1894 / 60 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

tragung von Rechten und Gegenständen gelten die Stammeinlagen der vier Gesellschaften zum Betrage von 182 674 17 3 je nach Ver⸗ . als bezahlt, wogegen der Rest ebenfalls je nach Verhältniß noch baar einzuzahlen ist. Die Gesellschaft übernimmt ferner den Betrieb des seither auf den Namen der Firma Rassow, . Co., aber getrennt von ihren übrigen Deschäften geführten, dem im Ärt. j angegebenen Zweck der Gesellschaft entsprechenden Unter⸗ nehmens und tritt in alle Rechte und Pflichten derselben aus abgeschlossenen Verträgen ein; sie hat insbesondere auch die laufenden Pachten und die seit Beginn des Unternehmes (1892) er⸗ wachsenen Lasten und Unkosten zu bezahlen bezw. zu erstatten, wogegen ihr auch die erzielten Ein⸗ nahmen zu gute kommen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist fur die Zeit bis 30. Juni 1902 fest abgeschlossen. Derselbe läuft jedesmal auf 1 Jahr stillschweigend weiter, sofern nicht von der einen oder anderen Seite 1 Jahr vorher, zuerst spätestens am 30. Juni 1901, eine Auf⸗ kündigung erfolgt ist. Jeder der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft nach Außen ohne Mit⸗ wirkung der übrigen und zeichnet die Firma dadurch, daß er derselben geschrieben oder im Stempeldruck seine Namensunterschrift beifügt. Geschäftsführer sind: I) der Kaufmann in New⸗JYork Adolph Göpel, 2) der Kaufmann in Bremen Gustav Georg Friedrich Rassow, . 3) der Kaufmann in Bremen Arthur Cornelius Benvenuto Stürenberg⸗Jung, 4) der Kaufmann in Bremerhaven Johannes Schwoon.

Friedr. Krone, Bremen: Am 15. März 1890 ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 5. März 1894. C. H. Thulesius, Dr. 73278 Kremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 6. März 1894:

Arens, Hellmers Co., Bremen: Die an August Bünemann ertheilte Prokura ist am 4. März 1894 erloschen.

S. Assenheimer Bremen: Am 1. März 1894 sind die in Bremen wohnhaften Handelsleute Nathan Grünberg und Adolf Grünberg als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Han— delsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

ö, Bremen: Inhaber Carl August Adolf Veld.

Eugen Hoffmaun C Co., Bremen: Mit dem am 15. Februar 1894 erfolgten Austritt der Kommanditistin ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Eugen Carl Julius Hoffmann führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter un—⸗ veränderter Firma fort. Die Prokura des Jo⸗ hann Andreas Heise bleibt in Kraft.

Smidt K Duensing, Bremen: Wilhelm Lud— wig Emil Franck hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt es unter Uebernahme der Attiva und Passiva seit dem 20. Februar 1894 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Johann Friedrich Taken⸗ berg und an Wilhelm Ludwig Emil Franck ertheilten Prokuren sind am 20. Februar 1894 erloschen.

Richard A. Will. Bremen: Am 5. März 1894 ist an August Bünemann Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 7. März 1894. C. H. Thulesius Dr.

KBreslau. Bekanntmachung. 73279]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7157 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Thoemer zu Berlin in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ferdinand Ziegler zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Ferdinand Ziegler hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2829 die von den Kaufleuten Ferdinand Ziegler zu Breslau und Max Thoemer zu Berlin am 1. März 1894 hier unter der Firma Ferdinand Ziegler errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 73281

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8621 der Ueber⸗ gang des unter der Firma C. Prager bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Rudolf Oelsner zu Breslau, sowie unter Nr. 8984 die Firma Nudolf Oelsner C. Prager's Nachfolger hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Oelsner heut eingetragen worden.

Breslau, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRræeslau. Bekanntmachung. 73280

In unser Firmenregister ist Nr. 8983 die Firma S. Brunies hier und als deren Inhaber der Konditor Caspar Brunies hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 73282

KEiütrzom. Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist heute Fol. 103 Nr. 99 des hiesigen Handelsregisters das Erlöschen der Firma Albert Engel hierselbft, Inhaber Kaufmann Engel, jetzt in Güstrow, ein— getragen worden.

Bützow, 7. März 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

Damme.

Großherzoglich . Amtsgericht Damme.

73283

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite T unter Nr. 13 zur Firma: Heinrich Leiber, Sitz Damme: .

Nr. 6. Die Wittwe des Kaufmanns Martin Leiber ist gestorben und die Firma übergegangen auf den Sohn Carl Franz Heinrich Leiber geb. 1875 Dezember 3. welcher während der Minderjährig⸗

keit durch die Vormünder Kaufmann Georg Leiber in Cloppenburg und Kaufmann August Leiber jumr. in Damme vertreten wird. Damme, 1894, März H. Großherzogliches Amtsgericht. Kreymborg.

PDanzig. Bekanntmachung. 732534

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 617 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Arbrecht zu Karlitaun be. Jorpot für seine Che mit Lonuise Boettcher durch Vertrag vom 12. Januar 1894 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Ver⸗ mögen der künftigen Ehefrau ihrer Verwaltung und Nutzung vorbehalten bleiben, dem Ehemann der Nießbrauch daran nicht zustehen soll. Dies soll so—⸗ wohl bezüglich desjenigen Vermögens gelten, welches die Braut in die Ehe einbringen, wie bezüglich des- jenigen, welches sie in der Ehe aus irgend einem Grunde erwerben wird.

