eater und Musik. des Cris us bre hohis. und des Agnus dei. ven dem Gefühl“ gestern unter Vorsitz des Staats. Ministers Dr. Delbrück im Rei . 2 a . 4 tiefer Rührung r r n en wurde. Daß im ersten Theil cine Un. iagsgebaude die achte , ab. Die . * Friedrich Wil belm städtisches Theater. ebenheit in der Zusammenwirkung des Chors mit dem Occhester . hat sich im letzten Jahre von 160 auf 18 erhöht ; T ft E B E ̊ I M* 9 6
Erie selt meht als zehn Jahren hier über drelhundert Mal auf. vorkam, wurtze durch die Umsicht des Dirigenten, bald aus. 63 Hroöbcpflegerinnen traten neu ein, 23 pon diesen soivie f an⸗ ;
geführte, wegen ihrer viglen resfenden Möelohien ebenso wie wech. der geglichen. Vgerkennung w und lliank gehn dent id Cher hestzltz Schwestern und die ven der Känigin don Griechtnland?! z 1 . J ö
v a Librettes von F. Zelt und R ichard Hen e mit Necht ker Sing, Akakenmte nnd bm Herrn Pfofesser Blumner für Wusbildung. lÜbermiesene Schwester schleden aus, Von den zl in ell en el 8⸗An el er und K 0m li rell ( en Staats⸗ An el e
belle te Sperett. Der tige Krie ge ven Johann Strauß die, Aufführung dieses herrlichen Werkes. Die Damen; Frfulein! 1635 angestellten Schwestern waren 106. in städtischen h . r.
errang auch am Sonnabend wieder, wo sie in neuer Einstudierung Müller-⸗Hartung aus Weimar (Sopran) und Fräulein Anna stalten, 15. im Kaiser und Kaiserin Friedrich Krankenhau⸗ ö
und ibeilweise veräönderter Rollenbesetzung in Scene ging, einen vollen Steh han (Alth. sowie die Herren: Karl, Dierich ener), Gegrg 6 in den Univerfität Kliniken hierseibst, 5 in den Universitãts Kliniken M GI. Berlin Montag, den 12 Mär 1894
Erfolg, der. ckensosehr den hübschen. Walzerme odien, wie der Rote (Baß) und Herr Elder ing, (Violine), trugen als Solisten zu Breslau, 3 in Privatkliniken, 7 auf auswaͤrti en Stationen, z im ae / 9, ; tz 23
J. , K k wesentlich zum Gelingen des Ganzen h, auch dat . , thätig. en , , e 8 6 Pt enten an kö ; . ö . ; 6,
ö . e tit der Zusche 5 ie i ĩ wierige a ehr be⸗ l egetagen Privatpflege ausgeübt. ie Gesammtei ñ ; ; . ; 23 durch ihre humorvollen Leistungen in erster Linie Fräulein E. Schmidt ic, löͤste die. bin lugetbellte schraler le. Tune, feht e e ff 33 . 74 53 1 Cs verblieben ein enn Deutscher Reichstag. Verschieden von der Frage, wie russische Staatsangehörige zu be— zum Art. 1, bedeutet eine Importprämie für die Einwanderun 3 6 . e,, bon Mass rmre 96 3 Am, Freitag gab, die Konzertsängerin Fräulein Anna Trippen! fonds von 22 135 , ein Penstons. und Unterstützungsf onds von . 68. Sitzung vom Sonnabend, 10. März, 1 Uhr. handeln sind, ist die Frage der Behandlung solcher Personen, die die , ,, , , ihnen 3 Niederlassungsrecht dur * 9 d off als Tulpenzüchter Basthasar Grooth ung ö. em,; bach (Mejzosopran) im Saal B ech stein ihr zweites Konzert. Ihre 71 252 M, ein Alterversicherungffands von 46 450 n Mit Ginschluß . 2. ö . russische Staatsangehörigkeit verloren und eine andere Staats ange. an h. wee ,,, . lun wir werden sie behalten müssen, und
uf dem Gebiete des Gesanges wirkte das vor einigen Wochen erst flanqvolle und gut geschulte Stimme sowie ihre eingehende und be⸗ des Dotationsfonds u. s. w. schließt die Bilanz mit 2363 347 p ab. Ueber den Beginn der Sitzung ist, bereits in der Nummer hörigkeit noch nicht erworben haben. Darauf bezieht sich der 5 22 . , . Die fassischen. Juden dom Schauspiel zur Operette übergegangene Fräulein Rhoden als lebte Art des Vortrags traten wieder aufs glänzendste hervor. Außer . . . vom Sonnabend berichtet worden. Die in diesem Bericht er⸗ Abs. 2, der von den jüdi Aut n. i. . als russische Unterthanen 6scheinen; sie werden vom Gattin des Tulvenzüchters hervorragend mit. Stimme und Spiel der stetz reinen Intonation und der deutlichen i . fit es auch bie Kiel, 11. Mär Die fin die Hinterbliebenen der auf der wähnte Riede, mit welcher der Jteichskanzler Graf gun Caprivi ö 2, der vo jüdischen uswanderern spricht, . und in dieser , befreit sein, sie . . sich niederlassen . hoffnungsvollen jugendlichen. Künstlerin . seit . sorgfältige Bindung langtaltiger Tongruppen, ohne den Athemansaßz hören „Branden burg“ Verunglückten veranstaltete Sammsung hat nach, bei der zweiten Berathung des Handels- und Schiff- 2 eriehung ist durch diesen Vertrag in Verbindung mit der von dem . von . K Westen ) ö Wenn ie — . — ᷣ—. . r 43 56 zu lassen, die . ,, 9 ö. k 9 . ,. . ö . . etwas über 100 6900 „ er! fahrtsvertrags zwischen dem Reich und Ru tand Abg. ö erwähnten Konvention vom 10. Februar gef t⸗ , 5 . ö 5 ö, 6 . ; . 5 z ; . bon Franz, Schumann, Thomas, Chopin, Mende ohn und anderen geben. Der „Vulkan“ spendete 5 e. ! Abg. Dr. s e betreffs der Staffel⸗ ein wesentlicher Fortschritt gegenü dem jetzi in⸗ en di sse stehen; wi seß ̃ g ist ; . J , , Naatarg. g mr, dne de fr , dee ,,,, , . , Lentz unterstütz Konz n sehr gelung 2 9 9. ahrigen prinzipiell geweigert hat, solche Personen, die früher einmal die russische man darüber einig gewesen, daß ein solcher Judenimport nicht gut ist.
