1894 / 60 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

, Q Q Q Q Q Q Q

HKunzlan. . 73452 n unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. J3. Schlesische Porzellanfabrik P. Donat

in Tiefenfurt.

Nachstebhende Muster:

a. 1 Schnittenbalter,

b. 1 Leuchter B, c. 1 Menage, d. I desgl. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 16. Februar 1894. Bunzlan, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Meß. Fulda. 73458 . das hiesige Musterregister ist eingetragen: 1. 76. Karl Rübsam, Fabrikant in Fulda,

28. Februar 1894, Mittags 1 Ubr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Nerzenmuster in allen Farben,

latt oder dekoriert, Fabriknummer 500, plastische e nf. Schutzfrist drei Jahre.

Fulda, am 3. März 1894

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mackeldey.

Gera. . . 73449 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Februar a. c. eingetragen worden:

Nr. 660. Wm. Focke . Cö. in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, Fabriknummern 24 526 bis 24528, 24531—24533, 24539 24548, 24551 bis 24553, 24557 24560, 24565, 24623 24624, 24631 24637, 24647 - 24650, 24654 24657, 24661-24666. 24669, 24682 24687 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . ö. 1894, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 651. Wm. Focke C Co. in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, Fabriknummern 24688 bis 24695, 24697 24738 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ . 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1894,

achmittags 4 Uhr.

Nr. 652. Wm. Focke C Co. in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, Fabriknummern 24739 bis 24778, 24785 24796, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1894, Nachmittags 34 Uhr.

Gera, den 2. März 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Laasphe. 73451

In unser Musterregister ist unter Nr. 14 heute Folgendes eingetragen:

Eisenwerk Friedrichshütte Carl von Wittgen⸗ stein, ein versiegeltes . enthaltend: 2 gußeiserne Dfenplatten mit plastischen Verzierungen und eine durchbrochene Thür mit dem Bismarckbildniß, sowie eine Photographie eines RegulierDauerbrandofens Nr. 131. Fabrik⸗Geschäftsnummer Nr. 2. Plastisches Muster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 124 Uhr.

Laasphe, den 26. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Merzig. . 73453

In dem Musterregister des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts ist eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1894 am 1. März 1894 unter Nr. 80:

Villeroy et Boch, Steingutfabrik Mettlach. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 12 verschiedenen Soldatengruppen, tragend die Bezeichnung Nr. 737 a, b, e, d, e, f, g, h, i, k, l, m, zum Dekorieren von Wandtellern. Plastische Er— zeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 27. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Merzig, den 27. Febrnar 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

M. -GIacdbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 793. Firma Theodor Commes in M. Gladbach, 1 Packet mit 43 Mustern für baumwollene

73467

13h, Lis, 1215, 19417, 1218, 1219, 12209, 12733, 12729, 500d, 600i, 6002, 6olo, 603, bözz, 6537, 6653, 6053, 6034, 7003, 7004, 700 70, 7615, 7015, 70I16J, 7050, 7651, 7656, 76055), 7066, 7061, 76063, 151 und 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr

20 Minuten.

Nr. 799. Firma Gebr. Schultze C RNuscher in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Druckmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummern SZö4, 2698, 8, 59, Högz, 347, zä7 , S5, 54 gb, g50z, 186, 1805, 188, 1683, i9g6, 29g, 229, 374, gh6, 84g, 828, 845, 30, S6, 877, I6J, J54, Lis, gag, a8, gagz, sI, sil, 11, 114, 839, 474, 474, 186, 1864, 47, 345, 407, 855, Ss5z, 978, Sh, 616, 1, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Cee

Nr. 800. Firma Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 24 Mustern für Kammgarn, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1668 bis 166, 172 dis a4, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 891. Firma Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ . 1Packet mit 15 Mustern für Kammgarn uni, verssegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4532 bis 4547, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ brugr 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 802. . Martin Essers in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 3 Mustern für Druckmuster, Druckgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 388, 389, 390, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1894, Mittags 12 Uhr. M.⸗Gladbach. Königliches Amtsgericht. Abth. JV.