Danzig, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 73285 Handelsgerichtliche im Monat Februar 1894 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1.

Firma C. Pettmann in Darmstadt auf Karl Wilhelm Pettmann daselbst übergegangen, welcher seiner Mutter Margaretha Pettmann, geb. Reh, Prokura ertheilt hat.

Firma B. Pren in Darmstadt erloschen.

Firma Georg Steiner in Darmstadt, Inhaber Georg Steiner.

Firma Helene Schaffner in Darmstadt, In⸗ haberin Helene Schaffner.

Firma A. Knülle in Anton Knülle.

Firma Wilh. Beck in Darmstadt, Inhaber Wilhelm Beck.

Die Prokura des Heinrich Görres für die Firma „Fr. Eckert“ in Darmstadt erloschen.

Firma Gottschall May in Darmstadt erloschen.

Die Firmen „August Mainzer“ und „Knülle u. VBölsing“ in Darmstadt erloschen.

Firma Carl Beyer in Darmstadt, Inhaber Carl Beyer.

Firma „Graf u. Gilbert“ in Darmstadt, In⸗ haber Wilhelm Graf und Wilhelm Gilbert. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Paul Diehm II. ist aus der Firma „H. Schuchards Nchflgr“ in Darmstadt ausgeschieden. Paul Diehm J. und Hermann Diehm, beide in Darmstadt, sind nunmehr alleinige Inhaber der Firma.

Darmstadt, Inhaber

Firmg C. Wieber in Darmstadt, Inhaber Carl Wieber.

Heinrich Hencke zu Darmstadt ist aus dem Vor⸗ stand der Aktiengesellschaft: „Actien⸗Maschinen⸗ bauanstalt vormals Venuleth und Ellenberger“ daselbst ausgetreten.

Firma „J. V. Zoeppritz“ in Darmstadt auf des Kommerzien Raths Albert Hart⸗

die Ehefrau mann, Emmy, übergegangen. stehen. Firma „J. loschen. MaxNeu,

geb. Weidenbusch, zu Heidenheim,

Theilhaber der Firma „Gebrüder

Nen“ in Darmstadt ist gestorben; an dessen Stelle einge⸗ au geschieden.

ist seine Wittwe Josephine, geb. Sommer, treten, welch letztere wie auch der andere Theilhaber zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Sally Haas in s f „A. Haas Söhne“ daselbst Prokura erhalten Amtsgericht Darmstadt I. Die dem Philipp Darmfstädter zu Eberstadt von

der Firma Ph. Heil daselbst ertheilte Prokura er⸗

loschen. ( Firma J. Schäfer III. zu Pfungstadt erloschen.

Firmg „Johannes Schäfer Nachf.“ in Pfung⸗

stadt, Inhaber Valentin Gandenberger V. Firma „Erste Pfungstädter

hat 8

ertheilt.

Firma Justus Hildebrand in Pfungstadt hat dem Justus Hildebrand jr, daselbst Prokura ertheilt. Der seitherige Theilhaber der Firma „Ude n.

Klebe“ zu Eberstadt, nannter Firma ausgetreten.

Hermann Ude, ist aus ge⸗

Ude n. Klebe“ als alleiniger Inhaber weiter und hat dem Ludwig Friedrich in Eberstadt Prekura ertheilt.

Firma Simon Jeidel in Pfungstadt, Inhaber dessen Ehefrau Toni, Adolf Jeremias in Vertretung und Zeichnung der Firma gleichberechtigt.

Simon Jeidel, Prokuristin: geb. Löb. Amtsgericht Beerfelden. Firma Ludwig Grab in Beerfelden, Inhaber Grab. .

nudwi

Firma Saal und

Zimmermann daselbst. Ober⸗Finkenbach.

Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Firma Wilhelm Kuhlmann . Inhaber Wilhelm Kuhlmann J.

Firma Adam Kuhlmann in Nauheim erloschen. Firma Wilhelm Hirsch in Groß⸗Gerau, In⸗ „Karl Julius Müller“ und „Joh. B. Ernst 1“ in Mainz.

haber Wilhelm Hirsch. Amtsgericht Groß⸗Umstabt.

Firma Lorenz Giegerich in Münster gelöscht.

Firma Israel Heil in Dieburg gelöscht.

Firma Leonhard Stumpf in Groß⸗Zimmern,

Inhaber Valentin Stumpf.

Amtségericht Höchst.

Firma Ernst Sandtmaun zu stönig i. O.,

Inhaber Ernst Sandtmann. Amtsgericht Langen.

Firma Marx Wolf u. Cie. in Langen, In⸗ haber Max Wolf daselbst, welcher seiner Ehefrau Sophie, geb. Schweitzer, Prokura ertheilt hat.

Amtsgericht Offenbach.

