1894 / 61 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

amn n nn n m mem ee

me, e, e ee ee ele

r e. e m g , a

2

* ö

3

Dies ist unter Nr. 14 605 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . n, unser Firmenregister ist unter Nr. 24 676, woselbst die Handlung in Firma: Theodor Pohl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Nach dem Tode des Firmeninhabers ist das . durch Erbgang auf die Wittwe uguste Pohl, geborene Ewald, übergegangen, welche am 11. Januar 1894 den Kaufmann Carl August Max Pohl als Theilhaber auf⸗— genommen hat. Vergleiche Nr. 14 604 des Gesellschaftsregisters. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 604 die Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Pohl mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1894 be⸗— gonnen. . Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Carl August Max Pohl berechtigt. . . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 25 689 die Firma:

F. Wiese (Geschäfts lokal: Grüner Weg 132.) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Wiese zu Berlin, unter Nr. 25 690 die Firma: B. Marck (Geschäftslokal: Hindersinstr. ) und als deren Inhaber der Banquier Bruno Marck zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13 382 die Firma: J. Dreger. Berlin, den 9. Marz 1894. Königliches . Abtheilung 89 / 90. ila.

K eorkim. Handelsregifter 73806 ves Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. März 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In . Gesellschaftgregister ist bei Nr. Töb, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Braunkohlen⸗Verein zu Berlin a dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Direktor Carl Nippe ist verstorben.

Der Kaufmann Wilhelm Funcke zu Berlin ist Direktor der Gesellschaft geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 734, woselbst die Aktiengesellschaft in ö.

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

In Ler Generglversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1894 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals bis auf 9 Millionen Mark herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

14607.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Westdentsche Thomasphosphat⸗Werke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft, deren Sitz ursprünglich zu Köln a. Rh. war, hat durch . vom 2. Februar 1894 ihren Sitz nach Berlin verlegt; sie ist dem⸗ zufolge aus dem Gesellschaftsregister zu Köln, in welchem sie unter Nr. 36519 registriert war, hieher übertragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. November 1892, nach demselben soll die Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1902 dauern. Gegenstand des Unter— nehmens sind die Herstellung und der Verkauf von Thomasphosphat⸗Mehl.

Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetz durch öffentliche Blätter erfolgen müssen, sind in den Dentscheu Reichs⸗Anzeiger einzurücken; für andere Bekanntmachungen bleibt die Auswahl der Blätter dem Geschästsführer anheimgestellt.

Das Stammkapital beträgt 1 400 000 . Durch Vertrag vom 17. März 13897 haben die Gebrüder Röchling die gesammte Produktion an Thomasschlacke von ihren Stahlwerken zu ö bis zum 31. Dejember 1992 dem Fabrik esitzer Josef Lückerath zu Euskirchen überlassen; bei Begründung der „Westdeutsche Thomasphosphat⸗ Werke. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, deren Mitgesellschafter Josef Lückerath war, hat derselbe sodann dieser neuen Gesellschaft die aus jenem Ver—⸗ trage erworbenen Rechte für den Preis von 100 006 0 abgetreten, und es ist ihm dieser Betrag bei Be— legung seiner Stamm⸗Einlage in gleicher Höhe an— gerechnet worden.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Johannes Schlutius zu Berlin; derselbe sst berechtigt, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten.

Das Geschäfteslokal befindet sich Leipzigerstr. 137.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

14 608.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Bank und Handelszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Februar

394.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag der Bank. und Handels Zeitung und des Landwirth— schaftlichen Anzeigers, Das Stammkapital beträgt 110 900 6. Der Zeitungsverleger Walther Mancke und der Kaufmann Paul Wendland leisten als Gesell⸗ schafter auf das . als Einlage die ihnen gemeinschaftlich und zu gleichen Theilen eigenthümlich

ehörigen 9 en Bank und Handelezeitung und

andwirthschaftlicher Anzeiger, welche für den Geld— werth von Einhundertsiebenkausend Mark angenommen werden und dat in einem besonderen Verzeichniß auf— eführte und ihnen zu gleichen Theilen gehörige . zu dem vereinbarten Preise von Zweltausend

ark.

