1894 / 60 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursmafse gehörigen, früher Vogler'

grundstũcks, Merseburgerstra versammlung auf den 27.

ET Uhr, an Gerichtsstelle, Kleine Steinstraße 7,

Zimmer Nr. I1, einberufen.

Halle a. S., den 3. Groß e, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Julins Hintze zu Holzminden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. März 18894, Vormittags EO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Holzminden, den 3. März 1894.

Wil kening . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

arz iso 4, Mittags

Bekanntmachung. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bietor I6zewiez zu Inowrazlaw ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ den 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Inowrazlaw, den 7. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beschlusz.

Das wider den Kaufmann Joseph Schein zu Kempen (Posen) einge wird, da sämmtliche Gläubiger des Ac. Schein wegen i Forderungen befriedigt sind, hierdurch gemäß 188, 189, 191 Konkursordnung eingestellt.

Kempen (Posen), den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.

termin auf

eingeleitete Konkursverfahren

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchwalkers Robert Mesech, früher in Reichen⸗ bach, jetzt in Kamenz, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsbrück, den tz. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht: Akt. Hedrich, G. -S. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters F. Schelle zu Kolberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Februar 1894 be⸗ ierdurch aufgehoben.

Kolberg, den 3. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann e Kottbus ist zur Prüfung der nachträgli meldeten Forderungen Termin auf den T. März 1894, Vormittags 94 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, an⸗

Kottbus, den . März 1894. Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. ;

Das K. Amtsgericht Krumbach hat durch Beschluß vom H. ds. Mis. das Konkursverfahren über das Vermögen der Schmiedseheleute Johann und Viktoria Miller von Neuburg a. R. auf Grund der von sämmtlichen Gläubigern abgegebenen Zu— stimmungserklärungen gemäß § 188 Abs. 1 der Konk.⸗Ordn. eingestellt.

Krumbach, den 6. März 1894. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Sekr. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Materialwaarenhändlers Hermann Prö Spiegel ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. ö.

Landsberg a. W., den 3. März 1894.

Galle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkurs ver

Das Konkursverfahren ü Korbmachers Gustav Paul Rohlaud in Leipzig⸗ erfolgter Abhaltung des h aufgehoben.

Vermögen des

er das Vermögen des

Lindenan wird na Schlußtermins hierdurg Leipzig, den 5. März 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Julius Malz, Inhabers des Agentur Kommissions⸗, Mehl⸗ n. Fntter⸗ artikelgeschäfts unter der Firma: Hermann Malz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 6. März 1894.

Königliches Amts

Bekannt gemacht durch:

ericht. Abth. II. ekr. Beck, G. S.

Konkursverfahren.

Nr. 5143. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Fritz Tröndle von Lörrach wird nach erfolgter Abhaliung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Lörrach, 6. März 1894. e

Groh. Bad. Amtsgericht. (gez) Nüßle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Appel.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am . 1393 verstorbenen Schneidermeifters Wilhelm Brink zu Magdeburg wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Magdeburg, den 22. Februar 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

72867] Konkursverfahren.

Nr. 12064. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, Abth. 5, hier vom Heutigen wurde nach rechts—⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich das über das Vermögen des Bäckers Martin Wasser in Mannheim eingeleitete Konkursverfahren wieder aufgehoben.

Mannheim, 5. März 1894. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf. 72881] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen ) der Ehelente Karl Hofmann, Ackerer, und Karo⸗ line, geb. Schellenberger, 2) der Elisabeth Schellenberger, Näherin, alle zu Merxheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meisenheim, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 72889]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Saus⸗ und Weinbergsbesitzers Hermann Moritz genannt Langhammer in Oberspaar ist ö nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den EF. März 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. ; .

Meißen, den 6. März 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sekretär Pörschel, Gerichtsschreiber.

73169

Das Konkursverfahren über das Vermögen ) des Möbelfabrikanten Carl Ferdinand Salz⸗ brenner in Fischergasse, in Firma Meißner Möbelfabrik Ferdinand Salzbrenner in Fischer⸗ gafse, ?) der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Ferdinand Salzbrenner C Co. in Fischergasse ist unter gleichzeitiger Aufhebung des auf den 15. März 1894 anberaumten nachträglichen Prüfungstermins, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Meißen, den 8. März 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr.