Firma J. Schröder in Offenbach, Inhaber

Jacob Schröder. Wilhelm Knipp von Offenbach ist als Theilhaber in die Firma „Niederreuther u. Lyner“ daselbst eingetreten. Derselbe mit Franz Josef Niederreuther führt das Geschäft unter der seitherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. Jeder Theilhaber

Prokura des August John bleibt be⸗

Jordan Sohn“ in Darmstadt er⸗ ; Kostheim und die Prokura des Lorenz Menz er—

Darmstadt hat für die Firma

Papierfabrik Hildebrand, Ulrich n. Comp.“ zu Pfungstadt dem Justus Hildebrand jr. daselbst Prokura

t ; G. C. Klebe führt die Fabrik unter der Firma „G. C. Klebe, früher

mias“ in Mainz ist verstorben, an dessen

u. 56G. Herzog“ das. erloschen. in Nauheim.

hat Vertretungebefugniß.

Firma „F. Volkert, Karl Weinschenk's Nachf.“ in Offenbach erloschen.

Valentin Huppe ist infolge Ablebens aus der Firma „Suppe und Bender“ in Offenbach ausgeschieden. Eingetreten sind als offene Theil⸗ haber: Georg Huppe und Philipp Huppe in Offen— bach. Valentin Bender daselbst erhielt Prokura. e. Prokura des Bernhard Stöhr daselbst besteht weiter.

Firma G. Ph. Hinkel in Offenbach auf Christian Hinkel, Jacob Hinkel, Adam Hinkel und Philipp Hinkel, sämmtlich in Offenbach übergegangen. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.

Die dem G. D. Knipp aus Stuttgart, z. Zt. in Offenbach, für die Firma „J. F. Knipp u. Comp.“ zu Offenbach ertheilte Prokura ist erloschen.

Firma Friedrich Heim in Offenbach gelöscht.

Firma Hermann Johl Nachflgr. das. gelöscht.

Friedrich Schömbs Wittwe ist aus der Firma „Friedr. Schömbs“ in Offenbach ausgeschieden. Firma „Straßburger Hutbazar H. Lange“ in Offenbach auf Margaretha Vogt übergegangen.

Für die Firma „F. W. Rust, Hergenröder Nachf.“ in Offenbach erhielt Friedrich Rust das. Prokura.

Amtsgericht Zwingenberg.

Das zu Bickenbach unter der Firma „A. H. Thorbecke u. Comp.“ bestehende Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. H. Thorbecke“ umgewandelt worden. Theilhaber sind: a. die bisherige Inhaberin der Firma, Frau Franz Thorbecke Wittwe. Clara, geb. Bassermann, in Mannheim, b. deren Sohn Julius Thorbecke das., dessen Prokura hiermit erloschen ist.

Firma „Granitwerke Zwingenberg Maxaûj. Löbell“ in Zwingenberg, Inhaber Max F. Löbell.

Firma Karl Klingel in Auerbach hat der Karl Klingel Ehefrau, Anna Maria Klingel, Prokura er⸗

theilt. Auts gericht Alsfeld.

Firma Abraham Weinberg in Storndorf, Inhaber Abraham Weinberg.

Firma S. B. Straust in Storndorf, Inhaber Samuel Bär Strauß.

Firma Joseph Stransz in Storndorf, Inhaber Joseph Strauß.

Amtsgericht Butzbach.

Firma J. Göttmann in Butzbach, Jacob Göttmann.

Amtsgericht Lauterbach.

David Groh ist aus der Firma „David Groh“ in Lauterbach ausgetreten und Heinrich Groh 1I. jetzt alleiniger . .

Amtsgericht Mainz.

Firma „Lindau u. Winterfeld“ zu Magdeburg, Inhaber Ferdinand MaxTEindau daselbst, hat in Mainz eine Zweigniederlassung errichtet. Der Kaufmann Otto Beegen ist Prokurist der Firma.

Firma S. Lorch Sohn in Mainz erloschen.

Maximilian Reis ist als Theilhaber der Firma

Inhaber

„Philipp Reis“ in Mainz ausgetreten.

Firma J. Schurmann und die Prokura des Heinrich Schurmann in Mainz erloschen.

Firma „Westdentsche Asphalt⸗Dachpappen⸗ Holzeement⸗ und Theerprodukten⸗Fabrik Roefener und Ehrlacher“ in Mainz, Inhaber Robert Roesener und Hugo Ehrlacher daselbst. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. .

Firma „Ph. Frauz Scheuermann Wwe.“ in

loschen.

Ludwig Reuleaux jr. in Mainz ist als Theilhaber aus der Firma „Louis Reuleaux“ daselbst aus⸗

Firma Lorenz Menz in Kostheim, Inhaber Lorenz Menz.

Firma „Phil. Riese Nachfolger“ in Mainz

auf Karl Rudolf Grohs in Biebrich a. Rh. über⸗

gegangen.

Anton Mehlinger ist als Theilhaber der Firma „J. Mehlinger“ in Mainz ausgeschieden.

Firma „Otto Prümm““, Kommanditgesellschaft zu Mainz, und die Prokura des Albert Heinrich und Franz Falck erloschen.

Als Mitglieder des Aufsichtsraths der Aktien—⸗ gesellschaft „Lanbenheimer Dampfziegelei“ zu Laubenheim wurden gewählt:

I) Christian Lott, Direktor zu Worms,

2) Johann Wilhelm Mellinghoff, Schiffsrheder

zu Mühlheim g. d. Ruhr,

Max Adler, General⸗Direktor zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh.,

Philipp Stillger, Maschinenfabrikant daselbst, Bernhard Goldschmidt, Ziegeleibesitzer zu Wiesbaden.

