ö K ** . /// /// /// ///
frre, Actien⸗Gesellschaft „Neue Börsen⸗Halle“ 95 Hamburg.
Generalversammlung am Sonnabend, den 24. März 1894,
Nachmittags 24 Uhr,
im Saale XV. der Börsen⸗-Halle. 1) Jalresbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes und zweier Revisoren. Der Vorstand.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
s) Niederlaffung ꝛ. von Rechtsanwälten.
T2962 Bekanntmachung. .
In die Liste der beim Königlichen Landgericht zu Schneidemühl zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 21 der Rechtsanwalt Paul Stiege mit dem Wohnsitze in Schneidemühl ein⸗ getragen worden. .
Schneidemühl, den 6. März 1894.
Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
i362] Bekanntniachung
der Sterbekasse „Zukunft“.
Hierdurch berufen wir auf Sonntag, den 29. April 1894, Vormittags 12 Ühr, im Restaurant Alt⸗Berlin bei Miegel, Stralauerstr. 57, eine außerordentliche Generalversammlung.
Die außerordentliche Generalversammlung besteht
aus Abgeordneten und wählen folgende Wahl⸗ Abtheilungen: . .
Berlin CO., Berlin 8., Berlin 8Wwe, Berlin SO., Berlin O,, Berlin NO., Berlin NW., Berlin N., Berlin W., Zentrale je 2 Abgeordnete, Dresden 1 Abgeordneten.
Die Wahlen erfolgen gemäß 5 27 des Statuts durch Wahljettel, welche bis spätestens den 7. April RSHA im Vereins⸗Burean, Gitschinerstr. 661. brieflich oder persönlich einzureichen sind. Alle nach dem 7. April einlaufenden Wahlzettel sind ungültig. (6 27 Abs. 2.)
Die Prüfung und Bekanntgabe des Wahlresultats erfolgt in der am Sountag, den 8. April 1894, Vormittags 10 Uhr, im Restaurant Alt-Berlin bei Miegel, Stralauerstraße 57, stattfindenden öffent⸗ lichen Vorstands⸗Sitzung.
Vorlänfige Tagesordnung:
Geschãftliches. . Rechenschafts-⸗Bericht über das verflossene Geschãftsjahr.
Revisions⸗ Bericht. Entlastung des Kassenvorstandes.
) Beschlußfassung über das in der General versammlung vom 13. August berathene und nach den Vorschriften der Behörde abgeänderte Statut. . Einsetzung einer Kommission zur Erledigung etwa weiterer von der Behörde gemachter Abänderungen bis zur endgültigen Drucklegung des Statuts.
7) Wahl des Vorstandes auf Grund des neuen
Statuts.
Berlin, den 1. März 1894.
Der stassen⸗Vorstand.
M. Gotthardt, M. Neumann, Vorsitzender. Kassen⸗Kurator.
I3243 Zuckerfabrik Bnin, Gesellschaft mit beschrünhter Haftung.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 29. März, ELO Uhr Vormittags, im Saale des Viktoriahotels zu Inin. Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstandes. Aufnahme neuer Gesellschafter. Zession von Geschäftsantheilen an Nicht— gesellschafter. Znin, den 8. März 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Zuckerfabrik Zuin, G. m. b. H.: v. Davier.
73119
Nersicherungs ⸗Gesellschast zu Greisswald.
In der Zeit vom 2. Oktober v. J. bis zum 2. März d. J. waren an Brandschäden, Ermittelungs⸗ und Verwaltungskosten 279 991 S 87 4 zu zahlen. Nach Abzug des aus dem vorigen Semester verfügbar
ebliebenen Ueberschusses, der vorhandenen Miethen⸗ eiträge und Beiträge nach 5 29 der Versicherungs-⸗ bedingungen ꝛc. von zusammen 38 574 M 40 4 bleiben noch aufzubringen 241 417 „S 47 ; Der beitragspflichtige Versicherungsfonds beträgt 251 748 050 S und wird der Beitrag auf 10 4 pro 100 ½ festgesetzt. Der sich ergebende Ueber⸗ schuß von 10 330 S6 58 3 bleibt für das nächste Semester reserviert.
Der Brandreservefonds beträgt nach der Jahres rechnung pro 1393 632 936,09 S6, d. i. O25 oo der 264 033 200 Ms betragenden Versicherungssumme.