73189

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 6. März 1894 das am 8. Ja⸗ nuar 1894 über das Vermögen des Hofglaser⸗ meisters Franz Jäger hier, eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, 7. März 1894. .

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

73484 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Siewert zu Zicher wird nach e ger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Neudamm, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. 72709

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Meier Stern und Frau Hannchen, geb. Kanter, von Nenstadt wird aufgehoben, da dasselbe durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich vom 11. Dezember 1893 beendet ist. Neustadt, den 23. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 72884 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Jakob Damm dahier wird, als durch Schlußvertheilung beendet, nach Abhaltung des Schlußtermins hiemit aufgehoben. Nürnberg, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

l. 8) Hartmann. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.

72948 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung LIV. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Buttjer zu Oldenburg, In⸗ haber der Firma C. Propping, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1894, März 5. (gez Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

73253 Konkursverfahren. Nr. 9262. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Friedrich Brenner dahier ist zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen Termin auf Donnerstag, den 5. Mpril 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht dahier Zimmer Nr. 17 anberaumt. Pforzheim, den 8. März 1894.

Matt, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.

73221] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfarrgutspächters Simmern⸗Sennecke zu Sternhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen dagegen Schlußtermin auf den 350. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Prenzlau, den 7. März 1894.

. Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73190

In 6. Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters und Ziegeleibesitzers Eduard Miecke in Rawitsch ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung Termin auf den 27. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt worden.

Nawitsch, den 7. März 1894.

D

734789 Bekanntmachung. ; Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat mit Be⸗ schluß vom 8. ds. Mts. das am 28. Oktober 1893 über das Vermögen der Handelsfran Magdalena Schmidt dahier eröffnete Konkursverfahren auf gehoben, nachdem der unterm 309. Januar 1894 erichtlich bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft

eschritten hat. Regensburg, 9. März 1894. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg.

73171

In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Otto Baumann in Strohkirchen wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters eine Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ ing über Aufnahme einer Anleihe auf Sonn⸗ abend den 31. d. M., Vorm. 117 Uhr, ein⸗ berufen.

Rehna i. M., den 7. März 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. 73250 Konukursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bankvorstands Alfred Backe dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Remscheid, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 73252

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Döllkopf von Bebra findet die erste Gläubigerversammlung nicht am 15. April 1894, sondern am 15. März E894, Morgens 10 Uhr, statt. N. 1.94.

Rotenburg a. F., am 8. März 1894.

. Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

73481] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers und Konditors Robert Gustav Thiersch in Klausnitz wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, Schlußtermin auf den 2. April 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Sayda, den 8. März 1894.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 725370 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Dontenvill, Schneider und Handelsmann in Schlettstadt, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schlettstadt, den 4. März 1894.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

73185 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Mauritz von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch

sskräftigen Beschluß v 20. Februar 189a rechtskräftigen Beschluß vom 7 Mar; S894 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schneidemühl, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

731965 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Stanislaus Wisniewski in Kurnik ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Fer bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März E894, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung III., niedergelegt.

Schrimm, den 6. März 1894. Königliches Amtsgericht.

73209 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schulz zu Spandan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 28. März 1894, Vormittags EG Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, be⸗ stimmt. Spandau, den 7. März 1894.

8

Ploch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73210) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Fritz Tiemann zu Grefenmoor und seiner beiden minderjährigen Kinder Anna Auguste und Anna Charlotte Tiemann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. November 1893 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. November 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stade, den 23. 4 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

73224 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Piepenhagen zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

T2914

Die in der 7. Beilage der Nr. 55h dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung vom 28. Februar 1894, betreffend Tietz'sche Konkurssache von Strausberg, wird dahin 'i, gestellt, daß die Forderungen bis zum 9. April 1894 anzumelden sind und der Prüfungstermin am 26. April 1894, Vormittags II Uhr, stattfindet.

Königliches Amtsgericht.

In310n Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö Kaufmauns Peter Heinrich Matthi nn . Tönning wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch 6 . ö

Tönning, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Phal, Gerichtsschreiber.

73233] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Klinck in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz⸗ hierdurch aufgehoben.

Uetersen, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

72944] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emagld Buchfeld zu Velbert ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über einen vom Gemein, schuldner gemachten Vergleichsvorschlag Termin an— beraumt auf Mittwoch, den 21. März 1894 Nachmittags z Uhr, (Zimmer .). ; ;

Velbert, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 72946] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Samuel Wolfstein zu Witten wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Ja— nuar d, Is. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. dess. Mts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Witten, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

72945 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wittener Walzwerks, Aetiengesellschaft zu Witten, ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin alf den 3. April 894, Vormittags 9 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Jistmer Nr. 9 bestimmt.

