1894 / 59 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. 0 ! . (W. T. B.) (Offizielle Notierungen.) 20. März, 11 Uhr, im Bureau der Gemeente - Gasfabris Aufgebot. 73024 Aufgebot. 73027] Aufgebot. 72278 Im Namen des Königs: . . i K K . . low . It do. middling ig, zu Rotterdam: Lieferung von S4 000 906 kg Gaskohlen . . ö Antrag der nachstehend genannten Per. Auf Antrag der durch le nigung vom 19. De. Die am 14. Oktober 158586 zu Diebach verstorbene Verkündet am 22. Februar I894. Gem. Raffinade mi = Gem. Melis 7, mit Faß do. good middling 45/18, do. middling a 46, Pernam fair 44, Abtheilungen für den Gebrauch der Gasfabriken zu Rotterdam nen werden die , ,,. verzeichneten, angeblich zember 1853 legitimierten Erhen des verstorbenen Marie Katharina, Wittwe des Johannes Reichert Refr. Beste, als Gerichtsschreiber. Ruhig. Rohꝛucker. 1 Produkt Transtto f. 4. B. Hamburg pr. do. good fair 47M. Eeara fair 45su, db. good fair 45, Egyptian Bedingungen käuflich für 19 Cts. bei den Buchhändlern Wen! z. van = rloren gegangenen Sparkassenscheine bezw. Spar, Vollhufners Hermann Hinrich (Heinrich Möller von da, geborene Weiß, hat Durch vor Großh. Auf den Antrag des früheren Arbeitsmanns,

. ĩ J i ĩ ir 41s, do. do. good Hz, ern Waesberge u. Zoon in Rotterdam. ĩ n e le ef ge bel 1 . . . 1) Conrad Möller, Müller zu Oberbüssau, richtetes Testament mit Ruͤcksicht auf die ihren Oebisfelde, jetzt zu Mie terhorst bei Mieste, erkennt

. ; ; ö. 51 a. d His ig, do. do. fine ö / do. 20. März. Halstersche Landbouwm Vereenigin zu Hal. ) ! ; ? er ai 12,85 bez, 123873 Br., pr. Juni 135 87 Gb., 12,534 Br. 6. 4 ö . . . fan . 6 . . do. steren (Noordbrabant): ö von 15 B00 Kg hela n; . ] uf. Antrag der verehelichten Bergmann Daber, 3. Johannes Möller, Pächter daselbst, anderen Kindern gewordenen Vorempfänge aus elter· das Königliche Amtegericht zu Fallersleben für Recht: tnt a. M,, 8. Mär. (W. T. B.). Der argen fmooth fair 4516, do. do. good'fair 45, M. G. Broach good 4148, do. zwischen dem 5. und 23. April d. J. Bedingungen find auf Franko fiel, Emilie geb. Platg, in, Nigtleben: der auf den 35 Maria, geh, Möller, des Vollhufners Martin lichem Mermögen und unter Anerkennung der ihrer Die am 16. Oktober 1575 vor Königl. Amts- tinische Finanz-Mini k rankf. ** nir fenlt fine 4 1g, Dhollerah good 3Mss, do. fully good Ji /is, do. fine 33, ö anfrage bei dem Sekretär der genannten Verseniging zu haben enen der . ng. it, ö. n , 9 n ' e n n . bass k e,. 26 n ,,, k . als 4 2 . ö 6 ; 965. zi /is, do. fine Zz, Scinde good As /i, Benga . S. von der kreisständischen Sparkasse de ar oller, Vollhufner zu Oberbüssau, aus geleisteter langjähriger Verpflegung zustehenden dem auer Friedri ette aus Almke a die hiesige Vertretung der Bondholders davon benachrichtigt, daß er —ĩ is, do. fully good 3u / is, do. fine 37 9 is 9 enten zu Halle a. S. ausgestellte, über 20 S6 5) Albert Möller 9 tut., Ansprüche diese zur alleinigen Erbin ihres Vermögens Schuldner errichtete Schuldurkunde über ein Darlehn

wei Millionen Pesos zahle als Abschlag auf die zweijährigen Rück⸗ ully good 33, do. fine 35. ; Verkehrs⸗Anstalten. Ye . ; l ; ihre z te Schuld ö ; 3 ; 6 ; März. (W. T. B.) Wolle ruhig, Mohair—⸗ Sparkassenschein Nr. 167948. 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Conrad Plitt, (ingesetzs und ihr den gesammten, übrigens geringen von 735 M, ursprünglich eingetragen am 16. Sttober . Eisenbahngarantien, die sich auf 50 Millionen Francs n . e Eicher , uch hi g e ir. yd. in en ee, des Fleischers Otto Saame hier, werden alle, wesche an den auf, den Namen des elterlichen Nachlaß zugemiesen, indem sie die anderen 1879 in das Hypothekenbich Bezirk? Abth. 1