Isaak Jeremias, Theilhaber der Firma „J. Jere⸗ sen Stelle ist seine Wittwe Emilie, geb. Ellinger, als Theil⸗ haberin eingetreten und dem anderen Theilhaber

Die Firmen „Paul Schollmeyer“ zu Kostheim,

sowie „G. Neve u. A. Fabian“ zu Mainz er⸗ Zimmermann“ in Falken⸗Gesäß, Inhaber August Saal und Johannes 3 Prokurist: Peter Saal zu

loschen. Firma Jacob Edel in Mainz, Inhaber Jacob Edel in Geisenheim. Profura des Aron Herzog in Mainz für die Firma Desgleichen die Prokura des Franz Messer für die Firma „M. Strobel“ zu Mainz. Firma Maxöyevy in Mainz, Inhaber Max Levy. Erloschen sind die Firmen „E. Gamber“,

Firma „Posner Söhne“ in Mainz hat ihr Domizil nach Wiesbaden verlegt.

n, Gottfried Steuernagel in Mainz, In⸗ haber Gottfried Wilhelm Steuernagel.

Die Firmen „Frauz Junker“ in Kostheim und „Luban u. Pollermann“ in Mginz erloschen.

Wilhelm Kluth ist aus der Firma „Haack en. Kluth“ in Mainz als Theilhaber ausgeschieden und Christian Haack jetzt alleiniger Inhaher.

Firma „Georg n. Junghans“ in Zahlbach

gelöscht.

—ͤ Amtsgericht Alzey.

Firma Johann Radmacher in gelöscht. .

Firma Gebrüder Rathmacher in Flomborn, Inhaber Heinrich Rathmacher 1I., Peter Rath⸗ macher II. und Johann Rathmacher II.

66 „L. Baum u. Sohn“ in Alzen, jetzige Inhaberin Simon Baum II. Wittwe Julie, geb. Roos. Als Prokuristen wurden bestellt: Adolph

Flomborn

Baum, Jacob Baum und Ludwig Baum

3 und sind je zwei derselben gen alen

rechtigt, die Firma zu zeichnen. 9 Amtsgericht Bingen.

In die Firma „Seligmann Simon“ in Binge Inhaber Seligmann Simon und Elias Sim . sind weiter als Theilhaber eingetreten Moritz Een und Julius Simon, beide in Bingen. 9

Amtsgericht Nieder⸗Olm.

Die zu Nieder⸗Saulheim bestandene Zwei

niederlassung der Firma „EG. Bumb“ in Land iu

gelöscht.

. Amtsgericht Pfeddersheim. Firma K. H. Specht in Nieder Flörsheim jetziger Inhaber Johann Albert Ludwig Specht.

. ö 3 , .

Firma Jaco endel in Fürfeld,

Jacob Wendel. 9 Inhaber ,. J. Staab in Planig, Inhaber Jacoh gab.

Firma Joh. Espenschied in . ge ,

Firma ilh. Gilsdorf in Planig, J Wilhelm Gilsborf. Fianig, Jnhia

Firma Jae. Leitzig in Wöllstein,

Jacob Leitzig.

Firma Karl Schäfer in Sprendlingen, Inhaber Karl Philipp Schäfer.

Firma „Moses Groß u. Sohn“ in Gan— Bickelheim auf Gerson Oppenheimer Wittwe Bertha, geborene Groß, und Isaak Oppenheimer beide in Gau⸗Bickelheim, übergegangen und ist jede derselben zur Vertretung der Firma berechtigt.

Sprendlingen,

Inhaber

PDiisseldors. Bekanntmachung. 732)

Unter Nr. 1508 des Gesellschaftsregisters, woselbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Backhausen C Jacobs“ hier, wurde heute Fol— gendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunt aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Backhausen in Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter under, änderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 33) des Firmenregisters übertragen.

Düsseldorf, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Disseldors. Bekanntmachung. 73 zh

Unter Nr. 1571 des Gesellschaftsregisters, woschs eingetragen steht die offene Handelsgesellschast n Firma „Friedr. Bruchhaus jr.“ hier, wum heute Folgendes vermerkt:

Die Ehefrau Friedrich Springmeier, Luise, ge borene Bruchhaus, hier ist am 1. Januar 1894 auz der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Düsseldorf, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Hüsseldorr. Bekanntmachung. 73290

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1703 eingetragen die offene Handelsgesellschat in Firma „Borchert C Co“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Borchert und Friedrich Hoosemans in Düssel— dorf.

Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1894 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge— sellschafter berechtigt.

Düsseldorf, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Diisseldorf. Bekanntmachung. 73289

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1706 eingetragen die Kommandit-Gefellschaft in Firma „R. Löser K Co“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Handelsfrau Ehefrau Louis Löser, Rahel geborene Hirschland, zu Düsseldorf.

Der Gesellschaft, welche am 23. Februar 189 begonnen hat, gehört ein Kommanditist an.

Düsseldorf, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 7329)

In unser Firmenregister wurde heute unth Nr. 3082, woselbst eingetragen steht die Fim „Goetz Borchert“ mit dem Sitze der Haun niederlassung in Hilden und einer Zwelgniederlassun in Düfseldorf, Folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung hier ist aufgegeben bemn. die Firma ist hier erloschen.