Der hs jährige Durchschnittsbeitrag berechnet sich für Tausend Mark in Klasse J. auf 60 3, in Klasse II. auf 979 3, in Klasse III. auf 1530 43 und in Klasse 1V. auf 162 3. Die spezielle Be⸗ rechnung der Beitragsquoten wird den Mitgliedern demnächst zugehen und bitten wir um baldige Zahlung.
In der diesjährigen Hauptversammlung ist fur den aus dem Revisionscomité scheidenden Herrn Rittergutsbesitzer Kannenberg⸗Hohenbenz Herr Ritt— meister von Wedell⸗Kannenberg gewählt worden.
Greifswald, den 2. März 1894.
Die Hanytdirektion. Graf Behr Behrenhoff. von Loesewitz⸗ Lentschaw. Hingst-Neuenhagen. Schmidt, Syndikus.
732465) . . Kaiser u. Kaiserin Friedrich
Kinder⸗Krankenhaus.
Zu der am Freitag, den 16. März er. Vormittags 11 Uhr, Leipzigerstraße 5 Hanz der Abgeordneten), statt findenden . n (bann lung werden hierdurch die Mitglieder des Pereing eingeladen.
Tagesordnung: I) Jahresbericht. 2) Finanzabschluß und Wahl der Revisoren. 3) Voranschlag für das Jahr 1894. 4) Neuwahl des Vorstandes. Der Vorstand. Rudolf Mosse, Rudolf Virchow, Schriftführer. Vorsitzender.
73109 Aufruf.
Der im Jahre 1834 zu Breslau geborene Sohn der Lohnkutscher Johann Gottlieb und Dorothea Louise, geborenen Stockenschneider, Weiß'schen Che— leute, nachmalige Schornsteinfeger , Lehrling Hugo Karl Adolf Weiß ist verschollen und wird für tobt er tr.
Sein Nachlaß besteht aus ungefähr 83 M, und bin ich zum Pfleger über denselben bestellt.
In dieser Eigenschaft ersuche ich die Erben dez 2c. Weiß, namentlich seinen in unbekannter Ab—˖ wesenheit lebenden Bruder Johann Otto Gottlieb Aloysius Weiß, früher in New ⸗York, sich bei mir behufs Empfangnahme des Nachlasses nach geführter Legitimation zu melden.
Breslau, im März 1894.
Stiebler, Justiz⸗Rath.
2 72488 P
.
6 Neue gesetzlich r , mem , nr igeschützte Verpackung.
Nur echt mit dieser Etikette. Anerkannt beste Schreibfeder.
ueberall zu haben.
U 3 112
P HER CO SHE KEHH ER. Subskription auf Nom. 40 090 0909 österr. Goldgulden
der durch das Gesetz vom 18. März 1876 (R.⸗G.⸗Bl. Nr. 35) geschaffenen
R. KR. Oesterreichischen 4 in Gold verzinslichen stenerfreien Staats-Renten-Anleihe.
In Gemäßheit des Gesetzes vom 2. August 1892 (R. G. Bl. Nr. 130) ist der, K. K, öster⸗= reichische Flnanz⸗Minister ermächtigt, Obligationen der durch das Gesetz vom 18. März 1876 (R. G. Bl. Nr. 35) geschaffenen 4 , in Gold verzinslichen Stgats⸗Renten-Anleihe in demjenigen Betrage zu emittieren, welcher erforderlich ist, um in effektivem Golde einen Betrag von 183 456 000 österr. Gold⸗
gulden ann r ren
er zur Subskription bestimmte Betrag bildet einen Theil der zu emittierenden 4 00 in Gold verzinslichen Staats⸗Renten⸗Anleihe, welche in ein eigens hierfür aufgelegtes Rentenbuch eingetragen und unter
die gesetzliche Ueberwachung der StaatsschuldenKontrol-Kommission des Reichsrathes gestellt ist. Die Staats⸗Renten ⸗Obligationen lauten auf den Inhaber und werden in Stücken zu 10000,
1000 und 200 österr. Gulden in Gold ausgefertigt.