Vissi, ebensß er; Bruch gls Uimherto Spinolg besonders gengnnt siniger Soli von Vieurtemps, Zarzyell und Huhbäys die gleich den Allgemeinen Seutfchen Fournalissen. und. Schihstn Reichskanzler Graf von Caprivi: über einig ger nden m porn, , erden, als Violfttg endlich konnte Fräulein Jim m er durch ihren he s n geñ der . . großem 5. ö elk rtag ist sowohl bom Journalisten⸗ und Schriftsteller-Verein Auf ö. ö ö. . ; . f die Staatsangehörigkeit besaßen, dieselbe aber durch die Auswanderungs, Gz zmuß zurücklewösen werden, daß der Ministerial - Dire tor die e KHeßng vollständi befriedigen. Dat lebhaft. angeregte zahlreiche wu den für Hamburg-Altona, wie von maßgebenden Kreisen in Hamburg mit. J n n n ae, lit erlaubniß verloren hab zenn sie ei . unge, Hache mit einem Witz zu griedigen fuchke, mbem er die Ueber, Publikum kargte deshalb nicht mit seinen Beifallsspenden' für die . — Freude begrüßt worden. Der Jolrnalisten. und Schrifssteller⸗ Wem BStaffeltarife gegeben hat, kann ich erklären, daß die preußische Regie ⸗ ö. ö „rlbren haben, wenn sie einmal den deutschen Boden be— schwemmung mit russischen Juden, mit der Ueberschwemmung mit Künftler, den Kapellmeister Fe derm ann und den Direktor Fritzsche— Im Königlichen Opernhause werden morgen Hummel's hat die Vorbereitungen in die Hand genommen, und am 6. Mar; rung voll dem zustimmt, was der Herr Staatssekretär des Reichsamts . . ö . nehmen 66 , . err Abg. Hasse ,., , , ,, ö bang 63 . ,, . Neuet Theater. . Mara“ (Frau Pierson, Herren Philipp, Krolop) und Leoncavallo's Hat sich eine Festvereinigung konstituiert, an der die ersten Namen be— des Innern in der Kommission ausgesprochen hat. Es sind mir es alt nen unerfreulichen Zustand bezeichnet, daß größere Mengen krage g d . astige , . 6 4 , , Ralle, Löcher. Die erste Aufführung des Schauspiels,Margusrite Bernard zBajazzi? (Frgu Herzog, Herren Sylva, Fränkel) gegeben. Herr theiligt sind. Unter dem rn nn en, des Bürgermeisterg Dr. Vers. Zypeifel und Bedenken bekannt geworden, die sich᷑ an diefe Aeußerung von jüdischen Auswanderern, die aus Rußland bei uns eingedrungen er . ; 4 ö. . , . . . ae ern, . Sele, wurde vom Publikum . schweigend entgegengenommen und dann Pröll vom Hoftheater in Stuttgart eröffnet als Tonio ein Gastspiel mann, bei lebhafter Betheiligung des Senats und der gesetzgebenden . ö . . ! waren, nach dem gegenwärtigen Zustande im Lande behalten werd 9 1 e. . genheit 3 , ,, Regiexung Riderspruchslos ahgelehnt. Dem in Deutschiand bisher unbekannten 4äuf Enhagement ler ie Kapellmeister Herren Dr. Muck und Körperschaft, der. Bürgerschaft, sowie der leiten den Persön. müssen, so wird er den neuen Zustand mit Tren p , ö en, uns ee ien 666 . ,. und . zu Verfasser Fred. Ca rm en fehlt, wenn daß am Sonnabend hier auf— Sucher dirigieren. Zwischen den Opern gelangt das Ballet lichkeiten auf allen Gebleten wird der Allgemeine Deutsche Journalisten. . . ,, k Freu en begrüßen müssen, 19, 30 ,. festeste Fundament dez Staats, auf die landwirth-= geführte Werk als Maßstab seines künstlerischen Vermögens und „Die Puppenfee' (Bamen dell' Era, Urbanska) zur Aufführung. und Geh ehe ad jede Förderung erfahren, die zu seinem Gelingen ob die Aufhebung der Staffeltarife nicht, wie ursprünglich beabsichtigt wonach nunmehr die russische Regierung sich verpflichtet, auch schaͤftliche evolterung. ̃ . Schaffens gelten soll, zum dramatischen Äntor eigentlich alles. Hert Pröll trat bereits in der Sonntags-Vorstellung der „Mediei⸗ nothwendig und erwünscht ist. Jum! Porßitzenden des Vorstante zar, etwa am 1. September, sondern schon am J. August geschehen diejenigen Personen wieder zu übernehmen, die früher ein⸗ Abg, Freiherr von Hammerstein (dkons) bedauert, daß die Die Handlung ist ebenso oberflächlich und ungeschickt angelegt, wie sie als Lorenzo auf, da Herr Bulß kontraktlich beurlaubt it. wurde der Präsident der Bürgerschaft S. Hinrichsen gewählt. Der ö Hö . k mal die russische Staatsangehöriakei sesse iese Protokolle üher die Kommissiensberhandlungen nicht gedruckt worden ; , ö ; ö jesch ; 1 zo auf, d 5 t. der Burgerscha 4 . t ch habe darauf zu erwidern, daß zwar die U tersuch ! sch gehörigkeit besessen, dieselbe aber ; ö . hreit und mit einer äußerlich aufgedrückten, keineswegs innerlich echten Im Königlichen Schauspielh aufe gelangt morgen das Zeitpunkt iss noch nicht festgestellt; in Aussicht genommen sind ent— könnte. Ich h ,, dern, daß zwar die Untersuchungen berloten kahn, Die Verbinbung ks , , . sind; man ist also auf dag, Hedächtniß angewiesen. In,. Rußland Bedeutsamkeit durchgeführt, wind. Die handelnden Perfonen find indische