Das Unternehmen ist vorläufig auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1904 abgeschlofssen.

Oeffentliche Bekanntmachungen seitens der Gesell⸗ y. sind in den Deutfchen Reichs⸗Anzeiger ein. zurücken.

Geschäftsführer sind:

1) der Zeitungsverleger Walther Mancke zu Berlin, 2) der Kaufmann Paul Wendland zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge— e ,. nur in Gemeinschaft mit einander be⸗ rechtigt.

Das Geschäftslokal befindet sich Zimmerstraße Nr. 95/96.

Verlin, den 9. März 1894.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89 / 90. dila.

736538 Kermeastel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 die Firma Max Wolff zu Trier mit einer . zu Berneastel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolff zu Trier eingetragen worden.

Berneastel, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Kromberg. Bekanntmachung. 73539)

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Folgendes unter Nr. 324 eingetragen worden:

Der Kaufmann Arthur Quinker in Bromber hat für seine Ehe mit Lina, geborenen Kluth, dure Vertrag vom 25. Februar 1594 die Gemeinschaft der Güler und des Erwerbes ausgeschlossen und zwar mit der . daß alles, was die zukünftige Ehefrau in die Che bringt oder während derselben durch Erb⸗ schaft. Geschenke, Glücksfaͤlle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Bromberg, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 73640 KEurg dor I. Hann. Bekanntmachung. In das hiesige K,, ist heute Blatt 230 eingetragen die Firma „A. Bödecker“ mit dem Niederlassungsort Lehrte und als deren Inhaber der Lehrer a. D. August Bödecker in Lehrte. Burgdorf, den 8. März 1894. Königliches Amtsgericht. J.

73541 Charlottenburg. In unser Gesellschaft lia ist bei der unter Nr. WI eingetragenen Handels gesellschaft in Firma „Briese Stein berg“ ver⸗ merkt worden, daß dieselbe durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und der Kaufmann Hermann Steinberg zu Berlin (Kaiserstraße 8) zum alleinigen Liquidator ernannt ist.

Charlottenburg, den B. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Chrxistbuxg. Bel guntmachun A335

In unser Register über die me liel der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 17 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Max Katz in Christburg hat vor Eingehung der Ehe mit Pauline, geb. Witt⸗ kowski, durch Vertrag vom 28. Dezember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg mit der Maßgahe ausgeschlossen, daß alles von der Ehefrau in die Ehe einzubringende, während derselben durch Schenkungen, Erbschaften, Glücksfälle oder sonftwie zu erwerbende Vermögen derselben die Natur des Vorbehaltenen hat.

Christburg, den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Betanntmachung. 73542 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 109 die Firma Gebrüder Böhme, als Srt der Niederlassung Delitzsch und als deren Inhaber: ) der Kaufmann Friedrich Franz Böhme und 2) der Konditor Albert Böhme, beide in Delitzsch, eingetragen. Delitzsch, den 3. März 1894. Königliches Amtsgericht. Hessan. 73545 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Fol. 1064. Die Firma C. Teller in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Teller daselbst.

Deffan, den 5. März 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dessau. 73544 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die dem Braumeister August Schade hierselbst von der Fol. 465 des hiesigen Handelsregisters ein— getragenen Firma Gebrüder Schade zu Dessau ertheilte Prokura ist zurückgenommen worden, dahin gegen ist, dem Kaufmann Ferdinand Schade zu Dessau für diese Firma Prokura ertheilt worden,

lt. Anzeige vom 5. d. Mts. Dessaun, den 7. März 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast. HDossnu. 73543 Handel srichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1065 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma J. E. Huth zu Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Ephraim Huth in Dessau zufolge Antrags vom J. d. M. heute eingetragen worden. Defsan, den 7. März 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Elberfeld. Bekanntmachung. 73546 Die dem Wilhelm Albert zu Giberfeld für die daselbst hestehende Firma W. Sonderhoff ertheilte Prokurg ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1784 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 7. März 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

6. 3758

„Aectiengesellschaft des Emser Blei⸗ und Silberwerks zu Ems“ in Spalte 4 heute eingetragen worden:

