1894 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Ab— schrift gegen Schreib gebühren⸗Erstattung zu haben und ebenso wie die Regeln der Lizitation, die Vor⸗ werkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen. ö .

Auf der Domäne befindet sich eine Moordamm⸗ Kultur mit einem Flächen⸗Inhalt von 20,08 ha.

Kürzlich drainiert sind 32,9247 ha.

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor—⸗ heriger Meldung bei dem Domänenpächter Hart⸗ trampf in Buschen, gestattet.

Breslan, den 23. Februar 1894.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Buchholtz.

73259 Bekanntmachung.

Der Wirthschaftsbetrieb in den zwischen Berlin und Alexandrowo für den durchgehenden Verkehr mit Warschau und Moskau neu eingelegten D. Zügen Nr. 71 und 72 soll vom 1. Mai d. J. ab verpachtet werden. Zug 72 fährt, soweit bis jetzt bestimmt, 4 Uhr 24 Win ct früh von Alexandrowo ah und trifft 11 Uhr 40 Minuten in Berlin, Friedrichstraße, ein, während Zug 71 um 6 Uhr 41 Minuten Abends von Berlin, Friedrichstraße, abfährt und um 1 Uhr 19 Minuten Nachts in Alexandrowo eintrifft. Gleichzeitig soll der Wirthschaftsbetrieb in den bereits jcßt verkehrenden D-Zügen Nr. 3 und 4 auf der Strecke Berlin —Eydtkuhnen vergeben werden. Die Angebote sind für jedes Zugpaar besonders abzu⸗ geben und behält ih die Verwaltung das Recht vor, den Zuschlag für jedes Zugpaar verschiedenen Unternehmern zu ertheilen. Angebote sind bis zum 27. März d. J., Vormittags 11 Uhr, frei, verschlossen und mit der Aufschrift „Angebot auf Pachtung des Wirthschaftsbetriebs in den B.Zügen“ versehen an uns einzureichen. Jeder Bewerber hat seinem Angebot einen kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf mit der Angabe über seine Vermögens⸗ verhältnisse, sowie ein polizeiliches Führungsattest und etwaige sonstige Zeugnisse beizufügen. Die n können von unserem General⸗ Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Reiser gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden.

Bromberg, den J. März 1894.

Königliche ECisenbahn⸗Direktian.

73258 Verdingung.

Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Werft an Rohrkiepen (160 kg Inhalt) für das Etatsjahr 1894195 soll am 22. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, öffentlich verdungen werden.

Bedingungen können gegen 0,70 MS von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 6. März 1894.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

69283 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Thier ärztlichen Hochschule an L Braunkohle ungefähr. 300 000 kg 2) Steinkohle ungefähr... 9 we, 3) Kiefernklobenholz ungefähr. 100 rmm J 1190 0909 kg 5) Heu für Pferde u. Rindvieh ungefähr 130 000 6) Heu für Schafe ungefähr. 7000 7) Roggenstroh ungefähr... . 140 000 8) Hafer oder Gerstenstroh ungefähr 300 9) Waizenschalenkleie ungefähr. 19000 10) Roggenkleie ungefähr. .. 4000 11) Haferschrot ungefähr... 4000 12) getrocknete Biertreber ungefähr . 15 009 , soll für die Zeit vom 1. April d. Is. bis Ende März 1895 öffentlich vergeben werden. Die Liefe—⸗ rungsbedingungen liegen des Vormittags im Ge— schäftszimmer des Administrators der Hochschule Luisenstraße 56 zur Einsicht bereit.

Die Angebote sind schriftlich für einzelne oder mehrere Gegenstände mit der entsprechenden Auf— schrift (Angebot für u. s. w. bis zum 15. März d. Is. an den Unterzeichneten einzureichen. Bei den Preisangaben Nr. 4— 58 und 11 ist nur der im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam für die Stadt Berlin veröffentlichte Monatsdurch—⸗ ö mit Auf⸗ oder Abschlag zum Grunde zu legen.

Der Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf Mittwoch, den 14. März d. Is., Vormittags 1ER Uhr, im Geschäftszimmer des Administrators anberaumt. . .

Der Zuschlag erfolgt bis zum 30. März d. Is. Der Rektor der Thierärztlichen Hochschnle.

II II I III I

73261] Bekanntmachung.