Märchendrama - Vasantaseng; zur Auffuͤhrung, da Was ihr Kweder die Tage Ende Juni 'und Änfang Jult'oder Ende August ung. in dem preußischen Ministerium für öffentliche Arbeiten noch nicht ,, , k Schluß. kann niemand wider den Willen der Staatsregierung nationglisiert . Narren, die sich ahne Eindruck zu machen, tragifch he, wollt? wegen Erkrankung die Herrn Vollmer ausfallen muß. Anfang September. ganz abgeschlossen sind, daß sie aber so viel doch jetzt schon ergeben, Protokolls mit dem ö erwähnten Konvention besteht darin, werden, bei uns sst das sehr seicht möglich, weil die Naturalifatton kaäden n Wandlungen inᷓ der Gesinn3ung diefer Mhenschen bollßichen sich Im Deutschen Theater findet die nächste Aufführung von k . Nack deaß wesentliche wirthschaftliche Bedenken, den Aufhebungstermin bis daß dlesenigen zdischen Auswandeter russsccher Abtunft die nit Aus 3 ch d,, eme g J . 3 . ve of , , e. . fan 1 e mn, . 6. die 8 . . 19. 3 statt. ü k. Am ber mn ö. . . T. B. 3 gal. 6. 1. wmf den 1. August vorzurücken, nicht vorliegen. Ich darf mich also s wanderungserlaubniß nach Deutschland gekommen sind und sich nicht , d, ,. . , Nlturlis fin 4 1 einzelnen uszüge trennen. ie Personen treten ohne innere Am Berliner egter wird Goetheis „‚Faust“ vorbereite fand in der Nähe von Rotterdam ein Zusammensto es na . =. j ; k r , , ö ; ö ei Mo i e, f Ii. i οC ⸗ ; ? h . Nothwendigkeit, auf, sobald der Verfaffer sie gerade braucht; und, von den ersten Mitgliedern dieser Bühne ö in aller⸗ 1 gehörenden, mit Holz und Mehl beladenen deutschen Dampfer der Hoffnung hingeben, daß dies den Herrn Vorredner befriedigen wird. . . a i. . haben, einfach polizeilich den wurdes der aher als in Elsaß Lothringen. naturalsfiert nach Preußen o konnte es geschehen, daß das Erscheinen einzelner im Zusam⸗men? nächster Zeit zur ersten Aufführung kommen. Lining“ mit dem Dampfer „Lincoln“ statt. Der „Lining' Zweitens ist die Frage gestellt worden, ob es nicht vorzuziehen Tussi chen ö en kugescho n werden können, daß dagegen, wenn zurückkehrte. Solche Dinge müssen bedenklich machen, dem Art. 1 zu⸗ ange wichtiger Drgmensiguren im letzten Akt vom Publikum mit Morgen wird, sich derjenige Theil des Lessing⸗Thegter fank sofort. Drei Perfonen ertranken; die übrlgen wurbhen bon dan ö der Aufhehung der S jf fire sie diese Frist des Abs. 2 des 5 22 bereits verstrichen ist, dann die zustimmen.
. 1. ; ] 9 d sich enig h ; 9 1 f ö wäre, die Dauer der Aufhebung der Staffeltarife zu fixieren und sie . ö . . ; . ö . . ö Ie fen ö 6 ht . . n n . . ö. , n g . . Wein. HJ ctwa mit der Dauer des Handelsvertrags gleichzustellen. Ich habe etwas umständlichere Formalität des Art. 2 der Konvention eintreten 8 33 ö. r er hlt e uuf u e. w nhalts im einzelnen erscheint daher unnöthig; e genügt zu erwähnen, begeben, wo am nächsten Sonntag ein esammt⸗Gastspiel mit Ludwi ; ö 8 ö —ö ö K, j ᷣ . . G, , Vandels vertrag ni estande, würden wir schwerlich sagen können, da daß der . möglichst viele starke Effekte, wie Verführung, . Unter n . ö. Oskar n, Das . Athen. Wie der Köln. Ztg.“ aus Athen gemeldet wird, ist dagegen zu bemerken, daß die preußische Regierung überhaupt nicht in . . 3 K Personen übernommen uns eine streng durchgeführte Schutzzollpolitik unter möglichster Ab euershrunst, Buell zu mitternächtlicher Stunde und Tod an ge— Gesicht“ eröffnet wird. der Forschungsreisende Otto Ehlers an Bord des Dampfers Bit— der Lage ist, sich formal zu binden (hört, hört) daß aber auch hier die ö rund eines unmittelbaren Schriftwechsels der deutschen sperrung des einheimischen Produktionsgebietes durch Zollgrenzen ein rochenem Herzen aufeinanderhäuft. Unter diesen Umständen konnte Für das Gastspiel Apolf von Sonnenthal's im Neuen marck“ dort eingetroffen und am' I. d. M. Von dem König empfangen ZZ3yeifel, welche hervorgetreten sind sich ohne weiteres dadurch erledigen und russischen Behörden. sichereß und geeignetes, Mittel erschiene, um der unleugbaren De— selbst die Verwendung der tüchtigsten Darsteller das stimmungs ; Thegter, das am 24. d. M. mit Sündige Liebe“ (n DTristi amori worden. H 3 g ben wesentlichtte Moly ̃ k , Das ist der Unterschied, und die Verbesserung, die wir durch pression quf dem Gebiete der Industrie und Landwirthschaft abzu— und gehaltlose Schauspiel nicht retten. von Giacosa) seinen Anfang nimmt, müssen die bestellten Billets am . werde ab ö e , . ichsten , . reußischen Regierung, diese beiden Verträge schaffen, besteht eben darin daß während wi helsen, Die Grfahrung Lehrt, daß das Schwanken der, hreise unab-
