l e d ere en
Mreslan. Bekanntmachung. 72981 ö 8 un er Gesellschaftsregister ift unter Nr. 287 ie von
1) dem K Güter ⸗Expeditions. Vorsteher a. D. Carl Noak zu Breslau,
2) dem Kaufmann Richard Schmidt zu Breslau am 3. März 1894 hier unter der Firma Noak 4 Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
reslan, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.
H æes lan. Vekanntmachung. 72982 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2828 ie von
l) dem Fabrikant Wilhelm Jäkel zu Char⸗
lottenbrunn,
2) dem Kaufmann Oswald Jäkel zu Breslau, am 1. Januar 1893 zu Charlottenbrunn mit Zweig., niederlassung hier unter der Firma Hermann
Jäkel errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein. getragen worden. Breslau, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.
72983 Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist heute
eingetragen: Laufende Nr. 41. Firma der Gesellschaft: Detmolder Lackfabrik, Meisch C Meier.
Sitz der Gesellschaft: Detmold. Rechteverhältnisse der Gefellschaft:; Die Gesell— schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 2 März 1894 begonnen. Gesellschafter sind der Taufmann Eduard Meisch und der Siedemeister Julius Meler in Hannover; jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Detmold, den 3. März 1894. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
72984 Detmold. Dem Gustav Brüning hiers. ist für die Firma „Detmolder Lackfabrik Meisch und Meier hiers.“ Prokura ertheilt und diese unter Nr. 41 unseres Prokurenregisters heute eingetragen. Detmold, 3. März 1894. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Hirscham. Bekanntmachung. 72986
In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 5 W. Prenß Creditgeseilschaft in Liquidation eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Gesellschafts.; e dene ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.
Dirschau, den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
EIbhergeld. Bekanntmachung. 729871
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 43123 die Firma .Würz mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der , Wilhelm Würz daselbst eingetragen worden..
Elberfeld, den 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ElIberreld. Bekanntmachung. 72986
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. Nö, woselbst die Firma J. vom Eleff A. Sohn mit dem Sitze zu Kuchhausen bei Kronenberg vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Firmeninhaber ift am 4. Januar 1887 ver⸗ storben. Gemäß der mit den Erben und Rechtsnach— folgern desselben getroffenen Uebereinkunft ist seit dem genannten Todestage das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf die Kaufleute:
1) Gustav vom Cleff zu Kuchhausen,
2) Julius vom Cleff zu Kronenberg und
3) Robert vom Cleff zu Kuchhausen übergegangen.
Demnächst wurde unter Nr. 2577 des Gesell—⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma J. vom Cleff A. Sohn mit dem Sitze zu Ftuch— hausen bei Kronenberg eingetragen. ie Gesell⸗ schafter sind die oben genannten Kaufleute Gustav, Julius und Robert vom Gleff.
Die Gesellschaft hat am 4 Januar 1887 begonnen.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.
Elberfeld, den 3. März 1894
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung. 72988
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4714 die Firma Ed. Frische mit dem Sitze zu Voh⸗ winkel und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Frische daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI. 72991] Ellwürden. In das Handeleregister des unter⸗ e e. Amtsgerichts ist heute Seite 200 ein— getragen:
Firma: SH. Mosel.
Sitz: Atens.
Inhaher alleiniger: Uhrmacher Louis Carl Her— mann Mosel zu Atens.
Ellwürden, 1594, Februar 26.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen. Eller horst.
72989 Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma: B. G. Ihnen, Sitz Nordenham, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ellwürden, 1894, Februar 26. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen. Eller horst. 72990 Ellwiürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 201 ein- getragen: Firma: B. G. Ihnen Ww i. Nordenham.
Inhaberin, alleinige: Ww. des weil. Holzhändlers
geb. Rogge, das. Dem Handlungsgebilfen Syabbe Eduard Hüpers zu Nordenham ist Prokura ertheilt. Ellwürden, 1894, Februar 26. Großberzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerborst.
Euskirchen. Bekanntmachung. I30 87
Der Kaufmann Samson Stern zu Zülpich hat in 6 unter der Firma „S. Stern“ zu Zülpich be⸗ tehendes Handelsgeschaft den Kaufmann Arthur Stern in Zülpich als Handelsgesellschafter auf⸗— genommen und wird die dadurch entstandene Handels—⸗ gesellschaft unter unveränderter 3. weitergeführt.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 . und ist zur Vertretung derselben Jeder der esell⸗ schafter berechtigt. Entsprechende Eintragung ist heute in den hiesigen Handelsregistern bewirkt worden.
