatzamts, gebende sein wird; denn, meine Herren, in diesen Dingen sind si sch te , ann, ,,, ? ; . , , . Die verkau au l g. ; olel nagn g . — 1 hl n, ar di r d owie der Kommission Einverständniß darüber, daß der U bst die S . gen ind schine, wie sie wohl in diesem Umfang, in dieser Mächtigkeit bis Im Königlichen Schauspielh au se, wird, morgen dig ncu von elektrischen Strömen durch Bewegungen im magnetischen Felde, auch wieder der Nationale Weckruf‘, der am nächsten Sonntgg zum stützung derfelben bis an die du ßerste* Gren * des 3 Fzinn der Unter, selbst die Sachverständigen sehr oft im Zweifel. Zunächst haben Sie dahin noch nicht konstrui . . einstuͤdierte ‚Hermannsschlacht! wiederholt. Am Mittwoch, 14. März, erklärte den Drehungsmagnetismus und die. Drehstrommaschine und ersten Mal im Parkhaus gespielt werde, hier demnächst in Bremen werden soll. J herste Grenze des Zulässigen gegangen nur eine Stimme gehört, bezw. es sind Ih e n,, , . konstruiert worden war. Der Dampfer Spree verkauft werden. — Die öffentliche Weihe der Fahne soll etwa in Abg. Singer (Soz) meint, daß die Aenß ö n Zeltn ö ö. 2 ind Ihnen Mittheilungen ge⸗ hatte, soweit meine Kenntniß reicht, einen Unglücksfall zu erleiden ; daß die Aeußerung des Staats- (. n dem, was ich gesagt habe oder gesagt gehabt an dem Ventil der Luftpumpe. Ich habe noch gestern bei
beginnt das Gastspiel Friedrich Haase's. . . endigte mit einigen bisher öffentlich noch nicht vorgeführten neueren auft. ö Die neu einstudierte Aufführung von ‚König Lear“, welche im Versuchen über schwin gende Magnetfelder. Die Zuhörer, welche durch Mai beim Parkhaus stattfinden. sekretärs des Reichs⸗Marineamts wegen sciner bent. 233 1a. haben soll . .
3f5ü s. 8 9. . . J P . 3 8 eine e o en So ; ö ö en 8 * j ⸗— 5 off . ? * 2 cer z lichtvollen Ausführungen des Vortragenden einen Einblick tet doch eine gewisse Bedeutung habe , , . ö irh. Mei ö ö. war ö zutreffend, was in den Zeitungen dem „Vulkan“ um nähere Aufklärung über diesen Unglücksfall gebeten lbschlusses der schwebenden Untersuchun . 8 and, eine Verren, Sie haben zunäͤchst meine Sti ö d da ist mi —ͤ ⸗ , ' sses der uchungen. Es würde nicht ver⸗ ⸗ ; ) 5 st meine Stimme gehört, und da ist mir von dem „Vulkan“ mitgetheilt, daß dieses b e chtäecgt. nun hören wir aber auch, wenn wir gerecht sein wollen, die Ansicht Ventil nicht seiner eigenen e ,,, zt! .
( ( 1*⸗/
Deutschen Theater am Montag stattfindet, weist folgende Be⸗ die setzung der Hauptrollen auf: Lear: Maxᷣ⁊Pohl, Cordelia: Teresina in die bedeutungsvolle Zukunft der Elektrotechnik erhalten hatten, er= standen werden, wenn der Reichstag diefe Fra ĩ ĩ z Veichstag diese Frage nicht weiter behandelte. x 3 6 8 683 61 58759 2 K z — ' = 65 ö j 3112 3 5 ) (. Nach der Erklärung des Staatssekretärs soll, eine Sicherheits vorrich⸗ des anderen Theils. Der „Vulkan hat noch nicht gesprochen, und auferlegt worden ist. Er hatte selbst schon schlechte Erfahrungen