Witten, den 4. März 1894.

Westermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 734569

Vom Königlichen Amtsgericht Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Georg und Maria Anna Gloos'schen Ehe— leute auf der Straubmühle bei Versbach durch Beschluß vom 5. d. M. als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben, was gemäß §z 151 d. KC. hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 6. Maͤrz 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Sekretär.

73188 Konkursverfahren.

Gerbermeisters Karl Angust Brehm in Ziegenrück ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ziegenrück, den 27. Februar 1894.

Meth fessel, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73211 Bekanntmachung.

In der Falk'schen Konkurssache wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zu Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver, werthbaren Vermögensstücke auf den G. April 1894, Vormittags EI Uhr, anberaumt.

Zinten, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 731701 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenhändlers Arthur Ernst Schubert in Firma Ernst Schubert in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . ; Zwickan, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Richter.

2.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

73257 Bekanntmachung.

Die am 15. Januar d. J. in den Biknen⸗ und Wechselverkehren der Preußischen Staatsbahnen h Kraft getretenen Ausnahmetarife für rohe ali salze z. (Kalitarif) und Kalk z. (Düngekalk-Taris kommen vom 16. März d. J. ab auch, für den Verkehr der Stationen des Eisenbahn⸗ Direltione, bezirks Hannover einschließlich der Warstein-Lipr⸗ stadter und der Farge⸗ Vegefacker Eisenbahn einer seits und der Stationen der Dortmund-Gronan— Enscheder⸗, Georgs ⸗Marienhütten⸗, Eisern⸗Siegener, Krefelder⸗, sowie der auf deutschem Gebiet gelegene Stationen der Holländischen. und Nordbrabant— Deutschen Eisenbahn andererseits zur Anwendung.

Ueber die Höhe der achte geben die bethei⸗ ligten Dienststellen auf Befragen Auskunft. Hannover, den 6. März 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Redalteur: Dr. S. Klee, Direktor. Berlin: ————— Verlag der Expedition (Sch oly.

Königliches Amtsgericht zu Strausberg.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin Gr., Wilhelmstraße Nr. 32.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗A1nzeiger.

Berlin, Sannabend, den 10. März

1894.

Ferliner BZärse vom 10. Mürz 1894. Amtlich fesgestellte Kurse.

L n re chu n gs S4 be Frank O,;s0 « 1 2ira 0,80 1 ei Oo, go 8 gel m Co , m gsterr. golbüattö. . 20 , mds. Preuß. Kons. Anl. ssterr. B. i186 46 1 Lrone sterr-u. B. 66 4 , Juld.

db. B. 12,00 ½Æ 1 Gulb. holl. Bw. 1B 0 6 1 Mark Baner 160 M 1 Trone 11256 dαι 1 Rubel s, o d 1 Peso 400 * 1 Dollar 4, 28 6 1 Livre Sterling 20, 00 eg

Wechsel. ö ö ; Bank⸗Digk. Amsterdam, Rott 1099 J. 8 T.

do. . Brüffelu. Antwy.

do. do. Skanbdin. Plätze. Kopenhagen.. London

Db.

New⸗Jork..

Geld Sorten Münz⸗Duk 5 9,73 bz Rand⸗Duk. 2 Sovergs. p St. =

20 Fres. St. 1b 2b; 8 Guld. * St. ö Dollari p. St. 4, 185 6 Imper. pr. St. —, do. pr. 500 g f. hh nenn do. do. 500 g Amerik. Noten 10900 u. S009 do. kleine 4, 1825 bz do. Gp. z. N. J. 4, 186 Belg. Noten . 81,30 bz

Zinsfuß der Reichs band: Wechsel Zo / J, Lomb. 35 u. 40/o.

do. iffab. u. Dporto 1 Milreis . do. 1 2drid u. Bare. 100 Pes. . do. 100 Pes. ö Pari. ..... 100 Frks. J Budapest .... 100 fl. 100 fl. 100 fl. ,, 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frks. Italien. Plätze 100 Lire do. do. L660 Lite 3 St. Petersburg . 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau ... . I00 R. S. und Banknoten, Engl. Bnkn. 146. 20, 463 rz. Bkn. 100 F. 80, 95b G n Holländ. Noten . 169,056 Italien. Noten . 71,25 bzkl. f Nordische Noten 112,253 Dest. Bin. pIoofl 163. 60 bz ooo I63 66; Ruff. do x. 100 . 218, 7b; ult. März 219, 75 bz

ult. April 219,25 bz

80,85 G

Schweiz. Not. . Sl, 9h bz

Jollkupons 2

siso, 156 168 70G

.