Euskirchen, den 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ferst i. L. Befanutinachung. 72995
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 68, wo⸗ selbst die Firma Reinhold Jackeschttz in Forst i. E. vermerkt ist, heut Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Friedrich Hugo Richard Jackeschky zu Forft i. L. 8 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Hiernächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 560 die Firma Reinhold Jackeschky in Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant und Fabrik besitzer Friedrich Hugo Richard Jackeschky in Forst i. . eingetragen worden.
Schließlich ist in unser Prokurenregister zu Nr. 45a. eingetragen worden, daß die von der Firma Rein⸗ hold , dem Fabrikbesitzer Richard Cattien in Forst ertheilte Prokura erloschen ist.
Forst i. L., den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Forst i. L. Bekanntmachung. 72996
In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 154.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Görling
u. Coe
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Forst i. L. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Tuchfabrikant Gottlob Görling, 2) der Tuchfabrikant Paul Görling, beide zu Forst.
Die Gesellschaft hat am 2. März 1894 begonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der Tuchfabrikant Paul Görling berechtigt.
Forst, den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ferst i. L. Bekanntmachung. 72997 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 155. Spalte 2. Tirma: Sigismund Brenner Æ Ge Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Forst i. L. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Perfön— lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Sigis⸗ mund Brenner zu Forst i. 8. Kommanditist ist der Kaufmann Leo Steinberg in Oldenburg. Forst, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht. Forst i. L. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute Firmen gelöscht worden: Nr. 350. G. Levy in Forst i. L. Inhaber Kaufmann Ephraim Levy. Nr. 448. Theodor Jaenicke in Forst i. L. Inh. Kaufmann Eugen Jaenicke. Nr. 464. Aug. Brener in Forst i. L. Inh. Spinnereibesitzer Paul August Breuer. Nr. 465. Gebr. Breuer in Forst i. L. Inh. Spinnereibesitzer Friedrich Wilhelm Breuer. Nr. 487. A. Neumann Nachfolger in Forst i. L. Inh. Kaufmann Robert Dresel. Forsft, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.
., olgende
Ferst i. L. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zu Rr. 263, woselbs die Firma Robert Stübner in Forst i. L. ver— merkt ist, heut Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) die Wittwe Bertha Stübner, 2) den Kaufmann Clemens Apitz, beide zu Forst i. S., übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1656 des Gesellschaftsregisters übertragen. Hiernächst ist in unser Gefellschaftsregister folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Lauf. Nr. 156. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Robert
Stübner. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Forst i. L. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: U) die Wittwe Bertha Stübner zu Forst, 2) der Kaufmann Clemens Apitz zu Forst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Clemens 66 berechtigt. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1892 begonnen. Forst, den 5. März 1894. Königliches Amtegericht.
Forst i. L. Bekauntmachung. 72992 In unser Firmenregister ist zu Nr. 370, woselb die Firma Friedrich Nüdiger in FZorst i. L. (Inhaber: verwittwete Kaufmann Rüdiger, Auguste, geb. Bitterlich, in Forst i. L. vermerkt ist, heute Fol⸗
gendes eingetragen worden:
Das Handeltzgeschäft ist durch Vertrag ö. den Kaufmann Friedrich Hermann Rüdiger zu Forst i. E. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. Nüdiger iet
Hiernächst ist in dasselbe Register unter Nr. 559 die Firma F. Nüviger in Forst i. L. und als deren Inhaher der Kaufmann Friedrich Hermann Rüdiger in Forst i. L. eingetragen worden.
Forst, den 5. März 1894.
Borchert Gerhard Ihnen zu Nordenham, Margarethe,
Königliches Amtsgericht.
. Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12173. Rieger ' sche Verlagshandlung Nachf. . eller. Die n, ist zur
auptniederlassung erhoben. ie Firma bleibt un—⸗ verändert.
12174. Carl Feldheim. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Carl Feldheim dahler ein n,,
12175. Sear Scharnberger. Dem Kauf- mann Max Strobel dahier ist Prokura ertheilt.
12176. Vereinigte Radeberger Glashütten
vorm. W. Rönsch * Gebr. Hirsch). Die weigniederlassung ist aufgegeben und damit die Firma hier erloschen.