Nach Inhalt der Obligationen erfolgt die Zahlung der gin en frei von jeder Steuer halb⸗ . am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres an den Ueherbringer der zu den Staats⸗Renten bligationen , . Kupons, und zwar in Wien bei der K. K. Staatsschulden⸗Kassa in Gold—⸗
münzen zu 8
ulden und 4 Gulden österreichischen oder ungarischen Gepräges oder in gleichwerthigen
Goldmünzen des Auslandes, in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark D. R⸗W. nach dem Werth verhältnisse von M 20,25 für 10 Gulden Gold, in Paris, Brüssel und Amsterdam in Francs nach dem Werthverhältnisse von Francs 25 für 10 Gulden Gold. Der Inhaber kann die Zinsen nach seiner Wahl - in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, 4 dem Bankhause S. Bleichröder,
Dentschen Bank,
der Bank für Handel und Industrie,
Frankfurt a. M. bei dem Bankbause M. A. von Rothschild Söhne, ö. der i der Bank für Handel und Industrie, ö eutschen Vereinsbank,
Stuttgart t
Württembergischen Vereinsbank,
Paris . Kangue d Earis et des Pays-Kas,
Brüffel ĩ
HRanque de Baris et des Pays-Bas, Sucenr-
gaale de KHBruxpelles, Basel Basler Handelsbank,
Zürich
Schweizerischen Kreditanstalt,
Amsterdam . dem Oesterreichisch ⸗Ungarischen Konsulate
erheben. ö. . Alle Bekanntmachungen, welche sich auf
die 40 österreichische in Gulden Gold verzinsliche
Staats⸗Renten⸗Anleihe beziehen, werden außer in der. Wiener Zeitung“ auch in vier ausländischen Zeitungen, darunter zwei Berliner und eine Frankfurter, veröffentlicht.
Die Subskription auf Nom. 40 000 909 österr. Goldgulden K. K. Oesterreichische 40,9 in Gold verzinsliche stenerfreie Stants -Renten Anleihe
findet
in Amsterdam bei A. Gansl,
r.
am Dienstag, den 13. März 1894
ö Lippmann, Rosenthal Co., Brüssel der Eangue de Haris et des Pays Ens, Succursale
de HBrup celle, Antwerpen Kangue d Anvers,
Basel, Genf und Zürich
zu den von den Subfkriptionsstellen auszugebenden Bedingungen, Berlin und Frankfurt a. M., im März 1894.
Direktion der Digconto Gesellschaft.
Bank für Handel und Industrie.
sodann
Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft,
. S. Bleichröder,
ö der Bank für Handel und Industrie, Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild Söhne,
Breslau
Darinstadt Dresden
Saniburg
,
Karlsruhe Köln Leipzig
München
e
Nürnberg J. Em.
. ,
Stuttgart
der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie,
dem Schlesischen Bankverein,
E. Heimann,
der Bank für Handel und Industrie,
Dresdner Bank,
„Sächsischen Bank zu Dresden,
Norddeutschen Bank zu Hamburg,
L. Behrens K Söhne,
M. M. Warburg C Co.,
der Filiale der Rheinischen Creditbank,
Sal. Oppenheim jun. Æ Co.,
der Allgemeinen Denutschen Creditanstalt,
Leipziger Bank,
„Baherischen Hypotheken ⸗ K Wechselbank,
Merck, Finck C Co.,
der Königlichen Hauptbank,
ertheimber, . der Württembergischen Bankanstalt, vormals Pflaum E Co.,
‚ ö 35 Württembergischen Vereinsbank während der bei jeder Stelle üblichen 9 unter nachstehenden Bedingungen statt:
I) Die Subskription erfolgt auf Grun
des zu diesem Prospektus gehörigen Anmeldungs⸗
Formulars, welches von den vorgenannten Stellen, bezogen werden kann. Einer jeden An⸗· meldungzsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf jenen Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen.
Der Subskriptionspreis ist auf 974 9
zuzüglich der Stückzinfen zu 4 69 vom 1. Oktober
1893, sofern die Abnahme vor dem 1. April d. J. stattfindet, und zuzüglich der Stückzinsen zu 4060 vom 1. April 1894 ab, sofern die Abnahme nach diesem Termine stattfindet, bis zum Tage der Abnahme, zahlbar in Mark D. R.⸗W., 1 Goldgulden — 2 Mark gerechnet, festgesetzt. .