Münster i. West. 73454

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Verwalter der städtischen Gas⸗ und Wasserwerke der Stadt Münster Emil göhler zu Münster; ein Drache (Windvogel), eine mensch— liche Figur mit Haarschmuck und beweglichen Gliedern darstellend und aus Seidenpapier gefertigt; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist zwei Jahre; an⸗ gemeldet am 22. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.

Münster, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Wernigerode. 73450

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 127: Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, 10 Muster auf Kunstgußgegenstände, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1610, 1610 a, 1415, 1415 a, 107, 11, 12, 13, 14, 1926 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten;

b. bei Nr. 103: das Fürstlich Stolberg'sche HDütten⸗Amt zu Ilsenburg hat für die unter Nr. 103 eingetragenen 41 Muster die Verlängerung der , ü. um 3 Jahre angemeldet.

Wernigerode, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 73441

Ueber das Vermögen des Jugenieurs Philipp Jacobs in Aschersleben alleinigen Inhabers der Firma Jacsbs * Manteuffel daselbst ist am 7. Marz 1894. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. Mai 1894. Erste , . am z. April 1894, Vormittags LI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Mai 1894.

Aschersleben, den s. März 1894.

Do nat, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lan-, T7 3215 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Wilhelmine Traeger, geb. Riemeyer, in Reinstedt wird heute, am 7. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Ihle in Reinstedt wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1894 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt. . Zehrfeld. . Veröffentlicht: Stieger, Sekretär. 73173

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Zaepernick in Berlin, Magdeburgerstraße 36, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Poststraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1894, Nachmittags ETI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I0. April 1894. Prüfungstermin am 10. Mai L894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 8. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

73235

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Müller, Ziegeleibesitzer und Steinhandlung in Berlin, Müllerstr. 179, ist heute, Nachmittags 17 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachstr. 12. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. März 1894, Mittags ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 9. Mai 1894. Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1894, Vormittags 1H Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 8. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 173174 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lewy in Bromberg wird heute, am 7. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Brom⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1894 und Anmeldefrist bis zum 13. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 10. April 1894, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 2. April 1894, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73473

Ueber das Vermögen des Tischlers und Menbles⸗ händlers Auguft Emil Kopp in Löbtan (Wils⸗ drufferstraße 2) wird heute, am 8. März 1894, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 6e Privatauktionator Stolle in Dresden, Gerichts⸗ traße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie , wn, . den 11. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. April 1894.

Königliches 1 Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

73472

Ueber das Vermögen des Uhrmachermeisters

riedrich Wilhelm Bose in Dresden S* g. traße 14) wird heute, am 8. März 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 6 Rechtsanwalt Blüher in Dresden, Waisenhausstraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. April. 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den EH. April 1894, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

73225 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Peinert von Oberrißddorf, jetzt zu Eisleben, ist am 8. März 1894, Mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Hockemeyer zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den, Z. April E894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Eisleben, den 8. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73220 Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Emil Heinrich Christian Asmussen, in Firma Emil Asmussen in Flensburg, Angelburgerstraße 11, ist heüte, am 2. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. März 1894 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 31. März 1894 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Sonnabend, den 17. Februar E894, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 21. April E894, Vor⸗ mittags LO Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäudes.

Flensburg, den 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72523 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Carl Wilhelm Meitz in Greiz ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Graichen hier. Anmelde⸗ termin: 31. d. M. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 31. d. M., Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin. Montag, den 9. April c., Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest bis 17. d. M.

Greiz, den 3. März 1894.

Der Gerichtsschreiber . J Amtsgerichts: doth.

73181]

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Reinhold Lange zu Guhrau ist heute, am 7. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Der Kaufmann Jeschal zu Guhrau. Anmeldefrist bis zum 28. April 1894. Erste Gläubigerversammlung: den G6. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 7. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Guhrau (Zimmer 6). ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 894.