Düsseldorf, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Misseldorr. Bekanntmachung. 73257 In unserm Firmenregister wurde heute unter Nr. 3224, woselbst eingetragen steht die Firma „Ernst August Steinberg“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Hamburg und einer Zweih— niederlassung in Düsseldorf Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung Düsseldorf ist mit dem Firmenrechte durch Vertraß auf die Kaufleute Peter Adolf Thießen und Joham Hermann Thießen zu Düsseldorf übergegangen und die Firma nach Nr. 1705 des Gesellschaftsregister als selbständige Firma übertragen worden.

Unter Nr. 1705 des Gesellschaftsregisters wurde noch eingetragen, daß die Gesellschaft zwischen den genannten Gesellschaftern am 24. Februar 1894 be— gonnen hat und zur Vertretung derselben jeder Ge= sellschafter berechtigt ist. .

Die unter Nr. 1067 des Prokurenregisters einse— tragene, von der Firma „Ernst August Stein, berg“ dem Kaufmann Josef Steinberg hier ertheilte er rg ist erloschen und wurde heute gelöscht. Düsseldorf, den 3. März 1894.

Königliches Amtegericht.

PHüsseld orf. Bekanntmachung. (ash Heute wurde unter Nr. 3336 unseres Firmen,

registers, woselbst vermerkt steht die Firma „Wilh—

Stiittgen“ hier Folgendes eingetragen:

„Pat Handels geschäst ist mit dem Firmenrecht, durch Vertrag auf die Kaufleute Eduard Biesenba und Friedrich Sals zu Düsseldorf üherg son Die Firma ist nach Hir. 166d. des Gefellschaft, registergß übertragen.“ Unter dieser Firma wurd noch vermerkt, die Gesellschaft zwischen den . nannten Gesellschaftern am 1. Januar 1894 be . hat und zur Vertretung derselben jeder Gesell chafte berechtigt ist. .

Düsseldorf, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Püsseldorft. Bekanntmachung. 73293) In unser Firmenregister wurde heute unter Ni. 3368 eingetragen die Firmg „Bazar Schüler“ mit dem Sitze in Düsseldarf und als deren In— haber der Kaufmann Hugo Schüler hierselbst. Düsseldorf, den 3. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 73294

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1707 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma „W. Fürstenberg e Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufrnann Walther Fürstenberg in Düssel- dorf. Der Gesellschaft, welche am 27. Februar 1894 begonnen hat, gehört ein Kommanditist an.

Düsseldorf, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. Bekanntmachnng. 73295

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 81 eingetragene Firma Ednard Vörckel zu Eilen⸗ burg heute gelöscht worden.

Eilenburg, den 26. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. 73296

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1602, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Ed. Frische mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Robert Frische zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4313 des Firmen— registers die Firma Cd. Frische mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Robert Frische eingetragen.

Die dem Ludwig Frische zu Vohwinkel für die zuletzt genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist unter Nr. 1804 des Prokurenregisters vermerkt worden.

Elberfeld, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

EIlber geld. Bekanntmachung. 73297

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2578 die Handelsgesellschaft in Firma Carl Opel E Co mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Samuel und Karl Opel, beide von hier.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.

Elberfeld, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Fulda. Bekanntmachung. 73299

In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Simon Eschwege in Fulda Nr. 4 folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Kaufmann Nathan Eschwege zu Fulda ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist der Kaufmann Herz Eschwege zu Fulda in die Gesell⸗ schaft als Gesellschafter aufgenommen. Letzterer ist gleichfalls berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kaufmann Nathan Eschwege zu Fulda wurde Prokura ertheilt und ist die dem Kaufmann Simon Eschwege ertheilte Prokura erloschen, laut An⸗ meldung vom 265. Februar 1894.

Fulda, am 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Fulda. Bekanntmachung. 73300

In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma C. A. Arnd in Fulda Nr. 7 folgender Eintrag bewirkt worden: . U

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Anton Arnd in Fulda übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die dem⸗ selben ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen. Laut Anzeige vom 24. Februar 1894.

Fulda, am 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Fulda. Bekanntmachung. 73298 In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Jandoff Stiebel in Fulda Nr. 59 folgender Eintrag bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Handelsmanns Jandoff Stiebel, Jeanette, geb. Löbenberg, in Fulda übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt, laut An⸗ zeige vom 8. November 1893.

Fulda, am 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. Gleiwitrp. Bekanntmachung. 73461

In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 97 die Erweiterung der von der Breslauer Disconto⸗ bank zu Breslau dem Prokuristen Salo Julius⸗ burger in Breslau ertheilten Prokura, daß er die Firma mit einem Vorstandsmitglied oder auch nur mit einem Prokuristen zeichnen darf, eingetragen worden.

Ferner ist unter laufende Nr. 112 des Prokuren⸗ registers die von der Breslauer Disconto-Bank zu Breslau dem Buchhalter Paul Großer zu Breslau ertheilte Prokura mit der Maßgabe, daß er zur Zeichnung der Firma mit einem Vorstands—⸗ mitgliede oder mit 2 Prokuristen oder mit einem Prokuristen, welcher ermächtigt ist, auch mit nur einem Prokuristen die Firma zu zeichnen, befugt ist, heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Gen. Bekanntmachung. 73302

Die unter Nr. 5l / 424 des Firmenregisters einge⸗ . Firma J. Marchand in Uedem ist er—

en.