326, 256 B

j

Fonds und Staats⸗Paptere.

Otsche Rchsz. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. März

do. do. do. do.

do. do. ult. März Pr. u. D. R. 4 St.

do. do. ult. März Pr. Sts.⸗Anl. 68 3 81, 10 urmärk. Schldo. 0 Oder⸗Deichb⸗Obl. 112,25 G Alton. St. I. 87. 89 12, 256 Augsb. do. v. 1889 20,455 B Barmer St. ⸗Anl.

do.

Berl. Stadt Sbl.

do. do.

Breslau St.⸗Anl.

do. do.

Cassel Stadt Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889

do.

ö . 163. 60 Danziger 5 Dessauer Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.“ Obl. Gssen St. ⸗Obl. IV 278 ce g . 217, 80 Bz allesche do. 1886 ö do. do. 1892 Karltr. St. A. S6 do. do. Kieler Königsb. 91 I. u. II.

do.

Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do. III. Abth.

,

Mainzer St. A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 kleine 325,80 bz ihre, r g osen. Prop. Anl. ots dam St⸗A. 92

=

c DS O- N - X - M -

te

E 0 0 L. d X d * C ,

= =

ö

re = de- te -

te C . D -

S . 2 —— —— ——

do.

1

2

= , - - o -

ö

1

2

D

8288

8

D*

63

x —— —— —— ——— —— k 3 5 d

716 versch.

versch.

c= = 21

*

2

e 3 K 8 2838 8 D*

—— —— 8

2 28

2

C 0 —— 2

.

S 2 G ——— 8 2 O O

De

=. 22D 2 3 2

3

8f. Z. Tin. Stücke zu 000 - 200 5000-200 ö 000 - 2

hH000 -= 1601 o 000 - 150 000 - 15057

ooo 200 -*

3000 150 3000-75

II 3000 - 150 3000-300 000 - 5001 2000-100 000 - 500 5000 - 500 000 - 100 000 - 100 000-200

z000 =200 2060 = 160 ob 0 = 1060 -, 2060 -= 160 Job 0 -= 566 26660 -= 26090

10000 209 2000 - 500 000-500 3000-200 3000 200 1000-200 2000 - 200 2000-200 —, 2000-200 2000-5090 2000 - 500 2000-5900 2000-200 2000-200 Ho00 200 000 - 200

ho000 - 200 2000 200 2000-200 1000209 1000-200 3000 - 100 ho00— 100 2000-200

10,70 bz G 101,60 bz W057, 40b3G

87 406 165 6b br G o. 103

97 203 03. 690 G 38 5h b 98, 90 bz 103,206 N, S5 G

38 5066 02, 89 bz G

do. Landschftl.

do.

do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue..

do. Ostpreußische . .. ö Pommersche ... M7206 . 7, 20 B 97 30 97, 40

do. Posensche e. Sãchsische . altlands . do. landsch. neue 3 do. do. ldsch. Lt. A. d do. do. Lt. C. ? doe do nr . do. do. J D do. do. Lt. D. 4 w o. 3. Westfälische .. do

Wir. cittsch j. ĩkᷣ do. do. II. do. neulndsch. II.

Schles do do

98 20bz G Iz 0b; G

do

7, 50 bz 97, 60 G 102,90 B 7, 10 7,50 bz 977,50 bz 7,50 bz 104,00

97 306 6 0606 96 906 7 66h 103, 056

Regensbg. St. ⸗A. 3 Rheinprov. blig 4 do. 3

do. X. XII. XIII. 3 do. 3 Rixdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. A. 91 Stettin do. Weimar. do. Westyr. Prov Anl.? Wiesbad. St. Anl.

annoversche ... Hessen⸗Rafsau.

ö

Kur⸗ u. Neum rk.

do. do.

2

*

Zentral do

2

do.