Guhrau, den 7. März 1894.

Klapper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73478 gtonturseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Haeder in Halle a. S., große Steinstraße Nr. 80, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 9. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann H. Stade zu Halle a. S., Moritzkirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. April 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den O0. April E894, Vor⸗ mittags IO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 0. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den g. März 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

73217 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bautischler Friedrich Wilhelm Schickle und Johann Heinrich Vintzelberg zu Hamburg, Eimsbüttel, Tres kow⸗ straße 29, wird heute, , 23 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, n n , 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und. Anmeldefrist bis zum 29. März d. J. ein—⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 6. April dso. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den J. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

73440 Konkursverfahren.

Nr. 11 488. Ueber das Vermögen des Metzgers August Sieb in Heidelberg ist am 8. März d. Is, Vorm. 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. März J. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . termin Samstag, den 7. April E894, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Heidelberg, den 8. März 1894.

Großh,. Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber. 73228

Ueber den Nachlaß des Landwirths Edo Willms Arians zu Kangrienhausen ist am 7. März 1894, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Auktionator Minßen in

1er, Tn e, nenn der d 8

und, Anzeigefrist bis zum 2. April 1894. Erft

Gläubigerversammlung am 21. Mär 189

e less ' ri len,

ermin am ; r .

10 ühr. vormittag Jever, den 7. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

(gez) Hemken.

Veröffentlicht: Hespe, Gerichtsschreibergeh.

73194 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Max Richard Rudolph in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Richard Rudolph Nchfigr ist heute, am 8. März 1894, Vormittags 911 f das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurzz verwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 279. Mär 1894. Anmeldefrist für Konkursforderungen bie zum 18. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am, 3. April 1894. Vormittags O Uhr, Prüfungstermin am 27. April E894, Vor mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Limbach. Karing.

732221 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Jankel zu Magdeburg, Buttergasse Nr. 4 ist am 7. März 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkurßt— verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 21. April 1894. Erste Gläubigerversammlung: am 6. April E894, Mittags Iz Uhr. Prüfungt—⸗ termin: am 25. Mai 1894, Vormittags

Magdeburg, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

73212 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreidehändlerz David Israäél in Metz, Wagnerplatz 4, wid heute, am 7. März 1894, Vormittags 107 Uhr, de Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er lassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Meß wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. April 1894. Erste Glän— bigerversammlung den 9. April 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin den 7. Mai L894, Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 18. .

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

73249 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der unter der Firma „Gebr. Prior“ zu Mülheim am Rhein bestehenden offenen Handelsgesellschaft und über das Privat⸗ vermögen des alleinigen Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Heinrich Prior zu Mülheim am Rhein ist am 7. März 1894 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schmidt zu Mülheim am Rhein. Anmeldefrist 16. April 1894. Erste Gläu— bigerversammlung den 3. April 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April ES94, Vormittags HO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1894.

Mülheim am Rhein, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

73184

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abthl. A. f. 3. S., hit über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Fischer hier, Wohnung: Thal 28 /III. Läden: Thal 27 und Fürstenfelderstraße 18, auf dessen Antrag heute Mittag 12 Uhr den Konkurß eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Isaal Rein hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 28. März 1894, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit zum 30. März 1894 einschließlich bestimmt. WahIl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraut— schusses, dann über die in 85 120 und 126 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 6. April E894, Vormittags ti Ühr, im Geschäftszimmer Nr. 43,11. bestimmt.

München, den J. März 1894. . Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

73474 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pantoffelmachers Hermann Bergande zu Naugard, Poststraße 3, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaub haft gemacht hat, heute, am 8. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechttanwalt Pietzsch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines , ,, . und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. April E894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1894, Vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Dehnen welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu , oder zu ien auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge— onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurßverwalter bis zum 26. April 1894 Anzeige zu machen.