Geßner, Regan: Marie Frauendorfer, Goneril-: Marie Wolff, der Narr: Josef Kainz, Gloster: Friedrich Basil, Edgar: Otto Sommer⸗ tung gefehlt haben, und auch schon in der Zeichn . eiß ni 7 — . 8 8 2 2 — 940 ie, ,, scho hnung, nach welcher d ich weiß nicht, w zorbri z 9 z. st 2. mr eee e ee, e. . . ö . mute ri gt find, nicht k dee, Fach nn . . ö . er 4 wird, um seine Maß⸗ . gemacht, man hat es aber doch für richtig gehalten, ihm eine nung soll dem betreffenden Aufsichtsbeamten nicht vorgelch ö ,, en hat, zu rechtfertigen. So weit über diese solche Konstruktion aufzuerlegen. So weit lautet di itthei . ö . . . . ; ‚. . . . Te. Au] Sbec e ⸗ J J ö . . 3 ] ͤ . — ö et Wett er hez icht, vom 3. März, Theater⸗ Anzeigen. RNestdenz · Thegter. Direktion: Sigmund Lauten. Ven Serhais (Herr Smit). „‚Bergmadel und der sein; der Beamte sei damals überhaupt fehr stark ker tn ren e . Ich bin auch sehr dankbar für die von der rechten Seite des des „Vulkan“, für die ich mich nur in so weit k k ; Kö burg. Sonnabend: Zum 18 Male. Der Masken⸗ Mond“ für Piston von Philipp (Herr Wernen). wesen, weil gleichzeitig noch drei andere Schiffsbauten der HMartne Hauses ausgesprochene Ansicht, daß wir zunächst nun die Din h theile, was mir mitgetheilt is kö 38 . ; Känigliche Schanspiele. Sonnabend: Opern ban fvenrlione). Schwank. Mn drei Akten K hin sBultgu. in, Arbeit waren. Bon einer Seite bie lassen und abwarten sollen, was das Gericht spri . 0 in . haus. 61. Vorstellun Oberon. Romantische von Alexandre Biffon und Albert Cars 19 isc Saal Pechstein. Sonnabend, Abends 79 Uhr: tt, r. Mgrine nicht abgeneigt gegenübersteht, ist auf Grund Die F , n. . 66 . Es ist dann noch von einer zweiten Havarie die Rede gewesen. Aus. 61. Vorf . ͤ domantische n Alexandre Bis Alber r. Deu Dun in. Sonnabend, Abends 74 Uhr: dieser Mittheilungen gemeink worden, enn, f uf Grun Fragen, die der Herr Abg. Singer angeregt hat, sind leicht Da hat mir der Vulkan“ gesagt 1 w ꝛ Oper in 3 Aufzügen. Musik von Carl Marig von von Benno Jacobson. Regie: Hermann Haack. — II. Lieder Abend von Frau Ernestine Epstein unte n , en, ö solle statt der Schiffs. zu beantworten. Zunaäͤchst war die Frage gestellt, h feiner . gesagt, er glaube, daß dies vielleicht ein Weber. Die Recitative von Franz Wüllner. Ballet Vorher: Vermischte Anzeigen. Schwank in Mitwirkung des Kontra-Bassisten Herrn Ludnij Vertrauen zur Solidität des , , Auch das felsenfesteste die Werft Bulk K,, e Trage gefellt, ob denn nun auch einer Irrthum des Herrn Abg. Lieber wäre; ob es nicht vielleicht don CGmis Graek. In Secne gescßzt vom Ober. J Akt, nach dem Französischen des R. Dreyfuß, von Hegener. 14 ß , e, ,. hätte nicht dazu führen sollen, * . 6. an‘, wenn ihr die Schuld beizumessen ist, auf zivil den Dampfer ‚Lahn“ beträfe. — Herr Dr. Lieber sagt eben: nein, es en. Teplaff. Dirigent Kahellsneister Sucher. Martinilian Bern. Land I Uhr. ö .. en , , J einem ] rechtlichem Wege verantwortlich gemacht werden kann. Das ist selbst.! beträfe die Spree“. Von dieser Havarie sagt mir der Vulkan f 71 S f z : Di V ; 8 . — 1 Spree, bekann dar, da sie bei stã j Das ; ; . . . 2. 4 — An ang I Uhr. . Sonntag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. . ö. . , . h, war aß sie bei verstãndlich. Das brauche ich ja kaum noch zu betonen. Das kann er weiß es nicht. Kurz und gut, in so weit ist der Vulkan“ J 7 8980 36cegt Schauspielhaus. 68. Vorstellung. Die Her—⸗ BDirkus Kenz Garlstraß) Sonnabend, Abe laschinen nach einm Zeichnung? hergestest erben, Rl konnten die nicht anders möglich sein. Wenn das Mllitär ericht zu d wohl in diesem Falle entschuldigt, als er hi de, ,. Kopenhagen. 