Die Lieferung von circa 300 000 Kg bester ober— schlesischer Würfelkohle aus der Königsgrube und 200 900 kg guter rauchfreier Stück oder Förderkohle, worüber der Nachweis durch Frachtbriefe zu führen ist, für das Königliche Joachimsthalsche Gymnasium, Kaiser⸗Allee 1 W., soll im Wege der Submission vergehen werden. .

Offerten mit der Aufschrift:

Kohlenlieferung“ ind bis zum 20. März d. Is., Mittags 1 Uhr, an die Hausverwaltung des genannten Gymnasiumg, woselbst die Bedingungen während der Vormittagsstunden ausliegen, portofrei einzusenden.

Berlin, den 9. März 1894.

Hausverwaltung des Königlichen ö en Gymnasinms. endt.

73262 Bekanntmachung.

Die Lieferung von eircg 196 ebm kiefern Kloben— holz J. Klasse für das Königliche Joachimsthalsche Gymnasium, Kaiser⸗Allee 1 W., soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten mit der Aufschrift:

. Holzlieferung

sind bis zum 20. März d. Is., Mittags HE2* Uhr, an die Hausverwaltung des genannten EGymingsiums, woselbst die Bedingungen während der Vormittagsstunden ausliegen, portofrei einzusenden.

Berlin, den 9. März 1894.

Hausverwaltung des öniglichen k Ghymna siums. endt.

69966 „Nähseide!“

Ani Montag, den 69. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Ühr, soll in öffentlichem Verding die Lieferung von 86 kg Nähseide an den Mindest— fordernden vergeben werden. . .

Versiegelte Angebote sind mit der Aufschrift ‚Näh⸗ seide! bis zum Termin herzusenden. Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 50 bezogen

werden. Artillerie · Depot Koblenz.

72485

Zur Verdingung von eg. 2600 kg Roßhaaren per 1894/95 ist ein Submissionstermin auf Montag, den 19. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer, Wilhelmstr. Nr. 2, anberaumt, woselbst auch die bezüglichen Bedin⸗ gungen zur Einsicht ausliegen. Garnison⸗ Verwaltung Königsberg.

D/ /

nr

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

69568 Bekanntmachung.

Die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz

annover, zu denen der letzte der ausgegebenen

kupons am 1. April d. J. fãlkig wird, werden hier⸗

durch aufgefordert, vom 12. E. M. ab die Ab⸗ hebung der Zinskupons Serie CV. Nr. L bis E6 nebst Talon auf Grund der mit den Zins⸗ kupons Serie NH. ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten:

I) Zu den bis einschlielich zum H. April 1894 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Kupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüg— lichen Talons bei Einlösung der betreffenden Renten— briefe an die Rentenbank⸗Kasse mit abzuliefern.

2) Die Einlieferung der Talons behufs Empfang⸗ nahme neuer Kupons und Talons ist zu bewirken:

a. in Magdeburg selbst in unserem Geschäfts—⸗ lokal, Domplatz Nr. 1, an den Wochentagen Vor— mittags von 9 dis 12 Uhr, oder b. von auswärts mit der Post frei unter der

Adresse der unterzeichneten Direktion.

3) Den Talons ist bei der Einreichung eine Nach⸗ weisung in einem Exemplar beizufügen. In der— selben sind die Talons nach Klassen sowie innerhalb jeder Klasse, nach der laufenden Nummerfolge ge⸗ ordnet, aufzuführen und es muß die auf der ersten Seite der Nachweisung formulierte Quittung über den Empfang der neuen Kupons und Talons stets gleich mit ausgefüllt und vom Einliefernden unter— schriftlich vollzogen sein.

Formulare zu den Nachweisungen werden von der hiesigen Rentenbank-Kasse und den Königlichen Hannover IV., Hildesheim, Lüneburg, Osnabrück, Papenburg, Stade, Aurich, Göttingen und Celle II. auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.

4) Werden die Talons in unserem Geschäftslokale abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen Kupons sofort, wogegen die letzteren bei Einsendung der Talons mit der Post den betreffenden ebenfalls durch die Post, und zwar auf ihre Gefahr und Kosten zugestellt werden.

5) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Kupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unterzeichneten Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diese Ein— reichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Kupons an einen anderen auf Grund der in seinen Händen befindlichen und von ihm präsentierten Talons erfolgt.

Magdeburg, den 20. Februar 1894.

königliche Direktion ver Rentenbauk für die Prouinzen Sachsen und Haunover.