3 id 9 do 38

n . 2

22 0 22 8

D

.

22 S

, . S . =

C D X 0 == e et-

or- -=

Land. Ar do.

Ct 0

—— C 2 C ——

do.

ö

2

.

3222222222222

k .

w /

M ä..

en

C E

4.10

3

y

oö000 - H00 88, 003 G IO00 u. 00 10 1000 u. 500 1000 u. 00 1000 u. 500

3000 -= 200 - 1000 - 100

15H00 -= 300 looo -= 300

1000 - 200 57 zh - 760 2000 = 3600

briefe. 3000 = 150 3000-300 3000-150 3000 - 150 10000150 5000 150 5000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000-150 3000-75 3000-75 3000 75 3000 75 3000 75 3000-200 000 200 3000 - 75 3000-60 3000 - 60 3000-150 3000 150 —, 000 100196 3000 100 5000 - 100 3000 - 100 0060-100 50060 -= 100 5000-200 5000 - 200 000-100 4000-100 000 - 200 5000 200 000 - enhriefe. 30 1103, 706 103,806 99,00 G 706

9 hob G 35 5h b; G S7 Hh

115,506 108. 95 1h. G G Ih Hoch

38. 7h b G do. 36 806 100 006 99,25 b G

97 106 do. 39 066 163, 25 6

7 706 do. 02 906 38 10 Gh 1602 606 gh 6 &

99 30h . ; . Walb. Pyrmont Württmb. S1 = 83 Preuß. Pr. A. 555 KRurhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl. d. = p. Augsburger 7 fl. .- Bad. Pr. A. v. 674 Bayer. Prãm. A. 4 Braunschwg. Loose p. Cöln· Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 37 606 i erg Loose . übecker Loose.

Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. .

69 108 g9 . 106 103,90 98, 006

104,006 8 / 601

37, 890 h; G

1.4.10 500

141 16 zobb=

103000.

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ... Pommersche ...

S 2 66

3

do. Sãchsis n

o. K Schlsw.⸗ Holstein. do. do.

&=

.

tet

99,006 103,606 103,606 99, 006 103,606 98, 806 1603, fob; 98, 906 103,506 98, 906 103, 70 bz 105,506 gh 60 B 103,706 99,00 bz

do.

* *

—— —— Q x —6—

2

Badische Eisb. A.

do. Anl. 1892 Barerische Anl.. do. St. Eisb. Anl. Brem. A. Sh. 87, 1890 u. 92 Grhhʒgl. Hess. Db. Hambrg. St. Rnt.

do. St. ⸗Anl. 86

83

ö

8

7

8X83. .

8 31 566

C V C 8 r tar 8

S*

k 8

*

0 2

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 6

2

-= , - O- e- 2 t-

Reuß. Ld. Spark. Sach s⸗ Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

ö * ö 3 282

. 3661 * ü —— ——

2

C K —— F 0

Dod TYbossoß oc zb = 00 - IG - 56G 10 306 I6bbo0. Zoll b ooh = 5066 —= = Hob - Hoh oz 90G 260 - 3600 200 = 50M o 106

hob Ho sz Mh bz G doo = 60 = oᷣobh = H60 os 30bz oo = HG hs. 30 B zobh Hb os. hoh zoõbo · I] -= = zoo · 10h los. 30 bz doo Hh] = =

sch. S0 = 100

Hob 6 = Ho 86 80 bz

97506 10275

3000-300 -,

C C O O ö * *

2

* 8

e Gd e e . G e e GGG

*

7

sch. 666 = 2600

IG, ob;

43, 80 28.90 B 137,25 bz 140,90 bz 193,406 31,90 bz

129,90 127, 1236 26, 006 26.25 26,350 B

Obligationen Veuntscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 350103, 256

Ans länbische Jon.

Argentinische oo / Gold⸗A. do. do. kleine ho. 40so do. innere do. do. kleine do. 40/0 äußere v. 858

do. do.

do. do. kleine

Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine]

do. , 1888 do. do. kleine

Buen. Aires ho / i. K. 1.7.91

do. do. .

do. 4 / 0 Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 5 sche Staats ⸗Anl.

än. Landmannsb. Dbl. 4]

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 3

do. Bodkredpfobr. gar. Donau Reg. 100 fl. X...

Kqyptische Anleihe gar.