52 S 3 Regen ) mannzgschlacht, Ein Drama in 3 Aufzügen von Neues Theater. Direktion: Sigmund Lauten. 73 Uhr: Auf auf zur fröhlichen Jagd; r vorschriftzmäßi gen. Stempel 16 , . nicht den zeugung gelangt, daß beim Militẽrperfonal te ö. , . Hen ang lesem Falle entschuldigt, als er hier zum ersten Mal einen , m. ö Heinrich von Kleist. In, Scene gese t vom Ober⸗ burg. Sonnabend: Zum J. Male. Marguerite sorce. und Kaskadenritt. Ballet von 105 Dam n,, , ö . . . nctür i die B. ö. ö sonal keine Schuld vorliegt, so au auszuführen hatte, wie er ihn bis dahin noch nie ausgeführt hatte. grande, fill mee, Regisseur Max Grube. Anfang Uhr, Bernard. Schauspiel in Akten von Frederic Meute von 40 Hunden. Außerdem: Grande Quadril ungeschoben werden müffen. Wenn fich ein Ve 3 . mug türlich die Frage entstehen: wo liegt die Schuld? und das Wenn ich sagen soll, was im übrigen mit der Brandenburg' t. Peters g. 765 NO heiter Sonntag: Dpernhaus. 62. Vorstellung. Die Garmon Deufsch von Paul Block. Anfang Uhr. e la hauts 6quitation, geritten von 6, Damen Vulkan. herautzftellen sollte, fe n ird li wie? „Verschulden des kann natürlich nur auf zivilrechtlichem Wege geschehen, weil der vom „Vulkan“ geleistet ist, so kann i 5 . 1 Eee, W Medici, Hifzrische Bandlüng in 4 Arten Dich Cheng unt ne aan eülerit! Werngt . se Herren; 6 Rappen 4nz Karon sel vos z6 Pfenn zreichzregier n nn t lenhr r . Wir at ern r, annehmen, die „Vulkan“ auf anderem Wege von uns nicht gerichtlich , , . tt it. lo kann ich Tuch da unn mit der höchften U fung und Muftk von R. Leoncavallo. Uebersetzung , mn ten vorgeführt von Herrn R. Renz; die großen Tremplin. schrelten und (ine Heaufsehtig: n]! Wrantmwor ichkeit dagegen ein— J . . elang werden Anerkennung mich aussprechen. Das haben die Herren ja auch schon S ag; tags⸗V ng Big sprünge, zum Schluß der Riefensprung lüber 16 Sol. Insorderungen bern! 1 36 , , einrichten, die allen ö Darüber is ein Zweifel. Wird der Vulkan schuldig be⸗ in der Zeitung gelesen. Der Vulkan“ hat in der Brandenburg / * 1E . ö 29 9 . ö é * * ⸗ g. — z ᷣ arineverwaltung Fürsorge ge. unden, so wird er die ganzen Folgen tragen müssen. Welches die einen Bau ausgeführt, der in jeder Beziehung die vorzüglichsten
Cort. Queens Da, T ᷣ — ] ; re , . Taubert. Tanz von Emil Graeb. Anfang Pressen. X Basso Horto. Infaag 23 Uhr. Schluß de prung 6. i erden . k ; H daten unter Bataillonsfeuer; die ikarischen Sriel offen, die anderen Schiffe, zunächst diejenigen, welche vom Vulkan Folgen sind, darüb k ; ö. in ber Luft, ausgeführt Hon der Eroupe Damef gen, a. n Folgen sind, darüber kann ja hier nichts weiter erörtert werden. Leistungen aufzuweisen hat. Die Leistungen der Maschine gehen über
Cherbourg Schauspielhaus. 69. Vorstellun j f c elhaus. 83 * g. Verbotene — ; ( gebaut sind, d hi ĩ , n, ,
. Früchte. Luftfpiel in 3 Auf ĩ Viktoria Theater. Belle. Alliancestraße 7/8. 1) ß Etdarauftäin, zu unterfuchen, ob die nöthigen Sscherheits. ie zwei 32 n , zügen, nach einem l n r die Handakrobaten Gebr. Detroit ꝛc. maßregeln getroffen find? Denn die B f e, d, wn. Die zweite Frage des Abg. Si n ? Hef .