, ,,. .Seligmann⸗ Cohn. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Jacob Selig— mann dahier ein Handelsgeschaäͤft als Einzelkaufmann.
12178. R. Stern. Unter dieser Firma hat der zu Fulda wohnhafte Kaufmann Ruben Stern dahier eine Zweigniederlassung seiner daselbst bestebenden und im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Fulda unter der gleichen Firma eingetragenen Handelsniederlassung errichtet.
Frankfurt a. M., 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Eærledriehstadt. Bekanntmachung. [731665
In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5, betreffend den Spar⸗ und Vorschußverein des Kirchspiels Erfde in Erfde nn n;
Zufolge Anzeige des Vorstandes des Spar und Vors 6 des Kirchspiels Erfde zu Erfde vom 26. Februar 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Rechnungsführers Hans Paulsen gewählt worden: Landmann Wilhelm Thiemann in Erfde.
Friedrichstadt, den 4. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Greim wald. Bekanntmachung. 73120
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 76 unseres Gesellschaftsregisters bei der Handelsgesell⸗ schaft „Berliner Engros - Lager, Hermann Lagro Ce“ eingetragen:
Ver Kaufmann Louis Leibholz ist aus der Han— delsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen am 28. Fe⸗ bruar 1894.
Greifswald, 28. . 1894.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 72999 des Königlichen Amtsgerichts Halle a. S. Zufelge Verfügung vom 1. März 1894 ist an
demselben Tage in unserem Prokurenregister unter
Nr. 514 die den Kaufleuten
Friedrich Rose Paul Fohl hier
tto Haase von dem Kaufmann Carl Schuchardt hier als alleinigen Inhaber der unter Nr. 830 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma:
„Stutzbach * Schuchardt“ hier ertheilte Kollektivprokura, nach welcher stets je zwei der Prokuristen die Firma per procura zu zeichnen haben, eingetragen worden.
Halle a. S., den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 73000 des Königlichen Amtsgerichts Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 3. März 1894 sind
an demselben Tage olan, Eintragungen bewirkt
worden: .
J. Bei der unter Nr. 2057 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma:
„Falk C Noack“
ist in Spalte 4 ö. gender Vermerk:
Der. Kaufmann Friedrich Ganzer zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Noack zu Halle a. S. als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Falk . Noack“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 893 des Gesellschaftsregisters ein getragen;
eingetragen worden.
Demnächst ist unter Nr. 893 des Gesellschafts- registers die am 1. Januar 1894 begonnene Handels— ifa in Firma:
„Falk Æ Noack“ mit dem Sitze ju Halle a. S. und als deren Ge— sellschafter: a. der Kaufmann Emil Noack, b. der Kaufmann Friedrich Ganzer, beide zu Halle a. S.
eingetragen.
II. Unter Nr. 2175 des Firmenregisters ist die
Firma: „Otto Werner“ zu Halle 9. S. und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Otto Werner zu Halle a. S. eingetragen worden.
Halle a. S., den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. a mn 73002
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3949 zu der Firma A. Renard eingetragen: Das Ge— schäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Heinrich Eickemeyer und Hermann Wilhelm Jansen zu Hannover übergegangen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1894.
Hanuover, den 6. März 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover,. Bekanntmachung. 73001 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 497 eingetragen die Firma D. Samuel mit dem Nieder⸗ lassunggsorte Haundover und alt deren Inhaber Kauf— mann Daniel Samuel zu Hannover. Hannover, den 6. Mär 1894. Königliches Amtsgericht. IV. eg, Herborn. Heute ist unter Nr. 29 des Gesell⸗ schaftsregisterg folgender Gintrag gemacht worden: Firma der Gesellschaft: Conrab Martin. . der ar aß, Sinn. . Nechtperhältnifse der Gefellschaft: Die Gesell. schafter sind: I) Karl Martin, 2 6 Martin, 3) Wilhelm Martin, 4) Theodor Martin, alle von Sinn.
Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1894 be
Das von dem Vgter der dirmen n hal. onen, Fabrikanten Conrad Martin, unter der oben ezei neten Firma betriebene Handelsgewerbe Ofenrohr und Fisenblechwaaren⸗Fabrik) ist durch Erbgang und Tbeilungsvertrag auf die vier Gesellschafter allein übergegangen, wird von denselben unter der bisherigen irma weiter betrieben, und ist jeder von ihnen be⸗ ugt, die Gesellschaft zu vertreten, jedoch sosl diz tets nur von je zweien von ihnen gemeinschaftlich mit Rechtswirkung gzeschehen können.