73260 Bekanutmachung.

Bei der am 12. Dezember 1893 und heute behufs Tilgung erfolgten Ausloosung Limburger Stadt—⸗ Obligationen sind folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung am K. Juli A894 gezogen worden:

I) Aus der L88Zzer Anleihe von 170 000 M

Litt. A. Nr. 68 zu 1000 h

Litt. B. Nr. 124 und 179 zu 500 M.

Litt. C. Nr. 313 zu 200 M.

2) Aus der 1879er Auleihe von 600 9000 „e.

Litt. A. Nr. 109 und 134 zu 1000 .

Litt. B. Nr. 409 432 und 503 zu 500

Litt. C. Nr. 794 865 899 1093 1166 1287 1323 und 1339 zu 200 (,

Diese Obligationen werden vom H. Juli 1894 ab bei der Mitteldentschen Kreditbank in Frank⸗ furt a. M. und Berlin und bei der hiefigen Stadtkasse, die unter 1 bezeichneten außerdem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trombetta hier, eingelöst.

Mit den zur . bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werthe gekürzt.

Limburg a. d. Lahn, den 6. März 1894.

Der Magistrat. Schlitt.

73263 Wiederholter Aufruf gekündigter Kur⸗ . , . Pfand⸗ riefe.

Von den durch unsere Bekanntmachung vom 5. Ja⸗ nuar d. Is. für den Zinstermin Johannis 1894 aufgekündigten Kur und Neumärkischen Pfandbriefen sind die in dem beigefügten Verzeich⸗ niß aufgeführten noch nicht eingeliefert worden.

Wir fordern daher die Inhaber wiederholt auf, edachte Pfandbriefe nebst Talons und den ent— . Zinskupons, soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind unverzüglich an unsere Haupt ⸗Ritterschasts⸗Kasse rf f einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird von der Haupt⸗Ritter⸗ schafts⸗Direktion Rekognition ertheilt und gegen Rück ·

abe dieser im Verfalltermine die Kapitalzahlung een unserer Haupt Ritterschafts⸗Kasse geleistet.

Diejenigen, welche nunmehr die Einlieferung bei unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse, Wilhelmplatz Nr. 6 hierselbst, bis zum

L. August 1894 nicht bewirken, haben zu erwarten, 6 sᷣ gemäß

es vom

der Vorschriften des Allerhöchsten Erla

15. Februar 1888 und des mittels Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regulativs (Gesetz⸗Samml. 1858 S. 37. 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbeson⸗ dere mit dem der Spezialhypothek, präkludiert und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Ritterschaft⸗ lichen Kredit⸗Institut zu deponierende Valuta werden verwiesen werden. Berlin, den 5. März 1894. Kur- und Neumärkische Saupt⸗Ritterschafts⸗Direktion. von Klützow.

Verzeichniß gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn⸗ werthes einzuliefernder Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe. Für den Termin Johannis 1894.

Betrag Thlr. Kurant.

300

Nr. Gut.

27 823 Kallies 27 836 ; 366 27 849 '. 100 37 Sh ] 56 13 633 Liebenfelde 500 13 634 500 13 635 500 13 643 500 13 646 500 13 647 500 13 649 500 13 654 500 13 655 500 13 656 500 13 657 500 13 667 500 50 094 800 50 096 800 50 101 400 50 103 400 50 108 400 50 109 400 50 115 200 50 117 200 41 887 500 41889 500 41 894 ö. 300 41 895 . 300 41897 ö. 200 41 898 c. 200 37 418 Damerow 1000 37 426 ö. 1000 37430 ö 500 37 431 ö. 200 37 439 (. 200 9632 3 56 38 868 Reckahne 1000 38 869 1000 38 870 1000 38 871 1000 38 877 1000 38 878 1000 38 894 200

5 2

Pinnow, Kreis Sternberg

73411 4060 Gothenburger Stadt⸗Anleihe von 1884.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisierung der von der Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Ham⸗ burg im Jahre 1384 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind heute in Gegenwart des öffentlichen Notars folgende 49 Obligationen:

Nr. 28 91 99 104 128 143 210 412 500 567 740 S802 923 926 998 1080 1191 1305 1472 1487 1506 1520 1521 1523 1568 1594 1683 1731 1740 1748 1764 1806 1856 1910 1991 As 2164 2323 2324 2325 2523 2567 2631 2666 2734 2881 2931 3007 3250

ausgeloost worden.