vlt Iwischenfpi s Imi e — Sonnabend: Mi indi ; Sir , ̃ sanhtegeim getroffen find? Denn die Beunruhigung im V e fn ö Herrn g. Singer war, ob nicht auf das Geforderte hinaus. eschwindigkeit iß ĩ 3. . Zwischenspiel des Cervantes, von Emil Gött.. Sonnabend: Mit vollständig neuer Ausstattung. Der Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachm. 4 Uhr ih. große. Hoffentlich gelingt es, die ,, en anderen Schiffen sich ein gleiches Unglück aus gleicher Ursache ö meilen größer, als 5 . ö . m, tbn,Eermeiden, namentlich dadurch, daß der Schiffsbau nicht üer, könne? Ja, das halte ich für unmöglich, daß ein solches Unglück Leistungen sind durchaus gut. DJ
en,, Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in Südstern. Ausstattungsstück mit Gesang und großem (1 Kind unter 10 Jahren freih: Große Komiker-Vort— . Swinemünde Fi nuf. . 2 , , 5 ; Kind unter 10 Jahren freih: Große Komiker, ni ; zügen von William Shakespeare. Für die Ballet. Anfang 73 Uhr. ; h en ti ird: z. . 1 ü t üb
gr mer ö stellung; Abends 75 Uhr: Auf auf aur fröhlich stirtt wird; denn wir brauchen zur Vertheidigung unserer Küsten aus gleicher Ursache wieder entsteht. Selbstverständlich wird die Eins kann ich auch hier mit großer Freude konstati d — l zer Freude konstatieren: jeden
Pe, / deutsche Bühne eingerichtet von Karl von Holtey. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, ermäßigte Preise: Jagd. eine große Schlacht flotte 18 . . Mari ; . . 2 r: . . et . ö ö Marineverwaltung die denkbar möglichste Fürsorge treffen, daß so falls ist bei dem Unglück bewiesen, daß das Personal der Branden
) . . * ; ] reh. achtfl⸗ . . 9 Anfang 74 Uhr. Einen Ju will er sich machen. Posse mit Ge ö Abg. von Massow (dkons.): Ein endgültiges Urtheil über das . . ir ter m,, a, J 31 5 z bel genwert e Unglück auf der „Brandenburg“ kann erst faßt etwas künftig vermieden wird. Es ist ja naturgemäß, daß das Land burg“ seine volle und vollste S loiake 8 Farlsruhe .. Deutsches Theater. Sonnabend: Der Herr Theater Unter den Lind Sonnabend: Farnilien - Nachrichten. . . die technische und gerichtliche Untersuchung' zum fragt: ist auch die Marineverwaltung in der Lage die Aufgabe die Verhalten des Perso als . . K . Vieebaden Scnator. Anfang 7. Mr. hüater Unter den Linden. Sonnabend: Verlobt: Fräsn Clisabeth, von Fnchubsincht. kächrehtäelemmch ift, Ming Partei mers dies abwarten und ich ihr gestellt ist, voll und ganz zu erfüllen.? wie der err 40e, W y ,, ,, Sonntag: Der Herr Senator. Der Obersteiger. Anfang 75 Uhr. Hrn“ Hauptmann Friedrich von Mitusch- Buchet 9 eute an der Debatte nicht betheiligen. Singer auch bie . . — wie er Herr Abg. zenn man die näheren Umstände betrachtet, kann man nur mit Chemnitz Montag: König Lear. Sonntag, Nachm. 3 Uhr: Sataniel. (Halbe (Potsdam — Hirschberg). — Frl. Margarethe Heine= z., dn Karderff (Ry): Keine arte wünscht eine sehr g u iese Frage an mich gerichtet hat. Also, meine Herren, größter Genugthuung konstatieren, daß dieser Unglücksfall nicht Berlin 5... Kassenpreise. . mann mit Hrn. Lieuk. Curk bon Dewitz (Fallen. bd erf n, nn, . Wir lg . unsere Flotte . so . Unglück wird sich nicht wieder ereignen, es sind mangelhaftes Material oder lieber iche Arbeit 46 de, e. ö. 1 ; . burg bei Kordeshagen i. P. — Stettin). . ru . liveau erhalten, nach Maßgabe des Flotten. diejenigen Vorkehrungen getroffen, die es ganz sicher stellen, daß derartiges ondern w inli igli ei ; * n, nm. Breslan . Berliner Theater. Sonnabend: Nora. Adolph Ernst . Theater. Sonnabend, 77 Uhr: V gh. 1. z 8 ö. ö. ö Miller ne d,. ien neh, , In, dient nicht wieder vorkommt. Nun aber, meine . am 2 ö k dn . 2 . 83M mit Frl. Fflede Küster (Marburg). den Affe tte u ht geeignet auf die hohe See, ich es fi ; n, . 9. 4 l me,. ö l önnen: es liegt wahr⸗ ; un . Frl. Flle e h Lieut. Kut en Atlantischen Ozean hinauszugehen. Diese Schiffe müssen wir . . ö an dieser ö l. einzutreten für die scheinlich an einer Stelle, wo man es abwenden kann, nicht aber beim . sie erscheint ja bei dieser Angelegenheit als die Material, wo man nicht drin sitzt.
wiesen sich durch lebhafte Beifallsbezeigungen dafür dankbar. (Fortsetzung des 2 9 der Ersten und Zweiten eilage.