Der Aufsichtsrath bat am 26. Februar 1894 an emeldet, daß er den Verwalter Carl Linkenbach zu

ms zum Vorstand und Generaldirektor gewählt habe und daß im Falle dessen zeitweiser Verhinderung die Vertretung desselben:

L) der Bureauchef Carl Todt zu Ems,

2) der Bergverwalter Gustav Donath zu Ems gemein sam zu übernehmen haben, und daß zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung erforderlich ist, daß beide der Firma ihre Ünterschrift beifügen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1894 ist der 5 14 des Gesellfchafts⸗ vertrags vom 9. Dezember 1871 dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrath nicht aus 5, sondern aus 5 bis 6 Mitgliedern bestehen soll und der letzte Abfatz desselben Paragraphen, welcher davon handelt, welche Anzahl von Aktien jedes Mitglied des Aussichtoraths besitzen soll, ganz wegfällt.

ms, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 73547) ErFrurrt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1071 eingetragenen Firma F. Meyer u. Comp. in Kol. 6 folgende Eintragung erfolgt:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Traugott Erich Gramatke übergegangen. Eingetragen . Verfügung vom 6. März 1854 an demselben

age.

Sodann ist unter Nr. 1205 desselben Registers Folgendes eingetragen:

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf— mann Friedrich Traugott Erich Gramatke zu Dresden.

3) Ort der Niederlassung: Erfurt.

4) Bezeichnung der Firma: F. Meyer Æ Co. Inh. Erich Gramatke.

I) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— fügung vom tz. März 1894 an demselben Tage.

Ferner ist unter Nr. 265 des Prokurenregisters folgende Eintragung erfolgt:

2) Bezeichnung des Prinzipals: Erich Gramatke in Dresden.

3) , der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: FZ. Meyer Co. Inh. Erich Gramatke.

4) Ort der Niederlassung: Erfurt.

5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗ register Nr. 1265 des Einzelfirmenregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Friedrich August Meyer und die verwittwete Frau Bertha Kausche, geb. Heinze, in Erfurt haben Kollektivprokura. .

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 6. März 1894 an demselben Tage.

Erfurt, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

der Kaufmann

Freiburz i. Sehl. Bekanntmachung. 73548] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 76 eingetragene Firma: Kaufmann Richard Felein in Freiburg in Schlesien gelöscht.

Freiburg i. Schl., den 6. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. J73549) Auf Blatt 78 Band J. des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma A. Barkhausen zu Geestemünde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. J. Gleiwũãitzpx. Bekanntmachung. 737551 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 887 die Firma Anton Swornowski mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Swornowski zu Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 72663 ist heute zu den

Göttingen. Im hiesigen Handelsregister Firmen: Blatt 478: A. Küster in Emmenhausen, I6ö62: Julius Fischer in Göttingen, 523: Guftav Nöhden in Göttingen, 642: Göttinger Dampf Liqueur⸗ n. Essig⸗Fabrik von Frixen daselbst, 381: A. Graebner daselbst, „I754: Marie Nolte daselbst, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. III.

/ 1 .

y

Hannover. Bekanntmachung. 73551 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 4936 eingetragen die Firma Fr. Pluns mit dem Nieder- lassungsorte Haunover, als deren Inhaber Kauf⸗— mann Friedrich Adolf Pluns zu Hannover und als Prokurist Kaufmann August Pluns zu Hannover. Hannover, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. HHannorer. Bekanntmachung. 73550 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4981 eingetragen die Firma A. Höppner mit dem Nieder lassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Wittwe, Kaufmanns Wilhelm Höppner, Auguste, geb. Bähre, zu Hannover.