ie Titelrolle spielte Fräulein Bertens mit großer Kunst; aber 13. und 14. d. M. an den Kassen des Neuen Theaters und des ssich für die Aufhebung der Staffeltarife schlüssig zu machen, deren . e, ,, . . „wahrend wir hängig ist von den zur Zeit bestehenden Differentialzöllen, und daß
sie vermochte doch nicht dieser Schattengestalt Empfindung und eine Residenz⸗ Theaters abgenommen werden, da über nicht abgeholte Billets Nach Schluß der Redaktion eingegangene ¶DGZZusammenhang mit dem Handelsvertrag und mit der Aufhebung des blöber nicht in der Lage waren, russische Auswanderer, die die russische namentlich sinkende Getreidepreise trotz der Differentialzölle vor⸗ J , . , . . 663. schon fofort anderweitig verfügt wird. ; . 8eBgnn J . gehört hat. Wenn diese Dinge solchen ianeden K verloren hatten, und denen es gelang, auf unser e,, 2 w ö 5 vor der Hochzeit betrogener Ehegatte un rr Rittner als schwer⸗ Vi ia⸗ z 283. Male ö ö ; ö 2 13234 . isz Si SKM. . eg ] Staatsgebiet überzutreten, wieder nach Rußland heimzuf affe ĩ em Bilde einer steinernen kauer, die durch die Mitte eine ] ! ö.. 6 Find ht rigs Thes tet, gebt morgzn zum 284. Malz das München, 12. März. (W. T. B.) Seine Königliche ̃aZZusammenhang haben, dann ist die Schlußfolgerung berechtigt, daß es cz ee, 82 . kö ö ö . reißenden Stromes gebaut wäre, deren Enden beiderseitig nicht
müthiger Büßer redlich aber vergeblich ab, klare Gestalten auf die ic ie Kinder des Kapitä von Jules Ve Nen. . ! ; . . . ö. z Bühne zu stellen. . , JJ . Hoheit der Prinz⸗Regent verlieh anläßlich seines Geburtz⸗ PKSBie Absicht ist, die Staffeltarife fortfallen zu lassen, so lange der . e , . . an das Ufer heranreichen. Die Wasser stauen sich, aber fie finden . ;. vention vom 10. Februar in die Lage gesetzt werden, auch diese Per⸗ sich doch wieder dort zusammen, wo der Schwerpunkt sie hin⸗
— Der Bassist Anton Sistermans giebt am 14. d. M. in der tags dem Minister des Innern Freiherrn von Feilitzsch ö Handels vertrag dauert. , j s 0 Rrzs— f . ĩ ĩ Konzerte. Sing-Akademie ein eigenes Konzert, in welchem er Schubert's den Hubertut-Orden und ernannte den stellvertretenden Be— !. Immerhin aber hat der Herr Staatssekretär des Innern — und sonen wieder, nach Rußland zu schaffen, und zwar, wenn die Frist des führt. Es entstehen aber zuch todte Winkel, welche von den unheil= Fm Saal der Sing Akademie fand am Sonnabend die Tedereyclug „Die schöne Müllerin : zum Vortrag. brinden miret? vollmächtigten zum Bundesrath Freiherrn von Stengel zum nit vollem Recht — hervorgehoben, daß eine bindende Nen in 8 22 noch nicht umgelaufen ist, auf einfachem polizeilichen Wege, und Vollsten Folgen für das Strombett in gönnen, Mit solchen tobten Hit'mffühbhung den Kehren tese Göenchh, zon z S Pach unt. Die Böhl stij. rät Kt ße Hüttl gegn enten, ähm gn 1 , auf Grund einer causa cogniis nach Winkeln, möchte ich digsen gen Landestheise vergleichen, die sich . 3 S. Ministerial⸗Vire ; dieser Richtung nicht eingegangen werden kann; er hat das ganz ⸗ t st, auf einer causae cognitio nach beiderseitig an den durch einen Differentialzoll geschützten Landes⸗
Leitung des Herrn Professor Hr. Martin um ner statt. an demselben Tage stattfindenden Klavierabend im Saal Bech stein Ni 2. Mär W. T 2 Vali des türkische J ö. ö . . , , , , , 9 n . . , . eren ö n ist n! die ö . ge lte; stets . fal fh 6 ,, . Chopin's Sonate in . . . ,,. ö 63 . . . . tftreffende Beispiel angeführt: es können ja Nothstände eintreten, die ö Korresponden mit der russischen Behörde ö Föenzen befinden. Cing fünstliche Ablenkung des Verkehrs, in andere J z ; ; Bett 3 Vaͤr iat n el Vilajets Kossovo H afis Pas ha wurde in einem spez ‚ ö g nzthigen, im Interesse eines notbleidenben Lanbesthbea Es Ich alaube also, daß die Einwendungen des Herrn Vorredners Becken kann füt die betheiligten Landestheile unter Umständen eine
eigniß, dieses sein großartigstes Werk von dem Chor der Sing⸗ eethopen's Variationen in Es-dur spielen. 2 ö ö - uns nöthigen, im Interesse eines nothleidenden Landestheils solche . ö 8 y ; . e n. 2. hören, der die Werke Bach's hen Der Hospignist Georg Liepling eröffnet am 1. April zwei lvon der Pforte angewiesen, einem ,, , Anrife für Getreide und Mühlenfabrikate wieder ein uff 6 nicht stichhaltig sind. bedenkliche Blutleere herbeiführen. (Der Präsident ersucht ; R a, 9 d en fü j sedr 2 * ö z iefer ungsantra ge zu entsprechen, trotzdem hierzu eine aus Farife für Getreide und MHtühlenfabrikate wieder einzuführen. Daraus . w 4 . . den. Redner, sich an den Art. 1 zu halten.) k eln . . . . Vi reh f t 6 r n ten r f, ,, ,,, , ,, c, n g , . formelle Verpflichtung nicht haben nun argwöhnische Gemüther geschlossen, es wäre möglich, daß die Abg. Eeatz⸗ (d. Refp) ö Der Vandelsbertrag wird, nicht dazu großen und ganzen wird dieser. Vertrag ein einheit⸗ ; ; ; . 