; . ; ; 1. März. (W. T. B.) Java Kaffee good 8 di e 1, beim Fleischermeister Kilian: das auf Erblassers Hermann Hinrich (Heinrich) Möller im Kinder als durch Vorempfänge abgefunden erklärt und Band 1 Fol. 47 pag. 94 Nr. 3, am 13. November b kö. ö 95) 26 k J ö . ö ö . . des Fleischers Otto Saume zu Halle d ne. für den Gemeindebezirk Aberbüssau sie im Falle der Nichtanerkennung ihres Testaments 1882 eingetragen in das Grundbuch von Almke April 335 M per Mal Jzz7. 44, per Juni * 175 *. per Juli New⸗York, 8. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ew. 2. S. ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 27 124. der Lip. Fol. 6 Artikel 5 der Mutterrolle ein auf den gesetzlichen Pflichttheil gesetzt hat. Diefesß Band IJ. Blatt 44 Abth, III. Nr, 3, von welchem 3,45 M per August 476 6, per September 3,5 * per Dksober schwach und mit niedrigeren Kursen, verblieb auch im weiteren Ver⸗ hat reisftãndischen Sparkasse des Saallreises zu Halle a. S. getragenen Liegenschaften, eh 2 ha ö ar 34 qm, Testament haben die Kinder der Erblasserin aner am 14. Dezember 18337 455 6 gelöscht find, wird 3. 55 c, ver tobe nber 55 . per Dezember 37 , per Januar lauf in schwacher Paltung und schloß schwach hu nden niedrigsten pfer und die dazu gehsrigen Sparta senschzine Nr. El6 491. Eigenthumsrechte oder fonflige zu ihrer Wirkfamkeit kannt bis auf, die Tochter Katharina, geborene für kraftlos erklärt.

k üimsatz 10 00 Kg.“ ! Tageskursen. Der Umsatz der Aktien betrug 383 006 Stück. Der nach über 140 6 und Nr. 215 492 FE. über 5. M der Eintragung bedürfende Rechte, zu haben oder Reichert, Ehefrau des Karl Bäfner aus Nieder⸗ Fallersleben, den 25. Februar 1854.

Brem en, 8. März (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Silbervorrath wird auf 185 0900 Unzen geschätzt. b WQ Auf. Antrag des Aufsehers Heinrich Schaeffer Widerspruch dagegen erheben zu können vermeinen, Gründau, zuletzt in Baltimore in Nordmerika wohn. Königliches Amtsgericht. , feen , e . . Börse) Still, Loko 485 Br. Ba um wol - Ruhig. Üpland bericht und Deckungen der Baissiers, später Reaktion und Ab⸗ guffehers Heinrich Schäffer Dberröblin gen 4. See pfändet werden.. ö. abhesend, 4 73132) Im Namen des Königs! msddling, Ioko 394 3. = Schmal Fester. Wilcor 33 3, Armour schwächung auf günstiges Wetter im Westen sowie auf unbedeutende von der kreisständischen Sparkasse des Saaltrei es zu 1. an die Stadtkasse zu Lübeck: Auf Antrag des Christian Glanz zu Diebach ar den w . ö Gerhard shield 337 3, CGidahr 39 4 Fairbanks 33 . Speck. Realisierungen und lebhafte Verkäufe für entfernte Termine. Schluß gegangen. Der Halle . S. ausgestellte, über 100 M lautende Spar—⸗ A. Feststehende Abgaben: namens seiner Chefrau wird die vorbezeichnete Katha⸗ me. Ih 3 , * bi 9 1m. 9. 8 . Tester. Gel clear middl, Joko 5. Taback Ümfaßz: Joo Packen Krane lern en inn ein e' it nach Eröffnung steigend, später Reaktion . . passiert. ki enschein ö. ö 4 ö a. , ,, 3 . . . ö. ö e, . , . n 53.

; ,,, ,. . ß ö 3 3 * * eite S ? 6rm. JJ ] . ö . ö t. Felix, 117 Seronen Carmen. auf die Mattigkeit des Weizens. Schluß träge. arz Morgentz die Die Inhaber der obenbezeichneten par kasser itag geordert, späte l n ming, K Johann Bern herd Wohn ann n Alfhausen. a3)

; ö ö - ̃ „8. März. (W. T. B.) Weizen anfangs sehr fest heine bezw. Sparkassenbücher werden aufgefordert, JJ 5 1894, Vormi e ö ; J , , , . . ; eri. dem auf den L7. September 1894, . 66 Bericht Ertlãrung über Anerkenuung oder Anfechtung Bevollmächtigter für, zu JI und 3), erkennt das

3 ich RB in sei igen Sitz i bessere Kabelberichte, später abgeschwächt auf große Ankünfte im T ̃ e muung o evolli 9 ; k . JJ , Gen her w We h einige Zeit steigend nach Er⸗ Formittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten b. Naturalien: des Testaments abzugeben, widrigenfalls die An- Königliche Amtsgericht zu Ber senbrück durch den 2549 625 Gulden aufweist und damit den vorjährigen um 397 765 öffnung, später Reaktion und Abschwächung. Schluß träge. Gerichte, kleine Steinstr. 7, Zimmer 32, anberaumten term. Martini .. 1872 Pfund Roggen. erkennung desselben angenommen und der Nachlaß Gerichts. Assessor Engelen für Recht: ; Gulden übertrifft. Der Netto⸗Reingewinn beläuft fich nach Abzug . . ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ö 975 Pfund Hafer. der Marie, Christian Glanz Ehefrau belassen wird. Die über . Yypothekenpost je in Abtheilung III. aller Ünkosten auf 1575 gi Gulden Der Generalrath beschloß, die Verdingungen im Auslande London, S8. Marz. . 8 * ö 2. ion dampfer Dh ia enfin en J J , . . ö J . J . . ö. . ö , ; . ! , ; . J S ist ges⸗ sgreise in Kapsta mhrigenf ie Kraftloserklärur en erfolgen 3. unbestimmte en für Einlieger, werden roßh. Hess. Amtsgericht. . hir. Rrnt, eingetrag Vertheilung einer Qigidende van 8 Gulden parinschlagen, KJ ö / nach . ktch . gh gen r. ö 84, zu Gunsten des Heuermanns Hermann Heinrich