Naugard, den 8. März 1894. 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73219 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 7. März 1894, Nachmittags h k ist über das Vermögen des Earl Preßler, Kaufmann hier, Theilhaber der Firma Chr. Bath 4 Presfler, Schuh fabrik in , , das gen gr r br eröffnet, der Geschäftsagent J. Adolf Fritz in

irmasens als Konkursverwalter ernannt, der offene

. die Anzeigefrist auf 27. März 1894, vie Anmeldefrist auf 30. März 1894, der Wahltermin und Prüfungstermin auf 7. April 1894, Vor⸗ mittags ü Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier Amitzlmmer Nr. 18 festgesetzt worden. Kal. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt, ; den 7. März 1894.

Serr, Kgl. Sekretär.

73186 Konkursverfahren.

nieber den Nachlaß des am 21. Februar 1894 zu Locken verstorbenen Gutsbesitzers Adolf Hage⸗ mann wird, da der. Antrag auf Fröffnung des Verfahrens von Seiten des Nachlaßgläubigers, Mühlenbesitzers Eduard Thimm in Locken gestellt, bie Forderung desselben glaubhaft gemacht und die Ueberschuldung des . nachgewiesen ist, heute, am 7. März 1894, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herrmann Grund in Osterode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1504 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur ,, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 6. April L894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E9. April E894, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neuer Markt Nr. 11, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Kon—⸗ kurbmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osterode Ostpr.

[386 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ernst Kluge, früher Krämer und Unternehmer, jetzt Straßenbau⸗ Anffeher in Altpfirt, wurde heute, am 7. März 18904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Notariatsgehilfe Emil Kuntzmann in Pfirt wurde zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 6. April 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 28. März 1894. Prüfungstermin 25. April 1894, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Offener Arrest und Anzeigefrist: 6. April

1894. Kaiserliches Amtsgericht zu Pfirt. Veröffentlicht: Thommer, Gerichtsschreiber.

73475

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Bern⸗ hard Gertner zu Pollnow ist heute, am 8. März 894, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Besitzer Reuter zu Pollnow. Anmeldefrist bis 20. April 1894 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungßtermin am 109. Mai E894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1894 einschließlich. Pollnow, den 8. März 1894.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

73216 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Max Klewitz zu Rathenom wird heute, am 7. März 1894, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Stietzel zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ kigerausschusses und eintretenden Falls über die in s l20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 11894, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April E894, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ rriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkursper . walter biz zum 21. März 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rathenow. 7213] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Landwirths Philipp Feller V. in Ober⸗Modau wird heute, am März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkasse⸗ rechner Kilian dahier. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 3. April 1894. Erste Gläubiger⸗ vbersamthlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 11. April 1894, Vormittags 95 Uhr.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Reinheim. ; (gez von Grolm an. . Veröffentlicht: Garnier, Gerichtsschreiber.

73214] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths, Krämers und Wirths Georg Götz V. von Nieder— Kainsbach und feiner Ehefrau Aung Katharina, geb, Ehrhard, wird heute, am 7. März 1864, Nachmittags tz ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Leonkursverwalter; Sparkasserechner Kilian dahier, Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. April 1864. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 1s. April 1894, Vormittags 9 Uhr.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Reinheim. ö (gez von Grolman. Veröffentlicht: Lameier, Gerichtsschreiber.

3261] gtonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fandelsmanns David * mann in Rotenburg a. F. ist heute, am „März 1894, Nachmittags 5 Ähr, der Konkurs fiöffnet Der Gastwirth Andreas Saugmeister hier ist zum Konkurtzverwalter ernannt. Bffenker Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1894. Erste Glaubiger⸗ dersammlung am 29. März 1894. Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1894. Morgens 10 Uhr. N. 2194.

Rotenburg a. F., am 6. März 1894.