Goch, den 5. März 1894. Königliches Amtegericht.

geh. Bekauntmachung. 73301

In unser Firmenregister ist unter Nr. 150, wo— selbst die Firma „Wilh. Cloos“ mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Adolf Cloos zu Goch ist in das dandelsgeschãft des Kaufmanns Wilhelm Cloos zu

. Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort— führende Handelsgesellschaft unter Rr. Iz des Gesell⸗ hen n, K 9 odann ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 33 die Handelsgesellschaft 3 r if „Wilh. Clous“ mit dem Sitze zu Goch und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Goch, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Madersleben. Bekanntmachung. 73303

Das am hiesigen Orte unter der Firma F. Engel E Co bestehende Handelsgeschäft ist an den Kauf— mann Friedrich Carl Ludwig Engel in Hadersleben veräußert. Die Firma F. Engel C Co ist im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 26 gelöscht.

Unter Nr. 225 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma F. Engel K Co in Hadersleben und als deren Inhaher der Kaufmann Friedrich Carl Ludwig Engel in Hadersleben eingetragen.

Hadersleben, den 5. März 13894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.

7330 Halberstadt. unter Nr. 127 des Ge— sellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft P. Kühne hier ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und daher heute gelöͤscht worden. Gleich— zeing ist der Kaufmann Peter Kühne hierselbst als Inhaber der Firma P. Kühne zu Halberstadt unter Nr. 1180 des Firmenregisters eingetragen worden. Halberstadt, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

5

Die

73305 Halberstadt. In das Gesellschaftsregister 1 heute unter Nr. 351, die von den Kaufleuten Adolf Hoepfner und Heinrich Wehr, beide zu Magdeburg wohnhaft, errichtete Handelsgesellschaft A. Hoepfner G Co. zu Halberstadt, welche am 1. März 1894 begonnen hat, eingetragen worden.

Halberstadt, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamburg. 73306 Eintragungen in das Haudelsregister. 18943. März 3.

Otto Gottschalck. Paul Carl Leonhard Georg Eduard Giffenig ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Theodor Eduard Otto Gottschalck unter der Firma Gottschalck C Giffenig fort.

Schütze C Koch. Diese Firma, deren Inhaber Johann Hermann Ernst Miethe war, ist auf— gehoben.

H. Jüdell. Diese 25. Oktober 1886 verstorbene Herrmann Jüdell war, ist erloschen.

Jüdell C Co. Diese Firma hat die an Alfred von Hostrup und an Eduard Alexander Jacoby ertheilten Prokuren aufgehoben.

Paulsen C Schneider. Heinrich Schumacher Paulsen ist aus dem unter Firma geführten Geschäft ausgetreten; wird von dem bisherigen Theilhaber M Schneider, als alleinigem Inhaber, unter änderter Firma fortgesetzt.

Gustav A. Röde. Inhaber:

Christign diese

Gustav Adolph

GE. F. Brehm. Diese Firma, deren Inhaber Enrique Quirino Francisco de Paula Brehm war, ist aufgehoben.

J. C. J. Müller. Johann Julius Müller ist in das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Carl Julius Müller unter unveränderter Firma fort.

A. C. von Halen. Diese Firma, deren Inhaber der im Jahre 1881 verstorbene Andreas Carl von Halen war, ist erloschen.

Willmer C Othmer. Willmer und Andreas Franz Othmer. Fr. Wellmann. Inhaber: Friedrich

Casper Wellmann.

W. A. C. Ohrt. Das unter dieser Firma bisher von Wulf August Christian Ohrt geführte Ge⸗ schäft ist von Heinrich Detlef Kahl übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma W. A. C. Ohrt Nachflg. fortgesetzt.

Suhr C Classen. Inhaber: Theodor Eduard Henry Suhr und John Franz Martin Classen. Johannes Stäcker. Inhaber: Johannes Georg

Stäcker. März 5.

H. Sommer. Inhaber: Herz Sommer.

Ernst Scheldt. Diese Firma hat Seidler Prokura ertheilt.

März 6. . J. H. Warisch. Diese Firma, deren Inhaber der am 5. Juni

Heinrich

an Justus

1889 verstorbene Jacob Hirsch Warisch war, ist erloschen.

N. Rieck. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Sigismund Lange und Hans Niels Marinus Thrane waren, ist aufgelöst. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Nikolaus Schaffner C Co. Das unter dieser Firma bisher von Joseph Cohn geführte Geschäft ist von Aron Herz Israel übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma ,,

M. Heilbut. Diese Firma hat an Elijahu Ricardo⸗ Rocamora Prokura ertheilt

H. J. Wiedenbrüg. Diese Firma hat an Juan Bautista Münch Prokura ertheilt.

Otto Weber. Diese Firma, deren Inhaber der am 23. August 1889 verstorbene Friedrich Hermann Otto Weber war, ist erloschen. .

Feldmann A Wilda. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts, Kammer JI. für Handels- sachen, vom 23. Februar 1894 ist dem Gesell⸗ schafter Richard Feldmann richtiger Christian Gerhard Richard Feldmann die n, der

Firma einstweilen untersagt. J

S. Rosenbaum E Sohn. Nehemias Rosenbaum ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Benjamin Simon Rosen⸗ baum unter unveränderter Firma fort.