9 8 irz W. T. B kti on. . Niederlande. So fig, 3. März. Nach verbürgten Nachrichten autz Kon! wird. l , 8. März. (W. T. B) Wol laukti on. Woll 20. März. Maatschappy tot Exploitatie van Staats- stanin opel ist das . ö. ö n gelegen hen nihane a. . e run, . ö . . dnn n ö u n t . k. . er ene, ,, gebildete Urkunde wird An der Küste 1 Weizenladung angeboten. spoorwegen, im Zentralbureau Moreelse Laan zu, Utrecht: Loos Vac rel Bell ova, owie die tretung des al nöweiges Königliches mtẽgeri t. Abtheilung VIII. und Küstergebühren, laut Spezifika ien im Neben⸗ 73136 J , . ne. ; f Be ö. it . 1 5 tback. buch S. 198 266, nebst d tung II3156J1. Bekanntmachung. Bersenbrück, den 23. Februar 1894. 96 Japazucker loko 153 ö Rüben Rohzucker loko Nr. 168: Lieferung von Eichenholz für Weichen und Brücken, in 6 Ab zellova— Sagaramben bereits genehmigt und un erzeichnet. Die Fettbac ch und nebst der Verpflichtung Der die gin. 9. . Jacob Jön glichez mne richt

2 ) z 6 z z I ö N. 26 j ö ö 13 ruhig. Chile⸗Kupfer 460/18, per 3 Monat 418. theilungen. Bedingungen zur Einsichtnahme im bezeichneten Bureau. Station Sarambey wurde von der bulgarischen Verwaltung erworben. kd des Stellbesitzers zur Entrichtung der Kirchen Leiwien, geboren hu Ha inghaufen un m' Fchrua⸗ .

—— —— —— ——— hi ,,, . ch d Ansprüche 1860, wohnhaft zu Hannover, Göthest Fe 3 III

. . ́ bot. Hzierdurch aufgeferdert, ihre Rechte und Ansprüche / Vannober, Gothestraße 73133 Im Namen des Königs! ter 5 5. Komimandit · Ge ellschaften auf Aktien a. Aktien Geselli⸗. li, ö dare feel e Chapeau rouge beiw. Widerspruch spätestens in dem auf Sonnabend, . . k des 7s 133 Mme. ö . . 6 4. . Hntersuchungs Sachen. . B. ö 6 CM. Succ. zu Hamburg hat, das Aufgebot eineß den 6. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, 13. September nf ist . g bez * Unterschrift), Gerichtsschreiber.

ĩ 8 8 . Erwerbs, und Wirthschafts-Genossenschaften. s z hat. t ee, ,, ; ] t ; e J 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. w ö dens. z 1893 datierte 5 angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten z unter 1 ung des Auf den Antrag der Wittwe des Bäckers H 3. Unfall- und Yin gte 3c. Versicherung. 8 ett 1 EF 1 Et er. 8. ,, 2c. von Rechtsanwälten. , . 31 ö . . . Gericht anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß iustanzlichen Urtheils urch Urtheil des Königlichen List, anna, k ij. . k 1 6 fue, Verpachtungen. Verdin gungen z. 5 . 9 . . tmach Geutg Schepeler zu Frankfurt a. P. gezogenen und eine Geltendmachung nicht angemeldeter Rechte z. Sher. Tandesgerichtz zu Cesse vom id. Zuli ish auf⸗ durch den Rechtsanwalt Arends zu Jieuenhaus, er= 8. Verloofung . bon Werthpapieren. 1 diesem acceptierten, über 1025 1 31 3, zahl. für die Folge denen gegenüber ausgeschlossen bleibt, gehoben worden. . kennt das Königliche Amtsgericht zu Neuenhaus ; k ; . 730 en ü wie ere ger Vusfteilerin, einen Mongt zu deren Gunsten nach den uf. Grund des Jus— k 9 ö ?. . J durch den Amtsrichter Prey. füt Recht.

gerichts hierselbst auf den 9. Mai 1894, Vor⸗ 73921 lat bei der Deutschen Vereinsbank Frankfurt a. M. schlußurtheils gemachten Fintragungen weitere Gin— ö ö . Das Zweigdokument (wahrscheinlich datiert vom