Hannover, den 9. März 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

. 7366] HHarzhurg. In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen ꝛ(. Fol. 81 ist die Firma:

„H. Schrader E Sohn“,

als deren Inhaber: die Getreidehändler Heinrich und Friedrich Schrader in Bad Harzburg, als Ort der Nieder lassung: „Bad Harzburg“ und in die Nubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften : Offene Handelsgesellschaft, 1. November 1889“ eingetragen. Harzburg, den 3. März 1894.

begonnen am

l Ems. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist ö

laufender Nr. 21

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Heidelberg. Nr. II 984. Zu O.g8. 418 Vd des Firmenregisters wurde eingetragen Fir ; „F. Bösen berg“ in Heivelberg * ma Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 5. März 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidelberg. Nr. 11234. Zu O. 3. 33166

des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen 5j KRugebel Æ Cie“ gionen en e tg fel schc en

irchheim —:

Der Gesellschafter Gustav Jacobi ist auf J. Mar 1894 aus der Gesellschaft ausgetreten. ĩ

Heidelberg, 8. März 1894.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Mom burg v. d. M. Bekanntmachung. 75759) Das Handelsgeschäft in Firma „E. Behle zu Homburg v. d. H. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Behle zu Homburg v. d. 5. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Friedrich Behle“ fortsetzt. Löschung und Neueintrag ist heute unter Nr. 100 und bezw. Nr. 346 unseres Firmenregisters erfolgt. Homburg v. d. H., 5. Marz 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Känigsberg i. Pr. Haudelsregister. 73663]

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Brauerei Wickb old, Attiengesellschaft, vom 27. Februar 1594 ist in Stelle des aus dem Vorstandé ausge. schiedenen e er n Direktors Carl Buchhol; = der Kaufmann Gustav Wiersbitzky zu Königẽberg zum Direktor bestellt. .

Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. am 1. März 1894 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 1. März 1894.

Königliches Amtsgericht. XII.

Könignberg i. Pr. Handelsregister. 73559 Unter der Firma „Hermann Katz K Co.“ ist

am 1. März 1894 am hiesigen Orte eine

Kommanditgesellschaft errichtet.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf mann Hermann Katz zu Königsberg.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 1089 am 6. März 1894 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. XII. Kenstunz. Handelsregistereinträge. 7 36bö)

In das diesseitige Handelsregister wurde ein— getragen:

A. In das Firmenregister:

Zu O3. 401 zur Firma „Philipp Busch in sonstanz !:

Ehevertrag zwischen Philipp Busch und Sophie Guldin von Markdorf, d. d. Konstanz, den 27. Ja— nuar 1894, wonach jeder Theil von seinem Ver— mögenseinbringen den Betrag von 560 „e in die Guter ge m n an, einlegt, während alles weitere, gegenwärtige und zukünftige Vermögen nebst allen vorhandenen Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird.

E. In das Gesellschaftsregister:

Zu Orns3. 124 zur Firma „Aktiengesellschaft Convertfabrik Ftonstanz und Emmishofen in Konstanz :

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1894 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Direktors, Buchdruckerel= besitzers Friedrich Stadler, der bisherige Prokurist Kaufmann Gustav Schmied in Konstanz zum Direktor gewäblt, und ist demgemäß die Vertretungabefugniß des ersteren und die . des letzteren erloschen.

Konftanz, den 7. März 1894.

Gr. Amtsgericht. fel H ottbus. Bekanntmachung. 73008

Die unter Nr. 53 unseres Gesellschaftsregisterz

eingetragene Handelsgesellschaft:

Gebrüder Krüger Kottbus hat dem Fabrikdirektor Richard Koppe daselbst Pro— kura ertheilt und ist dies unter Nr. 84 des Prokuren— registers heut eingetragen worden.

Kottbus, den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt. Bekanutmachung. 7 3höbl In unserm Gesellschaftsregister ist' bei der unter Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft C. und E. Voigt mit dem Sitze zu Schafstedt heute folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Oekonomie Inspektors Karl Voigt aufgelöst.“ Lauchstedt, den 6. März 1894. Königliches Amtsgericht. Liÿ dens cheid. Haudelsregister 735657 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 613 die Firma F. W. Jul. Aßmann mit der Zweig— niederla fung in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Aßmann zu Berlin am 1. März 1894 eingetragen. Marienburg. Bekanntmachung. 73669 In unser Firmenregister ist am 3. März 1394 bei Nr. 370 (Firma Jacob Dyck) folgender Ver— merk eingetragen worden. Die Firma ist in H. Dyck verändert. Demnächst ist unter Nr. 480 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „S. Dyck“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peinrich Dyck aus Thiergarth neu eingetragen. Marienburg, den 3. März 1894. Königliches Amtsgericht. 73669] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In das Register, betreffend Austzschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 53 eingetragen: . Kaufmann Johannes Möhlenbruck ju Mü. eim a. d. Ruhr hat für seine Che mit Helene olter durch gerichtlichen Akt vom 25. Februar 1894 jede Art der Gütergemeinschaft gig l fg Mülheim a. d. Ruhr, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