J. S. Steinbach. Inhaber: Ignatz Hermann Steinbach. C. D. Ramm. Diese Firma hat an Albrecht

Adolph Strandes Prokura ertheilt.

Norddentsche Holzwollfabrik von Redlich 4 Linke. Inhaber: Martin Redlich und Adolf Louis Carl Linke.

Große Benezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. März 1894 ist eine Erhöhung des bisherigen volleingezahlten Grundkapitals der Gesellschaft um S 15 000 000, Bbeschlossen worden, solche Er⸗ höhung auch bereits durch Zeichnung von 15 000 neuen Aktien à S 1000, in der Weise erfolgt, daß auf jede der neuen Aktien 250y9 baar ein⸗ gezahlt worden sind. Der Betrag des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft ist demnach z. Zt. auf 6 25 000 900, vertheilt auf 25 000 auf den Inhaber lautende Attien, jede zu SM 1000, —, festgestellt.

In der Generalversammlung vom 1. März d. J. ist ferner eine auf Hehe mn, bezügliche Abänderung des Art. 5 der Statuten beschlossen worden.

„Elbe“ Ewerführerei A. G. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 18. Februar 1894 besteht der Vorstand der Gesellschaft, nachdem am 31. Juli 1893 Carl, Heinrich Schaar aus demselben aus— geschieden ist, nur aus einer Person, dem hig⸗ herigen Vorstandsmitgliede Albert Eduard Louis Beuster.

Das Landgericht Hamburg.

73308 Insterburg. Der Kaufmann Louis Jacoby hat für seine Ehe mit Rosa Cohn aus Posen durch Vertrag vom 9. Februar 1894 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und hestimmt, daß das jetzige und spätere Vermögen der Ehefrau die Natur des vertragsmäßig vorbe⸗ haltenen Vermögeng haben soll. Dles ist zufolge Verfügung vom 6. März 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Insterburg, den 6. März 1394. Königliches Amtsgericht.

Jenn. Bekanntmachung. 73307)

Firma, deren Inhaber der am

Inhaber: August Friedrich

In unserm Handelsregister sind heute eingetragen worden:

5 1 auf Fol. 441 die Tirma Rich. Radenacker in Naschhausen bei Dornburg a4. S. und als deren Inhaber Gerbermeister Eduard Richard Rade⸗ nacker daselbst,

laut Beschlusses vom 5. März 1894;

2) auf Fol. 442 die Firma Gebr. Kürbitz in Jena und als deren Inhaber Ernst Hermann Otto Kürbitz in Jena und Karl Rudolf Kürbitz daselbst,

lt. Beschlusses vom 1. März 1894;

3) auf Fol. 443 die Firma Fr. Rosenkranz in Jena und als deren Inhaber Karl Friedrich Rein⸗ hold Rosenkranz in Jena,

lt. Beschlusses von heute. Ferner sind gelöscht worden: A4 auf Fol. 64 desselben Registers GE. Reinhold Sontag in Jena, laut Beschlusses von heute, und

5) auf Fol. 64 des Handelsregisters des vormal. Großherzogl. Justizamts Dornburg die Firma Alb. Ettler in Dorndorf a. S.,

lt. Beschlusses vom 5. März 1894. Jena, den 7. März 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Deinhardt, i. V.

die Firma

H anmin. Bekanntmachung. 73465

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma „Rob. Breslich“ Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 5. März 1894 an demselben Tage.

Kammin, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

HKammin. Bekanntmachung. 73466 In unser Firmenregister ist sub Nr. 238 als Firmeninhaber: der Kaufmann Max Manasse zu Kammin, als Ort der Niederlassung: Kammin i. Pomm. , als Bezeichnung derdirma: „Stettiner Waaren⸗ haus von M. Manasse“ zufolge Verfügung vom 5. März 1894 an dem⸗ selben Tage eingetragen. Kammin, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.

iel. Bekanntmachung. 73309]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: .

J. ad Nr. 1742, betreffend die Firma Fritz Hener in Gaarden, Inhaber der Kaufmann August Gustav Carl Schultz in Gaarden:

Der Kaufmann August Gustav Carl Schultz in Gaarden ist verstorben und das Geschäft durch Erbgang auf seine Wittwe Maria Wilhelmine Henriette Pauline Schultz, verwittwet gewesene Heuer, geb. Graf, in Gaarden übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2039 des Firmenregisters.

II. sub Nr. 2039 die Firma Fritz Heuer mit dem Sitze in Gaarden und als deren Inhaberin die Witwe Maria Wilhelmine Henriette Pauline Schultz, verwittwet gewesene Heuer, geb. Graf, in Gaarden.

Kiel, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kirchhundem. Gesellschaftsregister. 73310] Amtsgericht Kirchhundem.

Bei Nr. 9 (Commandit⸗Gesellsch. Alten⸗ hundemer Walz und Hammerwerk Sohler Cie) ist am 5. März 1894 eingetragen:

Gesellschafter . zu Weidenau ist fortan allein noch zur Vertretung berechtigt gemäß not. Verh. vom 24. 2. 1894.