Rückständig per L. Juni 1892: Nr. 1494.

Die ausgeloosten Obligationen, welche von der Stadtkasse in Gothenburg,

2 und Diskonto⸗ Bank in Ham⸗

urg,

Nationalbank für Deutschland, Berlin, eingelöst werden, verfallen zur . den 1. Juni a. , nach welchem Tage alle Zinsvergütung darauf aufhört.

Gothenburg, den 6. März 1894.

Die Stadtkämmerei.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. 73093

Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. Januar er. hat die Herabsetzung des Grund⸗

kapitals beschlossen. zur Kenntniß, indem wir die Gläu sellschaft ö sich zu melden.

Stolberg (ihiö. ), 7. Mirz 189K. Stolberger Glashütten Artien Gesellschast „Glashütte Jordan“.

Hütte. M. Epstein.

Wir . dieses hiermit iger unserer Ge—⸗

73532 Unsere Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 29. März 2. ., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Saale des Römischen Kaiser“ dahier stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. ; , , 1) Geschäftsbericht und Beschluß über Dividende⸗

vertheilung. des Verwaltungsraths und der

2) Decharge Direktion.

3) Neuwahl für die ausgeschiedenen 3 Aufsichts⸗ rathsmitglieder.

4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien auf andere Inhaber.

Pforzheim, den 9. März 1894.

Ilgemeine Gold⸗ C Silberscheide⸗Anftalt.

69052 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft we zu der am 31. März 1894, i, re ' Uhr, im Geschästslokale der Gesellschaft, Zimmer Straße Nr. 19, hierselbst abzuhaltenden drei und dreißigsten ordentlichen Generalversammluug hierdurch eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: I) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und 9 5 reh ren ssions. f eri er RevisionsKommission über den Befund des ihr zur Prüfung überwiesenen Rechnungs⸗Abschlusses pro 1895. 3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung des Rechnungs-Abschluffes pro 1893, über die Vorschläge zur Gewinn. vertheilung und über die dem Verwaltungs- rathe und dem Vorstande zu ertheilende Decharge. 4) Wahl von drei Revisions-Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1894. 5) Wahl von drei Mitgliedern des Verwal— tungsrathes und von vier Stellvertretern. Die Jahresrechnung nebst Bilanz, fowie der Vor— standsbericht werden vom 15. März er. ab in unferer Hauptkasse zur Einsicht unserer Aktionäre ausgelegt.

Die Eintrittskarten sind vom 27. März er. ab in unserm Buregu, Zimmerstr. Nr. 19, hier gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden

Aktionäre ist nach 523 des Statuts nur durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimiert sind.

Berlin, den 17. Februar 1894.

Neutsche

Feuer · Nersicherungs · Attien . Gesellschast. Der Direktor: Fr. Wilm Abraham.

71509 Geraer Jute Spinnerei & Weberei zu Triebes.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung der Aktionäre der Geraer Jute Spinnerei & Weberei zu Triebes foll Donnerstag, den 9. März d. J. Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotels Frommater zu Gera abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß auf das Jahr 1893, sowie Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 3) Wahl von zwei Revisoren.

Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be— stimmungen der Statuten werden die Herren Aktio— näre zu diefer Versammlung hierdurch mit dem Be— merken eingeladen, daß die Ausgabe der Eintritts⸗ karten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Vormittags 10 bis EA Uhr im Versammlungslokale erfolgt und daß die Aus⸗ weisung, des Aktienbesitzes entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch amtliches Zeugniß oder durch Zeugniß eines der nachbenannten Bankhäufer und Bankinstitute und zwar

E. F. Blaufusz in Gera, Gebr. Oberländer daselbst, Allgemeine Deutsche Credit Anstalt in Leipzig, George Meusel C Co. in Dresden zu erfolgen hat.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 9. März ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Triebes und in den Bureaux der Bankhäuser E. F. Blaufuß und. Gebr. Oberländer hier zur Abgabe an die Herren Aktionäre bereit liegen.

Gera, den 28. Februar 1894.

Der Aufsichtsrath der Gerger Jute Spinnerei E Weberei zu Triebes. Justiz Rath Sturm, Vorsitzender.

bas i] ; Anhalt Dessauische Landesbank.

Unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗

sammlung findet

Donnerstag, den 15. März (., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschästslokale, Kavalierstraße Nr. 9, hierselbst statt, zu welcher die Herren Aktionäre hier⸗ durch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Stimmbexechtigung durch den Besitz von mindestens 1500 16 Aktien bedingt ist. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust Rechnung, sowie des Geschäftsberichtes der Direktion für das Jahr 1893.

2) Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung. des Rechnungsabschlusses.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der beantragten Verwendung des Reingewinnes.

4 Dechargeertheilung an die Direktion.

5) Wahl von 4 Mitgliedern des Verwaltungs—⸗ rathes. . .

Die Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bezw. eines genügenden Nachweises über den Besitz derselben vom . März e. ab bis zum Tage der Generalversammlung Mittags IT Uhr auf dem Bureau der Landesbank in Empfang zu nehmen.

Der gedruckte Geschäftsbericht unserer Gesellschaft für das Fahr 1893 liegt vom 7. März e, ab

in Berlin bei den Herren Rauff & Knorr,

in Bernburg bei den Herren Lepi Calm & Söhne, Bankgeschäft,

in Cöthen bei den Herren Lüdicke C Müller,

in Magdeburg bei den Herren Dingel C Ce,

in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut sowie in unserem Geschäftslokale zur Empfangnahme bereit, während in dem letzteren die Einsichtnahme des Berichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung schon zwei Wochen vor der Generalversammlung erfolgen kann. Dessau, den 165. Februar 1894. Der Verwaltungsrath der Anhalt Dessanischen Landesbank. Dr. W. Oechelhaeuser, Vorsitzender.

zum Deutschen Reich

n 60.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 10. März

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergs

3. Unfall⸗ und Invalidttäts. 2c. Versicherung. 4. k Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften au 7. Erwerbs und 8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank-⸗Ausweise.

10. Verschiedene

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1894.

Aktien u. = irthschafts Geno uf r 9

ekanntmachungen.

) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7284] Nachdem durch die Generalversammlung vom

. d. M. die Herabsetzung unseres Grundkapitals um M 60 000. durch Rückzahlung von 60 Aktien JTitt. A, beschlossen worden ist, fordern wir hiermit in Gemäßheit des 5 245 A. H. G. etwaige Gläu⸗ biger auf, sich zu melden.

stöln, 7. März 1894.

Deutsche Maltose Aktien Gesellschaft.

Bahnhofs ⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels a. S.

Zu der auf Sonnabend, den 17. März d. J., Abends 6 Uhr, im Hotel „Zum Schützen“ hier⸗ selbst anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Bahnhofs⸗Brücken⸗ Gesellschaft zu Weißenfels laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein, indem wir nachstehende Tagesordnung bekannt machen:

) Geschäftsbericht des Vorstandes.

Y Vorlegung der Bilanz, Ertheilung der Ge— sammtentlastung an den Vorstand und Beschluß⸗ fassung über Gewinnvertheilung für 1893.

) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Justiz⸗Raths Wilde.

) Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren und zwei Stellvertretern für das Jahr 1894.

Wir bemerken, daß nach Artikel 13 unseres Statuts jeder Aktionär, welcher in der Generalbersammlung sein Stimmrecht ausüben will, seine Aktien bis spätestens zum 16. März er. bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft, Herrn F. Prange hier, niederzulegen hat.

Weißenfels, den 23. Januar 1894. Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels.

Der Aufsichtsrath. Justiz Rath Wilde.

73580 1 * * Union Gießerei.

Die Aktionäre der Union Gießerei werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 31. März er., Abends 61 Uhr, im Ge— schäftslokale der Gesellschaft stattfindet, ergebenst ein= geladen. Das Ausbleiben wird dem Verzicht auf die Stimme gleichgeachtet werden.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ bersammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 230. März er., Abends 6 Uhr, bei der Direktion zu deponieren oder deren anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise nachzuweisen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts Bilanz.

Bericht der Revisoren.

Dechargierung der Rechnung pro 1892. eststellung der Dividende pro 1893.

ö. eines Aufsichtsrathsmitgliedes gemäß

8 ; Wahl von 3 Revisoren gemäß § 33 des Statut. ) Beschlußfassung über Errichtung eines Ga— rantiefonds. . Königsberg i. Pr., den 9. März 1894. Der Aufsichtsrath. Rud. Laubmeyer.

und der

zz5nj Aschaffenburger Gesellschastsbrauerei.

n der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Dezember vor. Jahres wurden folgende Be⸗ schlüsse 6e

I) Es soll eine freiwillige Nachzahlung von zehn Prozent M 100. auf jede Aktie geleistet werden.