Herborn, den 3, März. 1594.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
ulich. Bekanntmachung. 73004 Der Papierfabrikant Hermann Gißler zu Jüli hat für sein hierselbst unter der Firma Giß ler Pa . Handelsgeschäft, welches unter Nr. 107 im hiesigen , n, . eingetragen steht seiner Ebegattin, Selma, geb. Scharpengck, ohne ke sondern Stand hierselbst, Prokura ertheilt, was unter Nr. 15 im Prokurenregisser eingetragen worden ist.
Jülich, den 3. März 1894. Königliches Amtsgericht. HKarthana. Bekanntmachung. 73005 if Verfügung vom 24. Februar 1894 ist in unser Firmenregister unter Nr. gl die Firma Hein⸗ rich Hammer zu Karthaus und als deren' In= baber der Apotheker Heinrich Hammer daselbst ein— getragen. Karthaus, den 26. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
H öntigsberg i. Pr. Handelsregister. 72383 Das am hiesigen Orte unter der Firma E. Serings Nachfolger . Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inbabers, Kaufmanns Carl Friedrich Rudolph Pottien auf dessen Wittwe , Pottien, geb. Kull, zu König; berg übergegangen, welche dae ele unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 26. Februar 1894 in unserm Firmenregister bei Nr. 692 gelöscht und sub Nr. Ih20 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 26. Februar 1854. Königliches Amtsgericht. XII.
Hänisgsherg L. Er. Handelsregister. 730)
Die am hiesigen Orte unter der Firma: „Hngo Miununth Nachf.“ bhestandene Handelsgeselschaft ss durch den Tod des Mitinhaber, Kaufmanns Paul Isenheim, aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den Mitgesellschafter, Kaufmann Richard Haußmann, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für eigene Rech— nung fortführt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 1. März 1899 in unserem GHeselll te tereghster bei Nr. 943 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3522 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKotthbus. Vekanntmachung. 73007
In unsern Handelsregistern sind folgende Eintra—= gungen bewirkt:
J. im Gesellschaftsregister zu Nr. 90, die Firma Grünebaum Kaufmann, mit dem Sitze zu Kottbus, betreffend:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
er Kaufmann Max Grünebaum setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 797 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1894 am selbigen Tage.
II. im Firmenregister unter Nr. 797:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Max Grünebaum.
Ort der Niederlassung: Kottbus.
Bezeichnung der Firma: Grünebaum E Kauf⸗ mann.
Eingetragen zufolge 1894 am selbigen Tage.
Kottbus, den 7. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
— —
Verfügung vom 7. März
Landsberg O- S. Bekanntmachung. [73009
Bei der unter Nr. 28 unseres Firmenregisters ein— getragenen Firma „Bertha Each ie stn ger ist Fol⸗ gendes eingetragen:
Die ine ist gelöscht. Eingetragen am 5. März 1894. Landsberg O. S., den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.
———
73011] Liebenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 114 eingetragen die Firma G. Jung⸗ claus mit dem , , Ringelheim und als Inhaber Holzhändler Ernst Jungelaus in Ringelheim.
Liebenburg, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Lübeoech. 730lo]
Eintragung in das Handelsregister.
Am 7. Marz 1894 ist eingetragen:
auf Blatt 1739 bei der Firma J. C. D.
Schwartz: Julius Friedrich Schwartz, Kauf⸗
mann in Lübeck ist als Gesellschafter eingetragen.
. Handelsgesellschaft seit dem 65. März
94.
Lübeck, den 7. März 1894.
Datz Amtsgericht. Abth. II. Mannheim. Sandelsregistereinträge. 73125 Nr. 11313. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
l) Zu O-3. 384 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: hr mann Stitzel“ in Mannheim. Der Firmen inhaber hat seiner Ehefrau 3 Stitzel, geb. Hoffart, in Mannheim Prokura ertheilt.
Zu O3. 112 Firm Reg. Bd. J. Firma: 6 n m in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
3) Zu O.⸗3. 389 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firmg: Weinig 4 Lill“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schast ift anfgelöst unb pie, Firma Criuschen.