8 . 9 Untersuchungs Sachen. mittags 9 Uhr, vor dat Königliche Schöffen. w . lutenden, auf der Rückseite mit dem Giro der Alus, tragungen im Hypgthekenbuch erfolgt sind. 21 Jannar 185. über die ün=n Grundbuch van frag6a] Stecthriefs Erledigung. gericht zu Potsdam, Lindenst 64, zur , ; ) . Kreiszimmermeisters Mügge zu Blanken, stellein und der Firma Stadnitzki und van Heun⸗ Lübeck, 6. ö 96 159. . 73139) Bekanntmachung. Neuenhaus Band JV, Blatt Nr. Iz, Abtheilung III. Der gegen den früh. Portier Albert Conrad, ge— r rg ier, , n . 6) ö Herzoglichen Kreiskasse daselbst hom M , e. chsels Keantzan. as Amtsgericht. Abth. J. Durch, Urtheil des unterzeichneten, Königlichen . . 1 k ö. ö. . . 11. Mai : ö ig wird, derselbe auf Grund, der nach 472 der Straf . i . 26 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert KJ Amtsgerichts vom 7. Februar 594 ist für Recht Blatt Nr. 24, Abtheilung iI, Nr. 2 zu Funstan boren 11. Mai 1841 zu Forste, wegen Unterschlagung wird der zu f Yi, Mer F. Kl zider? den Gärtner Gustav Hartz De : Urt. . mtsgeri om J7. Februar 1894 ist für Rech ,, . ĩ 9 . Mal Pprozeßordnung ben dem Königlichen Landwehr -Bezirks—= Mlöger, s wider den Gärtner Gustav,. Harth zu ätesten in dem auf Dienstag, den 18. Sep“ . . . des Bäckers Heinrich List zu Neuenhaus eingetragene . Gel ejes . . ö . Potsdam ausgestellten Erklärung ver- ö . gin men gn. 6 1294 Vormittags 61 Uhr, vor 33 ö ö ,, . . k Erben des am 10. Juli 1892 in Hypothek von 900 ö. wird für kraftlos . . ; ö 3 2 ; theilt werden. und Steuern, werden die Gläu iger aufgefordert, ihre terzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29 anberaumte Im Flurbuche der Eemeinde Euren stehen als a. . ,,. ; ö Meyer. barem ur; . 20. 94. t An Betre ͤ ; ste ne R s ümer des unter Artikel 313 verzeichneten ; 8. 6. Königliche Staatsanwaltschaft. J. ö 6 . eo , , n, n ,, , lufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Tigent hn n é CShemikers Carl Robert Schönhals aus Pälswerda döniglich ö schaf . Falke j ,,. ö ö. m r,, , Uilunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— 3 Flur 13 Yarzelle 58 Hofraum, groß b; Torgau werden mit ihren Ansprüchen an deffen 73137 Bekanntmachung. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. . ei? . ö. ö usse ij ͤ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 . . ; J ö Nachlaß ausgeschlossen. Die Koften des Verfahrens Die Hppothelen Urner 116 Thaler 72965 Steckbriefs⸗Erledigung. . zumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungs— Fran M., den 21. Februar 1894. Mtertes Andreas Wittwe und Konsorten“. ieses . . ; , ,, . l ö . 56 kiubert wegen [72724] . dutscher Frtehrig 3 . ö sowie zur . ö. . 5 n nn. r n, nn, ; S94 ge ö 6. folgende Her sonh' eg ihr Gl n un, ö. k ö ö ö ö ns r ig 1 werer Urkundenfälschung unterm 10. Februar 1884 Der Wehrmann und Gefreite, Kutscher riedrich Feldberg, den 3. März 1894. Termin auf Freitag, den Apri 4, . jum in Anspruch: , * t r 58 Thlr. ö 9 den Akten J. h fo! 83 erlaffell⸗ Steckbrief Otto Koch II., geb. am 24. November 1862 in Großherzbgl. Mecklenb-Strelitzsches Amtsgericht. Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ K 1) Ehefrau des Ackerers Johann Fisch, EClisabeth, Königliches . . In, ein aufgemachtes Bett für jede, bestehend aus Sber⸗ ist erledigt. Langensalza, zuletzt aufhältlich in Friedrichroda, z. Zt. H. Fölsch. gerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der 30e 2 bot geb. Haag, ö ĩ a ck. bett, Unterbett, Kopfkissen nebst Juß . Vorstecllalen Berlin, den 2. März 1394. unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Wehr⸗ JJ Ersteher hiermit vorgeladen werden. liz . ufgebot. ö 2 Hilarius Deutsch, Ackerer und Küfer, w und Bettdecke im Werth von 15 Thlr, sowie die Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. mann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert T3031 Blankenburg, den 2. März 1894. Nachgenannte Personen . das Bergwerks⸗ 3) Nikolaus Deutsch, Ackerer, 73146 Verpflichtung, die . zu verpflegen, zu ; w zu sein, Uebertretung gegen F 360 Nr. 3 des Straf— In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hieselbst ,, Amtsgericht. , J 4 k Deutsch, ohne besonderen Stand, . ö. 3 hh . 6 zu 2 . . ö . . 1. 