Bei der Subskription muß eine Kaution von 5 oso des Nominalbetrages hinterlegt werden. Die⸗ selbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die betreffende Subfkriptions-Stelle als zulässig erachten wird. Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subskription erfolgen. Im . die
Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzügli
gegeben.
zurũck⸗
5) Die Abnahme der zugetheilten Obligationen, hat vom 27. März ES9Æ ab bis spätestens am 15. Juni 1894 gegen Zahlung des Preises (2) zu geschehen. Es wird jedoch den Zeichnern
Na bezw. zurückgegeben.
vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Kaution auf
her enn die ihnen zugetheilten Obligationen innerhalb dieser Frist in Theilreträgen zu beziehen,
den zugetheilten Betrag verrechnet
Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 400 Obligationen können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies nach Ermessen der SubfkriptionsStelle mit den Interessen der anderen Zeichner ver—
träglich ist.
Uebereinstimmend mit den vorhergegangenen Emissionen der durch das Geset
vom 18. März 1376 geschaffenen österreichislchen 4e in Gold verzinslichen stenet— freien Staats-Renten-Anleihe werden die Obligationen dieser Emission, e,. Handel an der Berliner und an der Frankfurter Börse nach dem ,, n , er⸗
hältniß von 1 Goldgulden — 2 Mark umgerechnet. Abschnitte zu 10 00
an der Berliner Börse nicht lieferbar.
Gulden find
S. Bleichröder.
M. A. von Rothschild K Söhne.
n 58.
Der Inhalt dieser Beila Bekanntmachungen der deutschen Ei
. in welcher die Bekanntmach . enthalten sind, ersch
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. März
1894.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
helmstraße 32 bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats-
Jnzeigers 8W., Wil
. . 2
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Bezugspreis beträgt 1 M 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 H.
ungen aus den Handels,, Genoffenschafts,, Jeichen. und Muster⸗Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif., und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. *
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Vom „Central-Handels Negister für das Dentsche Reich werden hent die Nrn. 59 A. und 59 ß. ausgegeben.
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Februar 1894.
Im Monat Februar 1894 haben die nach⸗ stehend benannten Gerichte im, Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:
8 r⸗ 564 davon heber Modelle plast. Flächenm. k 69 Solingen 16 37 37 — Dres ben 339 104 235 8 1 168 43 ö l J
Amtsgericht
5) Chemnitz . . . 146 5 Nürnberg .. Offenbach a. M. Hamburg ,, M. ⸗ Gladbach Pforzheim .. u,, 3) Elberfeld... Iserlohn ... 5) Lüdenscheid , ) Annaberg .. ö, warnen, Braunschweig PR 2 München J. . kl, 4) Auerbach 5) Ballenstedt 26) Bonn Bremen. Cannstatt Crimmitschau Döbeln.. )Düsseldorf .. Falkenstein Frankfurt a. M. Hagen i. W. ö Liegnitz 87) Mainz... Mülhausen i. E. Neuwied ... Oberstein 41) Reichenbach kö Rudolstad 43) Saargemünd H) Sebnitz 3 Adorf i. Vgtl. Arnsberg Arnstadt ... 9) Aschaffenburg Bautzen Bayreuth. .. Blankenhain i. Thür. 53) Bleicherode 54) Böblingen .. oö) Breslau . .. 56) Bromberg .. 57) Burgsteinfurt o8) Charlottenburg 59) Coburg.. 60) Colmar i. Els. 61) Ebersbach i. S. 62) Eibenstock 63) Emmendingen 6c Erfurt.... 65] Eßlingen... 66) Frankenberg. 67) . (Sachsen) .. Gengenbach. Gera , en enihal! . Gren . r ͤschoncu Gütersloh .. Hadersleben. Halle a. S.. zannover. 9 BGatzpe ) Heidenheim SM Heilbronn .. 381) Hof 82 . )
5 j ᷓ / 5
C C t IK GOett' G
—
N NN
dò NR NN N NN
N
— —
— — — — — — ND N
83) Hohenstein⸗ rnstthal 89 Ilmenau 16 Service und Spiele unter einer Fabrik nummer ohne nähere Angabe der Stückzahl.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Muster . r*⸗ davon Amttgericht, heber Munz. plast. Flächenm. Kirchheim u. Teck Klingenthal. 7) Köln Köpenick ... Kottbus ... Lahr Löbau i. S. . ,,, Ludwigsburg Mannheim 95) Marburg ) Meerane... 97) Meißen 93) Merzik Naumburg a. Naumburg a. k Neustadt O. S. Niederwüste⸗ giersdorf ... Oberhausen Rhld. Oelsnitz i. V. k . Remscheid .. Rheydt . Rottweil ... Saarlouis .. Salzungen .. Schopfheim. Schweidnitz. . Stromberg Stuttgart Stadt Waldenburg 18 Warendorf Weiden
9 kceb ö.