7375 ö

73769) nyslowitz,. In, unser Gesellschaftsregister ist heuͤte unter Nr. 22 die zu Myslowitz unter der

srma S. Stutzer * Ce zu Myelowitz be r de Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein— getragen worden: I) daß dieselbe am 1. Januar 1894 begonnen, 3 daß die Gesellschafter sind: ugo . zu Myslowitz, ermann Schrever, Kaufmann zu Myslowitz Die Gesellschaft hat mit dem ersten Januar 1894 begonnen; beide Gesellschafter sind befugt, die Ge— sellschaft nach außen zu vertreten. Myslowitz, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. Mak el. Bekanntmachung. 735660 Es ist eingetragen. . . J. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 138 der Firma duard Borkowski zu Nakel in Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Rudolph Borkowski aufgelöst.

Der Kaufmann Johannes Borkowski zu Nakel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 115 des Firmen⸗ registers. .

Il. 3m Firmenregister;: Spalte J. Laufende Nr. 115 (vergl. Nr. 18 des Gefellschaftsregisterz. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Johannes Borkowski zu Nakel. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Nakel. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Eduard Borkowski. . Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1894 an demselben Tage. Nakel, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Haumbur a. S. , , , ,,, 736561 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 21 ein getragene Firma Louis Meismer zu Naumburg a. S. ist heute gelöscht worden. Naumburg a. S., am 8. März 1894. Königliches Amtsgericht. Ober- GIognru. Bekanntmachung. 73749

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Handelsgesellschaft Kuroch X Nicklasch mit dem Sitze in Ober⸗-Glogau mit folgenden Rechts verhältnissen. .

Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 begonnen. Die Gesellschafter sind: ;

a. Der Schneidermeister Joseph Kuroch von hier, b. der Schneidermeister Carl Nicklasch von hier. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Gesell— schafter zu. eingetragen worden. Ober⸗Glogau, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. Obernkirchen (Hæsz. Cassel.) 73562] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 82 eingetragen die Firma: Fr. Ernst mit dem Niederlassungsorte Obernkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst in Obern—⸗

kirchen.

Obernkirchen, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. Olpe. SHandelsregister 73563 des Königlichen Amtsgerichts zu Oipe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 312 die Firma Egon Bonzel und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Egon Bonzel zu Drolshagen am 6. März 1894 eingetragen. Olpe. Handelsregister 73565 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Die dem Buchhalter Franz Joseph Sapp zu Alpe für die Firma Theod. Lütticke zu Olpe er— theilt, unter Nr. 52 des Prokurenregisters ein— getragene, Prokura ist am 6. März 1894 gelöscht.

Olpe. Handelsregister 73564 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe.

Der . Theodor Lütticke zu Olpe hat

für seine zu Olpe bestehende, unter der Nr. 210 des

Firmenregisters mit der Firma Theod. Lütticke

eingetragene Handelaniederlassung den Buchhalter

Ludwig Winckel zu Olpe als Prokuristen beftellt, waß am 6. März 1894 unter Nt. 61 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Quer rut. Bekanntmachung. 73566 In unser Firmenregister ift heute zufolge Verfü⸗ gung vom 28. Februar C. bei Nr. 279 die Löschung der in, Obhausen bestehenden Zweigniederlassung der Firma J. Silberschmelzer Nachfolger in chraplan Inhaber Kaufmann Oskar Mörling in Schraplau eingetra gen. Onerfurt, den 5. Marz 1894. Königliches Amtsgericht. II. Rastenburz. Handelsregister. 73567 In unser Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt: Nr. 165. Firma: Hugo Schulz ⸗Drengfurth. . . 6. , Angetragen zufolge Verfügung vom 5. am z n Rastenburg, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. .

ng'sche Portlaud⸗ Cement und Wasser⸗ kalk · Werke e eingetragen:

Für die Zeit vom J. . is 1. Mai 1894 ist an Stelle des zeitigen Vorstandes A. ten Hompel . Fahrikbesize Vogelsang in Itecklinghausen vom

ufstchtsrath in den Vorstand delegiert und sind ihm alle Befugnisse beigelegt, welche nach dem! Statut dem Vorstande zustehen.

ingetragen auf Grund der Urkunde vom 1. und am t. März 1894. Recklinghausen, 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Russ. Gesellschaftsregi gister. 73569 Die unter Nr. J und Nr. 2 eingetragenen Firmen?: . A. Loll Ot Co in Ruß,

73568] In unser Handelsregister

be H. 3; Wasbutzky u Brgeunde in Nuß sind zufolge Verfügung vom 6. Möärz 139 geiöscht worden. Ruß, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Sa ar hriücken. Bekanntmachung. 73570 Zufolge Anmeldung vom 28. Februar er. und Ver⸗ fügung vom . März 1894 ist die Firma „Fritz Seibert“ zu St. Johann gelöscht. Saarbrücken, den 7. März 1894.

. Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saur hrück en. Bekanntmachung. 73671] Zufolge Anmeldung und Verfügung' vom 3. er ist unter Nr. 399 des Firmenregifters eingetragen die Firma:; Ehr. Burgemeister, Baugeschäft, mit dem Sitze zu St. Fohann, und als deren Inhaber Christian Burgemeister zu St. Johann, sowie unter Nr. 398 des Prokurenregssterz, daß dem Architeften Carl Burgemeister zu St. Johann Prokura ertheilt ist. Saarbrücken, den 7. März 1894.

Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwelm. Handelsregister 73572 des stöniglichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 244 des Hhesellschaftgregisters ein- getragene Handelagesellschaft Blume * Comp. zu Vogelsang ist durch gegenseitrige Uebereinkunft auf—

. und daher hier gelöscht am 1. März 1894. Schwerin n. W. Bekanntmachung. i

Zufolge Verfügung vom 3. März 1894 ist heute im dietzseitigen Firmenregister bei der unter Nr. I4 eingetragenen Firma: Ferdinand Schulz in Gollmütz folgende Eintragung. in Spalte 6 be— wirkt worden:

Die Firma ist erloschen. Schwerin a. W., den 8. März 1894. Königliches Amtsgericht.

(73574 gömmer da. In unserem Einzelfirmenregister ist unter Nr. 42 die Firma L. Henne mit dem Sitze zu Sömmerda und als deren Inhaberin die Handelsfrau Lina Henne, geborene Cramer, in Som- merda zufolge Verfügung vom 6. d. M. eingetragen.

Demnächst hat die Frau Ling Henne ihrem Ehe— manne, dem Kaufmann Ernst Henne hier, Prokura ertheilt und ist dies im Prokurenregister unter Nr. 4 jufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Sömmerda, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

73575 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1564zj. Firnia J. Wilh. Rauh zu Schlagbaum. ö

Spalte 4. Die geschäftslose Charlotte Mathilde Rauh zu Solingen ist am 6. März 1894 als Han— delsgesellschafterin eingetreten.

Von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, soll diefelbe ausge— schlossen sein.

Solingen, den 6. März 1894.

Königliches Amtegericht. III.

Strehlen. Bekanntmachung. 73577

In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 14 Firma: Wilhelm Schnell eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Emilie Schnell und die minorennen Ge— schwister Hedwig, Arthur und Magda Schnell über— gegangen und die nunmehr unter derselben Firma . offene Handelsgesellschaft im Gesellschafts⸗ register Nr. 36 eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 36 die Firma der Gesellschaft: Wilhelm Schnell in Strehlen.

Die Gesellschafter sind: U) die verwittwete Kaufmann Emilie Schnell, 2) die minderjährigen Geschwister Hedwig, Arthur und Magda Schnell, sämmtlich in Strehlen.

Die Gesellschaft hat am 5. März 1894 begonnen.

Die Gere l e wird durch die Wittwe Emilie Schnell vertreten.

Strehlen, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Striegnu. Bekanntmachung. 73578

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Vummer 272 die Firma Wilhelm Ilchmann in Striegan und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ilchmann zu Striegau heute eingetragen worden.