We ber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

73480 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Anbaners und Fuhr⸗ mannes Johann Joachim Friedrich Kay in Billenkamp wird auf dessen Antrag heute, am 8. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher H. Schefe in Schwarzenbek wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 7. April 1894, Vor⸗ mittags 107 Uhr, und zur Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. April 1894, Vormittags 107 Uhr, vor . Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenbek, den 8. März 1894. H. Koenigsmann Dr. 73234 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bandreißers Peter Koopmann in Altenfeldsdeich⸗-Haseldorf ist heute, am t. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner W. Denzin in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 28. März 1894. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 5. April E894, Vormittags . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März

lUetersen, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kock, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73192 Ulm. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Mathäns Benz, Bäckermeisters in Ulm, wurde heute Nachm. 5 Uhr, durch den K. Landgerichts⸗Rath Clemens das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Knoblauch in Ulm. Anmeldefrist, Anzeige⸗ frist und offener Arrest bis 2. April 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin Mittwoch, den E 1. April 1894, Vormittags 190 Uhr.

Ulm, den 7. März 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Schneider.

72537] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webereibesitzers Werner Curt Böhnert in Reuth, alleinigen In— habers der Firma Werner Böhnert daselbst, wird heute, am 5. März 1894, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Bär in Werdau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in § 126 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1894, Vormittags KO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April E894, Vormittags HG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas n . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1894 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Werdau. Beyer. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.. S.

731931 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialmaaren⸗ händlers Max Hermann Menzel in Werdau, wird heute, am 7. März 1894, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vierling in Werdau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aut schu sse⸗ und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung . von dem e f. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 24. März 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amte gericht zu Werdau. eyer, Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.-S.

732665 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Robert Schöpp, Wirth und Schlosser zu Wermelskirchen wird heute, am 7. Maͤrz 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ konsulent Speckenbach zu Wermelskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 3. März 1894. Anmelde⸗ frist bis 19. Mal 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 7. April E894, Vormittags REE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Mai 1894, Nachmittags A Uhr. .

Wermelskirchen, den J. 1 1894.

Königliches Amtsgericht. 6 Lempertz. Beglaubigt: (4. 8). Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73178] Oeffentliche er, m. uszug.

Das Kgl. Bayr. . Wiesentheid hat mit Beschluß vom 7. März 1894, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannswittwe Maria Barbara Gerling in Wiesentheid den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter Kgl. Gerichtsvollzieher Gresser in Wiesentheid. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 4. April 1894, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier. Offener Arrest und An—⸗ zeigefrist bis Samstag, den 31. März 1894.

Wiesentheid, 7. März 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Gumpoldt.

J7 3232 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreide⸗ und Material⸗ waarenhändlers Eduard Wilhelm Weigelt in Zschopau ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber hier. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1894, Vormittags 1B Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. April 1894, Vormittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1894.

Zschopau, am 7. März 1894.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier.

72961 Bekanntmachung.

Die Ausschreibung in Nr. 57, betr. die Beendi⸗ gung des Niedermaier'schen Konkurses, wird als verfrüht zurückgenommen.

Abensberg, den 7. März 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerichts Abensberg. Etzinger, K. Sekretär.

73182] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg 9 mit Beschluß vom 4. März J. J. im Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Andreas Eberle dahier zur Prüfung einiger nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den von Rechtsanwalt Lammel dahier namens des Gemeinschuldners neuerlich eingereichten Zwangs— vergleichsborschlag auf Mittwoch, 4. April 1894, Vormittags S Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale II., parterre links, Termin bestimmt, wozu die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, geladen werden. Ver— gleichsvorschlag, Bürgschaftserklärung und Gutachten des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 8 links, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Augsburg, den 6. März 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Wolf. 72862 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wohlfarth in Hoym wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ballenstedt, den 7. März 1894.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Zehrfeld. Veröffentlicht: Stieger, Sekretär.