ö do. do.

do, D. kleine 4

do. do. pr. ult. März

do.; Dara San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl.

k

do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886

do. do. kr burger K Galizische Landes / Anleihe Galiz. Propinations Anl. Genua 159 Lire⸗Loose ..

Hothenb. St . M. G. AI. Griechische Anl. S183 6 do

do. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon. ⸗Anl. i. K. 1. . 94 ,, do Gld. A. Ho / oi. lh. 12.93 do. 73 do; do. do. Holland. Staats Anleihe do. st , ,, steuerfr. Hyp.⸗·Obl. do. ird . . do. do. do. do. v. ult. März amort. III. 1V.

Rarlabader Stab. Anl.

Kopenhagener do.

do.“ do. 180

? S SSG. 9 22

= ——— * 82 w

2

8 —2 2

8e

82 8 280 de

—— ö

Q

K

K

7 J

0 8 ***

22

= ——— W * . .

—— r

8

—— y 2 *

2 **

Stud 1000 b00 Pes. 100 Pes. 200 100 ER 20 1000-500 * 100 *

20 100 Lire 2000-400 66 400 p 2000 400 M 400 000500 6 1000-500 S 1000-20 4 100 20 *

1000 200 R 20400 MSC 1000

000 200 Kr.

2000 - 400 Kr.

000 200 Kr.

2000 200 Kr.

100 fl.

1000-100 *

1000-20 *

1000-20 *

100 u. 20

1000-20 * 10500 - 405 4 10 Me. 30 06 41050 405 s 40h00 405 6 h000— 500 15 Fr.

10000 0 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 4 20 * bo00 u. 2500 Fr. 00 Fr. 500 100 *

20 * 12006 -= 100 fl. 100 fl.

500 Lire 00 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr.

(O00 - 100 Fr.

1800, 906, 300 ,

22h60, 900, 4590 4

47,30 bz 47,40 B 10, 50 bz 10, 56063 41,60 bz 41,60 bz G 41,6066 40,50 B

h, 9oet. bz G

6, 10 bz ö, 90 bz G h do b; G 35,70 bz 36, 70 bz 57, 75 bz 57,75 bz 96,90 bz G

103, 8ob; G6

112.00 bz gs, 00 bz

94 90 bz

/

1

lo Fo dr G 103,60 bz G

98 10 bz kl. f.

58, 10 bz

1

M2 h0bz G 30 006 93,506 93, 006 29,50 bz G 29,50 bz G 24,106 24 106 24,30 bz G 35, 25 bz G 33,25 6G 26,50 G 26,50 6G 26,70 6G

ob 10 bz 56,50 bz G

82,50 b36Gkl. f.

S4. 606

74 903 G*

7h. (00 B

40474, 75 bz hh. o b; * 100, 25ebBkl. f

94 50G

101, 306

do.

do. do. Oest.

0.

do.

do. Russ. Ern

do. do.

Lissab. St. Anl. 86 J. II.

kleine 4

Luxemb. Staats- Anl. v. S2

Mailänder Loose ....

do. .

Mexikanische k . 0

do. kleine do. pr. ult. März 1390 100er

09. 20er do. pr. ult. März Staats⸗Eisb.⸗Obl. z kleine Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.... New⸗JYorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staat ⸗Anleihe 88 kleine 1892 Gold Rente.... kleine

do. pr. ult. März Papier Rente...

do. pr. ult. März Silber Kente ... kleine do. kleine 4 doo. pr. ult. März Loose v. 1854. . . 4 1. Kred.⸗Loose v. 58 p. 860er Loose . . 5 do. pr. ult. März Loose v. 1864... sp. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. V4) d . 41 do. Liquid. Pfandbr. . 4 Port. v. Sd / gh m. fd. Ky. f do. do. kl. m. Ifd. Kp. do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. Röm. Stadt ⸗Anleihe JL. do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Ohl. fund. ; mittel kleine

do. ex. Anr.

amort. leine

von 1392 kleine

1893

von 1889 kleine von 1890

von 1891

Anl. v. 1822

kleine von 1859 do. kons. Anl. von 1880

do. dᷣo. do. do. do. p. ult. März

O M M

O CM

22

2 32.

Mu G OM (

3

ö

2

24 ö

D 00 2282 8222

C

.

k

C L

ö

de .