Die Aktien, auf welche diese Nachzahlung ge⸗ leistet wird, werden abgestempelt.

Ergiebt sich am Jahresschlusse nach der sta⸗ tutenmäßigen Zuwendung an den Reserve⸗ fond ein Ueberschuß, so erhalten die abge⸗ stempelten Aktien eine Dividende bis zu fünf Prozent.

Von dem hienach verbleibenden Reste wird den anderen Aktien eine Dividende bis zu vier Prozent zugewiesen, hienach die statutarischen, beziehungsweise vertragsmäßigen Tantiemen zum Zuge kommen. Bei Vertheilung eines weiteren Gewinnes partizipieren sämmtliche Aktien mit gleichen Rechten.

5) Im Falle der Auflöfung der Gesellschaft werden aus dem nach Deckung aller Pafsiben bleibenden Vermögen an erster Linie die nach⸗

; gezahlten zehn Prozent vergütet.

Nachdem diese Beschlüsse von dem Kgl. Land⸗ gericht, Kammer für Handelssachen, in an Fenn, in das andelsregister eingetragen worden sind und damit kechtskraft gewonnen haben, laden wir nun— mehr die Herren Aktionäre ein, die freiwillige

Nachzahlung von zehn Prozent auf ihre Aktüen

und zwar entweder: ganz in der Zeit bis zum 1. April ds. Irs. oder zur Hälfte bis zu vorstehendem Ter⸗ min und zur anderen Hälfte zuzüglich Prozent Zinsen bis zum 1. Juli do? Irs. bei der Gesellschafts kasse zi leisten. Hierbei sind die Attien ohne Kuponbogen zum Zweck der ,, a 1 den 5. März 1894. Der Borsitzende des Aufsichtsraths: L. W. Baist.

73417 Steinsalzbergwerk Inowrazlaw Actien Gesellschaft.

XIII. ordentliche Generalversammlung am 7. April 1894, Vormittags 9 Uhr, in Ino⸗ wrazlaw auf dem Steinsalzbergwerk daselbst. 3un Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Ausübung des Stimm- rechtes jedoch nur ein Aktionär, welcher mindestens 5 Aktien besitzt.

, Aktien geben das Recht auf eine Stimme. Die Aktien sind spätestens bis 31. März d. J., 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaft in Ino⸗ wrazlaw, bei dem Bankhaufe Jacob Landan in Berlin und bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, ebendaselbst, oder bei den Herren Robt. Suermondt Comp. in Aachen zu hinterlegen.

Die angemeldeten Aktionäre erhalten Legitimationz— karten.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. Vorlegung der Bilanz sowie des Hewinn⸗ und Verlustkontos. Ertheilung

der Entlastung. die Vertheilung des

2) Beschlußfassung über Gewinnes.

3) Beschluß über Neuwahl für den Aufsichtsrath und Vornahme der Wahl.

Berlin, den 7. März 1894.

Der Aufsichtsrath des Steinsalzbergwerk Inowrazlaw Aetien Gesellschaft. Th. Sulzer. Dr. GC. Müßl'ter.

73522 . Chemische Fabrik Buckau.

Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 4. April d. J., Nachmittags Æ Uhr, im Börsenhause hierselbst stattfindenden fünfund—⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 2) Feststellung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnvertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm— recht ausüben wollen, ersuchen wir, ihre Aktien unter Ueberreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses späteftens bis zum . April d. J. einschließlich zur Empfangnahme der Stimmkarte bei uns vor— zulegen.

Der Abschluß mit der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung nebst dem mit den Bemerkungen des Auf- sichtsraths versehenen Bericht des Vorstandes werden bom 16. März d. J. ab in der Geschäftsstelle der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre ausliegen und können daselbst auch in Druck— ausfertigungen in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 9. März 1894.

Der Vorstand. Carl Lutze. Dr. Siermann.

73624

Die sechste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 21. März 1894, Nachmittags I Uhr, in Löbau im separierten Zimmer des Hotels Wettiner Hof statt und laden wir hierzu unsere Aktionäre in Gemäßheit des § 23 unserer Statuten ergebenst ein.

k

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung.