8 — — 8 Q
5 — —
I — — NG -= 81 Nh —
— —
—
& 3 XC GI — —
— DNR — 2 No C.
do w
1 8d =S
S eber
50 3
Zusammen 311 6309 2033 4276
Unter den Urhebern, die Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 5 Ausländer und zwar 5 Oesterreicher, von denen 38 plastische Muster eingetragen worden sind.
Bei einem Vergleiche mit dem Monat Januar 1894 ergiebt sich im Februar ein Steigen der Zahlen. Die Zahl der Gerichte ist um 11, die der Urheber um 10 und diejenige der Muster und Modelle ist um 143 (— 495 plastische, 4 638 Flächenmuster) angewachsen.
Gegen den Monat Februar des Vorjahres ist die Zahl der Gerichte 1894 um 4 gestiegen, die Zahl der Urheber um 2 geringe geworden, und diejenige der Muster und Modelle weist ein Mehr von 720 (— 155 plastische, 4 875 Flächenmuster) auf.
Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 sind im „Reichs ⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1161362 neuge⸗ schützte Muster und Modelle (334 495 plastische und 826 867 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden, darunter 8101 von Aus⸗ ländern niedergelegte (von Oesterreichern 5580, Franzosen 893, Engländern 491, Spaniern 21, n nn,. 268, Belgiern 778, Nor⸗ wegern 12, Schweden 7, Italienern 47, Schweizern 2 und Lichtensteinern 12).
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der ier des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Abpenrade. Bekanntmachung. 2979
Ins hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, Apenrader Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft, heute eingetragen worden: —
Das vom Vorstand kooptierte Mitglied, Amts= hfrichtẽ Rath G. L. Müller in Apenrade, ist als Vorstandsmitglied bestätigt worden.
Apenrade, den 2. März 18094.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
88 2
X
Arnsberg. Handelsregister 72971 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
Unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. März 1394 unter der Firma Rump * Schmelzer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Stemel am 6. Märj 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Friedrich Rump zu Stemel,
2X. der Fabrikant Carl Schmelzer daselbst.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Gesellschafter.
Kerr kin. Handelsregister 73226 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. März 1894 sind am 7. März 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 499, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma;
. Rosenthal . Buchholz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Siegfried Rosenthal zu Berlin sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 681 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 681 die Handlung in Firma:
Rosenthal X Buchholz mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Rosenthal zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 601,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
F. Jungnickel mit dem Sitze zu Rathenow und Zweignieder— lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge⸗ hoben und die Firma bier erloschen.
Die Prokura des Max Otto Eduard Jungnickel für die vorgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9542 des Prokurenregisters er⸗ folgt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Janua begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
NR. Füllgraff (Geschäftslokal: Anhaltstraße 2) sind:
der Kaufmann August Rudolph Füllgraff zu Berlin und
der Kaufmann Friedrich Ludwig Schade zu Friedenau.
Dies ist unter Nr. 14 598 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Mai 1888 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Wilh. Müller Ziegeleibesitzer u. Steinhandlung
(Geschäftslokal: Müllerstr. 179) sind:
die Frau Ziegeleibesitzer Bertha Steffens, ge⸗ borene Müller,
die Frau Kaufmann Anna Lender, geborene Müller, und
der Ziegeleibesitzer Emil Müller,
saͤmmtlich zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14599 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 680 die Firma:
R. Bredelow (Geschäftslokal: Wallstr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Robert Bredelow zu Berlin,
unter Nr. 265 682 die Firma: G. oebcke
(Geschäftslokal: Potsdamerstr. 96 b.) und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Franz Max Koebcke zu Berlin,
unter Nr. 25 679 die Firma:
F. L. H. Müller (Geschäftslokal: Kochstr. 12) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Leopold Herr⸗ mann Müller zu Berlin, eingetragen worden.
Dem Carl Adolph von Knoblauch zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10281 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 7. März 1894.
Königliches ö Abtheilung 89/90.
Mila.