4 f das 7995 Derselbe wird auf Anordnung des Herzogl. Klageri zider den Tischlermeister Wilhelm Dempe? Ribbentrop. un ö gen n. 3 5) Martin Deutsch, Ackerer November 1892 auf den Zimmermeister H. se ? 8 zt, die r uUverwiesenen . ; ; ö 6. f 1: i 18 k , n , . war: 5 Wittwe Jo erkirch IV. ; Hanno d ief pt 58 Thlr. 10 Sgr. mit fünf Prozent zu verzinsen Der Stegbrief gegen den Erdarheiter Carl ee ite hierselbst auf den 1 D* Zuni 150 I, wolf hieselbst, Beklagten, wegen Peränderungesteuer, . Carl Bernhard Gruschwitz in Leipzig an dem . von Johann Dbeglirch I Katharina, zu . e men, n hon ö ,, eingetragen auf wi, . . . a Bitzer aug Lennep vom 23. Februar 18839 Seff— ö Uhr, por das i, ö wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ 2860) Aufgebot Dich. und Tafelschieferbtuicch Crnst Glück! 6m geb. 6 ö. besonderen Stand, hn . ,, ö. D ö . veniber IS8453 amn! g Oktober 1850 in Ab⸗ Anz 34 (Nr. 62 877) pro 1839 ist erledigt. gricht Tenneherg . Hauptver ,,, e , dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als: 4 . Ant e ,. . Christian Klaas zu Reichenbach, Spt. ir. 36 des Berggrund⸗ und Hy. Iflle aus Euren. ö za . 3 hsel . ö. 9 urch Urtheil vom ill l' NY nr des den remnthündr Weh; Lüdenscheid, den 6. März 1894 Hei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf 1) des Nr. 1423 an der Wendenstraße zu Braun⸗ Auf Antrag des Steinkippers Christian Klaas zu rg. 366 ; Alle diejenigen, welche Ansprüche an das oben heu igen Tage für kraftlos erklärt. i 2 1 üme r . FR liches! Tete ericht Grund der nach 3 472 der Strafprozeßordnung von schwẽeig belegenen Hauses ö Dorn als, Universalerben der Wittwe Christian potßelenbucht für Grfen hal mit Ko Kurschejnen. näher bezeichnete Grundstück erheben, werden hier, Hannover, den J. März 1554. Müller gehörigen Grundstücks Annadorf Blatt 12 w dem Königl. Beiirkẽ Kommando zu Gotha ausgestellten 2) der demfelben als Zubehör zugeschriebenen, Klaas wird der Inhaber der Ter letzteren an e Perselbs und tie Erben des Ferdinand. Jiost, mit vorgeladen, ihre Ansprüche in dem auf Sams— Königliches Amtsgericht. VJ. gebildet aus dem Kwvpothekenschein vom s. Nobember k Erklärungen berurthellt werden. ö e. der . de Sch eh 1422 zu 17. Dezember 1886 seitens der Eckenhagener Volks— peisand n 6 ö. ö. Thella, . tag, den 24. April 1894. Vormĩttags . 1850 und der mit dem Eintragungsvermerk der⸗· 1704, Schloß Tenneberg, den 5. März 1894. Braunschweig abgetrennten auf dem Lageplane bank, e. G. m. b. H. in Eckenhagen— ausgestellten ö t t . HJ un A6 uhr, bei der unterzeichneten Stelle anbergumfin sehenen Schuldurkunde vom H. November 1845, wird l) Der Fischer Karl, Rechenberg, geboren am Keil, Sekretär, von 183 Tir. 1868 k. mit j, m., n. o, p., und angeblich verloten gegangenen Oulttung über e werte si 3 an, , e, ochdei Termine anzumelden, widrigenfalls die vorsteb end (73144 Im Namen des Königs! für kraftlos er laͤrt Marz 18ũ 18, Februar 1565 zu Pielburg. Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. II. 41. umschriebenen Theilfläche zu „63 m, fine Spareinlage von hundert Mark in die Ecken Sn diger if . 3. ge r eh e gegen unter L bis 6 aufgeführten Personen als Eigen— Verkündet am 25. Februar 1894. Schubin, den 3. März 1394. 2 der Schlosser, Richard Wünschmann, geboren waeren, um Zweche der Zwangsversteigerung durch die Be, hagener Volksbank hierdurch aufgefordert, seine Rechte . , , 1 . . n . thümer der Parzelle Flur 13 Nr. 58 im Grundbuche . Bettin, als Gerschtsschreiber. Königliches Amtsgericht. am 21. April 156 zu, Jüterbog, K z G schiüsse vom 5.22. Februar 1854 verfügt, auch die auf diese Duittung spätestens in dem auf den ae hh Gr char eunderggrunde und Hypotheken. eingetragen Herden, Auf den, Antrag . = 3) der Tapeierer Mar. Pieruschka, geboren am 2) Anf ehote Zustellun en Eintragung dieser Beschlüsse im Grundbuche am 8. Mai 18294, Vormittags 11 uhr, vor 9 ac fee fen . Fils und deff Trier, den 2. März 1894. . ) des Häuslers Ernst Furchtbar aus Ossig. 73131 1I. Februar 1860 zu Brieg, 2 fg 4 . 9 ö. 12. 23. Februar 1894 erjolgt ist, Termin zur Zwangs unterzeichnetem Gericht anstehenden Aufgebotstermine Gere! ö . ö ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5a. 2 der verwittweten Handelsmann Anna Glisabeth Folgende Urkunden werden für kraftlos und die