4 Ju O3. 404 Gef. Meg. Bd. VI. Firmg: , . Æ Held“ in Mannheim. Die Heels chu t ist af gcköst und. die Frmn erloschen,
6) Zu Org. 735 Firm. Reg. Bd. 1II. Firma: „Bernhard Mayer Cie.“ in Mannheim. Hie Firma ist erloschen.
6) Zu Q. 3. 3 Ges-Reg. Bd. VII. Firma: Deutfche Accumnlatoren Gesellschaft Körner K Bachrodt“ in Mannheim. Offene Handels. tsellschasft. Die Gesellschafter sind: Johannes zrner, Eleltro, Ingenieur, und Rudolf Bachrodt, beide in Mannbeim. Die Gesellschast dar am 25. Februar 894 begonnen. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Triberg vom 16. Juli i892 wurde die Fhefrau des Rudglf Bachrodt, Laura, geb. Halbach, ür berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen hres Ehemannes abzusondern.
Mannheim, 28. Februar 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 73126
Nr. 11 312. Zu O.⸗-3. 601 Ges.⸗Register Bd. VI. Firma: „Actiengesellschaft zur Eintracht“ in Mannheim wurde eingetragen: .
„Die Generalversammlung vom 8. Februar 1894 hat beschlossen, das Grundkapital um 110 000 „ — Einhundert und zehn Tausend Mark — durch Autgabe von 550 Namensgktien à 200 M, deren Nebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft ebunden ist, zu erhöhen. Die Ausgabe erfolgt zum lennwerthe.“ ͤ
Mannheim, den 3. März 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mülhansen i. EIs. Handelsregifter 73127 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 44 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelggesellschaft unter der Firma „Conrguz Æ Aeby“ in Mülhaunsen, be— gonnen am 1. Mär 1894, eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren Alfred GConraux und 1 ö. Vein. und ö ro.
Mülhausen . Ef. den 6 März ⸗
Sekretariat des fe en San dhericht. elcke r.
M. GIJadhbach. Bekanntmachung. 73012
In das Firmenregister ist bei Nr. 1389, woselbst
daß unter der Firma Schultze R Cie zu M.« Gladbach, bestehende Handelsgeschäft; eingetragen sist, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die Kaufleute Heinrich Wenzel und Cäsar Stern, beide in M.-Gladbach wohnend, übergegangen und die für dasselbe dem genannten Heinrich Wenzel ertheilte Prokura sub Nr. 649 des ö ern, gelöscht worden. —
Sodann ist unter Nr. 1548 des Gesellschafts—⸗ registers die unter der Firma Schultze Cie zu NM. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hein« rich Wenzel und Cäsar Stern, beide in M.⸗Glad⸗ bach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. März d. Is. begonnen.
M. Gladbach, 7. März 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. NHiünderꝝ. Bekanntmachung. 73013
Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Friedrich Lehnhoff sen. in Münder a. D. eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Münder, den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
73015 Neumied. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 266 eingetragenen, hierselbst be— stehenden Handelsgesellschaft „Emil Meyer“ ver⸗ merkt worden:
In die ,. sind eingetreten:
die Wittwe Emil Meyer, Johanna, geb. Löwenthal, in Neuwied, sowie an Stelle des am 29. November 1893 ver— storbenen Emil Meyer in Neuwied dessen Erben als: 1) Ehefrau Max Wolf, Ida, geb. Meyer, in Neuwied, Y Julius Meyer in Neuwied, Siegfried Meyer in Neuwied, stud. jur. Moritz Meyer in Neuwied,
) Selma Meyer in Neuwied.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur be— techtigt:
1 Max Wolf, Kaufmann in Neuwied, 2) die Wittwe des Emil Meyer, Johanna, geb. Löwenthal, in Neuwied. Nenwied, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. 73014 Ven wied. Bei Nr. 25 des Firmenregisters, wo sich die Firma „F. L. Strasburger in Neuwied“ eingetragen findet, ist heute vermerkt:
Die Firma ist durch Erbgang bezw. Vertrag über⸗ ken gen auf Friedrich Christian August Stras—⸗ urger in Neuwied und eingetragen unter Nr. 804.