8365* j ĩ iche e besteh D bi Fi Minister Mijatowie, der die preußische Regierung zur Behebung einer Nothlage Staffeltarife dienen, den Frieden im eigenen Lande zu fördern. Das zeigt sich gleich licheres und stabileres Verkehrsverhältniß zwischen Deutschland und Pacht zu erfg fen find wiederzugeben verfleht, wenn, auch imn der lildungs ssssen in allen Instrunmentaltichern, somie Ge sang erstrecken. desteht. er. serbijche Finanz Mini n . 1 . , , , . jüdischer Rußland zur Folge haben. Steht dies fest, dann muß bie mit sö Ueberwindung der sehr bedeutenden technischen Schwierigkeiten für den Herr Liebling hat sich mit einem Stabe wohlgeschulter Lehrer und während der Abwesenheit des Minister⸗Präsidenten Simic das vwieder einführte und dann auf die Dauer weiter bestehen ließe. Das Abkunft abzustoßen; es liegt die Gefahr nahe, daß die Juden bei ung viel Gifer ,, für den heimischen Markt mehr hätte e e ge sang und das Drchester manche anderen Vereine ihm nahe Lehrerinnen umgeben. Ministerium des Auswärtigen leitet, ließ der Kforte für diesen liegt nicht in der Absicht der preußischen Regierung; dieselbe beab. Unterkunft finden. Wir können die Zurücknahme derselben von Ruß erreicht werden können, in zweite Linie treten. Anderer felt ist es nur n. . fear , . ö . e den Mannigfaltiges. Akt guter Nachbarschaft den Dank der serbischen Regierung sschtigt selbstverständlich, vollkommen loyal in dieser Frage vorzu— land verlangen, wenn sie hoch nicht länger gig pier Wochen bei uns natätsch, daß die landwirthschaftlichen Kresse im Gefühl der drückenden ö d . n, fem. ' aiestz daiserin ausdrücken. Pen. Sie wird in der Nothwendigkeit sein, nach der Aufhebung der Kühen findz lbez das witz melst der Jai sein. Wir werken i. Jbl, h een sstesnn nern g, Befürchtungen dem Vertrage in dem Chor „Gonsitéor“ war die Machtfülle des Chors eine Das unter dem Protektorat Ihrer. Majestät der Kaiserin . ‚ ; 11 , , . gkeit sein, nach der? a , . Juden behalten und der Antisemitismus wird wachsen und schließlich gegenüber äußern. Die Meinungen über die Folgen dieses Vertrags Friedrich stehende Vietoriahaus für Krankenpflege hielt (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) SStaffeltarife in Erwägung der Frage einzutreten, wie die Frachten für die Sozialdemokratie auch, aber nicht weil der Untisemitismus' die für die Landwirthschaft in unseren Wahlkreisen find getheist; aber ich
geknüpft haben; und ich will versuchen, sie zu beheben. Das erste, was der Herr Vorredner erwähnt hat, ist die Frage,
ee, n, , r 7 7 Q 7 7
e, , e.
überwältigende, während der Hörer andererseits durch den Vortrag . 8 d SGetreide und Mühlenfabrikate künftig zu gestalten sind; das liegt ja Vorfrucht der Sozialdemokratie ist, sondern weil das Judenthum möchte fagen, mit größerer Energie hat sich aus unseren Wahl
und seine Gebahrung zur Sozialdemokratie führt. Der Bund der kreisen uns die Ansicht entgegengestellt, daß unter keinen Umständen
ö 12. Ma Theat au/ . Vn gent ö . ö J * 6 * z . garnien uf der wand. (äs ligt aber cbenso auf der Hand, daß das eine Frage inne, sst jd fett feiner letzten Versammlung im Fernpalest Häerlk her i ft, daß er den Ruin der Lautmirth om 12. arz, eater⸗Mnzeigen irigent: Herr Kapellmeister Federmann. nfang Berceuse für die Violine von Godard (Herr darnier). ist, welche nicht allein reiflicher Erwä sa Vandwirthe M4 Leit, leiner letzten Versammlung im Feenpala iesem Vertrage zuzustimmen sei, daß er den Ruin der Lau wirth— Worgenz. h der gem⸗ 73 Uhr. urbanen nern, Gren, Der Liebestraum“ für Piston von? Hoch (Herr Grrabn . 5. r, . z. ö. . a der auch etwas antisemitisch angehaucht. Deshalb, muß der erste Artikel schaft inauguriere.“ Wenn wir nach gewissenhafter Prüfung zu einem Nöͤnigliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ Mittwoch: Der lustige Krieg. Werner). fahrungen be ürfen wird. Die Staffe tarife sind aufgehoben des Vertrag und der ganze Vertrag abgelehnt werden. . ö. positiven Votum für den Vertrag gelangt sind, so hat uns vor haus,. 6. Vorfscllun Mara? Dyer in 1 nt w ö worden auf ein Gutachten des Landes-Eisenbahnraths hin; er wird nun Une. Rickert (fr. Vz): Wir haben bezüglich der Staffeltarife allem die Zusicherung der Regierung bestimmt, daß sie eine festere und von Ferdinand w n Text 6 . , e. Nesidenm Theater Direktion: Sigmu nicht den Wunsch, daß die preußische oder die Reichsregierung fest⸗ stabilere Verkehrspolitik zwischen den beiden Nachbarreichen herstellen . 1 . ö * ö .