4 der Lithograxh Willy Rehberg, geboren am or fer 27 i 472 s anzumelden und die Quittung vorzulegen, widrigen. ; Lau n. Quandt, geborene Drescher, aus Sommerfeld, ver! Arche ssiüe? ünunden werten r imli und dergl. versteigerung auf den 27. Juni 1894, Morgens z en den in den Fluren Gio , . Schlaga unk 6 zu ltr r chte n, G ers, n . neuer für zulässig erklärt, nämlich der

4. Juli 1868 zu Potsdam, h zoglichem ) 2 falls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. . . n , nn, Dypotheken zu Lasten des Malers Schreck i . sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, zu— 73026 ie ,, Waldbröl, den 23. Februar 1894. . ,., an ngen, e grenr 73029] Aufgebot. 3) des Arbeiters Gottlieb Weine genannt Koschack 2 . . 33 3 n 9 in letzt in Potsdam wohnhaft gewesen, werden . Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der zum , hre het lnb i n, 6. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. r , . . yt ö ö. . Auf Antrag der Ghefrau des Eisenbahngrbeiters aus Göhren, ö lung III. Nr. J und 4 zu Gunsten des Vächters digt, zu Nr. I als Wehrmann der Seewehr ohne Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten zu überreichen haben. . , . . , nn 6. h . Con⸗ Caspar August Thomas, Bertha, gebor. Baer, zu des Voigtes Traugott Kubein zu Tauchel, Hermann Hackmann zu Hefepe und Nr. 3 zu unsten Erlaubniß ausgewandert zu sein, zu. Nr. 2, 3, 4 als kanonfreien Haͤuslerei Nr. 12 zu Robertsdorf, dem Braunschweig, 26. Februar 1894. k n . 8 . Mühlhausen wird deren genannter Ehemgnn, welcher ) des Halbbauers Christian Zach aus Leuthen, des Pächters Hermann Heinrich Wilbrand Hackmann Ersatzreservisten ausgewandert zu fein, ohne, bon der Gastwirth Helmuth Dernehl' dafelbst'gebbrig win , , Ain nch *I. 58869 Aufgebot. 14 J . ö WMaiwgnne ht. Nr; e, . angeblich sich am 16. Oktober 1882 von Mühlhausen, 6) des Weichenstellers Johann Gottfried Just auf Holzmann 's sive Solstein 's Kötterei zu hfborstehenden Auswanderung der Militärbehörde (in erster Verkaufstermin auf Donnerstag, den ö Die nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher der . . Wupgt sicht yt . Ils, seinem damaligen Wohnorte, entfernt hat, und seit⸗ aus Sommerfeld, hesepe don Anzeige erstattet zu haben. Uehertretung gegen 47. Mai 1894, und ein Ueberbotstermin auf j Kreissparkasse zu Altenkirchen: k . , . k äs, dem verschollen ist, aufgefordert. sich spatestens in zu 3 16 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Teuscher *I 379 Chir. Bürgschaft für ein dem Ehemann § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden Donnerstag, den 14. Juni 1894, jedes Mal . k 1) Nr. 6073 der Bertha Abraham I. hier Ben l ,, . ö. jalenge 3. ö . dem hiermit auf den 12. Dezember 1894, hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Som⸗ der Johanne Christine Nöthen, geb. von der Burg, auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier= Vormittags 117 Uhr, angesetzt, in welchem Kauf— [73030] . . . über 825,24 , 3 lam kett in. Dl e Gaeruleuz . Vormittags 11 uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer merfeld durch den Amtsgerichts⸗Rath Ohlmann zu Bramsche geliehenes mit 460 jährlich sekl Elbst auf den 24. April 4894, Vormittags sicbhaben n Abgabe, ihres Böts und Ueberbots zu („In Sachen dez Buchhändlers Richard Sattler . It 4356 der Charlotte Grimsehl hier über . . t, Nr. l F chief erfund Mt r. Nr, 2l, anberaumten, Termine zu melden, widrigen. nr Recht: 15. April r gerne ches pita vol Keb Tft 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu erscheinen hiedurch geladen werden. Ferner ist zur hier, Klägers, wider 1) die Wittwe des Maurers 55. Fz3 M, shetf il delmms lit 11. Yht. Nr. S0o n Schiefer falls er für todt erklärt werden wird. ; Die Hypothekenurkunden über die im Grund— eingettagen auf Grund des 'nctariellen Protokol Potsdam, Lindenstr, hd, zur . ge Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das zu Deinrich richtiger Helmuth Nienkirch, Mathilde, geb. 3) Nr. 8170 der Wittwe August Kunz hier über . pt rr; old des Berggrund⸗ und ö. Mühlhausen i. Th., den 25. Februar 1894. buche von vom H. Januar 1861 resp. Zessionsurkunde vom laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die, verkaufende Grundstück und an die zur Immobiliar⸗ Helbig, hier, für sich und als Vormünderin ihres 66, 4tz , li iz für Gräfenthal, und behaupten, alleinige Mit- Königliches Amtsgericht. Abtheilung JIV. l. Ossig Band J. Blatt Nr, 1 Abtheilung 111. 16 April 1877 am J7. Januar 1851, selben auf Grund der nach z 472 der Strasprozeß maffe desfelhen gehörenden Gegenständẽ ur Vor— minderjährigen Sohnes Franz Nientirch. den I) Nr. 840A der Helene Kunz hier über 10 50 4, 6 . unter den Namen der Muthungen im Nr. Ib. für die fünf Geschwister Seifert zu Ossig 3) 30 hirY Gn Darlehn verzinslich mit 340 Irdnung von dem Königlichen Landwehr Hezirks⸗ legung der Originalien und sonstigen schriftlichen Maurer Heinrich Schottler hier, Hektggte, wegen 3) Nr. 840 des August Mandt hier über 34. 58 ., . uch . Gewerlschaften zr, Lein, 73033 Aufgebot am 21. November 1884 eingetragenen 1095 , seit 20. September 1867, halbjährig kündbar auf Kommando zu Potsdam ausgestellten Erklärung Beweismittel und zur etwaigen Ausführung von Hypothekzinsen, wird, nachdem auf (Antrag des 6) Nr. 7463 der Frau Sanitäts-Rath Pr. Meder ta 1 . auf ihre amen ausgefertigte Ueber⸗ leg gas ö . ö Soldi 9 2), Sommerfeld Band II. Nr. 215 Abtheilung III. Grund der notariellen Urkunde bom 2. Dezember verurtheilt werden. Erstigkeitsrechten der erste Verkgufstermin angesetzt, Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten ge— hier über 1709,29 M, ngen unden, und An he sthen⸗ in genügender Den e em g nner Ji, a. 2 * , Nr. . für den Handelsmann Friedrich Quandt zu sr an' Dezember 1867 rect. Id.. Ve- Potsdam, den 30. Februar 1894. won, mit Ausnahme der gefeßlich zur Anmeldung hörigen. Hohethorfeldinark Blatt J. Nr. 45 g. an 7) Rr. 7a5ß4 der Elisabeth Meder hier über . ' . vorlegen auch den Nachweis nicht er⸗ Dachde . 16 1 rich w e, ö 5 . zu. Sommerfeld am 6. Ful 1874 eingetragenen 16500 6, zember 1867, . Gerch sche ber. nicht Verpflichteten, alle, welche dingliche Ansprüche an der kleinen Kreuzstraße zu Braunschweig belegenen 42, S4 , nden, dritte Personen an den Eben gedachten hetzt in Bärwa . h bompm. tb, / . ö. 3) Göhren Band YI. Nr. 233 Aktheilung fil c 6od . Darlehn. verzinslich mit 40 sei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. daß. Grundstück und an die, zur Immobiliarmasse Grundstücks zu 2 a 29 dm sammt Wohnhause No 8) Nr. 6273 der Frau Jakob Salomon bier lh liegenschaften keinerlei Rechte und Ansprüche Ait rag ö. z a, ** n mn, 2 . Nr. 2 für Frau Tuchmachermeister Wilhelmine 1. August 1876, halbjährig kündbar gemäß Urkunde ; k dfüselten gehörenkn Gegenstät det haben, zut gengten gäbs? zun weck det Rzan gsherfseigerung durch übe zob! ö J nnn nen , . . . 16 , enen mn, . Hager, gehbgreng Ladowöti, zn Sommerfeld am von lch isa gans, gem 74h 8] Anmeldung derselben, zowie zu den übrigen oben Beschluß vom z4 Februar öhg verfügt, auch die Ein? ) Nr. 5975 des Lehrers Franz Steil hier über naher ,, . n, . Personen haben i, . e. , e, * e, . . . 5. April 1883 eingetragenen 450 s, Malgarten, den 21. Februar 1894.