73311 HKrakeom i. Meckl. In das hiesige 8 ., register ist heute eingetragen worden und zwar:

a. zufolge Verfügung vom 27. v. Mts.:

D Fol. 43 Nr. 47. Kol. 3: Herm. Donner; Lol. 4: Krakom; Kol. 5: Kaufmann Hermann Franz Adolf Ludwig Donner zu Krakow;

2) Fol. 43 Nr. 48. Kol. 3: W. Stargardt:; Kol. 4; Krakom; Kol. H: Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Stargardt zu Krakow;

b. zufolge Verfügung bom 28. v. Mts.:

3) zur Firma; F. L. Törcks Krakow Fol. 7 Nr. 7, Kol. 3: Die Firma ist erloschen;

4 zur Firma; C. W. Törcks⸗Krakom Fol. 8 Nr. 8, Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Krakow i. Meckl., den H. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Eäötzenm. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister sind am 26. 1894 nachstehende Eintragungen erfolgt:

1) Im Firmenregister:

Das sub Nr. 173 eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Lehmann in Lötzen mit der Hauptniederlassung in Guszianka und der Zweig⸗ niederlassung in Lötzen ist durch notariellen Kauf⸗ vertrag vom 6. Dezember 1893 auf dessen Söhne, den Kaufmann Emil Lehmann zu Guszianka und den Kaufmann Max Lehmann in Lötzen, als Handels⸗ gesellschafter übergegangen. Die nunmehr unter der Firma „Ed. Lehmann“ bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Im Gesellschaftsregister:

Kolonne 1. Laufende Nummer: Nr. 21.

Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Ed. Lehmann.

Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Guszianka mit einer Zweigniederlassung in Lötzen.

Kolonne 4. Rechtsverhaältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Emil Lehmann in Guszianka, 2) der Kaufmann Max Lehmann in Lötzen. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1893 begonnen.

Lötzen, den 4. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

733121 ebruar

Liüchovꝝ. Bekanntmachung. 73447

Im hiesigen Handelsregister ist 16 Blatt 10 zu der Firma „Breckerbaum C Ce in Bergen a / d. D.“ Folgendes eingetragen:

Die Firma ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Paul Breckerbaum in Bergen a. d. D. , Die Prokura desselben ist dadurch er⸗ oschen.

Lüchow, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. Handelsregister. 73313

1I) Der Kaufmann Josef Mühlrad ist als Pro⸗ kurist der Firma Mühlrad & Selle hier unter Nr. 1191 dis Prokurenregisters eingetragen.

2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 624, betreffend die Magdeburger Bau Credit⸗ Bank, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1894, welcher sich in notarieller Aus⸗ fertigung in den Beilageakten zu dem Gesellschafts⸗ register Spezialband 23 Vol. 1II. Blatt 106 u. f. befindet, hat der 5 19 des revidierten Statuts vom Jahre 1855 einen Zusatz erhalten.

3) Die Prokura des Kaufmanns Eduard Walter für die Firma Gebr. Walter hier ist unter Nr. 1153 des Prokurenregisters gelöscht.

4) Das von dem Kaufmann Gustap Lücke unter der Firma Carl Lücke hier betriebene Handels⸗ geschäft ist seit dem am 21. Januar 1894 erfolgten Tode des Inhabers auf die Kaufleute Wilhelm Schoop und Moritz Ulrich übergegangen, welche es seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Lücke Nachf.“ fortsetzen. Letztere ist des—⸗ halb unter Nr. 1762 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 33 des Firmenregisters gelöscht.

Die bisherige Prokura der Kaufleute Wilhelm Schoop und Moritz Ulrich für die Firma Carl Lücke unter Nr. 18 und 480 des Prokurenregisters ist gelöscht, dagegen der Kaufmann Paul Louis Thomas als Prokurist der Firma Carl Lücke Nachf. hier unter Nr. 1192 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Magdeburg. Gesellschaftsregister. [733141

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17635 eingetragen: .

Firma der Gesellschaft: Magdeburger Verkaufs⸗ Verein für Ziegeleifabrikate.

Sitz der Gesellschaft: Magdeburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Aktiengesell⸗ schaft ist begründet durch notariellen , vom 8. Februar 1894, welcher sich in Ausfertigung in den Beilageakten zum Gesellschaftsregister Spezialband 76 Blatt 5 ff. befindet. ö

Die Gesellschaft bezweckt den Alleinankauf und Alleinverkauf der von den Ziegeleien in Magdeburg und Umgegend hergestellten Mauerziegel. Das Ge sellschaftskapital beträgt 70 099 M und ist in 70 öl. den Namen lautende Aktien zu je 1000 4A zerlegt. .

Der Vorstand besteht aus einer oder aus zwei vom Aufsichtsrath zu wählenden Personen, bezüglich deren Stellvertretern. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft und zeichnet für dieselbe, sofern er:

a. auß einem Mitgliede besteht, durch dieseg, be⸗

zügl. dessen Stellvertreter oder zwei Kollektiv⸗ Prokuristen, b. aus zwei Mitgliedern besteht, durch diese beiden Personen oder eine derselben und einen Stell vertreter oder Prokuristen, oder durch die Stellvertreter beider Vorstandsmitglieder oder durch einen Stell⸗ vertreter und Prokuristen. .

Alle schriftlichen Erklärungen se, unter der

Firma der Gesellschaft abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, insbeson⸗ dere die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch Einrückung in den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und durch Einschreibebrlefe an die Aktionäre. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Ziegeleibesitzer Karl Heyne zu Krakau. . h 3. tzer Otto Förster zu Magdeburg.