Striegan, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Striegau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 275 die Firma Oswald Urban in Striegan und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Urban zu Striegau heute eingetragen worden. Striegau, den 3. März 1894. Königliches Amtegericht.

73580 sülre (Mechlemhunrtz). In das hiesige Han-; delsregister ist zufolge heutiger Verfügung Fol. 6 Nr. 6 zur Firma „Carl Masch in Sülze“ ein etragen:

h . 3. Die Firma ist erloschen.

Sülze (Mecklbg.), am 8. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Trarbach. Handelsregister 73581] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge , vom 5. März. 1894 ist. am nämlichen Tage bei Nr. 5 des Gesellschaftaregisters, woselbst die in Trarbach unter der J Faust bestehende offene Handelsgesellschaft einge⸗

tragen ist, nachgetragen worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Faust am Wolferweg, Gemeinde Traben, wohnend, setzt das Handelsgeschäft unter der

Firma Friedr. Faust fort.

73579)

Firma Pabst

Zugleich wurde im Firmenregister eingetragen: L) Laufende Nr. 108. . ) Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich Faust, Kaufmann am Wolferweg, Gemeinde Traben, wohnend.

3) Ort der Niederlassung: am Wolferweg, Gemeinde Traben.

4) Bezeichnung der Firma: Friedr. Faust. Trarbach, den 6. März 1834, Der Gerichtsschreiber fe ,. Amtsgerichts: Lindner.

Unma. Sandelsregister 73584 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 202 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Augt. Drüen (Firmeninhaber der Kaufmann August Srüen zu Unna) ist gelöscht am 5. März 1894. .

Unna. SHandelsregister 73585 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1894 unter der Firma Augt. Drüen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am 5. März 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

U) der Kaufmann August Drüen zu Unna,

2) der Kaufmann Ernst Klepsig zu Unna. Unna. Handelsregister 73582 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Bei Nr. 69 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma Gebrüder Asche zu Unng eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:

Spalte 4. Der Kaufmann Carl Möllmann zu Unna ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Otto Asche in die Gesellschaft eingetreten. Ein⸗ getragen am 5. März 1894.

Spalte 2. Der Firma ist der Zusatz: „Unnaer Werkzeug ˖ Maschinenfabrik gemacht. Ein⸗ getragen am 5. März 1894.

Unna. Sandelsregister 73583 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.

Die unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ein⸗ er nr Firma Fenner Harmuth (Gefell— chafter . der Kaufmann Heinrich Fenner und der Kaufmann Heinrich Harmuth, beide zu Unna) ist gelöscht am 7. März 1894.

Unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. März 1894 unter der Firma H. Fenner Es. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am 7. März 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Heinrich Fenner zu Unna,

2) der Kaufmann Carl Hilburg zu Lünen.

Vreden. Handelsregister 73586 des Königlichen Amtsgerichts zu Breden. Die unter Nr 6 des Firmenregisters eingetragene

Firma „Eng. Kemper“ (Firmeninhaber der Kauf—

mann Engelbert Kemper zu Stadtlohn) ist durch

Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Farwerck zu

Stadtlohn übergegangen, daher hier gelöscht am

6. März 1894 (Vergl. Nr. 46 des Firmenregistere.) In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die

Firma „Eng. Kemper“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Heinrich Farwerck zu Stadtlohn am

6. März 1894 eingetragen.

Vreden, den 6. März 1894. Königliches Amtsgericht.

VWalkenried. Bekanntmachung. 73587 Im hiesigen Handelsregister ist bei Nr. AI, wo selbst die Firma Walkenrieder Gypsfabrik Albrecht Meier C Co. eingetragen steht, heute vermerkt, daß ein Komman— ditist aus der genannten Kommanditgesellschaft aus—⸗ geschieden ist. Walkenried, den 1. März 1894. Herzogliches Amtsgericht.

Voges.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters

73406

Reinhold König zu Kalkberge Rüdersdorf ist heute. am 7. März 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Wilhelm Goedel jun. zu Berlin, Kraut. Str. 36, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 28. Mäcz 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 5. April L894, Vormittags 11 Uhr. All—⸗ gemeines Veräußerungeverbot.