Neuwied, den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
73016
Obladem. Gemäß Beschluß der General
versammlung der Aktiengesellschaft der Kölner⸗
Dynamitfabrik vom 15. Dezember 1893 ist der
Sitz dieser Gesellschaft von Eil bei Köln! nach
Küppersteg verlegt und die gedachte bisher im
andelsregsster des Königlichen Amtsgerichts zu
ülheim am Rhein aufgeführte Aktien. Geselsschaft
beute im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 65 eingetragen.
pladen, den 28. Februar 1391. Königliches Amtsgericht. II.
Potsdam. Bekanntmachung. Es sind folgende Eintragungen erfolgt: L In das , , bei Nr. 845: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die
verwittwete Kaufmann Hermann Kappel, Bertha,
geb. Burwig, und die Geschwister Kappel: 1) Bertha Helene Hedwig, geboren am 9. Fe⸗ 9 gruar . ; 28 2) Hugo Felix Hermann, geboren am 1. Juni . ; ö
73017]
3) Mg gih Caroline Luise, geboren am 18. Januar
4 Annd Gertrud Antonie, geboren am 28. Ok= tober 1881 s) Franz Erich Richard, geboren am 4. Oktober
vertreten durch die vorgenannte Wittwe als Vor⸗ münderin und den Kaufmann Gustav Kappel zu
Potsdam als Gegenvormund, übergegangen. Die Tappel'schen Erben setzen das Geschäft unter der irma „H. Kappel's Erben“ fort. Vergleiche Nr. 280 des Gesellschaftsregisters.
II. In das Gesellschaftsregister:
Laufende Nr. 280, früher Nr. 845 des Firmen⸗ registers. ;
Firma der Gesellschaft: S. Kappel's Erben.
86 der Gesellschaft: Fahrland.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
Die verwittwete Kaufmann Hermann Kappel, Bertha, geb. Burwig, und die obengenannten fünf Geschwister Kappel, sämmtlich ju Fahrland.
Die Gesellschaft hat am 30. September 1892 begonnen.
Potsdana, den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rahden. Handelsregister. 73020
In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 53 bei der Firma „Ph. Coblenzer in Wehdem“ in Kolonne 6 vermerkt, daß die Firma auf die Wittwe Taufmann Moses Coblenzer, Henriette, geborene Oppenheimer, zu Wehdem übergegangen ist, und ist die Firma unter Nr. 199 von neuem eingetragen.
Rahden, den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
HRahden. Handelsregister. 73019
Die Wittwe Kaufmann Moses Coblenzer. Hen— riette, geborene Oppenheimer, zu Wehdem hat für ihre zu Wehdem bestehende, unter Nr. 199 des Firmenregisters mit der Firma „Ph. Coblenzer“ eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Philipp Coblenzer iu Wehdem als Prokurist bestellt, was am heutigen Tage unter Nr. 19 des Prokuren— registers eingetragen ist.
Nahden, 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
73123] Rastatt. Nr. 39005. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O.-3. 342: Firma Bergmann's Indnstrie⸗ werke in Gaggenau. Inhaber Fabrikant Theodor Gaggenau, verehelicht mit Marie Egger von Kon— stanz. Laut Ehevertrag, datiert Konstanz, 30. Sep— tember 1875, wirft Ster Tbeil 100 M in die Ge⸗ meinschaft ein mit Ausschluß alles übrigen Ver— mögens aus derselben. Als Prokurist ist Josef Bergmann in Gaggenau aufgestellt. Rastatt, 3. März 1894. Gr. Amtsgericht. Farenschon.
Bergmann in
73124 HRastnutt. Nr. 4055. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
Zu Ons. 206 zur Firma Gerhard Hornung in e, ,, .
Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Gerhard Hornung dessen Wittwe Katharina Hornung, geb. Nagel, in Muggensturm.
Rastatt, den 6. März 1894.
Gr. Amtsgericht. Farenschon.
73060 Reinhausen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
zu Fol. 27. A. Rettberg, Apotheker in Gr. Schneen:
Die Firma ist erloschen. Reinhansen, 8. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 73062 Reinhnhusen. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 44 eingetragen: .
Die Firma W. Pollitz mit dem Niederlassungk⸗ orte Gr. Schneen und als Inhaber der Apotheker Wilhelm Pollitz in Gr. Schneen.
Reinhausen, den 8. Februar 1894.