Der Bäckergeselle Otto Bischoff, z. Zt. unbekannten angegebenen Zwecken des Termins hiedurch vorgeladen tragung Hieses Beschlusses im Grundbuche ain 25. Fe 2835, s , ö. . eines Aufgebots, beantragt, . . hr . 1m . W erf deri 1 zu 4) Tauchel Band J. Rr. 24 Abtheilung 1II. Nr. 1 ; Königliches Amtsgericht. Aufenthaltsortes, zuletzt in? otsdam, Valfenstraße 5, werden, bei Vermeidung des Nachtheils, beziehungs« bruar 1894 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ sind angeblich in Verlust gerathen und ist deren an d ,. . alle ö welche Rechte melden, widrigenfalls seine Todeser ärung erfolgen für den Häusler Johann Gottlieb gRiieger zu Klein⸗ K wohnhaft gemesen, am 25. Februar 18355 zu Königs weise der Abweisung von der Masse, des Verlustes rung, auf den 18. Juni d. J., Morgens Aufgebot beantragt. Die Inhaber ber! Bücher y. . Eher glig en chaftzn, . 1. nicht 6 tbe i. P., den 2. Mär 1894 Tauchel, am 3. November 1882 eingetragenen ö ö berg i. Pr. geboren, wird beschuldigt, als beurlaubter des Beweises durch die Originalien und fonstigen AA Uhr, vor HDerzoglichem Amtsgerichte hierselbst, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, ich u ö . C in. das Berggrund. und Hypotheken⸗ arwalde 965 i . f j art z ; 1500 , , [73142 Im Namen des Königs! Reserpist ohne Erlaubniß ausgewandert zu fein, ohne schriftlichen Beweismittel und der Ausschließung mit e . b. Zimmer Nr. 42, e n, in welchem den 24. August 1891, Vormittags Ki ühr, un for n ragen sind, in Anstzruch nehmen, die Königliches Amtsgericht. 5) Leuthen Band J. Nr. 10 Abtheilung 1II. Verkündet am 24. Februar 1894. von, der bevorstehenden Auswanderung der Militär— der Erstigkeitsausführung. Sämmtliche Termine die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Il, sas . enn, ibre Rechte unter, Vorlegung der des. Nr. 1 für den Unterkrüger Karl Müller zu Leuthen . Dieckhues, Gerichtsschreiber. behörde . erstattet zu haben. Uebertretung finden im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts gebäudes reichen haben. . ö anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Dien —ᷣ Kuxscheine ö auf 73025 am 24. August 1843 eingetragenen 300 , Auf Antrag . . gegen 8 369 Nr. 3 des Stra geseßbucht. Derselbe statt. Der eiste Verkaufstermin ist guch bestimmt. Braunschweig, den 28. Februar 1894. melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls nitta 6 n . Septemher . or, He mit Ausnahme des Färbers Louis Meinberg 6) Sommerfeld Band IV. Nr. SJ für die ver 2. des Schuhmachers Heinrich Hedergott von wird guf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zur endlichen Feststellung der Verkaufsbedingungen, Derzogliches Amtsgericht. V. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. em . ch hr ge setzten dlufge . nos in Schwalenberg und des Kaufmanns Wilhelm! Gh ehelichte Tagearbeiter Johanne Christiane Just, ge. Holtheim, . . hierselbst auf den 8. Mai 1894, Vormittags eren Entwurf zwei Wochen vor demselben auf der von Münchhausen. Altenkirchen, den 28. Dezember 1893. genigen er i. en ö in Person, oder . hardt in Barmen andere gleichberechtigte Erben der borene Freitag, zu Sommerfeld am 27. n g 1866 b. des Rechtsanwalts Justizrath Vennemann in At Uhr, bor das Königliche Schöffengericht zu Höeichtsschreiberei und bei dem zum Sequester be, K Königliches Amtsgericht. hir genfall ain mniern a. . , ö berschollenen Wittwe Luise, Wedeking, geb. Mein, umgeschriebenen Abtheilung III. zu Nr. 6 restierenden Paderborn, als Vertreter des Ackerwirths Anton Potsdam, Lindenstr. Sä, zur Hauptverhandlung ge— stellten Herrn Mandatar Paul Schröder zu Wismar [12 . . hren giecht . . afsener Anmeldung sie mi berg, aus Schwalenberg nicht bekannk sind, werden 360 und Abtheilung III. zu' Nr. 7 an 33. Fe Günther in Etteln, laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ zur Einsicht bereit liegen wird. Dem Seguester, In dem Verfahren, betreffend die Zwangswversteige= . eg nschef en und 2 an, den, erwähnten etwaige Erhberechtigte aufgefordert, sich in dem auf bruar 1855 eingetragenen 300 4, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lichtenau selbe auf Grund der nach 5 472 der Strafprezef dem Schusbner und den bei ben Zwangsversteigerung rung des der Ehefrau des Kaufmanns Johann Gloede, 65683] Aufgebot. . da i . ö sie ni . Ni. C. bereitz in Sonnabend, 26, Mail 1894. Vormittags werden für kraftlos erklärt und fallen die Kosten durch den Amtsrichter Raestrup für Recht: zdnung von Tem Königlichen Landwehr⸗Kezirks— betheiligten Gläubigern wird freigelassen, in dem Megrie, geb. Scheel, zu Rostock früher gehörigen, Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch fir u gh un n, uch i ngen fin O Uhr, auf der Amtsstube zu Schwalenberg an. des Verfahrens den Antragstellern zur Last. Die Hypothekenurkunden . . Kommando zu Potsdam ausgestellten Erklärung ver⸗ gedachten. Termine zum Zwecke der Betheiligung bei allhier an der angenstraß und an der Ecke der der städtischen Sparkasse zu J aumburg a. Saale ind die ö ofen le , gin ie gen erachte beraumten Termine so gewiß zu melden, als sonst Ohlmann. a. über das im Grundbuche ben Lichtenau Band 33 urtheilt werden. . der endlichen Feststellung der Verkaufgbedingungen Fischerstraße zub. Nr. I7a1 belegenen Hausgrund— Nr. 21 155. über 749.54 M, ausgefertigt für den für kegffn n enn . d ssitz ö. lichen 4 scheine der Nachlaß der Wittwe Luife Wedeking dem Färber ö Blatt 23 Abtheilung III, Nr. 13 .