— *
—46R
Stationen. Wind.
in O Cessius
Temperatur 59 C.
Belmullet . 742 S 3 bedeckt
5 Regen 4 wolkig 3 wolkenlos 1 wolkenlos 2 halb bed.) 4 Regen 1 Nebel 2 Nebels) wolkig A bedeckt 3 bedeckt till bedeckt Hh volkig
2 Regen
2 . still Nebel 2 bedeckt W 3 bedeckt still wolkig
8
SGI E] 8 6
836
986366 3
— —
.
5 6 686
. O = - M MO
f
O & O , R o G Q,
3
8333 886
& G
8 68 86
GGG
OO — — — O — O O — OO —œ—
8 5c
Anfang 746 Uhr. ̃ Charley ? Tante. Scwant in 3 Akten von ö,, . z 5 . ; . . ;. eboren: C ; . . . ae, , w nn 2 JJ . mit . fn 3 von Kessel (Berlin). — Hrn. Hauptmann bon . ,. russischen Flotte eventuell in der Ostsee gewachfen
Montag: Narziß. 3 bs d B Jacobs Mußsfk von Fran; Krohn (Neisse). — Hrn. Major von Unger Schãdi⸗ on ziesem Standpunkt herunterzugehen, würde eine schwwere Angeklagte, und es ist nicht sehr glimpflich mit ihr verfahren word 2 q . Montag: Narziß. *. K 7 . n fn on Franz Berlin . . ö nate ä ichen Intere sen sein, und ich hoffe, daß Meine Herren, die Beziehungen der Marineperwaltung zum rn er . ax kin el. Zentr); Bei solchen Dingen muß mit der Sonntag: Dieselbe Vorslellung. Gestorben: Hr. , Wer eier, . Stan te c bretstr , ,. in diesem Reichstag finden wird. vdatieren seit alter Zeit. Unser gegenseitiges Verhaltniß ist begründet Hit der ö . e , e. 2. . ñ 3. , Derma enn, nn, Meine Herren! Ich . 1 . auf gegenseitiges Vertrauen. Der „Vulkan“ hat seit Anfang der . k entziehen, sondern sprechen nur die Crwar⸗ l uß aus sebr nahe liegenden Gründen Toer Jahre für die Marineverwaltung 18 Schiffe gebaut, darunter Wen ih 66. . J 5 m n ,, . 9 ge⸗
Schnee. z ; ; Lessing · Theater. Sonnabend u. folg. Tage: . ö nebersicht der Witterung. Madamẽ Saus. Gene. Fentral Cheater. Alte Jatebstraße Ar. zo. eit Peril, det el, m, wor. Di ᷓ ü i —— S J 363 9. . 2 l avon 2 z . 3 : Die Depression im Nordwesten hat ihren Einfluß Sonnabend: Zum ß. Mall. Næität!' Ein ge. denz) gleieher üttergihrned i, . hier von dieser Stelle aus dem hohen Hause s große Panzerschiffe und eine große Anzahl von Kreuzern (nur 3 kleinere wesen und hätte vonder Sonntan? h sunder Junge. Posse mit Gesang und Tanz in Pr. Wilhelm Piper (Berlin). — Verw. Fr. Appe Gz ist . ö ö sie 39 der Kommission gegeben habe. Fahrzeuge sind unter den 18), also eine weitgehende Bauthätigkeit ent, mein ganzes Streben darauf . e g er ge , r, e ͤ en Herrn Abg. Singer betont worden, daß wickelt, und ich kann Ihnen die Versicherun ̃ erkannt wird, nicht bloß hier im Mei ̃ e . ; g geben, daß bis zur Stunde . oß hier im Reichstag, sondern auch in den ein- zelnen Verwaltungen. 5 i el ssen ist noch nicht überall
, Cheater Sonntag: Das zweit
zuegebreitet, fast allenthalben trübe Witterung mi ; W „Sonntag: Das zweite 3 Aten Pon Fean Kren. Musik von Juliut Ginöds, ti ichts bon b ven
q 2 6 ĩ ö x ; tionsgerichts⸗Rath Sidonie von Arnstedt, geb. Regenfällen hervorrufend. Am höchsten ist der Luft⸗ Gesicht. (Letzte Gastvorstellung des Lessing ⸗Theaters.) hofer. Anfang 775 Uhr. . Gllen Gf b nnr, ret, . ö meine persönliche Ansicht und Anschauung zum Ausdruck ge⸗ wo dieses Unglück auf d Brandenb sich
rofessor Pr. Richard Grosser (Wi . ra ; deichs⸗Mari ö er „Brandenburg“ sich erei ⸗ —
l r babe. Das Reichs ⸗Marineamt hatte, als es Kunde von dem Marineverwaltung nur die besten Erfahrungen mit den . ö. a . . tion ) ,, . .