8 . —— ——— 2 **. . 8—— x 0 ; 21

3 8 8 8

2000 60

100

1000-100 4

45 Lire 10 Lire

1000-500 *

loo * 20 2

1000— 500 *

100 * 20 4

200-20 ER

20 *

1000 - 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 560 5 G. 4500-450 M M0 10200 , 2040 408 S0 5000 - 500 40 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

250 fl. R. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 2000 200 A

3660 Rb. 10600 160 Rbl. 16066 - 106 Rbl. S.

2030 06. 406 S6 406 0

100 ae = 150 fl. S.

H00 Lire 500 Lire 4000 10 2000 6 400 S6. 4000 0 400 S6

(O00 - 400 Æ

400 0

5000 L. G. 1000 u. 500 8. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 5183 43 148 - 111 24 1000 n. 100 2 625 Rbl. 125 Rbl.

60

59, 75 bi oh ö bzʒ o 56 6

og Gn 25a, 10bz

48,60 bz 49,0063 69,306 19, 30 bz 16,25 G

1

1 ö 102,80 63

9a Hob

ga 0b; 94 406 M4, 30 bz

7

1

328,70 bz 146,25 G 146,40 bz 329,50 bz

1

64,70 bz

31,40 bz G 73,00 bz G 103, 5563

l, 25 b; G 71,50 bz G 102,006 102,006 102,206 97.20 B 97, 20 bz 97,25 bz 97,25 bz 97, 40 B 34, 606 S4, 606

1

56. 80 bz G 56, 8So bz G

40A, 25a, 40 bz

d. Iobz G S8. io b; G

do. Intr.⸗Bokr. Pf. IJ. Schwed. St. · Anl. v. 1886 do. v. 1890 St. ⸗Rent. Anl. .. Loose 2 Hyp. ⸗Pfbr. v. 1879 41 K v. 1878 do. mittel ö kleine Städte ⸗Pfdbr. 85 Schweiz. Gidgen. rz. 98 do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.

31 4036 do. Rente

lob. lob G

nn. Anl. v. 13374 1.4. 100 10000 100 Rbl. do. pr. ult. März innere Anleihe 1IV. Gold ⸗Rente 1884

do.

do. pr. ult. März St. Anl. von 1889 do kleine

do. 189011. Em. do. III. Em. do. IV. Em.

kons. Eisenb. Anl.

do. her do. Ler do. pr. ult. März do. III.

Drient · Anleihe II.

do. pr. ult. März do. III.

do. pr. ult. März

Nikolai⸗Obligat. . kleine Poln. Schatz ⸗Obl. do. kleine zo. Pr.“ Anl. von 1864

do. von 1866

o. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit ...

gar.

do. pr. ult. März do. v. 1885 do. pr. ult. März

Spanische Schuld :

do. pr. ult. März

Stockhlm. Pfdbr. v. / 8h

do. v. 1886 do. p. 1887

do. St. Anleihe v. 1880

do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do. v. 1887

t. Anleihe v. 6H A. kb.

do. B. do. G. do. pr. ult. März

do. 2 do. pr. ult. März

Administt....

kleine

do. do.

do. konsol. Anl. 1890 do. privileg. do. Zoll · Obligationen

1000 600 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500-20 * 500-20 R 500-20 R

125 u. 1250 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. HS, po ;

82

500 = 100 Rbl. S. 150 u. 1090 Rbl. S.

* 2 k R

1000 u. 500 Rhbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

b000 —h00 4 000 -H 00 4 6000 = 1000 4

3000 -= 300 4 4500 - 3000 40

600 u. 300 3000-300 4

10000 - 1000 Fr.

2

21

= = C 0 r , , De

C 22 2

2

S 2 O O

9

—— 00 28

v. 1884

k 68 2 **— 222

287

2

Anl. 1890

O C L d

ol ob;

/

od gon rob;

lol 0b G

1

69 00 h⸗

68, 30 bz

1

166, 00bz G o 56

105, 50bz G 104.30 6 Ih. Hh G 97, 006

77, 006

120,50 bz

101 50 bz kl. f. 102,003 G 102. 00h G 102, 00b3 G 100,50bGkl. f.

1

73 Io 63, 90 bz

6c Mob; G

ke ee 24000 000 Pes. lobi o) hb

00 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. S800 u. 400 Kr.

Iod zoG 3G ki f. los dh ir.

.

1

92 806

25, 25 b G 25, 15a. 20 bz 24,15 bi G 24, 15 bj G 86 006 36,006

388, 236

dö, 006