3) K des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann ab 17. März er. im Geschäftskomtor in Löbau und bei Dresdener , in Dresden von unseren Aktionären entnommen werden. Bei einer dieser Stellen oder bei der Land⸗ ständischen Bank in Bautzen haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, nach § 24 unserer Statuten ihre Aktien bis 28. März er. zu hinterlegen.

Löbau, am 9. März 1894.

Aetien⸗Brauerei Lööban

(vorm. Schreiber C Rätze). Julius Sandt.

73412

Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft.

Generalversammlung am Dienstag, den 10. April 1894, Nachmittags A Üühr, im Museum in Bremen.

Tagesordnung: .

1) ,,,, pr. 1893. Jahresbericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths. Er⸗ theilung der Decharge und Gewinnvertheilung.

2) Wahl bon 2 Mitgliedern des Aussichtsraths.

Wir ersuchen unsere Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, ihre Aktien ö § 7 des Statuts) bis zum 2X. April 1894, an h, ,, Kontor, hinter der Holzpforte 16, zu deponieren und dagegen Ein⸗ trittskarten in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath.

Rud. Tewes, Vorsttzer.

73414 Bekanntmachung. Generalversammlung den März 1894 der

Spaar K PVorschuß Actien Gesellschaft

Großen Buseck Nachmittags 37 Uhr, in der Wohnung des Chriestoph Siegfried. Tages orduun z 1) . des Vorstands, in sschtsraths und Bei⸗ itzer. 2) Uebertragung dreier Aktien. 3) Abänderung des F 13. u. § 21 des Statuts. Großen Buseck, den 8. Marz 1894. Der Direktor: Der Kontroleur: Der Rechner: Althaus. Wagner. Schmidt.

73523)

Actiengesellschast Hallesche Zeitung

d

In Gemäßheit des s 23 der Statuten werden die Herren Aktionäre uns. Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 27. März 1894, Vorm. 11 Uhr, im Hotel zum „Kronprinz“ zu Halle a. S. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Mittheilung des Geschäftsberichts u. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn u. Verlust— rechnung pro 1892/93.

2) Beschlußfassung über Entlastung der Rechnung.

3) Wahl zweier Revisoren für 1893ñ94.

4) Mittheilung über Verlauf der Liquidation.

Halle a. S., den 28. Februar 1894. Der Aufsichtsrath. Graf Hohenthal⸗Doͤlkau, Vorsitzender.

73391) Norddeutsche Jute Spinnerei C Weberei

in Hamburg.

Auf unsere Aktien Nr. 1—20600 wird eine neue Serie Dividendenscheine ausgegeben und zwar am Dienstag, d. I., Mittwoch, d. 14., und Donnerstag, d. 15. dss. Mts., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Burean der Herren Woltereck * Robertson, hierselbst, große Reichenstraße Nr. 49/51, gegen Rückgabe der mit Nummernverzeichniß versehenen Talons.

Auswärtige Aktionäre belieben diesbezügliche Talons franko an uns direkt nach Schiffbek bei Hamburg zu adressieren, wogegen die Uebersendung der neuen Dividendenscheine franko per Post am nächsten Werktage erfolgt.

Hamburg, den 8. März 1894.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

30.

73528 Norddeutsche Zucker⸗Raffsinerie.

Elfte ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 30. März 1894, Nachmittags Si Uhr, im Saale der Kommerz⸗ und Diskonto⸗ Bank in Hamburg, Eingang „Alte Börse“ Nr. 2.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver—⸗ lust⸗Kontos und Geschäftsberichts. 2) Statutenmäßige Wahlen.

Legitimationskarten sind im Fonds⸗Bureau der Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg gegen Hinterlegung der Aktien abzufordern.

Hamburg, den 10. März 1894.

Der Vorstand.

73531

Chemische Produkten⸗Fabrik A.⸗E.

Dritte ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, 31. März 1894, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, 24 Schmiede⸗

straße. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz, der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung und Ertheilung der Decharge.

2) Wahlen. j .

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben spätestens am 30. März er. ihre Aktien im Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen. .

Hambrrg, den 9. März 1894.

Der Vorstand.

lists Gasanftalt Zabrze.

Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Dienstag, den 10. April er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gas—⸗ anstalt in Zabrze stattfindet, werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst ein⸗ geladen.

, . z 1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1893. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

3) ,, . Gewinnes.

4) Wahl der Revisoren und eines Stellvertreters. Behufs Ausübung des Stimmrechts haben die erren Aktionäre nach 5 14 der Statuten ihre ktien entweder bis zum 7. April er,, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der Firma Caesar Wollheim in Berlin zu hinterlegen, oder sich über ihren Besitz durch spätestens eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung zu geschehene Deponierung im Bureau der Gasgnstalt in Zabrze auszuweisen. Zabrze, den 9. März 1894.

Der Aufsfichtsrath.

leäsr, Actiengesellschaft für

Haarschneiderei & Hutfabrikation.

vormals J. C. Zehme in Lig. Ordentliche Generalversammlung Donners tag, den 29. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Dianabad in München. . Tagesordunng: 1) ; des Liquidators Und des Aufsichts⸗ raths. 2) Rechnungsablage und Entlastung des Liqui⸗ dators und Aussichtsraths. 3) Neuwahl des Liquidators. 4. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, sind eingeladen, ihre Aktien bis längstens am 26. März d. J. bei dem Bank⸗ hause Gutleben C. Weidert hier anzumelden. München, 8. März 1894. Der Aufsichtsrath.

73616 Norddentsche Eiswerke Actiengesellschast.

Am Sonnabend, den 7. April er., Vor⸗ mittags A090 Uhr, findet Friedrichsstraße 41 J. im Friedrichshof unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung statt und laden wir unsere Herren Aktionäre zu derselben ergebenst ein.

Tagesordnung:

17) Bericht über die Geschäftslage, Vorlegung der Bilanz und Gewinnvertheilung. Antrag auf Ertheilung der Entlastung.

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 253, 24 unseres Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens den 31. März er., Nach⸗ mittags 3 Uhr, ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichniß bei dem Bankhause C. N. Engelhard, Berlin, An der Schleuse Nr. 13, oder in unserem Komtor, Seydelstr. 32, deponiert haben. Ueber ge⸗ schehene Einreichung der Aktien wird jedem Aktionär ein Legitimationsschein ausgefertigt, der als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung dient.

Berlin, 10. März 1894.

Der Aufsichtsrath. C. Geiseler.

i340 Bilanz. (Genehmigt durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. März 1894.)

Activa.

Grundstück u. Gebäude (Abschreibung S6 3376.68) .. . MS 979 812.72 Neuanschaffungen 10 000

Gemãlde Reliefs u. Karten (Abschr. 6 57.40 Staffage (Abschr. M6 75.03)... Orchestrion Beleuchtungs⸗ u. Heizanlage (Abschr. MS 2765. 16) (Je 23 33h 9 Neuanschaffungen.. 6 282.— Utensilien (Abschr. M 497.70) ... Kassa und Bankguthaben Effekten Restaurations⸗Inventar Drucksachen u. Führer⸗Bestände Maschinen⸗Betriebs⸗Bestände

6 3

989 82 72

184 73050 516564 b7h 27

3 000

2s 667 7g 14297 37 * 36 135 bh fh 5 166 133549 367 36

1390521 90

Passivn. Aktien Kapital

Vypothel

Spezial⸗Reserve Kapital⸗Reserve

2 Kreditores

Gewinn

1ꝗ 000 99 2h g o 3 35 Jh as J ö 6h

33 333 26

1390 571 35 Gewinn und Verlust Konto.

t 287 14076 12688 1 962 95 11 66284

k ehälter Insertionen

, , , Beleuchtung und Heizung 3 755 50 Abschreibungen. 6 766 47 Gewinn zur Vertheilung: Kapital⸗Reserve . S 1685.03 Spezial⸗Reserve 259 29 Tantiꝰ men 1885.06 3 0s0 Dividende. 30 0900—

33 829 S8 Q28

Cx edit. Vortrag aus 1892 Zinsen

.

innahmen a. d. Panorama⸗Betriebe

128 5616 25 669 56 633

88 028

Berlin, den 31. Dezember 1893. Berliner Panorama⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Maxhltmann. Hanke. Der , , Nr. II unserer Aktien wird von heute ab bei der Kasse der Mittel⸗ dentschen Kreditbank hier, Behrenstraße 2, mit mit M 15.— pro Stück eingelöst. Berlin, den 8. März 1894.

Berliner e ,,