Alt⸗Landsberg, den 7. März 1894.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73745 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Johann Ludwig Herment, junior, zu Ars a. d. Mosel wird heute, am 8. März 1894, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Sekretär a. D. Rheinlaender zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— ,,, sind bis zum 13. April 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden . über die in 5 120 der Konkurstzord— nung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 6. . E894, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. April 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. April 1594 Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. d. Mosel.

(gez.) Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Bommes.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Paul Hermann Lange in Schellenberg i. Sachsen wurde heute, am 7. März 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt. Hermann Gensel in Schellenberg i. S. 1. Gläubigerversammlung

Ie3b05]

und Prüfungstermin: 12. April 1894, Vor mittags 16 Uhr. Anmeldetermin: 4. April 1894. Offener Arrest, mit Anzeigefrift bis 30. Mär; 1594. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächf. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brückner.

73506 gToukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vichhändlers und Fleischers Karl Reinhard Rndolph in Mar⸗ bach, Postamt Leubsdorf i. Sa., wurde heute, am J. März 1894, Nachmittags 75h Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf 1. Sa. 1. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 12. Ayril ES9A, Vormittags AI Uhr. Anmeldetermin 4. April 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sãchs. Amtsgerichts Angustusburg: Aktuar Brückner.

73619 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtners Georg Willy Adolf Krumrey in Firma Constantin Zieglers Nachf. in Chemnitz (Roßmarkt 7), ist heute, am 8. März 1894, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- perwalter; Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 14. April 1894. Vorläufige Gläubigerversammlung am 5. April 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten For— derungen am 10. Mai 1894, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1894. Chemnitz, den 8s. März 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Abtheilung B:

Aktuar Hennings. 72697 Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Gastwirths Christian Führing zu Dortmund ist heute, Mittags 1756 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann R. Tellering zu Dortmund. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 27. März 1894. Konkursforde⸗ rungen sind anzumelden bis zum 15. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 36. März 1894, Vormittags EH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 285. April üs9g4, Vor⸗ mittags EA Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brüning, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 5. März 1894.

. Schaefer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73498 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. März 1893 zu Gabersdorf verstorbenen Stell eubesitzers Franz Gellrich II. von dort ist am 7. März 1864, Mittags 1t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlau zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 3. April 1394. Gläubigerversammlung den 5. April 1884, Vorm. EO Uhr. Prüfungstermin den 5. April E894, Vorm. E90 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht den 4. April 1894.

Glatz, den 7. März 1894.

. Dürich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73491 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Helene, verehelichten Zipprich, geborenen Gäbler, in Greiz, In— haberin der hier eingetragenen Firma „H. Zipp⸗ rich“, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Krupp, hier. Anmeldetermin: 7. April er. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 2. April er., Vormittags 90 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 16. April er,, Vormittags gz khr. Offener Arrest bis 20. d. M.

Greiz, den 8. März 1894.

Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgerichts: o th.

73609

Ueber das Vermögen des Gastwirths« und Materialwaarenhändlers Max Feine in Sommersdorf ist am 9. März 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktio⸗ nator Velten in Sommerschenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1894. An⸗ meldefrist bis zum 14. April 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. April 1894, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1894, Vormittags 10 Ühr.

Hötensleben, 9. März 1894.

Molz, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

73488 Konkursverfahren.

Ueber den ruhenden Nachlaß des weiland Erb⸗ pächters J. Schumacher zu Reinshagen von der

ufe Nr. J. daselbst wird heute, am 95. März 1894, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Hausgutepächter Rohde zu Hof Retschow wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs— forderungen sind bis zum 13. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den G. April 1894, Vormittags 10 Uhr, un zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 8. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, im Immer Nr. 1 (Schöffengerichtssagl) des Amtegerichtsgebäudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. April 1894 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Kröpelin, den 9. März 1894. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtegericht.

73502 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Landsberger Möbel. tischlerei und Stuhlfabrik mit Dampfbetrieb

Katzke . Tismer ju Landsberg a. W. und ihres alleinigen Inhabers, Kaufmanns Adoff Katz ke