KRerlin. Sanudelsregister 73227 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. März 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:
Spalte 2.
a. Firma der Gesellschaft:
Mayser's Hutmanufactur, Aetiengesellschaft. p. Firma der Berliner Zweigniederlassung: Mayser's Hutmanufactur ctiengesellschaft Ulm, Niederlage Berlin.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Ulm mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das Statut datiert vom 29. Jull 1886. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Hüten und der in . * rikations⸗ zweig einschlagenden Haupt. und Neben ⸗ Artikel. Zur
Durchführung dieses Zweckes hat die Gesellschaft die seiner Zeit unter der Firma F. Mayser C Sohn in Um und Göppingen betriebenen Hutfabriken erworben; sie ist berechtigt, ähnliche oder ver— wandte Geschäfte neu zu errichten, solche von Dritten zu erwerben oder sich an schon bestehenden derartigen Deschäften in irgend welcher Form zu betheiligen. Deggleichen ist die Gesellschaft zum Handel mit allen Rohstoffen, Halbfabrikaten und Ganzfabrikaten, welche mit dem Gegenstande ihres Geschäftsbetriebes im Zusammenhange stehen, berechtigt.
Das Grundkapital beträgt 969 9090 M und ist ein⸗ gelheilt in 909 Aktien über je 1000 6, welche auf jeden Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe er—= wählt werden. Bei der Ernennung derselben, sowie bei der Anstellung von Prokuristen wird im einzelnen Falle bestimmt, in welcher Weise die Genannten Willenserklärungen, die für die Gesellschaft verbind⸗ lich sein sollen, abzugeben haben.
Alleiniger Vorstand ist zur Zeit der Kommerzien⸗ Rath Friedrich Mayser (Sohn) zu Ulm.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden, soweit sie vom Aufsichtsrath ergehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter, im übrigen von dem Vorstand unter der Firma der Gesellschaft erlassen.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in folgenden Blättern min— destens einmal zu veröffentlichen:
a. im Denutschen Reichs Anzeiger, b. im Schwäbischen Merkur, c. im Ulmer Tagblatt.
Sollte eines dieser Blätter eingeben, so genügt die Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger und in dem nicht eingegangenen Blatt, bis durch Beschluß der Generalversammlung an die Stelle des eingegangenen Blatts ein anderes gesetzt ist. Die Berufung der Generalversammlung t durch öffentliche Be⸗ kanntmachung, und mindestens 3 Wochen vor dem anberaumten Termin
Das hiesige Geschäftslo straße 2168 J.
Dem Wilhelm Ma beide zu Ulm, ist für die vorgenannte Aktiengeseb schaft Koll er d ist dieselbe unter Nr. 10 282 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 7. März 13894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90.
Mila.
schaft Kollektivprokura e
Kenthen O. 8. Bekanntmachung. 73163 In unser Firmenregister ist bei laufender Nr. 2049 (betreffend die Firma Arnold Friedenstein) Fol⸗ gendes: der Sitz der Niederlassung ist von Beuthen nach Roßberg Gutsbezirk verlegt worden heute eingetragen worden. Benthen O.⸗S., den 1. März 1894. Tönigliches Amtsgericht. Keuthen O. -S. Bekanntmachung. 73164 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2518 die Firma Leopold Ehrlich zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Ehrlich zu Beuthen O.⸗S. am Hh. März 1894 ein— getragen worden. Beuthen O.⸗S., den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht, 71187 KRIomberg. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die Firma Bohm u. Romberg zu Schieder nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Eugen Romberg gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 16 der Raufmann Heinrich Bohm zu Schieder als alleiniger Inhaber der Firma Bohm u. Romberg zu Schieder eingetragen worden. Blomberg, den 22. Februar 1894. Fürstliches Amtsgericht. II. Melm. 72978 Braunschweig. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 und mit Bezug auf die diesseitige Aufforderung vom 10. November 1893 sind heute die nachstehenden, im diesseitigen Handelsregister ver⸗ zeichneten Gesellschaftsfirmen von Amtswegen ge⸗ löscht, als: Wrede C Co, aertner C Co, Commanditgesellschaft, Lonis Heymann C Co, S. Löwenburg C Co, Louis Spanjer⸗Herford, Wolff Dittmar. Braunschweig, 2. März 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 39 verzeichneten Kommanditgesell⸗ schaft, Firma: . (72979 „G. Luther“ ist zufolge Anmeldung vom 5. März 1894 heute vermerkt, daß 7 Kommanditisten mug seden, da⸗ gegen 1 Kommanditist neu in die Gesellschaft ein getreten ist. . ; Ferner ist die kollektivische Zeichnungsbefugniß des Ingenieurs Anton Präsek geloöͤscht. Braunschweig, . März 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
3 ? 5 rn . e, . . . d,, . . e, , , / m mm — i —