6 onnta . aber werden die Sine r
druck über Nordost⸗Europa, wo der Frost wieder er⸗ 6 . 2 35 16. Bei 4 =. süd⸗ Ri r wil stons . Sonntag: Ein gesunder Junge. ö ö. icher bis westlicher Luftströmung ist das Wetter in iw drich Wilhelm isches enter. ͤ ren Unfall erhielt, selb ndl; ; ö ⸗ . e Heulschlent d tr nnn plclfah regncrisch ü de ch 6 ist h Konzerte. Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor. . ö ,. . das vitalste Interesse daran, „Vulkan gemacht hat. Wir haben auf allen auf dem ‚Vulkan“ er. Arbeitern frei bleibt. Beim; Temperatur liegt an der Küste 1' bis 8, im Binnen! Sonnabend: Neu einstudierk: Der lustige Krieg. Aonzert · Haus. Sonnabend: Karl Meyder⸗· Berlin: — — dem Unglück zu Grunde laa: ö ichkeit festzustellen welche Ursache bauten Schiffen, bei allen Versuchen niemals Havarien zu beklagen eden pierten Sonntag zur Kirche geführt. Renner verweist ferner lande 1 bis s! Grad über dem Mittelwerth, In Operette in 3 Akten von F. Zell und Ji. Gende,. Konzert. uv. „Fidelio“ von Beethoven. „Die Verlag der Cypedition (Scholy. ermalt· r in 6 e lag; . meine Herren, die Reichs⸗Marine⸗ gehabt, die zurückzuführen wären auf schlechte Konstruktion schlechte — 166 66 ö. ie eingestellte Mannschaft durch einen Gottesdienst Nord-Desterreich und Ungarn berrscht leichter Frost. Pusik von J. Strguß. Negie: Herr Gpstein. weiß PHames von Hoieldieu. Slavische Tänze ir. ß ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veflaßß⸗ nut. rie fiet! 2 großen Verantwortlichkeit voll und, ganz be, Arbeit oder schlechtes Material. Wir haben, soweit meine Eri bessere ier tg 6 dorkerzttet werden mößte auch für die Deutsche Seewarte. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 1 8 41 Vvorack. ¶ Lies 1 in Anstalt, Berlin w., Wilhßeimstraße Nr. 32 a. ö diesem Fall trägt, und mit Recht wird die Reichs reicht, und ich habe nachsehen laffen, ob das auch so . . ve den. e ,,, ⸗ ⸗ iszt. ö 2, / ; 1 ; altu F * ö ; a. ĩ . keine . i, , ,, Siehen Beilagen alle diese dend . . P ö . . Havarie gehabt, sodaß ich wohl hier vor dem hohen Staatssekretar Hollmann:
aran, diese Ver- Reichstag und vor dem Lande aussprechen darf, daß die Leistungen des Ich kann dem Herrn Abg. Dr. Lingens die Versicherung geben, daß
*
ö 75 Uhr. Sonntag: Der lustige Krieg. . von n,, e, , ,. 1 . Enlain fun Garse nage 36 ee, ; edici? von Leoncavallo. „Le Désir“ für Cello einschlie rsen· Be a ntwortu i, . . t ng in irgend einer Weise, oder auf irgend jemand abzu⸗ I „Vulkan“ bis dahin für die Marine ausgezeichnete gewesen sind. Ich ! die Reichs Marineverwaltung allen von ihm aus sprochenen Wünschen ö g m ausgesprochenen
22 22222222222 S S SSG SGG
ES 5 R
1) Dunst. 3) Abends, Nachts Regen. 3) Feiner
w 7 . 963 8