Wetterberi
S
p. *
m. *
nd Lauten . Sing · Akademie lunächst wiederum, und zwar in seiner gewöhnlichen Sitzung, welche , . . ĩ a9 1. on [ . 1 . ; . : , elegt wird. Ich habe die Erklärung des Reichskanzle 2 - eine Pe ü dand⸗ In Scene gesetzt vom Ober Negisseur Tetzlaff. burg. Dienstag: Zum 22. Male. Der Masken⸗ ö Dienstag, , e. ärz, Abends s uhr. . in Mai stattfindet, darüber zu hören sein, wie nun die Tarife zu . daß eine . der e , n e dar ff en h n n , e,, 2 Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. — Die ball Lvezlioney. Schwank in drei Akten 72416. * Konzert der Sängerin (CLestalten sind, und um denjenigen Bedenken gerecht zu werden, die In Bezug auf' die antisemitische Agitation sind Thatsachen noch Meinung der gewiß sehr sachverständigen landwirthschaftlichen Vereine Pnppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Divertissement von Alexandre Bisson und Albert Cars. Deutsch 1 vy ; gegen KJ . ud Fs icht vorgebracht, deshalb gehe ich nickt ? 5 ei ) r, , n. l , e . ⸗ ; (. ; ulia Miramar. heg die Staffeltarife geltend gemacht worden sind. Es nicht vorgebracht, deshalb gehe ich nicht darauf ein, um so mehr, als in den Hintergrund kreten. Wir sind ja nicht die Vertreter einzelner
Belmullet wort ken Haffeiter und Gau. Mustk von Jyfeph von Benno Jachobsn. Regie: Dermann Haack! — X 2 ö. a, 34 f wir die in der Kommission geübte Enthaltsamkeit im Reden auch Verusskteise richt cn unftu liber sondern im Einkl 2 ; ig B In Sce setzt v Balletmeister Emil V her: V 1 2 z S 6 mim, FRränle; E t 1 aber auch weiter nöthig sein, zunächst Erfahrungen . h 3 — 9 ; nihag . rer 1 X exusstreise. tic gegen unsere Ueberzeugung, ondern im Gintlang Aberdeen. wolkig zayer U. Scene gesetzt vom Balletmeister Emi orher: ermischte Anzeigen. chwank in Mitw.: Fräulein Margarethe uusser . ee. — ; hier fortsetzen werden, um den Vertrag so'schnell als möglich fertig auch mit unserer dkonomischen Überzeugung und in voller Erwägung KFohenhagen 3 wollenloaß⸗ Graeb. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. 211 Akt, nach dem Französischen des R. Dreyfuß, von (Klavier), Fräulein Elly Fuchs (Violine). bet die. Wirkung des Handelsvertrags und über die zu stellen. Die nationale Gefahr der Einwanderung ruffischer Juden d zlitischen Situation haben wir uns für den Vertra
. 5 z 713 J 546 — 5 z Vir * . f 8 ** 64342 19 d 75 ö , ' 56 272 ö f ö 5 . ö wort ⸗ Bajazzi (Eagliacci. Dyer in 2 Atten und Moyimilian Bern. Anfang . Uhr. 29 Karten 3, 2, 1 0 bei Bote * Bock. . Wirkung der Aufhebung des Identitätsnachweises zu sammeln. ist nicht vorhanden; die Macht mittel zu ihrer Abwehr sind auf 6 . ; ö. aranda wolkig . , von . Mittwoch und folg. Tage; Dieselbe Vorstellung. m Wan hat die Aufhebung des Identitäͤtsnachweises als einen Grundes Vertrags größer als bisher. . Abg. Hilpert (b. k. F) erklärt, daß mit wahrer Entrüstung t. Petersbg. bedeckt fee, Proll . ng nn tel mn gn . 66 . ( J Errung ins Dunkle bezeichnet; das mag richtig sein. Wenn wir nun Abg. Liebermann von Sonnen berg (b. k. F.): Ich habe die Landwirthe in Bayern der Annahme des . ent⸗ Nos lau Schaee,,, , , , , n . . Aeues Theater. Direktion: Sigmund Lauten= Sagl Bechstein. Dienstag, Abends 8 Uhr: Per Folgerungen daraus ziehen wollen, so müssen wir erst warten, Kfßenzdie Ueberstuärßung der Handelsberträge früher pröteftlert unh kann keen ahen, es seien schon genug Zwischenhändler in Deutschland, es Cort. Queens laff. Dirigent: Rae en 1” r R inen e. hurg. Dienstag: Zum 25. Male. A Hasso Horto. II. Klavier- Abend von Mme. Marie Roger⸗Miclot 1 , . i mh r. f Sie Pinie rcser Alle Verantwortsichkeit von mir abwälzen. Wer für den österreichischen brauche deren Einwanderung nicht besonders gefördert zu werden. tomn... t 3 wolkig 77 Uhr gent: er Dr. Muck. Anfang Seenen aus dem neapolitan. Volkgleben in 3 Akten a . ö . s es etwas he ler geworden ist is wir sehen, wie die Dinge gewirkt Handels vertrag stimmte, braucht nicht für den russischen zu stimmen. Wenn es fo weiter geht mit der Handelsvertragspolitik, dann werde Gherbourg. wolkig U eG r pie haus 71. Vorstellung. Basantaseng. Von Goffredo Cognetti. Deutsch von Emil Dürer. ; ; haben. Eher wird die preußische Regierung nicht im stande sein, end— ¶Vize · Präsident Freiherr von Buol bittet den Redner, bei der Spe, eine Bauerndemokratie entstehen rein landwirthschaftlichen Charakters. 1 5h wolkenloz Drama n h Aufzügen von drm e. ae e In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. — Zirhus R (Karlstraße). Dienstag. Abende gültige Beschlüsse über die Gestaltung der Tarife zu fassen. zialberathung des Vgrtrag⸗ zu bleiben.) Ich glaube berechtigt zu Er hoffe, daß alle Freunde der Landwirthschaft und Alle, die es bleiben vlt. heiter Be der Bichtung des aitistdischen Königs Vorher: Das Recht der Frau. Studie in 1 Akt n, ,, n, , k ( Ich kann aber noch einmal wiederholen, daß die zreußische Re⸗ ,, Ferne mt erlitt in wollts zegen den en, d .
mburg.. 3 halb bed. er , , . htung des gltindischen gs von Eduard Kraemer. Anfang 74 ÜUhr. J Uhr: Jubiläums-Vorstellung. Zum 25. Male. zie . z ö d run é allgemeinen einzugehen. (Vize⸗Präsident Freiherr von Bu ol: Vafür Abg. Dr. Bachem (Zentr) will die Rede des Abg. Liebermann 9. gierung durchaus loval vorgeht, und, um diese Behauptung zu bekräf⸗ haben wir eine Generaldebatte gehabt. Ich werde mich zur dritten von Sonnenherg von seiten des Zentrums nicht unwidersprochen laffen,
I. ; Sudraka. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max / ; Ihli X Auß der winemünde eiter ö . 6. Mittwoch: Marguerite Bernard. Schauspiel Anf auf zur fröhlichen Jagd. Außerdem: der ö irchaus ge ö l lde werd . Neufahrwaser y. Grube. Anfang 75 Ühr. ! get ostpr. Hengst Blondel und Monstre⸗Tableau von tigen, darf ich mich darauf stützen, daß die Anregung der Frage nach Lesung melden und bei jedem einzelnen Artikel sprechen. Das wird zumal dieselbe mit der christlichen Liebe und mit der Würde des
; 2 3 NM in 4 Akten von Frederie Carmon. i n j ü . ; ᷓ , n , . 23 umg 1 ‚. m ; ; mn, , S6 ziecgennj 6 , . ö i ü eh g se. ,, nnn, r , enen ft , i an . Aufhebung der Staffeltarife in Preußen von der in Preußen ent— 3 . k i le . garen, , J,, ., 3. 4 . 9 1 kö ; e . * ) 3 d . ; 16 f * ; ulpferd Cromwe j . ma e acht fi Dandels vertrag u A . agt, gegenüber nicht außer? gelassen werden solle. Näher auf die Juden⸗
n Verdi. Vert von Arrigo Boito, deutsch von Mär Viktoria -Thegter. Belle. Alllancestraße 7/6. ; scheidendsten Stelle ausgegangen if. Fürst Bismarck ei nicht zum Abschluß eines russischen Handelgzvertrags frage einzugehen. mi jetzt nicht Zeit und Ort.
Stationen. Wetter.
Bar. auf (Gr. Temperatur
u. d. Meeres red. in Milli 5 3
i
ö ĩ ; . Renz; die Post, mit 12 Pferden geritten von Herrn e ü ; schen e. dag ; in * Uhy Vorstell Emili Dienstag: Mit glänzender Ausstattung. Die Kinder Gustcl; die ikarischen Spiele in der Luft, ausge— J Staatssekretär Freiherr von Marschall: gekommen. Er hätte niemals einen Vertrag abgeschlossen, bei dem alle Abg. Rich er (fr. Vollzp): Auf die Ausführungen des Abg. von wegen. uspielhaus. 72. Vorstellung. milia des Kapitän Grant. Augstattungsstüc mit führt von der Troupe Daineff; die Handakrobaten . Dem Wunsche des Herrn Ab sse, es möchten die Erkls BVörtheile auf Seite Rußlands sind. Die Ruffen haben den rechten Liebermann einzugehen, habe ich keine Veranlaffüng, denn er Lennt bedeckt?) Galotti. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Gott. großem Ballet in 12 Bildern. Anfang 77 Uhr. et Tem Wunsche des Herrn Abg. Hasse, es möchten die Erklärungen Jeityunkt abgepaßt. Ein Vertraggabschl t einem solchen Staat wi . , ,. heiter hold Ephraim Lef Viarinell d * nee, ? Gebr. Detroit ꝛc. der Regierungst ne nn, , . e. . e,, Zeitpunkt abgepaß An Vertragsablchluß mit einem solchen Staat wie nur diese eine Melodie und keine andere. Im Namen des ab— * . n, l rin i: Herr Friedrich , Mittwoch: Auf auf zur fröhlichen Jagd. 1 gie . ommissare in der Kommission über die Tragweite es Rußland ist überhaupt eine zweifelhafte Sache. (Zuruf des Abg. wefenden Abg. Lenzmann habe ich zu erklären, daß über seine aase, als Gast) Anfang 71 Uhr. Theater Unter den Linden. Dienstag: 8 . rt. J in Verbindung mit Art. 22 des Schlußprotokolls hier wieder— Richter: Das ist ja alles Generaldistussion!) Präsident von Aeußerungen zu Art. 1 in der Kommission falsche Nachrichten von ö. Der Obersteiger. Anfang 76 Uhr. 2 — — holt werden, komme ich gern nach. Levetzow macht den Redner darauf aufmerksam, daß jetzt die Spezial antisemitischer Seite in die Presse gebracht worden sind. Dlese
, . U wolkig?)
bedeckt bedeckt ¶ bedeckt wolkig bedeckt
Dentsches e Dienstag: Der Herr ilien⸗ ö Der 2 Ab . . berathung stattfindet) Art. 1 ist die Grundlage des ganzen Ver⸗ Aeußerungen in Bezug auf die russischen Juden sind nicht von Ihm, . 6 . 9 S Adolpj Erns Theater . Farnilien Nachrichten. J = 3 . . ftr, die . . trags, und Rußland ist kein Land, wo jeder sein Recht bekommen sondern von konservatiber Seite gemacht. Ich beklage die t w. Mittwoch: Der Herr Senator c 6 6, Uhr: Verlobt: Frl. Marie von der Osten mit Hrn. , . eschrãn ung. als wir dadurch verhinder sind, genere kann, wo die Gesetzgebune durch das Zusammenwirken der Krone Aufhebung der Staffeltarife, insbesondere als Vertreter eines Wal I⸗ Donnerstag. werder . Charley ' Tante. Schwank in 3 Akten von dient. Fritz von Gla or (Berlin). — Frl. Glisabeth 1e * estimmung zu treffen, die russischen Staatsangehörigen oder und Volksvertretung geschaffen wird. Einem solchen Staat gegen⸗ kreises im Westen, dessen industrielle dichte Bevölkerung auf eine Freitag: Vie Füdin von Tolebz Brandon Themgsz. — Vorher: Die Bajazzi. Veit mit Hrn. n f Carl. Braun gewisse Klassen derselben von unserm Boden auszuschließen. Cine über befindet fich ein zivilisierter Staat immer im achthei, Vor billige Lebensmittelzufuhr aus dem Osten angewiesen ist. Die Inter⸗ ar,, e, d, n, ö i n . Pesse mit Gesang in 1 Akt von Ed. (Urendsee i. A. Mechenthin b. übergehend werden einige Industriezweige einen Abfatz finden für essen des Westens bedingen durchaus nicht die Aufhebung der Staffel⸗
—
— O 0 S e . S . 0 o =
—
, nn egow i. Pon mm.) solche generelle Bent —; ö . ) Nachmittags und Abends Regen, ) Nachts . . acebson und Benno Jacobson. Mustk von Franz Frl. Glifaberh Wolf mit Hrn. Prem. Lieut. Gustar ke, , ,, Deltimmung würde mit dem in Art. 1 statuierten ihre Waaren, bis die russische Industrie selbst stark genug geworden tarife. Fi läfsig würde ich es halten, wenn die Reichs- Kaen, s, Mäahtts and. Wöorgens tegen. Fachts Berliner Theater. Dienstag: Dorf und Roth. In Scene geseßz; von Mb. Zrnst. Aschoff Metz). . Dun „der Meistbegünstigung in Widerspruch stehen. Dagegen ist. Redner, verweist auf den, Auffatz des Grenzboten!:. „Ber russtsche k . y. irgendwelche Bindung 2 Regen. 3 Nachts Regen. 59 rn g ö. ö . Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. e,, . ger e n , n g p . deutschen Regierungen vollkommen freie Hand, russische e , 6. nationale nn hr 3 ̊ . die gig, es bei dieser , . zu beg , 36. k i i Mittwoch: König Lear. arie Pospischil, . Ferger mit Frl. Emma Schulze ⸗Vellinghau Individuen von d Fintri 8 eutsche Reichsgebiet Russisizierung der Ostseeprovpinzen. an spricht allerdings davon, würde damit der Rei sverfassung ins Gesi agen, denn diese neberlicht ch Witterung. SFlise Sauer, Ludw. Barnay, Arthur Kraußneck, Zentral ˖ Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. (Dortmund). abzuhalten ö en,, auf . K wir könnten uns in diese inneren Angelegenheiten Rußlands nicht herpflichtet geradezu die Regierung, die Staffeltarife in Zeiten der Dag harometrische Minimum im Nordwesten ist Ludlo. Stahl, Paul Nollet.) Dienstag? Zum 8. Male. Novität! Gin ge. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. JJ * einmischen. Aber 1565, als Rußland an' unferer Freundschaft viel Noth einzuführen. Eine Bindung der Regierung würde der Anfang nordostwärts fortgeschritten wobei das Barometer Donnertztag: Ans eignem Necht. sunder Jun ge Poffe mit Gesang in 3 3 von Rantzau (Karlsruhe). — Hrn. Negierungé— e . brecht, Ausländer, welche sich aus irgend einem Grunde hier gelegen war, da hat Bismarck Cinspruch erhoben. Ein kalter Wasser⸗ fein dazu, daß die Konkurrenzverhaͤltnisse in den einzelnen Staaten in im nördlichen Schottland tar Grieg ist. Baro⸗ bon Jean Kren. ff ' nl Cinoͤdeh 9 Assessor Scheck (Neustettin). — Eine Tochter: m Inlande mißliebig machen, abzuschieben oder auszuweisen, ist durch strahl nach Rußland wäre nothwendig gewesen, als die russischen Deutschland vertragsmäßig geordnet würden, 1 Handels verträge metrische Maxima lagern über Südwest⸗-Curopa und ; Anfang 7 ühr 9 Hrn. Regierungs⸗ Baumeister W. Schilling (Stettin). keinen unserer Handels verträge irgendwie tangiert oder beschränkt ,,. so dreist waren, uns für den Fall der Ablehnung des abgeschlofsen würden unter den einzelnen Staaten Deuischlands. dem nördsichen Rußland. Jieber Nordwest. Gurhha Lessing ˖ Theater. Dienstag: Zum 50. Male. Hm k enen Dahhge =. vaten. u . 1 x men, ü ich Handels bertrags mit Krieg zu drohen. Aber man sah diese Drohung Abg. Liebermann von Sonnen bergsb. f. F.): Der Abg. Richter wehen lebhafte, meist westliche und südwestliche Mad amẽ Saus ⸗Gène. r ö 2 ; z beschr it 2 auch urch einen Sandels vertrag gar m vielleicht nicht ganz ungern; es ist ein Verdienst, des Bundes der meint, daß ich nur die eine Melodie kenne. Er hat mich gehindert, Winde, während im Hinnenlande Zentral- Guropgs Pittwöch.- Madam Sans ⸗ Gene. Konzerte Redalteur: Dr. H. Klee, Direktor. 3. att werden. Aus diesem Grunde würde auch auf Grund unseres Landwirthe, dem entgegengetreten zu sein, Fürst Bismarc hat es auch auf ander? Dinge einzugehen. Und gerade der Abg. Richter hat . f . en, nn. 6 t . w 16 9 3 ö k — —— an erte nichts im Wege stehen, ein Gesetz nach dem Vor—⸗ It i en ne e ,, daß fu die , 39 immer nur 3 5 . are, zu 6 ae wetter andauernd mild, trübe ea. . ö onzert⸗ Haus. Dienstag: starl Meyder—⸗ erlag der Expedition (Scholy. age des Herrn Freiherrn von Hammerstein anzunehmen, auf den Krieg folgen würde. , n, , ,, e. urzt engt! und immer Nein zu sagen. Herade meine christliche Gefinnung ha Ueli ebe Hart geh, e, gtr, gie,, , d,, oe, , , , , n, n, . , ,, n,, , ir, ee e e e n m, ; 5. h . ̃ aer. ? ö Nr. 32. ĩ ö i. . ; ⸗ fürchten. ; t ! . ie ürde de uses zu wahren,. r ; dem gr i un Diengtag: ne ,, . lustige grie n, , , ,. , n, ö,, Anftalt, Berlin é. Wise mstraße Rr. g. . Beschränkung sich nicht nur auf russische Juden, sondern auf ncdilihesfen bber nen Gelnze tm mien dann, wird der Land. Br. Bachem nicht der geeignete Mann, dann ist ber Fri en berufen. Deutsche Seewarte, Operette nm 3 Allen nk F. Zell und ö 6. bon Meyerbeer. Mein Traum“ Waljer 69 Wald⸗ Sieben Beilagen en aller Lander bezieht. sturm aufstehen. Der Handelsvertrag, und damit komme ich gewiß Abg. Graf Arnim (Rp. erklärt sich ebenfalls gegen die er— Musik von J. Strauß. Regie: Herr Cpstein. teufct. Offenbaͤchlana, Potpourri von Conrabi. (ennschließlich Börsen · Bellage)ẽ (4509)