73061] Reinhausen. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 45 eingetragen: Die Firma Gebr. Pape —Leinemühle i. / Fried⸗ land mit dem Niederlassungsorte Friedland a. d. Leine und als Inhaber: der Muͤhlenbesitzer Her— mann Pape und der Mühlenbesitzer Fritz Pape, beide in Friedland a. d. Leine. RNeinhausen, den 8. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rixdorr. Bekanntmachung. 73063
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4, betreffend die Berliner Holzbearbeitnngsfabrik und Spezial Werkstätte verschiedener Indu trie ; Zweige Wolff und Wierzboweki in Britz, nach Löschung der bisherigen Vertretungs⸗-Eintra— gungen Folgendes eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist hinfort nur der Gesellschafter Hugo Wierzbowski berechtigt mit der Maßgabe, daß Wechselaccepte von beiden werk schaftern gemeinsam unterzeichnet sein müssen.
Rixdorf, den 26. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
73121 Kostoeki.. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister zur Firma „Rostocker Actien Zuckerfabrik“ eingekragen worden in Kol. 6:
In Ausführung des Beschlusses der General— bersammlung vom 14. November 1893 ist das Grundkapital um 200 000 „ erhöht worden.
„Das Grundkapital beträgt jetzt 1000 00 S und ist eingetbeilt in 1000 auf Namen lautende Aktien über je 1000 M.
Rostock, den 7. März 1894.
Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.
73018 Rudolstadt. Oeffentliche . Auf Fol. 185 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Hermaun Behrendt in Rudolstadt eingetragen worden: v Firma firmiert künftig: Hermann Behrendt 9 5 Der bisherige Inhaber der Firma Hermann Behrendt ist weggefallen und an seine Stelle David Scheyer in Rudolstadt eingetragen worden, auch ist die Zweigniederlassung in Ilmenau in Wegfall gekommen. Rudolstadt, den 7. März 1894. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolfferth. 73064 Sehmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol 66 des Handelsregisters für Schmölln ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Georg Merker hier aus der Firma F. R. Etzold hier verlautbart worden. Schmölln, den 6. März 1894. Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Steinbach Hentze — heute Folgendes ein— getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
2 25 83 ; .. ö —— aufgelöst. Der Banquier Julius Steinbach zu Kyritz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Für den Genannten ist unter Nr. 158 des Firmen—⸗ registers die Firma Steinbach Hentze mit der Niederlassung Wilsnack eingetragen worden.
Wittenberge, den 3. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tano. Bekanntmachung. 73066 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr, 1 eingetragenen öffentlichen Handelsgesell⸗
schaft in Firma „Augusft Kolbe EX Comp.“ der
Austritt des Gesellschafters Kaufmann Robert Kolbe
früher zu Zanow jetzt zu Köslin vermerkt worden. Zanow, den 27. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Zehdenm. In unserem Firmenregister sind folgende
Königlichen Amtsgericht.
73067 neue Eintragungen erfolgt:
Ort der
Bezeichnung der Firma. Nicherlaffung.
Nr. des registers.
Firmen⸗
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers.
Zehden
Arthur Stockmann *
Otto Herrlitz Robert Hannig Zehden Ernst Wendt Bell inchen Julius Feldhahn jun. Nieder ⸗Wutzen
A. Fischer A. Meyenberg
W. Schulz F. Regelin Gustav Messing Heinrich Schultz
Zehden Alt · Küstrinchen
Zehden Zehden Zehden Sehden
Kaufmann Arthur Stockmann in Zehden.
Maurer u. Zimmermeister Otto Herrlitz in Zehden.
Kaufmann Robert Hannig in Zehden.
Kaufmann Ernst Wendt in Bellinchen.
Zimmermeister Julius Feldhahn jun. Küstrinchen.
Frau Alice Fischer in Zehden.
Nalthren nercsbl fhher August Meyenberg Küstrinchen.
Kohlenhändler Wilhelm Schulz in Zehden.
Getreidehändler Friedrich Regelin in Zehden.
Kaufmann Gustah Messing in Zehden.
in Alt⸗
in Alt⸗
Getreidehändler Heinrich Schultz in Zebden.
Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 1 der Kaufmann Ernst Fischer als Prokurist der vorstehend unter Nr. 28 verzeichneten Firma A. Fischer eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Zehden, den 5. März 1894.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [73068]
Aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereines Hansen sind ausgeschieden Anton Fersch, Johann Anton Gichelsbacher und Eduard Lebert. .