73236 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schoyer hier, Beuthstraße 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und eventuell zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger ausschusses Schlußtermin auf den 20. März 1894, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 153, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 6. März 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

73179 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers und Steinhändlers Eugen Jung hier, Plantagenstraße 40, früher in Char⸗ lottenburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 24. März 1894, Nachmittags L Uhr, vor dem Königlichen Amts— erichte . hierselbst, Neue Fxiedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 6. März 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

72882 Konkursverfahren.

In der Bäckermeister Emil Kabelitz schen Konkurssache von hier soll die ann , n. des 2193 MS 19 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 8 des Königlichen Amtsgerichts J. hier ausgelegten Verzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 8879 SM 31 * zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 7. März 1894.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

73059 Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Nerrlich hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu derselben sind 2897, 62 66 verfügbar und dabei nach dem auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 83 des Königlichen Amtsgerichts J. hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer Nr. 19, niedergelegten Verzeichnisse 14 616,59 ½ nicht bevorrechtigte , zu be⸗ rücksichtigen. = Ueber die 3 rung der Verthei—⸗ ö. erhalten die Betheiligten s. 3. Nachricht.

erlin. Goed el, Verwalter der Masse. 72869] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. FJ. W. Fabry zu Dudeldorf und ihrer Filiale zu Sülm ist zur Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschäfts im ganzen und den freihändigen Verkauf der unbeweglichen Gegen⸗

stände Termin auf den 17. März 1894, Vor⸗

mittags 19 Uhr, vor dem gRöniglichen Amtst⸗ gericht hierselbst, Sitzungssaal, anberaumt. Bitburg, den 5. März 1894. . Str auck, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73115 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Bautenberg zu Wilden ff zur rn mn der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 29. März 1894, Vormittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Burbach, den 6. März 1894. Heitmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73175) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Otto Bonillon zu Charlotten⸗ burg, Sophie ire . 27, alleiniger In⸗ haber der zu Berlin. Werderstraße 3 und 4, unter der Firma Otto Bonillon Buch und Anti⸗ quariats⸗Handlung betriebenen Handlung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e ,,,

arlottenburg, den 5. März 1894. as Königliche Amtsgericht. Abtheilung II. Liepmann.

73176 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Anna Bülow, geb. Stargardt, hier, Scharrenstraße 20, wird auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin und unter Zustimmung sämmtlicher zu den Akten bekannt gewordener Konkurs⸗Gläubiger hiermit eingestellt. Der Termin zum 16. März 1894 wird aufgehoben.

Charlottenburg, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Liepmann.

72865 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma Panline Eckardt hier, der Ehefrau des Kaufmanns Robert Eckardt, Pauline, geb. Bilgram, hier wird nach erfolgter Abhaltung des g , hierdurch aufgehoben.

Deffan, den 5. März 1894.

Herzogliches Amtsgericht. (gez. Gast. Ausgefertigt:

Defsan, den 5. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:

(L. 8.) Schumann, Sckretär.

7318).

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1893 verstorbenen Kaufmanns Oswald Hermann Brändel hier, Louisenstr. 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den . März 1894.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. 72941 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Baum zu Duisburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 72873 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Pauline Grohmann zu Elsterwerda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elsterwerda, den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 73476 Konkursuerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Paul Mieruch, in Firma Paul Mieruch zu Görlitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben. .

Görlitz, den s. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. 73482 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinze C Springer (Inhaber Gustav Julius Robert Heinze und Karl Reinhold Theodor Springer) zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Ja⸗ nuar 1894 angenommene i ,,, durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Januar 1894 bestätigt ist, und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufgehoben. .

Görlitz, den 9. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. 73180 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Heinrich Pfeifer in Pohlitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Sonnabend, den 24. März ES94A, Vormittags 95 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 2. März 1894

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Roth.

73114 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Philipp Weber in Nörchingen ist ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- ö Konkursmasse nicht vorhanden ist. wn Grosftänchen i. Lothr., am 3. Mär 1894.

Kaiserliches Amtsgericht.

73477 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahre, über das Verm des Fabrikanten Alwin Taatz zu Halle a. S.

wird auf Antrag des Konkursverwalterg zur Be⸗ schlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur