Len don, 19. März. (W. T. B) Wollau kti on. Woll. 28Msio /g der auf über 381 500 000 Scheffel geschätzten Ernte von heften bei der Ausgabestelle des Bahnhofg Alerand preise steti; — An der Küste 1 Weizenladung angeboten. 1893. Der Vorrath an Maig wird auf sg Gb Gög Scheffel, daz öbwohl die Wohnung der Bestcller dem g lin eh , ven 3 6 o½ Javazucker loko 153 ruhig, Rüben Rohzucker loko ] heißt 3600 der Ernte von 1893 gin chef näher liegt. Es ö. deshalb daran 2 . * E ĩ t E B E ĩ 1 M 9 E a z. , g detzetzerztgbäen be. ki. eee n s en Kießs lecröfft— , z ĩ a. z z ; . ; eßusnhren be- fest; wurde im weiteren Verlauf träge un o wach. er Potsdamer Hahnhof, dem Anhalter Bahnhof oder dem Wlhhfn D tsch R ch 2A d K l ch 5 sch St ts⸗A der Woche vom 3. M bis 9. ; = z j ahnh ö ' 9. ö . ,. 3. 2a . 9 . i , k . 9. Der Silbervorrath Alexanderplatz beantragt werden kann. of Ill ell en 1 5⸗ nzeiger Un onig rell en ll 2 nzeiger. engl. zgerste 22 499, fremde —, engl. Hafer ; eizen schwächte fich nach Eröffnung etwas ab auf günstiges Der Hafenbau bei Saßnitz a. R. ist gut vorgeschritt z * fremder 490 264 Qrtt., engl. Mehl 17 Oö, fremdes N 200 Sack Wetter im Westen und unbedeutende Realisierungen; später trat Er, letzte Strecke der Molen wird in diesem Jahre v nen, Die 7 Berlin 12. Mär 1 1 und — Faß. holung ein. Schluß stetig. Mals anfangs , , me, n. . sodaß dann der Hafen dem Verkehr ltere er . l. * * . Meontag, den z . *
Paris, 10. März. (B. T. B) In der Versammlung der später trat auf bedeutende Exporte Erholung ein. Schluß recht fest, ber ist eine Benutzung des Hafens nur gestattet, soweit es **! , ; . ; . ᷣ . ꝛ . ner, . it es die Inter. 3. ungs⸗Sachen. 68. Tommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Inhaber von Pangma-⸗Sbligattonen wurde eine Resokution Der Werth „der in, der vergangenen Woche gin geführten essen der Bauarbeften erlaubten. 1 1. Unte ö. ell en u. dernl. J. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. .
angenommen jn Gunsten des Entwurfs Bartissol's für die Durch ⸗ Waaren betrug 7 365 777 Dollars gegen d , Dollars in derer ö. 7. Aufgebote, 6 2 . ; ö stechung des Kanals. Vorwoche, davgn für Stoffe 2367 554 Dollars gegen 1 545 525 Das von der Königlich norwegischen Regierung seiner . . . ö . e 321 ! 22 nzeiger. 3 . ö . . . . J . .
—=— 11. März. (W. T. B.) Einer Meldung des Matin‘ zu. Sollars in der Vorwoche. Zeit erlassene Verbot der Einfuhr mit der Po ĩ ĩ a hat Cornelius . an den Verwalter des Neinach schen Chieago, 10. März. (W. T. B) Weizen niedriger infolge Kleidungsstücken, gebrauchter 8 inn ah kein ee en 5. . 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 6 . . n g nen ö . . . . . . k . J ö . . I 3659] 73664 derselben alle diejenigen, welche an den Nachlaß der llt in e ö etig. — Mais steigend infolge großer Käufe und Kaufordres, sowie 3664 , e e. r üjmlim 3 iquidation zu. auf gute Nachfrage fuͤr den Export. Schluß recht fest. Der Postdampfer, Dub beldam' der Ni ändisch⸗ 5 Das K. Bayer. Amtsgericht München J., Ab Nr. T7265. Das Gr. Amtsgericht Kehl hat unterm vorgedachten Kuhhirtenfrau Kröplin ein näheres St. Petersburg, 11. März. (W. T. B) Die Nachricht, ö ö. ö ö lan führ k 1 isch än, 2) Aufgebote, Zustellungen . B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen folgenden Werbe erlassen: oder ebenso nahes Erbrecht zu haben vermeinen, als r
daß die Rjäsan⸗Uralsk⸗Eifenbahn-Gesellschaft wege der in Nor J 28. Februar d. J. folgendes Aufgebot erlassen: iedrich Gerhardt, geboren am 18. Januar 1844 die voraufgeführten Personen, hierdurch aufgefordert, ä lelltschaft wegen der Verkehrs⸗Anftalten. in New. Mork angekommen. und dergl. 35 der K die k ,, un ö wohnhaft daselbst, solche ihre Erhrechte spätestenz in dem aüf Mitt
Emission einer bedeutenderen Anleihe unter andle, wird von unter⸗ 8 3a z i ln er mf erte Wen ihr ,. met n, ne gef, An zs, här — Oftersonnteg eamtht ein Sonderzug zu 8 kö 11. März. (W. . B.) Nan ddeutscher Lloyh. . ute Willibald und Anna Kuhn als Besitzer des Zimniermann, ist seit 1881 vermißt und sst feins woch, den 2. Mai A694, Vormittags 190 uhr, genannte Bahn vor eiwa zwei Monaten . im Belrage ] ermäßigten Fahrpreifen von Berlin nach Dresden 6 . chnelldampfer „Fulda hat am . März Nachmittags die 69nlb2 Aufgebot. ; Anwesens Hö. Nr. 4 an der oberen Grasstraße da— Verschollenerklärun beantragt. Es ergeht die Auf⸗ vor hiesigem Amtsgericht anstehenden Aufgebots—= von 28 Millionen Rubel emittiert habe. Auf diefe hätte eine Finanz. Röderèäu zur Beförderung. Der Zug fährt 6,30 Vormittags vom ö. . . . nag ; Gibralta 1 fortgesetzt . Der Poft Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche sind auf den hier bie Erlassung des Aufgebots zum Iwecke der forderung an den Vermißten, binnen Jahresfrift termin gehörig zu begründen und bescheinigt' anzu— grupbe untez, Führung, der. „Internationalen Handelsbank“ geßoten; Bahnhof am Askanischen Pfatz ah un trifft in Dresden iti . (, . hat an r här Vormitts s. Sg Kin cer uuchbeteicht ten. Unwesen folgende Hypotheken ein., zimortißigrung der auf dem genannten Ann fen auf Nacht c von sich an das Amtegericht Kehl gelangen melden unter dem ein n all, Mal an gebrohte n ts. der Finanz⸗Minister habe jedoch den gesammten Betrag für die Spar 71, 30 Vormittags ein. Die Fahrtartenpreif betragen; von Berl zart. Der Schnelldampfer T rave. ist am 9. März Morgenz in etragen und zwar: . Grund Heirathsbriefes vom 14 Oktober 1315 im zu laffen. Zugleich werden ah diejenigen, 3. nachtheil, daß die beiden oben benannten Personen kassen aufgenommen. nach Drezden 9 II., 6 . * Klaffe. Für , nn Mrer enn . . angekommen, Der Schnelldampfer Spree hat am z j im H- B. . Straßberg I. S. 3756 auf dem Hypothekenbuche für Giesing Bd. XIX. S. 5 ein- Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu und die sich weiter Meldenden und Legitimierenden Rom, 19. März. (W. T. B.) Wie das „Bollettino delle 4 bis 10 Jahren werden Fahrkarten zum hi Preise verausgabt ef 3 rs Nachmittags die Reise von Gibraltar nach New Jork fort Anwefen Hs. Nr. 45 der Butterhändlergzhefrau getragenen Erbtheilsforderung des Ignaz Zotz zu ertheilen vermögen, aufgefordert, hiervon binnen für die rechten Erben angenommen, ihnen als solchen finanje meldet, sft in Ministerrfüm daz Scha hes eine Verein! Die Rickfahrs kan Tamm nr . , , 6 n n. . ; . Josefa Amann in Straßberg seit 8. August 1836 360 Fl. — 51 J 453 3 beantragt haben und hiezu Jahresfrist dem unterfertigten Amtsgerichte Anzeige der Nachlaß überlassen und das ben nen, aus⸗ barung auf Lieferung von 10 Millionen Rickekmänzen mit dem on Zuschlagkarten! beliebtalnb'r , . . e n en, sol g . 0. Mir. (W,. T. B) Tam burg-Ameri- Ian unverzinsliches Elterngut zu 100 Fl. für einen nach dem Gesetz berechtigt sind, werden alle die- zu machen. gestellt werden soll, daß ferner die sich nach dem Vertreter der Fabrik von Arthur Krupp in Berndorf unter⸗ Freigepäck . nicht e rl De ö hrkarten⸗ V ö frrg om n, gn ch P ö et fart ⸗ Aktien- Gesellschaft. Der Postdampfer Mathäus Haffner, 2 ienigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu Kehl, den 6. März 1894. Ausschluß meldenden näheren oder gleich nahen Erben zeichnet worden, da die von Krupp gestellten Bedingungen günstiger 2I. März ab an ö. r aer, , . J an Sl ev ia ist. gestern Abend in New-⸗-Nork eingetroffen. Der D im HB. . Schwabmünchen II. V. II. B. haben glauben, hiemit öffentlich aufgefordert, ihre Ge ; Kopf, alle Handlungen und Dispositionen derjenigen, welche als diejenigen der 13 anderen sich um die Lieferung bewerbenden Dreddener Bahnhof, den Bahnhöfe F 1 ichsi z ? . . 2 PVostzampfer Mu ssia, ist, heute Morgen, in Cuxhaven eingetroffen. S. zßl auf, dem Anwesen Hs. Nr. 148 des Söldners Ansprüche innerhalb fechs Monaten, spätestens aber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über⸗ Metall⸗Handelshäuser waren. von 9g bis 1 Uhr ore lig n . bern ih in, ö er R Der . BVörsenh. zufolge beschloß der n ord- atlantifche Johann, Häring in Schwabmünchen seit, 26, April in dem auf Freitag, 21. September 1894, . ö. nehmen schuldig sein sollen. e ö Berichterstatter der „Kölnischen Zeitung“ wurde der Fahr arten: ius , hr gh auf dem Anhalter r,, , . ö . 1 J J . ; i eh 6 hh . , . ö. . , fg . , . ö II 3643] Aufgebot ,, ah . ih reg icht an sisständiger Stell erklärt, daß die dreiprezenkigen italie., Verkauf bis fur At sahrt kes Juges sartss cht, Leiden übrigen Fahr- ermäßigung soll forlkcich hn ,,,, lezen ich. leg hagen nblff. V. J. B. Platz ir. III. ankffraumten Ligebotztermine an, l Phäsl Antrag der chez, llstrecker der ver⸗ , ni schen, ; ierten Eifenk ö n? ; 2 Y,, ian gar, ermäßigung soll sogleich in Kraft treten und dürfte bis zum Fruͤhja zz im HB. f., Schwabmünchen II. V. EB. umelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen us Antrag, der Testamentsvoll strecker der ö 9 JJ i , , dagegen am 24. März 6 Uhr Nachmittags in Kraft. bleiben. . . ill 6 auf dem Anwesen HS. Nr. 153 des Ocko— lune und im d d n, in 3 sch k ö ö phil. , . 73666 Bekanntmachung. . ö . ( . Triest, 12. März. (W. T. B.). Der Lloyddampfer nomen Franz Schlögel dabier, seit 16. März 1898 München, 5. März 1594. . , und . J 86 . In unserer Verwahrung befinden sich noch folgende ordingry 5g. — Bankazinn 433. Einem großen Theil des reisenden Publikums scheint das Be— . fst zestern früh, von Konstantincpel kommend, hie iin n , dn . , Der Kal, Gerichte schreiber: 5 J gr ur ö ,,, j . 5 . ͤ ; Be⸗ ö J. z ö = zten So e . 5 ᷣ . ĩ — , / . ind: Wa shängton, 10. März. (W. T. B.) Dem Jahresbericht stehen der Ausgabestelle für zu samm enstel bare Fahr⸗ London, 19. März. (W. T. B.) Der Castle⸗ Dampfer ö ö. J . . . 3 Ei Hine und. Bimmergesellen August
des Ackerbaub ) Wei j ; ] h, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres ur e Erbaubureaus zufolge betrug der Vorrath an Weizen scheinhefte auf dem Anhalter Bahnhof nicht bekannt zu sein. Drummond Fastlke“ ist auf der Ausreise am Donner it Pe die Iigchforschungen nach den rechtmäßigen e36to) Antoine-Feill und Br. jur. Hübener, wird ein Äuf— Andre Erhmann Geud zun Treng i bon 1s. ,
* * ö * O 2 8 1 . J 2 . * 7, * 34 ö ö j 6. bei den Pächtern am J. März d. J. 115 O60 600 Scheffel, das heißt Es werden nämlich häufig Anträge auf Ausstellung von Fahrschein- Durban (Natal angekommen. Inhabern der Forderungen angeblich fruchtlos gebliehen !“ Vas G. Bayer. Amtęegericht München J., Abthei⸗ gebot 43 , fober 1834, . . Tae, rm. r 2. r . e e. ; nr — ö ; ; ind vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich lung B. für Zirilsachen, hat mit Beschluß vom 9 All 1 an den Nachlaß der hlerfelbst am II. das de Büdners und . 1 ö Sachen. ... ———QKiQiViVi—i—iiiVii , — —— — 2. —— Kö , nrg 173 ö ö. ö 3. 28 Februar ds. 33 folgendes ö ö h Ge nut ghd bed, g, brug , he, i . ö. J Gericke, zu Sievers⸗ Unt g6⸗ . 6. Kommandit⸗Gesellsch auf Atti z 0 stichen sind. 9 ergeht hiermit auf Antrag der He. Auf Antrag der kaurerswittwe Maria Tremme ,, ö, ,, orf vom 6. Vttober 183, ö . J,
ustellungen u. dergl. 8 9 258 ö J e, u. 3 3. Un affe fta. 5 . . rwerbs . und zirthschafts⸗ Genossenschaften. . , ns . . ff. hier , , ng, J 9 . , ,, ö. , , , . effentlicher Anzeiger. Niederlafsung c. von Itechtgan walten. . auf die Forderungen ein Recht zu haben glauben, im Hypothekenbuche für die Vorstadt Au Bd. XXIV. Schleiben und Iba, geb. Speckter, Ccb. oder . geb. Müller, zu Sieversdorf vom
Ban. ug we die Aufforderung, innerhalb 6 Monaten und spätestens S. 5536 auf ihrer Herberge Haus⸗Nr. 321. am . ,. ö . ö . ö. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 5 . an. bis zu dem Kierinit auf Sametag, den 7. No. Haulanerplatz eingetragenen, urch Zeffion auf Stefan , ö, 3 des 1X. der verwittweten Büdner Haase, Elisabeth ; ? gen. vember l. I6., Vorm. O Uhr, im diesgericht⸗ Schneider, Bamenwirth in der Au, übergegangenen i . ö . ᷣ GCatharine, geb. Brock, zu Köritz vom 5. November
—
l h . — . 8 j h ; . 46. . 9 ! von den genannten Erblassern am 19. Nobember elt ö 7 in , . . Ren msrr, ., . ichen Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermin Kaufschillingsresttheil von 106 Fl. — 171 43 3 , , w, . . K . deFstretcnen Erbpachthufe Nr. 7 in Kuhstorf mit Zu. gerichte anberaumt, wojn die Betheiligten und der 73649] Aufgebot. hr ihre Ansprüche anzumelden, wi rigenfalls die n . , gie ben, gi Aufferherung. ih oz Jifselbst gemeinschahtlich Frrichtelen, mit , der unverehelichten Anne Louise Friederike
y behör Termine Erstel iermi er he . 6 . ö JZufs gen y 28. Dezemb 388 bezw , ;. (* 1 . irsteher hiermit vorgeladen werden. J. Die Hypothekenurkunde ? d ; 3 . ; ie. e, . zwei Zusätzen vom 28. Dezember 1888 bezw. RFhernaß 5. Re ͤ 1 Untersuchungs Sachen. ö 1 ö K zuvoriger endlicher Regu⸗ Helmstedt, den 5. März 1894. 1) eg h fe ie n er aus dem rechtz⸗ . D k . kö . ,, 24. Juni 1889 versehenen, am 23. Januar 1899 3 . 1 3620, Stectbrief. ö edingungen am Mittwoch, den . rraftigen Mandate vom 3. Dejember 1861 des König Ich lvabinüuchen, 2. Januar 1894. 36 e gu , 96. Uhr, ö. Stun gosaal . . . geborene Gaterbow, zu Köritz vom 75. Dezemba⸗ an den antes nen Kauffmann Paul J . aun Sassel. . . sowie die Verpflich⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 19 (Mariahilfplatz 171I., Vorstadt Au), an⸗ . . e,. Befugniffen, ding. 1837, . des r Blumenreich, geboren 16. Juli 1854 zu Berlin, 1894, jedesmal Vormittags 11 Uhr 69106 Aufgebot nn „rltattung der Eintragungskosten für den ö (gez. Gerber. beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls besonder- der Besu niß auf ihren lallein gen VII. des Fabrikbesitzers Meyer und dessen Ehe⸗ welcher sich berborgen hält, ist, die Unterfuchungs., 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Auf Antrag der Ha en ; . Schuh machermeister Gottlieb Zeh zu Neu, Karmmn Für die Ausfertigung: die Forderung für erloschen erklärt und im Hypo— . ö fach Fypothekens Stacks lund frau; geb. Krüger, nü Rheinsberg vom 6. September haft wegen Unterschlagung, Urkundenfälschung und Grundftück und an die zur Immobiliarmaffe desselben bezeichneten, n, R 6 k e, wn, e e n gn 1 ö. . . . . 66. icht thelenbuche gelöscht winde. ö an, i esere umzuschreiben und zu . IJ. des Arbeits manns Johann Friedrich Krüger Beleidigung in den Akten J. J. B. 1391. 2 sowie gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den Lebens, Pensiong. und deibrrn ler Cen r n ef flt gehörigen Grundstückes gien m r Tf e n, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts München, am 5. März 1394. tilgen, sowie Klaufeln anzulegen und zu tilgen, ö Saher e ö. J . gebn gh, 1
J. I. b. 619. 93 verhängt. ĩ r 21H. Mä mi ö * ; ͤ es ? Schwabmünchen. Der Kgl. Gerichtsschreiber: n, . e , . =. 4 — 8 ö 6 verhängt. Es wird ersucht, den 1. März L854, Vormittags 103 Uhr, schaft.. Iduna in Halle a. S. ausgestellhen Urkunden theilung III. unter Nr. 3, a4. 8) Woch in ö geschafte leit. K. Sekretär. 1.8) 6 9. i. . * ern g , . 1. der . . . 5 . . = ei , . 3 . . atharine Louise, geb. Lodemann, zu Neu⸗Ru
selben zu verhaften und in das nächste Gefängniß im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt aufgeboten: 2 3 2 jeg n LLufgebyen; 35 Job Thaler Legat nebst 59 Zinsen lat s des Ergreifungsortes abzuliefern. Auslage März Auf 2 ee , n,, . e, di, , g inen lau — e ; en Amtegerichts, Post 61 3 Marz 18 ,. . ö . 1 3 ö. . eig r nnen, . . ö . , . 3 und Pfandvberschreibung vom 28. September 73647] Aufgebot. en, nn m,. i, . vom 13 März 1837 . Wilhelmine Königlich. Staatzanmwaltschaft J. guefte! hestelte nuke ennen e dern sf, hem, Schug w 9 8 J. ö je, 0 hals für die Geschwister Nagel, 36h] Aufgebot. 3. Der am 20. Februar i824 zu Haigerloch geborene au Freitag, den 27. Anril 894, Nach— . X. 8 berwitt weten . . Beschreibung: Alter z5 Jahre, Größe 1 m welcher Kduflibhab'n nach vochän gigen an fer, Jahaltt ,, nch . eile, n. ann, . ,,. 6 . . a. Januarius Fechter ist ö. . ,. ö. mitings ihr, aher mn n len Aufsgebottztermin, Hö a nn n, geb. v. Ribbeck, 6h em. Statur kräftig, gar? warzbraun, die Besichtigung) des , 55 . , . , . , n. * . i. * Dezember 1855 im eb. Dortschi, un e verehelichte Landmesser hier mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend un en,, . 2 h,, sthorstraße 10 e. . , j Stirn hoch, schräg, . ö n , statten ö. JJ Sh gt, n , fn . , , . . . , gehörigen are ,, Marie Emma. Augustt, Charlotte, jängst verschollen. Der Vormund Schneider Johann r, w = der verwitweten, Yürstenmacher Schmzhn⸗ Jugenbrauen fön szbrr r göhn n, , Dagenbꝛy, Meckl, den 12. Februar 1834 9 T fr n er r ;, ö . ückes Pleschen Nr. 119 in Abtheilung Jil. cb. Scholz, in Kreuzburg O.⸗Schl., letztere unter Stiefel hier hat dessen . beantragt. und zwar Aus wwärtige thunlichst unter Bestellung Kir beg? Kehr glichen E eutengutz Can denn, ö r gt ge, mich ö vollständig, Großherzogliches Amtsgericht. Bergheuers Ernst Wilhelm Ihrenft e . 5) 144 Thaler 9 Silbergroschen 9 Pfennige zu . . . . 4 or . e e, . . . ies higsigen zunstelltzngsbevollmächtigten — bel Aletan be, hon 1 zu ieee n pin vom 13 5 inn opal, Gesicht länglich oba esichtsfarbe ge⸗ Karoli Tro Altläffi ñ ezeee, g,, de, ,,, ,, , , urlgngung einer neuen, Aus ertiung das Ruge pätestens im Aufgebotstermnine Freitag, Strafe des Ausschlusses. ar 18358 . . sund, Sprache deutsch. lcd ö oe nr hr 360 . ö enen. . e,, n, ., nnn ,,, e. ,, ö. , w. über die 3. Blatt 117 Fried 1. Dezember 163 94, , ,. ö Uhr, , 1894. . 6 azheit des § 218 Theil J. Titel 12 dunkelblauer Ueberzieher mit schwarzem Pehzkragen ; ; * 4. 4 Halle a. S., den 7 . , . Blasius Tomas zewski, ein land b. W. Abtheilung III. Nr. 4 für bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen. Das Amtsgericht Hamburg. — . . , . ö. . . gen, s ; ; . d. Halle a. S., den 235. 2 S864, Inhalts getragen auf Grund Erb zesses vom 24 1564 . n , , : . '. 6 , , as Amtsgericht Vambur A. L.⸗R. werden die Interessenten aufgefordert, die dunkler Jaguetanzug. Besondere Kennzeichen: iber . rrlassengh, chem gan en In halte nach dessen der verstorbe 26h ; n. ,, , , , ,. irbrezeses vom 24. Juni 1868 4. die verwittwete Kataster⸗ Assistent Clara falls er für todt erklärt und sein Rachlaß demnäͤchst Abtheilung für Aufgebotssachen. Pu fifa ñ Ziwisituen B . / ; weg ur Gerichtstafe r 2 elle Ilge Ver ) ; ; z j 8 ; 8 . ö Abl hell un ö . Publikation dieser letztwilligen Verordnungen nach⸗ . n, j durch Anschlag an die Gerichtz tafel und durch Fessen, de ne Ehemann der lntragstellerin zufolge Verfügung vom 2. April 1859 im Grund— Scholz, geb. Dortschi, Frben ausgeantwortet wird. 3 . Pr . k 2. rl te Augenbrauen eine f förmige Narbe, kurz Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen An? . * Junsten derselhen mit 100 — Ein⸗ buche des dem Valentin Marzyns ki gehörigen Grund— b. die ö. h. Mai 1866 geborene Marie Emma , ö März 1804. Nerzff⸗ nickfer h es e i gd reibergehikf̃. zusuchen, widrigenfalls damit nach § 219 4. a. O. . zeigen bekannt gemachtem Proklamm Funden. Zu , 34 — m versichert hat. stückes Karminek Nr. 10 in Äbtheikung III. Rr. 3, Auguste Charlotte Scholz Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. , . . ö verfahren werden wird. 6 ö . Zwangsversteigerung der dem Büdner Herm. Schult⸗ n. A . ;. ntrag der Wittwe des Lehrers Louis 4 150 Thaler zu 600 verzinssiches Darlehn au u Hreglaz, — Neu⸗ Ruppin, den 65. März 1894. 73626 Steckbrief Dagenow-Heide gehörigen Büdnerei Ni. 17 dafelbst r ö Stralsund, Charlotte Karoline der Urkunde vom 18. Juni 1872 für die Geschwister eingetragene Hypothek von S800 Thlrn., bestehend 73646 ö, 73642 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. . llhelmine, geborenen Myski, in Stralsund, der Marie und Carl Adolf Schinske, eingetragen krat aus der notarlellen Schuld. und Pfandverschreibung Das K. Bayer. Amtsgericht München L, Abthei⸗ Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ J
geb. Schröder, zu Neu⸗Ruppin vom 25. Juli 1837,
Gegen den bisher bei dem Sattler Schlieker in ö. Zubehch Der mine k Versicherungsschein Nr. 56h vom K. Sttober 1856. Verft 20. Juni 1977 1 ; schluß Maklers J Joachim Ecker d lz 732 Bekanntmachung jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— uhr ts rf ge, n Hirtoltaher 1856, Verfügung vom 20. Juni 1872 im Grundbuche det hom 3. Januar 1866, gus der Ausfertigung der lung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom storbenen Maklers Johann Joachim Eckermann und [73732 .
Lügde wohnhaften, 19 Jahre alten Johann Prante, h 1 ; f f Fol tthei 3. d. M. sind di ; . 2 Verkaufsbedi ) . j en der Lehrer Louis Alber em Anton Pr; ak zriae z ; ,, . ; * ö a. , , . f überlebenden Khefr. l = Johe Durch Ausschlußurtheil vom 3. d. M. sind die von welcher sich verbörgen hält, felt Red hurch' SEnnf⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am 28. Mai h kuis Albert Gebauer dem Ankon Przywarciak gehörigen Grundstückz Verhandlungen de, dato Festenberg, den 12. Januar 5. Februar d. J. folgendes Aufgebot erlassen: Es seiner überlebenden Ehefrau Caroline (auch Johanna , i, d.
ö in Stralsund sein Leben in Höhe von Cinhundert Goluchom wer. nahmen tr. zz il 1875 mi Fosef Beba fslian Schu 3. März [J e] Henriette Caroline), geb. Schaper, früher
h 2 . 9. San r 1894, ᷣ ö Voh zundert Goluchow Nr. 13 in Abtheilung 111. Nr. 2 l5s0 und 14. April 1876 mit dem obervormund⸗ Josef Sebastian Schmid, geb. 13. März (Johanne] Henriette Caroline), geb. Schaper, fri — , , , , 355 . . l e . . 2) zum Ueberbot am 25. Juni 1894, jedes⸗ ö. . hat. ö. sinz angeblich berloren gegangen und sollen auf cFhattlichen K vom 2. Mai 1870 . ö. e , Se geb. 17. Oftober berwittweien Läihrs (Löhrg), nämlich des hiesigen hier unterm ,, . ö r. denselben zu verhaften und f. daß näãchste Amts mal Vormittags 11 Uhr, . uf 6. der Frau Direktor Emilie Meyer, den Antrag der Grundstückseigenthümer zum Zwecke erner aus dem Bypothekenbuchsauszuge vom 25. Mal 1336 Söhne der Krämertzeheleute Jakob und Urfula Rechtsanwalts Hhris. fut. Ft. L. Oppenheimer, wird unter dem Juli 1868 dis 1. . ö. ö 3 gericht J Zwecke der Strafpollstreckung abzuliefern. stu* . . ö . . . l 4 ebm ö JJ e Lud dem Jie satzapsermert dn, demselben Echnid in, Haizhausen welch erstete 18689 bene; ein ö . kö V ö. e def idr em serg n . 63 Durch Zahlung der in ersler Linie erkannten Gel. stück und au die zur Immobiliarmasse desfelben ge— pon Rolle. . . 9 leckmann, Dr. Keil & Im. Grundbuch AWWVage beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 1376 nach Amerika ausgewandert sind, auf Antrag 56 werden J 18. 6 ,, gyn . ᷣ en Ge ĩ , Vor⸗ l Halle a. S., der Versicherungsschein l) des, dem Wirth Friedrich Gruschynski gehöri sefhr yz 37 ; ĩ 8 * . j racher, B ister 1) alle, welche an dem Nachlaß des hierselbst am endlich unter dem 1. November 1876 bis 1. No
strafe von 190 S6 kann die Freiheitsstrafe abgewendet hörenden Gegenstende an 28. Mai 139, Vor⸗ Tabelle J. Nr. 2239 vom 15. Feb 1856, F 8 f , , ,. ruschrngki gehörigen aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli des Kuräators Bartholomäus Kracher, Baumeister . . * b Maklers vember 1882 über je 17.45 M für Herrn Schmelz⸗ e, ,. mittags 15 lihr, im hiefigen Amtsgerichts. . An, Ted rom 13. Februar 1856, Inhalte Siundstückes Neu Karmin Nr. 8 sstehen in Ab— 1804, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- dahier, seine beiden Kuranden für todt zu erklären, 12. Dezember 1895 berstorkenen Mallers vember 8 je Md Ist r,. ,, 9.
gebäude statt. dessen der Oekonomie Inspektor Julius Friedrich theilung III. Rr. 3 aus dem rechtskräftigen Mandate zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine die Aufforderung: Johann Joachim Eckermann Erb⸗ oder son⸗ le ares tz ö
Blomberg, 7. März 1894. . . ö. 9 J usp Julius Friedr ng Til. Rr i e, t ö. ö . . Hr ill. Amtsgericht. II Auslage der Verkaufzhedingungen vom 14. Mai Menger in Pawlau bei Ratibor sein Leben in Höhsé vom z. Dezember 1861 für den Schuh machermeister seie Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu- ). spätestens 6 Aufgebotstermine persönlich oder stige. Ansprüche und Forderungen zu haben ver Stettin, den 3. März 1594. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
ö ; n j in Achthundert Thal zersichert h ie J zottlieb Ze Nen Sonim 3 * ; 8 4 . ö ö ; ; J 6 ; an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem von Achth t. Thalern versichert hat. Die In- Gottlieb Zeh zu Neu-Karmin 18 Thaler 15 Silber legen, w kraftloserklärung der Ür— richts sich anzumelden, widrigenfalls meinen; ö. C. Melm. zum Sequester beftellten Kaufmann Fiedel meier n . dieser Urlunden werden aufgefordert, spätestens groschen, sowie die Verpflichtung Rur Erstattung der 3 , J ö r , ,, ö den alle diejenigen, welche den Bestimmungen des ö ; porgangiger in. dem auf den 20. Juli 1894, Vormittags Eintragungskosten im Wege der Exekution auf Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 3. März 1894. b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft . R ̃ ꝛ mit seiner überlebenden Ehefrau Caroline (auch [73730] Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtel vom 3. ds. Mts. ist die von
. n, 4 EI ilhr;, ver dem unterzeichneten Gerichte, kleine Itequifltion bene h . nmeldung die Besichtigung des Grundftück, uit E ö vor d terzeichneten Gerichte, kleine equisition des Prozeßrichters vom 6. Februar 1862 önigliches Amtsgericht. z ebotsve te eh ; *. a,. Zubehör gestatten wirkt. ,, f Steinstraße ?, Zimmer 32, anberaumten, Aufgebot eingetragen zufolge Werft gun ven 10 ,. 1862 . . , das Leben der Johanna [Johanne] Henriette Caroline), geb. urch Aue . e . * Hagenbnin, Wec'l. den 7. März 1893 termine ihre Nechte anzumelden und die Ürkunden? Y) des dem Grunbte ft mn Conn Winkowgki ge⸗ J Verscholl Kunde geben können, Mittheilung Schaper früher verwitweten Lihrs Ceöhrs), der Lebensverficherungs. Altienge ellhast Germania ͤ h ; hotzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklarung dieser hörlgen G dftücks Grudzieser Nr 16 Her, f jerschollenen. K 9 r 20. März 1888 hierselbst errichteten, am hier unterm 31. Dezember 1882 für den Kaufmann U ge d e, Uste Ungen Großherzogliches Amtsgericht. Urkunden erfolgen wird ö ze eln n ,,, ö, wn gehnt, b n , ,. in eg t auf Freita 9 wa. 1893 hierselbst publizierten Testan⸗ Carl Wilhelm Bode zu Hamburg ausgestellte — 2 69 ) . ) ; ; ,, ' ; z ĩ ese h ö x ö 831 B über i ‚ und dergl ö , Halle a. S., den 28. Dezember 1893. a. . Nr. 1 laut Kaufgelderbelegungs⸗Verhand⸗ n. . unter ig nenn . ge en e , . . ö e, ,. ments, insbesondere der Ernennung des Antrag⸗ Police Nr. 297 174 über 2000 M für kraftlos g.. 1 . ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. lung vom 8. Januar 1861 und der Zession vom e uf . . , 4 uhr Sihun ge ßun mier 19, Mariahilfplatz 7. stellers zum Testamentshollstrecker und der dem, erklärt. 3. Marn 189 73648 J ,, finden an, ran os 9 Aufg. . 9 . ⸗ ] , für die Geschwister, Hefter lr e . n K gl. und Vorftadt Au. k . . ö. Erg ge gn erlel Abtheilung XI ö 4 -. ze Gander HGädnerei Rr. JL. zu Lenz, den . ebot. Hannchen, Liebchen, Mine, Samuel und Röschen zu r Beß in⸗ ĩ 55. März 1894. Vypot het enburer . ; 6. a ne , . 3 , Belt fn sg e lee . , e . Mewis in Berlin däs ib Thel ne, Teer eiern d hn, ö 1 iche m en n r nenn gere, renn Betanntmachung V. Bötti elm ö ] 2 T Händöer, Mewis in Berlin das nebst 5 Zinsen, wovon die Antheile liebchen n . 5 3. Sekr. vie in Anlegun ene, 85 ; f 7 y. ĩ der J ö Carl Neu 1 zum Verkaufe am Freitag, den 25. Mai . der Police der Frankfurter Versicherungs« und des . , 9iösch . . . . 3 . n m, . 6 . . ; konsentieren, widersprechen ö. hiermit, aufg . irn, , n,, . . e 1 ö. . ie Zwangebersß eigerung des zu der 1894, Vormittags 160 Uhr, gkęsellschaft Prohzidentia zu Frankfurt a. M. Nr. 21 Oh0 zufolge Verfügung vom 187 Januar 1862, Hyyolh n 1 bucht . 73661 fordert, solche Ansprüche, Forderungen und Wider, von der Le 4 3 un ; . 66 hr den gan ö . ö. . eb er gen . den Namen des 2) zum Ueberbot am Freitag, den 15. Juni über 1090 Thaler VB. W, zahlbar nach dem Tobe p. un fer Rr. 177 130 Thaler 4 Silbergroschen 9 e I. K. M. oder einhundert und! Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München J. sprüche bei der ,, ,,, . ,, un 55 . er zu Friedrichskoog V . 8a . ö. zu , eingetragenen 1894, Vormittags 16 Uhr, des Versicherungsnehmers an dessen Tochter Martha 3 Pfennig rückständige Kaufgelder eingetragen, wovon wei r . ha . , ö roschen drei Abth. B. für Zivilfachen, hat mit Beschluß vom zeichneten Amt gericht eng 19, 2. Stock, ,,. . . 3. wh, 9 od ce gg 33 der Cl er ieh un 1 3) Ir ahmeldung Pinglicher Rechte an das Riewis und, säliz lcztete gr Kem Versicherten ver. iz Chah, e. Silbergroschen 8 Pfennig nebst 5 Ho sennige er 1e seh n . ien, Thaler! 28. Februar d. J. folgendes Aufgebot erlaffen Zimmer Nr. oJ, Hätesteng aber, in dem auf , 2 . 2 . 961. aße . bst ö Grundstück am Freitag, den 25. Mai stirbt. an den Inhaber der Police, ; Zinsen für die vorgenannten Geschwister Hefter zu uße ü erwiesenc ö eld ir Pal Baumann in Auf gestellten Antrag, den am 12. September Freitag, den 4. . , ,, n , . re e e . 3. März 1894 Kuh baff, . ö, . 3. 3 es § 114 der 1894, Vormittags 16 Uhr, 64 326 Wittwe des Kaufmanns Bernhard Gegrg gleichen Äntheilen eingetragen sind, zufolge Verfügung ,. ker * * vom 17. Jun 1776, 1855 geborenen und selk mehr alg zehn Jahren ver— L uhr, anberaumten f o . . i, ches nr n enhält Abthellung XJ. ( n or ung, . und ist zu diesem statt. . Irler. Christine Friederike, geborene Kgiser, vorher vom 18. Januar 1883 und wovbn der Antheil der Rubr. II. 17 ö ö schollenen Maurer Sebastian Beischl von München, Justijgebãude, Dammthoꝛ raße 10, Parterre . s, 9 is nn, nin, . Zwecke, nach ö ein Grundbhu ö zu den Alten Malchow, den 9. Mär; 1894. . her wittwgte Martin, zu Dresden das Aufgebot der Liebchen Hefter bereits gelöscht ift. . . if . dzwanzig Thaler K.M. oder Sohn der Zimmermanntzeheleute Sebastian und Anna Jimmer Nr.! n, ö. und ah us. rare ö di, de, d, Gähnen ä,, dene, , n , Gd en, r , n, d nent , ere g m, n,. , w,, , di eee, fi e n,, ne. . 32 ht. ! ö. öahlbar nach vollständig getilgt, und es ist seitens der Grundstück— Pfennige S 14 ht hiermit die Aufforderung: . ; S- Aktiengesellschaft ‚Ger⸗ 1894, Morgens 95 Uhr, bor Herzoglichem Zur Beglaubigung: dem Tode des Bernhard Georg Erler eigenthüů ihre Lös im E b t nig -= ssl Thlr. S Sr. S bf, im 14 Thaler. ergeh ĩ ischl, sich spätestens im Auf⸗ Ausschlusses. von der Lebentversicherungs⸗Aktiengesellschaft., Amtsgericht hieselbst angesetzt. Der Gerichtsschreiber: Staecker, Aktuar 3) der Seilermeister Karl Cvuard IAlbolf . 66 ö mer ihre Löschung im Grundbuche beantrag uße unbezahltes Kaufgeld für Marie Regine, ver— a. an Sebastian. Beis i. ĩ hn hre er n z Han en Ten 3. Mär 189. w Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypo— . ; zu Jauer das Jiufgebot der Police Rr. A3 gg! her W ᷣ f 2 ĩ wittwete Hertelin, geborene Trollin, vom' 17. Juni! gebotstermine Persönlich oder schr , Das Amtsgericht Hamburg. lorenting Jaskulska, geb, Wrongeka, ausgestellte roh j ö ; 157 1ufge 2 pätestens im Aufgebotstermine den 2X7. Juni N76 ̃ j lden, widrigenfalls er für todt erklärt würde; ⸗ 9 z ̃ Police Nr. 288749 für kraftlos thekenbriefe im Termine zu überreichen. — — nämlichen Versicherungsgesellschaft über 500 Thaler 1891, V itt l Rubrik III. I. 6, , n , fn f. ihr im Abtheilung fur Aufgebotssachen. epositalschein zur Police Nr. ĩ . — ö . 8 9 Uhr, haben bei dem d s b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf— ) Helmstedt, den 27. Februar 1894. 73662] V. W., zahlbar . dem Tode des zuerst Sterbenden unterzei n, . ie Erlassung des Aufgebots beschlossen worden. . ; (geß) Tes dorf. Hr. erllärt. 5 3 de de zeichneten Gericht: All ; — ren wahrzunehmen ; 36 ; ; ; 894. Herzogliches Amtsgericht. 65 6 e men,, . Rentiers der Versicherungsnehmer, nämlich des Antragstellers zu J. die Inhaber“ der Hypothekenurkunden ihre . . 1. e liehe; n ne ,, bie enigen, welche über das Leben des Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. tg, e n n nen, Abtheilung XI. Hassel. lelchberg zu „üddenstedt und Genossen, und seiner nun berstorbehen Ghefrau Henriette Gimili= Rechte anzumelben und dle Urkunben vorzulegen, weihen vbotheken An i e zu 9 Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung 7. are mt e,. aufgefordert, spätestenß in dem auf den Ver 73651] Aufgebot. 3733) Bekanntmachung
Kläger, wider den Zimmermann Heinrich Bülte Pauline T., geborenen Schubert. Die Inhaber der widrigenfalls di i lgen . ñ ; chen. .
Irzshz in en Beklagten, wegen Forderung, werden Ürkunden werden aufgefordert, spätestens in . auf . , 4 ö , ,,, , ,,, ,, auf Freitag., Zu dem Nachlaß der am 12. April 1886 ver⸗ , 193 nber . heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach . hn r pa fbr e i s gsn: 6. ihr , ,. ö,, n , ,. zu I. die Rechtsnachfolger der Hppotheengläu= melden ul e err f uihlt ö tz den 21. Ker nber 1894, , . ö 6. enn e ne e . . F ng 10h . auf dem zu Berlin Landsberger
. ö z . I * ĩ j j 8 1 j [ 4 : h iahi . * ö . 5. ) 1 4 d lc . . n. durch . ö. ,, ,, scis n, zwei Immer Nr. 2 ,,, ö n nm een i . af fil e mn in dem bezeichneten Grund, und Hypo. Sitzungslimmer 19, Mariahilfplatz ö als Intestaterben legitimiert die . Halbbrüder: stra . ö. det,, gal b e,, 9 en Anzeigen ochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier an. Ihre Rechte anzumeld d die Urkun i ügli ; ü . ie .
. gemachtem Proklam finden zur Zwangs, zumelden. Zur Erklärung über den eg fn, , ö . n , . . K dal
vers eigerun der auf den Namen des Johann plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird folgen wird. : Köni liches Amts richt
Friedri Hrandt aut Kuhstorf i n und von Termin auf Dienstag, den 16. April 1894, Frankfurt a. M., den 27. Januar 1894 ö. 2 —
dem Erbpächter Hußefeldt in Kuhstorf altz Sequester Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtz⸗ Das Königl. Amtsgericht. IV. . 5
e werden gelöscht werden. stazt Au, z I der Tagelöhner Carl Heuser zu Zickhausen, geri önig
euberg, . zt Mãärz 1894. München. 496 ö n ber; h 36. . Wilhelm 2. u ö. derze chneten, Grundstick mn. Abt. il. Ne 1ð 3 Dgz Ce nlgliche Auntegericht. ö. . auer, Sekr Auf zulässig befundenen Antrag dieser Erbpräten⸗ die Wittwe Breuer, Mathilde Marie Caroline, geb.
J. V.: Aff. Br. Jahn, H. H. (. 8.) Magg K denten werden zur Verpollständigung der Legitimation] Ruback. eingetragen stehen und von welchem am
eu, en.
.