Potsdam, den 17. Februar 1894. zu erscheinen und biz eine Woche por diefem Termine stücks ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, Böttchermeister Wilhelm May in Altenburg ur Verkand art werden. a8 ö . 6 ermin Louis Meinberg zu Schwalenberg und dem Kauf⸗ Judikat von 35 Thlr. 5 Sgr. nebst. Kosten und

Hal ke, Gericht schreihet Vorschläge für die Verlaufshezingungen ginzureichen. zur Erklaͤrung über den Theilungsplan, sopñie zur g. Saale, foll auf den Antrag des Verlierers May outag . 1 , 1 ch ., I ö mann Wilhelm Cekhardt in Barmen ausgeantwortet [73130 Bekanntmachung. Auslagen und hoo Zinsen von 33 Thlr. seit dem des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Die Besichtigung des Grundstücks ist nach vorgängi. Vornahme der Vertheilung ein ermin auf behufs neuer Autfertigung aufgeboten werden. mittags II 1Lur eptem. , . Br. werden soll, die sich legitimierenden Erben aber alle Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. 15. Juni 1864 für den Handelsmann Josef Herzstein

ger n ri, bei dem Seguester gestattet, welcher Freitag, den 16. März 1894, Vormittags er Inhaber des bezeichneten Sparkasfenbuchs erer. 8 J,, n,, n n ger bisher über den Nachlaß getroffenen Verfügungen gerichts' zu Pasewalk vom 2. März 1894 ist das . ö . ö .

243 saufli ü U nühr, im Amtsgericht gebäude, Zimmer Rr. i, wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Verfün n . ; ; enne uldig sind und weder Rechnungs⸗ Dypothekendokument über die im Grundbuche von 1 Bäcker Gustav Knothe, z. 3. unbekannten k J hierselbst anberaumt, und' werden die bei der am a ,, . . 11 Uhr, ker gil hen BevollmächtiJzte am Sitze des Gerichts il n n ln, fin bine , rl Band J. Blatt Nr. 1 in in fh, III. 8. Mai 18665, Aufenthaltsortz zuletzt in Polt deni wohnhaft ge⸗ Wismar, den 2. März 15894. Zwangs versteigerung Betheiligten dazu mit dem bei dem unterzeichneten Gerichte Terminszimmer Gra eur X können, sondern ihre Ansprüche auf das zu be. Nr.] für die Kinder erster Ehe des Cigenthlümers b. über die im Grundbuche von Etteln Band 130 wesen, am 25. Se tember 1869 zu Neuguth geboren Großherzogliches Amtsgericht Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Nr. 48 seine Rechte anzumelden und das Bu 8 uthal, den 17 Iebruar 1394. schränken haben, was von der Erbschaft noch vor, Carl Buckow zu Eichhof eingetragenen Mutter- Blatt S849 Abtheilung III. Nr. 29 für Conrad und ird beschuldigt ä Ers . 9. t zu . Einsicht auf der Gerichtsschrelberei niedergelegt ift. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des— derzogliches Amttgericht, Abtheilung. II. handen ist . erbtheilgforderung von 125 Thaler 8 Sgr. 6 Pfg. Maria Kirchhoff eingetragene Post von je 292 Thlr. . ö . . r 73032 Rostock, den 3 Maͤrz 1894. . selben , keen j deyer. Blomberg, 27. Februar 1894. für kraftlos erklärt worden. und eine Caution von 768 Thir, ö Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ Das dem Tischlermeister Hermann Maehl in Feld— Großherzogliches Amtsgericht. Naumburg a. S., am 31. Januar 1891. P ; Fürstliches Amtsgericht. J. Pasewalk, den. 6. März 1894. werden für krgftlos erklärt. Die Kosten tragen tretung gegen 8 530 Nr. 3 des, Strafgesetzhuchs. berg gehörige, Lafelbst an der Strelitzer Straße sub Piper. Königliches Amtsgericht. Zimmermann. Königliches Amtsgericht. die jedesmaligen Antragsteller gemäß 5 89 G. K. J. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts, Nr‘ F belegene Wobnhaus é. p. soͤll zwangsweise = K

cher zwecks Ungültigkeitserklärung hiermit zu Oberbüffau, nämlich: Amtsgericht Büdingen am 13. Oktober 18865 er- jetzigen Bahnwärters . Thies, früher in

. erg

* K e, .