An deren Stelle wurden in den Vorstand gewählt: Peter Koerbel, dieser als Stellvertreter des Vor— tehers,. Adam Neumann und Theodor Lebert, Ee liche Bauern in Hausen.
Aschaffenburg, 5. März 1804.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Hierstetter.
—
72100 Autzsburz. In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichtes wurde heute Christian Gerstmelier als Schriftführer des Vorstandes des
Augsburger Volksbauvereines, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. Au burg den 26. Februar 1894. Königliches Landgericht., Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Heindl, Königl. Landgerichts. Rath. Camberg. eee, nr, men, 73069] In der Generalpersammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Hafenpreppach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde ein Zusatz zu 5 12 des Statuts des Inhalts beschlossen, daß die Bi im Fränkischen Landwirth“ zu Würzburg erscheint. Bamberg, am 1. März 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Dandelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. 8.) Schäfer.
lanz des Vereins . ;
73070]
Eberswalde. In unserem Genossenschaftsregister woselbst unter Nr. 3 die Landwirthschaftliche Bank für Heckelberg und Umgegend, einge⸗ ,. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Februar 1894 ist die Genosfenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Eingetragen jufolge Verfügung vom 13. Februar 1594 am 15. Februar 1894.
Eberswalde, den 15. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 73167] Mit dem Sitze in Emezheim hat sich unter der Firma: „Darlehenskaffenverein Emezheim, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. Das Statut derselben hat das Datum 6. September 1893. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, hz liegende Gelder verzinslich anzulegen. — Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 „ und darunter, sowie bei Einlagen in der mit der Vereinskasse ver⸗ bundenen Sparkasse genügt je och die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandemitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. — Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Süddeutschen Landpost zu veröffentlichen. — Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zu⸗ sammen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem ge—⸗ stattet. — Vorstandsmitglieder sind: Loy Leonhard, Vereinsvorsteher, König Adam, dessen Stellvertreter, Mühlöder Geerg, Loy Georg, Oberhuber Georg und Schmidt Christian, sämmtliche von Emezheim. Eichftätt, den 5. März 1894. Der Präsident des K. Landgerichts: dienstlich abwesend. (Unterschrift), Direktor.
73071] Einbeck. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma Molkerei⸗Genossenschaft zu Drüber, eingetr. Genossenschast mit unbeschr. Haftpflicht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 31. Januar 1894 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Fr. Hesse der Oekonom August Hesse zu Drüber in den Vorstand gewählt.
Einbeck, den 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J. FEuskirehen. Bekanntmachung. 73072
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 11 der Erper Spar“ und Dar⸗ lehnskassen · Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sig in Erp eingetragen worden.
Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind folgende:
Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunterschrift abgeschlossen und datiert vom 18. Februar 1894.
Der Verein hat den Zweck:
1) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
2) Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Rheinischer Merkur“ zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern. Der derzeitige Vorstand ist:
I) Fritz Berk in Erp, Vereinsvorsteher,
2) August Werner, Lehrer in Weiler, Sellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Hermann Leser in Erp,
4) Theodor Nohr in Erp, Beisitzer.
h) Hieronymus Stockem in Ew /
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Euskirchen, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. Bekanntmachung. 73168]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, be—⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei Drage (G. G. m. u. H.) eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar 1394 sind gewählt an Stelle der bis—⸗ herigen Vorstandsmitglieder Christian Carl jun. und Peter Daniel: Hans Paulsen und Peter Ferdinand Schmidt, beide in Drage, und an Stelle der bis—⸗ herigen Stellyertreter der Vorstandsmitglieder Peter
riedrich Scherner und Jürgen Wieben: Betlef Bahde und Jürgen Hagen, beide in Drage.
Friedrichstadt, den 2. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Fronhausen. Bekaunntntachung. 73073)
In Sachen, betreffend den Belluhäuser⸗Hassen⸗ häuser⸗Sichertshäuser Spar⸗ und Darlehns-⸗ kassennerein G. G. m. u. SH. in Bellnhgusen ist im ,, des Königlichen Amts- gerichts hierselbst in Spalte 4 folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes . in Bellnhausen ist am 9. Februar 1894 der Schuhmacher Louis Schlapp daselbst neu gewählt worden. . .
Auf Grund der e, , vom 25. Februar 1894 eingetragen am 27. Februar 1894.
ronhausen, den 27. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Hen kel.